DOSDOS€DOSDOS‚DOSƒDOS„DOS…DOS†DOS‡DOSˆDOS‰DOSŠDOS‹DOSŒDOSDOSŽDOSDOSDOS‘DOS’DOS“DOS”DOS•DOS–DOS—DOS˜DOS™DOSšDOS›DOSœDOSDOSžDOSŸDOS DOS¡DOS¢DOS£DOS¤DOS¥DOS¦DOS§DOS¨DOS©DOSªDOS«DOS¬DOS­DOS®DOS¯DOS°DOS±DOS²DOS³DOS´DOSµDOS¶DOS·DOS¸DOS¹DOSºDOS»DOS¼DOS½DOS¾DOS¿DOSÀDOSÁDOSÂDOSÃDOSÄDOSÅDOSÆDOSÇDOSÈDOSÉDOSÊDOSËDOSÌDOSÍDOSÎDOSÏDOSÐDOSÑDOSÒDOSÓDOSÔDOSÕDOSÖDOS×DOSØDOSÙDOSÚDOSÛDOSÜDOSÝDOSÞDOSßDOSàDOSáDOSâDOSãDOSäDOSåDOSæDOSçDOSèDOSéDOSêDOSëDOSìDOSíDOSîDOSïDOSðDOSñDOSòDOSóDOSôDOSõDOSöDOS÷DOSøDOSùDOSúDOSûDOSüDOSýDOSþDOSÿÚè1»Û Keine M&T-Echtzeituhr,Hardware- treffen, Organisator für Softwareecke gesucht,neue Version von "Look", Adres- senliste. 19.07.92 7/92 Volles Programm Änderungen am Disk-Mag, Hinweis auf Jahrestreffen, Ú¼¿oÊ Adressensliste. 15.08.92 8/92 Mager, mager Jahrestreffen, SCSI/RAM- Bauanleitung, Gerüchte über neue Amiga-Modelle 15.09.92 9/92 Amiga- ein Minder- Erfahrungen eines einzelnen heitencomputer ? Amiga-Users in einer DOSen-Welt Hinweis auf Jahrestreffen, ?.?”€CBA@?>=<;:9876543210/.-,+*)('&%$#"!  wø¤üHardwareÉÿÿÿýèuÞVó 1000er-Magazin Jahresinhaltsangabe Hardware-Ordner Ordnung: Nach Filename alphabetisch Filename Art Ausgabe Inhalt/Bemerkungen 1MegRAM ASCII 3/91,4/91 R.Wittpals Probleme bei der 5/91,1/92 Umrüstung auf 1 MB RAM nach der Huckepackmethode. 2MBAgnus ASCII 8/92 Hinweis von Mèë/°.Zacherle auf eine Entwicklung in den USA, die einen Betrieb des 2MBAgnus im NTSC-1000er ermöglichen soll. 2MBintern ASCII 5/91,1/92 Frage von H.Pfeiffer nach der 2/92 Möglichkeit 2MB Huckepack in den 1000er einzubauen. 1036A-Platine IFè0ŽÙF 3/91,4/91 Zeichnung der Platine des 3,5"- 5/91 NEC-Disklaufwerks 1036A. 512KByte-Erweiterung ASCII 2/91SC Frage nach der Verfügbarkeit 3/91 einer Speichererweiterung für 4/91 den internen Port im Sidecar. Von T.Rattelmüller. 512KWOM ASCII 6/92 W.Harms Probleme und Vorstel- è ¹Ðb lungen vom Bau einer 512KWOM- Erweiterung. 512KWOM Ordner 7/92 Enthält alle nötige Software, Anleitung, Schaltpläne etc. um 512 KWOM auf dem Amiga 1000 zu realisieren. Von J.Huth. 8MB_Hack LZH 7/92 Archiv enthäè ¯?\×lt Bauanleitung für 8-MB-FastRAM-Erweiterung. A1000_68020 LHA 3/92 Bauanleitung für 68020 im A1000. A1000_68010L8 LHA 3/92 Einbauanleitung für 68010 in den Amiga 1000. A1000-HP48SX ASCII 4/91,5/91 Anschluß eines HP48SX über die 1/92,2/92 serielle Schnittstelle an den è WM@ A1000, von F.Hanstedt. A1000-HP48SX-2 ASCII 1/92,2/92 Schutzschaltung für Verbindung zwischen HP48SX und A1000 von F.Hanstedt. A1000-A3000 ASCII 1/91,2/91 Preisvergleich zwischen einem 3/91 aufgerüsteten 1000er und einem 16MHz-A3000 (zum damaligen Zeit- è À¼— punkt) von J.Herz. A1000-NTSC! ASCII 9/92 Wie kann man einen PAL-A1000 auf NTSC zurückschalten ? Frage eines Mailbox-Users. AdSpeed-Karte ASCII 5/91,1/92 Erfahrungsbericht über die 14-MHz-68000-Karte von ICD. Von W.Czepan. Animate_Tuè ^kýrbo_BoardII ASCII 4/91,5/91 Erfahrungsbericht über das 1/92 14-MHz-68020/881-Board von Harms. Von M.Hilpert. Angebote ASCII 4/92,5/92 Angebote der Fa. Mainhattan Data. Restposten für den A1000. Antwort-Videoproblem ASCII 5/91,1/92 Antwort auf das "Videoproblem" von F.Hansted è+¤l¦t. Antwort-Videoproblem-2 ASCII 1/92 Noch eine Möglichkeit, das FBAS- Signal des A1000 in ein BAS- Signal zu wandeln, von F.Hanstedt. ATOnce-A1000? ASCII 2/92,3/92 Läßt sich der AT-Emulator ATOnce im A1000 betreiben ? Frage von F.Hans èuÏtedt. betr.Amiga-Tuning ASCII 1/92,2/92 Hinweis von J.Sasse auf eine Bauanleitung für eine 14MHz- 68020-Karte aus der ct. betr.EchtzeitUhr ASCII 1/92,2/92 Hinweis von J.Sasse auf eine Bauanleitung für eine Echtzeituhr aus der ct. betr.Festplatte ASCII 1/92,2/92 Praktik è¾êÍ.able Festplattenlösungen für den A1000 von J.Sasse. Aufruf ASCII 1/91,2/91 Bastelanleitungen für 512KWOM, 3/91 Tiefpaßfilter, PAL-NTSC gesucht. Blackout ASCII 5/91,1/92 Schwerer Fehler an einem A1000: Schwarzer Bildschirm mit weißem Streifen. BlackoutAntwort A èoÆòSCII 2/92,3/92 Antwort von R.Walter auf das "Blackout"-Problem. DRV144.RD ASCII 6/92 Readme-File der Bastelanleitung für ein HD-Laufwerk für den Amiga. DRV144 LZH 6/92 Archiv mit allen nötigen Files, um ein HD-Laufwerk an den Amiga zu hängen. Soll  评]½aber leider nicht funktionieren. Ethernet-Problem ASCII 2/92,3/92 Wie kann man Ethernet auf dem 4/92 A1000 fahren ? Frage von D.J. Bomans. Evolution+QuantumHD ASCII 2/91,3/91 Erfahrungsbericht mit dem Fest- 4/91,5/91 plattensystem von O.Kaufmann. FBAS-Schaltplan IFF 2/91,3/91 Schaltpè¨|ælan zum umwandeln eines BAS (s/w)-Videoausganges in einen Farbausgang (aus einer alten 68000er-Ausgabe). Festplatte ASCII 2/91,3/91 Aufforderung von T.Beuke, ihm eine SCSI-Festplatte zu empfehlen. Flickerfixer ASCII 2/91,3/91 Kurze Information über Flicker- èö­çd 4/91 fixer, die für den A1000 geeignet sind. Von J.Herz. Flickerfixer ASCII 2/92,3/92 Erfahrungen von O.Kaufmann mit MV500 und Hires-Denise. Floppy ASCII 3/91,4/91 Hinweis zur Reinigung des inter- 5/91 nen Laufwerks von B.Weber. FloppyEinbau ASCII 3/91,4/91 Einbau eines NEC-è³îë]1036A-Laufwerks 5/91 in den A1000 von J.Polierer. Floppy_2 ASCII 3/91,4/91 Einbau eines A500-Chinon-Laufwerks 5/91 in den A1000 von T.Beuke. Frontblende ASCII 4/92,5/92 Frontblende und EPROM-Brenner von der Hardware-Ecke gesucht. FSE-Platte ASCII 4/91,5/91 Erfahrungsbericht über die FSE- è;yú 1/92 AT-Bus-Platte von G.Kramer. GerdsKickModulTest ASCII 8/92 Test des Kupke-Kick2.0-Moduls für 2 Kickstarts extern am A1000. Von G.Frank. GolemHDSpeedTest ASCII 6/92 SpeedTest-Auswertung der Golem- SCSI-II-HD von M.Hilpert. GolemRAMFehler ASCII 2/91,3/91 Kurze Bemerkung von T.BèZðeuke über 4/91 den Bug in Kick1.3, der einen doppelten Mauszeiger auftreten läßt. GolemTurbo ASCII 2/91,3/91 Vorankündigung der Golem-030- Turbokarte für den A1000 von J. Herz. Golem-TurboTest ASCII 4/91,5/91 Testbericht der Golem-030-èæ–„Turbo- 1/92 karte für den A1000 von J.Herz. Harddisk ASCII 1/91SC Probleme von P.Werner mit einer 2/91,3/91 MFM-Platte und einem Western- 4/91,5/91 Controller im Sidecar. Hardware-Ecke ASCII 5/91,1/92 Erster Aufruf von R.Walter zur Gründung der Hardware-Ecke. Hardware-Ecke ASCII èëÛ0ˆ 2/92 Zweiter Aufruf der Hardware-Ecke , Vorstellung der Aufgaben der HE. Hardware-Ecke2 ASCII 3/92 Aktuelle Entwicklungen in der Hardware-Ecke, Aufgabenvertei- lung, Blechgehäuse, USA-Import, Konfigurationsdatenbank u.a. HardwaredateièUæÜ ASCII ab 4/92 Konfigurationsliste, in die jeder, der irgendwann einmal die Dienste der Hardwareecke in An- spruch nehmen will, seine Kon- figuration eintragen sollte. HardwareFragen ASCII 9/92 Fragen von M.Bieler über Turbo- èæ¢Û karten für den A1000. Hardwaretreff ASCII 6/92 Bericht vom 2. Treffen der Hard- wareecke am 23.05.92 in Neu- Isenburg. Themen: Produkt- Politik von Commodore, Roßmöller- chipmemboard u.a. Von J.Herz. Hardwaretreff ASCII 7/92 Bericht vom 3. Treffen der Hard- èüÔQ¬ wareecke am 11.07.92 in Neu- isenburg. HarmsPreisliste ASCII 8/92 Aktuelle Preisliste der Fa. Harms, die Turboboards für den A500/2000 herstellt, die mit Adapter auch im A1000 laufen. HD-Test ASCII 5/92,6/92 Langzeittest des FSE-è;ö®SCSI-II- Systems mit 52MB Quantum. Von J.Herz. Hires-Denise ASCII 2/91,3/91 O.Kaufmanns Versuch den neuen 4/91 Denise-Chip in den 1000er ein- zubauen und seine Schwierigkeiten. HWAngelegenheit ASCII 9/92 Die letzten Entwicklungen in der è À" Hardwareecke, Fragen von Randy an die Allgemeinheit. IBeM ASCII 3/91SC B.Webers Anfrage nach der Be- 4/91,5/91 zugsquelle des IBeM-Emulators. Interface IFF 3/92,4/92 Schaltplan für das Midi-Interface Internal-ROM-Failure ASCII 3/91SC T.Beukes Probleme mit einer èƒø@â 4/91,5/91 Fehlermeldung des Sidecars. IOBoard ASCII 1/92,2/92 T.Beukes Suche nach jemandem, der das IO-Board für ihn lötet. Kick2.0Vorschläge ASCII 3/91,4/91 Vorschläge von G.Frank zur Be- hebung des Kick2.0-Dilemmas auf dem Amiga 1000. Kick2.0Teil2 ASCII 5/92,6/92 Erfahrungen von A.Schneller mit è Ãß­* der Kick2.0-Platine von Main- hattan Data. KickROM ASCII 3/91,4/91 Hinweis auf eine Umbauanleitung 5/91 für NTSC-1000er für Kick1.3 im EPROM. Von J.Herz. Kickstart-Modul ASCII 9/92 Erster Hinweis auf das KickTack- Modul von Mainhè!ö*®ßattan Data. KickumPlatine ASCII 2/91,3/91 T.Beukes Hinweis auf eine Kick- 4/91,5/91 startumschaltplatine für Kick1.3. KickUmschaltung ASCII 9/92 Bauanleitung für eine interne ROM-Kickstartumschaltung im A1000 von Torsten Kalbe und Manfred Moersner. Kupke_A1000 ASCII è"¾'à 2/91,3/91 Preisliste der Firma Kupke für 4/91,5/91 den Amiga 1000 (4/91). Von J.Herz. KupkeErfahrungen ASCII 5/91,1/92 Die Odyssee eines HD-Controllers von B.Otto. Kupkes_KickmodulTest ASCII 8/92 Test des Kick2.0-Moduls von Kupke, diesmal durch S.Lüdemann. Leidensgeschichte ASCII 7/92 Wie S.Brockert zu seinem Phoenè#“i(ix- board kam und was danach kam. MacDrive LZH 6/92 Archiv mit Bastelanleitung und Software, um ein Apple-Mac-Disk- ettenlaufwerk am Amiga betreiben zu können. MainhattanNachtrag ASCII 6/92 Nachtrag. Test am Kupke-Turbo, è$ÖÜëÒ FSE-SCSI-Hostadapter, Roßmöller- FastRAM, Sidecar. Von J.Herz. Maustest ASCII 7/92 Test der REISMouse 400 von J.Herz. Meeting ASCII 4/92,5/92 Bericht vom ersten Hardware- treffen am 28./29.03. in Neu- Isenburg. Beschlüsse. Mehr_Licht ASCII  è%£6‚Ý 2/92,3/92 Interessante Hardware-Bastelei von W.Harms: Das Piggyboard erhält eine LED, mit der der Schreibschutzzustand des WOM angezeigt wird. Meinung ASCII 1/91SC Meinung von T.Beuke zum Side- 2/91 car, Hinweis auf den IBeM- !è&¡ Emulator. Midi-Interface ASCII 3/92,4/92 Bauanleitung für das MIDI-Inter- face von A.Peter für den A1000 optimiert. Monitor-Reparatur ASCII 5/91,2/92 Reparatur des 1081/1084 bei Wackelkontakt der Buchsen. Von F.Hanstedt. Monitor-Reparatur-2 ASCII"è'owe 1/92,2/92 Reparatur des 1081/1084 bei Bildausfall und Pfeifen. Von F.Hanstedt. MultiEvolution ASCII 4/91,5/91 Erfahrungen mit der Installation 1/92 des Multi-Evolution-Systems am A1000 von T.Beuke. Multivision500 ASCII 8/92 Einbau und Test der A1000-Version #è(~Àö des MV500-Flickerfixer von ZET. Von P.Werner. NeueSSI-Liste ASCII 7/92 Sonderpreisliste von SSI, gültig bis 01.08.92, nur für die IG A1000. Von J.Büchse. Null-Modem IFFpp 4/91,5/91 Anschlußbelegung für ein Null- 1/92 modemkabel am seriellen P$è)7Ì Ùort. PAL_Problem ASCII 9/92 FastDial sucht die PAL-Listings für den A1000. PC+Monitor ASCII 5/91,1/92 Wie kann man einen PC an den 2/92 1081/84 anschließen. Frage von K.Kohler. Phoenix-2.0 ASCII 7/92 W.Czepans Ansichten über OS2.0, das Phoenix-Boar%è*¬ž¢Þd und den "Geist" seiner Entwickler. Phoenix-Bericht ASCII 1/92,2/92 Zusammenfassung über den Testbe- richt über das Phoenix-Board im Amiga-Magazin 2/92 von J.Herz. Phoenix-Board-Test ASCII 5/92,6/92 Erster Test des Phoenix-Boards von W.Czepan. Erfahrungsbericht. PhoenixBoard-Einka&è+ÜC¢˜uf ASCII 1/92 Aufruf zu Sammelbestellung des Phoenix-Boards von J.Herz. Phoenix-Meinungen ASCII 2/92,3/92 Meinung von M.Hilpert zum Phoenix-Board PhoenixBoard ASCII 4/91,5/91 Erster Bericht über das Phoenix- 1/92 board (Features) von F.Hanstedt. PhoenixBoard ASCII 8/92 Bericht vom Einbau und 'è,xÇ“OBetrieb des Phoenix-Boards durch M.Bieler. PhoenixKommentar ASCII 6/92 Kritischer Kommentar zum Phoenix- board von H.J.Clemens. PhoenixNews ASCII 6/92 Kompatibilität mit diversen Controllern und Speichern. Nach- bearbeitung des Abschirmblechs (è-=—Mû durch Randy Walter. PhoenixPreise ASCII 5/91,1/92 Erstes Angebot der Fa. SSI an 2/92 die IG A1000 wg. Rabatt für das PhoenixBoard. PhoenixPreise ASCII 5/92,6/92 Neue Preisliste von SSI für das Phoenix-Board. Von J.Büchse. PhoenixVergleich ASCII )è.Å5§¿5/91,1/92 (Veralteter) Vergleich zwischen Phoenix-Board und Einzelerwei- terungen von J.Herz. Randy ASCII 5/92,6/92 Brief von R.Walter diverse Hardware-Probleme betreffend. Rat&Tat_A1000 ASCII 3/91,4/91 Preisliste der Firma Rat&Tat für 5/91 Ersatzteile für den A1000. Von *è/æUŽ? J.Herz. ReisWareListe ASCII 7/92 Aktuelle Rabattpreisliste der Firma ReisWare für die IG A1000. Rossmoeller_A1000 ASCII 1/91,2/91 Angebote der Firma Rossmöller für 3/91 den A1000 vom August 91 von T. Beuke. Roßmöller_A1000 ASCII 5/91 Aktualisierte Preisliste vo+è0Ü™eXn Roßmöller für den A1000 von 11/91. Von J.Herz. Roßmöller-Brief ASCII 4/91,5/91 Erster Brief von W.Czepan wg. 1/92 des bestellten 2MB-Chipmem-Boards an Roßmöller. Beginn der Roß- möller-Saga. RoßmöllerChip,è1ØêDxmem ASCII 6/92 Antwort der Firma Roßmöller auf die Anfrage der IG, ob das Chipmem-Board noch vertrieben wird (Nein !). RoßmöllerDieZweite ASCII 4/91,5/91 Fortsetzung der Roßmöller-Saga 1/92 von W.Czepan. RoßmöllerRAM ASCII 1/91,2/91 Testbericht der Roßmöller 2/8MB- -è2^ z 3/91 FastRAM-Erweiterung von J.Herz. Scannertest ASCII 7/92 Ausführlicher Test des Hand- scanners "Scan-King" von Reis- Ware für DTP, Raytracing u.a. Von J.Herz. Schaltplan IFF 1/91,2/91 Schaltplan für den softwaremäßig 3/91 schalt.è3¦O¡baren Tiefpaßfilter. SCSI_Tips ASCII 2/92,3/92 Tips und Tricks zu SCSI-Con- trollern von O.Kaufmann. Seriell ASCII 2/91,3/91 T.Beukes Frage, ob es möglich 4/91 ist, mehrere serielle Schnitt- stellen am A1000 zu betreiben. Serielle.Antwort ASCII 4/91,5/91 Antwort von F.Hanstedt auf T. /è4Z]~Þ 1/92 Beukes Frage in "Seriell". Hinweis auf eine Bauanleitung auf Fish 520. Sidecar ASCII 6/92,7/92 Erfahrungen eines Sidecar- 8/92,9/92 Users mit dieser sehr eigen- willigen Peripherie. Von H.J. Clemens. Sidecar-Golembox 0è5nß³ê ASCII 2/91SC Tips zum Betrieb von Sidecar 3/91,4/91 und Golembox von O.Kaufmann. 5/91 Sidecar-Golembox_die2. ASCII 3/91SC T.Beukes Bericht über die Ver- 4/91 suche, Sidecar und Golembox 5/91 zur gemeinsamen Arbeit zu über- reden. Sidecar-Golembox_die3. ASCII 3/91SC 1è6ô‚}¨ Fortsetzung des Epos von T. 4/91 Beuke zum Thema "Sidecar und 5/91 Golembox". Sidecar-Golembox_die4. ASCII 4/91SC Letzter Versuch von T.Beuke. 5/91 Sidecar-Reparatur ASCII 5/91SC Anfrage von F.Hanstedt, wer 1/92,2/92 Sidecars repariert. SidecarELO ASCII 1/92SC M.Wodtke (ELO) gibt Tips zum2è7ª] 2/92 Betrieb von Speicher und Side- car. SidecarProblem ASCII 7/92 Problem von R.Walter mit dem Sidecar. Speicherproblem ASCII 1/92,2/92 A.Peter sucht Belegung des internen A500-Bus. SSI-Angebote ASCII 6/92 Erstes Angebot der Firma SSI 3è8º¤úë für Hard-und Software für die IG A1000. State_Of_The_Art ASCII 4/91,5/91 Erfahrungsbericht mit dem Kupke- 1/92 SCSI-II-HD-System von M.Hilpert. Tastatur ASCII 3/91,4/91 B.Webers Tastatur-Problem: Der 1/92 erste Tastendruck wird ignoriert. TastaturAntwort ASCII 2/92,3/92 Antwort auf das "Ta4è9+Ästatur"- Problem von R.Walter. Tastatur-Kabel ASCII 5/91,1/92 Verlängerung des A1000-Tastatur- kabels durch Telefonkabel von F.Hanstedt. Test-Kick-2.0 ASCII 4/92,5/92 Testbericht über das Kick2.0- Modul für den Amiga1000 von Mainha5è: Q0ttan Data. Von R.Walter. Testbilder Ordner 7/92 Ordner mit Bildern, die mit dem "Scan-King" digitalisiert und z.T. nachbearbeitet wurden. Gehören zum File "Scannertest". Texterkennung ASCII 7/92 Test der Texterkennungssoftware zum "Scan-King", mit genauer 6è;È/e Auswertung der Fehlerquote. Von J.Herz. TicTac PRG 1/92,2/92 Programm zum Betrieb einer akkugepufferten Echtzeituhr am Joystickport. Von A.Peter. TicTac.c ASCII 1/92,2/92 C-Source zu "TicTac" optimiert von A.Peter. TicTac.do7è<=«1Åc ASCII 1/92,2/92 Bauanleitung für Echtzeituhr am Joystickport. TicTac_Plan.iff IFF 1/92,2/92 Schaltplan für Echtzeituhr. Tiefpaß2 ASCII 1/91,2/91 Bauanleitung für softwaremäßig 3/91,4/91 schaltbaren Tiefpaßfilter (wie beim A500/2000) von D.Gembris (Kickstart 2/88è=1!Ñ*9). Tiefpaßfilter ASCII 1/91,2/91 Bauanleitung zum endgültigen 3/91 Abschalten des Tiefpaßfilters von C.Berger. TM_Preisliste ASCII 2/92,3/92 Preisliste von Peripherie, Ersatzteilen etc. für den A1000 von TM-Elektronik. Von R.Walter. T9è>×ËÁíurboproblem ASCII 5/91,1/92 W.Czepans Problem bei der 2/92 Zusammenarbeit von Kupke-Turbo und Multievolution-HD. UhrenIC ASCII 4/91,5/91 Hinweis auf den UhrenIC PCF 1/92 8573P, mit dessen Hilfe eine Echtzeituhr am Joystickport des A100:è?ÐÍr0 zu realisieren ist, von F.Hanstedt. Unterschiede ASCII 1/91,2/91 Die Unterschiede des A1000 zu seinen Nachfolgemodellen A500 und A2000. Aus damaliger Sicht, etwas unvollständig. USA-Import ASCII 4/91,5/91 Versuch von R.Walter mit 1/92;è@úÀɤ US-Hardwareherstellern Kontakt aufzunehmen. Wegen Unzuver- lässigkeit der Firmen ge- scheitert. Videoausgang ASCII 2/91,3/91 Umbauanleitung für BAS-Video- ausgang nach FBAS. Von M.Lamm und O.T.Dietz. VideoBackup ASCII 2/92<èAì¬×{,3/92 Technische Erklärung von Video- Backup-Systemen von F.Hanstedt. Videobackup-Test ASCII 3/92,4/92 Test der Videobackup-Hard- und Software SUPERFORMANCE von H. Edelmann. Videoproblem ASCII 2/91,3/91 Problem bei der Umwandlung von 4/91,5/91 FBAS nach BAS von T.Beuke =èBwì u 1/92,2/92 Vortex2000 ASCII 4/91,5/91 Erfahrungsbericht mit dem Fest- 1/92 plattensystem Vortex2000 von R.Walter. Weidmann0201 ASCII 1/92SC Probleme, Tips und Hinweise 2/92 zum Sidecar. von D.Weidmann. WerLeiht.Bücher.SpeicherASCII 2/92,3/92 Aufruf von A.Peter, der Hard- >èCku. ware-Ecke Bücher und eine 2MB- Speichererweiterung zu leihen. WinnerII-Erfahrungen ASCII 5/92 Erfahrungen mit einem RLL-Fest- plattensystem von Vesalia von P.Werner. Winner-1+ ASCII 6/92 Korrigierter Filename von "WinnerII-Erfahrungen". wommeu ?È–g‰ô .ldt ldt 9/92 ????? Ziegler_A1000 ASCII 3/91,4/91 Angebote der Firma DZ für den Amiga 1000. Von Kai Suchowiersch. Zu_Phoenix ASCII 2/92,3/92 Hinweis von F.Hanstedt wg. Winkeladapter für A2000-Karten im Phoenix-1000er. innerII-Erfahrungen". wommeu D E4í­PONMLKJIHGFEg¤}SoftwareÉÿÿÿýDèFVV+ª 1000er-Magazin Jahresinhaltsangabe Software Ordnung: Nach Filename alphabetisch Filename Art Ausgabe Inhalt/Bemerkungen AegisDrawPALPatch ASCII 5/92,6/92 Übersicht der Programmstellen in AegisDraw, die geändert werden müssen, um PAL-Anzeige zu bekommen. AMOS IFF 2/92,DèG’£D3/92 M.Terzok sucht Leute mit AMOS- Erfahrungen. ARPlib ASCII 3/91-3/92 B.Weber fragt, wie man die ARP- library in Aztec-C nutzen kann. Autoboot2.0 ASCII 4/91KS Vorschlag von M.Nickel zur Ver- änderung einer Kick2.0-Disk mit Hilfe von Kickbench, so daß DèH®6X Kick2.0 autobootet. C-Routinen ASCII 3/91-3/92 B.Weber sucht C-Routinen zum Einbinden in sein Projekt "Popup". ESC-Codes ASCII 5/92 R.Chwalczyk sucht Drucker-ESC- Kommandos und eine Methode, eine getchar()-mäßige Tastenab- frDèI­9Ìêage zu realisieren. ESC-Codes+Antwort ASCII 6/92 Antwort auf "ESC-Codes" von B. Weber. GepatchteKicks ASCII 2/92,3/92 Zusammenfassung der Features aller 4/92 mir bekannten Kickstartdisks. Herbst-Kicks ASCII 2/91-1/92 C.Herbst sucht Kickstart mit MS- KS Monitor und Saddamviruskiller. HilpertsOS2.0 ASCDèJÄMÌìII 2/92KS- Tips von M.Hilpert zur Installation von OS2.0. HiSoft-lib ASCII 7/92,8/92 Frage von M.Klein: Wer kann ihm die HiSoft.library besorgen ? Hutmacher-Kicks ASCII 2/91-1/92 K.Hutmacher beschreibt die Features KS der Level42-Kick und der Megakick von Guardian. HQC-DèKpNKick ASCII 4/91-1/92 Features der HQC-Kickstart. KS Imagefile.doc ASCII 7/92 Ansatz einer Dokumentation des Imagefile-Headers von G.Frank. ImagefileNachtrag ASCII 8/92 M.Pöllmann geht auf "Imagefile.doc" ein. Kaufmann-Kick ASCII 2/91-1/92 Features der Kick1.3 von O.Kauf- DèLuÿä KS mann (Virenwächter, Kick-Bug be- hoben,Setmap d u.a.) Kick2.0-Kickbench ASCII 5/91-2/92 M.Nickels Vorschlag, mit Kick- KS bench und ZKick OS2.0 auto- bootend zu laden. Kickstart.DOX ASCII 4/92,5/92 Ausführliche Anleitungen für die Kickstarts von UniteDèMa«„×dForces, HQC und Level42. Level42 ASCII 3/91-1/92 Beschreibung der Kickstart von KS Level42. OMATest ASCII 9/92 Test des OMA-Assemblers von C. Drücke. OS2-Probleme ASCII 5/91-2/92 R.Allars Problem mit dem Evolution- HD-Controller und ZKick bzw. D èN A´LKick. OS2.0-Libraries ASCII 1/92-2/92 D.Weidmanns Vorschlag zum Auf- teilen der OS2.0-Libraries, um OS2.0 in 256 KWOM unterzubringen. RAMDisk ASCII 2/91-4/91 T.Beuke empfiehlt die ASDG-RAM-Disk. RAMDiskFrage ASCII 8/92 M.Zacherle hat Probleme, seine RAD: resetfest zu bekommen. SoftwareEcke-InD èO¥kf³fo ASCII 8/92 Erstes Info von G.Frank zur neu- eingerichteten Software-Ecke. Startup-Problem ASCII 5/91-3/92 W.Czepans Startup-Sequence. Er hatte Probleme mit seine 68030 und dem MacroSystems Evolution. Suche_Autokick ASCII 1/91 T.Beuke sucht das Patch-Programm D èPÍÎW Autokick für Kick1.3. UFO-Kick ASCII 3/91-1/92 Beschreibung der Kickstart von KS UnitedForces und einer bootable Kick2.0. Zeichensatz ASCII 2/92-3/92 F.Hanstedt möchte einen erwei- terten Zeichensatz über die Zehnertastatur abrufen. ZKick3.01 ASCII D ou–„± 4/91-3/92 H.Heinrichs Probleme mit dem Sidecar und ZKick3.01. KS UnitedForces und einer bootable Kick2.0. Zeichensatz ASCII 2/92-3/92 F.Hanstedt möchte einen erwei- terten Zeichensatz über die Zehnertastatur abrufen. ZKick3.01 ASCII QRÄß7_^]\[ZYXWVUTSRç¤ SonstigesÉÿÿÿýQèSÑÚ± 1000er-Magazin Jahresinhaltsangabe Sonstiges Ordnung: Nach Filename alphabetisch Filename Art Ausgabe Inhalt/Bemerkungen Aktuelles ASCII 5/91News Neue Aufgabenverteilung, PD- Serie, Hardware-Ecke, Telefon- Zeiten, Beitrag, Neue Oberfläche QèTd¡ˆ¯ von T.Beuke. Aktuelles ASCII 1/92News Kontonummer für das Vereinskonto, Testberichte für den A1000, PR-Maßnahmen, PD-Serie u.a. Aktuelles1502 ASCII 2/92 Verbesserung des Disk-Mags, Editorial Eröffnung der Hardware-Ecke, Hardware-Projekte, Festplatte. Aktuelles1503QèU@~‘1 ASCII 3/92 Amiga-DOS-Clubvorstellung, Editorial Zuwachs der Hardware-Ecke, 3 OS2.0-Platinen für A1000 in Planung. Assigns ASCII 9/92 Erklärung der Assign-Icons auf Editorial der Magazin-Diskette. Beitragsregelung ASCII ab 1/92 Regelung über MitgliedsbeiträgeQèVyÅÆ, Abo-Regelung, Kontonummer. Frank&Antwort ASCII 2/92Kritik G.Franks Kritik an "Das Magazin", Help-Funktion, Drucken, Aufteilung Requester, OS2.0-Look, Kritik an mangelnder Beteiligung, mit Antwort von T.Beuke. Hanstedt&Antwort ASCII QèW?;QJ 2/92Kritik F.Hanstedts Kritik an der Organ- isation des Disk-Mags, mit Ant- wort von T.Beuke. HD-Kritik ASCII 2/92Kritik M.Hilperts Kritik an Organi- sation und HD-Install des Disk- Mags. Herausgebers.DOC ASCII 5/91News Dokumentation des Magazin-Pro- QèX &Y gramms "Das Magazin" von T. Beuke für den Herausgeber. HilpertsKritik ASCII 7/92Kritik M.Hilperts Kritik an der Seitenumschaltung von Look, alte Beiträge, Verspätung. HilpertsKritik ASCII 8/92Kritik M.Hilperts Kritik an Bugs in LookV1.17a, QèYáó£Èan den ** in der Adressenliste. Jahrestreff ASCII 7/92 Bekanntmachung von W.Czepan Editorial zu Ort und Zeitpunkt des Gesamttreffens, Organisation, Anreise etc. Jahrestreffen ASCII 4/92 Erster Aufruf zum Nachdenken Editorial über OQèZãxørt und Zeit für ein Gesamttreffen der IG A1000. Jahrestreffen ASCII 6/92 Zweiter Aufruf zur Planung des Editorial Gesamttreffens. JörgsAntwort ASCII 2/92Kritik Kollektive Antwort auf die Kritik an der Organisation des Magazins. JörgsKrQ è[Ÿ¯‰itik ASCII 3/92 J.Herz Kritik an "Das Magazin" Editorial , Druckfunktion, 030-Kompati- bilität, Requester. Kontoaerger ASCII 8/92 Ärger mit den Kontoauszügen Editorial des Vereinskontos bei der Postbank. Lesers.DOC ASCII 5/91News Dokumentation von "Das MagQ è\»Š…“azin" für den Leser. Lies_mich! ASCII Alle Grundsätzliches zur IG A1000, zur Information für den Leser. LHA-manual LHA 1/92News Bedienungsanleitung für das Archivierungsprogramm LHA, mit dem größere Programmpakete ge- Q è]“2`3 packt werden. News1604 ASCII 4/92 Infos zum neuen Magazinprogramm Editorial "Look" von A.Voget. Neu-Organi- sation des Diskettenmagazins, Konfigurations-Datei, Anregung zur Gründung der Software-Ecke. OS2.0-Platinen, Umsetzung des Q è^B)ü Shuttle2000 auf den A1000. News1705 ASCII 5/92 Virenwarnung, Infos von Kupke, Editorial neue Roßmöller-Gerüchte, A1000- Artikel in der AmigaSpecial. News1509 ASCII 9/92 News zu R.Walters Geschäft und Editorial Hardware-Neuheiten. Ooops! ASCII 9/92 Q è_|¬° Korrektur diverser Fehler der Editorial Ausgabe 8/92 von J.Herz. Softwareecke ASCII 6/92 Zweiter Aufruf zur Beteiligung Editorial an der Software-Ecke von J.Herz. Vorschläge ASCII 7/92 Vorschläge zum Ablauf des Editorial Jahrestreffens von J.Herz. WickeKritik ASCII 5/92Kritik Kritik an fehlenden Textnamen, Q7œÚ¸ Öffnen der Dateien zum Lesen und Schreiben. Zu_JörgsKritik ASCII 4/92Kritik Antwort auf J.Herz Kritk am Magazin-Programm von T.Beuke. ASCII 7/92 Vorschläge zum Ablauf des Editorial Jahrestreffens von J.Herz. WickeKritik ASCII 5/92Kritik Kritik an fehlenden Textnamen, `a9îcbaD¤fVorwortÉÿÿÿý`èbÛe¢ÿ@OZ112diamond.font @ZS1 Gesamtinhalt des 1000er-Diskettenmagazins von 1/91 bis 9/92 @ZS0 Auf so`ne blöde Idee kann auch nur ich kommen: Ein Jahresinhaltsverzeichnis nach 14 Ausgaben ! Deshalb hab` ich den "Jahresinhalt" auch kurzerhand in "Gesamtinhalt" umbenannt (was eigentlich auch Quatsch ist, da die aktuelle Ausgabe 10/92 nicht drin ist !). Was darf der Leser von diesem Verzeichnis erwarten ?? Na ja, ne Übersicht ist`s halt gewo`èc*x³Ôrden, über (fast) alles, was mal an Artikeln im 1000er-Magazin erschienen ist. Und das seit Erscheinen im August 91. Nicht aufgenommen wurden die Kick-Tools (in jeder aktuellen Ausgabe nachzulesen), der Inhalt der PD-Serie (siehe Kick-Tools) und die Leserbriefe (weil ich vor Weihnachten nochmal fertig werden wollte, mit dem Inhaltsverzeichnis). Der Hauptaugenmerk wird sich sowieso auf die "Spezial-Ordner" konzentrieren. Außer den Editorials (nach Datum geordnet) sind alle Files alph`tÈå7abetisch nach dem Filenamen geordnet (Vorsicht ! Seit der Benutzung von "LOOK" stimmen die Filenamen nicht mehr mit den im Disk- Mag angegebenen Titeln überein.). Wenn "LOOK" demnächst die Such-Funktion beherrscht, kann man auch im Inhalt nach Stichwörtern suchen lassen. Bis dahin muß man halt "ppmore" oder "muchmore" zum Suchen benutzen. Viel Spaß dabei ! Jörg Herz sich sowieso auf die "Spezial-Ordner" konzentrieren. Außer den Editorials (nach Datum geordnet) sind alle Files alphçèeW®ÅÛ." Auf mein Reklamationsschreiben folgte... ...das Antwortschreiben von Roßmöller mit folgendem Wortlaut: Ihr Schreiben vom 16.07.92 Sehr geehrter Herr ...., bezugnehmend auf Ihr Schreiben, möchten wir Ihnen hier- mit mitteilen, daß Sie das VBS auf Ihrem Amiga 1000 nutzen können, wenn Sie 12 Volt aus dem Rechner ziehen. Dies geht über die Bauteile 1488 oder 1489. In der Hoff- nung Ihnen hiermit geholfen zu haben verbleiben wir mit freundlichem Gruß Ihr Roßmöller Team çèf©\Naja, also ähäm... mit der Hilfe ist das so ne Sache. Es bleiben folgende Unklarheiten: 1. Wo sind die Bauteile 1488 und 1489 zu finden ? 2. Selbst wenn die Stomversorgung des VBS vom Amiga aus unterbrochen wird, ist die Buchse des Amiga mit der Buchse des VBS nicht zu verbinden... ...allein mir fehlt ein Doppel-Stecker! - - -><- 3. Die serielle Schnittstelle des Amiga 1000 und die der nachfolgenden Produktreihe (ab çèg[ÝáÑAMIGA 500 aufwärts) haben eine unterschiedliche Belegung der Pins. Gibt es denn keine andere Möglichkeit (z.B. durch einen Adapter) die 12+ Volt aus dem Rechner zu ziehen und gleich- zeitig die Belegung anzupassen ? Es muß ein gutes Ende geben - muß, muß,muß !!! Ansatz: Laut Intern (DATA BECKER) S.76 (2.Auflage) ist das 23. Pin der seriellen Schnittstelle mit 12+ Volt beschaltet. çèhÝ$— .Ekkehard Baur. <> 0 DM. Zusätzlich wird noch ein Sub-D-Adapter (beidseitig männlich), 25-polig, für 6.50 DM benötigt, ebenfalls bei Conrad zuija7ÝŽonmlkj Óãw +Wicke1110@íÿÿÿýièk}lü9Daniel Wicke Laaken 74 W-5600 Wuppertal 2 Hallo Jörg! Ich hab' es doch noch geschafft: Ich habe ein freies Wochenende gefunden, um die Bilder von unserem Jahrestreff zu sortieren und zu scannen. Leider habe ich doch zwei Namen vergessen. Ich hoffe Du erkennst die Leute und weißt ihre Namen noch. Bitte sei so gut und benenne die entsprechenden Dateien auf der Diskette um, und schicke sie mir mit den richtigen (und vollständigen) Namen zurück. Neben den verschiedenen Gesichternièl9Ô û habe ich auch noch Bilder von Wolfgangs Haus, der Jugendherberge und dem Rastenberger Rathaus beigefügt. Soweit die Pflicht, jetzt die Kür: Ich habe ein kleines Programm geschrieben, das das Problem mit dem halben Screen bei Overscan löst. Bitte teste das Programm auf Deinem Phoenix Board, bevor Du es im Magazin veröffentlichst. Hier die kurze Anleitung: Das Programm NoECSDenise ins C: Verzeichnis kopieren. Dann in der Startup-Sequence die Zeile c:NoECSDenièmºAßise >NIL: einfügen, bevor ein Screen geöffnet ist. (Bei mir genügt es, den Aufruf in der orginalen Startup-Sequence vor der Zeile 4 "Failat 21" einzufügen.) !!! Achtung !!!! Wenn bereits ein Screen offen ist, sollte das Programm nicht gestartet werden. Da bei der nächsten Screenveränderung die Chopperliste durcheinander gerät. Ich empfehle deshalb, das Programm zunächst beim Booten von einer Diskette auszuprobieren. ièn®ªÞz Mit dem Programm WhichChip kann man sich anzeigen lassen, welche Meinung die Graphics.library bezüglich der Chip-Versionen hat. Bei mir zeigt ohne den Aufruf von NoECSDenise "ChipRevBits0=3", "ECS_Agnus" und "ECS_Denise" an. Falls ich NoECSDenise beim Booten aufgerufen habe, ergibt sich "ChipRevBits0=1","ECS_Agnus" und "No ECS_Denise". Bei mir laufen jetzt auch wieder Overscan-Animantionen mit beliebiger Bildschirmzentierung. Beide Programme lassen sich nur vom CLI sinnvoll benutièoK,’«zen. Viel Erfolg beim ausprobieren. Daniel <> er Fehler beseitigt ! Sämtliche Besitzer des Phoenix-Boards (ohne ECS-Denise) werden Dir die Füße küssen. Endlich habe ich wieder meinen vollen Bildschirm zur Verfügung und muß nicht den Screen in der Gegend herum rücken (wenn das jeweilige Programm das überhaupt zuläßt !). Vielen, vielen Dank ! Das Programm ist im Kick-Tools-Ordner zu finden. Kopiert es, Leute, damit sipqʉÆrqNä¢+A2024-ProblemÅÿÿÿýpère¦“ Michael Zacherle 15. Oktober 1992 Hallo Jörg, vor einigen Wochen habe ich mir den Monitor "A2024" von Commodore zugelegt. Der Monitor ist zwar toll, aber mit meinem 1000`er gibt es Probleme... Das Bild rutscht 4-5 Pixel hin und her ! Mit dem 1000`er eines Freundes funktioniert es hingegen sehr gut ! Der Fehler könnte daran liegen, daß ich den alten Amiga mit Huckepackplatine habe. <<...