DOS pCNJg @ hpNup`dos.library5OSidecar-Golembox_die4.D Sider_und_Golembox_die_xxxxx. !!!! Und schon wieder berichtet TOB live vom Umbau seines Sidecars, so dass es endlich mit der Golembox zusammenlaufen moege. Es wurde ihm telefonisch ein Tip zugetragen ( DANK AN MICHAEL !!!), dass ein 5,6 kOhm Widerstand zwischen der Reset und der +5V Leitung das Problem beseitigen wuerde, aber es tut sich nix !!!!!!!!!!!!! Bei angeschlossenem Sidecar kommt der 1000er nicht hoch !!!!!! Hab ich was falsch gemacht ??? Ich hab den Widerstand im Sidecar5wA@B direkt an den Stecker zum Expansionsport geloetet....war das falsch ???? Als naechstes werde ich versuchen, ob das Sidecar mit dem MultiEvolution zusammenlaeuft, da gibts doch von REX-Datentechnik so einen Expansionsport- doppler, den brauch ich, da der MultiEvolution nich durchgefuehrt ist.... Ciao..TOBeitigen wuerde, aber es tut sich nix !!!!!!!!!!!!! Bei angeschlossenem Sidecar kommt der 1000er nicht hoch !!!!!! Hab ich was falsch gemacht ??? Ich hab den Widerstand im Sidecar@4&%$#"!321.AHLKJIL& PD-InhaltI^ Stand: 05.01.92 Disks: 4 ======================================================================= Inhaltsverzeichnis der 1000er PD-Serie der Interessengemeinschaft A1000 ======================================================================= DF-Hotline: DEFCON (+49) (0)231/635692 A-1000-INFOS Ansprechpartner IG: Herausgeber des 1000er DiskMagazins. Jrg Herz Nordstr. 13 5432 Wirges 02602/6390 Ansprechpartner PD: Herausgeber der Serie "1000er PD" Ger"sGPOw < AnmerkungO,PP20 aM"'A% 03r1\ A0Ü#Zk @!7Ș1OOv`k v;!M$XtOR sSA8-r.UvTQ©ID B|Έ0) F>< "#=!|AՁ*Z}r>~m3 A@ADxxz+ Y?,4 ຎ@ǽj` @ !QfX A_S0+k`=@_FzI5$#+x]ZP}4. n>,?+!젵\h! #J8^,!RåmL*n'øQ!q)ȕ#q](H:@ݣU8 GcEi x̀Dh0#V:0 τG#ڥ"6?CŽPeXn몀 2[J },  (SH Tw Harddisk HYO+kPP20 z|I$I ˏq щs0n 'Bv4s'*D0Pd(YgqɣdhO. X(iǺiUy nʅPyg$A,HQrtdœW%ǹ .(F%laYIj~x PPb؝V0WFU(a$|+K#C`@ja.8 ^ YV1[ 1 `@>( arV DB=hdG҂Z "^A/ c0q(lb1|F"T!YS*R:D@G@HŤ"J9BOC  | BS Weidmann0201 ԌDirk Weidmann Kiel, 02.01.92 Hallo Jrg, erst mal ein frohes neues (natrlich auch fr alle anderen) und tschuldigung, da ich erst so spt schreibe. Das Diskzine gefllt mir gut (ob nun 2.0-Look, oder was wei ich wichtig sind doch die Infos). Folgende Informationen htte ich anzubieten: 1. SIDECAR GOLEM - ODER TOBs NEVERENDING STORY Ich hatte damals (als ich noch klein war... - kleiner joke) auch das Problem, da das Sidecar und m6 > 2&k ENDE des (einzigen ?!) Artikels fr das Jahr 1992 :-) gibts noch... Ach und noch was: Hat irgendjemand aus dem Club schon mal Probleme mit ShareWare- Programmierern gehabt. Ich habe laufend einige Probleme mit dem Herrn Dirk Buschek, dem Programmierer des Malprogramms DaVinci! Nach mehrmaliger UpdateGebhr kommt keine neue Version!!!! Anscheinend kassiert er nur das Geld ein... Das Programm gibt bzw. soll es geben in der Version 7.01c mit den Leistungen von DPaint4, allerdiJF[wS SidecarELO[ Michael Wodtke 05.11.1991 Zunchst einmal zum Problem Sidecar und Speichererweiterungen. Bei mir lief das Sidecar nur ohne externe Speichererweiterung, wenn ich jedoch eine Speicher- erweiterung am Expansionsport zusammen mit dem Sidecar nutzen wollte lie sich mein gutes Stck nur einmal hochfahren und nach einem Reset lief nix mehr. Per Zufall fand ich heraus (aus dem Buch "Amiga Hardwaretuning" vom M&T-Verlag (im groen und ganzen nicht zu empfehlen)), da ein kleiner WiderN,IBeM/t]!Bjrn Weber, Hannover An Tom Beuke Wie kannst du es wagen, von solch revolutionren Dingen zu reden, ohne irgendeine Bezugsquelle anzugeben ? Mge dein Bildschirm erblinden, dein Laufwerk verstummen und dein looo'er sich in einen ST verwandeln. Also woher man knnen kriegen "IBmEm-Emulgator 1.05" ? Bjrn Weber P.S.: Was sagt denn der "Dezecrator" dazu, da du sein schnes Introfronty verwendet hast ....? <> , dein Laufwerk verstummen und dein looo'er sich in einen ST verwandeln. Also woher man knnen kriegen "IBmEm-Emulgator 1.05" ? Bjrn Weber P.S.: Was sagt denn der "Dezecrator" dazu, da du sein schnes Introfronty verwendet hast ....? <XON]NuNUHzpN#XO/Hz2N4B/N4XO HzN#XO/HzxN4$/N4:O N]NuFunction not implemented in TryWare Version 0.97 Function not implemented in TryWare Version 0.97 Please read the DOC-File for more Information!!! Please read the DOC-File for more Information!!! NUHzdN"XO/Hz2N36/N3LO HzN"XO/Hz`N3/N3.O N]Nu TryWare V0.97e 06543210EDCBA@?ZYXWVUTSRQ\p31X KICKmonDOC6b.Uankeschn gibts erst bei weiteren Einsendungen!!! Auch von anderen. Es kommen brigens ein paar neue PD-Disks heraus. Vielleicht habe ich sie Dir ja schon kopiert, Jrg!!! Nheres hoffentlich im PD-Ordner... Da Du ja Probleme mit OS2.0 zu haben scheinst (scheinen ist gut, gell ), hier mal eine kleine vielleicht hochaktuelle Meldung: Es existiert bereits eine neue Version von OS2.0!!! Da im neuen A500+ die Kick37.175 (OS2.04)eingebaut ist, mu es sich ja auch um eine neue Version 61ghandeln! Ich habe die Version 37.210 entdeckt... Es knnte sich aller- dings auch um eine erweiterte Version fr den guten (?) alten A3000 handeln, also mit scsi.device usw.! Bei solchen kleinen Erweiterungen (?) drfte/sollte aber die Versionsnummer nicht so in die Hhe schnellen... Es knnte sich aber auch um einen Spa von einem Freak handeln, der einfach die Versionsnummer gendert hat (beim ROM ?????:-)... Wer hat nhere Infos oder gar eine solche KickStart fr mich??? Es knnt66e sich um ImageFiles, A1000 KickstartDisks oder um die A3000 SuperKickstart Disks handeln!!! Aber nun zu Deinem Problem Jrg. Da Du Lausebengel ja eine nette Turbokarte hast, mte evtl. doch die Kickstart mit dem Befehl SetCPU in die MMU geladen werden knnen. Da man mit SetCPU 1.6 auch 512k KickStartDisks und Imagefiles laden kann, drfte das kein Problem sein, oder doch?!?! Leider kenne ich mich mit solch edler Hardware nicht aus. Ich armer Tropf habe ja nicht mal eine Festplatte6jnB... Wenn auch das nicht funktioniert, solltest Du Dir eine AutoConfig Ram-Erweiterung (z.B. Golem 2MB) zulegen. Macht zwar Dein System langsamer wegen der 16bit Rams, aber was macht man nicht alles fr OS2.0 !!!!!! Bei 'nem Freund mit A2500 hat dieser Trick brigens funktioniert! Er hatte die selben Probleme, bis er das Kick2.0 ROM fr 100,-DM gekauft hat. Kick1.4 habe ich Dir kopiert. Einfach einlegen und Gas geben! Ist schlielich eine normale 256KB Disk wie die alte Kick1.2 oder6  B Kick1.3 auch!!! Nun ein kleiner Tip fr alle Programmierer: Benutzt fr eure alten und neuen Projekte das hilfreiche Programm "PowerSource 3.0". Es dient zum Generieren von .................. Gadgets, Requestern, Windows, Screens, Menues und natrlich von Topflappen(:-) im OS2.0 Look! Erzeugt wird Source in C und Assembler! Sehr hilfreiches Tool... Habe ich auch fr KICKmon verwendet. Das Programm "NLDaemon" habe ich nicht, fr was auch?! Ich mag solche Workbench-Aufputschmittel n6 òmlich nicht. Bin reiner CLI bzw. C-Shell User!!! Ja auch das gibts noch... Ach und noch was: Hat irgendjemand aus dem Club schon mal Probleme mit ShareWare- Programmierern gehabt. Ich habe laufend einige Probleme mit dem Herrn Dirk Buschek, dem Programmierer des Malprogramms DaVinci! Nach mehrmaliger UpdateGebhr kommt keine neue Version!!!! Anscheinend kassiert er nur das Geld ein... Das Programm gibt bzw. soll es geben in der Version 7.01c mit den Leistungen von DPaint4, allerdi6  Tdngs ohne Animationsfhigkeiten!!! Wr doch was fr PD bzw. Shareware... >>> Intime Nachricht an Dich Jrg:<<< Da dieser Artikel nur sehr wenig Brauchbares frs Mag hat, kannst Du ihn ganz nach Belieben weglassen oder krzen. Liegt an Dir... Es sind hoffentlich noch einige neue und alte Beitrge auf dieser Disk enthalten... Der KICKmon mte in der 37198. vernderten Version auch drauf sein!!! Endlich gell ??????!!!!!!??????!!!!!! Bis zu meinem nchsten "Beitrag"... Gerd Fran W!-@?>=987(' C Frank0612P Gerd Frank 8591 Thiersheim, 06.12.91 Hallo Jrg..... Danke fr die "bestellten" Disks und den Brief. Wieviel willst Du noch fr die Disks haben, oder soll ich sie Dir zurcksenden ????? <> Als braver Untertan habe ich Deinen Befehlen gehorcht, und an Jens Endre ein 4e ungepatchte Kick1.3 und einen netten kleinen Brief geschickt. Mal auf Antwort warten... Die Briefmarke habe ich allerdings gegessen. Smells good! <> Wie ich Dir am Telefon erzhlt habe, ist von Commodore noch keine Antwort gekommen. Vielleicht mal im nchsten Jahr oder im nchsten Jahrhundert ... :-) Ich bin zur Zeit an einer neuen erweiterten Version vom KICKmon beschftigt, der ohne grafische Benutzeroberflche auskommt. Das spart Speic'lQhher und geht schneller zu bedienen! Auerdem ist es so leichter neue Funktionen einzubauen, an- statt jedesmal ein neues Gadget einzusetzen. Mit dem Programmieren dauerts wahrscheinlich noch etwas, (wie immer bei mir!) da ich fr die nchsten paar Wochen nicht zu Hause sein werde, hchstens mal an den Wochenenden wegen der Briefe usw... Wie soll man da was neu machen??? Dein Absturz beim Verlassen von KICKmon ist mir unerklrlich, da bei mir alles funktioniert in dieser Vorabversion "D)Herlace-Overscan berechnet und werden mit Mostra in einer Endlos-Schleife angezeigt. ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 03 05.01.92 ======================================================================= Diese Diskette enthlt eine Reihe von Utilities, die mir von Jrg Herz, Tom Beuke, Andr Voget und anderen zur Verfgung gestellt wurden #Mu. Die Programme knnen nur ber das CLI gestartet werden, da keine Icons fr die startbaren Programme vorhanden sind. 1. DisDF (+ Sources) Enfernt das lstige Laufwerksklicken durch Entfernen des trackdisk.devices des jeweiligen Laufwerk Tasks. Autor: Patrick F. Misteli 2. DMM (+ einige Unterordner) Update des DiskMagmenues von Disk 1. Es sind einige Unterordner enthalten, ohne die das Programm nicht lauffhig ist. Nheres in der Anleitung. Autor: Tom Beuke 3. FmsDisk ($.$m+ Sources) Dies ist ein TrackDisk Simulator, mit dem sich Disketten- patitionen auf einer Festplatte anlegen lassen. Somit kann diese Partition als ganz normales Laufwerk angesprochen werden. Es wird eine Datei angelegt, welche ein Laufwerk simulieren soll. Autor: ??? 4. HardMen (+DefinitionsFile) Wieder mal ein MenueProgramm. Es dient zum Anlegen von Menues fr die HardDisk. Autor: Tom Beuke 5. LockDevice (+ Sources) Dieses Tool fngt alle Schreibzugriffe auf eine Har%خdDisk ab. Sehr hilfreich um unbeabsichtigtem Lschen vorzubeugen. Autor: Olaf 'Olsen' Barthel 6. Sunny-Konto Diesmal eine komfortable Kontenverwaltung in GFA-Basic. Sehr leicht zu bedienen. Oberflche ist im 3D-Look der Workbench 2.0 gestaltet. Hilfreiches Tool wenn man auch wirklich Geld zu verwalten hat... Autor: Andr Voget 7. SysInfo Ein Programm das SystemInformationen ausgibt, z.B. ber die Chips, DOS-Version, Speicher uva. Hilfreich um herauszufinden, wie alt und&R^ wie langsam der eigene Computer ist... Autor: Nic Wilson ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 04 05.01.92 ======================================================================= Diese Autostart-Diskette enthlt eine Slideshow mit ganzen 30 (!) Lores Bildern. Die Bilder wurden von Roger Hassler fr ein Adventure Projekt von Michael Geutint!C{g (Text/Story), Gerd Frank (Coding), Andr Voget (Musik) und Roger Hassler (Grafik) gemalt. Die Bilder sind FREEWARE und drfen somit nicht verndert oder in eigenen Projekten verwendet werden. Die Bilder wurden mit dem PowerPacker gecruncht und werden mit Mostra angezeigt. ======================================================================= ENDE des Files. temInformationen ausgibt, z.B. ber die Chips, DOS-Version, Speicher uva. Hilfreich um herauszufinden, wie alt und( o&D! Oder liegts an Deinem oder meinem A1000 ?!?!?! <> Ich werde mich mal mit Randall Walter in Verbindung setzen. Vielleicht kann ich so etwas bers WOM in Erfahrung bringen... Oder noch besser er gibt sein Reference Manual leihweise her! Du knntest mir mal all Deine gepatchten Kickstarts schicken. Das gilt auch fr alle anderen Mitglieder !!!! Ich wrde sie gerne in die PD-Seri7ce aufnehmen. So sind sie jedem zugnglich... Im neuen Magazin 5/91 knntest Du ein paar Vermerke anbringen, damit jeder den PD-Ordner begutachtet und das InfoFile liest! Sonst bemhen sich wahrscheinlich nur wenige mal das File durchzulesen. Auerdem wre eine Aufforderung nicht schlecht, die eigenen Programme, Gfx, Sfx, gepatchte Kickstarts, usw. an mich zu schicken, damit ich weitere PD-Disks verffent- lichen kann!!! Ansonsten wird wahrscheinlich kein Aas (jeder evtl. "Zulieferer6*[on zuvor etwas bekommen habe... Die Fish 501 und 512 habe ich Dir kopiert! Du darfst mir dann die Fish 180 und 206 drauf kopieren... Deine ehemaligen Disketten (oder waren's doch Scheibletten ?!) habe ich vorhin zum Sandwich-belegen benutzt :-) Waren leider schon ein wenig alt...Ich fre aber alles :-)-EOE Ich hoffe es sind Deine Disks, die ich geschickt habe, wenn nicht behalt sie trotzdem. Disk ist Disk ! Ich habe extra fr Dich neue Diskaufkleber drauf!!! Wenn ich Glck habe un6+ud mein Freund etwas schneller als sonst, bekomme ich demnchst ein neues MenueProgramm, das besser als ZeigE ist (mehr Funktionen, leichtere Bedienung usw.). So etwas drfte aber auch kein allzu groes Problem sein... Ich habe vor kurzem den DICE C-Compiler von Matt Dillon installiert. Leider findet das Frontend "dcc" die anderen bentigten Proggys (dcpp, das, dlink,...) nicht, obwohl alle Pfade richtig zugewiesen sind. Die OS2.04 Includes und die Linker Libs werden auch nicht gefun6]den. Alle Pfadnamen sind aber richtig und auch richtig zugewiesen!!! Vielleicht kann mir jemand aus dem Club helfen?!?!?!?! Bitte nur schriftlich melden, da ich nur selten telefonisch zu erreichen bin. Die Hilfe von Randall Walter hast Du mir schon letztes Mal angeboten! Gleich ein groes dickes Dankeschn an Randall!!!!! Und nun die Wahnsinnsmeldung: Bisher (05.01.92) haben schon vier Mitglieder wegen der PD-Serie geschrieben. Ein kleines Dankeschn an diese Freaks... Das groe D,-{K>;NM-x 0Startup-Problem4,M̧; Wolfgang Czepan hat mit folgender Starup-Sequence Schwierigkeiten (sein 1000er strzt bei der Ausfhrung ab) Wer kann sich denken, woran es liegt ? Wolfgang betreibt ein 68030/68882-Board und einen MacroSystems Evolution-Controller. ** Hier beginnt die Startup-Sequence ** SYS:system/fastmemfirst setpatch Ashell from s/startup endcli ** Hier beginnt Startup ** pal echo "*n" echo "*n" Addbuffers df0: 10 echo "*N A 1000 Workbench disk. Release 1.3.2 Version 34.28*N" binddriver1^ken. Leider funktioniert das nicht bei allen Laufwerkstypen wie z.B. Matsushita ! Ausprobieren lautet also die Devise. Ordner PopUp ------------ 1. PopUp (+Sources) PopUp stellt auf (Maus-)Knopfdruck ein Men zur Verfgung, aus dem man bequem das gewnschte Programm aufrufen und starten kann. Autor: Bjrn Weber Ordner MenuMaster ----------------- 1. MenuMaster (+Demo) Men-Programm mit einem feststehenden Screen mit Iconify- Funktion. Es stehen drei Menseiten zur Ver/0|0oNInternal-ROM-Failure/o޼0Und noch ein Problem mit dem Sidecar: Ich hab das BIOS 2.05, allerdings steht rechts oben TEST RELEASE, vielleicht kann mir jemand ein neueres brennen ? Ausserdem habe ich auch das Problem, mit den einzelnen Zeichen auf dem Bildschirm, und manchmal kommt nach einem Reset die Meldung INTERNAL ROM FAILURE ADh, oder so aehnlich. Wer kann mir weiterhelfen ???? TOB lKInternal-ROM-Failure 2w fgung. Autor: Bjrn Weber Ordner DiskMagMenue ------------------ 1. DMM (+Sources) Dieses GFA-Basic Programm ermglicht das bequeme Auswhlen von Text- und Grafikfiles von Requestern aus und erspart damit viel Zeit und Speicherplatz, da die .info-Files weg- fallen. Die Auswahl des Bild- und Textanzeigeprogramms bleiben dem Anwender berlassen. Autor: Tom Beuke Ordner Graphics --------------- Enthlt die IFF-Bilder: 1000er.pic, 1000erBootbild, Pal, Odie.pic, Ghostbu 3sters.pic Selbst erstellt oder zur Verfgung gestellt von: Tom Beuke, Gerd Frank, Jrg Herz Ordner Mostra ------------- 1. Mostra Mostra wird brigens auch im 1000er-Magazin verwendet! Es ist in der Lage, alle Bildformate von 1x1 Pixel bis 4000x1000 Pixels, sowie alle Amiga-Grafikmodi anzuzeigen. Ebenso universell sind die Steuerungsmglichkeiten, vom Aufruf ber das Info-File des Bildes bis zur kompletten Batch-Datei ist alles mglich. Es wird allerdings die "arp-libr ! rary" bentigt! Autor: Sebastiano Vigna ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 02 13.10.91 ======================================================================= Diese Autostart-Diskette enthlt eine Slideshow mit immerhin acht Raytracing Bildern, die die Leistungsfhigkeit von "Reflections" demonstrieren sollen. Alle Bilder sind in HAM-Int45S5_c,xSoftwarep56U3?61 ARPlib451Bjrn Weber Spannhagenstr.23 W-3ooo Hannover 5l Wer kann mir sagen, wie man die ARP.library in Aztec-C nutzen kann ? In jeder drittklassigen PD-Sammlung finden sich ARP-Tools, ARP-Shells und ARP-Wasweissichs. Nur wie man zum Bleistift an den Filerequester kommt vermag keiner zu sagen ... Also HILFE ! fARPlib48" mge mir verzeihen!!!) was schicken, oder irre ich mich da ?!?!?! Ach brigens, falls es jemanden interessiert (was ich zwar nicht glaube, macht aber den Brief lnger. hehehe ). Ich habe seit kurzem einen NeXT auf meinem Schreibtisch. Ist ein wirklich nettes Maschinchen. Aber eine solche Atmosphre wie beim Arbeiten am A1000 kommt bei mir (noch) nicht auf... Die Software ist um einiges ausgereifter als am AMIGA, aber dafr sind die Preise auch berreif. Ich wollte mir ein paar To94ols zulegen, da auch der NeXT nicht perfekt ist, aber die Preise waren ZU hoch. Ganze 500,-DM wollte man fr ein paar kleine Hilfsprogramme wie Kalender, PicConverter, ... die man am AMIGA fr hchstens 10,-DM als PD bekommen htte. Wirklich unverschmt sowas! Mal angenommen es gbe DPaintIV auf dem NeXT, dann wrde diese Version rein theoretisch gesehen so um die 10000,-DM kosten, wenn man vom Preisvergleich der ToolDisk ausgeht. Wahnsinn!!!! Zum Glck sind die Programme billiger, =wlVje umfangreicher sie sind. Natrlich jetzt wieder verhltnismig zur ToolDisk ge- sehen, oder wrde jemand DPaintIV fr diesen Preis kaufen. Ich jedenfalls ganz sicher nicht! Bei diesen Preisen darf sich jeder AMIGA-Freak glcklich schtzen, mit Originalen (?!) so "billig" wegzukommen. Auf jeden Fall werde ich auch am NeXT mit dem Programmieren sofort anfangen, da die Entwicklertools wirklich super und noch dazu im Lieferumfang enthalten sind!!! Sowas wre von Commodore wahrscheinl:;GB<;)(Level42:,y$ich nicht zu erhoffen ?!?!?! Als (Hifi :-)Anlagen habe ich Dir noch folgendes auf Disk kopiert: InfoFile fr den PD-Ordner, erweitertes Inhaltsverzeichnis fr PD-Ordner, Verkausanzeige, und was wei ich noch alles... Wie immer alles mit Icons ausgestattet!! <> Du kannst brigens Deine alte ?dpn Files "Hinweise" und "PD-Inhalt" in Zukunft weglassen, da ich sie in meinem Infofile integriert und leicht verndert habe! Der Kickstart Ordner kann wegfallen, da ich wenn mglich neue Kickstarts in der Serie verffentlichen will. Dies gilt aller- dings nur, wenn ich neue Kicks geschickt bekomme!!! Der Ordner DF knnte auch wegfallen, da noch nie was neues drin war! Oder braucht den wer ???? <> Ich hoffe ich habe jetzt bei der anfallenden Menge nichts vergessen zu schreiben ?!?! Schon mal vielen Dank fr die Disks und nun wieder Tsch und Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr... Gerd Frank <> PS: Du knntest brigens mal meine Telefonnummer in der Adressenliste eintragen! Sie lautet 09233/5309. Zur Kontrolle nochm Kq_ual 0 9 2 3 3 / 5 3 0 9. Danke!!! <> hoffe ich habe jetzt bei der anfallenden Menge nichts vergessen zu schreiben ?!?! Schon mal vielen Dank fr die Disks und nun wieder Tsch und Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr... Gerd Frank <> PS: Du knntest brigens mal meine Telefonnummer in der Adressenliste eintragen! Sie lautet 09233/5309. Zur Kontrolle nochm.[die alte Kickstart auszublenden. Dazu mssen mindestens 512 KByte RAM vorhanden sein! KillZKick entfernt das resetfeste ZKick aus dem Speicher. NoC0Ram lscht das RAM ab Adresse $C00000 fr Kick2.0. 10. Unterordner KickChange KickChange (+Sources) Dient dazu bei laufender Maschine das Kickstart zu wechseln, ohne den Rechner auszuschalten! 11. Unterordner No_KlickStart NoKlickStart Dieses Programm soll das Klicken des internen Laufwerks bei leerem Floppyschacht unterdrc CrlT Das Motto der 1000er-PD-Serie sollte lauten: QUALITT STATT QUANTITT Die Serie mu nicht unbedingt den Umfang der Fish, KickStart oder RPD Disketten erreichen. Dafr sollte sie auch nicht den 32768. Maus- beschleuniger/Screenblanker enthalten, oder die 67194. Tron/Break- Out/Tetris Variante. Um Miverstndnissen vorzubeugen- es darf ruhig !ein! Mausbeschleu- niger/Tron/... dabei sein, es sollte dann aber die schnellste, und/ oder die komfortabelste und/oder die k Dt%ompatibelste Version sein. Es wre nett wenn sich wenigstens ein paar Mitglieder melden wrden, da bei ca. 70 Mitgliedern bestimmt auch ein paar kreative Leute dabei sind, oder irre ich mich?! Wer mir selbstgestrickte(!) Programme oder spezielle A1000 Programme schickt, bekommt wahlweise entweder die neueste Disk der 1000er Serie oder eine gewnschte Disk aus meinem kleinen PD-Sortiment zurck. Meine aktuelle PD-Liste sollte in diesem Ordner unter "PD-ListeGF" enthalten  G] ssein. Rckporto von euch wre natrlich auch nicht schlecht, mu aber nicht unbedingt sein. Das soll aber nicht heien, da ich alle Kosten ber- nehme!!!!! Wer mir nur LeerDisketten und seine Wunschliste schickt, sollte aus- reichend !!Rckporto!! beilegen. Ansonsten schicke ich die Disks unfrei zurck!!! Auer Jrg untersttzt mich mit dem Clubbeitrag... Schickt was das Zeug hlt, denn jeder Brief bzw. jede Sendung wird auch schnellstmglich beantwortet... Viel SpaEF_l cFC:qHQC-KickEC"jUWirges, 15.11.91 Ich habe heute die HQC-Kickstart zugeschickt bekommen. Das Teil hat folgendes zu bieten: Einfacher Bootblock-Virenkiller, PAL-CLI, Mglich- keit vom externen Laufwerk zu booten. Leider vertrgt es sich nicht mit meiner 68030-Turbokarte. Wer sich dafr interessiert, kann sich an mich wenden. Jrg Herz y HQC-Kick Rc˱4 beim Lesen dieser 1000er Ausgabe wnscht, Gerd Frank ENDE des Artikels r melden wrden, da bei ca. 70 Mitgliedern bestimmt auch ein paar kreative Leute dabei sind, oder irre ich mich?! Wer mir selbstgestrickte(!) Programme oder spezielle A1000 Programme schickt, bekommt wahlweise entweder die neueste Disk der 1000er Serie oder eine gewnschte Disk aus meinem kleinen PD-Sortiment zurck. Meine aktuelle PD-Liste sollte in diesem Ordner unter "PD-ListeGF" enthalten Av die Kicks ab und kann Kickstart-Files fr EPROMs in 4 Blcke spalten und abspeichern. 7. Patch Ein einfacher Patch fr Kick1.2 und 1.3, um interne RAM- Erweiterungen ab $200000 zu konfigurieren. (z.B. die Romller 2 MByte FastRAM) 8. SumKick Ldt eine Kickstart-Disk, korrigiert die Checksumme und speichert diese auf der Disk ab. 9. ZKick (+KillZKick, NoC0RAM) Dieses Programm ist in der Lage, ein Kick2.0 ImageFile an jede beliebige AutoConfigRAM-Position zu laden und J1d Frank Wampen 11 8591 Thiersheim 09233/5309 ALLE WERKE AN DIESE ADRESSE SCHICKEN !!! Hinweis: Mglicherweise werden die bisher erschienenen Disks 1-4 nachtrglich noch mit einem komfortablen AuswahlMenue aus- gestattet werden. Nhere Informationen hierzu vielleicht schon in der nchsten Ausgabe der 1000er DiskMags!!! ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 01 13.10.91 =============================Kgqi========================================== Ordner: Kick-Tools (mit 2 Unterordner) PopUp MenuMaster DiskMagMenue Graphics Mostra Ordner Kick-Tools: ------------------ 1. FixMouse Behebt Betriebssystemfehler, der bewirkt, da bei manchen autokonfigurierenden RAM-Erweiterungn (Golem-Box) im PAL- Bereich des Bildschirms zwei Mauszeiger herumlaufen. 2. GetROM, GrabKick, SaveKick Dient zum Speichern eines A500/2000 Kickstart ROMS in eine fr den A1000 lauffhige DisLTketten Version. Es werden nur die Kickstart Versionen 1.2 und 1.3 untersttzt! 3. KickBench Zum Erzeugen einer kombinierten KickStart+Workbench Disk auf eine Diskette. Es mu genug Platz auf der Workbench vorhanden sein! 4. KickMem1, KickMem2 KickMem bindet die 512 KB-Speichererweiterungen nach dem Huckepack-Verfahren (Selbstbau) automatisch ein KickMem1 ist fr Kick1.2, KickMem2 fr Kick1.3 vorgesehen! 5. KickPatcher (+KickDiff1.3, KickPatcher.README) Dieses KickStart H߃Patch-Programm beinhaltet gleich eine ganze Anzahl von Features: - Deutsche Tastaturbelegung ("setmap d" entfllt!) - F-Tasten Belegung mit CLI-Befehlen - Bildschirm mit 80 Zeichen/Zeile - CLI-Window im PAL-Format - Maus-Speed 1 Ebenfalls bemerkenswert ist, da der Programmierer dieses Werkes eine Frau ist (in A1000-Kreisen ziemlich selten!). 6. KickSaverV2.0 Dieses Programm ldt Kickstart-Disks von df0: und df1: in den Speicher, korrigiert die Checksumme, speichert.5N@Xg / NXL|N^Nu o ($!h $!@ h$BNu,J@ o (4!h 4!h8 !@8NuNVH?84. 6.$nJg / NX-j ,*4-j8(j&j =jX-j( n:-H&SEfTTTXUn"F=Q"n=Q"n=i"n=i"F=i=i"n=i"n=i nT8:&SDf=ESn=CSnp0.=@p0."ЀЁ=@0.HJngƴ@b nc0.nf^0.nf 0.ngJp0. Gp0.r2.r2.N.6OG*l28`&0SAJ@f2Dp0. G0.nfB0.nf 0.ng,p0. Gp0.r2.Ёr2.NlR28p0. G2D`&0SAJ@g`@c0.nf`0.nf 0.ngLp0. Gp0.r2.DЁr2.Nl28`&0SAJ@f2Dp0. G0.nf`0.nf 0.ngLp0. Gp0.r2.r2.NlR28p0. G2D`&0SAJ@fTTTXSnf n:-H&SEf/ NJXg / NXLN^Nu8*nP.7P/,y"/N,_Nu/,y"/Nj,_NuH ,yL NL@Nu/,y"/Nd,_Nu/,y"/N,_Nu.H\/,y LN:,_Nu/,y "oN8,_Nu/,y "o / N.,_Nu/,y "oN,_Nu0H/,y o / N|,_Nu2 n2ABAHA HA0 2B@H@Nu B@H@HABA"BtҁрnRAQNu/$ B$HBHAЂH@B@ $Nu/$"a.8|s$Nu/$"a $Nu/$lD"pJlDF @an4gD$Nu/ @p$lDF"lDF @aH$gD $Nu G2D`&0SAJ@g`@c0.nf`0.nf 0.ngLp0. Gp0.r2.DЁr2.Nl28`&0SAJ@f2Dp0. G0.nf`0.nf 0.ngLp0. Gp0.r2.r2.NlR28p0. G2D`&0SAJ@fTTTXSnf n:-H&SEf/ NJXg / NXLN^Nu8*nPR Kntgegen. Natrlich auch Geld und alle sonstigen wertvollen Dinge... :-) Was in die 1000er PD-Serie kommt, bestimmt nach wie vor ihr, da neue Disks nur durch EUCH und EURE Beitrge verffentlicht werden knnen. Da in letzter Zeit einige von anderen Serien runterkopierte Programme eingeschickt wurden, mchte ich nochmals darauf hinweisen, da mir eure eigenen Werke tausendmal willkommener sind. Ich habe wenig Lust stndig alte Programme von anderen Serien zu verwerten und daStطfr auch noch andere Disks von mir als "Gegenleistung" zu kopieren und an euch zu schicken!!! Falls so etwas noch fter vorkommt, werde ich die Disk unter Umstnden unfrei zurckschicken, wenn keine etwas brauchbaren Programme enthalten sind... Es wird u.a. folgende Software in die Serie aufgenommen: - Verbesserte Kickstart-Disketten auch solche aus der Szene, die u.a. alle mglichen Fehler im Kickstart beheben und Virenkiller, Copier usw. eingebaut haben. Kick2.0TlH4 ist brigens auch nicht 100% fehlerfrei!!! - Workbench-Tools, die den Lieferumfang von Commodore ersetzen und ggf. erweitern. Mu sein, da Commodore Files logischerweise unter Copyright stehen... - Spezielle Tools/Utilities fr den A1000 Zum Patchen von KickStarts, um die Fehler zu besei- tigen oder die Kickstart erweitern. Solche Tools werden bevorzugt behandelt, da sie nicht eine ganze Disk, wie eine gepatchte Kickstart einnehmen, oder dU1och?! Auerdem Tools um die Kick2.0 zu laden! *********************************************** * Ich suche brigens ein Tool, um A1000 Kick- * * start Disks in KickStart-ImageFiles fr * * ZKick3.01 und hnliches zu konvertieren! * * Wer sowas hat bitte SOFORT melden!!!!!! * *********************************************** - Tools fr die Workbench, welche die tgliche Arbeit erleichtern. Sollten wenn mglich nicht von anderen Serien (z.B. Fish) stammen!Vų - Bilder, Sounds, Songs, Demos von euch. Fr die Songs (speziell Modules) suche ich noch die Original Assembler Abspielroutinen, da ich selbst einen Player programmieren mchte... - alles andere was hier nicht aufgefhrt ist!! z.B. Infos (Adressen usw.) ber die Beseitigung von Fehlern im Kickstart. Bei selbsterstellten Tools/Utilities/Demos knnte natrlich auch der vollstndige SourceCode beiliegen. Das ist zwar keine Bedingung, wre aber ganz nett, um WӀmz.B. Anfngern das Erlernen einer bestimmten Pro- grammiersprache zu erleichtern!!! Allen Einsendungen sollte folgendes gemein sein: - Sie sollten alle frei kopierbar sein! - Alle bentigten Files sollten sich auf der Diskette befinden! - Die Programme sollten lauffhig sein. Also zuvor testen!!! - Die Programme sollten dokumentiert sein, wenn mglich deutsch! Englische Dokumentation wird ggf. von Randall Walter bersetzt... - Bei Fremdsoftware darf keine Vernderung ohne B4BSEinverstndnis des Autors erfolgt sein! - Man kann auch mit "lharc" gepackte Files schicken!!! So kann bzw. sollte nichts verlorengehen! Wer innerhalb der 1000er-PD-Serie ein Programm erkennt, das nicht PD ist, der soll mir Bescheid sagen, ich nehme das Programm dann heraus. Die Inhaltsverzeichnisse aller Disks werden im PD-Serie Ordner des 1000er DiskMagazins zu finden sein. Auerdem auch Tips und Tricks zu den erschienenen PD-Programmen, falls welche eingehen sollten..0Y+ q NuNVH>"n n $.)Og|`|)Ogp`p=@)Ogp`p=@p(:pr26p(r28p(r22JFgDdp0`p0JngCdp0`p0(JngAdp0`p0(XSfL|N^NuNVH>"n n ".)Ogz`z)Og|`|)Ogp`p=@p(4p(6p8JEgCcDcDcp0`p0@0HJFg BcDcDcp0`p0@0H(Jng BcCcCcp0`p0@0H(XSfxL|N^NuxL,\.1ZosH8",y oL$o,"o0(/4N,LDNuH?8@HRo6.*AHRo*&H(I|` K ""LNR܂Q LNupLNuH8",y oL$o("o,(/0NLDNuH>0JDgHaL(`04/"&o$$o(+qg8,+6+T8+X0HSCH/p0//N4O lBRTSDg`+qg6[\)e^]\ )0 Autoboot2.0[] hz Beckum den 27.10.91 Hallo Jrg... ... der wievielte Brief ist meiner heute ? Du mut bestimmt eine Unmenge von Briefen "bearbeiten" seitdem das Amiga-Magazin berall zu kaufen ist. Mir ist letztens eine Idee gekommen, wie man die Kickstart2.0-Diskette so verndern kann, da sie autobootend ist (d.h. sofort nachdem der Computer an ist, ladbar ist): Man bearbeitet eine Standard Kick V1.3 mit dem Kickbench-Programm von Alonzo Gariepy und kopiert nachher ZKick sammt Kick2.0 auf diese[^' Kick- bench-Diskette. Anbetracht der Tatsache, da das Kickbench-Programm von 1986 ist, knnte es sein, da es nicht mit Kick V1.3 arbeitet. Bei meiner (sehr stark gepatchten) V1.3 funktionierte Kickbench nicht. Ich wei aber auch nicht, wie sich Kickbench mit einer "jungfrulichen" V1.3 verhlt. Hast Du da schon Erfahrungen gemacht ? Oder haben wir in userer IG einen Freak, der die Kickbench in der Richtung verndern kann ? [...] Mark Nickel <> n Erfahrungen gemacht ? Oder haben wir in userer IG einen Freak, der die Kickbench in der Richtung verndern kann ? [...] Mark Nickel <&,+6+T8+Xp0/0HRCH//N4O lBRTSDg^`,+6+T:+X El8H`(<p0+pr//+/ H/p0/0H//NvECEJEOnL |Nu8x'NVH0$n"|&j( QJ( f. QAlCp"Q2=| HnNBp`@ QAlCp"Q2=| HnN.p0.p%@ XL N^Nu(>lNVH>8$n$. Jg / NX-j(=jX-j&j (j$p@.4MV" y h dfT n=X-H nHHX (+HHX (+HHX .oHHrЀ`BHHЀ.o |HHrЀ@.`B+HHЀ@..o |HHrЀ@.`B+HHЀ@.p0*p// N,,X.,.,X++SnPfXSng` n=X-H+HHX  n(.o|HHrЀ`B+HHЀ,XDX+SnfXSnf/ NJcdc adG ZKick3.014cG Hier ein Hilferuf von Helmut Heinrichs aus Neuss: Helmut besitzt ein Sidecar und eine 2/8 MByte-Erweiterung von Romller ab $600000. Er hat Probleme, wenn er mit ZKick3.01 die Kickstart 2.0 nach $600000 laden will. Wer kann hier helfen ? Bitte melden bei Helmut Heinrichs (Adresse siehe Liste) oder bei mir (Jrg Herz).  ZKick3.014.'f:q/ NRCOSDf8.p0.// Nfr2*NPgp0// NhPr2*Np€g *qg y h df / NVXJFg&Hx/ p0/p0r2./NO`JngHx/ NP// p0./NJFO g / NX`Jng/ N/ N $n$. BF6*V=jd=jf0*h=@=@:*Zpr2*Ng yJh dgp=@jN/ N/* / p0/NBp0r2*V// NRCHn0.H/p0./p0./N=@8.O,`2/* / p0/NHxp0r2*V// NRCOSDfr2*Ngp0// N.)hhPp0.// N|r2*Np€Pg *qg y h df / NVXJng B/ NP// p0/NJnO g/ N/ N8$n4.".(*6*X&j (j y(gz`z y h `fp`p,*qg *qfp0, F *-pJgx*qg-T4 B.+jsdp0" A-pH`B2A0A0H @mo @f`A` A`Ap0*p/HnNP .ќSCg`*qg-T4 Bdp0" A-pH`B2A0A0H @mo @f`A` A`Ap0*p/HnNP(SCg,`Jgp0"@ 1HќSCg`p0" A(HSCfL|N^NuNVH>8$n4.<*X&j(K-j(p0*p @p"€ AgB@=@=@8=D nT=P6.p+@pnp+np+nXSCf:n6Kp0r2Ёr2Nl@p0r2.Ёr2Nlp0r2.Ёr2Nl@p0r2..,k9Ёr2Nl@XngR`>BD nT=P6.p+@XSCf:np0r2 r2Ёr2Nl@Xnf/ NXL|N^NuNVH>84. "n ".(Q y h\ h#eHxp0/// NO`\p0 @p(Ȁ D0-H$i()m =ij=iX&iiq.p0)p @p(Ȁ DfJgH=Z+g*cHxp0/p0./BNORnSng `0.nXSng`=Z+g@p0. @p"€ A"n0cHxp0/p0./BNORnSng `0.nXSng\`Jg+k=ZcHxp0/p.-l.wi0./HxNOcHxp0/p0./HxNO.cHxp0/p0./HxNORnSnfXSng`v++k=Zp0. @p"€ A"n0J.gcHxp0/p0./B`^cHxp0/p0./HxNOcHxp0/p0./HxNO.cHxp0/p0./HxNORnSnfZXSnf//*NPJ(gp0*J//*(NPJ,gp0*L//*,NP*qgHxB/*PHH/ RNOBHHL<Nu("o y(g r i h(//)/ Nh`r i h(//)/ NO Nu o"y)gp0(X//(/Nh`p0(X//(/NO.!oW;g "g#pLNu"o /"R |z0m m N B`pNu"| 9S"`SJo" |zp0rrf3 Nu hV nd tTNH>4.&vn`T~j\D.t\TN0$xnRLD>82,& ."p$G`Rrd^J8(~xR2&JfTX*DpcDEMLKHJ !CDBRKAEHYZJ6C19082345<=>?BIJmwzvpFgEtqrsxr-1E09:@AKL.#q?ZPNVH> $n$. BE=jV=jZ=jd=jf0*h=@=@8*ND|r2*Ng yJh dg|/ NJDXg $n$. BE=jV=jd=jf.%sro0*h=@=@=jZ8*ND|r2*Ng yJh dg|/ NJDXg $n$. Bn6*V=jd=jf0*h=@=@:*Z<*NFpr2*Ng yJh dgp=@/ NJFXg8/ N EXf*qf0*X j80S@g&`/*8/ p0R` /* / p0/NO Bp0r2*V// NRCHn0.H/p0./p0./N=@8.O`2/* / p0/NHxp0r2*V/tuـvxwvu 9 TurboproblemnKtv, Lieber Joerg, habe extreme Probleme mit dem Kupke-Board (Golem-Turbo): 1. SCSCI-Controller meldet sich zwar, findet aber die Platte nicht. Controller: Evolution 500 von Macro System. 2. Amiga strzt gnadenlos ab, wenn ich mit beiliegender Startup (-Sequence) arbeite; hast Du ne Ahnung, woran das liegen knnte?? Ich melde mich demnchst, ciao wolfgang czepan <> ngen Startup-Sequenzen weggekommen. Die Fehleranflligkeit ist mir zu hoch. Die Startup-Sequence fr meine Arbeits-Workbench ist nur eine knappe (Bildschirm-) Seite lang und bindet eine halbes Dutzend PD-Hilfsprogramme ein. Warum strickst Du Dir keine abgespeckte Startup ? Im Text-File "Startup-Problem" (im Software-Ordner) habe ich brigens die Sequy ziz PhoenixPreise~KyS <> 3. Dez. 1991 Sehr geehrter Herr Herz wir mchten Ihrem Club ein besonderes Angebot unterbreiten. Ich bitte Sie daher, den folgenden Brief in Ihrem Diskettenmagazin '1000er' zu verffentlichen. Die deutsche bersetzung der Anleitung wird zur Ze.|`DJf`:62.*&".~_NVpH><&n&<*<-|zr k$-Hp(@fB nR +(J0fB EB"y$i\ j#e "yp#@:` C#By`*C UR"|z*E(UR +( E .o C m$C-RHnp/.N(@"y) Pf / HnpNX"PfN "`v|xr`d`R FĹo FCp1f/EpHrHNX"PfN "Jf FCp1fBHxN "P FR(|lJgJf E .n CBJf8Jyg0`"*C UR"|z$|(RR$|z .nJf'n `B pL<|LN^NuNVH>8(..WPB*. &|$|HyHR/HyN  9hOg 9lf$ fr9 rN~`B`|9 |,0hf,Jfpfprr7Ё`pgpf`p f Jf;`Jfp f@`pfp fK`pfp fp#L`plp g |:h`Jf c `ppo^p(@"$ҁ&ҁ҃҂"|H1f |:0hHH" Ё`Rpn"$ҁ&ҁ҃҂"|H1g Rpn Ag @fBJm BHR//HH/N.zǪd#O| RhRp nB* R .oXL|N^NuNVH><(.&. &|(|$|BBBBBBB y h\p0(,` | R |zJo R"@8S`htp#n6 yJ>g*9~HH/p/ RHp8 y h>N$O Jm ђ` f8/HyN  #Pfz/HyN zP |0Xf |$XRpnJo f B9|B9~BHy//HH/Nd#O` (f</HyN zP |0XfRp .nJmH"` [f`z |0Xf< |Xf B9|B9~BHy//HH/Nd#ORpo`  fJ9~f`HxHy//HH/Nd#OlJ9~fB T o 9S#p#`n R"@ 8 R"@ 8`R R"@ 8`B f//N P`. e-|p!n yJ6g y-h6r ` @*n"pB`4 \f( 0m 9nz 0m 9nRRpo`RRJf й o 9S#`r ` @*n"p`Z \yP;TGit von uns berarbeitet und geht Ihnen zu, sowie sie fertiggestellt ist. Das Super Phoenix Board wurde aus sder Motivation, den Amiga 1000 auch nach der 'Aufgabe' durch Commodore, weiter zu untersttzen, ent- wickelt. Es handelt sich um eine komplettes Replacement Motherboard fr den Amiga 1000. Der Hersteller, Phoenix Microtechnology aus Australien bietet zahlreiche Produkte fr die Amiga Serie an, ihr Hauptprodukt ist jdoch das Phoenix Board. Unser Angebot luft auf eine Py.Dreissenkung bei Abnahme grerer Stckzahlen hinaus. Dieses Angebot beschrnkt sich auf Mitglieder Ihres Clubs. Die Staffelungen gelten bis zu 3 Monate rckwirkend bei nachtrglicher Abnahme zustzlicher Boards. Grundpreis DM 1650,- inkl. MwSt. zzgl. Versandspesen Stckzahl | Rabatt | Preis in DM -------------------------------------- ab 5 | 10 % | 1485,- ab 10 | 15 % | 1402,- ab 20 | 20 % | 1320,-. n:fJR 0m 9o`:tz 0m$ 9nHHԂ"ԁЂr0$Rpn R*@8` R*@8Jg ` R"@8o й l JoJJg 9m ` B L<|N^NuNV/. $.BH/.Hnp0/N8"O n`\"y o(#J.fN `"yS#p"`"p` |"PR IC(Rmr $.N^NuH88$/&/ &o$p(@B`J ;fRB4`<  f "o(p"`, "f"o(p`"Lp @p0p4 (//N  0Pe 9c  g tit spezieller Hardware, Umbauanleitungen und Hardwarebastel- eien. Auerdem sind Informationen ber Hardwarehersteller gefragt, die noch Produkte fr den A1000 anbieten oder Produkte vertreiben, die sich auch am A1000 benutzen lassen. Ebenso gefragt sind natrlich persnliche Meinungen der Mitglieder zu 1000er-Angelegenheiten, Satiren und Kommentare. Der Interessenverband hat sich seit seiner Grndung weiterentwickelt. In Zukunft werden Aktionen wie Sammelbestellungen von Hardware ueLnd Aufbau einer eigenen PD-Software-Reihe (1000er-PD-Reihe) stattfinden. Ab 01.Januar '92 wird ein jhrlicher Beitrag von 15 DM erhoben. Mit diesem Beitrag werden die Kosten fr Porto, Briefumschlge, Papier, Druckerfarbbnder, Diskettenlabels und Sharegebhr fr die innerhalb des Magazins verwandten PD-Programme (z.B. Mostra), sowie fr Foto- kopien beglichen. Zahlende Mitglieder mssen ihren Disketten dann kein Rckporto mehr beilegen, auerdem sind Fotokopien bis 10 Blatt kos2O,tenlos. Natrlich knnen auch Nicht-Mitglieder das Disk-Magazin bekommen, dann mssen sie aber smtliche Kosten selbst tragen. Nheres zur Beitragsregelung und Kostenerstattung im Text "Beitrags- regelung" in diesem Ordner. Die Kontonummer fr Einzahlungen auf das Postgirokonto lautet: Kontonummer: 459554-604 beim Postgiroamt Frankfurt/Main Bankleitzahl: 500 100 60 ** Das Diskettenmagazin "1000er" Wer bei der IG A1000 mitmachen will, der schickt mir einen Brief mit seinem TePFOxtbeitrag oder (was ich bevorzuge) eine 3.5"-Diskette mit seinem Beitrag. Dieser wird dann von mir in das Diskettenmagazin ber- nommen und - gegebenenfalls - beantwortet. Auf die eingesandte Diskette kopiere ich dann das neueste DiskMag und schicke die Diskette kostenlos zurck. Wer keinen Textbeitrag zu bieten hat, das Magazin aber trotzdem haben mchte - kein Problem. Man sollte dann aber seiner Diskette 2 DM Rck- porto in Briefmarken (oder einen ausreichend frankierten Rckumschlag) beilegen. Auch ein Abonnement des Disk-Magazins ist seit 01.01.92 mglich. Nheres dazu im Text "Beitragsregelung" in diesem Ordner. Neben den Textbeitrgen zum 1000er nimmt das DiskMagazin auch kosten- lose Kleinanzeigen entgegen. Wenn ich sage "Textbeitrag" sind dadurch natrlich Grafiken und Zeich- nungen zum Thema A1000 !nicht! ausgeschlossen. Im "1000er"-Magazin ist auch ein IFF-Showprogramm integriert. Auch Vorschlge und Anregungen zur Gestaltung des Magazin und z&ur Organisation des Verbandes sind er- wnscht. Auer per Post kann man das DiskMag auch ber DF beziehen. Tom Beuke betreibt ein Info-Board in der DEFCON-Mailbox. Dort kann man das neueste "1000er"-Magazin downloaden. Adresse: Telefon: DF: 1000er-PD-Vertrieb: IG A1000 02602/6390 DEFCON-Mailbox Gerd Frank c/o Jrg Herz A1000-Infoboard Wampen 11 Nordstr. 