>> <> igen Wochen habe ich mir den Monitor "A2024" von Commodore zugelegt. Der Monitor ist zwar toll, aber mit meinem 1000`er gibt es Probleme... Das Bild rutscht 4-5 Pixel hin und her ! Mit dem 1000`er eines Freundes funktioniert es hingegen sehr gut ! Der Fehler könnte daran liegen, daß ich den alten Amiga mit Huckepackplatine habe. <<...>> <Â'ƒ‚Íä}+VideoMasterProblemËÅÿÿÿý胻ºhõHallo Ihr alle der IG-A1000 Als erstes möchte ich euch mitteilen, das ich euren Verein beitreten möchte. Zweiten habe ich ein Problem, vor zwei Wochen habe ich für 60 DM ein Amiga DeskTop VideoMaster, jedoch ohne Netzteil, Handbuch, Software und ohne Garantie, vom Grabbeltisch bei Völkner erstanden. (war das dumm von mir ?). Das Gerät soll wohl ein Videodigitizer und ein Genlokinterface in einem sein, genau weiß ich es jedoch nicht. Naja und nun meine Frage : Weiß jemand was übeåx#r das Teil, Welche Spannungen benötigt es, hat irgendwer die Software dafür? Das Gerät ist in ein Tischgehaüse untergebracht, wobei das innere aber daraus schließen läßt, das die Karte ursprünglich für den A2000 gedacht war. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemannd helfen könnte. In Hoffnung das das Gerät nicht völlig im Eimer ist..... Thorsten. Achja wenn jemand mir helfen möchte, meine Anschrifft lautet: Thorsten Ewald Tondernstraße 44 2000 Hamburg 70 Tel.: 040-6931156 übeëÆjbJh Manipulationen an der Kickstart- diskette. KickTool Dieses Programm ist wahrscheinlich das erste Patch-Programm für die Kickstart2.0. Es patcht Imagefiles, A3000SuperKickstarts und Soft- Kicks für die Verwendung mit ZKick/LKick. Der Patch bewirkt die Darstellung eines PAL-Fensters beim booten, sowie das Abschalten des Laufwerksklicken (bei Laufwerken bei denen das möglich ist). Jörg Herz Berechnet eine neue Checksumme nac…†®ž_†‹ê0+VerkaufeSpieleúÿÿÿý…‹Ä Verkaufe 25 aktuelle, Original-Spiele 50 % unter Neupreis (zwischen 10 und 40 DM). Gerd Frank (Tel.: 09233/5309) †ê+VerkaufeSpieleúÿÿÿý‡®ßÓ¸fˆÎ  +Jahrestreffen_BilderrˆH‰–N›ëêéèçæåäãâáàßÞÝÜÛÚÙØ×ÖÕÔÓÒÑÐÏÎÍÌËÊÉÈÇÆÅÄÃÂÁÀ¿¾½¼»º¹¸·¶µ´³²±•”“’‘ŽŒ‹Š‰môïn IGA1000.pp‡ìÿÿÿýˆèŠdßôÕPP20 bòJ²0À‡a’24B²"3q@ÀÆè¯SA! +( £`n€ À€ à@ ÐÀò  ¬«P°¨+à§I qú Pà|’ïÿÿþ€aAYqXk`I‘ÕâJŃ ƒ»ãè"ðƒÏÿ÷½i0ãÇð¾ìô„xÂ„ÌØ€&øR#ƒ„Y`èŠ?u4dߣ¤¿GHšÍ#`ƒ×ØxpÐÀ:î.O‹Ôi5†Y¼bŸBÁè0˜¥áœXP)ëðOO •;÷Z0…Àß ®Ñ|ŒÀÁ¡ „ŒC@(ÍàXŸÇ pøN¾Ãè"àÆ€<Ÿr‡B漯81ø¯Ã›Ðeæþ9[À½ý@ðr.…ûØ»Ô@^x<à™œ€î^ŽO!ß8$ç€ |`°øl>q,¡ÀãŒß ¡Aˆè‹_¹sÖ BtB»þüÿ"8<¨Ÿ‚L „T˜~Ò „ìÉ—¸ÿòÿ`L¿B©Žp/„n¼Pp`ÜXçÆ™ÿ|ã q•nxoa»ˆñ˜Sì0ަB‹ žYŸ{¼Ë•XiۘǢf~˜yüá˜Ï@ñãiÞâ “Ï¡g!¥@©Æ`8bå'ß¼B˜~˜>l°ƒœ ûðÕ@ÒÙ q K~w&©?þ+°$À÷”Ýÿø$€r ¿od}àè0¿4_øš}áÍ€ ÃÇ\ P|(¾lU$<V€~ö›ûó‡ dù¨8Hž-ñ 3ÄÔÀa€P³·ãŸãžŽ€ÿìB ç8Yðóñ÷³h$•_¿½ÿp`*x AR^à¿Ïåò‡Îù˜æT†J${Œ8X† €;óÿ  x°{ûãÏõ~Ó³~«‚a/ÿã[Ͻ¯@ãµå~àÀ.-„+€ß÷è"Ðç¨äÏïþl@ @ È÷Áî8É0yu><Í&?ÂI—ÐŒ"ù®lñùóу(ú%Êù0eóÿF·!i‡þ™y„byç?ð°; ÙÈ/À1à€@CMȈ茷µl‡à〮Ð÷,<@B †ˆ" À¸|ù|›D(gßòÃŒ)Þ©"óDàtF '¿‹ írèË£÷emk±ýºc߀ÇP 9fÈ€1óùò£1Ýs>#8Òfú/ç‰üñð8TÃÏCû4Ç@¡ÇРÿ%AÇ5˜~pL@ãðàMP0xe2ŒDÁÐ^uÃïÚx  @øñç4Óð?@ø0»úåÿ÷û¶ ¿`D0IøØ^p 1 ÇúEö#ïà@Jü‹?ûð4J‰Ž3 A>Ã×rd‰‡ë„ìûønx|% àþ™žž—ïëŒcÀi€I Þ0ù€€Ã¿€ò,¸Ç„ « ¼‚òƒ± „Ãø0 *ŠS#c‡¾}F˜û€‡ Ã@ï|.êÿ¾Æ£ÿžŒàAøBôUAš0ˆÇY…¬œ¶ïì}a©ÇŠGYŸùøÓ‹‰ 5ä€ó e­÷˜2á0„|Æ_?šŸ4ŠLï2#75§F•0yy8Äp!ÿÐ6UáîÉL²“¹»qPÊ“ð/È¢€•pCÂ0öbaÃÞ5”‡÷΀é—'Üÿ¼: BÆð ùùX!C‘ˆèoòe2ò £-¬à>Eâ19ª:oöáÏYà>$™`\Aå,ó>5a³ …òýîñÐ ˜ø ™æV|ÀÚ<े<Œ€Â-@þðK| Œâ°ñdhøÀŸÁmJ@‡ÀFÂǸEÕÀîüÀ–ðʼnÿh~r Áø б‚b (@À˜4Ù'à=œbúŒ F@Ÿä:x ­G€Ziyž2„À+¬w1+?Ô?ô]÷Tœ«4ë € AŸ/öf.@³Kø9 o÷}œÓÏÍ ù‡ÌΚ=î0?õ±7ËìË¢ÊfEúaÚ01ÿrù¾?Î#À² |\…XÏÌÂve“`Þ ÄÏÇpÿápˆ½ïÜ €Ã6W€Ž' ÓÏÏù#ÞbÃç ¸VÜ €åÞcüÿýÅsûŸ0ßg(M˜ø$â|?ˆ€P(ïð%‡ø eˆèŽE7š;+˜3ÃüíÇâÙ› ü³4ô8ôÁŠA€Š?ÌkÊ@-Õ€…‘z ÁœÏ€élÖÀ&oh[Á<üuÀÛ ƒÿ»]°ó±nÁ=²«-ú㿃Ü@ü"ÿʃY‰ø°oUãÅrfÿ ÊÕ¾ëƒÆ XdÿЂ l@PëÖPó°;ïüúôðŸ7_¤'ôìê°ùÇp0`ÌÈ`ÛÏqƒcÚÁ0Àñ€Àp5‡¿äoîeâÖ\/€c@¶,Ö(b>Y@xðêÑë@n À¥V1À¸søfFØÖ¾«+  Ä!û‹B<Ë Ršô\ÎÚ0ëø¬pôIB^°~P šã:ßþN± `aaýÇj€.ƒ‡Âø>±´lq ´…ٱ̀f4¦Ãà¼X>ã1x¿€ŽÐVÇ€|áƒÓ-‡À cwÞK?„s²wEhê¤G§EGøppÉ]œ Â`®óýÎg'Øp=¡Î†‹Ïü¨úÂÁããltS½²Ãðÿn°èÿëÖéÖ^Ãã–;8uøëüY¶p `áÿ‹'S€1“Ÿå9ˆè/÷Ý  @ëÿ†σŽu—ˆë.ÖßÁøçGÿŠùûÀlCÖ€}Ê þÿô0)0pÞ(Õ`é.p?XyàâïÍO_÷ÇKˆ‡€ÿgð§ýÇ‹€÷’ ìóPlñÿNë@È€"MppàÜ7Xˆ–u‡þO†Áü Ï38€ÿˆ\»Áx{ì§9`å¾ fFÁ ¬8hV ùáüÿ€?ÿ¨ÿÓø¨X‚VÃ]×[ý÷üÁôåaïÀáY²ÎJºÀú0Nv‡ƒ>³ƒõ±ÍÿPþ#¯ðMýӸ忘º½ÄiÐD¼‰þ áñÔ»õ)ÂÃó|}IJ?ÕŒÿ·8ü@‚ÀŸ(Jæû ì„>$³yS2ަ,ÄZ®pŸ6¼³ü~Áÿn>ÐSó—Ç÷½ñ‘ƒ±ìYžrà F<üêÄ0jð©ÁÇ®Ã;»5Ï {ÜgØÖ#â›Å!~ýgÿ ÛéÕ‡ˆèòñ¹øy÷Ä ÿß?Ý÷$¿±u Ü±` ŠÝâøA  <ýZ,>ð° ?UVêô`Ãð?¡Áà8ÓÏö ÷甽;¾ÏÑÑ¿–rqòãÃà{©8A %Õa~ƒ [ž?‘à¼G,áëãQã>@Î_ 0w€èH@nðCçÇžA¡îà÷ˆÀ¢à= #ø}(ˆ³SÐòü²C€Ô 8!)ÙÀb ýŸj®by;í¸c©O‰@€ £†À6¥Ÿ€Ä#ÃÜmü¨â5ÿ.;‡W@P D´$!.?xÀà$»Æ‡lüÿØê0_€{ñ>ßÁ˜eéÍ8õÀ?ç8½@ qcžHžð…r"þ3Œ@|Äè9œ?Ÿ›þÿ_ûë öc‡Â‰ÄN ¿`Î… øNzƒØþ}‡ÊÏá}Jà\®ë Ì ^h @§£üÀH¯8Àx9Ÿcê˜ô»vc‡` Gwæ[Àݼ`åù>ùÿ™€pæü؉¿åUß· >`€þ™…@f€8pöù#=Ø>`Šì¸?€v Г‡e»/àÈ?g ?€=xÀˆè‘íU+ò‡ U;à0‡ì=(p×xËÒNÇ~ Àѳ´~¦amÁÊÍtàgÃÛÏ߇?ìÂ̰òYÞ+,Ø|Cg#T~.ǼhÌnÿFY ù2bbüÈJÆ%l rN¡¢ÐÒy3%óã̤°½ {\aý3ÌÑØ|Ã퀒›ÿýÿf+îw0à\ÌOHb9gŽañs›PÃϯïÊvô]… xT¤ãôžË²iâþóCG G,c8ÂN $&?ÁÒ¬W‚eÜ;ùœ9ÂCó¼À|Ù`ê" ññÿŸĦx0_a@µFiÞâ"àÂF?øX%À“d>øu)ðù£ûð˜Ç¶½e™)p„€ü$€Å (€À?4~ßž0Ûá‡'0€ƒcü´ÈàMà«Oãa’¾¶Ñ!š¨}è|µ±€NÆÛ/à}…¶ ÿ ‡]Ps_Ñÿ“쇻;à  Ÿâûaö?ÿÓÖzb~`æXÄ8þ° `R „²€’wû, áÀN 11æ ¡OØø·RÖ=âP Ò ÇðçV}¾2‡Ðh~ü7ˆ è’â ñŠÓŠÎIš±6'Ð"g|+]åávŽ™©úÇ83á™Ëð¾ ü|:ÿ÷ew„qáŠ{Œî¼ã½ïÿ÷&¾¸½<€">gÿøÍ<ç (ᇠB\VÀzÕàx„ dpPÄ$XÙÁ 4lì=»’X®ê–çìÜlÖ€£\ÎxªÁN¹BJÀú ÓOô‰S¾ùt<Áî3Íý(Düø² Àû^„n …`°ü>í±»x{ÖW§W-´eðÏ@ qxÀe7aÆ;À¼áÁñ3F ücz[tìxçÿ«jP³½ƒàð¿aôP‘‚˜Ùsêõ{h) ù|ó_#7€à]‡ì>¾a €~XÂ:É¿9ö<_Dv`#`AÁ5Ø’ Hƒ€"m‹p0¿)£@‘¸0‚ú#¯›‰‘^¿aÃÿØ. ü‹ì(ãñ°™Ÿßwú4ÿd;ÙÔ>èxÀ¹U™¬Ãù?Ì:ö€`"ù»P’y ÈÃa õ@ÀŸµáÀU^¤ôˆ è“ûŽr/Cé¸ûDÂ_%oŽA‘õöC˜ ì  xŽ_ #‡b¾S…m”âX6ÿ¤N^X$=Õw<Ù Á08ùJѨhí GàG ’À!N(áØùHEßô*þð ¸B8pðŽ_‚#‡‡ä˰@`ã芽v} ‚h8õØ çIQAÀ†À@« øLèÁÞì1ÓôÀL"ñû€ñàg±À&®9‡^£Ô¿Cç€ü… ÿàyÁ®¨qþÃÒíž!ÇúŸe¸+ð0€ 7°ñ†€!ÎJ¥ÿbÃúE6»¾ïû­°x>(µOÏaï²Eþ°þ=‡ „ Â È ;:Þÿ1èö“=iv%M‡dƒpºÞ„z,Ïû`àÞž¸<ËÀãôxÌpP4p|áÏÜ' Ìh‡ð<ÿá{pù >$êë:8>ÐÆÀ›ðxŽ8ÄAÔÈÏK˜E"—:_®#ïƒø?¼¨PN\@?Áàà?ø)pþtS‡˜Bl.Ý‚îkûŸ}€¾' ÀVöñõ_QXƒÊ"ý‚\ ï„?ùü\Ê/dÿ¨ö‘ƒ€€>§€pÝŸ\}Ȉ è”zƒÏnŸð Êp´pþEÉö¸¤ëËG\!—ììåâüîê!Ø1¨,ÆÓCð~'Í`-€Ë‡ƒ{Þôùî«`aówþŸa.,ÌçÇü_ÿ‡ÈèÁyœX$ MÃЄèl ÷`Áæ™Þ`ûWû句×.ΰôhÿޏ°§CûÓÜØ³É¾‡Ôî_’³ðü ƒ¥ù°;Ûà/¿ÛÃ×ÃúãÂç®"ÇúÒ|_W-Ax$à4\þ¹]‡Ð“œ3‡<Î25.Àº³ñqÁÆæéæY®€á m Ã@Cø‡ü?þ>6‡, gNJ ®ä@ã‹]¨1Êà“ÄÞ?yqAøÀD»ðîLÀF3 ©Þ ÷éó9œX9Wíàî#!€9¾ñÎ8™#…Ëîü`8>©â ç̯Þlða\Y„CƒÐHD Ùüpp ô8ðY…¶ƒÿÃ`A¿¸Ód?sdtŽ(ŸQÄ<8õÒ87Î<Ö¨áú8ã.à8áèÔ21¡ùSïÄ~ÖÈZ°ïɘCÅ­‡wÍÄß}­…àÚÀÄÊ®Ð>©Ê à÷áÔåˆ 蕦‡-W¿8ëg šÚ psüÏÿ€ŒÈ^n§.lß`Špð✊2%`ßÌ÷‚þ`?Å…>¨}9oÃßî÷ÿì;½àAê€àS‡ u  ‹N?ýùÿßlÇ 5ƒ±8}z{ÇݾN"ÁáègÂïŸß‘EçòEçë!€llô8O‘­lB }ðŒ€¶/b¸_>l¡6’ >CФŽuˆ€ ‡ ÿðPû5åc¾(ãÇlÿ ÁT880§êC&¸„P^“À#`Áì˜O#ÿ²?€ï”~»¾è#°Ø „(»¨(rþ{6+8ŸÇ"Õàü2CB$»üaà‚ Eàw„ãÀ1&@š‹/<˜?ò~ÑͬBcX³?ÿÙzáüÄÿ=ô¿0+wŒr×½¾Á ¢Âb83ðf áP*âùŠGlä•„1ÊfÆ9l r@tÐ þ?>?a5…Øþ1ÃÏó¯÷ùˆ.ký‡Ÿ˜è$ Ø·c€Hð‡ûºå/1öDøÿ0®ÞÀ"ôVîüƒ€5ðÀ¢àjPŽУ5Ž@(AÏì¤Vvl ÿ!]ÂvÖ%?)¡ˆ è±á–°âÃþxX@ pþ† ø·oÀeß±‚Ï$>nx)`ï 8´õq•OàgŽ*ŽH`ÆŒ»ð`&·C8€åƒŸ@lÐÖ71ØU=ÏÉéî§ìx›ýƒÐC†ž6ÈŒ8}iyüL*:㯡Àè €OኀV‘7>ÖŲÊ88ÿ  ulñ<'ÅØ/p—cßöK°÷çã*è|ÉÁÉP€`üdŸv\qö~À0 v< 1ÕÀ»$ èÀ7’ˆˆ  0"݇ˆ ¿ÿ3àý'SÐþ ì¸ÀÈh{ä2ì¨)òÿLp(Õ=óüâ—_ûçûÀ?ç°¡™çû A±@~kûöhØÁæÀ¾ä8ƒ;ê€\?<+à>Œ\¨8àÀÂþ@°¸ûàÛÆ=8—C?ÏÔ¨o@ €\är‚4Zû9\ÿ=’ý p.JÈ·¡@ÐT#à qÐ?y…è?kº¯êø¯…þ/¿šøð …Ëìü ‘’;ïänNqÎ8=¡ûŰ }å]€ê½ ä0AÄÀ3$»ÇÞG~Oö 8b„–…qd—®¦p ?+Patchê—˜)Ðq¥¤£¢¡ Ÿžœ›š™˜€ä WhichChip–ÿÿÿý—虓²6Oóü"éüHç~þ$H$Iù,xGù r <Ÿ`&ÁQÈÿü)OL)NDB¬Hp"<0N®þÎCú”pN®ýØ)@„fpd`&&n)k˜@J«¬g’ ¯8€€)@ k¬ÑÈÑÈ"hÓÉÓÉ r)ITÐ^€@ÿü)@\Hç@@"<N®ÿ:J€f <è/g @)@XLß S€Ô² S‚QÈÿö¼ S‚¼" ± QÊÿø¼"/`r)k:pR€Ñ¬Aë\N®þ€Aë\N®þŒ)@H/$@ *$g,l„ @"()A@N®ÿ‚"* g$<íN®ÿâ)@Pg åˆ @'h¤ lH/Hl h$)hTNºŒNºp` // ,8g @NNº`,x"l„N®þbNºbJ¬Hg",PgN®ÿÜ,xN®ÿ|"lHN®þ†` ,\g"l—èš'&¸®XN®ÿ. .lLLß~Nudos.libraryHlHlHzŒHlˆNºfHx%Hz†NºÖOï)@`J€ghr @(ì/HzzNºjPO l`(ìfHlfHzrNº\POHzlNº šXO l`(ìfHlfHzLNº6POHzPNº t.¬`NºPXONu%s %s graphics.libraryChipRevBits0 = %x No ECS_AgnusECS_DeniseHç02,o8 o"o$o &o$ /("/,$/0&/4N®þ¤LßL NuNuNuHç0./&o,/ /Nº(XO$@ fpÿ`6*gHxB§/Nº èOï // /*Nº°Oï *J¬$gpÿ` Lß àNupaNUÿÄHç'0&m$m ~|zp| ÿûr+Aÿötÿ+BÿòAíÿÐ@ÿñ@ÿü+Aÿä+Aÿè+HÿÌg,r—è›Ã·<A gWAgQAgUAf~`|` z`|ÿüR‹`Ðr0°fR‹Aÿûp*°f RX’+PÿöR‹`Hmÿö/ Nº VPO×Àr.°f"R‹p*°f RX’+PÿòR‹`Hmÿò/ Nº ,PO×Àrl°f |ÿñR‹`rh°fR‹r@ÿðAPglQAgzA gSAg$A gSAgLWAg¶UAgàWAgN`ôJ-ÿñg RX’ ` RX’ +@ÿìl rD­ÿì+Aÿè -ÿègr-` Jgr+`r AÿÐr€r€gR­ÿÌR­ÿä/-ÿì/-ÿÌNºÌPO+@ÿÈ -ÿòJ€jr+Aÿò -ÿÈ"-ÿò’€HíÿÄo4 mÿÌÑÁ///-ÿÌNº œOï p-ÿû"-ÿÄ mÿÌ`ÀSdú -ÿò+@ÿÈÑ­ÿäAíÿÐ+HÿÌJg0| ÿû`&J-ÿñg RX’ ` RX’ +@ÿì`ÿdJ-ÿñg RX’ ` RX’ —èœdg¤+@ÿìJ-ÿüg mÿÌü0r+Aÿä+HÿÌ//-ÿÌNº0PO+@ÿÈ`ÿ2 -ÿòJ€jp+@ÿò|ÿñJ-ÿñg RX’ ` RX’ +@ÿìJ-ÿüg mÿÌü0üxr+Aÿä+HÿÌ//-ÿÌNºPO+@ÿÈ-ÿðgþÐHmÿÐNºðXO`þ RX’"P+IÿÌfAúØ+HÿÌ mÿÌJfüSˆ‘íÿÌ+Hÿä -ÿòJ€k&±Ào"+@ÿä`p+@ÿä RX’ @ÿÐB-ÿÑ`p`Œ -ÿä"-ÿö²€lt+Bÿö`‘­ÿöJg6S­ÿämp mÿÌ/+HÿÌ mNXO`âS­ÿömHp-ÿû/ mNXO`èS­ÿömp-ÿû/ mNXO`èS­ÿämp mÿÌ/+HÿÌ mNXO`â Lß äN]NuNUÿôHç0&m$m +mÿöJg4p%¾f"°fRŠ`/ Hmÿö/ aüOï +@ÿúg$@`Òp/N“XO`ÆLß €N]NuNUÿìHç!2—èIa~p&m ¬ ÞlÒr °g r °gr °fR‹`èg´",ÞåR¬ÞAìæÑÁ$Hr"°frR‹ K$ˆ+Hÿìr"°gPr*°f>R‹p@Eg@ g` mÿìü+Hÿì` mÿìü +Hÿì` mÿìÓ+HÿìR‹`´ mÿìÛ+Hÿì`¨R‹ mÿìB+Hÿì`ÿN$‹gr °gr °g r °gR‹`æJf`B`ÿ& ,Þf lH`Aìæ)HâJ€f|Cú$Mì¤,Ù,Ù,Ù,Ù<‘"lH i$Hx(/(Hl¤NºÄOï Aì¤"$<î,l„N®ÿâ)@h)@pr)Al)@x)Atå€+@ÿð“É,xN®þÚ mÿð"@#h¤~+@ÿô`*,l„N®ÿÊ)@hN®ÿÄ)@pAú¦"$<íN®ÿâ)@x~ @€¬d @€¬l¬€tJ¬¬gp` <€.B¬` @)@\p)@‚ @)@—èžÄ"~p)@¤ @€)@ Aú Œ)HNIL: einfügen, bevor ein Screen geöffnet ist. (Bei mir genügt es, den Aufruf in der orginalen Startup-Sequence vor der Zeile 4 "Failat 21" einzufügen.) !!! Achtung !!!! Wenn bereits ein Screen offen ist, sollte das Programm nicht gestartet werden. Da bei der nächsten Screenveränderu¦’ÁRng die Chopperliste durcheinander gerät. Ich empfehle deshalb, das Programm zunächst beim Booten von einer Diskette auszuprobieren. e >NIL: einfügen, bevor ein Screen geöffnet ist. (Bei mir genügt es, den Aufruf in der orginalen Startup-Sequence vor der Zeile 4 "Failat 21" einzufügen.) !!! Achtung !!!! Wenn bereits ein Screen offen ist, sollte das Programm nicht gestartet werden. Da bei der nächsten Screenveränderu«¬—Gu¯¬%v}Patch¥ÿÿÿý«%?åq?@LZ @TA2 @OZ112Diamond.font @ZS1 @KO31Patch-Programme von Daniel Wicke @ZS0 @LZ @TE21Bemerkungen zu NoECSDenise und WhichChip|1000er:Kick-Tools/+Patch/Lies_Mich @PR20WhichChip|1000er:Kick-Tools/+Patch/WhichChip @KO20NoECSDenise @LZ @SC31Zurück ins Kick-Tools-Menü|1000er:Scripts/Kick-Tools v^Patch¥ÿÿÿýè´YÊ[¦wellter Brust). Am besten Ihr schafft einen gesunden Ausgleich, indem Ihr gnadenlos die Fehler des Programms aufdeckt und im "Kritik"-Ordner zur Sprache bringt. War sonst noch was ? Ach ja, im "Amiga-Magazin" (M&T) war sozusagen ein "Update" unserer Club-Anzeige von letztem Jahr zu finden (wenn man sie finden konnte). Mit korrigierter Mitgliederzahl, aber dafür mit falschem Wohnort (Würges !) und die DEFCON-Nummer war auch noch drin. Dafür hat die Nummer der Unna-Light-Box gestimm®¯Bô°9°¯Ìäš NoECSDenise–ÿÿÿý®è°ÆúX©óÓ%éÓHç~þ$H$Iù,xGù,r <`&ÁQÈÿü)Ol)NdB¬hp"<0N®þÎCú”pN®ýØ)@fpd`&&n)k˜`J«¬g’ ¯8€€)@0 k¬ÑÈÑÈ"hÓÉÓÉ r)ItÐ^€@ÿü)@|Hç@@"<N®ÿ:J€f <è/g @)@xLß S€Ô² S‚QÈÿö¼ S‚¼" ± QÊÿø¼"/`r)k:0pR€Ñ¬0Aë\N®þ€Aë\N®þŒ)@h/$@ *$g,l @"()A`N®ÿ‚"* g$<íN®ÿâ)@pg åˆ @'h¤ lh/Hl, h$)htNº¼Nº¼p` // ,Xg @NNºh,x"lN®þbNº’J¬hg",pgN®ÿÜ,xN®ÿ|"lhN®þ†` ,|g"l®äã4¶'xN®ÿ. .llLß~Nudos.libraryHx%Hz,NºFPO)@€J€g @(ìý l€Aì/NºXONugraphics.libraryNuNuNUÿxHç0&m~p ¾€l€r °g r °gr °fR‹`ègb"åR‡AíÿxÑÁ$Hr"°f&R‹$‹g r"°gR‹`òJf HxNºþèXO`¦B`¢$‹gr °gr °g r °gR‹`æJf`B`ÿ|J‡gAíÿx` lh//NºÿB—NºþœLí €ÿlN]NupaHç2&l„ g$S"K ),xN®ÿ.&J`è‘È)Hˆ)H„LßLNu/,yd"oN®þb,_Nu/,yd"o / N®ýØ,_Nuì8$ òê $VER: NoECSDenise 37.1© 1992 Daniel Wickeòg"lˆè²ßµ«èGÎKƒÁ%È€ìŽQÃúNC #D~ŸÏss‹´¦‡ÁÃ]òp€>ƒà ;s>Åçó@ûùnÏ-4@,3Öçà~ëÐX@þ‡à½˜ŸœA@bDÕc8z0ÿþï7X]ýOp2Np‰ÃéCßÿx‰ÄÁÎØAé}Òo­!e¡äD€:¿yâfbG€`Áž À;õG6+‹úõg×EëbûÜ–À©žƒŒ ð¾¦á~ϸù¸`r§äð>@½£Ž ‡†& ‹7—Á |VÏŸÿM9\$+GHêÐ.€`à% m /ž`pæë¼. œbWå¨YNP`g|_ôÇ‚< TÐD¶ú€ë< Àâ'g²?è#à¿ãÃávoJÀ$ûî_ðS¶ãnpÚÑ¥¸°xs+`~9a80`hœ¿¿ü NW€p¾Â°€þر8(ä>`00@nx€8 GžAS¬"pà ~ 0Kg'ðàÿŸïþ0¤çèN€<&Ág^^Bgœ"g*ÿùÿ÷ûæ»§æ@xßIo8çãÉ_†g/ÞŽ•ÎpŠàQîúˆè³gÑL ~ðæ1ÏxsÇüÀ._„¸ábÂR^«²‡æwmOßAmú‚Á€ð úDßaª“À8^àðœlÅßý¾ÖÀ]Pa6×Ú¼?GÔvb‹ åkÙáÿùƇü8„prw”A ô°<†žÏx9Rë¯ÊÀ/Â&ŸÏ`c”\<ú¢oÅ€¸~àû_2€=…€œp5’ðªq~yƒž™&º@#L Éç³|]>ûÜ œðÔÀíyAÛÝ\? à¸]à G|ŠWý7È@"p»ë¡ÿˆ²Þ¹¢hz¹G@çÃ_ò?o¡áéD(qHȾÂÎxepðx ¸h¦ÀT‰7^MÇÀ¿Aý´›Ž>Þvýd–Ÿà1«ÝäüíÀ†—&ñ.Bœg‹qŒü+)ùp~´Ñx+ßCB=;K­¸qÀy!\=p»Ä0˜Ê¸àq¡ÿû\Æäp®ãð\/€ƒÀÛ¾r7Æ4ǤLç‡?V–PƒpCÀ z€Ì+¹h¡™ÜƒôÿP6¢ö;í0X ¿›¥òð~à  Þä^<òáÙ%—sð\·Aˆè´"`ù³øøÕlØ+pAÈCͱÄnï¹mX[àÑ_÷aÀCwœú|Nìeà Üàx'€ûÆä€ü2ðWÀ€ôUÐà@ò€†J;÷‚|]Ï ~|Ûƒ|x ðc‚,ðãÂîK´¢€üÎ$Vx÷ùßï¾ïãÏ”ùÿ‚Ï„„O ¡‡È~õ*¥¿…o ïC‚Àø¹oÈ=ñ…`$Mx@!°ÉŸÃîÈòóù¢çÇž€H‘àOì¦@%¤|án/€¡ð\Æø¨¤ÿøoæWÑ`4`ÌÊþ0[S0e¦¯¾F¾x`úç”Ç«Á€ lôäZÑ·hK…Od"s­<¬n„éø:èÑÿcä +æá{‡ào`2è´qn þ;Yõ‘¸yˆ Ë]î<>ûÖ°þëÐn@B(\Mp`‡À>ír?lú‚¡Å<Õ8“ôïŒ-pà òuÈÀ ûöµ¯%ƒí?ÿ Àƒ|1ã/ø>üx½ Lˆ@µæ?ëÿÍn]¹ç†Ñþ(gÁ·$ð X¸>áÀˆ°¹hýÄfb{‡Nû3†Õpx÷a£¡àˆòñ}_:q=cÁö?ˆèµy]Àã;U“Žþ‡0÷xãÄ}uþ}ƒ‡oŸ¥;ê($ zß Qëôcg1“››p7|#D÷pxAƒ@b•×ÿZòè˜^(9áÿÏüLô/†ŸwÔë#ÌH^ˆU=ø=ãÿ¡í/7x\âôdEz€>'4çÀÂÏ-ÁsÀP¬ Až_‡ðVfœèWØ8_×üâÅXüñ `Çf?û–8ü´óˆHAyè<øÌ&ä`¿Ä·þà g¤Œ°€xôðpçª/p þÒò4¡ªw€ë[ƒÁýÏLÓÆ$w½ÿq™‘’|]ˆè¶­½]r·@2óã=ãˆ.ìò€ËÍ8ÁÌbý‚Ip‡ø~ÃÉ~B€á€Àä @ý Ö­ÎŒí7(.㲸 £ÃœQ-õxOÿjÀ€´½-Åøy#p¼!ˆÉ$| ‚b¸qŒp13Ï€wÀ" Á ` Ør+™Ã§`:Òà€A³¾pîû¾ÿ&Nà¢J;`Àïáà98_ýÌKßÿžY!Á|k&p爬{Fågð3–1´¤Ǿ›dV`Ä,Áý ÀözVÕ™¬ PLáÞ>=ÀÇí'1#äá0 ¿âc 1á¸.åóØðþ‰À×ÎvNÍ" ͳð–Å7¤+<@ÇŠÂåðgNáåùß F¿ûú–ì0ü}ËH&ðù  {ž4@›Ã×€@À‹é¾>N¦ NsÞÀûÄCߥîñŸòä$w‡/@;…>¸Øÿ¼Öpˆè·®{íÏŸÿ°œ¾&/lSáÜo÷ 9€Lž"ù^Á€…¤œ· ùÙ¨ àϾ>Ÿ”sø€v7°xîùu=äàa| ]~ˆ(1*Ý«ÂÀ`sBó@OÉy¸ˆ™žc€·òÎæ+Ç;³ÆáŒ<9½µÖ{¸wó–c(¤ü xùàBh~‚c¾$ÜG¢ÁÌ7ߎÀ |h£Ýü\PÎñãùã½ 9Šéà»ÂGŸÿAÞùx¼o‚êÖ€<±àà>,µ<‡ž"8 M¹ a›[<…\É0!áaÞ¿}ú>ÜaNœÛ·ÙËñ _ÀhO•6œ{ËpÜ¢Á|8þÈÿôë©5øô›%ð賃üð0;¿àø?ÿ$5ßoçôdУM[ O$0-¥±s]6!ë>Ž€î·¸ ü>¤`ö° D‚fOàýùÿ¯€¯<,µ¦¼hú0Ÿð¾ðòx¿~áP0÷ŠÃ_?á?ð@Á¬„7‚¼ásѧó û ƒ$tNØ1ˆ踚¹ýáÈg¸  gð ïïú¤!ü4‘Òx†À¨ôÐ8pð;ÏpÃ{²bÿþs€ [ŸÌš÷ÂÃö÷ •ŽãÏô¨`<ëÑ¿?0{ÁP0>¸W¸º€™ã¿?à!ðþ {Ø@0<b|˜]ƒ©ˆ_ `ÿŸ&~|=’|Dà#†0w4ÿº/ðx>€¸ þƒñÕN1ð!ZˆH7±ã™?@r0È?ÿß|x BH“Ì ð¡‡°¿0z10Ù?àC6”þò~7£ÿ­ ‹ÈÂçâf1w öáÒÁpü Gáò:ÏÉÞÍýûîñø0ß¾ ÈãœÀ2áXO€!?0 ` ˆ=˜…þAøe“äÍñü߀=À¿¿àŠ€üœäS†pˆ¿¹íÿýŒåãšoŽa5$CA!>ÿ mrlÐÀCüÅʾ?¦>“ (À‹–@ óàëäŒ9‚è¼úè^ Â3 ÇÂùñ€sX%ç¹áÄÐ9?íˆ蹂Ç6Uík$ºËáp_Îðï?#½>¸ÁP 8<Q`` 7ÁÉä€Ù>4‡ËÄ3e¼@á@›€xúHÙ´ž@0â8'ÀÀs€ïxqìOôs<ÿ'yp ÞðgÃà êÌ7³ÁüÀÃãÁ`¬ÌãQ¾lK÷´Á)€ €MºU†ñwPTçòÃ?’O#Àa7Š?Að% Ï‡_Šã‚m<‰qP>@ /_ñý(>¨çá Àc¥€r6g‚ñ|<þl‘ó8p'ôsðtC@ßž€Ð‘Œ#áá' ª9Äà;¾ùqòÄLøàüxÌþâ á[¢ zïøüÍóô:Ùü?Ø&¡p=åGÙ À‡á½oåx/-õgù±‚ÿjþÝ$`†?Rt? ò~8O€œ@<„Ëïñ»‰ÿÓË<À¹?Îûë€ðß €‹2|‡Éð!ùÀŒðZ€¾W A—€ ,ï฽ÈrðN?âÀ2<›9ü?çÔµ®àQ7ÀQ×`'xýžÀò74ï¯ÖXaƒ<°»àD˜\` п¼ ð­õ}\àgˆ躵„“ÍÃsæ Á¾-P“`n7×÷¿Už–w>À ˆ.çâ'ăGp%)¿ÿ²ú{xoƒÂFÍ€yRóžDÏı@ =ý‰¤ø ‡àltàcâ&lø¬V ‚A\€ÿ½Föã€è‚L8A6òx\)ˆð€H#î:Ïó¨øÿž„ÉÁr䂎?`­Ïð°$\ ï”s†䦉°8ǘÔ!ø;c¥µÈJp‡ ÓNü‚îñ‚> 0Ì"¶ '€Çÿ¯¼à~,Œ¨H#!Áßò!îþxNŸÇHøaJ˜|#δ¤π?“2WÄëætC±q¶!Ç> `û KɃخΠÑ@øQÀPãúĢ…ÔÐþ0RD.FˆH¿*f¢ø‰uP3ˆ> ’ÐÉÿ|v¯O€$¨†¼?ÅöÊb%𸼈è»}y‹\Ø9ðAÌ Žœ¹ ƒ˜P_x ¨9 ° P±ô}?¼ÿùÖMúÆ .¥ðšLÀ$#?]¨ß`\ ­4_üƒaÀ t•fˆuA4CãðÙOÞ3çÇy€†~_ëF½+H&ÄD~‡Fü#Ð_¤IÕÉ1âxs:ôaý"]ðí?ôC“†düø $þwàÞ¾sm€ <ðüc>Ðí~<0~ã|eÒ'D;tþh¼Á 1cŠ‹€“Ñ‹š’áñ =ŽÀÂAñ8‡5ÂÂ`°çüd ¶ä&Âg^tG@d= ½è„ tB8:+:€‰è–!äò„W )ÙËç—øGW?aÏâ>,Ñ( Ñèò?Áãðb"JPæuçë¡Ñ(Á ³œÑœÌ!ÏtÿÇÿ¿DøÿýþÄ@ØôHö ÿDÃÃÁêƒtT>>L?æ»f¨NŠúNô\Þ8šGüÆý¨ó3ÑN ]ËpTaÿç 臡6àa ð†¼ákÇÅ—Àü GóˆÍû SÃ9é§D~ÑMÓÈ¢:#Óû˜ÐsÀ0pG€ˆ`ˆè¼0üW]ÿàKû4ÀGáWÄG@ýú G„Lµ‘÷cøÿ^X>~='ú~ßð]D\&‰Jä@1ð Mà9Šnˆ3$|OÁGÿ‡Iˆø"bð_â/°~p~ Ù@pJ ˜€þë´Ä¼I@à ‚½;=ˆæã î«Ô ‘(‰Bø |pN ˆ`0×0¿ìv¹ÿ ç¼2xsñÃ9;ä?\OÛ‰ø×?„ØCÀÐ xv#çˆy棈k;L4ì±Ö>YÙCÙÜ3ø|bÃŽ!Œ­ð` €A„/1,A8Š‚.Ÿƒ'ÚľÀÎ ¼$@8B wÅøáÿsÝãÿàx|GßÄ?ˆ(Ïø È ,£æ|G>#ÜÀ?¿øUš@xp δH{€¢C§Ô|Î?ù‹b ¿¾&$°À‚Q%ÄvÀa€òáØÂ‘~‰,·3E?ßóÑ#ü‡ iþô ¿óMü8ˆ‰Ÿ“©4}ˆè½w#À2r óüµèA*,C¦0 ` ÷]> øY pÿ#š \Gငºg€lrpÈ3ð4ø¨Áñ æ´@>8‡ÄðöË,ù‚süwÔP;\¡”ò;gøŒ¡/…ÀV Rª œCÈ€áÞøþpÁ{¤A+~HäDHrºÂy´ø±/w‹õ}|‚A5„‰-—IŸ/?aÀ?rD‚þ^…ÐhoÂRAca‰ pHãà$@>H ÆA‡ÿv߸„h×ÿû„/ùX E¤?ÿ½@jX”-ˆÀ;±ËøÅ3ÜG®,L#Žq7@îs ÁF¿ˆ ÈâOÑ(ÐeœM!øèéç‡Y÷¢V#ô)b'ðÁ¯¼=Ó$D~8•q€óÐÁÜÄ=ä^#ÿÁþL/J ø  â˜ð"hâ;Û×<”4Äš$’ýÀ=Ä€†e`¡©è%Ãæ7qù÷¨þè¬>£ð|›hƒâ œ×h—–½ bð¬pý¼Ãq1‚ 1=ÀÄ ÷ÿï€Øÿýÿ tþ"d‹`ÕƒðÅEv Ü‹ö÷ó ò>1ˆè¾ö ‚Wt¿/€€¼(‘pðdćE…Îþ0qb fö"žÏ¿€T`þØTVàL—ø8÷gÄWàðþ~ åÁÆæx/þÁì_ °Ã>Äùâؑþ€=Î8 ™2üQØŸ1ɸ< ×ã™üó´¿ ëé†ÅúxôBŒ1þñ+çV+01b9èX®¸ÄpCø­ÀXŽßýÿïþ  g_""¸'b‘Ç!À,ô a€‹×fýbüÂÀóðþÁÿL½–#Æ«„%ŸiÄ€Pâ9À8¯Ä@8PßÎbq~ú?‡þÈ@o~Ì`>Gó0‡<ìkšžÏœ2Xœ kë«ìrÃyˆ váž\ª¼:8ÿ1ÏQ­ÇFö¢ˆtB¿«èÇpÂñ qć1ˆè¿q°ª>°7Â#ˆà1 ‡Ä€`ìü¶à¬B?á8‚!@Q‡ý–!—¾5‡èÀ2cÑ1ð=”øLHòÏ@C)DÏ€eÓÿųøHŒš`2nLïx…eâ\ ¬GÂò| Éà1 ˜<  1YØxCñÀD+Ø|ÿþ€11ˆóÌGýøº†ù© X,\?ÌFà> ò1øC¥Œ^8ƒAàpçãÿÿtÇEc 3ÁxÂÀ>¸B–#ÂÙÁë;WÕ=1?¼ì€xZ¿b,ŽÎðÈ ×!ì3€MD TÈ€ bq ?ïãшø¶G°pÀx¢‚Ä´C¤j, ré±>Ôÿ¤‰Œ8±ø›Â€aÈXŠ,ücûŸÆšÄsÆ—ˆ€ u ³Äfäþ‰!ðÑdCx¶Ï"áÊ<ÏàĆ›ˆèÀÀ¼¤ a‹î‚ øêXLÿˆZ6— Œsböå‹÷Ø—ü!ëîP-ÿÿÿ…1ð¢lÏñ(}ýþñbŠüðü0 £EÅÀÇþy{ó-þ\ïQ`[Åú*(’ç˜EQ0¨‡) <‡|<ÿðÏð‰)´üY(è@£ ‹¨fxákøÎ(ÿ“üþàóD ÃQ¥€7ëô=ù`€ ÉÑIìØ tG±€ø­«Éˆx4DAô£îõ¡1ÏÓÿ‚`F‘ÜÚ†²ñvþë›2ˆ“Þ@ žŽü¯QaÏüN¢qðTMçôßÀ®öÿx[§éþ]ïÿ ¿ÛÿKH¦ ÿA<¯1X€ðÃö iÅúê^á~ûㆈs…_‡ÿ°tsÔK5AI¾ÿ8þøï(’ÛLñ!ó·Ä @D–aqšzÁ‘øü{ü&(¢g„‰ÿÌ!DÿŸŒS˜qNDü ">Q쇀e€¢ŽPÓ ¡~ †|Æ3ðÿqHÑ©Z‚ Yüà{ö»…ä‚Ú¿z¿ßlà$¢qUQwÑ"/+±|2áÀ_Ô@ˆèÁ…yÇþ)’lˆãö(_ÉöbÀ1`cøRÐ{ 0W„¦> ^ð" àwDzäZøJ0’_ý‹GAÂp03|x`þXG [yüƒ=èWÀ, ‡ÆD>à½ãïÀÝn?ýïèÇÐ/AÔGóCÐÑ?¡Ј¨ŽŽÍÀ†¢¸ÀDy=Døba´`Ù³Rüöoé~ÿjþxëÂÐÿ«ì—Ÿì$—þ¢#2†B.€úSØaühpÊ#WRˆÿ‚h›Ö_|y2Ì÷Å‚0 >ûôøÀ?àøçÁÇñþŸ#"€qá€çRD áQ>x÷Ó"²$åXÅ0Yø0àx8¨þ/̃ŸÿÅa¸ÄBÈ–8À6(l!ý×.ÿ}ÞcäŬ¿ƒ˜eDÇùQR2ïÿÃæöˆAì ¨Éþ&‡Ú´ÏʈxøGÏ#3ˆ0ÿãÑÿÅÿ÷üC°T/®¹˜¼]{‚ßéi| |†6?öLK¹ÏÚ ð+ÌN_‘Ç!,·ƒ<9øx/¨€3Ç¢›EÜ3ÀgÖ\ÃÞ/ÅLÑ18Œ(‡Äßóøv݋ϿVƒ3Ck¨žQ\Q¸È¢oKÂ%üˆèÂ’zîAÑD;ú1àà >»ˆç¸zï!ÿŸŽ‚&Gª#EÿwÿáÌ@À=ÑE‡"‰¢ TƒÎ¼,ñ">ï5Þ–ôHsû-rðÿùÿH…ð0ãÁà„kÓ•Ïü|VÿW"üf0pƒ}9xÄœγ,¨¸cz!pýêÿÁ@õþ;¬?Ð1?¢~ߌ ^ƒ®¹ }?æ"_þ$ø¾€pi G€ Ð5æ ᓼžï!ÛÕYD û>1ä2𦮀=P‚Ÿ|qDl‹ â GÞ ÊT>;õ÷ßÇ>ù¨fwÀð ‰zúïÃãøu¿>Ï£F'ƒÿDåû¯µï³ý<(¹AyDX#òˆº>0ßò¬½žü`ˆØ±€IÄ¢¢P0àx" :3A|Xù”Aøg]ÞÀ”H`ò.Ǽ>þ>ïÜ|õåAž#ö¼¬¨^;ƒô¨Â‡¹ÿ{Ù®ÕçøCä DpqcˆèÃ[ {¼ÿ6!è ¾ BøÝ€Ë–P€}èõˆ>Yg‚°"ãŸù•'þ O¡‡ {?…˜‹C÷ÿ²Ã©o¢>zÑààê *g¿óä_Œ€>ˆâ¬` "O0”1 ÓDZ ø?ùÖÞ‹Ô@ñ¨$€ðþ à4Ÿ‘ù¢p‚"¤ø4QAþàñ÷«µ0 >²Ù?Â@þó\Åà%{d((kþ â»?Ãt$†„Q4öš iJ€x(­¾ˆr|É Ëù>WN!÷Çý¢7<’þCÞxcœÀ4ß‚ zˆ¼à}µDÀÉ|‰aQðLÌÿ ‘Ž=½wãÐ3¯vÀš³3œyÿ#‰ÿBŽpüEM x~ÿå§Ø¸a@ÿš”y‡±"P3 â,Q‚UðE§šPÀ9A¸Èð@3D9©È3âè '0È`9ø ä~?óî¥ ù¿÷ØÌpü!CP?E €Žðp$ Âßù7ýiÙÞ>` ý9q|„B=„tÂ>9â ü% bü~$„7AaYáø„óqòp¼¿©?_DJ½åß$Ì#ƒpBöáI |pÓSý  Çæ™¸Êƒ¾Æ )B”ÂÍ“=œÖ˾ ÓèÐ "‰ðPˆ,çMmõÀ`Â8<èÙæ=è €„|paSƒ¹€A#>`Áza1)÷è/a2ÌÁ¼øg€ê9Vˆ"èÆf‰ª©…àH"À 5L:H€S$°ÿ›Bõ bî°Ÿë—Ï3ÿ3@”i‡0aXwÏë@w‡Šÿþ=¶„Ò›ÿH8‚ö/°€if€ €ã6>>÷H@Tü4ÝH©Š>,ˆ9¿ÂmaÎo#üpÅùq*ˆ¨‘>ㄘ:Öp¸£©ÂÀ"n +â0) ëþ>À„ö@ù·¤/ßöP»§Ä’‡€!ü pl 8pI à<$Ac  2H"£Î˜Ð AáG½Øá=Gÿ­‡s¼'ˆhæN F߯F“ã`!àg–¿ÿ¿ÿç½ÔE¿ÿBñF~~h8€À†aωŒ.Eç†` ÊÕ“¡&}G/t@ßäGeí‰h†Q¿'D‹xûBÂ9À°…ÿâXP@gƒ8Ùét@»¬ 22ØWºÿj°„`“ž. gÍx8D0Ñ@0‰ù®!•ó ž 0‚ .FaAK° Q‚èd\açZÀ|2 $B&ÄpÃõP\¥Âoæp?ÁtpÇ¿þƒ*˜2–°@ÀÈÂJ~`8Xš<`H"§Ž0lÏð‚ˆþ96þùí#ï»çü|ñ ÀGðN3@Ñ2 ~ @€&¡Çû¼``BȘ>€~ñov@!ó†àÀ0óžWï2%è矗ø‡Àì0ˆ·|úIdþ;à¿ß…®ª¿°ü¢{y$øü f 0u÷×>àdÂÆ4kö%`Lj€DpñøÿÇ` nr€¿€ÍŲø ü$* (€¸àCVd'0;‘â>4=žøO(_åùü?ùÍD#¿¯kþ„ÿŸž¤nìs^JhO…‚>` Ï~Œá@þQôdá¿ÿ€k‰õSì µE0åg¦2‡±“„á >~Y唿“lÀôNà4Cýtéû|1iÀÂÔ"Œxˆù¾$Œ!¾€Ÿ  1›»eó ?è˜~L´|~œð¬"0 ˆ$èÈ3~÷øoÓS ÐýVB,P9E!„æ1aîá ¿("ÙpHÅ€@ ‡åßü FÁB®#`‚OgÙØG8Æ…"€?…çΟk üŇùá@?nûÍfR`WeBð[“ãFÊP1ê‚”*f X:Lçê1“š¸ ð?’`ˆÁ–\ŸPDÑgß/ùÊb¨4Ý…‡ L Ÿ:÷œðìÖìÌð<K#*¿í„xœ"!ïc;Ó(C~!ì/è#L,`ÿù(U°ÂºÕ xaÿ8Bxµ`˜!íˆ šAcM ‚^€o½µ¤#ø Àâ0 @’+œøÃ°àc,Q¨rÿõÿ¾ÔA§öpT!˜çÒËdM1²M0âÙßo5@Lá—×øL‡N üÃp¼Ñd>Îñ‡¹ô¿Â¢‚~…-ÃH°·©MEªÂqƒ¤Áîc8Òð÷Ä„¿û’%?Àv8Ãx!`¡AÜ*!bÿcæ^É Â£Ü'–1‡ß"©&F7 Ñ0à1‚À (@ƒ?˜ßþæ¼Cÿøü@,À°ÒÂB,#žOðšÂ«ÅÑ xƒÁ¯l!€Ž¡U?Öˆ%èÉ$óÝÜ P•„€°æ!ÜLù‡@ØãîÏ—ù&„‚‰ Z8P©J #|¢8 híȈ¿Ý”CÕ¤0†"ûÄÆà8`XBþ "Áþ`NÈf6ø7 ½,Lì ê/î*/òÿ¨F¤E‚<‘Ñìà!“‘ŸÌuhx:¢ñb Øþ5à~ˆûˆË< ¿ï‡ƒ Œ?ï ý¨†„·Ì ðí÷nl øC F@0ÀŒA8¢À8 aüxò˜ÿØÇHö‡X€î· Kw"_Ö“(­ìÄVÐ3€@ü!ïa|þ4b/€:$< 0‹M´§ûÎ0QþkÀxyýÀãë|f0<ˆ ôÊñW±¼~x"À>Ç“Àƒ ¨À‘1à¸:e Bxbjï%7€‡i÷ý cz Ü÷ý0À Ÿ‡ü0è°Cü ðñÏ5pºOí œ™yè'p’!Ö  $CºøŸpä,p¨ðè|ž_ãƒÅGÏž|Ê ¼oì"ã„'“„AüSc¨OÒÅ…ë^Û„?À1þ~ @À€ó¢Á>½çó@†‡€ü?Aø÷ˆ&èÊ·ÕÅœ–À!ñ'æŽÔ˜Æx|àCSøpÿÞÝàfÔ@3[H@_ÍÂà4@èø}.® ûÇàðBA^=ýø뎰@0#¸y[ñ S{@[Oÿx´.#82Ø!0`lJ"?›½äÀcsϺ=ÌøãùÿÒ!,€0Wàt~(DÒ ŒhDSïѶhLJªAù`œ@xAëȇ£ÃÌÁ)³E]ÿ±‚‡÷œ1 GÜ(/AÄ» þû'†BT ™ÇÇàÖÎøXÁað y‚ÅX(@ 0Pà8Á‚x ~€B@0@…È'ÿn)¿ö x ‡¼0T8¸ IßA ô?ûNQ&!‡q Û|^%Ñø"ñç#š¡%ÀÁ§4ô¼Œ2aù‚?I¼ n˜+ø,À×…aR‡+ÞPÈÂ!ñ…ˆÈ÷°ð`‚0Â|4w¸Œ,>Ey ¯ÿ;0C’¯ÿ‰Ç0ßúX áäW€Š?   < EúÀN}j¡<~t#´7B¡¹P‡ø€éø¸ƒ„*Cþö.x|€gäq~Æ&`æÿMa?þ z9–@oŽ|<2ˆ'èËÃ#ç¤*—?ÅP³¶ˆ»ÀHC ƒÊ@ ¹Œ@$°Ÿ`ñÎ!ª¬ƒ€`s€ 0 0hqðùùÿÖ xa à€,Á¾„qóü$UërØkºã¡"ïâ!J ¤C„ü#'£™ÿáã=À<ã0ãå‡37ã·ÿ5 øð8À.þp0ßK‰øxdû‰D?ÇÿÕ7áCàˆ"GN¸WÃôzœ*ÑX£1¤“@`°Y„Ⱥ …ýA2!ÀÁ/2ZŸP®,À=§~óÿ´+‘ØBà€›3óÞ' hÿ@ŠüjˆT¡[Ãòó¾aÏ‚Äd‘éŒ €¾ªŸ:F'Ÿ£ÇGŒÁ¨• þ*Ôˆ^û9(cŸ7£Ò ýÖð!þá%~H#؈¡Ì(Qþ?/ý„xúsU 98¾îmx>‚š ßqAh"‘ GÚøØl$<üpMƒl‡ð8À%¸! ‹ãø €V7üÿ¹À @0]ì˜ÃÍ=޳⣟¼‚€ö߇Þ;t7ôQxÁÔßçÉQ1Î ; x_?_‡0ø0®Ž?–?ßüÆ*ˆ(èÌm^@Qà bâb ù÷áþÿ ðGÃqåø ó¨Œü ™'‚ü^81ÝÀ;CÿߨÃ<·þÙŽ'zÁâøýà~fÝ×—æby`áÿ 1˜°€€çEp ŽR¹?f 1”h ` âõÐgàÃA߉2fyiÇpKrЊ  QŠ·dx{#‡„~@â2Ã’ÓplˆØe1¹þN8qÄBi¹ €JøyùpþÿãñtyÀ„ÈÀÐ(1´‰âøeðÿê9¢ªákFÁÄj"(~Ð À£žÀ~÷<€PpÏï¯ú©ü*ô?ÚyðvÝñg‡Åž_Ã+¸±8‚t´Ó¤ â¹ Î<¤¿„·ÍB/5àJ÷ÿöˆ*èÎr¿#µîð~€žà5~Ä@ÿ‡÷•-îðŸœ@$h¼‚«˜%ã„&O¤—Œ/ÿ¥õ9æyDÌðôöü¸™Åpž—ÜÓ<d>ÐÅ‘\ÿÓþ=ðà \ËÄ‚#îÿü>!ÔüL Žšugò bŸ#Þ§ª/&<ùqññãÈóÁ…Aðÿgï`:O‰ÿƒô?ïÑÍb> 7Œ¡8'ʇÿÉOôÌï¿ÿ;C ॡ†cÁ`:ÅχþŒ¸çåÌ€ŸzË…`Xš+LÀàéAðöÁ8Q5&„Ï@%†JýÅi;äÀñZ–úPñø øG”ð|ÔÅÜñX¶¢J/{| <¿!tòÿX€{úv7NòÁɩƂÂx|åµÃ8€œþ¤3SÙ{ƒÃùø ‹Ð†Ⱦ aê«€`æ÷m=±Ùûý ×Èõ.à@~¤J@t1 £3»Þáì³Ø?Ãç¹ø@Òû„3äŽ8<¥,«w*pP+pb!ø_™û‡àC<ˆ+èÏá¹n–{ƒðÎ+m½x‹¬Çƒ@À-¯r¼@[Ü9‚a{·%ø>ᆣ´ ïšø¿îíãíé\Ð šCÑftd(udžðñ‡wà.ö(`¿ÉÒ:€w$s øÁê‘å±8ÿÑMÏÀóÚãæn.©¹x8`uøà À@éC„ƒë²Þî'`ŸÓ yø®§ ¤_ @{½™0¼„w&ån‰ ð3+y÷r’øw,Žƒ¹'¿W©Â¿\:üø áÐk‡°-«ÐKŽãY 0€?ÎÐççGÛë'RȳšP–  ù¶=ÁÁÑæ0F9þ†ßƒÏk韞À`wËðŸÿÄ ˆ,v8ß8AXˆy¹Þ{úW,”«ƒ–00 'ûÏ„HAâ®|BΠ? B@qúûÁõÂÃćÀ`r—˜Ø Ø·Ó')È„q¶u~¹b‰ük‰8nÏá®@1òÛ‡†pLÖãÉ„zæà߃àÞÞÏ‚ØÀ÷þ  ! O„xøˆB«ƒáL€M_¡±ó‡÷ããäÊa þÎáém ÿÄ^ ÀÉccÀÒõ0ÿ÷‡pˆ,èÐiY§IûûÅÆŒÃÜ! ¾HþÊ! °y»‡¼ÀC²îSƒø ÜF§‡ùÂl¸CÂ#]Ê€è·reð‡2-w0ùðªù8x";ƒnSAï\LY±Uïü ëÐäh1€|1”qÑ3yJâŽ[žºà€Âà:_ùÜÁñ£})ÞÄFtÿ‚¯öñaJn1Ã¥ŠÛŒtÛ‚ ;ð=nÉÑÿ»ÿßkq: Q<€•æˆëeOæ¢`WÖ+Ç`?R‘ø ”<üÏØó´x|íOÍñ¼ð¬1oà•„y~y·)Q÷Œ#&êõðH¯ÿq޳Äà3$ý-ÄïýÃÿà ¿P€@€ þ¿p?ÿðwËyö 6ÛŸ‹$7Òµœ çãb.S@‡È U›#@üÏ<Ýø+?ôÔ Ÿ–xÄ“ ÿÕ°Îå[Ïo÷‡8ÃÊóÿÁW€è™÷V‡ùú5ÿs|‚È@7ËÀZODã‚¥ @ñá…¦è™â‡Ìsÿäo'ð4„ôŒ‡òìA]@Z!Ãß ÄDƒEˆ-èÑ6á λI¯øÈ·3š&¼@>ÈŸÙÐ:îùºþš#!ÿÀ@§§øˆ¸Ãºó?ÿÕ‰õ BŽÝHîxØüÿò¤ò’ @‡ ûü =ê?³ýïçíÄ8Ãü 'ˆeCØÃºs‹Xœš¸,ü„lÞÁãÈÜEÓþf €lqÿ°füÿ›È\4E¸ '$ "[,ÑAóÖB$‘DÒ"lÔKÁ ¬À|=Ž@øxq*Í?ùf' rc‛ð[öþ(Ä gðù5ÀÖ’÷gò€Þ H[ÊF@éÀ¾,x#í@ÈÄ;@0!¬æP00`@òì{Ãðò÷ @<´?^ûÊ€NxÇ—ÃGÃm?y™?‡@œR@Õ ø5ï ?¼ËŸ³Øþ Ïõ ø€ ‰ Cù  þPà;†MèÒ š0<`Âøxy½ÕÿýæŸô?ˆ|ëÃ@àÜOÿ6õ-¾Á̇WÂq |߈.èÒØ‹ÅÀ= /€’ú€«pÂn«ëqÿy߆7º*{¨«D âøóƒ þúu hÀàà› GîMw‚6q@¬k|Cÿû¿×¸ Á §ñ~]P@sôÊ?üÐÃ××vØ+ 0Àá?( Iü=¯ÿÓ”GHg ` §j£înx@sßþ?=ìëÅöcíÀAÄ{¿ ºOT I>‚\€ˆ,[ ÿËÿô}òPÿ¸x2~xO¡à. ø~¤ÜÝì“Ox¦u€&ÞÁICÜ#}ü5Àóà0`àÃü±áFxƒ}Û¿NP øQÇàø« úW}ôÞ@SX'Rp 2¨ˆ!ႈ/ŸñŒšÓü aÃ[ø€<¼þÃÀ zýÄYÀîÿúΠ 8pCÐ4>",0Œu“P„.@ùü÷ÌæG| >ڧƵ`[¹Gà§HŽ`%ãßíV1ãÁOï4¸vC<ÿáQGÑ€ë~4Æ æ?9ðã 46èÉÄ«2 ^»@ÐÚÁ˜1ÃÕ´Í ”±W á‚>dzå¿•¿)ˆù¬<üú “A ›Ã%(Gˆ/èÓ!bšàE'OçÝ.L Í$/ì<;ÃüI_¦ 1¤Ÿ8=!þ=l®É[ÔÀ¬øqåÀ‡@$·$DÀ†|Ø0#á™ô´  á~ŸçŽ„@8ä@ËA·÷þÞ¿b~§ì\üÿ | 0 þŠ øþ".ðÐH€®Àð^@σ¬Z` ±AØy‘A«/6RÛ€Ëñ?Ê`Ž5˰4XFÀj þ h!’ˆ Ž~ „¿úíOì@ñ Ç\lÑø¶ŸÀ#€ÑèÀHo‡å › Àèh†¡Jüpô•K・šH =Ř'x€Åîá`B `Dœä"Œø!à~äyøë8ŸÏÏÿ?õ°*|Aì¹ ÚL€"¸‚è`Vû-~ ¿DǶOðð.òBa0!Ò0øµ-ôh8KìÚ‚?ÀqGç®Z(€8>î¬X A4"¿Îc¿‡˜ðÀý½`OÃô$œ3ô…$º2ü—›Œªö?„ÜÏœ83¼ïÁÅ6ýàB "ÿ1Ð ó >Uà%yðgƒãŒÎ É"ÿPÈ0èÔÅ‹¨ q(‚ @Ÿù!(PO‚½oçߎGîà"VŸäÿáògèxý¿8G §ú<О¢Ar(0 5%ü$ÿÐ3 Œ ”#ðžÄ#‡˜˜ÙÜo¸„b~Î!)2Ÿi>Èâþ"Ř~N L ^§ÄäŸóû~ÿàü`yÊqý+XéÝCᨎ ÞBˆÀ"DÁ¿þëé~ ûÿúíb«OHÁé8 oÀsŒñþìÛH.CÞdLþFáðˆ1èÕlh\ È áÿ g¹€`ÀÆ`”äD%z6 N; % _€#û¿ÌìçÇõðÈH¿GÐ ‡Ç€oøûóÐ` ç3ãC¼ÀÀÜÆ àÿ—þ³O1NÿÄò,E_@ q Ó ÿ< ÐÜÿ®x N7ßøí° nB2ç7ð³ÊC?‚p!¾¯¹ô%x ,,ŸÅ½a€7‡ö?ß¿ÛãõxûO'*ŽýØ!€F½cøHi¶à™€4#ô¾aƒ)à1Hi'Á;¡l‚Ø"€pŸÅ€/€ýÄ@¿·ÒÌð3ßCè-ô9C`b<µkâ¡yðC5‚lð¹Ô‘³A‰ £25þ\Ä€( ß¼[#,! øLÿÅ7û|6%¼ãG°Áñù' ñ9x}™ °½1 ¨þŠp„ÎT "—áXAÄã§çUÕƒ²æ{cwð¿£;,wÿù½×ðR™² úçc " èP"èâïJà#Æcáßà’‰R Màø%#â =’>êƒõÍûø(P T :ü¼ß¿+œoÊ Ђü@>ËÐcððƈ2èÖpÚ$Р‡Œ‡TB¿Œ" @^p8½ù¸ WÁïÆpÊ…W£x°>Gy"ïŒþãºûù‡@C7ØB¿>õ`&€~à§ìåA™ÝúˆFfBx ¾À³m\}­0bˆâ‹‹Àµ7¸á°*7SäØ¿L- ÔÌ7 ¦áü6ƒþI!O¿ØÉà_jMWñ!YðÀ†š€B~ëšBtçÐ~9A£!÷Ô£$@Ïú|Ì?Q†(×|,|åÜ?¼ë}ÿ¼ ¿4Ùª‘  :yG€2ðìrûèõì gùÅܘ8Ðx>¤|»tÀ¢LvÖ€àÜû¶Yo­ÎtÀ ÅDêJ/® ßè7ÍÐ Í0C¸/þˆ0Ä œÀ @ÈQŽŽ0s( ý(-´ú`ø˜@@ktôòÀ:Qò$üW,ó Ù-…`SˆJÛ Á‚.°—aö(BáB " .IQÂÉ‘ä}ÅÁ\~Ñ# s5 (4!ˆB tëò€ÏÆŸB9tÿpÔ8|h`ýÌ=Ã^bw½Êõ–YÅô<9Õ0Ñ| rüˆ3è×Ïeöüø ƒ}<¿ëþÉÿ\óZ-ôÿ66EñÁÿ!:þ”^†úXø”#ñ€. Ð}ð?€ê¡1“þ0Ôº/€œô?ÁÔá¸ÒïW2[‚<„Ù¿þ8û‚äXÇ‚’>þ?ð\&[íñð˜…ÕG/À¯„}N¬Ã?›eDIj#Éx à>1ߨ( nÂñßGÿUÂÚРÑÈ À…\לsçž"Ègð–D_æx€ ˆ‹ VðD9ü ³ XÀ2ÌÛи7Êÿû˜€€5ôyôÖøøo¯&Ð ÀÏ0ÔBàî pˆm2?p+ñh|~zNð?¥1u®×áÿû±0(™-HíüùIÎ 7"hÿ¨–Ìà ^pÿ`ÿ¢ÓþøËHÖý }6¢„‡ôÏ1D9𢢈 !û.Àqà>yD0´loùØ@ƒ»~c‹Ànßà A‚/c·U|°‡{þ¼sëà¢6b+ψˆa­ ñ)ñø€ž ÷õQ`{Áåÿœ'èÞW÷¾0¦UÉÀñúæ6üpX_ÃÌÂax3(€á‰hüÎ<ˆ4èØ‘“S0ÀÅrø8@Øç¼Uq¡W3¶$~ ƒèP\(ùH ß(êØ¨ñÿð=¯˜vÜr“>€bÑ]@@~©¼ r”‰D>ð×ѧE#øZ5øóØ‡àŠ·Œ?Þ0è˜UçA þßçoþ!ʸ¸M…Ö6>4|ýר‹ð>DÆÀ¿| è (Eˆ8…3>0À09û“ùÿÙ_ñlûŸë°ÿóïÿ?1Ó‹‡çø # øà`Å…Ÿ…’ !ž+àa ¸|ýà~1â¾çñ=ÓabÚÀà?rPSÜöôÀGÿGAÔT"/@§lýpø|@Ï—Ÿâ7€ñ ÀI€€êÀ |'ð‹#–*ð9(#øO—€¼x4¥,øý ÃzJï/=ŽX¾ð˜ èð,@‚gñ Ã7Þ†˜}!¾€áxŒzýƒá(Žy¾ßÄŽÝp¡¨ž‰ÀKðo€ùô  !@L¿Ã±I¿¯òØ¡”ì§ýùJ >äƒúL›‡­ÿ†¨: £`r@À‡4þê?N°o¢ÿňÿ$ÄøTr>[à˜a¸ÿðÇ_ Éÿì/ö·>HÀý¢><ÏÀ¤ÌÙA¶;çÊ—¹?à@ 8ü‡#YóøIÏ©ú×À|B8çñYül ¸žu³ñ( ÷õ?Å4ŒŒR@`ÃÐ_[@ß“åÁÝP10&ô¿‚=NË÷á¹áùøÔ½ÅþüCÀ`Ü'éŒ'þŽ?©ÿ°ˆÜ`‚@P·éÀ°ÈBâãã¼²Ø%»†“ hóQãðPI&1|øÜô†'?¹ÿùÏ ˆ6èÚÈöØVWïßy§†ùü“kD@âh¤l¦,…Ð-üˆGãd0A¸XÀÄv]V À|?¢…€ð»´ÅÐêÄÓð"wÿ¨pÿñ'Èô^Ë`[ßéÀDøpAh ö¸tÄØ@ ÿ˜lIgÅxÐÆ ?`™Þm†– n„/Ò<~›ü&!C=]Ñî:ÉÜì|^ ð|GÂêø à€Âh¸@@àP0üûp€ XÿGŸæÏP/çÍ2`éð ñ+@¸§|ß…L™ˆ1€"yŸ0üãñ¯T>#©Àn“èB¾ðW]^bR< öÛ.àúu€Àÿïñµë/C  Oàh>ãï!㪓x€y€È¼>t§‡øxóÛ¥žQšHõI† ïÂ÷œæÿ·I\g”¢!þð?5ó| t§À‡™à¦ð`~KÀ€AÃvà<áç8aû¯jÁüÏÔ‚0ðoĬ üдP‡ÜIàó˜ý\ƒü÷‘ÀÌHp€ãÄsý+‚ïhøäŽxrñ=…½Ë ¤xÙ­_¢|ÿoßÇÃÿñÞþ‡Þn9š Ày@z‡ƒ@0à„ˆ7èÛÖëöTòU¹Ð{¯Í4Pà6p"AýÁ9ñžT%í6ìü8¹ÿ¥Š¼oƒóÈ^)±ãÏŠ ‚hsqô*à- ëRcËÝGh ß* „üì;ÅøÛòFµ8ø áúTèVC¾Ñç1ò ¢Qð` ü°t%“Ãòà˜Pëˆ+¸ö2NÀm­cp<ÒÂñ“Ãÿç¡ðòñóà ¤ÏçÛ–š_†A`x¸S pªª±¤(x7ž‡é½Ã8 ¼ $"<(þ"{_ü7=þŸ ëÀƒêvÑ8IâøÃïàÆÜ7Ì<)_’s¨…®þìWº€ ü4?åÆ0ñ!kÓsð븪… ?¤9æ.;)¬8ÞŒ;‡½øÁ_ä¸tñ¬,ÀÎΰ†,GüÇß™µÆ#œþüÈ¿{ðR¯õQJ¸°>Ÿ :²àŸ pp9ÇÀÜI÷ƒ5€`¥é7å@ ?ø¯¥Óp€Fœ ¨ÿ8ûᛂÈÕ P™;€ú})Ì|HHЈàa+œñ‡¿¹ø';Àï"0æ(€)çÁ¯`×1Ñ…+„¿Âxø áypŸè¨÷Šà@Àˆ8èÜdÿŒ\åô—á)´à,ÿ!áxˆïÇæ-Wøúãø~06ïýÿÇûèÈá%ÁPÀGA|ø|4 ÿëó Žñ° ‹q?¸^¹ºGžÿoßåœÂ@ éŸâ7·¾ún¸ƒÜÊàPÍ¡Cö·nãpYÆk'œÁ%@7¼!@0€páÀ…üÕÌl{ à7æ@á¡Z•ÀA˜"©o‰rÇø:` Yô¸wÝ?ê9Ô¸ÿãüü<0ËÜô¸wþý€ü= >`/ÿšäâ¤@XEçÜrTðxZL\?8 Ô•÷ü*=õeÂŰ<é#<xÁp}/Pùµ0°gMþCèðQfÀa9˜k’< QªÈ¶x¸pF'gŠ$¨x‰Ø ˆG‰Glý/êÏ,Þ8€²c‡€X‰dÅ׬® CU'÷ýÿìïýd÷¸P 1 ÙüH VŸŒuì±Tú+?Ì >ëù°©]–8çô}Gÿ¥8@ÿ4` ¶ñÊÏ/Õœ"íAˆ9èݶæ´{þN)l"Ž˜ØXÎ "jIà©Õp»4¶kߎ:ïÏ“‚€c®Ú ”aDu„j,pêF©@€±Ã† r¿‚;C.ÀwTžÏ÷;Àäpáˆà€ Ð’Äp/ÿ¾ò0q|‡¿àˆBr<|ƒ…ãçé0ás€ˆö±ÉB¼]Ô ü×€s°˜ìñ¬!°› ü °Òr:8Ê·ý°Â€/JlîƒCË[¿.À`ÎC ÿ®.ŒG¢á¢@CN{ÃÍ$ p~ &r8<$–±œxÐ8ÅÿÃþûHq8KâµZà°ýçØ2Ìû‡X;•v¶bœ>#aYÅ@çÎa® ,5B<6œ†Âð{ß q¬ÏPóᜎÈ8Yâ& ¨à ð(p‡ÀáFP`"ê¬ñeQçÇ9CñÁ ¾Áîíû[p¥ÌNöˆ:èÞä¢Ñg.?0҆̀K¼àóà@x"¡`œjº«Ó>`"·êH\eè|R|˜´@l&;ãøü øé†^¸»ˆ ­x5¿å0 †àÞ«\4Ĩnþ÷> þ‘€ Tàæ˜‚4}ÿŒ˜ ÞU¬å ÿßó}5˜øÇ €ßs¸òŠÊT (0 xè $`x(…ø${ð¥Cîè'ÀÚ˜¼Aÿ =~ öõ­Ð£¨``ýuð›%î)8“žÜ~€@¨ ÑÜüð9ÇÁ#ü2çùâþ¢ç‰ù+‡€Wˆ sùsÜV%u†‹ï<"‘ð•ÀO…¸îŒ‚0¡ PK‡Àý;Xr VG{ QØ'šQÐ@8V0À£:ŸÀU½²óv&ƒÀy™œ~ õNYÂ}‘ÒDäQˆ — s@-ø0$>cp£ùõÑûŸÀ噹¹Ïá®@7Ó–n`ñnzx€Y0 ¨þýü³6°k™RýEö Ã4‡ÔrŸ@!À?»ÀÝñFìM*sЇ/â~OØýüƒÄDø:à}DeŽÈûçÿ{Ø;þþu˜ËÉœ88g)Ðá5œ/y77ýåx¤q§8 ³ôÎGp˜D1‘ÍÄøÙCŸÿ¸&8AþLg‡ÁÀfÝÀàÒI 4 Ýàœ{ÂVÀ:ŒMH!ŸŒ¸J8@’ #ölD0ˆ=èán¬øðÌœ%ËeË*£À ©Ú¡ß¿¹áïìE7ý|ÓÂ3,ï o [8Áůl¼ém”€àyŸ™i# ÃÐ fž±çõÏj ÚbðYYø¿ï¡À| û<ÀDŽyï!<+tÿ¿ƒã=` æ’æb1ËüÀɪ<ùó…ÕŠ‡;g‹_¹p)ÿ¯(¬aûÛJƒqÖ…ú`‡²ã`®Êâùƒî>ÃðQÈÅ„"`±.!·kà!îE±ÃçÀ0ü`o=–ú´F¨™€ðöX9Ìì  ™†àŽ+„ßÿ`þnq]ÀÙ€à`¢Î‰ìËÀdìÀ° `ÿ8$àfú;  €qxÀCa@$Š~À~ë¬LÿûÙ÷ƒ™Â ~Fa>€Çø?ä?7¤Hnù÷ó$2 Œ ìš—³Çb€‡Ü· ´}éDž ÃŒz@/›R[¥h{.ǃ€F¼ågëø`xw°ÕAç¾Ì?þA&Ïü.¼Ö¢â.£)g°!fá, «ç§·…/÷ñÐ5Ì.[ܪñë|ß5þª!b‘ ‡*EAâ†éCüÐÁ,z ˆ>èâ¾eô\ü3 üuH†òÌ‚”!˜µæòiôwÐã8üë & kT“°K i†ÝœÌne8 7ßû§áþGÈöáÍŸìül*5»`1€¶dà6r0…уK¸óìqP@ŽgÊž¶,°oA¾7¼ÄÄ?ð±‡òAt@ œ!þyáÑÜÐþý4È81+aù…ï°ïI¢Ø0_3õÞüñˆ}Œù Ç?‹£øB ÿ€åE‡2 Îœþ9‘ÃØü9Çùø7éø0µÀ庵€æ YÃYâ=Æ€@§Ï̈Qâ"øx!ÐàÀƒÿîø£Lmœ;ÐH¶_?ÙßQLqVP‹ñHÕ»ÐèWùÐÀXrÁàÿñTÄOà!Ù[eCÅ)‰@“ƒ€b>þÇWªü8ðð3Ác˜ЪBçUg~?2Êãüó? ð°û ,<úÎ =…/g?Ã;Äȸ`ùÚ§×Ð@èÏøña{‡b¥ƒ`+ |d=(|kD @Ö$Ë^ä<ø”âÇÿ±G0ž¸”å,†·Þ¦%)‘úÂw{ô1? ô«ù†o€8BÙŽ Ll:o2<þPàˆtœò’2<Øw,჈?èãF棳$Ãóf,ÇÂd>+ç”ÑÌCø¹ÀÇðvðìF§>Äv±­7³9ú€…Рw€c}"s BÁ¼M~ˆ˜{þ‚Ö}Sà¼qÞ@°=ŸZh­ü`QÙ™2ˆ L>¨“| 1Ðø ÿ€<.½öøªðÎSã`f€d # èêÂ=ÆŽAaó„aÓX>†ß‚;~hcñf?ËÆ6,ýÈy™ }Æ™1”¿û ‡âF`(H¬ŸC[¿â{¡ƒËþ"£qLxo‚8HöM@à[xÁë´S,¦àʈwú/³¨Ë>3E˜ìpúFaÏÇ¡@CÅÒ´‡¢ ÓÚ«LЀ#F ò-vðÿJàt>u7ð8zÿú÷UΨჴŽòЉÇ% ´ø}ÃÅ@fÃü @PMÆŒøÌCdDZŽu‘>6ÀÈ^ð8d›Å-¸ÍÂ~Ì¿Èê&À&@à 0P~¾ßóÁë#4 L¡UEÀcô1—È Õø$`ÁŽ@xð>3ÇÇÏ?œ Ø%p}`Ðzt‚L„’Ò_@çú¾@8{Ðÿü3!O¡&# `C‚*ˆW ùÁÏà\f¹±L[Eû¸ö›7€¿UþüñïŘ+î˜ÞùñnƒŒ»#¼äc˜ÀŠ› ~lÀ踘Wb¤€öžBí0?ÎG²ü÷‰ƒŒnLuŒQÓ0Ÿy’Èá¨`°a€À~ùøþd°`/ÐpÇ}CQ¿1wH„z 01ÃÃÀ¸:{žÍâòÔ¶0ûÇïÀž];; €ÚS–p™ •åë'OÀ>xå‚v¦dzpà`liʇ7±'Æ©c„AÀ9˜xcA0}æøèÁHéÀ8X¨ æ Ë'28È88#ðˆAèåä¯6 ¨›Öì'Ó°Àð3ÏŒtñµÇ&dH„Î'-°8#ÀàÔ‚Q:7ãq¿ý›Ñ¸_n°Aø^Ãpó} ÏÓ˜±Ñß H·¹Œç¯ý'à‡,àž-®ãr?þ=C‡\üÖÝ8´›Bq0{8p L„'÷ÿ—×8*s¦Aþz>=c²8‚sõ sã)ÿ6œÈ)âxxÅÑn žˆähõ³>Ÿâ3Üi×>Èxô„u#>¦wéª$ý‹@ÿñ4,ùŸÿ€t it$á_5Cd÷1c–?x»Ç" oð“…ø‚¸¨áøTg@÷ƒÛöÁç0û›?åøí³ÆòõyX™wÛàâÇùs´Àp0qAÊXPqð3˜3ÏA?Ùü¼$ £œýOàØøáö‡,ãÀg€­Paþ‰ÆqÌpˆBèæÿS“˜þTr5;8lND&cŸÅ™ƒ À`3@WÍzÏþÍRkWºÞÕ!