13 0231/635692  7w> W-8591 Thiersheim W-5432 Wirges 09233/5309 Konto-Nr.: 459554-604 BLZ: 500 100 60 zum 1000er nimmt das DiskMagazin auch kosten- lose Kleinanzeigen entgegen. Wenn ich sage "Textbeitrag" sind dadurch natrlich Grafiken und Zeich- nungen zum Thema A1000 !nicht! ausgeschlossen. Im "1000er"-Magazin ist auch ein IFF-Showprogramm integriert. Auch Vorschlge und Anregungen zur Gestaltung des Magazin und z.rJ^2=Av=A`=nb8DDp0Ѐ=@DHxv6.D/N-@Pf`v6.r$Ԯ-Bd-nhp0.Vg.r Interessenverband fr den Amiga 1000 (IG A1000) Unser Verband wurde im Juni '91 von mir gegrndet. Der Zweck dieser Vereinigung war (und ist) der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Besitzern des Amiga 1000 und zwar berregional in ganz Deutsch- land. Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern luft dabei, je nach persnlicher Ausrstung und Vorliebe, ber Telefon, Briefwechsel oder DF. Besprochen werden Probleme mit Hardware und Software zum A1000, Erfah- rungen myBngebot: 1650 DM sind natrlich ein happiger Preis, ich habe damals fr meinen 1000er nur 1498 DM bezahlt. Allerdings sind auch einige Features enthalten, die man sonst teuer bezahlen mu, oder erst gar nicht bekommt (SCSI-Controller on Board, Kickstart- Umschaltung, 2 MB Chipmem, 68881/2-Sockel, ECS). Das Phoenix-Board ist somit vor allem fr diejenigen interessant, die ihren 1000er noch nicht allzuweit auf- gerstet hy  aben, Leute die unbedingt einen B2000-Videoslot brauchen (fr die vielen geilen Genlock- und Echtzeit- Videokarten die es fr den 2000er gibt), diejenigen, die ihren 1000er unbedingt Up-to-Date halten wollen (und wer will das nicht) und natrlich alle, die mit ihrem Gert gehrig tiefstapeln mchten (sieht aus wie ein normaler 1000er, hat aber ECS, interne Festplatte, 68882, 2000er- Videokarte, 2000er-Prozessorkarte etc.). y  Im Hardware-Ordner ist eine Datei namens "PhoenixVergleich" zu finden. Darin vergleiche ich die Features des Phoenix- Boards mit denen von vergleichbaren existierenden Erwei- terungen fr den 1000er (auch unter dem Aspekt der Preis- wrdigkeit). Das soll Interessierten als Entscheidungs- basis dienen. Wer an dieser Erweiterung interessiert ist, der kann mir schreiben. Es kann dann eine Sammelbestellung organisiert werden. Voy ,jZrerst mchte ich aber die Zusendung der deutschen bersetzung der Einbauanleitung abwarten, damit ich Euch weitere Informationen ber das Teil liefern kann. >> terungen fr den 1000er (auch unter dem Aspekt der Preis- wrdigkeit). Das soll Interessierten als Entscheidungs- basis dienen. Wer an dieser Erweiterung interessiert ist, der kann mir schreiben. Es kann dann eine Sammelbestellung organisiert werden. Vo_ ich die PD-Serie an Gerd Frank abgegeben. Seine Adresse befindet sich sowohl in der Adressenliste im Feedback-Ordner, als auch im Info- File im PD-Ordner. Soweit ich wei, verschickt Gerd auch PD-Disketten unfrei.>> [...] [...] Dann habe ich da noch ein Problem: Ich habe meinen 1000er mit 512KB Speicher (Fast) aufrsten lassen. Der Speicherbeginn ist ab $80000.Er wird mit Kick-Patch eingebunden. Sollte ich nun irgendwann! das 2MB-ChipMem-Board von Ro  mller kriegen, knnte ich die beiden zusammen betreiben???(Test AMIGA-Magazin, 2/92) Wenn, nicht, htte ich dann kein FastRam mehr?Kann man nur mit Chip-mem auskommen???Mu ich mir noch eine Ram-Box zulegen?? Ich betreibe auerdem eine 65MB Platte RLL,nach CT-Lsung, mit ALF2 am 1000er.Die ALF-Soft knappt mir mit ihren Resetfesten Modulen fast 150KB Speicher ab.Ein bichen zuviel finde ich.Gibt es da eine andere Lsung?? (Obwohl ALF2 sehr komfortabel ist!) <miga mit neuem Agnus $200000 - $1000000 2 MByte - 16 MByte Adressbereich des MC68000 im Amiga (24 Bit Adrebus) > $100000 16 MByte Adressbereich von 32-Bit-Prozessor- bis 4 GByte Karten (68020/30/40). Der untere Adressbereich bis 2 MByte ist eigentlich nicht fr den Zugriff durch den Prozessor gedacht. Solange Du keinen neuen Agnus  G hast, ist die Sache in Ordnung. Allerdings ist zu befrchten, da die Romllerkarte ihr eigenes ChipRAM mitbringt und Du so deine RAM-Erweiterung nicht mehr nutzen kannst. Positiv wre es, wenn die Romller-Erweiterung in der Lage wre, bereits vorhandenes RAM im Bereich $00000-$200000 zu nutzen, aber das ist eher fragwrdig. Natrlich kann man auch mit 2 MByte ChipRAM auskommen. Die Intel- ligenz der Programmierer ist inzwischen so mAweit gestiegen, da man nicht mehr stur von irgendwelchen Grundvoraussetzungen ausgeht (wie 512 KByte Chipmem, Rest Fastmem, kein Zweitlaufwerk, keine Festplatte, kein Turboboard). Die meisten professionellen Programme passen sich ihrer Hardware-Umgebung an. Nur bei Spielen kann es Schwierigkeiten geben. Das ChipRAM ist etwas langsamer, als das FastRAM (daher der Name), es hat aber auch unbestrittene Vorteile (weshalb ich als GrBGafik-Freak sofort meine 2 MByte-FastRAM-Erweiterung gegen 2 MByte ChipRAM eintauschen wrde). Am besten ist, du probierst die Erweiterung, (sobald Du sie hast) mit allen mglichen Programmen aus, die Du blicherweise benutzt. Das zweitbeste, was Du dann tun kannst, ist mir einen ausfhrlichen Erfahrungsbericht ber das Teil zu schreiben. Bei uns hat nmlich bis heute noch keiner diese Er- weiterung bekommen. Vielleicht wirst Du ja der er۬ Yste ? >> Falls irgendjemand mir diese Fragen wenigstens zum Teil beantworten knnte, wre ich ihm sehr verbunden. Bis zum nchsten Mal, Stefan Ldemann PS:Wie ist die Kontonummer der IG A1000? PPS: *=(Gott sei Dank!); :-) <> unbestrittene Vorteile (weshalb ich als Gr|Rvasten wurde deshalb ein freiwilliger Mitglieds- beitrag von 15 DM pro Jahr ab 01.01.92 vereinbart. Dieses Geld kann ab Januar auf ein Postgirokonto eingezahlt werden. Die Nummer gebe ich am Ende dieses Artikels bekannt. Durch diese Regelung wird es in Zukunft zwei Arten von Mitgliedern in der Interessengemeinschaft geben: Zahlende Mitglieder und Nicht-zahlende Mit- glieder. Zahlende Mitglieder mssen ihren Briefen in Zukunft kein Rckporto mehr beilegen. Auerdem haben sie 10 FotokSI3 wollen. Auch finde ich einen Beitrag von DM 15 vollauf gerechtfertigt, eher noch zu mager, wenn man bedenkt,da teilweise der Informationtand von Null auf 100 geschnellt ist, gerade durch das Disk-Magazin und die Box. So, das war jetzt erstmal genug Lobhudelei, oder nicht? <> Ich komme jetzt mal zu meinem Anliegen. Ich htte gern die restlichen Ausgaben der 1000er (1/2/3.91), dazu auch die eventuelle Ausgabe 1.92.Wie sieht das eigentlich mit einer Mglichkeit des abonnierens aus? <> Auch die 1000er PD-Disk 1, wrde ich gerne mein Eigen nennen. Allerdings wei ich nicht, wieviel Porto ich dabei tun mte;die Post bedient sich ja schon bei nichtgefhrten Telefongesprchen, wenn dann noch Geld im Brief ist...............!Geht das nicht mit:"Gebhr bezahlt Empfnger!"???? <gracht. Nun die Frage: Wer hat noch ein intaktes Piggy-Pak, das er loswerden will ? Oder: Wer wei, wo genau der Fehler liegen kann ? Wer auf eine der Fragen eine Antwort wei, wendet sich an mich, den Heraus- geber. Ich gebe die Antwort dann weiter. Jrg Herz em weien Balken und nichts lief mehr. Das Problem konnte bis heute eingekreist werden, und zwar scheint es so, als ob die Huckepack-Platine den Fehler birgt. Das Nachlten der Lt- stellen auf dem Piggy-Pack hat nichts geb)%Fn 1000er verkauft haben, was machen dann die Kufer jetzt? Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, das alle ihre 1000er in die Ecke geworfen hatten und ihn verschrotten wrden. Auch die Fachpree, egal welche, berief sich, auf ihre mangelhafte Berichterstattung was A1000 betrifft hingewiesen, darauf, 'dieser alte Kasten wrde ja nicht mehr hergestellt'. Eine bodenlose Frechheit,den, meinen Informationen nach, ca.35-40.000 A 1000 Kufern gegenber, die einzig und allein den Erfolg de+s Amiga erst ermglicht haben.Nur diese Leute waren es, denen praktisch die Entstehung eines ganze Industriezweiges zu verdanken ist. Und jetzt werden sie offiziell noch nicht einmal mehr von Commodore unterstzt, geschweige denn beachtet.Traurig, traurig! Desto hher ist es zu bewerten, wenn sich jemand dazu bereit erklrt, so eine Sache wie die IG A1000 auf- und durchzuziehen. Und nachdem, was ich bisher so mitbekommen habe, werden es ja auch immer mehr, die sich der IG anschlieen7Xsowieso stndig am Amiga hngt, aber das kommt sicher nicht oft vor. Schaltung: 2,2 KOhm 2,2 KOhm ____ ____ RXT HP o------|____|----o----|____|------o TXT Amiga TXT HP _|_ RXT Amiga // \ -|- TVS 515 | -|- \ / TVS 515 _|_/ | 0V HP o--- ਐ AdSpeed-KarteSKfxJ AdSpeed - die etwas andere Lsung Die halbe Amiga-Welt befindet sich im Turbotaumel, durch den Bltter- wald rauschen die Jubelrufe "68030 !" , "25-MHz-Rechenknecht !", "32-Bit- Power !", "superschnell!", aus dem Amiga wird eine "Workstation" und was nicht alles mehr... Schaut man ein bichen dahinter, so wird sehr schnell klar, da es mit der "Workstation" nix ist, will man nicht ein Schweine- geld investieren und wenn man das will, ist man mit einer Sun-SparcW- Station eh gleich besser bedient. Was bleibt also? Das sind einerseits die relativ teuren 68020/030-Boards, die zudem nicht mit jeder Software laufen (bzw. umgekehrt), ein Problem, an dem ich auch gerade rumdoktere; anderer- seits gibt es seit einiger Zeit Teile, die auf der ganz normalen 68000ender 16-Bit-Technik basieren, die einigermaen preiswert sind und die den un- schtzbaren Vorteil haben, zu nahezu jeder (!) Software kompatibel zu sein. Fazit ist also ein ganz normaler[ Amiga, nur eben schneller und das ohne jeden Schnickschnack. So ein Teil, nmlich das Adspeed von der Firma ICD in Heusenstamm, habe ich mir auf der Amiga-Messe in Berlin zugelegt. Um es gleich zu sagen: Mir ist bis jetzt ein (!) PD-Spiel untergekommen, das nicht luft und es gibt Schwierigkeiten mit der XT/AT-Karte (im 2000ender eines Freundes). Ansonsten ist das Ding einfach super: Sowohl hard- als auch softwaremig an- und abschaltbar , luft es mit gemtlichen 14komma- irgz#endwas MHz und verrichtet seinen Dienst zu meiner vlligen Zufrieden- heit. Um auch die Zahlenfreaks zufriedenzustellen: Ich habe das Teil mit dem Programm "Benchtester" von LaMonte Koop (PD) getestet, es handelt sich hier um verschiedene Tests der Rechengeschwindigkeit wie z.B. "WritePixel" oder "Sort" und hnliche; die durchschnittliche Performance im Vergleich zu einem normalen 2000ender liegt bei immerhin 190 % ! Zum Vergleich: Das 68030/68882er-Board von Kupke bringt es da w[(mit fastrom cache burst on und 32-Bit-Speicher) auf gerade mal etwas mehr als 400%. (Eigentlich war es ja mein Ziel, einen A 1000 zu haben, der fr Spezialanwendungen -z.B. Mandelbrotbilder etc.- mit der 68030-CPU arbeitet, und im "Normalbetrieb" eben mit der 14-MHZ-68000-CPU). Den greren rger habe ich im Moment ein- deutig mit dem Kupke-Board (Platte luft nicht, das Ding strzt dauernd ab etc.). Hingegen mit dem Adspeed luft z.B. Beckertext II im WYSIWYG-Modus mit absolu$t zufriedenstellender Geschwindigkeit (Scrollen von mehreren Seiten Text beispielsweise). Auch graphische Sachen sind deutlich schneller (Mandelbrotberechnungen o..), wenn auch nicht in dem Mae wie mit 68030. Was mir allerdings am meisten imponiert, ist, da alle (!) gngigen Sachen (Aufbau von Windows etc.) mit einem 68030iger-Board nicht (!) noch schnel- ler werden, d.h. das Verhltnis CPU-Geschwindigkeit zu der der Custom-Chips ist mit dem AdSpeed fast ausgereizt. Bleibt zuWLB sagen, da ICD auch noch sehr kundenfreundlich ist: Besagter Freund mit seinem 2000ender hatte sich auer dem AdSpeed noch eine 105er-SCSI-Platte von ICD zugelegt und das lief nicht zusammen. Zunchst gab es eine ausfhrliche telephonische Beratung seitens ICD, und, als das nichts half, hat mein Freund anllich eines Ausflugs nach FfM seine ganze Kiste dorthin gebracht und es stellte sich heraus, da der Fehler im Motherboard des 2000enders begrndet lag. Die flligen Ltarbt-eiten, die ICD durchfhrte, wurden nicht in Rechnung ge- stellt! Service, oder? Zum Schlu: Das AdSpeed ist leider im Vergleich zu anderen 68000-Turbos sehr teuer, was einerseits an der SMD-Technik liegt, in der es gefertigt ist, andererseits ist es mit je 16 kB Data-/ Instructions-Cache und einem omonsen "Write-trough-Cache" ausgerstet. Ich wrde, wenn jemand der Mund wssrig geworden ist, empfehlen, das Teil unbedingt auf einer Amiga- Messe zu kaufen. Der Preisnachla liegt d 8Hann bei gut 20 - 30 %, was bei einer Sammelbestellung lockerst die Bahnfahrkarte hereinspielt! PS: Ein kleines Wort noch zur Dokumentation: Diese ist in Englisch, dafr aber ausgesprochen ausfhrlich (8 Seiten) und erklrt den Einbau in ALLE (wirklich in ALLE???) Amigas und auch die Software zum An- und Abschalten ist im Quellcode (C) dokumentiert. Wolfgang Czepan <> rt. Wolfgang Czepan <> Thema looo-er + OS 2.0 Ich denke, da es auch mglich wre weiterhin eine 256K-Kickstart fr uns looo-er-User zu erstellen. Es mten nur die (nicht unbedingt lebensnotwendigen) Libraries noch einmal compiliert werden und diese mten dann ins libs- Verzeichnis (LIBS:), dort findet sie das Betriebssystem dann auch bei Bedarf (wie gehabt). Mu doch gehen, oder ??? (Ich rgere mich jedes mR  und habe sie auch gefunden. Und wieder hat es mit dem Hochspannungskabel des Monitors zu tun. Da die Mechanische belastung ja nicht nur am Zeilentrafo auftritt, sondern ja auch am anderen Ende des Kabels, habe ich mit diesen "Saugnapf" einmal genauer angeschaut. Klappt man den Gummischutz nach oben, sieht man darunter ein Loch in der Bildrhre, in die eine Klammer vom Kabel aus hineingeht. diese Klammer sitzt aber recht locker. Es ist also kein hundertprozentiger Kontakt hergestellt. Die strt den Betrieb des Monitors aber kaum, da Hochspannung dieser Grenordnung ber soche Entfernungen in der Luft berspringen kann ( Blitze entstehen genauso ). Diese entstehenden Blitze sind es aber, die so pfeifen. Ich habe also bei meinem Monitor diese Klemme vorsichtig aus der Rhre genommen und die beiden Enden der Klemme nach auen gebogen ( VORSICHT, ja nichts kaputtbrechen ). Nach dem einbau und dem zusammenbau des Monitors war kein pfeifen mehr zu hren, und wieder w̘ar ein Problem gelst. Die obige Reparatur habe ich schon an 3 Monitoren mit Erfolg angewandt, die untere Reparatur war bis jetzt nur bei meinem eigenen ntig, ich denke aber, das sicher einige von euch die gleichen Problem haben werden. Die beschriebenen Arbeiten sollte allerdings nur ein Fachmann durchfhren, da Hochspannung Lebensgefhrlich ist. Das der Netzstecker bei diesen arbeiten gezogen ist, brauch ich ja wohl hoffentlich nicht extra zu erwhnen. Auch fr diese Anleitung ge4be ich selbstverstndlich keine Garantie. Bis Bald Frank Hanstedt <> en, da Hochspannung Lebensgefhrlich ist. Das der Netzstecker bei diesen arbeiten gezogen ist, brauch ich ja wohl hoffentlich nicht extra zu erwhnen. Auch fr diese Anleitung geШMechanischen Bewegungen der Platine und der Bild- rhre. Da diese beiden aber durch ein recht massives Kabel verbunden sind, werden die Ltstellen um den Zeilentrafo ( denn von dem kommt dieses dicke Hochspannungskabel ) stark beansprucht. Nach dem Ausbau der Platine stellt man auf der Ltseite sehr schnell fest, das diverse Ltaugen um den Zeilentrafo ausgebrochen sind. Der Zeilentrafo ist jenes Bauteil, das mit einem dicken Kabel an den wie ein Saugnapf aussehenden Anschlu an die 'JBildrhre geht. Man sollte jetzt allerdings sehr vorsichtig bei der Arbeit sein, oder diese Arbeit im Zweifelsfall einem Fachmann berlassen, da der Zeilen- trafo die Hochspannung fr die Bildrhre erzeugt, und Netzteile,die mit Kondensatoren ausgestattet sind, die Spannung speichern knnen. Es mssen die Ltstellen des Zeilentrafos nachgeltet werden, oder eventuell mit etwas Entltsauglitze verstrkt werden. Der Monitor sollte nach dem zusammenbau jetzt wieder Funktionieren. Oft hk%rt man bei diesen Monitoren ein sehr hochfrequentes lautes Pfeifen. Viele Disco-Hrgeschdigte hren dieses Pfeifen allerdings nicht, da sich die Frequenz von 15625 Hz schon sehr stark an der oberen Grenze des Menschlichen Gehrsinns befindet. Durch stndige starke Lrmpegel kann sich die wahrnehmungsgrenze nach unten nach unten verschieben, wodurch dann viele Menschen dieses Pfeifen nicht mehr hren. Da ich dieses Pfeifen jedoch hre, bin ich auf die suche nach der Ursache gegangen * xfZRf . R ^ (PWlnQn U1r00,H 0$/&|$y j0 hf <`pP$S@ $$S | 0 S"p(N@r N%@$S  |5p" $| S021@$ @hf $S5|0`$S5|$|@2(HHL Nu td8 k1+  LTZZxxhhhhh&&!'!'((_H>8 o$ /("o,$o0"/4&t@J&h0(yH@ lh$f@fr<F@(y l dfH(I*I,I$h3Xz4(j h(0BB>****X3xvB30o`oooRBV@SyxfSyzfL``2(XSA6(lg@ $h4(j h(*X:oSE QQ`DQ`8$h4(j h(*X:SEvB30o RBQm~QL|pNu x(P2 n2ABAHA HA0 2B@H@Nu B@H@HABA"BtҁрnRAQNu/$ B$HBHAЂH@B@ $Nu/$"a$Nu/$"a $Nu/$lD"pJlDF @an4gD$Nu/ @p$lDF"lDF @aH$gD $Nu /,yLN:,_Nu/,y"o / N.,_Nu$| S021@$ @hf $S5|0`$S5|$|@2(HHL Nu td8 Չeine Golem-Box sich nicht so recht miteinander vertrugen. Doch dann, nachdem ich die Bus-Treiber im Sidecar getauscht hatte und es immer noch nicht so gut abging, kam die Erleuchtung in Form von vielen Telefongesprchen mit einer Menge von Leuten: - Amigo aufschrauben - Abschirmung abschrauben - NTSC (=Huckepack) Amiga ? => ja = gut => nein = trotzdem weitermachen (kann nicht sch ַ>aden, wei aber nicht obs hilft !) - 4 PALs suchen (Platinenbeschriftung !) beim NTSC auf der Huckepack-Platine - Pin 10 (Masse) der 4 PALs verbinden und auf eine Masse legen (groes Ltauge in der Nhe) - alles wieder zusammensetzen - beten und dann Compi anschmeissen Bei mir hats geklappt (obwohl ich nicht mal gebetet habe). 2. Der scheinbar sehr begehrte IBeM ist erh ڙ#altlich bei: Mark Tomlinson 30 Kirner St Christchurch 9 New Zealand e-mail : tomlinson@elec.canterbury.ac.nz Anm. Bei einem Kumpel, der sich den Vogel bestellt hat, dauerte der Versand nur etwas ber EINE WOCHE !!! [...] <> [...] 4. Fragen zum Thema OS 2.0 + Janus-Software Wei jemand, ob sich der gute Robert J.ؽ1: Hardware-EckexKݏ Wichtiger Aufruf von Randall Walter !! Randall Walter hat sich dazu bereit erklrt, zusammen mit mindestens zwei anderen ltkolben- und Amiga-erfahrenen Leuten eine Hardware- Ecke zu grnden, wobei mehrere Amiga1000 zum Experimentieren und Ausprobieren angeschafft werden sollen. Es steht zumindest das Amiga1000-Technical Reference Manual zur Ver- fgung, wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, Commodore noch ein bichen weitergehende Untersttzung zu entlocken. Wer also kennt nsich mit dem Ltkolben und dem Amiga aus ? Wer Interesse hat, kann sich direkt mit Randall in Verbindung setzen. Seine Adresse und Telefonnummer stehen im Feedbackordner/Adressenliste. rnden, wobei mehrere Amiga1000 zum Experimentieren und Ausprobieren angeschafft werden sollen. Es steht zumindest das Amiga1000-Technical Reference Manual zur Ver- fgung, wenn ich es bis heute nicht geschafft habe, Commodore noch ein bichen weitergehende Untersttzung zu entlocken. Wer also kennt  7 Mical (RJ) schon mal wieder hingesetzt hat, und noch ein wenig an seinem PCWindow gestrickt hat ? Mit anderen Worten: Gibt es neue, dem OS 2.0 angepate Bridgeboard- Software ??? Der DJMOUNT-Befehl braucht auch immer noch das FastFileSystem im l Verzeichnis - keine schne Sache !!! Auerdem strzt mein Compi sofort ab, wenn ich den ADDBUFFERS Befehl auf eine meiner Janus-Platten-Partition loslasse. Hat jemand hnliche Erfahrungen ? Hat vielleicht jemand eine komplett korrekte PC pp/system/scancode.table Datei, die auch bei Cut & Paste einwandfrei die Zeichen wieder reproduziert ? (ich glaub das Problem ist bekannt). So das wars erst mal... DIRK n Vogel bestellt hat, dauerte der Versand nur etwas ber EINE WOCHE !!! [...] <> [...] 4. Fragen zum Thema OS 2.0 + Janus-Software Wei jemand, ob sich der gute Robert J. Ѓ$S"B`SS oJg g TrN&@$Q"Br$ R Ѐ |:(B*$ R(B9$ R (B$ "< N(B$  8t J*g$Q"BSg`p092$p Ԁgp#*Rp094$ւp096b y hh$f`3$ R B L> An Fa. Romller Handshake GmbH Neuer Markt 21 W-5309 Meckenheim Sehr geehrte Damen und Herren, mit deutlichem Bedauern und leisem "hab-ichs-nicht-gewut" habe ich Ihren nicht datierten Brief vom September 91 erhalten. Von meiner Seite ist dazu Folgendes zu sagen: Am 2u58. April 1991 (!!) habe ich auf der Amigamesse in Berlin bei Ihnen, vertreten durch durch einen doch etwas blasierten und sehr arroganten Ver- kufer, den Aufrstsatz auf 2 MB Chipmemory fr den Amiga 1000 bestellt, wobei die Auskunft dieses Schnsels, der die Bestellung aufnahm, lautete, ich wrde das Teil "so in 2 bis 3 Wochen" bekommen. Frohes Warten... Ende Mai rief ich in Ihrer Firma an, nur um zu erfahren, da meine Bestel- lung "gar nicht registriert" sei. Ich, ein freundl_icher Mensch zu allen, wiederhole also die Bestellung. Auskunft diesmal (allerdings in sehr freundlichem Ton gehalten): "In 2 - 3 Wochen haben Sie das Teil". Haha... Was ich gekriegt habe, ist: Sie haben mir den "Super Big Agnus" gesandt, wobei der Lieferschein besagte, Sie htten die Speicherechips fr 2 MB ge- schickt... Wozu gibts Telephon...? Ich rufe also in Ihrer Firma an, um das zu klren, was soweit auch ganz gut luft: Es hebt jemand ab, versichert mir, die Panne wrde kXPUorrigiert und berhaupt knne ich mit der Restlieferung innerhalb von 2 Wochen -"sptestens"- rechnen... Das war Mitte August... Dann, wie gesagt, Ihr Brief.. Seitdem: DasSchweigen im Walde. Was soll ich sagen: In der Zwischenzeit habe ich einen Merzedes-Jahreswagen ohne Problem gekriegt, einige Apparate fr mein Laboratorium - und die sind im Preis "etwas" hher angesiedelt- kamen pnktlich (!)an, nur auf die Lieferung von Romller wartet man... Ich wills mal so halten: Ich weTcrde auf der Amiga-Messe in Kln sein; vermut- lich am Samstag. Sollte eine Lieferung Ihrerseits bis dahin nicht erfolgt sein, so hoffe ich doch sehr stark, mit jemanden aus Ihrer Firma, der/die wirklich verantwortlich ist, ein ordnungsgemes Gesprch fhren zu knnen. Ich finde es wirklich eine gute gute Idee, Besitzern des guten alten A 1000 eine Mglichkeit zu geben, ihre Maschinen auf den neuesten Stand zu bringen. Was ich NICHT gut finde, ist, die Leute im belsten Sinne dNes Wortes zu verarschen und monatelang fr ein Produkt Werbung zu betreiben, das letzt- endlich einfach nicht geliefert wird. Dies werde ich bei meinem Besuch an Ihrem Stand auch zur Sprache bringen. Ich hoffe, es wird jemand Verant- wortlicher aus Ihrer Firma da sein, denn als alter A 1000-User werde ich das Benehmen Ihrer Firma auch in den entsprechenden Kreisen zur Sprache bringen und immerhin hat Ihre Firma bis dato hier einen nicht so schlechten Ruf. mi_zt - bislang noch - freundlichen Gren w. czepan h einfach nicht geliefert wird. Dies werde ich bei meinem Besuch an Ihrem Stand auch zur Sprache bringen. Ich hoffe, es wird jemand Verant- wortlicher aus Ihrer Firma da sein, denn als alter A 1000-User werde ich das Benehmen Ihrer Firma auch in den entsprechenden Kreisen zur Sprache bringen und immerhin hat Ihre Firma bis dato hier einen nicht so schlechten Ruf. miXC USA-ImportK Betr.: Vertrieb amerikanischer Hardware fr den A1000 in Deutschland 09.11.91 Randall Walter hat nach vielen Schwierigkeiten mit der Beschaffung seines 2 MByte-ChipMem-Boards durch Romller seine Bestellung rckgngig gemacht und sich mit der Firma Microbotics in Verbindung gesetzt. Diese Firma ver- treibt. u.a. Speichererweiterungen bis 2 MByte, sowie das neue VXL-Turbo- Board. Dieses Board soll, laut Auskunft von Microbotics, in Krze auch fr den A1000 verfgbar sein, evtl. mi辨t Hardwareuhr und Kickstart-Sockel. Da die Speichererweiterungen dieser Firma Auslaufmodelle sind, ist es mg- lich, zu einem sehr gnstigen Preis 2 MByte zu erwerben. Dazu kommt noch, da in den USA Hardwareerweiterungen deutlich billiger sind, als hierzu- lande. Die Firma Microbotics hat auerdem Kontakt zu anderen amerikanischen Hardware-Herstellern, die noch Hardware fr den A1000 anbieten, z.B. eine 2-MByte-ChipRAM-Platine...Randall hat Informationsmaterial von Micro- botics ang)Lqefordert und berlegt sich, eventuell einen deutschen Import fr die amerikanischen Produkte aufzuziehen. Wenn das zustandekommen sollte, dann wren wir von der Preis- und Verkaufspolitik der deutschen Hardware- hersteller unabhngiger. Sobald Randall nhere Infos von Microbotics hat, werden wir von ihm informiert. Wer also vorhat, sich in der nchsten Zeit eine Hardware-Erweiterung zu- zulegen (insbesondere eine Speichererweiterung bis 2 MByte FastRAM), der sollte noch ein paar Wochsen warten. Randall Walter besitzt brigens selbst eine Microbotics-Speichererweiterung und ist damit bis jetzt sehr zufrieden. Jrg Herz ann wren wir von der Preis- und Verkaufspolitik der deutschen Hardware- hersteller unabhngiger. Sobald Randall nhere Infos von Microbotics hat, werden wir von ihm informiert. Wer also vorhat, sich in der nchsten Zeit eine Hardware-Erweiterung zu- zulegen (insbesondere eine Speichererweiterung bis 2 MByte FastRAM), der sollte noch ein paar Woch#x     AERb KickBench.LHA·A-lh5-conv=rzsRNsޓ.) ,{s7W.)tdg'vĂ{L-ҥ(jcHpMآg7RJiu5&]9)jM]>_mqm"Sw?Z$ ܻN|Ôckrv9I?}4\clYYDdvI`9_k? [[NNk7&DZvJS+FW"Sk{k3'u{2HpN)G(MvE 9(lEX!D"MVDfbC'm H_?9*f W^Ƴ)0ǃ-DŽsrMbJ5(֮/Y{; ;˙ZbYF3)n,b2A @=`>L$ 5v/`}'h@p8`p@3nOnCM~.z7tUiH8;S[Y M]fԾ" 6-'nf fҠo@ћB0Fo?V)Y~[]y; 鵛\\Gi4>OcTrC*IRFU  ':h<*m!oO Mxݲ ːYhO TVjU.H֘l7Л6ۢKQ6_r4{{m)˸n{MOdEm+>nҙř'YNwnZ|XUSzD^i.iUˎu gYn*tʬ{\>lq+jeYڵlAe^𕲔mW-_?vO{7. i] M1Pd 5c%UԌJ]A)u GN Cm0a= OKKⁿ;33ϸ\bĺ;0}hZ9݉>l觨'i^\xcz 8Ǻx霸߼8o|iLŠ= o>67y5=SngqF6CƉZ>ꚟ4ؘww;'5 y{Dݭn!mc I=Ocޕ5~VQ_3Cuƛ]=&5nbY8P)ニn34?k"aZP vH2l5޿㬹8Y ;D\>{-lh5- $kickؖ|{Ɣv4٤4٬u`tƜaٲrt,-nBI&@U VdZe Yp)A¬R%syq* "gq0`Ӛη2tFrͿY_mSg/1/GYB] *oo}K\.ȗ>YUVwݹ[@=m|~ݴc] ~U%˾=ĉrs=vG=ă˹H86;{I=~7bвKyRm/[*#ݥ- Uw#q" i]=yȶg ؾGH]-my əH_Kd#/WUJ}myymnoKߨ)[/#\w8l+ßТ;m{;_IߒCdUǷW=[8dC{l6])pup~=O;?5MI[i[_!e#|=۳;H# D?`Kjmf€B)8O쏛~cfd'Ga~r0Q 7C)`SF%]^g!A#R#pmpope.r,ݪZ&yjEj-_U0 tcfqzqwa6}q>ޏ,}>Gܑ܏'m 54Q<*,zY>iXϱ"acڣ;߿G}q{KRa]X0T:rff\xgg`|IbBBdxmX&U˘DE^WpMln ÇÙf]^fZЌ硨~ 2 ̲ 6223&,LnK6A E9؏HЯf\ѼYzGK'^}cNb%ĩĞ 9YfMaU'GeIP hN󉼓ń}1 ot7#AYY^C]NwIeF7q7EītZrQkM}?7kE3w(Pl}lNRY PXSnK@(Z֚ϧs(sG[}_Ie32Q^jaL&⌫k΃ ב sS&m ]qXҨGh$3#c^!&u~F4^xxr.3榍 :au63:kثxZ$g1:Y^k oVOtl|,sت7v%^H~ y"ËIQd)`p =|Y򯡾5ֲyϔT`YǨϬlZ͋B$IF06/,-bƱƒ?lipgMyl\ڑ$0ESŹ$p :}chZ &v֞xJjsͱ 92戓r̰rlb6dTP}$8:v vlZ,0ƍ~Z|k JG{V1pG ЎԊdF4u\:Sf*}"9EvP'O+_|ve2[ q.L}N~S.pYE:_K%:D{CщlOB&loz#wXCOjcy|ܓ(Q7|/t}drt}/VK8FQw,̛w,܀ny+(`E9ZrftCeF}D 79Z43 (B;sg3_RUzeq˷D]}fnIZK?# uߒt'qlfUh}b~Q@Vl K Hت}H+DnGMzQ0"rtճ3Ch_|c~)FGYn7%Fz>CEw$ WiiG ]TRpWbzY X6+UK ]a裼/6\+1EsdN{~lBFgM d0!7_]C6R #74rRCx!›3R"@h~`?o1撫1 ! :[A8teL#6ęazW6_*刿mPY!ZXg? 4sRp%u36|9!ByRMvOX/W>ވg+9L4d/xcp_M;Zz\S(fT1\rוUFZ5,jsO&^!'.FmD'ȹq֊ p;KHDz$=n ō3[* G&Rih՚6 !ucxbV$q)8f7QCez$}.bm,](k9T֡ʈ6c=TozgK?% knŹns]4=pCg}gSY8%Vx\c.M~ 0J~Jζ~"Jq)mݳLd|P~T#ט?c8vv${ ?hS^2 5-P- 4-n}ۇ+Vqyrժ?3G6UkG , b W{DDc:+y\=ūg]͖mch3mp5P-@3G#Kw<-ߐ~m߶tE_OVbmݥFf}m {DA^6~|e P~Vvރ9wCܶm;ykǕg SQ'C!zH&Fu*MzgpwfLwн]糽“D70TH|F6k^g:Ph"e*é56o=jRm-pZ eDcjgh ҷ!Lx_#vl+\ *vM#'Yq` >rD;Pd͂ٓ,x1|^2΋r'򮮸εDZƂ$}lDNy~ju8*e@]4z\%B.s@v>EV]2mXBg74!lg\Vpiق.+r<obڳB~ofρŝ̚F$]Y^,6HX:^ `'3~p0Նa E:f{R|烟oECO؊ '3Ģ>!_pWh~+V*Vƞ}A^y w)Ɋ-e)Bs۠B3u*7@t.^c' ~t8Ѝ:'XLaVe/uqAB* ziЅ?B 7K+LTopp v(Ty o<@Ըˡ`T-$c({n]Ͱͦ|L t.P8. m /iV> Iٙ.](1wX=v̊PYq3@.0* s ]@xM X<;3y.[Rsw`lmmI]0sς}Zmӆ~(P:zԄZˏġ{Am⟩hx /3=zhsO-lh5-@! kickbenchA[1Օ=|m0yjZ{ htR]: !dTSSR%K%$N ~HԶ @,΀ M'vf%v0wWPR%o`p $m5JЕ]Lb\j=Rj@OQX@YL8NϫgĄ~-MO[5*cHX]~5iW W8tMPCy.+٠(`O#@pg=ӧp',rp*ժp`pjN`.k5_qǚ #hR#6|3>yx9x鰏@IQsŔ=$RYѤ=#~G=N"Ng\a!J6. I$I'*¿Jby;譇ixc~ó]şF%$t >==eM.c$=Xy: Sty.0{qy9#I^,^ u9f$0'; K"E8_XQׁxi yٱ5wvgie ʷI]F$|,$x},-.t N}CGؐʗuaAQݜ'hU4T7WA.f(RI<{huj'~gDén1nEkbqR==c؅L|jsW'pϬ:ZsWd4A`/Nrv/r8O COe_Uapb۴~22?NpV)c[\wg%}f BSݵѫa7va K I(m{li~(Y.o_(RaA|73億>\ͱ,_<6|XnJŮѿ'.[8#ˮ\:cw5n6#-K龴/x^յ$@Wx*}Ӫִ;nK r2A@Rlc?gwuJn!>kg5sexs-E:@4d?%Pqt ӓF1tJ^Y yny"^~ m}3] wyީ ½w`Y*A/~e1r8 5~v#!-) 6pC >DbIXE|ܲ^ʮu ].35F~E}[ VAͶn,kn/-3{@کfhp̮sG`P%`$&۫#=m':W[Hf- kl'EXov+-62-P /Hb7<[XxhgAQ;ic69xQH[|[F’\:a6P8C"vucͅ lr '!Zһ9V#QY~\DmqHNk7e`}h*7(75]կZkz$4;s*վ,hAGcUqz-j{dVjh5wpbujkrY+#e gW6:Px4UG7բZEtKGpRp8]2I42.G'YܩtgRⳆ8֍PϚr Efqg'hCA?tVU:XMhB=&n ojpf> I%3"8I@}NqFzhλN85#fqWȽMs`(̎kiF.əSy"DV;i\=RusSޜ^#x =)uǡjj?H)%*Ұc5XVɃ7Yo7~_fOȚ1g}h|UGtE5[5&6}Z cRH^ŦaAd>Kfz}T/{pmYfRI0UOh\5vw7z?ӻn~Æ˩zKsW;Spo6ѯx'_*Hô{/Fw1Iii'&~6{-F(x:(< HcSTBb:q\s@%~'SfZa/WA OnR=wO'^RNl)!b 'cP3:պ+tP9%q׍el^Tk:ÕMR)MPywK[4 }>+Ô?yNU" :0|0'm uyd!nN]"_}#z,WJQJ.}`MY@*Yý]j94o M89 ڎ7HU]~Ú6%q8rq&E qٞV\tgFCR)CEHfX#1J'6|M@Z~z>1鑼 #J]i}G{ etXp2j$ӳ43wd0GXzó\$bXljUĈLZBt{yu`#405/$kQ.6{ȋ;WCcf :s9d=zN`~itB%;[oQtv^U5mMg!a|kBUR(UPiuJ U{_P/P"mթժkZCfpǦL.Max E>!Rarm1,EF+eV 0ts=d*1JO: Y <ɵZ`h~xT[kVr<ʿ1=tEc3rX#rOm–UDb1I^l8߰-R}D;Y k̞~ y؎vZQꕁ@VafETf;b:>HLcJ;ix_U)r] 13V;EuuǗ.NܰapmEXjyۊ=O?XJq_/,7Mðv_wpx-C %=H03zis _co}@q*Kl*S)-3&[0ߦELU{ԡW+7Lp40=ࢃrЬ}lHC6~DMeXof?9l9NB)̲S Y6_ lYϤ!7àej@ȼʼUrU݃[`n=2Zf's9w'"] 'k$M{@ ާznQz;}!,H)C\{]Y}?2}~MUȃmjsrʼntה!/ty0o[B|Bgw W){vԐhXꐁ!Z> 9ʁIi7<$OoE;>,*G5 O%ґr¨~ސ!0cEH։oRK 툮hGj l3\&<+҆ymDfZR\&|K-v׃P}cO,geӉe ZVg ޫ$+L~'Hꌿh Ed*i%(Ġ'Dc&u[sUg^Dyf)}kgLO-vќ?d[`آqC\2mM0a6(Qߘ K>E"ܻٿPLz;$euMX!xrZk"f)ΊI2&"0YZeǚ%,gσ#FpQԵ_g'iݲM&x5Lw9`jYa%|/ۜg4p]ɡ*s 4XMN I$Z 0P!ѕk(źT)c/ fvPL/QU`/bPO`lfN!)xO?DZ L]WxQX6Cd=hJԦo:HpB#bZ{X<X7Uɕ#%ljG^ Z BR3ֶ5ࠚ BX6d.Є kĚ@H!' ÃA~#-lh5-  KickBench.docsFs<})HXPQEBi&.+14i'b" 7wgn%&  qxvW;mjE \KҾOzOz8d{TUT[,z0eq^7ijP퟿/s_·DN.׮F;=ֵvl[@>ۢ5jj o#"__}VZ<7.\ؖWfOJy=^߳ޥ+5V-'ѫ 5EZ gpp/?/w! ]|Y}^CicC`XOVwݬ!m[Wz߱Xa8G˭\v6' ]i_ bFx6\R?|Ϳr :4L p͚~'@D8 hӧW4> $4.oi;"ך"ӑd!Q! &D!LL]wXmN9GUK9 ?HGr EЁ9-)n>HNz,Xbn۱ !LH+(8@(yPlm]ٰhU`W6 +[?tduL ǔ5B- v41B!ldj`> {&f/O0$(}Wfʜ$Ԕ A9hXXe 2S!Tm d{Ne>쥰P'8߇^h~I0g09A^*1qt̠W bBF#u*U G$.PP eA7i7G rc%A<}]?Nz}ϓ7|{9$KX=TZz_"rt 2|MJdͷLBWezO QZݡ  iGG*M{ |,GTA)!6YBg}& wh6/StIf@Ψ3uCa~~3S4sI0cnc13QGQ]_jH kh^|=/u.oq&8:ALD%?ΟDwWju/K˓&bJ1F(!fR`-inLㆮkg^hD:* Špo= %mFӄ*³js^RJ VSa V9Fu$wÔAxm5Ad]P`;&Ӷr`fr_7+e` fC'ߠ8r <(y{jЯ(q(=RC=}Wݑ/Gdz2r/(N\řxѓqifEψD6xΡl݋DE,O\6 9x VSH9,, 㧚Mqb\YojEܦ/w4e@Tݝ2gV1&^njLD+d'.l,nSʈ22#>/ ѾTRQ73=,Ih|:ru?]+1&Uo_bxĀ!g+! 4)G]u1ip>V> AʯH pI! (p'D+9-.;w~LܳhZm1@Y0Ҳ V)ݷbqp2KitA3/&V mw?'i %ipkyTJDw+D m&%@ ҭy] yrt++Zg٤hnt bZR n]DqK= O2-9^6{2ej _*^-(IfVB U.B륵9 /*#mu_/ѹrefZ\%WX׋!uN ,;ы6\~R|=咖 -/z҉jzTr{2,Ƈ^ᮾVI5G jmS8CEH޽'yɮdTJlӵ>iD A|m3*W_=0@v/ٺ*mFAi-r6IT7=&e/'2C3=.ގ12_}7Pb֧ ( O8FMb&x.|w3B87Y(&'Cu*K~B(F?Cva|W^ De|xD% UetpӝKτwta r,9d^PHO L_dbxGҺb@ESPѫѭ&zO.DŽ%Œϩ~a[ar+i#/ٓQrfɓw .oV?Bn8hOY2.,hS 8&6 [nRKickChange.LHA!%-lh5-KickChange_Infok{զi J{emY(JP-J!I闽pPy22fKf?f9icI|7zWLE 1Ӌrrovz0̀}fƔ!WT LR"Ʀ ZTA *!pp9aBZlAko=x D)2te7jdbt:1SʆeʷZ% )QQ;HQIa*0*6Ii9G5ذԑ`QsD+Jٜ&hXʑi A* )\$B=1vrN6Vl\B M-c&B H2ڒ@K (PTA7 IvBjXmy'"T4Ӂ3-JWF첔#/Q)3eFLOtS\6Y I=#Inhaltcԥ Inhalt des Kick-Tools-Ordners (Stand: 05.11.91) von Jrg Herz Hallo, 1000er-Freaks ! In diesem Ordner sind lauter Programme, die das Herz eines 1000er-Users hher schlagen lassen. Die meisten davon sind auerdem dem gewhnlichen A500 oder A2000-Benutzer nicht zugnglich, da sie in das Disk-Betriebs- system des 1000ers direkt eingreifen. Fr die Lauffhigkeit der Programm bernehme ich keine Verantwortung. Sollte eines der Programme nicht laufen, sagt mir Bescheid, ich nehme es da?nn raus. Gerd Frank hat mir brigens eine lauffhige Vor-Version seines Kickstart- Monitors geschickt, der schon sehr vielversprechend aussieht. Er hat allerdings darum gebeten, diese Version noch nicht zu verffentlichen, was ich auch respektiere. 1. FixMouse FixMouse behebt den Betriebssystemfehler, der bewirkt, da bei manchen autokonfigurierenden RAM-Erweiterungn (Golem-Box) im PAL-Bereich des Bildschirms zwei Mauszeiger herumlaufen. 2. GetROM Eines der vielen Programme, um daus einem A500/2000 die Kickstart zu laden (nur Version 1.2 oder 1.3) 3. GrabKick Siehe 2. 4. KickBench (KickBench.doc, Kick, conv) Dieses Utility vereinigt eine Kickstart- und eine Workbench-Diskette auf !einer! Diskette. Man mu natrlich vorher auf der Workbench krftig auf- rumen, damit alles draufpat. 5. KickChange (KickChange_Info) Dieser Patcher erlaubt dem Benutzer bei laufendem Rechner die Kickstart zu wechseln (kein Ausschalten und Entlade-Gedenksekunden mehr !). 66^. KickMem1, KickMem2 (KickMem.doc) KickMem bindet die 512 KB-Speichererweiterungen nach dem Huckepack-Ver- fahren (Selbstbau) automatisch ein und erlaubt eine resetfeste RAM-Disk. KickMem1 ist fr Kick1.2, KickMem2 fr Kick1.3. 7. KickPatcher (KickDiff1.3, KickPatcher.README) Dieses Patch-Programm beinhaltet gleich eine ganze Anzahl von Features: - Automatische Einstellung der deutschen Tastaturbelegung - Belegung der F-Tasten mit den hufigsten CLI-Befehlen - Standartmig 80 Z$Oeichen/Zeile - Standartmig PAL-CLI-Gre (Voller Bildschirm) - Standartmig Maus-Speed 1 Ebenfalls bemerkenswert ist, da der Programmierer dieses Werkes eine Frau ist (in A1000-Freak-Kreisen nicht sonderlich hufig). 8. KickSaverV2.0 (Kick_Saver.doc) Dieses Programm ldt Kickstart-Disks von df0 und df1 in den Speicher , korrigiert die Checksumme, speichert die Kicks ab und kann Kickstart- Files fr EPROMs in 4 Blcke spalten und abspeichern. 9. NoKlickStart (NoKlick.note) We)|m das Laufwerkklicken des 1000ers bei leerem Drive auf die Nerven geht, fr den ist dieses Programm richtig. Allerdings zeigt es bei einigen Fabrikaten keine Wirkung (zum Beispiel bei meinem Matsushita- Laufwerk), ausprobieren ist die Devise. 10. Patch (Anleitung) Ein einfacher Patch fr Kick1.2 und 1.3, um interne RAM-Erweiterungen ab $200000 zu konfigurieren (z.B. Romller 2 MByte FastRAM). 11. SaveKick Noch ein einfaches Utility zum Laden von Kickstarts vom A500/2000. 12. S| vumKick Berechnet nach einer Vernderung die neue Kickstart-Checksumme 13. ZKick (ZKick.doc) Dieses Programm ist in der Lage, eine Kickstart2.0 (Entwicklerversion) an jede beliebige RAM-Position zu laden und die alte Kickstart auszu- blenden. Dazu mu eine !autokonfigurierende! Speichererweiterung von mindestens 512 KByte vorhanden sein. Zu diesem Programm gehren die Utilities KillZKick und NoC0RAM. Das eine entfernt ZKick aus dem Speicher (normalerweise resetfest), das andere Nwird bentigt, um den Speicherbereich von $C00000 zu lschen, falls an diese Stelle die Kick2.0 gelegt werden soll. Nheres dazu in ZKick.doc. Anmerkung: Es ist keineswegs legal, Kickstart2.0-Disketten zu kopieren, darauf sei an dieser Stelle hingewiesen. Die Kick2.0-Disketten waren von Commodore nur an Software-Developer ausgeliefert worden und knnen sich von der endgltigen Version unterscheiden. 14. KickRAMTest Dieses Programm und die drei folgenden sind mir von Martin Hilpe :]rt zuge- schickt worden. Leider war keine Dokumentation dabei, ich bin also bei der Funktion der Programme auf Schlufolgerungen und Ausprobieren ange- wiesen. Ich vermute, dieses Programm testet das Kick-Start-RAM (WOM) auf Fehler. Bei mir jedenfalls passiert nach dem Aufruf nichts (ein gutes Zeichen ?!). 15. AddKickMem Das Teil bringt meinen 1000er zum sofortigen Absturz, ich vermute also, das es versucht, den Kickstart-Speicher zu lschen und dem restlichen Speicher zuzuschlagen ڰ, (sehr ntzlich, wenn man eine Kickstart im ROM oder EPROM hat). 16. Capture Das Programm liefert einige Adressen, z.B. ColdCapture, CoolCapture, Warm- Capture, KickMemPtr und KickTagPtr. 17. KiRoToDi Hinter diesem aussagekrftigen Namen (KickROMToDisk) verbirgt sich mal wieder eine Kickstart-ROM-Ausleser. Nachtrag vom 19.10.91: Randall Walter hat mich darauf aufmerksam gemacht, da AutoKickV1.3, das ursprnglich ebenfalls in dieser Schublade war, kein Public Domain- Programm  YЏist ! Ich mu daher alle Mitglieder, die die Ausgabe 3/91 bereits erhalten haben dazu auffordern, dieses Programm (AutoKickV1.3 und AutoKick. overlay) zu lschen ! Schickt mir bitte in Zukunft nur Programme, von denen Ihr sicher seit, da sie PD sind. Jrg Herz gt sich mal wieder eine Kickstart-ROM-Ausleser. Nachtrag vom 19.10.91: Randall Walter hat mich darauf aufmerksam gemacht, da AutoKickV1.3, das ursprnglich ebenfalls in dieser Schublade war, kein Public Domain- Programm u3A)*!h4Й =qd֋ | _{tƕkf1t*bWLa]R~۶º7B#5 iX*rQոP2oN.9ӠզUA-`${~WWU;F4qF!Նxt&M Gw~7.@p0e#Oowx{Wɔ:taɟFiV7ԛ.i]iq:*&B(siYvy l+ʍU=a͟l/ɧ&P_yC溮9ϑpAY!k~>0Kk`/iz\ -lh5-g+! KickChange?CQRV)XĬA!b3ۭrRH܇A!Y 4@䙏m,` +k`p8H׿`]z2.nRٮ 6Y[mONMLKJGEDC?3210/('&%$#"! 3OR# KickMem.LHAF -lh5-5*%!KickMem1T|^g]DdvOcn(Ҍv uͦ}u$7 ^Z&F4BnBdޝd j@8/^ct^)eg9g[ Ӯp:ӎƁ%uJ?$&6׷k{|nHm&3n"m̔x+b>V}~3^X]lQZ؅g[b'zvu㕔?,YDSQoD!>̕&/ߣ>zUd[<;\OR͌g$)s?H+Nӎ;S Yױ`i#Kx☵"{,7^>Eq>PZH{XE[hVQ>k϶uB197ȳıyH3/,h> q e[-JqhDYT@%`J&&28{;K X+WMU^ у5nSa)QQF34L=%q+{~Ww7o#ϴ텽~MŮIvJ'*5jz7K ?B&KمTa"a>~AV [DDX14)%>\ty~46dyL{tPE%KuI;m&}=)]\`Ea,ՄbO֮}26ߒȽ4C']r䯅{|,rT}C#n]jDzq@ԟհF p+}BC|n1[Lλ=IPK oPhٍQp qʯ1hJxL01n4T?p$oe>7e#~o 0S4e`%yLv5`t`-._/J"OQ ϙ4d^H]!ux%A{$Kœ{p,s*ʽ/C{4=c`7_g&*GkF(jtA U6#;cL&1:4Crq:,!=Pbh;c#]#@(dMp1t'wn8Lf'a145bpP\Jp?A?c#EMu1Кsd% }]JLu'i1r}(=\}Bjm8%)Sw2iH"Ԟ;8KOL3=z0}HڿٕZx̎Pٔ ?ohwPdйx^:X=*!cc?41w0W B2ԨW39" AeʩNݚ)ٻfXDWwGUEI#),ikjnM*8CÜXsau44H @[w&XBC|HZhGI-јm,Ѽx`K(<[e_:axr˖D"t7ہ-<y&lƒ)ګ2xah.N%q +w+u #̮f3.1)0gAOM:`z8Ubcߔ:nC>h؈Ӧ@̪NrVuFXhcne%&.mA5< q %uǮs#Oѧtir!|L@#֍KR\ spAI"lJ}t\ F iDf-O&-yS#:U8ox`Q] n.tﱀ#4C`iv*z6JcQM=Fզ"W2uTLx37z/U$d 5a TofFVƆgC;; ߜ]P&Mdwqw*pd3"] N1МQ4 ҋE)pYBJ䂇2g .wDm61ٛdwc7+ΑpZ,+2w SG<5-ՙBE9t ҙ?ˣdEG`Bm w1:qǨ.KE$ɵN#ͺɮ> Fk̎zZ8$`]{)lýA6>8o*p>%8\V㿏͇Q*p؞"qL0tT5;rue?.DQ1T _1&;ܘ9~X˩dI0+c1dّ|0NKJ]UK|s%DLl#?=Y<?xσV<+[iMR(O4Ar ".p9 ww;Q0$ MM&(; S6F1> Ky :ʨ1v3M} |'4CS$R/)u+2w "n@+ C/c yao5A}X Y[/ceY&_L5y1e o,JY/%GW|L`ôjN8qݞŀnwpF0b";'gBн[fM/ c$vchPaȀU& ۅIpwqО4t-qϔ屏leU*a ,$zzB^A--o _l{um8mp=O::.-lz{5b|7T^ē#rաOv#|К~Ǒ G'\ؗ^(^{Y₥u8AZ#:qX7^יgl&'n|jK0dB{j/ {^6?q1+SbU 'b -ޖskW#ʉ[fEg{FKBi=-rS~ R(+L ~՛_Ym67)}3+f.\ е:~ 6ӷRq~UboדaѨjv}zmg~~G֩H`g`Wt0)~ R֤m).O=QjPa|"ܕNߕgQQZy[䘅> RڏP{U, P} ,%. nI+ pHE 4EY݋ a9 :_CmΓXA:U n Ry2;9x @9^嗒1v! ]yݣ[H"gHUgJt+Zw`y\ղoIH7Yu /jcjn9YH6Bjs@ (ŹBǜ-ym|Ѽr⩚fp3\qTRa._Cwr̈jq$hslOV~-B4I X&;gS3 8Ղ8JdŰCSG+/tH3f%D#E!;YEȨ|Uo\n:}gzoQt$ 4GP(u^ 9ŽKD͔p!{uO9FC?<3C/ݒ?XMk7qG)ݗc6a//Kh_#|{\9; r]!U!\!VЬFmjaVA\wQAE%32C6~jxɧϱ.|⟞`pʉ>iqi}C,Tw_4}ݴuw#qW|>Sh@S#q4>8[:/y3]q:wv^pyϷ_qMa]uGvu|O< /NH>'ƷZ/}p!ln."km{|'#U.0|W26%ʽ|~ێ]/p쬻'ݢs!2\ۻoikAnpa#iE0#od^ /'^ni0pQ:Fvbv C=~ͤ(::,){[WHdE#4II 4LEn}{yy{+H#Futމ3^HD0mp^gęm$N7+I ) %Jer~PB}@([Eȝ&\%Td;cu$an/p,~6'g'F>oc>v`YAUJ>DZwV$`Fi64(NAJ/?)}/ǒK$􌱭5C6*l; @R\0E^ER~R\0I`I`I^IR~R\0D-R\\R\0O`O'O^O~R\\R\0xR\\R\0U`U'U^R]R\0Y'TR~R\0R@R\0a'a^a~R{R\0R}R\0R{R\0R\\R\0R}R\0R{R\0e^eR~R\0R~R\0i'i^iR~R\0dR|R\0R|R\0o'o^o~R|R\0:-R|R\0R|R\0u'u^R}R\0y'tyR~R\0|x+tplhd`\XTPLHD@<840,($  |xtplhd`0,($  |xtplhd,/`\XTPLHD@<840,($  H>8&o$$/((o,vr(<*< Sf`$|"C28( f CB0(Rp @n D$P j Xf B|$o0 D$P j Zf B|0$o0 D$P j Vf B|M` D$P j Vf B| $o8"D Q ]$o8 Qh _6A SBfp D$P j0 hf"<`rP D$PJj Vf$o8 Ѐ"`" D$P j Vf$o8 "Ѐ`$o8 Ёr N,F$o8r6A SAfX D$P| $o8Jf EB(`$o8-rp @S("ED$o8 Ej` CR R"E(p @n`N S f&Jf 6`6Jl B6`(p&`" S!f Jf 6` Jo B6`` SfB SfB Sf SfB Sf S7f$o0 S8f$o0 S fV$o8 'f$o8$o8 %c` CR( CRr( CR$H o8r r |((`V S9f$ CR( CRC( CR$H o8(`, S:f CR( CRN(`JSf D$P| v L|Nu, , 5-FPWHxTR .DXҧp02 lLQRBy@`36BQBy:p096"4#Z y hh$f("y#.# 9#` #.# 9ѹ$SHx/9N%@` SJ`Pft`p#|P|B, S h0 hf <`pP@ |1HxHT$S jdN$P`/9  HQ$S *`(yHt//NtO` y hh$fv`& S"yQ (`$I( Hx//"P/N|& y hh$Of2pl,B"S//$S y *`HpN|&O"//$S jdN$Pfpf 9.`p#P`$S *`(yHtN`tpgf S h Vf|M` S h Vf| Sr2( \ S@ Sh _ |0 S h Zfp0`p2@HxHT$S jdN$P$S jhN SJ`g0/9$S/*`N`d"/N38tX LNuH<8&/ o$(/($HJ,gB*z`t492&B  0-:P߆[S(}cC]B&]o jw 0oGuo{^@-Ox+jVaNc̟u?y0 m^OdU5׃UjNzEW?Yl]XpuGk^ # ev^ 'XW/+~ $hp`x4qub tJ9vo6ۖ}4}ooH̝J3O:q`"fڦiˊ;Mom 0Hɳ">Ϧf*"|$;}ԪW9 AU;L]SI75$쎣ici]?a@ڧ{C;-S}.gҮ;S;lzv!KW q;^C_$=_@}&3ŁE, [bԊȳxSթE2 >*B{\H}ƔߢϱܒXϬw$rJālu*ƙuQH~O*8#%@]VE(c٫S+؉DLuHU/fS鄊l:ǰ Xo˷u 'lPSH|2Zq-o=S'*\x~'_7M[f&i[ƹ10mU%RYN[U%*4SOń_x/j"ciE5|F)L%)[BɮSЄ*xD[ft9 q;jcSz6~<cuߖ--R=E;3nvGv~I^R-^,"ZZȦE62>2_F֮rt@3RoEzU| bvlg kgլE6FNتƞЯ]E,: {, kb XWS2fލ V~>Lf<8C̓2D|s5X6ˈ<*1h ŗP,"ZlPck0haⷛ%ho4( : h$S V)^/sҡnՇUmg|h]̫t}ϩ> 0o<}}`H"㧺E$ hbc6F >֍.0@Q颰hBB?+Wqlod^!rW=߾pI*>!YNܒ5BWA?E뷡+B*~غ_^'eE1\[\!}D9+wg]wf?@̥巧4yqF8@feWXDw4%@BDFHJLNPRTVXZ\^`bdfhjlnprtvxz|~7OgH@4,tf\>.62 4:<>BDLPTX\`dfhpx|  "$(*,.02468:<@BDH\^8@ 5-F45--EFPWMWPPWWWGHxxSTSTTRRRRRRRRRR R p1p0xaxaxaaxa02ODDD (08@HPX`hpx$&02468:DHR\^`blnx  $)~p(48BFJNR\^hlpt~$(,0:>HRVZdhj R[R\0c|R#R\0R$R\0R\\R\0|R@R\0R~R\0cS\0a_T<~-r-R[R\0+_S\0002TS\0003T'uPS\000.T,S\0001TR[R\0->S\0001T-S4TS\0001T-S2TS\0003T-S4TR]R\0A`A'A^A~R[R\0R]R\0R[R\0C,E`R":LFUEisk und Superbase2 be- treffen und deshalb fr die Allgemeinheit kaum interessant sind. Ich habe sie deshalb ausgelassen.>> [...] 3) Da ist aber noch was, was mich heftig interessiert: Also irgendwann mchte ich natrlich auch mal Bilder, sprich Fotos, abspeichern, ich wei 512 KByte viiiel zu wenig Speicher und man braucht einen Scanner. Was den Scanner betrifft, meine ich schon so was hnliches zu haben, nmlich TAMRON FOTOVIX III (FotoVideoProcessor).";oݑO Da Dir das wohl nicht viel sagt vielleicht noch folgende techn. Daten: Aufnahmeelement: 1/2 inch CCD, 323000 Bildpunkte (Festkrperbildwandler) Farbbalance: RGB-Videokollektor Ausgnge: RCA Cinchbuchse, RF-DC Modulator-Anschlu Ausgangssignal: Video-composite, PAL Wie kriege ich den Fotovix an den 1000er angeschlossen ? GENUG fr heute, Dir ein gutes neues Jahr und vielen Dank Rdiger <+ Du nhere Informationen ber den Parallel-Port des A1000 brauchst, sag mir bescheid. Auch den Anschlu eines Druckers am Parallelport sollte man mit Vorsicht betreiben, wenn man kein spezielles A1000-Kabel besitzt. Aber wie Du schon selbst angedeutet hast, mit 512 KByte ist da wenig zu machen. Wenn Du mal mehr Speicher zur Verfgung hast (2 MByte sollte man zum Digitalisieren schon haben), kann ich Dir auch nhere Informationen ber Digitizer und RGB-Splitte"kz9r geben. Superbase kann brigens auch digitalisierte Bilder archivieren. Fr Dich als Fotografen sollte das interessant sein. >> des 1000ers nicht der Norm entspricht. Wenn man keinen Digitizer kaufen mchte, der auf den Parallel-Port des A1000 abgestimmt ist (z.B. DeluxeView von Hagenau), dann mu man wohl oder bel einen Adapter basteln. Das ist aber auch fr Elektronik-Laien sehr einfach, es geht lediglich um das Umstecken einiger Pins. WennCɳJveV3#$rm+{*C|7|&f]:4.wN3OJX;Ì]{+!XS7 egжQ|E CÔ6\!nP#MمUDvb2WNx+~Q"!PXvEhCyr:od|ʤW/JYhKGTmv6RRb۩N$S🱢^]z>Jb?4MwF"͔=xԹ%%*r"Alosten- verursachern (als Rckporto, frankierter Rckumschlag etc.) beigelegt. Den Rest habe ich jeden Monat draufgelegt. Dieser "Rest" ist in den letzten Monaten durch die steigende Zahl der Mitglieder stark angestiegen und zwar von knapp 12 DM im Juli auf ber 40 DM im November. Bei weiterem Zulauf ist deshalb damit zu rechnen, da Anfang nchsten Jahres die Restkosten auf ber 50 DM pro Monat klettern (Das sind knapp 10 % meines "Einkommens" als Student). Um mich finanziell zu entlB~cht solltest Du statt lngerer und effektvollerer Werke besser Werke mit mehr Melodie komponieren (mein perversnlicher Geschmack).. ....nein, bitte nicht schlagen ! AAAAAAH !!>> Einen krftigen Schulterklopf fr Dich Jrg! Tschssle! | Karlsruhe, den 124. Romller Don't ignore this essential cry: | ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ | \|/ F HILFE !!! WER VON EUCH HAT NOCH DAS SPIEL MINDWALKER ??? MEIN ORIGINAL LUFT NMLICH NICHT MEHR! (SNOOPDOS SCHREIBT, DA DAS FILE MindWlkA NICHT GELADEN WERDEN KONNTE!) WER KANN MIR HELFEN UND MIR (ZUMINDEST) EBEN DIESES FILE MiD'ߢ:/fĠNth-( ũ$ź1jw$c`ʧ9뚃Stصt_c}0SH;f!SѲS jm7֭1c6OơMl/ocF٦ѕ񡣳v9P5hNwKI 4[ݿN FdK! :*?a:Qw?):.k>PI\PLssS fF;3b,Nt]wPeti {qE³'~;8 E4~RѝY->4SD@ZK ),A36A4Tv$&зN浧N8I)hU&MzPMɮ> Fk̎zZT)ǾA#eThamx wDM)Jo%N Xi2a=YqG`\YĞJN( XOE)~RНDLN0eԎqp| q1f6d_&ڽ_e8ȫLxuc+IQ&~DLl#?dhgs> ZghL$m5@۞i,Cƽ8u?`v4ܖ~*a:UAVޚ*F{ LZ, NDu+5Zޕҽ=ej15-P!*AÎiB:a-NBqkm``#Sfh<}``y4!?%)V۵,ɉ?F7'R*DCΨ˲*[fi|wiю}ЉqQ\cvjWIxrۣĿ]s.p#E5HLR'7arNÚiBf ErӿJ`$椀mt WC~SGe0y"yexdd2uGNG4yw:9˙̈́}F`Df:5fG !|IĞ XD_yyC$nZ1%o7O^<<9H', عü/~9QFo0%4A4%L۷e8a/"uaOlli6sW糶@-(~8?;OxJBϦȥָ˒Y@90C/c y>qo-A}Xa[/geY&_L5yQe7%Gq0嬗>&^M|e5'8b7G8|c#1Փ{o^ٓnX 6])T7FŘe+vS$;OWvprleU*aI,$zzB^A(76+e}RնEL!yѹqm>&lz{5b|;x*/gbI GڱovH[tndWlkA KOPIEREN??? HILFE!!! Disks/Postkarten/etc. an: s.u. oder Teflon: s.a.u. ('ne 0130 Nummer hab' ich nicht ...) ^^^^^^ (siehe auch unten; ihr Ferkel!) P.S.: da ich im Lauf der Jahre auch noch andere Files auf meine Original-Disk kopierte (s'war so viel Platz!), kann ich "MindWlkA" auch nicht mehr unDELETEn! ... <<Jx8)Ч {[WVO hM?oa#nmlK ^~>b Z6w?z.YhZ|NM۩8G? 7O0jz}zmg~~GשH`g`Wt0)|Ӥ23)IUIS]^z խKvTBq;~]F[Gk oby}qb~Yׂ=uvz?d/%d հyM=Vk\N~uNb>mdI'I,3J.H.: Siehe, ich verknde Dir die frohe Botschaft: Es wird kommen der Tag, an dem drei Disketten bei Dir eintreffen werden. Die erste Diskette wird die neueste Ausgabe des 1000er-Magazins enthalten, die zweite Disk wird enthalten Kickstart2.0 whrend Du auf der Dritten das Spiel Mindwalker finden wirst. Und es wird Freude sein unter den Glubigen. Folgendes wirst Du tun: Auf die Kickstart2.0-Diskette wirst Du eine jungfruliche Kickstar+Tt1.3 kopieren und Deinem Herrn zurcksenden. Die Mindwalker-Diskette wirst Du an Deine Zimmerwand nageln und tglich Deine Gebete davor verrichten. Notfalls kannst Du sie auch in Deiner Diskettenbox verstauben lassen. Amen.>> Martin Hilpert, Leopoldstrae 33, W-7500 Karlsruhe 1, Tel.: 0721/29271 <<KX?guAbajޯ=~1Wg/H+ܲ.!;tO[,y'@~֥yoԭi'CzjAQ,)}Uk#x1#%d&<:_嶮2h <˨8f-LU2t uSdCSuͯ9=ZtnS~8!d5cMf=e3#=̘jFG+^ѢU@C␝jYGdT>*G"JK5~Xgoh=|s7cTh߫I 15أ_%ȣuWT}Q=v>}N4_%݆DWl:P~LL/޶c:Umϗ =V|W߇p8_VHUP+¥D*^֐U?F_^Ru_65_QAE9I쌢fz{O4%OL>|cNQ8~\w3ߪea}X20ϵDJڮ1Gߦl\ >0wz-zɛwysi}@ұT:!wWC|{~]1hh;[^:dk%"f6JF/Ĺݑ~ / o.piw]Bmw{.]d[Zy(k$^b62M%ќع":Ft㘋X6HP=csi -ֽwλ_rFq ,ɦ@ OjHN饿~b.HGy3 ׷q]̉;0&3Pw:B&Ι#q"B$]m"vƿ$nA 䨕 Ye)H~oAzD]܉e]\LUKO3>m6=8W#GRFAvMy0 ^OU5ׅYjN߽)NG?6,^#BWW/*~$hp`˨~:GgZԜoSQejl`>Xe4} r$fNW%Uٝ80b3O^t-SZ`=& -F x6v]Y_&ȟ XɅݒb:ŁR?3oCړm9uB$hNȟ a<7h5$iP3Ð@NHT̀3tH~yo!lZU~j}gob'Іc=й;+s;ҳsK?7K?#͋;yFü{mk:{&q).Z/f^(DϷWLU4M㶙Dr)rn[4&ALJ񓗸~@&fӓHw-+D;Irn)Z[3qRAg4]˳aw!-lh5-  KickMem.doc0#k㿀>]znÖ*N=ɺލώ_@0Do5ݹz{su%utVݦ}kij/y|>?!Z*lJ?\aSeRN> k,q]y uO$12VL?w]9w}ϋi]ht Ya[]ejʋ{lxpRRX'DXKSt^YqD)ZRNI?Q,OpmH'b eu"߃k8M֔OPeE~萿,-/|Q[ץ[CJE%UjQB$|圁8Qďi|K7D-*Ѽ\W_=%-@/2*۱ ]+Mx}|6)|ïeI$?R@xLMBRV3aY7L|6tfDR-#uhUP(4C"(Lb6\\&dV/`, HD.fVX]||WRG0=0V,C`d_a䋞f/Aɕ+{;3-$0̸ڽ5^<Դ!r@sZ3Ux k ]SN0 ^Lq c!RZo"6>;: ?h]Y.n DПi_0HXrKNB۷_?߬,[:EjW؄D~kvB5>|1bs kw+Caub;֊Sf: .(/%aY˒PS?Wi0kp^DFpOb|b[j- 5XPdԊ[>,~p] 6"j:_biӀ]SywE+p˱v`2v)1_mz!p$O!4 {&`_ h5|Y$ k -{ȚIa|%WRx V{bJwr e{rKNB۷_?߬,[:EjW؄D~PQcihgfedcba`_^]\[ZYXWVUTSRQ-RKickPatcher.LHAPRm(-lh5-ڐKickPatcher.README8tF|?dʤ( qX:@q@SRZjt<5|앇fn%MwϟOZϡM\oR|M 5,D9ҙIeo+D$? &fN~%7z8*’d=89x+4P;fz2MZ#lJmTltg>}y>l,j:>tw FOW/W)D}L6-4kI(jp=c=4Zš{T\%Z~_v<1RE1ϋCJ>6*ZœzN1_[&ckwp-.U3M"F_7QW!1|91Y \@1}̓)PS&/װ9Yx d~<57$L*kdI\EvNtCD.n4tA2f=zĄv  ]9MNf6n&dcHt/ ,ZE/` 3%|0&Nrg@IG( DB񌇻kN''~_k1zvW\#,LaKWǃ ױ@@ȅUE g#lEvLe#ȗ(ך=gĔRMp}0e&Il%,rL'³FpⰜB1F&PWVi"U|Mt2+vDZ2s(ҥˮaur,7tֲX**ϥ?^_B6^Bc^Y?uh[kTU&\/#k 脙MrK n#PTLۃEg><kAr iׁDP>VZ禚{X_ۭWk K*|>RPwKf" 4<c\kx9)ͣ€[ҬOu\ їghG&ٶb۪0MhYYW 99Bv޻Jz Oq;dC.ك.5N,WN7|71%N A_zIvSЭY)j|;>14;n>J%\-`!.־ⵯE将RDuC 1эE/ɥuWp~ V:c,XMHٺң&]4 l:.J&]68~,UW%qnj9j'0&c>FE%2Ն`pj{?fsېL`R`eN`dKl5n]K 9x啦:-Any'OH!9}NϩxmPU1~v  b7uT"K'CpU&` jzA G5-羥DNӧs!$Apw3Tv7-Awm.xb۫TWZ!"(^IXNA8 ("ƃ*56Zw1'dNjHԂ]rv]RK.F :xWb=0qT7@n0TƞނZWU'ROV$PI7Z̍:TGN8\`OW$gkn[ݍ QLԔvp nm Eħfko52TS@ఙpƲO1=' 5qC =5a##h9VاYWEQ8+mjXLju)Q87jg_x9b7PV`# p_`ϡ2nꆓbD (u[RA)h2r!Vʓ>֞R,\tD:@iv ޺2R )3\ʨuE'9?NlV#- 6,8Ip笧+F)<#9?ӅI$:gunOޔ9+f.Q8 (u?>j <]XYV$w2B h'BA]4oBmS 58IcpMPd#ֹԷsŁʐ%sD"\KH=ܤ2Iwu!k=׸r`P瞥+z51YVV [YILv_$l_FUYm1ɺ3C`^rީ"!j3·;r[b@etH&ml5Ӆ#Jr@@TȒbPX3R8UL3(PL4wࠈDmwx[֩rwyU ;k쥲I{~֠{cPlk0жYdf>,tnGUiTg<$ݨR`XS{4,C@K)_8։Ǐ~JO[du2m ^W^tҢ1Qo9kk" :NmZ uYTϻ`Ycfj=Ɛ)WښOvɬ4ɩEE꺞yslTS?JE|AVUF*bqVҭiXqC. eTöbTXPɦj Qes nkW R]V!P'׌R1+,Qa (=9#P)DV ;MCo RUogoxl`8_9GPY.0fhR[|[}b؎W実7{vxf/F0ee>WhWj\?My*><*(l  \ R-#E'/48=>SݐI.^#1vׄյNG4/HWT%2 ftܒ;ldh#ZfgA0Sg$"IkdFA? :/I+Gȹ31בL/oOྷB}/.M'JX6y 5b@.٥!egʚ"SQ\YFciƩ+cONgÀxw[aj! (4I&^eX"khR8wpzx=DosucB[6ݎ20=~r0OJc^V@d/'>V[fa|rTy/IEP ZnhEt.b} &$5 H 镖'qKX]i۽=6`o6Gqy_Njv\۹{vgy=B+`Jx SKFrWfTbV msH= _ %1=ctܒli9DfO|!ߗ:W>E\ c&wȷ.u=(M?iRc1+7Uc:Eo# b$qBhde5r76 zT`rݏ-oX& :nrV oؗ. 5)-n7q%KK U*a R$vPjFrexmr ~T]uBU )k-DK!»+YM[&`^i@h\D筸 ,+-ܠЮ(XKo=) ,kf}H4P [~x)bXtܓh}|4He`d~ЋWҹe9.grLY`ǹqlAt©Н@Z9oDk> CְB ldgXP;}L2%HtK\ي-WAEs*%pv~)ٗo5/KxxZf=kS~TGdr[׳X.yb6klʘ^u P#EJLxSO5Iww?ZdXG<MR,d U9DrAvXI4w>M=ELk_Ed >sb(O(_U}[CyKGhO"{e2)peOK ߉Xd!\]5?&-ׯ[[&Bzq"2p-<`(P \&ή&3x?rx<8H볖䷒1E\>x'|Y4s?\-7{7c]jH~XznE& @fagE mv=|ĵOx܍%s[*n2T7%QVnG;Y-u+YUU~aTWhngf\~]ۜOdMl7ܟ4L̄6U0U?qcf$"c}ͽ@D!6Z朔\o`X^=.rrq+M1]O pԑjcۥZ?Y5wl;Ek:ee-n rLWC}Wmql&/{-tRѡ7t)y=a+0" IWG~nGSHS?W`O%oDj׍U g>c^P ]@y5_ݸD$ğo^,)}2d1zf-/ijΓkt/#\',JOOi,Q3,xNKhn UGy9^{UU?QW-[@NEOҝՂ!q\_W"~_gRiEtnȒ\M16vWx dilU; ڥF_^OA €gK[7:%I;;W$v`16smE]|z0p)(<[_0&_y|P+V|~Y 矧.O#x k:',ϡ㍣-Hr5$p ['>^R m|4xA0:*T>F2߶&rOWi$Ii%}Y)Maۤc0i.xzlD=P ^ۜl-LNIv4oNO-h3g8=apB/Bhzit>3U;!V%FqJ Z*<-j"1XCzi(d2z' l"E7ku~CiI[֧^VyzJ%0W܉g]l5d:,SݛӺ 6ʀGҨ^~\?Tt=ȢU1q:< wEmmG=_֧"g,&+/o:e^)9Ű(֖ ^~.tR^cKT; kl1N~5`&vrVZc`.g>gᆮU8}zǯł$;sk8bڭ^6VjV"j7e4/0w("DzuC#+b k9c2uΟiCƮ!P`Lɺ>)TMtm 0 9;U`J{AH'ͳzHy,c;m E_@b.[2.bUeQ])klh#__d$3ND V\\v¿ dg Zj\*Ɵ t9"?rV/w <<K/Dw'AIQE?T T_tݏ!'z,/T#/ík&f>j'#hWװDz/`a"_ [VEn-y'l(ni^ad!̎ެ̐Pɯ8Ml9ǍOVLupPS@"ƒ$Fz&܊"x() v,/X! F&c?8uoUfq9BZe3ȭS7KhESAPaHE a 39r4nhe'LX)Zzd zw@ ¯ܮbc g?"ڈ#)qWiΓ|y1prZخ'_VA;y| %t,ZQtYzv=SnhD>wS?`! W5dgJ6X=u3dsG?q |oop)ITHNAmlaK͵*/Jm,}R*tg5>k nw`8lNa`2;!9_DOT/+5au#y[GE\[R38}\X#\Vj!osS  12[9g5QA8oHBY= 梱/U ;_lڛnHjb> ?Zk8ҀPZ5renT5M\RKPbcv7M*҈Ĕ2>ʈmP"*l챨GFΏGoVKBZqR$}l?d v1 qQ'g RfUT1'$&yx=׬=2!'ىU69#ү~֠1ZBgPii.YE>׍k`GL9o6R{pzxD0jBwY ≠ZLjΖ<+" i2Q=6U^.w݉GE/*c΁>Di.pZL^}fa[nxJL 4CW`[I$@ܘ> #-kӶewRhl5{^=Vj62wk᠆XfJP23r–MƗ㏬r~S2/MF#&WFMS0j Pc㝮W-J9+azm~!Eݛ+ |p6ŽDxRxr\ytrHۖG0NŴalT/خU Oh}$k>4TsțU*`b=H52޻ Y%:?`8=Zz7i90 {3LIuNU\R7xi6w$ؤ,~ %f: Mڍϋ^*x:e(yu(bLnΫ-fednϚCy-x@Yyn4b_m*:ge{Hr2ίHjnUCdz{{x:\4#XMyBMdE' >'^"%_~clI;n^E!¾Բ|\N3Ꝼ =9μAj\o۟3&ǚ/cH0D%qj^X(7cnAd%4z 85 n9{j$~L* \ n#ŭ.Xmu28RH+8wAq#.D̂x ; Z8y5FQoF]{|1 ЂcW1Pe*`!`Fx!oq-8} &C??/8r7D X g6i7 WH,y91"N.f]>F>8ˣ ȌD>L*unX̦D, o3ƿ[;A.G- sAc!)Zb$8Ӝ5IhZ L[XAkM\ar$-8sdVvd>6(GrCʋnv3.FX r0}$-Cmm)SÉ U Z D`d?qHKpAn)ғtzNArDyF% ÎxϠqDg}G5oȴ~f ԾuJXZvq vD{F${c/"oW`>S<>q_{+8s!d?89OPi@*@TԳ*2ԨfVʥ2PfDJwbg"C(IymL,>Cؗ|$ļ3(1Őge_TYfX,Fҋiڇ"X1ZR U˜GKnpu:ˁ; ;3.DЛ]ndK{]|%.߉kg4, 7|<ν-*ϤXϨ~{@xfq $pxd _;Yec`o0RC Ae2&UY|Q] d@ܢ2̩w|DG0cYG4cY 88<:"xf|5N=ţ,zAm1-$HoP-> VKIqE׌;_{ 7-sTwg~}Q #& TȉM8Vg@$gP r{FpƩ|2 LҒ$PgxF|<#:甮JzGJtoPq V_=* k>l}g\Dl;|g!#1!>RoCdGq YtBhhѮq~W}=9zA`@1փAXYlfrVmiYQY-H-cn@0ٛ@@Q\-s(Q][P\RAq#] RAv1Yrz'ZA{e/tǠ}cvexEۊ@Z@AnsjAo j.hn7$!ͽ Rلr8z8 { = ^ , 6t! {ِa-0TK 0S7r 8b @A*])a{fpgPhwg4uD@4hQ4(55"ڨn(5:KPvA^,4 lmm\mPm7rao ^)j(\ 3YA4MkA9vϓtH(JQ [#HVxeSoA+418vApAth:u4G%FQ^ǦuT1lښ0qgSb1T XxtT+Zr۲ { iAAL7pSAA {om%KPNPPpREvx`xȏGɕAˠȠ?2ʴׄJ cu4fh3lٟ hWhicj3H$JllmJXJ |:hT"#D A 2Ei-TADddHEH ʔ @˔  @Pi‘ $f \~隐I8 L Qj5d" lJ qJ)ZwA)["(@6+mna{"2!ݔJޔK,Edfl1h'LxgP 2HKqKE.M09(s $(f ̹79?{AL!_c)ee_PhPi iaiPIG F Ժ rAuAlAA)AA$v$ȥl6] #( qE ,r3 2[fPp/&y=A%FHHCoU)E8cLr!rF|GH 4q1ytz%˥/ɿe$`Ŵ WX{,I&PL AA7r9  (]p\Q:RcpqP E.)E* \~隐I8 L Qj5d" lJ qJ)ZwA)["(@6+mna{"2!ݔJޔK,Edfl1h'LxgP 2HKqKE.M09(s $(f ̹79?{AL!_c)ee_PhPi iaiPIG F Ժ rAuAlAA)AA$v$ȥl6] #( qE ,r3 2[fPp/&y=A%FHHCoU)E8cLr!rF|GH 4q1ytz%˥/ɿe$`Ŵ WX{,I&PL AA7r9  (]p\Q:RcpqjHkҪ~}|{zyxwvutsrqponmlk R  KickTools.LHAjlg -lh5-l AddKickMem(SSUD;g Yrr,B .@Tg( b${?IYj q!1/d8Ӛ.z}?-?nI;!e\S݈0 uO?CT>X=SЈ^t~Y鏋M̽hypyMOrO^xR5kj>@8"(Ofl^:T T{y=<A(f^ ؄25y5!+ E\e0ݲ$#_?O9Zjm"8k"HIU,ޘӝӰh:)E.-F`>5:nUR^WXc;25$yƜ+NHlkdG^ $ً۱?>.QO9-lh5-E0@!getromfTt;Ͷ060!%BBT{KYIbU].%:$T!>G ?Vt@M6znxjn'ft&ZswVVm0q0 F05yGuzx6ޔ06HSPkFQkޔ菵@ym!豈Jx2o1$9:))EPҎ*xHeBD7(X^X? NJ+\$d!0ᵭY䣡{qxe2\ #֠Y ,(}~WPo*N톞_m*i1Hl7md>,{!M~(R駯J进rOs@6< 6%=}JP8}ƀfpXz{u?*,|0s, 2lAF}x@\PscNcQFUǡe_n)s $}FşDwl3D#]%ˡ>ss(!q4̳_p4v}҄ 1"$>L>%%u75C p)c,zғEW'AKÌ>7/6E[㕞RZ`!9\ Zo*aEvx[h0xOd2] MQ\N ˌI|R47ΦH9#;,iwV-$z}!̋觵s60@X[hnɮ!p5;T\"ѽLKN.!J ꁐr0emq #D[N7-b dJa~Bl xXNX(B'FSX]~SI{< (V`d@JkƤ6˾ pD+Fբnq-YHDK2uP'o1rMam C Q0y ]jj iكNW<]q'9DjqkjZ ,ˤ~d%`Loa*~[T.+LV]Zt'(t @DB5L=K+ғlBɣ݌o ̌GRFliP:.aQ#֐B}/SpO?5)aLMsb$Zdy8~[[x^~ˌQ;ytNjbTYYe"Wj U|,RAMhZtN\X'78rgld^WŢ ^#CnX^ؿϢpsf9̝7ЫB Rj4o׉R{0V'hQjCa?Sp-W`clϐ4EMPİiH5߃1-ó&q>7z UE1X6鯃ú~j # Lz!7m=sYc*6k} ymrVevG8SḴb6ϱnaաXk΅_ ]ftgxU&ؼͫs-ְ :/QZBQ"Yma N5ku|x =k`a K6007*&x.I刴fqh?fAg?},ou'Ǽ(qC-a`52^R!VpRhʘd]! /GI=% )fXkMvW>%Xw}Kj tH@&hf0`O_[Е-6EZL|Y_Nz|#9=HMrF`zAhYZ{|{+~8>^:UgؑݎwOmvY@Sܥuf" 򍯃+Wybig4a+Yzi]%+u3l{}>7vOz8L]1}|]:?bNj7\\ 9K l<o;^h$ s+VSg3%qQ-x|F{(/J7O|_`N{vA_WLw8fO<<)s#iȘ6 lkw2D"!|f\W4ĭdmj2-@<Q15nUStߨc[ZK0q8{ٮt )289Tc6M;ExAj u{ ׽譮Cʩ!rKHW0yE, f1ھz{y=۸bgh Ծ}KPO1 `q[mߒ?V9 KG[}@#Ў1IǙl\ɷI8~ aM&rN尖҂a^=|j!Nɡ#eQV|^R@fa'%% U`GYeH#/86U{mo^eZ5bn 飙U܍o+,a[obX  Ǥvz qO$w >:X=S Pg/^TK'vI,'Q|es}^\VCoJo̰('LR>f|Ex[w[q +"^$*uQ{?j_"ZfnNRea1HYRGB=uQUYz-R]BRnj vn86@Ԓ_IG`), C]j~/oV "'>HlA!cUmޚ}^{z:_r2 K@HC?ƿ搩ufɶ1zgb F}i& [qTn(SsU||voCL9Hq$p"ߒOT r:R<3ֽM|I]tz>Wԝ s ΢9L~d 6]IŒQqҰ'%X3P̟J虺W8=a`TGCHG(P0Ȼ - /[{kFޅ `:W@T8sx#LhhmgDzGOpْFpP}M4" IG!!y~5 2Hi(k{$;ͼЙ֕!+%Szf^s囂zYfɺM3pD~-33+pYpۨ6]7!> °;l]q):掮~dwSSA8{q੘G^j x}AtkM\ތlrmׯŸM>+e?rDFöq5Ae~s,˼ ']@3{ GdSaʮxu*DuZ.;Z-n bFz N:]N"^x1k:Ua"N!Z)ZmxU,>[)X?W9Y]g&E "/YѦnfE6lMU\Y<|=?δVS.]jTEP|ӷB":ؐ+m^Qƥ^Zuc~ͥ-ޜ12 zMNk RO O \aX>naW '慖to=bX/ۜ9x=$N037-3MqЙL.TNs (koegb!%F 0`jyևIsl }gm!eD˵.zP>"iJo7PQ(n :v(~N]sAsH(,1ڝX[M['Y6Gu)iѢ;;Sfl%]QH$t38oD29SBZ' ?Ȼ[wyw,хOZNZvGqn6?ci(ϑt]O2' [{Mmͥg?raaht(]cFO{;^`W'oh Q W%aɿ(529nV>_/ X]<2@:mvzEw}4Ikv+'ԏ>œzJA@;Ð`^%Nj%D$~q@Ca%NMӾT9eTأi$jFQcu4: p$J%b,͆Sڡj{vd3GC I?o$0@Q\&H.vsUx{Pߙ<ejSRa:੟ψ; ]*"Ȳ[Q.h4 ܀L86wα @IZ} 3@Fy ]q Ҳ#njӋdi ~1ҝkNe@H"NR X? X."JO] )d0 "5Dy۝Ŏ} `Ԭ<LJx' F}EJ p?\*pia홚-ߌ]Q^Fok0ޝ9]\1Iv8f}HyIً c.P7[q ?5zou/di.mlwo;V^>SμU')@&nŏݻ;tjYp^KA !s_Q$]Vc;9=}j|yQA` g`Z$Oj&tܔ~gدj_>5;"s9]ws|T9*l !6f"^vRoߨz@Kf^ؖuO=Hh|5(` `+}C X1mB>!WF碙i2F B#23f.oKx+*5Vhϳ(ڗwd9^g10!etE`qʼn2"fH޻_ٙdxe t aGm+*ٖh#scqeec3|q3JbN|o)4 Q4^.\;u!;Qdv}tNEmgU哛ʰPcC8ENۯM窆wjqY(ʎ9+j}*j?&#*slvnҍ'LEzd|kk> (2ݡZ3RDC~e_YmjkfF#U:4gl=@0݌CINX ӽsjlw/H?MX->L8 ou_f ʥVv.DxCB<=L!5cʄ0<=XX A X>r*YSܘ`" ZATW8viA7T`@u"0< LK&¦K a/3^00ުCa$hąˑ- Oe^[HiD2Ksb}3ij̄PPx3}ɱ?ߖQ:@]F5Ԯzq/1r# ӌXˆ$<~F gX+Lר8w ?T4Cf Qu{h޴;"ymauX'hGo8{,e=4{kg>y!i]=N4Cm -X´ᐫ3,#6j_b vkL кGS+?@k}Clb? M`j&gBֽΛ5Y#R[Cvn]Ugmo3zKכ?n w o 4n&}JM*" G0.i-7%!ElpO^$/lΊϲnrR'()G#2chY(n\N?M'wO4;?nh,c9x ཾ$ Y iF=^ٙ]JsIk uz>'fЋlsKþSl0:kS^biI;;tB g/Q'Tӭq 9{euIk (Purx}Qdt`_r)`},-aLb1cY˚ ;(k{X ƺy:ϝx>G(yXy_rk}3arPYO#)j:(b0vߍpFϧ^ZUAYΘbX(-$`HkABd Dy*k/_ߏowl`/hMDlvÌBu*x*ZktB;GEcYfBϬ2Lv0q{kffd.0NOr3wVjr׬jy3[C3}=)]302,, lFH'S?zk57^M&kbY+WV>`3FcRwSK@)g$UECKJ?[,p==d QۑQPƾ.cp JA*xX AX̽x ;"jM 2f)Hx c=Y)htxh1zĿKרE mR`G<-rlnG͛2b0V|ce2jj:yEg"C\!.eUek?oG')vKo_aIYE7&l- ^K3Ode"TZ%Na))!Cotmяp&2܇=A&9{3?^ >q +z*My O:'_pOmZt#tt/YKAEg?i԰BY{m f97gG?j2,V9Pݒ^uKAb5#8 JtʝpK E8Dcb`Y&k%Ͼ5 ѝG<"uѻΜַCN]r/!X1b#4/תϹ|SKm֊:jީG( r=gPz]݉8R3GwƝ >0h?w$POѨE;Hsjiȝ a| lLlf s"<ہR @Ct%Vx6Va8X쬣S@hC;oq5F)֑oTCܞb 0W6}#')n@1qHcfI)zXڻ~(j~\Ȗ]> kO_c}5T^,*V)m'[FIKlT?'֛]=]V,A#pyG59gRuٽzO 6,6uC"6@|[;0eݬe-ᄏK?Il&vbrU.)g6{3UA~%9Q3o,J9bf .{0|gn7t)'62DGj*Lb?(_6{nR”ņ fZo#$.EOT}~OB,d[G笷_}yy[oUY!6LS3с}-D)aRq ,GaFxʜfw=#v(D{ק`8=%+cfBcV $E|AĶ Ql3"o- U P@3߂of*70Wo|n3Z8 Ub8w:oqi4H>Lg6sezM"Xdc)e}nB:MQs,_ԩ8C]nBᲧSgg7X.MdeN%0I-5nȋab)ڶ{OJ@M>ќvkxn"dI[>v7O$(RLUS%*fM2ޜnj:?%o ZZjgfTWMj:r3d.U$ԓnO3>"^|Zu:ܬh}>?o8ݒC8`ǯyǥ؛rqs=]Vʱ2TSjS<7JxI~HC!\'?پ6^H'4Ya@4L0ԅg`t@%-hJ#~~v:fsb?q;cm?0=S]] ;ԼPBSjQZ^vQu%ڦkh81qJl9\RH(צ>e)mo[_>λJNRl! v*PڻC I bk;RO2YӄX-}nܒ=~W\#f]).Uz9jЅީ*٧ ~M?n0P F%bm7Z- ;1=ڠOc5q1.ĥn½xs+Y>AңwWr ك*!~qIib~*[QX0 (T3a\SI>>~n)LDPnI )$rMbj6AV|(6XHgr32QS_W8#$$soh+w?+VsMM{Dͨ9=%ȞxVޭj-iE䡐+/g8Xs&>X6xxJkI]$FCn?g+v1"k-=/,˲XH`i3u0JۑL08jS2 7vnTu-q> 7=y01Gn*. (NȊS)Y(䢕l={bt2Ʃ1&kI ȓ  $i}\bNͰ4shce㬷n`W!a1.EE z<``2#}GU"K.ϸU .69&;09aH]&VaF:rʉSX쳪ϫgK}^0yjȊ;,U9@f771;n m2I}/G_Y(~`a3穌ǯ/~WY UswlT.?Y#$Y6*f%w=Wu|?j^%l8|5D+ c2D%> c[,_!R^Bs9jpnN&S?+5/Ӗowv A+._M !*WزOF<&ރ*L^X.y>K\6 }^G ~"v0y I^uWe4{e/S/-͡U1<<>x'qKt ww' ܃l.qRJey/9 هKן:HYNw&NK:Ԍil"n5~3>L\ry$ӔG8tDHo}/fpTZ:`*%!2k6%)֞dt[Z5P(xΊ­q!%Ёшg}<'ǻ8"+Oھ\TO5w(x k_ @T$ hnA+jB5<`A&,:*;. )`-Ƥ*'OTgCM G/OƸEv ,(@ evt/9e)BBrJ;:qBUxڏlZ#0-ȟ51nXG^sC ROّ) |M>owh\v瞓@g[^ɲ23hyKhuHػz"0q"ޑQIא| w^{R u~w+96~Șҋ}[А*RŘMyDa1lm}ϗ՗6+!~\0e3SOl N UIij+}Zv-˗JBY1Yzx վ6jgqK\v8M=:$pn4!+f[:#~А02)]&s[n1j蚭v-_--ϯqѨvZ]>46 u@Ѡ8زz%E}?j `[͸}e)8=$]1$^KB|կJ~еxqxqhv<-Эս]JNu"B,lG*{Y/8wojfg^RыH>~}379&ң;!v}Wp!ͩ\%#3 3.Fx'E-#uvr8v. |mH[)<L)oi\Zmg85!dF4%gG>Ql)RxsK<8i0PII&N!KEvu \7SBמ& J06S0 -lh5-g+! KickChange?CQRV)XĬA!b3ۭrRH܇A!Y 4@䙏m,` +k`p8H׿`]z2.nRٮ !-lh5-Mj!<߲y KICKRAMTest]rkww3 9,?^Fũ[ڹr\M0n[> ^[75x`"pmΑ3IB)Ԑ)ڬ5\rI!~En!'v,fߌ4S-־Qt C@i<j#zX|4.q>9=ec,! e4e.kdj#xm,97_Jl|ĈD]m5,fs#W+'W>gI)1T->w}maa} ?|7J]s.7wKg+E7Dž:/W#g-lh5-t "@! KicksaverV2.0mu!l#R q+`WVHa Iw:5NwJuwwObTREuYX[h? m#~q{KɌ6N--6l1D}id"Px(hߜSh؄2 r(2&>7 Dz L Z IlFpz(ȮM10!t̅0/E#R"Yt;d14DVc$o$?c6E*\4@v$N= j$#OJ~B'?T`S$2r{Ht\w`y+/;G:8{S;x-(HvԒIeͻH[bGmYvs| KK1vHR "O/&DVdc/M.;kpIMnBxѻ `tU}'jw9xY#;y/:&cܠw:[`8ߴv\Do͐\[*F.@f+[j{Yp!{+1 TY ٔ`df{2P8tOj%?/;2_̓/FKZx#p}A+Dc4DQag);@3h[זWkĐ;=lzh l6s[oLُxH$4SO<ңqb-VC䤾m1Zv~5>sȋ1@dҢP]l׼krwLŗCT^Cot.UO.R&,K܌zNF?$Kyuxᇬ@k&C' U7˩AsV bEgMt@7bYe//`! + 1nXO'Ċ2 -(ġvw9TPtl2bp}جQQ:QFr 3<BcH%$tC)LD*:mΓ Aкj'x*M|SB/ N+tr!= g&j4U=0`P94"FrԄxGa{$D+hɢ\&'sꄈuj &" !݄7vigy]{^c_khd|z0#wzOQ wpIDl'+jSv |ƓtMG%e!KpSqz\_K8#mP\a';wT K1 ڇbFS3~6>a~T&r#ɧzc\8eeF֔Ix6w8܉0_d5mܭfK.8Zql2'qCIaa_S[~~mR]p.8w.8 ~5= cnIťWIQj(f}zr.EGsɖ שi_1vc JOien5u>dvye|XT QU6QEBGwo1tʒVA(J<$s=C;= w<5Hk:t;T^' v;k<0ue%h^?0VwsےŠy#N>!1ǵ]UPBML|u8j7^tՙbK9qPq c{!u֍BNgߤ~5VU_ t= ʾTq~0Jp`aDbn.Xc ͺ'0:ɭ?=d\n*UxK=Z5/_~wcSåe:Nnn_57 qxa\62,udBj+_ ́xy@~#s8iCEO 1l?Pu䷄bjB+fIP qI w-q䄓S=">U2nfq) ȏO1bϲ1AўM Պ!Ơȯ@MmB&䜫@FWCl!M *܂ uTI9HD2ݘ;o)+@qa-K7y'gL?MpR [6{+:<KD6GtM&AwL)Ƙ2_] JYzHg*b͵ G_Qg)^?TU͏292J0I]ўwO W/yh7vSjЁ@K#bռVȵDym&@`Y,k Z`͍Bx+MsÚÄ[iA@(O=wHnT)?>Bß7j,tIOy],xީG)d}["vg&bǭ4zٵȺto->,^=ބ?h9^iSZh ˜S<ǬN$Ӊ}8vb~?ɉy/vs+UR{Zb.WL~՗s=? :Fr^&m*c6[Z4su8ͽv [ ,%x)O]w,{BYЗ]QFO nI"}-~S>1y؜3߅r~.|%y%-hQx1y bO4__I՚;  xMIOwmr+h9Rj-/= rs77+oqm \g,^jWEE-e.ňLf̚趈V;iu|Lvh\Sm7!C*u@4]qF -Yv˃%g$LPsFsCny߃Ԡ LZ F8. O@J=XNhUќh^L곧G޴qA^Nz{F~ӂ- 鹧7 `y!O"$VrikុqN9Fcq.&h!w)(N^A=XFCMN7T'+'ؽ,J*{j.VLTespHA:9[;􏹠t$f*It.:rpQc[`8 mtA]e'|Fȸp Hph-p7hGUT1A 7BdOՠ1VSMu Џzԯ=/Tg_dN6輏tJj WӗĝLMx/"= lTR#;=ۧ[YsIcH[QvLӵ=djbKl:8gހl8Au^IBh* s ;+-b~:ZqMnrZpi5X##ĂÑr{x(LQh?o;U7 aƎO(LHuV̳}`:Ls\tuc B7j:<ы #p'jŅs ,_5v)j/=h, Cj=wuQBu2#xdC\Lor5&Z9f )^bFeHx;u }7D7qooJm8:>P\)BW05;`%I{*dXƵ ;a]aw0۬.#dIi _ Ht^zrF^JM$VL! Iۻ P]S*"ud+W31Pv ~@<^FԄz2jH8>!ZtG:R9 \"SO(fļ뫺&LUFg9ߠ"pha'N+C%6. iy%ڡRϏE}lc4U {׷ٳ~^&{ O׆c=4ޜ:ܷ/,]_z߶o^2"㬆HFͣm@g"6HPkFƠj2~4\OD3m,RPФ:R&!CxC4lfޮ @Iam:St_t/LCy rv(t^"M%~"!&R 2gO5Iuo{:@ -IS6!QTu㐍&YEyu 06F^,LRgOd=!DfΩ/5 3{pV/=`V-.TЬ Fz^ǑQ5uư$#<2|ٌD<2a"AR(d*X3Y\&tb֙mibD毠? EMFEÏeYՈiA]'WTɔ2y-iߪ[3K,g85>4b891g2P-%Um))4eP4Ø\2[0](6>Q FkڎtLLDIf~Jtō}Ij1C:(0TFFj2noaH 9nk8ȱn^&؊](/rvVW?G HQ8a(V_XO+i5]zɟ?SA"#opX'MM Pp.YעNX(.@jUoqJ.ϵyCtt}y_Znc{\6pc/WZ$Ti(( KXj3~ut XtZdP嚯O&‰9.hNa̷\7Y4!#tz%U*5Ff% FʽIX9+<|e~[@#Sg-|2<ffGCY;%h O6r~=U}{Y-:pT2$xT@4&@e@<8ylU +($?S-6j3-Bvzr؜tHBŀwl`Oa_-F7}o½w m<ܹ#Y'[1,9wN4 )In?Ԝ=l(SK7:_!_ALmԷTEz;Qףu㷂8F7|\DAlV Tq}(8jS;ٟ%M6-VzV1- E^hk'RRJlOCGp"c qrORcj4z5}Ymx0{"#MOfp0Fn ma>S 8mE#mK'b|#26f:&AjJlUUʘpd_o2 HNhBlZB X8) M1#p!<ZFq1 DZL\8*h!W>70L0-lh5-S(KiRoToDi{qxQJSzCI #aJRuR1ژu}q{ސnsk,Bd`FBʪD.^|+6R11hqҖEYnBvۖ/}ww7nk? o!Un4#Tài$)ۀ>|3ȟ퍠6I3WdcVo5̔:Z:f4G${8f'gDg Ud xLFj5&?s4l&cD]]x[RR5kZѢu%hnkna;Pt\)R|XrS$ɛH͓טHᶴC!Z85;j@@]"Pq n@-CwP/ `Z[/wY [$ p݁vWhx[f `zP@|p<`Z1bYOct _]qT@ܘVf]+6L;XVQU͗0UxX~,ywducɺVE<&JlՕ+R:ޫw%ZyP#VWim+=Q3(ʐq_`mU5SI]..nܥOtN+~o?s~^̿n=_JVi򈒁Lǔx ʤc}|j6/fmtƢ j)re`C#Oek8yRU.֎XVsz{{DItޢ =Ǣ!#d'oHyK5/S |o.Mos;C;p*# PCQx!uApW@v@B܃Hxnpn":6ь>h:`'};ŻLqFFL}\g[L1fI7n3g5 GZK Y®DJ7` hc|Y6 6rs;vIIĽqÉq.']ˬ p/|[IW9mG/* }BBoۖy2H Q`4Umm6k87!Ӑ3"!Xۂv;+fqvVpz3n%fej72)`T_E ?J$jlSY FY'F>jbKニMwFvGK<6`1&K^dy2o4[Jl 9"9nd^ML-W>YI Y᫃gȒ}jfN,ihi/=F>B ɗ%YScLiCDukWʹ  e< F:i2 |PCʊ:v ibEkǀDxR2=yA;EgūًHZ*0I DcȑuM{]UH LWy,"fB ea7jfت&[) ZV,kҰ޶f-drgFmi?g5vɎ G%Iպ(Wݚr&^i.dk*22[VԥL'L7a͙jVj8BS Jpe߉?j:sQ\&L&91l8ZL`=6k2CH|%HQ**MpUyKEgYvB" JT;9STCye!~B+zZաKgxfG]÷eSy3~"S\Pl Z~+X]x*cwTF3 >3t6>+8z`s`ؚ"}lQ-ϓi ":쓥xٖ^fCQӅ:"/(hcfʐ6e8Xne٩1j96n3nr vAg8~(ճܪj+\ٕJ@:''N_O=E渪 J? J,G_ɵ\(l_ajDm35cc y')GlZ/HMvtD`Ga{%RRw8;8fxe;ѿlBkBn[&m+2N3P-Vv>}_WE<3ٱTEgOv!qR3jQ$ /34]3H=LCwUӝ•w8uvLMLܠz#?H*qb(.+=SaF%ؙ\jzhN/u E]G '$F7_X#Oޡ4% k"і0V3^S;+^ءoR̈4W u!7~movj:1ϕDhd];{eҴuig?b\x/Gaf2^TLLk>îbTfO2%r'?d}[08^>3 T?涇qs5|fSڊffS2n?6 y} 0#B/1 мg܎HIV& k+(q8#Œ}7ZOWW~TEa8o Cj;t +lL KO6xKJ߹;Oj@^i_M;+e\2~1hJbkmƷG:ι3)}]>Gb3=g_4h폷jFܳ͛z9uv25rņn-H\״;KƗ,ЗS_o݉m! 'w8St zf !NmF=҅X_\G#+0MRP{#;/%+W㱖w$\C4=n3GkWsF 4aGR4­Z]#"Z }yN(-xkͬyZtL Q3[!ZKruW^]̝l:vހ(Jh'g_]˕JFA*z;ژN5j<D)^J_ tEr"!8j:E:*}e8:X|-5k<3Y:3U@јPDNJ]j*E6ovNq4X5|t"_-V|b‚VO;=MXFy11BLGϝEB6'2ܴ%mߑST䴩 FpE  hV՝gf5G i1SHS `oOa{6:"7xJFe*l헗%TG6زWL,Qn hāK?8*XSo>4Ik [@:׿ kf]6-G9Zpno..2yVL_<;\`n;dHX}VJ BqtXj= ݣjp ? Nf)퓷ѝzy"PA|h6Э<mcmY h66i<1*wۧ^-c*!#"w= ̕/: P&BTWZrxQӬOqJ٧UkUʩ6j|l͠w;6( ~tV(vU.:FOs[6x;a ׊Wֻ5ڧe^#\{WyDǠĘk}th< 1 OJ.jnU([l XAnkD z尝)ZYT3گٲ)f)ЪSYy$+uX(Lb~r-~Y͗끠[C阴sl!Υ~fSeLW Z3+GSk;k Z(lDތ7d<ϫdO)W{-9َ9ێ&õkT"KWٵ޸P.,!O;{?qTPem/U[/zjg.Os㔪sbv=hEjO,vmwNvum#Hz/ "Xy[,?Ooqy7'q/C:Vq+xm\K@\K.vb/p)#IKADqXw̜wqi/BGz[c#OOQf?X@|ƈWsv[]™]cQ9 +NY;E Ox7_GYio6q-C5Ij?e gσҿ6iAu׃ke,^T+Zx"R'ЇcsC5˯sH^_bȇA4reÕQCqU2tsgiJ6m tG @)knzi{+H G r= &0Ĵ ]S?7n{H>]|Tty0J-,Y]K=RHv+]O~>fjfsg'5S9Y$4rĸ\ާď> U|(bϿ4mU"o'}{fk:_zNj~Wz?^:OO* 3X'2tV*LyEyProc=dבv@.9.*ƩF8@@sY% FBTb`u ~OnflP7bZ R ]ٟQMH ݾel[֭2D}z L|7uUMW*AB P*jl'/xԑo7c)%di~!jAibT4}njQmA{L F`cȮU[r|­38i_wVzPuj3xY ێvh0ۡ>RPǩS0ʡu&0Z OޡL'EK"s[[E#I<@ʧ(:?{ʜ1⏑V7ϯ L!uau;pCj};up8Su Ϧg$ZK7 OV eLZ=!M>x)a(^x) vҳbxdh\IjB1b9,f~qQ-r ¬7o۪XFNfB0#f.<|{HqL*W-lh5-A!Patch4pfTmͶFXbF 'K+[!TySdB]L$݃UV)JBu*VwC5v;Jn4SAL/{o{oD+ QjQ7B4DB C+A_@KIh@$cA0Ft񰘊{Qf'%šFD֔tXXO^6k*ӢI$946Ԯh?BxrOt } uCI}j?IRoS(2+Q6po+n uv/BBJjC0x3H5HdIGc5%(\!Kbwa@ժL>䈈Oɰi@sw̅%4SBC]4r:]H{ t_$D'1C+mr~Mj'5X4|"K٠$ӥB +f;dS損0Pfx!'5},7l_,پpY8V6 kFp[ۚfj/WFhGGk\h<wChhp6KeLTi\Ź@>T>5!5\C-klB)ڒ IE Fѡ0O_F9Ll)cPvi] }kwCeb65J9ICE֚8G8ݵ3%W,ܱ#jD7C36)HCZ=0yQ56l4ĭH +1l9Tta3}[=Ҡ5΍GPڴQnǪ72D1!ư$x} |>x\(o4R{)!(g ^F-^wB,v2: 7WsZ<.v`oG T` (G#2ʆȘU컦6ZD W%Źf+w,0Jmޙ XoOpnvU< If73>kPۭd%ԧ:h9AO0y\vo7m{.(l÷R̈~jE$&\g<տ]fԨhGBBͅsh){ً>9j1xݏd b] !fW`5Irv(BA:aW!>ˏǶ[%Tn Z97;AMJڠ~Ȕx3"" xP&WT7ĄtUyɞ,@.n册Pu[/|(^F$ .c2#~EDǙ}S__/QN8b=hӃ>n= j:qھՙ5uaj`Ѯrz|^)1 ..ۥ3#FIFl{H_aPAWhNǀz J?[yI[Mʓd`GzL2tZ `YxIg05M]J: DXLGxе7.nmxM' oQD Pm4 F~&6jFo@:5/Āx|zV ϑq^UACVZV' *I}[vއ򻄅`?ȟH/^'?=pXQIa2a57Mn$羥8E ̴eBnDcQſEF1*8QV9:<fМv?y߆mUekб86 فśy'pm]>l 5;e2o{ 0n3Cg9*&::txLYgKhzɞr2:s y-QߖcvF@#^F? ld/! lOFMaAO4A4l 3 Oz}YZT -HMe3ݥ+Aʙ:jC[0QHTWgK)Bn|ߜ=xqvm[zɜP;e)һ3.`-[3jG]T0W(zL\o(?,}|=#9p3P8ieTrKM1n9S2V׮M)v?Alqv'ѭ}olQab\QHt:B13oX^AHV8^Sj\IUF=ZuU 3{m Xl hҹ& g1kvekJ?h!-w[%QKy)mvvd ?8o_ؒZX d8X$jR7q 1{kKZSHdL}l c*~pQGyW11~9soڻm10Qr5FڶVm?pUs(HMYjn]DWq'eqX9Əj' 39sbO \Ot>5P~Y^H8.²3kfYBQ DjH[ & puҳ07UȳPӺxv#|\U7$wNOg s̟Nݩ$⸩wN| ' k*ZdwGX?vylF  MVk0:a$9!0\#)mw@Eo\ I.ZP?=7f,j( $oŏhm{-oMqE7Y8gZI܊Ruo5k3, n( cA6x >}n[,=,وP;1Xӟ͚@ QFM܆ |WCĐڧd|7x_[D;_jKUQ"TL E'x6<ʙTv?Zbg﷚a3x}8mz[53$6(c,򵯅B6АY&k5VKPuz+.rQtzV&7'rS tt{L>cNlB`cm*SS?)MV^Z[ x;L4VWyx"ժ00RxS<ai {n*Jɛzȥ=xy44R2:+S-xVKOfM!mxj wu!GAQ Y:a"V\4TV%V AC&A,SIE_WKHnOP28d4s\jM|h.͌%m1ijZPlJL1u-@[GJH;`7ts1 Pk􀨹KIrDž_.JyY gqaWLjJ3~Se~ ᙖI?VT48Ɠ (<'al9mqVz;N RI.У>lP$9I ћl4mq(qr.)rU*b%K߄fQrVpN\v!i>I:K&ܜPT3ۓC3jL#FL1n sRjL*i.krD[A/^ g2ۀCu3YfFǂ%qz?v98n1J6~W]C" U`9b\ {q:jLEq 4@&.ÉY?O Z0k?N A5GޚAUC}%>;|| &jza۬p9 @22Fߎd  {FOe-lh5-|{%!savekickr1$jѶs4* EdU3Vel ^}wW%L#A7> _x1k DDG> j-scmɈ먽 Vy_Hw-%Y]-⾬,u-v`G'9+x?T ~敨_P2Kpa}GMT^Dy ļ(c//lp%V?nބQ9ٺ[^;Jsuo4kmV,0FVt@DjMĹݽaV/ۃ|g4=q^PYױ`iZz5. nOصň&q׷3\?xa3رjW ,S..5!hzrVE}K78[ +sJPs;:7Og|+>6Gphh?bv/p3Ck@h4ub~n|0p} sղ`ư:A=QER1_mԈU͔g&i/i?F/>^+g_CnWv}ԚV3硚~w^As#i 7bS䣞ۏ),z J'KU$PL (M#=xꦗN/:鬁] KNǎ]1ɘgI'R^eǼبڑB[9jNX}~5MzT-vM ʊ`H;`LÙ0<\<_C93?/,Jܨ>SE5UN!M:|˖4>nˮ.2Ҭ]4YM$CptMx'ǹ/~-lh5-~%!sumkick6s{6>uw^ښVr#1edEu&yٜa4vv7I< 5R*@-e-U xkhVYTP.WE*rItAOyO #MBgAքE聜$ p.@ ;@;DFǬ)5LR8R:N$RzR7?_BYȽM,wc85Q鴤pϫ1èt* $FbN:O2w)vc6jܣnM,J@9iSE"h~nhOFjOAPұx-ۑP9f%K֪P˒W&pya *1&]pI<=658 V&  0/ۂ@Nh c'5ZOTRxiM63?س(fpȣW0z7jCcBcEnr3\w1cL%8X{)7^J>d?\)\AD8ynDAsmfBVS|ʕ[r&;hRRЫ@&^XL-V<]ڱH"'RQ']A0KrJ]E,վPilS;F(Ant|G/o ¡WͪT T/0ΓUhu/h.ǽVcxtЗvu>("jPE /zGA/g}ovGKhͷ39Jaٸ|[crC#Ut78Jaɷvs_S]`U9jt+JnΕ&pOTFM6"PZamѧ="(R:y`_ ] ?MZq&#b>P~1 /}lWvSi`D#<ąҳaF_y[* pm]۞}8<yLșKunUJmLzHHs=.)F7o?kHɵݷ+2h̗HϮF\n 4931N59dnTqB,4#df>p8p @+nWqB ,n&Ѥ{zs]cI eoj#WL(/v8G~z–&OoMp/ѪoCBk.Us?Igz=qb*;Jľ&ϗ#m/Uݿ+JLt~|UX j% 2ƽEXEz,;+o-V^ј"q2Z˷EfN#\ vi)`,_dnmH.+I(d9~[Ee~vuwGЇS 35s@:8}KٵlҼF ͻVq#kemA*;Kf`Vavݝglnߣd{7s/G]3u \bS0+é ڻ\,B>p?ZxX(#fLwdٔ0=:Rv)z030Ha,cJ4B"~5KNQhTNKtU¨UZcU/:ЧGZie/R$-lh5- kick_saver.doc4kܧIa[h]et75M%bJ;l{@FQG/՛3}:ӚhB;"GZPT9 ؘk;u TV<4]v ESܶ:6.kh@ 7AAД ?; (Yq碭mKOLjC_ajTvo)=C;m\uL:u*0jR xxeQc4MxAkbtS)'y`æբM!bv(g%OɎ)d1ˊ 3BKC/3Q]N ĈW.bh@pq՟;qq/7_Wӯ6n'N9d{g՛.bs%Խx%9 "|@@a#lJovqQNZod~QWD jJedu,^cHG`wŒ4L炄`Z0и9[} \d9,DjإmBCZO#ѓ9?NlxCFMwabJR0 ,q݈9 9=yNPy#:$#%Y^=E[v ӫH'C/'%4ahjUZwf5_%#<\;Ůp± aKy=ڙvQG)M($]V:T7x*~F?sNgZx+ Sgf-^x/, ̬o>A­mHw!7=u!In{yL) )uZΘ::HYX%w;z lRV%z)[jȊW$Z*YS <.7IpbMNU"/os9zi2 R6oD]}xRM%~OffJyƨX%hjV­{jz&O@lQ~$7Kn"1{V?40Is>ߣ䝒  etݠCUX/cPilUǎWNB(΂JkլlcE> [Rj? *DZ8.!mĝ<.e H8} (=tsR"ThW6~${1_~Mw73Q[?+ۙr[qGKv3Ā#-lh5-rQ kicktools.docgc6#PSTSz>Wou~8tۼQT㇗:rB1MB0-TןA 8dׯZHei =Ι`zbrJhrOtL~@VbLr R5rtV;j HCbH -Xp +ѭ됕#q: !ʸ."mjWx:T+]Gvc ,H6Nx2OCVG)`8J>Pa F؀9-Z'e&!đfp_SwYud\QbܨkEn&!f %[֤W;>v joC ~VyH%y'ePh;FzpY@"-lh5-a Noklick.noteIZsFrL}pZJ-#b IKQlݤݻwx~6onhjN}}T0ʷŐ˩e+*[#_eNW2\$|\ћKiWd6-&ًMp-0[s"f^UI-p1Jv¢{I ǼXL6UMʮ`~srKխ=P]y.z纂[_}ǐ+<|jX'_ dʊO(ܠP?.%/,IzP#vVe~iFJ>k[en@.eMpk,| {F!:Sm=X/Y;# HES ȓ{Y }<(W7 dC&[tI.]2Mbg)^RJ ]BB\.\[\>q+E 9w.")r'w2cʄ=mn]V}j݄€HX'j&56%'܂rrm.+[fj.BL \q͏2MVb()̥hc->kp*j#cqkMd|YX*!~*o_t¢xu"mfXF2 7'ض5v&mA*m?qM/5x7+ X&`^MbQ5XupJ1jYŤ{K"1k|Fwi" Fe- vp 9%3.c n eoA9>]|޲T%u Fsr0xÙV\Z>÷37bq;+sE3=,n #cSq8r -+DŽi+~D4$7;b1!O ʔtN1Ѹ\>^p/')Fwi" Fe- vp 9%3.c n eoA9>]|޲T%u Fsr0xÙV\Z>÷37bq;+sE3=,n #cSq8r -+DŽi+~D4$7;b1!O ʔtN1Ѹ\>^p/'),M휍48#UUh&R+Gjt L ?SkHt"P9P@9'D,,!+L^d1iH baPt`JFNNFe^! Z!{# 3W ihc`JkVB(Ro —x@n 5%d `?ApLNNY(Vp)23x ;CEQ&(~BLnhBza<9YЎP#`R)@ #tWW\,𽤔L8z (3ra`C@ 3A9S:R@aSwILLꃉsnV#."4@18$iy.$w6rrJR  xa a(]-7tسQP{'W;K[^ȣ˽59my;١H@A"Ί^nR 7% s*)s>3d kGoh#^@ gd5 @_v~i4쓪^N)e Ĕ;ֽxK`C,T`(0Kd|5pvXB4K5$NIp &>ɯV _ܶ4FҳL0!hB\٪RN> ĆŋJ@F@HMf0$=55Pk?PR?8`yvt0``,3p|n2<P}p &@t0A$7˪Y#A`dh$q7n` 0* KDP-*} HC+k@ G.8@mNN ? fl GVG_Č@049x!ő @ýr9k`E#Qg 4@/﭂ ?T+R r SA |AY`2QIF @`Ӈ_6XH #0qap+l 2` H$/@ $i/{Ĥlȇ4B#u*F>YSy< JMRH+fGC@ "f3~#KS1FB- !:*|eB-$H>Q`C;$Pg@5Oox;'să,;0!ŰB sSffiLqïf0 QE`qÞG&>"#ɾl>@-*fЉ:3;2lg LLd Tr+.9`O"/BEIN pt$?f+ pbAf\{t>0Ĕ& 3FuR%f Y$mzt9ZPx`+MRx>AČ$J ֋ .CPJE"1dbc/"Yx!sr*5 II  x MBL0ǐ &!`@ $HQӁ*܀O9Tc!|Rl8pWZ@< >Ly5(1O$>jP2B ^F`/<$nv&SpV;H$dF 45@ ˄.s@ȡsٳ(3t1X hN 1D+IٺYx'ؚP.vP\W:PJMOf<̀677@:pԲ95l(S@A RШ@lI!VC ~F& `PNT$ Ø# H8sL2t좊~$h3;|O 0 `f/~w!55i׿ ''$Ar$`hlgp`I%6..NJ?DlokHHdaif[: fbIggO?6@B9؞A;NV`L-$ -DoasTI @F99)dYFvp27E ^!@< L#Z/mÀ@M/CH?Bun2(V|XMʅ ~EրDB >p0D (v@բ`l 0 l `I_.D ^,\bWϑ сvE--kk(AX6 -h0"ʏő3! n *kf \ߟ) ] M=% /8 AadWdaG%3s̈ͦs\L I:9f% `al[ /Hl_#H800"HӃb \INDK6= "_aT<̎|JK`;QBi:m~@(wqxԄ ڈHh֐"x(+~8ۀ8RrHDe( Q"K:!0 .Bn#  l0:̐~^I%aIVVlI{X A-(KHZӀ#E_E*x]}V@̐`0AM x6"8SP*Y,Ɩ#If+Q; 3E,~W# H1#~ '%^hj%+9a ܂> ?b BJpdi`$PDRyR>LَnA خ)A!W{ e1Ԧ?jcYDg_3c߰v `ec1uC?ؿ'áG HҚ .Ȟ$`WF'aCNGT A,09}#9E;'τ@)v;;P" $S(B4 Bcg.繝9͘갎2iE5 Zu`b>i'2>']5Ba psf <ډÀ@01 !@_,O߀8 "@߄+\` 88 ' h@DTs( @4Σ>)=@[M<b z QQF4M? H@ PנhϼC7;`9e~y+ dQ6eR\KŒAD2^IGew]>  s h`FN.1 P0X̶P H3A 04!w|u1PF  LAIG/H/HECPXlmih[&4R GGaTYa?@7 ԥ鹞fw~N&N8$PĨ?3KI!2"0s(*_ͫd$'#%Y0^u 3b`: 08An|?D27 l?ֈ h-p7όA"}`%U(Vn $`IB rЯF?@@Ahc@Ɓ s$"HiNÿO1GWG}xrG~=i!x `Й"`1"jbѕM@d_`R\ؓK+#a86x]&[EE/= (! K$(h/i~ 6F(}h2mWrt`8 e @|&*u4H !}g1y|H~Gփe92XPK @P &@OmAM w&G.t'tämt9>y@bN6`ď<0~@ P6,< I h+d5, 1* $UjL`X^藩JONbT$F=bT f@P ۰+ %O$ e{7 4 W;׆$0PSyT`]fh l'Hڌpt1@NȠD(R)WcJ:SkhhsIx`!69{2:òcQW{1 q#{ ݜxp@"I pGʙML mMxs#76u!5PR*b~?mPˀ ],`ԙ܎\B .$ҏtnT&$I׏A6n%sp;P/INރ7T<&P(q?9x|e5I(@[W2e88@jNa 7h PH +F n\5=s .8s?C7%ªf'd/(>?>8p#QH/#6e!>ZckL})ʼqaE "wb@^~f @hc q8 ?oqtMI(JOnmu/`rQdn[2 X'D9D@Z@)pUoR<~O;WH<ILbXqг1 GE9 ]+?Q7` f:xLoZ7|ZJ(>䬜JVjiN){,N]g .8$`}4% M% Q4=~ȯvOpqPk QXX]|/轀\w0Ὠe8<Cp81Z$A]>iQ  wY8p"t hsƬِN e{hD~Cd. $S4.+*%Qp dU:(EH c{ F 0$^nn(@ZsgI+jn2l Oބ W& :`lANV"@ N `>mV7uGUIZJ@i(s58_Y-%d-[T`EQ5 ܝ_”yI@2Tـr4>+ Z%'Mx>ӤF CmmFYmMfXu63 &ҸY:} DV}u|L7'SFKf`DA X} -ߔYR}X,Hx8ݸ*U.Ps::/<}Ӷ"cA?"wKXx97M|E\>~Pwz bp 8zb&"pzr'a9ɏ9Y3C)m!Lj}D czp `)%$a< ]N) 6FXdy"Ȁ0"4΂a9 b%1΃FptSeJ$/?R(&M*jcV]:) <>fB"> rOYRw=dAw ೰@r\T0P|ӳM$B!i, *0!], 6Q xEiHp92}_R4 XQ$%wa6]3\ >.YB`#12hX bt"*5@+#@#$UJ!+QGBF$Š#``Ux|UlDiڌ0hYXÅ*. +8,@56=6 ex𳆠1мpkEx=$sΨY޹G`/BS77390@ G?piFL~@uL=2}:p)"B>1s%5Cw!'{ CelP,:`r06 Kң\a@ec 8$;EC$-lG8<"44#re ŽpZ B HEoiZCt>*$\+q:)0|(3 gX=`9JW0]=!X}debS,!!pPCpA$p0xP Č0.ΕX;SO*9 Q4 "`D+ T믿T֓TZJ/a1"(3A(`rolj p ` h.=`ih1J_pq2$4;[yI:ZcӮtWAA'CZC{DNg{(YzFi CQ LL8$ondK44L^q *x900 pp AZV&VF^ "\+B,BU0~rJhT @::wr$U.yqѫr7Ћ^DET%b\󉎀98bx%è&@e$f>G(l?"/ HS@8Y P\,5<:Ld%{h M)h "hbr$ 6),X/d#^HY)D!8'n.i a djG>D@0PCrDɩӷPXt+O 71 *H<'(Hod,}vOEa6l`DI7A 0@^qud~&a8b4+Dhsl 1H.M7-&hF!c a@P`OCf $/ 7," 1CAOGdM$tU.3jI^ ZtveE@ I Pktk< FZ2d̢ qx &Wj,aQ]/$%olHM ÆPW, soŁ/,!/~7dZgY*͖c/p0l|-A% 2%40sۜ؞(&(R({ {:ͦ(Ĥ'@{@ H⤪ _ 4{B5P$v|:E4="ФK N+ |` $J7P(fS?A -a$(+{Ǜ:Gf P29kmUOb\tj !8*Ze AEj1;4G@ zl4 IQ g=Xyn N` 048ƍA/>ِ!1H*'sL!sHL[H4,! J 6 HPw5',Ù xN(Q2 v l$91#@>Syy 3,LqV [I!r2DpC*zBr ,LG&Fl94@; b HF{ fVPAQV9s^ <4=8AD$` j}= K@UM8 >ZҀ$A N@w"q$v!u ̌njd(\F`bLC#QR@6`YG 1!K8es}%rmٍO_95̉<` qBDw "DRH8"I M sIV; zn @hl`~xtxrqt$+ET'j\\@>dW;ETy0Q!&rӾ EOFзw$X.gc mL l-G> ]^fH\"%%`P ' y"Un1kǀ!K:5䰧f¼h dd4@qҠ#{@9 ?ِ8_א!I*$˅ l1rt@㶍L `.hu2upi&u53`Jrrt`֖!c{''WzS'AM\0wKuC';K;s.Rgr_ ,lmM l \, mLIK DRxM$ѝ +oG+fs t9%DXBD`@a@E D`g.1gR @1p嗛! ?oBZ/ :!{b ${JS? z d$pu!o̔ M)'H(N$A,4)OC9x yzo@ 8ؗ?`*̃ \iHN@n̔@T 2?ӲHfV!F&AvCs] '!?q;hԁن?cp,f@0ϗ DfbB\"PD4"  `%U@= ZVcw”Ô””xVxvxVxVـ#H w |S2$H!JA%**4ܮsL0 C* \VP6 A!A]SapB`%p4@|p'TF!KR˜< `RU2RAC)I846CCrqP<!8</S!(?aRw8 z*,#DJ5ء- O:Ab+ BDDK4J H0B(O|l0;lpbb)na*btl1鈈52$?Z01x $Dt@u#EIup.8 0M"!<6$Vg(pqh@A-4īd\污5 @7b8X*0$Z?ߥA @_.إB_UkȒ܄ 4GN]2'Ԁ?XPyY~ 1<òϙnq "lu19C$H) dxkY ! pz< t2YԲ( O]\K2`>CdF`a|`MBU'\ "097`݃t KW'AH䉚HX[m[a{m(`88J_`RА>PI ޓd%#2`#[hx"<<-I؄)1a^|)d9 "2$(!(#j ! 'd(ǼڇRf5/%3@5Sj`  S8uA`' U>Ǘ`u]5T8 Gz*u (Rgg@+.p4AJJAjU %y1D"HoHgQ q@P 2"_ޓ!;؃P\ȅ%Ρ& biEdI> %橸bpP| \!(+@>$$N B "2Gg$!C!5 Y"KƁ J3`|D<`C*#$HvPN\ f7RH#=, HXJ4tG&$ @)!Z^j !2bu9 hM"z_@vKX44C^s*NHpy/Eı p@@CAH Co`'qlP:5 $i .,9T6u$ 砑LF8{(AzR0a` yZp)-B@i[ŞB ;&P$H08KS) C@>npIu@-H0{/sx1.O VXB@ON-I<-?ӏ)t"|Uje_٧$e1$c X lD 9% (nc 胛\,V>b '1:7܀DЄZ?%F5Hylk DYGbPO2/ G8 0 2S@f33j/:_Y\ T.Ȕ%P4$5}Z@ |Y ķ~pIJHE)! 0sNBx=<pDC\x n8$hFX A9  PÅ(,N)3a+D@Mcp Bb,oȤ xK%Cp@r3`"[Sƃ3%.05xaH<ψF.R$/]TDS˜1 e|,fXB$B! 8D""r"ܚ!ttf`R52 }' XaQ{>$2{;d̐G  hB\‹oI -Abl+ }( ~ @ YY$%$IC醆Pp]zPpK(/Nиĝ̀egkiach88ߴ,o/N2 A Hr)!K C Ih+aA@ 0<HCHni3cn& kB&= 7CN$L$ -9 `S`z'@%  "d@ -dPr@xU(xpIz1d\k<A$lzP!8 !5A _aRG,=A M'%BOP:ga"vTd B!z]m8#fFhpY '{5,̊]BNɒHQRH2Y@) H1 . >6;= PfSs0SeK@V0@f@&0D@0t04@\0@l@,0H0@x@80P@0`0 @W NUFKntzF t[NF^B@K(` *1!zN2aļXd BoRf4P&nivYAsTy`&Jټ7n 98_<jK8eۙ ȧ 8NP ~yi "@D30`%p[ #^?(?Xb]ņ?n'ͅßBEH !K CK xG ǃGBc& @#L#%ɛ! ߪ, X8N!F0] )iENzXs jDLFvrqeR_I! E)Hy'~'b6~FNJG @`LB\R;H2=>/U#tݛ6!@0 Q2 k>@+q _f_@ Y#ʰo20`倀 Xa(d dBG'I$7o1T|Ze0h<ܭ ҁn&؂eDnS^iOA*YOnbnqB N~ AD(pbw/ɬKR09@G -)҈! o$. o A{@L%Dn/$z+F9R,E'aA<eWtf%7) NVL ٘{-N X@MxPN+56þů2/<(}%dz( V E@\8ʜ h |qfQ  [0PA ,:cq c".Ǹx$`pe#A-u'r12]BX@$*C@7r`J G{?F18:aPBdJ@ g{@ @@"XH(6HTS 6D C`f ]f4*W^Pj?b`?$/d4y0lP`vyX,zCFV?0~j7僃Qhs2>f* i`,`n*Ll gUgp%[`92dy NOكڂj#9'JL$#Zp Y8XBN rFn O/f.!,z@ P."Cd>#/Xa )%"HyB†90V?Lm 0H5tȈ76~li g2,(@!3TJ% 3Pܚ;Xೀ Xl$c nlkœ}o1Eנ `[{)ZCxw+N ̇ 2`cu徰+ȴD^ $1EԄEUI}TNJI#9@E zZˀ2'Op.g'CK\E>H tM0:4~0"l<N @="# !(Ju ק p0':#"7R7(V0q&!H 8 %ḧxWЁIр . zseek:k*{MP03f+~>t>׀ bɁ@PJINBܡ6GPKK2xYDۀXd-it89z4&DI]P4 BHW~}=1ɋLMH,? }$Yd#⭡` C2{A"I$+Sf[Y. rYm 8؝pg!ᕓ%!n iD˾P3P e Kosj M)6rR Mt!NhSq7H2#e!"f P?sdѴVseAX4C+ABN +(K'aA2A< L^A HdHi(He@"2 )UN O 1^!kA)07J7|r ]D LhKL=uc$hH:W0]82RP)"H]$E%~ з~ dWEEmdN6?^}E#V;P"sYC|6Da=ϢHLz0ze yHkuTN;T6`y,_@>&T'!(sn)"4@?=/D'׾qא' *1`"D @8NhNk^vb} {2K@iӈ/T5 nEP8ہR - J@?<|DK*)xpps::}r@thb3(  > "aGXiO?T'À 9k9JI( j ,&@Hp4iʄ;B^<~T ()F@fpR^@;ڒV06ð+@(j|@0! )1jh 4(1qqUDH )b |rO>4"$޲$6 *xYH#Yc)AI )(hV]` KU?w-bP F 1D"1;@\F-6&z?0A@?h/Pc^>I 6qJJAEB(lJ;D9 P`R# 0LTJ0%'0]MRV@JG+83$Xԣ/jFs@IO7Al:Q1W b\E(B㠞(f3bZ=hAD61#kGSKS.[ Hh2d HN| 20Ldz+,1Ƌd6 K t(@Ok`.a* A?vLj 1yr(uuD"<@h:> ^U> DK.Is J:89:>9K D`` J*a0 A\T\<`02|@43+H#W*Ja*!0a?.a3Ha8!j:za\q-I% 4~A " DuKgT#$JC Ԑ_|b$vR v tR 3U16i ) "`q7o3TIJ! ށ 稇1bA&  L,; #hb `wj 4:xz[88;:X3oND@Gwu+ 'fPDвGs -4(B`mWxBND!U! > F"AJbX!|Y3->O s&2I[ZBZC0 P)M\}$!:.` < ywIlnl!hRkI9 氏% Q<%@6rh+ s"=R-"`H#!{GҬp0P201gQ0XL> yO=vv l0'JH))$3:H5@P N#93HdtR:9 1HĂjr 5"dP`Vy a!$8<$;: 'p@6  `Rap$Z> U# w9D]MzA'~,<1c,xqpp%mo" 3 P=O~[*Tg2o˘FF7d. LoD0s$ؘ1Hj ,~ 0 nA"g OԶxWcH8Ǜ!A AȣȾIh6bAY؇X6@H%;^ _(xS0P&x `&Ę"/p.b-[pQPrR +!^IVc05Tψ^%x$z -HpҊ]@&YHQA'`8@x~Cn#qzX6KE@k s$~P˧(N@1tjL~0FhdBBBQGQhpQ^ !g@u@"@PM _P3VeAPzz`z z_w@0nJ+q#p#>3X-z|+SZ)֕QlAPL7ed>׵G-'W"5Cck6^T@h^pSSS3'{[_.G ٲK$劚̍GlKB I37 ^ HTJf R@VVcAxjA1!B) @ -Ɂo#8m Jr%/0N8Ü$.=4( -A _@AP??wPxccolhg h-^`0VPJtpjяph ͡–%F%:C@,ԄCn*G A#x@ ?|'$?BHd0Y@si3A246@ $:0 h C"<&_'eu @< ^qF :ِOi@5  I+.K0iQ KA' BJI gfbfE$ܓX pcL &77`YX ?XC#cS3s K+k[;{G'gW7wO/_!/^]_\ǮH FC09dmu㈁A@! a`QP10qp IH)(ihYX98yx:zB"bR2r J*jZ>~A!aQ1q I)iY9yE%eU5u M-m]=} C#cS3s K+k[;{r?Ԙ$I$zi HlbyJCrn!Rºr$ AV^ P 2@F`0w# YL%&%ewcOJJ,J&N+upCI- Ĵ!hT/a @^ A(E kbJa*G'H@rPĴaxc Eh!r"#'PKN G2HHl Ae H\/u1^p(:&|b#4}C= | @ B!Jh@#|Pe  Ѽ(0̅ %`N" hD@VR ! #@l0@9@YMdٌ`/nA9>X2B:w T1C=<bLTIXJ A*hi&. X2X)gne=v:|h,ؙPFeU4"2u45+ -,LzB~U -'0T =h`%TT` -'/.#ā)+( Ȋؙp`ZV @F("# J$d%OǢ $dh 0082'\eo O\$ P*ɔdE0B"ȡJ a> 80!` pAtZ /35aQ&;0U y%(#t2`8:0m!("80rV\ 3p%:$I 0&r@XE/%HXk (X0(0&)d\ ?]\H-(@89@M>6@w`1`|̀r-Q @=RACǠ 8€2aDkh $ M#Ji@ @C`$h;ZP8 ;@-$NҀ e( @CQҀt4@BeҀހ#](3n ttl 9(   )9%5 -=C#cS3s K+k[;{G'gW7wO/o_?Jd*de\ E4'`**` `,b/f*lc`%(p}À$9)/0P3F? 4 `xj'qG#F(Nl0`"NC0`` J H`0  #p DD< H=+  L A hlYie%!$@ Z+ x/)DCYeu%[-A/iN}V}`(So=}>紭JN)7)>3&;ͰԎɴs*Yìj=x=(Wh4IpUk)+ߗpZJd?i#rf_[;N7+/ rQ #:0>(ڄ%6i]nVP0B$DɻZXʼn(q͙YXl`v !EM}޻${982I9.pnUMTL:s~k$m&/}/[.ʰ2 pM&QsG.D,Zs^N`M.-SFO,\=C!C2ugQ [zѳ=A8m:8y1u r=hv,Ó&Po>%5(jssADݗpOraޘ,f*ph$̫V>Hݔb,Sբ*d w谍}|:INTtyy,3IAHXʜ~WGc"O`Ȕ[Zk&+ )xmWf?#Y8_wB}ؤ{Z0`y c8y2I^HP$O&HɎ>g#&͙*K&Ss>nz*Ɖ ,~`Mg#bfov-ka:R duIfLKh@%Zy,Wqy+D!ڜD|J*W#~Q $:JKmNT_nuHu0lYJ䌥#ڠW8y꜄Ra*Jzaa iP+7s'ײW5h(+cԑ}Nt"@[Ej YJ*=b^^vwav 0vH"mS~NIs-Ƽx^ tqNjF}  )Xsg[CMU;~ڎ %2%0WG\:7ѴI=vݳ\6 B?2/)Ź:g^ [QT!}؍4%D{8ZvGux 4H#C6Z|Jh{ $Ft;"I<]PP,=ˌnֻˡ<I`#ɴ}6i*;ΘIHVAOg1G~iyr.߲̯=9#'cѿɪhySZi=fc z qi.mZwK)kbik^]4є'Mك7``P@kgdv[^ wvm{MYI%|Mr+lX'l ZX(\R+m|L^Z$-DU5OF?(xZr c\w=oBY ([J ׵󮪟 _Dc՛3:5D2b۸Sf5xml;󴬮Ɠ9b FvC CITIJI&'<_઻0qB.(K+.4Tkeᓣ,'[yuaJQ .AqyuKc0w=ƎNsG2?ލaỦ1ԁni?Dz#fy/|[G\~bB3}! 7|*q&ye䖝`k? ,#X} CT`bj*6 (=ų<\{`+fA#bx\kӨ@: ht H]فlN顺0w|mk@8n(t1oo#[isp-(K^7{ a"1(\paok"Gmqi={$濾FVi5 +Pܿ0$P5j-{rj0@᧨=,PL1+碆)=*&>hYa3rO0EQ'^ipUU24>j +7[FP `޼~•?#6}IUJqg-:pj~[LF¢1ix^P~OtbUN ȩƲuVc`VwNz Eo:/J}䌽.\QMT+Wϣoji59}Cu?-ֻ5B*EEI#3z9 o|x}?5D\x<#DΩޠsNrFnoZT}m-oEV+(!-ɠ|)]iW)Jv!tn!&flDH9739ߺ,!]ؼJ-uZ@[P}p; ms>50),f,6)WqI%@,({ȭ \Ggp7Sŭ陔  [wݱ=, SFo4h&zqbvfV:rN !$8?Pm JM=6~grW K  ?@MFR3a %a,GZ4IVLR}$r!Ҭe*2!>jB 2إJ% ;@FJKGcB1̸:Us( j՗@-#MU;5 ?k)]`E+D4mvhCv)=!>Mt!2$TJOfCaSWW8#D Bg{meyɲ~. oSQ[}G;"!"~yٖ@uFxhn `'3ݸp*j78A<[[i?զ(zh{rZmQ& W?NƺYXɏshxkYE{#@,pznhdTOGmfz:2/TΗe38 XK{Pdp7uqz@O76$sKqݜZ!iM x0<}ևKʺj+EjQG![gEL)pDS ( sO%d)M$&TU"M8 X|Vn9YSv@M8I_zEfjl G_iGIUc#z`rj c嬻{]^hYEvW ~K{1#4h7nN2NJk.UuUM=6AzY-wS 9(;5퐩SH? iPךI WAq=Y$}!}F !DF[FOSBu[NV}+K*;`, 2 xr=}+lJuCmPMթbmF$c[UBC=r׫ ONցqSQy@ϡd/MU5s¤7&"?U/f/t0*kTF>nYY)-(n<ƛLS]z"匀oKG۴2qxwk̈́C $h2a2o`>޿|A#qo@'}}ӽ1Yb!rH]<8 l `ڊy}bȻ%ADFmLF,K7^vlW_u5Suŷֱ'x>bpDHrSY#  ~$Wi|T#TԧE2`b.?j L9c5'r l +ȥ^V{@Gs /c_VYF82K+>P_!㦸fD xn >0 i>/LŹaŒ,980ŵ1`<#g'o<i?OzplSm7+?a/Xw{nnAaͯF v8;|\O-CwSދ{ޯݽ.lSY#DQnm|r]mx7|<PDqy|˷oo^wysCڢLʤVUV6J$_FYtAX Jp* d<Ŵ37XP7׈jεHh$E-E`NoHmU m N!f@[q@ZF}&'WZ?1euh0?ώ_&y >k`ڷI~n=t6 q]R@nA7:R|8Q6IyU;s]8Q%AV,KrO)m E]ͭ'A5 M(EsMZ,ȓX->h p* jfScf : ;z$q @6_;7DlAfV푈lI@1({BjaO1o 6TMۨʚ*@~>o/ 4 eQ&ngd6b &% yL=ݯAYULݨ|H'3kj/ d& a•͔Tyj/ǝG>?W#|4X^n)@T /Fu/rYgW/maLTc;"1i).sL1M |;LL@pE $4@/bA-W*< Mg7>}XH!0>Q(A&GpSH =Ճ{5peplzy )q$ iԜֻ4Z!Z!Cv QP^8P'27-2=-  Dy%co\'xGjGq 4:Ƀ"0^q٢%shGVKʻQL2، F [2R_u8K@)*.~6MGG( i㳖vݵəpۑ-kLqM]ZX^$"8 D)lnLaԺuaclmA4q}ZNG?)_]^=+&:7knkF70wYzy17Ŵ>@yVBͮT.Yڒ((E@X%àkڪl/ڿը"2,?$!$ !#2D_ǿϧ6L{CkcV]vْx76K2N>6c};O%mϙ~gKin###w jhIa?IGQMw3se?ss"[FBy؋#L_\Ur: [NH1J)3&zˏOw9x+^^47Ѯ|DFA+pܳ6yIZѰ{̤!SRYދ-D,k#PW;늺uhETf('`itnwne,-\667ά-bT;ЯBwt]ů"t6يr).jtgl2_„{A"N0Xʰe;v!/qa \~n!8+ɒ>FFrDYS U33EdsÅđMH*6 y j磪|Ӥ&Lb3 fZ/hD~O TE|*Y&w;+b2McS3lq Hd1Te*S,l -Q- N4("'B4" W>i$꣮XJ)д;!3"Rv`ORe;-mKӓKDzkq;F'[1;cExP`B΁Qdk6`CW|ll~/݄6 E m1{6 o-|k &QZcO%̋˖7~H#.hN5y~G&4FYpqP~Tg,e8!5[ٶyҟ4MfXbI9n^<[b $l ]6( +#X_d4#Mq:m]zêGT%7T Ru%yadzmn;RaU{A x͊Y:Z¾|cp.u2d~s5DU;+W^=~;k2o>"h#mJ~Cq;Unp˱Z|U`ŝ_"=O] -5s:9HEL(s#, ci}Wԇ!8SHP~r F6Lk:bVJF*]pB~i]{C}2=3N/C!Ջ6z6VbP T4tg0 2Me%eU فq|N#xsZ; &9ܖPom*)a#'/RY B?)SuJ!tSe.wSl'9MB LFc`IQQ֫)k~o%xؤ¦U>JJJ?pS]嗟߿XY4oj$sfDBe+jd;WYf'Td9b}+wJͥEߢ x8 MtS'X *,iN>CM΁r`Uv+>3yFd@8R 8EcȂ2 #D+W(*GWkZTNE#љ漶k]JI}}~m _IMx^ԄO|f,e,@q;^h,2i#jj$$@%4φKV<^B+'h Ej8d.!T#6?MُSbTܯ'{ϼ?';{qeOsϋ6 =Eh_64/_#tjW:"GU]JX=0X:⅁fȺR߅yd0o6N)۸ʳG_ z_6_EZ;C\,!G8V9.1]PAco\dy #/ .nhoA" ZDuxo1Okjع:|o5hA5է-!Gڶ siP2AeG;菉WWULgsze]"T@|kSp+S pa4 `Λ0|^r` E8n))ge'mx9Du7B%ٛ@B/bԊ܀ mZ}bb8cSi}`>x]]Ava/ 7'r/a+ WF KaSu*R1Jn/ȶ)3dgRg.i*ֽlKrӢ%~d.gA9=7JPI 8PKPt[/;q:lK\ธ5Mg'U"g77m*Ȉ\ڐ)/`) 9rɆXYG2[T@I3ǁ6j7q )md]8 7he=eo0m'ȅ ‹0fD녣,J 3fYh@ xY ؝U{Z]'xi%Ռ݋v&N!a7Յ-`x0' lvċb`nЮЖK넫P_!@oف/b 4gI aߪiO[l=H(h?$4]#=s+ lĢ^sO8OV2Y,0g.ryQ}Z?Ee9WEL;.jfpVev.Y <()/i!j*U Nnlojb ߍ ?rdg)zG*0݆i$ q-:L|/s^1-wc?BAw~t߿(iqW ,1j)f&%X2re@*̩lȥL Ewv2V.MO$E}a MrA miayT.?Д\/^0e4,U^f՜7td+~IGP@O-)4ᛟ4ZV8+hyxW?w%׊7Td R>e'w(Dei2 NS?1j[-{"nDuܹ=&8)&D+U?S K%:S4I"]#|!I(wulQ`8%a<(m}f %%^mܮntϟJZG*KڸkA#"AD?M-S.dYc1k.J!FCطpiDͼҍk0:] y:OUϖ̾rjAe0vjk{W8x:˲M L 8 coM wY%-]1fjYccbrofÍc۠fٮ ݯ^ xd[̝2ri sv b8Ƀ_|dM$O_]`8{5?]k nw[Huw<6mM3OuQMe]&Hp3<6*K6Temܬ8匬1>Ou" p10Ϗ4(Pn<[.̙*8T?$f/CTH$cξO#y{$ZH}Mӛ*<@[R8D18 m+&J w 4:MNfD&{@g%I/1R+Z.B?eMOc*[RWԫF!N7EKxr+^z_+WLNU]%Ln?wqL" Jro̝7;]N{rkHb,OiCg_|y'|s&<1f CP,[HqWZc:׏k2 G5KgANS`6-__)P,z)M eùhܙ$(X!O2(1q͏qjr*단7{O[\m*oh`NQĮnpA['kyٸi"a47Ji}U<8Ii|Z/dWќVz毘%og^׀!AvZG )=-9wd#фW9 $1[Ъr{$z${U>aq:cY. 0l.6햛eP]fbiwnQFgg64*SNw S'vSppnkz 6U9zSqyfx}ffgšhf@ JZrrmΑ߫PO19"afH+ z3I28T, kv`PŞ%f" C$ڝ)t' {S:TˌN@oM3 ~Xn3#}DD_QX1 |9Mz> % 8#xWL TŒc]F6֜z P"J"O2 QYZ,K[H9TM?SsTS_ 2 dAF{8>pX$EȰޤNզ&+ĺʓ]k5ߝQ40k֗Pn~oSқa5ّY1w*e$ ͤ5>G9dI rofvEtc+Q䊴 Zp:Lr%UCVJmq1&W 7~ ,nCw{[ _9eXЈ&zu*ڇ]k;wi ~Spc,;HLvA+f Vo NkzpCȡO鋵1 oT*7Lv4!sFDj@ F}yEDlov8~WM]_(dBP b66$tI4?H`ܭښYXaFaZ_LcMPQ꧑{,fЦjm8=JUEé& $%ÔS=}IEE ԫF>].