û°·Áð‘‘»Ü2nr øDáÀCôàðñŽQývÀ<¯eînþšuºc¼ö<ĉáÒÈlà†ûìhqØ áÒQ(¾Î¿Ò@UaR sAñ€ˆáÂÄçšx°hçœx\aúÙ*zþ]ù¹°°ÿCÌ›8¤.Qû¿î/‚â*;`~ùkýº¥V·}Õ»WÞ…~GlAvÃh—€S¬§cP‡q“ÀD™‡ÜÍýþÃÌaAêÀ‘вÇá8øYƒžohâ Äý>bÀ@‡l°r_ÝYÕ¹?ÂKðH£ NŒWø'þvr·_ÕÂýs‘Ôx+žg¤!Š)À>Ü^¼Gøy‹ †¨ã«‡»êC­„;kD1b´½X8åï1Ëíê<Àðùðð %Fð¿`­C€ ‰hæOÍL‚üÂjÎ.÷<œH‹Æ|¡ðÃPó¸€ؘæŸÿßÑ`ÁdƒCª{ÙÃ`úßeIÌä\…Î+2BpeÎQâbBk]¼CÙSà—Çú ‰gÆo ˆCèç“kŸëV Ä…`‹X(s#¡ëûp‹)y€oÀ ÓÄvæ À A€Ï_„}¸ÝFˆm*ÁŒqüügaé®ÝPŒ =äÜÇ1}qø\—‡<¸qØAßðûïøë÷ùò š=øB¨âEÞæ>]" aÀNQÛ˜ ™ù€üËžó?„•cýÉ;äÇw˜Á÷žÂ €ñyÑQ„.* h»!¤8 ðŸq‹5<3¦ÐÄoÁ:‹ „Óˆ>?;Äý<6~|ðfš @æp¸=‘òûߤ'ø¿â w8xãßΓÜ~ „wàüÖÝ!ñïþh@Ý  ³Å‚G ÇþQHæ™þ?ø?ó·ü‹Ÿð2è»Á\oÿP_#µÀ‚Ùþ'¼ ™€è?ã¥b†3âÐ Aú²ÑsêÒ<3ƒ }ž¿æµ×ÿÀ?“ï»@°'ˆ]REEÇQ-€8 -À Ãw Ýý˜\) &gh®ðHìŒ/@8ô ~7/pà|Gçáý;€ÐÏŽ~yð¯ÉÎïÀµåG~Šl€è$‡¶t2\,r¾.àAÓàˆDèè àð™b`?íYÏè2ám‡ãü„TÞ!1¾Üv‚¡7ô !ÚÿOØCàGËa€¨ÌßsþÛá†/—EÂ,H%øÙÔþ@GŸÝþo¾€à"„ 4,|$/QÛ>€h.®è° è, /Ÿœþá€ø¾øù±úÀù¤/ÿÿoÉžjW…Ý1Àñ^$ÿö<4h!…’ üJÀþš­£øþÿùì­ûâ<ïÓC¥ nP¸?îÈý\*ˆŠaÂß?Ô óiF BÂmtPxú­[Ñ}€1 '+ñ€2{Àbm>¡-<;OQ•’½ ?5ÿæùí©mÇm¾>’@_÷Ü5¯Iük×î–„ƒù 5Áã@=`zg˜B Ü á4pË{¸'C`1À`–´r¦çû fDF/פñíZ¼“¦¿6 L Sö”Œ ð00ÅîÑfšX†ŸÐ³ò¼9 LB¡pÄüóš*l f|µC,ÿËï¤B8ãøü3•$ØA¤‡‰¿þ‡ˆÄˆ @ þÑ(O×>€†ˆq"HÐ s̘ Ehx6ß»”C!ïnæy]L7@Ø‚1”õ¤þˆEèéÌvE»"p|øxV‡­NÀ:€Á ‰1,ð$t#À0?äpP`Š)ôäé%D¡Ãàh (ŒØÁ€jüf,0À7 ÍÂû4…þ4C‡O­ô ø,*K}¤žCTj‹ðx9ðòù_òv憲Õ"œ€âo˜6éªkà*p‚ʱ¤¾!Äh¡~A¦·[óÔ­*P®‘€$&â´¨3þÝÌŠ/È`˜<÷u1~¡Bk¢„±Àþû—ƒX1@ƒÀÀAÊ”@ä®yÖ}+¯øØØœvvH $â}@êîÖ˜øÓètê%q'ø€$’8ÿ&Sêt v}»¢(ó÷£g P|oŒ‚Z’®Ú»þÛÿˆAÞ¹”àý1îiÐù”ÀšRzÍŸÐbÃàðT¦‚*A X tGP€`Щ?ÇÂÑŠ’ à·Ôê¥ú "EPôBª•­UI` ©mø„+"©;…RÿÙ¢ ¡Ð?Õë>áT»ÔäO Cö áÀÁt˜Nvd¢º–pº¸ x›ôh¦Ð?‡°.ROÜ?ÄaQ|Íõ?¹_‡¡RÙ¨0‰Ù:ˆ'Á€‘ƒˆFèêôõìÞ@ üôk8%Ü€ ÀÀ¾—%—fùü! ñ>ܼô €¥.0.¦ŸÿÈY€h6 €;ŸŸ´Õ@`åÈßÉ>påM©Xj#ž9è_ê¡mòÀç"|­áHar¥èß û„Ã&(Ã…Aö€:Ç/  °$=ýR÷?ßNé H @ 0k¿; ÿî #ÒØ ¡Ø8%ÏÇÔçïïPŒ=Ïñµ÷ ¨âZ}:«Nõ[â³À·#=CÕ¬Â4B: ƒ½MrW¬ž@Пß4°üˆ¨5© •ÐwÛ\,¢ƒÆ2‚ö5"<ˆü`ÄOÇ`cÿßýsäóø „@3ôáÂH Ïÿy2„@Lûëê*r‚JŸBàpNÜ`z˜T†1øIä3€(À¢±)>™ Šæ ¨>ʺ€“ ˆGèëì´Gƒvú xȲX„KçsPÿ&PÄwB±–%!Ï ª ò  $ £÷ÉÞ5zÏ|4|‰±|Ä#þÎÊ…@`@@n˜„€¬(Ä!óZS aA¤RœYÐ Q8å)­]H€J)ëð.O10°0i÷ÐÁ¡ÿÇàðÒ ðBJB˜yH>pWöZ ,³¡ëÑÔésÚ€øÏ#JÐã: RCÆ -”àžŸêPÔvŒÞ+åÿ $pŸá÷‡F€À¢¡ˆ3>”ãÎNe00#DM R2‰Ì ‹Nà š~À áæ1cÁZ‰è£¼=½-ŒÍ¸›*C!€B`1õÔáœæêØü[L‡ßÐ;}ƒ|ÙÙR®€Jç³Kþùï½ra1.g á9€¹‚Átql+ ÿ½U°YL LXFÕˆHèíñùí¾Œ6@G‘úxæÃø<éç~–ö{…úÁžŠB­ HEu°LñýŸ  X%£Ñ2ÿ@L8x¼=“èq ?& 1 „² Hh[×êûž˜ AÆ.0 ½?ƒ+³'„òæà3@‰fèŒ(P ‰žrÕÉa/Üüò† °à@³è‹ðœmø<ò4²$[Ço¸}|›ÀÎóßö:c2›Ùƒyþ‰•,ð„èp0Ðm¸ !êt¾ ûä9yÄšœd†”@/DÁ2ž†`@d˜Ÿî, CÒc °xÁݨn ù~g`  ¥0 |pøHQô±…-(€ëÏ ±¯Ãà‘v+áhPœo;‚2@¿Câ5Ø wÿÞÿ/<æ?¤€Ê€ð e!-…Z‡¸œƒ©L¸ åÄÇÍÀÉÿ;°àTfŽ0è  ÜŠûƒÃx.Àd¼É á' Pß6àöjÏ‹A=}Çšï’€* C÷¡€AËgŽ>aŠHóA0 >ø`„S„=%H1#Ì~µîûŸž©+Ï¥¶Çâ(aJìHÿÿ°^43210/.-,+*)('&%$#"!      ÿþýüûúùø÷öõôóòñðïîíˆ5ÿÿÿýˆIèî0ב;Ãái¤ ,iØP¶S$ü0Qs9‘Çÿò!àlU“‚ÿК !˜PLjø;Â|Ò(–å2áU*3°­£âðà; aÐ~ 7v`ø\„J$Ykø’¤8-Y¨aÎÚ}Áˆê™<ð„’¦ \:B×Ô~O }ÿ÷ï›,(bø ü øI»` ÁÌœüF5<[б%XtçAóÐ@C˜_Á£ ûÏS0û"Ku‚ ¡A|`€Pj¡ÿ? ûü<Î äáaLx7!Þ34&¦dÀª¿ØâÔ#¼^Ϧ ÿ”šaà8OÌ«8Ä  –ÿ€¾P#Æÿw´¯ÃqÇ Ng39û6!0óÐAh>P Ø|Ëxnc1€&£áþE•À.€žgÀhÀByàL[žVwŒw`xNÃà=âÃ…ã%Ïð¨¸@ üvÍ~šp> 7€Óÿ`?è(ð_À#3üt¤~_û®h¾§çþ_ïï¿Èþ¯ùù¤°!<¿ ô(8^t¼Bàñ¨@ ›à¤EóÁÄ$ BÞ`€#Ïý—,xŽ@kð_ ˆJèïµÓ#c<Ï„! çßd~oñ&üL¦ð …€2j8ZÁ'ñ— PÊÀE$Ê;8ˆ€$Oç׳‡áÆ*°æÖs@Aýÿ¿æºçAüû_öìÄü"Ì€YöÝ-0‚l8xvå!Õm¨Æ#¬?sߨi…ºÁõù_Àoï#Ú$ (è'ðŸ=P(óó}À|¡á`Á6 ZŽèß?B uý@“ª¤Ir€D®ABÁó³Üüº¼"lˆ›0çøÑ•¿§ÿÄ-àW×§Áœ6ÓîDë@vj¨Pxsø+aà`슎݋Ԁ¨±ˆÂ"‹0°üø“À‡¢¤QRƒ˜áÁ 7£Œ¾@^ñ÷|¹åÆþú¼Àt ±Õ~ý· _„Å@Sü€ZxCð(`Eõ[ 0ÂêðoÕPâŠÎ €ËŸp½‡¿+~Á>Sýô½‚œ v‹â`Q~õÏI~,s¢æ8!8ª ¸Åàõцc†!`÷×SRLÀEð7L;Ýç³ ÀÁÀkÀ2à1üÿ?ã?ã`|î¤WðáèVxlVˆKèðþÄÁ§X( À1AÆàHc3¿…ð:È@9Øáƒ0  Ò•âW$]ÿÞ‚Cûþûèæ8ãpAàŽÿ¬®ðŠPÇ0|³aŽ\m¦LA]JW.èYö|§ÁÀà0„ÒŸˆ‘/Ç#cF¡Â wC6)Œ”ù‘Â-² E¼*ÛQõèâ·ò€*×ý%‚€rrÏø¼èM_npì³³Ò ƒ°ÿ ‡¨“¶yAÍÿ& Ä\˜U€[€±èÏ ðC> »}õÃî  zÞ÷ûúé¹õò|=·9P@ÇøSÌ8ü;”9Ñø„ ½ªÃÞTŒï4AýÞn’‚‚:ë€Îp¬pi$ñ(ß7ƒ€7 ^ ´?´Ÿ€ÕiŒ>† „D08 ?ÃP‹0l8;# LZ;ƒØ Ž `4€ù¡ˆÀ! þ iYü!Âò(?O*'á ÿqƒØÓ÷léEqèT^ˆLèñœÕøMJ?þ!áä¹à?€@Ѫ•ÁâŰ˜Àଠpü ¥É¤ æ`{4€"€žø‚bÌ äßdt Áô8•áLÐP ÷@(@;8¤UX ÁÁƱµŽ @²ÿèÀázkŒÅŸcø¨èÂá<@@…ä-‡w[¦E!ú…*šÂ„ ˆ &e¿b ¯ÇBDüÉ$ËA@7¤^P€Ï0ÍSyŸÈÑ„ ÷pã.S€íïbö¦jp(Cp°  "=‰x€Ï“‰ô0 Á7-Pˆ³â',äñÏGù¿&ÎE—ðx“ "Š ò4Íø#P”ˆTpˆ[fc2—˜6N",‡©Èæ¯ô‰)ôDx0ãø+™x0y›6ŽETAÙGö7<ô®%|qJ’À(ãÏrŽ9dÔ\£<X?—ˆ`?à°Œ"8 'ép jø^ð?;%‘ñýãžvy^h ?É@ î£~gèÍÄÁ€2¡À鯆% šçóçËïö\sŠYðœôà2€..Cøïäù„¼y ï;¾4àÖúAÑ È0‚7U‹†çà2nˆMèòQT¦,`DW ÚŽ¸Ø dý€|¤ðìpÚ(<±M½  Ä !‰ ,S ™#?ÍG8àVÐ @@;€8ÿŸãmŽÌx”iBçìŸþñR÷È(I¸é>”° ``GÙ ðÀ°;oÿ+¼õâeA2|ÐYÈa€öÁ' %ërŸå à€ €7ðÿTåè_)»ªŒúøô*·x¡€Ev\ý÷ü ge>cÍŠë}Jàï!h’ð þcÒà "s¤i“|èÁ\0ÿ³ÛïO‹C1ó Å3¥ß÷Óf¶dQk,q` áÿõ±À FX'€nÈO°~À¬ý”xægöX¹èº¶J.ÿ”¨pb€zQ 8wý‚Á!‚pÊ0ëK²~ Ô„¦UQK…Å3?V {ϱÏÛŸÆ8X Ä£4ÑŠRŒ?oÀAhfùéPXᇤ0Á€‡†þ]ð Æt Áÿ'Ïú7ø¿ßÈó …|&(†š?Œ6@œb¶TÙäð?iA&æïàš[®ÿ¡zÕ8‹FdÜôà2AÎ:ûâK.ˆNèóá®öƒ þT‚É?t«Ê?¨ÚЂÌAT°6” E( PKéóþŸe’`8ÅÖ ?®šL@x Ð€}êc¡9!9‚ó9÷4¼€ãðã ôÀ~Ã`€¿Ö*ììF‡Ð ø~àÑp9þ½+=*ø„&Ä.ˆð–€€_þ`‡ÿǦ(Ù™»ü  s,diûÓA €®þ[)ö7Âׄ” ÃMÜûùÿ÷÷±`îA``úøˆœ`%†$8A.Þ¢0@ìrp3ŽV *J('Ôÿ0Š¢ ˆ#¹ÓCŽ? Cïo x¢×K¸>GãåN~q}ø?›ž€TÃp p=ûöm Šèü†ûÂÜÿ@ö“›Ùü´'ýOôЗÀ³89C€3`>V ÿUPÂÞX;|Ÿ Qýe¿`ÿÆMÎY"_>8—F`pœg»„LaÌÖV¿›äˆ×Y¾œ¨ /M‚VAáá#åÂÁ®Ðð4>P-øÚé¿9ˆÀCaÖ_ Ô!|CN*W¿ËÑóè¿þaòi:áðìÆDšPÈÀ?pøÿ5.}p9s?ƒüˆOèôÚÝ0œIù^hrˆ à EÂ¥ õ?ޏ nìˆHPr?Jù0@8)è€r;ý[GÀ áÀÄ„G€CÁ¥X@"à º‚ÍÁÀ8/2"@(~ø?9 aÜŸ$¸ðedxBy~ž âá=à›p®ô ¿ðÞ^Ÿ@`ÿï³îB)¨¬xÓx ÌøGuhGDæú?)É·ÉcËø¿—8À †é°¡À+ó¾-&€¨‰¸{Æh `ÀA£Ï÷ípP½=ÌnH ð‡Ó&{—VŸpã¡]‰ #|¸`ÚÌû‡ÇpzÆa<ó&!pa@$/»‘ù€ázŒ{ÿ"O]@@:ÁÆâ-Í~Ÿ‚~(({Ì¿á0Øøà³B'è'˜¡€8 Àþg‡ðÜQÿã”-Ïá à‡ÁÔF@}Ï!þa|…,€q|´òj?rÁeD ?ø.wÎzãDpñ9½jÍ@P¾ýüáAˆ±UDh`?¿gÓ[j@£8wÀ 0#2{_DcÐ7/0Hƒ‘áà3ðp‡D8qûÎD'ѼˆPèõÇpð‡ù+à à;°€›~l‹>Ì+sú¿Æb@û$ë8Vð`ÀØ8 €)877÷É…·Xgß6+ À ㆀ€çÀˆùîµ”e±Ö÷Àô/߸»Q´9’„ø`ç=k@#78|ˆjœ•s€÷›ÀcCÜœ(x‚B!ï¼zÅÿö GÃÄ¿ÃáM`vÿ‘ÚΠ á”9Ç D@%ÐOPÎZ_Àöœ›Ž€ÇÀñÖ„ !,˜‹ƒü °B‚XéÂàA៙" ­œÝóœ@¿~óô@|ÊÅQ‚_øn  /ß¼3ð¨=úþ°S…Žðc‚ú¡€ çJx'$ Àȹ‚nçðƒŽóB#•ˆÃ ØÃ Aáꘄ­€ !™_Á €ô!q¼$åW`#ìˆä}ú ·H#ƒ:a (ÏKDD]¤—ÿØ0ÿq ]öX j¢e+H sV¢ÌÂÞ}"ƒ €³DˆQ1ÂwïøFP½÷÷Ѐã ~)È0¾ÆßŸé³ø/C‚ *€>Y.ãôñ…c€‘dñˆRè÷S/ÍuðQÎ&³ûïþÀÁè9Œp`þ“A‚p@áP ðž2H ƒ!ž ÀÃêh ¨SÃe@øhP?ág$ÏÀ³;sU)=g8z]oÀÏáoøâ\ýŽE#±8 ƒíD aÚ¶ƒ¥™Þ\š"Aˆá}@øÁxlj㱄@<êžõ\P L-õNú¼)qw„ß±¿6ë'x¢$88$;Á'Ñ'œƒÁ8=Á|1‡¨¹ý3Ô§œ@M5üºI‚”C®ê$¯ÐìÔÁÑç6‹…È@?$°ÿæäeMp"›UÆ£á @n½üâÀÒl>´èĹPlY𢔠Qô¢áHk• ¿ŠŒS¶D—£†ÎmÃã`€"ÜöP€À-üè·p‘ùïÛÜt³Ä‚—È¿†ñâ nÀ ­&¼*-À14QpCD üòc2 èüÉûCpôÜ µ’O„FDÿÒ0Âä•ÿXØ+ 1.ü2žÁàCþ æáüĆ ãTf꾂 Ã÷Š5ø^%¼‡â ¢§e¤€ÂâØu "žP‹ÃqýKˆSèøÑÓ‚¸!ü0Î8ÿ|¯à=Œ|ÿ+ øt#ó;ÍZ¡íp!â†ßƒè1åü/à/2’ÿt‘CýÝáTŽéaç€9¹: ÜÀåq@hþáÿø³!0¿›À—íðQrD#à°€¿d#@þižy£j§j\<2°Äp€™à=ì à—Ãcáh„fæ\œ ;»mÙ p€Ç/Âá¿p/á,NÐþ „y@€-FIa¸ñ%õ&àüw€¡7/ÀÙÈ"1:Ž6<%h,?†ZOøƒ<ªòp!kkün`ƒÏ¾öŽò| þÔ ÐüHàÿ|þ^EägÉÉ놳… @\ÿ˜7„zß„w‡d}Â@ü}þi ñû·ó97_Jw9•á߯¨ÚžGaÈïˆTèùReèëEÿyî€ ëâW„Bq—pø/GþGû£ð ”`Xü8 ×”?†±¿?§”p¶ÏwGcøoÇðs -|‰È`t­é³¿×éc~PX2ÿù †À>ÿxá¹$ˆ8à9ÿž…øÜýècÇŸð ©únmÁÀå†?;ïú0'–@Œ«ðÐ?ø_€õ€ÇøÆpþ˜Cÿ &¼Ð5\><Ëä~èWðtŸáø¿óÔÍ]Òp<À¼Ñ÷¶¼ @Ö ˜K@¨4HÁªÑø]ü܉àýº¼ñ¿l߃Äüh?ʈUèúŽ‘ÉÀÜð¨è¨@ÝÝx±èÁ±úÏ_–‡çJÈ”~6²…y ‰0³ƒhCƒƒŸêó{h-ìC€D1óâÿeñÀ¥à^ ‚ '׳Èj88lwú\ü?þ_‘ih‡–ÙÓÈà/‚!þÁ<ûè>ŸÆ€ÎÏ 8"L5 Ç““9IAþÀ±.ÿöTÞ¢š¹ÿÀÕ@ Ä÷ Ū[ò²>Ä”ýú^`hÿ¥ø“„}ß¾¡ø‘¼¥ û·³ƒüàÍR 9ÌÏû0`cÉ.?„þ|»úñ{€d óúà(×y¢Jð€üõxðS8€bŸ½¼/ŸB38=?;\ùÄÁ”,œMÆxÊ!Š(÷–5?}—£CÕüă?Æ@0n<øñ縩ÍÇØŸåx¶×(ÿò€§I€ðn] œ¸x„¹3&lÌ„ Ù<Ÿ -:Ô"PTýXÀŸ03ÄÑÞ8ÎPÿ^ÄE±ð',SØG™‘ÿ±88 ·Èn#¾ŸüÈÍ@0 øý’Œ4‡t:à<^û˜¯@¼*ÿžŒ'0òÿÚ`P]nÃÂü4ÂÀöŸ±Ê¥-ˆVèûD©—¦§Àâ<èôb³¿…àÒ’Ÿÿ4×Dà m7pPg‡ÿ®6»—üwø\E“å܇ÿè(OКbß7&ÄŠ\#ÄÖ]ÃHA%3ýè%ÏmB a˜}ŸøB~pŸâžCl@Þ/Ai }ðFy‹’go_€yxPçÃûëÀ Ü ô¿´ â„èùxY 0> dÕ„@ÿ}þNâ1ldo€(|oŠ„^_½Ç% æ5 ¼?x6‚‰”š?DsÿAJ ù–Šø®¸€ÿàZñž£ƒO‚¿ÿÀ­Ée S×>¢+?Îex?àŠP‡F}ÞÂbž1€?–ˆ°œ §à+XÿÎÑ|@ëB "0¿¸pj÷ ˜#1rÿ)üÛG€$w¿ïÿ †þ3íù¨A€2™ËÐ>úüøÞ²ÒõŸÀõmiÁ»ï¶gcm9‡Ÿâ|­‡ OÈżµ_ïÍ”{hЙ€ø?™˜^£#Ä@>¬P<À}ðÍ8)€ 'ˆa@A`>Gïì 0±;küèšxciEásðñÿ¶€üý÷;1¥ŒB$ ĺÔFæÙŸ†¿aq4‡…¿ˆhüö5ÿ÷ÀˆWèü Ïw2çh@5ÿª€‚ûçêŸåü6g‡Æàñ3à7É,À€ÂßÔN½òxÂyÃà ÿ„`Èðà ¢ûoÅ×°0—ƒ€JÞhl™@)÷†•ÿ +Á¯€Ì .q& "(“ÍB1ÿð[Üó,€‰§¼ŸáÁ~€€Ãøòœ[˼gu×>(³ËÚæò¼!åCáŽ&< bVž¯Ìߘˆ`‚Ä^Õåàœ?×¢÷ÿN–#Y!½˜ nÏðŽ»a_Å æ#Æ^®?ƒÂ^áÈh9ñ?€ðm—À@‚ê²þ»üf|!ðOy0C›àoþ_áßà»jºû¸@º€pÃø•à¾À¥|:ž_€(fÁ¸&äuão fO€ Bp€å??áÍ 4Ë^€FýÓô­Ï>ã?¤y¿ïçðþ™áPÅDðÌŠ–-Èc‡{‚AWà…ÖºC¡ Ïùø6¤úÂÝ6‚#oSOíùR ‡ØÇ O\ J9ûΖÀwØM6Äû ³0îçYàÜÚ%üþ¿³ ïÁàA-žjñýßûÿžÿy袧ø€ÜˆXèýõ Ø{6Ú`œ# @ ø/€÷QàØ†< Â_( à>o:ãØˆ1 ›Á~kÁŽŠŽmpõÂóµRÄahwG»ü·+nàà1.©8@ qŸ¡»\¡ÁD¿6‹jµ…UrÀ~] ¹|Í`ÿÎ9‡arx"°>@¹K¤Cd$§€W© Iþ[øAèˆYèþz2Æ\Ñþy繤|MˆyC‚Ç xÛø†ð0C†?¿ß³ÑŸÛ0þ»§ ‡òpÒu/_¿Çñ¬¹‰ܺð åü‰g€ñœf@7|^h<¬á뢔 Á¿¾pßß;›&ˆ\1€lFÿ‡£¬5Ÿù‘ÏwOËB ¸Šœ>žÐÿØpäguQ™q`þSdñÀ<Õ¼ßåá8Kâ0 #8E)d rkÏÀÂlg=³cD |¨3 ÷×rx|NÓ æ/ùÿýA=<[¸tÈ=À#–(:ÿ_Ü@ªÙÝÃGšQ+„xÀy‰ @<wñ„v!”i¹TwCMÀ8P+ðg@ßý5¸Ðâ0"ñÔÚ€ =F¹‹9ƒøýjá“„¦ûîÑǾÖC¥÷$î#Ç€ í¹òÀBãî@!úO‡8÷( À¸$v³ÿ¬à…i¿€€Ã…DZƒKîXíû¸+, !äÁ6ùD}Á„‡4X4,¦ä'÷‰¿ÅþuÁ÷œ þá ÏgÁž}Ÿú`ïAáÁ?å/ ƒ|õÆ•á ýänàÆð¿@4/À4 È&à?Àu^å$hñr(»‰ˆZèÿÈZÜ÷H1àá]\`0w)4oR¡XŸÆ ;@‰ƒ(4ü+×â_º ŸßÓ\›À?X`ãýÿùkŒé@@(a˜©fy¾SÍ€@l„ø$‡¸Mœøx_Ÿ^Ñ,5gä"þ‘w#0pQßMÓÌÖHÿØúúˆ?ðè³@ æwÀ?hÇÍ%T§üOcÀ}ŒÁÿ‚» R†Gö)›È2MnyÈo!¾8€žêäL€X"(Š0O~±õó"Êø<ƒäU`DI ÇðüÈÀfÁ ü| 2gûLø ÁˆÌó€À?áfDy!‚9çßæy˜!@J%"@çÔ®›hü Ä-ÖˆzÁà8 µZ´V=†}8¾Aæa„X F‡…ÁÞ©zGß­jġލ:Éà°€Á A¡<‚ø¶@yÔþ?¸¼Ћú.b1Èæÿφ}ËÃ?–ø áh|ál>À"î¿/Kóö‚Q(@þp7ø` 021Á€ßž1ép3- |s7mA«Sï•>\¬Çù:0â|ÿ ô°ïûœÅ>n}ñ„Æ`÷ÎS‡zõfˆ[èò !‚ ã þÂé˜M ØÆÆç Í4 EñÈQýÿ¿ à—|xøXñ‹_¿×³Ãò€ÿƒ¸ðf‰øHqO¡Ç’.;‚?àÞ_8xÃ<Â}¿ÁÓâ0Eü71 ;áÄÿï‹xåê‘Ü Ì8?”¬¡ó3 ¾T ç?` Â8”ýâ*b íÿq`üÇ6 gà€¿”dB ñ`øl8$Ï=íüs1ÄïSXWX’íøÀšÏYù†<¨ AðD#ÿ•¤L. Kæsø¬¼@ä"Œøàû CQŒ:7@¿ñzâWûB„~P,? ‘Ò' ÷ Ižµ"ˆçÏ€ø¾#<›ß DýÿMÆ,l/¾|wÇ5L „`ÎÀ–ìô}o¢áœÂ<›÷ÿóÏþÉÃ|þ à7ï‘gÊ¿ð7\vCŸÊ©ŸÀ„x°°‰À0ô·çïë?—¤.ºÜ ûø+ÿà~½Ü_(7ÿÐPã Ÿ³;>4!‚v­‹º¨çù‡ûêA×ãýίé4ò:~üËæù2‚ÿø¸Uˆ\èÚç®. 'ŒÃ™?¤˜x%þ‘+óà„_ŽzÊ@>Êèp°þ%þ+€0">Ü]×Ñ ðÝ/ò4äàï<'áîi;áÐ@“—„ô†L}Àk¿SðàÂ?~O€!qü_ã©ÁñõÚ?àúï‡_—¢/#úr ?ÀÀRI0|Ç{ÿÇ|?ôùèãþO—€F̾ÕK]øBÄ¡ m>î~mc¾"ðdE ƒñÃç<²ýoÒ}s7×ãSÿvE°ï <ÑŒfþ!yò7ü×ÃŽp>œ~X±ß—ÈhŒ?Žgp±ÂO¨ú’_·È¼o”i ÿf˜|`¹ýñºŒ|¾j €¼ÀÓ¸ñ¾ÿ³ÿ¸Ä ƒ´_Ð÷/(=~#þ8 vØì 0xùùÖ€ {þø6#%94çÇqùi†ùz€’B°$ü³çžc¬|€ÀP2P2<zÈ'Gýˆ‡`€©ýÇ $Zܯ ðÐ`÷ô ÆB„]8á(¨œ`E§ä›¿Ó¾Hâþ!üâ }Â@òêñ£A\ˆ{üG˜€Ê}ð\ ð~'ˆBxÿ;æB-ˆW?,;óŽˆ]è!9Oú‹Ñ9€.p7ÇÀEC˜ ÿ»ÂF­àîa@¾‘8©ÃËôxB ãÚM¬CÅóÓ,ý¾òˆþÃàÁ<ÈáîOÆ?ßçÍ6ùÀ œÞ2 €÷Ë3ðdC$DBáåAíñ•½qþ¯FÄ  b{®]D?¶êãO¯Fƒˆ‡þçÐ,Áœ €€û Þ¡ßÀOü232ä†,/œhè¹/8?4±¿ïB}| ô˜ù„þ%?ð9¸"æ¿VÃà]‹˜Ð@üCè®@0…˜‘ðÐÈ,Pòµû?þŒ‚ÿ¸}/çåïú@”Vàxd†;ïŧd|#; ;Ÿ©öaì”ð@M€òÿ|~Õ¢ÿö4Žð×ípÜqØ@}ƒpN ÂXù´ˆŠx3ÙM %~Ç+'{Ôa Àb#Ù€MÞü/O ƒÀÏþ?ýáü2Ÿ3ÿéáü=/Äxg LÕ <àßu°tsЇšÐoÈ)‚@<ῳðæ!ãìHh!ýßž~y¸z¯ògèFP€R n”|þ<ßÁ ü4ôpÖÿZ@x°x߈^èKù;óÞ#Â"`ðP;ßüOþüØ8@g`@ç( ×þ»JÀðª, dópŽ`ùÿ>` ÿÀw6 BÙt„~˜Ç±" €0‡8dܱÁ?tÐç«gr5‰2"p‘X•‡½²¾û L7Ïkް‹Ïï ëóR=‘Ï€ ÐNWèŠïà(‡…€ÿ>ˆ}¤{{üFÒ‚A*Ó÷ö<æ#Ôü„ Ÿõí9ý¢‡ˆE3‘I!JR‘0À¡úA(0`·Çü g¸(TTGÈ€)éÊ"ÏþõŸüûÌü(á ‚Šp Añ¢ÄÜðˆ-Æ:¦¬ÿ¿ý÷îwƒ;¦! YB½à¿“€„(R4!Ã80>4~­ø›Üôòðïüï4 ?ðO"ƒÜÓKÿÞƒ›ò=ýÄ8#0ÁEH¸=ÀAp<ø;ôLm'bhA‰Èž a Aî{f›–D ÿ‚Îøg†"álD„v„]à?tP0Zý®Ë4«ÀùùˆDCh„þ<‡lÁXq`1À€|q»â  âÁÀÎ]þžj ?#%Ì0IÐÿˆ_è{×Å“Åïÿü>çç?ÁúäH€‚»8ª3û„Ó ˆq….Š6¡ÿátgó—ññd…‚d@¾DF iÉÑ&ãœ:êj(B¬p@ ,¥)Ð=•€cÒA@€fYCìB†æà`ÿô%Ò œˆBÀBƒßƒÚöHÓÉq5€Ø h_åð?ÖÿÇ|´0 á`ƒ¹š)p>™ÈÂ`¥ö?Ä 7äLU\PO`ÿ\ñ1`0À¯Î#% Gà¨/ޝóøgÁæH†ãD‚qfXÆ ïçAò$Âp õ0ðBQ ,A@±8Œ¬+?Ààï¯é%Öþá_TÂŒìi &Cš`ÿ¡«D?oá¸- ü:Á{~Øï@#¿ÿä$Èÿã,õ‚ÏoÿHŒHþ7üîS“ ãýþŒAtðü¡áÕüÁÃÁZ³ ?¤ z ÏÍ_ëÃøoÇÂGŽ 0ËïO•lR‰h0 ùcA##øäL‡Ê/¤F€p?Ï[–¥âh/åæá×~Õú¿ÿ/qøKÃò@bÐq¢2ÿž¼€à5ãºA÷°¬8o)¸Æ?°x Aˆ`èêê}8`N¯z÷ñþ”3ƒüþ?ƒS-B¥?‡âG7à?ú @¼>€Ä ã€þ7‡<ü{€ÂCðÿ@c¼ÿõ0¹8ÿÓ^àKP îPðnýø*ʈ xÜ?‚b pÁQ \ÉNpN|o†*÷þÐ*QÑþ¤ _ÿëÿß~Æ{ýÉÑA|©@øá t"%ü8@ u‘ fïù¿yñ÷ÏïAŒ\ _úq(†FbŸ…xhAÿ¶9á÷|c ÁÀÔG°-ùÍ‚@Ïž’+ÿô„X<°çˆEÿôdÊ þœžTo¨ ¾þ`!ºz  £ß™ºê£È€¯éP:€:.Àp£àÒÿ첚ð‚ ÿ†xn€¾ ¢ˆ/ööÀ ñƒ¼Ä„‚¿õ4 ¥S‰õþnhP0+X y_Gà~òt* ÿwÐ ²øú ‡ðVŒp†@„¡0„ß]aþööà¯çáX@\úE †ùø¶‡Ð[þƒ¨Eð~˜>%ðñ‡|~ZŸÏ` ~¨˜;æx‚l“™ƒà֠܈O¹®,Ó@áÀ¸˜N¨ ß„ˆaèÛzº/àÏÖO±ç¾™üI»ãé[¾@¡7ÇÇýûØ%¨Gt{çÏ„8)Ÿ ÕÖè«å (•ÏA” 1üqH>åØòþOÈÿ/Ð0?‹t¹aò<¿þÁúxn³€„ÂôX¯è Àiy€Ü2|ñÑã#ïê_€·žžg¬9÷áøª†pþ}/à>ðn9`p~à~=àŠ?~øxZ°<Ýj ¤/ãð„ß(8¿‹àþ ÈŸŸøHñ'ß~ðyþÂÀžNð0ˆ%…°‚Ž»Ç  Áµ@ ð¹4 ÎO`P<úÒ‚À& N )ã“þ?žÞÃAQ¹aÿï÷` õ$ÿý3ûƒç±àü¡÷ÚP¡‚d±L|`áûÃÙšl\gÔK„?®õ#<•ââ¢?Øæ0Âþ7¡äpC°&÷<¾¡ÃËÁ¯ü0¾ ß" qGÌø|ù`›ÑDÂÀß9§¢|\B …H¦A»~hA¸ÿ'pþ¡¦Ÿ„_ÀÀÄB$sS%5qâ~§ðãÀì!!Æ©Lmy‚˜üß„>ð„A˜« äF7|ËÿǶxågˆbè]ŸH?tú„7Áº–‚ø8GÞ<Ø~¿øxšü %K¸ðø fói”X¯í…ÔgÜKêy°‡ôùüɽ¤˜I‹Ç½Ó `ÝëÃê§ ´ ÿÈü8F8?ðãçýïbùþaœw_gæÃ€ïÈß8‡±‰àÂðÏå¼ÿé`Ð…Íâr à\_vOáÂ>#(ü„&ˆ¿ ÿêð€ÇwåÂðH ‰þ>Ay@à= 2@°GñŽuKx¼ujÆ€‘A|€Áô0U½Ú ï‘‚p`^ÿþ«Ÿù^`¤c%c@k›tĈØ÷ Iˆ–M C²A„;%ÝÔf2"97ÇØF[¨¹~üo‘d¾H_þ‡X?Šàø‡±ü™}þ&?jàx 'è8ÀhÉჀH!¶Aqøªèe!›ßÿà7åì2ˆ¿4=$„ÎCü“΄\(ï‰X>å÷œù;ÂÅlPë$È‘R'¾‚=ÓeÁ !am©»“%ôÆ £ÀC€Žÿc%×aáÖ?Ø;þ¿à|ߟŒ„¥ ?ÿcHTÀ “+0lÄ =$-8b“ü.ˆcèRìfÅÁìGsÌô óŸYäN_<„“}àà{¨Aw ¡Ùž€è…üCøàû竃Ì\zâýüoþBáø'|Aì„G ª!qáÉþgôAðngŸú~B/…P‡¼À0߀#„;ÿÄ8ßÒÀxK< ø_„ Ábºi‚IAôGŸ›é>f‚@ Nß¶Ø0“¡ M „‡‚ÀDIã€háÿoÃHùD<~åWýÿûÒˆ1c¾ŠItJøiÂD —ö,½ÇŽ[ú?a®“ÀÇ;êÑÃÃÏ(ƒí ^ ò>xkÒŽí aöýNÑm»Íà"¿&AX˜ׄ÷ 9ì þðà²hºá—ÀšfB'äøç#˜ý½4#ÔhÀ2Ã@±š‚]öo‰æ<´ áÄ‚ a¡ÅŒÈÿ Âü|HGî Gü4Bì—ðã¸5`~p˜B~¿é.‘üô¿þäÁÆèc±¬ÿ¿þù€;Á„BZGà$‰ŽHo$#ÒÈB ñ„„{X÷"ðHCeG"L”>@VOå75[¨ÏO§úñ~ì¸{Êâþ÷šFe„"†RB¸BËŒü @Ÿ¹§óßð=ý$#Í`k[öþ@k‡>ü‘3€Bú ,\ðÒ|HQã„Ø¤+ƒÅÅ•îÒß‘ …0‰eâ4=M‰ñ>$[gáèùfÈ!ìÊ÷ <p€üW¹qÃø„)ÃB Î#ïñ8¯ü•Çïð!, œÇ@HnŸÿƒ$#ô(ûtÏ¢77ßü'ÏÂÝÁS"CÀ!€nÉ®ºÿ‘=ý¸¼‰p÷áïÜ?þ'ð˜?Ÿ%ßSBºï|KÀ>-¿áÏÌÃüL„ø"ȉADC€¡ˆÉzäwl¹b̵N¢ê6OxŸšø €¸ð@{ÖÒ;ø9¸gìDè€äkàAwü˜ˆeè pp>+(¢Æ §è ݇®~O#ôÜeûî±ðr|)€Áó!… ±€çhD€ ¸ù! K‘ü l á8p "X/¾áƒž `? ¿ÿÿãÌqö…rgÙþx ´*Óé½KýŠ46ä œ»7ãÑ‚^×ø>D}¿ïÈ€$&‚"^9êñ ä^§5„`žŽ" ±ŒQð×ÂâãÛtæÀ@pˆ…8XƒïNx¼ÞŠg÷û/ïv‹ÜÃå¿yÿ†ÿÀîûÉ¿Æ"X¦à7¶$ó8à2øF†€¡Àé`ßà\j‰ Ú¸>ì°À÷ל@<ƒÁ`ðÿûÄö¸B¯Ç@ÈW¦)#>IQð<Çœ8#ù¿ñX›‚=`Qaà Á¦‡uÂØ#6¯nÌ0!XmŸýü?!òP‡E@xAnû·í´?×ÜÉÛbørÕOñ¼>ŸÂ m<%áÐ`*{A „çïÌðr · šÁ¨EðÒÇçÃfá¾0$xB/Ó@¡ CµV48âAþÆ#V¸Õ²Ô:†ÌB@øÑ1ƒxÈ8p~š*pPIÀvbdž(#ø·ˆfè ,¼£"§Ã|8‚*2 R°CðGXx7‚¡¸§v8ƒƒäpV !Ü$<ÕÂ~M:ŸŠõ"ÇÚ#Àä&”Cÿ~äâÄC 1ÏCgÀx¿§òóéÊŸÐB<:O{õü`s€ú?ñø cµ¸b}€ßøAgñÐB¸ b ?œB¨  ‡›²ˆ¿¦BƒÄ¡6’Š0Ä"ÐD@ÁE<`„Ýð@ ƒ^Êñ#Œ†A¤eHÈ€E 3Ê``ß g¥ø €öBÁþ$xˆB'²(!çþP—ø>0ù¤Ýãùý‡vÿO“pR¤à„A0TùƒÀ%p,iì&>µ¢Èr€G?*øOCtDIŸí‚î`‚ÑáÉõõçƒuGð?ã0L¬ÿ—‚3ÿ'ÿÈÀ¸8ýO;Àà‚ÇÃ%@Ì€A‚ýìàÕà„cË ÀžFœ(iãðÌQЈàò Aé—>D" €#½€ Æ9äX i !"(‰À1ùÝÈèO EBðèð Šäùîç¿aÐâ®õ,¼øàèÿŽàNì›ù¬;”ü| +ÖÀø*1`P8À“ûö©/øp¯ýÿn Ñè27üpâ%°0Œ^A0ÿôØÄá^ç œ°C¼a‚¤ÓEçð‹@;Í^?çÍÔ@,–a;@ãX!ÈÈ(?…B茄5Àæ$!¼Q‡*ƒo…æû¾ªñÝT‚¾ûÿLÁðtƒÄƒë$!@ÌçC4( @c€‚ZWÈÖ¤û`dˆL ,ãƒìÿYôÚðš`§Ã<‚*":7`ØÞ¹C¹àbø¦p!F|l{ÀY× þ“÷^¼w˜"Š €‹ØÃ?¿ÙO¿³o0SÈÜ 矃TëóÄ 0ÀÅÌÁøå´‰”Æà‚6?ïûªÀ/7»ï Š@—À9†`¯€9FfyàO1‹À@Asð ãáÀPÿåë·À›„2È<&ƒTfhèÇðPF ûæaëà{Ô%ñ~aöQ(/¹A@ÂÀ24°Jøß‘˜² ŸãTÆç¨L $ÄPÀž·d !ûGÈjåwï§Wî„cáé ~7ÿÑ!à'ühψhè ‡@ò0ïý@W`@®þcÿîÿŸ?mÁà@,F%âüá‹¢¬Ä`ª =^ñ ?QЀ€â¿UT $Œdt>¿?Á’–€B‚| 8 ´ßà7ü 1?Ï㲌´Àˆ`þõt7È;í $ÿøÿ‹†âC‡`H(„‚rô ºåÝóhM‹H ›ýAõïãyIð{Q[Å “õŸk§úñÉËœñò×§úúéÿçÊŠD9ø@ö-ýÿµq‹ïöwýó×Â=íÀÀÔBñ‚%€‹‡ø`pãò8Ï/ àc ÄO»€pA)ç¸ è„@àž ÁøC^ÿ&d*@‡Ç0îöj¡T€/dO{™à$ Ðpö,„¿Ãã°ÿ u°ÑoDÂEÿÐãcØ¡ "g‡RH €'|9F¯£Ü,~à îýX£óùCdÿ".Eà: Áÿá¼ “Ï· Wü!NÀB‡è&Uà/&øz @H!pæN2Ïxÿ翜^øÆ¶ ID"ÄÂ!x â@Á€‡Á³A6®í±¼ˆièÎ,nÒTX‡øÖ$áªnDB´C?€ø6ÏBG𸄀?„pø=ÿœŸðßÀ!¤û ,wäD#~˜ ¿¡« (y„~xòò¨1™b) ˜÷öB¢ ʉOŸOüP²÷¤/úQ2¯õ‡–ý±¿ÇÙþ¼GÝwÀgüÐòEKý'È}T  ŸR ü}@°WÏüW ð?Ìÿù‡ý—X…úŒ@<<B¸XB5Jv®° X:ï{¢qƒ?À‚~^ÚI šQ™ˆ7.qa!Ãà< ¯€rŒ#ûãïóÄßž0‰‹¿îAŽf?<ÿ Ìà'ÿèõÌï Àá¶.ü_`áÇ„ ®.¤Â8®L¶¹¸@‡¿èq¦G‡úœ2?ðßîR Â0°pãOçÄ -w&ÃGý„3ƒð' D~ÿýÿHVpðȰàŒÀ+»‚h?ãoü¿øÿçÝe…€¿ÿ†sb Àƒš~ŸÆÏØ‚• ÁT@ì \ðLÁfA6ñÒ³|P¸ñòc!šÝT.¿xTBøáøÞ>}p_KóC!GÈ,?æö_ ðiñC€ÇÇËÜœx ŠÁXçÍ0ßü/§æ ¯Sñgâü ²áŸÊ?ÃT¾Áæ%; ‚òÆ@W °¨ƒã´4PãGêÅä·ØÐ‘yô!ªw0'i¼`¾ÿ-|/ ‹¤‡á~àsmAV‘$¼×“ ›ÅÏ8^®Xg2ýeYEƒ÷¨fx° È>ˆ$vqßà–¼Ž=aŸž`á e—þ_¬Gû@9Ξd@ð;ÿçc} 3îâ ½ýÜ,»„?ÃhñççÏÿ?ò¿~ƒÂô|1M€zÀˆD8~0@øX1¼ p³È_ˆÈàý˜‹ä|ÔïÑ öRsÀUDrs#"@ ÿò ÿ¹ö÷Óðö? mƒN4ÿƒ‘âòYkxMT…~i §:$!€ÎøÂ²!ŸÁ7ÁdRØBÿÅÄF8+ô\¨C #\ˆ=Ù7úalàÜ8{àˆlè[HÜæ Ï^à|æ Œ§ üý‚Ö1ÿžû„€,à°¬é"?ƒÌ;‚œýò„á@ÂðTÀP ¡há@y×v Òpñ0 0;Àz-„CáU0Dö…8 i'fX¡˜:?9Íòß#B¯ñà¼ùÄÐŽÿü/m†àßïZü~Zˆ¹ß~»¥;ò(cþ•hCü\ aCÃþÞ0>â"« ’$ À¡ aýØ~wåv]0ÿˆˆ‚ xÃàQÌ p~Óy9¸!ßô"ßGÁ¼=Ìÿ‡øø¿ßÂs,rUÒ jg¿€0‹ÿè÷ÆCV ÏžÕD‡ ™ðð@°9ßÇÝL¤ Xá~AÀiø°ˆÀ2KÂàC ¼“ d?Á;-„0Aæ@ûbš‚=3Ü €e7 úby1ê8S„qÀ|ðÄðŽ8Ä)ð@;Ñå ä ðtíg?ÂXò‰©¾ºv øýÿ§4u…d@«¥õæé £•þ“þ£xôt/) lT{@Ž=ì A|~°–€Š/A@bEp‡hýú ܇ôFûcþ®áBŸÃP¯À „?Ë"_ò<àÍßbÀQ€€¦nÆŸ‡ü÷ˆmè¼2Ïe…_v?(CƒdP¯€ 4"°¡‰‚€øZ¤`i×?šú9t*˜?@ãB„fz]€ðŒÂ°*|¼Í #—ÇÀyã)ž€P„¯*÷ÿßx;w6É…` {R6ã†eÏÂ7 ?V Ný…žH~œ&¤hjÑAPxK˜Æ!çæ·Åòã{fž ã~g€à˜Mÿþ˜ŸúHG·ýwcƒ! Î>8ü$\ÂE~ÈÏö“<÷—ç0‘bàÀ±Áÿàu­åธð¥Çà @ÿøû¨=¡€Ð£ð®CaD˜À \ç2»Nüû9œ,+œÅþGöþãÿ¿ÆñဳèGÀ ±ô.~Œa\6ÿ!ŠAðq‚ñTQÂpJ0QãO¯Hßæ#Âð!ÿ¤Š|5‹pâÇçZóxZçÆ¿õÃxˆô ÃóÐÜ÷kåø—4ÄsÂ8ÇD°¯ìäD=„»PoåùøX·»ë„|"(?˜ÉÝ Gþ‚ßE…nBqÍgÎ0fa?01é9ƒ¤"!¤ S€$ a i—Áïé¼+ðÝìoƒÜ0 *û™凨ç-Bü/ßüQ@Àˆoèé…ÖmüÇüx7Óð„Œ¨ÿÿJ·ӪÇeÛp!ÃO2+)¼Ÿ¨sY…ùHÀ¨ ~ù†ƒ’ð%zx0ö.@0¿ý@*c€s‡÷èÈb݇ÍßÿˆþJ#Âj*K’û`Äà?<@?ÓÀ`;ÁãH7ïÆ…Â@0øà`€Žñààí…ÍøŠŒfÆÂ®ý0 -ÞÀE_ €‚`šdðH~¿ƒ¼-á*Åÿøƒ›âAëÀcŽ ?Î~n›ïÿï‡ÀÿÌ|±oïŒâ`ˆþ¯ÊÀ0@?ÿ\aÇ… xX ˜Hß_Wt{†_úH¾ÿ| €WXp=›¦?¼ 0ÜxT"àôó=Ä=Þ<ËßúÀ8çïÔaàSí¾xþæ@N!î þ {Ìo… ((, Žùà=ðí…îlwd>;ñ°8Â;ñ‚n¬„Zè**TL+\†Uy´0ʰwÄa8 ŽéLB:È$Þ> ,x FóóÏÓ1jŠqÿbauZ¼X„'Ä0‡à(¸€#M„ü]ò1Põ!Q`çÏü^ N`€àƒ1üDˆpèÎÀ@¶Fa›¡¦bs ÃÖK‚á¤Dv>Ûœ* ·rõþñ<áN£u øá<€Ø•ð|àx‚¢ ë¼``ºDì4…Â~1®×– :ö"Ü68G0Ž n†‰ÃÊ=Âð0et[QxGÀ0±vTÖ>~ø2äšà#ч~|p„P°=ÿ{X n_8GaHüCËa' €0h+K1 éÄfI±À_ÅcÕÐE‡†aü'$ˆw‚ñŸœ=ýë®!üG{ÓãöšQþ‡€äê˜ ßˆvöQàÂøšü¯ðß°‰ a‘n ÿŸ³d5À8GÏ“Œ0dêY (@ ˆfÇêZ4TƸ*rAÎì„ þð8 Ä”~½<$Ò¡!däÏÇ>þnN¸WšóŸ36¸W¼OAùGÒdÑü%úq¹ |áúбˆZÏ 0ä+ˆ5þýñÁ|¶4ˆÙ v,Dü)ňxƒÀ(Ãø_÷ßP1ö>þŠÑYˆ‘ÀЈ›Ây/ð ÜÏH?Ù)¦,D?€aÀ<`#Ú0aü" CÂÀx‹ˆqèÌ3p°‚5„)ˆ=ÿÔè)€?ÇÜÄ@Â`ƒ€,#†C« @®@H¡­€ÒÆ •hÁøñÞ€ëfã¢!Þ–u†øüðƒ0Žç¼þŒ(äUšžhvç¹Òñöôt¿â x¥"`䊕Àž% ð¿£÷ˆ‰ Ž:‡è€!¼%ÿÂáÃ[¦#LŸÚ„‚!¤1áá·æ~XGôv8„_æð n&•…á…a–€Ü}îÂ!^…þ#a ¸¤(‚ˆ>{þ†Y²·DÄÇ…ð)à°œ‚kôÙ‚Œ‡ßÿƒ— ¡“¼ïßp Àü?ö‡÷i3ÈËBÜ=Íb„˜NÊq²DÚyÀðp‡P? AvÁ|78XËœ¼ç _dÙpÞœ ålf‰Oå\‰ ¦F"ø‰ýô~Àô™~üφL<‘Eþ>Q00ndB@”úÀQá(„ûøAÔ …íEㆹþ1Øû7ü}ÂôÝdˆt£ RaÌ7£þüÚeè40yüàˆrèy²I Â^pãL¡>áø•›’oÜ}>¬4>ˆÿŸMDÓúÿûÍûß÷÷³„p°áZᜠd¿Þä€Ðö€œ(8WÀA€s´áQöuøÇ/ƒûL@*Ÿî"Ò”Gdž¢¡ŒÉßÁ×à±hh¢æÀdˆÑ|Zü|*zˆc«ü£¿1þÕƒ’%ÃDAÊþ¦ƒÐ&WÉÛ¯…OÀ>¶ÿ x@ ötÏø û¨KùhGðÓ±‹€Ü£3ßÿœÆöå7²ÊŒ7 Äa-…n{Ëÿ½4@‡¿÷ö}ëÁ€”!P(3ýAùòÎh°Ÿ£+Ô+óê9’HP«è@ €ª€A&ð#8#…j`˜¿¬q`\¹Bþ¡j€O¿ó?‚ÔãWRã“,- #Ï||8@ÿõÿ×ð Þ3aŸ—Ü÷Ž çÔöøÏ„ñGàzÂ(ïÜù>÷ÿÛÜêAà°>8øpûêp…ÀLQ*^3vxåL$/ûo$Õ@?‘0è§Z€ƒ_ò50 çU¯Ç±xŸÏ2P¬ëµhGíA$‚<’?‰ñÿ^Œ°"øL–¸#•‹²ÊƒÏé6A€(—ÿçɃN AÁˆsè9:Ý(£!h>6¦h1‚¥cÈ>²„“î¡ JØÿÌEÿ$K„,Cåî€d3 }x|ñÿq pH@™Èñ06øæþv€à‘ð„ØÂð9(™ÈhÁ–Þ÷׎1üõÀ3  ‹U?àg8¨,,j Š^ ÀÏÍ÷‚ñüЃ3P^Ÿ…£vsðžƒ{pØ`¢üfF ˆÆ 8÷2߬ýŸÌ)æ†Bwöñ»ûÑæ²žM{!>ˆÑüw=ÈQøB3I¤!ÀŽ2ê)Ù'ŠAÀvB¹Äg<œ(çþ?õ~nþñÐðûQ‹ÙOÿƒ}Ò@ІE´amäØkgîG\qL°# ¶A,~æBcI¶yþ·žoèÅ8FjÁ?Îà Ë ÞB=ì?뙄ºˆ9B:1’‡8^ˆ"Ácð< ˆßñù;J6¡ÇøàÁB:Àà×¹áPª@ð€üßy¶_ߣ-Yçþ´´ð!AÀØŠBŽv¦Ej0÷ï„x¨Ì™O³üè'ôOê¯ÁeX¿wþ¢/×xÆX`ð ^pX<'çùB´@/ø¥5|H‹nÐ{eˆtèõ«ËÔÇhÂŒLdB¿äýþ”ôˆ¦„m~öµàûÕáù„™¢%˜gˆ``)…¥ÿ¢Lp@8À1ÁþoJŒ/€¤&4 @U !Bè!Àg0@ «€U#™PŸäÄ]h}ÅÿüØ“á5•ÿÏç!R<@à Á¬o Þ þóè…LŒ_òßëVHD¸Àˆm­0ø?®ÿp¯ñ?ÍPýIÀö<°ñÀÒÐð20`AÅ À¢^¿ãŸÆt sus€ÎÙFf„x €KaЄD £€ÛÄŸÄXGˆU‘Ëÿø`ŽP üWà‚=Ú#à(€# à„qÿÝü³fñJÒ°Ÿ0,#?)ÿô¯ð'DW÷üzíÃÏ@l&—ü`}Û8¯Èåp?ò‘J`RˆÍ. þ.0LÐ~.° áP8‡¿ygø}ŠEˆ‡Ëâÿ™A°OÎÊ?ísx ž: þGÖ]Q–«˜Fˆn@0:°˜àŒ@,±_›øêp®vˆuè é 3Ëü å.»ùÂb8G€$÷@`Ý£XÀ˜ì0ª XC€ ü] ‡öÿøg ž„CÀ¼pÒÐ0^à€%2Af„p6?úÇ×i~GZèCð4!À@YsÏ ƒCÿpÚˈ9üØí ŠtEUíõ¹6“އý¹ÏHº8AÁ  ,ñ=Àš°>|÷T ç1€Ô1öWàƒÂw)ã À 'øq,€_Áÿz¥ÐƒõD=A÷5„^Vð+à {½ü|k€Èƒ0¿ëñ\ã‘„@C Ò¤0@OþxÙ­áxÂ@PÅ®ïô?ÀË„õµôâ•ç\A„»€sa ð‹åáx^þk‡›XG¥’€z° YéÌ#Ÿß#”üqü?‰”!t–ƒb$‚ƒÁ=O5'óÄÑI{‚üîßÇÒ xCÔAH0Â;€N‘zðŸø| œ‡›}: onù™µB¼^ÁŽýb’&ûüLx?á;7ÏXzß| Lwƒü@ˆŠ°,H(Gûvíûóè?áÿÌ1;Ú»;€N& ·€ ¾ÃÿÉ­¯ƒóÀùãW£þ¿êTÎÈvèêY…‘ÀeüoÀAlA‚øÁbñ(õ!ì &â#,ðWöþýmÞ( Ž)ô‰Ão!ü—ú@‚8IÔژǔâŒ$ßøðW5e7þÓëfyc‡ á ÃO†M>F5Aãƒ~"$€(B"ÑOÃË KÃPŸ°Q€þ'¸Ÿ| X¤é?ÝBì$4” „haÏ—ôA(Å/€D, Áù%œ þŸøgº¶¶†ùr…€Ø€ýõspeÄ0Cä$üT„{ƒütÖ5øÔ„ŠÛà%Â&Àƒî>‚¡0P=Åûë6àìÁ4L7ÿ˜E–aµÇç6z$=6ƒ!åé ˜‹¾T…D!aw¡åáÿøîŒKß,Àž†µ ™éÂ!Cïïà>€ßã&À(llCâx°Ÿ·ý¾GC VÀ®Ïèá^N€cH ß½ýïßg>ûÉð€üþ,ˆû©€xˆ‡Á>Íî€Ê$ˆwè‹ÃZqÜŒS­Ï7ZW¶O§ü®Ä ‚@R#¨‡@`cغÁQá<) A,}ÿðLK{,þ~üÄ^'éþF[ÈcÀGÀŸãPç=wøa¼%°‡€‰Á1 àŠ ˆ#ØÁÑ øNápQçñ…„pðD\q,*€Á#„@ñü©ÐŸ€XPþëþA¬8ƒúm4’ à÷Ȱs®Ïa 8§_,@¤·³ÀOùµ> ø£¤Â9¸Pâ¬#ßŸË ›BßNOÔ"ÞFÏ,ß™q]þ0˜ñjTú~1È€È8é0ûö„9‚÷âA‹ÿ3ÌÜ#ö0-ÌEpot¨ k‰„‚r†h8^P¨ÏÀ ˆAÂ1‡dü•ı``‹PªœxþÚXg‘o²„58ð’íó5;ßáÐÍ8éà úÎGø¤ð#€ þÀ`kXÁ{³G<ò`$¼#ò @«ÒAÑÀ$)€>Gb45~‚<^³×Fĉÿ4Nÿn3/ ¹õ6ÀCàè„:ôA-Á€¿©E÷ÿ}‘ågÌži°ùÁ  bÕ\pˆìùD(“µˆx褧q 2€7ˆŒ9'À¢~Q„t`á$áPs‡Á‡žgèÀ A J €è\ó.N=Y\©Àj>=Z€7ýi`_Ÿ?×ç@ÓU+ðÿÐüØÏà| `]ó®Ïù½†Q _Ĉ p’¼ø*âü°=ÏÐPÎ÷A œrâ«ñ¸J! ÷ãà_?qSÔ#<, ~&€-AöpÃï!¼.‚9óBƒx°X¡Â}ƒ@6ÀØà.øŽ~>ÿÇÿ6  ‡ ‚PD„8"Àvm #߯ÿ@ˆ‡€–âè!Î(€ü©$ó•9€~„€¨³þÚ ‰ à#ÐåÜ£üP#¶‚ GŸeU±¿Qïy?­’Þéàóü³¯áH§Cÿò¬žˆã¿ÑD éð{°}ø$p+p ð·ÿÜ<¾1}2ÒèLE"ãã3ÂB7„s+À¥×ïøüò®q°çØEÄ Çç¹ðð>è"ÿAXE÷üa…ûÂ!Î9ö@ØôØÜtÀàP†`ÿÀ ¿K–X"ø€|(ŸR \Ç£à8 ü÷ù™(Rˆyè~Æ“>}|K@« „ à æxoˆÝòà çíÌjÇPyƒÞÁQ o+|ñ(BQí A_$ƒ¾öµ&³Æo?ì¿«ÿ‹ý‚ß @d\OÖ$Ä  ï›R‚l`õjBp`Oç’úD» køÏ›z}oAt DB‚››Ú£PH5ˆÀ3À@øG‘àü_ä"à>A_f.Íÿúÿ÷€ÃõðèƒÍà`‚-“°;Ä_†9:îðÀÀo¦  þ¸|>{‚ ˆÅ`40PÙ²°??ßÂm,7@{e@šÙþb˜?ÃóÝËýxþXü)¯ó‚ ñW¯ææpxʼ&~ÿ¿ûfG<ùHßÉ2P&ØÒeoæ"Èúý?O}u„Ò·ø¤ŸáöÿÙöíCÀü ƒ÷=ò$°ã#ЂûBN0ùh@! Oñcˆ©{ïÇõó8N'þð˜áóðO‹á†K¹œ|ߨð4Àg™øBwà0À O€3Àð>gÍ@̃‡Á_QdþŒ€£ñW(7þÎàp}±„ ˆzèü/Wø87<©¡ LœÂrãoÅÀ‡NމAÿÏhOÁ!¼‘öøžå€C~@…ûÿŬøöÑúN t}‡i°>$̺/ÿ¿}ðòã}5/á¨Bø"€cÈ-Áÿ0pÀR„\±À%ˆßë? Ð Ûƒá xÁ¨¼À€8 CšÊ?h¿Ñæü‚ÌGáÈÂÀW·ÇúG„Ì Xà ò°€$€­€ÈPaLýÿ*‡Ä8 ÆeGÁÿþ½˜8(é·òóŠ ¤€ÿ~y Âô2&^?çò³ÅE>„ŠU»#ΓÀæ<ü$UÞ'ýøGçŸÅ…¶0x9ñ €3¼þ_ü~×ï»øøž‚©‚/ˆAiâà@ ž÷ |p  ð?ÐE/þp< @1„ðð}§ø{áË—`|á”fIþ"ŠZW”é‘üoáΘ÷ùº©| ð‰8Ž @€!˜Ð}óú‚ÿzh—@0€-ð:OîÎã,`qˆÜƈ!Ï@‹†(o¹+, JïùIŠÂq|‡ø§… –¹¸÷áœO}|«òÁ=›ïˆ{è àm¾j!àΆh@ßÃýp5߀ú ÿ! ÀpÀ){!¸ ¤_¸pú~yõÀ$ýŽyßË“˜`oˆ±"‡æÿ… è+Áø¦€©ìLÅø€œa@_ø}àôžF8oíöÌÐ7ă‚¡à{ê? ƒ4¬X#þiÿïÛƒÀþ,B€Sëá ÇÃ@ Å/ÝÁ 0@~5TDÁH/GÎ%º(Í@»þI p&Gð „±Œ%aÑ?†AbÁ¿ß'qfâ bÐHkÿÈ(ÏŠó¾¿cƒådÓÈé€f<Þꡞ‚ x‚§æG”ñ%Î^eÿȺ?úø¨?=‘çQmðn+ø0x§g ßññÀ¸¸¹Aü8X. Ø?ñìï÷¯Èé?ø}èGø€ûXVßEœþ8‰¿9„€Œd„.bPÿ) äN«ü= gøxùé8#¿3çÍôm~_Z߃æ8AáÓÎ;ÂÅ;Öxhj(?×àã€@`Fˆ@A¨@þ£´Þ´Q߸õÓ`'ÂÂ|#tÃù‚ÿÐ àqàÁñ8~D¸½ÿÁ;öþƱï±ø?ñOCõ±ù9¼AAÜa!Æûà2â~³ðHÎGáìD¨?O΂8,B úïцü£!ä@€ü=€à)‘šv=¦}Cðó(Tø½Ïˆ}è"u8¹xÀ0ûUÄ S1‡ŸâÂúºùÕcú/D+ûü„8¢9QûòK÷ (ü­“þ!ÿõ*qùöE@®¨àù+hm#° `~êd X0ýË81#~š@P~Gƒ¹†$é¿Eð¼v±•áŒ9†Ó=ðe`_À¼ÉÀ`C}þ& g:èc‡ã0BÄ6§ðð=NÔ”à"@Žà!ÉÁ1, oį~‡óM šx|J ˆ<\süè­×lY„&Çø`GÖCpOïÃ`CÈtmÃó wÒ%LÆÄ0÷!ÁUí¬4?Í£8A~îLü~Þyž8`@ƒøY‡áþÖÀ aÌ C|þO!މ´}Rx › U{ÆH ÃÛ¢à1bÖ^ Ó<k#Mý @«ÿ4Ep>â<¿È|ÜoF€” ç?Ãà‡–%ÀCó ²a¨ù—æ/‘<„ÀCh2žÐ81b ÿqÿ«C:G?úR àcŠwƒTw! s'ùéh÷ÿ…±˜ù AÛ…è]¸|x:£îý,`ß„v¼ ð ‡KÏÚ0;! y©%àˆ~è#¡(1Ö/žðxÁ‚sYüòåø1èô¤G¼Ÿ`~}|$2†*7ð3b̼P:ÿÁ“@¼€fÂðü!€Ÿ‚ˆg+üZ Ò/¤íF¢ãgò\ô~øqOþ³Ã?—È ª HEü@ÁãRpy…ïøÿŠ—á𿛀c„sðãBËS¨Oæò'@6ü~¡˜Ô(éú,>!~b-ø~AK‘R~ðdÁÿ1M+ì@Ö=–`y_à0öÄ\œìØàcø¯’õ9Ü‹Ñ /âÂù@ÀŸØ8üça¯ü¦àM|¼sß÷†¸A¯=0$Ê­tùïil?Ã?öìò @>Ï@ˆó]pxq¨%êG.( ÎYž`ˆCàþ0É@ó2Ð@½ã¼ ’ó{šÁU!ð° †¸xAÜ?š^¡ºˆ[&+JŒ |†œâ ” ?òUx"„%€\¸ö¿ ‰FÜX;Â0ÃáAÁf+Åœ?€Pˆè$B<%"K20ÿÍ <´:_÷ü¿ÿÙèAWÑÜH. ,ÿ÷“€ üOÏÊQ¿ö†ˆpc9ƒƒ…hHóð³Å<Ðð£€ÇŒ:ÀÇâø# A…9ÿµ€€L 1âð±ô ú8P‚`' ư`á=_â?#ÐAû148h¤>x"Γ|z{ ä„9àçDo놧þSž$ÍîYààŠ¼ÏŽ ÀÜ0,Ñf/?’½FpS‡@xÏ€ïNi±˜?à!ÁÀÀûœý·˜˜ d@Áÿñ5hp€ß'[æÔ þ¼>©Ç@M: >žúèŠÿä0ý̰À† ôØÁoê"Èü<à0Jзˆ@ ÿÜ£ ˆ«’÷Û€1€gwû~%þ‚RAÇÔ¼N‹`”YoÈ´1G‚ôxèUˆøü‡0XUü -ÏßQ– Œïh!V8 žøÏüz"À däÐÐA?p(|kƒé¦ßÀdÀ¯ Œˆ>¶ñ™Ž¢¼ÔHààoÜÿý˜‚ƒÀd‚ùÖW †|sŽøÒ'Ũ¾ŸCð0Cyö‡xMã!Z/ÜCÀˆ€è%žuˆøÇœÜB âø4 ÃÌT ·ƒ'ÿžÁ½ÿôÄç ÄpqH@γý‰1„€Í”P¡‹¢ €gÆ> ‰úx ìŽôe…Þˆ`8ÀŸ[þ[„yò|hñfþíÙÄóÂeÀŸxþÑ Jdð Àž€P9„_¯ŠPðÃ/â“Íà0Ü?«0G®£¼0CÀ»(?ÏàPïþ¿¯³6a q=÷óe¨¸†`~@aè #ýü€¡Æ"ÿ@ÄÓœQ ¸Ç0cƒìT‹™pNb9˜¸=„P[²?ŸæU@ô¸Â§/Ðü÷,¹ €€aš xCØ¿…À`ÜäR™\S­Í…€øÀ½h"z„?–va·˜æÛ]‚`@ùƒQù¿˧ Ñø¹ÑA;%a6 îVR#ì'd Œ@Pjˆ2â—ààq`@|)1€kýþ`–Ðﲌ¬³­@D¶­Á¿ýìÍÁ@AªFH‘à±OÑ2ÿŸÎ= –ß\[˨†@  #ñZûe'ï8a ·þ¢Añ­Ôç˜ f¤ãþ&Ëá3ô¡ÐxÄ,w§åˆè&Ú “ñb¾~ÃÜ(¬#‡Š£z˜ìÛ'2 ¼ðÞpc»j~É;Äj‰þ†pA€Yz¾'¥\’*PN“ú`ÏrP<‚€ò!×ð,î Ÿ+àzÌÍñR˜ˆwøë®x > â‚r¬F7ùNÒÀ„¯¢?ÿÂaƒà¬¤‹ „á„!Cs¢ÏŠ"ð|NÑ2`pú}žNõVµV³gØ>£÷Òï þ`žÝPaÞ0ãÁ‰ÖG\D,¤ˆÇùHz±P<“Ãð Œ{PDC¡téþœ$½ÈbH‡^ä¸ü>ÊѼðô 3 ú?„´Ð6Â! Øž<ÐeAz‡Ày‰{úÁO~Høqî8Š è>¹º=aÇÿç°`B¸!   ˜ˆcÈ/M àpGpˆ‚è'•®öa€’€8|PIJ:eàða ¿–£ø£QA¼“ŠÁL Öógækîú(Ú‹vƒ>–q†xÀâ$¤£LP |Mc ÿ ‡8ì>é!'xà Û1(}¿Øà…0:'ü¹Ú77ø[‘ T‡«“¢AްO%&BÂ×/vÉü>[„" °;Ï@“à?;@|: â0ÂD¿Âÿ–$wÀÒ˜ @ïñ$0ÿÑÌáË‚`G®€C‰˜fáeäGŽç8hßî!G À;ÿ*÷á} —ÜtЭ±ÿŠE@@Ü •1†îÖï@Ž¢‹Ì~Dô ùÿVÀí¶s"ô‡7Ï’G)0móx`ÜSN®…zÁ†ð8¿š‰FÃ`.Y³rPo—Ñ,p!`@ª3ãáUS¯àC®á{û 5dÀÈÀr`ϾVƒyx8ƒB‰`Sx …Pf ð# X´Wøˆƒè(ÎøÀáˆ#€üýÀì<à‚¾±ý<Ü £ä§=Q QCÀs¿t|ñ²|³ïºÿpU2±á3%ßó{”@Æ"p‘íû«¼0ƒF ¦þìý´S)¼ÁìÂ:ø!ß1à ³€çà€4÷ŸŸò·“…`áàÿ|{ôß ï¾vÀöã"¢503}zþ=œ/ã郾''Ŭ>€BüÍRé4Ìyˆ!ÃÂ|Ï™0ÛE@ 43}©€üœ/ hh#gžXPG¢bé(<\ ðÁ[Ylîy k>²9ÃÖb@Þ'DNÓñ§ñdýÍ“Ëü$ ÿ¾Ñìh)ÀÜõ7¡˜f{# à¿$µB ÔU@#†Yàè÷bs§Úºd)(~†hØ<5à,á ï€ôl ·˜ð<ƒﱿ·÷<ÈïKúŠ—á'ןÅÿúø@ïü¨#ß”Tå€X•Â|Á ïAýCóë<9ÚE* B ËÄx1ð„–½œÐ/<ÞÃ-aÖAÒ:*â>Ç€àä-E.æ ìü#dh)ì å¿`&qWñ¬û€v÷ˆâ€*REQFp‚@&ˆ„è)ùóÑRùÇÏgzx`5ˇP ÿ˜: @!º œÈÿŒü×!ÝÁêÖøì\>ˆ!°'`ùð‚"•~Wðc„nÿ÷œÿ‹ÿÏäô1ƒüÿ PðX‹¢ë‹!ΈúÍH;A€@¨8aP#ÐOŒ¾¢~Y ê>$€ùø ¬ }Èp0"P ®°AEàN'Ì^GtŸÄ‚ˆÀîäãñToüƱ „ ó&ƒˆÕ üè–÷Áÿ¿ ¿‡áûˆ§„!Ô}`}ÍÿÂêy RÉŒèlÕb2=Ñ;À@ký@Ùx½#é+¿ðTÄÀjñ„S $‹ÔâP‡ Ÿà'{èâ ‘ˆÅ9\Qü=®8DÍ ä‡²F§EQÀ>¤@ áý AæOñï€üCódÇ‚ _Ân=GÚ߀~(ƒ€PÈØ Æø|È1û' ßp|  /Ãæ‡ÖfûÜsÞÇý~ïß)ÿÀ‰E·~W#û À\7¥óÏð¨púŸ€¸ú·ÿà¼ÀÀç¿ÿg ‰£èšgÃÈ—=óü83Q'ߟÃÑÿŸø±ŸÆäp刅è*Æ^¶FFgòo‹ü?ü^ áe×òÿ âHuF~÷ù!À:‹<”·ÄTQ戟áÜèàœnqŸßòð00âpOÉ» `!@GâP€`ß÷ôe xP®à€32?þåˆÀ]™ÂØÿ‡õ(‘ÿŽ£„‡ƒâÅ%‰)  Aärü óù½ý(±‘çð0kÂo*p(P쵃ñ \Çë?z íϯ4×OˆÈ0ÆÏ`ªŸª{þnyNà¯ŸÃø^ó󤾄`#¿ SŸ¿ ñ2@ÕõGäõµz€¨‡;ðXñü#ÊF ú¼CsóÐøÝ ~'ÿ~úœÜ? k‚ãP Òˆõô"/à å 4°ø¿/¸+ò¤  /Ãã~ÿÚÖ‡Ì÷ýïÀ¾b›ü ?–@‰h·}sƒÛ ±¿÷óÓñ¿Ïå TêcP~í)ð¿ýæ 6ýÃ~°ÿ˜…@ùuYd—Üç›ê˜*Àš÷à¸ïXfKýûù1³äßì€Í[oødPð=ÏÏ®€þ‹ú¹xGgF°?§²#=˜Éùé?x _ðq¨@ˆ†è+SòÛUý-ðw¤!ÿÁù?øx`Èà¦_!5Ã$0ÿ/ ãüÀ€îÜàø&%@ ù£wŠ(æ“ÿÏ'½û¹Ä¿G÷xcaüÎõ1…€œ=ÿìà þ÷o>—äë¯ðÄuÚ¼’„|_üϰÓC¿Cã§Ñ?ça ´¶gY‡û‹ã¤%ªÒÚÿ¯´à)b0â‚à`¦‹„#¸ 6ÉWy“!É÷ߺ1þø€~â~÷–q0U`WEÝàÙ CI<;Ãx`=âPÞŽÁðÿû§ÿ®à_ðc° O ‡Ãõ¼v/àã2ð‰Ž?gÐ`ß­ê0ùjç­§×^¬¿¿ßF!üÿénðýz€ú—Þ ?Üâ›8OÊB&¾Q@8¤ÛeÏâgÕÈ<ÏÞôïÁÀ÷„‚ñð”N ¿å±pwÝ}4$"Ëkäü É^=€ ÀˆG`øôÛ“R‚@8#cÁ<´Í]S"-…€€¼Se¶€ \a<'‘è~ž@JàH0@‘²%ÎöóQŒ?Oß³´ÿ?/×1_¸pqî";ç0° ¸ïòsDDFÔ.qc0Ј±@HvžžßûîwOoáë¸o¦‚Be?øÒd«¯ò;ùbÀ] [2s«{‰€C ᯉð ˜MIØ¥5 1Åó/éÓûj†èŠ 5;É€àÈÕ¢x\ €$Ûm‡ ýŸÚ;‡àƒ 5`Ý>àq~‘'ȘgCà#×àÐðú{º¢Â?cŒ/£¾ í]ÏÐm&#¶7ø?üñ»‡ÿÝŽåâ#¤ ÀaÄFž[ä!QÇ÷þn‘Þ-çbÊË Gô€'ô©Ã؃ JŸnÞãŸùÜpÆ#Ú é¹Àì;ÜXÅx}„(ø?Ô™,> ƒG€™Ä¸à¸ÿc³¹/Dˆˆè-–õ¡ÂQª5ž°j<8€2üµe¸pÄôª>¥ÿÀ¥¸w³V qX^€-ÅPÑÜhO™+¸óÀ<ƒn „XÞEÜÆ«{ø}öYfùþ"ðk8A_åóæÁÔ4'ƒ:À—âü ?âýW!þ áßG¢xuú‚†2yþd¦xý|`{dòò¦[ü\±Äýñþ€& 1¿õT <<Ä|O¿<^}âð©åàËÁcÝ6ð~€Ÿ©gZ𓢈`há2/.Š*Cz€°”Si~¤¼¨ü/A Êÿ³þÞy°0{̲¾C…à‡H†ŠÉY@k-xx?/Àa@Äÿ{(>¹S8ïrï+*…Ï #LNæô^t{ÖöO™Ç@w´ù@›{Ÿ°D‡í†ÁØ7CÿÏüí° ~îžµ€Èî1Kò\5κ‚ðT @—ÓB3HXwÝáÄþñ—2ÂŒ>?A‡€°|~ÀÍl+hp ÅQ€a|>; SNÇ3˜€x!Bp ’) &ðÀ€„`àØ0–!ÿ¸€C¬Ðæ˜9Ñ]¦ÿåeJÎÿ™ž,<~ØM€^×ÎiÅ7߈‰è.§ ;*ý¢h] ,ŽˆþÏ‘„$ ãˆcŒÀß;v îŽ1»Y.Sw×€ÑÞþÈj¦i•æ!Àÿ®†cï÷øIérÿ@ ÿ8[_´}‹B7þ7ÿP€ó: ‹²„ÂÄR:C‹€ A!ÿý|øý3<éÐæãULV éCÐg“CÐpG¾&%°Ýè7`ÐUè{”Þ‚áy9äÝÿ„Šúœ ôCû°ÿ“ÿÎ-†?Áawÿ¹ÌZñéžÚiCß½˜,n ÆÇïð×+Ðüà0’|w€¥@øà¨E½À¥×~àÕD!“¿ñþ€Ëðˆps 0ýBf€^‚¸qaƒàƒa‡‹P¢ŠüÏÃíók'@ÿ X`¾ ¼ö®8ùû)ˆþ]ḛ̀{ƒÐ~øjÖÖû-…’ùzƒ!‘(º˜bX+ ‡aÁÿËÀD` P•K¸ßNtÓ(* - 0à ²P¦&ÓÚî0pve€$açÂf ñôÜÌ?åüZB™‡Ï™‡òÉ`j÷øæã~¿ õöNyç˜py‡vµÐÛ`e·üÑóýò-…Cþ¿¬Yæ®#ÿ²z>ˆŠè/ìS±êÃÖ”lKñösdä°F§,AÀ5…àav…1¸ku#`Ø6˜<Ãeø0;6\€M‡Ù—øD,¢hIA~ÿèVÆ,WêÛýÿŒùßA ’ùÅf°oYh×½:l,äø$°tB ‰x|à8ß¶Ç€Û'÷xYó“¯oá[Í‚ówdcŒXa@|bÅð(²((/çÝ`È 0'>îø €.Øïö/DŽ?6 à80ÐËh€&X?ß³4¹bÐU–àÏ?ŸÍ–>¹´°sY8øKô ‚úúÛ!x×þGFð8YÅP@ï5Dša+é¾›4ð |°Ì:-µfÕø"ƒ0óæ0̶ƒê/…ÛÊ$ÿüóMð,™]Ð4Ù4Óí)× {IÉ‘“äxÌ™p 0h3BN, !f AĨ¬ qdÃà 0NÂ$É0ìÿïÖËAS )‡ü´5P./|tÞkžÀ\`L¡ý¦ÙYZx2€j ê_ï1ªqöo1¿œæd ™sì<aóÿâ\øvÌlüÁ°&¸|@3¼¼³Ržˆ‹è0¶{`ÚÌâØ>ÀsàÁÏ‚Yƒ;%Ы2ÞAñfA̹ò““ø @{ŽÌ?oÔ³ 0,Ë‹2ðn‚BÈJ“XàB„§ÍÇíçÀWÂàÕ”9£„° £'àîS ­&^bLpåÿÛ‡a^"¬(qOEa8ñ‡ªGÄ:x â 8y‹÷›L0 kÛL¹âü(>ßå2 ]1¯ˆ° äûÓ<: f@€@€¦³¼Ü  dKƒáý=¨èfP>Á%ŽnG‡`fÓ³Y8€;8øs2¹ì=«¥ÁŒ?I”÷V™ÜׄÃüÖ:ü?†ü–1#óÿÄtԅlj&e Ù„Œkëÿ¡ì_~Þ| - Œb°tð‚ ñüA(Åa@zÌ€ €þ²ü`Ȃċvb €Íd À¨ aê i„ ¯•Ãð±D.p>í+ÓX~‹óTÖ@Àûy)wÓχÃÀ@ÎÀ«,@x^ÚžÜýüñy–CoÅ£AþÏ?v†€P`ïäÑpÃädr<*H† T€vô¨-“|áïbséôp‹o@bÁm^Ÿ­‰E# Øàvgÿ?˜}ý?+ ¼ˆŒè1ϼãö `>ÈNÆ0`‹„‚Âðu/bÐ4ü½”g¿‚; w¤ö ‹ÿÄaÚØ.*0ŸÇ´¹üÃÁyðyÛþw~óµæÉM6gÁ¸^‘‡ïu•¾!—º$Y?Þ_Õß8¦ð0‚‡J (ÿØûÿ3Hx™€åÄ-´·-Ææº»€C8àh|/qŠ (qèBÕì€ º£0PáÄÄ9a€^ƒúh FUÎÇ_ apêŸÀ+l–y¦òˆ{ŒóÊ ð Nÿôÿ9ñ²VåýÉTtœû¯‰Þ ÍpBèíår^/¼Cy/´Æï¼h+±#üâlÛ@ XH(IhŒýê"ò2ˆ4N@A0Ÿï588 ˆ!Ä R1ŽÈÁ`rŒv¹âô@Ù¥>üú…)ñù\_°r0û/Ÿ²0~ÐKì²o®4@;ÀsBùŸÜ: Aø6üÍáw××Ú&[Ò=œŸ¡x?ß0ièmïƒÅóÑà`?ßW€ ¡ýãx–ûúßæg§ ‚€²P$Pl–61úòP¼½Ú±Æ dì à(Ø}ŽCý l ðKˆè2 úˆFØàŠr`Ú†´ór›À=ú`:B9°ôXþ+ké.nöI®ÁyøÀôóu<èÔê<Âᇑ&,BRöGóŸêª”c½€6è7¸<òì=VB59ÿïÌÝýãгûý%|JP‘ÐÌ»sxsc|Ǻ±˜i sýü Z;ì@'šÝ€†ÌÁØŒÑàØCpqÛŸì@ tÇ`Ê· \ª5sPˆè4‹†@eyAÀxNÏê©‹c¸  )–TTÁþL=?óË‚ð†Ÿÿ_ášy0àx}æ“% ?ƒ]Ï& ncƪü°·¦ç™S€ùiày´ÉCOÝL€EýŠ`àB™€ƒÇx aõ¦=L2PÇ\³+³Éƒ0@RLoÿèß[Lþ˜}Ô ñhÛÿ¿ó?´é‡@{Àóê¶™!ÿE˜hóéŽ<Á‡ŽœØÅ‚³uß蜣ýøÞPL 08Ð؈1(<ƒaC†ÙôÄ gúºù¹Ðb `“—¨ tÃ× g¬Þs™À/ú(3Ä‚ÀYsçµ6ep,öaõÐÃuÎ|[Œ@˃”¸³ˆ¦ítïqóq=<;:9876ˆÿÿÿýˆ‘è7ÂÁŒ€ 8Éà(JŒÿa÷ðcÜL¡öÖ(}üÿù‹?Îm"Å“¡ŽÖ²ÆÐŽÀ oŠøÌ/âñ}hAZ}ãõh‡žì4sýíø†s('€À¬ˆyðÀýŸœ€~ï½ðôë?ÈÁ¿¡ââ€B0pŒÃqõ{°{ùßà4 ð4),:™ œ€B‹¬ÜéÖÁGÀÐEÈ|y w¦ŸnñJs÷!qdzxÄ/¤§˜Qú’ü7œ 3ßoi3¬7èe›¸Ïñ|üZ ÀEÍ=­";k'€ÂëÞïA.Î`Æ'Þ2C!Þƒä®ošÊ¸^c,s„ö鈒è8ä,Æ9äÉÑ㳂¬þСÝX´8î_Ü@Ÿº`àoªË¬; Y| ±p¦Ì °OýàfTü‚ܰGËÂË>ÿI`0¬>ê¦c%T:аø¬ò™Ù<Ǿ«@*Çà à-Ô?Rþ.ÌáKßÇ1×ÿ}ŒýÓLí8\3{žœÀc'§ Öpo„€¤.^o @;›ØXùìÖ_›÷ÞDašÈoó› põ;a†ŘˆBDÿï×6 ÞÁ@Z§>e¹îÞ¦Èð`³“äõˆdxØ£M‹H#G}ïÉ óЀã8ãÐrÏXx%S)yÆÅ„‡‡ è`þÅÁ€`žòŠpüßþ,fa­^3žøØ!§ ô-á>@g8ô  -gЦ¼‰ûôÁ9Õ;èÇÉœö"ÔÐ Øä<=Pœøx%¡Bå‹xü0ƒÆ ÅÊs Îm— S4 \pL³ÖaÜçÌ;ð=œ±˜p?‰ÈB3À!UxœçÍ36ìãÀàU°ÿ[øžá0KÍ€ÂËtþÁd??˜q– 0ˆKDÀÈw’€y ˆ“è9ä.$íùþƒø±Î0pãýÃŽà@²À ‡à~Þ6þ{Ô*»Ëx~7ûM¢Ëá½9AòŽcÏÏÒ,?aÃ…‹€‚Á/øøþk$°øÿfä–À°ûÁK€vÆåhš<Ö÷‹C‚áz©è%Ág›ÁÐŒ(  ƒ}ŸÛÜÆ`ƒ 'pk<98[öØ ñ”JÇè+yo1xçºEVª@~b0uØ~ ×>Øx¬áH"¬°bU3`0â9\pñÓc«Y±;.¡‹²ðì;®GûÏîb€<+ø®ÿüäÒ.ˆ+Ìž‹f…ƈñz*oŒÎþ÷ÿ¼á°±GYöd¨˜8á¤4A „L{~+ÊJ•]ÏÁ˜( „_`XB’fîøèˆ”è:iG3=O+Û€/`€#ÚDÃà&Snú&ÀQ‹“~ç±C„Ž®-þb"…8Hþ¶ðKxx4”« T(¢ ÷ìàCÀ–l^+8Jˆn÷ðë ˜÷ðÇ—# Aº ø?H3á@Ñ@©üL`·0ÜÇÀxÄaÀòžø9ûX€ÀÌ?f™sýƒø9xW˜{F³/æ70FÀ„Ãbs-£sI o`€sÎs{ÑQ‘Lä.pŸ´ð»ûæ3€`W¸€wŽ8̲³¾ ð30ÄÿÀËOóðcˆ@Öñó·;yÎ@}ŒÃÍ›>PiWä ,N}˜ðòÊ䘞üÎe™ìŸÀÔ´f˜|­LʃÞÏôÁC°–Y‡pE@4³ë^%Ûfƒ€ù¨sÿO¿_€†@X76LQ[å@Ñ 9°¬7×Ðhˆÿ¼ï8·Ì?<BÌÊ?>@°à!0L‡ÙÜÀŰ@‡ð€ÚpG˜xÙæ.›2æ æ£ À0þàù‡&þœ!þûìÎþÜÁ߈ ?ÁƒQ8Xzà ‚r/?Ü3½Ì0ÿ.09œa‚¿ü%ÀѽpŸ9”¸øÃ䆰ƒáèþx0«g €ÇìxÂ?ÿ#ñé,_Ú?þ9§—œ÷Hà_ÓºÙs:Cô\?¿¸ß,pÆsކæ_0xš ptDÐA³/ý÷Ø£ ´Ãœ¦|=¦;€h8?¼0ø pÈÃY•n{iüVA^Hr8ýfSâ8ž,÷8–dxfbýåfj@s)á üî™w=„ Äó˜0_cŒ€Ò80ùÃ`a@Ôaæ 9Âl$ðôÎæœ0î?ÐH`BÀ Ì9àÔ2vß?Cù‡$ ƒ¥W ¸óþ8äú x‚Vgp¶Ã Yž ðàêÀ°œ×Ùþ93©ô°ùÙ„<`{ÿ[i ˆ–è<Žåê!þiOðª1‚ÿïÛFßÎBËö }ýë^€E‡à,<ôŠ.sü‹#aÃÇû P™Í*½B(S?+à a?¬8€‡Ÿÿ þ[Oõ÷š~à7ÓpcJàö0k`Ó'~çÆúû}9\^2ý';ùþBØÒŠÙŽ¢9„z`£ÒÞÏÁÂ5PX Øùð@©ëäoB|¸5‚Èþ*ìp.Ü€†¿ôL ³â {ìáò°9 zø4d®>8}‘ˆ!cÔdæ·ñ G¸Kð1+ÙÁj‘àð—åÂO¥„mQ) †Þ!Pñ¡g0‹ÿŒHÄØ!Æ  ;Àÿ?=þY‡Ühpÿ¨þ$8pñàeeˆ—è=F¥Áû­è°<èðe˜¨ÿò5Pƒ, áÞƒ.9u±û ð‡¸ð G°j%*~àÀˆ@x `¤çó;€q½ˆCà&€¾¡y¹Ù"—åÂOïßÌ¡ÁÞðað>,Ъæøp·HÖ=”f BöˆàóóO .UøèêXx;TêŸ]:ƒW€p8@ÃHd ¹; ÀÿÀõ£óo€ðKhÕœkú§þŸCŒ=‡þÃ’#–ÏÿÍj øañóÄ`xA…Â#=ìÉðp1[„>7Ù<¬ØÍí€@Ÿa¿>§¡¡ÁÇÞøãx?;(áÆ7©ðØ_ãÌó—°ô|/SÎ8K ÿˆa:$N0GpcÁ7?ÀþC=™Àó€ËT)p×ëYÃ⤰_À¶pïÑŸ¤g àÓǤw8zBô3¸,„&ŸýuD‘AœpFA1~Žj¹”[~0©VÀsŒÐà±ƒ×ø áøÇ9„>w+~0Ëœ œ7âp|Ÿ°#Ìø>ê‘Àfÿpþa:G8xâÿ¾:ƒáBü€á~ë‚€ãÁˆ~`?Œ+³xÀ?‡šˆ˜è>ÊNélFzSþ êeK‡À@Kƒžf¥ÃÈ>wªÞOÕÿ‘Ø?ãNWXYc‡ù™Çðƒ^ âI @šÂ)øÁ˜A*J_VØDêð°‹Î cå@ßC› Á–€Àá@°|qñÎ ¯ÿTƒ¿ßÐ̇b–pˆÀÿ gðþ= ù~¶Ž) #”J»EŒ0”SÇx AžÁ7eƒ6ûƒûE‡d @€²=‡ø‰_aât$ë8- QØwãéÀøJuô1Øxpšãùß!plÇçR¤…EžögÀ0sïEcíþª ~|<þC”üuyàHÐáã=ºy‡ÌéCãXLp$R£Oxÿ‹ÿ¥w?S‚ŽsÃeð~§0ò'|þ…vHÄçØyðàŽóeß Î ÁÃÁ #œ<ÄÿöW\ðqX*·¸`‡¢]²ó_åÊ¥TîD !Ãûÿ>ÃïEÀù< !ÌþúŠ58zb4#£ð3¡gq4çyÿñœ KÞåÀ"®|ØO°ÿçb‰ç®Ãü7tütÏô—¾Oþ‡opõÀ§'Ð?¸F¡1à³ ßþÚ Êð°Lƒ ^Íœºœü`ׇ‡ú£áäƒI.€íqêª?€WŸ7(ÔÀçƒD¿p{XâÂöÐDûùÂÂ`€ yf¢áÐ Aà¶®ŽsùÂnCô{æ`þ1=§ €táƒÎB"7ˆx@«Ô°>ÝÃÌ5Eš#˜œç$ÆŸß¶ÓV«4àÀ0¼NÐD¾ø«¡ðOëB Ö4Ž^¤á#Žxôü/ý±`8€QŠ zO•¹íoÙ`0+Gì§À(Œ“ Ñøò<åXàC滂ühp~L¦Í¼ð_ìy9ZÂ3ÏÑ€}/Ï…îïÁ pl L&šo<à;šqàE¡ánE¾òxœA_#Òûä@ŦgÁj-Ͼpy›‹ÿ~Tã°(”'{`$ñ">',ŸMÝÅ8Žˆ›èAÑ€Ê%¾4äPzà5‡ä,Â3ì{à^½gà{x€§ü!ÀiNÄÈ€D§%oÅ9x§BÝ6§`ÆMç)ÃÚÞm8p '88´3‡”9~÷ÿÿ|Ûœ¿€žpþIáâ Pô?¸7`€Çö!0œÓ¹ûps€¢Øâ #»ïýø\çð+”;óXyÑ2>Ò3šá^%ÿ<àO"˜7þ¡Àó 9§´x°x~ϳÄCõäóß„ ú9˜&0à¸#‡€ç_2`Âÿ‹Lpü ð``Á\îàà–8Ž$€lpðÈl{DѬ=Èáì@?s÷öt©}ÈŽ->3ñÞ#ÏÀzg¾Áü¢0<÷"¼aûø@ñ©1¾¯ø ×ñ•Üv ðÂãÄ7£*záHtø½ŠþPؾÇ裊´ß <1È?