*Q0Z.t Pwk ^/ٜq$4ZkSdj+DϞk9ǃPOoE=v_ZA|d@<܈ *;UNǛS۲-f |trprH!ĕ}Hq) ?M|5" jzʊgg5l9:Kf~*b5VQV?4{gr ӭ*Cv:be?hsxK "tS+J8}fnWE@.֎]S7E(5cJ|Klo_ߞ5|g`&2@I<;JT%YyWp`GvX`|BaL M̍ ӭU  C7O!iӁA$X2hq)3 _ʥPA=O4 &RJ'mvGB'2bmߦSx hZ?&s]T hT}E>u~; LRry'tIԬfB)=(+T79%&f-OW9qdL[Qzqr'06#xNL3MyrxH }9iS ֞gbLtNYM5THaèqk(%5f$]|v%ƬkJ=ȭC6}(]YFQrA)ӻLFsنcaݮBʯ({^d}a})liN]85PAFpFsii~ml#v,2#FMd&c!V]\N'*O#G_f ]i҆ 3JeSd{Fv7w|u|A@ͻ*a, warum sie eine 34.28erin sei. (Und meine nur 34.20) Rtsel gelst: irgendso eine Sumpfente hat lediglich die '0' in eine '8' verwandelt. Sonst gleichen sich die beiden libraries auf's Bit! Ach, ja. Jrg, ich hab' Dir auerdem noch (als kleines Neujahrstrtchen) meinen ersten FACE THE MUSIC Song kopiert. Es ist zwar eher ein Experiment, aber dafr werde ich mich bemhen, meine zuknftigen Werke lnger und noch effektvoller zu komponieren. Okay? <á|u~${ fjVwQχvCH> F{I*x n)\60A~uhc/[SMf2N~J5<3BFmAWS B^Ja$5ALWt #f#@&4EG:zn1 X u8q&ǰ6@W:I).,y-Cd$]mLjApI(_6$ PPf-IDDtMD*@k7"`g+P\P gj9RJüC <6[Ik P`eӣw:::aۓhPΡ5ԟC.z{\Rw1^c8RELωa99-O}c\tfaM@5\,p; ! q3b3ׄCAL+ͩ tP~~EE:j|Iٵ/&iQaUr33^f+8˓T!d~*Ms 8? I ):BhB12peSI|YPD`=S{zMcKr! #07+RVyQG3O3c[4UIA@~n=7%WhFX-JyTk rO5 _(FYv 48i- l9wYf勥!rIHL<=iY2 ̸oҘ?,Xuut~ 5%"v~jhjw: 290߷w#S*UIJÌ).~%}EaV[W>E}s_O6LCWr8)?.쯹gUgC[АǷ~_~ag"_ŗ6 ޛEőGQnOD3wpHBÎ ($`u2ɽ"RZW@ԞPX C_=)YjY5sBQlrBsBN1+$0YĹٰd䢌ךwIi H}PWG;j||SBrG#t 1U4CKWT-@!q ?4(Z&,P`X/L;8*[.Go-Jn,NP7K\{<^;_/;oX,q@/j?Zl黇:,[sk?_7gDͻvwZ, [9Z~@ և|=9=7uuZZWoǒX rpՅ8xmy$ýoΟa(Fܲ=ߥ ?ǞpͰSw[lVw9-|]G(o~˝Ev7:1حmn#;bx<|e5n[?(/=ϟw} CXl||vGܝ <,֏/'>"}ݵond!܃ 64 a88 K neF!&Ywu(]R :=b,&Nӳ_l?Τ`"S[ue85 !%D9i)ƜaO ` iGb gMN]!SlT,rdix\2MFby 62 Y(_d#9 ;eEw=ZL1Lw(!ɩmߎZܣ;؜r_p}qWGz˓MB>uJ46TG$10*tٙID2L|[,(I2]kk1͏>ebB1ڟC!(+1Ľ3۞BQFݭˠ̦ $mBXT]8_{ݷ]-D4+9~9$@9 fݕs߽a4߷m8'-9TE 'D)XJXӛqҚzQie|(x% @]]~D'"gZ/3e"rt|ǫ/(%s ٧d+ 8ˬMH1Gmi:g"d;h$o\9uHp$ sM+&N. f~l,7tjE!C9xb!뮣CBoE䖻ǔ&˥'nzFH*qH~A&0Oi^5kI7b -@:LedHN/ }||pcK[/GELXYc G?[iLzNnKYV1.[!͞Pr]RTW?;Ϙ5LD30ѲﮦbwN`gbgm&:kb|,ǞlpK5ˆ- b$ Q &>9Ct!,x.᜴!wP;?'mY3u'd7VY!@tB7-?35E80Q8c\F>C|;kd$ 1礕x>x#}ukTQ M}_o199Emcw^ݡg%Fֆz Л'!L%J(߯lT{5`PmoUSD@# w|/: R^)a%Ǿ"}!@/'7u W 4C`^]RȸyIɳx*Cxګ w%5L PrL7|? ( Y0:>6ZOT" 5?24?ݥ]7V/ J]2bd>#td)N ?O(n1cڥЛ~0b0]o,\c߿v$D_b"< jקu> { aWߣ=m L?Gֆ%\/{Cm*HFC¬{!*OӀV܆ ݣ+3 c!SN߉6U?vz_z̥aj~6ޛC.0K(2Gҋ!%\  ֆ{I^aǿ{–tz'4{WY#bF=!Ozqi z {Hc4:"Io (_Cxˤ2LF5^h3~l0Fp0ci=ː{;b1ΌLLȑ=P ԇ6:},oo $7բYoo ۪f ~6 7lq3zsdj6ex)~t7~{z[ػU (1^ w@WR^;h1؆^Pf:'bj^.7|!T 4j ށCc Tϔz$ij\CFz[[ ]W0AurZ*IX4Æ/j M~1lbv7eA =䢧C /jpc[:=cEu$5 (WR m 6"jAb @癯bM L!$)]>S!k|l1bl]Hm1& e|d8b[Lp17G%!_cv%ڴ_Je޼inv6N4HP&C2hsm!o -{_ic2v<8:}!sh"bM'm ;cܭ᥍̸m!چ0Kbˠ1:[& M_+bh7ba >چ4;JmMpaF#9G܆0j5{[D~nzߵ `YnU;;UNC7ΆvW +h?50qkijBdaWGG˖i!2yu@Oxn gen41? Bb0P&"{GW:il~8._܉>Hncw@ܣ3.hmSq"ӀKc*4OWVpuMwWqF}㖸l]Hm1& e|d8b[Lp1767 X87x IG-A1000-Box68Fqs Hallo, Modembesitzer ! Bald werde ich meine eigene Mailbox aufmachen, die dann eine eigene Area fuer die IG Amiga 1000 besitzen wird. Dort werde ich dann alle Ordner des 1000er-Magazins als Bretter einrichten. Leider kann ich noch keine Nummer bekanntgeben, da die Post mal wieder mit der neuen Leitung auf sich warten laesst. Ausserdem besitze ich bis jetzt nur ein 2400 Baud-Modem, was aber bald von einem V32bis Modem abgeloest werden soll. Vielleicht kann ich ja noch rechtzeitig 6Q-zur Januar-Ausgabe telefonisch die Nummer bekanntgeben, das haengt aber von der Post ab ! Ich hoffe, das Ihr Interesse daran habt ! Tom Beuke de ich dann alle Ordner des 1000er-Magazins als Bretter einrichten. Leider kann ich noch keine Nummer bekanntgeben, da die Post mal wieder mit der neuen Leitung auf sich warten laesst. Ausserdem besitze ich bis jetzt nur ein 2400 Baud-Modem, was aber bald von einem V32bis Modem abgeloest werden soll. Vielleicht kann ich ja noch rechtzeitig .:͜v6.$c t4.-B`Dt4." .N`8v6$v6.⋴d v6$`v6.$v6ծJg .d-nJg .d-nJg y&(R$=Br`\ yt( gL& y$"HB"HBBBւZr Nl y$(&.րd y (=@r$.| g"v6.r$Ԯ%B4%n8Hn/ B`v6.$RD. .HHHg8".v6. Nl$=Bl".v6. N`$=Bn=np`6v6." .Nl$=Blv6." .N`$=Bn=npv6$RD. .HHH.;bg0".t4 Nl=@".t4 N`=@=n`" .=@t4" .N`=@=F"n ir(=A ncnxBE`,*n&m0@/3ND&pƀXgnx`REne.yg$Jg"n i`Jgn@x` P f.yfJHxHxdN-@Pf`4 n"n&Hp&Q n| nB nBp0.8D(&nHxv6/N'@Pf` n"h*n mp "Q n"hB n"h3|2.nct4.`t4.8t4 rЁrNЀ8 n"h2v6.$=Bz&n&kHxv6.z/N'@.8Pf`pmqf=/?~ 4ƒa7EFL(50҆zcyD -LMkmտF z"#|HáO\anl#u gG罔1`%tHAp>p ?1ۏV0տLri@E:{=Hg@ 8`M|o_W=P@Ci2*|a> A[!FO0hO} )yM]6uτ8U K-`# ^a7њC v4lo # c90d+@I!Qpj9bӑb $mj!)ό *Y~.MlGAkF~P*>RU#^} @[ٙEO+)X!@vyҵۘ C bc t42|'[[$h/6'lP NM`S^3>T41A3 ?d %U*x-tP$Q5o=+ 5 d%Mp׫ /eHx9TLJ#xr,̦#1^ޥ . h31|ZdħSKPwz C#ov C;|>*9hFH0COB@3 AE~oL棚(NH$BkH8:PWA+ \, Ǎ`#ggO BYSMY +p;?%0BN=!W9J (8#F`8GoURX/?S,b펉ɴ׾Js+#0> ~:*V39 g>%9(/^9WwGGUUepkKBNt5Ud}Meb =<J{Lvʻ N5Edi|*ـ>;$u+x``d,zpo<JCBi-Y'w!;Z!?n\Q 1 tiCXh֡Z,d!b"GirOdi1+1t4[#;Aԓ% =e|pGi)Q72sՀ(K' Do;k,e(g\= $aUWm%i`u|5$`,x`Xz8Dׅ~!@s9lK!/T='-g= `3RKLC @=QG:~?180+뎺3 W;Dt~CsBYr>Aeq*r|h,S9!&CT}틻0^ya+;s{ `9b"ִP"=JeB~`$*gX<6,C9"Xo>?WѮZl~h1-l|, бPHK2chc""+`J ƺ3b~Mp9P@yP Q'?&#s@|b dF.y}Ooj@ :A_,dd롷٬k^pi  qe?$e qua&ܯK+UlaNtN=wC\KC 1.#ފ~Ƚvc/>XIV9>ǖcUO BFC$hk'V/wD x.֊ ds'K&~" -E=ƾ8:A菹bdܜ dE2|(5gi7C)+bwe ccp&#+E/Z(D!w77ZۨO]Bz1= 9q4@0E?pg#zlOآ7e ?l?QX>%bj\KGXPJ7cB*'1C)~ 1ё*ij7`=0 Wլ/* Њ[;Z_Ա0 U.Ԡ (`^|dcaaW z5*{((r DKva?p(A;Dy>{'{XFaxf99&1k 3ΪbB-2w snY^-WL EE¯@qTir P&{D|WPc'e[&yPn^+dG7Q(H=[C…0 |iSPQ19B xgWTƉPxF%)XY)Uml^JadU؅XiC'CcSZyW A8#  N8$@F a"<(z1$02IygQYScAEw;P0ru 0Ѱ a6PYJxu\(O._Y880B:| Hbie \|t ^/GpJ<%NJ$a'䟢7rG5V(S ROR3pY@{(gdOL<\*,pj^tWSJF Mx,@ nh 0(oO q*!Kq((7! ( a =O;d uAl hC+_A>D])i8Id :VwA)'E߹ l\o!(<իʫruL-$ (cW'#{k8's-MBxqLtf RSILFNf~ XDsX@bl̏ 0l!t*i*7$i1'r G$6D”(hlL<\/ ˪ix#!B0 $hƔx)Q%XxJd@A0~x1O&D{T9ژjU,4Kc)YaK:ȡDBeIRO e;n ?H0hA 9@ nLp[L.Dcz4(:6 '("˰LC`{+eH lqmkd+xUшF<\{Ь+O5'd>$1+$?xZ%:)s q~\ 3,h0=8`HdЂRp5(WmפpGЂp\"YJRg~a P.B;:zllmc gDPFPV@p4!ۙK((  a-Ws'K3;CW3,A@3:L4B8lBpa\M, Z h$$ (cW'#{k8's-MBxqLtf RSIL.Hf8 yr(8D Dg Df Df y h dgnx y h bfnx y h dgnx yJh df y=h ft`Bnt$*(gnx$*(VDHH*+VD. .HH-@ n-Pg\ nJ g"n i p0=@"n i `P n=h n0(nRn n=h n0(nRn` "n ip0=@"n i=hJneBJnet4" .N`8v6$v6⋴d v6$`v6$v6ծLU7Эt"@W )YްOѮ}( Ѥh_ rmA)yS",4I`4b="hh<;G~#BHr:vq9e7 +uޅ{#  )&:}`8!ۘ|vRh߆3 9h2|ir 防ea&Qi\^:^ifD@lm-b kxgMt!!4-1H9Z:p > 𥳵::Ři\&s ƔKp Iv (ɸ>`sE'a`4 /iށ 6^-5m`YSDY@dv We ˀFג`# 2:rL(A]dM-V461C`ʒÀw"v:mMτ*SQ^B}F`dHHIV79;@[fh3!yIfJ›#aq3:>WoX}ԗh#' N5ж` 𥳵::Ři\&s ƔKp Iv (ɸ>`sE'a`4 /iށ 6^-5m`YSDY@dv We ˀFג`# 2:rL(A]dOQ8+FO}#  00?qt!Z m{] Y#á$hNX y2+XO?\qP)(`ҀI0KQ.$Kn#@8z/"P~s9PXS]ld}TeO"QWnWŮZag<[(QXP^pq01Ί.6 ikL CxY CSk>\g93!̝. lFQV`NJN/-= ͤM^Ѿt4, CQ0ki ہͰ BXwCnHޙL}C \ez E@`u.7:yBp0:`Ʌ͏w5;_+wlm!^`D c3 W(2F?УPWA 8=VQP\E ul<~zE] +t!!HP66l~,,״{P7{FH)x/ NϤ9J0cbݏoee(j9(€ l!i`BAH'J|E =OWݭt-7Q%OIKF42?4e5{, l`|?D6[P+Cx:pn5h+{ |L^2>v]ld.?d rSK`SC 1<| ,ߊe}dF*hgD)@lwwh+(deqQǶ0]&xS?;3bn'bn :y>PjPX/_=|,ͤY \>>>֘ T;sS>]:8ERtP~tRA@UcG<#B:0te0/KjRr Q8oOXCkWgFtI9A,\a944' H0CcV$*OPȠI&ZhƧ Yd j/-?TZCN0 *ƈp?x*8B6&; Вb=Kh̨QQ<0' <Z@47yXR#, @{jdLC C.4Pyc5F(@#E0 ?zbN+e{3wC:8(04c:t~ 0A|,Ag0VYPJhQaOdx.{)CGd3)%T) ςeM-bdlcPAQ. [8^`9qAIE$8[1pX -$sWKČ .K @`P7] mlAs5EibA ZC#/W# h R8LK;Gs.t4aH R Y0 gg`Ike2f&NZ.f6vt||PNlF@C8ZB, 5Att D4h5ddZJB 1SI^'{#DR$G l6\,' i(`,#X4윤 ߾~a2AiYw(G6st !cLoY|S"ca`~-r-*+23'uP.. \I,1o'///?AAAAAAACEEEEIIIIDNOOOOOxOUUUUYT3aaaaaaaceeeeiiiidnooooo/ouuuuytyPGenericnjPLHDbv@|xtplhd`\XTPLHD@<840,($  .G|xtplhd`\XTPLHD@<840,($  NVH?<$n(|-|-|zrABSEf * -@-@ =j,=j.<*0=j2-j4-j8 y (.-@-@ y=h Vp0.V-@t4*<-B|Hn|N y(XfHn/ Hx` -n|p@&.ƀ-Ct4.V r-Cgp|/.|HxB/.|/ &nN*Og`-n|Xp0.Vg |` |-HOMMu doll, irgend jemand mu ja nchsten Monat noch das Disk-Magazin rausgeben, oder ?!) Jrg Herz (Hrsg.) erwartet sehn- schtig Eure Beitrge zur 1000er-PD-Serie. Wo seid ihr, Programmierer, Grafik- freaks, Soundtftler und Animateure ? Randall Walter ist brigens enttuscht darber, da sich bis jetzt noch niemand gemeldet hat, der mit ihm die Hardware-Ecke betreiben will. Gibt es bei uns denn niemanden, der Ahnung vom Amiga und vom Umgang mit dem L815(gibt's auch !). Jrg Herz k. Gerd betreut unsere PD-Serie, von der es seit neuestem bereits 4 Disketten gibt. Nheres dazu im Ordner PD-Serie. Randall Walter wartet immer noch sehnschtig auf einige Leute, die sich im 1000er Hardwaremig gut auskennen und die mit ihm eine Hardware-Ecke auf- machen wollen, wo dann Hardware-Problem analysiert und Hardware-Basteleien ausprobiert werden knnen. Gesucht werden Leute mit massiver Amiga- und Ltkolbenerfahrung. Randalls Adresse steht j`Z fast sechs Jahren will ich mir nun doch eine Speichererweiterung anschaffen, aber: jede Erwiterung fr den 1000er kostet fast das doppelte als eine Erweiterung fr den 500er oder 2000er. Brauchbare Bauplne fr eine Erweiterung habe ich bisher keine entdeckt und das "Huckepackverfahren" ist nicht rentabel. Groe Frage: ============ Wer hat die Belegung des internen A500-Bus. Damit liee sich eine Adapter- platine fr die A1000 zu bauen. Somit knnte dann viel Hardware vom 500er bja48enutzt werden, vor allem (billige) Speichererweiterungen! Die Alternative wre einen 2000er Slotadapter zu bauen womit nochmals viel mehr an Hardware zu benutzen wre. Wer hat Lust, Ideen oder bereits fertige Plne in der Schublade und wrde mit mir solche Hardware erstellen. Ich kann mit dem Ltkolben gut umgehen und habe die Mglichkleit Platinen tzen zu lassen. Somit knnte man eines der wichtigsten Probleme ein fr allemal aus der Welt schaffen. Ich studiere im 1. Semester ElejDg ktrotechnik an der Uni Kaiserslautern und wohne daher zur Zeit an der oben genannten Adresse. Ansonsten bin ich im Raum 7100 Heilbronn zu Hause. Bitte schreibt mir, wenn Ihr Interesse oder Lsungen habt! Alexander Peter erung habe ich bisher keine entdeckt und das "Huckepackverfahren" ist nicht rentabel. Groe Frage: ============ Wer hat die Belegung des internen A500-Bus. Damit liee sich eine Adapter- platine fr die A1000 zu bauen. Somit knnte dann viel Hardware vom 500er b8c4und Abo-Regelung im File "Beitragsregelung" in diesem Ordner. Die Zahl der Mitglieder ist in diesem Monat mit 74 ziemlich konstant geblieben. Ich glaube, ich mu mal wieder die Werbetrommel rhren. An das neue Amiga-plus-Magazin habe ich eine Leserbrief geschrieben, in dem ich die Redaktion dazu ermuntert habe, den A1000 weiterhin zu untersttzen. In der Ausgabe 2/92 des Amiga-Magazins befindet sich brigens wieder eine Leserumfrage. Als 1000er-Besitzer sollte man die Gelegenheit w8dahrnehmen und das Teil ausfllen, damit die Leute bei M&T wissen, da es noch welche von uns gibt, und da wir uns mehr Untersttzung wnschen. In der gleichen Ausgabe des Amiga-Magazins befinden sich gleich zwei Hard- wartests fr den 1000er. Einmal wird das Kupke-Turboboard getestet (Wertung: gut) und dann wird noch das Super-Phoenix-Board mit 2 MByte ChipRAM und OS2.04 vorgestellt - meine persnliche Meinung: das wird wohl meine nchste Hardware-Anschaffung ! Eine kurze Inhaltsang8e-abe des Artikels befindet sich fr Nicht-Amiga-Magazin-Leser im Hardware-Ordner als "Phoenix-Bericht". In Vorbereitung befinden sich zwei lngere Briefe an Amiga-DOS und Amiga- Special, in denen ich unseren Club vorstelle. Die Club-Vorstellung im Kickstart-Magazin ist meines Wissens nach immer noch nicht erfolgt. Nachdem im letzten Monat wenig neue Artikel im 1000er zu finden waren, hat es sich dieses mal etwas gebessert. Ich hoffe, da sich in Zukunft noch mehr Leute dazu aufraffe8fldn knnen, mal was zu schreiben, und nicht nur zu konsumieren, was die (wenigen) anderen ihnen liefern. Wie gesagt, es werden nicht nur technische Artikel angenommen. Wer ein gute Satire oder ein Comic hat, das zum Thema "Amiga 1000" pat, der kann das gerne bei mir loswerden. Apropos "loswerden". Wenn Ihr selbstgeschriebene Programme, selbstverfate Kompositionen, Bilder oder Animationen habt, die Ihr loswerden (sprich, einer greren ffentlichkeit zugnglich machen) wollt, dann sc8ghickt eure Werke an Gerd Frank. Gerd betreut unsere PD-Serie, von der es seit neuestem bereits 4 Disketten gibt. Nheres dazu im Ordner PD-Serie. Randall Walter wartet immer noch sehnschtig auf einige Leute, die sich im 1000er Hardwaremig gut auskennen und die mit ihm eine Hardware-Ecke auf- machen wollen, wo dann Hardware-Problem analysiert und Hardware-Basteleien ausprobiert werden knnen. Gesucht werden Leute mit massiver Amiga- und Ltkolbenerfahrung. Randalls Adresse steht 8^rin der Adressenliste im Feedback- Ordner. Wer gerne erfahren mchte, wie die statistische Zwischenbilanz der IG A1000 nach einem halben Jahr aussieht, der kann mal in das File "Statistik" im Aktuelles-Ordner hineinschauen. Da steht drin, wieviele Mitglieder wir haben, wieviele davon ihren Beitrag bezahlen, wieviel Ausgaben des 1000er- Magazins bis heute von mir kopiert worden sind und nicht zuletzt, wieviele Leute bis heute noch keine einzige Silbe mehr von sich haben hren lassen ija'쥴# 861 >0f,0U֮yWBoHdDA@'b mPYĶ;[ܰ@4IWI>upr\. !EGpc0vR╞GK_'f%rUǭIy'!켷ۺ4gժ'K%pPCseݢH8H`y1PHѢT=`Dz<}N3 ѓUYEgRjNSw9GleG U#,"|f`R eWDcVxPAineK%OC mE'"%1. "67x Luaԡ :rB)5CN0* ^Y50mc9w,LpS 63S'">i.gRa<)g)jW{ 8= :j>0d!dF̰ Qd982l!Ô4y&e@l11,Ep+[ F"()@FeB 4 CїTs}3ȿRcQBb,Ƕ6 Cp^ 3u1!b`#?{ax<lXS#bv@Q\w&Gnwa#{}XU(0AضdJOmp {@` CٓVpGALA88879w0sMJxW}ʈC8C6 癳Y!dL! }N$OK.'@Xt0`^/Rk(G4rb:7f"Μ[D IP_p3z~ A q(]0 PY 3$Fhz]m"KbawYp<<ȒO_0˜Qn@5cEAG|}q[ZLPHv?d~tc2U GXކZnr/`2iUZa0TC#h٣ay^\XX6 8plyUNJR/5T@g,D+a'e!R?haז/F jUMdB:SjJHk5?2ɼXҏz `a1wQh*x4x1ǹ1\n33t * 8:T̍"wa?1Y6Z!(-)2: S֪\tuZ?M< @/8U3zf ZҌ~:] G1=/ l2Ѐ'PÆ,ˏF 2 x8^hGFa5mh|QGqPa6=|.@p*\.QGUPnF!a=8DZ4Lal P$"ғA8~xnC66,ABJFL ``]\iLA1 `4 U>P"B^I +tڌ,?15qe\΃*P ">YC~H`4:5P  7 \0)1!yyZ%yYZQeq9Q%W?Fv:NVZY B7?`M `T `@/E  KqP ژYhA (<ӂZ$b2"N;JCA$ %- 󱅽!K66ЌltP{ rNh?B@k{X`'pCL EaZiKckgC'恀 NNO1p!55"t30!hΏ Liho`@K'H$jce *R|ކZnr/`2iUZa0TC#h٣ay^\XX6 8plyUNJR/5T@g,D+a'e!R?haז/F jUMdB:SjJHk5?2ɼXҏz `a1wQh*x4x1ǹ1\n33t * 8:T̍"wa?1Y6Z!(-)2: S֪\tuZ?M< @/8U3zf ZҌ~:] G1=/ Sn߼vDiskettenmagazins vom 15.08.91 bis 15.01.92 15.08.91 (1/91): 21 Stck 15.09.91 (2/91): 25 Stck 15.10.91 (3/91): 37 Stck 15.11.91 (4/91): 33 Stck 15.12.91 (5/91): 24 Stck 15.01.92 (1/92): 11 Stck Wer jetzt ber den Rckgang der Auflage schockiert ist, dem sei zur einst- weiligen Beruhigung gesagt, da ein Groteil der Disketten erst ein, zwei oder sogar mehr Monate nach dem Erscheinen nachbestellt wird. Die 37 Disketten im Oktober wurden zum Beispiel nicht alle im Oktober S-Wverschickt, sondern hchstens die Hlfte. Die 11 Stck in diesem Monat spiegeln auch lediglich die Disketten wieder, die bis heute bei mir eingetroffen sind. Meine Erfahrung zeigt aber, da die meisten Disketten nach dem 15. ein- treffen. Durch die Mglichkeit des Abonnement hoffe ich aber, da in Zukunft mehr Leute das Diskettenmagazin beziehen. Vielen war es wohl etwas lstig, mir jeden Monat eine Diskette zu schicken. Jrg Herz (Hrsg.) und zu mal bei mir anrufen.) Auflage des Opusgefallen war (wenig neue Beitrge eurerseits), macht mich diese Ausgabe wieder hoffen. Ihr seid doch hoffentlich aufgewacht, oder ? Damit das Magazin nicht immer so voll aussieht (obwohl die meisten Bei- trge schon ziemlich alt sind...), habe ich in dieser Ausgabe die lteren Sachen (ber 3 Monate !!) rigoros entfernt, damit Ihr auch mal mitkriegt, wie das Magazin aussieht, wenn man nichts tut. Da es nicht ganz so deprimierend wirkt, haben die meisten von Euch einer Handvoll LeutOq\ e zu verdanken, die mir in diesem Monat dabei geholfen haben, dieses Magazin zu vollenden - Danke schn an diese Leute ! Es ist mir vollkommen klar, da nicht jeder immer Zeit hat, um mir was zu schicken, allerdings sollte man bei einer Mitgliederzahl von 74 schon etwas mehr erwarten. Die ganz Passiven werde ich brigens nchsten Monat aus der Adressenliste rausschmeissen (wer seit mehr als 4 Monaten nix mehr von sich hat hren lassen), damit unser Verband mal ein bichen "entschlacOrOkt" wird. Ich frchte, da liegen noch ein paar Karteileichen bei mir rum... Wo ich gerade dabei bin, Rundschlge auszuteilen: Gerd Frank erwartet sehn- schtig Eure Beitrge zur 1000er-PD-Serie. Wo seid ihr, Programmierer, Grafik- freaks, Soundtftler und Animateure ? Randall Walter ist brigens enttuscht darber, da sich bis jetzt noch niemand gemeldet hat, der mit ihm die Hardware-Ecke betreiben will. Gibt es bei uns denn niemanden, der Ahnung vom Amiga und vom Umgang mit dem LO]  tkolben hat ? Wer sich jetzt angesprochen fhlt, der melde sich bei Randall (Adresse siehe Adressenliste im Feedback-Ordner !). So, jetzt hab' ich mir mal Luft gemacht. Das nchste Mal drft Ihr Euch Luft machen ! Was strt Euch am Magazin "1000er", oder am Interessenverband ? Welche Verbesserungsvorschlge oder nderungswnsche habt Ihr ? Eure Briefe werden unzensiert und ungekrzt im Kritik-Ordner der nchsten Ausgabe verffentlicht. Ihr drft mich ruhig zerlegen ! (Aber nicht z} tѣ~<|+> HAj_Nqrr%U.7/D@Oq|q_c|Ⱥaϋ+KX#^|I䂀yǹ>>>`0' `Dw, O优k=w;*OuI9a^:A#x DԠ@8ӁW' UW <}۸y{ nd 7w;״3'||?;R|]?|qz< |B!>k;?0 IalDC^"<0Fю2 (xR<Ҽj&:ly+KBD%Ekp^4( _-~_¯V =;ш>ET?+F7 ?ϋ} v TC-Ac(=D0A[/ >Qd,?D# = ǭ=_tAAPq3J/O^"_ GA^YCÀ9IO@ȽLt|Aƨz d-վ;8g! lg=IҮY`+q?@σ V&~} w 7z<=w[ěiG/ !2@bHUЭ`=%  v8ÑA>Zve@͔^eu'+n(l;jކ|Hx2` >|4o2#}/ Ne':/+@8_W@u {U Jq^y^Z%ׯ_}?zGpa jQ9(!CGgqa^ 2^:@"B !(?B?ZCv} xcu_=`={Rρ39q0ړ30 L㧄 s\/88"@g!ACc=X;!L#1|"b#h@D@,BVdț -pDdpLEe/'Uj$G{ Ȑb?Pr35 bbࠂފ _ ׵ 00Xf>  33:g%KR~8(g V^?$`6"~.K>AaR-aD (<,`"ϕ`lO]d <@0^w{7v{?u劦EGt ȍ7S<0 Kxxf 2 As $?@;0$,G A1э.5Bv@`' tx;(`GA'CQ = lyb"#b 66w86(?:*j &X (/OJ}iAiA1 s(Kpd'zg4`pv`t%7l ȩBE0`C_xJ0psZ ˸iw.C.=.(\LΜ.d eC$qπ>||<9`} }zIg#@ ?X R R R> '05 ~vߞ{<CCdWMF5V "k}AC 7h!>zZ<aaaL> Ȩ>><~x=J8%@( $G D@0W@!#@  G@Ց $ PTTTPA@W0Q@N@P@HJ? g|8)4Dfb%@?zh,7&?~^kfkfAcc'AHF<>f|/dmhq?=Gd'+` ϙ9 @gD7e'HB ؀_AdȨ8|?rO0d0638G@S0c0Ay}-@&#Ha  WJ >vnh xftx=6\0 ݝ(92TVŠP* HVYP_b`DdTnd eSX߁C2`v D\118HJǁ50 BP @$Q|fx `'@ jxtfvp7 cs PL^_,4gs l1 /B 11Y133A@1/4V8a')}-lJRGČOHc: a=@p3PpnaaULaF"h4ټ[A P@cİa8MlmSbB/Pk#8ʂ‹-@IIpZ.:9d2 ^ʴ x#`Ij?P&P&}DnE ;dؖGe+$:őCAA$`p, DKrf)`"BC P]Șf06  W'E(`oA44N+ fhxdtDXL4G*@ØDTȀ#C 'A --0{"[{32NQ,!2q P0ncn kh`hcclJȀYۚ:XJ[[88$/T: bgg@G:;3#:A@j czlJH#)a{"]qfu&'~xcnhI8PYVVW%U rK. -CAn =`AXa-;V*8sފuS ?PW}X~>SjT}I' $!>6#:90 ($boѮlI!!Drr!XN3IDG)Gr0ðYCM!4,x>!XEz$Gc],U0͠H(zEr.p<2$:|8{ Q/gÂ8'˶F'7DJ[xAP @FRRpx]ldva5LGC0mY(IML%p+ )ޒt<(g"XNi"'O*U(L6{ N Wv fIB`$< L|NuNVH?8$n JC""/N-@HnN(@&L$ Pg,=kkkHnHnN Pf`Tt/HyNL-@Pf`8/.N-@t//NL-@O gHx/N-@PgHxHn/.N0t BO fp0. fp0.,B/N *Pgh///.N0O fD gHnHnN8P`BDtBC`$0C.H GHpXHnNưDPo84RC0.CbJBm/.N&/N0B.H GHpXN(. GP"$ApO g jfb%D/.HjNAb3%H@*MNHj6N(RjT/ yHh*NP yRh(NtI6O`0/N0H @$HBjX`0H @"HBiJg /NhXJBl//N8P/.NX/.NhX/.N/.Nh$ Pgg / NX LN^NuH| Z N <f|      | \    dfr  ԁRNt"FONTS:  9"o oJfNu o /`RJf//NPNu op`RJfNu"o o`Jfp`g!lp`pNu o/ ` f `RfpNuH0&/ //N @S HX` f `SlpL Nu/$/Hx//N PfHx:/N Pf`R$ $NuEH ,yL NL@ Nu/,y"/N,_NuH0,yLNL@ NuH ,yL NL@Nu/,y"/N,_NuH ,yL NL@NuH ,yL NL@Nu/,y"/N,_Nu/,yN|,_Nu/,y"/Nj,_Nu/,y"/Nd,_Nu/,y"/N.,_Nu  6Rl/,yN|,_Nu/,yNv,_Nu/,yLN:,_Nu/,y"o / N.,_Nu/,yLN ,_Nu$<T/,y  T9v> oN,_Nu/,y "oN,_Nu/,y "oN ,_Nu,  9"o oJfNu o /`RJf//NPNu op`RJfNu"o o`Jfp`g!lp`pNu o/ ` f `RfpNuH0&/ //N @S HX` f `SlpL Nu/$/Hx//N PfHx:/N Pf`R$ $NuEH ,yL NL@N8Gl" pHI4N#A<$),r pL(jN#A@$) #p(D$),rpT(jN#AHBLJf$)#p(&0( #C`"t0#B&R#Ct")NRt ҂p\(jtN#A Jf`r ҩ R#A$)S#BPr#ATPn&ҩtԁr0($)ԩT(rҩT`")ҩt ")4v!")8()4!H")8()4!H")4B ")4!DJ SYS:Btԉ#B`Rrp(jtN#A JgB$B(""0p(jN$) !(")! #i ""Jf")Np(jN$0#p(`,rҩ$"p(j4NJf")N")#pJfrNNqN#A p(j8N#A$vJ((fF#CBBx#D *) !X ") !JgJ"$0&0(8gG" p0(jN#A`G" p0(jN#Ar JfX"#p$J$g<$) !$(")$&0$)rp4(jN")$p4(jN#At "#pJfr G" p0(jN#A")p0(jN©F$) !(,"$0$rp0(jN&)$)") p0INp4(jdN}s`큞~D׊h<eڃz;">E&h .^uA̕_`k骃k8)x7qPqj!Q[9J9^A>>Ldzk(=AA@m M!(qEJ F }| @4JP{ }:R`VR2\Kx?@Jff۰·za_ } P4G9;dC.HACs>>kfBI*P8E|+@NI8wAD]26W>8_BGJ G.KEg9XVA[J+h.dmՔEn@k™ǖH,aAA@f3d)IZ h0)Hb h)H^CE`24Qa|a:z,m" kVN kVN"@ @E0<4Q$IN ,g:JfjabJ@k> ,D",H$,&,)BD)CH,m*NJ@gFfP`g avJk&`ga`r g aVJk`b`^,m."lf gN K g,m*N"L g <l,m"N.0LNu lZ ,T,m.N@p0,f"A6a0,2, l,MNFA6apNu"k@gXH`O PNNuE6D6L6M7O7N7$u7@U7@CaZp~NupNu0HlRj8ЬT`20HlRTm$T`0FqHS@jЬT`0HR@TmT<>a^pNuCaapNuH l2(& Afp`0 AfCaap~` Af Caa9ALpLCNuH$lp0*0 @jVg&5@V JN902,4,6,6 lZ,m.N,m.NJ* kLNu0 lb,m.NH| lhfL@Tm @nn[Aljm An4,XAD AL A<>0,Lga @gD @fa20a` @fan9@N0af9@P2,N0a2,P0a`ZHGmF?F:$l^FGGp8`. O]O<>N9N9N9L0D lZ,m.NQTOR·LBlLa0L>NupL>Nu02@A@AkE`EA@1FGNuH46IJ lZ,m.NLNuPH"k2,m.NALljlj"k2NLCNuHFgJFk0a0 @ epaaabLNuH(HB$OA;?"O,MN"k20,X@2,YA,m.N"k2pN"k2pNAp"k2N\OLWCNu l^0@002<AN:DHXQNuH@1@VNp @1@0,m*"KpNPLNuH>,m."k2)pN:,XA80Pp0240BAPP@SXAlj"k2) i 46pPpP,MNR@RASBSCN !^"k2D p,m.NLNuH",T l^C`2QLCNuH<,XEh>*:<ljv,m.`@8<T<`00"k2N/0246jjUBUC"k2N&jRCQjQLNu%2dNqH?4&HC(HDH@HA CB@BAԀdRԁdR" LNuN?0H@J_jRNuH$BBHBH@HB0H@4 LNuH&H 2+HN., + o" k h"r2(N$2+HNV"&gDkPY lD*2<N"JlD8+ *䍘:+HŘnDo& kHK/NXOL`pDށ/$&Jj 2+SAHԁց 2+N"/0+!BFJXj& L  |  ^ >P\DJ  B N ^"&''''( (^((()8)j)~.*.D.R/0 02d2r33<44 446^6x6666666678889:4~$NUH2&H$NBpF,JDf"yHp,xN%@D#q@O:fp`+| m g @"k(fJfgp ѭ` mJgLhmh o~`>*REp@l HB(RE`"m iHm/ /H jD"J,o NPO.`~ - @"@ LLN]NuCOLORREQCOLOURREQINTREQSTRINGREQTEXTREQrexxsyslib.libraryokay?CancelResume Okay NUH2&H$I g J` yL+H,KN mNLLN]NuNUH2&H$Ip-rAQ m+h, (0g @`A~+H m (4g @` m (8fJF:VPPTd  $(04HL/ "Hrp/ +g -fRH0m n $҂ҁҀ` -fD$ S _ Nu<;|p;@;|;@;@ (@g @CN\oXm/HnNHx.HnN~$@* Og|Hy/ N o"oJig$<:)hl 0HԀ`0Hနp(:p)Ep(<p)FvBD0H2Hg*r) 2Hg 0@ |(` 0@ |0H2Hg*r) 2Hg 0@ |h` 0@ |HCRD Dm {&;%f CN>.f$CN>.gC|JgN>.@J@ _Nup _Nu g&S @N|g )HRT` )H Rl`H$l &lB BBN&JNNLNuH"H$HJf S$@ ,xrHAN:Jg @1B"U!i|1| JijDh C fNf )H Rl`$$l$$)H$0l2dN4RTBlt`t,mpA C N - "- lSJn m JBgNN6LNuH,ml"-$NJfNNN` UPHNLNuNJfNNBAN`-%gAm%gA+HLANfN`H0-lH@?S@lN`S@lN`S@m LNu9mN@`Jg 9m/ IN4(_A1l1TNuHHp"L<(,mt"mNtLSCkN 0N PmQLNuA1l1T1m1l2 C!ICf!ICl!IC!I,mxN<9mNuAC|fJ(fACfJ(fNuAC|fACf`X mp0(&Q@f Na``\S@fNINLI`D @mIU@@W@NBm2,@m@l2Tn8lNؑl?a rJmfPr,mlJgN:0 mpJ( kI` mp0(&S@m RS@lN`S@m :S@lN`Pl]S@l:0-n@3f- $f N`- $f@0g-%fv`S@l"0-n@3g @0gJ-%f@`bS@lat`@S@la0-n@3g,@0f`6S@la0-n@3g @0f`,NuH-%fING ml h" h(h$l(pCJg, J6/ `ߴf QJf"_`D"_Jf`R@4@ ,xrHAN:Jg, @1BBh Q|:B &&@Rm(T fz+KINJLNu0- fp @lp;@ ;@0-fp @ lp 9@0G 'm-1@-3A f| '|h '|- $g'|]m>o2-4-6Bd60BA;HA;H-%gA`A ;H0-2A;H-%fA0;HA0;HA 7H;H2-0| ;H0A;HA;H0A;HA7H;H;m;m;mWm;m]m;m ;m ;mWm;m,mxAC0-2-N2p1|&AtC2-N2p0-@h1@1|&r0<-%f-%f @rЁ@-%f -%f@mH;@AC E 4<2<mVB6-N2b1|&-%f*AC-0-2-N2p1|&- $f4AHN"JA|0<N-%f- $f"J0-H2-Bi>HN"JAJ0<N-%f"J0<m([@2-i>HN"JA0<N"J0<m9.[@2-Bi>HN"JA0<N`F"J0-H2-i>HN"JA0< N"J0- 2-i>HN"JA0<NNN+mExN+m+mfJg+m`;mdI`N`^,xpA tJm f mNJgL @CTr3QJ@g"@NBm mNJg @C tr3Q"@N- fP pNupNuNg -hga2`g N4N` fH g& m`ld mDlf0-n@gN`N`g aa`g aa`gNx`x`tJf mN`bN6`ZH&H+!g"h gEJg g`JgN/蘛$N,x < rHAN:Jg&*@ +Xf. <rHAN:Jf"M < N.,j*Np`*IA)H$+O+j&l+j*p+j.t+Jx,J+KhA0<cQZ m"ON1;i ;i Z mNB;@;AN;@;ARA;AA&C0<2f3|Q0<2f3|Q;mf m C gf-%gJfJg,x <rHAN:+@g>,mlA "tN+@|g("$-NJg mCdf ff` A,mxN,ml"-|gN,x"m g <N.- $g|/` mC gfA|CfACnTfEApp01ZtQ;m;m f;| -%g]m;m ;mApCp2QA6+HC E B@2<A04<PN2A)4<I-%fAtN2A4<LN2NbNN,mpNB-`,-%g(C m g+ht m g f`B-,mt"m gN.mINRI-%g-$g JgN4N,x"U <N.B+U\+m+m`;md+m+m+mx;mfEApp44tQ -g,mp @N mNJ-fENBxp`B- $gB-A "m gfA"m gfA C'$m gNp/A"mh0<cQ,x"M < N. LNuHB f,,xN @ ( f h nLB3|.BNuLB3|.#h.NuH/ 0"ON2/."o0 <Z _,n*NVLCNuH><3G&3G(3A3| 3|R Bgi 3@@ $E#H.A"#H6LyNuNmTNuNm0mPNut: Palette Copy Swap Spread Undo Ok CancelR G BH S V O"O2< BYQ N3NuH.,(*N <lrHA,m"N:(@Jg,M FNB9AjA0L?4<vx:< )H0<2<8Nv1|,1|01|41C0<&lj1@1D&1|J1|F1| H|P1|N VXCRDQ m6CL)I|C`)ICt)I,A8CG0<Z2<(lj4<6<Np1C&1|01| HC\!IXASG$C|JSBBB9q RC,a/+dToo small!Too large!Get a numberGet some textMin: %ldMax: %ldWWWWWWWWWWWH*N(H <rHA,m"N:&@JgB+x0,2, l"T$l`vH*N(H <rHA,m"N:&@JgVPxALCEz,faAN'HAz"Tp r $l`"HH*N <rHA,m"N:&@Lx$ g^,M'JJfE 'J7Av7Arkr'I'HlH kNB2Atva>7|0+kN0+JkxgTAAAAkk@7@0+@7@|| '|H '|7|.A0C$Kp2+[Aka7|VACaJkx$qgk'l@ks0+k8@kc7@ kZ"ON10) kd7@2)kd7AZ0+P@D@k7@ k"JN1pr Kal +prHA,m"N:'@$g"@Ыt'@( klfA2Cp2Q'kCEB@2<ZA,4<LN2,m* KN4Jgt$@ @CN,m. n"j2NJkxgB,MN4*7kXAp*6 j2h>/ ECaBTAE Ca $_/ A"J,MN8$_,m" jVN jVN @2<C2Q"@N + fg0+H@?g`g k8(&grJkxgn k$Jgd,m.,MN0+4C6"+ a@m o@C-p*6T@r*7kXA j2BBBh>XA/ a:$_,m*N`"BD J,m*N JNJDg k$"klfJkxg)k@,m" +p"k$N. <"KN. LNuH*N&I><:8,m.N02"KN 02"KN 02"KN 02"KN LNuH(:<>&H"n6f(pr 6<fp r 6<tNk|:B+;A@NkN|zB+{Ag 2Ap`0@r tNvkA@&A'H@B0<f0<7@p7@7@0k@k kL@kkNk7F7G7FD7GFf,kDk D7Fk  7G0@ g8kLk`,kFk F7Gk 7F0@@g kLk@LNuH?Z*N"ON1 o(,m.NJg"@pr2)0)HNL`,MNZLNuH? n. h f prLNupr2(0(LNua 'HNua 'HNua" 'H1C1DNuH`NT*N$H"Ot BYQ O|1@1A!J UO"Or,mHNAp"mNLNu- $fAN0-E_IJj k0-Jj g0--%g0-Cعg0-H"mNp"mN"l g g "Q` f p"mNG C IfSI&H0-%g/Aع _f[IB`Jj g]Ke&I"H0 b-%f Jj kg[IGf` *N< 0,0H"mNp"mNLNu/ p"l` g "QR@f"_Nup"_NuNܐlkl2d`mtnmtmmvn mvmpNupNuH ,",$-x&-|,mpNJ@LNuJgfS *:g */g/fNuHINA "m E &JN,ml" $<N.g"$ vN @fv Sfp<+Y%u,ml"$ &<N @fTpp l0rHA,xN:Jg< @1l01| RT )HC 0,0` Q!kp0+Nd`,ml"NNLNuH mhlfLNfL NgI0-vl*>lTdNJh k&H$m8<0,(2l*4,,6mH\5D" m;ht;h vLN0f KN`",mtN"JpN"JpNLSCN4N,Rf 9g KNLNgA C 0<-%g0Aعf( l gB N)K KNBa LNuJk fCIE NA B(C fANINN`z-2qc%g Cعg"l -%g <-nFf\EJg NNbfNDf g IB NI)mx)m|)H N CfNNLNu gB HN6H"l g g"Q`N6)mx)m|`Nf)mx)m|`H$H0-G"gS@gV&A`p0(@ rHA,xN:Jg8 @1j!JC M fMJfC f/N _& JNLNu/ l` PQ NuN0`H,mpA C NAJJfAG+HtAl-%gA8t- $gA=tCE ,mxN ,mt"m0-HNp"mN0-2-"mi>HN J "mNLNuH2l2m2,20,N0p` Nm PQN6LNu"H$P$R g $R"Q g$R`$QB"JNu:) h fxG M ggNu am$H P`$I"Q "g" gam$$H P`$$I"Q`"f$`$Nu/ gJgNtNINN @"_NuHJlf2- $f* lN)HPNE)J$0g S@N:)H$LNuHxt62,2Cd28HDBDÖA4,HBBBht,mpA"mprvzN,LNu0l2jB@ll9@J@nNNnBlNNNt` _pNu-%g /Jh nd CN>.gT _0(`Jh j/- $f< -ǫ"NJgTp fYA,lN/@, B "/,N BC/I,/ -P,lEN$_"Bp,xN.&o, m\ mX p`"K ,xN..-",l N L\N]Nu.ppH./,/&oJf. SNf p'@ p`XR +rfp`FAJ `> +RJf SNP'@A8 ` SN>g BA. `p'@ pLNuIncorrect!Please verifyError! Restart/ &H g kD"HN k<"HN"KN&_NuNUH0.&HH <T"<NN$@ fp`x | z -JgSgUgSg`| z x `| z ` | z `z | 4 5@ 5@ 5@5|p"5A "5A "5ABj5|5|5|,5A "5AL%K%mzHE(rf(Jgz@"JjV%A@"JjV%AH"ANn%@e.,l(JlLf aLA` aZLA`/"H~>e.a _/)H,z~ , @eLѬ, ,gBH @ ,/ ,4/ ,P0ЎGT/ ,,0/NOLyJfX`dLJlLfH*l8xCv6,&(0HpCHEH0g^@feRdHEM gSd ,M&$ Sdrpd2U04Ce(:>`9E"9G$Lh`4 lLfH*l8xCv6,&(0Hp0gd@f1HfedLEM gSd ,M&$ Sdrpd2U04Ce(9C"9A$`Lh`H*l8xCv6,&(0Hp0gp@bC×òf1Hfe޳dNEM gSd ,M&$ Sdrp@d2U04Ce(9C"9A$`~Lh@ ETЬPP8 ;eXOp`\pgJga`rpape4$p e HB2paHBpraQ` [B0<2a4,$2,"SApe Ad padr` 04 aXrp`04 aJp24 a@`z0<a4R lLgFH,l(B[B^SFf<,&&l<,l(C~JlLf aL@`aL@`B[SFf<,&&l&l<,l(<,&8SDB[B^Q&l<,l("H.JlLfa`:a`4,l(0S@B[B^SFf<,&&l<,l(Q."HJlLf aL@`^aH`p0,&e(&l<<,&8SDB[Q&l<"H/>ar.`&0S@B[ 部bSFf<,&&l"HaJ.8eap gRd.t&,8S@Q, AT"lP,I/,xN,_"ቂ, 0L~NuH*l8*<$lDt4, SGvSdTpH((؅Ѐr2HHA22Jg(&"mBdFeBBA7="5HAHRQ‘L Nu/ *l8$lDt4, SGd2pH"2g"&"mBdFeBBA7=%RQƑ‘*_Nu/ *l8$lDt4, SGd.pH"2g&"mBdFeBBA7%RQʑ‘*_Nu"$peYHB2pa HBpraQ`S0< d:a rpa~NuS@d:,ze2H,lPAT"N </,xN,_)NPMTLQNu/X/,xN:Jg @ ,_Nu g/ !,xN.,_Nu)|xt|H48@DVpz\<a`:a`4,l(0S@B[B^SFf<,&&l<,l(Q."HJlLf aL@`^aH`p0,&e(&l<<,&8SDB[Q&l<"H/>ar.`&0S@B[CqiOCpN+@.gvCpN+@D <rN:+@6gN @C2<Qp0"<N:+@@g,"@AnprNDJf m@+h< L Nu.<`.<`.</ N*_ap`H I&t"\ gNbQ mD gNbL"m@ gN>"m@ gp0N."m6 g <N.p"M0-mN.NuRn  NupSn f .gaNuH *N,xJm g p`$-2"MNaP L`NupNu/N NuH,n*Hp2(."hA NVLJ@f0(Hnh4/@lBB0/ h@c40JAf2(Inh6/AlBC2/hAc61Cp2/ppFhe 2/ hepLNuH`Jg `$H@J@f0p0LNup`H0Jg`&HCJCfHB SL Nup`HBR@(o :HD6HDJCj fRBCHCڃ L8NuH(N"O0<BYQC0<2Q IEGj0<4<"Z* g N1B&2( XA7ADA1Ah dQԛN?A <rHA,xN:/@b.g o"o $@ ga$`f G,La@ B 6/oo>C@c07@k oZ"ON1 i(4(?Bki e0) 7@2)kd7AZ2o_A?Ao>ooH?@: o"KN1/)|]/@/+A f| '|@ '|'o "k fpr`0)Hi2) IikSA Ka*,l* KN4*@Jg,l. n"m2Na /bg"@ <,xN. g o,m0/.gpJ"<,xN:/@g&@".pN f"opJN.B`t@N'@A'H B+ ||"KN &W'@'|(|Ap"KrNDJgp`7| p0/.'@ B$"KN2 mV(~Jg k( /0 JgN*gp` g mVNJg"@$)6)8)$iNp ftg0*&`fJk o$go$g EgNC2A J,LNFC ng6 qg0 bg* lg$p yg vg rgp mg,l"`d$ g M,l*N /g<,x"KN,Jf"KN "KN&"KN>"oNp/N"opJN. LNuH,l.p0/Zfp"m2N G"m2z:/ZEi>adHHp"NLREoJ@gNLJfLNuHvxz"ga:RD@b6Jf:D024L8NuH@pR@  gJfLNua4aNuH(H&I9@9A9| 9|9|A,)HA<)H4|3|0p9@,9@.AP)H!K B(|H$HȞZ"ON1 o(9hL{ %H,n* JN9@ZLV@2, VAA PROPf` a PROPfp!@Nuaa\gNuH2Y$H&@(+rrDd8`"O KpaTf"OH 4QpXLLNuNUH?8+H @tYJ;BXf>pBHԀ+BԂp0<+@e"<4Bc<z\tb )@Sc pLN]Nup(G(K\`&Q`BQ f4 L REp0-A ʑ  5L` fA &@. A"X&dH0 J`Q m ( c .p0Ї+@ "m ma"fNA$X&~r2--fAe*`Q`a$f g (QpI8Qp` p`/0oBSCkpkR@k@k SQ`.pNu gDR@SCk@kS@Q`.pNu/tBHt`0@Q$NuH080<&H"J60H2 Oa(KtP"Z g @"0aQ2<L NuH<0$I4&A8`"JB@`BAkNg AQ`~:MAAADAN"QQ`>:MAAADAN"  QQpRQ`L No ILBM FORM in this file.End of file before obtaining needed info.All done.AmigaDOS returned an error.Not an IFF file4<.No such file found.Insufficient RAM or illegal request.File contains a malformed FORM.File contains an incomplete Chunk.This is a mangled IFF file.An unknown error has occurred.ilbm.libraryDissidents ILBM lib, Jul 20 89 I.2:>Bhntz "(.4:@FLRX^djpv|\K "& @$NuH?No ILBM FORM in this file.End of file before obtaining needed info.All done.AmigaDOS returned an error.Not an IFF file5A H0$ & NL@ NuH<8HG 3&@z(I" Jga(Sae>tpa$AWAgpaQe$`\gNu* NuS@rgQNu* `pap24WAfaepa6paA_Ag`a6RB10Q6eL$ JNA(" Be&`HA$QHAQ$W ^"CN.t%XX`HFHFRFFb5F/MLVK &@" AfjHAaR$ JSg6RK &@0g2a:($B" ӒS@grf ؁` g"a" $BӒSf`"MYSAe"Q`XNu AgrHAJAgtJgP oA ~*Q"_Q N. _Jf&nJg ( n%eN"_Nb H3,O OJg : PX200` PP20C ."$&,y NаgpO L@NuH Hx`H Hx$.`H Hx`H Hx/H,xCNhJgD,@ѯLXOHzXHx/Hy oHz /ANuO/"N,xNbLHNuA4,yprNL,_XOLHpNu! You need reqtools.libraryFre A 0Nu$7NYunable to open fileerror reading fileout of memoryencrypted fileincorrect passwordunknown PP data headerempty fileunknown error occuredNUHH?:I &C$HHPB-p+@ JC`fA`"$<,l N*Jf.J-gp`0A`"HJfS C"f|`"tv,l N"vN(Jf~`"A$vN~ -PP20g#gf Rf~`"A$v,l NUg.-` Jgp0-/HmNPOH`p0-"Cp,lNHJf~`F~ "A$v,l N"tvN"A$vNYg.-` -+@,P`D Rf~ `0- @PPf("A$v,l N-Jg-Jf~`~+D, "-T,xN:&@ f~`"$v,l N"$ &Nְfp! #`$*- g%E"N(( )s.-$Jf$<C" N."N(F%@, -&@a -g%@4Jm,fvLg)A"f"*NH(x(l ,$@*A,m"-,$<N,g"N(Jf0"N)|&,LgHl\tp(jN&_'K8"*N )sA&"$<N.f"N`H%F%F -&@a -g%@4"-$g $<NJf,/-$"OAJNXO`F"-($<NBJg%@ ?, m "ONTOB,Lg)A"*NCannot open From file %s L:ASHL:Shell-SegHa^fRA"Nj*fA"N" ŀj*g8pNJf"Nd`& xR(' @ +@F CLIaj &L Nu/"<CLI -*@м 0g$0 ļ___f 0$NuH00&ab$HGH`AfaP"CNJg$ŋf" J L NualaJg hgSh`@aRHz8AH g @ fNu"Hg<:g</f I` NuH0aargx$&@"+ fA$a '@ g@ a>'@`+gJkn` a$fRkJkk.Rk `&vA`vA"$A a8JgJf`L `~H< *a/"H&<pJWFgFH&<af6$ мNvg"g" @!_ A"_f B $@a# %@ `Jg x h!Cp.ELAp`("H"(Q/|`ЙQ"`ЙЙЙЙYn"(gR A`NuHy>NU x h.(jp`\ Ox&<IaT g!Hּ QB&<C~ a0C| a( G"OE'@`+gJkn` a$fRkJkk.Rk `&vA`vA"$A a8JgJf`L `~H< *a/"H&<pJWFgFH&<af6$ мNvg"g" @!_ A"_f B $@a+xjdos.libraryintuition.librarygraphics.library/ G&&p!CN&p!CN&p!CN&Cv&INt &_NuRn  NuSn ffpNu2. f,z`"zhNb"zXNb"zTNbCN :8MNuH0:&H(At4<,z(N$gP K,zN&@"k$"i k hp0+ B$OvraX"$,zN g" N L\ Nup`Cr AafCr AafA("oA`$ gpt6K8)Aaf;R;jpA"/`E6 $Cr`8NU\HafAC\ f" Ig"A r( Laft LaflA\ 9FORM$9ANIMCa~fRAahfH" "oA /af4 La\f,A"LN$gSg$Aa@A\a8Aa: LN]NuNUHafAafaf g AN"fA""oA /af$A`FORMILBMBMHDCAMGANHDH0$H&Iaf/"O Jpa$"f"K JaL Nu/ &I&Xp&QBBXB ( g Щ ") gc#@&_ g)f")pg  gpNuH0BB B BBXB/vt,z`N"L@ RfpNuaf I` (ڇf g"@ ( " ѩ #A pNu gH@aLf/a _gNuH0",z$Ht$f &k$f&CAT g -ggpLD Nu$* fv$gfց$* g֪ b %AB v$"*NQgp`P p`H0",zj$Hp gL fr2/ 4HAB?ABBo `"/4/0/ HH@6DCo `Co6RABd@CoRA4o0/a>/?oBo`V4/" 0/HH@6DCE`Co6RABd@CoRAA03"JN"p0/"JN0onS.RoQ0/o p0/ ѯRQ>څ "K,zrN.p|LhNuHHHЁx,2AC|v` SdvT2z(I` dhۅQ6QLpNu/r$"O$(a("f O "*g"AN`f"Lag"Ka Oa"k~ O"Kagt BODYg "*gf"AN``f p`tp`na"gCr Oaf` kah+f$/ k,ztN @,znp+ZCN@,_p"jtrf+jp$ Oa r$$"NuHaFL@` ANIMf`/r$"Oa "f Oa$jRft+jt`"BMHDg&g, g* g( f4XH?g8 Ag$A&|gA%nA |g |ma"Bf` g"@ABp QIp(mRztN&<m<fRoRBR`"|dm|da@E<fEtRoZR`"/a "JfSAU"a`"p"SaNu<0H HANu -g,"@"-m:<$a:R"HAa:"-m2a -g "@afpL CON:0/0/640/100/ARP Process*NIL:*fH?Hzp BQO*fa/@ kHH  x(h&lA\/H** >g*g .Y` odra(/@ o*/@,.X/E+B:+B+E+l+l+l n0+h&,,",(MN)@AJ XB!H"o  H @!IA\!LP(A XB!H*f*g)j )j`t kRf * f C`\ * fA"$<N/| )@gv *fAv fAR"$<N" f&/| )@g *f g @)hJf A/H`Nt*$o( o (a p(f B",gN(.",gN( fp,F%G< )@R"F oD )@T )oA\"o"Rn EG"L/,xN,_$a@ /OLL?Nu"/,N /$g (@*"*a@ /g @B /(g @$(gal /o @/,xN,_ /Dg"@N / `fJg gN",g Nff",gN",g gNNu&5("5(Ԅ N"BN$fNu*x*m&o(,o /gN"/ fA"$<N+@g"N(Jg - @+hAp"$<N+@grLH8$-g(B)@8)@0)A)A (k@"-g*$A/j ,/j0/j4L%A %@Ba",n0Ld*C$L NB'|"K/,xN,_pNu.,o(x(lL4H,,(,g n"ؐBH",g& 5 到f+( +,Jg+0$/"/a> ,"@N ,g&@$+gadJg/k<"/N$N xR(' / g$*@+G+l+FA "N@,x"MN,xSj Nu.<`N xR('*n"*U zJgRca.pNuFa$pNu" g rJWF,<c,pJWFV<c <܀NuNEWCON:0/0/640/100/NEWShellCON:0/0/640/100/NewCLIS:Shell-StartupS:CLI-StartupNew Process %d. g&L gJf NuH?<*fG~I*a/A*gA/ Ia/ jG(Ka/pBQa8g(A A"RN/oJf/|Ba /O4L$<*,,n0Ld* <"@pH>(jNL|NupNJg&@X",R A&&B*n"&NupBQ/H8pJWF/@4j/j $/j(*V0fN/@$J(fN/@(/| /4<м0N"@/@,gFG, #@ o8f"/4 +#AaE,Q m(g KpaH="*.4p"<,xN:.gˎpap"FNEA`aEfAMa0-U@r+7t@6-maHrVaH2+ UAa>r+7a4pa<0+Y@a2 p^paprtvEapaprtvaECaECa~EnCarEBCafa A"G2f4-6-a8A"G2f6-a("Gp,xN.LD k>paaAfa`"F Gprxz Na0->]@2 H@Ao0J@lp;@< kV,xNJf8,WSmDfaJm@gaJm@gpm>faj` kV,xN`"@,g m(g Ip@a&`N`$)$i+iZ+i F+i$R+i(VN,W|gF|gƴ@gt|g| g|@fBp0*&"|vgS@gS@gS@gS@gS@gS@gU@o m(g Apa~J }Zf`;|^`@0-Pm`g.;@`g(tERB$R g m@NCNn;B_AAm0;@;|Ba aJaD`bHxm>n8-> <8A"Kp rt4-<6->_CoHBBBHBv,n8zN,L@ Nu|hڪ^fpmFm|lpmHo|ElH ?@E t6 |/,n4pa,WrN:t,n4pa~,_"g$A*\J<fHLJH J,n8NJL@g J"m"iNJg2Cfap m hWCfaAfa ;mP``pm\f m.( K"m#hR)"i ga -bg ,n4"@N,_a"MN L"maBNuCal m h"Hg</fC`<:fJfB m ;@$;@,C`< m"PaA p BQRm@RmDa0 m h"ONJ@ga` OCa  MNJ0` Jm@g MNDJpgg|gCaVBm@Nu m(g M <aJfrJlrACaHJg2->Rm>|lA A!`$I/,n8N,_"J m$P K/,n8N,_NupH@JfpRJf/^N"JgB&@ @C _QB!$WQO`$R g"@+)f ACNl&$ LNu/N"_ fNuA0-B "JLD)gNNu A"jN` A,n8N`,xNb`N` A,xN`Nd`N&`N`,n4N`B *g @fN``R) NuS)Nu5gBp gtg`gtgvgxgfzg|g6~g`lgt"l6vgxgzg|g~gpg0`,gtRgnvWg0 g g g g gj``RAM DISK`D"#ptf"0 pIN`""0 p(jHN"p(jxN"JfN$v(f "0(` ""0#AtR#B$#jh(#jh,#|0#jx4#jt8#jX2wzqpLqRd8qgӾxqlB(We+큦1~}6H m;W_F{W})_G}+,{?o<şU?堏dx9`4ϟUI:88<<֙a wc ! W/ aCsW)*ε`q1A _Pp J8> blW:Q@A`=-# |:pp!lTzyw^& "o=O;0=n;b2_sE:}k# 'zxxP?`E8/ ?,`.! ;о&' !  1, GR|/qé ZB<`XpKrd$$>4H%j. _\xgp> -lXA3?*A& ( V+b @n|{B-?T !T 7 :ڈQʄz!9_con8|`B_Cd6SBn@hf@]&d޹l|"+1eHm>!E30 Yި8ݕ?e2 "G y>e?ϻ2Ti.PtP偂\:]x/ :O<9'<>E<E_ڍ0C:BR@px0`Fr}ɡZ $> ljxL=Gf K8@2C@ 8AEhx0ǓX O'Q i/h`1T ?X1` M̽`a:Gs18 @ V<خ#oC0D>~=qF8ތ?ձ` IR!&`zl#?Av0-,rP4v`ywo|;Ա,dDXpxp71}]k_9 ;т}7$@:G~o%o,>@p+VB*PB A\Sk:@,,EIu.w!<52?ƇƃpB0[`z4no {~ {g0cA(rT!( 0fxpgO}O1YFcA'>aa|?Hdh:A<yPpX4׺f%@\UQ83_zwjڗPt;RU! ?\~? F@:<ڃʑ&}W[~BҀ'ռ q}W[=XȇBԀ߷JzWa| (28?^/Cנz zM߯cC}W1JkX(alGރz^YYb(HV#ATк^oT^F:_^_:BAȞJ~>`9e ]#X0SE[a|AO{}7AmMtF`'^ zۯYL?nQ+J:pAa~utB* $k]y1EKtR@+y@6T~Ѝ}k ~:'EIcvvP:u %{8c(#[AM\C\AUi(^[>Z7} t A4{c٠QIF T#~8sh-vH'LY S@2$*t")p (jN`")$$0("0p0I \N&*l$")p (jN`d")$$0("0p0IN&*l$")p (jN`6")$&((0H &08$0("0p0IN&*l$")p (jN`")"0p I4N#AJg*$)$0(p4IN&*l$")p$(jN`&*lt")p$(jN`")p0(jN&*l$")p (jN`rҪ\p (jXN")$&&08$0("0p0I N&*l$")p (jN`>")$&&08$0("0p0I N&*l$")p (jN` ")$&x&08$0("0p0IN&*l$")p (jN`")$&x&08$0("0"p0IN&*l$")p (jN`")$&&08$0("0p0IHN&*l$")p (jN`j")"0p I,Nvt")p (jN`D")"0p I4N#A#i$Jfr`t")p4IN&*l$")$p$(jN`")"0p0I,N&*l$")p (jN`&<t")p (jN`")p0IN&*l$")p (jN`")"0p I4NJf&<t")p (jN`f")p IN`Vvt")p (jN`B")p0INv$")p (jN`"&<t")p (jN` ")"0tlnvl0xgzg|g4~8EКOw7wp~]l*IwQ!SD!@e>Hx0֣jd<،PQ rU 4PЇ Y 3N*p`s @p -9. 3(pp. %@'$!*va h6 Q@^ p %XI4"MV#xUH0AĤBHCàkBrF"Gqm*b"d鑰eDG0C O!W=6Px@8E 'T,lu}8 h|u88B6Cx| Pt<H%plqpJjYpYs_wu3q$(Őe} :f@Pbw N& ƒ;+û(` D)@*B-J@6|иi\&jZ(#ZA֌_ʐTd.Ag ^ E8( ­|gRQ $#& JA u l $xɇ`&B xoC=5rs=)@DFF~<;H~H<0};<#30tUȀI@nJ}C&VD&A2%?v!f0L2Z|,6B$M/pP=?vj`(̔S@dA"5I3B)O>}p:!!^8Ҡ&`GLU\ H0 AA!1D" A>9bDJbh Lqb#;`F`F9y р@<2qJP `N.0NDADTk/] nKKxAM{'So\:<9p<{@(0p' QƆG 7Q X`葒j $CC6`Rf 'Rx،kj`l|h=x9:9Nܧ 5CSWc!L ,a7di$T-b9P9 _@4xM0u1qށ(`1""s}pr?7 *.JTR dh3 P 2' b@O Ί@+ -*hT P  %SLb5`?ȸ,RX"ZA<5<=0a<A(W(FpoTOc*s0V"&i){:d:"O'i< 0x?Z 0r(F%σ%?c&@=qdUJq 6dy M"㑉@>E?cfLIJhe QyT| R)F&ʟFzfJn`ĐEzɢSyҘ2RyҜ2RSGEu1`1 cq:(TJlyO :S`S`+(HAh@&  ?H H@p `#dp%&9s0@(&tsA>pf@v$쀡EgrPL1 ! { 9W_ܣqWaE0 ` ʌ0`.Zh:ю`IZ bK6 @S@ 0|`ـ-g!<%DYfy Qn g2,(0 $G ),o5/>T*yG4Crnp"ECF0` aD @**!$.P/0`<fA. rh`Q>A~ZISvF}ێA*BbdRFJrFNM;CgdVJNXȃnO0~pFG{~(BЧ(d~9Zš8C*,$@ Hh-L)c0QBDDi< ^PJ9PI4 b)(1A# mir ja egal, von wem - hauptsache plus! Aber man mchte halt schon gerne wissen, von wem die Almosen sind. Stimmt - bei einem Dauerauftrag wird der Name des Spenders aufgefhrt. Aber wer gibt schon einen Dauer in Auftrag, wenn es sich um ein Disk-Mag handelt? <> - PPrefs hab' ich Dir kopiert (Bitte!) <> - Wieso kann sich M.Abel bei Dir fr eine Kick 2.0 Disk bedanken und ich nicht? (schlucØhz, heul, flenn, wimmer... [stille] ... - BUHHHHHH! ...) - brauchst Du vielleicht eine unberhrte Kick 1.3? [lock, wedel, zwinker] Ich wrde mich dann mit einer Kick 2.0 Disk begngen. <> * Bernd Otto: Hmmm ... [schleck] - Danke fr den Honig! Ich hoffe, da Du nicht der einzige bist, der sich ber meine Tippeleien amsiert. [Aus dem Hintergrund:] "Doch!" Schade ... Wie sieht's denn jL;etzt mit dem Datum/Uhrzeit aus? Meine HD behauptet stur und steif, es wre keine Minute seit ihrer Installation vergangen! Und selbst das 'saven' per Preferences verachtet sie. Liebt sie mich nicht mehr? * Randall Walter: Endlich, was? Du suchst doch ein paar Irre, die schon am Ltkolben genuckelt haben. Welche, die vor keiner Leiterbahn zurckschrecken; die um jedes Trpfchen Ltzinn betteln; deren Ltkolben von 0 auf 200 W nur 1 Sekunde brauchSt; die Dir aus dem FF -0 alle Koordinaten der Ltpunkte der ersten 1000er Platine einlten knnen, gell? Na, dann such' mal schn weiter ... * Gerd Frank: Du haben "Enhancer 2.04"? Also das neuste OS? Auf Disk? Fr meinen 1000er? Ich drfen haben? Ja?!? Bitte, bitte, bitte! [winsel] * Wolfgang Czepan: Also ich htte mich schon lngst mit Quark zugeschttet, wenn ich meiner HD eine derartig ellenlange startup-sequence zumuten wrde! Eine 2so ntzliche Sachen schickst, darfst Du mich auch hin- und wieder kritisieren. Eine Obligation fr 5 DM habe ich zwar noch nicht entdeckt, dafr werde ich das Geld auf mein Schweizer Bankkonto verschieben, wenn Du nichts dagegen hast. >> ^^^ [Da Du noch keine Kontonummer angegeben hast. Bemerkung: Was machst Du, wenn Dein Kontoauszug lauter hnliche berweisungen hat? Wie willst Du nachprfen, wer seinen Obulus eingezahlt hat? Von jede i.m die Quittung kopieren lassen? Ne. Jeden bitten, da er einen Vermerk zu seiner berweisung schreibt? Wre zwar gut, funktioniert aber in den wenigsten Fllen! Lediglich meine BTX-berweisungen werden incl. Text auf dem Empfngerkontoauszug mitgedruckt. Wie ich darauf komme? Na, zum Geburtstag und Weihnachten bekomme ich immer ... erscheinen hin und wieder ... kann es vorkommen, da ich ein paar Mark auf mein Konto berwiesen bekommen. Eigentlich ist esӖe / OS2-Probleme |{Moins ! Ich habe das groe Problem, da ich ganz gerne mal die neue Kick ausprobieren will. Ich habe schon alles mgliche probiert und bin schon halb wahnsinnig geworden. Zuerst probierte ich Zkick aus. Fehlanzeige. Dann mit einer 1000er Kickstart ---> es lief auch nix ... Vor ein paar Tagen bekam ich LKick und jeder sagte mir, da es damit funk- tionieren wrde. :-) ... aber wie knnte es anders sein : NIRWANA.. Tja, ich habe mir dann mal genauestens die Anleitung zu LKick rYeingezogen und da stand , da LKick wirklich auf JEDEM Amiga luft ! Man sollte nur ber eine Speichererweiterung verfgen, die mindestens 1 MByte besitzt und sich ab $c00000 einbindet. ... Jou, ich habe einen Multievolution-Controller mit 2Mbyte Sips. Die Dinger sind autoconfigurierend. Trotzdem sagt mir LKick, da er keine Erweiterung ,kein Ramboard in Port 0 gefunden hat. Jedes Programm erkennt mein Fast-Ram, nur LKick und ZKick nicht. Das andere Kickloader-Prg (Name verge䝳ssen) ebenfalls nicht. Dann habe ich mir meine Speichererweiterung mal genauer angesehen und fest- gestellt, da sie erst ab $c000220 eingebunden wird. Liegt's nun daran ? Ich hab langsam die Schnauze voll :-( Oder hat jemand es schon Hardware-mig angetestet ? Das ganze mte doch mit einer Umschaltplatine funktionieren. Bei mir dann wahrscheinlich auch wieder nicht, weil mein Fastram wahrschein- lich erst nach Kickstart-Boot vom Controller eingebunden wird. Wer hat ErfahrunJjh7g mit meinem Controller oder wer wei einen Rat ? Help me Folx ! Ralf nauer angesehen und fest- gestellt, da sie erst ab $c000220 eingebunden wird. Liegt's nun daran ? Ich hab langsam die Schnauze voll :-( Oder hat jemand es schon Hardware-mig angetestet ? Das ganze mte doch mit einer Umschaltplatine funktionieren. Bei mir dann wahrscheinlich auch wieder nicht, weil mein Fastram wahrschein- lich erst nach Kickstart-Boot vom Controller eingebunden wird. Wer hat Erfahrun  "A S 'Monitor+DBWRender  Mark Nickel sucht einen Farbmonitor fr seinen 1000er, auerdem braucht er die neueste Version von DBW-Render. Wer ein Angebot machen will schreibt an: Mark Nickel Sandkuhle 29 W-4720 Beckum  Monitor+DBWRender  $T   Anzeigen  ɛ ***************************************************************** * * * Suche dringend folgende Artikel: * * * * - Dr. Rupprecht's AMIGA Romlisting 1-3 zu Kick 1.2/1.3 (2.0 ?)* * - Technical Reference Manuals fr den A1000 (superdringend!!!)* * - neue verbesserte Kickstarts (UFO,BPD...) * * - Abspielroutinen zu den gngigen Musikprogrammen wie z.B. * * NoiseTracker2.1, NoisePacker, ProTracker 1.1b, Delta- * * Music und allen anderen. Sonixplayer Source wre v natrlich * * auch nicht schlecht!!!! * * - ModuleDisketten fr ProTracker,... * * - gute PD-Serien wie UGA Classics,... * * - gute Tools und Utilities (speziell fr A1000) * * - selbstgeschriebene Programme, Grafiken, Musiken, ... fr * * die 1000er PD-Serie zum berleben!!!!! * * * * Ruft, schreibt, schickt an: Gerd Frank * * Wampen 11 * * W-8591 Thiersheim * * (+49) (0)9233/5309 * * * *************************************************** ************** ***************************************************************** * * * Verkaufe folgende guterhaltenen Programme: * * * * DigiPaint 3, DPhotolab, DPaint 2, Sonix 2.0 + 20 DataDisks, * * Sonix Dreams 1-3, Symphony Songs 49, Grabbit, MaurauderII, * * TurboPrint I und II, MS-DOS Transformer 1.21, * * Rocket Attack, TestDrive, WinterGames, Terrorpods, * * AMIGA Handbuch (M&T) von Markus Breuer, * * Ca. 200 wenig gebrauchte 5,25" PD-Disks zu e 0,50 ΍DM * * * * Alle Programme Originalverpackt und supergnstig abzugeben!!! * * * * Ruft oder schreibt an: Gerd Frank * * Wampen 11 * * W-8591 Thiersheim * * (+49) (0)9233/5309 * * * ***************************************************************** urboPrint I und II, MS-DOS Transformer 1.21, * * Rocket Attack, TestDrive, WinterGames, Terrorpods, * * AMIGA Handbuch (M&T) von Markus Breuer, * * Ca. 200 wenig gebrauchte 5,25" PD-Disks zu e 0,50yT SeagatePlatte"قBernd Otto Augsburg, 24.11.91 Ortlerstr.96 8900 Augsburg Tel. (0821) 66 37 88 Meine "alte" Platte, fr A1000 und A500 extern, Skyline 42 MB, Seagate 5 1/4" ST251, 2 1/2 Jahre alt und technisch voll ok,steht mitsamt Software zum Verkauf an. Sie ist nicht autobootend, es gibt aber Module zum Nachrsten zu erwerben. Geschwindigkeit laut Alf-Tools 380 KB/s. Preisvorstellung ca. 400 DM. >e, ja orgiastische Kritik! Nix persnliches; Beerenwort!) <> - man kann leider nicht das ganze Mag auf einmal lesen, da PPMore wohl 'n Haufen Schei macht und irgendwann einfach nur 'rumlmmelt und nicht mehr seinen Dienst tut! Ich hab' Dir auf die Disk MuchMorePoPa 2.7 und MuchMore 3.0.1 kopiert. Vielleic> - zum Thema "79 Zeichen breiter Text" mchte ich Dich darauf aufmerksam machen, da߫ (soweit Dein Zitat. Jetzt mach ich weiter:) ..., da ich keinen A3 Drucker habe (sondern 'nen sen, kleinen NEC P6), sonde rn da Commodore die absolut geniale Idee hat, jedem Amiga ein Programm beizufgen, mit dem man (u.a.) auch einstellen kann, wie gro der Drucki die Buchstaben flppen soll! (Fr Quarkesser: "Change Printer"-Gadget anklicken und bei "Pitch" zum Kugel- schreiber "12-Elite" anklicken! Schon kann man auch einen 80 Zeichen breiten Text auf ein DIN A 4 Blatt bekommen und hat rechts und links noch Platz um Monopoli zu spielen ...) <> So! Und damit Du D L4ein Rasiermesser wieder zusammenklappst, spule ich den Film zurck ... [leier, leier, leier] ... und schon bist Du wieder wie neu! Auerdem zur Vershnung noch diese Schmankerl: - anbei 20 DM (yeah! Zwanzig richtige, echte, wertvolle Muse!). 15 fr meinen Mitgliedsbeitrag ('92 ?) und die restlichen 5 Mrker zum verprassen! Aber mach nicht gleich einen drauf! (Wie wr's mit Sparen? Es gibt schon recht gnstige Obligationen ...) <*zofhl p?HqiPpݬUcwBTQ $pV^>,B bZC=>S/,a \gcA?!I=1SnaZ{:c|# adTYxcg6hKf@F H,?3Lvja1ޜMK^(vLN,hRGit UrppXyd@lLtLL58HaWIK/*d"!BK˫& Q򧳤4a .Uxm?<jm/"3@@d~|_kU> PPl\9@]@ Ǐ@01 9KchYcBO =rx9di$/=[ Gj|eR C̗5q5ŏt̏,`r0IƱ($? 3e7b2A:f!uJ?N^7Pv⃓s:L5(zڼfccfp&Sӕ{qR7 fC έ )輜9lClQ)\\̺ZNrn, da der arme Jrg [streichel, trst, umarm, mit-flenn, mit-heul] noch alte Beitrge aus der vorigen "1000er" 'rberschauffeln musste! Schmt Euch! Ich verachte Euch! Ich hasse Euch! Ich werde bei meiner Himmelfahrt den Aufzug berwachen und Euch gnadenlos mit Quark beschmeissen! Hey - easy, Jungs! Ganz cool bleiben. Nur nicht gewalttig werden ... he! ... was habt Ihr vor ... nein! ... NIIICHT!!! ... WOARPF! ... - ... also ... schlrpf ... ehrlich(n ... schleck ... h! ... ICH HASSE QUARK!!! <> Nach diesem kurzem Intro zur startup-sequence: * Jrg Ja, ich hab' mal wieder die faulen Eier und Tomaten von der letzten 1000er geschabt und bewerfe Dich sadistischerweise gleich zu beginn damit es auch schn lange klept und tropft: - wieder eine 1000er, die man booten mu ... sthn! - der Screen ist zu weit rechts. (Jetzt mal halblang, Jrg! Das ist Kritik! Keine Meckerei! Absolut geniale, konstruktive, verbessernde, aufmunternde, superbE3.~Sidecar-ReparaturFrank Hanstedt Radbruch, 21.11.1991 Betr.: Reparatur eines Sidecar Kann mir jemand eine Firma nennen, die noch ein Sidecar reparieren kann ? Bei Rat und Tat in Lneburg habe ich nach einer solchen Mglichkeit gefragt. Der zustndige Techniker fragte mich dann, was denn das fr eine Gert sei, womit sich die Frage dann erledigt hatte. Meine Adresse bekommt ihr von Jrg Herz. Bis Bald Frank Hanstedt paratur Qu06~xx| xx|~|xDf0o`~~00|~` n|80c~0 0x~n8|ff`<`00 00`l8` <0 x00x0ffF;00f00` `~0>ll0 0x|x0`<`00|0| ||||0 `|z~||v|8x|xxl0x0l0 (08@HPX`hpx!/k (08@HPX`hpx (08@HPX`hpx7jfb\D0>ll0 0x|x0`<`00|0| ||||0 `|z~||v|8x|xxl0x0l0 (08@HPX`hpxdTVimCPJR1\'|\E&mh>&Z(jN70ˆ69ǎvw>x8! b;D>`1Edax5'\nchЌ#=`ǮM@!44Zɏ5?ZT;!%D <`k8qXb(90lMCKv 짬(?bY]͇K Fq q҆!z9$@|D%2Q.gފ0. 8Ơ'"-VB~̛:dOpEp;Kߡ1ŅQÓrPG P?ִ'&"1'h !#,^lj.+& @ @֔Cq8h .-8X.$EIp(f. FgpNua/,y N|,_p.G/,y N,_/,y Nv,_ nLJgA8/,y N,_JgClf  aX`Cf  aF`Cf a&JgNua0`TC3|  y#h2 B$B)/,iN,_NuC )fNuHB,iNLB/,y N&,_Nu/ yp(f,y. fp,_Nua~/,y N|,_p.G/,y N,_/,y Nv,_ nLJgA8/,y N,_JgClf  aH`Cf  a4`Cf aJg`na`ZH00 . fHzd`J |$x3@R*&.%=(Ar(A@A/;z$xS*&l3Lr#_ y ( f hfB`/,yN,_L Jf$ gClaz gCajpNupNu '= f H d z topaz.fontprinter trouble: z make printer on-line. z out of paper. z check printer and cabling. z .check printer and paper. z \resume z xcancel/ / N.&sX"_aZNu/ i( )$B aJf"W#i$ a"_a0Nu/ / NX"_aNu/ / NX"_aNuH (y lhNJfTC3| #o #o$B),iN/,y N|,_C/,y N&,_/,y Nv,_pJLPNu</v:(TH82xh> p l T P & " . + z r n b ^ Z F B > :  z.<Bh  ll   & " 4 B Rtd840,($     dR`RKgXW|_2FC#߅VGa8!p8* 5_ >+|+(Pג=@9  1֌hmJahLO 9Q=5&"A{< d.Pu7:fwJ{D2"6(ӟ"^mx_%F8:B ;DѨb0#}8  (x~EHpDL!`Ql؋@S"+x>gX3<] (y~6=eďȲfr |hB-Z9yzMׁ9(ULިr14ZzM|P֟9ņ`=^ƚ/N5ecX][? jD8}2.(tO[$2(O{L-(BF *%b3Q)| 6-.L0|20LrCLe m,Yn;w &"%3V0`1ۦ=BPy!XW/-! Y(+bFH,m |kB#!"egaZy06(ϛͷ4<(3| 54F0Je?] PYA`6ypvSSr8!숎4Tr%` B 6&X-!(kBkBQI*L}i= ӔHP9 ХtFGS>5rsL ')o^!$F4 a>^A Zj?׭ED nP*V׆%O2&?7͒kT RKAy1@t`.^e--hNxtA! F4}(0s2\&[8xx$W ˆsKXD% `?/:ĥ!T vC@WL.9hzgڛljibd@B$za$>ae.ChDƊ"zs'U252r2hI ' *ȇ H8A_X 8~N+M%8?'aG =U!9!@rAp hfϭmlkc40 DIagU5kX]<%OTAzC4p'ȳ'. Vܙ6/ /$|zB9|B9~ yB( BBJgJf NJg&Nnp#p#|#|1$_Nu"| Q3 V Q3 X Q3 Z Q3 \ Q3 ^ Q3 jNu"| Q0( VyfF Q0( Xyf8 Q0( Zyf* Q0( \y f Q0( ^y f Q0( jygp`pNuNVH< nh"h#h$h%p0( *pLfp.#B`HnHnp0( /N8&pO o`xJfBHxN (PJfx y( f/HnNX(PfXN (`NE" `RSgJb-GKŒ>hԮJP%Y:M؄DžÈL3xʼ >iGcs49g[7Ț"A?Z0`\ X4$d7 QA [ZZY;^*PJ\J$x; aR.Zb''11ԊXFӱC55I]LA0}Dԙ,&ØLD8`_SC*R T1bXr "1V0‹Dj8M P8T 5cDyjs%13BK8p ]'A܃W0nc^Kkh=֡lfBSÚJ  <Ui(d6ØH Z[z@2"Fi8[AA@΀ΈNMVO>2]$@Dkg^`Rp1ā$8 7`%XBe 0Φnv~/5Mp&uqt3a^H3CD@ dA@!d`ga :[[8Y- lL`IȀk C;gS @CP@ 6&X-!(kBkBQI*L}i= ӔHP9 ХtFGS>5rsL ')o^!$F4 a>^A Zj?׭ED n /!G^ @\?`Q-L}:@TK"u]@H#7Sn(L0<`Y<Gx$:Cd #s?Qcx A4/s0PX [5.&Hp rhQH@3pr]04|9ք L`l")O߄q^G b`a $D[_Fc_M'-=Qc:׆ !A8<Q4 @Ȅ̄I(3 Y)> `P ̰L|1a5U{pv@83Sz@3v`cq `w!űg3OJRǪ `Y9XS:Ii2I!g X:eK@Ei;h,{ f4ȘH̑!"ff"P#_ufSZ<*bⶁLfA\R!P\NfKY C 3 =귚)x1هH;@.Jr9à+ lOZF+ 0ʤ6Rj MH1%0" %H>yB: pyĮ%>=!2QM~b d3=*f7! mG\DB3fHX4gZvW!7*+I@9?,0L4AҎk/6`>60<MeGDI0oc=QĀt S8({N AeO+nk,[GH?@x!z wJ*ADD&^? ؇8\gGe2uvw5N=FFv6]˰PM (Y:9KY`S(eC;HVT H ؙTOƙ((CBHJA(/@4@AFKЈ򾀬]|/[goaIׅqaK"U5pF. YTقM'.2`ag -i6Z-i:^Nu <" HACҕ <w/,NN,_LJg"/,@-Hb-A2C8/,n2N,_-@jgC/,njpNJf pCN,_JfzAL| XB!H"N/,n2NP,_Cp/,n2N,_-@"C6#|< |#N#|p/,n"N,_p/,n"N,_,_NuB`J$fB NuN-vg(ALA (!I"#@ @ RmrNNuaNNu+i(*B.+I&J$jv<tgv ig t<NuJmrgAL"P g #HSmr"@a` \*I -&g"@ m*)f^ iff -vg`B9f-vf2 m*+H*R.)5gA6rTg )$k.oNu#m. v/,m2N,_B&Jmrfv/,m"pN,_Nu Jg "@a `BnrNu|/,n2N,_"_Nupax999.t.tnt49aH#H6Ep&@/,y N,_p/,y N,_B9 ,_NuH.<,xNL`"y/,y Nb,_H.<,xNL`"y/,y Nb,_H.<,xNL`"y/.55`(,y Nb,_H.<,xNL`"N0.n/,y N.,_p`Jtimer.deviceintuition.librarydos.librarygraphics.library #3* .@2 <>@BbcddXh Z$lT0ZX XX8@H N/ N"_NuaaaNuJn f/NXCZ/,y N,_C/,y N>,_"y/,y Nb,_"y/,y Nb,_"y/,y Nb,_/.""N0.n.6qA/,y N.,_"N Q"i"!I Nu pNu/ &I/,y N|,_Rn n f/,y Nv,_/,y N,_#A4'H/NXJf . g . fvA`AxprCl/,y ND,_JfPp(AlC2Q/ y h NXJf  &_NuCl/,y N>,_`/,y Nv,_p@Sn `parallel.deviceserial.device/ &I/,y N|,_A8/,y N,_Jg Clf `Cf `.G/.Hp/,y N,_@Gk/,y N,_-@Ha`BH/,y Nv,_/ y hNXCl/,y N.#Ky>,_p.Gk/,y N,_/,y N|,_-_H_G/,y Nv,_Sn p'@'@f. g"KN&_NupaNu=Nu=Nu"nHJga|`Nu`LPp/,y N,_*ECAH XB!HCZ-ID-IHp/,y N,_,FGAL XB!HA8-H-Hz-Hp"L/,y N,_~ /,y N,_$ g6A8/,y N,_Jg Clf `Cf ` g"nHJg#0)H n* pN` o /aNuJg8/,yH瀀a/,yXN,_&@|5|A\%H/,yX"J yN,_` Hz zNNXOL NuH A JfSC1 :g /gHz rHyNPOLNuJ|g A\ `A /NXONuNUH00vACfA JfSCw</ &H /fBH@,yptA"NL@$g+N,yX"< <N:,m$@JgJH@,yp$ "-NL@Jg \+N,yX <"JN.,m+N,yp"N,mJf Hz XNXOL N]NuH80&o/,yp"/N,_&H ,ypt" NL@$f/,yp"N,_Hz (NXO/,yX"< <N:,_$@JgzH ,yp$ "NL@(gA// /N @PO"_f/,yp"N,_/,yp"N,_/,yX <"JN.,_Jf Hz NXO`/,yp"N,_Hz NXOL NuH /` yl (`Fw=L t8ACf`> yl$h$PJg/*/NPO`A"jf`N` SgSg``d0GAN ,_pLLNup`H $y` *f LNu$RJfp`H $y` jf LNu$RJfp`NUH00$m AXCf$-v+N,yp"N.,m$gJg+N,yp"N,mJg+B$ "-N$-`H@,yp$ "-NL@Jg>ACfHz6HmNHyXHmNAXCfO`+N,yp"N,mpL N]Nu&`0Jg2+N,yp"N,mHx/HyXN&@JPOg:`Hz HyXNPOHzHyXNJPOfAXCfAX `|H82$ot`Z0HAw ?V&p,Jvx`.HH/NXO/HH/NXO"gv`RD DmJCgpLLNuRB BeHz/ NJPOfp`p`NUH0 $m+B$<"*N$-&gvH@ ,ypvt"*NL@ H@ ,yp&<A$"*NL@ 4H 0m&A$"-NfL Bg"NVL N]NuNUH $-H@ ,ypvt"-NL@ H@ ,ypvA$"-NL@ H@ ,ypvt"-NL@ PP20g PX20f pLN]Nup`NUH>2H&-,-+B$"N$-$JgN gF/NJXOg:/Nw @r.JXOg.+N,yXN,m*/NNJXOf /N"JXOf LL|N]Nu"NVtHL,yA$HA"Hrp CNLLJf^$CHx:/ N&@JPOgEHx// N&@JPOgE`ACf/ HmNHz]HmNO+B$<A"N$-$g2M2"NVNrNNA/HmNPO`+B$<A"N$-$gt/Hm/NDJO f$"NV+N,ypA"N,mt` powerpacker.libraryYou need powerpacker.library V33+ Couldn't create a message port Not enough memory for interprocess communication /Could not validate your path selection Could not get a lock on your speciw Eeĥfied PATH Cannot examine your PATH specification Running low on memory RAM:NIL:CON:RAW:PRT:PAR:SER:*.tmp?PP V1.1: Terminated. PP V1.1: Can't terminate just yet. H,ypLH2 @NfAF .!@0NqA -@`$MpA"00.ЎX!@ @NfAF .!@ ."&ZsTW N~ 3( u[7I>i( ;@Ày}3̃G"?v|v1|qC# @}#CゟKeXÌpc Bvh0I5`u)㬍j#k:$D9vp2\DG ,G8x6*AC\P,n{< usaDXxpE`@|lx{0<4800" ~i|  Ac\X X֤D"Yq <hCAJ`C| ,ҧD2Dҧ0SSNl6yG:SS`! 7&8;3DB~TBGTJñD>9mH4NuH,ypLHD @NfAF .!@0NqA -@`$MpA"00.ЎX!@JDgDLJNuHHBJjwIVDRDJjDa `/a "JNu/a"JNuH0HAJAf HA64B@H@"H@20BAHAL NuHA&"BAHAH@B@tЀӁbR@QL NuL fNuJg l hN l)P`Jg lN//NXONuH0&/ J^g4t` /NJXOR0lPn/,lZ0,PH"Ё"l^N.,_Jg lNJVg/,lr",VN,_Jg l Jg/,lZ"lNb,_Jg/,lZ"lNb,_Jg/,lZ"lNb,_Jg/,lZ"lNb,_H,x.)gKN`B_Ns*_Jnf4Jg,/,lZ ,"lN.,_/,lZ ,zX"lvN.,_`/,lZN|,_wJT/,lZ"lnN,_/,lZ"lrNb,_ .lbNuL NuH $/ "Ё$@^Jm 0lPoJf)|pLNu0*@f/,lr"N,_Bp`<RH`flr*6  >N0Bv"D"<`,~R J0Z *8N\dnz  0<JZ^hwK!v$6<Jhz"06Bhv"l~ ,BhPl8@JTz $0BLh   $ D r  2 H ` z  > J P \ z   > \wLq x * 2 N v DTlB`Rj  dj~n|bj~rzVPowerpacker Patcher V1.1, Copyright (C) 1991, Michael Berg Just double-click on my icon, or do an extended selection on a disk or a drawer icon (this tells me wherw0Re to put temporary files) Syntax: PP [] (temppath defaults to RAM:) RAM:   "&*.|bj~rzVPowerpacker Patcher V1.1, Copyright (C) 1991, Michael Berg Just double-click on my icon, or do an extended selection on a disk or a drawer icon (this tells me wher)#P?qauf jeden Fall holen... Tom Beuke n Supra kommt demnaechst ein neues Modem auf den Markt, und das zu einem sensationellem Preis. Es beherscht V32, V42bis, MNP5, V32bis und FAX Senden/Empfangen bei 9600-14400 Baud ! Das Modem wird ab Ende Januar erhaeltlich sein und um die 850,- DM kosten, was ein SEHR guenstiger Preis ist, wenn man bedenkt, dass ein V32bis-Modem von anderen Herstellern ca. 1400,- DM kostet und meistens nicht einmal eine FAX-Option besitzt... Ich wede mir das Modem  C%c68y%23O l`j@AAoC(#cv:@(>.ޥ؃$% @ ;|Wƨ E[ "]@R 4ǖ5[Gp>fcV Q@ gHDv>XGGǶ$ss\[@+h/{c}b}p s(:W`aM HPj g $>j)2U 4aK)S܃q>Ɓ:+n ä806A-#p_B<~[l^ˀ)zas;|p-ׅ%0L0dd)t:0CZlE>RN[\ekh/.Ki"&tJپ?SA,+{Jڦ=TRX%%FSNj@L z0rTEiaXD< c3=RceZm`FR*)e Q~J:(u[ A522IB1~Hi݃͊'S7%:Wb`]b56%&Men9??ѯ-2VH]䇨MZi*LFJpKC)4DDLsH52v7uP­$I 08\&0 R[EX]|@p(kH}d),H(x,%^`@XtMA:#5W cW_p~1 %F 6b]E(d4%h ^ #^!\?  0NF7aH)-KPAM ZN"2c)8&Tm)$@K{ QDV|B'ON:`*pGWy J`RiQn9C($ZU*IDP\m ]j!&c֖|B:?|WpfC!a!"t CIh UPA xa+A A7 ~KVSA .yP?+ uw8HT6$ +CS'H (:"h˗ @ \D#bPĕ][\Lm@x `.S©E!P?p aAtA!%$4 `g Bep-@`Ne'X 3; jc`D*bkdaPQZ ,M L,M]L,\蠠ޝ%L}(:*)e Q~J:(u[ A522IB1~Hi݃͊'S7%:Wb`]b56%&Men9??ѯ-2VH]䇨MZi*LFJpKC)4DDLsH52v7uP­$I 08\&0T'|u+a Ÿ[ Ѓ134!ZL HSfU'bYGN=8Dㄌߍ;"ݰi`Ee EL[V\H]wx`hV \H00ƕ(`;Hכ9u|z@4^R:!6`4 poNH~  틴 m!&5KCUe?N pI~V\au dilՀUsPb *9e6ۨx@83PCs!2y.ijbF`'GZ#C)J&"$ye->gCתK18aPg(^Ԗ34Kz^pe ɋ\m,+Ň? X3tiqnЈ Aј:O{@hvGԎ ukP890K"0W|  { S%`ԁdANWRS3Y@RhA^$ QFa(0P3 1K (1-bfWMHrÂyPf *HN t!i O愫X4(m(f>z4 HDΓ78[٬1 16GmGǼ=W$/͚p̘p`X ]@x~CK(| S$/BfqnQXҙ5'YahB>=H"Kp6D[0,5& ~Rp"B @ (EOP:0P428@414143 Dp ?:k"BGp @P 8~18c3IUƈ\f`:z/y N|i*2?܅q !dž kTKn(rvA qAA dR8؆>,4!lB)q5`a1 R|$=vFT!TA0 pG*T @$LHDwsC !5ߢa(A #5*d{ {h{=d7 $lP1'3q!3*p08!By0? ?^A'3*O,j"b@`CE3hh@75>10MO$#p 2N ~[;(qÞccq f!P2: K h <˜^'Itő0 z4 0zޜ=Qr ,8 !O1Q1Dʥ "5.O"(,G@e\u/3"'gJrH&\e@> H^Z_躄_/QYð Щ p1$)֐"WQRl'Ġr;  }exs\(!"A'>M@S؀%I@CpĄ\IWh̜$cٵX!OicNBRLf0 X`פBPP7y{-@ lH0tV`@QtgzeNP"%C%'d@k5Je kB@TVXdeݥ@ xc1.[(^\2 X 1?\ Jfq6 6) DH`sKZR $AcQAXCDQ "+pȓBb1QQ@)@tfKJ$Ga=0 \NXU0P@ `=#ُ6&DRSh `#\<N¤¬t~$eTU30eW|Ec :5@];FUga2Ss]NJe;O9j~rLd@;>ԿPAA%9Ҿч) X"`43cZ4|0js49~C߽hxDP[Vwߺ@'?:>ͱl2$H pZ X傢1@E0JV%``!ÚzBK@)p$(z~fJ xBP4LR ?!JxNgJ7@@NN4h/u#ڡÙ!H,i\X^c ɒ0 MbD,4@l8{[a\ ep:P4X3 V> II ) "&FL%RRC6  ->--p(> UB7xz.l@BI= 5 * @d@%0^Y&   nAs^IB4$a4D_f#փAW"B@b O!$%ے,X %0G h,жJT##N@B&2 IE&!c87PdPP"P`UF?:$dDdT?4L.Ft$S@ } fŲ  k 4 qP !c&&`CSSsm(n(vfxbXX.PD \)TMLI U\Ǥ]Y `IIY`lNOa[2^hB %0E)&hy4o GS.$7ӦA& "`4G~m;!n ݅ ƎgDQ. @Bfpd,ׅA L@@(h@ Xs_wf?G.HuOf [FIgS# 8f]ŵ$0hJB#*BD"1D v$n!%)B=,-0H6lAE*@ʑ"g8K@:FML<,$HH*#АJ1H~$.U_ Fܗ=ܕ#fe?$08](,X|H D e@p,dޢIAIC$"M54N v/?B 03'O a`(=z#H)=  /EHJ`4z*z$ P_y{?<%@.ph$$ ka^N=ƃNt-CeG> CB!l=3D"ӃHf_w $d6rZ ټG< s s`BpC d)@*`EJA@3@"ࣃi L@`7@abİamB`Rֽ1W,gBgUW 1@# Aea?&` asA2||9Wπ`upW," ƪ%^I (>ly#><ຯ:5BPu8/gh*SC w'V :B hx| "B[CC`8ڇ#Cd4(eP#Cm[&X * 99~BJK/RYˀwGM'>T!%C _E'>P$.Cd%g* ;80x0zUs5a,5ptseX<cL" ITPZ@^O0, D?Fq89@ OBApxvC)hkLcbtD@OA}D`dG*LL@NDJf) hCl(ژ@ .rF763tB xH !quؚZd~рec%Lsժx.B/"J :[p ru6vuXۚPvvv?l jGjjcڰF@`( c*C;cS:@ %8~t3gbboggt6FNNB&NfN?`%&r' > `&820#p0 5ly#><ຯ:5BPu8/gh*SC w'V :B hx| "B[CC`8ڇ#Cd4(eP#Cm[&X * 99~BJK/RYˀwGM'>T!%C _E'>P$.Cd%g|FS pN"2M퍲O)!D=( wg:#z5k*.4B$g us}.lu=QF]@ pU*FfB記SǕX [q:! JKHB`1~ʶx]& /&CTW:zw0dLCcAj4 Y!j0w S,"@?PeFa*9a{[[[q5QqCG!8Єwg mz?MldFH\u CtSXg^fITZΊXC$+f}8qNm#Fx()4 by5!SJ?@D\{C*3(wB{ !B0h3t~, a PM> q >B`,hZ$3-`ͣ^ʗ =6_w~T7osqz- rd564;>Pt+D4Erv QJh)"Ȃ2 "DR9RwrT>*~72o5^o+n}@%(O=A0 5,!|_ B4hFX{r5r-x͈" P ueeR ;F˫Fb*ssT kfIHB$ s8rLP"Q,B- Tmno̘خ[+bMZͤf {ٙi7'a3( ¬c׼ 'v#QH^ J?Y8LkF`NR /L' P%:ΥV NŕD Hiht0}ۇ^Xʒbrlcސ}0sf*^k[R @@"rhR 3?H_ABEtNA` U"F枢II]L@E>K#!nFr]4)9s,"0s^,s xPd(4TTdi,7s2t2tbC rnt`t r[#?SC U> T ف Q6?H[p[=>pr(YP_~44K4qI̙Fqq/gS4Phz{g؞%0FH&:00l :_D_s_ǚtAA180Ue fTH7@N$9DH1]M!AD(+Z"iJp*@"&KQR b=j&~thQN#H(4a{sg z]lQ߄xD~ظP)KeQiN `8Y<:0E"2Kj?"~ c ? ć?h]Xm{Z|8҃тؖ "e4}_H3<_DH=L1Al`mnk/~ hSxI: ?A4Z7@_&$)E J D7"1*-?l @WK!LL c+B ψp(t8Q,M,LTY[݇PF]KIҀL,0.:k4ld5ߎt M E?o~+Afd0 DR7H"A߄7a&p`Y0z"KojFWM)1dUi ?S`Leh}`eΝݑHʫ0 qsj2b%eRPsh"Lcxi?f 8YRI) >2;<M(Q, eayZ!o3 Wz8 ڲ@>"C;9D$d=rZ`&%h予8̐ī&v^fREt @nhp"L*yy- A),2&^,H# $ RFC@mOZkAsvPt hC2Fm1ܮA sjB 2QE!:ߤb04Ϡ o2 @ ,|(PԈ ºsiX+_ua` `a`zA@" NDH d!hH0N7Z\;@պORdp&a~EJXАP p("0֒@ pA?AQqH! Δ6J'{ ؁CD{?r:$ ԒG%%'F< KDqԆ Ai+Ee^n!*G!D, %;B~'DJ4}0hb()pR!x91x?lu^@V)JdW] @*ZJof Kx !m!! rV|R2"vè&' [TM$sjk"%su)RwBXC5 E)<@Fed4}vg #|ǭ!Iڥ\fI@yTHF \ `T,8igl0S@X8KE `HJ ~ςOO̾Čl ¾QJHڤWЧgMPA CEL |EdQP4ud^8a;@ kD|pm7#Q4B G`Z@S!Ig%p d! R\* M@H}'[ (!tAzYP!!h&\IDDq^ - p~W$$x|C1'= ! $MV0p* kEp@-^KPwqw& F:88:)H/b&#||o,~9A Ank̆jO!AC2FfĠ23#t>r$90P| `^Ƈ @f` &A BA-O^@K,0EuYN /=z Y} hy.E ڰ 09`X "@~K3Q+P8Ye \U4%1%$*@Os m_<E)RhѤ1XD \"W<` KJD&$D 7)z /i*bE4V@&mp 0 5^Ԡ9 oaxthwr&=J^L\a&D2F" P-}$`ۢ QZ;(?'D0B1 @X EB{TO .͙!Nӟ8oBqHZ~_β"C3D#'?D$3d}^ma&ƽ&<ܗu]% ;t"R` '0{:`1PI\D0Ag`gT~|>Qک qI1 aA Ew,>`<'A7ƇED 3Us rp7‹T ̜JbuRLN xs nv/†ۨ @&=%! |狍 ֏:pA*`?1 z` Ԣ}0w {;a]}mkcQD@-v4a;3H܌8(,LWƒX]07@F$=e ̐\_xI8 ۊư@`(p Hd j#l>>14<<L@ r M1S:$M DwD`A>6Zقq $ͳ{Cl!j"`-6(@:4 xbn6d>I`,.`6.ps o WjddH~l+ L`)* B73`p40X%! Y20{͡Pg40&H}S;,9J,t{UBd!Bw ^@dH~r#1Ă pB:2#J'`F|b/8"0X @ o,pdM# IPq! }`! 1!3A]%'#MI(=E\?Ό`yh19Ahц@t3YÚ"J !0 &"nAAl0 > #`NApY2)$ti"C8H!"P ڭENm[Agg|QD,S(3! +;`d0Z2:+I`3 Ygs ZPփN0A rhזDW1f( hb.䖅#p:k8fQ p&+N1)u({ 0J~ q%>H˃$7%\} J=A>> <>^,J? pK 7_kif0`:aHh59>`2Hm8K1h|v@ MZ VlB^0!:>U"N P9 eHh~4|Kru{U=1000erq=q`GlibsprZGwSCommandsqpst?na`_^]\[Zonmlkjihgfet$ Mostrarse| yHzXHp#CP,xNJg,@p"<$HIEFN`$(nJfG\ KN KNR.'"@NLNupowerpacker.library 5NF x\'Rh3ȀH$H%?{D#qG;pAH>вDܥ p} D Jp]itߐO2fM$DOt!܈ z8IEՅ(I_0x݆<2o&$ h̠7=9 <>B2.x؇bU^ :(F_@N+ s_p̧%$ GhGh"7k4h@4E2˓{&%$fBJ@B(6'zH?Ju2vTzyrqponmlka`FEDCBA@?>=<;4+*)('&#v]m DAS_MAGAZINpus#HzXHp#CP,xNJg,@p"<\IEFN`$(nJfG\ KN KNR.'"@NLNupowerpacker.library NF5`<`>` y@!P!s-emoF[X&@}g>iN<>@t1DF4Oh4bdq F=B I,w^@?y xPKЌ>5 0C֠@?0>/X;%# '`(>;.AШ+qdD.bd bdc bj}qgӁaGN(2@CA'd%QQS 4#Gi)CY!51:7K#>Bwx!mLKJIHGFEBA@?>=<;:987x&PPrw7?11N2H Ho Ho NH"<09N,yXN:L@#\POf"H.<,yXNL`.y`Nu y\Bh y\1| y\1| y` 9`P#d yd MANXH,yXNL@$@Jg // // / N#hO `~H J\,yXNL@H J\,yXNL@#l ylJ$g.H yl h$",ypNL@/9l/ NPO#ltH,ypNL@ y\ H,ypNL@ y\!@g(H $<A@",ypNL@ y\!@llen [argh!] und die sterilen Husky-Zeichen Pixel fr Pixel an den vorgesehenen Platz brennen [ffffft] ... Tag zusammen, auch fr den Rest der Truppe! 3. Januar '92 Und genau diesem Rest jetzt mal ein krftiges GRRRRR vor die Schnauze geknurrt! He, ihr Rbennasen! Ihr Schnieftten habt es doch tatschlich geschafft, die Auflage der "1000er" auf klapprige 100 aufzugren und gleichzeitig mit Euren egoistischen Beitrgen derart zu knausebmN7*@btհXyxu?#dp6Fl OlxSߊÝ -!p?#V #FC%O63w'I2ҀSP  KgZS5$DQ6!,&JEpF X*LCA_άBlpH)k(NHA_SB8IpC).qs'q!- yP{}UbDEFSp|#ꈁSN_ Allgemeinesp}IB{zyxwvuts \RPic.1000er.IFF{~bvD.infop~гLDDas_Magazin  /xSidecarpx4D Ordner.1000er.280{}&ZAllgemeines Software Sidecar PD-Serie News Kritik Kleinanzeigen KickTools Kickstarts Inkompatibel Hardware Feedback Editorial DFUE @CygnusEdTempA.280{uړc@#܃?Lv?%,R`,Kx|gsK| bpq|l}cDUK}w%)XB胭ADA !MAa⺩ِ>` 'XGL@fLj1^p$d:q(XS"ANp4G\C 4t,O4K ' <6h2I'Txii>a*ZL^ PJLvGK=h~ȡ+]_>1HN5dAHNcB ޾9RBMd,KLa_9eoax*Afߎb0&U߄3;Q0a EAD>`O<]uf$,27t e?;l@IC^ FP GP" W@c#, lPp#h#uo$2AF%{"2`l&@BĔ>}xwA4,@:P(B_M  B NJ;407~~jϢ`}(jGأIN4>v/BCGx@ "L tAb A9W.$8lpĩAC ~ɺJ'hsC PP1<Ɛۆ>18(O Ơ$ o,_۔NxOIG8 lMtOq'cF'IN$~ IO Ɗ% MγI R'ﱇB`w 6Z& 7"AP  qFA:{7AĊ( JzP)ɇ}Ec+Evբ7 C'⣁}LPP20 bJ6j-24B"3q@Ĥ U +( v`4,`X8p@@H@Nq<ŀ@ZE?"Jr4 +* A@ @@/")6H.qdL?i?x 8 :Iai8G&V%QCXH-Z4gహxAa`?0{ hI33/FcP=? j tuU&$ q&`A @r?uLH"Acd''`sd@/D8p!LcL`8p Cy B([ax̛ %=2b$cny~*kNa  `3f`FgrѨ1Z8w^xF0@du]Ub (62  ODzy({X7A`L1!TqCAb6qӈθDo>B xAeiHQw;) p8%1B【h8pE@w!Nb h@1.,Q2 Ƥ8{v 2% Ĝd1p½@Iۄ8JHZlh5! x/$ÈrjpzLi.i NdevspG.System-Configurationm:y|x|~oh "3 " D,NEC_PinwriterO B#UbDEFSp&h)ifontspimystyleǼj! !|8ᏘpNu  4` ~n`n<~ff>f6`|0| ||| `|<8||~||~~f@~~f`l00f 00fllf `<<x8<"f<8`<0 0~nl8<ܲt!| mystyle.fontV+mystyle/8`imystyle=i[spu YStartup-Sequence yEDas_Magazin ifontsp _])RQPOdcbzN Amiga'91|: 4c* AMIGAPlus|2JmDas_Magazin.infopBB3**(3x?0`X `@ @b11111111"`b1@`p8p8@ C B L&H$! H$ H$H$H$H$b2B!`03?0`%{~F Disk.infop{sP;#)>;;;#  I@\9Z()@*8888???_????Y;Feedbackp҄ lp$SFB O arp.libraryqbu @%@ Ram-HandlerWG8 7 HB A"B ,xNLBN77$#p(r p(jtN#A $G," p(jNBXr-p(jtN%A\r#At-nҪ\Brҩ`"*\t!r%Ahv ֪\$") p(jNrҪ\p(jXNp(j8N$)!(r#At nҩBrҩ`") p(jTN#Ap(j8N$)!(")t!")B ")B")!DOS %|DOSx%itvt"p(jNp(jN#A`")p0IN&*l$")p (jN`")p0I,N&*l$")p (jN`v 4~~d%Cdiskfont.libraryqp'NuJ' MZARP Shell ProcessARP Background Shellarp.libraryArpLib 39.1 (cdh/sdb 4/9/89) dos.libraryintuition.librarygraphics.libraryenvironmentArp EnvLib ~6"R`\  h048<@DHLPTX\`rd 4 X ^z\.P %r$%$T$$$%j V !#l##%%$'' Ftz,2,/ '(>?z@(0r+d++@X~>>Z$%< ЃyM'Z&'*$ .HfTH!$*@+Hz.`"p8`p2`p,`p&`p `p` p`p`p/,n0N,_Nup`p`p`p`p`p`p`p`p`p`p`p`p`p`0<a" Nug A"( Nu0<` 0<`0< x h NuJg"X/"</,xN:,_"Jg @ Nu g !/,xN.,_NuHNLJg(H2E$O&O/B/B,xN O`LLNuJk>"+g RA'A|Pe(Jg$H0L@ $ NL@ JkЫ'@BNuH0&@E/,xN,_pJWFL NuNurH@p/,xN,_g?p"N"@Jf0,xNLApNu3_LH|,x#n/ J gN`A XB!HL@Nu gHB,xJ gN"Wp)NLBN/ G#K H'@Gr fBQ`&Q&_NuHjNS".A$x(jE\"ON"O k,xN ,g @N` JN JN"@g . File Drawer OK ParentCANCELDrives?<g <Z  1t8 t8 Ut8 t8 @ K H?<$HB <N*@Jg$+JAtCj0"9E`NJP" 0Pdiskfont.librarydiskfont 34.37 (27 May 1988) HACE" <8NLJg "@#H"NtpNu/ @#,@#Cp/,yN,_#gJCrp/,yN,_# gA* XB!H ,_Nu"y/,yNb,_"N0.nH/,yN.,_p`dos.librarygraphics.library "%6 LZJ,/ $n*JgNJjT+nD"J Q"i"!I"*/,yNd,_C6 Qf if Q"i"!ISn($R`$_Jn&f`Jn(nZ"y /,yNb,_"y/,yNb,_/.""N0.nH/,yN.,_"N Q"i"!I NupNuRn& NuSn&f .gNpNu jfb^& zvrn@H/N Nu/NXONuHNPNu/ N@XNu0$K1NVH>8 n$. &.,TUm"FBQJm$H*ڂgn y (h`\"l x`RDJfp0p0r Ёm:"l p&@`XRp0b4%E5lll FRPp (TJfgBHxN (@& Pgv/HyNL-@Pgp/.N-@/ /.N|JO g6Jo.`Hx.HlN~"@& PgHy/ N   F (X "  4  4FONTS:.fontNVH?< .$. z&EBx/N-@HxHxN &O g/N,r_ run*mNeue Amigazeitschrift --------------------- Habt Ihr schon mal die neue Amigazeitschrift Amiga Plus gelesen ? Mir ist an dieser Zeitschrift positiv aufgefallen, dass bei Hardwaretests die neue Hardware daraufhin ueberprueft wird, ob sie im Amiga 1000 lauffaehig ist, ist sie das nicht, fuehrt das zu Minuspunkten. Beispiele: VXL30 von Microbotics "Schwaechen: Funktioniert nicht im A1000." FlickerFreeVideo "Staerken: Loetarbeiten, ausser beim A1000, nicht erforder|iO&O(jdp N$"<I(l/ / g ,倲l"4(T`,2(jtp NJg2**p$A. J (F Frank Hanstedt Radbruch, 04.11.1991 Betr.: Amiga 1000 Ausstellungsstck der Firma Rossmller auf der Amiga-Messe '91 in Kln Ich wei nicht, ob ihn alle gesehen haben, jenen alten sichtlich mitgenommenen Amiga 1000 in jener Glasvitrine auf dem Stand der Amiga-Messe '91 in Kln. So ein dreckiges Exemplar von Rechner habe ich noch nie zuvor zu sehen bekommen. Und dann der Einbau der von Rossmller vertriebenen Karten ! Da wurden Widerstnde ei^J8nseitig aus der Platine herausgerissen, um an deren Ende Drhte anzulten. Das Laufwerk war lustlos nach hinten geworfen, und nachdem man die Platinen installiert hat, ist an einen Einbau des Abschirmbleches sicher auch nicht mehr zu denken. Auch die lose herumfliegenden Schalter bieten wohl allgemein nicht die Voraussetzung, um den Amiga 1000 mit seinen neuen Mglichkeiten einem kritischen Publikum vorzustellen. Das war meine Meinung dazu. Bis Bald Frank Hanstedt derstnde eiy;PP20 vq:8@cb> ʔqǸ!E^jMZ9^SꏰvFw*d6Ifj\qH bd\ Q'#`}x7C24̈hؾ!<؈,Eq!P)kk75v^nª O3|E :0F`0W-Ƭ/@an7(D m Kw4;4A^a,#8c%|&G1C &.6h =?2 \$ S\|4W%EX/ΐ)CeMP^N^ޫèC#- =o\_t(\&pvt@XJ'Jjv">S_d\~K#! #zz=l+3&4\B}`6K|v_Ib< h1>iI E|r2P !D2T]pW0!Í$d[jc9E|$|*^*/ .+*2,-Xa.WXva0,O.$  ,YRĴdi%^or;, C(rcJ &4Nw@Y K$)q%hl"M`18 =^22ppƲnq, c@`|s!6.j"R+&*}h͉xwH0:R־DUP#ߐ^ E& 76N"̊ 2 >{^-’|Otz3>H `g,5Ⱥ@YVȂ.jBp:݅|վf՟-O g %.kAO1@nZv (i15FJCYIT tg -\sB$qq:^ꃦѣ,&eԔfEHo0뢏72ς14UPZ| "& }z68*!{^)3=2ն HQ0C$fPS.ixo*?!Ϩh/0sP=0a99GJ1yۺ`53ykn Ï(C`Aq]n(!#yxL lzyHᲾ FnģÉ6k|p8f ? h+`{cQC4:|ShۿiDUcommands.1000er{*d;/.CNYXWVUTS)\SMuchMorer0V34PA Tco ,,,ZzGP 0]{BM"CkD#MiZ٢7 ?6F<t6o1LbD>#OOIݽ1U W`Ph.@| ^ ,m UÂ./H*d~R *ШkD`CJ$Dr K¦B.W b?@e mP@{/Gpf/(NЉ (@d17 yNUTJ AD,(X'ʦ20@RkW{ C "XWNNV.@~6!=p.>tU B( Ihঋn:&][ Pu`L @2K4y&:B 2 qC(K `XÖQ.-ET7h>AvʓȖ Tg#/a 8A;1c\ɀ$-( p=lSU`]yKH(4m.DPd. %s<tӂ7%\:AQe^ň`qgpqCic8! ,k g=ۼJ _ ^2q~ O~=Xu),Vq|"4ɝM`2_ t>[WKJCܚPs\̌' hAFHAl [.5hu`x^`5I-\M<}ܮ쿝 ̡ۖPc Z=|"%.kh8fEb;ʠlxEy#*{ZMbwva-UD(h>kGk7.4 N(i6>p0E )%{nL`%A' \G!Na!=ka܃^?JǮѕL򋥔1t*ˊqQГ1փyU6U $Ie$2F>z@ͦ11M֯Are0T[D.a2](TtxёCw;ٞAԃF|!5P.$ ܉863fE(O2H4$&HD2WSG)bd@P1X8:7)̦1=S"%B3A]$G| !IX 8&Őxѷ=w΃>Hɘ6+ F]wHgGf ˜.ڧH8 B ?֔4FN \q?W+c2mT=5HSW!h,r$ Nidcb8%$iIul0 xu|!-W/j>E?{OTPIʙ33FFNC<\k(6E](~있 $BvK@Qa%&c>2rT^?vf<&]FxO,YJY (Nec ;U; l&cǶT<[$O ݘdB u+d?m#] Ѧv}&h {p{8QDQ2*~'`gK@t̔PpmWA|,tL p'`xmbxۀRCy CNB==B0hay| AB1U("M@N´3[ 6pP qXG:zd +dDJOpA 7 h ,7ir`&B !LEr1G<-zBDkAtCm XE]`͏`B0pE6)%ɨW DF#)DIDPp'.kIUPAM Y=T): YˤA &Q P)b9O 6oKhdd XJa8vd:GfB#:igNp qo5Z$} &CFw QJDǓ0H@DMT7pwb2eb #Kgd<~"0xC">hDžZO1{Aqt2"'AgCG 8 Fhd) -d&v >yp~e{I1x3lBNʔ@x<\d"e *<!<*H92(` AM:D عX'.& "tv/ "#r!4.qt0grLv̝ mm{I(hX66 @n3\!? 8((%!nӸgqtp$)b8jfd4B0vtNB`Pו!2d^AbSS/g`NjlajgeH+inh`J@jFcLach``NKC?#? 8QDQ/21iparallel.device-\zP E4{8\`<'T%; k<֙}K]y5f{c2Âd8`wxpҩCr Lx( ,xό(bP3ܑ ^H8ECAKٗ(w1QcAA $CTE4CZ$ 1i@ +F4ihE. Bg[!rt33`^ؙTOƙ((CBHJA(/@4@AFKЈ򾀬]|/[goaIׅqaK"U5pF. YTقM'.2ɦH^\`0NkLe `lqonV 7O;8:tPO*>Qf fyf^0;_˰c6 0(^*)j54[GFw埬B#ō )]!YDe ?zgB13Vp梞 \,o!m]#D 2}zfioYPnliYLkA2)NF<7?-d!faN=(@ֈ8G CW41$`- F#<8'1h@LJ<;KR1k#)`UIJ@vRDB=\/7R9S ,^EcJ-娨Qw:m#ڋ {ƽs?Lns+PG),!"&'ԺCȢ{!*L220"" ߐG"(GdB@Q1`ӍفH ýХ.ΊQW 0Pa_RzK!fBN?oPoNH =Y8%z9rm"PTdBe#1аOmZ|5?" Q-HWEBDrN͈P ~%_ä9JJ$g™SZLS.b؎i$})_ W¹C;܀B0BQב{Q Ag(v^2 9[Ȭ5oy!'{4_5p A*Rx0^Af'tG8$ 3qAh \h^[Q'2G/^L$tK[u1bT300Rt8RryO.0FB.$f9q2}gh1;$l4<[o(Aj?g>r/J5ׄ="sfc,AZ&fxmf %xr%K*`C'`g#Cy_ꁽS5;s}෸X iax@OF?ӻ9u_IA!Aр殄mf.VӚYP;<:⅃eprna}Fxӛ! ;c  f yr&*hbC G9ņ\ % qJdLA/=ښBzфhQ_-m2;&VV/$Sd(|L!>\N~SvS\0" ¿ 5D<*ӊ!54>(P;jPjX:`OGMb.=L B iR\T/@sr vqribD-dR7q!=r'ArC1ǹ n/9'/h<-rp@ĜFE.BSfe_i@3t 0F:&[04aI?p}y"#-x|up=+R4W(ݸhKj6rƄI@3JP deRـ8]"@KHx@?WnJ(S uN.Di =\ r  v" {QӢ )S3j!v ~5VQ/BFPQ* R^і2 θw~p!{ӋZ3+ [8uW_iW@$K}%*#*2:ҌXb(:x– @ҌoW4?NpB1^GIr>_B) I @^x߰=(RGn7!N WUFΓ| gfncq 0/E*:(^Sm^)8Ehn ћ0&1_ A+`x9 >W !ccHpd~`V `9C'K{ZI"`p~Y:4-#D,` _8PXx}[Hz~2 U6=`2'>~GRBs ^# "xA+NCz YQR00ii$3"'N$IP*2 (΀6܃:.`mD8g@$}Ua_. ȥRa @,8G@f d-TD&>¢R ,VAL`67'u cBn Lvi"Yyy2\ g,6:L/S J + UIFy( =*+G5[pVwnvr^tBRUg1-i 5Tsb2Ug$^P "S JCD{ Շ8iC 6;`)S߁V/_9w)2PѪݩ` News.1000erpA.464{Ӽ_ 1000er-Magazin 1/92 vom 15.1.92 mit neuer Oberflaeche written by Tom Beuke - mit Harddisk-Installation - laedt gepackte Texte und IFF-Pics - gepackte Kicktools - keine Icons - mit Iconify-Funktion - mit Scan-Requester `CygnusEdTempA.464{2 ȒW/\2@5QUp\h{ɄKtdNllኘY2jccx[Y~^: J AqTU0vbu{aq`Cp!q2r;e D t6\EĺiJE A =;7K-O^O'fuqĝ!x kZ(yЄ.4] IsGYat|?ˣ:~yxzף Gĉ%kN#'GF6[Q uA%9NsCXVL H<cRٙ ~@-fC cYi<>h:%%3{'[C8434b5RIǰP\6<(-!- p D.E ox\Kgk$ cC!ID%(zNP;FN ؄h 4 o@gsZ,R=E H"ū Jf?=fQMP @-iIsJ:!d q R!ˮo$o~C'A'GMA j0/53}H KGT4%1uD8,p3]PPxҍ`DVUDAE]8rDqXox "ӻڇt2T(d!p5 wK} DG42, sMl{ g8z#lO-`Pw=0G.OYม8]*pW9X~Ql\ xtt(=PޞR@N@Zqz]UeغmR)+:RNv9d a ) - L,It\w[8 9Q. xbF`K$)i!i`*kc=p DZ+NTtPq;F4aʆ2>-.[a8!`N,Eei}EC2 !oDd'$Ky|3^ 3?UXÍ򃉬PZaVd)(2t>_P=cyPuxй@*@y\rvłxctw+'{* N7LUC~@:xiBJG{3Nqa{^|[N.5`Q'ϙlC)ȆQOs o5;ѾE ?"N.]Ee᫙O@oX쇇1@+Fj|@X/]C9H@(f.JH~Q o/nNS1!k)HSW,lsD7p`4F8-08:c !Z$|ueUFt@i ORH0jN<\# f&)m[Y E8bqfuKPpgөa5nPC2 ĸpifB5+Xtf_+'9?[b%  /"0CM/l\4Y-P,ؼfM pm|~fiSArt5} K'FPFi `. (3+ l8x#O(g x,9). :!\aTޥd2` O<혗񃀥:)ß >rGW^0.rt"FJj̀!&>auۂ~q cOY  TQMiU` i@٘5rBLSۇ#; 6fT`< suT΁6 YHspng<~:皶/ HD|-HAHd 3Z(*FƄʋ/uB##JEEY¨X:܅\g!vogRur OVgc{a U8gxp+e{=}dThH+=#>'I\ca+m# ̹.D`zTQ0#`@iDX WUV8Z[YC1V@mM2`A3Bx+Mh,x@,L=+EcQۀ%fuydhziSXh*pM@LZr6A2({K(̝!PS"f 0IKM-,?,aQ# .( 9XBH r/PijD6h&>SQ@T\UD!`X@HJEBa 2T 4T@L H_ -m$4s'1pR0}0(zblkgGI b`Golak> @NjmokkbȂL AS//mL\ ]~ efT`< suT΁6 YHspng<~:皶/ HD|-HAHd 3Z(*FƄʋ/uB##6!Aр*#׊Bk!ZҒfxA{ / J LDG^߮/udfg 9SQ5D(H^ P\!m,d)rCE<A ?W}vS d*w[GLTW``?PK܊  @T6b'""Z8jq02 Pa َr. ɕ MzX,?Vj?SP҆ "`:r{ aC7 Gj,JZ%:Hh> bJ Q01> #<|GЂ8.a8/b-j>Wb;ìg~*g1PIA ] %xv 0XyHSuhD&S3}Xz@> q*\13@9`/WLA`%i' C1-MǕ/< /¨2X1 V0AV$'+@PD7(Kh'hP Bt$K(.S5S|&Ĉ4Xh`wNYa*)+58"x dLE dV)LY*YrV.$ VPC(ZqHB^xzpdbC& O..CRX U%Us@Eˈ\ʊ # lI4;sHRٚV7 w.d *:@5F9`^C*- @<: PX `0{LbhUPL\k bJ Q2գ-U哅aILr7%Qcs<6vB%|GMp oNET}QPޅ;vJ.|fQ*cV~Mg$yVLaZt>W +@/>$d5։?bC]YxCLKIeԍ^>`u|5訔1蝄4M S>7 3߷9OL>KJ4gϗK(6zTm$pm Eck. B\4? DžZ(HS <5Q@|:+vBXF} nBf \O#:zu"ƅ r #o. Ich habe zwar ein paar PD-Hndler zur Verbreitung des Magazins und der PD-Serie angeschrieben, aber bisher noch keine Reaktion erhalten. Vielleicht kommt noch was... Die Files fr den PD-Ordner habe ich neuorganisiert. Kannst also die alten lschen und die neuen fr zuknftige Ausgaben des Magazins verwenden. Genauso kannste das File "Grafiksoft" im Kleinanzeigen-Ordner lschen, ist auch ein wenig veraltet! Noch ein Vorschlag fr alle, die Tools an das Mag oder die PD-Serie schi cken. Bei mehreren Files, komprimiert doch das ganze mit "lharc", so kann/sollte nichts verlorengehen !!! Ich wollte zwar noch irgendetwas schreiben, aber ich habs vergessen. Vielleicht auch besser so, bei ber 10KByte Text!!!! Wenn jeder soviel schreiben wrde, bruchte man einen besseren Packer... Ich gedenke Mitglied eines sehr groen Clubs zu werden, der auch viel Rabatt bei Hard-/Software gibt. Falls also jemand was braucht und gengend Interesse besteht, dann schreibt mir. Ma%Jn kann auerdem auch sehr billig alle gngigen PD-Serien beziehen. Mit billig meine ich billiger als die beiden BESTEN PD-Hndler "A.P.S.-electronic" und "ADX-Datentechnik" !!! Und das will wirklich was heien, da auch der Service stimmt!!!! Hier mal eine Berichtigung einer meiner Briefe: Die PD-Serie "!-PD" habe/konnte ich nicht bernehmen, da mir der ehemalige Heini von Herausgeber nicht die bentigten Disks geschickt hat. Macht auch nix! Ich nehme trotzdem fast alles in die 1000ewzr PD-Serie auf!!!! Den KICKmon V1.0 werde ich Dir noch umgehend schicken, sobald ich etwas Freizeit oder sogar Urlaub habe... Sptestens vor Redaktions- schlu der 1000er Ausgabe 1/92. Mir ist soeben auch eine geniale Idee fr das kleine Tool gekommen, wird aber noch nicht verraten!!! Buuuuh. Endlich. Geschafft. Vorbei mit der Sklavenarbeit. Tsch bis zum nchsten Mal, wenn es wieder heist: "Schweine im Weltall" ... Gerd Frank PS: Nettes Editorial in der DezemS>berausgabe mit toller Grafik. Fast schon Atari Mastbe :-) ENDE des Artikels. ich billiger als die beiden BESTEN PD-Hndler "A.P.S.-electronic" und "ADX-Datentechnik" !!! Und das will wirklich was heien, da auch der Service stimmt!!!! Hier mal eine Berichtigung einer meiner Briefe: Die PD-Serie "!-PD" habe/konnte ich nicht bernehmen, da mir der ehemalige Heini von Herausgeber nicht die bentigten Disks geschickt hat. Macht auch nix! Ich nehme trotzdem fast alles in die 1000eGϞjR'S gRCX&O a W3D<0Ô&GD)x&Neu+ ު#z@Ed=jQ('3K G='A'EI# U@ǷA)=Oap$,L )q,],d( *LtC9 o_ =s&@J >c#%,Pf8G/8# ,1R3ixqDDE/mk_ D1&$'- _4D@0~1HU!(aVBj pMcS6Hc|)J PGfmx{!ckI @ f#~,X|x3R@fQq!&#ZZ!YF.`-P`VGO0ƐTҒ8 !*GlِnhY֍K0sʎ=c9>g X f@1"e*vp]D=I83@@#`z?eԭ;eC Fk{KYI8 L!J:bP b `[#9֢dÅ'{#HHK[O ň `%F { n 2@DYi(^^>ihmp"eW.AL%14r$G K c@Fddg0Z< 6F0khB)NYՀZ!(5,hhBp#KL m Y:[8Zڙ8@ ԽGKB&=¨P|AX;IAB x vptXP;MhGzsZ 8| e|4vVٷYقSh`Y-(J yOe 8newspK  Lesers.DOC 81000er-Das Dikettenmagazin Docfile fuer Leser ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 1. Ordnergadgets Jedes Ordnergadget symbolisiert einen Ordner des Magazins. Durch Anklicken eines solchen Gadgets wird jedes File des entsprechenden Ordners angezeigt oder ein Filerequester erscheint. (abhaengig von 4.) 2. Install-HD Hier kann man endlich das Magazin sehr einfach auf seiner Harddisk installieren. Nach dem Anklicken wird gefragt, ob ein neues Direc1'tory angelegt werden soll. Ansonsten wird per Filerequester nach einem vorhandenem gefragt. Nun werden alle Files installiert. Optional koennen auch die Libs installiert werden. Nach beendeter Installation muss nur noch das Directory 1000er: auf das entsprechende Verzeichnis assignet werden. z.B. Assign 1000er: DH0:1000er Danach kann man das Magazin einfach von der HD durch Anklicken des Programms "1000er" starten. Vorsicht ist geboten, da das Programm automatisch PP startet, sollte dieses schon gestartet worden sein, eliminiert es sich selbst, das geschieht auch bei mehrmaligem Aufruf des Programms "1000er". Abhilfe kann geschaffen werden, indem man aus dem File "1000er:DEFS/Startup.1000er" die Zeile mit PP entfernt, nun muss aber PP vor dem Programmaufruf schon gestartet worden sein. 3. Neues->HD Ja, wenn der Joerg nun eine Hardwareuhr haette, dann koennte man hier eine HD-Installation anwaehlևen, die nur die Files, seit einem bestimmten Datum auf die HD kopiert, wenn die anderen schon vorhanden sind. Vielleicht wirds ja noch was ? 4. Scanner=AN/AUS Hier kann der Scanner ein bzw. ausgeschaltet werden. Bei eingeschaltetem Scanner werden nach dem Anklicken eines Ordnergadgets alle Files angezeigt, bei ausgeschaltetem Scanner erscheint ein Filerequester fuer den entsprechenden Ordner... In einer spaeteren Version wird vielleicht auch das Lesen von Te'exten, die nach einem bestimmten Datum erstellt wurden, unterstuetzt, aber dazu braucht man ja wieder ne Hardwareuhr.... 5. Berieselung Hier werden alle Files in allen Ordnern angezeigt. Man kann zum naechsten Ordner uebergehen und natuerlich abbrechen. 6. Iconify Interessant fuer HD-Besitzer. Die allseits bekannte Iconifyfunktion, durch druecken der rechten Maustaste auf dem aktiviertem Fenster erscheint wieder der Menuescreen. 7. Ende Was kann das nuRzr wieder sein ? Viel Spass, einen Ordner Kritik hab ich schon mal eingerichtet...zu braucht man ja wieder ne Hardwareuhr.... 5. Berieselung Hier werden alle Files in allen Ordnern angezeigt. Man kann zum naechsten Ordner uebergehen und natuerlich abbrechen. 6. Iconify Interessant fuer HD-Besitzer. Die allseits bekannte Iconifyfunktion, durch druecken der rechten Maustaste auf dem aktiviertem Fenster erscheint wieder der Menuescreen. 7. Ende Was kann das nur9Herausgebers.DOC9'1000er-Das Magazin DOC-File fuer den Herausgeber ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Disketteninhalt Volume 1000er: DEFS/ Pic.1000er.IFF- Das Bild im mit PP4.0a gecrunchten IFF-Format Format: 640x256,16 Farben, 640x200 Maximum, da ab 200 die Gadgets plaziert werden. Ordner.1000er - Hier stehen die Ordner drin. Die Endung .BIN bedeutet, dass es sich um ein Binaerdirecto:r%ry handelt, hier wird das File Inhalt angezeigt. Ein Ordner mit der Endung .TXT enthaelt Text- und Grafikdateien, Grafikdateien muessen auf .IFF enden. Die Directories muessen die in diesem File definierten Namen OHNE die Endungen haben. Fuer die Gadgets werden sie automatisch sortiert.' News.1000er - ASCII-Textfile, das innerhalb der Box auf dem Menuescreen angezeigt wird. Die Groesse des Textes darf maximal 20 Zeilen vertikal und 32 Zeichen horizontal betragen. Startup.1000er- Diese Batchdatei wird zu Beginn des Programmes ausgefuehrt. Es koennen 20 Kommandos angeben werden. Der volle Kommandopfad sollte mit "8 angegeben werden, damit eine Harddiskinstal- lationsmoeglichkeit gewaehrleistet bleibt. PP wird automatisch gestartet, wenn es noch nicht im Hintergrund laeuft. Bevor das File Startup.1000er leer ist, sollte man es lieber ganz loeschen ! Commands.1000er-Die erste Zeile enthaelt das Textshowprogramm und die zweite das Grafikshowprogramm. Jeweils mit Pfad abgeben ! s.o. Commands/ PPMore - Textshowprogramm V 1.8 Mostra - Grafikshowprogramm PP - kennt man ja Player - Modulplayer Startup.1000er leer ist, sollte man es lieber ganz loeschen ! Commands.1000er-Die erste Zeile enthaelt das Textshowprogramm und di K******************* Und nun der Brief an Dich Jrg: Erstmal danke fr die neue Ausgabe des 1000er Diskmagazins. War/Ist ein wenig mickrig ausgefallen bei 70 Mitgliedern... Danke auch fr die Tools von TOB. Endlich mal einer der berhaupt was macht...!!! Er scheint ein richtiger "AMIGA1000-FileMenu-Programmier-Freak" zu sein. Immer noch besser wie gar keine Tools... Die PD-Disks habe ich an Ralf Allar und Rudolf Klein geschickt! Ralf hat sie unfrei bekommen, wie es sich gehrt..j~ HzxHI TXH&HPK,x/'aV WQH&ֈPK.PK n (g @BI<,Eh|z( Df5F gXJ` DgJgRz TrHAgT$N:Jg"@" ((IXI f*I g/ Dg6$A(""Sf$W Be$Sf$W ^"CN.t%XX`XzRbN5F/M@" Af0HAa$ g"a" $BӒSf`"MYSAe"Q`XNu AgrHAJAg"_Q N.AJf (LNuK|x~z$K" Jga(ae>t0a$AFgpaQe$NugNu*  H Lies_mich! Wichtige Informationen ber den Interessenverband fr den Amiga 1000 und das Diskettenmagazin "1000er" von Jrg Herz 15.01.92 Hallo lieber Leser, in diesem Textfile wirst Du die grundstzlichen Informationen ber die IG A1000 und das DiskMag "1000er" finden. Ich, der Herausgeber, habe diese Informationen hier zusammengestellt, damit ich sie nicht immer im Editorial wiederholen mu. ** DeD!1b1000er:Commands/MuchMore 1000er:Commands/Mostra 1000er:Commands/LHA & CygnusEdTempA.176{Hprinters|&+a6) DFUEp }Oe C Editorialp:BNuDrgQNu* `0ap54Ffaepa6paAGg`a6D30Q3eNu NF x\sŢQ82O@9C R"Rsk@,Ɗ Gj̰.А#HD@#H(P SJeL ^ J6vB&=Q]CL+HI@Lt8faD83pD0?)0N!\̒8y1mq:P=8 U+@g+Ep"H"J0$Q!0ȮBJׂ02 w$0 `mLь(9@&*T͞M(H,j mQ320"Ah7MBKޑKGSe*aj.yiy S;0} Xl$<@m"~Ӧ8{3hx /x۠YU%jDhBpD 5pKhIE `1f>ɧR&!NSV?HiR|ר{r6Pv O4%(Y":Z`I[^w`C,%N! ԭhݒ9!fx'GFDQU"eL%- Q= b_cK 6 2в2bvNhEPaAIq+R\̔cLt&#GtS'TȉbaArsBG[y5?(0DcijK+c:ȩ_H ǰ?`'u'6\پOsgy'g km 8\#aOE_1/c#0mf Oiq9Xfn>F/{TsQ.>5w:RLȇz|[u̥$>Ph ""zc1gbџE`E@5HRf y*': "]rSG|b"pl3EKбѦ86FZb@6<Î(3lf`@ 6 d ; H2B "2<C1=ՠ q0샀 ҅zZV,Xp¹DI }A{8Xp#\d2*8p(Ӏ5,8pCI)Yd `] |x ):o{s?a>KRqO3HA`Ƿ Y/aux޻')*2qMEmʔb8`Δ$ @΁A@#ᐁᨁ ?ҜdcZbh`VbFF|{a 0+ =AvF̆h]R\U|&&J&!}1413P|=|/}<@\GEoX=P换fv h} Zt xzZ!40 Kxz.k.cyQJܖ`8D'p1tQ*s!ZFCGӒ3`A(tD" Ou J01'@ Qd+@u_x`,sQl懲#r;l$@  Beitragsregelung@%01O Regelung des Mitgliedsbeitrages und der Kostenerstattung ab 01.01.92 An dieser Stelle mchte ich erlutern, wie die finanzielle Seite unserer Interessengemeinschaft ab 01.01.92 geregelt wird. Wie Ihr euch sicher denken knnt, fllt bei mir so einiges an Kosten an. Da sind z.B. Porto und Telefongebhren, Papier, Briefumschlge und Kopier- kosten. Ein Teil davon konnte in der Vergangenheit von den Spenden einzelner Mitglieder beglichen werden. Ein anderer Teil wurde direkt von den KpŋJ ------------------------------------------------------------------------- | | | KK KK II CCCCCCC KK KK | | KK KK II CC KK KK | | | KK KK II CC KK KK | | KKKK II CC KKKK MMM MMM OOOOOOOO NNN NN | | KK KK II CC KK KK MM MM MM OO OO NN N NN | | KK KK II CC KK KK MM MM OO OO NN N NN | | KK KK II CCCCCCC KK KK MM MM OOOOOOOO NN NipNuJ"<<parallel 34.9 (18 Apr 1988) parallel.devicemisc.resourceciaa.resourcezNuB)Jn g.ug)5f|`pB.v)5guJ)f J. fRn nu5v)5g #nZ6#n^:NuB)Jn g Sn fBnrB&u.vgNpNuB)p/ /,n"N,_"_|0) @ nHA pN<Q)f/,n2N,_ if .vgP9v`8 if69f.vf </ /,n"N,_"_1Yv </ /,n"N,_"_NuL|Nupa&fB&`,)gJ/ Q"i"!I"_Snrf J&fv|))f /,n2N,_aPNupJn gNupC6/,n"N,_/,njpNpN,_"N Q"i"!I/.b"Np0.n/,n2N.,_ Nua. .