…fÛ½b/pV³ 7XqtX9ÂÆê0ŽV± àL}¾€>˜ð!GhäÁ鞸‡`!ˆ‡c8@Çðuhôªx=X û@B½ÂGAþ¯dËŸƒ‡öëü±ãúí~" àt|äOÁG¾Ä ª`ƒËˆœèBÉ‚;jßùp°rN_9ƒð‹ã#ljÆrÃÎ'‘Ëz/˜ü‡çÈü„Â,ý2ý¾6ëŒã܇LVsàdžd6˜7ÁÐÀ€I>Æzö@ÃÆ¿ƒà‚7¼ÿ(0Q?W°ðàFB‡õ@;Ó—þ/Ô}÷ÂvÿƒÿÔ†å j¶c؃ó†&®|Ö ê\‘òŸ‰êt±2Hhÿ‰ v:$Á³þtLa‘xp8'Áïöýó˜¦JÁÁ‘Âù‰çÏÉþ@©¹3Ç‹êgŸúP<`ó£Óg8€‚ô@ƒBppÅÁÔ  >@ …;ÀAƒ Ñý¹ÐX*põ±> zŸðÊ_¡Ë‡Ù Ö\!Ø]¨þuŒîÃ8  ¼š<& õÓw$;´d¶ÃˆN@€ü­ÿ· !.˜àƈIÞ×.à:¸GÁ¹g‡ oùظ½ÅT¨‡ºÓuÀøÙšàYAË\8ùµÆ¬5 ƒßøUÁ ®"͸€C£ ò… <€Ës˃zü³@˜—-°ŒQ1‚J €ã9ðßE)ð¡ÚúX®é!àœZBËÉøƒg({Á(@Bœlä8zãîÇǹđëðV_‚ĸâì ‚ä‹ûÂØpqÀ„ÜSö /°ð!]‚ ïö0-Û€ô§ø%þ Ò>ôñBˆb›ÄÄ)Îg¬ÿÓ…G_<<ÊjŠ &öà€€KÏ?ÇÜz—`ÿ­îg4GÀe ³/L0;OpôÀEð/øÿg»–šîh|é?Žå!Êö+<ó#ÉÜ?€Ãøƒ>%µïÏÇì燾ð›<;á…ò¾ž9—˜™ˆžèD<=áìE¡íèŒbü_Ls€›»Ä"ík èùe @à }1þëÂçŽõ¸4|Á1{°Á4§oYÀqààÃÀ1œ/$ý|Í  Æ@€Dx‚=˜âqž².Ĉ~üÔQAå8¼Ey{¥ü¼#oòñ4}À{àðpö_¢øbuÿï"G¾ùò£‰±ûKáÜ?¾ÀÌÖO¢^WÃøßŒ/–~ƨÀ§½…púo€Ã´MÙüÒqüüô lß#ÐÿÐEφà þà{Sà’ú”éùÂäøýÇ@vø;.ƒð瓊8Ÿ‚Aœ{)ÅË<•Óð{Œ€OÛâÇ@’ï?:ü?üg“§áî‚6ÈÁ HŒ|;‡´K1_ð8Ào©ùI³ðÿ:señΗÀGáø?åÁ@xÀ~D‡ _¹ª  •ÁaÂfM.è*T ò€çŸäçä¿Ëâz>³à %ü`”²3îpàðqøõøfû=>^áø»Âù?IâøNÙi  ˜ì†è¾v4ùÿ‡ —›¸¬Ã\0$ y|8€èˆŸèE$ˆ›/|MHa²}@€@ o¾@ãßÖýÚFxô»˜‘ªÃgÃð€|Àí“u¾ÿýÐü¼<ˆ†@u·¾ÃÜ☮8À ýó ×’`9 ñâ`¢3U¬jð_İÜhP#± )ÐÂÿ„p ÇðˆÏ0¼€ž×‰åûŸÈürñf0ôꓱÌB9–dð`èÈ{¸€oY<À\xü& ü2wWž=Ãȹpy üàwpèÝ^€«´øó Se@`¼x·:=-Ëœonä[•‡ü/@M¿þÂQÀ À±Gð¼2!p_‰ s4±Ð_„áŒZ*¼šÎ6yÜx‹À€àÔÁõWvžxG™ö'˪àÏ(Èä6×ãžÈH¡cý~Š™l£”yç÷ažu¼Ÿmì#ÞÏP8òw”Ll‹€%tp{ËÔ øÝå÷‡â à¶^ñ›iå$L"ø|ûqD/‡˜ }K÷Op€7Åü«ãê ?Ðumf|ÁŨ' 9÷Ï÷é@Ê+‚Ãð+gÇt_h”Á†õÃz`´ý÷Îÿ÷¾+ÜÐx°½æA¨Aòî€E!ÙÂF`!d…Ò‡Œˆ èFÍ× °úb¦/À(à@`¹<=ç¸Ú¶Ž‡1Çøè!ù³ÀO?ºÁÀ-øÐw‡äÁa,9Ý€Ãâ½å àñÂ~,ó{‰_Hl¼¼ƒ›-C\2ðàñö@~žv€žˆo‘`É»Ž'ñ`_þKRp@ý€ ðp‡G€_Ø ³?äò å¬öþ –þ@+QHk„ê%-!ÑóÂ~8ïŸ÷‚Áð?ÉÁóàÁå ƒGâ !+Z`<:†>gø?Ëì Ÿ ‹ žðÊG÷øOPfù€#ã5É€mpêœj@`ˆaß8Dypü:HÇ3Ç€åïãŇ¼?yÄÜ@q4=ÿ|‰)?#Àïðð¨ø4>bàþ§ñǶ‚Uùõíµ¹ýAŸ  “F j«Çù±Ärÿ­Áåú…ÐÈ&þÃ7È5 ?Žðþ@\ŒøÄHè=öò|â¶2ê2óðsüçyG…¾€oˆàüOB¸+“Ò 8.ŸágÁ0‘ŸÓ" Àþˆ¡èG#Åñgò΂¿ŒlÃCج²mpc¼ÿÌC£œþëÿùÔÁ¤ Á0…休`ƒ>³ÇÆ €ö`³åò8­°È?4ÿ÷„Üž7-ø–ŸaŸgÿ‚|‚ ÿ„4ù4>ñ½øj´ö÷ˆ£µá­ àZ1^ÃÜðÎÀ‚½»ÿßL8O?«Ÿ˜±ñã×íÀ¶OòòüÌÿ?´hY±O!îÓÑÚïóðlø–w'Éé\¡ÑR¦}Áƒúÿïÿÿ÷[<+ùŽ ^@`ÅíŠ'Ç?7p/¼wGü Ae Oôúû´<íW|\:Ä…šöÀƒÏY­8&ýßÐÿÉäÃÞ•G!Á:Ñøˆ¢èH•[Ÿ$¹\áé͸8å|ý˜ÕݹÀÈ?ð÷f€¿úDâü}ixp|r Ѱ¡q‰ðêºãñx…<þä€ÖHð@Å  LOªåè-NW/Õ2k…ƒoïérÝè‘È]ȯÃóÿpüZa†xÀ’ ?ÉTx—ÐÞ¿ãRM?ôX_“‡´gœoZ FZŒðâ€yAÌò”óYáÂmðhaå°žÃ|<Ý%ð°þ°“ǼøË?¯'‡îäxÖ@á¼Pê°ñh "—‰?«JaòQÔ{ÈgýLjˆ‡×6æ0Ï9ÿ­¿ `V·}Û£y<ì+Ž…ùãÙ‡‡ù¹×Þ~O(0W|4Ʊãá€,üðï Šá™€ÊmÌ1瀣ѥâæÖ<_H6Ã-.#ÃÒ@‡LºäA¡ø2ãÙ¸oŠAÁ™ú:<>¸ÈP pEÎCàÐ .7ä!ïÇ÷ oX‰»ä®?áØç –›ïA*ø%XOçõÏùô¹p2Ë8š^„Bðq›î Ôœgä¦(äƒ\<ã víò®‡Ð?¢a>\uô¼@›\èG:‡¢’î:ø†÷þÿ‡:»í¦áá@[[‡-ÃÏ n¼[‚º%¸uÿñÃÆaWwö÷'w™zÄ@˜PŸë´ØAèæžóÿþÇÁã 'r?Σýø ÜCY,°ý²CµþôÒ~xÿ!èᥨ@„ ÿ>¸_øð Ý g‹=ŸCÁ±ç …hsÃðFKdÖ?€”ào@| ô|„Ðåð'‡Øø67µæ?ö–x|½sÁ C/P ˜KPYx´€”Aùò‹ÉàI/0Xp` ioüÁÿøz…yŸ ¼~ñ°5Žˆ††ó&þ€€~qß1 gùàŽ÷µœq à?îbq?᪘tsÇ×ÿ÷ãìñ<^B3îeïÁ9mà&_Á¾x‘øþzIj¼ÀŒ4!PiIal24ÐøõÜ]Ï €ÇŒ3ÿÄ~>Ü-‚\N}–âÿÄÅyì8 Å«¡þŸUHA0½8Bà/1ÿæ‹<8øS÷<œ p?B^‡àà¯û7 쟳k¸rÛÎÀ…7@ý+ €þ>±jlX{‡ïÿ`øóÃs ž8xáôñK–‡=‰^}0€îq±)@p@xr5¿ÀOƒ†XÚÞÇñ_#Æxü+ ïQåéìÀ0㉠€ÈŸ‡ý|?Ø$±Ïø`ñ±$ù/ýbÁúxHŠ@(êaáò—€:ôº‘áï…FñüC ø0ÛÀIìCðv€ß§@§Àì?ÇáÈh2 Iààz0‚ø]µxnñþCà>?áÿç ï¼<½h€!âšÏxúòþpUåÿ‘ýãõ#ø8Àˆ¥èKb{ÐÆÀUáþÙo…¾÷/KàÀ€x_>HýX1ðÎ ûÔAµü JìW& 8Œ0}6à À6.ûú¨Š€tƒÿÉÌ~õ3ì`fÕÙñõ  í>>¹€€˜€IxáÀÇ@¸{ÿûdK…¿6ö¾ Á—…}Gö@Š€ü^>Ò>ÀÏ,Æðú€øx€ þ˜¥üŸSyáÓÀ :Œñtøy:(èu¥xÀ~>€øvô)B„|ÃÄA”Gp&%0‹`ÞC‰‡x@|“>>„¿í§p°Ï—»›ö&zpéòvÝ’|9ø|à„_°pgÆÀ®xÇ{cõu‡À`¸KÆt€ òCƒŽý…>öÙñÆñ÷é;øàé¾÷‰—{Áx †Aò(ÇÁ‚ëÐ>?(á9q}áì7ïp°ÇÅöŸ^ ÿäpþæ”ê¼ÛžþD8sÂDõG¿™â PyxàÁ‚e‹xð?Øs[ø`{ÀLñhÙºäÉ„o²˜#‚2xùÀ :ZSèr<òì í C`5cd 8аãÁÀÃ~ G”“ÇÇ–öJ§Ç y¤x{ˆ¦èLˆñmÉ<1.€4 QчáûËÁþ…a€ óÇ‚ðýè= b^ÙqòB̽á@ø¤ñî6xswÿAðý&T`3öx®ˆ ã}ôˆa†nEŠì p_¨sŒ[ßâ ÿƒ6¸âqúÌúËÌ`ù À/<'ˆàÏE°pþ)!ø>€À0yM´r (y gCGÇÏûÁaF‰ãN‚¥à„:DÊÍ õföOОý‚Kìùôðg®dÐÆtò!Û¯Cå臀ŸQÞ=²‹ÿ´À¶,ƒò2×À LŸý^Lƒ“„Æ[€¿ûà3çþ¯ø@–O> éÂ1é™`@Õº~xDâƒ?˜'ƒíñàÁ†à'ˆõú?A@|¯,ŽÁ?Æ?Ñ«Èdøö¼¿Çåx9Á´Hm;`Y Þ(gƒ³G,o/á>|y^ ¸Sh·/Ø^‡@Ã(Ÿíð?l±Á€`ƒ^Ä쀄GÌZ¨ìwÓr€×ÏÅýŸ_$ >üÐ>Ñø Žh7u…ÛÂI¿ð­<"?¡Ì„Nkü€‚úYº‚¡ÿ@‹€o×Dˆ§èMézQ „t:5&/“¼œÿê¬?¶ÚŸ€,?<` ~b%x‚ ð@±Ô¿õ|&ëD1™€ Šƒ þÀ@€0ÿçó?ÿ© Sðÿ8¿å"1øwÏè1/Á¡ø‡~¹pãÉA ŽÂÀ£pX€çT\†(%1/JÞ~|_8½bÿ­À^€?+À1˜5sÈD†‡Ûè5À"IþÂpabþ^¥‚œô÷—ÙC€‚?-Ýø€F``2`?†¡ØŒb{ðþQÑñë¯ÃÈ@4,^ éÐ(aµ¼ALÄ  øÝÕIµŒ|U›pxÿAñçÞoAÞ8d ÍéÿÝÁÓí€ò¸èð…}w jf«“ð…:cãý]¾ö>þø#Tâ"BÀÁàvû`Ç>ñÂú%MD;ú_—Ǥ¬bpnKðþ4ò€Ð` àú×Òý‚\ù”D<•k†ãÐ>ù¯©:{k„[òЀ`ÀŸ$÷éïˆø0 áþ@ @Meðàþ:2Û‹‰ß_È|kD±÷Õk àhÀgäßùxòþådþ[_ãü¬¢¿^òÿˆ¨èN™$f-Ü”C‘xÙ%ã0¨šƒ‹úóîñõ8?ü™›µ>ãàpH¸®cƒÉ…ì ¿ÿÍa ¿À#V —šv ð>fÁðÿ’Z`CÅUü#ƒÒ|wЬéàŠàˆz|ûòÁ|@|ç <ZÅ$oBpfÎéèå˜ÀÅ[ä'Q!Rùß|Gëôoƒ¹×ä:Ðxxõ#YþkÈl"o2  áøC8a EÈwÀ\Ÿ&2ââ þ þæÙÆÿ³“3÷þÂFϳ?9ÙéÑñøç‡Œ.,:€A ?FçSTs€üütüÍÁ¨„¨}†àhp`:€€þ783¤ .týñ}ëOs¢7Ëà}V„úàc€Hä ølP~cò?øƒx@Gáè#€‚ñq?þâ3¯üÄAœaðøÿoSã5ã¤@¦9Zsø „Aö@ïœx0ÖrfƒÅÏ?¹`Í$LüÁðo'árÇ<êþ$Bé^?˜aˆ…ôÿD"ô^çüoü‘tWg2ç%Èìy9óð>o‹¸~6¼tÞ_ƒÀŽ‰Ëž €áøˆ©èOk±³¡`( ©ÁǯÖ9l€ ò |çƒà=dîBGõâ{í€ÚŸÇâïnq#5¾g‡¯ì0.{|>FŽ]@;†¿pÁÞ"óÞ o,à å;1äÿÊ-äaKœÿ9‰ÝùçOÿ´J<3²¡ÿøÑåºñ ÏoŸÂ ü<¿$CÀP‚€0€@g§þà&ûá…ìðt"¿Ø@4ïaø ä8)ÍܘÒà 8¾þ!Ž_0?r ^2õ&VÁüð@?Ðÿ8 ÿòÌÿHô'‡Ðü ÆÿŸúû¨‚ððr@Þq6y‹ck|Øÿ…±é‚T`ƒ×àE xqð}±oEáÿAx4ËÃäOãÚðmÏ_ï1MFÀ§ùOÌòB4¨Cû†3Ä2 þ}˜óqÿSÐÄo,@œü¯Ïœ¿G¯A Á³È˜Þ=¸€ßðœÏƒ8ÿŽÂ^00œ?üHóþOÅàž’™ã/aÿOáîåÀ h´¡ ÿ‡Ø€ôþFy°áŒÆ3Æ=nˆ«èQw¯d   30ž¢O>@(™ú4/À?¸y+üþ†VGÈ^á̹{&@˜? Ïÿ0yAë‚Pã/ú¡ÅØ7ìx „Àbª×1‡„p=Ÿ½€aùï·Ž\?뙀ø ×c ø?ÿ¢0ÏÃÝøN}ËÁ#‚ß„ýÔea4ÿåíן…‚DàRzåðp-à<þ–àxCÎ"4MŠÀ:.Áý ƒ“Ô|j0fÛ2Üvñm<¸Hô!h~yX€ü3Cÿ€º#ƒÁƒˆ¬èR4¨wˆ„ÿ¿xpÎg”^MàŽ¼°Cl%àü¿`s½‰#‚´G „´ÿò†dÃû¹Œ9¾/?¼¦À /,Ò¨€&¼h€>yY<´›v%ýüãé èºY+ž`sÁ€ñž_âtGÏJøÄCOÿ~npl%'¤ˆ¬W‡3ðÐ…žAð¹žP?ã kÇó…ÿ\äg\'þÂ/žFªâ~~_¿zŒ¤^g‡@Ã~PD ~ðiá‚.pþåãþÀŠç˜° bPqð)½rœáÂäÄß&` XŽó! NßÛŒ‚0læ æÁ÷ÞqÜÝ[‚}ÐEÀÈà8pWÙóïìA§ÓóÅÔøëð4ãùKRÃ…Câèè`„ðCÛk‡ƒtÏðÁýܽÏ\«Í€±þfRxN?ð0Ð!m8O„DÖÔ‡0þ‹fÃïà Ðõ<UË å,ãmïvYršØ;çÿg戭èSF©"»/»LÛ©ðÀÔƒp_› >Uáa3ñA¹~|ŽÜŸŸ›ü|xŸû0¯`þ pˆ÷™Î!–—ž=‡þ3‡€Î ñþɘd@~¿þâ)Ïš7­ ï ó&óÿ0{0púÓd¢Ðý¾)ÏÐ…Ðqϰå5±làÎ%œ²„Áð‹8xÎX1€'ùŸ€5píéçê–UÁp‡#CãBsèböÛ[§ð 3•(€2 `€1€à£`3£AR`A(e:Zaø ÁåB þ6B°qýýž˜%¸k `2"4,l„Ž8ï”C<#;øÀ…óõ#Ð ÀàDq^‰ˆ¯èUqØig ÁÈn*„'ÕÛ’€Ì}/„ (œë`¿|Ô„‘ Àq1Ày¹'ÿŽùP8X§šˆ°Á>;ñ‚2ž(‡Ü|0`ˆ õBWANá?b)ûß*®`Ƀo øÄ†3 ’U‹çˆ}† àÃÀX6¸ÿáüÔ@Ö‚A€QÿfÛ`ˆ€À®ÀúŸá?ç €~·J±@s0Oî *.‚7€Àà;‡‚|ˆ&Ï‚Ž Îòçó7< yϸ$íÿ‡›Ìþ>¢‹x€™ž¼@¶@„´€OãñÎðÿ¾«½üôðN~+ëÓå¿ÐÜ8‡èúâ(q¤:o7.Yÿ+ñ®03ýG@à/RŒ1ƒÀ !! ñ5 Ø;ÐãèЉÑÿÅ_Ñ€5Àü¸¨=ªA uÒIoÅïƒ!á€i Æ`2¢5?²ïúÿùfw%)•_0Gªš+ˆ¡?Å8Ÿûž!Ô Y ?`˜H~C¯Ákä/®9`ÁÀâ9<'1Œ:qþÿØØ ÁN-ãÂ",äñÆ@çë±~Ì’% Å‚|p,CÀ,EýˆPOù¤ˆ°èV­éà`KÇþ U]â 0xNÑ‚Ÿž1››øA>5h¬N€öÆrÈ^â‚„<¸óÀ(«h@øˆÁ˜I„Fpp„2¬°䙨"¡¿= «p\ ø#>0*=ÈÀè}ˆ1爞‚ñA6ÆÕFÄ#‚àØž ?§ì,CþÇ@ÿœÞÌä‰F‡á›Ïþâãˆt à†{ìÿ|ßß?ý¿?ò ¢+àÃÿxHLø4BGÿÌ<É…‚˜'<fö§/[1‚;ƒâúë¡ ‡K}¨ a`h<|&n#ÄRWuð‰¡À€Çœ„Ár pȬæåŒõö3b„<”oØGpîQ|¡YãBƒÆ…_ê·8pŸà›BÙv@-Ÿæö Ë\v„HDáŽÿÀïž¾8 È5òn‡*èû„¿?þûƒÜ_ Þd÷™o£ø%§€Ë‘©ýæ˜ThŠ¡:Dm*fÇþ'ùl¨$€@Ñ'£qÙàà-‡ìªÁB ¨îË+Í-àúFPH…œEÿžjà_Ðrâ6€Š§ÇÌD…Î*"?{ÍaßRý¸·ˆ±èWs’cÆz–u© ,Kã¦xGÍÒ·?÷Êä€ãÂFLÁG3(„/EÜ^Áÿa"¸üárxÆ9FÀ7Ì÷ÀÃ\|€À“¿ÿÃd„(s·sóÞô[ÜjBjÁ¨cÂ?Vxð.¨…D‰ÎxHÁ>ð¿³pÔCø¾ø|/…~0ÏaLÆ }B?u aŸ€ÆPG4ÂâTöä\‹ÃñI(ð40Æ*z0| ¯ÍÙ>.gÞúý„‹È$ô$§òd‡¼9Ô·0Lçðø0½sð_ÿP }÷ÔÆHS8u‹DFÿÉ6¨!ÊAA^ð~8øâA çF1x* âèøA6«+.™Àþ3Pðtàx ª€yù`~^ñÈëX p   GàèŒÇk3íLsb€º³þ>ä0{Ç߆þcÑ`/Àÿ,ÌV$\ÏÂø‚ãzÖƒí¿ö‡€`ï,ô;dsÿ_a"ùðÇ7xÄ”gˆOñ„‡ø7ÀŒFÀÇ£¿ØøÿÿÛÿꈲèX…ÑínPg¸áwçëG‡ãý÷½|àÏŠ÷ºwˆ=ç÷ ¼D„;œ™ÿ?Ç´×âN(ðUä~wq–*„9ð­ÿm 07 lJêy\„Çûòbè€ð#y}_ƺÔ\=¢C?ø%`€BUò{œ sùD‡áð¢#~DÔ´°5 xˆñâ8"_ðœ þ0”+Ÿîj„̇xûùüÂCùcš~Á ã|Œ¿Hfÿ†8€h8Xt )ƒížjᜠà è @0󌎯‹¿“Ð…b'‡Þïúý¸šƒÄQ'>Ü&â*„ð¿ÿpuÎ:Ñø×ü*ö‰À!=ÐÍþà©2 ‰ÆhB14!À‚ü 18JÃq03Àq%1ø=І°Æ¿°8Wø0#&?ÑIÀPApî#Õ?±ƒEñ÷ŽãÙf ð¿„”»p†£îßÑY‡]G@ ,×·`‹7‡ݱ"AÇÿ‘0‘{g§ˆ>‡™? „ox þÑ ƒ6`@‹q6ŠŸX~?8GøÃôá_² ?¾äÚ"°›xá"Dqá„‹þ`óß‹s87ÇpðÄú¶) /ãñ×ÿ戳èYÏ–Ÿ­Š·8W x kpü0DZ'ÃB¸AIÄAñ ÁFBB¾@A¡NŽg8œÌN ©t¹£O¿ìÒ æàÈ^£B{[¡_ÃB¥s¢5Ð 1úÿ~k s‹ÞSL>YÿãóÇǃoäû€Â$?ò} @!Ç.2˜„³“È@bq¯Ú=¡cÉÀˆ ~<áéÇG«º(àp$Yþg-»yý !áÆ„Št@?™@7À`_ÆÉÀÓÑ~ qm 8 ‰ù–€Dƒ@‹SAû3$ÂNû&"¢£’cóp„@@¼ @oÝ&äÏŒn ˆ…ƒ>Gñ¯ÿs)ƒ`!ëÊ‚8RDú‚Œ?áýàœØu;‡ üüquà æ|îbÈ>9¡¬úâ¿ù­Tçí 8>€á…ì¸ãñúÆíªÜ€è<à<ô¸AÿWØf¿õÎ"0ïÿ/0ËL‹ùüðß0@.È2.ibƒ?~A̲?3âàƒæ| ,P rX…ü¸"ÍBp1bUˆ²˜žƒ€Q°}­é€?ô$+¾ ô_Ñ·à@D}ð0 ˆ´èZ ¦°ýæd!Bì!èÀXcaoÀB †Ü¬µ,ª¿ÿF˜}„°¯üaVqùkûÐô$Pà3,dá‘ð—–œxHq(r{/ë§è>4•ÿæ&ÊÞ?€0}÷µøãÒ#HsàÕÀ‚9çÀyñÞ(?Ðç>Ïü6ÐP,¿èÄ*"tÃÀH~òô$ ‡ÊŸ&ÚsóˆºcüXCü·!à€úŒÛcp!<gú #dÁp'@#L¿©øô,4#Ÿ †ðþX@d6Bˆ0CùFÊ. ÁÆæ²'LMàx&ѬAÛøêd!À¥ÿ*° "(>Oÿøíù$/EN˜ aÿë†'ttáøÊcá½¼sWé§Þ1îxÙ·óXqáþ%æ<)„îð^F„T%ì Ó'€m·„‡³>ÇÏ ~œ¨€HtNxÌ஦pœ PEüòø „©ä ñþ"Gé*.Ãp ù ` üpxCˆ* P ˆ¼x½€?бQùá»sþ$…sÛ<`CÀ9ƒ1?òÿøvˆµè[Ä–JÍß¡òÈ‘?ü^ :?<¯Ï`ø{=ý 4÷W‚ãï7làØû øñxà?nÎ)VýÒDñàq_ð¡ËÃpãýeÎxð›Þ (ƒì Wð­‡øˆHWŸŽx±¿1þÍ-CìñÛ\äÿ `6X‚/ )sCùÐ{$GèpxÀµéG@¡~x‚DpEÔï†Ã),ïûÑÁ9ÇfÂs ¼gøÁyæD|u‘ÿÌLk/ÿ<Ôh}tlˆ¿†FŠˆøÑŒGôZŽ ÿ÷FÊp*!ø?<æéû¸=$€{á|Ø¡ yŽ·ó/€K'·ï Èæ¢àüNóÿײÜHÇÁ#ÿ/8´ûï—¿TUEDwBóÏ€ϳÖ"±Pqˆð“Š8ȾãüPÌÑÑâp¦wø(`‚@ ÑNŸ…áæ]Pf2óÀoÃQÏød>!à Ì ‹f*ü0EpMÞâ"M<#ð(_æx‡çžÈ_%p1?½céüA@ )Њ@Ä+øÔ¥Ð&-ìüƒŽïxKxÂ*ˆýaFÏ?ÞÇ3À$'ÿÃŒ$!Žü Å!ÝM{àÉöð40ˆ¶è\8{zý/³x÷ÿ_A®ò@Ð|•ws¹n™@øBÀ<#ð™â¼–À!Ù͈€øAà í#`ÿÅA°hŠ*xýÿ#ж˜€.x>>OØ? C.h @´ õ™¡ýŸÂÒ‚pÔ+Sù`DŠ0Ð0ƒüø¥Žÿ樟ýˆHŽÀ+ÖÞàh?˶ó÷-E ÿ<+z1#?|!ÃÂiE@¾CÀõ6„$`ràÿk°ü8.$0ß⻇³½Êý€üÆá“žÝÃ×î žìøwÁÿ·x¹¼@û?ÿ,Ž{¯g~Ÿ´)¼ þø^<ùc9Þ$€ÀM Dˆ€<¸€Å28‰ü'ÃÄ]•VáëÆi@¦CÀùÛàøA<0½:«à@QÙ(p †ÈÏþ²4¨0£Á6€q‘ÞpÐ$JàêX^ücÿ&'»€„-ØPÑÎÖ¯d„3ÇÈ 6ø¨!@_Áü Áƒâ;Œñãhr  Gà®!â7Áý¸Óă^Çï÷¼î»û›Ë«Ÿ“ý@à÷l'¨ „ç«€m=w3‹±d°&våüÿËÄ%?ËZñãÄË\à¤Me’6‰´ €7„ˆ·è]lnd…¿¹…þ/ÇÃúÞÐüæ±B,‚ÃÀrç$“å<ðNôÐðÀO€û‰©t‚Ý#`à >¤X÷ñ`Ȉøâ/~Æd]ëë2cÅ?ùÿ!Š7/§Ÿ•!޼6ùk/6U4@|BQrIè=(sªùàmÐóhp'¤¸`(góáÁìã@=A ‰€UPà5àMwîXM#ñ¡CÇëˆhF ³ÀÈ"3†põˆøPX^\HŒþ_øjƯÅ?‡^; „} ñH"[`!¤tºuŠyÁ{E² ÃÜbxNVúÄOgÑ .î‚@??Ï5Ió—bœ_òÛŽF"ñ@üïï1,;ìeñŸíýRàÒ–8ƒ „Qà ?T,"° ˜ÀÉB?3 ì6ÝÜ #Ç»HAV櫟ýñä‚ãǾ¼&ñ)÷ÿC0,8À¼(/™Ð[à€ž/¹Š8DÅàD)Pà5Qˆ¸è^ÇbUéÓ‚AVbjÐ`R—x6ñ¨7ÙH9˜ðÀà(Ë`C•±?%ˆ|@½Ï˜Î7ÎÐÂÌKqþÆa?¿û¹»ðŽö÷ÝÆxGˆ2ÿP<6ïùðáj—…þ5³ çNY_~`ð)D'@ ü€TDN0HâQG´€¤»Ýÿ¹®æo®ó 0ôO°¸|/ñíœxÇDŠÁ;@¯ À x x /ð8€ãÀý¥dg*íõx8I°LÀü`<2”Œ9;‚ý¾-3nÛ°:NàpÿæÀº €°ÓÿÑ4­Ïi÷øÑ ÃÁÓzˆS (¾ ùøÝŒ Ç€¿„:Ó9&;ÿðÍä 8‡ä|LL}¿ûßùLj{pˆ¹è_“KÜ`")'Îi†.ÿÎ>ì½jÇ ŸÄX>¿òà'¶­~œAüæÎŽ` €;?Æýáâ.@p|7'ƒgƒˆ?î¯H… æìY·u‹ÆOë>9œÅøÂ+óø  8 ø í~?@ Æ0ÔX@à‹ ° §‡‹o€ˆ¦"C@árýs–žÇüq÷Àó‰0å„Âl“Ž gýÏ:ƒ=Â8<e(q,#Ø@ + G÷&0ÿñî3w„‘@¿Ûà°ç?Ö_ËÂ`|ñ©hGü‰x&D¸<îƒbÄ=1ÞŒS,Cá1h¢!‹ ö£xœ†·ð¿”ø–ÝÀ¿ ²NB€è£Û;Ỏ°¡Z $ùà/\s8BÒÛýþ)ЪpañrèÁÈ6só>¾0fàD/yÒA1X*@9ƒû‡Â0ÏëBª÷-#¸|ãàèßá\¿cpxh|t#À0ÆGþüŽ ÙÆN➺4'È@pÉ„_Ç™qDâÿÝ¿6äûo›Ì;áä¯Çë¿úçÑøH-ÌAö—éu6~ü2=”~%÷àÛ !‘ ~£Š™y‘}˜÷™Å€þ9øb ø«˜ÃI9ˆºè`¬O|ç/ñé5À`Òô3þ6§P%¿|ˆU ‹²ÝçÑ8X1K’7Nx@Å7|L#˜FA˜_ÀQÌ BÅ`¥‡ÄÔpJZ+‚§„Æ€zGêeàâcâæÙ™_þËN¬ Åéö•à-WíàÇ–tŒ'g~߯ÿ§Ûï³Ì>jXHFz£ÿŠ^ #±Xå ïì™Ïð`üù«EûþbÀñ1Ï¿ˆ„rñÁw8|Ì#߸J rL{ÆÿðšÙCH6zD_Õü~™~Éì …<¸cƒü^fÐðv€xgà ¤Å@HEÃá €nÕ@ÀY±€¯ÄT4Àc_¬x"&<î¹ÿE‚î‚V1H¬?÷t&)s=Ø€"> …žlWA¿ˆs$ÏÐÿë_Sôà“Ž’ež•t&{ý€øt~Ò'#ZˆOž´˜Q}âQeåDSNO.À&ê G CöÂQ@ (ñ D?Ìd`Ðå<#”¢à4å‰8wóïQÈ¢åÀ@?¹½Ä4XÀ(­‡p”@›ˆ¡È¬D\~2p< Á0U§lx€‚ÐDp ˆ»èa2#Ò{ü£º ìúlEù¢”‰¿­€zÏïÿ)&½Ä¼„Wh †ñé6&¬™Xc}›`n€‰íŸq>ÅþAð`æ|_ÿß„È}ét6OY3æöŒÌÌGãÀ ÍôñωCÿðbõÀXº"/º8rpÃ3 ¿*/õ„¢(Åëð–3üÁÍ­ àÿ+—Јñã:ÇápwÌ«_Æÿ2 ?€1½Ë/‘Âàì»4À~<Æ€B PØËÀà3HþïßðôÀs߀ŽnEùôè«1Â[ïŠ#~w 0À‚TFFÜ1ƒÁð BÂ?‰‰ÿ~ANîŸ`þ(‡ˆç¿Jìlø6åüäÏ]b ,.EXOpÿŒÇäC,3wÿoýÄ:>"'¦Chþâa;Ñ00¿/þÂ+áËi°§öE‘w†±b(_gÛÄÿ‰øÌßè€5þ\Y=ó|G÷Î~rUøñ.1ÿbn qÇwŒ !¾xbˆr"QF0ôÎ(†l$Àóe¾(ƒùÄ(®ƒ¨ ¤:/Q- ¢ø~p‹ ÁD,4`€p<"ˆYྀø[ÝÐè2žÇŽÁ/ž¢ ê·¸ç¯ÿ˜oØf!cÀ€( ·\Ɉýÿ 鬈À~t ;¼?Âlêæ¦Âb?ˆ+RòΧÿÎ>â, /Åðü£1 ø 3ûŠÿ¯Ú€ƒ§íôÐEœ[køsöˆ½èc+ç€ aBûˆtŬ@@}pâqÀ[àâ/“XÌ!H¢@Eˆ 1˜®odwÆ ÷u Ç pp±`ƒ¬‚-ذ1B6ë21è?ªBç >ŒCÝ…ÿ…y‡åBå>ÿøÖ‡ó¯ü6Ü9¯Ç»F+ïó‘¿£÷|õHÃÏô^+ˆʼnõóüù朡JOÖY€âZ$á«ù?ý¡}Ä^ÿsˆßÌ?WŽxOúÔ]Áû_áiö;J áèiqd~+ÇÚ®•œ• ˆu Åÿ à ÿi»b¿³á±p8‹ÁðñP”Ád ˜2 xëö&ˆÛ ýúdpF(_µ@Øl¨(‡@^8Z?ôò'À9DCÑš€cÀX„@\Bÿ‡BÕÐn6þ¤^¬R§þ¼¸¯í÷ÿw^3Âãã3³qO‡ü 蟎¸‡Ø\Rÿ…âÏ­Ä•ËîXÕ)÷¥zï×Ôz j§¨;?þ?ïn§á"@µ—¬ãð’ð‚†¤¾ýb†è‰Àû‚™ƒ¼_h&„¿ëˆ¨ç/Oº=íÏC‰Ä&„âå£aû„ÜB ?çàS¤aï/ùûCNøÇÀ’•‚Â8ý¼ˆ¾èdQÃXÀ¾¥¡ãˆ ¡Ç0â€qdàqxÿ’(h!(."`0q„!À:ˆ€"&¯ÔЭßycü]?†˜†#^V÷[ŸÿN¸Aü^öXj@º 1ý~éâ„Æ?à¶ÀýçNÿó±PÿE*âöåîÄ =îøq~€áH0ÄOàlCã ÜZàc!àp‡´8PøŒ—F"ÃDŒ!š3€W ž ÓZ¥i<0fB"„>ƒð.áx €!'ð%pË øƒÄ^B÷ t8hDè Dùþ7k äVîüK†Úƙ떦«r¾°@11;_ÿwYÂþˆÀÜ$z…þ¿™Âc!ƒ1Ý$;œGû´á÷ÿÝ›ˆÏâš²âh‚ D‡H;ý«ü(ß ÀOtù<'¹Ó8Ë „W¹ßü\½G²D}÷èÂ5ð–Щ±/ÇØ¤×ð7b‚"!ÄP3B€Æ…T@ 1wæÃðà|Ÿøo`_¢tà˜BkJ¡_Âàd‚?@ #ø¸ð<½ŒqÑË [à|'Ï8!Ì/©ŽÐì,pÖ!ýÂÚ-óöŽþÂ0bá`½‡÷ì?èÿ×éé ¿‡‡D‚"Σ˜ÌÏùßcæû8`”ìçþxÇþü:Ô ÷yï¹ÿþTÚÿfÂ!×“ì® 0ÍÿÿËËð€ôñ„ ¤#/Àxþ?ÿîf,Ðã€.Û^ÀC 4ððÿÿ ̓÷¿ìeìã:ü´'ó@`7á@oÌ¢¾‚2‰€ÌâþÀ¸4%à8_°ýÁ‡Ç5¼ Çó €~÷œ_¼˜7ïÿì °!Ïp?ÿßÜÀ ;ßÊúL 𠀃ð È ûÿÔóìÿã?þýÿü¼ÿóáŽ11;_ÿwYÂþfHg@û¢…®­¬«ª©¨§¦¥¤£¢¡ Ÿžœ›š™˜—–•”“’‘ŽŒ‹Š‰ˆ‡†…„ƒ‚€~}|{zyxwvutsrqponmlkjihg#,ï ¥Jugendherberge.pp‡¯ÿÿÿýfèh‡hýPP20 bòJ²0À’24B²"3 ¨•ÀÆè€4l„0¬ ‚ŒÀA€€Â€€  €@ °È‚‚²­@N ¬€„ 0¤p0!ÿÿø…eÅ`ð@…äE4éQÔñ/ÿÿÿÿÿÿÿÀxÇ)1à[IøƒªBxÒ`×êbr¾eŽ01üã÷ 8 <uý0(ðqhUsÀúÝ À?ç !JQ|_g±¿Ù wýŸ>xZÿ€ÕÀ0£ö|Ö³TüOÄÀò;Äâ;ŒüPZÂÃJ`X a1Žãdv? ·Öð¬,¬Z¶ˆl<7B`a Á÷T‡X9‚¾+°@!t89+€?0j°¸ ãí#CŒl@0+*ܰ‡9“gZæŠ(à`{Àá˜ð8`ãÁ‰;ØÑÐ|}æUœ8ùð û´ºÐ¿øÃþ<|OEŽ<tð>à\ü 5ÿ'àøðã÷çß'ðK+"fèi[]!Þ^VáÀ*À ˆïñ—‚àpÔ*‚`èà!†ÑQŠa\âºJƒ €ƒà‡‚“`;ƒ3î Bæ ˜߀À@ Á¸Á„F|!†Ž¡ÿJƒ‚tM°„|§Ùü˜\@¡Áþ† qÿ®EÞ™‰s†KBgÓî äxýp ÁCð)qÿ˜ô Á@"†ú{h€@‚9ÿBã]ÃãÚÄ•ìX TµVøl°ýðÚi``.!ð~ZZmæ÷GÒö ßÇÈ`>l©XqÀ~ëA‡(‡ à’|‡€ÿ=iH<xÏMIòÃÀÜ@`q041üL#€À/LN´Oøž"×PØ<ÿÏß-8È- À`ôþøyNÁDÀA¹¸ºˆF°þ k¨¾Œßï“%£ÿ÷ÌÁC> pôËÁOæ–UÏ/†?ýñDÿÓþÿ2bêöø f< mñ@C„hÔ.Œÿì(`'¤ˆpI€7P{€‡YØpœI%€xG¡ùJ~ƒCÜ å@@€¡½—x0ÿeƒž’#Ìž!Üä4À9fèjÞÔ ÎÀáp8¿ÒC _>3@}¡ü¤zÁàÐÁÅò"€‘0ùÏïÇõÀ8=øøÃÿ>>oý8aÃß<Ý 0B¨o“ÿÃ3p ˜SŠ “æeaÀwóÅŒÿêÆÞ0€2x`[ p¦Àùÿ_±€9¤p¢$â“ÀàÙßèðñèÞÆÀ¦®ñ† À%¸8Mó''£ãýǕƀÿ ƒ†>#†ÿ>~m0Þ.ƒ‡A…”€ID€l÷éøÏ^ˆ,b `ìAŒ0D!ö¿ÿãÞ{òo š #xàB@!N 7rå€{f<o’v É‘úG‘çw‰þw÷¶~êq—œ€pUÈ-pÀ$À6ø@™G! "Ðñ“þ?{&r`%È/ûr=ŒÈV°ô‚!qDÐAi€àh…yÀ:«^ÀVXVcÞ Çé‚p ‰Dx<’ ü2ôÈè… 2 ÷ ÿàÈÌ¿§= €<ÃÑÝ:ÌÀ‹À~B,L™áu>ÁèøËt2×( à.vQåÆ(™ÜC|ØðI W?‡ÅO%Gp®bê øþ ®ü/â7Ófèkäv#êâ¸]ÿ¢ý° @D—X¸‚P>>¨é„ ¨àlàúž³º?óÇÕA`„J€bƒ;8äl©°þqg€G»¿Ð|ëûùüyø”H¨¯¥€p3følmÚø§©  ·hûˆ`hø÷ñˆÔ?÷ßÓAjˆh@rˆ»¥° @ýÄÀÛð’@ûE†ïØó ‡¿?Ï!4Á³èzÝYŠ;þ'ÎaåbÔ%tì\(4*Œ*?ëÍŸøÿíðóýÐU„ tgñ”eþk¦ªøOA0!ѰdFxPaªÌqlð!˜.!p\õ»ùœ¬<~ŸáBȬ%$ÜÁ}K)ÅçÀ`uÐ =L3ºýÿöO×RÝ=€}ȇGq‡ÿ~æº"΀€pÈ`àD!€XSL8ÏCøÿ‘iVØ¥™ûaßü ñÁ‹À2Á ¯ÿW—ÿŽ:vóÃû>ÑÛ r@ˆO³`ÿÀŠÕ œAÊ b_‡¼kÏÿ€fèl%‹ª^Ψƒì'»Tt”çÊ"€÷?Â5ÕU&@¹ÿþà?|}è~ÿ/¨A’Fc€' xCA‡``¸ž `ñ!ˆžžå‚ïàí3ðbTXL àïö'àfÒñ  ˜r¥µ¡ü$ø@¶˜"àû¨0þÜ €JÿO¢µóžžW*ßö¡ ˜@Ž@aŽÎAœœCñ€g_þ<\—ç¼›ÿˆ€û6‚Âl!3ãõHósò-þÁM9£`®Ã°DÏžŸØl`n–Páø`AB`AáþblÁÞÉ’]™âßoÇÄ7šx)ÿ@g*4^oƟω”CøqñºdÁõ[¢pTÞaà<–Ę¢§·ç̳5N—w†×£ À‘iýÃû‡ ÐÀêx€t8°„¡Ý a~ЖÐC¾úC߃Oo7ßùüVEϵðþ'R0wÇ÷º'Ø'ñ3»È°êÏÿú"z|ãò€ßKœXE€æàîñÃÁµùu‚B( {õí‚>+ÉÓ_{bï©k'†=÷þ$ æFÂ!Êœ8$>ðR?>sZà{ßï+€g3xfèm”fÜ6@ í/?ø~Î{ZŽÿ€þÅàƒ„ð î8@">0ægé>»!î"à—? 4(ïß÷g¼óùã¯ÃwüÿÄ…À†€ƒXàq·‹Âo €Õúøxúç£î›ð&€$á± ñþ÷ýÿ­ðÆÁŠ(ð6ÀŠF0®[áœ"øüS줼øœô_8×D1‚Å„°(£>8ÿß|þ¿»ÝñüþC‹úéðAŒ &1Añ¨ p!°ƒ4âðâQ:‰T”Ö¥ +÷Õ øŠwxSò™¸?Ü€ œæ#ëÂn!Z\ûóØ€oƒððx%OÄx ä õ“9çõï÷í7Àÿ _‹€¡†øx#0¯‡ó„p  À¢!^@˜|ai· sèoÿÐï?p¤à®÷ÿ ³Þ ÀÂ;„7n9äÆîð ;œ6P9² °1Ø8%l€‹ûøï:¡,sŒG,±°L Äx?¸w˜DØe)ž)œ £Î2”Ò@†ÉÌZNHì’úÿ€s§~ø„…1æfèo¶e×ÇLƒbB >$‡àŒý¬! à‰<yÓ¼„Ûè$ôà17…?Ëù0F\|wíõͯÿgtp¨Õ‰a0²€X(úÔŒÿùßÿÖã BpÎç5Á‰ðQÅ“á€sŒ’©7¾;òÄ& àqQ›mk©Ä'»k…€ ’ñ0A 4†?£îR ð 6 èH50 ½ <ðÚêKõN3¯ÄƒbÁ>¦Ú•!Ê$Ôh;Š€_óuøÙ#ÿnbO âÞ¤Â@ˆRÃ_ÿß~þüõ×x'ýß~ùÿaê¦ÜŒv#bHÅÄ8 $þ¥b€@ƒMÐâ®ñþ:Mʬt‡Ð×P\ ñ üÇ/ò†-÷,ãÇë?ÿR |œ4‹,`Ÿ@Ëúð\øï‡#LJN`% ìKƒÂêåÿÛî ‘™ª}ÏçÅ €! óáj@A * ðòR‘ʼnX«çp=ƒü 8€eðZAÒëp‚º@¾wøcŽ?«úHœ×ÌÁlU½ƒùv¿>ÌL€=ÿ¿oÛ­ <˜€°v ;Z!ý#| øý÷—¥¬x@e|ÀNÀ…îˆ6@‚Œ–f èpwñwDÏ|@MàÑÍ@~?j"8‹p/€ƒäNdë ׉Œ(`‡jÿÀ…nS˜ ·b@báû>±¸Rÿ3‘ïþÏüHGÂÞcDKŠ R¢þ?Þo÷¿ð¿òÏÄþxþ9óÿp#0óô4‚Àà`c€€ @9@8Àvg†ø=âBx“´„‚ÐÄvŒâOó¯<;i£š%þÂNˆúÿüH$`"|gÀIÓ‘Müí@+çÿ!È„$\b ‡ãÿ0}¤ùWüïÿAÀ5ý¾²G™ðâ„ã€?€P[O«€17À4 /p‡æ ðÌóȤàˆzIWQŒÄ š|lþ¸°úÍÏŒ¯²FgÖæò§ÿýˆDq“Ϊ>Æÿ,ÿçî‰ïîÞ¡ ¬BÑUn2”8‘UÖ¡¼çÿæ´§ïœõÁ›8­óÁ€î4Úá‰à e ƒR&:ï…‹À ÈíSàJ< l§!—uÈÆ‡¬þ¾üw¨&-¿ÿµ4ñbï#ÏËŸ|þ}üÄ€íÄqÙß 1z‰ñ–‡†G\(“áþg1í†à IÀqfLDG€Å9#YÄœ(!Âf èq%&ö{>å1’a"Þw#B·‡~æãŒ4þódž_ÚùÿüH5F(aƒó¦ÀÀÿÇ÷ÙÿŸþ{ïþ„kÀýn@# wï´#ŒL$†=ݑÂC‚`š>„B b&Ã"@Ì>ï Gu!>Åñ“-ñÙ죈ñUïúÈáÎ{{+\{ûÿýAXE¬b L¹ÿÖŸÿûÿî~‚hìÀ ߀ˆBóü €Ä%VãfH_ÿ~s›Ø\ûŸ” ‡n „&tu䂯By้†B -a`mbÀéÕÕLj÷Ï. OŸ„Ÿ# ¨ÐÁò´ ÁPÀÂôïðÛ}ž$øN˜l‡À‘ßò ÿÑöû?ƒß~‚Æ ö€àÀß`„ü ±!D€•ì%lPCùF^Ñùæï ;ÿÇ_ÿÆ÷ýÿþQ¿ÁŽ´(sÃ>èýð;æ ¿ùO´Œ<|þ¤d ¯ú?Ãpp ?súÆŒ Pø#ˆp Ä(DÓËà(’>p°h-é)|Ýåàœ/ñ‡Ž6ëq㇦þúȳ¶áUK€þ*‚>:žJƒÐf èr©¢IBÖSð}@3û?ÿ ß"“_M”x*N £¨Oþ´ýÙ¾—ĈÏ"ïÕ/9ôÏçåƒË€Ùº±Üÿ°B)~pg˜ û·  ÀT;'°‹“Fúï ú°>à¿Jeœ¯û?ßìõ„†báà—Ò‡D€‘r°À=ÏŠÿÿ«¢›÷¼‡ð Ðóã“÷yÿÊm¿úýÿBÌ!z4",Ažï–o‘ð)Aÿôù·„j§ Þd<È€KàP &Ö¢œ` …°À.GÊC7‚=‘lýŸ@ ‘›Okx`ê 'ôc«†÷ðãÏ×÷Åfÿäº T ßÈæ_BÍ-À? þ¡ â Dÿƒ,H?ºá äãxH Í_)¨ÿÂ4üÄ’8ûß$GðYŸx“ȈÀ¡ýU`´pB&€O»b„gƒÃ¨èø¹Œã¦0ŸCæ"ïðíç›Îf èsªç (s¬kåúä7ÿû‘0ÐOæ5îãñ>ÜøÇ=À‡ýáðaà7¿üƒ#N8F h'Æwχ GÿÇ»þ W¶ Ìÿ½aÁ`À¯>Wðïâ6«@€¼hkª0‰„¨A¢Â&–àX ~ Bróüü1XîXŒx†d†ôcBÏßåÿAóûì5Õƒÿü„ Ѐ…PûÑã¸Þ±øÜøÜ_Ø àsÉB>8*q¢Êo²ô¾ïë?ï÷œ Ј[á>„@hôR :êÿ>æç½Këþÿÿƒ÷þ~ÿýý†ÿ"À"„4têLÔp<7Å(`@<€€~¼È'€ÅÐøˆbqÉS¼¢`§Bÿýà…‘þdpÅý¬€?ì"Dä0Ž˜ÐC÷!1jšŽp-0¥q$hvTW >åÈÀƒ7êN7þœÄ)ÕãsF-1aïvl~&Gÿ¬Í(tó–£þ7ý|âÈ€¦:$Aî8À"Ppm.€ š úð˜˜% ¬ ÄŠgƒçÀ˜Ç—àÇÓ¼@:ÿòCAÿù¼1܆""Ä€LÂÚP<D­ w;ý@Ëi|ŸÆÒþÏf ètá\ll’¢sþVŠ“ |pvsö|ÿóþÇǼs¿ú!À„Ç" 4`æà€ GÊ1áÿßýŸç£…&%€´‘€ œAFÿéøP "Â2`@D^[8Xuü‰‰0?!it7†N÷ò\Ç<¬õ“ßô©wI%@0-9ác#3°|pÍÖ>b¦@"˜àÀà¶™cW& ç. ‹Î™ÿãÿÃü¥1ÿ¿yÿ­å>õF/Ò…P —hÙT8÷Ü¿Æw÷ŸÿÀ~9ä°{ÇŠž›@…J`àV^D s`@`ý 1@BêMÅÐÞaÀž7Æ€;N.Ô5èÎGà÷aýà–ÆYÛ÷ût´ð‹ÿþ’,IÀ †JN%r vÃØþ ‰À?€æp ça €†`ƒ ! I‚øç‡¿ÿ¼ÿÉ ÷÷þùâ>Î]{PAÔ(CÔüýï×~!ÿóõÏÍ£þþýT¶÷=§áÐÔþa†°ðíà—±…;ÀëD˜ßðF†Ø>Á-¬^!ñÃ*“&LD ZWË12¿øàÛþ1ÆÒ\<ßhÛÑÿô‘ @Ú>fèu²üЀÿÃÓÀ 07çÇÏŽþ<8ðü÷ ãàü°PòƒÌ;g 1ýÿ¥±”ßNpˆW¾—÷&]þ}̰…À³ÿÞ}ù‚xTgP!áïþ ¡À"€‡tÑHo ">– ÀZè ôéðô€  ùõÕDÄÈ!1Ì%¼xçÔ÷ÄÜgò8 »V ÿþ ˜ J¬•R–¨þâØð˜Céþqøãýç¿Ò3ÿ}çðÝçÏuôrÁ`ÖœÎN$<7UäŸàÿ‡ŸŸÿˆ}yÖï~|& š4#€0_G€àAz!ôøÃøAD8gò Âÿ…< áhOrÀ`u´ÅKôDÿGxYøñõ;}Ð7t ŒõAajƒ‡&©F¡î‰N1ia›š;øv õ1õ³|÷× ä“¸À6Oã–ÿ òyûóßaÿæP€ß1÷ëcÈäòHò0DŒC2<ƒá€×ă ÁmPR ø‡Œ ‚|F€Â¸‘¶4¤ÿaÿ?ãȇ½p ôÆßÿá™ÉÀQ| ÑÔŽ!ÐÃLÀ#¸öòFÛÑÿòÿEŒˆƒZBßò‚“:XB8€’fèvaÀH—ŸÿßÃÿäç×ã©à~‹'à˜2 @#‡ <Þ›€\Lø<0<À,ÔØž|(ðØÞ#†ì—Œ›àTÃù|”LƒGÜ8_€Hx!â®ôw‚àž‰‡|l~3A‰‰%Þ(Bjßÿÿ–_ϾøÐšÁ èk„­Æš‡æòÚŸãòú÷ßÏÿõeïáQÎ~|üýÜxÐ hSP ˜WÂÒ?¥ÈÑñƒbZ¨… cÆ¢½ÆVB, dG&Сä-ËÞÀVºöT‡nüøAû•ñV2?Z@6fЇ´þ!;Vä€Ð#z›þ-}j>!§ Ù{ÉCÓj@$’ÔÔ>9»Í 6áÝß~œ* yÿÀ?à¡õµÐ³¨F†uì úØø äA‚ÌQàa#¬þ1AA< ¡) EAAM î|‘;Î{B´Sôù±‰ °— ?…6[Ëøy €@w…5çäãýåo?öÀ–ŽÜs¿üËLð ,Móë}ýÿð>Ÿó’ýe?[Ïÿô1ÀÿÃLˆ‰2`1Å‚ހcr`¤ìÐ8üóSQ`½@€‘¡ -üfèwã=ò7,Q#ÀÑâ¼ÿÒ&?•†Î~½˜ƒÿØú!HO· € $Þ`4.ùÂUÐCÂé0ÐB—ˆ $˜ñA9Ï¿ßôØâcW³d¤W™BXS~þÝücÇ÷ó¿_Nuÿõ =œ#€°@!¦º ” ¿6Q(¸ç ú8€ AAð›õ×6ƒÀ£Âx[x¾ÌCðeÿÝ'óåŸð†7t0j&?ÿÇ€Ì%€Â$œ@㌰@žïHaÜŒ?þ!A¸‚l~™ìOûŸêñž5ÑëÞQµªG¨ ÀÚ‡çýïè?û„?¿¿ËûLO‚aîü÷ä{P„ ãPD¯ \ ­#Þ>Á¬¦@°‚Cúô$ Ì<à?‚‡ÁÐ4‚ £OžÎ×Éáèg„qÅÍx¤wÿ c¾Œ9À£éà ’Pa ®pZ„Ÿ½åˆôoçž=ÿ¯»½y,KDÀŠ1ñ”?¿ö×ðßß ±ùÏÔß/ŸùúÍ/¾ PpÅDŠI"…à w•¦´zšDÆè/ò `SË€ð já]AÐD¨!þó˜&Ä=ù{|š¹s{§î#úc`£0fèx{_ÒM0 UÛ`¸C„(€t:D~Ø È—ñïÅþ§çNÿzq}ÿú(p³[Cš‡ÿ»æÿùü??Ûø/³£¼F…öÿ‹ I–5€ëF@0p`>|ž#;  !?€eÉðæ9¡î#%3é# »~óGÍŽ.>ü#Þ̼_Vÿõá ˜ï˜´ŠáŽû>†÷€9öà?qøþ{¿‡X‡p<5ûÐCÛ‡çü,ôt‡Ï}êŸ]s!4eôåïÜ>¿ùðûÕ¥ÎDÿÚ­~% ˜AR‚ˆá¾Ó`(<i ´AMÒ ø€®bÀ•|%àø5 %¡»óÖþ ÿáÍÁßÿð0»Hv–8øÅ¥:àp{Äò1ó\¢(HUôÚþÁ ¿?þ þsÏûŸywÍÿ÷!=¥‚Ž@ °5_þÿ¿F{òÆ€óô!øˆ 0t‰‚A®›ð1”€ ¬€ÆÿºìОÑD{lCf ¢€|v^3÷}Ÿ˜,> àèW~ëx(ÿÎÄ D*‹ QvLÐ ÄF0pd˜<›&í0@›Ð¨9fèy¯‘643ƒÐ/úrH&ù?Æ…ßÿûÔÿòÜzÄ`‘!UßËHTCP1—™ÆåL¾j7üý}ÿúƒÿÄuÿ¥¢R€€‡ð@8§øôÀP#®Qe` ã€@€¡âm€¢µ“»! E D˜€Ý´Œ9lͽ8ÏÂG„ÿ´‚½ÿæ"` S»è ‘,9ÏÿöùîZîÿ€L:ø1Ìp©T‚@Cª+b¿„ÿà=8HèD†h™ˆ …ÿV«ôþrHòXן¯ÿÿèwû&úfÔ*È+S?ˆ KÇ'Áû‚ˆá“ ô?8L¦.Í´ðç)š³àXD!óÛÿ€·Ý½‚Œ ø8‡ðÇñ¡ÿüÄI€ 1}ʇq0càÅc¸qjÎ5c¬ Zˆ€6Ø‘cª8°ÿ}ü?@ÏõAÀÂAžmg€k†ÍËýÑoÎñI{û»l Q­I³ÿŒÔ,d SÅèð`éVˆ¸ß~ÐPÀ 8 7ó €àÜÀÇÝ™âÜ€˜TAð»;Qüö|¿A¿ý F ºŒb˃ÏÇ™³Ìÿú=ùñóðüøøÀÿÐ >‘X°H@ì‘úPý>þ?Œˆ“ßÝ­ 1AtïLX@0ú@ª´0ôûmrp?™ÌÀ/ÿêÕ?Áïï 2R¦$}0<ôæ<°PX°¨Ô€ø@?š@r€ð@ køS ¹}š’Bé'ÑzôBhÔrqþÃï‚Xaœ`ÿÿ6€…›0ߣÀ  Â`¤«Þ´äæáŸ¿Ûÿûîg§ÿOõ¤€  ÁH)Bß| >ûÐæàßóë¤}„ÑüN8g@ˆˆ³¦2%èqy/Cü{{¼[€ †ñ˜°䦀± 1`08‡€$Y…À 3ÎÊÇ¡xhãù÷×è(°ô{êréÿàb[€C3fè{­Š”ÁZ¥„ètèOt#ÏCÕ–çòà>à~üýŸø¬_›CX˜Ð+@ i•A_aÁhO÷>Ö ‘üæ €[@8«à`{å¨`PÔÆ€ÔðËÓ〠â8 A4NäÀ|ü_/À Ÿˆù讀B}ÇL¢Bgáã–n¬Ã¯nÿ=5_Žßù¸$Àtà/¿1Bp F‚àQa(à*¯À ›óônßÏ4À3€ @Æ€±iŠ0$õö{{ß‚¿ ¯PÈ™ßÛðã€€à  0@SR0õÁÖGÙ†k蜱B/ÿôÐDî Q‡@…7c fè|¦ÿ—ÓÿJA¡v¤¤¾Âÿÿ „Ø?ü?üøÝñ¿á?ühäh ÿü Œ,°Ç3†`‰€oEù^þ3î¸=Ÿÿÿð‰ÿýÿ¿ÿ?ü„d"ÿÿQqxt! 8¯£Ï¿xØ60`ûÿŸ^Ø ^f€`ˆØ|væ xa 1žø<Á„ 7ø ]h¼³G2,>¿ÜëJ¯ó8þP%UX˜¼ø<(cà<‘$µòü°õ`F$Å€ ," ó'Ç'üäñw×…ÿÙ|¹©+€,k@9ªÂÀ€>‚Õ€‚|+áÿ01Àt;ߑƀ?þÿ©B_ |ˆÈ=X>à¬Ùƒ0’‚Áæ~`zÖmÇàOp¤°>6À†jÜBƒ}üâÕ!]Œ aþÐC¾\fè}@›6x1_ 5ðª@zûïùáßòÕöèÏä©B.€<Câò qehsˆw³œÅ,˜ hª¹c®ú„ÂqóüC<´01!áÁǘ4ÀPBû/Ë2ǃþV`ƒä_“õÕ1Áù ä3(: L„€àÊY“³V˜p 3(x ÿÐÏ ïË‚È9À%¶<-=¥pt?r{É9Ü|ÚõdÁ†?ü=ð{ {£t?ÿ†Z¿/Ï€PŽäÀp"¹Ç¯¤p1D˜_ ø4(ຟG'ß÷þï†áf ÇD€~½ À€!¶`'CCà^ýƒ8ãäo—äÿ)‹ÇÜš˜b ,…€6H]!ßÇ kÍT'üdh`"Ë 0#×úøÏŽ, eà(̽…£ÀnÁ¨Y;¥8ãœSK™6z–à>àmô÷ÀÄZÀ ÅÿúXº?°T h@§—l9yá’Ì•„j t.²ªWå€gøßó¿~'ß?c&ƒúQÖÈÀÄØÀó‘€ü)î7°sÿtÎðߊã@kãØ GD¤Z0§r69æäå4˜å(%fè~-ˆ_òKgÈ=ÃûÖ€qp9ãþ^)‹×Á0ò¸&Ï"ˆlPˆB²‰™®Èwâ<Ûƒ¿Ã÷–üÜpÿòpùV€˜ð ÆX>ü{#ãÞà/Øpÿeçú$° CV`,„’ ` ¿7 ¬²Ççû>…ÿÇ›ö8ÁËD‡oÁ…ñ0@ >º ±B‡ã}!ƒg€_ôÊþùå±ûÿÞ“9˜Ù­ 3c @ A§÷òy†ŠùÃÂÀ‡UâP¼@@@Û<Òé8 ¤ž±Ò>)ß6=ðtü0þà½Áàh!zÿò$-\"@D‚Áˆü<ÁãË\9ŽÇ0 ÀVDø[QÈ‹Óò- »SçïëáÿáßÊÉqÆ7A~¦`¼üXfH30þw¹`x=Ö>GpD¿ÿ¨ï6€Ác`ta]°*ˆ£IÂø"t`ˆKé«J°çûà\/ãà7qCXXB€/ÃBî£Zu’$F •—ÝÀ¸² ¡›ò# ñÿþBÆ=Á€HŽáºÃ¸± c`§€1e]`¢¿V覀Î_¿ŠÀv¿ƒ_,Î5€û?ÿfè{¦£À¶0Q6É”¥ùwî‹@ñ÷êý¦ÇX °þÚ‘Àø€‚‚€ ð>}Ö CëOàd?p?£Ñ€®€ôã ô|+«@ÐÀsð±Ðìé)ëúG2íŒ#Î,€˜íïßá_˜?ÿÎB„IXH¦(“ ¬"ÁäŸÈ ÁÿOÈ/¿` ðàÂÙãÖòB”×Bí.ˆ÷3z,nù@þAiÈÿ´VŒ£ÈrXP `A.!@fè€K9â Äp:8 Àà½ÿFHT\£$‡ÐýVøÝ*³ ôøxƒþÊ·ýÿñý"Ç›§Ð°E²ÚÐÒÇ ¦ÏÀ¼îzå€þYÿÐv$‹ ÄXjÿP£–Ô€j€þëük ¡;øð œ ü/ tå Vfß®^Ø ¯Šrë^9±9ìÛdgy'¡þ`#`¿ðáH^ÿÿ.Á8@´ [Xd cÃß¾ÀSGìøüû+°à–Œ &.¡Hpê¿ÜßWn[ïÑ{ý›=ÃC.&ô›zž¢½ÄaRŽpæ…X 4&ïžîõ‹8SP¥g…€ƒ&â`™ü?Ù šŽ±ú"ì A°ük+søÒ #Õ‰7ùy"ROð‚¼ðdvD‹@Ek‘Jeèº Og-#ÄLï#ü¬£ðp#BNaKXÀ9j5rf9€¦O €XZ @Eßû°t”wéÞ"ú¨~‹@ï ¡øBË4Q£ç … 0˜>ýOÏþ¯ÏRΖîä¬ øp ³ ?÷ìfš€¡ÿ÷þÀȬ#̦Kà,‚ÐAáÿà4í!@iðfè“¥\ñCQaáT”© …UÀphêÆBÑ’O˜ÿÇv—‡Ú?¸šÃ±Â à¹"z%À=‰€/ 3aA1¤ç˜î±¨4‡á¿w°~Ù«ûþr ¸ÿïŸy°?ÿ/­h2ßD@#,pA3*#,?ùs€¼ (°ž$Çünÿy¢È}úMTþ.þÖÀªÊw¨!ÜïûÜ,é0Õ){ƒ¡±Àÿð†f @Á4qpDœëéÍ¢cš©¡4\3;÷úõó!ÛÂÿÝÿý71‹sy–8wÅ®ÃOS[pZʼn€‡ÃjïjòòVþ•תƒ²ÃGÂf° X y«1À™ X¬´@óãüà]Åe$ÈpJÀ¸ÿ¸ÚF÷àæ‘˜ ˜ÀüeŒA ,>ÃüK/p:)aÀML ³£2'§÷E”p9Á S^uUAOäæs¯äOøp$ü¿oÛ‰^žÂ„8倿  ôzœ/i ‹ÂÖ)o­+æmSø°=Ũz_°L ÚcjÂFœ&¹€¨ & ñR˜± cü‡óϬÿoW_ò€-§ñ_i退Ë^NRƒTH fè‚ÊÃÝ\oC$]à0ÁL0RÌ€BN€#À8TܦÊ`‰§È'Gì·ðdðôX¯ þQ Eï¼XòŒ×‚° ÌÆA@-Gäƒ[䈀!»‡ˆGÏοûòžxüôu#ÿçâÿþEžp À°P‹=GT#}Œò#b‹ÀÃ7ÿÃÏ?¡q{ŸÿÌ#ŸòTÿ¿çų̀Š˜§îx›x…âßcà  ƒô4UÛpÇ åô<,Îò­}gT vœ¤ÞE«–rqÐÌòc¨E  @Ø/ÿ’fá àŒd 3Àͤ4Irxô{Ó_>þ½¾Ž ?â©~€¢Tg Ã0Œ £<É¡@3"ûÿŽïþÿ~Àß øïÿ_õÇxéüÐö åðÿaîø"ß$1 Èú¿þüƒ|=ƒ_â˜xMÚ@(ðœexá¼@&§d¥÷¼ é~žØ÷­!ÿ‹ªŽ”œËÓ°G œéêK¯RªŒNÆ„#^Šcßßî} O|¤éí@€tt à2 *tš^âónƒ™ûøñ¿öyh~Á©Ø€xaP‰€ºÿº—À  × ‡øüÜeAü:yç­´€DfèƒQätƒÁ4[B9„€QàcóÜ`I-Fáí\äÿÉ„" Ùl1 ›§s„$Fo˜|%DátðuºÏ¿ @bÄì’p·‹3Ìø‚Z8¨˜'ø‰³@Fpÿó5ÿg£÷å‰Ù‡ÎëL´.âtÿà™Ž¦=À2aÂÃÿ}ÿpúfÀ@@€—eÈ艘ç¢kaà«sµ€òÔçµ>6ð„ìDÿÃ4Á¨å¢eY¹ ø"q¬LÝ`xâkäZ€ ÒŸhµ¾(b(¿âddx*Í=Xö°€+1KõXQ°pi¥#1ð*ÿ›áŸ]~Éÿ÷â Üo☀Ì`Ì`s<ÀL8€d-?Ï ˜eaÁ:ØJð&@€ ÌÃ’?–0,~D""73çÖ¿g7þÌîb,‚#>3câÔÀÆ <€Jž½ô¶þ—¾eBD?â ¡7®!@h¦3ä¾ 3O ^0ßû.ã/¿9àvDîþçæ“,tÈ=»Ô˜º°˜ðæq—š /#ÌkôOðø$àÅBÇ«“Þö3ªH\Ĉfû#‡£A±ÖI6þÌF^dÎÃfè„0â ù3h€ò¶`=æ€ø¡³Ä¿$–?sÏEªÜ¯¼Üœ?ôÐÿV‚ˆÝ‚Ä 2œÀPÌé±ÄH5sàÅìÁaðjÇôˆ ØÓ<ûcC|ÙO!áþü΀A`ÇŒ9'(’ÃÃdK'ùð e€÷ÇÔöP pV`L\bö6c?¶£c§€Bäqø'ƒ„eÿVIðþiaYðptV` `‘Ó£&l( Åí06>ÿéFß)ôŸÅ  ƒÎ™Á³Ðá(1‹`¶eL>,jÀ àb%þå±ð"þ?”å±Ïï5@ {âèFc>öávŒð![~nàµôÕ€.ÿÿpìðNpD©÷õ@0 °dITW°ÿžìò/n°•ŽŸû°0d?+^ì‰Í€Ã³€ˆAž8CØ‚ƒ˜0@ýɱþ½;ݼ{û¢jŽ˜æbB2ÁÂRqtñR0#}…ó+ BPíŠþwüv°?¿«ÿ˃63¡\JÍÊ>| ʳÍl9ýb€ÎÍd@ máÏ¿ÿóÿðáX>ËÀ5“¸ª^pVF€ ]"Bfè…BÅ™aÃF 7•… ‹£YÜV‹ŠògØ`¡œà‹Á'‚'ÿú°£€? ÍXV¹ ØPV¡X±AŸO Ë÷éï›qïÿEý‘8`Hæl±am j8°”%€ éú ?–Ve¡oÿ³Œ·ÕrüVÈúL˜ó*l-ɀඑÁÄh²`BâK\ÿ/ÿÜö‹Â_˜DþŒ¼ahòòü6Öƒ °o›óê4|i=ÿ'ÁÐΉ ˆþAÓð±€[ó"ÃxAªˆ¸°l 7#W޽ùmL>û Ò´ àÚØ”äÀh"'r䪇ÁÀNŒÛPD,ü,3ìUÈ ØäEÙàÁñùº,@M«Ú0» üz|¬Ö3ÿƒƒâ´ ðX2X˜çÛïù}rm¾F!ÿþ þ¿ hŸ~8… @PAòƒ–|ŠòxV@A¡ÃßÝÖ%‘é½÷áöàР,(æ2râ'ÿþT! øŽç« ‹ÐŸº ’'è \'oÿnõý.?4ϰ@åÖÜNÌ!pørG³ \Á0>À:Ì@óóÿfè†nÀ|½"¾Â_w÷7öÿ-—¾X 7?.“ˆLç“àf‰œ˜ þe!€x>Ãçüž¯Øcì;øûáZx…ðkÙì/†vÈpü¬-#¶r"Aª1ˆL“[)Çü¦çÂ`y¿ûÑÝØ[ôñOÿðàü@J!ÌMÅüd ,öä @EF{Эô}^1çûœq $˜ ݬ…G³M hÇ=ˆràÀEÌ꯬“÷}Èÿ€ƒû?Óôà”ÿš¬1Aó:gYþÀÿ ùÀÙH0 }ˆ}ýÿÐÿï{ßað}Œ’‰ààÍv@Kô@@-2†1ÀÃÀdaÀQÄ1dßoo-4Áïw·ì»<ÐD5·íûúÌüéB±&´l)Äÿÿ×”<ûÐý>Âè  ²„ã‘MÓÈ¿Ã@>Ä;ŠïÿBâ ÀÈIõ( küݵ€9PwÍøýLN¡q>ÿcUì…‡í¿4Äð$ÿó Dœ|ØÇÔÌ[82?þ!áÚ«°G -»óÿ f»'÷ð XÄŸÐÐàT}¤$< \m ä ŠA]Q^P“ ˆøk9 äãÏ|v…€+æx_Ÿ Ûq~¸ƒÈš•þf è‡PŠ™ îêŽn˜%Vb¶ÈÈ ÃO´9ñÐÐQÐóÿ@OãÄš(o0§ÿóBV³ @¸è~H?þoxjBÿ“°,ÇÀ¢gÔ^bÈzÌbaLD%Ý`€ßŸ®±Õ·Ùÿcn±|Ûÿöô.¬å ͬãðfÕŸ˜L@sÍàÞ›M—¿[xõ„Ø|Ðf!èˆ>4{o° þÿ¿³tè€Ð?à„½_ Yìl`hx…†fYœC={ºö!eÏÛý&WÝÿ‹ Ý›3ôü Šñ`4t 5,èF5ÆG'ÄH8}xñr[Ï·sôÔ+  0ìݯÐÁ>AQvI@ã>Ì8TDMÝ5ìïÿý›üÇðŸ§ã:Žõßû7ýÿ†}8Àç`$ãaf}Ÿ¸ìÀõƒXHpìøC‡q  oÈÿ ¡úGþÀKvJN¡t!¸ t©@†@á‡vùÇ,=K7÷ú"!€áÀjjøMóð`Aï÷„8véšüãjÝH @=xÅt&Šo–À@EÑ ÿvƒ =„¿¢1{°h„ÀÛ`8Öw`¿€¨ß{ü=é(ãþT¤ÿûÜ\ãôž ‘(#`4âàfmŸÇèÅÁÈ`yárÿΘÑpÇàÿüar#€ `0øÿþCÄ| @€BÿʽQ$œÑ  Åãü»ÿÌИ~¤0 ñþ¥{ÿÿfe‚‘®fJ †ŽqlÀlc=ð?¿xøó`­Õÿø«ù™Á‡ øƒ“ òx}LÅ3X½ùµ!w„Ù ‚Ð|8?–—˜y’ñˆ NX\*H¡þ®@°p<æm*M†dïî3ñf#èŠ=³HÉ¿œ~s“¡ ÄÇÿÖÓìÉâgx(÷9€ŽP ·$ˆIÛ} àÆpH.Ÿ¨PÂí€à MWþxßñ ÇC©þf–äsFACøßÃu« ÂŽ(ÓÖm˜<„óåùÿøøÓÁàjïù@ àï?“"Â`…Å„!8>bYûÁï‡Á;!·ŸhÁð\À<^ì_[¡óÄÞfùŸþËÁ¢à àŒtô p?‡¹%0<7f‹gÇø‚ò?Á!Ÿ÷ˆÄã‡Óé~f gx£È€ä[~:qñüôŽØcÿÖ¡Û^ ºÓ’DUã¥ëùŽK‹Ðõÿ_ð‚hÄàAô ¯8táQp+és™ CÁÕÿ?ÿuƒš¢þïµï÷‡äñÿnÙ`bÀ?C2ë ¹†øXÝÌN~N±ùÿžòò‹µûÿ-eXqà"`‹ @sƒH³`2b3`Œ›ãT˜Ú |(!‚ÿõ»WƱ<Â_* éYyðÜñÿ3“åÆW8Üd³OŽ 4È85à78àåûõÝ«Ø.׉~$ÿ÷?ýÈ?Äã¡À Í0f$è‹“×FŽrØØfðD8?ÇÌÞ?Ÿ>Ê„ðA¸~(ÿ›ân¥z[èk÷Þ)ŒO0Ó)P8»™—`®HÇÓ¥s¥ÃÌ™ D T7µò>?ã]Nö ÿ÷sÿ÷¸@Ì„³HÖÑRµžæ"ì›$@Nqþ}þ¸c¢Á÷>ÿ ùõú08@Cbþÿ€ƒ…¬óéüÅ 0ÿxÄ3‡ø€_%cu\«á ÿÄÐ6?° Ô "?zBy K"‚Ÿäì F žo`NóŠ!øÿòœÒA„[nÂŽÓßÀ”lMF‰.®#Ÿä€«Œ3ðìãe¢ÿê|î`WEM•É\ƒƒGr›ø÷Ðì‚"ÿÊàÓ¼JÀ€¸TàºZY†tš°¦ãÃ|ÿûŒ|VŠ›û¿ÌÿÜÿÆà @@z_»0Áà4ó2ðÒ`j ¸ä9ÁÛJÍÿæ€?~áßùA+ó„ÈgО 0õ„ûiÎe¤ f%èŒ.Ü4ëpåÂy±ÏBÀ({—èI [ <õóÿIˆŠá’X>:_,xc8šã!àŽK¬Ò ƒÜ˜ÈD0àk`K‘øññÁß¿ðÄ(ÃjpF( RÀq¤¤Cõïîý8<)±÷û¿f&è—¾)CÑw/ÀF†Ý|o÷@Ž(Ç0D ÁJ÷4‰¢?¶«œ:Ø(ѽûÿãú~p@øÚ!áøn“…tÎ û§ØpqöPìXGŸï™@I€ëÜ\øBaV 0KZŒá@LÉÀÜZf>W–ý¦ß éÀÀ€²pÚ@øÈùD!Áç6 8JãP}¢(8†°¼eá÷#óò…´xƒÿè2 <·»œÈ0?àÝ àƒŽýñìSxŠÈýûù—|o  8x æt¢@Ä:màÁö_Áþy@€Íà?ÿàÿÁþþyæa’€ZÀÀ¡+4sõØyì3´ 8.¤`*©ùõ¾¯ÂwË`›&ü&81'ÆÉA?ÿ|2Lœð/‰è íœAA”¢à­8 ¦i‚ñëÏÜ$€§4ÿƒÃd@¯ÿ^m–PCf iÀsá×þ=œ’ªæxüÎ7´‘S^Ÿÿ¯¸çõüEb™²¦,b»§[ð½< iØ@Æi}ÞENšðxàWÿ¨ßûÊ! ðpñàÎìÔ³Ê xÁÀ% ÚVj@dF=ˆ»ÃøzG~ðþ1àþøøïÈ ?Þ\MôtA¯;ÆX#CÀ“k|þáKmòInÿ¡üâs‹õyÍál£}“b„ ä9¯Ür÷Æ#ëüdÄ ñ´VB;SüÏCn ´‚Ÿc=Ãý›À|:±ÈËÜl€*@p$(׺`AFä¾Þ`«L,=þОà(Àf(èíÀÇ_ó‹çàœÏ’ÿGP>­C>¿ÿÂê×Ý ¤Ú/4V4YQáaüõ¨K¿£áÀp53gaøïÂþ¡ýcxÈmû8æÀË0¼ò˜Î€Í1„8-Cxû?üþÏþÆûßô€ˆþÓ=öGêˆÆw!âû±^AÃÇDØ2ñDˆzDœ@~ Éó'ü àgÀD`ƒw gì pÍKü€ûø(Îþ±ÿˆÄ˜lÿß®ßRÛàˆ!À}‡<`ð@ðx{c>TŽ?BÉý ?Vïá K ÿƒøÒÊ8Eè)už Šn"ÿ`+\Tx;jǽ°)&\À5iî €¸·óÐ{‡éÃ.p5îWZƒç/ÖðöLéÁÿöØ?Â+à )M\}3uËÞãÏC3à‡ŽÑ? b ?çŸlSg?¿°ß<UÿÈóÿÿæýð®Àuzáó…}ÀÜaòŽzp  <Ö#óBÁ¥¦gÃÌ’KµP0øÿ;Àeίÿýš'Îa‚œ¾X|ƒÚÔO£ømâw¡ðοÓîüúâ?çþ÷‡Ï?y‡åŸ€8ȉÆ8|±xo`ÇÒ¸cf)è •£ƒôq3cÐBA-@-ƒ!ÃäGüKË9Ô áV6˜ÏÀ^ q}üÑBSÿ‹öoý‰kÝç\ßÿù·d GaÂŽþÁðß¾÷`p€Â,ÞÇü‹‘ÿù?Ê9t d@Uð÷œ(¤ˆ!ÿXº¶ý~ÄaÿÎyT à{¦ÿñë!x€}¿ÍŠÿ/úƒ°Àø#l^™ÉÀ þyµ¥08pbî^AøÕeQ’rŸÿPA£,:qúP¦[†'ÁÅÉ0wÐö@Ék†RøÒ?Š2ü¯=n‹ÔÀý´,ùS(³þ¿ÁÏËó ‚@0S×Ð8Ÿ›0Ÿð<ýwØp¥ 2ÁêáôJÊÏÂÇ÷¿ÅÑItyòlãÿ“¡vË ݾlôo)ðwñ²_Wæçè|´•ó?È´| 8+ |_Y¨`L: è`D^Xƒ„Õ†"˜á%xs ÿ~ÿ»ZüÁ%„`aÐ ¤e`DˆöÛ¯Ë îþ»>¥ù?ÃgÚEŽ»[½Çÿÿì YüsÞÀðÿÈ`ÿ{ò‰\øÿ\žáðÝ”Ÿ3ÿÖï3D ẘ?’ÇüöàtIgˆ ðüÐDP#f*葼µlÂ}>ÿðÎ9÷Gû¾›Ñ¼¦{!ÏçÌkùþð,`;¦G'Ïܧ(ý `ÿà¿S–pÞ"ÎxÀ CyZÇü¯™Å¼€y·ÿÐ/Ýú/ÿèà€@ÀR3€„,]àÚ["p¥6ž„qÈBË_õϼ²‰„rZJÑßîÙBo“ÿà¿ _ú9}ȽåÆð0½çÀòw>‘Øo#—½át€i¹a¶÷g@ÔbÐPÅÈÃê‹Ë{ùÞ¡÷ùôMsápµð¤Y€Lü޼æè! H$|ž"úÿ¡Î8ý·óü€/þdàï˜ÿãqÄãƒïüËÖ{ Å¯§2ÇÀ°õ.w¥·ƒÎÁßÁƒüM€óˆ@ dR0gOsf—aôB~² Dñ}‡"nøÓmœ˜‚ü7þÆàWÿœ†ô ’|eºÙqÞâ8 ÜÌí«ýã·Á$1J?€ÞÉ€,±áÓWê•ïœÚÉé`û~ôŠã˜ À^ imç8ø!Ýh>€1ˆÒë1ÿÓ^þYÿÑè|?ߌøðŽmÿö>`xúÏî8è 8 Ø'|?}¸zŠ©à{Ç÷žô~?HÄ*@Ñ”f+è’¤NT²H:ù$“Ý$÷‹4€'óÜÞOC9Ù_}a³ÇæìRÞßþ÷ü­ôÚ«À/áè;ˆg.»ÃÃù¿®ñPÞ“~ \–PËðÄ¿‰ žEÛËðs¿¿³­s'€?_íçqÊšã—ÿÿùyÏo?À`Vt·ˆ4;v1þºóðŽNÙ„%Æ=°ÌH^è°yg·€Þ a–oc"~ Ÿÿ¶ÜÀr€ù7ƒ‹àïô8³þ$,&Ó…lC„,訬îŰC§õê‰Oœøùæº|g†§†סÈóßä8¾õ÷h#>—„=¦càœ¬øá-Àvo íÀƒFð÷?~·bB€7ÃiÄÞUÜÿœÈ°ÿ?³`+ ñ¿Ÿ÷÷r ÐÜ$ ‡ÿÿÿ§œþðþ ÃóîÇ……Âþxãfñ—G3ÿÇé½áÿðÿp@úžÿïÿâßÃÖ}ÿ1úohÀýd4mã5ÚL‘U?…s/ÿÀ}Ï:m¿¸ÿÁÔÅ65„“ÁÆ==ÂeŹwvüóø(¿  ¤¿Ï?¿ô´tOà×vpâV1²ä„à8À;;ÁÀr: äàÿð²ò©wçdøf,è“ÿž«)½!æŠ]áõóçùñŸyö|ÿþ= 8ŸÛñcñ€R‚æK7þžs,áöïþì ‚Å¼1ë0ÿ0° >äx¾¿ÿ™4à‚È×—â`“öqðxàÑß” p0ü ø¾C¦ŽxÀÃQÀÿ’ú9õ 0W_<¹ÇŒbœû:+¿Yü¬¸óoƒwü_$ò¾Ð+üB­ˆ=0`Ýú%¾ý’Í0gÀïk.`#D\ü€=ØßÏŽ'ó»î,~/ôrýÿ8ÿy³ÿÒY:åYÞÿg …€Aà!¼Wá¡¿ÿÿü<çÐ?’þw=ÖuîßaØæü/øô?æ&qLx-›ÃávñXýœ4P ˆÂ(`®:?AWá.xŠ'·à¨Ðá¿"@½8,c3ÀG΂ְ˜_Ÿ& éÿ—þ5ý‹ežÍ——U^ˆäÿÈóÿúTO¯´†ÌŽ;>z—¼Nûì¬^à”F‰Šÿƃäýzoíÿ˜Ç`P¿ùýxœÿÛ‘Â Að1nôóžxÀ)Œ÷ÙÙ×úü9×%øÝû8žù ð`^ €ýî÷ßÍø7öåžÂf-è”?¥Ö…‚M€8 ‡‡Áç˜ îÿõGï-sÏȸ<:á†ÿøoøûM|Êòõ¤`£'&¢áâC\-}Àý~gùÃsÔp¸Æfwãöä„п¬ÏÜï§ï€x§ÿÿÿˆ÷¾X Ipæ:‘B3mÿ †XpÕƒüq?‡ þßëŠÊFÞ;,ø3 ú™éÅÿþ£ž\¨D!Àžÿ#øü4öÿã¿$°ôþŸë~|ÍëÂËV I¿¸Ï¿g—Þðà .¹Á²àtI·€ÐŸ³àÖ—³¿œÿø?ú~jQ{â@@¡ åÉ#%§M‡¥v(È ¿º5Ñ6LS‹´Žá½¿cÀ-ƺ|Ÿr”þƒIöZßÿÿÿ$È|ôå)Æ'¹0® )kòù§‰â qu—üD5ÜÊ¿¶~ÏoÔtAèP<`®ö™Í‡†Í‡}Rƒ”—Tã\ZI—ó‹UOáuò?ñüÿÌSƒ&ŸNÃßÇ¢fzœ‰€@g§–óêœ4€OÄ[¥µS0 %8µÖœ¤Ðéý=ÿâót ? –tx€gj÷& ,9 Ùïžê™öö±Øc,ÑÎìûŠCâÛúÔm¸„Xvÿÿf.蕾÷©¤¯˜·…“€.æeTÈà P£íœBá’"¸.ƒÿãîG¤ßÏïžîbë}ÿÿÎó->KŒðö#Ûrý8UmÄ 1©þÿ¤äw1ó¿ÊCü¯ÿ±óOãÂ$€>˜6X~ÿGÇ~/öo¿_¦g5DxÎä‚ôàprüÛU  ÀÀx  ø5hÿèÔÈ Í:ƒþ?“Nl›ýˆüßçsÍþ¸0À| ¾Ê+mÿ®ïõÎøÀ ø`•tsî ÿÿÿþÓ™d˜@F Ì»¹øÁp@Yÿ·‡P3÷¯©À8e&0PîÀö6B'ánAÙ}§dYÌlN ‡‚ ¿Åüüßÿá!úÏÑÃïŽß¼Àì8p9Ã!ò÷ ÁøåøGº€DfÏÂr/æÈà" ÷Íå‹?àÀøŽx ðK‡€ÐáïJ¦(\=„Z‡¬#ô| xÀÿžLéhó=þÜo"5–ÿäè7{Oêý#Égsœ»¥ˆp֡ɤ6Eμÿ³_tÁï·`>£ž€ Pý¯Âÿ‹ãÞ¡uïÿ¶ðC¨§úßW0 ñå½ÿ_ÿôìÓ¤˜Î· €+üïçøö€?á«Çÿ{ü¼f/è–9&¯êNP[?;[`ðJÁÝïâþ>êÀaå®0ˆãò ô0?­ÑP‡Žq{Œ¿ò×›Ÿü;Ãðæ%©9€3Ð?÷i¶3 ± ð?€e»Ç,€vÝ4ný–ùl›c¼ÁÂÍæG¤ # ÿÿ…‘ä=È ÔÎáÈ 8~¿,WiX1ßôôOôàá÷¹þù{õ.¡" M?Ü‚ÿÉ.?~ÃŒ»oû^ùÿYÏlL%¸ûÿ?QIÆ=n3éÿÁïZ¿ `ÿówò/õ¹p_€ž;Y~xÌ/ßÿíð',ÏnF†·ßÌ&·À  _{¿êy€{«r¿åßÇþjÈ@dvW±€œ—y·¯;úû~þS¿Ï!ë0Ì­ùkUÈ1 Wôig öA®£Ÿ¬löðkÿüÄ[q@ Ä@ n†Öá⦯ƒçÿMßÅL ÷9ÿîÌ®Dzóÿƒæ¾Î.y¦zt9 eÂEÿÿÿÐsÝP*ÿ¿ýý-çIð-ÇúŸÿŽ.SýÇ›ßw~åþ·/Š!›?<}Àafán0pÒÌö08÷0®8 ª€+?±¯7Ï¿;=×DèC÷f0è—f(¶c@¸^ïÿŸ~aüÏ Íÿß/ÀuæÀÿè>ñžàÙã†ÂâÇ¡À3Ÿ?Àt*Æðo¼°x0záßÿ°~ÿ¯퀿5ˆsý @‰¼>FAÀý©Wséo¥ð˜$1˜Hlì‰ÏA$Õ  ì÷EOÀ «'·Ï>>iAÿÿÿùˆ¸:(Ÿ& ½N€'G˜ 7#Ÿ éÀLü7ÏÍ8÷´¾àG±Ÿÿ¿ø¿«â×Õ!ýûÚéà¿ïÿý§8x>ùå@©BÁü4ä¤?ð¿úãžÛ?1Ï[V‡ãXÿ—öìük¸0`_ ™ÃÁxµ Þ}/7P0Àà¿üaÜ?¸Ç(Ù! „'Ïð PœMˆ`T€Á_àòS¸×¿€þè†hðW­ñþsûÀæ~üh &| —Ýh ©€?äP”3û…èñðæT@O៙žvD\~F+pf"z9€0ƒA⛞¬7VüfN8§óh2ÃuOÓ4ï¬ÀÆ)Úœ@™Þï}qaM,\zÇÓ¯ÿÿÍâ*ýÎ óýĘä~Eírûƒ2÷ »ú÷#üoÿ" žÿ zä;Ξ½ø½+£ƒçÿü–3Û¾}ý‘ïtà '‡)ÜÑIàpKà Éó÷û¼¯_;ïf …ùß/³Gøä.>èàWƒî€` ÃÿiËÁ/ªÿ Êó~øÿ¼^=£çýïÄüCÜÆ8ýu/ÏÂñì> i†‡ß;Üàù.õøAqCb d^ÿù»þ‡”ŒQŒ)ÿÿé \åTºžV,õX~ „ ãˆøxà8> λp^PøxPf2è™ÅL‰ÌA‡QŒÛ~>EøîƧØ÷áð'Þï‡ ÿ Ëãã³Ïõ—>¯ïwìTÿòÐ L< ÞU¶˜«¼‹ÿÝߢ[Ï O¿ý„8Οÿ|ÃÛÊÿ{¸°%`yˆŸ¡gïFt¼®É—yhÈ;ÿEyà¿ü¼À?ÿÍë9äøaß6¼tÿ§éø`°á ÿ¾@¸‹ 37Ð=ÁB<7 >_?숿–îätK@ˆéØ~]ùj#9¬joØ<`>ÿÿÿßý÷Áúß~3|9bòŽ‚}áîßÀÿë×¼öÐ ˆwS»|*c£›xr8ßý’î·Æ}¹rŸøvwÂàò[ààúG Èø‡ÿ>+žú>_¾ç­òŽù¿|‡ýذ~u°°4Y¤pƒÈ9à`ð Y|ñx¾_€wˆ¢ þ ù?•ðTô${R Qþ?<›Çïèð@`{—‘׃€&L§n â‹|,ûñxåßÐPb‡ÞòŽ2Oƒ+X°èœ€“p˜zß½Êc¹?ð/¿ÿÿЀW€á^ $˜C° ^ UáÎÀ€ –0CÜ—Pÿ÷!‡F[õ…¼+½£t`2)Ïvwûæ¸ï'%‡y¼ëíuf3èšÝqJÉÿ¼ pœÐ!«Ây‡¥!ûÂßœ.twµþoýþ­ï`àÿ»ÌîÙƒPX 8C Ï^À—¯x‰¦@‘¼~¶ dþãòþ|‹q·ìþ_ÿон>SᇄàPŸ€&|þ§Ñ¿óËg~ Ú yÞšìhòdØzñ˜AȲUçO‡}ïQo‘ YÔU4±&Áÿÿù&;¸GAáŒÀA¹œ 8Da€Ÿÿ§ÁÌ€¿3pψ ú¤;9wÑ_ÕU` mÿˆÇ>WýØ=ÿt*ñ&Qï\ÿ_+ké†ÿNÎx¢øÔß°ó0„À^uüÕE€öÿøÿÜÝ€üDz³÷‘ý…ä^¸ ‚†Æ€Ñøv}ò„l@þm0Áê­vz`|Ÿƒ€qÿóŸà>€ü[Éú/ü?ú=ÔÁüüœ Æ4é@ØÖǪ£öÚåþ£ù'øÿXÏ£éþˆŒ£ÉíÓŽàì1uQ.þ=¿i˜,RÙdâ–D&1ÿÿÿø(bïÇ‚AƒÿÐr`GÇ÷€|¿¿œFø[’qÔ*Øxh~í8·á¬‚œ÷÷ê8° ™ÿTjþÁoõ÷ª¤6\èÿòàm?N 3èýòf4è›aM9W‡yß¿ýW€ôB‰G:ÏïhÑVßà/ ·Çè9ñÆ5¸ÇÐ@üLŸ ]÷¿ýŸê±C§ñü€0!Ãÿq !ÈíÐþ:šiÈ7#õ‚¹úôhôÏÿë²·Phçô¡V|æð¥™;z|ÞјhypÔ?‰¿g_ÿÿã9úÊú€-ò_eÏù¼®_¯•ùÁk6Ëû¤HÐ:ý OêTùþ,»ÑÿäÙÀ9ú>È?ÂÊOŽ8ÿsÀãóŸÿ¼Øul¡Ä?s~¹°½-qìü›ûì~ObâÉìhÿ˜pþ;<Câ Wªûæ‡ð?‡ °ôþ…uÀ9‡Y°ƒ‹v}È ùØ~&£€Ÿë=]?V¿˜ì-"ðHŠ“hh—/xß#ø0ï] "nûBùóÿÿü p´H\Q¨Ž@}ñ÷[mÍ·X±ßod 4>íö|Çí "ÚC2œýØ? Ækèqü¯Go#ˆÞø@ ü/ÿÙÇŸ¸wQÏò ìü¿ïȳ`!