&g"@a*NuNupa/,n2N,_"NuNu/ AL"P g #HJg "@a `BnrNu|/,n2N,_"_Nupax999.t.tnt49a@BDFHJLNPRTVXZ\^`bdfhjlnprtvxz|~%|s.-,+*)876%LH NEC_Pinwriteru rtk6%o1+qzlIޚ瘇@[?iϘ(}s!~F& T6>Ё;cQh@OAL`Ɠz\rXDl %AƘ$- P\&!Æ i@xE-"zne$A  pparb', &y`s K$JYt*ZhVOpI@mzA=L\XX6ju%)d'w @(쇂@tRp}kxvde2:4؇?ȁ "uˠxDt<|((ccy&2\@h0&1c dt0@P Wvn@0g ``Ő3, C}VT(r)5K*!΅qriDݓe!*VpP%!@"a2?;m ;8T*6v%7 󝟡ZAӀp0D"_C =Bn47A <@Eb=x:x& &5 5n;3I%!tbmA! @ *p ř @(H(p|1{$qʇ#OMS>ςdVм>$H'O& 󦅎|rie :-) Keine Scheu vor einem echten Franken! Nheres im PD-Ordner in dieser Ausgabe des Magazins. ---------------------------------------------------- * Carsten Herbst Da Du ja einige gepatchte Kickstarts zu haben scheinst, knntest Du mir diese schicken!! Ebenso evtl. KickTools... Deine Wnsche werde ich soweit mglich erfllen, siehe meine aktuelle PD-Liste im PD-Ordner... !!!!!! Bitte melde Dich !!!!!!!! **************************************************_ s>3C`Q'3Cw>'BO("7fo{ƘP "夡S!FAp 5 X < a)-rAȓ]Վy千(E0SԁƆ0PK7Tyтh"PЂk@A p#L">M ^d?$CC0e1~~j`;.rPGE nH0=c "$&3}{2aP?}i`g> ~L"yD2H'e<>]'Dt?]ʟ>E( dȏ 0LjT# *+e27A` U{B 9 &B䎐Ia* ф\lNZeG!h%1CP쌙)AX'#Pϐq 3V%0@\;!j h@M@eh Ӹ[L4,ZSPK'`! Ŭe1vW!$8&Pp/WC\1Y m6tҚ=X/Ng1t$ + -, tm!3ǁ܇- Bf\VlC{2@\PXSMp-mlO F<-'ygkDnEYXF / }u*o9t72rFIE( dȏ 0LjT# *+e27A` U{B 9 &B䎐Ia* ф\lNZeG!h%1 ) und KickStart2.04 !!! ( " " " " mit KICKmon) Die Fonts 2.04 Disk ist mir leider kaputt gegangen... Diese Kickstart2.04 Disk ist eine stinknormale BootDisk, wie die KickStart 1.3 auch. Du brauchst "nur" ein 512 KByte WOM dafr!!! Man kann diese Disk zwar booten, aber der 1000er hngt sich auf, da das BootRom noch mehr Daten ins WOM schaufeln will, obwohl es schon lngst voll ist... Wer baut ein 512KByte WOM ???? Selbstverstndlich mte die Adresslage des BootRomsgH gendert werden. Leider habe ich (noch) nicht die aktuellste Version (37.175=OS2.04) des Imagefiles. Ein Konverter (Disk/ROM->Image) wrde notfalls reichen, da ich an jedes AMIGA Modell inkl. CDTV herankomme... Es wrde auch eine FileFormat Beschreibung der ImageFiles gengen... Wre sogar noch fast besser zwecks Loadereinbau in den KICKmon. Das beste DiskTool ist und bleibt DiskMasterII V2.0 !!!! Frei programmierbare Menues/Commandos/..., ARexx, sehr schnell, Multj?itasking, beliebige Anzahl von Windows, und was wei/schwarz ich noch alles fr Vorteile... Das FixMouse Problem taucht (kann es denn schwimmen ? :-) bei mir nicht auf, aber ich versuche ein paar A1000 Freaks mit diesem Problem in meiner Gegend aufzutreiben (wird schwierig sein!)... Vielleicht kann ich es dann lsen ?!?!?! Bei den Batchfiles der AmigaLibDisk, ... mu das >>> .K <<< durch >>> .Key <<< ersetzt werden. Dient fr Texteingabe im Batch- file. Ich gebe abexr keine Garantie frs Funktionieren dieses Tips, da ich schon seit Jahren die Batchsprache meiner Shell benutze !! Mit dem normalen CLI und den alten Befehlen habe ich seit einer Ewigkeit nichts mehr zu schaffen... Vielleicht bist Du ja am PD-/ Module-Tausch interessiert ?!?!?! * Und nun zu Michael Abel: Von mir aus kann jeder die PD-Serie kostenlos haben, nur komme ich nicht frs Porto auf! Mu schlielich selbst jede Woche rund 15,-DM Porto berappen... Ich glauЬbe aber kaum, da Jrg das wenige Geld vom Mitgliedsbeitrag ausreicht um fr Versand/Briefverkehr von Magazin UND PD-Serie aufzukommen, oder doch ?!?!?! Welche Version von Kick2.0 hast Du denn eigentlich ?!?!?! Jaja, der liebe Kickstartmonitor. Mu ich wohl oder bel eine lauf- fhige Version zusammenstricken (hkeln kann ich nicht :-), damit einige "Qulgeister" Ruhe geben. Ist momentan im richtigen OS2.0 Design gehalten. Sieht super aus, finde ich !!! Luft natrliceSS~h auch unter Kick1.3 und Kick1.4 !!!!!!!!!! Richtig gelesen >>> Kick1.4 <<<. Ja, die gibts inoffiziell !!! Ich habe eine ins Fangnetz bekommen. Stammt von 1989 (oder '88 ?) als die Commodore Jungs damals zum Entwickeln von OS2.0 anfingen! Ist hnlich der Kick1.3 "nur" mit FastFileSystem, normale BootDisk, schnellere Libraries (z.B. Scrolling im KICKmon zieht voll ab!), und wahrscheinlich noch einiges andere. Da ich sie eigentlich nicht benutzte, kann ich auch keine gnN=enauere Auskunft geben... Nochmal zum KICKmon, wenn Du (Michael) mir Deine Adresse + Phone gibst, bringe ich Dir den KICKmon persnlich vorbei. Bin nmlich fast jeden Tag im "Zentrum der Franken"... Kannst auch mal anrufen! PD-Tausch ist erwnscht, meine "Gesuche" sind im PD-Ordner und im Kleinanzeigen-Ordner zu finden... Die Level42 Kick1.2 MIT den Intros und anderem habe ich auch! Knntest mir ja mal diesen angeblichen BootRomDesigner ausleihen! * Mark Nickel (  geht aber auch alle anderen an) Du hast das Imagefile der Kickstart2.04 ?!?!?! (Ich meine das File Kick.175.20 !) Falls Du (oder andere) noch weitere Kicks/Imagefiles/KickTools/... hast/haben... ---->>>> BITTE SCHICKEN !!! ---->>>> BITTE SCHICKEN !!! ---->>>> BITTE SCHICKEN !!! ---->>>> BITTE SCHICKEN !!! * An alle: Schickt mir eure Werke fr die PD-Serie!!!!!! Das Leben der Serie hngt davon ab!!!!!!!! (nicht der Denver-Clan Serie! sondern der 1000er PD-SebL}|T ff.Brief|MPP20 ](oل#;:;3#:A@j czlJH#)a{"]qfu&'~xcnhI8PYVVW%U rK. -CAn =`AXa-;V*8sފuS ?PW}X~>SjT}I' $!>6#:90 ($boѮlI!!Drr!XN3IDG)Gr0ðYCM!4,x>!XEz$Gc],U0͠H(zEr.p<2$:|8{ Q/gÂ8'˶F'7DJ[xAP @FRRpx]ldva5LGC0mY(IML%p+ )ޒt<(g"XNi"'O*U(L6{ N Wv fI(V6G[,2P_I KFeedbackp'e} Ldemann0401~Stefan Ldemann 5882 Meinerzhagen Hallo, Jrg! Ich habe mir in der Nacht vom 01.01.92 auf den 02.01. die letzte Ausgabe 12/91 des Disk-Magazins aus der DefCon-Box gezogen.Allerdings bin ich hinter die Art und Weise der Bedienung (Texte auslesen/anzeigen) noch nicht ganz hintergestiegen.Ich habe mir alle Texte mit 'muchmore' ausgeben laen men.Ich glaube in dem Archiv (.dms) fehlte irgendwas..., ist ja auch egal. Auf jeden Fall bin ich ganz begeistert dV[0XD Nickel1411"ǫQPP20 񷜰 ''#PISNB"#aSW;=#-\cGP2>W'8"}&| !+&IH:>U`r WM٫!# %[0WnbSA-x@P;Eh' I(0P@hK y{bv( ۀ4X!+{/0ŊĎ^XZ)4Aq=rx,s踊xVOz񶣃N@n=Z!'F~Q!' %PȻBĮaD#@}B ϔ!˥{`UW x7)g{Nj\]C0%oPT@@0olC…d 9Q׶?)KK\dd"z9N=bn QCޜQlH_q,PҀܱC'yϖu 6ׂ>kDl@:l & U%* e̜`qFeP/Ijg0r HVj"\KA \_;OA"_o hJxhEI3%%6Xm2q?Q QX_sӜ1Kz|>Hs`*v2QuPjOdg: ]20pę.Γ<aڟ"@Gå-a·H+<PrTys- jrD+%NΩpTkGYp$;̆bbst9 :MufBbxf0WG79? r-@<@Mq hU=X 4 _75 Q|_,oaiʊ EG*`,T'O htCHJu # 7F?"3 #Ogk|*tn2 Tb= EBpu e#9|x6FF&g}-ۢI9%SP, QO}uQ2 e.:#w U_ 1Bb#BeB +C@Z:<9jln89%J;%b1C\ z~<qA&I{x5-`W@d ۃ"n%> ,>jpuTYIHFBA%&Sy1 Hilpert0401yߺ Martin Hilpert, Leopoldstrae 33, W-7500 Karlsruhe 1, Tel.: 0721/29271 Winke, Winke! Halloooo ... Jhrg !!! Kannst Du das da oben ^ lesen? Yep! Meine (Studien-) Adresse. Da ich sie jetzt also schon zum drittenmal in meinen Tippfantastereien angebe, kannst Du die schnuckeligen *chen in der Adressenliste bei mir ki !y     !%Kk Adressenliste >+ Adressenliste Interessengemeinschaft fr den A1000 Stand: 13.01.91 Bei Postleitzahlen bitte beachten: "W-" fr alte Bundeslnder "O-" fr neue Bundeslnder "A-" fr sterreich Nach Postleitzahlen geordnet: Name, Vorname Strae PLZ Wohnort Telefon Holtmann, Hans-R. ***************** W-2000 Hamburg ** Hanstedt, Frank ***************** W-2091 Radbruch ***"$V$>=<;:9$  Dehnen3112u &]Q28HJnCz"ٳɹ-'JA(.8~4vk4LtIN$`Ljrݞ[8"LtA|zhs>OoCOjLKtA|.⃢FLkڊ`XQV(ȊLx|YdbKËAc V`.Ba-I%P8<%0#Aqpt5’AWYQ$q;7% Eg$rrs:D.@Ӣ*LbD<Ȁ<5\WHanw!(3 ߎw),8D.'ف|/q|Oe26LjxU%AB^B3A&% GBQ~ߑ@`GBUà>l6BS < [`^ Α@FC  "9. Rdiger Dehnen 31.12.91 Hallo Jrg, jetzt bin ich aber echt sprachlos, wieviel Mhe Du Dir fr meine Antwort gemacht hast. Dein Diskettenmagazin luft und rechtzeitig zur Dez.Ausgabe bin ich im Besitz von Kick1.3, WB 1.3, Extras1.3, Basic 1.2 und AVD Anti-Viren-Disk. UND da geht's dann schon wieder los mit der Fragerei, aber erst beantworten, wenn Du Zeit + Bcke hast ! [...] <@Q8$rZZ{-AE1 c̍i >HдaPWP!%&c(>@yHP"P!!Ԗc[Hv lK1"ˆ@FTal-̦ X@6#a3J&(T(``C7jf@b2Pz3A (37!{r`!fcncaRtpq.8ˠO_2)O^U׈!N^?.) L% N&~@67所4=Kq 4?uvM8,T`p͂&ƕ` 8t=v’P|tx%X=&aFRu oSMHN,{k4 !mYI?Ԁg\ _u (KJ0&<4I8MB&h&C BE"Ѓ {PI"!gSĚ&xs!4[jXy`dlx D` t0$Y֝wѐCcD XnBy'ANpH""@*5a85`KC #I-;z!/3q%=xtblI$I%,^ З$XQAO%!<8=Q ʼDC[Wh6%(J17(mB5 ͐V#ğ;(; ]p,𗀇L[T!;\ EƸ=0nK FcwOt@&h->d邀1H6PrUSHGDBSC N+<*8 VE3%u)Zq(]A]Enm|M# 3DN }'o;,M!%`P`^<% i2alI) Fx,W`츤8ny`@x]&! @(@c3ApGsA;651rN0Q 0fB& H63u4[t0a:2Hs> tێ`pPtO{'|8 nj~An>ITi˜eL"ah:#R :'aoeKHf5IJ8vqBH폐*cղrn-4M0qi'wc*y7|_N{E'&VXkµ+aY+8K! OS` !;e؀fxE :̠rA@{,8?RxN~.w{8F8ͳ) Lay VP X}CPTS'@T|پdf/D e`o \'b|h},~W^s+/ܓGW8>8hi{ws,-X01-W Harms3010,@;PP20 I f KF{a}P2%mBՊ]1E _alFȢ)^άf?13 %ғ<'GyE1vp P C 0,1ڄohs4WݨpUH9=OTaelzA(z`_S]? 1 ?#p(*/ ll+iC)(**tkDa*k*Ii>pySF Eʞ@!NE9q^03^KQjGby/4k[ji>ѐȂa1<=YpAD>|ACar$;H`Li&*7Rp[p^0yXb6B@P7tr윿[$TCCc)P C˔pँ,_.8/RPONMbaZYXmlkjihgfesrqpon~}|{;:9JIHG\[ZV+&%$#6543/iTi kprinter.device.3oK-,V =pvAi<'2V`JJ X#.Lprinter.deviceprinter 35.563 (29 Aug 1988) H &I+B+4+n2mt n.J0 kD/,y N|,_J+f A4"K/,y N,_/,y Nv,_`J n* p "KNLNu)f|a 2apNuH $&I/,y N,_f0B+g S"k01T 1xW Hilpert01110ډrMrPP20 e JXXQpVWb'WHnlDceM\m h(7GPuvRX8H}OfX] Vz V@gZAQ1Lqtfl=Fzk{[3|XM00m4DyԿ.RtL2 KAiU(' ]9 Òl {HY cv/+@abp`AIػ*ރ' } Lh]^u֔Sc70lhxDXz` IU+?uGPby8`Q{2 kt6.fWpA(b1ʡdѲ@#?0Q1! l:qU-Y8823H1÷41!h&NP.&cBz5ߎ@R [3~7*e3Շ23Rg3"DW Hilpert24112؄O|PP20 bzFbeMlLz'C}2Uea cjN4P; vL8z)e(8R( dNmzML<YABT(1_9 1 b"{}7D)48x$##'#,#d(bV 8ݚnE\c#qěݢ|=狘Zu( hq^.@)v?'ZO  a4JcS2KA蠏!"bzdDq'7~+˨Ar (,-*$*(ӧ^[N ? - W@C(,?eM~SgsGbd9Z@4U?l4ղE\|DobN,32  >߅c#" 6L>[M89iBy"!&tA@nu;xP!}Do3k2 D(zp22_/P53B%c@@ r45Kg/_dwss BI a Ѐr`Ta6yn_ 08((ܥi}W{:`LwArj O.Sbi@ƀb όA}EgT@hx X$8P @B@g0!q`R`'28$as4xF͘M$ANH,F'|$GycScKS>Hbip! (1!'d "b\# iCu ⤑X8#`!$db01, FR=v qV%.ὤCXP\odR&V! MDZ Q ,ې5979d] A1000Gehuse6 7X +*)76NC Frank05016)B,Gerd Frank, Wampen 11, W-8591 Thiersheim, 09233/5309, 05.01.92 Hallo Jrg! Danke fr den depremierenden Ausdruck von SysInfo 2.41 !!! HINWEIS: Fr eventuelle Schden beim Lesen dieses Briefes, wie Augen-, Ohren-, Hals- oder Gehirnschden wird keine Haftung bernommen... Jeder ist sich selbst der nchste!!! Da ich vor drei Tagen (02.01.92) meinen 18. Geburtstag hatte, knntest Du mir eigentlich Dein TurboBoard nachtrglich schenken! Ich verzeihe Dir dann auch, da ich nicht sch8:^gfedcb: u! Aktuelles5B Herbert Marak aus Graz/sterreich hat ein Problem: Er hat leider das Gehuse seines 1000ers gehimmelt. Jetzt braucht er ein neues. Wer hat noch ein Gehuse brig, das er Herbert verkaufen will, der kann sich mit mir in Verbindung setzen, ich leite die Sache dann weiter. Jrg Herz TP Editorialp8b'ˡ Aktuelles Aktuelles Aktuelles Aktuelles Aktuelles Aktuelles Aktuelles Aktuelles vom 15.01.92 Hallo 1000er-Freaks, hier wieder das Neueste aus dem Interessenverband fr den Amiga 1000 und alles drumherum. Als erstes mchte ich jetzt (endlich) die Kontonummer fr das Postgirokonto bekanntgeben, auf das Ihr in Zukunft Beitrge, Abos u.a. bezahlen knnt. Kontonummer: 459554-604 Bankleitzahl: 500 100 60 (PGA Frankfurt/Main) Nheres zur Beitrags- u<e d$GO #~M.Lʂt15@!j>q F6\w!J8.cH?2Tqk x 89И8lτ A ( Wq2@r?(0 E33\Ah_ EIi!pTFb `0h&.r& m5jCd0`%h=B\>vLI@ @@gP&PX 졚%M)%4;@-v3I@,-pNI'I)SxBg8\#0L1XDm n($x ~ HSGA$o6!S!`tB8!9_PVH0"G=p8x@> @J @ @sA&EwMEY*_\|IK@U w7$$u=gۯ!`bB- dd`p0`NPLmjhe.`P%(~t"p۹ Lp!a,ԑSq dRD5JƖ'r-CHG O6E{ E~3K8&ǻU>C@[$ div8@!hhl?|}XSL"a`>u>]s"5A𠱎d -9*LO0%L_GHzF`F:F b a$"qR'Yp` bCG0"0)K"RX|iR""K@n Y{EoHDi&'ȘfRj@I%xPf{ C̆@3aQA]@UؕfݘI Ѭ`D'j*.e:US HؿmC'X BPA-,,\) C Z@91X8e%E#Є, TRM>{Z} jctтp$)Da $2 fvq?1 A5 SΊ w^ u?*EG}i F&GmdMqg!a}H00GCX`.sh D(Xu3|\*j4$L"F ==.>i D6(T4@\\0!7! 3-5@f@jw0H>v˾ ??^uɃ& _8tg̜B/ o7$ MP @)AzbOcL"= &T6^2j4 L !x* # AA P/ 4@0S/.AыD(P 48m)lAO9 o]N="p S `ؔ~@AχN@ j0D0"U~MН0_5_>xX|Cx=J( JcQRz rI_Fu@QbĈPIU* OQP2_?P:KߋO:xO~c!^|1(>dLK -B*-Gό֝NV| ,T @cPp"" O0 04`4!@@HJS(0ObzcSTШb*N|odz@j>n+8jPvbY\`Nȴȹ(0MdڇB|5ml8~S{#HA!ގ25FcFjFyǬsY1+]lIuC01~xA( }A\ կG7f`9AN,< pR<6y%#,f FcI|z"ba;s$h 3b{%i^SSh6d"cs1a a`_Ch&q065؁,9h#\!sMy3~ t;IrTWj31Ā0Tf{a' \8|p0]d@ق`/( :rp#Tx@@RB$ Ȁȝ0}|k߄>gv1w "\D8\hyv&:!(dC9JOẠä#TJ:TpiPx`I9b|~A6' 4@ BE‘N~'݀ xYwE([HuDebP`I@ 09CW+ B^x0<4d0507`,' /@u`((ӻH$%`Bwhy$N x G8 ^&]2t`J" XM !!["EApRs<4ׄ8 N'`E\Abe0 iP2b,.cHLx`CP HfiB;`Dr| xp@ #1Ha p@J|`8 p'QB@2Nn: a!ZYSbL"P[(L`Ѐ8ց>U.Ht LD@&!TP9  DET0 H @ C)&zeҞiz6 quEh+hK4GxB.I 7G v0G$pHp! L%`:5@&<Bn6Wp2X?%Ajx4DlqP}yKE?+X|H?d1E&g0|4 @ X9H$`Ir@+T@Q &X0C= L"m~ I:u3Hp!oPb7g_IT9 "9pGBhXuD3h0 >(KA .eZ4ɀq0p(S " Bց(&Dބeia0R@*e (`]>3 9*Cl  A@_ NWǢIԃ Rfm<^3lll؀x` vUΔpcb%',aIuFR1yN> PO ? U(33( H2(O@ ܳ TBR@  EU1 2TI.i*$B=@H!RO|ecDhc oi27 K5@@Ë@ RB f?pdCL ~('q@x`8X<:$d8bF99Zl8L0:de/.uB@KŹ7F<уŇ[C&  X_~( Y 1?@$=<$*VX{PG 11U gs{8RT ,N@<$XRJf:J؃h Cu`qw N M`30sz0XBX@|Wm&Y^ 1]r Y`aQ:&(ae( ~q/yԟJ@ybL@ x;0fd0Xҙp @b@JH/)tA{w=JMfp@"P&M|XyFE3;p&Ca&{H&'g X w(`tj{d d@nDDVDDC \Q"gn'dr&IZ Ie1$5d$DAbBA'GG.bKt|T2V(<24&a?= 8"k0G Bl<[T7=c/GcJV X\%cOc: `$656<KC`,(Oh+GHX H<V Gallert06110G㭢APP20 ?slOӀt~yhOT&HI@J "5qDfwݸx j7" ?a6PZ]7<`wfb= ; A= =0W)@Z>J|0ȉ)9D9˨ ` 2|o&RZdcd2>.WO0 :Ae`<8N96QT"V UBl81TN|tq@MUod%Z43ԽGKB&=¨P|AX;IAB x vptXP;MhGzsZ 8| e|4vVٷYقSh`Y-(J yOIJ JV fGro0411IW\'PP20 4ϰ;+,4wA` pmi>32AIHI@J!u)7 htPk] f([ |^$6Jbp15A x'h[-0?ئ.‶-bu{` Jlg!$&X$熌0Iam t#1tFPlCyz~Z *5GD N>$Um+yUK⅒(Nhhj ɠ6z&4p DZ+NTtPq;F4aʆ2>-.[a8!`N,Eei}EC2 !oDd'$Ky|3^ 3?UXÍ򃉬PZaVd)(KLTMLXW Kohler1511KMkgPP20 t^xE;B HI gAO\lP ,7 @iыn&X_ @hhJN;P5Fz˒>D}Y,BC,oA* O U7H>(^_ʌ}\t!W +p2tX#B)| = ض0+!|`D(|XUg )fpQj,DquF*YCIiB8+y>hihK ڈR%Bhp*,)CK0+e$0 8ğ $(V1bAF8aHhDdk! #1G1!*p͇(ʅq b8:x0Ұi6| ՔR9285 `TAC@8*V[b8*| 34œ ] PFTXif%]Kpe&xQULAGLYe%FV!̨%Q}$ $ Bf(BXZP J?T**iJ_p{"* &\bicdV.xQaA$RGz2`5dPXBDTVGeyy{O(wW'(id'6pq:@H`C*D (gRc)$px!@uhN3"t>1$ygnC,B0:ZX?9@hP`hT }hjcXKH1qu^|-%D$o5`o'Zq0lOPK4pPbiZP{ h%PG(vhA=x!Z / I ' *ȇ H8A_X 8~N+M%8?'aG =U!9!@rAp hfϭmlkc40 DIagU5kX]<%OTAzC4p'ȳ'N-L:Buchbesprechung by w.harms 1992 Titel: The Principles of Computer Hardware Autor: Alan Clements Verlag: oxford science publications ISBN 0-19-856764-6 Als ich vor Weihnachten durch die Uni Bibliothek schlenderte, fiel mir dieses Buch auf. Es ist 682 Seiten stark und wiegt ca. 1300g und in neudeutscher Sprache geschrieben, leider. Es bietet einen berraschend guten Einstieg fr Personen, die sich ernster mit dem Thema Hardware aufeinandersetzen wollen. Die Hardware fut vornSTUnmTv Statistik|St Jahresstatistik fr 1991 An dieser Stelle mchte ich in ein paar Zahlen die Entwicklung der Auflage des Diskettenmagazins und die momentane Struktur des Interessenverbandes darstellen. Das Erstellungsdatum ist der 15.01.92, smtliche Zahlen beziehen sich deshalb auf den Zeitraum vom 15.08.91 bis 15.01.92. Mitgliederzahl: 74 Zahlende Mitglieder: 8 (Anmerkung: Die Kontonummer wurde erst in dieser Ausgabe bekanntgegeben, deshalb dd~?0<0< 03< < < < ` 00 `00p ` x||ypx0 gOoq9 ******************************* Editorial ********************************** ***************************** vom 15.01.92 ********************************* ***************************** by Jrg Herz ********************************* Hallo Leute, ich hoffe Ihr hattet einen guten Rutsch ins neue Jahr und seid nun frisch motiviert fr alles, was da kommen mag. Das Editorial ist diesmal ganz "in eigener Sache". Nachdem die Dezember-Ausgabe ja ziemlich lau a[\T)YX\U2 Czepan1111[XiPP20 ,a/S#ZPJsXqtA8!j-;3#-'P2:Ɗ*A#Lܙ%f$ (P=PTƮLv+5Uk j\kpx+b? gWA[IMHb AaJEPo c+9^K'k'棠jGk_j^lF@C8ZB, 5Att D4h5ddZJB 1SI^'{#DR$G l6\,' i(`,#X4윤 ߾~a2AiYw(G6stޡy 8,I$I%wc@DT ( -gRf?GH?O_{]M!HCŧwB` )D@BmANo[ `fxف{@g@`\AK@A"(CpI3^p X>Ž @ '" .NM'?SH'H}'#.1ד V3 LmmlmGMu kc. ` +T0 Ø+H͠ h ԃT˦$! ]4Ǎ F\ ƊKG ``0$E#T"^$0 8S=,JL)錊DAP7T̴c%E`$"bE3D<@ꑢ 43=3<8LBkp->WoT 8@rBHk7bL!4- P|& /z`2;9Dɡ*`^$uP@̀HACFD ǔ)@l耈 ("|A l{ cà  & xpppx P>Ɏ %@ `P0:C p%8!Kf]S:&OpFI0Zh9hj3"%A;'xH.#03$%@)& &u!ln- `̀ L.~MBgq :$h\ 74It`֤TJ^(D!J(ie W N0P@0D8?rXl;9;\J.C=i"[p4 Xk߬$ڗe ԲfԺcI$V< ľ3"N @ k *~~lln?${bbIhr6,?AD' BXP@(B$$*.Ne@MfHH$eSDbg0 & jDn&%3PkIŬXI,x[:16q> y180pm 8.1\N Xp /2оBzER WARDH! dL1N7}p?΢ `t@cLOe<u"mO'!pÀ 43Цxa(@jٶL=)>&" `TZ,뛮 BT\-)ƕ hGπ B ' T ]F4y A0a\HIKt 7ZD t7J  %k_A !* $m1 U!A PG&WH0o >` BJd#q=?0 n̐ 1~[c0!mPZ POs JIC?&@e`|L  zd8pzCA r*=Wsf60@`L|s,DV 1 ׁC> .1$ 2!! !C!!!!!R ˒}!/C@[# 4ҳZ&̾ _>JR(pdhbu#nzM0 &f?ьF; Lk (Cq+)P  9Q⒐ҠL~_Lx`$&@ }F8ê&)aɳ=; Q7j0)1+17Za1И1@N IV12-82ȔRc13u(YLQz1 '1o$x#j RBxD L"(<?*H: Ԥ0 #K29X;9*l$1{%HUHZrPSoH|b AA w$z O5~u&qnvTd̀!^g4b$ o&eg`P^p8yw8b󋲍I0Y fy Br8hiN̸(  |s!> Ϩ Jt'(@AtęhQi `H_IE (~4V$zE{X2)XӍĞ[!KEReP=bSM Q;(a`DSBB"M>X@$ h }Ļx$W>1.d1O٨ |0|ΟQ @G`0i[B1"A hr2yÂY !P"!sr'?.a@C\@(jb @@:pbP Ф1GF`^|!_e8 &u'rv`:09âY,0@k  L ~#A*q6A~)QRad*6Ɂ3߈J)ÉSv%Hv~0G j*K J2on(jj9nt$-92FpHĤoT* q(@VNN )V2STeFa86(3aI,>wO=w8AH fGp O # t-،itj@FOė6N >aJҡC1Ta[I#߸Jm:ٵqKyF  3;03+(3C hɴ?` /O"Ry'u(yD(Jp3[@ J򀨹4HDz @%S0(a ` + g tFXJG HȲKd LZŖ$A@`2JrbbYB)١rQрރ@I d@.BuPd\zXr2 Œz2hvjKTZS@. 1Iyj cx 2`$?7X:=@Cq!7V }p\!-XY0yda%i/ ! ^è7 pρ'`(>, CY3Q6 833 '2J(OFMJsx 470,އJ `Dku)zTg 2o3@P[cXiXHX8"Gp60 r%e7dO!sRH9 50`rδ:TmRtAzIǀ5.< x\AG$>>[7~sa2vp)ȀxPl V<愾}L$Q6 @I{Z@) l,ޢ:XVs8;2|&`3Ns' H{=iAyL R_J"tcOAL<"fyHƐ>!$,2+`%0&a?k i# % orPV 38a"@ L20PP}#hLŤ_u*<&1d @s+޹,+K*S U҂0md8`dD1I'((eNJH?bTrGF8?$8/l1>oP}4@v4 PQOHJϠ(.dD'x: $Ǫ"&b EB {E8mEy{ (DQ3 rIȄ!!i( :=dfhqშ Uu,D/5Q1(82b"Ŭ`mr#턎 ,DBB(^-סVBD^:@^H u$n4H/ R5 @A#!O YkLLaDm!"NaC҂nM` *ٛЧOEW 2 @PO|^-CCV+"!GC'&opTu>VW,9z @X3+@9wAF5 ?0 N : `(z|m%gxb JH:QF'2Th15lX$j8>/1K& W0Dt@IL!*\:S:H)$pe>p<Phў3a|1PiYH"!ӗl4`*fM\d@դu.%! JzF;T7|`"V5`*T`%C@&@`}b^Pb1^CACƐ%% E8! ZM3ykQa$C{13( $> +J.?&ݾ7nA&!$YѓRgL7Zi+h$ z"1)0;͂VqVY&8u 0@ĊHF@ ##8eQ^1ș3ч- ?P2 @PA3(/hKB4'4u.v"Vb9$Y;?dMy1:|Ԅad9!>(ZqRO' `h'C pCXLY `Q h%.g@+B-SgpRP@@IH$j"BJ(0#\bel$?DrMCȄ'&.r~SE14इ}"n>괠!jІg0j 9di %DRW 8@فKo@  A @hEC! -5*]7E 1 +PaP3_@,&PCN ;b}^==qL0Y2B\ʦ6 `$CP5C6oh"QN%xb:=NQT h |ȥkY~AõƽX tg7L;X:&q3hcyS>鋡LPt\ C$y5U~`CA Ѥp;jOݿ QsA _fPP20 P|HV#*%)PՄD`< PeڒA8;/ =C8%8CōxvSspa"`)c# x|vpL:s1=VGծgWF-A{!9_c(^$@P +ؙaGq$`{T&NƺB)Q)5g=|Vk+ >]s:"6) .WPmQ1̂dB?E,`Z/" KBtv ~Q>N|fQv=wD|vgO{~(:4COXtI +T`~%Sh{>w|cjct&6:+9{ d -$2Esv/dxK"*j0#G+%ܑx{_ʦG#543210/.-,+*)('$#"!      EDCBA@? 6oLHA-manual.LHAv-lh5-Τ$LhA.man9_|'FwjI%s|w1癹k[wuWUn%{2[U]Ym3`sw@D3BD  B |>km>y޳gKhK>rFL72=nmyypk{{{Og Aa>z^}_[O*3tTܱLnqL?OUfS72n;~lԓn|/~,fXEZ檉%FήBJXȘɛ?c42(ɞNZlʳ)4O663D>Ii}穉Ǐv]IETk:;<~.d|ꦦ}硔dbx+]cD[#ZgsޅDN3iN)=*jUҖo(;!Rʊ'[,ziXd~N*,i+PdquE$=lsR} [^w8cocm9(iE>LClDCcܫFHoYQ:\*K5u%@t^0 פ@˩ux~dΏ K(Z1Ϥ8ڊR MF&sMx$uQMKûc7*-ҫTRL`F} 6# ]$/k÷L6=כ>#ĸ 0Jeq#t5qcX>tCwTjtBo*az ObjaN?Ʈ!AIi,(bD5B|/k`wBm])k= iAa~ >4:Ϝ@Ia"l!G/x4(LwoffO Q6'_%xJxZ 7 `]̀Fv:=C;_ a%JѸKKn{ԅX Z(1H(pn9 A6tY-aDm52=sRFFO{E"(0_dlchE 8;W}`w3:4d VAh%WX  VH Frank2312 ͔V Gerd Frank, Wampen 11, W-8591 Thiersheim, 09233/5309, 25.12.91 Und nun zu den "vielen" Feedbacks: -------------------------------- * Martin Hilpert: Wenn Du mir die Disks mit NT4.0 und die Module schickst, bekommst Du die folgenden fnf Disks dafr zurck! Schick mir fnf Disks (oder nur zwei fr Kick/WB2.0) fr: KickStart2.0 V36.20 (Imagefile mit ZKick3.01) Workbench2.0 V36.20 (ohne WB luft nicht viel) Extras 2.04 (Direkt vom A500+ !!!) Workbench 2.04 ( " " " "jQu ̶$GH[3kF72d<E ٖ$~&nL%PG5w)1t]ޙӄ=}qr`ŀ?`3 LR椏(ok=,y pg {]Dt*4ߖLtEF|ʚVLJ0uڅ\uE?Ť|Zu#\VCE)V6>$C5WsݴkWd9`CҼ\`UV,t}?C7TO1uD* lvѢI*zO;`<̨*pKno{=<' mXImuxjg2E.JRu̳(|58&+w=A@JY>aaN|0l}ID!wI2BjHc{U,9JEўx84M:mX& -e7mXʿrծ$ay%7zXy܁Q|w ? gY. SNjTSo} 2DsL=2%}z 77H7_Fk083̒-}VqBX"u+w5%!uvR(1 YP3TŘkQ+NM׭~&G^ RHEevSxGe^货jWQaslo:!uJ#}}R)ciWY ՘Y~ͥCR_ъ Lh@P#sm;,sP.B˾%֩}Ob~2CO01~>Q[;.yVL;*F>z~H7;"E:U̖ʂ厾rg[dĎy_5jܽ.|7\?\A!.g{gh/nQdPfbZd0=+yʇE] @fOS ,~UȶiXc $y,23TvZiO M fZk&n5( 8FHۂi (?-b䟳4fQ}u0C.`iNlm1`t;Y^c8Ō qQ~=a@:Ֆ(> i?4w]j݉IhWQ=b7<p6mH8" \Fl5$#8ȌaZV hgG / nLrEBx?|5ɒ&8\h Z9zP׍Թuk,j-ڲw;qB!` kT:x|?wYa )ݣ8 @ݛVĆWMfy>ɴ.3LTLQfAc>CZqqR|9z.[asiVMsgCǀN"vt'z[Hm۾a52/g\ ~R:!cGgSt {xIKl)6U>\jgtžAyhbR|a\#X^}IM=+nG3/>d R3CzAǬRS:6>:yx鰙t^4r0c$5dI1w^V ?wb}6u$'Gf,O9 zdcBB 0奖dE YYgӧPa1 vSQi؅]6XK9Ҝ.chk)mcJVu Cbim8~dIH.Z-f6vT9BM6DLUe k"^#t^8nYng~h FT=kmK2^9!z>"y>"M[n>EXDMpb!kt+zp{a.w) *P0Eˊ"M("?4@JVL) Q : ?I}u~#;Kv썬>ujb!鲥k6͘QY6ۿtNӁJR##GI8iB郡ם׋8vҤ;l=]C^|u,GO!n A1 LIL~M3XUx#`&n%^XW[u#lZ͵ /M/ŷEr*I\P 5Cua=]rYe蒨i#`4cM\K#z3 7f s<]v=O7M'_3&-N'!Vxcmb`_S{27JJBC_,xXFK T8uƵ2PGYhgj%;Ű15-AUq{Âfz4O}*0@_'fEC5gvڗ]HW>qܠ4<3wfۯoO9%MrBlc熕p ZTס<.Yks9rMY> Ӯ;a֍a4D02P@Os!I\0z4 N55') 9ȩ8K[)\>'璆D i|D +rOAnd*  𜿀BMJh0o]>[s!DeAG?_?¡75ΉQ~l˄6iI [k^&4fc 3Z dggd8 :R_WMYz״NoްSF,[Ӹ-"Nooظ|M ɍyؼ0ȃ(SݡO :Kឡu7%u=kCOncC 4 e AsĖ(s;81`2oTH%G+4qW;Gl,ZDV͒2Pd,B*p$-6Ier4pK4;R$z6qrNꑼ;/}\wF ?;SJ]7,~/'P CP[8-JXUJ6?#g& ԗg%DH&z Z| Ua] X܀j$qPQ]WA1sX^vzgJ7ÆNp_?~ppϥC oB'W08Nc࿾\Pr#㋽f:a\)Mssz+-|X>0MRNRD?E/yLO&Gey8RZ<^OJOyx̘ƒ&IIIB?^Ohxh?dW/~fxT>>&%'MDǙ4NAY){)|'_σJʿSr'c6o00"~jYul!h1?4*vW&qq,%.ND)<)p, P< rp0SWxX! jj~*&8V#'V[?Xl\ ˇLJV\XMp%~%`qro񧵇V6MW6[Ub•Nqǿɾ~ [.DpIX.rɒׇ28IFܵ*҇|~.dÉ1(y:/{^j5voB~q|wTwf\ g݃\&ߋP.tu=u&qxq`r-# 3Jss5bƭݺs7xrζHPݾbCqBU~.wqC ?Iؿc=_Ϟ>; %lјBxW`I\wf|0$:HCUt&=}?z\lh?cp(}8mh3R2ܛúWY-CK[׻sy96ϓpg>xj>ϟw}^K͟.ő/qϷy[>=BA;;!^tLTsc9sJ8uy`]?ɣ6;**4eRު$/xU:8py&gl'dΡK˪fJ3@a~M5x1z&vҹv("mf[R4L!$|\}.b/K0?c ۳/ozWl>?G ك=_s}f?Nm̀uCS'(>e Z"n:U B^'m-fBSUz.()H>! Cx|tKg8BqJCx"0BZ.* A^{Hx<.T6)cbczHd{x*tE%@dPGMzR)rPF=@ yq2qYҟ#%s'hєr2> ';BB$:B06@>Х8ёp䖞!$V wlC#6d^ h,Q1!Jʱ୅'nB& '/l,OEa2f0N #p Nv=y4+#}CUƓH\ uu;d{[(T˃}p,)9YhTxD̑R|fXu x㫒 BM\ ^y>_ZO)~[ ܏h$aH^YHTtQXظ?0|[Z(T0zq_ WݱKVѮeI,0l>lLhyX 4.a{ 5 {K#LkFTB|`Pʔ; L-! Hh=:Z;H`<tE&*!xU8BG' pAW( V0A@IC7{1d0(]`BExX`2`X(0"U>N!QR F>Css&f C<<@ACxPJ6f6!r”LLCA ;a1:RYx'D 0$af԰ 6]-h!,L``cu p H9ѩx K !m-!7N gCH41i HK$PЀw&aIv,:L~jL\n %X C(B`DPPgpΓTdEK[%l)*AY^ΉD,\LML칥$`$)$,!*KNr0d-eLl Ly S&N(uZv&!SckW[((,P K0Du@jUPxTt>l,OEa2f0N #p Nv=y4+#}CUƓH\ uu;d{[(T˃}p,)9YhTxD̑R|fXu x㫒 BM\ ^y>_ZO)~[ ܏h$aH^YHTtQXظ?0|[Z(T0zq_ WݱKVѮeI,0l>lLhyX 4.a{ 5 {K#LkFTB|`Pʔ; L-! Hh=:Z;H`<tE樶̼Pg@~(mc&w (@@SXڙ 5bAjJ 0-x $^CFSAh85׸ :;8d6p"p#uC;kS; C#S:(()7s S'/(?ut&%$$kKick2.0-Kickbench\ PX&Qt1u0!q$ Gt u2qu4'/ tq"Llp &d?`< ,+' .4#"\ 34Q쿊EFCC!AByҮ6bD߁ ec1RFCڡBa-8 92"Ù݂'bWC k:(-Wkh-Dk_XaL""`58LΘWmǔt!KG 'N* 2>W} %ha(%' ,r$;*(q!۽tZwQCC!v%.近eJC[G^\<4eAI`>+p  ~sEY{ mamP1`_g?B6t`}b{@5B.=FhK`dV`pKt::zD{3/A,oi!wU"K 8ZФk " @y !)H9I1zF 6'i ᇫ;X$c`!E$ CgOvb9ӀK/e>>5\Ff{PPQ=\8JmP)z+Pf̜E-I''&P>HBfje<90"#qN b ;ଖt71q7V[ H"-4+H@Da  Wou@m zYj;'' -u0'T!A C: lc(8"`Ζv0 ) h%K5rv0#׸4P Tצ"563(%C;XdC~m !ڄHqa!< s8l75sK>M]؞4sJ=k{[,QҸl?RI@rþ^ @=SV`(/K,sT.idd@dv  l 0|n( ƒrj+P]*Dtb P,bat˸S{)*ni<dHp\rHgR&V |T! Xa'H:AiQ Om@F22#@NclajgCZ<Qszus1&Y{;YS;HC% ]\l,\ mMgMl m- L,ML\蠠- lM1'"% ]LL\~te_Of_The_ArtK)'m0i {/*'P! Cx|tKg8BqJCx"0BZ.* A^{Hx<.T6)cbczHd{x*tE%@dPGMzR)rPF=@ yq2qYҟ#%s'hєr2> ';BB$:B06@>Х8ёp䖞!$V wlC#6d^ h,Q1!Jʱ୅'nB& '/-Ȋ8 ~2Q;BLLi 0#'FgxBHVPc ޯxaҡ9za8lc(c0zq@`f&H`| TN4=y] B#:.BP!( Qr+ @* ^K 7(Rv{C9h"g0FZ4`O$[' C})9ӷIar"ij t30BPaEg$6=ļb>9d 'Wv4 ~l<<0R(RfEckd32q( Z0!fQa(.G50c! 2S '[Y:V (jYV@[B ,Y,%sA LC%5hE'A{( `P<!|Ju8$``a!i Pê[?ب6Mxj')ZJYAsQj@P$E QUl~fGA#¶ `n@+>c !Ԕ@$B[* H`/ ʒb .6.vP3.N66!Ig0FZ4`O$[' C})9ӷIar"ij t30BPaEg$6=ļb>9d 'Wv4 ~l<<0R(RfEckd3P4YG  `a`agY` V6V(!O>ޓ%SC@@lL4=@̄88w.!ǒ]lUl ,$_/_.Npvpk˓ Ȟm  !dz+'b,aYL^m)H3~rA_I! Ljy! Q% %8|:Z|Hs=B71MN\Qg.^/d `` E7nZUNFrAz@zրaLA[Qy's/Y[,xO1à@`͘B}=v=fd0J;Ck֋ X"p, Saڔ{GX~VJ e33.lsӂQMP5ЩC\;JX2)ŀOJ0Qj5l- H[{W;gIF^ HLzÐA-N@I$tBѰޱ y$*bw";:yDUb 1?*?!Fi : рQ1 H `@8pL*IXp `DLX7H[vFE4;v.6o.=9^B` aP*D45s1x xRC` C# [@M9pL]0(@cC:6Y{;K{L -L\~ RPϨĜ 3qu11rW Kupke_A1000K\:'$:T7rr\ 7p^Lbd1֒J 22).d1#p )cSKlCd''$\偓_V&FOM1?Vp# &v6ZxOZ~3 3'$$ -C !q(!"h c7f5j󪠭LOsk6{E#(`_m,&hh ~O1ӣܤ0A_ C~b0~>FP\!ozL %g%. ظ1^)A*R PT1&3)1 pa,c b2#3AO;@ZPp ߻/`&F(=rXlNX[F&(&UU,+8P8@v^B5V qE$7 NE"%'o"]D\;6 cHFˢ"o>I 0V FuK $*1qc4Xft44ʢ* *rP|r2W"AMe.$1]em('K$z/W@rb9yF E%flė (n5n=3)-+F$/'% *@0 <-3" |Mt`edՀю AMu,P @$,V^ҐLu O/ATTkM݌K"x ' ȴ6n҄(aCc(YC^˜W%{i*('h PVKDJ^HG(7;1cʈx>׭1uWJp2]aʊ:"TcdH0c -8;-#zXcҀ^=@ap PƑu@\E^uBs4]Wg`Y(3$A(kg()с @Ck ^!zJ/T N]x | LYzB* S#5aǎ\V!n̴\ = wxc=1tMj kc'P+1P깍: s5r-Ez C\D:Teȓ 8PLlp &d?`< ,+' .4#"\ 34Q쿊EFCC!AByҮ6bD߁ ec1RFCڡBa-8 92"Ù݂'bWC k:(-Wkh-Dk_XaL""`58LΘWmǔt!KG 'N* 2>W} %ha(%' ,r$;*(q!۽tZwQCC!v%.近eJC[G^\<4eAI`>+p  ~sEY{ mamP1`_g?B6t`}b{@5B.\ (i'.XPOzn$:e!_hyC hip>o Nq"C(uS .B]*46+ 䓰$ 8! <+ F-mlQ (,5yN  j9[$"}빐zS{$\M0P S;ňx%Hk`N:}>kW4ɠEw**>]yXG`;V(sPwŴ@YX{޶ UfB~"/?RAUBRzE]jX|¿E X)KŷC[D,y@SԪ8#X/5"9 4@{I(~aQ^! '.t@śzeB.=U7C];Ζ)XWK2gY$XmCv1JtW{"ih#y/>_7Z8 ?p*>/ϋޜ븣ˏI]WXҙk&=cm%oPUG!p''[/TZūk_y8rp,`:ȔJ:so@38նY=-]߽=Klqo;mHEW"79ee lw@11MNY< fΟ} g62 H+8EfZ&sgEB!.po:ᑍ<*>XHwwؐ?I4\z1i,iϪ0Ǡ^Sw8\ʰ.'$ޟ<<%BN:;rgygas PDW"=tE! f6ݧrכ=NZWlӝ%?_10`W6B141=w].l1UhD0bf[PbI/3j.: R tDdTƖ^@r8FY)kMP+8 E%"g@`?͜)4UfmBO5$<ĞądI$1Hߖu\W3Lt/c" Dzჵj1u5ߗlZMUrdt-l+!ǟ]c"37)'~=g?H_G p|Y&)j~6}>(O(s,ug!}[oSVǬ%B##A:gJ~'@ϫK^XCcy؀VQ D dDEZ)vK^( S"1HZM\1 }~ _bϤZ jOpc]S3x3RdsQn}&FH֓/oVT3A`ݘhNY;  ^L B~=P {"Zhbqd7P:}$o*[iԭ\4@MeW4B2脭A'QVv'Qa,06i1b$/4% tRG&q-pYR׎$_Du_4#㖄 :z"gB-ΒE+DwCY'd;<  Y} 62(󍆩5LV- }'X/0273@"(?RB@T5;kO|hm Jm =~D;7MVK7T8Qd*#<` c٤GNtd^/㊜:mG1~ ĜZ [ I) {bG8Y=i"#C46̺0*=U"N t;&㞴kt.ІwX$`bꪯK -JBxn:x۸tΟ_]B=;~-08D5^@@czWo#.RPy ϡ`qqw>F8 TYjm0jAqE$>=H@K%J{K֛]|aiQm r04H?(J0'tt+`&wd#X-4\ۺ5~כBXuwYq)vnMmvN"aofF B 1"z1֛{Z3@lsjYH$/LY-(;+5BfOrǿxue-'?-aEGЕ(:mPt*mWq@FŠG:UD;2S"{]HksuVU> y{*iNNwі]q$U58ҟYi)HFHq?e"˨w3vj=[`[\ YoA8،SG;6xuǕt1*8a1Me٦"f4=m\9Ocˠv)E4,RXY#R/5>a=lQݟvl@Y)QsmۥOc9L>R/$O_\4:wPfJߛlWJF]#6(n6abL!֦(7}+4t珿o{[縳GulnIo/(*Y88s'%3&*MB+(E}#Kh9L٤IƘFA:&҉u>,6ߓ9*pw8z V"+ \mHD Yru(@fn mx6 cne-} 公)8w?wmk;w^!5z}|\7tbOIZKiݬJzBՐӉ+kq#e 0}ײrS)w{%/㹮aԩ|I,̐~V)t%>mwשБQͨZjb^F(U(IOBoardKPH_j]DcqdAaNLzL@>*>1^Yư0[S{ 7 CM7뿥g>VI 5C`jp У6 T}{]b:G8 D! oO0pt^ @xoA,K6_T2{;CB. H l(K;ih$ԟl8.ۉh GaHqt ݁)ol3=0x5UH+da/U46οk `HT^,] KupkeErfahrungenKQR9]HRbetr.EchtzeitUhrKQzo`- Echtzeituhr - Eine preiswerte Mglichkeit (ca. 20,- DM) sich eine Echtzeituhr fr den 1000er zuzulegen, steht in der c`t 8`87 ab Seite 176; eine einfache Bauanleitung auch fr Ungebte! (Kopie bei Jrg erhltlich) Joachim Sasse, Bochum O Obetr.Amiga-TuningKST[[ZYXWVUTgNull-Modem.iffKSUD PP20 bJ624B"3?q :+( ``hPx<t43 , 5@@`0(`Te4 @>" AVO<$.#`4 ȊhóOq1<pcv!8 ys3sX3&znAg1 b74ab.0&G@02A `v!w};pC1p1&`~`Ǐ:N),Gp.^0c0cASVi;1 <80` P0jl psGOQ nwpdfnfpj{/<@-l ǒbDG# 8g:Χ8&pߩ`|A'=P2Qt`:g񏘷><3 Ng_v`AA94  z >l Q;Ap$@06f09#o3`y?Ƚ~OzRs<@=AĎ.baX䢒 NʗMNvcyN:{Pf"u .;Ax?pMH85.vS!X`q?@RӁB3g?qb(lx0bh`;6\Gq!vxټ`v@,:n' SWLs݇hh)PjI000S/ [UG8h@"AavW_~1GsiQKh.04sP)T3 yjAH{c  Or x#s❚Dj 3t|;)#>c~!1gF8<13?Am2c,1$s $Xy(;8Ç?<L8?0XhO,L@a<<Çaハ ,1%F31nyx˥Ia5,㇋0Ox%+L2L`-2"Xlx٠ny쇮|?Q*cǘ YH,0s0#ySXnqw9xcnkP`UIl 4<99g)9p0 pь@0,12C}yy=Lx0- [W,ǡff0Pb8 @@ M.'ScPs^ե ôxP?OS 0{Crpڌ>,3ccr=0:Ccbjg40303 75@$:(N( _#ᗐ<@0|@3S<&tJ  003; |<%q{Z qxSx$}o {GI `UY:&6Oqn?K `9Gu#< Ac,oUW3̊? Qe~y:G>=,X9(l*q b?SZgނ`Ò9`+:.4>{G!$دlQ*)`HQHx )8觟V觟-OG逫/>p4hyM4sQ1-tfs֞x/q$z-^8|1g;^thn# #hOf7AUy8 /ǟ{?Sps9Qc}Œ|o 0\<>8>p|h#Ѳ΀pv4y>?10s4Ɵ` qd]0\ HQ0O6؍HQpJ S[yƇ!2E=x')'E?s$L)'7ÂQǙ-?= W)p8fAOBxd'~`eS>z>8 ?U:h͇O]T@p&J>0 L ƚ82< l00J80PH@AB Ĕƞ 'K` x_P @pppq|p4]<ت KA-! B8xr3 $0b07x=P3C`sCcၔaa(C8 qS`8 Z@-/@F၆gnadž@@>o<~'O5`+8*xÎ3ʰ  (AdP` L*= #J3 cr|ϟ8 2;3&oq@.2A `e@P7^u@|0qq8>8>p|h#Ѳ΀pv4y>?10s4Ɵ` qd]0\ HQ0O6؍HQpJ \ ; (=<;:9`hState_Of_The_ArtK]^|3 a`_^f1MegRAMK]_y%}K Hallo Jrg ! Wir haben am Montag miteinander telefoniert. Ich erzhlte Dir von meinem A1000 und dem Problem, ihn von 512 K auf 1 MB aufzursten. So, jetzt etwas genauer. Der 1000er hat 256 K RAM + 256 K Speicherer- weiterung (vorn in der Klappe). Jetzt habe ich den Ltplan und den kompletten Umrstsatz zuhause. (Bestehend aus 16 x IC38464, 8 x Widerstand 33 mOhm, Flachbandkabel und 1 x Kippschalter.) Die zu verwendenden ICs sollten IC 41464 sein oder baugleiche]`<@ mit weniger als 150 ns Zugriffszeit. Meine IC38464 sind bau- gleich und haben eine Zugriffszeit von 80 ns. Nun meine Bitte an Dich. Erkundige Dich bitte, ob Du jemand auftreiben knntest, der mir diese Ltarbeit gegen Bezahlung macht. Das Problem ist, da ich keine Lt- station mit geerdeter Ltspitze habe. Und das absolute Hauptproblem ist das 1000er Motherboard, welches dafr abgeltet werden mu. Bitte erkundige Dich mal danach, ob sich jemand bereit erklrt, wann und wo es gin]a2ge, und wie es mit dem Preis aussieht. (Ich fahre den 1000er mit dem Auto zu demjenigen, der sich zu dieser Arbeit bereit erklrt.) Ich verbleibe hoffnungsvoll und hoffe auf baldige Antwort. La uns in Kontakt bleiben. Danke ! Mit freundlichem Gru Rolf Wittpal <> bleiben. Danke ! Mit freundlichem Gru Rolf Wittpal <1PP20 ~ PYcdcEĠK¦WMYB,TV0CzBUp&ȥ}t'q 4@{ <X\]yP!|-@`T&!ӝoR`p|)a# }]( u0xoAdx/du}by^!ztԬus |5"3HǪT@g{3IBAz&t%#Tttzu:0@8=DbdeUT"'e Z Animate_Turbo_BoardIIKd'"PP20 +H~XeMlLx'C}2UeaH)l,L:ؙ8~L<@cII-#ȏ_vQNj+)wKi%,b=>#'rvNN[Y@_H[_  xjo)<i z\ 0b;pw<&Sxov9!FcWOIDX==j@݃P0B]T 0RhoƆ;yq|^fg(_gHbetr.FestplatteKf- Festplatten - Wenn sich einer eine Festplatte zulegen mchte, wrde ich eine mit SCSI- oder AT-Schnittstelle empfehlen, da Festplattensystem mit OMTI- Controllern meist wesentlich langsamer und eigentlich auch veraltet sind. Ich selbst hatte eine OMTI-Lsung; eine HD 3000 von Kupke (bzw. jetzt Golem Vertriebs GmbH) mit 40 MB NEC-Harddisk. Die maximale bertragungsrate betrug ca. 380 KB/sec (lesen; mit ALF-Speedtest). Ansonsten war ich mit der Platte und auch weitgehenst mit dem Sehi8iz Phoenixboard-EinkaufKhz4M- Phnixboard - Hiermit mchte ich anfragen, wer Interesse daran htte mit mir zusammen ein Phnixboard zu kaufen. Ich mchte das Board direkt in Australien vom Hersteller kaufen und erhoffe mir dadurch und evtl. durch Einkauf einer greren Stckzahl einen gnstigeren Preis aushandeln zu knnen, als beim deutschen Distributor. Anfragen (mglichst bald!) bitte an Jrg Herz 04/6403 Am Goldberg 9 FAX: 06104/67581 D-W 6056 Heusenstamm dem Sejkla`_k} <SpeicherproblemKj_d3Alexander Peter Januar 1992 Ziegelhtter Str. 20 W-6756 Otterbach Tel. 06301/31768 Hallo Leute ! Ich bin vor kurzem auf die IGA1000 gestoen und bin ganz froh, da ich nicht der einzigste auf weiter Flur mit Problemen bin. Und so wren wir schon beim Thema: Speichererweiterung =================== Wer kennt dieses leidige Thema nicht: Jedesmal wenns interessant wird hat man nicht gengend freien Speicher. Dem sollte man abhelfen; nachl mI$#"! RmTicTacKlRFN NUH lv lzLN]NuNUH lv lzLN]NuNUH -rdN/ -r N" r N/ -r N"ҀH0HLN]NuNUH- HH"Ё- HHЁLN]NuNUH m+hJg /-NXO/-NXOHx(/-NPOLN]NuNUHBBNPO+@Jf pLN]NuHx(/-N~PO+@Jfp`B/-/-Hz*N`O+@Jg/-NNXOp` -`timer.deviceNUHB+mBN`XO+@f pLN]Nuno@I/Uo5.TicTac.cKn)/*************************************************************************/ /* TicTac.c Betriebsprogramm zum Lesen und Stellen einer */ /* Hardwareuhr am Joystickport#2 am A1000 */ /* c't 1987, Heft 8 */ /* */ /* Funktion: */ /* TicTac pq2 KL 10.01.91 TicTac ====== TicTac ist ein Programm zum Betrieb einer akkugepufferten Uhr am Joystickport #2 der Amiga. Die Schaltung und das Programm sind an einen Artikel in der c't Ausgabe 8,1987 angelehnt. Die Schaltung wurde problemlos bernommen, das Pro- gramm in diesem Artikel weist aber einige syntaktische und logische Fehler auf und wurde deswegen von mir berarrssdiTicTac_Plan.IFFKr}FORM\ILBMBMHD CMAP DPPVhh@ZCRNG CRNG CRNG CRNG BODYo<88~~f`6ZZp<|0f<8<<<8fvffxffvff`fff0f~f``f|ff0f``fff< ;< `<;fx;<<;<xy&nWy8[8Antwort-VideoproblemKxWwPP20 A T122uqډCB2E3n:.E'M-f{#H/!+ MG"+##'#&U䄠`:A8ƇRKAK3I 2ppp a=LWNhܽKUA.APp[1%0Ӳ2"mP8GtB ;$+6@0W'G0,U* ;3EpTl=\@ JfRAښBdK2R8 /FM.R1EF$ ~J! ӇtLN{-G.a9콝 aB;R- ~@ Q0Ё89;84`KiclQPF(#ZeKs;;Rd `g Ab΀UoMMl~ӠRJdh@'~JMTastaturK~ Bjrn Weber Spannhagenstr.23 W-3ooo Hannover 5l Ich habe ein Problem mit meiner Tastatur ! Der erste Tastendruck wird ignoriert. Daten zur Tastatur : FRENCH/BELGIAN Version MT 0004466 Wer kann mir helfen ? } JTastaturKS MLK[ FSE-PlatteKKrQ'fF::NF#$ "zw1; ån Q.`CFĈ .P3Аb:>$aS! U#:!<-zH}ZE˿(u͛2Ԑ-T:x_F|kS3 `dZYC/YYk(t]p*Bp/$qmhM}QSc)?((!y([)R,o*[PrS@E-h]Bl.$D@bgCAr+, PJ/@N"afmW`{1h-Ws(͜fzaaM*f%ۨ]g`ˆٲ c*b"S О3ӏ 20/9a<ci/QQkCF l"d|K/"h'0VTx %yY֖`UZOIW?/<+sFEDCBA@?>=<QPON[ Golem-TurbotestKNg9PP20 `R/@HHIU`5 A PL/k`.kܻs4rfGm \q"{hv^GC"C0HL- Mx=aT\zTEPP20 60 ~* S021r2PRoN4=V#?^t{(iUzZ.i*{T Z&<3lh !VOفA88B(:h~p +f"IU x ?s"S! m_ʼvprp)sz$1t7% q$"QͣGsg'W'´AaKts})jgXf PC" $}[#؁L 8 L,NeI,-/5v &NNXNgRU/~ $>z# 'ŠP^\GqJX8(6%=pVOn,UY''u &A0\\) )hRjnوco't<\'̣js JR2bY"iCƚ61BH{}9ӇRĀ_"dהŞ|.a~npnfi)|ZH*^ ⣢'od dQm; :SOeY3,&?x52AK99ĜXL41V3I""M0iֳ e XG8m㡼0&(Oo)zzN 9_jxѣLËU~4 APA sV :(ߺ* :ZYX0C^4}? b< wfNR(D- rX 8KI yG~ye X% a tQa17g|鏛ByGr!eG#.l 1 m|0_3=hW/> d3d, |!=X!Q_IT4^6*Qr8!8pO<w8Aŗ"s"ѧ= ψ--*~6A>p@lx*ȏPOa#} zN<_ '|&0><17w_zmǻc_/z,<)7q+Ή1LR%Ѕ[^%݄QjAZeCSsEVKM6ձU0e_}ʍ<uo _$_KT %'l7^-Mqxu~$$Co8] ,Monitor-ReparaturK8!vPP20 ^ T122sF:FNNF92lNt!J%p! F 00p x=Bq x)DD'rT:3R ꏇyK<)gB[}3<Gg=T|jBx 2t Z?{FcEDxnBp> x#ďܘ,))+G}*)d Q൘яm210^ PhoenixBoardK0N2PP20 ??22r ,12p#-|b%SBcQ;@@V R޾; w IإТ,AtJMꥥ@pjGqʓ-c"x YϖQlTp@+ -4ĺv|R5BZ6q qp/R {B^;0(EKy,"p2 %; '@EpSj@a#1μTʸPL.tuUTw2 Wʊ$|'`C.`݉$2B<D+PA2wٴ $PeU29.ܑZ"=e1I8#`jfN`!" 8RPIݪ>j_ɽehbiti':uǠ# 96L.3ٚ24pWfd\;n8>06~Πxtzi]ʪH @.KIS.p`z~aq'r{_`o՞]mPP˶=(•p?N `* TGeL윾20Ѱ23+P0"|rm>c3"81>$@O :%&8l7y<g?.B(^E*9Zp'ӼX~jJ(-3'M(C@S5{;;٠1r`[q F=cȊ3'{ARZ+kF3uQtbBpCX bEy%TCS"aCΎI#(@{Bm8 j4r TY@UNZER^NUXZTFE@0"P  aѴLVO`:JtgǶ7½]#}$$$8qg\ s^/Qa (¹èqNq^)!@%ѤP9EӒH \]d* H!.=")#xf?(x8* :C!l uDa}Dۍo }r?p#yNv|34Awo YMcSI$=-9*.h Tastatur-KabelK.w=dPP20 ^ T!0 cdc 4ESOv##ʇw8Pm[ I AS=TwaT!%襭 82ÄA>wC D":6p-Nj &`h0 K N,':nȁ&:{Nb"ʤ 7a`8@ʀ\4X _!pdOA,0 P_&`5=}AßK?C:,kN$Pǹǃ.zc2tG9߁y&.1E xD@L, c06$$Ra=Hª%@ =#=a 5Rk'{;KkZ^!A'#ǀyK"@3u8*PBUha%E.T,AeZeIs;C>-`A5B(PPNW;sQG<a9Ш egg` %Wb$W a DDdQLkp,!i`" !#: 0y!"l$(B lp4z8.`9TBIF3 -x66.P  (AغR %(<ܬvt6gE koh;;@5%!zjh ,02FNvvPfNFB6&PP*BP`KQ)/i Vortex2000K/\PP20 +xi.4VrCʥTH`8R>Wʎp\fdx :p;U= $- #d0"y (5T &h8Ax0´ l\TFW =r]ƒn,R ?Y6=zA1:A2Mݽ NPϻa2pa蚿w, u ,7(4O`L*sw{!$ #0ϜC A<= hȤpz!nXjHiBi!O>SA=iy*|> T6@J÷1j S*h'X85 ix\rdiSA G,αLh%^i-f0#2I98#J6YN Av`Monitor-Reparatur-2KmFrank Hanstedt Radbruch, 02.01.1992 Monitor-Reparatur, die Zweite. Ein weiterer, auch recht hufig auftretender Fehler in den Monitoren A1081, A1084, Highscreen KP548 von Vobis und dem Philips CM8833 ( sie besitzen alle die gleiche Platine ) ist das Ausfallen des Bildes nach gewisser Zeit. Oft kann man das Bild durch klopfen wieder zum laufen bringen, was ein Zeichen fr Wackelkontakte ist. Da die oben genannten Monitore ein recht instabiles Gehuse haben, kommt es intern zu ,a #A1000-HP48SX-2jKgͳFrank Hanstedt Radbruch, 02.01.1992 Zusatz zum Artikel A1000-HP48SX In jedem Handbuch kann man immer wieder lesen, das man niemals Gerte an einen laufenden Computer anschlieen soll. Da ich aber zur Datenbertragung zwischen meinem Tascherechner HP48SX und meinem Amiga 1000 diesen nicht jedesmal ausschalten will wurde bei uns an der Fachhochschule eine Schutzschaltung entwickelt, die ich hier vorstellen mchte. Man brauch diese Schaltung sicher nicht, wenn der Taschenrechner ]1a Antwort-Videoproblem-2KRFrank Hanstedt Radbruch, 02.01.1992 Antwort 2 auf das Videoproblem von TOB In einem lteren Amiga-Magazin fand ich eine weitere recht schne Mglichkeit, um aus dem Farbvideosignal ein Schwarzweisignal zu machen. Da es sich hierbei um eine externe Variante handelt, eignet sie sich auch dazu, um aus dem Farbsignal einer Kamera ein Schwarzweisignal zu machen. Durch einen Schalter knnte man diesen Farbkiller auch umgehen. Zur Technik: Es wird in die Videoleitung ein Sperrkrei*\qs fr den Farbtrger des Videosignals eingebaut. Der Sperrkreis, der auf 4,43 MHz abgeglichen werden mu, besteht aus lediglich 3 Bauteilen. ( Siehe Skizze unten ) ___ ___ | UUUUU | L = 9 uH | | C = 130 pF o-----o----||-----o-----o Trimmer = 40 pF \_/ | __ | \_/ | | / | | | -----||----- | | / | <- Schirm oder Blechkstchen ֳ( | | o----------------------- | --- Fr die Spule soll man am besten einen Schalenkern ( AL<100 ), fr den Kondensator einen Styroflex-Typ benutzen. Der Aufbau sollte auf einer kleinen Lochrasterplatine erfolgen und in ein kleines Blechgehuse eingebaut werden. Auch zu dieser Bauanleitung kann ich leider keinen Praxisbericht geben, da mir mein Farbsignal ganz gut gefllt, und ich bis jetzt leider noch keinen Digitizer oder hnliches besitze. y+ Fr die Funktion oder eventuell auftretende Fehler bernehme ich wiederum keine Garantie. Bis Bald Frank Hanstedt iglich 3 Bauteilen. ( Siehe Skizze unten ) ___ ___ | UUUUU | L = 9 uH | | C = 130 pF o-----o----||-----o-----o Trimmer = 40 pF \_/ | __ | \_/ | | / | | | -----||----- | | / | <- Schirm oder Blechkstchen <hu2UhrenICNK-cFrank Hanstedt Radbruch, 30.10.1991 Antwort auf den Artikel Uhren IC's im Ordner Kleinanzeigen des 1000er-Magazins vom 15.10.1991 von Michael Wodtke Ich habe eine Bezugsquelle fr eine dieser IC's gefunden. Die Firma REICHELT-Elektronik aus Wilhelmshaven bietet sehr gnstig folgendes IC an : PCF 8573 P fr 8,85 DM Es handelt sich bei diesem IC um einen Uhren und Kalender-Baustein mit serYzciellen Ausgang. Dieser serielle Ausgang ist ein I2C-Bus ( Inter IC-Bus), der von der Firma Philips fr Kommunikation von Halbleiterbausteinen untereinander innerhalb von Gerten entwickelt wurde. Moderne Fernseher kommunizieren heute ber diesen nur zwei Leitungen umfassenden Bus mit allen Komponenten des Fernsehers. Ich teile die Meinung von Michael Wodtke, das eine Hardwareuhr mit diesem IC sehr leicht aufzubauen sein msste, habe jedoch bis dato noch keine passende Bauanleitung oB[5der Erfahrung mit dieser Anwendung. Die Datenbltter habe ich fr dieses IC Zuhause auf Lager, wer daran Interessiert ist, bekommt bei Jrg Herz meine Anschrift, und kann sich dann an mich wenden. Nun noch die Adresse und die Bestellnummer fr das IC. Adresse: Reichelt Elektronik A. Reichelt Marktstrae 101-103 oder Postfach 1040 2940 Wilhelmshaven 1 Telefon: (04421) 26381 Telefax: (04421) 27888 AnrufbeantwmI.: (04421) 27677 Bestellnummer: PCF 8573P fr 8,95 Kein Versand unter 10 DM 5,65 Versandkostenpauschale Sehr schnelle Lieferzeiten ( ich war ganz begeistert ) Alle Angaben wie immer ohne Gewhr !!! ( Haha ) Bis Bald Frank Hanstedt Adresse: Reichelt Elektronik A. Reichelt Marktstrae 101-103 oder Postfach 1040 2940 Wilhelmshaven 1 Telefon: (04421) 26381 Telefax: (04421) 27888 AnrufbeantwKuS% RomllerDieZweiteK{Wolfgang Czepan Reckholderstr. 