üézŽú¶ 9`,sû8f?@€Í1ÙXαÑÀ?ý½w{€rbW«ÿ™t/Àðo¡Gzì(%BŽùb0áüf5蜶LØV¯ø¿÷¿«þŽÎXÎQÅ®¿ž2p{<ýØ ƒSnžùoÒº þlŒù?‘¡ „çû&éö ÐÈïpÓ!{÷w"wÈ‚¸=š¸cäó±šAE›À2?Þì¿|—4\ÿ»°ö‰û`H½ÿpÅÍÄWØåû+`ð³ó¾Ô°~È@ÛŸ À³ýÁö6!°ü·tsdæðo²ßôˆãö2#A¹Hpí táÉ ‘xbĤ÷´àí3”¼ÔÔ÷Ù:ðaIÃïΔ‡¿ý%¾ªjüÁ#Lí¯¼·€ëœý'2ÌžAðØìÿ4R@3Iv_ÙóÁ’'»é9¦¨&äsàá;ðÇ[<Ï {°Ø/ìÿæî÷Ÿþ ÞàèϺÊDX¶À°^}ùÛÿ§y°¿À€ (Yý _Îq%ƒA«Ö°ø@ôÂÀu‡þz*Ê þÍ©þþÿŠìèÿÑ‚ÍÂÀŠ8€þiQBÕ˜P«4/‚·ÖúoV°‘Ògi”÷NQÈ_¨Ãÿÿÿðà(&L„ ÆÌÁÚû;nÐ c€ëÏ[u5Óüßèy&špG§»ÿúb·i)ËþC¾VZ,ãð ÷Î zF þðx,x,W†nZ`{ü??üpÄσø40HA#Ϊ<ü˜"â |`,òp~ˆó?ú<Àø§\·ïóìŸÉ)ü.XÿûÏ즃 >8j Âå>Ÿ/á­B¤ ûÁ³‡r fVîBöÏ‹ó‚@ éá.ÊüCSÀOþìêv³•¾£‘?@-€ÿÿÿ…Ë€høÃðp-‚£X¡Nòüðç'LªpgêXûtŒ¢ ‡|Ñ\*d×çÿôàËßptà1Âu@ UÍy|8íz€Ê<=û#íO@<ççßËœOÿÄÀ0&Ì»Ì{»€Tûò_üðÜh{}ø“{.rªåcéKÿùh€üO?÷ÎKhðp«{Fö€~3ÿûñJ÷ŠpšA¾Ò÷Ò<À0ăYÐxÔáöug)³(7ÿðÃì8zs÷Ž˜Ø\D­!àC²`<çx$ø)_¾+=ÜõU&[¾æÑcáz×á÷ï¿¿¼ÿ³ç(ß?ÿÿÿà€ãÌ;GÜ+aÄGX?áΚf8èŸ>X/ˆ` ±¼XÇû¶P#FK§ņpÆ@/sL-ÜÛÁ‡ÿÿü: 0)âü; œ=“æSB¡È~ÎúâFïÉ#3÷ˆ® Ð=Ïì#> 1%ÑÿÆzçaTyÇyƆAàø+ÖпÏÁ‡Ùp3'‹f§}ÉéTWðÙ}²Yf~«P÷ÙñªDªv_˜à¤1RÆÿÛoŸÿòDì[§üòÁáÃà9¹|Øóã?p€î>ÜÿÔàÏ`A€A ˜‡…âäÿy6€òfpRËhƒñž}?>L¡ Aüè[§ÖÏï ™ƒbÇáYð@w ¹÷ÿX“QýçwVÊ^tý7õ~ËÃg ïþˆÐ”7Ï݉€ €ð>ÇïÀÓ€@Y­Wá\y…pwWžGíü`ø1;&Ç,ð² Ó 8ø#$( n£øýxBž¿Ö=ÿ§¦ ÷LÏ8{ Š9,·±…öýú)ô\cõ<ÓW ;‹ÿÿåqÇùÂp<Æð8~W"„ÙÑóÿ÷üöàÕý« €jf›³@.🮼ڗ€ÁA @|ÛùV?ÿýiõDþ¬OüøÀ~ý‹ ÷øüÖè4òf9è ÉúýÎýÛûù´ë0&b\iÈahÁÜì€çäø~á>À Dëì÷=äáåÄØñäûþ#hr÷ߋͰÛ3@0}ÿí?ïA¬mï»wÝÿ ’­[›äò7ÿ︄Ûÿðg¿ö†˜~Z‚š,æŸ ïògàŽÀZ·lQÁÎ €ˆyQB‚ò,Oàó °4Lþ ®6l7ú(^‡áÀŒ€8 1^d«Ð‚n_ՙ߇×:¸©î`x0àÄÞ`HÝ=Xã$8<~üçÿ|Ìð| ìXPƒÃ8üŸŒÁøþ3‹vXî!œ?¾C91þÌœ|tÛC@ƒ„KCA!»"ì@yÓ‹ç|Ï–ø^ÂþŠLiïÁéý÷ð?¸z§ÌiǨ|0ÿÿÿÿà)S­8ð”åþ"œ~é 9€€B ° c§A°ÀÌw#éGþçŽþÄQA g%çBOÿFåå}eú6h|qÃþÿzS«¿Ùûßì¬^„Nãü™øÖ€è @™3XNâî¤À=|†r¼ýÇDàâ~ýùМ90> œ¡ÿ>øÉ8vð26ƒ B~AüvNá~of:è¡’%ò|HwÁü›L‹¤ŸÙò»ÿõðs½÷â_ÿþ ³WØŸÙe›+}QŠ€pÿŒŒp„N[Š€ŽŸC© 8' Ü5á<ââÍnÈ¡L‡ÿ '†d\@sÿC{ØRû¥75ÿàõ"þ¿Ùÿÿ'·ù]ùƒÁyïøþîjrÐÈ ƒþR Hð8»u}hRjÀRÀ‹9|Ayqìåµn1ÚQÿþ6æg.ô|yx«P¢…`Ã4éŸñN 4·òúÌL¡ëƒ FÅkôQ]ò“^YÓB¦¹ýÞY™€poîÄAâÿÿÿÿë9ÂáÀà†rpþp8Áœ nË™r/àó¸¬fâ|¾ û¶ð}жã^„Ù@¼]zJ @ ó…¿ÿáüÿQÿÿÿÏùöà}„!ÐåX/ƒâÑzß?¥˜ì¯Ç¦—L<€‰§7N<@¹Xq®Ç Ñz.pàÀq¦ç…ýžú?4˜{°A"@g$@´q÷¿t€ž±Çƒ/ŒüVÎ]˭ʘÅh/×ò ííØ=wÿý¼¥nŒï—’a½‘@?/³Ïÿ GÇçÃߟÿðÇœ#ó0@Zxf;è¢\"Á(6Idí°îeÐkUè¤lŽm/ T¡ÀHPGÿî0¢ë¢¿€ÿ ®ù~šoþ g{C\lr÷þ_̲᜜€0»œ<@oð±€Ò ðSx§ê/ÿðÚ0Á(Ð_õXà÷ß±ÿ*º{/NLñ 2:‚çr@sb‚ÛHUñDŽ%sÞŸJæö_@þ§ÿ¿ÿýöɺ@ŽúðV‘lØ_Ã>øW h¾x€GÃ÷ü|üÌ!&hý«ƒ¶œöƒPX=GBh?Ã9™ 4 i´µðÏÿÿÎAçq6ì°þÏûî1ˆûØw1 €øNÒöOâöýÊAôaž˜ø„³8 Ͼl‹Gsv ¸xÑòaðáƒsÿÁ°MÁÞl¡ ~ÃúÂé<#ÈσÌàBW »ÂøÜnµ·£s7ëê»üœ¬¹Þ‹æÿÿðd4Ó®nmYÊ‚<•€9°åœ#í$”¡³Æ{xÀsðè‹É\p1´‚ÿÁCcþ´JÄ"p-OÆÞC=Ý÷ˈLçeýï7Åzÿý„Æý1Äçðþ{îqˆ}âxrÀ{€¿ð8<ˆã€€>":çßf<è£HOpÚ[3ÿ÷~|Ðãü8õãTQÿÁ¢Óä 4ƒø|†3Ðdh! Yùã_oÏ…n2ÑÛA!ç•Ïû±·þÙ­wRŠ|kdÿûÔ×~Àdr2ƒÿ4¼ÿÿÿ‰Ë‚Á þ€èøûHÃ]ÌO™µB$;ŒG,9€"+_ÿ»‘œÀïYü/;ù×ýÿ‡g'îœ_ÿKØ)¹óh}K?d& þ†[°lϼLÌüÀäøkÁxýÃàà>Ã"yþÛû™íÙÁ½Žç/ãÇQfç¨uàg¬¡ ÿ züƒ±ïJ8Èx¶¿x^OÏ„ž•ú3åN:ý×”EÙ»ºñ\ìúõL¾qøƒ /€0Ãw ²šÿû”@pë˜ ¢F ·ˆÿ€C™`o¤ÇÁöþäfý\(‡Ñ‚?ÿÙô‡ò} Àý'o‹þÁåpà]ƒ‚ÿ˜Ýãöý ‡ûÎfæâ\ ÿgÂqÁº<ȃ;ðû€‡‡èÀ_À ú ‡@ ”û~Ùù»¼üôCaÁ ‹ÿùQB?¼< þìý×à%, à‡åüB´`x1ý9Ô=;~…+ø»B<Þ÷ð*ç“47ø?\róøäf=è¤WF{¨78>ù&OÿÿÿþÞlu À`8H€@ÀùÕHýr_ã b0KÜ2þ®ëD„ 5(ÿåoŒüíxd§ÖÏî‰ð?ýùýÙüEý?ü~› âL;ö@öˆÿ»˜`~Àx"Ÿ’ØqĶþè –ÁΊØóßÿHW´ì£ÿÃÿû—ˆÏ?ÿøÈS½u®aƒò{íÁ§4µÿÀƒÏÚãM¬ ¦ÀÜÅÿ´\”Qü B4ÅHÝñg€àŸ†0ƒÿé¶îÜsþü ª¯ÌýAÿÅ›yú-c÷´Ô€ÝZp>ý¨*rJσúÏpP CÃWçózõü('x° ü’xÏÑÓ²åÀŠÃ±„üÖì§ÅÙ@}˲»ƒ¢ýè«MÙ@™]‡ˆñ÷"ÃÍðQ?NЖÃXŠ€c¢‹Gü ¿r}ïÖ‡Ú §WlçÆÞÿ\ð;ŸˆpaM¸cÿÿô»ï«€xElˆä7ÍþÇÿT,}üFðFÁ»Õk¹ùTÑÿÿéÁ%üýñî x6tæ&T·ÿñïÇïÿ5úÿã`ïþ,à˜8`¾ „Z*f>è¥GÜg¸@m€‰¶=ðaÔÛðøîàˆ”GÃmxR¢þýwÿ/<¤Õ²ÿÐ úÑÚ¼2Ì?Uïiœ¶?]ˆ%xèð³ˆ|«ãðþ¨ ¾³‹Ú ñ–~ò>,A Åî„þƒ±ã‡ ­@ ÀsÙ€8}y•G¯L(Ô¿û8@|mƒ â™†_§òØ~ýŸ Z<Ÿ—çÿ~ûžã„Û÷q}…ÁAÛ&üøc0±Rp±3Ða¡È·Þô @ÈÀ|m—Ø]‡¶ <&HÈßÿyÅÿüû?PÏúuv â$“Eù , Ø_óoN–JÜŠàD{WÚ‚’µÿøîÃÒ ûzÂ"»a!ýÎ{GÆ©Ñø ÿÿéŠh8òÑЀÀ´ ë*ÍC¯L3 úú× .ÿöL~„‹;¢„Ò!ù{üzogà÷ýHCö3ô¦¸ø»¿_ë pß?QûÑšØ$/Ù~ Á8`c'@ 3íø&%‘×ûï>e™aßÿ»Ö³0ÿ¯ –½+Ø­>9Ö§®•ùÉé9Ê¥>è˜#äõíúDlýƒ¿'3OÆ~xì„oßû¶é>0ÿÿ¼%XÊñf?è¦Èj½ÿàC \âÿLC»ì¼ÔÓCÿÌÀüœ/ <â¿zÿý8²ÒLÈ @€ý¢~ÿ@!2?Áì? j/Ðö[â Š²Ó“õõ²ÄðÐ{‡°t3âü*Ãÿz ÃE¾ö#×€[ìVDåûÞ4w÷Ây…F@u+í~Á|¼èÕZhºðÉ’ ¥‰D2©£}k½ &Í<(IàòxÂÛjüs¦ü ÿÿÿúp/ IÀe(A `¶wLßÃ!ìÜ <ÑsFPã¢0‡Oàþ÷Ï¿þX‹^h”Ïøÿÿ“{r€=Oø?÷@pãçYè@øHñb½8ý´ñâqL³‡ö Vx;SÂú°œƒžÂj;ÀŸ/¦Ðþ¢¸)¢Coÿÿü3¿Ø¿7 ð@ñr} ÿ´»OÁùˆ¬!ùËNä.×ôàƒZ$Á…ý¡i HŸÃG¢ÿüó<:_‡Fð @žóÃÈ_îûoÿ<Û¦ð )Ðx-û~ƒÙ|§ïä48û>ßNGv‰àÔý“?Ÿ„8p€sù%°zu‰ÁFÓùç[Zÿõ† ß¹Kû×µÏ]ªÃþ´‡ü@1‰è ÛëÔ§òÇ·úpº8{(>À>­ÁxÚ@25—¹ýDÆæ Ÿ„Tj¯ÿý8?ºÃà&Á_ €ˆ(¾¨{ÁË-oÿpåƒöwßÈzHú–·íw‹&zØZîSœ³?>08ÓËý@fBè©èG…ú9ý‚3æÇaýAÙK¤ìöèà6ÑF¬OþÀ2TÁ`M½žS˜Ó€6OûÒßÁÌÛžM»àT3M½#ŠýxÿüGÃjŸoXB~ïG ûðCdO/¡»ô®1ÑÁ:! ›.‚†™^¯ÜŽÏ&6ufXa*ˆ¢|™±÷~ÿÿþì„ (Ÿ{×…€¥°#!‡gÀc§y}“óE÷ëÿŸøðòG¸XÅyÿé1ïÏ#d†oà0ƒÁ€<:òoG°ø~T8åïùϾÿg0Âù÷bƒ‘úÛºŽ¢G‡‡ßÿ ¡ù pðoÄ_œ bp zš\Þy¼ù-‚P1ûL8¶Â†ßÿÌ¡åÊE ƒìÙ Áó;xìÿʺ:B›kø¯ ?aËÌÈÉþ`s?@³‚"^ƒãš²ä‘oÿþœ\pîþÿ‡þG*†2x8Ï·ÌPA`?ûÇÚIÿ CçþŒÛÝ žØI˜0ä~&?aàí~Ê/cä8ò>ÇÐÍùø@Õ!p|ñšw°øq¤vœBp¢9Ów»|P98 ¹<àSô4°aÏz¼Åô»^J)-_ÿý87±`˜*©‚ÏÑe8á–‡Ô”@fCèªû5GÆ™#öòò"þøcü‚8¾1ÿÿœ¹¤òè$Iiõš!øp^ Úîê þÿö¿/|–yv·`~ãµ=Œ/±ØŒo‘@V¾ßâÈcðØp€—a¼ØñÀÑsyýóNÐi?Ã?`ìƒSk»øg‚ì9’«òø=ëÄj‘À7¬8à!ËœÁ°ÇŠqéÿõãçfDè«éìÚ­Ç /pù·÷P>{fÀ'0p%µ2 _-ŽÄªÖj ÿý¯k³°/ò»^K÷âÃÉ‹ÿÿÙÃm}1 Ó‚}¶J*ï A0,ž„ø›Õë=Ì÷éS)É@(Üœàw_ 0ûGÿùLj (ÿ½ïÈ*ž%/ÊŠ½èvûÿ?Oؼ»=~:<¡ÀG‡‡mû¿-ÌÏDLÌ<ø6 ý\(pàÒ pEóÜ=8õÎ¥ø•1ñÆÈ"ù͇áAÇÇ2‰ ƒ´à_9uüüb‚Ù½(,™_£²b0üðÝ´.ô`NÞÅ]Á ì¡ÿÿÒ:ÃA8Uç@á}û|³€ÿú;û~îø †þœ??Î>+1ßß÷þÞ d±¨ÿÿúpNý'}÷×W×’?Ì:ûþ¼tù½ôÜ0þPãǾO™¾Š†f[Œp}æÐ‡À0cÇÍ3”*3€áè³ÿ÷ÿ ÿyÆ¢|ñ^37sV˜?‰öUõN‰Ó-÷-næÈ E®òßS„1ðÇnv’!iÝ®ÿÿî9ú`Þ·càˆ ¨h#¸ÞÌs¦p Ø‚¿þE¼î±ÿør÷ð”fEè¬%Ô‘Ávïõé$»÷ÿÿuÉ øa81qÿëû¿;Z?Ãì>Ç¿¿ÿÙðF,ÁûìyFGXåFFìwßñ󘀙ÁÆ9‹ø@œÛ|ÀáÂÔXsãpC—øqæ!Ê@4“ÐÈñbŽF0?ÆæáŽ€ü) ξ+ìêb‘oeæqÁáwñNÙmÁò`O³1 ÃCˆ&0°$ÓB°'RûÿÿÿH8øŽ¼•pªV bÿG;.§}Ýݼd}。øU$lsgÿÿï9œxð,žŸ«¾Ùbà;^—úZ'ç÷Tz­N=pÔøÑñæ“F 9oßõ¨Tx³£“?øá¤f"'{©`"}@ÈöCÙ‡°xÃÙnIþ ~|Ö |=‚ÎÁıþ!ÎÑ3'˜D™%‚‹9LÊ®òø4*ÍwSÜï?þÛiU¦úœ‡dÕuIÀ<ðØ!z«ÿÿÿúZŸ|ƒ8¼!À¿¸Ö‡;Îoþl UÿÈPÊNâ+É>X3óجû  èo=„«ô}¾|ãÙDýñóæë>ËØÛ¿âO`ðgsõÒ>~–ßßCå8zQ) 4@8wú!ô2<ì(fFè­w6XP¯ü°¥Oþ$x6LN~îdñüd­=·#Rae\ÿ²1}F O}v© Üã[g™ 8´Aÿÿç°>-' pÄ,L ∉÷(z}ó¸î·þ€XõÓázotÉï°@†ÖËê-7ÿÿÿ3G1p?d![|C³ßÿøÿßûïýq÷îËÿ7+ à/ü`4À`â˜6|}ŠD°üñ}‡Ï #9@Œð'œm|€úq§ßÉr$ÿÌ!Ãÿ„_PªN2\ü$‡¢î´¦øUç(?§?cìW+Çùÿþ ‡0nÿr&=sGŠw·ì@¾àÞŒyWt9MHŸp0)ϲ;ïúÛýø ;@ÊŸ· >ëÉ4cöèÿÿü(£ L¨ãóãY|Û»ðSÁýæþ°øÿløøöH¨só>ÏÐ~ÃQÂûþ8q±ø00÷ûŽLÒõ¥‚ÇZP>l÷ó2»Ž>àcŽæ&8v Õ¥ ¸á¹À~†-ù~ŸÂ1Ïî,nÐnfºí@D wûØš)4?-÷¦øÏ4 OßÿÿÿÓG;ȳP68,gc]®Y›ÑÎ,}ÿáˆl‰´.—ÿÎfGè®É—zpϹ‡³y3rÁZ³ý•_I’7ÿíþé•ý¿ù¼Þ;Á8·ïŸíA€½(ã—žNÙ¿ä~‡ò'¸œ¿þÒî%¾1fGþüàßÏ÷ºFxG,¨¨µûcÜP€?´Ž;œãë±$áwæ{ ?y=åÏnCþGüþÏžâhå!4¤|Š7åÈm´{µ™þ1À¬d¶•²sóô`bÅ\þß|’8æÏ»ßà7{ÿô8S…]^)ã±· ÓÄ:aÑîÿ»¶KÐáóô.~L±Ø9w‡¿5¾Y¸u‡,å›ùèÿ›04ü=£>}C—¿¸ ‡ÿð æ‘wö˜šó8Ïø{C—ü‡QY‚[3ƒ…û© ¤ýÞÇ…ðãbyDF¶Cv'Éõå}à%‘L`Æ*€I õü¢£ç \™ÿÿÿéj<0€¸@0½¿Ö¾ÿC—üx´d ÅT0·ôà2ÄŠp' ˆ_ôq…Ÿ¢¤§Dqÿ÷ôT?ÿð ´9Wˆq\ÿš¦ù¿ÿCŒåŸxDp G|P?Ã}Èågæ¡þ|摈áÃüº` ç7þÓÍÒ$`ü#ŠÌì8ìfHè°ð«ÒU ˆp¿Aê(ü÷ *º[à²ï÷Pî žï7aB_¯ÛÚU‚ÿÛ €XSˆB­ƒ?ÿüŽøDbb…€i‹TÝýoã¤íæCÿáàh¨»gÿúp‡«à/ÞþÆß„(¼_ú;]ÏüÀ¼ œú<®¾˜¥Á“\7‡ÏÒ¯Ùçœás=gßzd::ø¢w­ŸæžW[¥«AIªûóœzBˆ®4‡–¤Hu§¿ÿÿÿ†8xT¢›Äª ˆ©û¢šs‹KÒ;ü-3u”~m8QaŸî÷G§ ‡‰¯Hÿÿw"÷öõôóòñðïîíìëêéèçæåäãâáàßÞÝÜÛÚÙØ×ÖÕÔÓÒÑÐÏÎÍÌËÊÉÈÇÆÅÄÃÂÁÀ¿¾½¼»º¹¸·¶µ´³²±°føÿÿÿýfIè±%¯áéü;£„€ÂXáßž­wÏÿ<߯È÷_ÿƒÈ ?ðoÿ ÿè';ögæ8±ñç68~L Ž 9 €øo¯ü8&qËÔ>B@O~‚Ÿ6€¢p²<ðóÿ­8â'Tü'в2’ zûÇò¦ÎŒ…"!}ÞˆoûÿûhY¶‘_(½»¤CƸ‰¼›Í ´ àþâ¿ÿ€œpèJQ¸«Äžº¬û%Ã2s¹À=XÃÿÿNkl%Å‘éÁø‡A$Ÿ. u~Bqü^Ö»ßß?Ï{ ½å¹<,TCíêï<¬ý›Øk¨ 2i8wHN89sÑ8óXGÂBpõ:ì7"ÿ}´hgíŒS•ä'¡ƒ¡ä>4ìÓ{Œe@–A®É;|÷›Ý~ƒŸx 1^Þ³—lLd?ñøg즅ªÿÿÿÿ¡ªø   ÍQ£ůÌÞóüöš6$ÑDï÷ÿÿNCE Ь¿»?"vø i«ÿØx¹óýy÷çøˆÕ\ïèxtùúHñÿå:ýòŠpÇìß8`Jc‡‹í…F ×ܰÎqøy˜ÖdŠpOÅ8™Ãz"~xjQö!ZÏþ|È¢|S•w  ]…ÅîfJè²’Ù¼^ãõÿü‡Çl_á <àHþñ´ÿûZB!|UþϹlà*ôær¿ýåç6óŸ@HšöGgéâ%Þɺyœ~yƒàD»Nóèêxú‘ûŚ圜‡dßý 8r‘ˆ“ÿ{¶1ó¯x>òÐïù±îÝ÷4ÿü8(‚p“×Z¹ÌõÑo&€q€õ?ôÐÿ!E9÷?¾f`Qžnÿ˜˜¿£@˜” Xƒ³ýý8/QR_5+ýÇLج áì@/üÎ0‚µO¾î»Ç`Î?ô|ìÃì^1ø¡q‡ÍœöÄà/è.ô΂Ž`¨sˆœ>8…°^Qåêâ8;õCCPãÿÐ÷æÅùГ‡ IAC„ta³íó†œÄ`g`þN!OÖ/£ü‰èB9´ U¯ù8Eí”’ B·L¥¥@xŸúeW1ʨøùŸ÷# àùPå/žãzÏþåQÁ»ýÿƒ(pëãšQËwß A?ãÿïç#‘à•EžrüÞ0åEdX¿ÃLx‘ù‘p >=_D|§º¨»P0Bß_ûÈ6ôþÏÅ+‹X8_¥Cýín¶Ø ¨XŽïrx”ëþN.8 €Ò˜gj&è¡3nêîˆÂM’.Áëúÿ§‚‡%’ÙÍn _­÷ÿLx45ÿåŽþoç¯þØá fÃ?vßP~à ÌØâÜyÍi•M°àØ+Ã`>ð&îꟀ)Oãð„N\ÙþüoïÜwàAçåÑhçWÖ°ÿðþ´è¿¡CŒðN<~ å^=ƒ¨cåŽ3fLè´Ãe!qck2¿\¥:‹ìŒÿö,U¿ýrÖ¶|CåQ‘¸K>ÆuA{Mè#€›yÿdðC0vZ,g_ogÿÿ§HˆÆ…çkX­÷|ÎÀˆ %ÿéìþ Oq]¿6hC‡PðS‚‡YßpJ§Ìϼfû!1d¡ùò³ø¢G/0iÇTr°æHšXŽ»ßýÄÜs¦?ûûÀCl¦(ƒœ^8å"pªÇ°ZX»»ÿOmˆ]ªQ@òüú?Ùßù«[Ž\ň$x4ÖŽÎà'ïÿý Çø¤Cé_+¹€·‹¸––oýO¿í¯3ÿç UŒ¯#iÂ}„9fMèµ6•ˆ´.ÿˆÿœ?Åplˆ'ÿ»ÎÑ*;ŽrüÛ qïÿ>à0_ˆŸùÿ+Ž`>À°/Àz†Ü_¡ŽH4N@Ùœ^çØÈBzìp@ @cŽ9Îÿéü>~ýÿ?ö0¼Z‡’BpñÂX…‘¡+ÑèÕÇî»éÀqn¹`ŸÝ¯ù¾ÉÕÞ|ÕD=ÁûŸ 2A/Ø‚úC,ŽÁ ÿÿþrÊÇE#½ÎÂ@ÄìbÉ-ÿ×®\îÔQ €+(WâÿÿÓ„Ã!GñþÍûQýE¿§ü%!§yüœ.wLàýœçÌÌáÿߨբÎ)ÿ6SšøCŸà0Ðéà~lÁÀ@/Ò‡™ ]ûèB¡à&‘˜‡¿¿AÔxX7öüsüÍ!¥â€0SŒÐH hø4Ôoå[ªtÇÂlÇgÞ÷Ÿÿï°v(©X‚‚Ì꼟vY_ÆhœÉ=Ûzþ Á}‡ ”Y7ØpðëþvÓ? GA!'}ŒNù8 °“Ñ>úꉈúâ·<…ø}‡da}¯­˜ßeê;¥®b‰ý›páàFû/ÿÙö;3]}ß_`€±<Ø{>Ãö±8e\¼û2îäWÿoõ÷óûÀåü C áfNè¶ùÀÓÐdá$+ÔÞïãû­~˜3vú‹ûŸ‡vv»’QÜ!ðZ‰->2î"co–÷‡µ{¿ÿÿÿ£2p †„ ÿwŒaQµ ö´iPµY@h€ŠCÁ|ÏËÿÿ>O#)Æ?äÿèí Ü@÷óDüå_ü¾Ã£Ë߯±é>ƘÊë3æ— o²[üóç2ÌÖÆ`ý• üií6éì>ûü;ïÿmDzØû/ð8>Ãýü¿øö?² ü]`ÊP û! ™Z&öO9ðB? ú4¿ÇXýÌÃxÿü"zÊ›Úø,awW+ßÞŒ9fa"?ê&M(yßÿÐC¾Ç }"Æ"è† Ÿ{´ _ð¸5ÿä9ü¼jýúzpj¦AHø0(@OçŠ8A¿äHBßþBÉǯŸÂ,öCØ`¹þüoÿøÞ{âfuóßó–Ì-Qö â B)û ì¾ÇØï`¿~¦qõ‚ø€&—güú²5¡þÝ<7ðOÿý‚X"—S7÷/X$8ð 1­ÿNOÙ·0½îïðY  §ŽÑ_ÒŸl¾n>3ÿý Cz-ØÀ H%â+I#…B?8xÿ]bOÿ~ Àé`.“xVLá#fOè·4×á%,aË®~2<™?;€ „8~@Ô4·Ú Ò½gÝÇt>ûßÖCÖ7þÃ|ö ÿáå¸,¢U?ö ÉØÛÀàÏ‚pBø>x»Áü3ï‡cÉ$àü\ N[ÿÏOÜãÿÿ¯HŒ}‰üx ò'@å!MÌŸ¡Ÿ£f^¹á\òÞLMó¦Ì£¯½¾"ÄvÒ@~åù4]ñ´þIþiÑ0}ÍU™ÿÿÿèN Êb* ¸Y`F%? =T«¿5L;öÿýí5ÅH;Ÿý×UÀ8¥4´Ïîà2ræ7¦ÿô“ŽÈ?kû©æO¼ûØì‰øœKÿú–w‡†x¾˜ý‡ö?ïÙQ» °2&'¸- N>œ€)Ãñ7Jqzâààràa8w÷þNZ8KÃ7ga¶£Ž p" ›ëf"`Rokßà.Éoð*Êßú”V ð GÌýÙó<ìûò Ò?²/htùBpáb0 Fëu½9ø HÝWþ Þ!æšB ovœ ’86dçŠo€Ú'ê\`ðWÿƒhC;Ž»}§Þ¯|ûÏÄåÐ<„=‡Ò`³Pgg_çüsý¾âÊA´Ĉÿ¿ý/#‚.fPè¸ôô5Y÷ àýBð¼ŽBø@ uÁñ¥=þðO”ÁÈÿä¿·pðäÀpìâÈ8”Z›Ê÷Ï zJX·þÐb/ö23{«àé;VÞ`檻(ýªóÏÿú80Æ^W(R£i@£ 9­>üûÁþÌç?ÿí±z‹G ü™p Œ «’wë‚ Ì÷/P'ÿÆÀÔ ñßïâ}Ÿh9ôûàgÝj"ü>þÀ±€ä€p븢ç_È»ÇÃ2@€ o@påAËÜ>ÇØ üÏw€?ɲÝÙá÷ÂÈ×Ї&þ3xïß÷ëÐà÷±µ ÷óæ¡º\°²Ç÷X8zª6ß­ÿ!©’2’ÚG-оꪌ¾3ÿÿü[-å-ý~­ã @K‹ Ð7ð¦üwÓücÿ€€oƒ€o{¶ŸöNèd!‹¿*åˆn^þéß„@AŸÿÿÿø/àößNp£sß_èü‚ð8!ÿǰü8=íöVÀh¿ÎØ9ãã—¢p²'ଠ&]V8OCîyávÃü| ô7cÞGÐݪYH'ðq£v?Þ¼²´R#³È£c·9_x_Zs® áq øßþï¹IÙÿÿàâ¶fQ蹡[¦Û£^5þsã;•ùgÎÿ?˜çM¿ñíPa]dlÄ™0’ë9T0á\±“!€ ßÖßdÒÁc²…ƒ <ÅÛ¸Éÿßû¿ÿÿÿߢ7³ÎÄܸy6¿ž¿ìøìw€qÁ~žÀ_ÔG²æ~ç멞Á_<Èÿä=žÃŒG°Ð9…ßg±UØþËаèúsÚõe¿Á†nÀ>{=‡à˜¿(ÌV£­;øþї껽†ˆÓžj?ÿÃñÊ#´’‹~ëõÁýöÿZËçyWƒê–÷öaÓ&"‹«-%?µGÌJ\R/ü÷À![Æñ®öÇåÁº"4" BéŸ[¸ïƒø5Ÿ½†w¼³=?µñÝŠþîSüö-=î'è#ë… Øæu/õžÁ¿|È­p<ö?ƒØ>†‰ìº8“Ù}‰Ñ¶‡âì{‚€+²`²_þì¯þ ÍÔ¸ãÏk°ðç§ ?Ÿúéî;W}[Ù­O'æešº}%˽µæâørëg¹˜÷ï›Mчë9èç¥ï.×wÿÿÿþ/Š5#¸IJM¥b¸CÐ >¤zG—EÔ2/ÿüù%éO`×CÅÜ<ÑÁ¯ðàÜK‚ÀÀ²{†?¯fRèºU0GÌÞ¹Œ…쩳Ϟ)Í0Ç;ú˜¹ì˜8`?_ˆB±€!q"ò ‡°ãÀÑìŠ#Ø1ú'Ì ðz\Œ9BºAþƒ{Ž;wø@pèÔuTÂNˇI;@ËøÂ ÀCTDá‡wü®Ñp›e èéìålžt˜ýyƒíÉŸEן÷_ÿÿÿè< C陣Áæ§¥é  õ‚Â&{|N‹wýÿÿÓƒÆ%DÀç\8ãVO{üFÿô½°àŽkýûǘvAÆÜ}þ_¯¼ÚÌÿpqذÀ_»¿þ~l@à2cÑÐ'Áß@Àc‚áÿÎlq‘Ÿ sP;üÚÜüä8åò1Ëçü¹³…ÅÎò±ÃÊ€™uíþ¹pˆnåÃíè©ßúp8~‚šp>tûŽÉú¿L‹I‡áßnÿg\ü¡©àŸ”ïý¿ÿéŽx ¬ãï¾wü¨áì $AÿÙSàŽ$up #вp~ì9ìÍœÅ1ñV}õ†‚ÿÿôŠoïÿÿi¯õÿÀ~áþ¾;׈߉ýcu{{ùüôó¶½€(À†`Þí–Àb0@–Rü~„8Ðxk >€€ V?ïÿôû »?Ÿýs÷fSè»íLvŒ™öûá9*%€T_ÒÞ¾£Î?n³ÿÀD?úpøEÿѳÛì ݰÛÀmîOH½~|»ýÊAŸ¸\·Ò¿ÿþÙàÀ€>õàïÜéJ&€(áô€\>"(ïÿÕòœïÀžù{ÿ§qÁÆ  eöÿó`‚N ÔÛÐÿn/÷.îq»ßóOå®H(€@/#7sIÄ\!@Ç‚§ØÀ¿3@H’ö;ÁŒöçûê»ò†XÃ= ¼@9qÿûâšà~¨ëŸ>1‚°3ù{¡üQ£rT%ëý€ð€‘ÿüÉ1ûÅÂ/m gŸ°>þŸëÿÄw/ÿ  gô›Ï˜ °6}qØ Ṵ́~€Dá?œ?þù„%×gn3€}¾¿` àéû²ÿø •À mœpvÿ÷ÏÙüýèŸýûwÈý¸°÷çÈÌù~¡r–€|?’žÀv?ÇÀ8·ïfˆXàD]€àËe·ü¿Ì;01ÖØ>F@í‚ËØ?ƒƒüw¾Ál=‰)‡{ß)MÓmйú¤ zJ2îpDðG0¸+|\×m§‚ýòóü*+²wñ2>ÿÿå°|0 ¸(ˆ8Ò¬¬ñf |oüfT輑óÈ!>ÕÀrXp\çë~ÑŽß# ‚Áxêý‘ÙÛý_?ÿô"à+EÿÐázÇùn¢b¨c–ØŸežæãÎNËá=À2#`[çØt4CjF÷üI÷àýðëý+ ÜË„?óy7'ù?àæp\3¤‚Ÿúo¥€I]>äh4yÆé]èªÿ×Fu­ŸÿÿäÁ¢qõî…ûnœ¶|¶wÞNÿ…Øu*TŽr,;²‡Ý´'¼ÜÄÀÿí7‚ÂßÓ0x`EÏ×¾–{ÜÜ„Ë#ö#ó-o{çOÿÿ mÂ.Žƒð=è~“þûö~fÿØYÀo§3ߎ2?¼ìÛձ=c±Þ# v,:Ð Œ3QÿãÛ}Àxü€È<ÿ›a—øm—˜Û ÿãZNãœN$aSãÔ¦†¯Ä‡&{ñ~° É &îßϧg]ý™ñ-e}æñë“3wŸô¯?ÿÿÿà ? ØAð’®áç 0øÀH=/ý¶X?/ÍÏu]¯ß‘HóËшÖêdzl6 ÿ=–“nÀk;÷æN¿ùÓ´ÿvR >ÇèÝŸ€ X§ˆe‰Ž”n¡î[fUè½]g ¡w¯Ø Ý ç ÌUv>C±÷í>``AÀÀöáñ€7Y@8ËÑG;ÜF½ÎÒÙ„à‰>ñ]ì&È>ñlå´àþ‘†ßoüSaÀ*>µuiTºÈü}À‹íÔìGC¯ÿú2‡`88£ú«±BkøàúJèÀü‰p:€u~9—¿ B¨_ º ÷?ÿÿÿ6 sýÃ3FÍ€ ¿ ôócê¿û»±üÿ 8s?r¢¥;Gáš°p Âh@¿£÷´­·™„Y˜@y—Øw‚¸?¹ûÏžà’æ˵me#ïó9¯øå ¹ŠIþs³Á¸ùf7˜Ê== ²_‡7¤OþŠýÃT>zCŸþ?ÿZAE7>¿÷¥ŸÿÿÿèI¸ö~¹då* É@}µÓ*¥-ü8à0ƒÉ" ÉÏ6€‡?-ßÿ ¡ÿÕÀ³†ÁÓ'/ÿN ÿÞüó Ï#3Nþ`÷¤O?ëÎ0#ŽÁÍ0„pö XO~6¬AÁ?¶ö>áxVi äaþniÀ~iŒó>P1Ç0^è8ûÜ~ÀI ÁÿçþFú>ÇÌã¶Û$¶Gñ¥Œ¡´õ]k0 ŽüfVè¾aØÑXþû–ƒç•ÎwrΡ]&d»L=ü^ÿzÁvÿÿÿѺ}  (0¦J[ÀÚS˜ÀÂÁG |úÀ Ô âÏ/÷ôp?û80Lâ"‡ÒþùŸ²Ymÿÿÿÿ8à‰L÷úÙßj?^•øýk r%?üõ¾ÂBwÂøœcz±?û_Ÿ|Ê7µÅÏüŠ?íþ8æ—ûZ?|:xà)ÖÅq/O3²°ÿ;ÿÿÿ¶#ØŽãÃBö…ÃóÿÜCÄ„O.YßßAáøG}óˆT x°÷ûU˜Oÿo…†)8?ó˜‚]…âFÂ…Ø~ òøí þv“ó~÷ó|Ð ÿä[È'Ñóƒ!ýcÀÒ±œ O-?ÉÇÚdÂØ Ë;eðØ}€ æ8 Gì6³‘[ Pɰü zÀyïí1î£ëŸôìZXó/ÿîá/î`f©Å‘4,Ƚp塽³÷{;®ÛzM‡Ýº i1Š@ ÿ1`?ö4ÿ´¼2Ïìüëõ¢ ú¿'Êäw4ckýufWè¿R¹Œ˜›Á­Ìñ`;qßoîo¶¦Ÿß>›-ØÐKØþ÷þ± る؃ŸÄñ,à ÛÿÝç|¼0‚ Tw•´-à»°âKp ý³¦—œ%—™ ÇÞ¦Çäε£_%úuù?È£â!Þ€¢ïNñ° ¦?&„@ÆçÄ¢»–ô{J?ðÜüãç²ö§7O}£üûðŒ*Fõ-bEÃ?¹£ ÀÅ«à€VËÛâá¹8…f~/݈(›z›Ð bŸÿŸk?¥0þòØÝƒøÕè„ó¿ùþfL Ÿ©”[-ÿh2ÓüúXhçž@[ ¥¿Ý è e;à×±Á¹'J}«,§Ÿë磶}ƒ³°¯-YåN¹Kñ ì,/pýχÿ˳ïüêšýDJÁÃòEÛ]7ÿí~ÿöP¿çP¼ü=Ø Byä`@DÝKZã^ÿ ÿˆ€`°ŠxóÿoÛkAür*]dà@€ÿù°†ts Ùm‡ßÏ}ÜùÒë/Žð$]°€1Aÿü–ZXwÀi½üûýGpåþ:» {²À@—cýšÈqvH[°3²`·ÿR‚»Kâq /±þùòÈé1fXèÀ}¥T$!žY»‰Sç¢Uà'˜\¿[ÿñðÇ¿ïWs1Éų Ì÷'ñ¬÷mÑ4ûG}?½!ü=\¿ÿôˆ.ݘâìöPד ¿‚ òÿèÉl&p™ÿî¹” ŸÜzé@`ÿáÂNè%R0ï³/÷«ÝkÏóû¯eV`H Aø Χ°È ÀÀ>Çá¼ âÛ×÷pÎÍÀ‚8öQÚÿææ{òËtø±ýø7UØz<#ÿ÷Mµô&‰@û¾jëdý^è0!aqÿ§Æß¿}ŽÊ¬Š0)c~¥–Àp¨©wþ^iÿÀž•D¹üXÀ &­u TøPpw×ñŠ@9<C°`©þ«ÿúðx¶«¦ñªìÓNŸŽÀ†¨‘A°àø_óûj½–½þ¿º÷p¾õλÀ»^¨ÀÍ—ÖþJ0Yb‘9Ôž€<2²žaÏÜýBôS¨Êuø€–Eícàüq löx!ÐÞ)Yõ¯7;¼ÐЇ$õçÿ¿ßGbÒ²s .•Dý«~ßæÿ’†‰Q:MË8#À@` ½ ±¢ÎÀü¯?ÉŒèœt <À¿;û†L´"«ß\fYèÁkÊç@ €=?çÁ€ÆÿýŒ €ëT‡¬­[f  9û‹îéopþ%h ¡gÀ÷¿™€U¹¼䵇€¨V° CXw¿`t‹þ‡°ßÿòh±3µ`]` „A P¯ ¾Ÿ” ‚ =¼K÷Pïu+Úÿýlïºä”Û|ñˆ3RâÆB§¸¯<2ˆ4þ`@HsraßçöÇLøÞˆàÿãÿŸg÷¹jÄAà–”Lp•ƒ÷?q,º>%fà>‡Bõ 5<ÛîüÉ«€0#€@2)cÊDü5 ùååñP‘?õ-AÀµQ¹è[ôî=ñÿn†Â;§š/÷Ãy?wÂCá&½­>ËP±kv[{_ÿÿÿ;ùÖsXåŒm&EJ‹Žg{Ð0X÷†` 2=Ž=£8딂ýàåÏý: ’f[èÃeAÄŽðþì€?ü:±ô˜?÷OÉ¿mX(¡\°Nà¦RävA` dÙúÅ©˜=ÿ“ÀùÜÄ#o|B® ÿ°#ðóÔ\£ ଀ÄacâÇ©†DâßLšÛÿÒÿ6?)0½ÅÁÜ\þWÞÿÉ`=>P“î[»g³}´›‹7ÛvÿÁÂŒ¿qî@C d Š‚“Œüh98,×T§À@(Ñ€°txø?ýûƒvìýßù_ù ùío޼>âkaJÄÇõÞmü³ŽÅÜ=¢Qþrù¾Gùæ²…s‡ÒµÜ¿ó O€%ˆp–Þ÷Õ°–ø ô¢Ãç‰Î(9V 7“ø~Y’ C.ŒÐû}ýÏÃd~F$ õ @,Sò‹ÿùkæ§Éü¡ß­ y¦B«»¿ÿÿþ˜¯éœ `ÿÎ'ˆÐ¸¿ÀZFðx cÞÃ6)ˆ ÃJ ¬ a‡ðÿ6÷àÝß ¢>?GêˆÄÿü1»áOoßô˜^XwÆÙ}ààB¬}!à øõ“@ÆÄl`ù 6sû~Øj±þáß?ñf1î¼Öp>ÿì÷`xþ‡áA4ß]cM€e„Ü<×Òó¡à‡Ådü¨>Äøs"pŽ…3ÆäÙþŽd{Ñúóm~A èüú8ÿûÌI€?Šmzu}Cï']-¥Ì   «„ö§³ýxÿþs€áËÔ]Ì`PXüð¬ÔôĶJ)Ïð\í_Ñý7õGþàì:~Óëcè—ƒg³#ûÜߣY–ÿÑýÁˆÿ¬ ‘fàY–hÐr€ø/þÎä+°@5Ç3¥ÁÉà 1€Þ¼F3( “ç„̾RfEá<„'ɳ"ÿ+Ú#Îüd!|Ó" Cl¡§÷÷ò_ÿìkv’ó¾HŠôŠªH’ëÄšôÿÿÿkõÁ·ótÌ­0ÀÜ÷À âMÀ 0ñ8— í"AûCíS¹ýX½ûµ¡Ü@óŸÿÍ€Ïf^àÀ~9áwîaa?e…¬ÿ) Pc@ Ö#áÛFYøíþ{ë2hf]èÅôo* ö ƒ¶š3_þ€¨Åøå&ðÎÃGAÀØeð 1@Ÿþ‹ß«^PK•×ë½~ïs?³¶ý03†ö)­{øA#˜èÿ_+F]ŸK:(_ÿÿã×px‡€¬ì%=ÂR] Ð*@¡@š@à&,žgö+›/ò_ÿ óà0ųõç»ðìñcNøOÿÂ)Âø%ýû·ýKXðÿQ@p=Î0£'€l†M^3mfO:X{s~ŽÞ”Áø9 î|‡ûÏë× XyD3دݯwØ ;ñü• ƒ€ÂOÐü¡÷?^¡ýí(¬TÜöé¯ïP5³EžQzÝøÿÿý\Zø@=·WDŸè{IF `{`KÀÀ\Ýüþj; „Íû¿¤ÌI+¿ÿøpD Þ+ÆìÓí€^>þ÷çá/àK,Eƒö4F>ÿ³‰ Ð9‰qíu‰<îO1aÀå˜0ßÿ0É7ðô"š.:ˆ–b‹ò;(ñ'D üóÿ¿÷ëëϱ–s9ùòÿ¤‘ EÈ>ŒiÓÿÿòp/b‚?²X3”`Á¨A´÷MØr€ûfdÐC@ ÔsOûìæ_¯œ][p]Ý~1f^èÆïÑßÿøNcâ%‡¸ûYžIä°‹>L°~%üµ.j?ßô |[ÚƒHŒ‹ç­Iç‹¥‡ùÿþÄ"ÂTìpnRGÀF à ð_0àVþÅtMæ7¿È ýÿûeo“ßúžö^V‘þ[Bç.qûöÿýö0´¸Àp‚,/Bü&ƒD à[¿é ÐJ“WõâòÞõK=Ãá7Öù€þ˜À”÷õ~ÿñŽ:z§F /›÷~˰àû0Pp|ÿƒHCí?ÞîGãÎ"Áýù™<®~'˜.":Câ"׸ %ƒv¨È †¡·ÃƒéùÏN˹ C}Í~„ÿ‰xOízHûóòdÍh8¿>j!úÜ®ú—€¿Ò¤=@sœ’ØJƒOÛóü»é×xyøÚPoÏ€±QBÇ›¹ãÿÆ-üÇ:. VH.ütÖóþœ@o¹–˜ühòÀ08B—æ±—ø9‡GÍÿîÀ›øéýJ šöÿÛŽÚtDïô³ª> 'qåß j<4 gåsï?m¬; >-=ûÿpñÿßÝ5Ï€þ‡?ôâWz ×ÿÉÀü8y Ãñ:3‘’f_èÇd°bb†ïþü_œPy9¦Bú…ÿ¦€@@e¿ü¿Ë»Ç}ÿÕ^û–ÿéÂ`ƒVþ–^ÿüÇ™³È€ =ܼ6/Íïð+Î Á÷ Ð"}¾Ô°È×À15¿3' Éìl8xóàøç$TÚ^ñö  ñ9r€Pšp¾é³±/45]F²œïÿS÷ù‘øGÿÕBà¶RG…älÞ·IþŸ…lÿÓ;,€8s„ $÷5¸FsªC¼¨pX佌@(p ¸æÎ€?:Àoayÿ¦ Rчï]!ÿ°üýŸçö .ͰˆO5+Ä3ûð EÉûûŸð 1Üó­º?õßñí: €Ëð0°þ ,¾Â/€øï_a< cBw¡Å9/ÿçùˆ~¥¶³¨|ïéÿþ Cïâ}Ûÿæ÷¹ãêù? 6›ãý¿Ži’d`Žþ±° !õI…ƒãë~€ëáþA~qœ¾+ð§Ë;Çýïÿr`!³ŸóÚÏÿå9ì Iâa_Þ I‚a\‚.Ý: ó€ä{çßð€i¸ïtÔœ¸“ûÊ2p°x^‰ÞcðwÿÈy»È3€pïÏ€0šBytL3IáÀýkúFŠa'ðf`èÈþñÅ­¢Šê=ʇú¾Zx”çæã•·ý'¥ÍŽ-þ}³WàâB€PBd:~й¯@Äœ!û‡òwÿBxM  À0/矻…(ýCyöoÍžøÿŒÏ¸zMÿ§f€ ÙŠ%âhš/À'À ëûÁæ?~pÿųð?žcô )b„°qe.Ÿ#ñ"Á?sñ¯ÿñ¼ËWáø{qûŽÄž2Ç °ù€±óÚ¬7ñ?«faèɬúçüå„=î%¢ÑK§Ó_ãso>ßèŸæ€þ§§ÿn'¹võ<.‡ñƒ³n½Oç¹þ=æ¤Ðÿÿ¢.ý3/tØ¿ß÷;b¿®þ9¹@¦¥®Ì2hod³à(ëfbèÊB›U•-žóÁÌ>„^Ýùžbw0höOhã,§$L!2ÈYCð¼ è ‰œ-œcÓC%›xRÙJý¿x×Nö{ÿ>𯿿ù¾ÑüŽ} ÿ‡u÷«‡úýÔt[ÿþ™˜;¹Ïî¯}Žó7H‡_p@‚WËã Ëø ßíêÚ“·€sÿÏ“ôKNÿ÷ÿÏö^ÒNƒ¾ÿ$ƒh_Ðÿ§eŽ9å“Gò¡_VÌUB/\ý„€B*¼€Wö<$ <…ô1þìâÀOË`ÏS§õèó0@€½ð~áYÿÏr¡‡ÿë;ÜÙï‰51è™h)çEŽà~’Xp?‰h1¶N -šü—ù‹pÎúõþ«ü£ëJçr^\x£çöübãÿó9ý—†½zk{öõÒÔÀÞKéø¸x¬°9b™[‡ž…¨ryàLWÿ²ô>ЕߢËp¶<À Ï„óE•LPx¢Òóýð¾ñû‚wÁÕÄfcèË» ]8/ûûÚÍO9 ù3?ˆXº~àw˜$z0yýÇÿ[ÌfgÌÕ28SÏ0õ™ó(|Ãø2¬ÂFklFPëI Êö~ýÓý”Ÿ{óÝ֥Ѝÿî¢ûí4ˆ¿)MüÞ û<7¼ù:ý8?ɱݞÀ ÒÍïgzTrs°Mu¿ðt>LÎýAù<™Äöä ‡˜™Ãÿ—ëζÑcÿÛËL„&o€,|1@‹Ÿú0‚ãýïÿãûŸ~|\<¼À1…Sa‡ÇDpø ùõTÃÿà ._VÙá°*[Åëù-‚6oEGê¢s5Ÿùø/þÁ fçÛº_×üâ®4ÁÿÝ|,õ÷aûú+ÿãˆB rûêør{¸ì¼pþâ8º„‘‰‚¼CêM¹ß¡æc Øyð€h ®|Ò>îÇœç%ÍC"ËEƒ1 ÇY}ÿù›HA% }*€ Ö½,»ÀÒKßÅXu€8 Üù¯îkËl&ølÚÏåÛÿYsYtÞλ6y‘\q­þo©¿‡›û¤Gþ‘šà¦ÈæAƒ,¶È°¨}ûèÎ}€´^›ÃÐ;Šbfdè̦˜çÀ¨ºøß,øÇí¼‹ ­€ð÷\r/æ'`bZ?|ù¦•‘aPø`ü¸—>–¿vø ~“: ƒ±ñ?þÓÇÑe „|R,¹Â”ñK=c‡à4À¹<ÇÏ‚ Ig˜üá9‡•þV¿ùrØ´7é룾 ó?ó¬Âg1T?[?þÍÿë=l;Çã¥ì6róLïØT7_e 1 _ý{ÿ×@±§ðø?kÇßyÐÃOÍýþl~h«ü©)© ŽïæuŸºè<€ ·ï€&Ì ñçÏd÷Ãàù™@wþàcó9p>ô ,`²†“b?€a1 YÇÀæ¨9ý0ϾaÄe§Kêy˜ *¥µœ`O7†3¹D¨60üïQ.­ùòû8{WØóä‚Á“< ]˜†sÿôýž#ý~Їðj8nüÿ‡ñbýÞ‹v"X( ßó©ôð¾0-ÎÀ;ôôñývX4}ŸÜ9øAH€u°¨å®Y!‡³ã,¼´AÀÿÃl±þ2È;ú/²ñ–¦',8øË"« e‡ÿ¤÷1¤Ý“ƒ›æŒ·‘k¹:ìÒd½úKnÞ½ÿÅÁØw q\2O÷ìøR6Oþ/cߘfeèÍ#Ï|žÃhÀ 2ÙcHÿÂsдýæïïtäÚKpäûÈ×@ÍØ_¿ è ÁP¯ÆXàxÀNœ¿~Ÿà¶ì¿øIw0K½dÂPäüa6YwL± >ß-óü|ZÐÿ°ñÿ#ÇÍR¥¯=aÏĘß`8dû0ß»¨v8^çRþ&‹%­ÐÞ´{ŠìrCo÷Ÿû8º…ú?×ÿ‡ß܈E%çópϼ´´ƒùÀùÄÛO ÍJñá^)´Ó€;û|Ñ€ Ý€ N#ŸÁ`È>„ “õÿçñÕÝý8 jàQ 5ñÿ>?ý>àÊXáWEäà2Šs‚˜ù€þ±j™Àßq—7΀_àU: ÈŒ¦Ì½9þ¿—ª)( ³Ñ›dßäÀ/òe†n»æs*4 ¹:–KÙ¯ÿ¯3´rO‘ësàì…ÿÃÆ<‡ºöžÿi[¨úˆüÕ ä'ø¨~>ÅQ 8À$¨=Ê ‘„Ä+Ùÿ®UözÞ…Çà Á\Àþ}å1¼2 \à»ÜäÇÿø—ût"3ú3êÀûš`c~%dô¦áCâû>þuíÖ•'˽ffèÎ#dή„–­¦_½Z3ÿüyPŽ7¿ÆKd‡ ;¼ëÿ ®ß`;¿œŠ»ÿÄQ/3øâý3’ÍG&§•O|@"QÜÿÀrh€,8Npg²÷÷£ÿÒó8xËé¾È‚ÉpX`jºÁc¼k†1É ,8ÿ÷3‹Ääß‘Œ<Ï|,>Ù‡ ‹¥Ëà¿×÷wþîÞŸ÷üó/Ã×–È“Èåý-çÞÓì§Gó¾kLn Æ¢³^ø¯Å¿y²…ü=Oýs7µ¸…?ôwaõÁð%èÀP!_oük °¿€A"Æ7<î Bpˤ\ÃÞo×@à €Yί5pø’ÃÁFÁût{¼%*1@û®ÎÖýîp EŽ^‚,£ á 1âÃà,zfüF'íßûÉ 8¿´jýï×ögñ徘½ÞœO°E7÷ø½§ó¿¿ëÿþø ÷X{šõ¹ÎÌÖ“û,uGÿ¶ñ [ÿky‰˜óЧ÷Âj{ „• ø%ˆ%ä!à v Q³ŒÊ>q뤶PEç4ø] ˜”tǺ‚Ò˜¸œ~Žû¼üÐ?Sð?‚o¾ïBÎÀ?|ŽÕˆ$ 9š§0fgèÏÆìâî h}°½²Y„² "0³Òo·×˜,_Ó2÷'^èáù/«T»ŒðÞÍíŸÿ”¦TÙòj| /ÿ’¿¾úCÞ‘õ½“ÿàÑ“Óþ?T,G‹“ä‡tÑaÎÅ~Á=I:•a¨'~È G€€Û£ößóô·ÀY¸‡Z‘”€N‹˜ "9øéäæ  J©À? Fßï€Î{¼æ^_1̰”â9?ðŠaØSår¶š¦h€ãìE0êÚûöyõìoÉå=ÿ ^nkÔí7òßýÚ©|u÷ÿþ)a…ô‚3û,7úÂÞ5‘-hÏPu'ÿ³P¶ßQÃà[ ÓÓYþ·sGå豕À-oø@v€¼°‡¿ˆžß~OÓÿzNüÌáàHI1 ÈÛBä4Ó- b\@ŒJ£ƒ‚tWýÿÄeŽ@+,x<à ðmr|à÷íο[ê}ã§ú~ŸSõ¿ÕAyïû÷뿽ö°×¼Ÿ¸šŽjšûý·ëݘüš¶W>?ÿFö¡Äßð…—Óã ï]‚ãÔ%‡|AeP(þ~:ÈÖD™—âù•üÌ(ùÿÒ€ºP´ˆzbÁ±4YEÃÊX_Àä~fhèÐt>\ÈSämß ¯çï¸bãþg«™ <BúÙV?$×`ßì´ÿ0sþGf}-gSQÛexB¿Ù­>tv"]îSó û×áç~þü%~‰á>%ÿæõžŸÎ?`˜’ƒÝ`¿ÿðœà=>ùÿìÀ??¤ˆ?ÿàͲ,WäÚE@€•í@€þÃ…qîJá0ÂÁã/Ï&@¿á4Ý€,` ñ Àþ€!·Ì˜'ÊþtÀb¿Yd>þñðK÷yÝ¿5Ž Ÿ‘凋,>n—ùŽpF6‡™PFy‡ŽÀCæWøÛ^_àk_KÍÒš/ÍûüìbÈÿüÈò¡K Dã•¿ÞtßO´¦‡úõ¹X?ü‰l{[ŸxÞÿûÿÏÿ0lå}‹úQ1¿þÿ¡ K ÃßëÃÑlŠÃÚÑÿãí•ÿÀs8àí' HÁ=¾€ˆ‰ÐM€µ÷$×ÿyí”ÆBøö?ÙÇÛäÓ$¾ ¦&ƒ 2A@㌊〃üàr÷|§Œªc>p™‹Z´n·ÿ\öz¢o X·/¯xþ;‹ç^ç_•é6=-ž¿£¼W¸è ÿÿÿÕRÝâJ0ò»ãö½úGìÑ3ÃfièÑÄò÷óÜc¬/"bÿX;ôüø@aA±¯ßÜÃèY4ÒŒ;x ‹ø‡ü ‹’h<ö1bŒùÌþÏ1ëÞU?iðNŸ›z¤ìt àf“ï˜GðdÊ4S¬BotÖ˜,Ìï÷ûºÔ¾ž®ØžQßÛa|nÿ­‰ç{åȈ ³§þèÑþ¡ÞÂÖ±«Ü ÿðlÄ!?»Ì…<ðð¿þ ¹èÿWäòcAN‡xÅ‘°FÁÏ䀠bÀ ”^^í¡E ¿ú,Ï{TàAH ~ÿprÙ $8†"’á†?Ü;\ Õ”æüðà¥ÎMÃÆ„0CDXðƒF> ˆ2w¿€?¶`_¢È/üƒ yšn>ô#‚›õ´Ÿ@ô:~8]c|¦ÛÛ[_î~î3Ž®”2.JpZ]o^—èÙþ~w•èêô¤›ÿsÈÄÜA9Ÿ(ú¼þ ˜‚fjèÒ²—ˆR¤âáá¿ jp¿§ƒY”„»á©†‹Ü @ñ'|„`+Ç2à$oÿKüõ`¸÷×M@‰2Ø ’`¿é*È/@`™ßü|º2dð¡Æhmé’a߆“é‡Bÿî|Ð"ìÃÇ _gó}mÌŽŠÓx“ÍÔJÓ“ÇiÐrÿðàÀ/3íßüœ·GNXåOšù€•ïEýÎåöÿü!£ë)¾?,ÄO›OüÓY^O<0ð÷CÑš'ðþ'QS‚XFhH Ý¡œ¼'”"ðôOqàRá³L’À–O´7g€``6é¬Èœæxàõ˜RPöôÕ“:Ìx€%büI–Çóò Õè_À·'±N Õ¾­Ð.ßrÁq7å飤›Ží§Þûÿ÷È ž5ƒŸzºÑ¶—vÏ·êû?ý’†úÓÿ‘xl‹“ú‹„Æeéåׂ!4@«tÐÀ!üo ˆ$æØHPÒÿÿˆ ïÐ4eŒÁð?6˜ð‹³s' Ìïeß"D—?VA¼˜›¿€>8ïçÄ òþhf9“òA„3 ð?€YO2À ôO_¸»û/B[±v{Ãð<ܾ~WÿáfkèÓô`ÔÀßÿpdQ¼Îøð8 d¤c]¾÷Ì«ÿÐ_ïûøqŸà¢œÃ<~9ðæUùA›6kßÇŽ·åÎ1üýf_Ìþ„üÀJÄ‚áúp €Sdßð]2ŒŽä"#˜1 4+;üHÂÜòÍ3²`Lþ¨p>³0Yõ™£í{0ü3{çìûçìæÞöv’¼˜ç¸CðQÏÎóèÔ·)ìP—ÿƒmaÞߘÿþ)ßaÁÒÁ¯ç§“?ï~ABG±ê_Ð|™RÂpB„ ÄABVÆÑëÂÀkÀ_€DÁÞ3@à¹üßìp÷¯í1‘/Èð4< @û P—½|ÕflèÔÓ8#] 32}ÒfP³qþXÐ7ð–gËú² þªf8{­|=ýíòÞ÷w·¬ÁÿÔ ®”î2nQ«ÑþÿüY?Ú97,›ÕáûG›ã[ÙN|†oÿJÏO÷»öÆófTîvÙ›0’)âŒë2ÿSŠãJäEÖb00 P¶ÁK­€À°D ØffN-™³ßþð7޳O€_àxöÌ;2~½ÁL€Ñ²~ŽcŘzÁÿþÿ‡ïçËþш ÃçŸÿLÅ2Ú/§š¿øõ/¡ž»ÛfþèmC®ßýÿé8_òñ¶¿ý+²çc »çõåÀX«ÿÿÿþ™„3 ðóNJÌsûøÕÀ¯‘z¿@ߦ°¼‹õõâþO6a˜MHSL¸ õ¬ÃÿŽé³©æP ü¬Á'âh³Ì–dp,ñh¤ó_â¼Ç5s¾ü6yß±â`nÿ¨.œ±TO ™=ŽM/Ìü}â÷Jdåe¿•lsAF’Õ,›ÿî<2Ò‰V¶oÞ@[ÿÿüœûý÷å#‚ŸÍ¾9ÿÿþNsÁcäo°šx±Ç@á" öü ƒ¿.!6ôS42FÉGnfmèÕK׉vÀA1c /x€X „²ãÿœõ݀£û?ð:>ý>˜þR€Á¹}²Î1j@ðoÀÅýÁüü‹ ø}o±ñ´<ÃèhâÕ™ãDìÁ4vÏé7š6Zü}j"»ÿäqû™{GÿlÚ|#ÁÆž:Îc?ÝÏçý þ¯„@Vx1ÌþÿÙ(8>ÿÙü~_Ê1!cÇú1Ñ@:ÇøèYBûÄ ôXÖ¥Ø,Œ ¤Y|ï€r[,ƒ"sî¿ìà@Ïó`ïþ³ìŸü€@!À€¿Ùb+СwËü2Å€ `ŸÿÃýêZ厬© ôs#B°úWîôjÛ|õ;;•ç÷õÜ,ˆ¹º¼+¯âIÿú^sõßoÙwýtº’m·’™W”0w“¿wp×›ÿàVHX‘pW&üÿ~CºÅbŸÇ†¦HÐ!Çùœ ýÿñ$jÀ÷–Ñ Ï‘@b !pV8ðFå`´*V D’²HEb·ÿÍk‰ï¿ßî¿üÈx€ø €t0HÇÿô¡p€uaÃ?¥Xð?øwðþ?|I`óþÿî<ÞÒ¹>³ýöß¹@?ùFf;ýŸ!ÕçëOå= 'G®Ê2óÿÿ€fnèÖá2"_¬Yþ-J¼RŒñs݃ð]JÿáP_ØHÄQ›ïãøŽ¥€³0v\ž_Ó Àgˆ'¡{e Pý3å +û ` ¤`u„‰À@2ÄhJKA! g`8 %—AÎ8Ã7Ïÿçð¢x0 @úÌÌ€ûÿã0€X}FXp!–Ãü´ŽJøN°ïÁçø#Á& ä©EZ•þA·‘ļ'eüK¢Ÿg7…k'àÎöíT‡1Þ~œ÷oûÛtµzpéé›ý}ýÍ¡Wÿÿÿð…Ê.¢Äé„ £óý‡¶Ïù—œIO‘þ2 b,€Aø—èÐo¸ >ßï(`€¹‚Èz€±Æ€@ðb3ÔG`¸04?:ü6÷Ì cè Ïø>ñ` ÁøÐô@8dЙ  ÃÍBÃì¸>x'hÇÁ1›|y;ÿt3ÿ–(zwîòø¤Þ—k>iv/’ÿòó[:¤á3ˆÿ^·4÷Õ—Toß}?v´­…6¥Ñ ËÿÐÌÿ?ÿÿÿøvh½Áã˜/¯â?äþWœÅi€ÇÉžcpË‚ßÉ~ç4'áª?Gù‚1%Ú€’ö ´8˜7PàC› 69”ø’ Nsfoè×» …ðŸ9ÌÀ)ÀÅ@@€*B‚ÃCeæÌ?È ÿ†;¬Ç³.ó ==;…ü®V'ðþ7æß¹þãÚv©¾ÄÀ^Ù©‹æv¥Ù|/i'Z‹»¢-1ׯÿþ˜÷I(îö³l?Áÿø£ÙîÁÔÄ_‡¼ÍK0Ç›óà€ÿö^ëÍ•ñ{40Q€Ü—¹ÿÿøp°kgÌ^Ç$'<ɰ>E”ÈjBO~…è¿@¢Ä bÆœLE¥À)aãN)`C„ÐÿúÿÌ~ý‹ÿþÅß•®¯vÕÿÛooÖÿ8æãÁ<çÊ;ýüÃÛÈ'{‡Cÿ¡ƒvyÿä¯:''é7v„÷Vàÿÿÿÿ†züír‡E ÷k ü¶¼‡s÷‰¡²l…‘øœ z uç·OáÊ‚!Lƒò^gÿ†JòÀ‹ JXá „R(°´FçÚ`1ØüšDXäb°È NÙŽ‹@i“Ì‘c˜`J¡ü'˜Gÿäs"×|¹Ç|ꢯï\õÀnlþ¯“bV3y¼~?ÁóÃí6ñ>Hrýƒþß¿ÝÔÍþ ÛHÇÍ^¯]”ÿÿÂ<÷«¨Z”~?°üíÿ+zû)fpèØêkÚ !ÿÎÃÏúø<Éd‡‰?û’þaÁøÆÈ<9¤Öù1 °…Z`´‘~d±8 ý×玵¥ÂR ˆ3´RBX°±Ìà>€PpK–@d°à Çþ c>ÿ¾ÔÓ<ØÁû{ ·Îøéܾÿ}~ýçkÙólù‚õÙê=8@™>ëÜqþ}v.9ô¶QiþŽK´Mÿÿÿ¼Áࡌ²õßãýþÙÓ~_òþ²<ÿ¯/ãð@ÿÌ¿WŸäçǫ̂0PLhrIÁ ÃÿÎ`ˆx/!9Ì_gé@¸?=ùö,ßùþ’a@ߦ('À€Þp…—€ L<gÉ0þ‚y0û2c€÷ÝÉþ·úB¯¿G2å+­ëí¨¾Oãÿ\΄ãdø‘„RLÇÝ{ ~`tV;áÚ$3¿ÿÿÿ¼A äú¿ûø=œ!ÿ߬:±_Âôö`Háÿ¼çŠA¯ÿqì?uÿúç÷ ð3ït0ƒÀ°{ÿÒ`°x ‚ |ÞrÐÐ…„ø×ï0 ß/ïÿ¥L¨Ó ôü_|0ð!;ÝêaÀ™cˆ¦xLp¿ª{ýÛwfùËúN_öÝøÁ?‡3ûkfqèÙÍlc}O´ÆG|Q€o$Ûüå…Ÿ"%LÛPÄ3ÛŸÿÿÿ×è¦AÌýàƒÔû¾3ónâÞÿùn~:! >Ç€`7ÿ‘„ÿõýýÂI:“ú@…åÿ‹Á8™ß¾À/zZîÀpbøçþþóПÏá®@/`ø<Ø­³3f t ³é§ñÓ$ˆÉ’üø=Œ˜uu>UoXþ8Z:îóµ÷žwÂðýTŒ÷ßóÿÿN5F´ò‡È£{?ûà¸Ê¤$Ÿ-ðþóçËÿôÄïr›1N;;&+ûÌØ¹ÿûœ»th4@2œÿŸ°þ;àõçïýlÏ=aÀ¯|@x @ßÿÿü$ÃØA³2aB@Í"Ò`&4Oü»üÖ÷ƒù<ûï²À<34˜8xý4³&0)0çÿòâ¬Ëÿ1Y†ð\ÃÅþ·ïÅÿËòæ±wm®n¼ßþˆ†¢p?ÉÂø‘’Ià­îCžèFC³pyõïùmøÑÿÈž`o»ÃáÏûf¾0 fùûð£!Ösf~BVPÚéÛ±àÿã—t1 Cþ›0,÷ px_€|ÐÀø#ëæ€@~sýâ˜ÀX ÐŒ÷üæW7 ,frèÚARŠ`>'2ׇ^`ðüÃã™@Áy–cÿþ˜üÇ€wßÕïOï]cTÓ¿N}M¶ÕÓÒØ¯ô£|a¨î$jÛø ‡Ž¬]ÿþ‚Â4 õû쟽^¥ýÿ÷ûíÿ7Øïp—슇5Ù[ÆÏ ˆ£_»ð²'àøüý«#PÿóH7 @C4 =ÿÿÿ‚ÁŒp °YNIr‚‘@NÌ…'|ºå! :oæþÇàïÝÂúØ“óæ1ptse‚Ü7Ë@À’… Ÿ˜ð c@cö Îÿò®ïï±>_Z]óñXõb|¹â©5ï{ç4?ç> ° ©Þÿí{½Šæj»õþs?ÿÿÿõ˜>˜Ñ€w‹Ë0~Ä`g³|<4@>ýÆãïùt/¯ùÛ5ÿ/õ)áú€ _鈭ÿ™S€n°À Œ1V`¦ƒóØ2BgàX¤{†àÄðIf ` Ù6aó‚³0> {bY…ð§#Ň‹¯ýËs%à/,•Ò6pû× 3J¶Ùu+,WÿÄ)ÌœFÀ©ºþvü=bþlÇhqÿÓò%ÿ„Xx0À8ÌâTãa¾ÞN~_ñ§Nè‡eìÖú.KÿNñò—N 8NƒfsèÛd ZûçKø@s;@Âx>&8'˜pb ‰CÀ±†y‡ÎßÚà´R ¿~áïç =ü>à¹b <^,=´¾0e-}ŠX€,Ç€Šwç|ÎaÄ6ààcÏùß}kïöŠÚrÔ¸ba ¿öè5l‹Zíÿà‡÷þ’FýÇ?WBåeè_xò»ÿð®ï¯ÿ÷Æoù¾yà\„Ð’g-ÓÏý ƒþm ó–¿ÿ¸Ì¿3ƒí  }J’ô Â!þ†w"þ\¢HÈð°—Œ†÷ûé»@ôsš‘ð`<Êqxs<ŨžaãÆXíøËK«'ÇXcœÇ3zÃŒJ/saç6þîÆ~ß§ý߯ŠÞ z {÷`Á£þ~&¹ˆ#`¨Äp¦þNù}>u~\œÇÿáúÄ âfÑoŠS' l{!õÝ€˜Ç˜¼"p^ÑýYϽºpzç°*¸[0hÙíÖ¬ZCϘ€=~ëà£À.ÿùÓ/.Ž`îd8Ôå©À˜Î=ýaä0ÓÓ|øãØ~°àáÈBŒZž°äp³Þò7ÛkYyp¾Þüõ†cï£ÿÃÂûN/“˜uò7”){ µÌŽ©­ftèÜ)³5³ ºAÿú×Ãçóó°ˆ#²Þ\]@ß A¡lŠ öœlþ‡‚?ÂN’tï {NÿF`ràÜ%ðãôwÞñôx0íX¸‘Ð.€>û Ó€;ÿ‡æ€ˆ8wßìÈ1üŠÃðë)â˜n;õ‡è¿€€ƒÀãÿ=Ùeæ2Á‘@ˆ>Xx#¶>¡§÷´ÒºÛåGÝZÎp«ÿÍ‚Üz6qÝ4ôàrLv‡òËLÕ¼B¤Øg97L?ÿJŒü@¬uñÌ Ÿ÷ ňœ¡®©…p“›¿ÛïùþO•Ûû”Gÿt=¢3ð Ðl†7™ÿá^]àv[@K, Î·`5CVä{cœ €0í}¼&cþ e<ĘQr:éëêîÜ€ãc@~] dXqñ’àhû_öåÚê¹¹mü2Ëù˜G ¦‘KÓýÌ[ïÿ_€ˆ@`÷,×#ä‹y[σé°Ñ`ÀüXÿÿà2#Frô–n¹ù¨‹2ˆ†s?ùÉÐ?Ÿ?_ð>ò÷É: 8 Ñ• ŠeÓçàßÀø\*žëB(ÀÄ«Gè ë.¹ÃÙ‹ðÔÔ43f?ÅD·ÿ4À„X³èWnòZÏIñ¼Ã˜0>¢@ù›Nfuèݳjzøû„V9FtûÏý;½éÁçù;ˆ¯Ðïú~Ä Þ¦¶Ëæ ʢăØ&ä‡;þð\ Q‹ý®Ù ! äÿÿ‡fA¡‚ßõZý„ë¢Bì㵉À/©ûUg¸;ß´ÖÈHÁÿ?¦m#à ‹…áýèÿýX ÁÊ €*—àîÄ C,0bÊ 1³þ‚l˜!Tþj°' e„ j²‡3À±ðÐ1šÃà±>u¾©G%°Ä(peØþ™ùóa²x1ünø ù|ùó§§ xN D@d ØbÞ‚_DÐ o9w’|zî¶ÿþ¯åݼÒ6ó^Ò4v³ÿÿÿNÔŒ_ýèÒG‚ø™‹¢ÇÍãÉ€ÿÀ'õ-ÿ_œýÏ{Ć™˜¾¿õÏèyrq’H¶ç¿@©ÿÿàrâvGÎôѾƒ³9ÝÌ…€EÇçØ ä˜c1úÖ@!ÙQ ÿ;Fˆ"±ü;9°ñóü•–üaŸá®@?ž&>tž!«+—¿ö¯ ÞéÁ€'®¢› ™³Œ&Vk9k“sÐ@ÈFk¥|øõñõC7Oú+–sÿÿðÝÞᆮ»ßp ?é*EùBNÂ&D¾#yî7?„}ØFô`æŒ?áðYÇfvèÞ$üFfïóïîÀ\ (üþXÝ6?F ÀÀ Ø»A8ÀÈÀ»Ï?ʃœÏÃÃò ÀÄ'WÜŸ yOôÿow÷9Œsøæ €© ‡ŸÁöërå‘ÿšnà­·§œÒöhQÎQÐ ‰§Nm–¶ø8j_5€ k~oìà…•#?ÿú0ׇÿï° €XPcñþ2ÿ+Ðv‰ô;~VïÏú—öýÞæŸ‰à{Áøâ¿º¿÷à&ÿýãÁÁ?ïù½þ‘söÝ9‹¹qýûÂd°A!$aÿÞÿæb™ÿ¿> ð8ƒuiaúKþ„!`Ê«K<7Ý«t-¦™™ð¡—0ÿºŸ= @­>¿Ã€üAn¼ô´äP†ýl0?OÕ€öð´âQʯð© ?{ÌÁ3!`dlQ>~„Ì{Ð+­Ösƒù%“ æ ˜ ?Cà!èO ®ôJ?ðó%€®iàfoÏGs€5ÂTˆ,οÌ0ÃÖã Ï¿xóSy—2x“¹‡Ü r'ZÃÓ2ªˆþaã…×_üaÂÂs¥<ýŸ¬<´áÊ_X…Ãÿ3$£ËþŸyPæð/eL-èUëfwèß"xß`G¿ÿÿðiíOëöÿÜï!Yft~úpqh?ƒ?°Aëû}ŸßñÖ;Ì!~Úá \8y‡ ø X ü¼øôÿLÈ0 ¿±ñÒøø ÿ8À¯ÿ8C÷õ㇘À^,ˆüÃׇ˜ÊËX8è¡d~ËÀMäñÁ™»-;‡ŠºúQä·Àuµ­.–2<Ìe¶PëøÀlp sÿùè K%aãMÕ‘'¦2ø_ ýs8ÀÖk?áé¡@ hæai=·ÿïÇp1¸8´Á$€ õ>b Èø0ò±¾ÿoàü€  ð óYR° €'¯×åÿÆgÆpRöÿfx¿ÿädýÿ'À&E¾Î(çÉûÁóT|ŸŒ ÃÕ‘¸«+L,EL±ó…Ÿûl ìÚéÀp1u‚÷ñÏ!|ûoÓ… 9kùO§&ýè&%ɾúú åšxXNd<_†Zº ABÇÌ P u‰yÆÞr¸¿èÄà?>íFÀ¾3À¼‚ÃTÞßÿNÁ°^Ÿ¢e©”ýX£Ó‚w¯Å7ò ÇÇ÷̵¤ }¾}ƒºr&I' ôz°ýâ¬DʰkÐpMHfxèà¤P‘4ÛI1ú*û‘»¡"×Wâ<‚Þœšñþw<÷Kã´Öý8‡`5Añ/ä  *¥à‚ g…ÿO Ó¤L‘Î?ÀH{ b~=èË}þkïðcÚò’ÅXîÙpè¶À»ŸÌ<}y‚Äð8@$ßæm+ ø’ÃÿÄ&WgŸ‚ßü‡€G%méþäùpÕ+úp¥kÁ…LL®Aìiò™’Æ ü®ð‘C TŸÿôK]‡È,’¯Ä@ œÿøÚSÉ“ÿ8ø>†“¶ D,|„ Pð÷Íý¶ÿýÿ¨ÀÙüÆxKŽñ¹°;ûÔìýþö0|f½‹@Ý»<Ç@ÀK‹ ?Ýð“΂‡àþFö4Bp!ANl¸Ôÿü:C¸O±fyèáØ•œ~ÿk¾‹@Â@ÀÃÒºz¸`öîQ釸Æx(W€äø@‚m‹ߟò|X?`¦›–˜=ûÖ¯dXx ÀmÝd`øw~WÃîǺ鴘~múpHyO~-UkÏuzÒ)ßéAÝÆnôÙO{ÐRË8AÚÛ`á7¤XvQ±)`DE€Ì™þüÔ¯þp5‰#ù Ô"ÇÿDÀ 80$g•! üD¤“þܳ"ðÁKÂ,y›0,CkþžrÍó, :0`ŠC­ñV| °ñüœ€4øÂܺwV -Ÿ!¢ØÌø ¼Q)ë/ö¼énm„àž{±:áÛ t<¡¨ãmˆ_ÿü8 ýé.CO¬9ÇpœG²µdG~®¶„8Qßfî ¨Ýçž>€¡MA]€ ÐÄ[™ Aþr?ý*ÃˆþûÞ•aÐ*?ïÍõ?ûßiÏ0€@>Àÿ<ÌÂʼnþ8!‡õaÀÏ'd`™Azÿó‡ðB9æ<)Ü"/Ê X_ŽÏýeJbÙ_´òþ .pËÿðü¢ýþ½F¼8x:&mä™ÏCDoÁ9 £ç¥Nب1H7ÂÍâra64FHÿÿÿâ7H¨!¼m58´[?@ )ÿöþϰüO›ü÷š|Å"߈0 ÷a  $â]ÿÿû°øÝ÷à ÖCKD f;ÿ¯]ŒpŸ$° øì¾ç{ìP3­Òœ „Ÿ‡šÒÃçrzXù `@–ÿûþÌB©c„Í-ëíþ Ÿ> ÿ=K¾þæá ¿ù‘ÈcRpÎõ –—KYÇÿþ`Î9|Oå·×ç°^ !àf§ùüíKQ‡‘Ýëæ P€ }X;ÞüηóCs¡Úíïâýÿâ¡=ñ˜ßéÀÀ'ð~eà8 ½‡0YEæ"ÇÊ'C… f{è㯺‹a%ÔÊ}›ºœº¶¾Çs í—£èŠ'ÿî•çÂóvŽe¾¡¶iM)úaøE‡Ê7Ï2· Åƒ1@$$(ŒÇ¬8MZuÙýwlx$é ÿþœ kfDÃ8iñ`÷Ÿ Ã6Ñ`бf¯Ï··ý®üæqÈoûÅÝðKÿE ‡pÛèö„cûdX(o µÎax ,=– ÿÃ#ˆÑŒYT!hƒC¶ ¼Dƒw—󇽱šçýMÿÝ~{½ÛË3HOMüqÖk÷H< †*lnÚ€@Ärûƒº¨\~€£òX–J Ï>Oä» GÆÚXÖßÁA2þÈô8Oÿôo/ßY9hÁåŸà‡ãûèà_×oø–®C÷0Áœ³òKNR8;Ƀ4 õbX~ñ`09÷ÛÍ–4°À e•‹¹e÷+%NXƒøYñ0w·-ê3„Á”±<Úÿ×{Õx—£¿°î§0Ûúp;9ÇQ[â,.Y·•ˆ€„¥—-_þ‰íÑ"7¿-x1à%` ‡Ÿo/r,h<шÿåCP¨aßö?0ìJöÁø\ó¿‹ ?ïè4ÁYÿü"Ãø[«Æ»Pf|èäòÝD~iþ †‡÷ô¾ùs¸âD|éIÿâ,H èà À0bÌY,)^JDY`² ðÀ |È,<¢ù¢Ã8”±û›;Ï~¯¿ï¯N¬J䆦:§¿«gk¬Gwì½t ýûÝRJëg4ˆ¿gË„üë® óËÿÿÿ ïÒ; ?ßM^?ïÍ€À˜!ïY1h<ôºŸS'ŽÐSôök ñgoÛþm<»}Õ`= vÿôà!–þ@Î%Á“ùúþcAtƒšìÍ¢ŸÙ9‹3‡Ð ›0‚sS.Y(ž°0ë%Áˆ @ý¦X|–FŒRÁè ÿð;Ã,:5c™ Ìþßqúp'ÆÔd€e©Ä`Õ_§ô[ø`ê¡Ók}:Ë×ÿ?s¾DX~ÉdÍ“Ÿÿé9 f^ùùÏ8`TwëP7\ (@!Ð[O|¸z}p¬~?°*†¿“¤@Ñ{xvy=þëܸšF@ª”ùR†o7öϸe5ý½²ýFFùf}èå÷OuÞ“2tóæÍÞÿÿÿêAâ}ç‘!asåg*Tý×ß²p@Qð(ÞÿäÃt2ð¿Ã£f8CC ¹z}óZyCþÏ_ü*cœw¿£E°:ˆ*p Yã¿+½Ãþ¿µÈ@0£Â3:.`Ì;dh[ã6ÃI?À;¯Ü}|ùã@gxÇ…0æ^ÑLÿ€Ð䜋,ŠŸÄl¦¢v?ƒNøè¦tü8)×Óþx¯Ôï›Jõ[ˆíj¤—ÃGûßOíŽJeòüÃæ![YlV»ïÿ}NÅÛñ‚p@ïïþl=pG»ÿ}ñ( UkV¾ïvPI–RçÇÇÿ0郌^é纘*A*N# @ïÞØûñ¼F0‹ÿÂá,@0?ßÀÍò§<}À~0€_/ÐŒ=xðXó @ž˜x7˜åFPbŒS #pXuGo=ºeõyýú»Œ±~)öåü••#gúJÈo=¼ÏÎzMðVý¼¯Àî²ÆaÿhŸÿÿÿøX7F>ªà·g†À¾g߃ó×ÿÅá«¡ÿýö~# 0ÿçY_öÐÿZE6"}üXþ•IûîpußíÆ$x }úY | ({ìc%€ üÞ0y–(;¿àf~èæqüöÏøqÿxqÆ Àãûœ}XBý(È$®ä8GAŽÓL§Ë]ã˜õ¾|uf纙ô8Füþs û÷ÿÿá1õþ:÷çÞ'æÝÂ>Üÿ„Ïú 7è«ÃÍ¿çù!¿'ÇÖNy¡ŸóÍÇÁìÿí²ÿ¿Ð¾ÛÏûðï[¼ó“˜,¿ü:£è?ž@û¹º/ÿÉð60ËÌŸÁÀ™¶TAþ^}ÂH` xØ  J¾äÁxðmòL‡çÀ?G¯z—`ˆ2·Ô€¹1,<×±³Ë”zŸIð?ô`¡þ` ßïk ¢—ý»ý´ªÝ>À7T”‚Uá<`÷þꇄÁìî>ó(-).Z¥ÁAš ð4” ìAÔ$à N„›£¹mOõĮa‘ï[ülÿÿÿÿ+ûPBå«À% ³!qA<ÀÈPqÐH˜gÁž3÷î°®BøÖ_†ƒA@Ò¡ÿ^èÿA?JâÀ€ @û1…FfèéÖyc]‡€ÏÀ8%Gýí"çìVâÔsÅNž•ð=; ®*ÝœˆƒÞB5ÇÒüN\Á¡&‡|pûå…³4 duš7ÿ_Êý¤5`K÷§Çÿþ•K<ÑÝy‘¯üм¹.¡ÿ§ÀmjùK ?*€?úxÉØÆôT›L$w`p9@ ÛiÿƒÙHƒ~8®€øp)¿+\œè@T¸ª¡Â '`æóµ\!ÖC+ƒHñ(ˆÄÿàíÿ4IËhÛ``J•/›óðG ’çZˆ3£ yÄ…~?Àù{WÃTBÅPôà’äp(Î)®¿Tù]!‚–ùD [P àÜ@Žð ÍhÀ-Âýùß´˜@®c5× [ƒ)~?«,=ÆHÇ… „gÅYAÙ`À:/ßA¾•Ʋ³ó£ j! q0açCƒ- üX¥{-„ŒÁé¶‚s †ÿö“—¨@|ùº,{ýËÁÀ~€š„*@|ÊàË}†a /Ñ6Ð@eþ],§‡¨‚VQßÅ@U`üCfýúëo»bäð_#€OŠÀ«‘ã xWzÁQÂ+ààçÿηÿó¿X>_àþ.滋»ß¿ö Ãå%ÿðs§¢m‚yé ’|`Ö?ÿýX ‚ P'!ÿPŽi1ü>˜€T×"âð †û\ t’þY"?¾÷Ш òàß¶(=/û¯ïߣIr #œƒúÅsÕöއù<‚¤H¡tA7Ш € I7<…CàÉÁ³4ï,G¾ œ{àI§ž˜ãõí»f ¸•DzæWßw~¯ë_§fƒèëŸX —ÂÑí%dÿÿþMž!Àó¿?ÎéÉ’âpK" 9óNC ·òç¥iÍ”½’ÊȉG²£ïCƲ—G=Šæ-òÉQà¼_äH ’¤"wÃÕìà8 ðçµT¦$6Féšp<úÔÕç,'ÿN¸x!2aõ(Ä7Í‘y°ÅTÒJÀ§óišµ&Ö´[¥ßÿøyìX®3ÿËÐ.o?€Ù¦,Ž; OáÀ=âÀŸ?Pƒé4ý£Ý=ÐÔ<NŸÆ™ï“QÁFCûíÿÇy2˜óOÇ,AB„4`A€–Ë\"ÀðiKTŒð /OàóËþ¨¥sWý8‡ÐC€ ¦¯“)Õ‚¤ÁVkmnæösÌ‚?ºò|(ÿðÄŒ ÿôÿr¼Åóð0áƒÇ0Âð¦ÿò×Íî…ƒýÿ9‚ÙþüÿåøÕà&Ÿ€%òøX…½›œbOÏþ{ÿóü?ýdƒü€ °æ Á€0hy_Ãl@å?6൪þ÷${܇ŠüuÞÅþœA"ÑàÚ… ä@k®…‚+a%ï×;Ù<¯ÄÏü™¦Û—þŘØ2±É € ÄMCBfû:dl€®€óÜf„èì¥øÊQŸ4ˆ‘OþÅÏ÷nOð(·à º WX1‚Ëßîe™ã.€ #Ÿ0@µGÆoHy!ÜxѲ  €z½º@ à Ç©úˆvw O';KûÍsE÷°-ëX-ÅmЄ¸‰ä¿bëâãi€¨.%ÁAä ‘hVQ";´oÿ7ú•Rð28ÆË{ûÁú=ƒâúƒ ‚Œ9%/S]»í«7Ûˆ—Õ Rª^çà ƒ©sŒR&€†~¬Ueîy‹ÂÝ…;ÂÿNŸEOÐõ¹Üë7I Ã#š¡@€ø°z,8XÛm|£ÊÂÿÿø*{çn†Ÿüó è éh2Áåy=ûÿ§ød06¿(QÞÿèö Å 9<'â(ô¾oñð³,_€#÷à\Ÿ—!*OcK&„[Ïõ±)ì.?’ÿ¿ø{`còOÌÀ#Ht´{°Êot†1CaÂ÷Ð=†ì  tà•öNçÀD…; Í;ßø¾Ç^P¿9xqür€IÒøÚ!‘¸ÿÿJáPÌI®@_ÀÐ"a@¶x©ÏÛZ¿êû ñù €(à%ô+°GuE„d¯ø"ŠÿĬڤ?¥AúíûÆÕoù;Ÿ´Eß7ÿØAÿáÂBÔ£=ø'ŠJû?°QO9bS"mé €Cÿ$¦® ®8aIêBú ɪ™!~+Sí<òÈãd£ûHP@FÅm²fˆèðãô‘E½õ©X"}è`8:DEÇ Ôÿ¸{ÿË“©Xć@¯ýçï÷s|äÿë§J©”Ã}¸ë?Ö_z¯Aí5?À›€AïÅ’çœyK…plâ?ÿÿÿð¥ïx §àq ×êíg€@ûÿÑïê‘ßüªK¬ ú`9` à'À=2R™(54Èxñ¶³cü1Bí×ëÉñO§ Ã×D<{ÀÝ8„à!©Êöa7ý]æ5ª_Î…îÞ‚±W#Yù×ëãל¦ü{Žà £“Ü è×;ý¡qGò^xo‡Ê€ç‹ä>øè_ÿÝöDG½p½Ø ƒÂ P÷à Š/ßR›™=,Ï}×é+_5}ÿóiís0{ñð§XÏPºït}™LXМ.â„‚,¡&ÿÿÿà,¼Á1hÐ OUSÌÏŠ\޽:7þí Yâ$ q) ù C¯€1óÖokOñBÅÌÇ:Sʤ WÀF‡žB ~paA³Äo¾5¿ßÉð¡úpûìþöqí¦;ãË1áªÑX*]¥4z"]»Ìâñ Ñ’+ÿÿü³’BÀ™J9Af‰èñÓ†‘ïÀ}pù¾°ñ`<éÑÈ0¡ÓX 9=¥ az‡Ÿ ‚C?ŸîÔƒƒ„x2Ö2,bˆ ʼn>€C(À¢P/PóÿäÝæ›o°hz„*Õž»_üßÚ?¨gv q,Ýðÿà·ÖõOÚþ¥bâê]3¨µì}eoþ¬]áÛ:PΙ%è0£ˆ…FpÒxêÿ×Äéü9dGŸ~ù´çûŸßz¿ë³@wîþ1 h{ä €‚*¾÷<T&PiH€Á 5HÀA €""›ðØÏ à4?ò¾ê „]ž&3òÏŸ?ŸÛÓçžë«¯Á³Ò‚è$*/Ïh•Oû‹¿ÚIµçõ`¶çiZ–o]?vß}?³ ß=£7ð†ÿg¿ý§Uû¾ˆ€Z6öå0éÒ_Â%Cñ4ɤ˜OÞA#…\QþóŒGj,J€!-„@-„b hÐ@¯`ƒ"l'ï#n=Q×…Æ4;„¼zîŽó”ûÉ™×ÎÀŠ­ö·û°[†û1=ìyÌ_:Ÿàý àùR°ÎBZ,éÌ€~)Šÿì€ÞðM÷5臿ñó?ó¨ À!h`@˜QEkðÕ @üi ð ‹óèó@rSTPƒ ñh` aþº”üÄöÃhrÏ=?Ó(Ë÷ëþý¸\ÿýuGþíß{üD'àDò0>ŠöûŽî‹¶Ý'Ž;3®ßòfMDýuÏÄÿÿœø„€Pç†dô˜Œìãù00?«÷ÿŽþŸOó…?…i&üþû~¹ Z¼JI¼TDî÷?=ÈæTqoV³þ&hÒ²"à À¼ ;ãCÿ’Ÿõwb,A糨q?sÖ¢ÑýýÎßu¥£Û¼üØ EäôÀV7‘ä_¡ÑòÊëõ,oëÏýÈ5…wä?Ø* @8j4åÜ9ŠPiâ¿yÜÿo”~0È_»¿ÌƒÄ+F"¡Ìtñp9£Õ¿ÿØI"þXuÓ‘®{CzD@€¶/¹f‹èó8޽CÜf¢ýyÀ ÷p4Gt>d 9­©ç÷^ýkïêyþi}:¡üŸçÝ ªgGù°+=t…Û YóbÜ?ïæÞ?ß?RÏ&’Ÿù°ƒåŒ (GÞá`ÌY À:%žú?Âõ;Ä1/Øsø#CùÿÛ–}4ôÜom¡@…@üKÊSŽ4èaíÐÄþÿÎíïB˜À0Y8]·ô/Hcp=ëþüíB8 ô}ÏÇ÷Õw.¿ÿ»Ÿ ¼øfìRþˆ§ÿÆ@ú¸8±àöBšôà­Ívýös$›ZÞ-Ûéµ­õõ9'4¿ü?Óþ ˜@@ð€ %Ÿÿh€‡s¾§úz¿Pøa$ùÿëÒ1ï¨ûø#€gð§¼oƒ6`±:"'×ïn†ñ‚° ‘{Øm‚n—†w@WÝ£Q‡q[–qâwî.îÁŽ{>‡(X€äÞ'Ÿó~oÏÇÖ~æþåo]¤¿ü8_ÛÚÉýïn(¤÷²Gnå/n·òùÏãÿÊ»ì{›ÿÁô>¢ûø+,óèƒ h Óüø^›Êÿ{Eb.ö?ño8!€=̽µÅá“`>‹ýÍŠ+£@…Ôî}öù –@ cãÀ^‡§ÊfŒèô‹—õ ?a0`¿е° B0ï è6{•€ XöO™ü†}Óú8çñ,À „A5$^¾ÈÿvÿuYß«ñÙèûÞü̓Ç?