17 W-7831 Wyhl Stand 9.11.91: In Kln mit (wahrscheinlich, da sehr souvern) Frau Romller gespro- chen; versprach mir, dem Problem nachzugehen und mich am folgenden Dienstag wieder anzurufen... prompte Erledigung zugesichert. Dienstag kein Anruf... Ich Mittwoch selber anrufen, dabei folgende News: Von mir nix bekannt Bestellung von Amiga-Berlin, sondern nur wissen, da Be- stellung von Ende Juli (da hab ich reklamiert, da mir der Super Big Agnus ge-7 liefert wurde mit Lieferschein ber 2MB-Chips) existieren und noch eine vom 16.10.91 (Datum meines Beschwerdebriefes), ansonsten sein Finsternis. Lie- ferschein existieren ber 2 MB Speicher und da ich haben wollen 2 (!!) mal Board mit 2 MB Chip-Mem fr A1000... Aber zugesichert, ich kriegen Board bis Ende nchster Woche... Schau mer... Dem verehrtem Publikum wird hiermit kundgetan, da 1. Fortsetzung folgt und 2. der Author dieser Zeyhlen nichts unversucht laszen wird, eben jenem \W erlauchtem Publikum die Fortsetzung nicht zu ersparen und berdies hofft, das diese ihm zur gar lustigen Erbauung dienen mge... Dem Schreiber dieser Zeyhlen tuth es das gar nicht... Post Scriptum: Existiehrt unter den gndigsten Leser/innen berhaubpt jemandth, wo (?!) dieses Poarth schon jemals vor dem erlauchten Antlitz zu haben geruhte??? da 1. Fortsetzung folgt und 2. der Author dieser Zeyhlen nichts unversucht laszen wird, eben jenem m Tk%5MultiEvolutionK MultiEvolution 500 am 1000er: Tja, die Messe war zwar nicht allzu informativ, aber dennoch sehr Hardwareeinbringend, hehe... Ich hab mir bei MacroSystem ne Quantum LPS 105 mit Controller fuer den Amiga 500 gekauft. Tja, nur habe ich ja schon ne Golembox mit 2MB am Expansionsport und die MultiEvolution besitzt eine RAM-Option ! Nach einigem Suchen und Aergern, da beides mal wieder nicht zusammenlaufen wollte, habe ich den Fehler gefunden : Im Handbuch steht, dass der Jumper direkst neben den EPROMS nicht angeruehrt werden soll, genau dieser muss aber entfernt werden, da sich sonst das RAM an $200000 konfiguriert, obwohl gar kein RAM vorhanden ist, also kollidiert es mit der Golembox (unsinnigerweise). Nun soll man auch noch 2MB in den Controller hauen koennen, so dass dieser dann oberhalb des vorhandenen Speichers konfiguriert wird, mal sehen ob das geht.... Tja, nur ein Problem gabs noch bei der Installation von OS 2.0 mittels ZKick ! Zkick ging schonmal ¥nicht, aber mit Lkick gings dann, nur dass dabei die restlichen 1,5MB FASTMEM verloren gingen, also wieder mit Addmem eingebunden, tja, nun hatte sich natuerlich der Controller seine Buffer im ChipMem geholt, also erst Buffer weg, Addmem, und dann Buffer wieder her, naja, so gehts erstmal, aber das evolution.device haengt immer noch im ChipMem rum...was solls...Hauptsache Kick 2.0 !!!!!!!!! Bis bald...TOB bs noch bei der Installation von OS 2.0 mittels ZKick ! Zkick ging schonmal 8,! ?rSerielle.AntwortlKqe*Frank Hanstedt Radbruch, 30.10.1991 Antwort auf den Artikel Seriell im Ordner Hardware im 1000er Magazin vom 15.10.1991 von TOB Gibt es eine Mglichkeit, mehrere serielle Schnittstellen am A1000 zu betreiben, wenn ja wie ? Es gibt diese Mglichkeit ! Auf der Fish-Disk 520 befindet sich ein Bauanleitung, mit deren Hilfe man alle Amiga's von 500 - 2000 mit 4 ( in Worten VIER ) seriellen und 4 (- in Worten VIER ) parallelen Schnittstellen zustzlich ausrsten kann. Nach Begutachtung dieser Bauanleitung durch mich sollte ein Nachbau sehr einfach zu bewerkstelligen sein, wenn man die ntigen "Bastel-Erfahrungen" besitzt. Als Hauptproblem sehe ich bis jetzt noch die Beschaffung der IC's fr die Serielle Schnittstellen. <<<< Wie jemand, wo man diese kaufen kann ????? >>>> Auch die Treiber fr die seriellen Schnittstellen sind sehr schwer zu bekommen, und wenn man sie bekomǦTmen kann, dann sind sie sehr teuer. Es sich bei diesen IC's um sehr schne, aber doch sehr aufwendige IC's. Diese von MAXIM hergestellten Schaltungen beinhalten sowohl eine Spannungsgenerierung fr + 12 V und -12 V ohne viele externe Baustelemente als auch Treiber und Pegelwandler fr 7 ( in Worten sieben ) Leitungen. Als Ersatz bietet sich ein Prchen von Pegelwandlern an, die zwar keine Spannungsgenerierung beinhalten, aber +12 V und - 12 V sind ja in unserem 1000er vorhanden. Es Ⱦ_handelt sich bei diesem Prchen um die IC's MC 1488 P und MC 1489 P, die jeweils zum Preis von ca. 0,95 DM zu bekommen sind. An einer Umsetzung dieser Bauanleitung in ein gezieltes Projekt arbeite ich gerade, aber bis zur Fertigstellung kann es sicher noch eine Weile dauern, da Zeit bei mir doch ein wenig Mangelware ist. Noch etwas zu der mitgelieferten Software der Fish Disk 520. Fr die seriellen Schnittstellen werden komplette Devices und Preferences mitgeliefert, das heit, dasHbN alle Programme, die die serielle Schnittstelle ber das Device ansprechen, auf die neuen serielle umgelenkt werden knnen mten. Auch fr die Parallelschnittstellen ist eine recht umfangreiche Software vorhanden, so da man nicht erst wie wild alles umndern oder gar Programmieren mu. Fr weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfgung. Meine Adresse bekommt ihr ber Jrg Herz. Bis Bald Frank Hanstedt len werden komplette Devices und Preferences mitgeliefert, das heit, dasrZ(030H0<<0p@<`30@<@<<<<<r( <@ ̀<@ <@@0<@0 <@ ̀<@<@px8x<@`<rМJW@y <0a@ 88x ǟ<01@<0 `00 L<300d00d  <03xvwx00xx <0fh `  @<r  <`LJ<@`<<`@`p<f``<  ? < ` ` < ` &``  r < `ff```  < ``@ @<@` a<@` < <0<0 < 0l0 h <`` ` r Ӵڪ| < fac`?< `c@0 < `c0 < p@0`  <<H < H぀ r Ԙl< @ < `<@ `<0 <@0 Ϗ<À< fa< 8fa<  far  <  000< 06< 3< 03< 03< < < < ` 00 `00p ` x||ypx0 grs 0000 q g <0000 ?4 000g vyxx0x`g````<0 <@0 Ϗ<À< fa< 8fa<  fap;beitet. Die wichtigsten nderungen: - Berichtigung der Funktion CalcDate(), die von c't verffentlichte Funktion errechnet in einem Schaltjahr in den Monaten Januar und Februar einen falschen Tag. - Die berprfung ob ein Jahr ein Schaltjahr ist, ist gekrzt worden, da das Jahr 2000 ein Schaltjahr ist und somit die Bedingung (Jahr durch 4 teilbar) fr die nchsten hundert Jahre erfllt ist. - Ich habe einige nicht benutzte Variablen entfernt. - Aupڼ f die Funktion printf() wurde ganz verzichtet, was ca. 4 KB Programm- code einspart. - Funktionen zur Timerverwaltung habe ich zusammengefat. Der Quelltext wurde dadurch zwar einiges lnger, das Resultat ist aber ein 5 KB krzerer Quelltext von nun ca. 6500 Bytes. TicTac kann auf drei Arten aufgerufen werden: 1> TicTac Die Uhrzeit des Uhrenchips wird gelesen und am Bildschirm ausgegeben. 1> TicTac load Uhrzeit des Chip5Ips wird gelesen und vom System bernommen. 1> TicTac save Die Systemzeit wird auf den Uhrenchip geschrieben. Anstatt TicTac load kann auch TicTac l oder TicTac lx usw. verwendet werden. Ebenso bei der Optoin save. Eine falsche Eingabe liefert die Hilfsfunktion, die den Aufruf anzeigt. TicTac liefert folgene Returncodes, die fr die Startup-sequence wichtig sein knnen: Returncode Fehler *****************************************************pbK********************** 0 TicTac wurde ordungsgem ausgefhrt und beendet. 10 Die Systemzeit der Amiga konnte nicht ermittelt werden, 11 Lesefehler bei der Datenbertragung, Uhr nicht angeschlossen ? 12 dto. jedoch bei Aufruf mit der Option 'load' 13 Die Systemzeit der Amiga konnte nicht gendert werden 21 AllocPotBits() lieferte einen Fehler,d.h irgenwas mit der Hardware ist nicht so, wie es sp}5"ein sollte! 26 Die 'potgo.resource' konnte nicht geffnet werden. 30 'dos.library' konnte nicht geffnet werden. Der Aufbau der Schaltung ist relativ simpel. Eine Platine dafr zu tzen ist nicht rentabel. Dafr werden einfach zu wenig Bauteile bentigt. Bauteile: 1 E050(C)-16 Uhren-IC 1 IC-Fassung 16polig 1 Trimmkondensator 3..12pF 1 Batterie (Akku lohnt sich nicht da I << 2A) pqM1 Mignonzelle 1.5V 1 Batteriehalter 1 Quarz 32.768 kHz 1 9pol. SubD Buchse 1 9pol. SubD Stecker Statt der SubD Stecker ist es besser eine allpolige Joystickverlngerung zu benuzten, da man hier den besseren Steckkontakt hat. Der Schaltplan befindet sich als IFF-File hier in dieser Schublade. Ebenso TicTac und TicTac.c (beides von mir verbesserte Versionen). Die genaue Beschreibung kann man in c't Heft 8,1987 nachlesen. Dasp.=? UhrenIC drfte nicht leicht zu bekommen sein. Ich hatte bei der Firma EDICTA in Stuttgart Erfolg (Tel. 0711/763381). Somit hat man fr weniger als 30.- DM eine Akkugepufferte Uhr am Joystick- port#2. Alexander Peter/KL r werden einfach zu wenig Bauteile bentigt. Bauteile: 1 E050(C)-16 Uhren-IC 1 IC-Fassung 16polig 1 Trimmkondensator 3..12pF 1 Batterie (Akku lohnt sich nicht da I << 2A) r,*<g~f<8~flZff<|0`<0`lf08<~af`ffff`f`ǀx|x``l`0`f``ff0rzYĸ?~~`0|f0~f`<f<<o<`nffl0` f`f0 `f` l`f0`lffl0o>?8~flZ0rӁff0|<`0`l`8<<<f@f@> 0 x8Hr|off`ff`fgf|ff`ff`>l`8`n`l0`llo`f0lmmflof``l0l`8~`fe`ffZ0``0`xx`&b``0`fff`0n.8tr); DeleteTimer(tr); return(0); } int GetSystemTime(tv) /* GetSystemTime() liest die Uhr der Amiga */ struct timeval *tv; { struct timerequest *tr; if((tr = CreateTimer(UNIT_MICROHZ)) == NULL )return(-1); tr->tr_node.io_Command = TR_GETSYSTIME; DoIO(tr); *tv = tr->tr_time; DeleteTimer(tr); return(0); } char /* Wird von Ausgabe() zur Konvertierung des TimeAndDate- */ Zehnerrest(a) /* struct in en8cine Zeichenkette verwendet */ int a; { return(a % 10 + '0'); } void /* Ausgabe() gibt das Datum und die Zeit im deutschen */ Ausgabe() /* Format (mit fhrenden Nullen) aus. */ { char Zeile[] = "\n\2331;33mE050-C16\2330m: . . , : . Uhr\n"; int z; z = ToBeRead.TDdate; Zeile[21] = Zehnerrest(z); Zeile[20] = Zehnerrest(z/=10); z = ToBeRead.TDmonth; Zeile[24] = Zehnerrest(z); n'tr_node.io_Command = TR_ADDREQUEST; tr->tr_time = currentval; DoIO(tr); DeleteTimer(tr); return(0); } void /* Diese Funktion gibt einen Takt aus */ outdata() { CLOCKHIGH; MicroDelay(300); CLOCKLOW; MicroDelay(300); } void WriteTicTac() /* Stellen von TicTac */ { register int i,j; char TicTacTime[8]; TicTacTime[1] = IntToBCD(ToBeWritten.TDhours); TicTacTime[2] = IntTon mlBCD(ToBeWritten.TDminutes); TicTacTime[3] = IntToBCD(ToBeWritten.TDdate); TicTacTime[4] = IntToBCD(ToBeWritten.TDmonth); TicTacTime[5] = IntToBCD(ToBeWritten.TDyear); TicTacTime[6] = IntToBCD(ToBeWritten.TDday_of_week); TicTacTime[7] = IntToBCD(ToBeWritten.TDseconds); SELECT; MicroDelay(300); DataHigh(); for(i=1;i<4;i++) outdata(); DataLow(); outdata(); for(i=1;i<8;i++) for(j=0;j<8;j++) { n _t if(TicTacTime[i] & ('\001' << 7-j)) DataHigh(); else DataLow(); outdata(); } DESELECT; } int /* Lesen von TicTac */ ReadTicTac() { register int i,j; char TicTacTime[8]; SELECT; MicroDelay(300); DataHigh(); for (i=1;i<6;i++) outdata(); SETDATATOINPUT; for(i=1;i<8;i++) { TicTacTime[i] = '\000'; for(j=0;j<8;jn ++) { outdata(); firedata = *myprao; firedata = firedata & OnlyBit7; firedata = (firedata >> 7-j) & ('\001'< if (year % 4 == 0 ) /* Schaltjahr */ if (seconds >= 31622400L) { ++year; seconds -= 31622400L; } else y = 86400; else /* kein Schaltjahr */ if(seconds >= 31536000L) { ++year; seconds -= 31536000L; } else y = 0; ToBeWritten.TDyear = year; i = 12; do { nĦ if( i <= 2) y = 0; if(seconds >= monthseconds[i]+y) year = -1; else --i; }while(year != -1); ToBeWritten.TDmonth = i; seconds -= (monthseconds[i]+y); ToBeWritten.TDdate = seconds / 86400L + 1; seconds -= ((ToBeWritten.TDdate-1)*86400L); ToBeWritten.TDhours = seconds / 3600; seconds -= ToBeWritten.TDhours * 3600; ToBeWritten.TDminutes = seconds / 60; seconds -= ToBeWrittneen.TDminutes * 60; ToBeWritten.TDseconds = seconds; ToBeWritten.TDday_of_week = 0; /* Wochentag wird ignoriert */ } LONG CalcSeconds(month,year) /* Umwandlung des Jahres und Monats in */ int month,year; /* Sekunden seit dem 01.01.78 */ { register int y; LONG seconds = 0L; for(y=78;y 2)) seconds += 86400L; seconds += monthseconds[month]; return(seconds); } int /* SetNewTime() stellt die Uhr der Amiga neu */ SetNewTime(secs) LONG secs; { struct timerequest *tr; if((tr = CreateTimer(UNIT_MICROHZ)) == NULL) return(-1); tr->tr_node.io_Command = TR_SETSYSTIME; tr->tr_time.tv_secs = secs; tr->tr_time.tv_micro = 0; DoIO( Zditzuteilen. Ich betreibe !keinen! Handel mit Adressen. Bitte seid auch Ihr so fair und gebt diese Adressenliste an keinen weiter, den sie nichts angeht. Nachtrag: Wer seine Adresse aus Datenschutzgrnden nicht hier verffent- licht sehen will, der kann mir Bescheid sagen, ich werde dann seine Daten (mit Ausnahme von Name, Zuname und Wohnort) aus der Liste lschen. "****" bedeutet entweder, da die entsprechende Adresse auf Wunsch des Mitgliedes getilgt wurde, smtliche Kontakte la UIufen damit ber mich, oder da das entsprechende Mitglied noch keine Genehmigung zur Verffentlichung der Adresse/Telefonnummer gegeben hat. Bei wem das der Fall ist, der mchte sich bitte bei mir melden ! Der Wohnort bleibt aus Grnden der rumlichen Orientierung bestehen. e oder Telefonnummer falsch wiedergegeben wurden, bitte ich darum, mich zu benachrichtigen, damit das gendert werden kann. Auerdem bitte ich diejenigen, von denen ich noch keine Telefonnummer habe, mir Diese ml jbML Nu/"<p",lN:,_$@Jf/ ,lN,_p`%K o |B*B/,lN,_%@ g/"J,lN,_` A/NXO `H $oJ g/"J,lN,_|%|/p*,lN,_/p""J,lN.,_LNuH 0&o$/ fpL Nu/"< ,lN:,_$@Jfp`|5B%K `H $o fLNu|%|%|/p0*"J,lN.,_` o JfSH Nu o XB!HNu/,lN,_NuH0,lLNL@ Nu/,l"oN>,_Nu/,l"oNb,_Nu/,l"oN8,_Nu/,l oL l DPj"/ND,_Nu/,l"o / N,_Nu/,l"oN,_Nu/,l /N,_Nu/,l /N,_Nu/,lLN,_NuHHBJjDRDJjD Da>JDgDLJNuHHBJjDRDJjDa `/a "JNu/a"JNuH0HAJAf HA64B@H@"H@20BAHAL NuHA&"BAHAH@B@tЀӁbR@QL NuL fNuJg l hN l)P`Jg lN//NXONuH0&/ Jg4t` /NJXOR0lln/0,lH"Ё"l,lN.,_Jg lNJrg/",r,lN,_Jg l Jg/"l,lNb,_Jg/"ll  U,lNb,_J g/"l ,lNb,_Jg/"l,lNb,_H,x.)gKN`B_Ns*_Jf4Jg,/ ,"l,lN.,_/ ,X"l,lN.,_`/,lN|,_/"l,lN,_/"l,lNb,_ .lNuL NuH $/ "Ё$@Jm 0lloJf)|pLNu0*@f/",lN,_Bp` 0(ހMȀv4~@\fbU 1;33mE050-C160m: . . , : . Uhr ,l"oN8,_Nu/,l oL n5} (decimal & '\017')); } void /* Lschen des eigenen TimerPorts */ DeleteTimer(tr) struct timerequest *tr; { struct MsgPort *tp; tp = tr->tr_node.io_Message.mn_ReplyPort; if(tp != NULL) DeletePort(tp); CloseDevice(tr); DeleteExtIO(tr,sizeof(struct timerequest)); } struct timerequest * /* Eigenen TimerPort erstellen */ CreateTimer(unit) ULONG unit; { int ern4 Zeit und Datum des Uhrenchips anzeigen */ /* TicTac load Chip lesen und Systemzeit stellen */ /* TicTac save Systemzeit lesen und Chip stellen */ /* */ /* Optimierte Version von A. Peter, 10.01.1992 */ /*************************************************************************/ #include #include #include #include #include #include #include #include #include #include #define DATRX 0x1000 #define OUTRX 0x2000 #define DATRY 0x4000 #define OUTRY 0x8000 #define OnlyBit7 '\200' #define AllButBit7 '\177' #define SELECT WritePotgo(0x2000,SelectMask) #define DESELECT WritePotgo(0x3000,SelectMask) #define CLOCKHIGH WritePotgo(0x8000,Clockn Mask) #define CLOCKLOW WritePotgo(0xC000,ClockMask) #define SETDATATOINPUT *myddrao &= AllButBit7 struct TimeAndDate { int TDhours; int TDminutes; int TDseconds; int TDday_of_week; int TDdate; int TDmonth; int TDyear; }; struct DosLibrary *DOSBase; APTR *PotgoBase; char *myddrao; char *myprao; extern struct MsgPort *CreatePort(); extern struct IORequest *CreateExtIO(); struct TimeAndDate ToBeRead,ToBeWritten; UWORD allocated,bits; char firedata;nqL SelectMask = DATRX | OUTRX; ClockMask = DATRY | OUTRY; LONG monthseconds[] = { 0L,0L, 2678400L, 5097600L, 7776000L, 10368000L, 13046400L, 15638400L, 18316800L, 20995200L, 23487200L, 26265600L, 28857600L }; void /* Routinen zum Datenleitung (FIRE) */ DataHigh() /* auf HIGH oder LOW legen */ { *myddrao |= OnlyBit7; *myprao |= OnlyBit7; } void DataLow() { *myddrao |= OnlyBit7n2; *myprao &= AllButBit7; } char IntToBCD(value) /* Umwandlung des Integer-Formats */ int value; /* in fr den Chip verstndliches */ { /* BCD-Format */ return((((value % 100 - value %10)/10)<<4)+ value % 10); } int /* Gegenteil von IntToBCD() */ BCDToInt(decimal) char decimal; { return (((decimal >>4)& '\017')*10 + Lf 82168 Kramer, Georg ***************** W-4783 Anrchte ****** ****** Kopcinski, Carsten ***************** W-4905 Spenge Weinert, Albert Feldblumenweg 2 W-5000 Kln 71 0221/ 7901722 Teichert, Hans-Dieter***************** W-5180 Eschweiler ******  VE ****** "Allah" ***************** Mailbox LOS 0214/ 94736 Czepan, Wolfgang Hinter d. Burg 8-10O-5235 Rastenberg 0037/62697/ 354 ******, Jrgen ***************** W-5300 Bonn ** Monzel, Bernd Greisenbachstr. 15 W-5400 Koblenz 0261/ 74638 Wodtke, Michae l Gartenstr. 35 W-5416 Hillscheid 02624/ 7013 Herz, Jrg Nordstr. 13 W-5432 Wirges 02602/ 6390 Wicke, Daniel Laaken 47 W-5600 Wuppertal 2 0202/ 601546 Seitler, Lutz ***************** W-5630 Remscheid Gallert, Christian ***************** W-5650 Soli tngen ** ****** ****** Klein, Markus ***************** W-5758 Frndenberg Ldemann, Stefan ***************** W-5882 Meinerzhagen Walter, Randall W.Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-Isenburg 06102/ (ab 17 Uhr) 21065 Terzok, Manfred Vachaerstr. 8  ϯ W-6419 Soisdorf 06676/ 8185 Rattelmller, Thomas A.-Bebel-Str. 11 W-6454 Bruchkbel Nowotnick, Bastian E.Weinert-Str. 5 O-6532 Bad Klosterlausnitz Brand, Rudi Schubertstr. 3 W-6718 Grnstadt 06359/ (ab 16.9.91) 81771 Matthias Gro Werderstr. 11 W-6750 Kaiserslautern Peter, Alexander ***************** W-6756 Otterbach Kohler, Klaus ********  @&********* W-7074 Mgglingen Mayer, Nicol ***************** W-7121 Erligheim Steinhilber, Jan ***************** W-7454 Bodelshausen Hilpert, Martin Leopoldstr. 33 W-7500 Karlsruhe 1 0721/ 29271 Hasemann, Jens ***************** W-7614 Gengenbach ****** ****** Klug, Peter Bergstr. 59 W-7630 Lahr 07821/   F ;` 21602 Widera, Alexander Hofmarkstr. 5 W-8037 Olching 2 08142/ 15862 Pltz, Michael B.-Rner-Str. 18 W-8038 Grbenzell Buchwald, Peter ***************** W-8300 Landshut ****** ****** Bauer, Joachim ***************** W-8371 Kollnburg   rk Drries, Bernhard Rabenstein 6 W-8391 Thurmansbang 08504/ 8987 Windl, Jrgen ***************** W-8415 Nittenau ****** ****** Eisenhut, Michael Wirthstr. 64 W-8500 Nrnberg 40 0911/   L\ 452660 Abel, Michael Ossiacherstr. 26 W-8500 Nrnberg 50 0911/ 899536 Edelmann, Heinz ***************** W-8501 Rotal ****** ****** Hannig, Gnter ***************** W-8580 Bayreuth Frank, Gerd Wampen 11 W-8591 Thiersheim 09233/ 5309 Kaufmann, Olive 1\Qr Eserwallstr. 8 W-8900 Augsburg 0821/ 518495 Otto, Bernd Ortlerstr. 96 W-8900 Augsburg 0821/ 663788 Endre, Jens ***************** W-8976 Blaichach ****** ****** Hillinger, Kurt Fischerweg 9 A-4664 Oberweis Marak, Herbert Prangelgasse 3 A-8020 Graz =+& A-0316/ 548112 Seifert, Hannes A- A-****** ****** Wenn ein Name/eine Adresse oder Telefonnummer falsch wiedergegeben wurden, bitte ich darum, mich zu benachrichtigen, damit das gendert werden kann. Auerdem bitte ich diejenigen, von denen ich noch keine Telefonnummer habe, mir Diese mfbOim Sasse, Bochum upke sehr zufrieden. ICD (aus den USA) bietet einen AT-Controller an, welcher auch beim 1000er unter die CPU passen soll: AdIDE/44 (AdIDE/40). Es gibt offiziell eine Ausfhrung fr den 500er (339,- DM) und eine fr den 2000er (298,-DM); beim 500er kann intern eine 2,5" 20 MB-Harddisk (von Conner, auf Anfrage grere Kapazitt) eingebaut werden; dies sollte beim 1000er auch z.B mit einer LPS 52 von Quantum mglich sein! AT-Festplatten sind preiswerter und oft auch et ѮNkamen 02307/ 84353 Nickel, Mark Sandkuhle 29 W-4720 Beckum 02521/ 13323 Beuke, Tom Bockumweg 12 W-4750 Unna 02303/ 16491 Berger, Christian Lambertring 35 W-4780 Lippstadt 4 02941/  M*** ****** Siebrands, Jrg ***************** W-2150 Buxtehude ****** ****** Wolfmller, Ingo ***************** W-2300 Kiel ** Weidmann, Dirk ***************** W-2300 Kiel ****** ****** Meier, Holger Lange Str. 54 W-2838 Sulingen 04271/ 6695 We *U rner, Patrick Bahnweg 78 W-2900 Oldenburg 0441/ 64441 Jansen, Thomas Lessingstr. 4a W-2940 Wilhelmshaven Harms, Walter Knoopsland 7 W-2960 Aurich Lutz, Christian Bormannweg 10 W-3000 Hannover 51 0511/ 6499763 Weber, Bjrn Spannhagenstr. 23 W-3000 Hannover 51 He Umirbst, Carsten Bachstr. 5 W-3012 Langenhagen 1 0511/ (vormittags) 636226 Busch, Dieter ***************** W-3508 Melsungen Heinrichs, Helmut Niederrheinstr. 106W-4040 Neuss 22 02101/ (Lipp) 81653 Silkeit, Klaus Weiersweg 15 W-4050 Mnchengladbach 1 Dehnen, Rdiger ***************** W-4190 Kleve Schfe Ftr, Andreas ***************** W-4200 Duisburg-******* von Keitz, Christoph ***************** W-4270 Dorsten ** ****** ****** Klein, Randolf Henrichenburger 59 W-4350 Recklinghausen- 02361/ Suderwich 88493 Suchowiersch, Kai Richterstr. 64 W-4352 Herten 4 02366/  u? 41096 Hutmacher, Klaus Groe Strae 12 W-4450 Lingen/Ems 0591/ 3703 Segbers, Johann ***************** W-4475 Sgel Wittpal, Rolf Liethschulteweg 2 W-4600 Dortmund 14 Sasse, Joachim ***************** W-4630 Bochum ****** ****** Wagemann, Ulf Im Grevelnkamp 48 W-4709 BergNcÈ GAL`s fr die jeweiligen Rechner knapp 150,- DM; es fehlen noch der Prozessor, RAM-Bausteine und evtl. einige Kleinteile. Leider gibt es nur eine maximale 32bit-Speichererweiterungsmglichkeit von 0,5 MB (Oder hat einer andere Informationen oder Ideen?). Die Leistung ist nicht mit der von 68030-Karten vergleichbar, aber das Preisleistungsverhltnis scheint mir denoch gut zu sein. Und wer nur eine kleine Leistungssteigerung bentigt, wird wohl damit zufrieden sein. (Kopie bei Jrg erN"hltlich) Joachim Sasse, Bochum gnstig seinen 1000er aufrsten (Kriegerisches Wort; ich sag lieber mal tunen) mchte, wird auch in der c`t fndig: Schon in der 8`87-Ausgabe wurde ein Bausatz fr eine 68020-Karte mit 14 MHz vorgestellt. Aufgrund von Schwierigkeiten beim Einbau in den verschiedenen Rechnern (die Turbo-Karte ist universell geeignet fr den Amiga, Mac und Atari) wurde eine verbesserte Version in der c`t 10/11`91 (ab S. 178/314) vorgestellt. Kosten fr die Platine mitfy0rvice der Firma Kupke sehr zufrieden. ICD (aus den USA) bietet einen AT-Controller an, welcher auch beim 1000er unter die CPU passen soll: AdIDE/44 (AdIDE/40). Es gibt offiziell eine Ausfhrung fr den 500er (339,- DM) und eine fr den 2000er (298,-DM); beim 500er kann intern eine 2,5" 20 MB-Harddisk (von Conner, auf Anfrage grere Kapazitt) eingebaut werden; dies sollte beim 1000er auch z.B mit einer LPS 52 von Quantum mglich sein! AT-Festplatten sind preiswerter und oft auch etfGmwas schneller als SCSI-Platten; es knnen aber nur max. 2 Gerte am Controller angeschlossen werden und fr den Amiga stehen derzeit nur Festplatten zur Verfgung (fr IBM-Kompatible gibt es z.B. auch Streamer). ICD bietet mit AdSpeed auch einen 68000-14,2MHz-Beschleuniger fr 598,- (!) DM an. Anschrift: ICD Europe GmbH Postfach 1317 Tel.: 06104/6403 Am Goldberg 9 FAX: 06104/67581 D-W 6056 Heusenstamm Joachl @ER lBN< lzP,,HHrr@A0H,AH``/,Hx0N&PO-HH/N|XO)@-HH/NhXO)@-HH/NTXO)@-HH/N@XO)@-HH/N,XO)@-HH/NXO)@-HH/NXO)@ f f pL0N]Nup`NUH+|N+| fZ -rNf* mR` +|Q`" 3mR3`B`)m+| nB -A 0Эn+|`S f)m -Nl?\@r Aufgaben, sind fr ein Lehrbuch eigendlich nicht zu viel verlangt. Leider halten das die wenigsten fr notwendig, warum eigendlich ? Und dann ergnzende, weiterfhrende Literatur, als zwei Seiten im Anhang zu verstecken, halte ich fr unntig. Es gibt Bcher die schreiben am Ende jedes Kapitel einige Werke, woraus man noch etwas knnte. Eine sinnvolle Praxis, so meine ich, sollte man sich zu Herzen nehmen. Aber dieses sind nur Details, die nur wenig stren. Alles in allem ein BucNvh, das man lesen und aus dem man lehrnen kann, wenn man Zeit und Ehrgeiz genug besitzt, sich konsequent damit zu beschaftigen. Wer aber erwartet anschlieend einen Computer bauen zu knnen, wird enttuscht sein. Wer aber wissen mchte wie man logische Schaltungen vereinfacht, einen Adressdekoder baut u.. ist hier richtig. Wer meint Informatik studieren zu mssen, sollte doch hier mal nachsehen. Ein Tip am Rande, wer sich fr dieses Buch interessiert, kann es sich ber die FernleN*ݑihe in seiner Stadt bestellen und ansehen. Das gilt natrlich auch fr die anderen Bcher von denen man liet, sie aber nicht im Handel bekommt. WH zende, weiterfhrende Literatur, als zwei Seiten im Anhang zu verstecken, halte ich fr unntig. Es gibt Bcher die schreiben am Ende jedes Kapitel einige Werke, woraus man noch etwas knnte. Eine sinnvolle Praxis, so meine ich, sollte man sich zu Herzen nehmen. Aber dieses sind nur Details, die nur wenig stren. Alles in allem ein BuclwA 0Э -"<QNR)@ ,"<QN Q -"<Nb)@~ ,~"<N  -rp-Q+l/-NXO@ -r N +@/NXO@+l/-NXO@ -r N l+@/NpXO@ ,l+@/-NTXO@ -r N 6+@/N:XO@ -r N +@/N XO@ -r N +@/NXO@+l/-NXO@ -r N +@/NXO@+l/-NXO@ -r N +@/NXO@+l/-NXO@ -r N x+@/N|XO@Hx-HmN /N O LN]NuNUHB)|v)|zBHzN PO)@f HxN XOHzN XO)@f$Hx9HzN /N "O +|`l!8rUd9|p0,/N XO9@0,°lg$Hx*HzN /N O +|`/,Hx0N vPO/,HyN fPO fPNr f:HxHzN z/N O HxHzN d/N lO +| `NT` m h lg m h LfN fPHxHzmN /N O HxHzkN /N O HxHztN /N O +| `* ,"<QN/ ,"<N//,/,N\PO/ ,"鈐"Ҁ Ҁ ҀҬQ+A/-NXO f$Hx)HzN T/N \O +| `ND` m h sg m hl",c Sf`HmNXO f$Hx(HzN/NO +| `@/-N,XONHxHzN/NO `HxHzN/NO l lv lp0,/N (XO/,NXO/-N XOLN]Nudos.librarypotgo.resource1;33mE050-C160m: OpenResource 'potgo.resource' failed. 1;33mE050-C160m: AllocPotBits() failed. 1;33mE050-C16:0m TicTac kann Zeit nicht lesen. 1;33mE050-C16:0m TicTac kann Zeit nicht lesen. Systemzeit nicht aktualisiert! 1;33mE050-C160m: SetSysteml#Time failed. 1;33mE050-C160m: GetSysTime() failed. TicTac gestellt! AUFRUF: TicTac [load][save] apCvEvf2<(kt"Q)O,x)NH瀀.)gKN`B_NsC Nh)@f .<N`NPONudos.libraryINuH0&o/"<0,l/H"Ё",lN:,_)@fH.<,lNL`.lNu lBh l1| l1| l ,ĐP)@ l MANX/,lN,_$@Jg2/ /// N)| lXP l PO `V/A\,lN,_/A\,lN,_)@ lJ$g"/ l h$l $=B",lN,_/,/ NZPO)l؀/,lN,_ l /,lN,_ l!@Jg$H $<A4",lNL@ l!@ /,/,NdPO/NZXOL Nu*H82&/(/ &o$ CJg C (,@ .$@`$lnHHЄT)@/r ,,lN:,_)@fLLNuHH$/A//,N\HzF B/N// /,N0 lB0()|$BR&JO HH$ g g g g fR`  mv "f*RHH$g "f "fR`B+```8HH$g, g$ g g g g`BJfSR`l m2^RB/r ,X,lN:,_)@fB`t$l`  l!/ NRXORm  lB` L "/ JfSWjB NuH82&o(/ /pC,lN,_)@fLLNu/ D h$ h,lN,_$@Jgx/C j6,lN,_,@JgPH $<"/,lNL@&g2 $ B'h'CH $<AN",lNL@'@/ J,lN,_/"l,lNb,_B`Picon.libraryWINDOW*L "/ `Wg jNuBQjNuHp4&HCHCBCԃH@H@B@ЂLNuH 0&o/p,lN,_$ fpL&Fird darauf hingewiesen, da der Phoenix-1000er unter OS2.04 problemlos mit allen Programmen luft, die auch sonst unter OS2.04 laufen- also keine Kompatibilittsprobleme, vor allem, wenn man die Mglichkeit nutzt, bis zu 4 verschiedene Kickstartversionen einzubauen und zwischen diesen umzuschalten. Auf der Phoenix-Platine sind viele Jumper und freie Steckpltze zu finden, die der zuknftigen Erweiterbarkeit dienen. An der bersetzung der englischen Anleitung wird gearbeitet. Der PrL'eis betrgt 1800 DM mit 2 MByte ChipRAM,OS2.04 und Kick1.3 im ROM, mit 2-MByte-Agnus und Hires-Denise. Beim gleichzeitigen Kauf einer Quantum-Fest- platte fr das Board wird diese kostenlos eingebaut. Anmerkung: Das Angebot der Firma Supersonic-Imports an unseren Club (siehe entsprechendes File in diesem Ordner) beinhaltet noch nicht das neue Betriebssystem, deshalb liegt der Preis mit 1650,- DM fr ein einzelnes Board auch noch etwas niedriger. JL Crg Herz f hingewiesen, da der Phoenix-1000er unter OS2.04 problemlos mit allen Programmen luft, die auch sonst unter OS2.04 laufen- also keine Kompatibilittsprobleme, vor allem, wenn man die Mglichkeit nutzt, bis zu 4 verschiedene Kickstartversionen einzubauen und zwischen diesen umzuschalten. Auf der Phoenix-Platine sind viele Jumper und freie Steckpltze zu finden, die der zuknftigen Erweiterbarkeit dienen. An der bersetzung der englischen Anleitung wird gearbeitet. Der PrF Hallo, Leute ! Ich hab eine Bitte an die Hardwarebastler unter Euch : Wer kann mir das IO-Board fuer mehrere Serielle und Parallele Schnittstellen ? Den Einbau in meinen 1000er bekomme ich dann wohl selbst auf die Reihe, aber 1. habe ich vom Platinenaetzen keinerlei Ahnung und 2. habe ich auch nicht die noetigen Materialen... Also, wer kann mir helfen, es soll auch nicht an Geld mangeln, darueber kann man sich ja dann einigen... Tom Beuke p)D掉MD  m Supra_Modemlich" TOB -------------- Habt Ihr schon mal die neue Amigazeitschrift Amiga Plus gelesen ? Mir ist an dieser Zeitschrift positiv aufgefallen, dass bei Hardwaretests die neue Hardware daraufhin ueberprueft wird, ob sie im Amiga 1000 lauffaehig ist, ist sie das nicht, fuehrt das zu Minuspunkten. Beispiele: VXL30 von Microbotics "Schwaechen: Funktioniert nicht im A1000." FlickerFreeVideo "Staerken: Loetarbeiten, ausser beim A1000, nicht erforder+,l$L`_^]=<, rDFUE_Einfuehrung+<~ DFUE mit dem Amiga 1000 ----------------------- Tja, da mich ein paar Leute auf indirektem Wege um einen Erfahrungsbericht zu diesem Thema gebeten haben, werde ich nun einfach mal beschreiben, wie das bei mir so kam... Als ich einen Bekannten besuchte, der seitdem geschieden ist und nun wieder bei seinen Eltern wohnt, sah ich ein Modem in der Ecke liegen. Ich fragte ihn, ob er es nicht mehr benutze, worauf er antwortete, dass er in seinem Zimmer keine Leitung habe und wohl auch keN.> MakeRAM << beschreibbar sein! Ansonsten kann der Rechner abstrzen!!! SaveDisk: Speichert das aktuelle KickStartWOM auf einer formatierten Diskette ab. Diese Diskette kann als BootDisk beim Einschalten des AMIGA 1000 verwendet werden. Alle Daten auf dieser Dis2KAk sind damit verloren, falls keine formatierte Disk verwendet wurde... MakeRAM: Es wird ein System-Patch durchgefhrt, der ein Beschreiben des KickStartWOM im AMIGA 1000 nach einem Reset zult! Ein Patch ohne Reset ist leider nicht mglich! Auerdem wird das BootRom des Computer ab der Adresse fc8000 angezeigt. Nach dem Reset ist die Speicheraufteilung wie folgt: $f80000-$f8ffff : Boot-Rom (ca. 8000 Bytes) $f90000-$f9ffff : nicht benutzt $fa0000-$faffff : Kopie des3e- Boot-Rom $fb0000-$fbffff : nicht benutzt $fc0000-$ffffff : Kickstart-RAM MakeROM: Der System-Patch wird wieder rckgngig gemacht. Nach einem Reset kann das KickStart nicht mehr beschrieben werden. Der BootRom Bereich ist nicht mehr sichtbar! KickSum: (V1.0) Prft und korrigiert die Checksumme der aktuellen KickStart im Rom. Wird nach jedem Schreibzugriff automatisch durchgefhrt. Vectors: Zeigt alle Reset-Vektoren des AMIGA an. Es sollten alle den Wert "0" anzeigen,4 ansonsten knnte sich ein Virus oder ein anderes resetfestes Programm im Speicher befinden! MakeObj: (V1.0) Speichert das KickStartWOM von "FROM Adresse" bis "TO Adresse" als File ("ram:kick.o") im AMIGA-Objekt Format ab. Dieses File kann mit einem Disassembler (z.B. Resource4.0) bearbeitet werden! Es sollten allerdings keine zu langen Speicherbereiche als Objekt Format gespeichert werden, da der disassemblierte Source sonst sehr (!) lange wird. Ich wei wovon ich rede, da d5as komplette Kickstart eine Lnge von ca. 20 MByte hat. Disassembliert versteht sich! KickReset: (V1.0) Hiermit lt sich das Kickstart bei eingeschaltetem Rechner auswechseln. Es wird ein Reset ausgefhrt, bei dem alle Vektoren in Grundstellung gebracht und der komplette Speicher gelscht werden. Format: Formatiert eine nicht schreibgeschtze Diskette im aktuellen Laufwerk. ACHTUNG: Alle Daten dieser Diskette sind unwiderruflich verloren! Compare: (V1.0) Vergleicht eine 6FKickStart Diskette im aktuellen Laufwerk mit dem KickStartWOM. ------------------------------- ENDE -------------------------------- Bei etwaigen sehr dringlichen Problemen knnt ihr fast tglich von 19.00h bis 21.00h anrufen unter: (+49) (0)9233 / 5309 Ein netter kleiner Brief (evtl. mit der Gebhr) wird aber bevorzugt beachtet und natrlich auch gelesen!!!!! Ich arbeite auerdem fieberhaft an Verbesserungen zu KICKmon. Aber leider habe ich nur sehr wenig Zeit dafr, deswegenĀ knnen neuere Versionen des Programms ziemlich lange auf sich warten lassen. SORRY! Eine neue und um einiges erweiterte KICKmon Version ist bereits in Arbeit! Es gibt viel zu tun, warten wir's ab... Datum: 05.01.92 Das Programm KICKmon und diese Anleitung stehen unter Copyright von GERD FRANK, WAMPEN 11, 8591 THIERSHEIM, WEST-GERMANY. ------------------ Ende der Anleitung zu KICKmon ------------------ skette sind unwiderruflich verloren! Compare: (V1.0) Vergleicht eine L8N\be des 1000er-Magazins vorge- stellt habe), der andere Artikel betrifft das Super-Phoenix-Board. Hier eine kurze Zusammenfassung dieses Berichtes fr alle, die das Amiga- Magazin nicht beziehen: Der Artikel umfat eineinhalb Seiten und stellt als erstes die neuen Features des Phoenix-Boards vor (wer genaueres darber wissen will, lese bitte den entsprechenden Artikel in diesem Ordner). Anschlieend wird kurz der Einbau in den 1000er beschrieben, der in der englischen Anleitung "genaL9'uestens er- klrt und bebildert" sein soll. Es wird auf Schwierigkeiten mit 68000-Prozess- oren von Fremdherstellern und berhohen Diskettenlaufwerken von NEC und Matsumi hingewiesen. Von der alten Platine werden nur noch der Paula und die CIAs bentigt. Wenn man die eingebauten A2000-Slots benutzen mchte, kann man das Gehuse anschlieend nicht mehr zumachen. Das Board wurde mit folgenden Erweiterungen getestet: - A2000-Speichererweiterung von GVP im Zorro-II-Slot - AntiflickerkarL:lȬte A2320 von Commodore im Video-Slot - Kupke-Turbokarte am externen A1000-Erweiterungsslot - ALF-2-RLL-Festplatte Bis auf die Festplatte liefen alle Erweiterungen einwandfrei. Die Festplatte kam in Konflikt mit dem SCSI-Hostadapter, der sich bereits auf dem Phoenix- Board befindet. Der Betrieb des eingebauten SCSI-Adapters wird als etwas problematisch be- schrieben, da die Software dazu vom CLI aus installiert wird. Ein mitgeliefertes Installationsprogramm strzte unter OS2.04 ab. L%tIm brigen ist es nur fr Quantum LPS 52 und 105 ausgelegt. Die Geschwindigkeit des SCSI-Adapters ist mit nur 140 KByte/s sehr gering. Es handelt sich wohl um einen 8-Bit-Adapter o.. Der Tester merkt allerdings an, da sich diese geringe Geschwindigkeit im tglichen Gebrauch fast nie negativ bemerkbar macht, auer wenn man sehr lange Files laden mu. Der Controller untersttzt den SCSI-Direct-Standard, ein Treiber fr A-MaxII ist vorhanden, der problemlos arbeiten soll. Weiterhin w,>͛R@nd ECHO ares, falls ; Sie viele Scripts benutzen und sich den RAM-Bedarf leisten knnen. ; Dazu Failat, WAIT und ENDCLI ares machen, wenn IconX oft benutzt. makedir ram:t assign T: ram:t ; T:-Verzeichnis fr Scripts makedir ram:env ; ENV:-Verzeichnis anlegen assign ENV: ram:env makedir ram:clipboards ; CLIPS: anlegen und zuweisen assign CLIPS: ram:clipboards mount speak: ; Anmelden braucht nicht viel Speicher mount aux: mount pipe: ares Mount remove ; Bei ausreichend RAM ares lassen+=lin Geld mehr fuer die Telefonrechnung, naja, ich hab also das Dingen fuer 80 Muck gekauft und seitdem bin ich mehr oder weniger stolzer Besitzer eines Dicovery 2400 C Modems der Version 004... Nun musste ich mir noch ein spezielles Kabel fuer meinen 1000er zulegen, da das beiliegende zwar frei konfigurierbar aber leider mit falscher Buchse versehen war, also ging ich zu Kupke und schwupp war das Dingen an meinen 1000er angeschlossen. Nur da wohnte ich noch in meiner Zivibude, wo eine+]1 Telefonanlage meinen anfaenglich Eifer schmaelerte, man bekam nur per Knopf am Telefon eine Amtsleitung, sonst konnte man nur im Haus herumtelefonieren. Naja, ich dann also fuer ein Wochenende wieder alles nach Hause geschleppt und angeschlossen. Da ich aber nur die in dem mitgegebenen AmigaCallbuch befindlichen Mailboxnummern besass, die sich alle im suedlicheren Raum Deutschland befanden, habe ich an diesem Wochenende sage und schreibe 120,- DM vertelefoniert. Das PD-Angebot war u,W|z, ares Makedir remove ; break 1 C ; Signal an anderen Proze, da er abschlieen kann d fr Workbench festlegen LoadWB delay ; Vor Weitermachen warten ; conman -c ; dmouse -a3 -s0 -m5 -A3 run Ashell newcon:0/0/640/250/"AShell" endcli > NIL: ** Bemerkung: hier beginnt StartupII ** ares c:ares ares c:List ; LIST und CD ares machen ares c:CD ares c:Mount ; die nchsten 3 ares zur Beschleunigung von Startup ares c:Assign ares c:Makedir ares c:dir ; IF, ENDIF, ELSE, SKIP, ENDSKIP u@lv- ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ------------------------ Beschreibung der Gadgets ----------------------- --------------------------------------------------------------- |++| KICKmon - The KickStart Monitor - V1.0 |++|--| --------------------------------------------------------------- | | | ------------------------------------------------------ ---- | | | | |++| | | | | ---- | | | | |+ | | | | Dies ist die Speicheranzeige! A7 | ---- | | | | |- | | | | | ---- | | | | |--| | | ------------------------------------------------------ ---- | | ----------------------------------------------------------- | | | Dies ist das KICKmon-Terminal fr die Befehlseingabe! | | | ----------------------------------------------------------- | | --------- ------------------- --------- ------------------- | | | From: | |fc0000 | | Val: | |12345678901234567| | | --------- -------Bs*------------ --------- ------------------- | | --------- ------------------- --------- ------------------- | | | To: | |f80000 | | Text: | |abcdefghijklmnopq| | | --------- ------------------- --------- ------------------- | --------------------------------------------------------------- Funktionen: ----------- +,++ Scrollt im SpeicherDisplay nach oben. -,-- Scrollt im SpeicherDisplay nach unten. Bitte beachten: ++ und -- sind Automatikfunktionen! - ACHTUNG - ACHTUCe|NG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - Die Automatikfunktionen liesen sich leider nur ohne Verwendung der Betriebssystem-Funktion Wait() in der Gadgetabfrage programmieren. Dadurch werden andere Programme leider erheblich verlangsamt (z.B. beim Scrolling). Wahrscheinlich werden diese Automatikfunktionen in der nchsten Version von KICKmon fehlen. Dann arbeiten auch die anderen Programme wieder schneller!!! - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - DE@ACHTUNG - ACHTUNG - Eingabefelder: -------------- Text: fr Texteingabe z.B. AMIGA. Val: fr Zahleneingabe z.B. fd4a5b From: Adresse ab der eine Funktion ausgefhrt werden soll und ab der im Speicherdisplay angezeigt werden soll. To: Adresse bis zu der eine Funktion ausgefhrt werden soll. KICKmon-Terminal: ----------------- Folgende Befehle knnen im Terminal eingegeben werten: Quit: Beendet den KICKmon. (Dient also nicht zum Kaffe kochen! :-) In V0.97 nur ber ClosES@2eGadget mglich!!! Iconify: (V1.0) Macht aus dem groen Window ein kleines (=iconifizieren). KICKmon bentigt so (fast) keine Rechenzeit und sehr wenig Speicher. Logischerweise kann man dann nicht damit arbeiten! About: Gibt den Namen des eingetragenen Benutzers mit der Seriennummer und meine Copyright Meldung aus. Diese Meldung ist im Programm mehrfach verschlsselt einge- baut, um evtl. Diebstahl vorzubeugen!!! SearchText: Sucht einen Text (Text: ... ) im angegebenen Spe0icherbereich (From: ..., To: ...). WriteText: (V1.0) Speichert einen Text (Text: ... ) im angegebenen Speicherbereich (From: ..., To: ...). Diese Funktion ist mit sehr viel VORSICHT zu genieen. Bei Fehlbehandlung kann der Rechner abstrzen!!! SearchVal: (V1.0) Sucht einen Wert (Val: ... ) im angegebenen Speicherbereich (From: ..., To: ...). WriteVal: Speichert einen Wert (Val: ... ) im angegebenen Speicherbereich (From: ..., To: ...). Diese Funktion ist mit sehr viel VOR ioniert das Colorwindow. Wenn dieser Befehl gelscht wird mte im Monowindow alles einwandfrei funktionieren. Beide Windows gleichzeitig kann man allerdings nicht verwenden (Oder doch?). erweiterung am Expansionsport zusammen mit dem Sidecar nutzen wollte lie sich mein gutes Stck nur einmal hochfahren und nach einem Reset lief nix mehr. Per Zufall fand ich heraus (aus dem Buch "Amiga Hardwaretuning" vom M&T-Verlag (im groen und ganzen nicht zu empfehlen)), da ein kleiner Wider,t# TP Y < "!