À`s±éöÂÀ|t  ²©àÚQÇåiÿçoCÿªñÙÁ ‚e+À0 0|7ßhEŽÿô--ö›À¬>Oóïn`ÄB U"aóB½6Ãî¾AGóàõÿ6zOÌ`&’yõ+\Ï›Þíÿ³ã÷íÏßíø5¯þœOÎÃEE,¦z÷ ƒÈ”]NãöÞW¯]p£åÑ€ƒÿ0˼ ! *š»¦&ÈÀ@/Áè1€ÿp@ž“™‡0/8€øýï}ÿ÷ðBýØõ&ý3(ú`XAÜP&—ƒÿóAƒø8„’€÷}è;ŠïwŠ™­ôOÇ›+ÏB÷äË^ù:€ýÙ¿Ýý87¥ýyŸÝ:[ CÐÈìþœ½žËǦþó¯°Ð›;óà¼*„ ˜o!aœF„4 P:nÂ?ûÿ¿×ßàáPz`gƒ7¯Þ¬dÿò¯àK×£ð¿ÿ|YÑÂì@ÐÆ?Á¬_8¼>[ÿÔÜæ"l5@fèõ¿’]ÔmM>Ãýƒý]ðÑÓ‘3îõ¯¼ûKëßiÇA] sßø³+Ê5Ú–zúë]µäú)ErÒ\—ÏfVL×z•öøŒÿÿÿÿÁ29 \Ęb`–Ûtϰ$€¡ P·J-5ïÛ­ººÿöüŒÃÓà¢|‚ p%Dw‚Àƒ`Gýõ9Ÿï÷ÒÊ/1“$$ Ãë ã€ZÆý?yGí]Ä>Ÿ¿{¾OÙÿƒ†ÌÀC¬TÁŽ Íô`~,üßÕßî‘Á`Óúåúüë¸Fð,£}›§Ù;v-cÿÿöX»ÿ}泜}XôO%ô×Qߣ<¿ôf3|¾ €D íÓ7Ôˆ‹03£›ÍyÿH)“чD¶ßÄÇÀ gë‡ï4 Ò#ØU³ÊdŽôÆC!€½“ ó˜…VßIÃÿæL <¼Ãoüú!#ÍšS LŸÃœ7c<wô¼éý8¯ÅsïåoZöB¬?“ÿêû×Sÿ¸çéÐÎk>fkÀ[l—Ñáÿ€…pp2 B+òü3‘³Ãµ!¸†G°B÷ôç•M¸ ×Ýçà·§°xÖ²LwŒô×ÿ£ï÷“þ¿ïþïÓf æS¾ÈÑȯ[Æ~™º¸ïÇ'¯íÓ¿Ëðú¯þ>ÔNνۉ¨  €6Rû§ü}ìÿÈT5âÿÿþ4¤Ã’Hºv#…ŠÅ@X …tf #×ùX“’±÷£ƒ]àÊ£ >ZOÀøFŠ€cÓ’œп…ÐØ\#†8üO¡ÆÁI€@ÝÿÞâþ?÷øÉr@  |Ðû žÃw¯îß…æ7¿ç¼ý^Σ÷;'éXõÙqgµÏDA§ÿÿø08]Ï·ú\ëÓ=¾¬’ùô(ézŒx Ýà°„Úbè¸ü/ÔPà÷þV`ÿ›Aêßú=?ùÐlÊq|1€6)ÀK|p=;wA æ!0áaa°ñfè÷åºÓh—ÿÐ}Ø IøÌúZÌ=†G°xØ.Ýü‹žë˪>ª_ðïæ_9Aÿþÿ–§Ó\†â‡ ã›Þ6Ã_{·ïs~ˆÁÿ $æ¾0}IÙÁ!9fCåÑù‚ï¢ý?ƒÌÑœHxž|ÎŒ…¨Æh jðDã°ûºÑä£x4\ úÎ@P ×2¸oè|ó?FNJþýßP"ÉXq<f-!·x{£…–ÿ¾€ax^‹Ãï翜ÿ›ûš¿éþ±î?ÿ½Ã?ï€1µ§³ ~Ù 3rŸ‹8²ë%ýhPÒôÿÿ‚¼è vur¦ŸÛ{MØyîÒVtºSÀÁû)@€ a«¢À‘¡«"+’Ș¤z+£‹£>”ÇŸûÿ>üíÿ#M:@` Èœëÿc¶P ‡Õ¸»òQY¿|[Y9l7VUHó|$¿ÿðà?|ùÿËsß©^øþ7îÀeÔ†!Àz9ÉÙÐ Ã+hÀ3ÿ‡ƒ³–Ë3]Sÿ²À@™ ™‚ F§B8qSZ 5 ù@`$"`yhlØ:Ó?_šµðÇSm,ÃÙCÁ*T?:¿÷Ý \áÎPgö÷î›ÏƒJÿùnjfèùôƒhâoýSÖo÷Hg§ÿ†…ËÒ¾>žº œp #þ¬Ûwµ•¿ոb[¯WûÙ©B#ü%Ö5J €0„p§P>JÓâÛßíÝâî=ê‘DÚ?ð# - É• `é!–ú—^Þø´ÂЀ?Šóÿ‚7il£€án’Ïÿû?¯>—S<~;ïy¢ñgêcÿ÷{÷?üñ³P« +4/Íæ½\ù´ÞK¾œ×ð~/Hjq쟒°°ZÚ´/õô'«Àá L Fÿ÷YèAù&F,„÷À`m&€‚§jœû}Ÿ¿<#ºßyR)jd~AÜc>Â48‡ëÿëêÄ«$ýú'€‚Õ=ŒY€ø„ûjÐÿ9ç¡Krôä^ßÎ7χþNotþ¯ÏÿF/•ÇM€pDöñïs}±j^ÃÜT»ü+?"ø ÿÿê§ÿþýüûúùfÿÿÿýf‘èúj˜r”?ßÈ?¨_0\8Èß韠rCÚ=†@=8ÿ¯Gð,²mƒàýo6 3Ÿ æ.ÇíZ±vŠíüpŸéÁ÷ËþÙwíOª’oZ©„à¹lT°„`3¢Þ³wšÌŽá™#g|üf’èûäiM”1°¤HŽC˜ ` €`. `áKþ|Õ÷ý¤Ú-̱ëVìžÀHå°D@øÄ@hAê¶¼‰ŸÑöŸèãÅ"û¶hgŒ°‰Ø <œ)m|ÇSpF0?þ@ïØ¥îx‡ÎpÕÑáOM8†põ¿¹N¡Îû5ôÓ…dµ«ß^Šî€€æI´£\kÝWìâ»~“™dä“›øOç»§0\x@V“žrd@ì”0 ™J7Þï®ÆPzÿ¨ ’Â`üì<9ïïAD$“`ôäJ 8ÊÔçvj&Ž ÿzÇßvm‡Ó€÷°Ÿœmþý8WrRp=†ÅÚdÐ S„À—׳ Ôú¶~™ Mœñ?_ë›å@qg*8“`e˜Š+®üž >à‰Žá_ÿºé{캀üoÂÞÃiü|âg!¼ïʄϹ²~i×»ÿãQKñ@ÄHGð:¨8QE€¾™ÀäÇÿâ`81Ùä `žgÿ§ôüÍ€0{ļxqYƹ>±ÉÝû÷=ýØ;þ¸åmÊ#f“èüË Ôà?ÿÿ ÏåZØÍæ›ÿˆ‰›d …›Àl†!y°@€zÎÛÈÐèLo¿³h4cø~`f›$„½£ˆoý?Xr HÀÀ÷€ ãô(Ð ÿ—„FÉ ?!”p©™FQÚ—Fý?Í¡&üM˜GÇûÿ¨ç_!gçèGÈ?ì¾^/²p‡ní?)y^ªþïþQ„@mŸÇ?²!V$Pþ‡ $‰°ì»Ô1óäÁþ"¤*0{áž3ßL`8éw$ë qˆ“·÷ÿøiÈÏ@ŸÇÕX Fù¹>ÿ–€¿ ‰Ä`;ægö7ÏÎkÐà>ñGð/ oÓ…ãN¿P›œåâìL=,ó™f‡»ïz€'öaDB€h 8p÷êLë¤>?ƒ:È_ˆ° \ü³f™×¥0¤Z´øÈ·Ô­ :=tw袀$`d$V]åդḨB±x¤}FÝ”ê þ0¨ÿ3ŽAC{|ÿ¶Ãk¾À%…Ðt5óë¯ßÅÏ3MÊ4Ôä08‹UÈŽ Rg_dþì=f”èý;¼¢k“ûñ°Î]@ DÆVƼ•œd$ ˆh&“>?Ç^ IBH``CÕÜßí½;CÿÌnÙÙp€¾7ßÓápi ´8GáúZž÷ÿì÷…DdCá:ÿ‚Áïþm÷þÂ;CûÁ:ðܽó¶ è£WZü˜CÇ™ÉoÖL-î_·ùì6ù®s#ËÛ¼ÿ?“…?˜tð F‰  þ˦`0 Ñ¥I@!’ï€mùzçþ‰IvÔžø2ÿÝï_Ç9ÈÏðo@)¾´Bmýß¾ÛÿÐ ÿ+ñ¯{‰Ñà>h…Æ7ù¿Çø{ÿ,ò¸«øÿ¸ö 󂤆 9³sÞo?&å ¿OY½m@rö`B†DÊi'œä¿f·‚'À ` Ÿ?ž,|f@#"˜€ 2#˜PI$ç`•ÿŽè}˜8˜)¡üvýéÙÁÉ–€[°=HÏúßÞÿ¿›ºÏ_m¶11×ýº @É—šÀ!ŒSÓãe`÷øÒ?äÀêÌz¢rúÁð%Iå þn2«õòqÿîÕ…Ë}䎲x€Gé½ÔzêÀEHÁ Õ Î@ (f•èþþ8ŒÃ-×hÔ€Èø^]ÀŸó?/”Àp *0(t‚ÍP â¢xZÿ`â€ô4Foþzkï†ãáQÁ„˜gßþ¯~~¼[ïu•~øêì#/ÿŠƒ¸G|ae8Þx}Ç?ùÿkìÿóà ? è¶êŠîÁ–>2ÈYý o>»wmK®y…¸;º½f è›þ™‡_à+2\¡îÀxcã³üAÁÕÀ '¡èç·ìéßÁê)n?{þÀ!„ Dàÿ«åäwÓ´¬ŠweŠýlÃ…¢_æ:î‚€Ò8€,¢=»Ï{÷ãþ?ß@07C†DL @: ~™‡„RÔ–\}ß«µªâÝü^ñï+à§ñ¼ñÿÚ ÿêÁR+À¬ÀV Oø©Ç-IvŒg´l`( ´c:ÍwK-Å€hadž@£þ¡Ûÿì=Æ•Vÿÿ?áƒýF6Þ4Pxù€ei¥ðvÿ/\÷ïÿâCçèÑõÿýÃ‚ÖæÐW 0 Pg `=‚à! Ÿ€=û—Yίü˜2ÿ›¡ª~f–èÿ«AÉÆ‰þ…ÏÿÿýÚÏÔ` @F{â m_GÚd¬ž¡ä/逤¯@@Äëï¿Ïð. ¿kÐìŠs¼o§Ðp/³œCZlCp"˜\æ ƒ  èÿ¾ŠÃ¨[€T+éyôï6}÷ò).{Ù»€ .‡(ø}Lßù;1üŸ.@¿Ã€€¸êÃ‚È 7¸ß.}þ¾9ù»øùÇÊü8N`p:9È 5(0g?Ì É˜(Äx¾š)ç@@ì$HŒëŒŸ_ŒÓàõÊ€ùǺ}c€ !„˜Cø@ çnOnÝÌQ탶Ç}ÂP73À p‹cÿí¼ôý$'ÄèÀûÿësè%ƒ€Ÿ%¶ÇèðŽ%°8 e³yû¯¾u§RÌ‚}ÝËØðØv?ü„ÿîÀhÇ`h³¾‰ƒC~Ѱ·×â ¤$€$q,ø’ ­è³z·8ã©À†ö}€Za ÿa·zœ?ðNæ@ˆe$ï€þS!R3Ǹ~Ñ{ÿ~‚¥žòcF€„Ð2¥ Oÿàg»ü;Á„ñýÉœCKŽê›LS'ÙÿvéÈçúOX£[¿Òð½ÀÏï}83âýðVøŒf—èV ÀH©Žÿÿ»’N¦ ™(lÍÇH à2lÔAÀ‚ ƒ€Ccæ 8BÔÇiÎ]=âL ÿòA¾Ã($‚-÷ý?Î]¨ZBÿv2þïJÎ%¬h°‡lý¿ ×`N@ßþ¾aŒ{ÀZêÖÛ)î'¸¾b÷ƒ¦ ÂaGþ,œmÓíðxc@À…þ¤בXN/bQ.kås£`;‚û Ü §ÿæÂæ³È  ³A sK ¸` ÌFƒ³ø €p õé½{ÚóÿüHcàÉ~Ø @Kû"ñ!ò<1€ñyР9ü? aB†qúþŒ1Ï›}±@­$¸yÝl»!ÀDîÿ€ãv£YùÏPÊ!}ÜŽµÄ½ò ð#æÁ¥OýÝ¿ó dÑ_0N>äñl16ºM†XMY¼Ë~l@6â@`"8h%f €ég‘à|’AE²òIYý˷€ÿïQ¹ä`Ð#|ÿ?ÿ„}þ¿Œ«ÿ¾ ËðK€‹Çeñ¶¦tH={l[zF(.9øA€O ‹ pÝèöž”E\{ˆ(¥GÜ;½;¥Ø~ í&îçó™ ¿ó`„…£÷gOÚÛ9±f˜è‰´I2ïéâ€?G\~ ¹Ü&nÅ ?ÿճш΀-Ÿø|°Sº!‹™¡ PÀùlÀŸŽ`‹h LÍèÝ…èI¬øNý©0ø³¥6r°Cw$??Ó¬¿¯mŸùÙÕu þ[ .¨ ÓîjÀ¨SQþ¿  nÐå—nGÀÚYaÿÛ÷”‡ûPP="À0±Ïÿçî‘æý8«?]‡± ~U·øü²‘AÉŸJÿÿâ (€@DI¨ 8P4&£“û¦t h@€h€ ¾E6ïЀ@á i£A7Ï9 ®`Á,I´ˆŠLHx¯œ˜÷û†ß®xÚ„ccæÚœd>œ†à_ý×·¾âóñN‡Ìü¾ÇÞ‡£ÿ‹Ûÿã}ÿÇôp{HóÿW#¯XcÿýU‰fqü£WèË£îÅãÿÿ@Ρ-‚P/I<€8EA”v†0PdH4ˆŽà ÅôÀÐÀ²{ÿö=Æ@GÒ €>ð,VÓ “*oGúPÐq™ÐYùyú>›¡Çè0þø~pðþû2z&@¾2Õô·C¦>SùãÛÒ=Žs¹mäSÕƒ¸:`ŸâÀ`Á‡Æï`€f™láʵäíoÐw¥1ß^p¶íÉ[´ÿ—‡a”…žô`÷Ù² y¢Jø¯ ÐQÀ¼|-5TÛ„x/“Ê€dƒåúd—ó‘~¨1ä¿ÿ _]Üx„@ø¿¿‹ž¸Ñ@¡ðd@ ͵þè@^6k|`áÓÜÿþd‘ö †?ÂÆD ?Ð7yùÏA$xÏðïÅÏðï}¯€ÿõ°ök¾ó”©‘¾¯v{GÿׯÎÆeû_¿ÿVH¬àl(9è)0þÁïÿ¯ø!ùŸÂ3H‘„)0†Pgÿý@o¼ßƒ€¿½øá‘îÿøÿüB ø?õþœ ÷Ãc€Gï¡"ûù2Àuæ@~m‚¯°øv@Aäçÿßïÿûý?ÿÀ1ÿÿß§?ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿþµ‚X †0PdH4ˆŽà ÅôÀÐÀ²{ÿö=Æ@GÒ €>ð,VÓ “*oGúPÐq™ÐYùyú>›¡Çè0þø~pðþû2z&@¾2Õô·C¦>SùãÛÒ=Žs¹mäSÕƒ¸:`ŸâÀ`Á‡Æï`€H¨cÀ˜JIHGFEDCBA@?>=<;:9876543210/.-,+*)('&%$#"!      Kðd Rastenberg.pp‡Kÿÿÿýè ‰,ePP20 bòJ²0À^’24B²"3 ¨•ÀĤ ! +( £0`à0  @(`€$P@,r  ¬«P°¨(瘰 ØH Hà`BÿøŸøqÀ=gaAYqXNp@…äE4àIÒ37Ç~ƒ¥GlÿÿÿÿÿÿÿÿÿÀv `~ê§Ð,)!î½ô@Çô9ßÐ h,Ÿñº€ €Áƒö$i¿‚[uSôˆ%þ„aÑÞ…ÃE\ž‰‚?íƒû²LøŒ°èÔ@0 Cß„äNL=€ùø?± ˆ¨øP/%*Òi"0 #Â(‡ÿ¡l¶ €EêzazpÌô̺O~èò^• øÐ2ÇÆä„°(¡:×üËXŽŠÂpæð2$/sYm°s¤Ý€zbò31``¤¶.]s×ÌR ôIà}û€Hp0‡?µŒ³Á)8€ä¬ºi™8?Ôo~“Â@„’¬Ïð<úÁ$:Ä_ç˜É!ß à/Í0¾˜àUÉç.‘©`Tý™{°ÙÀ88Yçø™¥¸}x€ˆ,áxÇX™ SEîÉõ‹Ù´ ‚šCþüÁþ/y&ÿ¹Óüø‚ŽY„¤ä Ž^j‘Ó÷Vtn› ž(€9†÷7ˆ O¾á à‚!  `<! bú ŠÿÀ‹hª:L ¯øWà÷–jF=–Tw”?ÀhÊ~TV†¼–Wã! ¦yžŠOäLèU8ìw¸¦ p@pBòÇÊ&€{§?„€Ó¡ðÁ§2 À@… Êz(u9o¼+ÒÕ€@c´;€ àhJ5Ù§ðx€ø –ÀGˆ$OÁ"•€3wÁò'›h=@*à ¡á?2õ&PÈxJ.èaø«~¹È\ø0 fÃáüÚÀ$¢ T92ý.4;dïOoð…W¬¡  Š… F›ÿõönx oø¼/N<>ÊRÇ(öz€0T¤~3”qº  ÛdöËBùNóñàB"õ ¡WûpÜ)C÷ˆF‚À tVÞXøÈ# = ÖE‚ 7 Àè?ù ™T™áÀxQ1 ÂüfÿáÃÅü<'#߀Á¡Aù3$åcÀøñ”@aep¡Ê žåA¶l5› gmàŠ„GÊs޹@ƒ©iP àܳT8àH/ÃØŠ¸¨ ¥ê ¿ÛåAO`O”ž„È^ªÆTÀ¨ûð~£ÝÞpꈈTȃnà>{L¸ö¢<„á2H†×H êÆ¦‚ âTÞ1k×ÁæÁìÐp°€åÿMüõ†æ ƒü4Àÿ'jà¢:à üÙ¥ÖA&:„ŠÃ%ðîrœøVÁïAp9´/@€ !,¥h@Ÿ±½æ¢†ø 1Òý÷ÔaúŽ °È©rtì …}šäü&°IÉ Áú‚AŒ „7G†é‹*)0Rèÿ^¾.rϺ à…ç"@ÃÀT]¯€€ß0†Ð(ä 0Jüh qÿP`쪘?1f,­õÑf‹’8ø˜J8êøƒøŠ1ðŒ? ¨+$ÖFýÅiÐÎmâY—LP ¼0¬ G–cÿŸÜaáp®ÏF $¿ñy:»°Â)00À5;u‡. ‹æ=p`~6 ¾ú°Â9Hÿðfd£üÈ6ù}÷J7€=|½àD˜ Ã÷ºßÎ\äáxéta BÃáòO—¼}ŒaßÂäŽ^ùt0y#ÀH˜èÛ ©‚xhâ12`.?`^ב˜`˜?áÐçÃG—Ž?ø‚ a¡ŸŒAB‡?Ѹê(Œ4b È׎ÏAÿ2¦žDz4À"?á ý¤6 & úüðć„ðñîaÀ„tÌ&ucì†ÂCèaà=ÔÔ`'MÞÃæ Ä\{‰ÒI€ðÃÂàÁ}ÉÃü{ê¶Õ,ü;ü$ø ÿ p‚™d€|A•C`Þ´°ñƒ “ý}·+Úè€HI@ŽÔŒÄFÇÀRNàVè”Öf´§{ £» ï^ÄçËIüet¼Rb` XLcá’`‡$…Pñþ‘çØ·ç6^7¡–‰An*ƒflƒpÀg†É…}eð›p‡àà|±è2@ÂŒ`Hj1ÿ~px~žaèÁ|Aƒÿ¿7Â$yý¦ñ 0W@Èȼ0d Gåú` üþ°†'”I't€ 6v= â`¿Ä‡¯ü¢,Ùë¨W]_´ÙëÁªÂ|Œœíƒ–=ï“ 0<ÁVEx?À÷ƒŽñô¦ mO°?ͽ^Ž(?baÐ1æÔL˜J` ‚ßY\Žá½TŽûÌ AlRþ¿ùàâê}R/Õ"‰†ñyÇÐÄMð~Úƒ\›¦Ñ3˜ æ—ãÓÜä ð#ÊD¥ÿ€e"4RÔóÿ¾Ø_¸2G`ЊÀÃû—qð‹;P¦ކÉWõÓBƒ,Â’éw»˜Î-xxŒT!„H#þ_þš| €p8?ýÌß‚@Ð!†þ C}Høé…=AH¾ì6¢#¼«~ çÇ„qÀtÀ :`?uÿßÛÜ@ð†è í¬Àâa°Š%¡±á Pâro^ƒŠÌu0:ÂÍ0C-Á~ƒg応PLÀä’ŠAÿ¥0äðB¦8¤ÛÀ`(~âÙ6@†÷i‚Žâ:4Áfå‹hÿ#œ‰ê< ( \聆ž@ð¸ÿ>¶D á€Nñ†C²€ñ«ãü ¾¦y0×íß1˜ó³wÂEDò€N Uó'‹h.06Ùþ"š v[J´KhhþPH `\ÓâÇSøàY¡KfL AŒ £¯œ »ßE𵊳 šÜô覜|DÊp­€{‡$eÀgHìüWæ¢àê·Màg_œƒYƒ‚ÀÉB+¾˜ddz¼À‡àÚ@€ (8i4ù…èhÆÿâlã&+üÿõÞ €ÁÆèào€Uû#X@P@'PpÀ¹AÇ?›ª“?ÀÝ ÐÿŸ×êfG üL €xÈY€iÃñ-»ðÆLâ–G`2òKص?ßè ŒT?Of&Rµ5É9.ó8 ¼§ëæ¼Y0kÃܬ ù$ÀðÍþ: üqƒ~¡ácÍ2ûì~n;{X6ÅçyÝŽa[oDâ¼d\8Gü„ Aõd.>ÿñöa™þs`ÐÿŠ… fG´ fÐÌŽ@S±’âÂòwº72Á&]¤H‡%&AÀÂ7à±`!‰A2$1Ÿ ¬“ÿ†¡7~˜{ðsBnØ0#ŽÃÜ›@n¬?á°¸&Þ Ñ$q±ÐÊ¢[ÍŽÄAA³ ètpF@ûàóL(PF`lqæžÐ 0ŸÌ æàá=´}ÜažAÆ"4Á5{…¢8Šfn<Ž€!f,\"öx]¡-ÀÇ©aL ?D°>àmz0`?–Þ?‰ãm°SŒ(e‡À¹é|Öö<, ¸ŠØA`¡° HMdXw2¶xDVçÒ°_äÐÖÂŒl|+ ï@6¶c•‡,]²ÁOSŠl¡{iZÑÉ~ÁïÄà€!ÆøFoôªãêÔzðÿçø=– øð¬ĪJÛ ¯€ñ°(¦÷Z¶A·r8àpr–À2=É¥1²Çè ö¡«R› ç?úvÀ8ãÄHÁƒîhropq?I[`8Á¸ÓøKÈÜ_Ð42 ‰@‚Wb2Bÿóëi®( î« é äe·žÜ²%Ì3žé!BDzúi—(þ?ÃíìóäQçɼ £ÀD‰ïеaÂ<¡Ú°÷ñÎ ¶PÉ5o¼%Ò,‹øò°=€OÇ#>þ>Gï||0O¹1Áþ¾œþÿƒò8€Õ)ý\T+pumu«U?±Û9vº¾K°màŒˆÞ‰/-Œþrlp1€QíÁη Ð~÷àÿßžX!á Ãï¤|(ªbÀðzH.-À ûçº:`„Ÿ”)0ÿ”!–xw¾ AÿÂX a4PÿÊ)x€ú +ü?÷óÞ@ÍŠP.r@:Š=jå” «›}SéCm¢Û'…°h؆ßÂ66 ™°ÃNx†ÞØyá‚êCôÿÁ¬aaÿ€6ÏÁ ëO6€XðØBÐ œÛÀmÅÈÙdvP NèØ‘°ú² ô×±Ú3¡ú$`®$p@ï›x~Èmöÿ‡ÿ½ØDmãôlùñàÛðLÕ6S,Û è Øœu´ö ce°þ;v » ‚l ÁòÎ[l¿È¿ý£'`÷…°8 ûÏ,ÿVâ`à×UCö/•žÆæˆaˆ¦Ç°-áPA_€ŠA9Šz¿¼=wì'#Ï9õR0˜©{‚è]à7àA@4ä _âA˜ìàÏDbÊùÐx!wÿ GoÀ ¨! \/àiük Ûû€à@Ãý>pC_8ëüº-6uÐ+ˆVŒpF!à Ù ÂÂ|`c÷ø0@`A` @<EµA囈sø/àh ¡†°Ä„~ á¦èˆ_ü€‚ÀÁ=N?‰úDÂÿáóÅ^¾Nà@œ Q{$À…€Ö„ç$(Ç àæˆƒú‚('ìcã Àsëц<C§öø2 áèÿ9øÆ;Œ| ^ CÐ$qÝ2t|úóÈÀ³ØüQ„…å‚ Æ "yK“¥Äü ‡€400d 6öÓ€ 38Ïìô(#ðáßñ ‡ Oü¤0KÆîÛ5@6ªþ Aà ¼@¥lñÙü0h`´ýJQQ è ð­É–ÂÆ„,GP-e–ê•<ð›ôpsÈB7ŸƒAt¿ ¾ˆqØWü<¤óLÀ‚ KÜqË@xˆ$ŸéA¤B°Ö5…Aõ”Ê:ÑÈø5C¦è&º<ˆB°ñ‘CAÞ€¤°¬Rˆ,¡·åÈl¯ä C~’ÂØBp0"Pò £·lÄ¡˜ þûônF» ³Œà¾ñm²kª9ùqÁŸ.½F”pz-BûWQ @}zb±>Šn€lÏÀA¸ƒÿXu„cÅ,Ôjp0’^€b3˜Áç_Ç¥4¹ÒûÿÑôè.Š€¸EBÂÐãŠòLºdÀ|1];CÆá~”¢ÏðŽ <ÃͧCŽkÌá,©‘©å9íЀ‰= #û‰DÞ€ñtm¯¢…¹ˆ?ðußä†bdwï X!'¡àÐKÛТ2Mèà¹"â àâN„}m žÝ‹`S™‰ðø"@z@²ža‡ dCÇüJôs ƒÃÑz ƒÂtôpÿ÷Ï2#ÉàqHpäFBV@”ø#×Ý$Áp'TÂ#z0°:¯ èKU7Äat]þÁñ+3ßBÐ7Ÿâb@„þ4`žÀ!Q€üHÀT¹¢a ¡”› ’à°ÂpÿƒŸ[&çöFð÷ïñ )Ê{l‡l°ÄagØqöS m¥U¿©ät1à3•dI/^±8qðNÀ8=¶šp ÷"1a 1söá>IÓ#Šm»òO7èÿê1¨ƒ„@•þæfá ní< ÞxS‡ØÎ`ÆACàdnÇòŽôAËÒG !Ë€þ À$ÆŒ ‚ÃClÓþrÜzý*Ûû`?ÿù1ó˜ðÁ‹WägX n¥ +€E؇üƒøGÁøÍß´`>ƒÆÕ(AŽ îf]Á£±>Fœ„xÂNÀû‘,7z‚YôñOÅx8'!ÌõŠˆ¸_ìP†ÇÖñÿø¢ ƒÀN>\¿yæxÙ'A-ZOð×aá;b<p_ ¨…÷ÿ¸þãÃÌ~Š_ü´œÁýìV˰§xÿÁ‡?þÏDðéã`=ÿü"O9v€$ëà  · ƒòqùðPÀsÜàÃçþFÜ+-< `ú !†~§Ç W÷þdp ÒàÀQ è®>=ñÜOüð`ç à)ý—‚oÞ@Wä wKì¿èÚAk\_]J:ÆœØ/uxßÿßâB@M’¨„X|mþ3A‚J`çéC†a-ŵ„+¬±)0ˆ~óÛ¬ð:ôàßoÜ玟B*Â<û î‰V^‚(‹‡¼SùÞR#—‹.ãBþpK~—ÀDÌàá) `à*ˆp—Åð9ûÿÁ>!óÖ~‹áÔ£D$ 6_‚p`5h~ϹvÇÎñ€ëU(˜˜}ߦü*Ï~3y‡ñ»Ã¨fýÄæD©w…ëû¦ÇØÖ-Ú)Áéó¿çú9(`­$ 9õŽQaÇ× ¡< ÿò*&V÷°}aKÞìÂ?–ÙP@P 4`…Œ÷Rÿ r(‰Qàh@ô\órwÜð€˜{ëçŽ =°ôÿõi$ÅÀ~E$<þ=|W…ò}óP0ÎøžÂ‹¡àf¤ö=ŠÇ|ìBŒ3 Ò‰¤Ã8/ÀÉŒ0pßÿ„À9΀~bž*ð8€‚<Ѝ/½ÜÍ€Æ ²zþ8y]"úD¤C®Jýv%;'éÿ=ÿ?ú=ƒ“ÜŽ`ãÀxË&` ¸{º è×åÔÿÿüDSPó¥‘?ˆn‘î{†}×ïñ¡Àº;у ˆ¸Ì °?ƒ„õ>9}îTìë5‹íþuÆa×Cþ°&/·PÀ&ò6@ûc¯ 7È¡<Ñ3ø¯–r ?CúöØé\€ d,þ”„âNùr oø}{@X!A©øeâû?†2€žŸüw€¼X^x  Sà_ÄÐ$ð—ÎYÛÐù ÷î õwH•bçpæ_+¸ Øb‹éÌÞW¨_ýòÛ“ÿøÈ{ZÁsl5Ñ[•Ž4§ƒºÿ_ÂÁé}ùžg¹¥þ ~‡é}ý 1#AÕíu{ôŠÿÈ@ñ÷Ä!ù ÛzÀøòˆüÜ}AÇLŒ]úÀ AÿÏw¤\ãïÐråf‚€À#Zp¤<:áæHIîg€_ûÿÿºñá_Gí_~F€ f?ãvQÀºØQþص¿Âäìþ<ð5;W*ƒúupDY(׎ÀeyŒ(…ìÝÀ^~*˜Ã^–-Iðt_ô¹q»ÃTô`oTz‰èéýÏÏÿëãÍ?è!`®ôŒ!.Lgšîöÿ»Ÿ ¼'qÐ@4·ïyP»W~ÿÝЯ èèIÈ&–0ÎED‡Y/#̾gMà*ÈÀaŸÎ¼ üüØk1ïà0?ÌxH ðjqY‡#Àè î"†VÔüýñ¯~³ùæ~ª¡0|€``8HÀøU{‡E•ÿÀÒ‚.N/óïã~ÓË|ªðrƒ×C²>…¡!ƒh¥ò;¦mxˆ{þð4 jÅ+ÛýÆ<œ×€©R»z'¼n®A\˜PÿӬ܆‡”ù ëŒÅq×Óûž”82³ø~ñ\3¿ Ñà‰!ª—þp( á ÿz•ì9pj€Ï X··þ61zp¿Dààà™à`D3ÏÔÂgŒë÷ÏûJ+>É=€p™$>?ùl®ÚŽŠkl/Á/Cã]Oà¨÷K,‚Õ?¼bÿþÓò?ˆâOË„jû¦×þÿ“äA@3 €* @ äüãJàHoÀ0ûpW_Ÿàô$>ÿÍÍA-u~Ks¬(œ¨ÿ«_ÿ ·„¿G£Páàƒö/¯ùp Ð|0„ €"€@:JEË!Gqv‡Mx=€‡yò ¬'©þî7ýsÿ `õèüË7 à<ïý¡²—ð7n‡ÿáÆF@D™ÿÞüN6‡Y…Ìçúª26ÆÀïß0¿ÅÌÐ/ò,Àûïóþ<Å€ ¸?>7éçì§8¬ÿ¿£òEØBW Y`œ ðÚøÆ;°‡F&䜟†?Hr0ÜiRà\6€ž‚€ sI€ŸF@ ð4†„x£:²ƒsÀÝÓöþzP?ÂñH ¸˜Àsä±"@‚TXžã½ÏF°ú ô/þû¿ÓôÊ‹b…+×ÿÿi xA/ÈØ\?;šZ bŸÊ%‘€žÈ(zÜúDRg£ŸïGí~¾)ÇU ñÿ ý ´$ pP½?ñDÀ÷ý÷÷€ÌQ8šº“ñàb2ÒÿûÎñ'å®p€>„êûÀ|RÙ#§!öçVéŸþ³DÁ“H؉â’af°80'ÆÌ {âÌ“nIÁß(` !øüíàÂhslôøsh!AƒÿîÌ*„ð& HbR Œ|ÀÇGEý¹ã‹À]õ°Eønz€Š&&àØŽ%"~µüD”€'ËÃ!†xc¬ ýðtt‹ºÓµï3ËèôÆÐHÿò„1Œ|ö俆Qà-¢ðþ‰À60)U W')9¨ …Y¼÷e ¾ÿ‡MÅü 7áÀA_|O¿ý„ùX_Ã_bÓí·ó8 H$WM@á¡À0–DÀHÂ%ÙÍL€ˆ[€¬?ð¿éà†n…ø<À  7ì¯Xo€œ#†  ‡ˆò Ñ{(Ð7 ‡„¾yÈgàZè ‹ëÙÿ¦û¿Êêø B*-ûX| af¹á1y£B—|¢ÏÆÖ¡Š‹„)À›œV ÎïÿhW'Dßpn~ ð0Ö Bÿ¡ApR€€ûþMAý×~´`N•’'E˜Ò _„_ðv">pêß·ÆÈÌ)¡ÃÝGÉÚÐÿÎkÀÌ@ă @  -  GÆ3Øï ¿¼’…7äØds†‰œ0hAãÀûƒ;UðÀq\<hGàÿðZƒ~ø¾ÉB> žøZŽ{ƒ„Ò8ŸÀÒ%¡ÿ ’ ß‘™ #üænëûø%ç€({êû®ˆfßíÁ9â ^ “Î’óô]Ïüõr¾’ýéOB`ï¥Ðÿ¹÷Þ pÇQ’Ÿûšè ê“Û÷ ™Ÿ¼×;8dàf4ÓCþ$$‰×Ã÷®€a¨°¿OdD0/ÿ÷j ²±-<ÿ‚ÐÔB<Cñ>33‚@ä #,³‡æDc‚€w㤞ŒØáøl!ØGL`0Û#l~Iþ&4´?%…wÁ0½ûÁBèb#ĉË"ß…°Ùbø åBé^ýÙ?óPNjУ??ÇóÀ/t »ê9n°«ýX ³Üp¿Ä'çæ¡ ßê¾i¸âzÀ †7ÿAô®€€È`"ô€ì2ÈHǤE,Ù ;ÌæUa5ü”E1K$ÄD`©üŸüÿÑÿGý:žÿÑç"l¨ÿÇ%À€ˆ%Šà Š‡Ð€(ѽld@Ȩ¸c°!$|Bp@ø=übÞ@¿›a!°ð@@ÝáTƒÄ` !þÞ¼b,Y{1b„Ø5õIÿUgգ߾qÁÔÛƒãîþ-ÿå‘þƒÒIÕÞ¾{`, *€¾ußQ­ÿûÝßY¼×3Þîÿðo€›ZØ@&Q·€_€Î o‚‚¨d¨¡¸ÅCAˆ-#âð?6ÅD(0½è7Ôyøï ñ™àÊ .Ý“¿!à'å±~`  `ì%)=]Àÿ÷ü a>õ ƒ ^þ&M*„5";~ýB³Â„óB?¬0Hh?ýŸoä<äp° gõÐñ À糄tqd"w ®–ç@cý‹¿Áò 'OÿÏö}3òáM£xÅ=j­…EY€Ÿœ+ÃîB²³SAÍ÷—ûöa†L×kìŠýÿó…FiÏà2åVÀpyÄ\ðw?þÿø²CÚå2#{þFsàC¬¾ßúº†0 ³ FŽ"ó1¸Á€XA¡» ߸Œ9»[[¾ø@a8 jIÀÄÒä`bÁ@¬€¤ CΟ€ˆ‚ºû–>ÂàƒÀO‡ãÚ+÷°ØÀLubÐ8 àƒ2ðþØþûs¸Àñ€éìlT&ô@sÚS>'ÿ°‡Ìj!±¥ë¾Ž•þàw$¨6«ÿ÷S*ê)¿ÆB¢ b²!¥ìáöh¼‚"„,Ñ'|÷~ðL€D«†xSèˆ ¸#h„ Y*ƒ¢|Уx9l õÄ`tûõË=8+5E` ­¸".§„Õ¾<‡ÏÒâõÓ$x€xè#мê à'³ [í !¼“Ø ƒý-L toB^¿À#¡‚³Çšp¥ðá=…LÎ!Áþñb!ûÿü_þÀê‰þ8[|U+û<þ.ÉS· òad c±¬ƒ¥]G+z%…µ1Pq~ÿÞÛÿ¤Åø›'Xÿ±R;ÉÀÜA ^iÂÇÿé‡W;ðܨ=¥M5^û|ÑW°o € À4ØX@_¬ŠCí||q( Áö2! $*)N­÷ÿ·L†÷TBY "l?KqÁ‡ìÀ¯õIþ<èÑ‚‚Büä88à˜Ü ;cL 1óJq$°€€  /ÌéAÃi.0}Lð…lSLìœp Y¼Yˆ8}M (™Ñ¾yÀoŽ cï¼ÁøhóýÏùð^{È":“Ý BÈ›”)ø·Mߨk¨µ·ï÷"XFaýn`ÜIÔDæx¹—N¯YÞú {‹Ê¿ $WüÏûöôYßFÎå¶=Â?üº:À„Ïz ÅxëSò`€ØÐ÷Ëëäþ°î ÚõTTHùå¶A˜i8eÔaˆYŒ‘Æ€`€ ÌýÙñ ?EbcÁü h¡ûþ‡Pâ–ö¨?Ã6ußfèó><÷"Ôà-ù <3€#Ø=(: ‡æϲ(|ûäÓ"< †Àçÿù?—ïýüù”èPÄ£Ä_ 2Éáüÿ°Õ0ó˜=`„ï`RÈ‚2g™o³7Ô̯kÿ]/îž`ì<úÿ‚Ð’Ó'?G8Á|`Àÿ8Vùª#Áè|iï'ÿ{ýÿýU§’À8>ñ%üú/îűÁɇôüìà&où‡™ÉïÏÏ?¹?Û^ãÛÿS†ØùÎpBèPr€|]éߌ‹ ad8Ü|*Xm?ƹˆB9IŸü}à`Ç»)Ãxc{áßø ÀFð+Tv G 7¸ûÑzý©š'g8È2ÒÀ\C_¤ñèõ8ã á î‡ Ž‚)áägÒ °ÿ€? × #¢%_þ hð|?ü>Œy¼fBxH3Y]â›r/8UpÝøÂ`B<-­zB@ ˆIþ”@!Є[Ç—þuŽÅù»ªÝþ±…{ýù ç5Xþn¹ÿû!˜‡ùH/äpgÑ©ÿNú…¨}ßâân?½Ó`ûW•ýøbBt½ÀLŸÖn{¶<)×âˆóG‹àÿ€5€ä¿ ²áR “}ºù õŸã¿ánp#Á‚Õ7Bb|ðÿð~gâKï” Úh}ÿ¡¤0ýšz{ÿõTMÎ; Ãþþ Ú{Wùý–Ab"Ð7þKr§žŒ0R£‘¼Lú üÿüm?ÍË™ÓWofð+¡Ð¯@ÇÉA€×¬ßûd}ù¾ùÀÁ9uÿÚá«Ð}Yù˜Ã*Ÿ'Üà@û—ŽÿDm »¦L…TH  O÷÷{¯Î@‰†U„"@„3óH𜋊„ñg<é¨c!þ”Lx(S‚$¬@zS… €D>€~`dÄ ¢´ ÿCÆ@¸Ó²ï€ç;„DÑõÿ% Žè±ê BøýÀ^Pa?Š”>„žà—Ð^ï¤ÚÈ‚) ó¿s= B»"ÿÿ–í@&'Ö<>? X_Àaô¿~ïÿÿ÷`¼By¯á;÷¹–—ˆ,ù‚D^>8Åvœ#8ÃÏÿÆCýP! †gÓþ ÿ %—Î×ïú: G /ý¼aæCþÏ5ô6fE‚0Z)ŒÓ¼íxÿ—ѽœØ>B Ú_{}æcÿô¿ƒøƒó¸ÄUx˜–¢"4 À8ÿ¹ÀßSq0Žbp˨]l€¿/Aà3ãððß 5`ÙŸã€#‡è©ðÂ~ŸÁ5d Á)Ö° «û›Áàã\B¾uë!]áöÂð!Ö~@qj¢?J¼©Ás¤ÝÐ;~~³É{gh?GH‰J/õ›]ÿúÈF„€„-'ÍúÈo ÀOûÿó„vQ² ?‘–ÀLJ!o"ŽŸH¨,ó‚(ˆÂé·ûºO†A ð?Ñþæ’ü7Ëž÷òþ÷ßý£ÿ·ÎBm2ýƒ†V¬éè©ÃŠhqö´‡Ã0møú÷­+ðåÿÀª¦ p xñør,'ÿëÍJ˜9"ç†ñ_ÿ`èbÅß6„~Pç’m 1”#ìÿMÙ²+žæ0‚ÈWñÌ-ž?OïçýwY {gŸÏ‚À`#=`ôXW¡¥ V?þ¸§ª*UžÖŽûà³\!‹ëÂj#·ÿã °Á"Å wÀç»H;òcuZ am80 ¢¡.|u÷EÀÓõàÑÏ5à!oáÄîñìg÷Ì~ñ?xã÷?5Ptxd† ÂÒ €áõÇû^X,c`Ä)|Óô eR~ßþ@g áßÿà»`pKýß炎–È7Ðó^µ «Y$O÷ØÜ¦gýü”) ˆ^5…*=ÿû¤ C0ƒ7uOÿz*@ùà!{wÂÂ!@^T|`uóë®ä öãcBH8‚ßÿàÁxCé4Ü=ðýd9ä @}uz0àŒ÷MNt‘J@x¤© Ç«~|þð$ûO¶6ÿ>z 9@~ÿ…à‘üz`0¯²Èûùy?«P—yH’P? YÈ`‡ö¬ ÿÃá Ãß_+°@Bôš™[yGq 1G0@Ÿ†pI;GŸOïÏìç„xùuk6@èÿ^ˆ,NeaÎ Ñg’í@¦ÎdOünÿÓÃý|ïÄÍAü.9 ˜÷ÿ?B¦L ¶"m€ÅÓA“ù÷…ÿ^0^³Ðt!ÂqOf°OÈ>ÿð×8 ‹è™ŒÌzÐo€"ë†_î ]à ²¥Ä07e(¢€¿÷ÔÑÞv¹ƒö›¡ï"hwõ9÷eЊÈwýfssÿø/ß…;àNXJp@bN ¾"h_üè`c¬—¦<±‰œ;~‡¸ØœÙ-ÄçòMà„g³b…üÃçú'àùl'Û‹$+Y*D«~ýpv_·Û.´BÕ©·¸?Ò €ÿ̱^#ó÷üõi_瀶ê\ûªþ¾ôf™F¢øUÓ¢x ¿ÿë ÅáÎÃcé­T ±ðFz"}1M‚8QûWÃ:þIlÀ•QÔDˆƒñ›÷åC ÂLæú¿Yšö¿ÿ‘p ×ð„:B6#Î!Aå*¿6üa’0KPñ:×iD°•èà~·É£L˸ÿ|ߎ|6BýhÏÙød'û~/‡ñ:ñ*-‘J,È^{³¼?ƒŸ’Dxá%ù­ëAˬ w‹àg¡è‘ýÜbŘ¿l‡Ÿž'ÿýdàyC,K\`{ß‚„þOÉ# 'þQàˆüBþü|`#¨ñ €F $`þ±‡lþ½#ßð x RÁ¬ˆà «e=üóÔüªˆ_%Á­ÅŸ¦ÿxꊂÀ0B¯Oï§úzàÁù–@þâu8iÍNXÑ~£Ÿ? ÊþÀ¥.ö›ps 8DsÖCðü!HâÑò‘ÌÙø8a¶Ûýý×î¼v ülðYè?Já½ÿ€Þ ˆ8?¤úxúéCpœ¹KÿŸ“„bþ[èæ0Èd-ñ( ˆp2$ë?@ý¾²“ZËQÿ'Àè~2 ¿ôÄ`|à  ÷hLˆ(CÂÛðÄÖ«ÂÀˆ.˜YMü[b'ÿÎ º±+è6·Œ²œC&EpA„ žãÿÿÑB«¹d©KóÀü[™¢Gf°ø-ltêH%Ià?ÿséþf¹ƒ6ð Ó? Øðõû‡o¹¾ø%#ÿøÈD¢$$ ŽøUŽMš3ÒfH[¥ÈÿÀþ€h újÇÿ?åI’/±Yÿ?2C÷üÿ OÀ÷~‰ýÀ Eä’ßDX‚øïøð‡ù08Èa8X R2MãÀ/ìÂX 'œƒx/ÏöÑh·Dˆx ÿᘠðø€lü¼òÐ'À!;:ÈN ‚ÏZÚ@\ˆ0î–»„gÿ׬˜þïþú@xcŸß5 •¸8(±ÍÏóÀ¼Nð¿ùëü_x?èð:¢ÞÝd! ?ÿY„ó:S¡|” gŒ^…š:ùü(#®­@)úðƒCãûÔ|fvô`_/ðß3àäÿ‡¼0pÁ9²þuTÈC`;e?âô/¬ˆ#Aº ÐÓ0V20 F ðçI;Céüë`\Ç›[Á l sàœˆùƒ/ð$!D-…1à÷ÆB OÔ2'B\á˜Ü_ ºÈµCÈh¿HÈ>°W©D‹8…(è ·ç‰P8ƒûýö2™‹ìeaö$`wBU…Ô¿5Ð*÷ÅœËÝ5ÔgÿƒÀ„ß÷!?â+ëÁ€€>¼7‰_u@Á¨ûCÄ÷z׃ÀsÀÁ1Bo iôˆ'ìýñö3 [_ðoO¯†ÿü?LÈzÿë ЄÂçÿòðŠ'¦˜Õà>ÛÍ‘-Ñ@5(°$hÛøÓë¡/É‚:øÈ˜°G  ðiÔ‚@ Á`œ)Œ`§ûîôAX8<,^ß2ðsÔOOû TÄKÿ¾Šbßâ‘ÈùûeQþC±úwnæ0`‡0ýJRÐèHªGtÃÀnö:/ÂóoÇã¿GâÓÿÿéQˆ"¡‚@v =ŽÐŒÄ€ï:ú§?°/l&ø¢Ð„Žx p+^_ñ‹u€c—ãù#áÿŽu÷ƒHtþ‚¾Çu1` Ä¿Þþ¼0>¨Í•OÂ'1~Ê|MŒ þüøÿÌÌöÁ\ ö2¨ˆ^@«Ó"7…V,@Ð\²¿üAyÄž#ãîö¦u²‚Ëê{Y‹ÃÞǽ®z,÷” e€P8Q¡,!˜hQ’:/‡ñßÿŸúl 7Ñè!W¯Mcbö»„X¶öì43àÒ²0a–Cð1Àäø`îØ#8B¼äH{_­ÜoÇ®W¨ @!ûØóŽ`â Xƒ¾ÎCoÞ§u|ÐzóÀà´sà1„ÿŸ”Â<pŸ\ðl£ÖxÖ’"r$’vÌ Dðþ »z—Â2Q>œ—>Dx  ‰E³ÿ;ÿä 1NbA˜|m@q 2ís,Á@¼>™Ù7±H fà|0§G¿O¹AŒ xºÐ§þ^É~”ø8 ¿ïŸpÙ8¤Eÿþň(@"©#8?úä`ADè" =ötˆ+©†…EÜß.ã €ƒŠ<,ã!áÁéþáÊiü3~Fž$j ØpA [dÆ Dè(Òú÷»ýþÛ˜õ°ôPPòßuÛáG»àAÀ )£A pCñQ+€àoÿÐe€¸²GÃsnžÐ À<"‚ìðHg…ðÙዱ[îj1}ì¡çÆ æ×<Ýg«âô0 ˆ©…Òá_þ`‚ø=ˆ†~ç y¸Bs§ÙÐXbUåoÈ|HˆR0– Þ§Ó]ÿÿ¬ˆüYPדùÜ>Ü€€ ƒ,>N¥¿ÉÈWòÉ·™ó›ûßÿÖC($"ÎeÉÁ<ºÀ,èÔ+ñ‘J§xqÉŒfôÙ'‰ûHâJ r—€“Ñîßø#!ÎkèúòœfO€žPSXŽ#ëÅñÿµÿ… ½X>&0ÀœÄGMíòÚàL%‚„‡úß‘ùù)Ãûgƒßúú.BÖÿ¹†@SãþHx#‡À! >O‚ FOŠ„° }Àð;ÿý€+Ñ9{ÑiãÈ,gi9]þokÉ< L¯gºÊÝ;úäËC\VU—$ ", hÞMúã÷s^G¤yÔaúœ¯£‡à è#I¡‡+„,K‘áÏÿúÈ,|5áÁ‡ ïf@2rqEˆ1 \á¬0|Ý›(Gƒ0®©ìP@½€7×®ýçムìÐ C × ‘øZ'ûCŸPZ"¼&‡œ€`À#†±lÉ`O_Çû»6Þtÿ‡C_è†1ïÐPÅ©Ø ‡€$0ìj&þ~A‘甊ÅGQ( ÏŽ4ý ì„ùP‘$«?õôÐíB:UbÛëÖ@GTuþÔH?ݨ?ÐÐÀñ<áæ´-{`G=™Ò¢›_ÿ÷” –BSÁ4G øÎ†˜þ,dQ(à^=ÿ{×ÎT $þâ€D£Å)Ð8„Š\DÌÁùy^ƒxóæùŸÀ¹Œè ÚüŸsÈ¢:€(¦_NwøCÞ]øn¾o 0m@b:#$ý‚‚‚‡øŸÏàÑúÇ84k_ÿ%N#¨ *bõÿ÷üj1ð¿ÿaaëý!ŒÎÜ=€á þØ‚ 8|õââ?U¸÷¿ÈqëP°¼a'òJ‘ñ/kÀ{ÿ§ñ}Ò¹,t„”zL Z °$2vþ;l^ÞG¹ÓØÿ/Äæ.!è$шa|T"0?ÿÿqSëþ»`8 ѵE€Bÿ1HA?§%!è{D†H’†˜Œgö¡‡·þߺ@Ò…±;åðüÝþÁ¨%À!»8MFâ'ß4’ üX àø Éa¼z` £ÄpÒ”'hBö|¸˜½ 1ç¨îBÉ'â'Ï£¢?ü€ Én /ÿSh`°2Ï> ø–ø'â žõÀޤ}°«²|%Ú€¡™œÐ â¾ùÅËB€aîà<æ¸?ßòsü½YÎ o;ö| Ö#ýõ?k÷YŸä]¿Ù˜Œñ<ÿõO€8 U‡6ÿäà"C ê~ê–œ€Á1q³î>ˆ0 ì(ÈдüN&`þ\  €)>Lô¼Ï=³ XkgÿÜHÄvœ Wÿà9£¼áwYëRvøï»ÿØ7ÃÜè=á`uG¨òÿÜæwà4:aršpÂK†K€úú¿ÿ€ÀX*¿ëéLÆ Ç/• d*¤ðƒèûÁ`¯Ä÷4û—jÖgAýø)’¸2Š0°Ã¹Zˆñ¨àšû?üÏ?ß{isAñø8 pƒ$#„° T‡Ñtà ÿ:b?àǾ ÁÔªD£Gú]Éâ8@BŸççÇ¿“èH`Gäúƒí}ÀX‡ÿ?úDÆ€ƒ{þG_þ}ÖœF×ÑÏø ‚üöñôŒð_àá€#<#À$@žgïü=p ãÞ„5Ô„q@î]Wy/*ñWÙsý]4Î$D64!"OÜÂ;ûßÜÞ#0„IBÌ ì.Œ¤¢MŒŸm@g;ð( TzËóô¨¥Ä´r «(W&ƒ×ÿÁhjï€b˜ïègþ%á._û&Æ<7‡8 ?w¨8£ìX‘×ûš$è'i>¤Úïe“úù( ãSþn ¾e?_·ÞÛÑ9ÿ÷ÛøûïáïD|5å$ÐÞà@ ÷Œ ¯žM²‚0\'‰Ä^ñÓêà$ñže1ƒÎ#ø #àÃáPÊÿýFùü¯¸ºïëÊôeý³IŸê™MRÆkÿ¬„øn¡M‡^Á¼µù¿ñˆ€ô8à·âm„'‘sòø³u ü?¾9dǽ.p;]ÿÿúš$?Óò`0ççÿA©šYÒ/A¤ Ò(¿é©>8þûÏ4o<’oÂCB#ºÚ3Aò6#”Š~ÌK"GˆŸöɦ*ó‹¯ü®ـƒEöâœÿ„RÔ¤ð&øD—ì!Íšò3tN®sxÅDˆp ¦SêÿùŽŠv?¾# çýF²’ü„¥¨–ùª‡ÀÈò€1r#°Qþ¹‡yÛ<ï’Üûü_áÑ´:~¬Ü…q§øû(5’P‹ZÈn㱇˜Þ½º ¨öÿS!ëõÿùýõÀƒ—ˆÐÃ@ ʺBšaàÿÿÖìªyüã!N z .ñ`Ìv£–Ÿ¥ƒ@bæ#˜ŸXÀ1ñ@  R„ŒGà8Yª%è(7vo#P!ì÷G°&|Ú4¢KòÎȾ‡Á\¢ D þ¦–*Î6E >K‡¢`ðYS¢yßâ”ÿ~ghшÐÍ7"ÿü?aû¼¤¸"À€7#Åxü®q  »ø$Jð‚Í/Ä¿R¢>›zTC@k ÚøCòSº& ¨ ®úÈj1ÀH…§kÀq> . ¤€ûîßWÞo Ü„œb`CÃØˆ>Ï'ÿþöC\­}Y/ ÜžŠ{Ö@úÄö† ‹ t `2ÛâX P¶žQ>“Ô Ð@?Àlàeß*ŽaÂÇðÞB.ù8 ç÷QÅpÂ}¡qáÆðô’Ö ˆÿ¡ÿÆ~‘,ö€>*“S€fÀŒ0sËñÿ`^÷£‡x2®a³ÄzÃýÙŠd$‹d<=È7þæLÿts_Í¡ÁÉyÆ]¾¾ÿÿÝ.Œøn‹òàp­Æ¡¶p ôaâÛ=f*£æQÁm¾SÂR ³>\ͯô7ŸîþÏ9ïDtà·±%Âj ‚E W¡ H´„ k+Á&¦; 6€!! \~zŸ¬ ‡3ÎQ 8ë&è),ì˜ðhÀÓÑ"?ÿò”c¿à¦úhú@æÆ4€@Æý@CÔïÒå.Ìœ¦?ñ–¢?0gðÓê§Cÿáö*è¬OÁîüµþb*¨|¹‰Í0?ÛwüˆRJP5Oô”'fZ¿ˆÌúþÿ>Ë©Á‰?ô—>àr˜b }ÿúý¯¸„,-Á 4?}Å„Ÿ¹@]Ò]ð‚ õ†f>‡ Ùÿ¬ Ìi1ü?»í™ 8Üd2a& È`ši@Xȃ‡âC,`J ¤À1>×7Ôú÷?ðE¸1¼˜(%†^ø嘜ütUHèi̱_a§š‡ü€H(€Aè ÿ§Ì&ná GàU®¿ñ@j点Ÿ¨ŒtF&ðŸ@Oûó¡;‡‚y^·ïúß]î0Š'ìVm ’XÁxþ[úæg ƒ~²,?ú7ÿwñ¬/@+Ïÿw´ÿ{ÿt„ÔOñ[Y²ƒ¯!¶"|©÷ѳùÿûy<;˜(£?4¶ÿ ã Ö&KÎsÖtAçþ§üå‰Ûß–¥GH€   ÏŸ_p Óü°;m `)Ò Ë€Ø†0 uO'è*ÍÍ9ð8À0<¿Ì,èÿÓþ5À(„ m~ ô@>bD0Þ’#ȈðâØüŒ~dIx‘‰ýwˆŠÜQÌ5ÿÿyìa[ø)èÔ6yùÛàI Kyû¡ëí¼eP¯S¹P7éÆ!tÿû¤`Zár`rõ¿@Šr!¥0xž¿Y@ðþð¾[}»ÉaÖÉå—ú<õõ “üNHSOþÔtpH¶Kã"1³üŽ_‘@,?I€·Ÿæ¶˜¤ ÷XÝï‡èüû÷l:ÿðøôòû}>Ìðó@.¤! ‚ HC0ÿ‚6ñ„Cáþ§9A¤ÛâÝO™AUxæ)Ãyƒ„sïæpŽÀ$@p‡¯÷ûôû’÷x<öÿl5î´ ˜ ƒ&°˜ð7€ R":–2Gþf*†À7IpÿÏïÁ¥¿ó]i½ê./&Æã—‹÷!uqüu2KF_¯ø,!0|\¾vñw) J¾toôÛÿÿ$ aù¿ýßþ‹xÈc$álb8t\´H DD#ë𸛕PÍß^D@ì€>š"Ž ¼ÃݵGà÷ AÇá~ø`/ü°sÔ‚$I(è+Ï9pº„°ˆƒCr"#¯ˆF_ƒ2ÎÂù¨pqÆË_DD@(ªæŸ€ oÇ †ï—ŸÖè…OˆU~ðü(WÀdcvCË<#è½ê¯°È ðï‚ÿyÍ0­:·~ÿb+—ýûñ»üË_¹K‚æ²cI—ëä(˜¿ äÀ8ßÂ_öò&g;ÃTüÏzd-çC7ÿÖBÐ ÿÜ÷æWü<'ìQù$€ƒÿÚ@'õ=CÂ#k4úô$kj´8n‚é}ø9áÿøHnßÛþ]¤ xbÚ˜ØPNfÿ~áµ…` f\~?ÀMáU‘ 0¦½ uX ‘Pj {Ïé[£Ø}sd™v1I§GQ$¥ì%³QT"¢›ÂÄß ù&k¾ê'‡Ù𯀠[«ùdyë¿OÁwä Ãù¹–ñìÿY DJÍŸ ¸:•x |Jˆy\ÿz'J×ó—ßâ8‰àÉaîlúÈðÐ ù·ý‡ [×úñ=†û¢þùà20((gúH «ç›†¹¨ï×hãDúu¯* p`0‹÷ôt@šŠÐÀ<#ÁöD<A‚õÿB< ‹îˆÅ†@ƒ€Eÿ·ž’(eR½XG»ÿ)è,ˆx‹ ‡Â­WÁÅaóà ½wyZ‹º45ÿäa†P­7â¬@ÌiŸ!JBBŠ¿ÿ„è\ÐfwÇLhd‰2} ;aÍ¿¿ýÿð_@~…~‚ZÈj}•™Üžùx=¯çߦÛhûôpþ¥§>Œ<:*ápÿ.¿Û üG¸± ÿŠÉDÜ¥_ .þéò$ñ’áOþ˜èÿæîà€D+A@A¡ð– yô8~ Ãk}3ä<¸ÿ!áBxÿÄá>À;ò]èÒ0Eð¶Øà蜿ùÁ@‚*»á;Ÿþ?÷õ±„pÔOöù¤Å"?üÂZ_?â0`ШĦDûƒ]ãËøÊóßëfÌѼƒ\?{ÿòov_[~‡ÿúJ&ÿÿò#Oí,ªØAºƒ TA¨l–Hÿû»ïŸûd‡ÞFœ å±w#¿ÿÿe/ØÕ?n¹õÊ@¤Mð†@x­l!£8_“ê€+Ä ·ê÷å| ðàˆŸ@ oä(\`à©Áÿø;\ŒDšÇÊ û>vxG„BhHp£ÂŸÓQú)ˆˆ‘Bs‹±#¿ÿéCbóð *&"w÷Á¯YKƒÆÁJ†ƒò§& ÏQ b¯Å*è-sºÀt€×•þÓ]ÓËüݰêÆ‹ÇM×ÿä*AR±÷>ÿük﬿úÏY¥í2¬Jÿåô~÷»ä Ñ–“â€Ùû¹Üáà!kAU|åê·ÿª)Ð /ÿÙ½þ¼ó£}z·Õ­A9H~hàƒZHd $Ýäóa{$´ ÁYš˜À&ä YøÐDÃê_…¢s…?ÿe£r& Èšêº6û h™®OÂ?[vC­²ä¡ÇWB†áù®ô ­UÌÜrQk½å¬b è"5ä<‰ŒÈ”Ñ Z€¶ý€ý‡ú&ˆ;úýš”HÀqDŸŒ‰ºtÞoóä “Ì>ýÜMÿ裀dˆÀ¸8ˆ¸ Ä 5‡áÇsÿÕ æÀP1Ö0±û?ÃOÿòG@ }­!!í߯O‡ ðø  h”=S€ÿ/ÙTOéƒ2Еð’yDàð²‘ÞU|+è.Áq"ØŠïž-dF€…­Ø(€jnôü‹Å;}ïÊs“ÆÖîXa÷ß÷¾-:BùKWùÈÿýd=#d]Ñö¿‡‡>ë ¦Pq{ãÕZÀL < YÀh+ÿˆÙ«K˜@ø:"Ùà\Åû¢‡©Àí@G¼™í•0ÿzÿâÚREQrÃ@ÈxrA-ÿš€€*fÄläeaøú"H! :H0稜?ÆpáAp±‰$iÃÙ’¡ÅF +€*ĸ?Õ™;œ<„ ÁkŸx²*@ d7£üÎj}@<°lÖ@"“üÿŽîÿÆõáú1ǼMÿ‰À P`zÀo˜æŠÃñ ”·û_dï‘‹Š þµbÚz,è/y£˜w|»þþþœ_µýÐéÁXÚ:Aáìg$&%ïýß÷@¯¯ÏõƒŸyY]´ñçAȺ‘îûý(ÿüy18>P—ïÆÿ „c ˆ8@X&¦”‡Hb B„Qj=DÀP€ ‚¿Ê‘7>>@y'‡Œ?LJŸûÈk„àžÿ»_ñŸORKƒjò˜á†:È ¯:‹@²@%~z?—÷9pyÎ_·/àDHCï‡ÿúî+ü5CsËŠo™€›/ÂXß^{…ÀhïžÀ‚‡x âJ3ñ~îåì  Êž4ýÄ_úÿþ†ë¬_gî'œIÕ ýþµƒòAу¼Xÿ›Ûmù¶ÿüdÛñT ’yß_…̼ñAú˜ˆ¼W´8ïœÅý†!>˜¿Â{0‚•îúÌ—árŠÿŒ„’N:ÐYÀWžãƒ@|¿ŸáËöÏþzÏl) #î%8øÇ˜Büøópçìãóü¬Å!i¦ÿÂGñøüL>ñ~Nàç0Çâ(¿SÑÀ¤À°#ðyÏÙø»þëŸ4õx€ôÎßÿ¾ÅžD|WùŸú=¬s ˆÐ8,áøÊ#r|0m¼sñ¯ßü-è0bô¤÷ë„üb±¾¶ÿô{<’±ßêõõ”0sÌ@Y‰èÔßq\ ÿI(AM›—ûð£'×Ïâ þçH!ðE{œa x¡c¼lÿ ³7û…|b Òþ)£óqÃ&÷ÀX`3hàÀ€>†ÿ¼þ χÿÎGðüø~³Èg×>ÿõ±Æ.Gp0'ßÌÌV8ßþ¿ð^O+ y. ¶Ÿïi<;xøÂmYþϼE©=ÿQúÐÝþÿ¬‡Pù¼¿¾Ò§Ø  ÿæCôù¸‡¢Óï£ü¢Áaùˆ«"Ä]ÇüÃj7™ô6"‡äÅç†"ú’ÄP€`(ÿ–à÷ü{3àÊÏðXþ‹Þ2¼åŒáØR8XÿIîp ÈPˆ¾€ ºƒæx ø‹•§rC¾9  /,yÿµã´ð yáã‚?Èyš¯wßþžs!P'Dð€B”¯°‚v€é†Óú/ßü€ïÃ@xâÊàáãž¿añ7û}ßîÅÙm¹êì$DÌ…µBaûƒúœƒÁæ–Úî8)Vüp PÿÿüÏÈ",ñ^ÈpãŒD!À8L.µ_½Õö tßK/.è1ksÒ’É›Íð·ÿøšîC $ž€n†=CU“Üdµ‡GA¯ þBÄ`€#ÃúlõÍåøßÑ o¸lÀ,:<=ø¥vÖ HðÄ<~Ü<“ Éä /òfZþO_Hb_ýý+pøt`:?›>þÄVÅ ™ Þñ‡|÷Ó_£åÞ‘,ЧܟÿqøÎxà¾MooˆÑQ¸a®^óûŒ¢·¹¹ñãä÷ÿøˆ½ÁMÇ^ý:F™èEˆ `aòb!@õƒ€mAA¦þŸ÷ ._—äþ@™Çñæ7›ðÜ¢ËuG\r¯â$x‘öóá¿úíŽ~…Áç;ÀE…Êañ <9øAáâQOr ÷ŠòÜ<€ âã‚1‰þ¤ ù¾ #Ùáâ%}÷¿üÿ¡÷Æ{ñ’“û»íÉÇãÑ}Àíù|GSÑ|‚0^z<Ê"¥ŽôïŸ&úá°Å…ên|2ë¾€l$^]ÿähpÁŽÿ°D€$Æ^Ú%4Ú2}ÿíØ,z«]®áü`à"°ÖóÄ0óXT‘ypòh÷9÷ÜtÇ-ð^@€aÁ 3ó4}G^Ä%A€÷ŸÀ/•vùpò€èð/è20•O?Ú~#ˆÜì!ç¿ÿ Ä€/ ÔŸëì3}:ˆ€X(ëÂoç·½ìÕ³Ò®’_úˆ ·Ïóî§»ßtŠ‘ñ—ë>O‚ìГ»3¼^ïÁèühÛ¼as¿ú¾ {JíüD/Á0øcC~N€@8À_À@üÒ¾9øPŸX Lâ?^ø?“ÿc+ò )“Ipé=â‰8;~ë!'Óî—ÿþ"šTïq 0è3f×x†½FøoÏ÷½€ÿãsâG`yþˆƤé&‡Fýà â!ªÑý߾Ň ¨øˆ|¢E°" EC¨àÃô¿Ã¿q£Dp¼܇Ã=?Ь—ð ¿Â<À>ÁðoöÄ¥ èÿx…ÿ€Ór$H‰_.HÃåßÂ.œ(ˆ>Tx`>þ÷áþàÀÁÏøì` ñ)œÀ3ähÅ¿œÙòÿ ™<9Ä" ÿÓ¿P·®â‘síßÿ?oëõsýÏ©ü•çÿ¨†… ïøÛâ˜|ÚÇôõ‚~^û禨^ìGiú¨wøøY‘ÿÿúˆ8PDådA¼É'ÈäX"xZ‚4꜀pãüÀff}†çà_Wø#¸‘âp÷¡éÿæÂ ’@ùŒïÄ…Íø8ÆÀç•Ð Â0 ƒâ07ÿ?Ì1ÓßøÉ>‚ ‰ ãð‰Mà䀆ññ¿.øÁ¿ÿ~ßÜ,ºy¤o~¯ð’@êóÝìŒÒ7N†g6=þy¼û¾ÿÔE`oð&Sû;8wð’ÀžÇ›”—²z>gxÎ'UÅóyÁÿéttDú!c|üà€ã„f`"`ˆDX'°1è4zm D೎ÃðÈÁΛû£1ñŒ0§ü~4eLÞ#¾ ‡ º <½þáùýÃ@ îoñáü„@ˆ?”¼~sÿU%ã˜pL ;k Ž¡Wš[ñ^–‡‡¿À?ç»ÿ¿ï÷¹þrñãæ?ýÁOÔ.oÈx Ä8¿üy_­¸÷¬OårÀ®¿zÔÝK¼µ/á®Vœï?~ˆñýÆÏèþO…ƒö´FðŸ¯ja‰ pqÒðZ Àj7 äP°+E÷ô„pƒü)° RÜÂ>0ïL‚ }g>@Í_ú' wáB× 8+!†àlÂ@‘Þ?ðw«7ÿE^Z:xÐ,ã‹ÔÈ| |>úáPyýeÚÀñ’>8‘ñî8%5ÿ›#ðH_ê ²?à}óìÝë1÷ÞËá¯ÿé„`ü7ùØ9?us1ÿ óàýοõÐHxÝﲸë?•Æ?|:PEïù›Ï¸Û¾ UåwZÀO…Ø‚GðBML1‚€@*…´_Àù„T‚‡’@ØÞŸËBƒï|Ѱøá+ù~ahÁÿ¿ÍÞaÄb~Ÿ¹ÀÀ‚)ç‘ü0vð€2è5O9P¾è0“Ðà>X"ÐXч"gŽøgÙ hpäcóÿ÷Ý>»>r '¸@”@Ïøç xð“¥AðcŒÞGˆ@pöŽGüÇ0êŽqÿ(/ãôÐŽãħøyèãæÀG…àˆH ?Ô<ÿònჂ{C@Çžýâç}ÀÑüÿëK¢;…K£K>øR"²Ò(˜™8ÿ£Ÿa>ÔÈgÓ´?ý¤:¨W›L4´@’=±êmtf-'›2‰>hÒ¾¿óÃ@ú³ßß÷ïri¿/„ïÿÿ}R Ò†^óòX`à Ÿ ÇçØ‘€£µÝÂö`ÅŒ6\wˆ‹ÓƒŽ)dP{@þÌ€óÓã Î.«ì¥ËQ8#åðĈsôø”âOúP±|Þ?±Âmm0˜ ` ¢:Ÿ"Ð¥¾’–²xx+æŒvïã_ c¶¦$Qƒ?…gÀ DzQ‗:vñÃnÃzFWì€:€ÜÕ2¾fAAé¿Ý×ç«ãIÆöoìxÅn óÃ8bø[^1hñOÄÿÿ×Bøhï‡MÛ€Ù4-Þÿ |ÿ£PyÏáÁã9ˆ€Å½ˆØ„È}þÏÿKúz†?è!„@9#÷p¹áªý€_Áó+•âZ˜æó”и9B ù6òóÂÚñϰ‚ c¯çð\˜„`ÿô2E¸p ú8ðÀ„0g€þð‚íø ý_þ€{$cÉ·5/G¤XLªÎ .W=ùQ3êÖý¡>oeù ìfÿõ_ÖËüÔŸµ†î^—™´úü£ÔˆÈ4è7ëV’þÌs¹Ùæ›ÄŒô+ ,Öà#hC, çøÐQœ< „ æþâ‘@2…›à<\H8ŒN"ë¿ëà"Óþ?Ð<üHÖÈÆ¢@P-d€ïåŽ/êy DËøà¢¢`p  À؇Ÿúg\þ#\oWðXÖ(3è(àP /À Šb~{cT«VãëÚEè‰WýþÉ“ùÿÿPuia|ƒs‰ÃpÅ*~'^¹ŸÝ. ÚqéïË­@@ôáÏÿÿ—1§ 1E!!éø»Ñ¨GQ}€ÇnÈó­XŒ~¸"Q_ý6zi€Ž_lì~Ã]€ýñ†¸%)÷så Ñ’ÿ€>̤ áýü€ü°ÂøÀýûø³Õ ‚@cÁ‡“ÿítÖÿÿŒó×þpÎøÍo»ØxßðçÈðWŒè 2ȽçÆàV~Ã]Ïòõìçñ¼ºö;wìÿß‚ŠÓ+íÿ_ÿ»ô|÷?S/¶þ}ÄG~^É¡‚¨ÿÿŒOm|ò6³ñgÂ#è¯ ¾Â0|ŠŸƒ€g¹…vüXPC[€|ð#ØH…†^•@p¶æ.Pƒ 5è8“èúÍ‘æìyì~£Þ4 ûWV9€(1üÇ]ý’ O ž#÷ÿaùßì "Vˆ<o¨÷QÿÆ×Î;©ÿ¢îxˆäØ‘:0Ѐ} @ß“ ¨"ø2Ÿ÷ç`_Ýžìïd`?WähÜŒ…aÛ¬{¥:'Ù1Ì0åôî{t4oü×Èqßù럿NJ‚ €*@ÿ>$I¶ßÿ¸™Ép$„‚@aÍ%‚ %ï‡I‰=|¾g‘ !éÏ yÀh,5ƒ pꊃP6-þ$ôO(Eû¾Tœ`x;(}@á€Øùç‰=%ÊØ:—ˆ‘Wýâ³ø† ÀèèHz–8BŸáÿ „~ñÎà_ø ÀaÃ*àŠxg™Èþ&tdKÈŸÀ`?Lí†?¯ßɈ<[Ãí”ÁûÒ@WýõzLúeó%wlKÿ¶þ]0B¸«î†?ë[Ÿõ€P{ÿÿÔAy3áUÙÓ>ˆ¸O‹–Ìßÿ01%Àg`bçŽ h8„ >ä£ÿÁßR@R0§ó­i êÁú®öœnÀ§‚@#N®‰äÙÀÉ07œ ƒ'þ@ßó)îûØ3T²ø•ÿŒ° ©6è9- âq¤"‡äŸ¸?ÿÆR®øñ:ÿ¾R#&"A: F~dD@È=€à  ‚_Jƒå$Ì9#žx»øÈ¼Ä¸ÃÒ+üxÐvaO/ýJŽAûø£lo>Uá˜FÛk~9‹¯–_¸Aéè4†‘°1jø0Ï”° ¤YTÑHþpãAØYˆHbHPÂ>BG‹ˆ 5À':z²so DþÃ@}ÿ!Âå?Hèðd×éü#@w€Š¯ÿÏ+±ÀóÏ?ò0”N3E Љú?½ÿöà\°$DÝ‹q)ò»þø\[;cQ Æ ü½îDpÆäd7‘ ŠËDþÊ=42÷çjwü ’L‚_%)ÓÀÝæùPæ&Ä{½¯×î÷ûŸ ¸½£*N°*jþè Á´½ñ¤>\®DÂé|z@†ƒßAIa¿Gáºl®Y¢b„( óVm¼QíLM˜?÷ÿß#ö(áÿ¤õFíö@h}~`Aœöëσü€Ì¥`%øÿ»ÿýõßÏtc $® h0í¢Lúïåà¸c¢S¿‡¸TB}z¯F‚±Ý‰Þ†}‘ "_ÁÈqr mÅŽÿi´ýwüŒ\7è:dß"¥ÂI@®¯EÇfÑxæÎ=øéüœ»ð໳y&×pÇþj\øH€bx`G%„%˜N­@ƒØjÇi"‚ Â:±ÿãó62&Cí×É¿ÀÃ?˜ ä#nãOÎÉBñ€]ßÍ€x X?í Ǩ“?ýžØÃÂ<à€À:ºá øÿ?ðâ6¼cTpQ¯Bú K„`ΟǶî÷D\Þz@ûãK8 À(P(ÃP`‚'üÊ œ_Ïôxç™ðˆ;Ó‹„÷¿Þï?*z¼\@šó¶ $þ/Í¿üL Š@{ n)6ç¢`Ä]]Åãá¢B ÿ³8‰e8ƒÆ,p$áÂ|iÿßò§¡/¯ ê?€d%•Ý9Pæ8_×å€A½ÿûea€/Ëó~\wÿy›8MŸùøq˜‡ÜGò›…æy>>úøHWóòü6w€B `ðpƒÀ>üÌ…;nÀÓ|v >Æà:͸{ Ü=ÊL2á‚ĪFÈ,ß#îWIJ2Ÿó»—Ûü Ñ`@±xþí?š#äú¶€3o5¿çKîþƒÚ ª”ïÿ/Ôav}ÈRÅaôùP6ÀW”PX8ÒÈÐ8è;|®Éx·Xdc†øB áŸèàëˆ9xïøg’³¦‘ð@l*ÖÍ`ç@@b2~Mòÿõ;¾;ð…Ëô„¼»€®D€@¡=R¼ÃB?XÐŽæ4$æ:0rhG€`–E€ƒzü^›œêÈ¡wašÈ€²çl‰ÿê‹EþÀÜÀð/£á›ûAþb>þÏ–!/ù%3m:‡#GÿÿäeÜ"Ÿ¬EÁÝ[÷~;ü¬Zc!¸(ÿã Axð Xµ´ùñÿ~‚Àó¼B#@ Bv I¬纇—ƒ~0DƒâA–ßÛ‰~ˆ© ~€Ôé}ç?÷¿Ñß·8"@.€cÒ ï 3Aÿßç„Ívþý›ƒ… À7ýðWð£·ÁC€|}È€$ºSŽ þû2ŠKŒê@KX þ¯Â,‚/§´µ,¶d.›%dŽ€œl–â+@e÷ÿôØ#?„$ñÓ|·ÿ_Ê ðØóVƒò‡ÓàaÿÿÍ‹°C­$Ä+Ùü‡ÓöðXƒF†/óåþb@ Æ_@A~4 s7À4À€WA=CÕšúÀ/ó|$Aü=¡  ‡Uÿóýþ¼‡Ó¾\¼è½ÿ9è< ÂʵÏàð*@7£:*A¼Oðÿ¿Üàš îÿ¹175 „üaþ8c~ "@<ð|® oñöUð¿Æe€|‹Ì‚ØeàOÞŸçèˆgx †Ì[B½ÀÀ>EìAWܰ^MÕ£ŒYàlsÀàÛÌ„œ|3OÏÏ Šy»ßÏ+;é|Ÿþ™ôE(‡·àt$‘wÀ²È“ütOò€;ÀÄÞá 3˜%'Í_78ò_Ã;åü¢F #¾„ Æpž!?ø½Ÿ9¯ü|]QR„ùð/=Grm?¡Fw€Xxæâ¢@ý°tUÕï^®˜ž  J ª/×a@˜Žqxp¨Ë€9dˆÞ¿“ ¶š <•Q+‰sy6°CpBBл1XúϽ¿ýA™»ÿü‚NHKùò@"HXŒÉ $b‚¸þI+´"Ü }»ým$_íòÞ€V€j¾/H8ãНØqðoàèž @¨G„ÿX²vùàÿÁÿçÞtœŠÏìÿèémÿ‹tÿõ ïøq…EUH÷ýp/j+ï€ 6'ÐqÎù0Ø¡€ÈbŒ ±ˆøù‚ÒÀ0?Þùê:è=0b"èêªÿŸð8ŽAÁ,‡ðä , ¦Øé?ý¸’"š&ógq-z?ó„É `À)EO|‚Ü#>ä9ÊÖ@áû©ß@3ýsCÓ¤ èiÿÿf.Ò¾ªÀ/šþ¯œB_=ñár‚Xùáœó@ p Ã?" 9ùÂ;È<ï]—Â`ŸÛ€AÛÞi`ˆ!`£tKÅÀÿ§zRu¥bž°2à€ >a&ÿBýIQQ‡ÿöóÅ p  "xKˆx@=‚`'¨ÜC(cøàî?ÿ 6äïûq^ÀBwô:úº»½ãÓÉ>R$!Ù_Àˆ"ãð0\ãDþ€Ð€ÛÌJ¬ U`üàóÚÆ@þ![€šÉ!Ä aÿù_$v3[g]¹n˜à@ÿòöâŒ8”…#¢ A ^áüèØ |û>˜ÓÄ€Á;SµªS?@d…â>ôj.o¨—3xø@çâ cH÷ÅÚ+0¿þ½ÈGÁÿãý·ß‚ð‘øb€Ä‘‚C†gC%`ÿÅÿõïúu%TM“üq"‡8èyÐçéHçø.‘ÇĤ@þ¿ÿ°TÈo9Ř_¯®ª»;è>•£Þjætm/Á¥KÈ=ÔáÓAÆ`úà ´‘ƒÎÝБ(eø\„µÿìg¿’“ùH~ç1%Ôó)¿x \]ñ_×{OžŒßuÔ4'‘Kÿÿ%-2î ÁÄ0·âˆO!l°Ø†½ðN ?ÊAüT‰ é4CøLà„ËìÍðÀðsõIw,7а±îæÏ,ÀŸçHtÈøƒi9óøÉþÿê}ñ?ß|7øxeÿ$‰Û¥j›_/x²ôsðÁàñ‡÷;}˯o]ùjC¤rðé9$ÚOÿ—I€Òxdxð3¤ØËt¯:áðª#ü€Á€„të3÷ÅF^‡ƒ¤x …_(‚ß ºP,`Pƒ“vT8OìDu-ñõ,˜% •?ãsì‡@¯÷?‰Þ¾uè¤QA^|Âo¨‰¹ùÓ¾‡y®âÿå"` E4• Œ"  æœA)2™`ƒ3àÿå’©AD-ž`Oÿ??ÖõÀÄ2üü΀?×ÊXƒ«ÊA?\”Ýâ ¤ûGPþÐÿ>ÿõk¦³?Æ’ˆHÿ"i¾UˆÁ l¦XãÎ ÏõGû÷¿<ã"¿ùÝþC'¤ Á¤B‰h¦}l<è?LÆ¥‰0XHðžB~mƒ †ó`xø° ²+€N-IÎù7|Qmš‘à8?ïÌQ ˆò•tÅENÀF!ê?ÃùÔ4,ÿÄâò Õˆ$ÿD@h”(U% IÖ¾¢Ãí ƒÒÙò.°vyÊô;ÏÿÿÑKB¿—À8$”†ŠdõׇŽBÏ€³þ´ÏÒ‡–CÒ¦À íyÞë¿ Ã½Ó<‘ï Øí'Pn èûü¤Q¡4‡&—èßž?þ¢ß‡þßáàd_¿'àðÙF’ô}\ʽû#)pÃ>æøñ2G÷?ìöÏÍär¤|øi 8$ÉM!1Ò>à?Þã44¯’hiÿ‡Ñଔû¼>œÄ'hà?¯ÇõׯGø‘ð4VhÔD'ùR@õc@45!rA‚$#Í7HÊð¬[Ô0Y@' !‹ü¤ Ù¯àȸÁ‹-:÷ç@¬ïý×0áÚ¯ÿÉKÚs:-ÐÔL#,Ɔ„¸ø¿ÖƒÈþ„§ðS)40Ù`- ËÊD™øÇ3añûöÒ]Ä Bš F}zÿ”ˆƒþb×28Ýä½0ÿð½ðâw•ÆÌšNïõ=è@¡³k™?PÿZBôìß) otÿÎ0—L@vp5o¥á ñ€à?ß4ôÎÙx ²ñz¾H0@dÿþCRõx€!p€çµê€Á/ãâ ¿äy äfOŸù9&ÈŒÂêõùB‹èt['æh9àœ<â®ÿñe~^€ æˆ ¨ƒ0aŸéÀÛoþÎöwüÆÝ,…Òú×Õ¿«æþeêËŸ@X @C›Z+ãp&3áÿÖ@ù¥QÈ~G˜€jˆAûDv‡ÁØ7 &0 ç«k2ïõøú ð`f“¸²àñ^qè²9çÿ+LX>⦅ø½ø+ºAe|„ ~ˆ~×>,‡öQàd)2™ÀaÎóÌg2üÔÚ¬²ƒ}pS¾rÈëÀSï–A`Y[ ÁØÿ¶wüôüüE‚Oå¿ Æþ*ŒeF}È]EÌ@A(x¸3ùвDk8†ÿû¬]B€©lˆ‡ø`1{£%€m_ïÂQƒ—+_Ùâ¡Ë–¿”~ÛÃÿñ2=eÐ|¨¢zU†dÙYd01¾÷íÂl=àtzäÉ&mÁR?0yÿ п§àÕ§ÃAøLïõ\ ‡R>èAæ¿a&5%ጿæ+¬^ÿé}—ÿ8÷CþŒ‡À&þð ó~ô/¯&oÁü,4aøpdŒ—Áß,e^@ƒH0¼FGÃâ.È'>!‚/#!‘\6}y3‰Ñ €~8éRRdvdVÿÿ¿ñöÙd28(ÙNB@Œå  9Ø<ÿˆi"A‹1¢_/»ÿ÷‹â03Ã#»»0çõï¯íòˆ(ÿeÙ€`ôE-j‰Ø°iÜbi8Á ²óœ@–ÄLÌt3…Î_g |€(À ï v‡XnÊ~B{{šßë" óÏR“’e~ž¼ðM8_©ããkîÏ U”dfÀŒÍLŸï[°™Oð¨Bd~Àï;Âtü{ IpOªƒÐZª<"N|™UѰÉà&‰¼fo“øÌÔÉø˜w¼òh @@ñ?²Ø:ì‹€+,Ü `'“çbÝDÀw85@Tà ‹kÿñÀ9»WÂàÌlº÷þ\‰ÕÔ̆ýMÑþcÏû0Š_ÿ³!«.|kЀN…`9f„*ŒGÂx"³x%ÿø=ÌÉ€l„€V„NÈ@¾¸™À<¾[×sÏ?èB N³Kð°~ öQpüYB„¢0#’"8‘ê³…Î>½Ù‘<Cßkà@¡(o_™1:C™0>ÃÌ “æé|pF é<‘ðÀi#ôžÀ8ã ‹2 €&A›¥ù’77ÿðdÂÐÂ#‘Ø Ùñd„¸r@|Pß›×4 ˜“B:ß?ý"D!@­ Z@0PÉä% þy§©A-8ÅúÛ s€ç1Pz?׿ÿm#V]øÀ(pz $&\̪ gÆø+â +Q$z:J3=¦ôBùá[ÿ¿üïä¿Ù¡ÿ€>ÿ ÿçssN“z2FûüÚk0ÚDùiçÿ©Ü[<¥ýŸþýûwÄ/\rN“N¦¸ð…0YM$˜HåñP²ºz4„i¦©:•x¶Xµµ(€"NÔàãR“Þx?ÿ@ãI¿ƒã ×Ùÿ¼A¡49Àn?0sÝÇ€’@ tCÅB¾… h¬_ÿ¦‘ `þDÀ ö|`›·w¿m°ò;·uð( ½Ûm¥ÿ- ~yá$dPÜfé…‰„x~ ÀÒX¿ôÒ$²@N€n6€ K¯Çb?@èC§Ý”HàBŸÝâQâŸàa¿¶~4‡cÓŸÿëÿøÇZCŠõÇÇ?ùo EáîÏÇ—SŤwÂd€½ý?6Éßý¤9A; 䆑ð81’¬ØG@ék×à ¥v‘€…Ò<ýò†9ìpðCà΀:Gñ(!úVZXP™òŽÓ.vjzTpÂ$œgÏ XcÈ0 JÈ€‹ƒ°n´¡ Ô Q¿~!`_R ƒd@<·þðF¬»ðiU ² ˜Ä€#Âì ãHÊ )1YðÅSHv€üßÝúÂÝ#ôuIˆÛì:ü€Êþ¾Í$ØŸä iþü5¾ËýÞñ~š™|ý 'Áè Èz_†l4¯i?ø‡#àÝ04ŽÙÁŒOË€Pºc #àI * 3HàçÀ+óÿ=Z@9ø=#Év¨eª„j€pp!à@–ã†r5Ý¿òÈ@^J´ƒ0à$ö¡ùyŒFL ›$)ˆx‘ýöþN^1`|­²Þÿ­—¾€0 ­ºÈ·°x!fOÔ(¾‘i –@<¬4HÒȨܰ·ý€·hnð?AèDó¯?kÖÿ‡?¼d';ÿûÝÕ82;xxë20ÀÂÇÑûÞ6Ýp2`j@V@2=ì  NÁ•+þ?ËùÃð O zýœhŒaÁ‘àe1‚àPÈñáÀ('ˆ!÷×ûè?ÝÍKçeõúAAL( j<±–Ú༚ÂF€e€ˆ‚0Hp%_:G¹Â\2@~¨’Ú [õž½G®M59ðzOÖ\(/ ` ŒœE‘‚ƒ#+’WJ AEø4Ô#@R=1ÇçÙŽ@›!ðt€ŒèwÉžÕôŸ;{ÿùïçý| ñ@ºQÀx3ßü.ð7ð½ï!æUÒð”^Ðé é™*¨àœPi—ˆ6x8='1!„²@ €/Hü!’¾“,sÈ =#àWËqÜJ„iÿI@Oáþ?c¡ž‘Ð$²ëÉã0ç(ÊŒª8`""WÀƒþ×íÙB :cÒa@îÀ|InA¨þýçÀ“ó÷öþß©/›×!#Þ•–Y²ã`m@΄ƒ,à2$Op þ‹BȰOJŒŠ¤ @Ûð  açolë!(ðÒ?î_àw½)‚sBèEË—duÔ#Ð<ñd>•þM ÞoJåû÷íÿ³<ôÜfúUÔaÀxdô†Å P=€ˆo߀ï@´x‚Áìg¢z€&†Ý'€Ç8àˆéYAtŸáñÒ„…4ôœß¾þ¤t,½Q8!B°4F@ ax’ÙA}ôÈ,ó)·øc  Œ( M•¬î æC ø rkþÿ7:2ûô?ý´5Bã¤5e߀qt¨ÈÀÅÜ"€Ó¼é,idþ#¤@g€ 3ä~Â<04¥Ò-G>Ÿ®P/ùè2=|~=í M#¤5„ûúÿ›T®•ü, Ðt†L:Dðé'"ŒÒ¤uÀóöé€#øH|3ÁИúÒ:ˆœ€D™üë¯t…LHãS»g;ÖypéAáÒð#€e© È,„è´”vØ $ ¡P /âÁº~‹Ù¨¹žÂȳ¸+„}…åԸ׬ulô úOöûüÀ¿ÀàÕ—>,€àÆpºÓ€ÌPÁ0Ø4„Gþ½Æ !ò†Í>€C4.8BPÎ@ p?}{ÒløŒî7 þfÝ'ÿúïí¡ ø@‚H?`/™Ò¸OïCèF,» rýáOîÏHÒ§Ãý7Mt€!XèGHvÂéL:GøóQj“t‚QyÒ?n@$@]&@]+&Œ8Â¥ãÆtUËÔ†Ùb‡`²¨bÔH”(] @„;çþVˆ†°@7 vú*`À{Œo>q‡Ë¥¡Ï¯[˜€r bÏÏš0=þ ¬»ð¢®P6è3° s @G ÿ Jƒ.@(Ù!¸ =‰ÉaÙÀŒxýôÀX@ÈFûØþkp?º°Ù\ àù d'Ý ¤gsùHHþÙû?ñЋÞü ¥rÀ`é±{{¥j…© ´ÿ ‡VøðDÈäpÃe7šG¤plm‡¥ÍòHü¦Hå)¥DiýÄÏHýe×¹ÍèZà !ª2C €ij| @È ÿþ œbPA öaÌDGúÈ"kƒyÿðUäodŽ ?½ »ì;¾BÓýd†²ïʣ耀:jØ‘0Àp€à4ÕÂCŽÈ ƒŽ$dgkšâBqƒáH…_÷ûÿ[õ°ÀíÃý! ÀY´nwÿßùý¬‡àj1›&Üÿœ’þ ´PáBòGwúb´”D[ ZŸ¯?£|@>L¤¢|ŠŸÿ©!©¤‘@0Ší™ ÌH Oæp‡P^AH€G:„l€$Yùp,pè;è_…`Pþ翜E²h Hþ*PjHkÅ$3AžïçìI7Ø» CôÏ¿è_0ÂÑæ’z0ëxLý¥êJŠš ê'é!¹êB’:€¤†ô4’dÆ" q„Ò@””>¼ҧݤ£à)ILRG“’4’/'ã$x Õ]0ÃÕHD€STýuð„Ãûœ9jþ,–ÈŒt{ Æ(i¾Ü²¿¸¨îˆ?Õ/ã¯5Ñ ïùH©Â¤§À„,\ ´ @Æ)|$Ð56 ¿„NС£Úùp(2 I>+yôC– •G&™§ôÜÈ›êBìŒ Íð>‡ñì†EèHžlºL¡îø Èü7ùà·òSNÿ ’CÈõÌ'@¾Êóírq€!þ •ëãš²@0?€ } 3@-IònpÇÈ߀-7“dÀƒ ?ÿ€-bŒ&¤;ƒÈu!•~&¤xÄöûÿ^ÿÿ6ð0M é}# CÓ£äü—Âý×ÕµH¼Ot„ÌÒ%<˜ _IŠ…ÉðéŸñ«Ãd"Ayé»ìc8Nz~ÔªÒ÷Âæij „ W--Ñÿ-6äQ„0[ÚA¨R³ÀÃ2¦0Šÿ§ó|7(Ok\Cóã1øŸ7=”1$€AþÞk&©Ð$ãü‹ñùOòCý´?î÷l‰† ?óÁÄQp™Q˜ô¨*Ož‘ÔƒÿÝþîNý{dHa’ÿÎ k!¾ Æ ªfóYØ ŒGMn y0Âpкdâztlïî\z/¼]7F·(ßéjËBBöAP€úœÇÏBÖ²àö–É€:õ2h:„eŠKðàK,;¥žÏdþÓš@‚çðþ=¸ñö$¤r]?}ˆývï›’T;àwûÌ d üDÁü|‚„ü«€h~@yC9(ÍJFÇ4@R Ý Ø‚“ýô#ð¥o.VýÍfÿù\RÏÁGÀl¤  ,pko)ù?„þòR éÀHèL ?Ù ‡÷)s:€‘ˆÅðšA‡Ëx9f¡õïnyûK‰_þÿÀ@–þ@kñ ŽŒ @à}ýU‡O?ÓDøÀvfJø úcÏà‘ñ2yÝ‹%`N$w@P"Qô k ¼m+$bhÀî÷~Nb¨?àÔòº ìGð É^™d€r\A¿ÿH2Hÿ‘%ƒrXàRSë€Ml¤=ßÂ̤;Ž¡H¤J$‹áC¿÷?I-E¢Âƒ]ø üBC@ªîävÿôz¾H oâ~ˆÚÁ²Aò©Æ¹Ò@†þ ©!ÂÅ%Ëx]ÚÁú)f|þøáÿçç×g—îü|ßÐÊ$L HýäHó($€ÀÁ`À$@îD®"Y#ø?­0ýÐDd Å@ï€L8íAþ{ÿ‚üF úø sfˆ˜ñÝà[ΟÈnætH“¿ >Á_ƒCûb>$wþÈh¾ 9€Îvé.Ø”¾Àp,Jæƒèw„‰œ<Á½Ô°ð<AÇ7 íd_¶¾?’Lþƒ"ÓÁÈ ×ÿá"¥—èC{ø¦ž _"Iã`TÄ?! !¡î"}3™`>®qKHÿÿIn“’‘ŽŒ‹Š‰ˆ‡†…„ƒ‚€~}|{zyxwvutsrqponmlkjihgfedcba`_^]\[ZYXWVUTSRQPONML”ÿÿÿýIèMœ¸UÑhCâw±ÿ)>(~¢m·bÿ×áèéÀ —CöþQè4m.çQaø‡ÊQpg,øÁEò?’ Z½bïÚ!‡…ÿz¨¬Ž<ÂDkl~D‚àšGDÔxù. #»Ãø¼"Úäùù¿ÏdŠ ó¿$Gƒû½½' $AÁ„ˆyÉ-­$$/A0 -ýq“ÄEѰ{în{v^ìªÿí×8Œßˆ€à"(Q'¨üÜl$E'MDCpÀÀ ."xrT öQäD(Þïý½ò/[ ¿Îj«:qÑ`‚j4¢Ð;ð‰¾âl-ÿyL/ˆ< øU„T“ðf˜zF&xDP°bq>ú¡ˆX,ϰûÿîz@€•Sü…äÄÒÓ"ç¡ùû,SäX† Áøµ˜p?ÿû¯w7}ùºMáŤm-Á`[ˆ˜/Uâ/óY¦ ‹Ý}È-Ä `¤S(¯‡ùúÃä`ïÜßÝ…·Ñÿî" ¢8.ÄÀŽc¬BâaÌ@ ÆŠ†/„Ò1ìb¡Â3ôß ""?ï¸ & µâ 'ÂyD€€ðÄ Ò"x˜‹?Ä\yïñIJèNÃæ]Î8¢%`˜ð˜ 0s%€ðy“ê7íÔF'Çûü À!'ÏÙþˆ†@š!AÓPGï /ò'Édþ1Âá Ü3 Pœûïß±ñ¿EßG]ü4Þ ?ó!(."Aˆ.IôÏЈ {™=£@GÚ8\AQd1¶˜ þxÈhAòÿó» ^¡Y tA‘:‰ _/xÔ-ë}ÇûÿÞ<ïõx€mðëüÙ#€¿€G>-ð?¼Mùò†¿s÷õÌ“ž@Vè“€x¤É>åµ?†ê¼œ€#Ë‚< KÀ/áÇ­ø1Ê)Û¤€G0î1‚?xíšùK¡ˆ\—!KèOÜW'9éõAgw „œ|0—¾,½¬//@(lÛÑ_×èßÁ÷ ãò+ÿ,߀“ƒà¤Ûð¬Ð­øT¹H~ 3êoÄ\U¨tˆGƒ}¿ƒž7áÆ À ìx ùÄ4 ¡æ~x< ÷ÍÑHÂA`²?ù~‘ò †ï‡…èä> JC˜'þ \©|ü;K!òy/ ÐàŠQxaÇ>€/‡?ÉñzÓ²À·ÀBÁ!cîj2ðM6Ÿò°V€PËä&ï ƒüúöÒewhbWÿáÒðüÿlßáç‡I"â”p÷ál2ô? [ð¸/{Wá4]x£ñ €ÿéßÿ²n¼Ýàn” çàŽFÁàA®û‰—1{è¸ìz\™ÆðæƒçÆ‚ènÏ䀸@ õñx``¿În ðÿ4}?GA~€k YÕ~@kL”¬sØå.B¿}„P9ë+Œ"üc3è$ÿFB¨‘XÉQþÜ ò0¨ ʲuÅÿõ`èŠÀ.Œÿ؃òÿ]ðkqí{ýDŒc€ŽW€| >YÿÄ€]XŒÈè+ä0êŒèMW‡ì/Ø5 $ÕqPPÀ¦z–#cÊY…\êÀ0ïñ „Ü_ãüg<MèQ^YüóÝà,§ö÷¬Ÿtª±ôå=† ‚…Òô€)âÂÙÌv(ââìa€€5ëy.ìmÿóÒÈÀ8Èž‹í‘çÿô °ç¹ëûæ·ð(ä"° ¥¡üZ<ü_C~?¸ H0îÿ¿âï7¼MÜXçùÿVÐä~›õø_ðc‰à?@W¯ Á}ÈxGâ"æÞ°a‹€ÀȦ€BׯÀùÂÑÿëO¥|‡Åcàz)¥‹^\75ð—àí‹ÿ³øOÇ€;-?žŽâgÆïxK‰¯ÇH_ÌQ!YBMÓIØEþ¶xxkêAP‚ÇžCÁ/_&o¿e¬fJü>COÿË8xÀŸ’xûѶÛÀÑ"‚C½ýŒÕÀ@ÓùÏ  N<âÌÐø÷üdB‚©*Ø??ÚÑÇàÐPûök)õÅÜ(!Y?ØýC¼[$þgû›`P@KòàA—ùñ?þÀÁÿúþá~%­ÿoÿôëNb(}ùoßÊD<5 íê¡ Sûõ%ù‡¸±aPVò0ß Ê@÷"X÷Q.÷‹ Ÿˆ@Àˆ4 ”‡“  á”ñ|sNèRƲ\ïûoð[Þ%p€ÌR%lUú¬Yÿß`¢/ÿûþEæñ&/;³H è¾þå·þ? è±ápñsüôqë ÆÂˆ¾ õTÅVcÃŒÔÀ€1ˆü 1 `t@cÃÞá p| ÀXp»Ýg+™"r•ñM*Láüˆ ŸÀ‘üVIÀ€”ü!ý•c ò${Hûûú óî‚ÎO~0Kü¤ ¿öøhp5+%•†gp÷¡ÿŠ:üœÛ@ÐÃÀ•H¢Éæ¨ÿm™x=~ðaò6#Ú²gé hVyèèAãGCCäxÉ! 뾿ž{ùx„O¡ü1˜`~Fâ´ S4Ø@ ¹òÆ‚|N4s*"WÐÞF’" ‹7~nWâ°€@çĹ^»4‚ËpØ¡«ÿò¸óÿì¢G{{ÄŽ ÅÀDD?¹ÐTþþý$/’°àÿß™â«?½ßû¹}¡ýþÿäíÁ«² Ïÿgˆ÷†ÿ žßB<7¨?PèTÃ%Þˆ$‚ PîVã4.Œ^*ºH”i]`´€ ½¾#Èdèö¬ñÎPrˆt#ôÁ‘šó þ(>¥s‰ªrú¤ž¹‰ý1êä­“U’®?ñNŠ% T‡çõ¹·<¡h{ÇÿÙùDª}à=à…ÿø,×ú1z6p÷pmWHC‡°#´þ~ÄèÐåÒb¶+$'Äÿ_ß´X\­ÇŸ^ô©¯8W€}¨Ö~) cÈ¿ˆH^!Ô­£ü˜ðc~ðqP}¾° æÞ ‚€ ›,Gøƒ¹/ƒˆäa`ÿô§\QðÁwñË3óˆðWîè—÷¥•/àAq@ù$÷ùNúÛÑ^ 9–Eßô#"«Þ y¡1Ù¢58@"ˆ< ÓÿxMŽÎÎÝ4\Uÿý|MHÎ?ï0`î,oD•Ç9”†@ ø»'ÑæIÄÂo`ñÕ²”„ì!â–Œïß_ò29 ÎÐXUàoâIþ/døÿèqÏèç®' ö§/ÿ{œ„pJ@À-DA@ˆZ‚Q€!QèUU°&£°†2ñ°?‹ @@dþÀ 1@ìwƒç‚ ± à°©ZàÐÀ·ÿà 9Û}fÂ.WîIì_nŽC|aÿ¹7†zæŒ –Šˆµd›OP1ñ]0¿ÿõI4T&ûó˜QLð<}›æØþ÷_ÿ—切çÿò‰¾ îÂx€ƒç±àȇø½yxè=R"Š/¾ÝB&#Ó à†q$ <ÿÂü®_8Ì?ó{¯ ÕEÇø€žß¨þtBø?â4‡ù¯ÿùqÄÀu7D1ã] |R8B/â8°Ëñà~ÿ-N#Å6p1MŽü4A`©ã€8‡ÁÜ â?@N)à#ˆïûñ¨d?L_›¨D³w‘^«~¡᥸Šÿ{¹àGµ2Šß´…‘!þO†xÃèÎÓøÐ€‰ÿ´ƒEa@÷¯i-´îqm—_×þo…¥í{ÿú gÿóÃÒo}b Åw‘”‚jöæšã9êÀH_”d@1±.'Á,/zû¤††z€@Ïà?À7–Çõ¯ÄqŸðØÂù²'Ñ ‰wº?ô`] ³  <Êàø,>‡$ðrÿÉŒL”?Âj‰€GbF@ÅDRèVV”ø¯ ‡ì‰ÄTì}Ê$ áÓ˜q$€rëßý¿„X6Øž’Ëô€?¬Óϱ éjî\ø³òÈ¢B?ÂqœLŒ&á–YMº?Bâ h `'A÷ÿ‘L0@ýd2$hfïÁïïlºæ’h‘[ˆš$‡÷†B´{qóÌð0@òfv4 Æ™€þµˆµ HM`~ÿÑ;û‚6ùTä>p YgŒÂLøI'·Ò?€­(¾¿±IgÓ8 yôÿø9¼Ž#mÀ"ÙÅAOÎ è=œxÍ¥\ôh“â\#“g„RG”Á¡Üɸ?×ös õ÷äèÃÿ“¸@ÿƒü²Kƒt8×»@øä—|Ä-€_ë!³‹®ç.‚,ð E€Êÿ­Èšì :ðoƒ^/ïô´b’è àÿüdHŒC%$ÓƒY º îÁ-ƒ¸8À¾ Älj¡1¯6þnâÀ©  MÚþ{³ü8qW@é¸0 ù 8ÕL ÿ9I'åP‚ @1¼ü'ò)0È·}ôõx(€?RN ,Ü ËößÿÃic×@€v”Œæ DϘ˜ SèWs-ÔG 6C<* Cÿ!ã"ýà ¯ÚGÞÀ»æ¶3âðY ?ÖÍBþÙ©y–CÀyÃöOÂ(Ÿë!R,ŠY+Röº÷棺ZÆ£jS0äÛ¯?þœ:\ãÿá1ɤ8Çø¥þ•àƒO“åg0Þ=bB‡lã ñ?Àk€=?Á_ÿTN€ÃO?Á0}d(7Ï­½çwwƾÈïÊAcÎ1|¿eóX`GHH?ô”Dš@Tƒ8Æžƒü‹aøþ9aþÿ’A#—ù$€@QãÃÿiA *h~ò}ïùƒ RvàÐ_ì #¤q ÿòÙîùoÐ'ÐKº@ÌÔóÓþ!Û§¹µ½€@bþzÈЍÇÜiÿÿîô†R_Hh8'¤=*ãž• $çž•?°‡¤yähÀ€2?áüÐáͬÀ?(ïHôœbbþôµ‘ÍÐðY4·ïˆþ4qªòn!ž ŽáAÊ=8Ñäà.Ó65BìzȻ垡f€dh&4ösî¯Sº??ýœ/ˆþh±;Â!É3Ä`Dú5?ƒ˜0ÁÏó\(º¡^0ˆÒCÿÛø>†ÓóP46ÿßìvAÉàAo@¿õ ñ®H2tüGݺK$ç_yã€?–Áþnx{Òi€èR4 ?~>ÀÍÈGä˜|Ì‘ÄÂ]€Ï„< }%UèYÝŸÁýý¤p ÀszV8@3ñCÃW½ùéP:ʃ/2xüÄçê´À@ýdÝ•òXùÆ ^)þõ6o7iæ°“¬‚þîаg7=çqP† Çk!€ÈÈa%a†]´íê¼ÀzE(èFà²Ð1b=¥ãŽã À@´ ¬ç –ÝÇBOiqV Á—€9ø (€àyúö?Ï’;}ÇüJÒK‘ AüW¸?רì~üø4|ýÃâ’CëïŸ4<þ5à òO ø~2q1#p{÷¢8ÉLJ€§ÿ‰Ô!Ï…¾E2A¸™xL„0&@!#Ø@þ~)2ývó‹Æù ‰98ëïT¾ ðâSÏ&“%×ãšÊÞ?§HÄû›úÈQcðÉ4ZPRAN9”,„" L8!@!®ŒLŠò¨Iÿ‚d}ÿúÂóƒ¼&C¾hÊÏŒô8nœŽy?³)`Z^3ä¦M?W0256”ŒìAb( O»d Àb€o€{óáÁ}‹< Hçÿ> ü½4½™QãŽ~ÎÂq ã‹BÛ–L¬8³ð,øûgÁ<Åþ+éÜü {à?ü¸~‡žVèZÑ£½_Ð&€¾ Žä ~—¿G½00èô»(‚ÓñÇLßÈh2@@¿˜@C @¡‘îA|’ÅÿÅâÓûî±Ù2׺€ä}”³,Á½ÇY BÚ¨§„2ÿÿÿüôÔaƒxƲ /  ©–¤©Þ(¸ÿ»¶ôò3ÿ ?à;Ý ºˆÀNŽãˆô:lŽë b%Ö>ïÙ í—ögY~¨€†Ãyè&‘ãÜ@§ ·@ýÿd}BßÏÿnü®? -þp|{‚,õ¥‹Iãþî)Æ&â>öÃ\ƒÃþÎÇä7ñÈa}–nzÒ‡À¾Ô?QOtž½Ý³ÖËû€|Âé?ïÜQƒ$ðÇ5ø¤qÀ×§„8›ZGÝ#‚S ’S!ÅHàƒžû¿ÍpÏñÄö㽂Æ{4@}j'²m>„ˆÖ”Ád|k ˆ ˜f€` a/qÿÆ~Ø«èƒÏ I€eÁKý}†ÊxX|?&À¤!¥iP¥²Y@–Ú ~²¥3i0€ À ø~r´¾ hwûoøÓ¤—ô€ÁøPæô©ðH0¬8$¿¦ øÂß7¥p=÷àWè[Ê6qÿçûžúDü}#T—éz æõìPHAŽ€“Œ Jpüµ¤Çߨ4€@Žc²÷¾F&ãÀcŽô¼?†X ž M@¬pÿÆPIlô#Õ,ƒtÆCÑtB0œ :8œjÿnRÊiŸª.`[ù¨ˆJ*á1æù…¾²&D.Ò NqZ‡=üqÈH˜ à?WÀ·ÄMìAãËòÅ6ùQ˜7L âb` „ûÖ“û ZO¹i?¦‹ßt«øýö?Ø'.éþ¿y„<6oc–tŸçØàvl<5掮>…#û‡Jx™Xè\ñc?ÚÒ<øA‘Ò&°ðe€Éà! ‰CŸîC÷ŸƒˆZ}/߆G_ÿ_?ѽ#û€Yqÿ˜u@ 1—øß’SùZ"˜ E@þÉoòP¾hKÖ«ÅŠ­þsýøt5‰`gゟC¸*ý:°;Nð±ú¾hÁ{رþFëW¯ PYŸªF%1Ì %ê%ìZ@9d€þp}ákèA©ðÓà0%a&gÿ—Ç*~A>\2 ð=þíôŒ2Ù2/ƒ!‡¿÷÷y•€(‚ø·ìà>Izús='ÿ ßRÇ< ˆ•¢'ÒAGÒr0}!@ïó^•‘éôŽýø>é¬sý+ýüˆ$[îöWûàRýdÏükÝ8j ÷Ξ¨=m­Ö80€Íÿù8•} @aGÞb ¨+¸lòpÎ7°Y BÌÞ³È7ÿÉÒý!!(ÿøA“rˆÆð¿­à9 Ï‘¨=†à¼IÞBFYþŸ´iøûÏMÚW ͆øÀä@5ïH¡þéeéD7õÓ@Žnÿ6°ßÿh°)?Ïã¤áG0s¤ïä.÷Á~çaÜ}p:Gøÿ÷WMÀYè]i_ˆug¯‘Í‚>Àÿ·ÃÎðtŽ,{¿þ:W‘ߺOØ7Òi§ÞýŸƒJhTZý˜?¬nFû–p…t`Òù‹”@¥ïÆ‚j¿ÿ'òè½}®.ëÖ@$­N0Ïî*À†Œ€ BAÅ ŒÐä^ÿýdÒ "‘ø YšT‡ÿýtÈa~ à?&ôÆ ñáˆ(#ñ‘Ï{ íðǘ½†)°'ðPøD?'àë:Gë"=?+ðÊÐKþ³0ÅË /‚ư€x·Ãèm­ûߨùáBä!²Oõð$é>…n‘Âç¯H`]&xtŸ¶X1 €ÿðÙ0tŽø#ù;¾ö épHî’½'/¡?é½ÍPp?Yv¾€<áÏ‘(~=`Xƒ÷§Á@$iC«*tƒ Å„ÑÞ ¨ækù¨8"‡¢~v—}DºD5JàŸèãBíožÅaä€G€}ø/RGU'`tJooWàÅ !ìôÎ HºG„øÐ7miñ›ñÒGWÿ…Z ×7#ùý粄8ïØÄ¿ÇØ{ùX@Ûñ,ð@—Û^Zè^|¾~j|h_€­¦’@¸‹°=¤ñé,D)}ÏøþÇ8ðï<þ'š<áæ@øô馓üÉé_TeÙ÷HäCË#ë J¾ßø2ƒÜ°ÏÖ@݃&/pAa¿l ¦‹5ÿòs|¯ÄKºÌHûY<2·' ¼_•>ÁÎ?ú8 ª Oû€šÀfÅ qß&2@Â'ó¢XÉ…D•èY¤ä|- i¦@€x3ãw€þôÍŸÙæˆ’ 'Œ ^=ý_ù™ÒKÑý¾ø{Ïûó}i[°~ i]áïþ³á ¿ey‡¶ãà 7ïÁMQÆ¥N¦4ÐjBΊ%eÀ_ý‚ùžûR¢‚0!3© øÔ¥ïöT“ÃæìH`DZ_øVíõÏäc„„iÏ¢)ÿWõ_C—«š¾P¬FÞsŒ5lÿÿ ŽR@Qº*$§KÓBšš=Úë òD9õ› â$£±ÿbhUòaÎ=@…’A@8¾‡Ðàÿá¿$Í é šûWrˆ˜@þ™0¤4̓0¥FxŽ€`€„Þq?˜{â ³_ü”êð¤;©i¿6&çø2â)+H<ßìsñÞð!Ò< [è_±ø¨m„Ð0 øA¢ÉèÿæöD˜£ž€$Ãï‘ã1!Óx4ƒåÌGˆ`] `ß bi_¥°£pHø£œcH÷Ðß(²ÿã9Dâ~‹!ö|¿Vÿ ÷Á@ м@OüN9Àg8ÿÏŒ¬…bÂÓÁ$@¡Î„È ƒ$‰ü ›{Ú9jJ"1ÿàÃEy¤@d+àÌÂC¦Ï2 &“€õrÄÿoG¦=Ä º`d~ €N†Æ/*qwýLÑÏí'Ÿü>9ûwø*ô‘B J}’@ý‰+v”{4qÚCÿóñ0ÿm‘ˆáT¶i ø´¨ 8b;Ý' zVG¿öÖ#é è>‘æR©3Ò8€ô‡zSàÝöAÿ2¥é ð ;”Àý²<Ýç;¬‚*1 œÇ3ì²î6:T‚$eÌ  ªõ C2ŒÒæþÚ1 ŒÀ ãÁ˜†ô<øÿ(ã² 2÷“V€à2ðÞá„ZȬ@¼ð‡/L:fÈC&Ëf<@ S˜Á¿q]«È ÐñÀ@'âö þŠpNþú°áGÿøÿ[H¾¾OÍ |ÿþÅÀ<\½#ï»é ž~"?í]ˆ=7Âu-\è`L¹¬#€ú`À'§¤t ¬ZG3:Š5–‘ÀWQ AJɤñ´®Dhž4žHê@"ŸáùÊI?%Ë  ãɼj…ºP0åhç@n>a.û¢ô ¸k&(¦Ãý08s¿# ÿ‡ÁÇ8ÜØ…È뽪1ÿôwz4wb™ÿæÑ"d¼CïÅè˜%Œˆ×AþÀZDÄ Ä¯p?ïÈh8ËüÀ383¿ƒlà4ãàzÀ'ßø\ýd"Ò>PçŽß›ÿ–ug'üåy¤ó/€TÂ\9ÀZBð¤Uß?0oöv´¡ó#ZP/Ä´¯±È ‡Y¤æƒRqÉH3×põ3t¶rHú«R]ÉŒmH÷a@*êJšOaAú½äuƒû!È)ïÀ#å’œ1Š×”’QÜÃ…#ø:Öãœxö !#0+‚•&ëk•².ÇïÆ¾ˆT`Lß„k˜çpÏàçúì˜ ˜²à‰žž!Ð\$Ë# 1‘ð¿üÙ½€‡;IDÈyÁ‚gD —^˜”Ÿà!.ü€~—à¼'û€÷íJ0•À5 †üÜwvø4ø¨E`Ëìù¸ó…À/Ûþ|Ü@óü~‘Ú“]èaúêóHðçÆ&þÅßA~ WøryþÀ‰ìFyu'Ÿ i>ù …ýý€I<â:v’ý"R`Çð€dx]Pûý¥(ã–‘Ã ü ´´Ž¥þ³¤ KÿÝî%óÆåRYŸqI‰ ìt°-ü€ïõ„EÄ r„…,®]•35ëÀˆC, óü@E0åð³±z÷f6:-#Äý`áß@i¸ð ¤ñO1àÿüµ¤“É‘ ƒ4V¢" l 1ã¸"¯îD>øO4ˆ$ˆÇ?¿ø,qòþé" ¿ü¿t>cÐu)ÿ~Ißÿz1Åü Èó5÷¥~¹ý¿f" 3Ào© 7 ”#¼üØœ´ JàÀ/b5#ï°©zG7À$0ÿxÏijàk ï¿ïá³/êä …ŸáRÿúŸsaP> ¿¿À8B Î0àæ|çÑÿÁñhœ›‚ÊÌ$|Æ“a®=0+‘s4Ý׃p£!,z /áÇñ`–ß$\F‰|¿R@ý…À.aÙÿN¤„'³û¹½)ÿáçæN|ÄôÀ°þ¾ª`IÒ=s2¼IÀžÇ<='…€Æ°ôðv­éü¸²ôx ò™>’TG0"‡€ ªÏÛ6ýƒÞ_dÆOIÔ 7ÿÕæD_ÂG!Cœ"¨¤×|½bCì.CðÑÿÿU¥)à­‚Ò0€°•;0Ô=é ¢Š“v¥Áˆ UùölÆG9E–å×bÿhà‚€µD^£ßý´ªG`ë@>ÀÿHÿÞ“á¾P"!¡ØØ†ô†ÏŽ¥Ò¤Óé ˆ!‘ttš_OºCßÿ/ýãÿ|_èc¾%ÕØúH§ÿÀ¢W,é2Eú~–gIðç$‹›üÝ{ˆöó¿G:B@€$TÙ¤yÒ p‹˜›×¨ À#¢?Q¬I‘ðé:`t€ï CÎR—˜ð‘4ô¿n¬N‘í`ÉÒuÿÿ¹¹Wÿ]Ð “ÈŠ{Op x@P¾ÍÀ<øCÿÿ OÈÁÕ2YÂÁ`¾˜GEçûïµ5¤ÒZ6PL„!Y îù_g{±ÒpqOÿC:Jyï·û„ûÀ¬0ÀÂ7óø @€L0gÿó¥mŠ+z}7±¶PcÜü 0¶õ°h0óçJŠ€8ïKõ‚At‹ÿ×ÊH¯ÀD|¿RE5XXf!ÆïO…íüìßÚ2J…HADt‘þ®›¤y€#Ï rÚC€Ø…¤pÁ`Ť'ÂîB}{98î Ñú-!¾6Ò( dòQµWC~âºø€Hcýß÷ Û“·¡n Pú¥±ÿï™-ÀØÿ0Ó`¯Ñ£ý2S¾iý ›Nk˜üÃg wStö}.0ã‡ñ¸CâþRHŸpÂÇìþ£ýb’œÿòßm$´Ò nÆÑÐqW´ƒ`ÒBûVá¶´ÂÒ¾,þ+EÇ>ÿü|wõ¾ÒŸïßà*_7Ï`èd¬{ ðŒÀàG,¬.ÿŒG™="Ô]!¨2 ôŸ£üÅÒ:ø]2?"x±„%ÈP- °ù#L„ðDÈýHÿëNzd#&GúÿëÖàPu`XðÍ/»Yö¢õá‘:† mEþº| ?ÿÿ,–åÐG3<oþɆ5Aþ²ŸÁ`9v×¼Ã%‘¬ïÅÀ'<p?ü<*N°áæÿôFã¦??gm¿à€߀—ÿþŒ«@4d3pæ ¦ˆ1XAP_zÛ¶Ò2?å2zCD%JGWE È]íâD†LpdÀ¾$€Á€ß\Äaøæ?ý‰ì©÷û œ&@ J ¯a#àpoŸ™—…áñí#üøÿþÚÒ´r0ù€>OkH?Üw;žð&M+ì#HâG¬…òý&üǃϥwÚ š…ÙÿÀ£¡ÎØË„lýªŠÀ&¾È)A߀RcøÜŒÖ€B[4Ý>ÜB¸ !¬Ø{Åß@œç=ø qb¥àÿð”FaÍ/½}÷ïÿùª !1>­+t €›²ò8R[jù6Ö•~ ‡@ „𛳤þõƒøïç3Λ…È2ù–SyaèeÆé9ÂÒ À_ fÉp?*‡ÿ|¯çCüÎðÀd Èã¤pðÛÜJt}¥Œž dÿý)HœObÀø8 zG,ÿ0CÒ>40@Um†Iÿ÷åºÎEgÕ°#¡»ÜýSs<=<àt(òuÀôÄOÿýd]—"ü°p÷ºå¿êj™¹¹YCÀqÈIÏ8_Æo Èàqç0®À/"P¨}ž@I< ', ÿåÏÿþ2%L”d#Cp¶×—°´À<A _jÙ´ Ð2?Œ ?øs d}P8÷×ÇŽ|‰Ëß@Q3&0³29ðÀ î1c¹ç ¸R/ÏqòKÏÇq™㛺,–í¯i|ÈðïÏùÄïÞ¢£†šŸ‡vZq/1‡ÿìP«®Ø‰€{&\.~²ƒƒ¿„ªæ€€ÿL ÁdïÉ6¬Ú;Œå‘Máí yïžÁ9ØA0ôé4á#þ§‡}¦  uï‘=À??ÿFOî©d ÃüôŸ¦€”ÆVCV%%‘$oß6™dGÒ~§L/ðÇ`œóôqÝÙöHà7ðVôáìbèfF‡Êà¡æô‡øHa–ñ †øtÿ?)dZ€j¸‚+nÒoóô®“Ý!àC®“Õ¤pùYðÖ GÀ4œðG`Bi^©ï$ÉË=õ•þi?ýßÞL):DdCZÓL¾Â}ìgo÷HÁŬ0«ã<#A¥p{„£¡*DHŸë˜aWúyŠÈÀ1Ï@i ~¼[ZC3éátŸ 6ú*dÃ` À3s`Áÿé¯ü08k~GH ÿÒ:Õ²`Xy 0NP§,Ф8È®<=!ñ ˆMàdFŽôÀpgø¾sy†‡€^'22dŠjDúˆb—Ò12¿æ~Rè×x”Àé ;‚> ÚAM¥Ô25#ä€Eq;Ôðà”bsÿõ$þ|Š…Ò¯3;Câ—€þïûóàÑdYj«Ɖžºý;ÌâCò†‚ß ñd/à!‚€g¬À´ ýd]û×i~Œç0Èä¶B‰sþüvð<Ï_JdïI=h!¡ïÏàr ´)¤È#YÐ=ˆlbçY()Áê,hes«Ö‚ÆB Cà iD€?}'ýøø{W# Oçÿ;ƒ*¾”cègèãšl|0ÕKÝ18ßÊ [ñÿùû’tþ/ô”sè ±9¼c&í'†P¸‘øðt–°«ÿñj@†H† À3bi2.åÿ²k ¤ðb0È›£ð\>ïÏ CÁñ  ÇýO”»á”Aé €‡<N ‹Úeð^ÈOw¸r_óçfÒ®áÏȹþá)ƒâJV?ú~p÷k¡ÊRýì:að"|OÀšiˆ° ÛÀü¶ Õ# q~¢¡zâRv%ÜdèhX̱֗R?i¸ ‚ê¿={/ãÀ~‰A?R<ðŸ,ÉB C þ„ô¯J œ‚€#¡ˆ¦†BZ8vÀnø þ˜ rà$›¡B«iÄÿ}vYiÑ !%ÉI{|‡=²P‚ÈO¤†ªlçX"_ŸÈÑb˜ÂIæh€ç˜ã­–ó=«aeÍ%ùÜY.IA¤plŒ/È7 ñàx´«Žÿ1ÿ8q@ˆÀ†ƒçòÞÄ}øÀ6ÁaEä düþH¢æ‘g×Gðÿ7HÒ<¾ÂúVl`Ê>“€xÎ( 4…ô *¯ @«öEÍÍÎ'°Æ†:Œ|\ƒ·Gþ?ÈwSv²V4&²ÈHR#¢‚h:LÁŸ¬Ö=ü±° Œ7,‹?•gHlóx>ò²Àò;Ü2`Myß&Öàq–€Pÿ›à§X úÈ«4 z\ç…—D%ñô‘ÏÀd'ƒ›_˜nâôrJËñtÑñÏùô¬0 "DÌ×£úp· /0Iɾ’ÒD—´™€B-¤z'Oz]'ÉHçâR¡a`80g„ `š•ð!ÿõþ4†8!=6dæ‘eèiŽzúŒÇ"Øü•\]d0¸à0M&"³©Ýç ÙŸTÿYíaÊ$Ðãÿ¬RÆi©ÂˈÐï£?µ‘M( Yw‘¨[·éìŽpHú^¥ŒâÒ ïè`<>¬ §ÿõØaü¯ ÆÀ N€C)`Rv† ]7ÿ8”ŠiÄŽ?£–þ@<ßÿŒŽŸÇÿ|äø•ü–ÀàðÿØ ¿ B&dHƒ:`ÿÓÀþ-|€4À_HpELá1ïÁðŸøàü&$'ì¡á Á¸'øÇ`³ã±‘çq4À|NÃc!ØðGIàÏ:ÖhKôK0f‹ü¨ùõKsƒYad ÇèLõ¬Š42‡pd 2Çjù§ó¬„4C¤FŽ(@„ßJ€<‡ð‡ë=4$=¿óö{?Uà_@áCP`ÿë pEÁÝæè~s˜Yv_£ôä~eøzCöðƒûØêzX‚£TöSÇ/ï¿ ;0‹ mybƒ B‘Á¾_I©0øHm'ù|h(·P¡ÚW€K(Œ ÔŽþ!¿ÿõï x§Ÿà €ÅîUìßðõ¦“kÜ…HðòAܤ9áiò!gèkŸ«ˆX HÜÊC*7` ëââMÚ0  ö)¤ø 1wï´œ øbȉ·.“5¿éïȧÙ?ÿî’Àøç°ÀÃY‰¾8bÚ@Ï-+Õj(ó ÀcX€°8XyŒž¿þ5"À@‹¤ç VÇÿ!Êüó?»í¿ÖÉ$ÿÊÀ ˆ”‘…:ðitSaõ[¶H} @ØOðý„þ±øÐéLJÿêÿÀ?U&‡@?æ¿Ã}…øÒŒ#%Y"ï‚`>@âІ?H­`áT`#“}a÷Áôèc¤sðé ÿüx=€ds *>,ÇÆ8,Ñ!•Å£2kûžB9Àfp8Ò}‘u‰ÐÏ9{D8µàÓë~¨W1ã6ûÄÀïÂÏí’Ï Ž…p™-K¾šCu(#€4¶@Aè¯ã¦ ™Ã þü ¼“숋žu„r îÿ˜IÛÜÿO/7ÎU€ƒC󤀎¢bØ=M†p4W .b.V P% =ÁŒû?¾@þ€@ͯ¤ûãHs±Ã/ñþž¾fb~A¾òƒøoü_­*Šp ûHd[ÀCÈ[Ä´ŸëRâøýhèl\¾ºƒðúƒ®Òxt¸‹@šT@v$pE!ÿý…²)Z3¸†![‡Ïˆp( ‡ö‡æ8ýûøÐ@»¯üûA2$ô€e{0p`yì^Ps5¡¿Œ‚x4œ`ÿSìGŒ‚r äŒF ÈÈ``îaØŽ†X,ìߦb{ÿÎ"Aϵ™¡Ez€ó?oûÿóæM Ë0@6ø¿ÿFI äuèĦ;—e¶ ’D¡‚°pa}CžÀ€aaW½OUðnó`ÀÁ€Óf~Ápƒx_䟊§ˆI‹J±Eœg?ÿÊZÄ—–@îÆÒ;‹Jâ?Y½×!IºGàÍt„QÍ æ1È‚à#ÖCû<,ú÷ºBÀ#¤qà#?ߨ1¾oÀ¦E$ð¼D[ƒ°HžBËEÕ^¼ÿ–GHÆ8#¬†x(¦ƒÁ˜=  ¨Rñïÿ@®FHˆ!é“O?÷HqÿÿúȦcdDVü5¤2Nž°CëûÝü\kü· ãÀŸâÿŒ€¸q ``b ÓÖ€ô§Œ„X=‚7øøG)á ƒøÒ½C~þE ù¸ñRo¶Ás„øhM0ʆ¶Ÿøièm º ByÁ"Ľÿ-ˆâjI7CRwJó’­K pD  ÊGÀ…€0Ø0`1\ƒð|d@‘Î@JKpzpìsÒ’Ö*T¾R)½?¢k8À # Š º9¤ÿOÌUÿÑ.|/ÿÝ ŒDõö"H¾4Ž=QìAf—8ÿ=^î›Vi””v¶€n×™AŸÝ·ºA€@‹ß†”’¿O_U¼dÿRÎlþÆ€sK‡ÐÉ ö—H£u¤^  ÁŸ!ð€ògøätˆ•ñv‚Ú•Ìðæ$x3?ÿ`÷ÆÿÛÿ?+Hãè7¸ú#Á{žb.÷oR{1„êAêܱ´§ ;…¥/‹JÆY…¿ŸH/¤uùéÅÀøŸ ´Xx8üD0n¼ƒˆ|0˜J‡|/Hãá—À~–EzÎk¼ÈTy0pb6s˜èôø5ŸêáJ!Øåüšæë ,‹_䔑ƒí½X6C½úÏ3 €b­Â€_²ÿÿÛ$¥%–iHÍíûïâÞsg¾­À\$Ø y€.þ².P8•»â²Çî%‘Èå¥q< ƒºáà­%J~`Á™²H‚@ `¿ÇËÇjèno1ÿuôÉÁ”0"0>üÿúïÂE”žž‹`Zu²@–Æñýÿßd!Í2‘ÊLðôGYHD$Ú‰#€ÃPi÷þ’‘ò OpTàÀëú|K%#‘ÅÀòO"‘à8/Q"Æd–<ð "Æ!ôéP¼‘w' 3?ÿÆDÈ]ÓŸõéGÑþçDmXãÐÉÉùýŸ“£‘@9Qê}ýÿÿèÒf@âc2òHž@yîóœÿükW$—RtœP†ÿé @ôêm‘3’ žHƒ´öð¢Àˆh 2úpPoÿɤÐ~Â6Æ›ÇoÃÿ =¼0%\¾à øîâ.ñÿŒûqà8òù¼DFð}òdá“ïxÐDúŠR>Ò_Žhr-êDi3lù/à@ë¸FÇ€‚4 J¿üƒR•Á.€ “ÃÀe'‹‹%l‡€ë—I$'ü¨ƒ•ûÎ@<»”g6V@?YŸ¬„Œ0üŒw±-ùûµþöEF`Pqœ_…™ :9@@€~ 0Æï½/ÿýÒ²*!d•%6„Üä0”yh`ÝÐ?ãpƒ€‡ÿŠ˜OÐð-Àâ~ÊAÁû† øØpFÁº ñP@[Æ"Ò@ôÄXzšÄ ؤ—ãlY!ÿÄ ‘ø;æò½`<@’:øÈ¯ð8øžepç€TžIáþNˆ+ÒË!”žÀ€Ò='òŠx¢ß'‚Ö` @ÿ?úOY'úÕÞ|š•oÐv¿ÿÚA€Á¾uÞ]ÿ* üýæñèÙÛ" Ãõ ÛÁ‘‹Û3@Áÿ(‹øu{ËáÛÛKdÖ÷tÇ@¦ØùÙb‰m?%‰Ð B£Î}ÒÄj‘´ŠáþuɉtÃzL2ñ›ñ ÛÀ+öO]‚p†¯U SŸ½ü¥ËE#nDÆ ™ïpÑÂøwÚC`0Oùõ¤[Ä_ÇAäù¨È Þ¬ƒŸÊÊÀG›Ûý€b,<8l_šOðp?Á÷”øóè™”!ða þ~’|h¿’dyx”ã—Œžƒû×ìÈcˆ\ÈLpŸ_ŸõÎ|'Ü[Àx=„ø©Ë¼Î°›}ÿÿöÈ¿ˆéÉMõ{â=;QÚ/¿ü/dÈ¿ÿc3C‚üy²Çp̬²È±Hy\DÁ YÁ”6@,CûŒlèp]EßÒÙ‘…þJu¯Ûð#™»‡&B1žP%ìŸäÿ ¿þÆn€¨ÇM™Hœ{Œ!!‹¿ØAxØ€!˜à gbæIèud8¼ÉòÝdZqŽo 8 : àŸ>Úƒåïçû¾É•À$ç@ FI¨™ÆümBD,{Oáà&G‡ú7<7Àÿ£²dȹDqÆá€ÐÁ'Ò=,}%ÞqçÑËë÷ì}xB·Ì[ÿ¬†’yA¸ˆ ×«Æ×4x‘°¼w3ý?‰ºN¸ž'³º÷èQr0 CÄ~0}nð}ÿÿÿþV]².„*žE—ÝèþZf²#ƒðÀAÇJh@ÜÉ(@°²Ï¬1®Pݨ6ý_ø½Ï÷€¾¿žì À÷Þà„B`ú¡h]áïãïñᜂÿ_¹…³‘ý(Ä`¿5ðÏÆCßæ) Ä&CøRÓ€žs‡‡ðù”þÔÉÏ!—ý h" ÈO1¾€M10’bà=ó¹ÿ´ðe J@Éïüçø'‹é†V|¡“ðdÏØ 6@~šz>ìñ„f‹^ÃLDŸ.Æ9ª¯h~Æ:¢z? н¿ÿÖEfïç2»U®Ÿ söáÃmèqͼ+ËÁ›Fù4D!ל_Û¨Ùëe’ÀÓ8lŠsuýÝ8ö€g€€wýPÀrJÿÞ’žó‘AÂËx ý߳/ãþâ|üH_ˆé6|} /#ƒÍá þýügõ˜;Û(ÖÊøãÀøs€@&ú¸¸t­²OðqAã`wÄüzRÄ&?üHé\2øÞ@V¾©…PpX‡8à8Òñÿõ #—èKŠÀ‚ÿÿÌÊ‚@ÈõÀýëþ¼Îc*zÓà°¾Ú¦ÀÏ ².E½€Ä5­ø;ó…úšŽñ¹ˆqü pDáËgìÿà(}ö<Ó:'A«˜„ÿÿÿÿÚ#FD>?Hõä£,‹’Ï“JýË[ôÿõ´ÊêEü¸óÿüÊ¿@~î¤ c/Ì#¾ÞórÀ0]ü×!ó>”ÅØ@B||€ ÿ /÷ßâÔXý ¡§èïùœø×þW‡8›¶p>ü?ZÀ³±“óþ߬þö‘xº`Y 1N?à%€ƒ0ºVÓžfMñ™_Áê’°§8-ü,‡àƒ”Ð TžìÓ“a,¯ƒ?ÎsZGÉÀçPo¨XUEèxd}‘{ÿ¿ïƒ(9ŠëúInèrTm-ïgÒ0òÀç6 qùÇsÌ?sä ¬yÙ·ùûºÉ ´©‹–ÿÿÿø°YR35ÀA 4L!ƒ{¡ý² Y`#À&ZÌ£h Òÿ{ fçþ)ƒù ¤7ÀÏ¸Ž¡æAp~‘Ügè<ôhy®ì|<~]`@€Ð5àä"öø¤ 8ób@Çÿš&„ özD•„¥Üd€ÏmàâðÿÇó??t9­Šrÿð2á”xÀ(;Áé/c˜<Ë':øQ©lÙ{ö qm QOkÞk €ƒ—ª`Ä2_Çúô­0÷BoŒŸd(d;OŸ_ßã^zãþ/Þ£ æd·`†¦"Ëpý²ç½Í‰·eØ<Óÿù«³”ýZðÿ„À3Ÿÿü‡ j=öÏì_zR–_©ø ÛE(ªxfþ”ÌÿÄÃÙû½ ä‰3ÖZžøÛÓ¬Gç}å‘~c’`ô$ÀN}éA)LwßÁÁý?ðB ~àú§– ÿ o›ÒpŒBÈ?¾ZC!ý·ü¿‹€ôû…ž”!ñ1€ Ÿà¸we-=ƒ€t¥(ý7¾À?c5oès ‡ 8ÚÉÆD€FN©XÊŸx8€’нP*ÓQ2c2;ÀY‘õd¼_Ú¿•øPëØNl–·¶f×Mlj{½*F×ÑÿþæÜÜ£­û‹*/ýïï~Åä8O*^ÿšñçÿúX9 Dq‡‚P¬dø`÷Þ”ŸùYtVá`AbFaðà+„oúÈî§è4dÞR/@#;GÍé,³îc ·¯SÙ• à¸ñà‹s€Ž¯ -sÇÖDAÙ>À¿¢Œ.ðÓóiH Ø ´~ þO#¨L† Yñ°Oá2gÏuÙ2ù¯×÷ºL€{Áæ\eà8ÕÏt ®ûƒ;“ÁæOåÝm‘>%ÛàÀ.Â2>þ¬ø dŒ‡¬Jdà‚2o„xÈì ð2Üý³ÃÖ9ÌÇYÖý…µ0¬}“DúŸDfå¿ÿáòæ–$whúí{’&‰°k Ó3ìù*[ýLÀÈ‹ƒà@,Ç/?‚¿ÿÿõ‘Ê¿â°3eâÁ„r\a½.ÿß zþPÓ P @¸a‡±À=Íæúhùþ_~ ÀfæC`]/À{5Ó‰¿ïàhÍ!2›âXJøÞ6àÿ?fr $>Bd:nhþm{?pèt:ƒ^ÃþçwŸû¿00$à%z Á+'p;×øÀÐÿÙþþç¼Å?‡àÞùìÈdÌ À@”Æ`JÖ“ƒïõ,Èôf žÃ‘“ð ‰îÃü?´éqð¤!Íý Ä÷—:£¾pŒë!JÈ ïl¬èìrHÑç›{NN!Œ@ôƒ5¸hïƒx[)!ÓØ€ ÐyKÞðÿÿÿûd‘1>Á‘²-Ètþ Y ÷Žü}cÖ@{Ñý!,£ÂöIX%)eüb(þ-Æåûú>BŽâá€@>ÇìÈà!¨ €Â ,ð0÷ü ?žññ\qü{x8!̨CûÅd:?Ã@ ,HÏå@x#MR0>:ý¿üÁ@v0Ù2>þÛä»ÁŸ†×hçô,HøóÇ4›l$GðñÙ À—þ™àI§Á€ÀÀØÇN‘òóßÍÿ>Èœi¾–Læ7 Áð˜ÿýi,àðêWgC£òrÁvXM‡—ûq®[–ic¼ÈÜ““D|ð€ð ¶:s<½Ö¿ÿúYwéï Ⱦ#?Ññ˜d'Üc‚\ÍÕ0ú–’ÂÔ»ÀÌÍpÞ`ã (xó|`@N>h©¦iÆ€qèu ªÂc— <4"™søÈ®”a `„œåü@ʽó?NŽ©€þ€ãÆöá¿E!¬€ ð`TÀ8Ä2 „ùÈ#ˆ`w¤}€:U¤€À!>r€ïúF£ƒ`Ì…´”Aøî€%þèD—ÂCÇΕ*äAÜç†Ê‘û#¿Ÿ¿;ÜCG,€“Âö‘uCñ➢÷â¾až%šé«é?³”焽@³ (A ѽΚuýžèAÿ˜¦„ÿÿÿÿòÉ4N&ÉgÌ&¬„¤ aùJȸO8d ¡À>>;Áðà ý–`¹/ýŸÖ Ù&²+€ð[û»éµêüQþt\ñØžŠ”˜6X“º€P?TäÀ?óÿö·Yâü¼É ,$$¤€º’“º2“$6¬‡…iÿ RHø×¡FøÂ,†)…#è0Jùÿ7Ä„$Ÿ1É]4R >§Hó+ KÅ*ÞZžMaÉVÿ¼Ð‘ñá  {¤£Ä™®³ ’¼þ‡·ƒêGo©`‡ÿVÎ¥‹Ü«Ÿ¿_½y°\žãüf¬ñw6áLTOŽÿÿÿÿúÈž E`_î¦O •²'øôÔ9Ð x ("±ÈÜÐð€rèvDPÀá”0&¸_ÿ( €îC.±rS»ê´áNK@Nq UÀ Vch– E§¿Ø#¨Çß”ÓI#€ƒÂ=Mð 2+d`Àfá1 ÿ?þBCÔoÐ`à“°æ° zÆÝÿ/žÂ,€I)Âùdªx«?a|Vø~²Á%³ð;ÿ–üóƒXð-樚 r#óÂU,ð‹íƒ“e`Û)Wo°Ÿ½ÿþçýÙgqVR¹wÏÿÿ¬‹¿›ü‚2BéËT¶é¾›¸0UÿÆ@Ü9ôCÿÞžödð ’€(ƒ_p}è!€åÚÚL ý0üµ2Ep ˆ?§S /—þ]»‹ñ*›ûøËb ø8€½ ÿÀ7Á6ûßüÛ^jåö~>Cãþ‚ÍTð4D ïˆðM¯ÿ—€D£?‰K"âÀ‰ª³à0L®ÂJ OD œ¡ð8.Húÿ’æÈ’bøòøHûá&QTBPáí7ßê=û½ý>ÿå‘óMø'Û Í'Æø: N€ÝIñ(P dãøDÙ—òÝtûÑ-ý˜£ÿøÈO0#;¸I2pp½sÁžê~äUíñsèwãÅ#<°Jò §€Eè$ä†bxÀ áŠvHøXŸª¯¿CC¹»Ç§¸³Ÿ=üOøø€1ÿÿîMÎLj´“ãõ5¾!‰Î8áà!5ˆÜ0´ï‚-2 yübYX °ˆ…G pO!˜‚ÐFX¨ùÆØpp-6˜aÀR¼€Cj!ˆQøzˆÿˆ45Dz"èùž} µË/_÷@¿üQé'ÿÿ@çôí²A/á¼CÙŠ˜Þq6Dïg÷§S10¿ÿ)äù¢?ýépåå!pøÿA]‚x(<AÐjXëþܰ:ÿ¤‡ð‘1 1zñ! ÞÿîîÊ—àÉì 0éü\Ÿ€à Z&o¨€Açúú‹‘ÇŠ<i‚‡@‰µ4hø óv ŒŸ‡’\ïîªÁŸµY²0 .I$p>ÖZ¯%¢HtM0áFþš½oD%ãBH Hð +À 4 L æ1)Âá;BûøÔ²ï¿éÈþ€uJ~æÍçú#°8¢ H‡ÀŸ«À"—´¹¦ïãÃûñüz4(E!xÿ´v£øØ1þR)¡Wûeøõq›ÊA)W†BVþª碖>ùÔ‰å*„tèxig§Úû׃‘µ@qÓÞ/ÿÛ BðüÍb”."zÿ p¨6½Ä:˜ÿ‡ž@#H+ל4Ùì¿ßyzÈv6ø’ð¿RDÀô"ÿ ¥ÂúÂâ#Ä@OQ‘óåþ•(‚Cà”¶âã]X$üð‡9<€h"ÿù¥Çß6†ñÜô/ë±þ.¼E⟔÷þù3”0ŸÊõáÊóf!˜gÿºG, 5•ú·å—yÀC˜ÛOáÿ¯B¯Ù§¡ÿã!H †ti ÀÁ$p­?¯ñÁ¾üec!ì`»ýç…F'ø&Ÿù{–{ ÎîÀXïü0ÝÀ¾óÿøËÜüø2$ ÑüI …~?˜,hj†à‹0Ó˜÷oS¼^C¡0ƒ½·ÿP,;¡?;Ÿð B,À§œ>1ÂùüŒ‚7‹ÁíC´Øþ¾éVptoÒˆ|zYDjáðYµ/­ÿÍÐÀÊŽ º â<ÔCá¾QI`ôFaž#µ¿îý!œïß|úYüo2{ñ{ÿý$?€G-D2C€?f ~EDpèÐøÐüD7ûçdܵŸåá[¯î‹x_¹ø }uèy ’Å´‡€È€åÜIÀ°€sjF¿øÕÀ{·‚üã€}¾º÷ ƒr °ÿÔ Òèºo~>~pS7pÏþ½© cð¢²!„à™ÀР€:Ýâ@Ða'D é;„zü ûCý@¦J/~?¬*:YN³ïåï`+ñÁ—ÿ÷l|ô^5´àã 7Í2kÁÎËûÚBfñÇËxîB—à¶üàæý`KñŸ/öÄÊ@à) èP DVÁ:ÀÁýÄ¿t~R/Ÿˆd&@vL*Œð…Hû$^ŽÊÐîüðñôå`áî8@ù>~Œh‡æÅîƒ4Çã°~‚ø> ĵp)à= Åù2ä>+ HÉ~!Áe@PáAÃìoÏö9âÏ Gàcþ|Ûe@¢øû<Ò³E#ÄÿÂuˆøø´qËÃl^ñ¸HBè©×u¤£›­@W·á™]Ÿà×ÿÿût ‚< !g˶OðR*õßóó\¼¶±^ðÝÞç¯ ¯ÿí@Þ  p1‘~¡Õl€:CŒ‰¡°Œ]-÷ÿÎü(ê!Ñ÷$ÝPø£øÖ¸ðÀTxÊ~Cƒ¬Àt6vèz{î[+°>÷ÿÓ¤bb;Â{)¶+°lɃ &p¹êþ7ü˜ü$F\U\'yÿê˜Ô a¤qÒ/ÂÄ ÿIb=„ÔX¡0¶YFÉŒ¨“£Ð­„ÞEø*x"ÃõýµÇø ˆ#æØïü4fd2—¡r?˜l7ƒ¶}±è_Ãê O»pfÐrÿCŸÐÝù³Z3ßœ¥`þÖü‚FïÿÿÿBñ TœêHxK ñÀ1:@€øh00pÃØë¨”ŒüN‘yIc˜z&ÞêpDvÌÂ.ƒ"Aú ø‡ À?À”2 Ü)h>ÏÿŒƒ@ŽMx ps€²Ï€Âüøûðý¸@Çìÿ€ $ 4ß÷o¬N>}Áþ *#ÙÆ€g"¬z à€ED…ùQ#W:ÀO ¼nb;»„y(ó"u,m†Žÿš8ö a…ƒÿô°MpêýK„Ä|U·s»•Ì´zìÝÞQï°HàTûc23D7È»Póÿ÷p@c·½bà °&ãû_öûÿ½ù`a!´;Åp|ÆŒµþþGÌ?ÃãÀ ÒÈ ¡ÔÀ'à#òŽ Ñ"ôwè{Ìð¹ˆûßþ>o±@$!„ ‡à(G O£íÌҀ@n¾3üÐ?2ÐÿåÝÙß~àh~ÌòBÿ|õÀpèŸ/ÁØÐ$f)À Â3Ì#ïø¯o~Pi˜°l }ÿ½ tgv/¥Ÿÿä°? 'ÿþ‰@ùPX+_MäÓ&ÊÝŸ„†+þÈ\<–¿_ÏÇ@CÂ=Ü zI— Ÿÿ¸B‚"¶p ¨€xx¾÷Uƒ 1æ† kæ h3zG&ÀKy‹ÿß‚ wûö4ëjõ ¾Ù¢Hzb'P (ð}7¦ƒa xrvš %À³òi èó÷?0’€ÿnì~<ÁSØßüB‘c`/á—6è/ÌØ_NÀ`Dˆˆ€û q½­ñE¿Ÿ ûKüñÎ…lAËþ‘K¥ÆÖ'ÉÿGì‡ÜÿþR+X»Ïí}XS]¾Ì ÄxZa’»AìÕ%ÿþmá~ €wêàà Òþ?ÿÿÖ%0€h¾ÐL:€ÅÁ¶î@Ð:Àkñÿú€B ¢-ÀD0‚[A¶¼Â¿ÊXŒ;/J_¾™™Þ rÐÑ̸yùÃ&D|t!Â@Ÿÿû3P¸xè|xƒY¤¾çI3ü<>'ûLøÀ?¯ ÿ¾X¬‘ó…±>b²f#ó!xŸ@`o½*Á€ü6`úø­†3†®# þP‡ó_´Ü`QÖÇ_ïûü×ÿ6/ ÂAJ}„È  ô åúÈ´ßê?ÏÁ˜<ÿåŸä/%ç?µß~Ç€e^[.ÀQ·ÄßÿÿÇüòÐLƒK)úÃaå,ÉàœDù.ˆ_<þà-¸…DåÿÇöûíç¼6)œ/³þäòôÊn ðÓÿyë`Qó jP‚. Q·ðóðßì@ À0ð?`c@ã=ç ¤Xá û‰ÀÈj ½ÀEEÐV ÿ„uÐÀ@B÷Þ ný”øbÃÈ EÆü@C‚¨µ2“ÀGô7øy{ÖÀq Ÿà9íO¾¬?©Ë¯B“^¡_ËÛÕŽ7ò8Åï\„ÿÿ‹ày¸6þåʼÿCüz¯º¦Ó%ÿãɲº ½=Žrã„…Ä$hTà$á " !à…¸Œ Ô|!à@ß6íx@°^ˆâ1ÿ‡á®`Fã\B/)¹·ÿ/yoa»ÃîáÿùäW½÷¼;*~ Ja{B9o–›x2XEYg„ûûþ²€?Cý€§.‹ÊÖjªöGð.”þ/ÿÛg¥Ç÷ÿá þw|Ô Þ­Žã`õC¸ƒÏ¬&À‡à]î FHÓè-€nÁü|‚÷d$C„Ð’EõÁÄ.Ì,/¿‰ü+/dïãA}ûzè~˜˜!,qòû©ùeúð–Ãè`â³_××ñý°|÷,ƒÛå¼èLöRï:“h7Ïóáî˜Í<°`:\ñÿ’ ˆ>ûÈþˆn‘ûÕõ¿2+ ~ºÛ±Oÿ]_ß—þý½™ßó&›z¿‰íæÞâо†nö@ fõþÿÿÿÿøHµ§þ´è#sÀeë±ÿQ@p…¨q:%‡O,BŒ$èÔZ6ß¿â:ðÀ´¿›0 BÈPƒÉ…'l”?û(Àþçþÿ/x¿'‚k4ˆW;À‡ $À(þ—€þ| ëøò†ŒÈùÀø³Myc'rå2ÝèÞõ_.<ïÿüSB‡Ã­oû^J€Þ”gfRÀö¬r8Äú×Í7¾—o«ó®öùOû»7ëþ¼·oàþSûóÐ}…¡Í4´W±8É|„µ®™·“wßï¯ó÷õûØJɉÄ3Bÿÿæ ú_ò‡™µ>?{pØ@^GÐðaR #¾'çè´H@¬øx"îK`€&@€½0(_¿û,P,8h'ÍX@àŠ6]d§èóöOÎ+×ò±xÿ_ÿéCt­K…°Á&`_€(ÀÌ!­þ¢ð „c¯Ú~åäI©p'à}ÿzš8ÏR@‘ñøùÿoœ,Û÷`Ísb‡~e®^è>ámµçé§õ÷ÌONsÿv[ÎWë+ï‹sß t1üßï_9 ?ÿÿÿÿðRõI¦€)üœ|éÁ„ü9‚ƒøÎZMƒâ@¨Ù@œ¤(ív ú@$ A#£{á ½jJMtlœ" 2E7Ã÷‹1ôRAù?ñ52B3º3ò^‚Æ@þ·Ñ¯B‘ûù?5ðõá Áþbi| ™õk$ŒRø W­Öµÿ0-l>ŸëÎzú0Uþ2òÏeh‚ï @oCWo¾«œGÝEzt_ÿÿ÷½æÿý¯óÿݾê&|耖•]®z7Ù»³ý·Ø ÿnT{gFýº¦<ì!e¸øðœ>d8¼'0Æ?Œ€7†:áð€Y$D{€8L`¡4ÀL+Féï¢ôGþ=˜ó.Ø  'ùÀì]‚ŸÛÿËQ«Ïþ>ðìÁÂG€}‡)¨7@~«÷|Æ{ÑÒv Ùþ/§S.à–‹ñSé0r 4:Oƒ€ `g¯¢qç²¶±ÑWbß¿ÿë‘]ûÎþý?ü;åzÞ/ë³ýéßùf·ùÎ{qלâ¿|H_½ú 6]÷žŸºÿÿþ~-Œ Õ@ØL’ ?§«Œwæñœ$ß(Cðˆ6oŽÙ …8­‹Á†)þÄwÞ¶‘üdÖQg‡èþE€ÁÃ÷䦕@­y8ž'ˆô€"êõÇ DAÿ[·¹tÇ»—€Â/!àrÿ%¹x{Ër œþŒ\=Ë—À\Ž-$Ów¯Ä2Ã0‚ð ª~î>üöëßù¡ßÿõx?=çâÏùßÜÃ/ÿÙkôÈDÇßeÏ À'Þå$9$ø¿ÿÿ}CÀx^6Š©QàçX!åÁpࡎ 0¸  K‚&}è~<›…€°nCÿÞ÷† zرÃÁ{<‹l¬Œô+Oÿ'k€,ÁßOÿ²{Ͻe qÁþ„¸ááÖÿð,Ç)\Ñ þ™Hೇ @ȃu± V‹Íâà g‹#8o²øÜwuŒÿþîßWœþÕÿ¿mÿè¨wÏîRýßguïþë%»[&X࿞1¿ÙÐ^ðhøëø(7ÿþË„‚),}øþÂáÀsØ~Ál@ ÀZˆOǶ À´‚b-îAÇYºfpà3>bÀÀ¡Ù‚q×üã >Kóà60™"ü ‚…¬ àP0E’ÿç––ýƒÞ@a€þ_X<“øZèègeDKð:3‡MdIìO¯ÁþsŽþH<âAJßrþàùþ·£þýýþzŽ^k»¹ÔÏÞø¯µïo*›üô®W ïU÷ÿÿî ݼop·ü&<ûˆ¸ÉŒ8¸ƒ^Oðs úèñŸŠa±…q!Nä Ø0 @B…[ûïàñƒ³ß®m€þ á ½ÀbzhßæA)—ëü)ï©Àxà ‡øŸC^ØCáÒøð€µüGq)ûJ¬§ eÞ0@ç~è‚iZ>d(VGÓwÊy¬Š à2^!LšgO îZþkÜg¿·¯ê¿÷yþ^NïÐV¿õýxå' {ï_³¥¶ÿàp lh>üžá€Ä]ãû½€pÿÿÿÿÿñ‘pCøƒ«XÈÀOòÎi¼'ñ 8üdTÈ ¼0d@469 @Pà g‡í†"c*G<ž&ò5ØY¡À|9'`÷àe“ÿ¼ýÈó|ЀD/˜xv¢Îa6ƒËáè ‚ð–0äø—Ç‚ù"¿Ýoxù²Ÿ ¼8—‡ú%†¤¨'sx€yä`#:aÓù6ãOfÙ7ÿùúEÿÇõwöë»çSkçÿýú.0. VÞêÈãÁ¼îîÿÿÿ´€ ç˹ aàøc€ÀͤÈ'lɸ¥‚\c'í€%ï@X†à¬”á²`<ŒC¼X‹>ã. ¶äVêà#3~3x?Aü& ðÁ 9çAaˆÄ¿ÈP`Ÿ÷ÿH]>Pƒ€žÊmÏøx> ¹üÿè¥ð>]°À0øu—ÓedHAX`d©æÎØu¤F[Eu<÷?úÄ[ÿüÅþþÚ]¿èƒ‹u4ZÝ ù®FÂFë’ϹË-q8É ^?ÿÿ”˜bú€Hˆ(½@ϲo ¼q4¶€@) û€IH~@ÏpX€äöx°0ï?¿Ä;â@È‹!ÀCÆd¿æò°€>?`"°ŒfÐC‡‚žÌðˆ$J¸©\)Ž?…‘üÞRAi?÷¿y?‡šˆ¬¡— ~à ÿ÷u~¯ 8| ô¶$¡ò±ž?ÇÁ?è í}ßþüŽãp ©(&˜àaŠ÷C‡ø¾` Dó•äÄ ¤® àà@`¶o€VLþãê­ßái¼ên±kŸÒ?/±öøŸg|½Zw/ÿdÛ¿ÊÿÞ]ì—öR9…® #—Á•+ÿé Àf›ýügzH±!ÌIXgøÁEéÁ€è„ «õâ$ÀZ¹hH&ä€ D $ˆ 0@¿Ý¢Ðÿr1§<°3°ÜNÔ[,ÃzU ¨m@ûÙþyl(`c¥€8dh3óo:ûù°92~ÿèÈü.Øø€Jl~y'ªL;H¸/}Ö·kêI?zxõ¬½Oý¾üßûïõßüx+¹þù®Èð~p8¿ÿýGŠ„\"g¼oEõ¨ð“€˜¶…À@ëŸC¾lè‘ýŸ¿áïîø÷ßbCëYXä$퀊)PŽà Q÷_ x-sM/j^Ãi€0ªN…/ÜÔ(±Ì÷ºt˜<1àD ®ÿwáw¹?üÍ»¶S´àŸ‹ÂSÃûæ ‚˜‚ Ašÿ= ñÇ…ëÈü¤%Bi6u>öÛzòΗٔ{û»_õ5÷öf{ÿþ_ãfìò,¼ßÿ`ïÿ¿Äé %§oÿÿÿõ®( Œ€ü2¿A¹èáÏ÷üàÿ½àÌÈP!¢%‰p€‰âøP@@ÅaÂø8Wõ÷þ€ºxùd’À@˜”| hp/úGŒþG÷Ÿ€³ßêñx<ȆÿÁãŸ@phä8€Àþg38è…uÊ¶ÞØ´G*ñÿ>‡ªnÿçÁN«Ï>(°7Ñþáý×üþÇÿ“ºõ{ŸîsfJ½—õîýSüW+´VIº2Ð@!ÿÿÿÿUL32Ð/ÿÑ+Õ ÎÅ`°ˆ»øñá^od½l/Á^€ DXÊ@ C ¡$mPCÇÝ]òËž¸*¹õ×d‹D€€= U ÝÓhP²s¦EDAïzzúýš\8¼M.. —$ ÿÓn@ù%ãÒA˜\2V/Z\_+ç”n}îª+­÷¹÷ºÙÕ›OÿoùÉÎg…ÎßþÓûÛÏûpíçåö¹ïï¿ÿrï¡Æ($¯ÿÿÿÿíÉCã>yáÝ—ª¼+æ­ë¯sÃ×/m+"ˆ àÊsø‰ü>?Yü‰|+ý³Wk÷žûOyê}[ÛþýŠÝ[æý¿—ÚcØtw‡ïøcÿÿùLÿ|ñÿìóž‚æ!þçâ—¤…‚è†àì䯆¶è[²à¤ ìHì/r¿Èÿù^‚_ g_'P™°x€P‚¹røþCÏð9ÄæsÏ ÉbHàÉž¨ÿ‰èF ¯§3Á=™g”ÚHð@'ž@nÍ0¾ Çòp ô ܨ…¿ÿ ¹3a?7€íÏø0›g(¼àB]ÃÜÖrÙúÖÛ×ù”h ²7ù@=½»÷õ¿qóŽ^¼n¸»í_¾ßú~m\Ï«p_4‹?÷¢á!‰ï¦*Bö¸¡x¦ ¼ (îux1ûÝŠóõôõ¸æ÷ÿù„âd…ࡵ8€‚&[2¢MQB$g„.¤y à?Äafg€§Ñ =ü‚ÂC{žÓÎ>;ºì*OîîôÀ0_ïz-«›ýš2Æ^¬@ á“ì xv¸€™|Á ¯ úJ!<ä§àݰ|ñ¤ÏÖ½/ÇÌ+¼ü¯Ü¿>rýÚî·oj"î$ÿ¿¬½§í§ÿÿÿî~>%RCÛâ ,f_ñz|\ôD€w@S$]Õþoâd =ß·ïáMýr€—´kPƒT®Ñûªoz€@ֿŧf†´ŸÏX>~Ï ñ$Ããdøƒè‡îŸþÈg”ƒÞ:ýôƒ<Ž×¿÷ƒÃdðù‚#ãÂÎ÷€;›øYMXß Â`(å´³@A—/اƒT²ž@ZÖkýÊãÙ^–ŸáÛ»k>ý‹æWëõ‚úª4uî¹S빟=ÿòx­gÿÿÿ­&´I‚âPÕîœXÉ .=péî!1€¸‚ð¨ãáÿå œ;ûÇî)ïÿáóój!w(€>~€@IÀàªX0B#½=(>Œ@uЀŸ0ü‰ &Ù¶ŸØ’V iÞ$#þW=ùýýY{‡À £Áú4ž øÌ<Ĥ³å0T08Cn@„ Y+¸çÑ9¬ƒ­€ÔI¤§~+g gÙÕšmŒ°ä…½Þ·|^ü½Ñÿþ’™z]»{T÷7¢á|çv²÷ázT¿¥úø~A~¢(9vÁî~8zˆD " ”@ò¿XPöqÞ8" “-ˆÕ¨’ðX\òjЩëôN80óûYÒ@{¤ñÝ "c€&àè?ü,¶-7ƒ`C‹Y|È€ü tø¢ñ½/3ëA<œŸÇ¤tëMåìü•@c‡Ð]û 2ÈN <WÏxNïÿÉÀí‰ÿp•ªø§öyâ¯ü{öwõ„èˆ'áÀý.ÿó¿ÿÿÄcÚÏþvwcœ÷ĵŸs„"€ÿ18 ðû?f·@ˆÀžà=[30«>;“0 ìñ7áQ¼— ‡°¹}ûå\·_û€€ ”µ‚¡~ƒ¸Áý0À0¼ àâ&þoá8F%\ÁŽtßÓóR q .£€‘ø‡zqýòëwÛŒ/nŸpë—[ñðÁ~x:½ôù–9þBµî§We'`¶ ÔYÎö}õÀ·&÷¾V†w½¿ÿ¯ÿÿÿãq,U’€£(bP³ ‹äÁ˜ƒtÍÂ{D¼BñƒúÅýÓ˜üà ?½{æR€$KŠ ˆÂƒó8\!aûù¦ëý¾xº\˜t>$ü €˜5¢>ýÂănYŸ`? TágÄ€“FÜ/€ú1 pïo&`GÀÎÖZÕñ5³Æw~5ñ#‡µýüÌ伢¾¿;Möm1½é7?… ]ºåt¶[ÿü#9Ñ9cͯÑ^œýgŸÊ³<úk/ÿ?ÔÁöÜ£@˜Ã"`;€Žd­u¿Ô@‚ ~Úˆ7 Ç €ÀQì` ~&„¼þ"À_€ÁZH ø>Š’…è‰ÇìAÿ¿÷gÁ ¯bˆ©h?þûì"0YmnÊ6VárÏà #ÀÁO09VÎ~Àé1þú“O‡Çò¼Jœ¿çÖæLáÌ_Ò~ª"<­ú²3O‚(|Ý]Ö£¬<~Ksžqµÿß’Ku^÷畾ÿ–ÝÛôOÿ#ý‹ûOÿÿÿý„Oèêh``Þï°Ö‘N‚§ÿ€$8úpûqH ?G ”èÝ0á@%ä`0„À) gdúêRyÂçpÆ1‡ÿoüêÜ‘ê%×xôoƒ.GfK¹¶˜þiÖˇ‰X5"Ä€ÉЀ¨QpK…qî&ml橊cŽÆÇ7Ý©8~ïñö9-Õý±aCŸùÛû=¿™ÿ|×yÍ]î¿þêÝwg.·…—ÿÿç!¼›Ó`j"úÁ ½ð=üŸ¡ !|cSŸÌå‚ä_î}®¼(çè Àñ‘Þh€'ÓX¸ˆ’ IÁ€ê; ïE©„péœ@r€{ß ït€~&‹87œqˆÅ/Áî¢ðH±žáaÃÿÄpáÄ#àLòÇ/½~°yÞ®{¥ÛžŸÙ_v-=×ë†èŠÌZT–ü¾G÷ñ­>ä„ýþóÿŽ-Ë?Ë^ùûKWåÿÿÿNÔè}øÂm·7ÝØâÿ–Œ@Û?p"v Šø…ß?ÿýö Gø%¿[Å™ú»ƒäÿ–á`:äß%Ž`<1#ƒà€GîÂ)UASŽI1T>ÃÂÞ0*Ì9‚ÀñþÏlÀh!¡ÅgQà ~ŒÉ>~OõOÑ[Ÿœ"Ì¿òñÛs7|CõüH}øïͲî´7Ÿ¦éWNZœy[œœn·ïmDû÷ó‰Ûp[ýÿÿý® è;åûXL6¾÷¯ÀQp€|ã3Üò¹€Žûû½„ïøHÿùuÉûŒ?a?ÀŅɤr`@¡£õÍ9K Õ†P=‡?>>@ǰÐàÿO°Bvp€w¶ü€œ@Ã+ÍRĘûÿ¦xx?Ä lÁÁ„âã(å@Äóÿë¿û¨çßþþy¨c­Kt1Äï§¡{‡@4:Ãìà¹×E|?ÌXZµU­Ù_ÜÌ¿ü3"ë_/»í±ÏïïóyŸ&â8{ŠõŸ6íx:Io×ûõõ'Œöó>}ƒ¿/jÿÿÿÿÿ×€ýAØ1‡è‹ód NÓíëÂ1õ–CÂ^xà38ºã9“‹004q\0fBKÑü~_ ¡þúUù¸š` y¡B€ŒužžbÖàœ²|€+‚¾ª ƒÙy•Âþü½“ÄîþßH¦·Cï}Ì,3¥Ëœ?ˈϷ¹”†i·Y»‚WçùíæäÖQÿûH'ª£;/ϱŽ[oû»ñïö½ê{Ý{ }0gÄ9^¿ÿú,oéãEo7ßsÞ<.ÓàñãÛŒÀw‰Ç?Ø€Yá?äçðñŒ>âyŽBwË,ð¤‚7øÑ`$ ƒàtP¡uåÆ4“@|@†Ìî2óBˆèŒJ`·¸ð>\‡Oðùó Ž]?·ÿçþóÖ˜ßÏÍñ&š!ÿœ¶´Øzg¿ìò‚#&Xì õÓ /¥Ú„÷DŒªþÝ÷áø€ðîC`*~z}°7?j¿­zÿ:c×"}ܽïk“ÀZO½þÿÿÿÿîQ¿?¡»ûF8yð‚î@#þ'ÝC/>ÏÿYÒCŸ eò™>0:#Ÿ<ñØa«Ÿƒ|Ëœ<<î£8¸'`P1è ƒ§Bñ³„™÷órÀPsò ‰à,$Þ=Q$„g—ß²¢ŸÆâÏÀG|h…bö4WFóÿŸ×ö¿û~û°þžÙ ÿèH~Û×?Ð@œa#À~ïöí¿w_ƒUú É>vÝ“"?³¦8üèöWíúwŸŸùæ´ñOíûy4eŸÿÿÿë ú,‡ýó1'ü8.lúdα‘ûF7^Ò( ø÷Æ6ËHfüŸ<ŽÒÚ0gé¹€  wà÷7ÆF¸‰ìâb@F8?~K@îgâÞ °û¿3€à Fl@ ÊÒÏ‘›g´¹ü> Ü€ üsp×K8‡|É™A9Ñd0`@Ì÷_Þ3+ûaDõÊ÷7˜72CÄ]#G‰è–’/×Ñûâî(އˆyCÏÿ^„CÅ< …¬„Å…ûfLU˜çû©fšÇ²Ýoᛤÿû渹ïÜùÿÿˆ‰wüÜs’nÔöüüDJÙ°ˆ/9‡¢ ?ñÕ4‘°ÑȈ†¼¢ˆIP7"ü€#îþŒË Ãa Lƒ0Æa„ƒtÿÐþ ~yïcð‹óP{°XÛ¬…ä"Ræ8 >á¼eý—ßF ø±`/ýÀ缟UˆòûÊŽxˆ0Â…G$úwû¡+ú-ü'Æ€!Í4à뉄þ€eqKáÍsÂ}=Çòí.ŠtBÿõ{CÞ<þ m“öA~=só~ïîï«÷4ÿàT‚[ï]÷ÿaÿÿÒCÏýœ#|ÜFð‘@Å«nž¸©€ïú7 @Ðpþ¿»¡"þ|aYû _äiQp`sZyKŠ 0 Lààà6Øû_þ@€€ïÇœØHD˜¬´àÉ}˾üož#«l r¿6óÂ.ú>€/]/ÃAˆ0¥…Û‚eîå€f‘ÇwÛA íÂDàÃåüB‚Æ"#Ö ØZOaÓ†tÛ¼g°OC×ÙÊWÞC É4ŠèŽÒ¯ÿ~c!'‘?u·Û{—ìŸù{õÇÈ6Ïþ’¬"=åÏÝw]Ï u€€ìúN=xHxC‰þBaþrAáÑxò±ÈBÅå8@|@Ž…æ‡²r á …"©ðC „‚/2\zø8‘gŒð ˜"< ºÅ§ô;ç_íQ¡Ï"ñùÿ/€?¾õ<쇆Q•‘0ˆ’ŸÿhŒ!>ߎ(À^ ÅψOºh ³ÿ' "O¡ñ¸ 4?ûÃíòXëû¿ÇþgìoQÿ¾2 Þ¨6É¿ðØMPíÿ´Åêa­£X™«Œ¦Cõÿ>ºBý>%ïùöݳ~B‹ hx'ÿû~V£üôƒcN̬‚.€¯˜|ßÞjð†0µ¾®‚`²Á ÿ¥Hÿ‡î `½X‚Ó\ØuŒˆ8Ë`?O405ñ<à(â'œô5hNÀ˜&µªòAàGã~}Ñ¿÷Ý¿üÁÎÂhÏ뿾ҿýæp9ù.d^ƒ£t'@Áí°Ÿ‚ÕãëÿX™¼È"&ÿ«/zäøg‡\÷¿rÞw¯Çîε;{PÿûðnßÝãáϾ|oAy’ˆc?ÇËßÿ¨!Ø ðIx=M£¿X‹èÎ:^”?÷œ@wŸö<ØXG ‰@ÿZ¿uÐ?¼ø€ ”xŒú6ƒø/q ¿þ#Ã/2“ÌK?›„¯Ü€]@0wæÂÕÿþ!`¢Éûô#r¨Pþ¿qÀÍ ÞX¾@"Bþ›’Þ%úFs÷GÒ‹/[ÛþûóâÌÿwÉLýôÜÿŸ’öNÛèmܳ2ÿÿ)Q‹áó±Í1ØeX±°_`ÑõóÜ$áï÷~A ~AÁ†þIáV²þ € "À¿@¿ÏyéÚ¬pæÐ+!ÀDüXÇP …Að, €‹Hphd~œÁ ÷< çø”gEàfÁˆö¹û ÀüøC–/x~÷ùø=êÁ¾½ÿùëÿüÿÿ>fà`P çþ¾4!€v¹Û,G€UAÚšhF3žÿÆtýd¸²$æ_ð+þ¼ï"þÇ͸¬ÖZ˜²tžõÞoýsÿÿ)¯û1\/”±÷èô‘¿{¿ŸÏ^’f çb¿áóÇþ^K›p`ø™bï |Álˆïp”°Ä£` Añ‘Qþ?àg>ÏËÿÈJ1SÿÇŒ¥ÄÕÀÞQ!£%ÜoŒètl¾ô8(Ã@šõ'õqÆy'÷±ŠâŽûðÐ`êÀ‡ùÝ´óYó˜“è%Ds-ùph8E°pˤ¾(/3÷Ýñæ¤4OF~ ÍY +ÿ’d+áVЗ?5ßUñBþ¼í²ÂýùŒÀ½ŒbWV¯ÿö‘{ Ìàc[½Ææ}$ƒ%€Þ+\2B"íéÒCï}ÚòÅø_ÿÂáÿ%ÀÔ à$ &8pÆ{?ÇÀVJ`Á¡‡O zàHž`P Fˆ]J¼v^#’Ÿß¦À¸/#<6‡(ì÷±hïˆp†@€©ü´mQ xü°õüêiÿßöƒå$›øPrç½ÞŠÖÊ”*ZŽ\ ÌI;òâOûþª¿¯ûîd¡À ú|€’„¸>`dXx Hø ùhe¦ÙÏd…&IÑ_·ëš(÷ÿ¬‡Dk0¸xŒ‚ŽõHpËN¿ûß»/£y4Ïúíסÿÿ‡Xd?}ßO¬ƒÝÉ_„ƒøÐ ³äø}á ± iýfÁƒáö6-ø¢øù `€ĺ$ˆýß6âÿ â`Ð `ÂS „”aö;…ÿª4 í§.ðÔF òÀ 1¾HhK¸RÐûp'‰2€‚YSñ"›Ä ò"HëJ´`/.ø’6XâWð ”FdêXÿþ@¾ÃMýþZ_j6xE|¿¾¦0|#$|Ä úÝïü>!3öXÂb8¸?Ìq‘rœQÿ÷NÖÛ‘7ûìÉûçŸù¬}¦gÕ¥šu­3«ë‰¿Œ‡X$D=âkß³ÐQú‹ªE ?ë€óþ6”†fìÿC¡ùÀ0þy.- o%—%ä~€¬‰a‰=âƒþqrOãŸà?Ÿ¾°¿± '‚°ÑAÎ@„¿¾Ü1Áà@Ð~"øÏ傤$ÿüp,¿ç $À?€À‚ŸÇ¼Sÿþþßßý÷ýØ}Ÿ…ëà?úŽè’!‡Na礟ºýíw×xQ²*ÂàwAù–$r ¤øYῤr`e©§kýö;CÕ¨ÙËÂþk}ÿë[2Ú¹»1[ô4óëmq\Y»ƃÿÿÿü$/€‘{ãÐ^7ÿ¤ÌŠÏ¼½–‚p‡?ø_à!ðƒ€†BÄ36‚z|Ãñ-àn%ÓGø"\îq $}€pßð¦Ë™ >¿ßïÒ€ ‰Ø£ô)ƒ6­‚‚âF‡uû–xðájý'Ü^à@ϼoÄñ»áé wí/ìl´ €=ãìpßy?ê°@O£·/@p@¢AÃÑAwÛt#õ²ñwì5-怩ÈNáO+ýH#ÅèÇ èáµ®ÝLÚ³¡ï¬…¿I·È¸^P÷I 1$?qç ÈU¶²e,Ü.zÿùkœMÝQ ¶ qÆÈ¿çxÿÔà£þÁÿþ‹ýASb<ZÄxòØ QÖ<:ä¿ àÀ±0åƒD€ ÃFHÀ¦›Ã@BþKçùÞ€Âþ;‚Ì„ð6r€ïŒ‘¯ïñGáâ°€ÁÁ||ýàð0_Ë·ÿc_ÿp{ã¿~Í÷i>ÛÐA€]¹È¼iŸûÀžÊmß‹•Ö’K¤#¨è“Dúÿ¡ÿâ_èJŠA €ÃCƒ1ø_à­¸*1ŒpÓ`0&S¦, Öü `ãÞg÷ñüñà0÷€@ܽH8Äöø‡€´ò ÿíÜè@Àö’OòUy%k!®$¬l„[îÚ@ùz ¤úÙ¤ÿޜڋóè•¢;>·;( 3{ãÿþ2ýûþfyÓ$ï­WÖü$€#ª¿ãÈH-XG RLñ1‚BÿÃÓÿÿÿBb𨂻Ó&‡ðý?ì=ˆ6ô?üö¦àX¼ÖÀ|jt(Á†Á„\ÀÏà Žøûö¾…'ÈX‡¨uþ÷üøRº²)òEà?€Ô„LÈý:AÿÀ~6çï¯úsr‚ù ~c`ûÿ‡3Ì_\Ó¼+üEôHo ’:1 Ü 4øy7¬ózcþ²$Û·÷Ýâ]a"ã¶Jaþ{ü8)Í·”.g«úkâŸÈË?þÛ^áh _íÞ?ò(pHq~;xÈ|`ì\Bü¾Ñ³Ë’ió->eîh3Í¥þ É @"‹Ìè`#Úe&Z0€'ðᘙd™¼H ã<Í„@tòÄÊèE ]™w€~Cœ»ÕÛùpw§N¬•A)à9¼ÀÎÍÞõè!Ûùÿñüq€á™†íâ/†?ŽÊÅ·è @ !?, ‘< ‰£Ž¶}p|5„è'õaïVÞ^‹rì g­Óf´ãÿýd6h›A*ô=ë9Z.¾‰/íÏÆA·Ë·ÿwõýüæãßüÿ”ÿÿ¬²±°¯®­¬«ª©¨§¦¥¤£¢¡ Ÿžœ›š™˜—–•ÿÿÿý‘è–£ MÝ-yøùÅnûôqö‘0ˆ¤þ®yÈoG€_ÿô±p‰´¿ð9(à€Ž£lBÜAþo4F³†…è±XÇIøØ€@*/í¥7âÁ/Íp4»o œÏ⫤ˆ_~„-7ÏÀÄÈÈšܦ<½ §SüœXüßßêýæ_bZ†úQüœ™h•à`j-GôõÑ( bè@÷oFÈëŸ7.ûÿÀžï¬Í<à*—6¹ð ñ‡À+"FÉ3ãýè—g’rÿÿ”lõP1ÏÁßõÓìmæ"+züÅ’ÿ|Ä\ .G—@üG걂ûaÞ8‹e1`j9‰ÅX¿ÎßcÀþ8ø;0 ó¢XG³l`@¡ÜdãPÙ•öŒõ÷bCñ‰ºC7¿º§Ü¾$qŽùª>&~ÿØm-dú’“½ù|Jð¼ƒ>8‚\Á~ð¨Àç’ ̄UÙR=¹ž ¡kû¯\Ø|u³ÿ+™ò(€w”¯!n÷³ùŒ:{÷—‡'¿¼yÿÿÿ•Fy71i•—ÿnû°cW÷óxdo\“puÃoŒ‰‚³ÀƒýÖôIoŠQÌÿó.#|`PØËýã‹| I4’è—t É… »#ÿy‚"%RÄ8™ò%›À'”/!Fó½ŠcƒÄH`†Æ€B'1Çû¿}úì^¨| A]ŒP?€àÌwÝHH¥MÁÐ1Ùƒw`)öô7®Bæ¾ñ &‡vó×(Ð÷¿ÛÞ'ŒH¿rMXPà÷ï7$:€ürÁö|irzÈ[΂ÿÙ]d ~åŠgº<_†¿^"÷žÙ»½çgÌ×ùÑ;ÿYûéö¿î"pŸöñÖ¬]Ì••û6½,°Œ›$€Ä8Âþˈ¹Ý̸‰óôL¿Þwö ’À}€eà14Á€9¢ ÷aœرDŽ€{ 3öÙ0Ä…@@A"÷˜Ÿ×ÿÍò½O‡ü5áF€ÿ»äO^}?æz t볚Ü_·ÿÏÏÿ;ÙÈ0;‡#¿¾Ýg`(1ò(0x›JÂE„vÉôô­ØNóXåÔM¡}Hr˜ƒðwb[?_q3Zj½Ÿv÷ö±ýºUô¾5óÿÿÿõ? _îüCåUögç¡"Ù«a:ÑeO¢—â" €`@ûÀ{Ñú€ÿ5ð¿ËþEÊ@ýp™æÆþ ú{¢Àž†ïÿá x( ¯õÛ“è˜]h¿ó2t)LJ]­çï›± ¯×óH¸tðHâh(¢N‘ˆ÷­cFŠ]¥þ"Ùò #¼¨€¡ÄP¡ØP\H¶-ð§»ß‹ÚšȺËÂ3àsóõ¬Ç_ÖB%ã‚<Çý¬cÐîùüÜþýÓûþ˸Ç߯Ò@• Ö@ ¹sƒ¯×Þúð_õËpyËncLy€Á¢Óâÿ¸ó¬ ßø0ý‹=±~áˆJ‹ÄJˆ¿ÿAðÒ‹€È¤°q0`¸ß Âl‡Ýû€”Å~CÆøˆ¸†àšñd²AÊ/I>à”3€ HG`ß…@°µ|w=Œ=ÑñY=apYs>Çàÿãö™ï×ý½ß3­­¿.Ÿzùqúÿþ’Ûú¼„s˜œ$o¼/Ïíÿô>³ñÿõ°–Åœ1ážýþ{zCüúþE„ȱù–Ìøv´âØìæ OøGŸøÉ[ß{à¦h¥~ …¼«€,5œù1¿îÜü Ïà+Uvð m÷0€B£#S~¿Cïÿ:3UÃê$€1ƒgs”è™jüX ²\™œ‚jqó¿ üãÇÿZùjÿõý泇f¨óâ| s»q/þ¸øâS|ïò?ÝßaæV`‰;ùfôSk‡È 0[¿õgþLê0! ?`ð?!h3ÃL–ˆ@>%ш€þÓêàh.²QàÝþ'>gàtD½ÿ ‰w¥ã †ø9‘BA ¨ör Dw ¾Æm¯…ÿO¯l†®?^!ócƒã7`¶éÀE'Ÿ$7b°¯òq4€  ðÀ²D}rø‹›œn~>× úÇ£ÿYÙ§¯ùm¬‚П¿C†éñÀ†F?mÝ/·¦V¶]=ÿí!¿Áïû¾kHþ»Ûs‚ŒæÈ¹ Yÿ{~ç©sòdŠà/Ž"¿ýK‡ ¿òó#ûxò|°ÎO ìÇýDPþ„Ãá¦èO‚€â¡½¢ƒõ®G¸@Ô ùÿã½æâ §6 3Dãíà pà@oªD|¬ŒdxçÿêÖå‹àÝ›ï©Ç€á™á2'绉VAÿÒCˆ$ÔÿÅág(ùïgõ`­€Û<ñÓY¸È^_ãg©#çïàd%•èšx¼Óc}Þk±äËù·ÎO‹P@d8õ(z'þ’" .&¡HI" üKßÿ üÿß ü?w …„…?£ÆbèÑçŸÈ GH4ø ­ã¸n`oëq!þé>þyø ™ã(ži‡×È9@þýÂé¡öÿcøåýPd iûä•„ƒà¸[ça7kà,ˆði.oþÿ7øxÈ:45þ`¸âmÃL£!µ}Š#3ñ˜<™@¼² #ä@Oƒ.Ãÿ‘–¯ÿÂî'±þ™ôþŒÃÇËóB'˜‰€^Kñ\+PCOÿì_IP°EÀÃç¨ ÐWð‚ì5 # up3ÑaÃÈ_þaƒ_¿ÈHB1òüða@…k¡â€Å@@àÇ4î‰â£ÿ°¨CÇŸfý¯Ô 3Ãô´õÎ߇ïó ëû?ÿpùî{Ì€Âj‹ñ€?HÁ¥—Ï%ßûúÈn}ú÷¼œ/žpçb_¬ƒ7Åÿ(Yï•„÷t¹ 0×åÙΛáÿúÈ¿½ß?Ú°þõÀþ/É#=üÂ@ººöˆû‹}"3@50"¿ÿ‰qbÆ(gË`wýh‚±àã–è›|‘–ƒà!T?d%o™‰ÅŠ¿#ìG^P{þh–þâ‚árÃ,qí‡Ï{rÎÜ€—èœhpƒäÄÐ&Äp±?Sóòv—?ÿßyÿ¡ãI¯…±¬¿þßýú=ûo¢çÇ <EŸhþ>kÀ)\ú$&²$¾&º|}( ÷ÂËßÅ]˜ÍÉ}>ï÷ Ì¿v/…=R_"T?ÿÖEŽ,ŠÜË‘OùS Kÿ‘ÚÁ…ËýáÇó–+†ôb0c‹ì¸ðÜ@ÁÔ ó.cOüÐj?ùÿÿ•ç§ÈVÀžâèÜmÄbô§¼þÔ¹€@½ÀoÐ DJ €¢ð€G8v-×Qþàñþ¨Tó2˜ BˆááÐx|ÿþ€•£}>µ’ÿ·þ]à£ÎC ý©‚Õýt?õþãã'ÿH¢§û€n‡€·Ä 4º¡JD»$%žúÿ¦?ÒçsHbçtÅ]ðòŸëÝL¦~=·õ¨¥"_ÿƒcçz’^Øö1hÇþü0@(9î¿`”!ô€ƒÿúŒÏÑw`~…óþ¯£a¿oø¬y¬!øÿ×1ÐHüCÀdoB"Ž­˜À“òŒ (% LŽa޶uûÓp7ð~˜¢€A(‚6'€"` p™%½ÿÝqmxßcÈ`_×ÚßÚb±ÏÀ'˜è¤é├Rb O ð$ûgñd 0—Md?þëûçÂߪÞGYïÆ@ÖjD”1¯x èüd;ðñýïd¨] þU?’oªûüjC¤Ëièíß׆ž^Cœ’\b÷øH¶#`. hôKÿø—*rHoážýîn@Ûøb»‰@Ñ=†€ ?èÞR0î<žb0¬ ãÐý45O¨•Ed*ƒ< ?廊š &1b|BP@„¡ ø¬…Èoùñ3Þ“ûÿÏSÿöë/üýýHÐ&€†«IàAWÌ<Çà:{€ zéÂ’ Ù#;Ÿ¯ÉOà/ÖD¸ÿ³ï›á°Îþ2 ?á»›Á‘‡Ç·ã ;Íñµ&|xÈoèdþ‡W»wˆ ü!ƒuò¡Œo :~Ò!à8ýmÀkúX K*„‡KŸýšE 4‡ègH2;ÎRˆcû@c@Ê CÞÆübÁl 0S”YŒBH0ÃÑÀ¿Á 0\PÿÿӯߗÓãÿÿ‰:º?VÅ«†CÏ?àsà  ÈÜçà”„‡þJôvS›»Ÿ÷xô:€}¿ŸGÁý_ðÐX @ÐX8ÀŸÿG4‰DÀïÕœx,¾Ó»ù™èžn\ß“ÿ¥ù&?YÁîÛDø+Ý}ýù–¸@˺ÎÖä?î©Qþ2 Èûúßô·{O™õVãvÛÿ¿¶T—@Åø·ø<ú]ÿ©d©i¡H´‰•âOèñ\ Î?„Ì÷Lôû“ É&rà;Å¿0T†ˆ–:0wØ/`éÔ'¾{Ïû·O7߈ʨëèN+€u æÛ?ùø‡På–ïP£ þÿèâ~ö±‘Â]„CDˆñðò¬Õ:ÿÁ½Y‡Ý Ý K™'öǬÑ;et9áëKyW ÿ¿:XâxÛß{v¿ÿX™ï…±Q!®mk–a!·áAà<‡¯6fãQ)€ÄÁ<ŒÀ&#?ÿÑxˆp2x5#þv5‡ÿØ| â‰à7Ë`/Ôõùçÿ"&iy( ï¦xt0À”¥ ƒÌ·Áå^‡âÄ/â,GÜN>àf;½… nìÿË}ð×À° bóÏŸÿÐ}ÿ÷Ã4ƒŸäÁ€Àoˆ`ÅF¶p&Eð“{ÒËK½cáU· Ÿùÿ׈—ý·j–F¾î½Dßý÷éÐé öõ[Úþ¼?ÿýd»ƒ+Md?è§ëÏ1À3>zÿ‚šèŸM’©oñDúD@VÏl‰?ÿñ.Ñ pC(^æðãˆØÿý›‚b·Ò÷üJŒ÷aáWÀÿ‡u@ˆ°X„ˆ€ŒÄ@†‚RÞƒFX~ >Çþüçð`@ì$’aH-µÊÃþxz üàõ@ëýwèþ¶Äÿo„w9üGyy¨äH_ )‰d0¢ /@ bCòj(·=‘ÁzÈT êÔ˵¬ƒ ²6×Êæ²©ØÃâËUþ´tÛ±š/wþ2"Pd-×?¿‰÷Û1þ»7ÿDr߃>qáËý¤.>W¤aX“¿ÿñtê¡/x87á áá0“@|¯ÿ” ý¯ˆ-@±z¨ cµðÿ±†@aœ`Tô°€€4€3~1Þ¢þ÷ÔYøÚ€ùÌ“Àp/€u€PwÒ¿Nì…W_œJ÷ÿß›ŸÿáñÀõêCŸÄø÷ËÌÎ!ú]¿÷ÁL ~‹"G‡"FÀçú½d?›ýÁÍÞë¯Y²ÃsúÎ…>ó-¿W—øk i^d½ÿë"¿ýÈ¿ïþã?t}çýã"Gž l3àCÚ@“üˆ`öÿÿü—ò$ˆÀI$ÞÌ‚vàN›è  (h¿ß“ÿýW'IÌÿ±À5RL y Ô~MW€!šPX ð·whøŸ…§2w€Â€WÍ¿ÈÜ‘çÁ¤ #œ?saá†ÏÊsPØ´ªCD ©ý=CÒ-ÁØ– @?€Lº *&"OA,‡Ø~Ÿ‘%Aõïòlý½­y¦¼°ûÝ4þÃÞ²5—_ ~XöÒû?õÉZË9×þ²;òÈï5d7ÙÌJ,s~ÈqgYx¬‚v^Ä›2Á$üË>Ëô L»ÏÏæ ÀðýýwàP?’„N!