ɀOxH $E֊И'g@A T0FRӠcCE@\\\h b@] ,4Yj8A8de]°t ]A;aN6qr CWO@Lu5-,#u2s{31\m--Lx(Q;$MM ]-LmE %26L4UTC8+CVAǜ%uMP"X%.%!@J%B㿗A͓(ULw8)2I` l7ЃOC)Pќ0z@d& yPgG0^n /"VwpQ(BQbq4` !%ŕkQlBpS(dF9EZU#>պ(?8S l](̫Jp$)cbctThR.(U+QpƇ|ad `HV+ ؒ 'i"°@Ј2H!!Z!S a8G3؛TDVxs Y-"h'Bx;IklSFd PAd TX,\p'kHK&+ CG(DF,D)K'lH NPPVⶆXZA@ilK@y*`J<hr561W`Bjk`L/gg҃L` !)A@*:[X jd}w < AnmerkungJ}*hhO}'rAAa=^YVVl 2>8Ks@0{9EyT 4' qwLXVTּCYW A`eKLA $43up^u2p&5s53p@YBLa~Ԑ#OvBr>GZ絤p,A<b7ȃRŠA,7{.BpxrTe3)T|qF*1bʚ#ORRr(&Κ5{\PEr #NƔ0ૠTj]l8W Ɖ:) 7T+pzPpt ()0KC#Pobbb._5 Ml $Z xx41ǽ3K`W8 !ͮ74> x탙mvĂKQ]"~u'RW2ƗqBKte0HsA o2Ӝmf<mVNdҵa::A4dx`mmL,Ns setcpu nofastrom cache noburst ; run > NIL: popcli 180 AShell newcon:0/0/640/256/"AShell" ; c/clock from ; Systemzeit aus Echtzeituhr laden (A1000-Besitzer sollten ; den SetClock-Befehl durch 'Date ?' ersetzen) FF >NIL: -0 ; Textausgabe beschleunigen ares CLI L:Ash; Shell aktivieren ares c:Execute mount newcon: mount null: mount pip: failat 11 run execute s:StartupII ; ares-Befehle aktivieren wait >NIL: 5; Warten auf Ende von StartupII SYS:System/SetMap d ; Deutsche T,;[=astaturbelegung aktivieren path ram: c: sys:utilities sys:system s: sys:prefs add ; Pfad fr Workbench festlegen LoadWB delay ; Vor Weitermachen warten ; conman -c ; dmouse -a3 -s0 -m5 -A3 run Ashell newcon:0/0/640/250/"AShell" endcli > NIL: ** Bemerkung: hier beginnt StartupII ** ares c:ares ares c:List ; LIST und CD ares machen ares c:CD ares c:Mount ; die nchsten 3 ares zur Beschleunigung von Startup ares c:Assign ares c:Makedir ares c:dir ; IF, ENDIF, ELSE, SKIP, ENDSKIP uP'Q@V_S][(!w 4=Fv3&8/Q4^H=`x r(!a5Pp q j$'C3Kk9L";͗] >%!(Tfh8\ IkIX%6egsMtB `6J 0P˽x"%26L4UTC8+CVAǜ%uMP"X%.%!@J%B㿗A͓(ULw8)2I` l7ЃOC)Pќ0z@d& yPgG0^n /"VwpQ(BQbq4` !%ŕkQlBpS(dF9EZU#>պ(?8SG8tXqq7+[a[ ?_ʸ@TD<! xKASHyA{!`)`6!?t^bhX{`h / 0 bchL8P02);x$8 i*) Rrt von kommerzieller Nutzung ntig. Das Programm KICKmon und die Anleitung KICKmonDOC sind TryWare und unter Copyright von: Gerd Frank Wampen 11 8591 Thiersheim West Germany Jeder der dieses Programm hufig benutzt sollte so nett sein und die TryWare Gebhr in Hhe von 15,-DM zahlen!! Dafr bekommt jeder dreimal die neueste Version von KICKmon und KICKmonDOC kostenfrei auf MarkenDisks zugeschickt! Fr 5,-DM zustzlich gibt es eine ausgedruckte AnleiSĝ4tung und jeweils ein Infoblatt mit allen Erweiterungen der neuesten Version! Dies ist das einzige mir bekannte Monitorprogramm fr das Kickstart ROM im AMIGA 1000. Einige der Funktionen werden wahrscheinlich auch auf anderen AMIGA Modellen laufen. Ich hatte jedoch keine groe Mglich- keit dies zu testen, deshalb bernehme ich fr etwaige Fehler oder sonst- igen Problemen bei der Benutzung von KICKmon in Zusammenhang mit Hard- und Software keine Verantwortung! Ich bin jedoch fr allT赐e Vorschlge, Ideen, Fehlerbeseitigungen und sonstiges (u. a. die Gebhr :-) dankbar. Alle aufgefhrten Produktnamen von Hardware und Software sind urheber- rechtlich geschtzt, eingetragen, oder was auch immer vom jeweiligen Hersteller bzw. Inhaber des Produkts!!! -------------------------------- HISTORY -------------------------------- V0.0 Ich habe meine alten KickstartRoutinen (SaveKick,Display,...) in ein CLI-Programm gepackt, da viele der bentigten Unterrou- tinen in jUowedem dieser Programme eingebaut waren. Spart ganze 10 KByte ein! Dies ist die erste komplette Aztec3.4 Version. V0.1 Neue Routinen entwickelt und die alten etwas (50% mehr Speed!) aufgepeppt! Immer noch mit dem alten Aztec3.4 programmiert. V0.2 Graphische Benutzeroberflche mit PowerWindows generiert und eingebaut. Braucht allerdings sehr viel Speicher. Meine erstes mit dem Aztec3.6 entwickeltes Programm!!! V0.3 Konvertierung nach Lattice V5.0! Als ich den Source durch den GlVbobaloptimizer jagde, waren einige wichtige Unterroutinen wegoptimiert (z.B. Mausabfrage mit Registern) !!! Shit... V0.4 Also zurck zum Aztec3.6! Programm strzt laut einigen Testern ab. Also auf zum A3000 vom Kumpel und durch den alten Enforcer gejagt. Habe doch glatt vergessen einige Sachen zu schlieen ?!?!?! V0.5 Komplett neu programmiert, da meine ganzen Sources durch diesen verdammten Saddam-Virus flten gingen.(Wenn ich diesen xxxxx von Programmierer erwische, der kann  Wn2was erleben...) V0.6 Probeweise mal fr die Netzversion vom DICE konvertiert. Leider klappte nicht alles 100%ig... Wieder Shit. V0.7 Oberflche mit Menues versehen, braucht noch mehr Speicher also wieder weg damit! Habe den Parser (V0.3) meines Adventures mal probeweise eingebaut. So knnen leichter neue Funktionen eingebaut werden, ohne da jedesmal ein neues Gadget dazu mu!!! Sehr effizient!!! Wird in Zukunft beibehalten... V0.8 Jaja OS2.04. Gefiel mir so gut, da ich die  XaM!Oberflche im 3D-Look mit komplett neu generierte!!! Sieht wirklich gut aus... Einige Gadgets (bis auf Quit und About) sind damit weggefallen, da ab jetzt der alte Parser verwendet wird. V0.9 Habe einige Routinen optimiert mit dem Aztek V3.6. Vielleicht besorge ich mir die Version 5.2 ! Der Lattice ist mir zu langsam und braucht zuviel Speicher. V0.97 Erste Release Version (DEMO), da einige Leute mich dauernd nervten wann das Ding endlich rauskommt... Hier ist sie also am 05 Y *D.01.92. Diese Version ist wirklich sehr stark eingeschrnkt, da ich V0.97 unter extremen Zeitdruck zusammenbasteln mute. Auerdem versteht der "Parser" nur ein Wort (oh Gott...). Die Befehle knnen nur ohne Optionen angegeben werden!!!! Alle Informationen die das Programm ausgibt, werden im CLI gemacht. Version 1.0 enthlt mein eigens entwickeltes InfoSystem! Wenn die Aussage vom aktuellen Laufwerk gemacht wird, handelt es sich in V0.97 stets um df0: !!! Es handelt sich u Zm ein TryWare Programm. Wem also das Tool gefllt, der mu/sollte die Gebhr zahlen und erhlt die voll- stndig lauffhige Version 1.0!!! Ich werde evtl. eine DemoVersion von V1.0 in der 1000erPD-Serie verffentlichen. Hinweis: Die Anleitung bezieht sich teilweise auf Version1.0. Auf nichteingebaute Befehle der V0.97 wird hingewiesen! - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - Bitte beachten: KICKmon V1.0 funktioniert nur mit 256KByte KickS ?o73tarts! Dies sind KickStart 1.0 bis KickStart 1.4 (!) und alle alten gepatchten KickStarts... Zuknftige Versionen des KICKmon werden wenn mglich auch 512K KickStarts (KickStart 2.0 aufwrts!) bercksichtigen. Sobald vernnftige Erweiterungen auf dem AMIGA 1000 dies- bezglich zu erwerben sind, werde ich mich damit auseinander- setzen! Ich meine damit neue BootRoms mit anderer Adresslage und ein 512KByte WOM! Wer baut/hat sowas??? - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG - ACHTUNG FH[stand Abhilfe schafft. Dieser Widerstand (5,6 KiloOhm) wird als Pull-Up-Widerstand zwischen +5V (PIN 5 am Expansionsport) und RESET (PIN 53) geschaltet. Nach dieser Operation luft mein Sidecar jetzt ohne Probleme mit der Speichererweiterung zusammen. Zum Problem von Patrick Werner: Mit allergrter Wahrscheinlichkeit steht auf deiner MS-DOS-Startdiskette in der AUTOEXEC.BAT (sowas wie die Startup-Sequence) der Befehl "MODE co80". Nur mit diesem Befehl auf der Sidecarseite funktQ,ade anderweitige Verffentlichung, Verkauf oder Vernderung dieser Anleitung KICKmonDOC und/oder des Programms KICKmon ist ohne meine Zustimmung verboten. Weiterhin darf eine Diskette mit dieser Software nicht mehr als 5,-DM inkl. Porto und Verpackung kosten! KICKmon darf nicht zusammen mit kommerziellen Produkten oder auf anderen PublicDomain und ShareWare Serien ohne meine ausdrckliche schriftliche Genehmigung verbreitet werden. Eine solche Genehmigung ist auch bei jeder anderen A+^ͮ eberwaeltigend und ich hab erstmal in allen Boxen downgeloadet, bis ich dann auf die Idee kam, dass es ja auch in meiner Umgebung Boxen geben muesste und auch prompt mehrere Listen in den oben genannten Mailboxen fand. Seitdem verdient die Post an mir monatlich mindestens 100,- DM, manchmal bis zu 350,- DM. (ja, Semesterferien sind nun mal keine Feiertage und werden nicht dem Billigtarif zugerechnet, hehe, daher der Rekord ). Ja, und diese GOLDENEN RAGELN der DFUE sollte man eigent+_vlich beachten : 1. NIE ein postzugelassenes Modem kaufen, naechstes Jahr werden die anderen legal und man hat fuer baugleiche Modems das Vierfache ausgegeben. 2. Am Besten immer im Nahbereich bleiben, die Telefonrechnung wird auch so schon teuer genug. 3. Vor der Modemanschaffung sollte man sich ueberlegen, ob man nicht gleich das Beste, sich auf dem Markt befindliche, Modem kauft. Das ist zu Zeit ein USRobotics DualStandard ( ca. 1800-2400,-DM ). Ein HST ( 1400-+` 61600,-DM ) tut es eigentlich auch, ist aber nicht so flexibel, da es nur in Verbindung mit anderen HST's (und Dual Standards ) eine hohe Geschwindigkeit erreicht. Man aergert sich hinterher nur, dass alle anderen schneller sind und kauft sich eh noch das DS oder HST... 4. IMMER seine richtige Adresse angeben ( in legalen Boxen ), da eine falsche Angabe zum AUsschluss aus ganzen Netzen fuehren kann !!!! Ja, das wars eigentlich schon, wer eine Einfuehrung in die all+\Q{tngemeinen Dinge der DFUE oder eine Erklaerung der verschiedenen Modemtypen erwartet hat, der sei an diverse Zeitschriften verwiesen, die alle zur Zeit dieses Thema aufgreifen, ich bin kein Experte in Sachen Modems, ich weiss nur was ICH brauche und das waere ein Dual Standard, darunter lohnt sich der Umstieg nicht (ausser vielleicht HST )... TOB eine falsche Angabe zum AUsschluss aus ganzen Netzen fuehren kann !!!! Ja, das wars eigentlich schon, wer eine Einfuehrung in die allabGdcbjA1000_Infoboardacm Hallo, lieber DFUE-Fan ! Da Du diesen Text liest, gehe ich davon aus, dass Du ein Modem besitzt, oder beabsichtigst, eines zu erwerben ! Sollte dieses der Fall sein, dann ruf doch mal in der DEFCON in DO an. Die Nummer ist 0231 635692, dort gibt es das Brett A-1000-INFOS ! Dort kannst Du Deine Tips ablegen, Deine Fragen stellen und ausserdem das neueste 1000er-Magazin downloaden ! (SYSOP nach DL-Freiraum fragen !) Weiterhin werde ich versuchen, die Antworten aus dem Magazin rauszusad+nuchen und an den User, der die Frage via DFUE gestellt hat, weiterzuleiten. Auch wenn Dortmund fuer Dich nicht Nahbereich sein sollte, lohnt sich ein Anruf, da alle Fragen beantwortet werden ! Ausserdem werde ich auf Wunsch bestimmte Themenbereiche aus dem Magazin heraussuchen und einzeln im Brett ablegen ! Zu noch nicht feststehenden Zeiten werde ich vielleicht auch eine eigene Box einrichten, die dann nur das Magazin enthaelt (keine Festplatte vorh.). Fragen koennen dann dort auch a`(gestellt werden ! Bis zu 2MB Text, gelle ! Ich hoffe auf diesem Weg erreiche ich ein paar Leute, die Interesse daran haben, denn die jetzigen User der Box scheinen keinen A1000 zu haben ! Ciao... Euer TOB ! P.S. Zur Kontrolle nochmal : 0231 635692 s dem Magazin heraussuchen und einzeln im Brett ablegen ! Zu noch nicht feststehenden Zeiten werde ich vielleicht auch eine eigene Box einrichten, die dann nur das Magazin enthaelt (keine Festplatte vorh.). Fragen koennen dann dort auch e fb}|{zytsrqhgf#t Editorial1512eg **************************** Editorial **************************** *************************** vom 15.12.91 ************************** *************************** by Jrg Herz ************************** | | | \ , / \ , / \ , / - O - - O - - O - / | \ / | \ / | \ ### ### ehܿ ### ### ### ### ### ### ### ### ### ### ####### ####### ####### Hallo Leute, Ihr fragt euch jetzt sicher, was diese seltsamen Gebilde dort oben darstellen sollen. DAS SIND ADVENTSKERZEN, IHR BANAUSEN !! Schlielich und endlich haben wir heute den dritten Advent, deshalb glnzen da oben auch derer drei. Die Weihnachtszeit und das Jahresende eilen eqE0/mit Riesenschritten auf uns zu und ehe wir uns versehen, haben wir schon 1992. Da wre es doch angebracht, wenn man mal berlegen wrde, was das zurckliegende Jahr so gebracht hat, und da ein Editorial der ideale Ort fr solche tiefschrfende Gedanken ist, werde ich das jetzt auch gnadenlos tun. Es folgt: Die Jahresbilanz der Interessengemeinschaft fr den A1000 Schon die berschrift ist eine Hochstapelei sondergleichen, da die IG A1000 ja erst seit Juni dieses Jahres exisjDذ,lj"o /NL,ljN"o,ljNN"o,ljNNL,ljNN o,ljN"oL,lN"o /,lN"o o / ,l/N.NuL,lN o,lN o,lN o,lN o,lN4/ L,lN"$_Nu%&sf80000fc000034545612AMIGACopyright by Gerd Frank in 1991/1992{z{{{JI`J`J`aaJ v k   } } }~~      4 4 455  4 4 455  4 4 455  4 4 455 ..NBVnj~ l;  +I(   "RFu ^ !m7O~Fi ^" i ^F u ^j h6 . t6 Z h6 t6 ~pC >p > p >*6pO >>b "n5]~ u)@&2bbnbbFb$ #b n!b)b3:b0123456789abcdef 00000 @@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@ @@@@@@ @@@@ #oJ&*6FJVfjv"Fjd~$d$.@HZlt $6HPbt|+"6J "&*.26:>BFJNRVZ^bfjnr@@@@ \"NN | | | | --D E R K I C K S T A R T M O N I T O R-- | | | ------------------------------------------------------------------------- Version 0.97 DEMO ------------------------------- COPYRIGHT ------------------------------- Die Verwendung des Programms KICKmon und der Anleitung KICKmonDOC ist nur in der 1000er PD-Serie und im 1000er Disketten-Magazin der Interessengemeinschaft A1000 c/o Jrg Herz Nordstrae 13 W-5432 Wirges Germany erlaubt. Jeer۬tiert, es kann also hchstens eine Halb-Jahresbilanz werden. Im Juni '91 fing alles mit einer kleinen Anzeige in der Amiga Special an. Irgendein Verrckter war auf die vollkommen irre Idee gekommen, einen Interessenverband fr diesen vollkommen unmodernen Computer "Amiga 1000" zu grnden. Die ersten Ergebnisse waren ernchternd. Auf diese Anzeige meldeten sich lediglich zwei Leute, von denen einer nie wieder etwas von sich hren lie. Wie das aber so bei Verrckten ist, lie dieser essich nicht verunsichern und startete weitere Anzeigen in anderen Zeitschriften und so lpperten sich nach und nach etwa ein Dutzend Leute aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, die den 1000er am Leben halten wollten. Fr diese Gruppe mute natrlich ein Forum her. Das erste Magazin der IG A1000 waren mehrere doppelseitig bedruckte Bltter und nannte sich "1000er- Das Info-Blatt der IG A1000". Auf diesen Blttern fand lediglich das Edit- orial und zwei lngere Artikel Platz. Da diese etdMethode nicht sonder- lich produktiv war und auf die Dauer auch zu aufwendig gewesen wre, kam man schnell berein, da ein Diskettenmagazin zu entwerfen sei. Oben bereits erwhnter Verrckter hatte zwar schon seit einigen Jahren seinen 1000er rumstehen, hatte aber auer einer gehrigen Portion Enthusiasmus keinerlei Voraussetzungen (z.B. Erfahrungen mit DOS und CLI, geschweige denn Programmier-Kenntnisse). Also erschien das erste Diskettenmagazin "1000er" am 15.08. im schlichten WoeyHrkbench 1.2- Look, worauf harrsche Kritik sowohl von Seiten der Programmier-Cracks als auch von Seiten der stheten einsetzte (beides brigens zu Recht). Die einen kritisierten die furchtbar umstndliche Bedienung, die anderen die furchtbar hlichen Farben. Der Zulauf zur IG A1000 war bescheiden aber ziemlich regelmig. Hin- und wieder wurde eine Kleinanzeige aufgegeben, auf die sich immer noch ein paar Leute meldeten. Ende August setzte der Verrckte dann einen Text fr die ClubsvN"o,ljNbNUH HxN(XOf i^?pLN]NuHyHx"N8$@JPOf /N~pXO`%m m |B*DBN,%@JXOg / NZXO` HjNVXO `NU/ $mJ g/ NXO|%|p*/NHx"/ NO $_N]Nu"o,ljN /,ljNNU/ Jfp$_N]NuHy/- N`$@JPOfp`|5m%m `NU/ $m f$_N]Nu|%|%|p0*// NFPO`NL,ljN:H"o ,ljN8LNuN"o,ljN,ljN|N"o /,ljN. /,ljNN o,ljN o XB!HNu oL"/,ljNDNezLoeite einer bekannten Amiga-Zeitschrift auf. Lange, lange mute er warten, bis der Text verffentlicht wurde, aber der Erfolg war durchschlagend. Innerhalb kurzer Zeit verdoppelte sich die Zahl der Interessenten fast. Es war inzwischen November geworden und der Interessenverband zhlte schon ber 60 Mitglieder, in der Zwischenzeit auch in sterreich. Das Diskettenmagazin hatte einige nderungen erfahren, so waren zum Beispiel die DOS-Befehle durch ARP-Befehle ersetzt worden, die Text-e { files waren gepackt und die Workbench hatte eine angenehmere Farbgebung und plastische Icons erhalten. Eine PD-Serie war ins Leben gerufen worden, die speziell Programme fr den Amiga 1000 und Beitrge der Mitglieder enthalten sollte. Durch die stndig wachsende Zahl der Mitglieder wuchs aber auch die finanzielle und Arbeitsbelastung des Grnders und so entschlo er sich, (grozgig wie er war) von beidem etwas an die Mitglieder abzugeben. Ein Mitgliedsbeitrag wurde diskutiert une |d auf 15 DM/Jahr festgelegt, gltig ab 01.01.92. Die PD-Serie wurde einem anderen Verrckten ber- tragen. Die Entwicklungen in jngster Zeit betreffen eine neue Oberflche fr das Diskettenmagazin und die Einrichtung eines Hardware-Workshops mit einer Hardware-Datenbank, auf die alle Mitglieder Zugriff haben sollen. Auerdem wurde Kontakt aufgenommen mit einer Import-Firma, die der Interessengemeinschaft Sonder-Rabatt fr ihre Produkte einrumt. Der Zuwachs an Mitgliedern ist weitee }=rhin stetig. Allerdings macht mir in diesem Monat die mangelnde Bereitschaft, etwas fr das Disketten- magazin zu schreiben, ein wenig Sorgen. Allerdings - es ist schlielich Weihnachtszeit und man hat schon einen ganz schnen Stre, auch ohne sich noch mit der IG A1000 auseinander- setzen zu mssen. In diesem Sinne: Frhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wnscht Euch e +аH Jrg Herz * (der Verrckte) *** ***** ******* __|__ P.S.: Auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank an die Leute, die mich schon lange vor Weihnachten mit finanziellen "Weihnachtsgeschenken" untersttzt haben ! ssen. In diesem Sinne: Frhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr wnscht Euch n=)@ Hl NXO)@BHzNPO)@BHzNPO)@HlNDXO)@ l)h2Hx/,NPOHzNrXO/Hz_N/NO B/,HlNO /,8/,N2POJgp/,8/,NPO ,4Ѭ NJo&)|NJHzvNXO/Hz=Nr/NO Jl"BHzNXO/HzoNJ/N`O l/(VN`XO)@gx l)h lp0()@/,NXO l)h lp0(&)@0  f&/,NXO/,N&XO/,NXOBNXO @ fB ,0`  NJo&)|NJHz4N XO/HzNz/NO /,8/,NQ@PO` Jl"BHzMNXO/HzN8/NNO /,8/,NPO`j)|)|4HzSNXO/Hz/N/NO `8)|)|4HzQNXXO/Hz-N/NO `A-)H^`Hl N XO)@f HzLNXO/HzN/NO ` )l)l,)l/,8/,NPO`HlNXO)@f Hz:NXO/Hz N4/NJO `)l(`lHlNXO)@f HzDNXO/HzN/NO `)l `4N>`.`,X^ d0;N`(N]Nugraphics.libraryintuition.library TryWare V0.97 Demo. Read Doc-File!!! TryWare V0.97 Demo. Read Doc-File!!!End of Memory. Not able to scroll higher... End of Memory. Not able to scroll higher... Start of Memory. Not able to scroll lower... Start of Memory. Not able to scroll lower... End of Memory. Not able to scroll higher... End of Memory. Not able to scroll higher... Start of Memory. Not able to scroll lower... Start of Memory. Not able to scroll lower... Automatic turned on... Automatic turned on... Automatic tJDgDLJNuHHBJjDRDJjDa `/a "JNu/a"uJ;JNuH0HAJAf HA64B@H@"H@20BAHAL NuHA&"BAHAH@B@tЀӁbR@QL NuNUHl"/-NPON]NuNU/(-/- /N4 POf& m ( HHgHx/- NPO(N]Nu`NU/ $m Re -// NPO$_N]Nu RR- HH`NU/ A $H J/aXOAĵe$_N]NuNUH $mx f pLN]NuJ* gR* g Hx/ aT(PO* HH/Nڈ* XOg /*NO /-NXO/NXO//-NXO/N+/N,O HzNnXO/HzuN+/N+O /-N~XO/NHXO//-NjXO/N+/N+O HzMN"XO/Hz;N+/N+O `l d^B m+P - l!XR mR mR m|R PmhNBHx NPOJg /,N+DXOJgHx/,N,POJg /,N+XOHx8/,N,\PON]NuERROR! ERROR! ERROR! ERROR! trackdisk.deviceERROR! ERROR! SaveKick V1.0 (c) by Gerd Frank in 1989 SaveKick V1.0 (c) by Gerd Frank in 1989 Insert a FORMATTED Disk in df0: and press Left MouseButton to Start! Insert a FORMATTED Disk in df0: and press Left MouseButton to Start! Error on Track: Error on Track: , Sector: , SevCctor: , Head: , Head: !!!! !!!! NU lbJ*fA} `Ax / lb/(*HzLNO lbJ.fAq ` lb `.fA^ `Ac / lb/(.Hz*N`O lbJ2fA\ `AW / lb/(2Hz+N2O lbJ"fAO ` lb "fA< `A9 / lb/("Hz NO lbJ&fA1 ` lb &fA `A / lb/(&HzNO lbJ*fA ` lb ͟*fA `A / lb/(*HzNfO N]Nu ColdCapture :$%-8x - %sOKVIRUS CoolCapture :$%-8x - %sOKVirusControlVIR\US WarmCapture :$%-8x - %sOKVIRUS KickMemPtr :$%-8x - %sOKRAD:VIRUS KickTagPtr :$%-8x - %sOKRAD:VIRUS KickCheckSum :$%-8x - %s OKRAD:VIRUSNUBBN'FPO)@f"HzNZXO/HzN&/N&O NHyHxN(xPO)@Hx8/,N'PO)@f"HzNXO/HzN&~/N&O NB/,BHzN(OJg"HzHNXO/Hz N&D/N&ZO N\ l1| /,N(XO l)h N]Nu ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERRO mNDR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR trackdisk.device ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR ERROR NUBHx NPPOJg /,N%XOJgHx/,N&POJg /,N%XOHx8/,N&PON]NuNUBHyNPO l(HHN]NuNU l!l( l!l00- 2-Ё2-HЁr +@ l!m,Hx0- H/NPOpN]NuNUBBN&PON]NuNUHxBN&PON]NuNUpN]NuNUBA+HA+H RSA+HBBBm m(HH0+@Jm m(HzNXO/HzlN#n/N#O ;|`HxHxN%PO+@f(HzNXO/HzlN#2/N#HO ;|g`+mBm`"p0- m0HH -ဂ+ARm me -+@Bm`$p0- mr2-¼!Rm meBBN#PO+@f(HzNXO/HzN"/N"O ;|g`Hx8/-N#PO+@f(HzNXO/HzN"L/N"bO ;|g`B/-/-HzN$tO;@g"HzNXO/HzN"/N"O `b m1|/-N#XO mJ g(HzNZ mXO/HzN!/N!O ;|` m1|/-N#XO mJ g(HzNXO/HzN!/N!O ;|`Hx/-NPO;@g"HzNXO/HzN!F/N!\O `HzNXO/HzN!$/N!:O m1| /-N"XO m+h Bm`p0-"</p0-/p0-/HzkNFONJg(HzN4XO/HzyN /N O ;|` m1|  mB( m!m( m!m0 m!|$ m0-!@,/-N""XO m(H;@gp0-/Hz5NPO`Rm meBm`p0- mBRm m OO p0-N]NuDOSEmpty0Invalid drive specification! Invalid drive specification! We are out of memory! We are out of memory! I can't create a port! I can't create a port! We are out of memory! We are out of memory! trackdisk.deviceOpenDevice failed! OpenDevice failed! No disk in the drive! No disk in the drive! The disk is write protected! The disk is write protected! Unable to inhibit drive! Unable to inhibit drive! 0 p 0 p 1AFormatting cylinder %d head %d, %d to go 1AM*** Formatting aborted! 1AM*** Formatting aborted! 1AMFormatting error Cylinder %d. 1AMError writing root block! 1AMError writing root block! 1AMError writing bitmap! 1AMError writing bitmap! p pNU/-N XO+@fpN]~mNu - D+@HxHmHx/-aOJfp`pH`NUBBBNVPO+@fpN]NuHyHxDNPO+@Jg m"m!I m!m m!m m!m  m(+HB` - m"-"m#R -l m/-/-NPO/-NXO/-N`XO m+h HxD/-N(PO/-NXO -` quiticonifyaboutsearchtextwritetextsearchvalwritevalloaddisksavediskmakerammakeromkicksumvectorsmakeobjkickresetformatcompareNU/A<)H8A-)H^Hl NXO)@HlNXO^m^Bd 3!0es7|5033rp mL,"(ł!8@So &p0e%ʋRD$;q`_aG>犿/'rDCQb (TnSqg sbcR.<yh$lj[`D%0#`ydAjfT2a Ug-, 49F?U?;K["==B (iE(~`B*0rj%% in_Myx'],Yz a U=~D;DUt&xXA6֕(MH^Mdw'!rEҹ82fW󇟩J`1 ;.` 8 +yD)LHNe~ 5R 4~ R?`&aO*nH+#l \ ix1 9G (- UMgЄL-.")zO'h Dd,#+ -:H`j8ZhLI<ԝ<ՙBJ!iMzye&:*h8Xie$ztғaL m`<Ua"JTTZ>FD4B$< ANй 8 2al"44HdEͨ++K/bj؂#B(+* 03xM)KF `Dook; (ŬIH"!Qf|X,LT4 !"uT%%8,CWh͜Th dB zZ]B]Ajp\.6sRW5tqJEA +0^/"ڛ9APAwAA`bNv&l anderen Persnlichkeiten... Dieses Mag habe ich von vorne bis hinten, von oben bis unten, von links bis rechts, von ... durchgelesen, und zwar MIT dem Menue Proggy!!! Das DiskMagMenue der 1000er 5/91 wurde nach ca. fnf Berichten wieder rausgeschmissen. Ich habe dann meine Compilerdisk gestartet und das komplette Magazin mit einem beraus hervorragenden Tool namens "DiskMasterII V2.0" durchgeackert... Es ist wahrscheinlich allen aufgefallen, da nicht gerade viele nepue Beitrge zu finden waren?! Mu man sich doch glatt fragen, wie das Magazin bzw. die ganze IG im nchsten Jahr weiterlebt?!?!?! Ich hoffe auch auf rege Beteiligung an der 1000er PD-Serie!!! Bisher bekam ich nur etwas von TOB ber Jrg zugeschickt. Nicht gerade viel fr 70 (?) Mitglieder... Ich habe das starke Gefhl, es traut sich niemand was einzuschicken! Egal ob nun fr das Magazin oder die PD-Serie... Die meisten Leute aus der Adressenliste haben auch noch nie einen Beitrag „rim Magazin verffentlicht...Oder hab ich welche bersehen ??? So wie es aussieht, arbeiten nur rund 15 Mitglieder aktiv in der IG mit. Eigentlich ZU WENIG. Traut euch doch !!!!!!!!!!! Irgendwas gibts immer zum Einschicken um den lieben lieben Jrg ganz arg zu stressen, hehehe.... Alois: An die Pltzchen, fresst euch tot... (German Translation... Also: Auf die Pltze, fertig, los... :-) erII V2.0" durchgeackert... Es ist wahrscheinlich allen aufgefallen, da nicht gerade viele ne Demo. Read Doc-File!!! TryWare V0.97 Demo. Read Doc-File!!!(c) 1991/'92 by Gerd Frank. For 1000er DiskMag only!!! (c) 1991/'92 by Gerd Frank. For 1000er DiskMag only!!! NU+|'BA+HJlr -N1+@ mR- mb"- -N*м0@ -0f gJg+| mR"- -N*p+@r -N*:+@` mBA N]NuNUB+|/-N!XOn/-N XOS+@` - m 00mB - m 09n2 - m"0HH0"-N0ѭr -N0~r+@ - m0HH¼߲AmV - m0HH¼߲Fn8 - m"0HHߐ7"-N0ѭr -N0 +@SJl0 -N]NuNUH 0A&HzHx/- /-NO $mP m  m | T xHx/- HH/NO  m ~nH`.HRT m  R RmA<+H r N/R @HhHx/,N2O Hx"/- /,N2O r N/ @HhHx&/,N2hO Hx/ /,N2xO PRmL 0N]NuNU+l,-g$HzdNXO/Hz.N/P/N/fO pN]Nu l, (/,8/,NPO`Writing Error!!!!! System could crash... Writing Error!!!!! System could crash... NU/ A-+HA$H)l$ ,$ lF/-N.XO+@/-/,$/ N"BO /-/ /-NPO Jf ,$$_N]NuR$`p`NUH~ -S(`, -*ʼ o|7`|0 І m xYRnLN]NuNUBBN.jPO)@f"Hz@N~XO/Hz,N-/N.O `HyHxN/PO)@Hx8/,N/ PO)@Jf"HzN0XO/HzN-/N-O `zB/,BHzN/OJg"HzNXO/HzN-d/N-zO `@ l1| /,N/"9>e (Hardware, Feedback, Kicktools, ...) und in Untermenues mit den einzelnen Beitrgen - Die Beitrge sollten dementsprechend mit dem Namen aufrufbar sein. - Die xxx(zensiert :-)blden Requester zur Auswahl (?) der einzelnen Beitrge knnten dadurch verschwinden!!! Mich nervt auch der OK-Req., falls mal ein Ordner leer ist usw... - wenn schon plastische Oberflche im OS2.0 Look, dann auch die richtigen Farben und die richtigen Gadget Typen und die ...! Man besorge sich das' neue Buch "User Interface Style Guide" von Commodore & Addison-Wesley z.B. ber Maxon-Computer! - Ich nehme stark an, da das Menue in GFA-Basic programmiert ist, oder ?!?! Meint man jedenfalls bei der Geschwindigkeit... Ich hoffe die M2 Version von Randall Walter ist besser!!! Dafr wird das Menue Proggy wahrscheinlich 10x lnger :-(( - Um (fast) all diese Forderungen zu erfllen, nehme man sich ein Beispiel am neuen FD-Magazin "AMIGA-FORUM" von Peter Hndel und einigenڊ4j Z Herbst-Kicks4,PP20 Pe6F4V{PDIň|JX lf P|SQ<prqʚ‚2e`PSIW򡉉< E +`D)M z s$@vHV aD0C"%L3pt@6=@Kcq`3QS#SK.9`aC'!!*dc0(lal@J@ L2v?d T΋te / OS2-Probleme FXj Hutmacher-KicksߕC Inkompatibelpd:E[Y  KickstartspPjW KickToolsp=Gn7˙zL¼2!,Jȿ l1Zpuш[9jA vI4kG3X| ;~u7sh$}ikg&-ih1˽>[.%dmċ^;](6$_^gj̘6=Z%'օ֝Z(ũlϡ8h,w='p__}o~mT n+e>T:B/eq 2V&Dxҷ=䈟ކ}dbsO]-ԪlǬ>+RKnU|%+Y?XF7&/V?YiN?Yt.y.jl&&3JrX  5dI Kleinanzeigenp'EXp3BookwareaKRPP20 Qpa)c`cH # C}́ iXyJ6ΈC9c8 0 LLL?=!6RE?Pda0}=?\\ϕ4K $)lcN0B`0&fyʥ f(ÁSEUd)EDgc lJ 0r8zX5\T=P@{w7;|J8XGLel)Fj!6zfv9wʀd\A\<CB .C+1V7+?7(z! ':5勘uf]6<M+`W@nc2`%U@*&6LC :uKZ r%Pp#0I2  4Bh.X; FbU28wDE%iEeE5 B^P n}lp VerschiedenesPP20 PbՔ2%0&g,$gdsG !&%!s=.Ұ0˹}<7#{Ca(Fፍ,  ȟ !E "G4 U֝ eXLCM;K@e?Gý?aS un9o $[{! 򃽗'e??uqe@_E&KGS66(nh;F ʻb=D E8чN#V<(V Wo}\ƖZ˃YJ$ Xf˿G3`x-T `%r&yeIaieA%^hhۈ@#b :3;7$FAFNFRNTVPNqs 菀#1@c,-<ˍmTh8W( R2$ H46.n2m=PP20 6BOUfq'{}q +< h3%El( B4PPG 0& #v4B?FN@X+X!4 ^,8n!q\*!PD1@!h4 ׇoT.ZOՠ;Ǹj$ 0GB!iuxNeS u-"%H+CI!,=6B Ȋëxz]q)zDi8='# hQ7A E!qK .PfN4Im|Dr:S#C>), tJ,h^-R-&/Mֆ 0]vNW:1o4 L/g,S>$NE>vӧ p- MjcpŻW@1 >B-YRr&[F7bP=C1\ ƃH.6E ^P -="FAHq5 'ҘmPIlNd[10rԴC89E:A Y/aAHⓃ0(i 'P tt\rQ 'DRP\aifN?5K[[$@742󶂀X03A|'@F(ccgp =! M\@\=5q1l,0S'!CWC;>8ǂZC9@5v=@4 J j >T5v"kY Kaufmann-Kick"->PP20 PRoJJl!89FV:N:NF>C0B e%C8D!VWh2!Yi8"A*q1SJIظ 5yDZ=bJL#)+NMjJ&@ $2No=S;ő]Xvf0ر &Prt# 5%`.3#Xv $J3(6 =v \4ˆ0\1tf2522윽A.\z8y@ `v&vqPcdG91Cx+W'WBJ(Z> d<@ -,d O< `Pj 0nc$ `8:HYֈ @kC;Zah ;ih@=@jilW&%$$kKick2.0-Kickbench$0HPP20 u3323r2BsB#dd#=j䁈pkiMi5^h'V,/0("ߞ40)C%n/:8ݍALP"e'Jhjpt[HVF9Z 7),o!!9[B(8,j)IeBO0]] ع!".'@z^~\dڍh(7R{$Xxo?^#i.8 *:zyG M8 1 ' S0TX I^^4)d3kߚYL]XCс8)(+@wS]~Xݸ&) I4蘔kuI 6pC~ȏ>/ >ѵ0xg!إBy ;7r~F^0\<__'kOUFO-Kick'uTPP20 C qr0ʢHzEp#)5L^VP񎙈ȵ{ۂT#Q![T6֖RP?T" VVw1ʴL\jP'0dC'Z(DRh< 9AٓVY܄GX} "?2<`<1` ZIʌBe& 3, qx@^٬aXOVXo)(CTƨTe |GB#_ xM ol N<R$S+waM9QQ/EU[CW3z&ar P8鎁VX)ay.P%, t?el*R(^CAE@CHNN6Y,!ˡ`4E pFN'1@-WWAe  eL\-Mӈ_DBE(VF&i!O^e>pҠ;:Naa&$njeNm ph Bootsel.HFMod5/Klaus Kohler Ulmenweg 6 W-7074 Mgglingen Anzeige Verkaufe Commodore TV HF-Modulator fr 35.-DM, mit dem kann man den Amiga am Antenneneingang eines jeden Fernsehgertes anschlieen. Auserdem noch einen Bootselektor fr 15.-DM mit Einbauanleitumg neu. Mit Umschalter fr Amiga 1000/500. Nach dem Einbau der leicht ist kann man dann von DF1: auch booten. Orginalprogramm bersetzE mit Beschreibung fr 15.-DM oder tausche gegen Leerdisketten *C Lisa.Spiele§ Ich verkaufe einen Computer, der 1985 32000 DM gekostet hat- und zwar die LISA von Apple - die Urmutter des MAC - und zwar auf 2 MByte aufge- rstet mit interner 10 MByte-Platte und kompatibel mit dem MAC bis Betriebssystem 6.03, das Ganze fr schlappe 1300 DM, das sind also etwa 4 % des Neupreises ! Da der MAC gut ist und im Betriebssystem und in den Programmen leider auch besser als der Amiga, das wei jeder. Auerdem verkaufe ich noch die folgenden Original-Spiele fr den Amiga M8: EYE OF THE BEHOLDER/POWERMONGER/MONKEY ISLAND/MAUPITI ISLAND/WOLFPACK/ SHERMAN M4/ - jedes mit Original-Anleitung und fr die Hlfte des von mir gezahlten Neupreises, also fr 45,- DM. Bernhard Drries, Rabenstein 6, 8391 Thurmannsbang r schlappe 1300 DM, das sind also etwa 4 % des Neupreises ! Da der MAC gut ist und im Betriebssystem und in den Programmen leider auch besser als der Amiga, das wei jeder. Auerdem verkaufe ich noch die folgenden Original-Spiele fr den Amiga#-VerkaufeSidecar1V Verkaufe Sidecar mit V20, 640 KB, zustzlicher paralleler und serieller Schnittstelle, Uhr, serielle Maus (Genius), Diskettenbox und Leerdisketten, MS-DOS 3.2, 2 mal Janussoftware, VHB 450,- DM Adresse: Wolfgang Czepan Reckholder Str. 17 W-7831 Wyhl !nVerkaufeSidecary KickUmPlatine͸ Verkaufe Kickstart-Umschaltplatine fr den A1000 von Space-Soft mit Kick1.2-ROM und Kick-1.3-EPROMS fr 100 DM. (Nicht geeignet fr Kickstart 2.0 !) Bei Interesse melden bei : Rudi Brand (Adresse siehe Liste)  KickUmPlatine.mqADSucheMS-DOS-PD.nKlaus Kohler Mgglingen,den 10.11.91 Ulmenweg 6 W-7074 Mgglingen Anzeige: Ich suche Public Domain Programme MS-Dos (360)KB auf 5,25 Disk im tausch gegen Amiga Public Domain Disk auf 3,5 Zoll Disk oder MS-Dos Public Domain auf 5,25 aber davon habe ich noch nicht so viele. Also liebe 1000er Fraks mit MS-Dos Rechnern und Sidecars,lasst mich nicht hngen schreibt mir. Wer mir eine MS-Dos Disk mit Public Domain Programmen fr die Hercules KY(@arte schickt bekommt den Public Domain Emulator fr den Amiga Kostenlos. Tsch Klaus lingen Anzeige: Ich suche Public Domain Programme MS-Dos (360)KB auf 5,25 Disk im tausch gegen Amiga Public Domain Disk auf 3,5 Zoll Disk oder MS-Dos Public Domain auf 5,25 aber davon habe ich noch nicht so viele. Also liebe 1000er Fraks mit MS-Dos Rechnern und Sidecars,lasst mich nicht hngen schreibt mir. Wer mir eine MS-Dos Disk mit Public Domain Programmen fr die Hercules K(Dp. FrankAnzeige|e ***************************************************************** * * * Suche dringend folgende Artikel: * * * * - Dr. Rupprecht's AMIGA Romlisting 1-3 zu Kick 1.2/1.3 (2.0 ?)* * - Technical Reference Manuals fr den A1000 (superdringend!!!)* * - neue verbesserte Kickstarts (UFO,BPD...) * * - die Entwickler Tools von Commodore, mit OS2.04 Includes/Libs* * - Abspielroutinen zu den gngigen Musikprogrammen wie z.B. * * NoiseTracker, NoisePacker, ProTracker, DeltqYaMusic, Sound- * * tracker und allen anderen. Sonixplayer Source wre auch * * nicht schlecht!!!! * * - ModuleDisketten fr ProTracker,... * * - gute PD-Serien wie UGA Classics,... * * - gute Tools und Utilities (speziell fr A1000) * * - selbstgeschriebene Programme, Grafiken, Musiken, ... fr * * die 1000er PD-Serie!!!!! * * * * Ruft, schreibt, schickt an: Gerd Frank * * Wampen 11 * * W-8591 Thiersheim * * (+49) (0)9233/5309 * * * *Ѯ@**************************************************************** ***************************************************************** * * * Verkaufe die folgenden (guterhaltenen) Programme: * * * * DigiPaint 3, DPhotolab, DPaint 2, Sonix 2.0 + 20 DataDisks, * * Sonix Dreams 1-3, Symphony Songs 49, Grabbit, MaurauderII, * * TurboPrint I und II, MS-DOS Transformer 1.21, * * Rocket Attack, TestDrive, WinterGames, Terrorpods, * * AMIGA Handbuch (M&T) von Markus Breuer,"h;4 AmigaWelt!P} Ich suche fr meine Sammlung noch die AmigaWelt Ausgabe 4/88. Ich bezahle 10,- DM plus Porto fr eine gut erhaltene Ausgabe. Jrg Herz Tel.: 02602/6390 Nordstr. 13 W-5432 Wirges y AmigaWeltk * * Ca. 200 wenig gebrauchte 5,25" PD-Disks zu je 0,50DM * * (Wurden nur einmal zur Archivierung benutzt!) * * * * Alle Programme Originalverpackt und supergnstig abzugeben!!! * * * * Ruft oder schreibt an: Gerd Frank * * Wampen 11 * * W-8591 Thiersheim * * (+49) (0)9233/5309 * * * ***************************************************************** rank * * Wampen 11 * * W-8591 Thiersheim * * (+49) (0)9233/5309 * * * *k.Y ?OS2.0-Libraries=Dirk Weidmann Kiel, 02.01.92 3. Meine Gedanken zum Thema looo-er + OS 2.0 Ich denke, da es auch mglich wre weiterhin eine 256K-Kickstart fr uns looo-er-User zu erstellen. Es mten nur die (nicht unbedingt lebensnotwendigen) Libraries noch einmal compiliert werden und diese mten dann ins libs- Verzeichnis (LIBS:), dort findet sie das Betriebssystem dann auch bei Bedarf (wie gehabt). Mu doch gehen, oder ??? (Ich rgere mich jedes m֒ 9| VerkaufeA1000``29.07.91 Verkaufe PAL-Amiga1000, mit Extra-Halfbright, 1a-Zustand, mit Maus. VB 600 DM. Klaus Ehrenberg Buchenweg W-8206 Gtting P.S.: Verkaufe auch Hard- und Software fr alle Amiga. Wer Interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden. ========================================================================= 18.08.91 Verkaufe PAL-1000er mit folgendem Zubehr: 2. Laufwerk , 3.5 ", Golem-Kickstartmodul mit Kick 1.3, 2 MByte-Golem-Er- weiterung, Monitor 1081, ALF-Festplatte 42 o3MByte, Sidecar mit 20 MByte- Festplatte, Modem, Amiga-Bcher, Amiga-Zeitschriften (Kickstart, A-DOS), Original-Software (RCT, AC-Compiler u.a.) VB.: Komplett 4200,- Mark Anmerkung: Bei Betrieb der ALF-Festplatte ist das Sidecar nicht mehr ansprechbar. Ich wrde den 1000er gerne komplett verkaufen (mit Kickmodul, Golem, Fest- platte), die anderen Komponenten knnte ich auch einzeln verkaufen (Side- car, Modem). Adresse: Johann Fleischmann Telefon: 08133/303 DachauerC Str. 35 W-8048 Ottershausen ========================================================================== 08.10.91 Verkaufe : Amiga 1000, 1 MB RAM, (Neues Board, ohne Piggy-Pack), Pal Agnus, kompl. mit allen Handbchern und Disketten, jedoch ohne Tastatur (brauche ich noch) fr VHB : 450,- DM. Amiga 1060 Sidecar, 7 MHz, Turbo-Schalter, 512 KB RAM, V20-CPU, schnelles Dual-Port-RAM (somit auch Plattenzugriff bei 7 MHz mglich), Leuchtdioden fr Turbo und HD, komplett mit A)?GA-Grafikkarte, Handbchern, MS-DOS und Janus 2.0 fr VHB: 400.- (ohne AGA: 350,-)DM Vielleicht knnt Ihr mir helfen, da die Gerte einen neuen Besitzer be- kommen knnen. Ich trenne mich zwar nur ungern vom Tausender-Design, aber es geht leider nicht anders. Christian Leyer Liebigstr. 1 4500 Osnabrck Tel.: 0541/29550 ======================================================================== 12.11.91 Verkaufe Amiga 1000: Verkaufe: Einzelpreise: Amiga 1000 mit Maus und Tastatur 750,- Speichererweiterung auf 2,5 MB (Golem) 350,- 2. externes Laufwerk 150,- Parallel- und Seriellportadapter auf A2000- Standard Sidecar mit 20 MB Festplatte und 5 1/4"-Laufwerk 350,- Smtliche Systemdisketten fr beide Teile Diverse Utilities Verfgt ber eingebauten Farbvideoausgang, kann deshalb an handelsbliche Videorekorder oder Fernseher mit Videoeingang angeschlossen w?FԘerden. System auf Amigaseite komplett eingerichtet und sofort mit Festplatte startbar, PC-Teil im Sidecar bentigt neues Start-ROM. komplett nur 1.500,- DM Martin Fuchs Albrechtstrae 40 W-8510 Frth Telefon: 0911/730336 ===================================================================== beide Teile Diverse Utilities Verfgt ber eingebauten Farbvideoausgang, kann deshalb an handelsbliche Videorekorder oder Fernseher mit Videoeingang angeschlossen wϤww SucheHarddiskt7 Suche Festplatte, 30 - 50 MByte, Marke nicht so wichtig, Controller mglichst mit RAM-Option. Christian Gallert Hippergrund 1 5650 Solingen 1 Tel.: 0212-208189  SucheHarddisk=NLp{BieteUhr.Speicher#ɡJWolfgang Czepan Reckholderstr. 17 W-7831 Wyhl Tel.: 07642/6138 (evtl. Automat) Verkaufe: 1. Externe Uhr (Joystickport) fr A1000; luft prima, hat Akku, Soft- inklusive, Poert natrlich durchgefhrt: DM 35.-- incl. Porto. 2. Alte, aber brauchbare Speichererweiterung auf 1 MB, nimmt Front- platz ein, Lten erforderlich, genaue Anweisung ebenso inbegriffen wie gepatchte Kickstart 1.2 und 1.3 sowie Anleitung zum patchen; das Ding lief bis jetzt schon mit allen mglichen Eroweiterungen einwandfrei (z.B. Sidecar mit/ohne JH0:, weitere autuconfig. Speichererweiterungen mglich): DM 70.-- incl. Porto und Software. t Akku, Soft- inklusive, Poert natrlich durchgefhrt: DM 35.-- incl. Porto. 2. Alte, aber brauchbare Speichererweiterung auf 1 MB, nimmt Front- platz ein, Lten erforderlich, genaue Anweisung ebenso inbegriffen wie gepatchte Kickstart 1.2 und 1.3 sowie Anleitung zum patchen; das Ding lief bis jetzt schon mit allen mglichen ErJNqKritikp?J$LhPD-SeriepH  /SSidecarp$JIxSidecar-GolemboxIxPP20 P*5?KR |`Rs2\AS[#{X$4=E+''#24 c?D<Ќ0J}R9d@ބ4 _=E`1,?m a%ƽWPaL)s.>5y| sxdhOQڮX&hbhwaӠǍPyvZR!Hv "Y`y1tHPpSXKLDJ&NVIȔ'C(!v/? ohT#yg1JP95AxC{0⑳[mZL^eC:? xb9`kciя" d+!;GU\[Iv` 4w~\?,fs!\IhbB[BqN^<^͍.R(Z )YBLKxISidecar-Golembox_die2.KlDPP20 PZBq@_y2pZ\=N`RBB0HVL$N{N&Aiy|mxK|Kdv"XϠP"Lޒ30 1"~u'RW2ƗqBKte0HsA o2Ӝmf<mVNdҵa::A4dx`mmLxSidecar-Golembox_die3.HPP20 $,7Gҗ= nC2¨ b1j.Ui\ V&vwFt4 C@(\^:ǎ (f' 𖘍Ų5,p'R?8 %!* ]cJx9ELi<:v(R  q3 wػ89:"U9J%ѶOPGYɘЁR2V(` 3eÆ(PW[J"*h=h݂h-8/l)K j]9#9 ](FUںD2:BXbЬ mi,d8 $oYBie_/`$!'Alh!m-5ATbƘ,MM x/Wk{[[:p 8܀< `AFHIEocGid 9% /,^ ݌N, qBFrank04 Gerd Frank, Wampen 11, W-8591 Thiersheim, 09233/5309, 25.12.91 Hallo Jrg! Du hast es ja so gewollt, jetzt bekommst Du meine Meinung ber das neue DiskMag 5/91. Vielleicht hilfts zur Anregung fr eine neue noch bessere Version des DiskMagMenues! Also: - Die Grafik sollte nur beim Start des DiskMags zu sehen sein. - Eine HELP Funktion und eine anstndige DRUCK Funktion wren sicher nicht zu verachten. - Das Menue sollte den gesamten Bildschirm nutzen. - Aufteilung in Hauptmenu ߯AGDCBWVUTSRQJLmPD-InfoQ] Aktuelles Datum: 05.01.92 Gerd Frank Wampen 11 8591 Thiersheim Hallo Leute. Nachdem Jrg Herz jemanden gesucht hat, der die PD-Serie bernimmt, war ich so dumm mich freiwillig zu melden! Naja was solls, ich werde auf jeden Fall versuchen das Beste daraus zu machen. Es sind wirklich alle Programme willkommen, insbesondere solche, die nicht von all den anderen Serien runterkopiert wurden. Sollten mg- lichst etwas mit dem A1000 zu tun haben! Ich nehme alles verwertbare e