Àö‚ØáFXÃ` Ið 2Yt€L1‘áçêù4˜PÝhÂa^»p)¾â(`IBØ“þ¾üÍRz©þzÒC'ým¾Ö£·ÿ5@Z6yÍÃÃ7ˆ‡üqà€|MFß„|0@éý~ñõ‘|Ñ_‘¥yw…ÆöDzŸùH?ý/®¤½¹‘߯’è»UÐ{}}Ÿþ!´ãÿá~¾sûÜÚ=>ñL)í¿ž.ÿø€ð$,!ÀæÿÅÿ8€ââ‚ÊþI>Qq|\U€ü'àð1â°|@¾qÈ}ü„0æÀFKa0£óœè¡.ßšºí O‘Õà!$€ bøÀêüG°à{ðùß½ 0wå ýÂàoùáÇCœ_¶çûÞÑ‹‚ÿ „øŸ¤M’ÀnÖE,†À?T×6ú\݂͌­%¸ü„¬"…êëªÅ™‹ígµ,iôÔËôTUÿÿþÒþ^õi%·ßÃD'øY9ͨßÐô!«Ÿãu- n¥Ëu.E.;ïÿ¹á2WÎÀ­¼ú‹ô;Ê‚Ã" ¸¤$0¨SBÍ2ž<@kž¹0OƒÎ è ,³ˆø þè–0ðlìôO/;F[Þÿ¶ú0(ÿÞ†B7ý¸?±ª®s÷ô9üd408OÊ=€7þeõEs-ˆæ#.8ÿ;ÂíhÆR°ð` ?ðÿ6 3Á€°C€ÿ {PÇ€XnAŽ?ÐDü_×`â Žbc "’rG’{A€ƒŒù¸ ,Ø ðo_€02G( œ?ÿ§ý‘¾qÀ/»÷€ò0ýÇ—CŽçh€Ke¾?J_:Èg‘Yw~/¸ÒwˆË }ÁíÖ‡¶Ö7óvïëÇ•ðsm‡žù‘Ë_ÿÿã ]ÇÀ—_3ôŸè¤x”dg±c¾ÿ#º~#Œ÷KÚ¤8:%M ÿÿ©qq*^îUñtx.€hȬ@㈀ør€ñ£þq€AÀd,8hF }š;îˆ{i©ð,V?üêh¸N8ž° †êzHaxßÒùþÿûýï.óÿï´»ð ³€Òø&\Ag”ëƒü dQÀÆ‘ÈÉpõÖCºßçÝ4l­óÐÕ¢õ=¯[»áh~ù¯{ý§ÆcUÇÛSÇéÓÿÙK\óùDÕÿƒÝð@ ­š*OçéûDž8"àK nÅð `è_àB#„_÷©nbBŸ‡l¥ªßc:ÒÍÀ@Ký/[‡ K +ÊçÅAø© 8üýšŠÒ<–„@€Nbõþáë~…ÿ¡ýFÿÝÿÚñãçGèPšôÈxLe/¿ƒÈÀÀ†Ú‘ÀsþÀû-dK( ÒÏçn²-ÓQ%d)†sý>Âè®ãu¿«ÉÍ–¿ÍîÏñ’[Å^ÿô2ç8}»ÌdRéþýÞeéÒ%›ú,þ2& ð> ‘ÿ2å`2î2Ï2û?ó¼(Ñ4p§ù½{‰|‘„i@០ è¥Ø÷P¢1 P&¿XqÀY7€=Òö¯À2 ÅYÇñðdp‡° oûë G+ =f„ˆ! Ûlºoùǘ7ø³¿wëöoÙ]麯Mà (÷ÿù\£#S¬ÂÂ@ލ 2W È¬ÛØ‡“« ØÖ@£EÌÓƒâ'ìo¿…?¬‡Ý0¡o>Ýæ™I¯ñöêæ¿Ê«¨ÿ~ ?Èñ}~î² ó þ_öý åý÷áM±‘ÚYîñ&N° ›_IJºíJ'v.‹!‹`ü6 $aÀ6(k ê~²{ÿ”‰@€ŒtÅ€Òè, )K/@5àx>¿ð«üµXß¿[ ÃÅiˆüXßþ÷‡‡ü÷9¨}ª­Q§ó:%8ºŠðþ/þÏ ¯ø|õ¿Ö#üD ÞÄ|ŽèÓëëå~È šRw0âq´Å¤ûzÐðÖp(O«ÿÿeƒùþÓKÇáëºÒ×ö‘~Ëžw­ ~ðý~Ù“_æÿ/xyüþ  R4þâŒà>ÜYHÜZ8â¶'Z"@ÑpsóQ¯ð¡´ ´p ˆjçúDÉ@8‹ø,&ÉÀdg±Cˆ?Â,>(s¨Oÿ+Ž`ü’þRH¡è¦M.Xœ’35gÀRð*÷6÷ÿo¿Çqë‰gñ$õ^êƒñº=ì׌W°ïˆÿü_°€Û†8i#œ~cÒþÚÈTm5 v/~w÷¿økœ¹ü%¦ä_©ø²ržç>¾ówýÿ”÷*¿ÿÿ”†æêR*‰©¾ëçumÇ´ÐCTEq‡ïIpBr‹ÿõ$/ ÿF¼K BøÁâ[_ ÜpH–à;¡ÿ]œ8!¼*T8T­õø¢ÃÑ x ¢‘ Íp‚%1€Ø+Æã˜ñŸïA|îïùªtøŒe$ #£ÿîÊÒ9ÿ®ýûçŠp D òi€#÷ÿà/þÏ56¸¿õGÿ˜?»/£þ¸zDt2?ß?¶5¬…ݼ²æä {¤0ÿcs‡Â°¹Í×c-”lñØÒ\iÎþ«z§ÿÿ¬†x²œYf"ÑÛÙõ׺T}ï¡’8-ÿæªÈ`ðÿ±8¯ÿ²éö]†øÍ‹&È­4 ½MÁÏ/t¤²8Ôw®&ð†µƒâ0ºUŒÂ €Ê4`,ÿŽ|Я¶~?þŸãÿ}û‡ð#„@Cä^GÁ›º2“ØGd?™žpg£A¢è§3Y/ŠÎÿP o÷ÿîÿóù®_ß…%ÏéúÔâô($ø@à°A_°$î:ü?ùèvìü_ÄhÅÖ…³xÄl¸ÙM¥ßøP0…!–Oþ² üùŸîƒ*Ëû óá±úKß±Ægÿ¬‹lYÚç‘?óõIn÷ßz/A³ž`'… ÿï²h`òÿÃùpÿÉlƒ%ñՇ섺IÑæ®á–Ô Jü3ÀsB‰€@¸Ù„@Tx-}wCˆ¹úHÀ‚Ç’@JéÏ€üþ @~¿—9—’TþDˆÐ€0€ü˜C×~dr÷ï~¨§ñ–Dÿw´Yï§ ÀÿÍ< $@ü÷JàCÝûûïÿßýÜü#àfùò²ÖøwãfM l/ë ß8°¬?;‹h¿¦?»î̘ýóæˆn4Š`ia4±9qõußúïÖ°,ß#è05BÿÁ!áƒã|ß²ÿü[À_‹á0hÀ‡uY'퟉ðxÇ9øäŸÌ™† œ Àè}; oú´«èÏ`E^¬ePk€ìˆ ?€wàø'êhd•Ü8?žw¬‰û>ÿ?¾ÏÅáÿsþÄõ¸š2¯ £è¨Â»³8wóŒÂÞê‡À€ 9ÿ W¿þ ¦y#Í_ŠôwɼšÍ÷ûz)08œ«›§~ü¿þ˜úƧ»˜Y d××½²æ÷å Ó^bþUþRçyH7ÿ²_P>ÄÇk;#ÿÜëqDþR²„’ÿ§ÝI.…'ù.o% šH‰ ƒ'&¨€Rɤ”€‡x‹È$Ý¢ K@ 6€„B&ZÛ c ÌÃÀƒ—8„€Áøü…Å¿ü<ÿÌ”@ †0x¨¹?ÿd²Np!Ý öÈè‚­ cÿ=TOèÞï[öi¶½Sžûïÿøoïoç¿‚`ôt€‡éâJ ûŒ äx 8߈ÌþÖ(_ãý‡Á+þ÷ÕúÈ5”†N:ÈþÜF}–âï_ãÏÃû÷sϪ²1Äõj¯ÿÖDÈ,êfûàþÎ|n·~æ?éðX¿„ÁôéhÅûAÕ¯EŠbĂڈŠ"àÿµœø’BüËA¢ P±û~jf!+L€Mþ"&0È÷ø‡`sû;Ò”¼9Ë½Ü ð0çõ7ÿ@(Á]ßù¯æ÷çþNA ìÿ¦+þÍE´G¼ä†áßàýOñ‡íˆ¤è© é¥uࡘüðøZ‘áÁÕÂYøžë;¯ÞÒ¬o]¸–Û–õI’y>¹‹½Ý­¹—üðŠÎ´Iÿÿÿ•–B¼õy¾UÚ’qÙ©©¿í>óú수 L4¸ÿé{ò ©(f–@Äà˜ðÎ ÷s÷À=7F68V¬+¢`–û >©þ˜ðD¿ã„F@{ûýÝÀDütÁÀ –½PM'i¦‘2ð»ÿ±À,qÿêOTôâÑûÚA9û{úz~ßl`q{ÿ´Ç»›ÿØøJýë"?»ÍôÞ?ßüîv¥ëòZG ᘛŸÑ7ã’Ï}¾ê©ýd\¨áM¯[û™FHŒÀ êSã{æWgÿã"E—) |qµý~°c™}ìÍŽþn?ÇE}|5”õ¥BÈú¯ÿK$é}ÐóàNXF~ù¡Zp [8 p€`iG²ßý €§æà{ê#¨C˜ð%Ä`2Óý>?¦séŠ[Í€wá@?®!¤wþ_ãë„Ò¾®/gÿ¾ïä~¯ÿã1Àòx<Èú§óþ½¶ °pŽ ø®›þþï¤2¥èªiLœç½v¾Y ç4ªc¡Ü—{¬ÏÃ}gýd+½ºÿ:y÷†Y “tºÂ+ï[ÖAÃî4è†ÂËúl&<ÇûGZ3‹ó‰\eýddÔe… !@ÀOú^Ïá´€Ò ¨€õ¤Å­µ"„ãjÌ@àO›À„7ºyqáN“AÈ{2°OLwó »þŸ_ñ‚èú–·À;ÀC‰Çàš‘ÖN0!Ã?þ¿‹þoúúP—¿ü„Xhžc’, Ù@` }…œ@gÚ Ð sï÷A4á¸þ!ÿ]Ü©ÄTޤö!÷ævîrÊû˜[ûìè‚®\˜Dç«Ø ¢ÿ~Îçø]5èx秇ÔÿÿøÈ^«·vØÈ¤¿ºLow¾éí*r¿œþ.ŠêqÿòH€#ÿŲ ÿ;›!† X@b¾—íjé">~{¨áÉ€A`n«À1`t€4¢˜Ãøè0gÁþø@ãF(ÚTÖ¼„x ÞÒø щQý÷ç¾_îþ«6¾ŸŽdŸ?Ñ`tÊ;…ùgñøè<ÿÏè˜9þÈ¿fÈ𖬺P<*vd„¦è«Mò@Ÿ€Àß­¤\ÃŽÓ,ìû^.¯ìç ÓX/yòG¿ÕðØ¢¦ØÛwÑß²æ!Û½þ/ÿÿþÒ&çÄ…±¥®¹ÚÖ~â^s³è /ôvóÿõ‘@~Cÿ²É þËþæu2ÌÄ™ð5‘öÏpÄ`|òPi <{ÿÖ¼3…@„ Xs†€`âgàŒñïïß—­ùP€­aÄÀ€0>À¿$µ²LŒâñÜÿÏÌÿÛ÷ÀmÜ·Ÿvô_þ%ë÷ø*;Þý?|\0;üøÕdûŸKõ%ùPRž;?uÄÏÁ?YµIÀ=Ƭ þŠ»ذ §ÌþŽP?{e¯ÿYÝz×l,%öý>Çø…Õè,ß7¦ŽÄû]ÿúÈBZÍa²$áݸ†»›¬ÿWîÑjJþª&ù@p˜¦ßû,`ó²`;-ûÐ$Hdñ²ÐÙð7 Z0 ¡x£¢ Wþ¿ýã@ @—áÈ<8Ú€š 8°~ðca@çž—à@Z‚,üˆg↺Cð)#÷|Ê£ôÿ_€ØtyÆ X rý~ýÿóðÞàÿ¿ÿ_Έò² Cÿ§ FüÿûºÜH÷OŸ°çíÞß§è¬l·ô­§$y à·ö‹¯G—.ï¬rmÔYò“—ÿÆD½ßßµˆɧîwþw3!þž÷Ýz×lÿþZýÔ|Ê£M,+9O¶Øy(ñÈ×õÿë‘Þ¢$uÂét ^RÇ”¨íä€$bÑ!&ÄØƒ 8‘¬D/¨wDŠþ÷çÆ"A€Cу0ÐbADh8ÂÕ,Å4ps·ð• 8‘ô@»èÿÐW‡DÿìþuwMÈÿ?ûû|KwsÏFóÃCËõ¾»—ÄõÙ?þ¡ñÁî1ËÿýÂ{"BÆh—ØÍ \2ÞGrãÖ@Óc÷µh®¿È{{¼`©Ù^®.ŸC•÷ýÍÿüT÷xÿ½9žíÝþýÿ—ÎÀ»Ȥqäy¯™wøŒ„Ñá+¨>…Oÿÿð‘Qäq.ÀA,˜ ˆµxR ²-…þxaž7LŒ^6œ!î"\\%¶¡À  Ð:í=~Ä“?U@\&DzG`CwùrK9J(0dc"€P*BÒWFž¨”Ñ~(– öä”nª}þÍß±ûÜ“ 8È7ÞDÍŸHü¥Üÿþ }cFºÿ_S³)û?XûíæÙ¨è­LˆðÍÁdþþt7¨_ÚM™0öÛª[s;ÖeÕëɲÚ=X÷ýÿÿþ~IðÈÿ#ÚÇ1'eּ𫲱دš/»(îòÓ«ÿñpàœbd6P ÄÒ.ÄIñ F‘AM"Š10&ä{p`v’ÏÉ ÑÀ˜@ÄA` ]¼6 È`OÀþ"°™{$_¦@ˆ¤Ï€ÊIᣠŒiÇé¶Àü 1©+BÌ ¶@¾¸Ÿnhîÿ'ÿ3|v·ˆ“Bî8 ·ïɳ" û£¾ø\ôjËí–8ª'ÿöÉ®+A3ñqv¢ƒÉQÒ_Ýn¶ešÅùYFÞ?òÕ¡¥_=ù^~|L¿Ž½•Ê/É7_…å·n:s[ÿýÞo•úHSŒ±“‰üDç œö_½SÕauë÷øµÿ…D|(àT Šá00X  ÁN`¨/;÷î|MhAñôAœ€ƒLCøY‰ÿüÞà‘~s*˜à,8€ I ´ 2ðyú‡4àÀ0üû³‡ïØû£=Â`oæÿ÷$è¢M€’?xp¶è"ʆ@£Àÿü Ó]ßçdB` ‘àÃ'KÚgüü©è®ƒ®yÿ´nlÿÙÁ¥Š¼Ö«»iY??X=É:¯SÛqRè(ï½íóg›æ„»ƒ¯ßüÑPÆÍó\žŽîßU¼HÛÆoÁßÿÿÿÿÿõ`€eIšKK żKÝû…ÁàP¨…D2]ø<œ>1$ABøB„3|ˆ“„ d0` 8Å ÛHÚ!  ð¼Wýà?ðïùðˆÀ€ÿ Yþ˜í¼ÒâÿLùùýóý£‹õx -ænšû*›z+þaׂø!ü±¿—ÿÿ÷HØ´‘DOÄ_ÎH}ÃtÓýÊ?—_§}²«Ø«ÙÕ$#ýÿŸýR žH2ó.ÊRH R¬gÉt 0†K6Z C‡8€bJ¾/ƒçÜ€ö@RK˜º@L ( &Òô¾ ,Ò@ðòAÃÒß$ó¼Àÿ:ƒˆf 9phz>IDöx¸ñþÅvŸ½þÿ_ϼy.4ÂH:Ÿ‹ï³ÂÞò ¿€Ä3Ïô0QäWÿ•~#¿âlˆ¿íªè¯ ê«þõæz8€Å.ÐM áôÍ÷†¯ßbA \~‹>îÛ¹ ôQûùØ»örªuåÿÿÿñcß>åëà±w1!´ú~±7£|å?‡ßÿ«I€8 |!Ak¨²@D¨¶=úè àê zïf Љþóäð¢c<–‚3¬0{ #1·¬XÀ òn†àXJ ‡Ä±û¬ýöÖ¢U‰€ÄLy'ГÁ 8`ƒtr%÷@ˆÀÏÞe8‰€þ–ƒú?OÇj¿ÐåÀÀ"˜_÷þ’›ÿñ¢„ œP D|d7u?öxÅ‘O2OëÏéîäúûÙþ¬¼Ï ×á)ýí:û„öÞcÿÿ$Šù%Äûç¿hy@Bæ_¨÷ß’ŒífaÙùƒ|6ò¹ý¿ÿpƒâüÂa<æ]à`!7ÏoüÿnÆk•íøM¼Â9@0€!‡àêŸ1?iÃSÄÀþ ²D3F@ƒè¤@MÀèIóà?ØSš>b<Z8DÈ—µð'Dp%$q0{<ølxäoÑ0)/ì¿{ÏÅÜ;mƒ>Ïõ´€ïßÿhóùNßúx4¸j!àþš“3¹þßÞò³ææï¦Ý_g¾«è°„j@ ?|;ë\ÿ3Š>[0œ^§2ÿ7„ÏAž¹xs÷õœÑÿÁ¿ì<€AÕIå¥ôÞÞcäµ&Ïš_ïyÿÚ@€i`A’ÍR€Ôâà2!È ø0 =æýq€.æ@~ט1„¼"^k僉@<ª0 +]½ÿª¢vÖ øBþœ7†„;ÓD8rWËþ€" …?€Aæ‘@&§ËþÎÅÓ#p ðþþ¦&üa[—¼Av‚¤ÀsypQÿuê*@y8òÇëÿüÑm_ò=:_nmû¬oRg~·â¯ÕüÿÿþR+.oÿo¼Ô´?GÞKxðœâ·û•êµ`û{·ÿü¤,8"‘bŒÀÃþž 8zˆ¢ C@Q¨(Š8&P˜-¢W7ø‹ñÅh.;Ò"†@Vâ>Ègi€$ƒ@4vÉLAA#šb°ÈXp…pü‡ÿîÎ"C?Bý`ÀQb¼_À¦ë,á !JäDCƒÖµÉôô°î¸›æ‚¯þœ ß²pqgáÈnñZÏV9þÓ/¿é),o\à&7Äáá ÿ~Lp 0À×@wÄ€pÀ€ üïrþCÝÄþàxüÿSžH ?ÀM€@ƒ€à–„>'@` á<À¿`~vÁbæ<øñø0[Ÿ€l˜Ü!>çÀ4Úp"£ïÿý³’·vÎ+Žƒ"8÷ 7ÑÀºäÞlT°c²ãÊ@¦•ƒÃŸü0|8ܾlüŸ”¦<¯ë€þà;p  xþ DÞV>ý€?Ø|¡ó +ˆù[ŸžxM㾞ƒ‘Ò¾/ö|@ñÜn/˜þ&©Aqœ’BãÄàòÝÃðlü%>Àâ9V9Àð6’‹%FbJ©DÂ)AÇ1‹¥qA„©(¥ÿ%£±²)CD¬P% ˜Z$ ù@821±)€äŠQNzR€máñEÏþ»À?üÅ+ùŠW2ù?þNCø®<ÍOý¯û„=Eÿ;Ç‹üŠî ¼lHüwŽuŠAÂ(aŸÇÌcà©/ü(\¡¡ô‚ìEøçø%…lm‰ÀÀ2cX 97À±Æ"‡€Š b O„•Ÿ€qCñÙP3‡sðZ°Uøntn(`¼L ðÎN'\ÜùÜŸñhápZ0âØ¸@%‡ƒs8°°ì®üüÿó8@ñ¼ü·€ø …€ý€?ÿ÷ð||~àÿ㘀?ãò||ý(?þe0ü†ðûÀóÂ?üø9|ÿÇÿ)‡`@¸ ƒ‡%(Èà0ÀJÏdÀé²7p €0ì°róýÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÀv ˜‚à;p  xþ DÞV>ý€?Ø|¡ó +ˆù[ŸžxM㾞ƒ‘Ò¾/ö|@ñÜn/˜þ&©Aqœ’BãÄàòÝÃðlü%>Àâ9V9Àð6’‹%FbJ©DÂ)AÇ1‹¥qA„©(¥ÿ%£±²)CD¬P% ˜Z$ ù@821±)€äŠQNzR€máñEÏþ»À?üÅ+ùŠW2ù?þNCøÃ¾*”EH langsamste im ganzen Amiga (und auch außerhalb davon) ist. Da können nämlich weder die Customchips noch der Hauptprozessor un- gebremst drauf zugreifen. >> Wer hat ähnliche Probleme gelöst und wer hat das Kick2-Problem in den Griff bekommen und so 256kB gespart ?? WIE ? Wo wir schon mal dabei sind, der Trick mit dem Addmemkick funktioniert auch nicht, geht das nur unter 1.3 ? So long, folks ... Ingo weil dieser Speicherbe- reich derèµÚ³§t. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man soviel Mist schreiben kann - schließlich hatte ich den Herren von M&T zweimal (!!) Auskunft gegeben, einmal schriftlich und zwei Tage später telefonisch. Na ja, der gewünschte Effekt (steigendes Interesse an der IG A1000) hat sich trotzdem eingestellt, deshalb möchte ich nicht zu un- gnädig mit dieser Zeitschrift ins Gericht gehen. In den letzten Wochen konnte ich außerdem feststellen (wenn ich gerade telefonisch erreichbar war), daß auch di è¶`g°Æe Mundpropaganda und die Ver- breitung unserer Adresse in den Netzen langsam greift. Immer mehr A1000- User erfahren nicht durch die etablierten Zeitschriften von unserer Existenz, sondern auf verschlungenen (von mir teilweise kaum nachvoll- ziehbaren) Wegen. Weiter so ! Alles in allem bin ich also momentan voll beschäftigt mit der IG A1000, dem Studium und meinem (spärlichen) Privatleben (Prozentuale Anteile: Studium: 40 %, IGA1000: 20 %, Privatleben 40 % (davon 70 % Schlaf)). Hab Cvš´Ht also etwas Verständnis, wenn ich auf Briefe nicht innerhalb von zwei Tagen antworten kann, oder wenn das Disk-Mag mal ein paar Tage Verspätung hat (wie diesmal ;-). Jörg Herz (total gestreßter Disk-Mag-Redakteur, Vereinsvorstand, Keramik-Student, Bruder, Sohn, Freund, Kommilitone, Steuerzahler, Reservist...........) tigt mit der IG A1000, dem Studium und meinem (spärlichen) Privatleben (Prozentuale Anteile: Studium: 40 %, IGA1000: 20 %, Privatleben 40 % (davon 70 % Schlaf)). Hab6wÁC Tel.: 06102/21065 eiterbar auf 8 MB). intern, 8 Monate alt, 100% funktionsfähig für 280,- DM Außerdem zu verkaufen: 2MB Megabox (extern), abschaltbar, durchgeschleifter Bus für 250,- DM. Nochwas zu verscherbeln: Sidecar zu verkaufen ! 1a-Zustand, incl. Multi-I/O-Karte für 250 DM. Bei Interesse meldet Euch bei: Randall Walter Wilhelm-Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-Isenburg¸H¹Dg¯Ùÿþýüûúùø÷öõôóòñðïîíìëêéèçæåäãâáàßÞÝÜÛÚÙØ×ÖÕÔÓÒÑÐÏÎÍÌËÊÉÈÇÆÅÄÃÂÁÀ¿¾½¼»º¹õäÏVHerbergsvater.pp‡ÿÿÿý¸èºÅ&‡_PP20 bòJ²0Àx,’24B²"3 ¨•ÀÆèªóA! +( £0`à0  @(`€$P@,r  ¬«P°¨+à¡€‚%ñ @àya?ÿÿü‚²â° ž€$ ÈŠiÔRá*aÿãrž1…×@("f@F& €Dtˆà„±¿qïÛ§çþ” ×Ò/wæ:{EÆëïô\«ìï¯x`È_¸[•w½ÃÿÿÓÿü6¿ñýÛpd@°ßÛSËðÿÿÿÿÿÿÿþµ €§áš=¾ž‡År!¯;ÿÔ¼8… (0?Ì´:€_ÿ@Ý=(_œîûý2áÞð/õ·_$óŸóþï_ýoÿ—/ÿþSàˆ þè÷|2ËlH!à>!~ïôñW8þ•A!¤ŸÝ¾öy¤OÈó _þ °¨0¤*Ç ?­h¿¢ãÂq–¥àïÎÇúîíïû»·¤ùšðPÈãÿïBœÐ—ÓdBºèáìÿ?Oò6ÿÁ‡„¡ð2"CØ38]):Sé0Ið  É>€û~ùóôý£¸è»¹4¾/çË ú>3š{à)~æ!l®¦G¿ÿ¸p)£é@¢¾eë|âÏßÑãýÿ¿ýööäÿ¤ø{h©‰@ÿÿƒglk°GÖ_ÿû¿&Iß©ÿȼ05#ˆ,ãÊ,{r=‡žûI \¦þ^zZëÿWù_óÌwÈ£P%D…ŸçA#¦ÁH6 áyp|zˉ²A…𤠃ˆ¡F‹ùýÕ•ÔUL` ÜErmóÐêÞ¸è¼t„5ÿïËò oÜcÃSêêä?Ð}gã¹x·.Eм+é®þÀCL  z/àg•×ò>üÏßÿõzO>o@è05»ýh@Bä¶„ ²ˆ ðë~ƒü‰Pp¿³²H…RÏx‘ÆÚKó “ï 0lvÿ¯4,•áë [0V"Ìx’îО£‚h~7ÐxÛ©”,ŸçA¨ @ßïýMÈ0¥RzHÌ\ËÿoîÞ{ÎCpDôüh?êÄL øšÌ€Cà Ç[3¾ïضƒ¡úÑÿ|q!ÿõDx~žã´A&ž€|^z_#ˆ&÷¢ÿ¿r‚1vu‹@E)·ë€OSHAìj¾õá£~DÛs¿ñe×Òáò½R„nT4€ GÿÚ€°B ž[ì¨qÙ\§àëÑ ‚¼ØJ<ÔçèÚ©OúÂyPDÔk ãì2 ÷¯À‘ÚŠ‘áͧÿFõKh¸›1cÆïÃ?ö…Aúà ŸY÷3Š^}>λ³â-Oïá¨408%ÄéaI€ fÂã]AÀÔ>zÌAÁD0ž¾ú\?ßÁð0¬¡"„ Vγö!v£ì¸è½:åNÐD"bt„`çžßÿoqTÊ;Ž4i ƒâƒ3Vƒâ&‚kƒ˜$‘`Ÿ‚Ob÷çñ|¼þþÛ½Þâa¿Ë¡¹ ž•ÿÿÆÄ zÐø4`¯¢¸ÀpÀ› ô)A²,<gìÑÿÏÿÌ1 €Ô@>1=–P$\úv`çÔD¯üIý\!¶À;-„X“ }ã“‚€[à>6>çƒòßùuß½§¿èzzfx¨ö3EùIBP4†`19 ×õ8À 3´q±ü'Ã{öq¡dôë`@€/ ÷nàiãý¾'#VBÇ|Øs…üýÂýÇôxÐ HÿØK˜Xa›iÖÀ_“Ù ÿ¼¹þ³ì§Ó3—,{­_û¬åíòå{õ¿wï"¼qO~8¸è¾?‚.)CŸû‹!!þæ.a€ ø€ûÀž= Cààt€éƒ¦ý÷v~ó˜ÓAÿú@Ä€ ðÿí Gä]û~L3p gþ,¾ÿòûú1àEáøÏþ¬ç_œ~};òǘ ëàx²ö­¯ûïB Äž+žéâÕÊ_Ÿÿ7Ð\3Ý÷ôín÷ô¸ˆnÁJ/ñ$]£Äâ´öqðxNœ;C8p´C !A"BâÑý¿;Ó9Húíì£ ÅþN?©­³òäœáË ³¾Ýøÿÿ}ççÊ8è?ÿR`?àåà0įà8\‹³þú£_Tü ÁØïš×¥-P=ÿëåÿü¾1ßÜÍü×? ~ÆX_Þ£$¯GŒÐõé5: Àž•Ñž’ˆ Xþÿo§ƒ¿Ù< HS¸XCઠ8€ É?ãÑûì‘ý¿ÌSª# °ý-ëéyðýЕk”u€ßïû¼oÇý °býüJCø½?ôÖü‚-ˆÒè1{KÞw? ?œý\?ùkÔð_þCíI›˜ùC¥€BMdÏ=ÀaüÃ01âÿ{Tð†ÒFY0>iXzѧæ:µ ¼Xᤸ迧ð8-8Aï'}ô9áï Ø8§,°, âJÓþ ÿÿ"Ì8ð×òrÜ?)ÿÜ §QA—oÀžšÎx:Eœü!(Ý­ÁÌr  D½"ŸPà›ø{ú¯¼ÿÿóQ¿“ÿ†É 48€/ÿÿõ€Áà€q´hÌ0Õ j‡~p6`?(\‰øÎ??Gÿ|ð0 ñ¥X]Îùò-¾xà‚ÂxÁ;äh€?àþüÿžß/?.‘Óox˜ðãÀÁÛR¿bƒwŸ§z”ãQĵì¢.ùG ¿ûù”µ%øßqýÊÆ':7éà`¸8X€CñÆ`ðø\€ 8ÎŽ9œ÷ÈP…äˆ_–·îíø#ÀpÇŽ {ìLpˇœïz#ă`L¾!ÀƒîÿÇ—P¼b‡÷Üú#À€EˆPøA¦n£ƒ€bÐMßþÌ Ä1P‘„àAñ¿k×”ù·¡÷¾þÌãöUþˆ„þ_ =A€ÿÿõ¤Xøøð±ü‡ŒãóÅp<ß|ø ÇßEèL™öΖ~N<ÇÒB¬ÒBP>Á›ðw°üˆ#…DàU`Ámëm‘ûõî„{¿Ý¸èÀZЍ}àüÿàßÇò\ð P[?ÚRXSœmâÑ BEB£h²Ï÷wuV¿ôïÿì@Ÿúg°WÌ‹Lø°"À?‚+ž¡äa0Hw€»Þž~­ñ–7ÁÀA‰‚ €Á/ÈRâ<¿°nûfñêœJÇ>?¾v}ß>ß;ù[ú<hß„óäoÚC%ð4ý°FGûÃ1H@×{ûþÏYO¾Ö×ÿû|D?ï½3,øÛ÷0¨?“\€@ % ({ 4À‡‘Öÿþ}}Wì  È&/Ê‚ç¸;¢yòô˜%|åºÿÿ½ŸÏ‹JSÚ=<>P„‡÷N‹9/Ü€`)%ú˜`\áÿF¿\2²žó ïÛëãçúºÛû¿ÿ)ŽZ¿‚»Œ`²"ËòzåÂÀp/…¨@<BÑÇú~, °‡Œ"‘¶n€dHûsJ±E%(€òžn¨óñ<<9ÐS8 ”DÉþ/ÿÀ ŒŠNþýýãî]ÿíxU’…„ [`‡ÿ¾ŠóÝþXôΰ*ðØôøíïg÷˜ý¾¿D‰sý¾ë Š^+]DKÓÓ¼°€`ÂÌÓ=X=çÿ~È $là€ŒBõ¸èÁ¹À¥ ÿñûõ.ÓSÿ)‚O€0øxïç·Ÿåz÷ó¿}ÑÊ%d™ÿà÷íD¥ôtEA âux:•«%Ä¿?y‡àÂHÏUô“pX CçåI³TGû@ä °„ÄB ý< ú}WO¼ßaõ€ðGÔ€À8†äÿ>ÿO¶60yÃÂ`›ñð4xÊO”~Ž êØùÃì%1Ѓ ý¢L§à›Î”àíQÀaß¹÷Ωÿê¡.¯Îß½ãê÷Œ=˜ã0 ÿáQ´üldk€;Ã?hÜÏ D°*Ð`C‚¡R<ùH:ô”˜\\ŒÁ~ï´p@ø¿þ2TŸQâ¡§#}CÿŸà‹èA„BlÐÿÃÓéj(C¬;v¼®r¥)]{ëûùõôK mª…ç€ cÏGÀÿÿÿ 8QªÃüj‰@@´¯?®¨à;ûäáa…B€@gú`Ia~ ²z¿ç¾”ú5 Pƒ)åJ#À€ƒcÓÏ^÷¯÷óìÿ&È”á ã*eãÜ?ßÿ¨qZšhüxÚØ€…²WÓ>‚/"ÁDš ß7¹ð®®ó½ÿòÝ­y<ö6iŠÂ;¼¸ è“Y"Øû°«Á`à0²(¾BÔ`¾õøyîþý¯~þ\ˆÀà"‚!ØŽg¦öt,÷ \"1ÿÿ‹&#„B¾Üÿ¸õùþ»ûðòÙ?þƒÿлü'ð‹Ãa þæP`/|¿ÅSªüÕ0Ïߎ/Ûû?½×ßwß~×_¼úx÷ÒŒ×HÀè3ßÿÿ3AÀCsðp É |}÷úìáÀ>þa~ˆæx|†F /`ÿ GY• ÿª'™(¬€Ï@»Œ³Ø–·òü_#ÿEiý#ìÏôŽ…ó§s Ð6¤;öÜEÆA·¹÷Ý.xÿöëdgïøßÏýpwþn“óm“ Â`ˆ}ÿäR× Ày 8$ŽýíýÈ.I  &¿ @`¿=Ë{÷ýðøúm! #}Áÿ?þ<úZ7ƒÒ>´Æ—›ÿí¿þÆ`ˆ1øx/Î~w÷ H8ô”H++ж;ÿ òÉykþoêûƒùß½ª¢IbÎ(ª€>à'ÿªÇÙó烮Ôkj˜ÅèÚÁˆô—Çí¿ÿëܲ5®„ ÿÏ‘4 $á0!uêóô¤Ó ¤ÂðPB4Ü¥¿_þ?|K¸ èçF‚Šî:GÖ¯AË÷ùK9÷>Þ)¯ÇìÈ 4‹C,û—”9üs¤ðÿzLïMì}ý÷ûþ»ðè›Oºÿ»×­vNc«.Àü:±ð@B, 1à¢&Ã^hއù0,0…(˜C_.†v@À…#’€‚ü”" \T1O܃¬rñ‰¹0@ü$8÷­ÆÞß¾‹´€þKÃ@uäv¬q¥ ÿ®ïßõåþ2<vþ’"/ǶRíÇSR„‡, +ÜQãÆRþSÿñ$ï¿ó4à…€Ùüé/À À›Fƒœ!¤ŒÄ£AêÕD䌠¨ 5‚G¿{0GpNþ˜~"‘„¦`œžàv[Ÿ $*ð dÐ @YÜ w[¿^þ·ìÈÙ ÿ#ÑèNÿu²ÿácøùx1!Ñè±%‰ÑCügDûÏQ.§õõêÿþÀã%Ÿüÿù<ô 0æ"cöàÖ h/àˆ@†Ñþ¡Œuü9>JЂí®føÿùç  FaðÂ$äKPÑà®7n@P7&Þfa z¯ýÜÏþz@‡Qÿû#F|¢0„?!̲:¡|,ˆ¼áÌÿÀ¸ èÄÀ@0c®oÿfð À(Vìx  îŸÿ¸‡Ç¾Ïö}ÿûßèê?ý¬T¶jßµÿãš¹é:x ãÜr,<×ÁÕ-hU„èôp>~YflbaœŒ^i’‚2â8@~õ|ˆW‰"{NàÁÿ;<Æçùß?ΨÿòðGü@1þí’ÿ¿ãÀΑˆ?Ó…iÿ×ÈyŒzZ€È@‡$›}¬=‰÷×þoÛý¾yo{ÿÿ«îèò!ƒ‰‚k– g`€¸oƒÃñŸ€àkÀ'ÌZ Q(`ƒxw8Z?Ÿ³EÇøú5ù‰pø¬ $ÎþÀ@">¡¿s £IØL€×7|ì¸hp\§ghþ¿¾ÿÓJ·2‘þà0û€á¿ÇSøÒ~Ì6À’þx¯Ý_ô SRXM2Íóñ?ù?üO×ý÷ßïÞë÷Ã?ÛœÓ`)7þ  |…1ðùàã@|šð prûs¡¨ aÐøã1îãù÷BÖ 'Ó䎷DŽì3Ü„n7&>à`@†¸8öâ©ÆO€‘>à™8÷ÿAÍ>À~Ñû¤¥…ñ¾ûþäù”;€‘T¡ñxü‰“ÈŒÿú¼OŒ©¸ èÅ{üaÿáßûÒÿe‘¿xùtÐû¤¦˜ B ‚üƒ5øú?4† ÷ŒOöwæ÷÷ÜQ*Í,@à!pCœ<ñ0ŒðwQɈ„/ïÿô/Çÿ/Iðƒ¡L™\‘ù®öüXà`h=¤n:ySUˆá~ÞC$„×ÄÕ¯| cÿÏ—ûüó=ÉGÓôóßçAÅŸÁÜU«ñÈ PE;@ý: ÷÷ Á÷gÅ€ü ÀLsÃ߃óëô 0Vä€Ý‘ì|å.0aöžgºŒÇܼ†ûSFX¶…fñ70fòâá @ë–~n”×ôÇþµ<Óx_øÌµ¹"@²eÿÿþ¥(àt -aN€C†ü|ä(w^Þ,3óÞ¢/€ñZ²> _Õ)ŸšßÕ“/8"„‡O00…wÿðÊCþôÜ:È}±¡øI¿[&ÚvÛ`ÈSçŽOÀ† Ó=³W?ùêà‡?Ñ-rGýÛÿüß©ª‰ ÿÿÿ6,Õ÷ÃA€‚ <ÿ+žü‘žßñ"žñC a‰ây‡øœ ZÚ²Šq>œƒ vëwýçÿ¯wõØO;|¸ èÆ‚w„5°0´ÒÂ0Bþc‹vÊ@#BÌŒü-ÿv>ûÝÏQ1ï rå¯Ù8«mÀˆ®{7ÿóÀ]{´a]õ ¯ @k3€~óñ†p?€ˆ@ÞÜ‘ñš²áW‰:~TÖ'…‘Pä~û½ÿ÷ÿêõH¬€w`s<£YáÒ&xBÈsâÒ@kHΠ,†íý÷`F„H3ç¥aÀ~þزw‡€@0øwÿA>ø@2€¨z<ß_°Øÿ(ô€õÁ¡jîÎŒÿI<«,‡¸¿ë|¿ÎûoÏ,ÿÿ؃‚ ¨&>R!‘€v»”÷Ì¿÷Wðt ‘d9þ㜠d—Â[þªŸ„w€<Y˜ €ø½ÿžž° ÿšhH€8-ÑûçDôxØjG?þþüyéÐ@Þ@ â`]>†CUBÄ"áüÕü˜7d"½Ó7Ÿß–CÞßà6àâu åûY|ÿÔ˜*3ð,¸èÇnkGF¢¥y< ½;ýÏŃàü[üùs"óè·6V¸>~8öŒz ¿¨¦½ GÆH ùì:Šõ¿ÿäyŽøà9½úF=”€^ü§0üþø´x`û£ ;}˜ LJÚ1žûÿã†P‰"øÁñdxÜž1ózüwÿøf|øóîààaLJÈw±¬.‚(@‚<×÷GðàAýe ’iBqøÃüž6‘I˜yû!I  BÒ”´”ø)¯þ>_þö8ð þ/þð|ËF/‰ÀFY¾€â—¸:tØ¡îÀ)Ñ~ûy'æ\ࢀØ({w_ßtUýD­ãS@n/5KDQ¬ÿÿþÅ’ËPfcÊ[`#è'å!I£\’¡Àäœ}ÿ¡vTZö5ëêóð7â÷Ï{mOÿìÉâ¨ãŽ1wêz'ëþ®”'(X†ðÑ`tÅ >øôJ¥ë‡àS ¾¨pkÔð!8?¾ýëÍø€˜ $Hð¿CKžÿ¿×ú6xõ»HµédŠý-ˆŸÿÿøðÿÜÿ€ÑþãóëË@@ƒ¯P@oìýÿw$Ѐ…x9x‹²œ°8SÉÈCÊ6Oÿ@¨ì¹4ÈQPð€¸èÈÊþci(Ðÿÿ¯g²pJ MýùùdQà€%~3¸ß—Ç °Áš„8„-°ËÛ„ñwå6rÀÀ âºù ú vóÃ}¬®ý™îd¼Øp›ŒpWž±ÿàaœR38Çq<½Š.€†?‚P*?û˜0x }~î»8€F_>Àñ?Þ C÷ÿ6‚ö¤ø]à Z Eòæƒxûð ïË#À¢+Ò€ù²[p»A‚j`k63Ï^Ï×Ï!HT(xß„»¥vÏÿÞÒt‚ùÏ~ÌPE! Òëü@ÿ̓àçýÜ—†¨$+$›`Pa½ÿï9d8>Ï¿wž¬–Kž?ŸèAà>H|À¤Úˆ/†C ›Oý£ Ã|=ÿ"—z™rÿà#Èg(Ü9\Ü2)a 6Š ähx=^Ÿþ<³4«èòG}JÁè/ E!Üf %ÏÿçiAðùÿÜCÍÆ ü—_éýûäÁ¥€öá„ÿ‰Géÿÿ'³Ãøì9±&…ÄA$zƒ÷>Ýø€>à ,P/¿/B÷™ø¬˜@Tþð  ECå° ÇvæßÚ×`n¸èɆ´b)ŽoŽŽö•ý¢;©ÿþeä³ú@ÇA'Ä'к< ð@ƒ°|pžŽ€üàê A@P?#ÿï;ñ¨ÿõ–CÆ{Z€WßÍçüö;ƒì –~cÂTœ¤ø,€s JÿQÀEïéþ&% ˜ Qà‚üTKÁ$†Ÿ@C­lá4oÿ盾)ŽpNÂ:4 ;D}»¨v¦yŽ îÿ‘×N¡¦# ]ÿà-€Àƒ¸`pŽ_“KQ‚0VyÙäO}F1CÓþ‡`ÈœáŸçûŠ´Âi© #A,”iÓä’a¡Af,xŸ7ûçc§hü$M`º—‡Ý‚¥®‡Ø`·ª_óg¨ùl ¸ûÓÆbn,PŸøRP¿ý¸^ [“þX“ç²ABá¤c‡GÝ·Ÿ^ƒàƒãæp KFd!aÄë®çÇÄŠ×÷÷Í^Ñú«@ƒAô`ûBÒ[ãôp?†™ŠaŒd@P—ª_¿x€Ge1ÂdâEdv礼!-ð„xÙ¢ ž8mƒBëïã~þdЀ øDwϧ”þÿðD+›ÆñÝ‚ÜÂÑ| f4¿IXÜpÃ!ø¸èÊdc&±EH€¤ 3eïýÛ†VKÿ¿œþ×À"øŠÑƒ2C@îJyŸë&0>< àorÐé!߈Š<4:C¿×ÄÁþæHòàäšt …¡·õÿ㟠d ‘ <•¸çÍö/u?/‚ ²Ù"P AŠÜ*ÿÿÿèÁi pèÒ>‘m+Í ½³þmÿ/ZW~ü‰`' ð?šKž¹GŽ(="üþÇgÀ¾¼Ò_dxÈZA? %qÅ 7›aX{J!–?½¸à^3žQO×m5~ 8¥î0L€XU'ëR¡ÿÿ£¤ƒãHÈDˆD~‘Æ‘ç2›ËÈ„GÀ¸'®ïôýû¤k’ÇÀ€ˆ€gï×C£,5 áâd¾®@|;ØkýöýÍ·ÔP!ñÂ’¸®âÿù)àÊ û¾¾¢çÿí80€`Yzì Õ1I0ä¸$qåÿ••ûŸú~Î Fœ¡~!òö0_¬ë|øq `1õ¹îcñ^ÿºéþFs+#îÀÃ-$…6¸øÃ‘:Т9ý}Xüù¨¸èËÀ’çk"TÄ)aXUîMsŸ/% p=! P@@:¿ÿ}K ‰h1@Ø BL€¼©Â/éߟ¿d€Žÿ•ÿÕwEœÂËFÏòÉþ!U–&9œPTÙßóîYß`ðúIê$xEÀ–‰eéø¸áˆ †   àLLB I@ÇÓ v}¿ø—H"û”­Å A°B"“_ÿò0´€€ º„µÿýî,‘ð {ý±,X`|Á‰þ?A.fJ?pÄP€ BÏÑ@'iì¬ÿÀS@àÿwT•€ÿŒ²À@8$”¢KáŽx¶iz)ªa~völ$5à!äYã³2­ïͨL€”ø÷@è C$»¦ö]@ÿÿÿÆ… \Æ Oo+»üãòœ÷oþýëy@zr|ÿ.üp‘|É#fO ƒFL€¤5ü(oøûb`ð/™$§@(æÀ‚Kñ\ŲR8H3È:ÐgÅÿïeø±¼€}ˆ £~Ô<³_©a–S8@ºé¥à E]æWvØÁÿÿÿëB†R:2ü÷÷ÏoÌû ã¯ô€èêÀ?Gõcˆ@ &€ ’CÃ¥Eà5‚H~ødø;üÈ ë‹å(Á9;ïØ ÅÝ%I÷ËŒaÐÇĦ–ˆ?zp<´Iâ2B€3}nHÝùJ<7ýÿÿ¹?€+ÏÌ"ÿ³ÿÓ @‰}Óãw` !Á°ø6 T8ïÀ>×~cßhŽ*CŠ’HMŸ0Žÿ©PßÚ^æü`#’yÀ‹ä>eè­óù¬ˆWµ-OÔ(~úa •ÿþ  %o‚Zž9ÿÆØcçú[_¿Ù?€O!Í#Ý£¤`ŽlãF/Ä …±@Èý†ànÈ%AøYt'äˆãìÎH<•àÉ‚áÆ…ÿ¿MÔuûKE  øRe¼ËïEÞgS7’Ÿ~€_ú„X5Éúè6ž‘Ÿz„ ¸èÍF Ó®ÀŒßí÷¤«ïùÿ÷óýðs„ü“ß‚nx A ÿø)üzRP5@$AÆþ1¯2@ÿ¢<Ãôwê$qWAÆe`&#iIPCû·ôÜãÀüN@/Ewœ•ïfCÿVä–RÃÎ…A }´éÌK°ÝàÂø:dc‡ÿÏó¿¡¿ïÿiþøÿ€÷r~Ÿÿ²† uðC@ þÁ0pz z0Þ %€H& é’Ùþ(>ŸEô‚{ô"=€ž”:F…¼ÔXó\CÒ>@„„A˜Ç+Á®êÎÔö³¨óâ Y ¨’ã<Õ¬+ÅÿÿÿOü2|€¥¾ÿï³ËrŸßÿ/ù¯ëÏÔ…Ÿ‰ýÀÁè÷ø€d8˜iµ&^ah( ¼0<ø `àH{÷Àä"7ñx=HêÚAŒn â’Æði¡hù›€$ AÿŸçŒéŽg,X!úyx† !ÄHƒáÜ#kÿÿû®„` I¸3#ÜÒ<£ÃßïÇÆÃ¿…¤ýÀÏð?ümë[H9œ[ˆH“ÅÜ@àäñáÇ4—\z@p¸“¡@ÿä aáà~k»úE€0@¬`t…ð¸èÎJÒÜßá8…BzØÙ ËYàxP;ƒE‰¥!òH È;è|9P(pˆàÃa̤`1ÿþ›€ô-`®{ NL¿glŽì°äóñð§ó¿è?‚wüi$Æa€ïNöˆÜ`pzë¸QêRH@sÿÿ=ø…Þvd’wñÒ0"àÂщÞýŒrþ{àÃð¤"!Ûo"p`濆FÅŽýÙ "Ð$óà €ýhÀ´)ÀÉF4}¼þÿÿOÊ=½Cóž÷ ¿ýÆRƒ€tƉO9“ý~`a!8^0ý€vþ¨H¦Îã?ýÿÅÌ Ä$ü>RA€@³bDè(ÝýWÿe(@€PŒ4RÓ¿×ë ß z‡r#CàôL¢ÏFJ/ÿÿühFȵB  €É­zòZ6öa‘D_Iÿ³1nˆHÌ<.p!@A#Æ-@È]à‰%&~d’þÓ˜=$’®)#F0èj*¨á÷û÷vãž:ý ~² Ÿaú«KÅ[áBŒt`AoƒÂÙiÄÀ`×ø`Îwÿþl¢”_Ò8‰ÎýQ#×i|ˆYƃü”Ñs è@<ÂÂZA:0cð!ôHÁä΃œû¿¢öÀ‘Ò›‚ "f[à¢Ë"±;Z¡_·ù0‘eÔ!ïÅ–8ÿÿ•ÀT À©NHüøùíÿëþï—Wþ¾ú8p?úáçÿíHÀöaàzBaóDP ðŠ€\xø Qá~dŒ ùθaDôF$ @|‰Á©ðw¾:ï3j> ¼ §jœQðÑÚC5tá;z0ÖrEÿï!¸ÆbzéeÎBÖ¸èÐ(û+ É 0>¸¾÷õ&.øÐ–HùHHï@ €Ç€ÞóÀ?Ñ`! ˆ9}{hR&ÙÀ> \'ó¿ÎMà óšÈžÌ|€ vn‘. ?úpç¸À€GàÐÕîý~a(W«ra™Ï½ò,"Mhæ¬øpØŠÿÿö°"ƒÃÄÉåi(Ò.‘ F9áÿ¿³þ{y´`ÕÿÓÿ…÷ÿ~ýIÓà°ßügŽ l-!C*,ÖPzþ‚ùÉÌ_àæ‡bÀ°Ä¦ÿòS¶×I‡óÞñø)yÀ”÷À-¶Á/5÷ô/)ø Êx»Yá:,Óÿÿë 8æÆºø{¤œé€:C€)<:iÚÂüædVOôøŸÿÝ÷4ðÒ<èQÌÒ †–‘ Ñ[èrX?K¾GiáŽ;†P€iþIàKÁø^ðP·<p_¸ÃÛ ðZ,MùÎYbI ö)Iÿ²#˜#ñ4x¹ñãàâ?H{Ä@‚H/HbÃïàŸÞÖß|Šdoƒ?áÎ~žrŒñÒPñ“šà@ €>@ Ú/ðÇð'P¿ó)OÀxà"2~~Äü8[@ ø÷€4¼ù€ÃQ€ö¸èÑ­ûÖïxDòZ8_´ aTãñáG¿ÙÿÿN yX×­ÛFAÀi˜’ËËÅPœŠ.‡ñ8ŽãaÎÁ9Ì¿1 ÀÂaÁ! ‚ vx›ÿñù´(Oþ»ÿ#ÿû@óÏŸëH> Çýhú GÐÀ€è€ü?>gòþ`K} 6 ß‹RàURBî@MŶ²“€{È“µü„mc뵎¯I¾¸aí @©'m øyÿÿ¸èÒ‹9ÀMM©Šªr Í#N~íÀt‹ðê]áЫ†ùÅE$&¶?¿yírÝÿ¸Àô 9ÏÿÏÒ3È7Ðà€ôbv&¡4 8Q°-ÿ7ÔÕψ ¼¢D/Çv®!¤>ï H—H¼(ø|÷ßÐ @ Þ8íY¼o÷LoƒZ ÁÖ‚$'™Ð>ïÿÿýP+ú(Ô¿'ái‰jp2 àÿ…¤`=p(0ŠÓBÿ?½ óóóXMò¶oxñ/GÅ¥N Jx/jÿ~ ‹JH[Aÿ€ œá„ψøb-%€ZL#3Yhä@ Ñä´88ÞCH¾/§{];Çn@a` _t^ðÅà½u{TÎt´k²Ú4 …oÿÿòQŒ’R(9i Hàá9¥jàpÁ˜´p Q-Ð@„€€8±¿ÞÿïÍ“ÙûÇïÿ\}ËÏýGRÿKUx-#ð`/C6é/ÒBÚåü 8#|À+¿Ë3R€­,Ÿýð8óÙ‚@2´UcG¢Öñ¼ Çÿí£§èò €¡†NZo&ÛwˆZ:r¤,á¥h æƒQ_É×ÿÿ¨ 4 8'ܹÀ00xpøx3¸èÓ$?_ƒ8GÿV P@‘P 6 ‚ûÿêõˆï¿r5@ÓóýÀ¿@nô|ùáioš|8^¤å)R A4Õ²1%D2p¤¤A—ûêe(8(€@—Ô?ñ² ¹¹ªeèį$€tÖØN­˜ãì€XR'iøîïƒu ÿùL‚½WX\xð*l<8àæ.Ÿ >F?ø ççÍ÷‚‰`!yrê@âÔ?ïžýõÿûßþ~F¿¥§@ Šx/ßÖìÝ~Á¡4 “  AKrÄ8G<$:§÷Ùõëä5*%¬_è€ÅÇ{n·ºóÈ›m“ø‰áÿåx†%Ú¤«–Á²RÌ™âe%( ÿå F …E&À ß“ïûÏÞG¼ûùæ`sÃïÛäRØ ÃŽÀÀ=ù‰#a<|„^6ájðd~øÃ¾ƒ¹ä‰ÀÆ/tOðýÜØc€ %rS˜!–WÁí§ÁSãýŸû~ìö¢L@Ê}'4m~ß´÷["Bœø€|‡H æC…þÿÿÿ÷åGˆ ‹C H0Ÿï¥ûûÏÏóq/gîÜÀ·ùW¢ãû'º¹¸èÔ e#ç°¨o±Tœó}EÙ½„@Ãÿ6YrnV—†ÿ?xÿÓ›è*0•ù íÔ(_„¶BN «ï¼úb˜”ŒÓý+7ã@ò¹óõõ1ÂCp>Õ‚¢» OÿÕ€[ñš4ø õ@QÚ"AHÑ u­Ì¯2ˆwÿËÿýó}pxƒ\/·ð¸ÇÿP?ì#Ðêf˜$gæŒåÿç§ÀŽàwëÊø“Â%ÿÁŒÅ ’€¡CÀ>IöÖ……ß~Ý-¿¡˜À»HIq”à:É9û¢åh4ÿꌚÎXÍÀ`-gˆÎ{ÿÿÿâZwŠÂ\È@°cÏÑ;ùÿ.þýüú”ý¹€n‚^ 2è€óo<@hïl–»# Ø‚£î?þŒ÷èõîo€[}øgü†ÿ͇{d«ÝùoþºE€ÂR .Ȇ ƒÿŸòÇó›Àxñ[§ÖðIß ìà¸w‰Cïì¯ ôSäü¿ÿÿð`„„H €0à1þûïüü²Þÿÿèç~`‡à?¿á,øä»ãëÐHsâÆ5 ·Í …(þa¤aÿüvVAí?K²HŒÿ‡4•ɹ9+ñ³S¸èÕð@îub-adwýëëµãrLjiƒ•@B¼|Úüª™6'ÅpÈ÷6(AƧ‚È|H.¼Ÿÿÿþ ˆƒ°Ð(”9pï,¼ê?À`†ŠT÷±1޲@þï@ 2•G·€ü}Ç ‡>¤)huø ÃÇ?ÿÄö\†€t à{8KèøPY©ÈPCÁ¨8‡Á€_ûåÛz£»¨ÐQ„oÌh/ï­ß(*ÈÞÀÏÿè!Àb'ôÄ€ fËYi·¥ÃÀ5/€jGò`Þ©j$ A`ƒD«ˆŠæõüߢìjÿ»m“×SøÁj–8Û<„Am釉 ê” h ÷Ð\ò­ÑB¾Â.t<Öq§…ûƒ–¸Pðn ÃlˆaèÀ¿ÿÿÏŠ‡ „( ÄÀg— wíÿyÿóú>ÿ~ø¸ ¾B]_½%øåí Çö°°!g€+å`¼ñ\þŠ”hI€à„€CµQö$ ‡IáAÇóØÐÏØû €¥8ðõXÏðzHô2È0ÜO@‹Ÿt9º(&gPÅ ÿ¸èÖÍ”D[ÿÿëÅCÄ¢$€’‚õÉ óçÿú¿+ ÙÇé©>! þd!.šÚÂa@AÎh~|ÓÿüçžjŒíë¼p4Y¹pn‚L Ü$ ƒR0¥À€`_eß}¢þ±é!€!ñ|>°â° Gÿþ< [›¿nîÎ<ðD®†? ¤¾9†Z_‰Ÿ0†Ð…àè ð·<<Äh‚š€FÎÅ7?þï4ôÉøëgÉ¥*i~|w¤Ðy1?ÈÀ-ˆ0’øÆÿðK&°„"M dÐø‡´ ðò×4ü~š¬p3"Øà6oÇ0oTöi&àZ¤äÁDX°ÿÿ€8ÿ*?¿áÂ}€Ü}Øï…‡Øÿ{h@€$,Š|1ù›ïçX0þ|ô4à ¶l-ÍÃýÞ?Àø¾þ ,.0B·  ûâwOüòLŸ÷é‘çÓÀø‚ËÁü". ‚b]âp4DqìèL`xöOÿ<' ÁC@Ï=&R“ŽMc'¨›°˜‰6¸Q¬<Æ<< ÿÿõ»cáÈ]sÀÜádÎ3ìnZŒè¸è×^5wñð… "^7õýÏïëAû1þ~~¼ÀÎü:IõÃç7à§D6 ‡äƒ:?À¢¨è?üó4ˆçÿR#lyqN@ÿÅ:þÔgCcã¿üåÐFé…ÒðŽé÷¿ϯdýu4Ò~u×û^ä-Jœ%*å!îàl†³°ò™Ã ùýp B¿ÿÿÿT@gGÀ?p@A×F´¥ÒªX³1a @(MDe¿½n}þÿÏ—Øt<@r€÷Ã_Ø{_‡@ ¦+&H#À6 LÅâ´Qà/ñå<$Õ£|5£ý~2Y*"V‡Ð v¿v~)†YýGËÿ´ÄL¬iËTÇl5N¿9ÞòÍ„ø¯ÿñ‘'Àá$P,ú¢`A_§D@t¹îpþϰþ ?»úÅ?ƒèz_CøÌe€® `îÿÿçõ`}8rè †tSŠ!ñþI€åÒ± ÿ¾þÏÿ·žGeÀËÿðp³ÿÑ3óé ú gÐàô‡ðRDð¯ü»GòøD>Ž`æᨠqJ{Œêóßt~þ²/þ Ni9°$C®ø¬æ#‡æ˜Á9¢¸èØH¦Ug×l½CñÈ]aVx|îð^çñ.!ÀOŽ 8àA `@MßñX`è_ „"|zZBÇ„ã?†?uÿïÿåûû ôÐþŸü ò{Ý|"Åtwÿà5€C‚´„ép[H9D‰ãüï¯ûÒ3÷@:@–˜n søc‡`ÿ¼X€Uÿi_ôÞL¶ÞŠûÇXjH€¾N;€3°\N£°Î@!øÜüx$èp…Æ€0!nM)e‹¿ÿ1÷†p~=a0°Љž˜``ôô‡è4B÷à7ôø]Öî«Ý˜N'þBæÝ.º"Ýÿún‚x;H¾Ðú@¤Ð{½î~c¥Ñ&0 †AIlÝ;âùmÃÿù…xì¼3Ïs¶!9 ÿ>ÂnpN><7ó0çÀè÷|ƒñ¨'ÆP ’hrÀÎ-lçÿŸªüŽ4€cœÀ?8‘xïð> ý_RŸ„(”àAø0©`ŸÌ*æèq³ø@]#Ä>Nø*ø Â|‡Ö»…`È_u»÷îY–ZSÀ‚>5ÿè^íúWÖ$ ÿûp˜/9ûSÓ9g¦oø èÙF µ¡Gt¼‰#) ™¦†·»í!LyÃà; }¦{þtPDÁ~lPÐ/ÀÊ¡à-@@!Ááúh>à ³¡ 7|‡Ð>r%Ã@¿g&섹| çƒòH«„žï6xûÖ;tTÈÄG©d÷3‰ÿd ÐGÿÿËr'o±:`¦òà$áÁ.BÊ=R 0d‚âxÅÕñþÜ@0ï"Dÿ—!ä“r<€>ãü†Ðbýr_‚¢s‡…ïá¤(y,#p‚£Áyü-Рì$P…<< HPîƒpš;ýçgâÜÚ(™`ï@h¸öøĽNavÿG’‡¿ùp(^ÿƒµr¤!„¿€uî øá "ÀA(&@]šýHàþ²~!´00v Þë©Æø.§¿×gvë°— ¸"èÛft;·¤AE_‡PWЃ_ÿþouI€ªa¢i 5Eg¹@ )?÷õÖ‚}ÿ{þòa÷ØA|Ä@àÞ« 8 HT¢ G€H@تOÞÎAà¡}ÿþ>àÁúúâew@5Ll Igúœ !±qþš÷ï×éÃ0䃀‰á‚1)󮿃èýN YÔÛ Õ»ìÖâYÚÿÿÿúþÀZ Ö ßÇ™ãïÏÐàcàaø]Ôƒòcx$%¸7ýží³C4ð¸ ü"Fíøý %•¤ —Å‹‘‰í>)Ѽ‰ Cá}B°¿Ò@ýNÎûwôÂöïƒ4„èLüÿ3²¼JùÿíýÏ× õ‰¨ ábwT§÷û|¯õRwÿÿŸ 1I™GÁs¦ü‹ûð88|AŸþ@‡ûÀ½àCþÀ¿í¸#èÜ ÈHýºcç€oÿw†Qw€Iš+¡Nßúýñhïÿx>úÓ;þmo¿Ô"X\ ~0} µ^À¶¯@,²pÿ»ÑäþÖÁtœäh¿À„PÈ¥0D"*D ±§ïµ¯Øg·á  Še©‘Èür—¡ªA}ç| †xþv¶6 ä¾: ÿøtCä’v±è|wÀþ3ÁÔœâpydvŽDæ€ÐNcB” æû»§Ø„~üjÈ‚:_äØ{ c0¿ð,ñ›ÁtíÛþ¦¶ÿó´ÿ9Úùü?m¹úFöŽ@£K `ö—`ò¹/_{:¿W!AÈÆÀ!€/÷¼6Ø=êÿÀÀA, Ìçýƒ¤ÃÀÏÿÿü;Cƒ€s€?¸Dv„àÝ2‰4àà£pv—(Œ !1 PB` To7ßçëóþü' h@€0m €ˆÚ ‡èøsÚï¶Ia½ÿ¨hŸžjP’H¸~òjßÁ8Š;SÖ&ÄMð$Á¢$ƒhpïˆs÷ 2 i}ŸÃR¸$èݨÒ÷º'[Iÿ‚6€+tÂ$h ÿöð0m„â°HBÞ G ÈŸøHC881ü ìw‚³øGÿ½âÏÂ;þÞÿýCøßð7`´ÿ ¶~,á "„8¿Ü@,íä@Xû™gÿowûñ?00'| æžì?çÇÅØùÙߢÑXa1=‡ÿÿþòâÆ ¡Ç!pp…B:pÝÀ|î pr<…ñNàK6BI€îŒüoÁ¯ŸëˆrˆLHxB‘ ÝžlLžõà ÷Å’€ ÷F‡ ‚¡Ã¿ð¿ùìÂ$ÿ„(}&ŽÓ£º¼ Ðþ ¨ÄwE Y_~³Ý?éįïã $2 cþÿ…¿ïæGêô:þúï—ÿÿà  †ƒh> ïàpÎléÌà†âpÀú–gpœg`ð†·K=§Ôaƒj›ý<öéCÿ ÒÝÐqãp…]2ŽÏ­;Ë`±´Al1Qä—¥øGøæ(Ho¼‰ƒbÒÒ«¸´WÄož^—¤~à§M€(H}»Ûô~½Ÿ°€:c$E!éI­ö{=ZÏ÷ÝÄpˆ-†äyE€R¸%èÞ­YèÁçâññùÁþ>ÿÿ¬x|ùÀ°ûçÀþ>ýéyŒ `žÝÖßÂMCx)Mû÷w`ÜûÁ ñ 9à< ÂßîgèFå'û ° P ;@qà†}»;þç¤3ôñ0Ö 8*Pb|ç¸ãÏÿßó 1W°0<]õ¿ëk— Xpæ BWiÀkϾïê'üu’?‡â Y zxtUßÿÿþ¥Åßc4¤ðQ¡~ÿ ¹ÆÀAð5.»ÿåý¿Ù;ößÉÒ0‚Å ž_ö¯7ÛÓ ¿‡>äp ÷°~5á>Ddÿÿö8€€?1D<àÇ© $lBÞ³Ê;ÿ¿ßßíÈ !É<98ìнݣö'¡ärxàEà  óÃÀ`CÚ³Â=Ž `0„D¸/ýܸ0ú¹8* HÄ–¿ËOÁEÞ>~|tè‰Ç@7£ÿin°„š’£€ê@PGÏ„1Ü/ÐsÞr8[ ¥ ú@ЃÁƒƒÞsj9ÿÚÿøh … K=ñýóÇŸÛ¡ßÖÀy‚ a(_qÑUáçW«ûÓó'—…ˆ#aÆ&ñ›PÁÏÿÿÿÑ‚ F ‘  8$x)?†ü|mpËá ‰¿ ‹ðúðYB8"{ ^ê´(C WÞq1Ѹ'èà#¶ùcÀx#ì&žR½Ôèöàá¯x²˜P¢…3¤€'J\[Ÿœû柷‚ù˜è`à#‹›:Zÿžæûï׿ðÔZžÒø6\ùz:|gÿÿÿ˜øø °„‹¡À‚ètƒÔŠÀ°>“p Ïî7ñ@ß'Œ€d205ï? ü*±àÀ;.ƒd Q8Y)ø÷=ðÀ!—h`>2 Ö—ø}æ Wú|ŒèoÿÐþáàü/?N÷\Ôh¦O¯Ëÿ¿—²Ï¬èŽ{ô T&؈ánšc{OÙŸ¿Ùw|rˆÃ0·€#)áÀÿbØÒ€4<À Q ,aq"A4L]Æ ?úÿÉÿŸÄ`|@y‘ *„ ;]Oûð´‰! xO¨]B<H~3ý?ø<ýu'Ð{Œ ˆƒ@4¤8`i?p9žu ÔÁi=ýñ[ÅÁwKøaH0gBˆôÜbž.A§ÖÓÿüL#€â(GíËñ.æZ€àNMðy¨|`àÐ ‚ íÈ‹@{ëüøÿ: ‚ðìàËBt(ãy€ ÈTM?#üL<ÌbjtRàŽø1¨@ŽCl†õ ¦ vGüáØ#G¸(èá€÷»9ÄA?€<5ˆâ K¨ôAÐ[ýv¼ßìêâ‹= °ygů¨5ÿüÊ9çÍg¼ 9 N¿°U±\'ßð€µ §ßÍÀ‘à 0~P¥€¡€ŠŽºaùúÿ~`î€ñÃBx@~Hk&cš?€ßãCAOÐVƒûþà-&cš7ü°~ÝZ b­ÀX€´£ÊðÔnñz/uwöÿÚ†@¾€’pøì÷?Û,8cÿülÁ0|.q¸€^~oÐÿŸwŠçø@q´çùõŸ$øAç‡éÿáÿéø dèpƒÀ NˆàÏð1ãÉòZ=ðÃÀ°àþ1þ°Æb@Äá t€0Îñ»Ë € êë¶›çjª÷ßå~óNGsÓÇ&ˆaÎ_!½~}-GÄ µðMÉWãiA1“¬{ÿÿÿåÐà5ÙàrÀÄyƒG] Ü1ðí®‰Œ@)0ˈOïúó½ÿÃ+ gßùJg˜p+ƒÀ_@ÿßí¸èE O·KH^àIêPÉÑŒ¨x¼¸)èâ7¸Ì[™ Ó?ñßx¿mÓÇ%tYY¸>è~u|ggöêç¿÷÷Cá f ¡Eÿ €&A87a=®oWýn@òx$ŽëÛ<æ‰ÿþZºæ‡w|.ƒ€ìåM"ÁÐF@#хහϪÿ=ÿÿ½ïÓ¡xN«¡ó…'QAà€!G@{äp@'APŒÀ>À0áˆèOìw´/—Ðät˜:èÿƒ¤q~‡A(Lôÿ4ˆï>ÿωë÷ñ<óAñÈ !aGáÜñyc(Ö¼Á¢×.¢žÈ¸ì p¿ÿÿòØáÐÿâºû¿þ`Øtg¡ÒÆÀÜ‚ ÂØ—ë ùæn0²5þð=ý 9¾ ÷ÿÜ» šÂœ°ü,Û”ÑÀf‚+]Å£ |£úÌ~Á~Ž—,Jèw ûò;Xž8€3Aâ C£ã¹H9ÿ!bÿœú æd _I7ŒïñëBàåÐ-¢¶ y²’œ¾· ÿÿÿǤp(Æ À;»Œ„ô‡%ñÖÀA„}' ÑÇÞüÿü?ëé!‘Pî'ÿ $ü0±°U„iAÇâçž’à± ñt¸*èã¯%») àC›`Bè| KFJâ3î 6£@$ ýmžEø™ t?FÑRY²Ô½¾–Õ”ñÒ=&¨ Rý2^Ó,úáõìåÕ¯ö"¿ÆÅC&ÎQÀx.'ÜgØó8g ünøð&pã™À7ÿÿÿÿÿîaŒŸ-@+V‚ 5‡ál¯üþÿý0P¨þ{ÿ8ðÓÈônþ=ÉP÷•¿Dº‰þ©¤ NAƒ”@ÖÐþÓpðpéL¤,ƒ¡ÏÄÀ!üg! |\ýý\ü­z~bp €†Æû ýýý?t3ÿÿ¾„\FÉ—Ðáã]rIúàçûüƒüF‡¿>?¢Äÿçû–e*,¡È øÔ¥ ;/Fÿ†I6+ùÐ@ú"p_Àß¹$PpæHŸ” ´¥à G %yÐ 9üYuøB™¡î†E‚!1$PçÁf`½x¾àx"„êòÿkëOžó7 üÝÍ! sæG¡ö‰‡ûúãÔÿÿ÷°a¢` ðòdþòPþâä›Â7@ ’2<ÈŒ·=hV࡬ï΄GÁñ%ã˜óÌ™ä ¾$ ¸+èä Ñ…G ùñ¶‡õü2š–jó<áuÈ$ Óä„È€Iò Â(ø ëÝ'ù|îþÇ;åÀ<`•¸J‡áØ\¯‘J²ã÷Ñÿ@;"ÈA‚¶ÖBˆ­ÿÿ¢(tAè'D¦„ò€yq8|³Ì€> Ã”s0„÷0À?"’øÈ ´kSaJ?0õ ×µÁà”¨?ÿPÞ,²ÍD3ÂRÐ,á^kRÞñû?Ö×(€~\ßý·wë–¿Ï©Qs¼3@¨Ú[=ýHk~W WP¨‚»ÛT rï"¿ÿÿÿr‘ÀåB0Œ³bQ¢Ì±º3ýÿÏÜöX„„ÚC¨A 4”# ˜ÀNºÇˆ „”!E¼þ$@h@ýÿ¿û=*OÜß±¼låJF؃xKߺ1©c´Läk™ÐA‹a9ôŽóÄžÁTL‚ Aã&ÿ›.ùþîÛ+Å~’° ðÙ‡B}ßÿÿÆðbÄAè(ÀŒSø­à‹'ߎýû÷Þd²ºh@G¹ O¡¸] A` ‡À.…)E(ƒáçÝ“†¸?ðé±KÐKè1Cˆ!¯ª(e°<ƒÃ]Òâl ñÏ@ "‡†Žvϸ,èåX¯Ní÷GÞ[¼9£ö ƒØßÞF…‡ÿÙÿü ‡eðtšH@ð#Á3_¿ÿü{WBà4°!(0Cç}©KìáŽØ‚¸b?ŠPãÏb–4^¿À™™¸…ΫÀ. ˜pþüupÛ Ð0B—€üƒÁ˜v1€þwÿ ppàrÄœPdRø)yú\oõT{낺^‚€{ ¼—rHåò>nÎè8ÖvCóŠDXSßÿÿúÌq† Ð"A’7@ š@`_ÿ7œ›ü„à¯ÞЀˆ& ·YžIDìoL¡àBxÀʬ0?ÁÝ'{ÿÜÀ45›¡€È¼Ú@%”x¬Çûø bswÇ”ù²)cä¯Ëë®yò¾òÈpt-ÿ‰bågV?u¹Îê€ð&R(f‚ ¥•lø•ÿþ 0dù{±1»PMãâÿôÿþ¦±óæâ@†!å§ïí¹HCn9Ñ*É”'€,à¡Áñþÿ‡y,€JPèG‚…>p)C×ÿƒ€¾^RIö¾€…V¢ß5ßý÷µÝdCÆ“Ým‚$’|§'qo¥Ÿ¹àXã^¬gbjË<·pÛи-èæ¾ €C_ÿü1`Ø‚€ rÐúðኳ • M^= Ä@‘€°N8!YüßêRÀÂ!Z`x*O9CàÁx‰qÿO¬I ©ƒøñˆøýæ< ØP† æ² á⟠ûépWG”¾òÀjþ{^o®ÿ Ƙ·¹8p€|zÐ/øŸ[50ñ½°@ßÿÿç1Òz þ{ÐP€uÊIzc™Ë:7?~ñ|ßWÀ¤$ìópÑ’7oÃòä`±Áþ4(ɸxE¶+àñW6”gä€áÄžßßÃöãR Ê8?ø0P|?¿ÌÊQáü:DYG£ ÌͳÓNÆÞßñÝfQãH c©úz/ÿ; ½(=•ô @€ f HAÿó;ÿÿüDˆ'˜‘ކÀ€@A#\9ïÿ?ÿ¿Ë/ûf €}çbÁÞ–Ro˜ƒðÌ ÂÊ:5Ê3ðxìÜÊLëàAøÒ H¹CƒðGOÄø|K)pŸà9”0ïüŸ×ývmí»}#ý¡@ "}ðÒ#»õ€ëÒçüÀªÐ ’À¡ÿ_ÀëQQC]<¤¨€‚\Q@$È Nã‘ÁüÈàŽ>””'¸.èç™¶4éÓ]bðv÷ˆ/(¸ )ø>¥;g†$%Oˆ @`#I1*àó7”/ãДœ>‰Zè…,çý×÷¾º½§Óló}œ;þ¡Š1í§ïDÓyï‘Ýû|ìw×þú„‰Ð È tX |a †A9àÿZ ÷üqÀÜIƒpáOä…ãÿP×øÚÄp«;š 7¤áþøhY08'ˆ4' )-Ìkà|¥H Cæ 5Œãjóå4?ßÜÝë Á.«{ù÷™r{þÛ¦P+cüæƒÞÏÝ5¯X˃ƖqõÌ@H ëôP Rͱ)b€ ( d"Í~§ÎØÐ8yã’^²æÌçTήùÊ3}@ ¦î‚º*‡ˆ?Á/ jÙȦ€Ýª^‰ªCÝBüñö†í¨f_͸.“4 ÐâÝÿûgûÿ¾öodü †3Hÿç]†œ,Wÿþ5f¸Ä![/†ƒ‘ük@4„"!’`¸ ˆX€!`~ï9üüjq¥× ðÿ´ì´øƒƒ-Ïï & ˆ$/¡ <¼Òô8!ó¹F Ü=£¹èRxD‘PD2 ¨¨ ¸/èèS“^#êøãïxÔøñØ×%|y(4•¥ëßvµÿû°Þ­Ì±Ÿ¦ ~_ÕßÞîÁ_oãœ=ªòE#åÿÿ­?u›É‰]~ÚPšB fœüÀóÃíÿäÇMÿb ?z‡Ô ~ž<ÆÃB¢EA¾•(x>øõJܸ9°"‘ø_Ãä\éR‡|pT Ÿž;§’À”;µ7×Û?§þÿÌp—~é}„Ìyê4!@(?pËñY¦]‘ëDz\[ÿÿþí“Àv:g*a¾{ߤ¼/´Ùž0®_õÌpt_Ø€CóÇWÀvõ›EÇ€ùÄ”h¨h…¥*óüR‹ðÊ<|s͆&€°BìúLŇú@‹( Î>³(°pyñýý¾ITy×|¯Ï-|Ÿÿþ_øß.é P6ÐŽš¨.ÖÏàñž;ðê¶ñ¶y·ÿÿü*DCzÅÁ¶JeØ @  üÑó¯ˆ+ð솸áÒÿOîàöøÊ&ûÿƒôô¢ˆ³ OªL÷øùý÷“‡ÀÀóãàtÄ!pà½1qÕ.hG‹àÀBpy·@#T‚`ïÒ5HÛo¸ÌÁî+Õݳà³T(!È!¸0èé*õ&WHïíÞ«ß›]’{ßÍiáÞ±ÿÿô@¨/:‘v©{ÍÁb€’b"L`Ì€«ÓÞ7ü·s ÿØ…2vñË>eø3øî þÄ œ-Æþn @ Lî"wïÆŠÈð[}€8ð÷Y?A÷ß?þÿp#}P |0ßç¤'#2À¨5CʽÍcîRéø+!ÙÑ<±áh¢7¯ònñ?ÿß6^pÝbwWÿÿúxµ›ïgMªÑ êÕ(Êma£Ì3ÐnÉì/þ‹pëâ—$PeíF€« Gó$ªW@ÿþÑÁ3ÿñŸzPoqÏ{Áþ‚¾$!zôgŸ¾ÍR >Ì`ãÁÂ?=#øÕ+þ‘r5CàWy9~¿mßùú—àõÿk™Ý"®å¿t·ÿʺ±ÛFå“Ó~À_ÿÿïaôdûafcdŸçM0F@@á@œÿ,ÌWñØÄÝð@“޲e»±þ2*‡‚€ƒâ<<úünÐ g4ÀUµ)½úÚk÷nÿß¿·Î P>A)Hÿ~ÜöÙÄŽÃ~~‚@¾†ÿÿÿ²…Äêv¸‹êüø$€ ÇÖ¿ú^ëÿçñ$Ÿà+[‹Ë“å~oáÁÀ0ð½d^ Ú’À8¢Ôw?ö&±¾†9~ó‰ÁÇøøxê6£ïÀËRX 84!ýýZÀò)Â\0#µ #¼c?öò>·ÿ3ûøu8¨-¨!pžq#xïþïäÎe^IAø¡ûx`ôûœ«‹;x³í€$H/+pÈ€¬u|…wz<Çþ$*ÐŽ¿“¹AÑÞöàÅ ¿¶ê=Àe¨€ó;sj†ù‚gøSâB?àG¨÷ûÀ)j 'Ô§í@pX-±&^§=&aXQ¿ÎC»ü?w…üÿ×°\xƒû„0³Á¨œXÿ Ì;-Cþ@Dàn¶ÿ÷ŠcÀ)ôÚÀýæxÉ <4?ûŸ×ñ‡r!AXÍïô sa@Ÿòü³Cðˆ4$fÿþmÕ×ýô““ŽŠ?ù|_8‹d=y 0ôœzך€Q~lÿ_ÿé:oÈ \Æ@ˆè¶68÷º}ÿÉð/ðOæÿÀðŒçPy‡Ý[Æ_ÿýÈ9ðæhãCú94š\´T Éæ.À )à áçøóî@?#Fêãõ¸!ðk ¥ýûø=džAGþ~½GªRw‡‡jvïî¿Ö¥ü\nQšÍÑ 'ìµKbâ,ê ¯ ̨šŽ·oqßÓÿÿÿö+µ·¥ õ±ƒh-PV€èåk¿€ýh¸3èìAJ›Ú‡ÿÂR¬>J5@„Nì:¼`ÅýHW"º¯‹T=øU9G ^.IâÀü¢ÛëÒÿçû`ºø9Cò‘ð~öý6¬ÿãÄÀèëw(Àÿœ4è×€?¨é¸Ô5¿ÕÿÒ†ñB`ÃxÑjèý]¾8|”8ß|W4/Jf@_q£èÿÿêâwø0$0³GX@Bâ{ïÿ<=ý =ÿpÀ< ’Ç ˜b…¼sý!Ø̶KØ„ÖÌ ðª, òª•G¸ˆpßç«¡bÙÀ|ø?6ëE¨yƒ}«Qÿ?ãÈíÆyGt›$ê~ŸÝÕ¿¯÷í|¿µôc0fP5á¾tŽR¤[W¿ÿÿ5IŠø¢­Ç÷¼^‘;ðas¹½0¶¤ €”9ß>ƒ|††Çýˆuè‘–Þ® ¦þAŽÈ~¤/±H6¤-Dòá_üÈ»OX+‡÷ùÛ°`=ÉjÍúZ—ص|!miç_àíûØÓ"#³º#¥ùüt«ý^!Ÿûïßäëág^*#ÿ•Ž|”]òéJ#‡ÿû k(Õrý±(ð‹ßJì ©_€b»p~K¹þ=G8$AƒÞTì€r¸4èí/U@< <À~¤/1H>¤=E’PÁCüUè⼩G<ÆÿÁFƒø×þ£KôF€óðˆ‡ ÷'ëQ þ ÐøÐŠÊÿºßï§_}Ç>÷ùO½ô N™`Kg¹ÌL¯ýšSÜÌùäHÞ'èÀ€u#c€ À¤<~ß“€`ÿ×½øðBóà(þä%@’ƒöaác÷!yA;D¼? ·|Âñÿ…ÿÄ`w %ñìæ004ßUsI°/ÿXV¥¿èà wkÒB#ÿÃÝ­CÊéÖVcüü¥Þ´‰öÖocÃþ 0D°f×R}ùÅñ¤%ÿèÂpq‡côw%ÁM¼u躖 &°I‰Aó‡€>Þ´ó ýX$ƒÃ‡—¥à©Ä…T€ !‘íý±ô‚CýŠŸ‡ÿ‡÷%Ä€¼#@g^@8Ϫj£Î¾UPàÃÀÀC/'¨Æ0|<Àš8?UQA¿sÕ޿쿲ky=ÇæGÎ?ó.Üìn0€öÿÿý”è¯ùÚçU•åP{x;A ª:0Øn¼#¾ªßÊ¡ 9¬?67€‚ûÄ„ G`,@‡äxùoŸ@H‚¨°`Џ5èîdV‚¢?_þoo„˜_>þîáX~ü'|6T½ôx p{FÙêÀ”ÒŠ¨(Ú þÒ?OŸ?ÒçÏåÿ€Û ò 0_Þc÷àjêgå ÏÿÿçB.¨Jv†¼äõˆž–òv =:>Ì î?Ö€ÏÜ¿@#Ÿ¸|“¿ôÏÓ( X?ãÐð>~Oüîüá•j0¿þî éMŒ9Ï@ñÜ0?Ìh?þc(%ý“ëñ_íëÇïYA§Ó€ü@`€PL?$püT‘¥ÿ|Ç)õ†ùïãw»ò$ÿ§‡óÙ7¬”6 o|?æÿøn?ÿzpø[Äßžã[jBcåô¡`à0›!¾ ‚ûó¾7·äÿÁ0?°ÁOõÄ @̤‘,x‚×ý÷ýéqûó K:báø÷ë‡(|Ê_ÃJ8RA@ €Çàë4µçø Ü¡ÓXô{?9Swî×ëÒš¯ü_ƒ¢(ëýÊĠΔ³Àn/Âüð;à^L{”¡*¯Á%3B"I= ePp xR~Ì£|Ï€-ÃbÃöÞ¡Ž{²C)'€X l:”_¥ø =e$ø'¸8¢yŠ_iÿöE¾(8¬`B‡¤ÿP¥Ä˜R˜ÇøìÙïý¿úmßµÙ¹ÿ$œ›& w(ƒ€?ÿýIƒ¡(_4´?|ŽÞt'±&ƒPÿ€è@€ é Û¸7èðˆ’eìƒÀŸðÇ¿üv¼„Pú-èLLÀ¤ &'üù¨e]1Ňæ8S—Ô| ¡ØØ B‰CèÍn‚Pð€{ü\è^?ï;úïdó7º’ð_ð=c‹˜pš‡ìÒŸÿø¸bOBB=Ü;vv ¼½0Af >ÈEm ¢‹¾"Û^àt¿åƒÓ;8ž ¼ˆ["€$(ÀÀèP¢ âHä#œ•„þa‰ÿð>!y(­•¡ã`@ñ€§áü ˆ_áæw§Ê ¯×;Çœßq›wÿÛ¿~JõƒüD~5Ê’¥{HÍ+¨Cÿÿè x8½‚+o£¢{§PO€P'À;¸ƒàÔXGs à €ßÿ·¢¯ ¸ðs÷´pª€f ¨?€ßÊ‚?~Ä0$ °TRï¥üÏ ¨yW*ðPô_ãèT±€¨#Av<³µß7Ãÿïû¿'h¿Ök>!FKôçðVƒ¨?ÿáQÒ7A‚ùx8¤òØ<¾ÔV4©Pb]§‚S~߃èl”¡èäÕ(,xs‰ÆÕ Íû€ƒgžeGÌ~ qP Á¨Å† ÁÀ+qþñ ¸8èñ ŸèXE45/ÏœÿóTµðC3}©~ËP`ƒ¨Ú”8µ«ÓíãÅ_¯zÔóÝÓçíÓï;¿óœ×&? 5ŠåÿÿÖ£º:5ÐOx:ÂmK»J¡;§Iž…¤j° 18C 81pÄ¿Íâä`ê×ÀF =öð‚õMpUKBAŸÀ¼ÃãÌýÈT`J!¢å!0É÷þy·m ¬*ºø>QxÈ!¿œ °äG‚#€# ûä4Z¢X*¿Ü|Yd^·ößß=†î㿲r3Yõ‡ B8_ÿþä€ÂÈû(p¼Â1“Æ„áö¿l9 I„ðà"2¨å0ÂÑ`9€ÐˆX)°À@@m?ÿ`ìÈ=SüB?øÀa|9°ðLÀF§ùð ?,Àƒãdï´¹­C*ƒPX˜#Ò0Ÿz;¢-í_þæ>?güþöyy|œY¤($-Ì~ƒ#ÿÿ{ÊO÷Ü>K%Å@˜ŽÁ€H‡@”„ñÁ,§%È„à`³ƒ!ÀD†H0Çâ";<œT¿¯ „‡¡cÿú…ÿ|ÿ÷Ÿ»àш'¸ŸÒÚEêƒ6$­ÿ´óSR‚‹@@E¡Ä¥ ƒÀñàDÃ×ÐÏ þƒËÿË6¸9èò˜Š¬¡½þþm§çöJ†„ÝÀzÐD(°8ÿÿü;ѽ›=ëPá`À±d8¢$°4¦È%à à  û¢…°EÇk),ÌÄ„2·€8@ß»ÿì¾1ð ËÐS`Uwù ÅB¶À:¬þßþ£&À(`@¡ï¨üQƒü7w´=C¢>|¯–oîï­°E÷/ëÔEn?¾œâ"_9‡!Ùå©Åÿà€4è@$"ùBå:¥Xýè\€ÞÆô¸*P † "Ì>Ï ‡ÿF€198"ü€Ü§rÙþm@ ¢U^ïùè`añÀù'ÓßߦÑnß@”ß—¤Puå@8@‘KAYDNéðN§„zü{È'ÿœøüÓ|ïïsúëíÛ}Ïß‚BÄÙ.î¿ÿülGw ]²‰mÑb¾j‡ˆà ~Òõ- H’À‚ocä\|L8  ÿÒ‡ÈpùqT-[àþàÿí äçì!ÁŸ-FÀPŸÀ|VÇ«Pp&¥©„Ò¶ŠPˆ<™£à>1À±îïÐf‡DèÿQ°§Gÿ§Æñ¿0 ᥂<Ú܎Ѱ ¯2!8 À4ÀŸü7穸Ð#Á„à¸:èóm4Y‘ê`ÝEB ÉxÄN1ŸßrÃ0À+ÿAN,> çÅ€´….¹¶(ª4Bü|ÃND½qJäåûŒøÄ$!1 î³øU5A r0G@@îØŽà8QƒŒeÈœñ Yó“çC¿ðûs! 6?™ÜW¢Ñ ãñßßød'¤´g&>àd‘í¥ ½IXgŒqAqmRúAÒ/ Þ󣎶6¢Ít³ímwõø³ûýoä¶B$ É›Íÿÿëáæ&×êÄçZè, z„˜tO#?˜3’€BŽàG8½Ý¬hÆ  ”ãG¨Tòø]( ‰tíA-#xß÷çæ”lö\”ß@OÿÏÿÏJ ºWhÿ¾ßößþïèlº éÏð8R­Gïþ³Š[Λ?Ó½ïz;Ûø/Ì?;ûü¦6ŸÞ%z[ÙA¼Gð Gÿÿž‚´YÿÝI3¡ÉýlVîãD@œƒ(1ÀCº8ñܯ708C¦ hCƒò Ú.4¸;èô˜ÐKd cº18I^µ¾ÉñÿplA~¦¿.¥G˜Â3·ùäé_‹ÑÑÀÄàˆ€›5½-Ïþ´[Ðtr5ònýÍ?kßïÓõçoþ¨Óv¿ò£‹ØƒPŸÿüô ÈÀ@áãKRyöÞ³ ã(Í_˪0G48ð|¯ÌØ„CL2=¬=ûƀ躂[‰¹0aø :0?qá ÆŠ4àüÒ”îªbG×|À>ãÿŒ¡P ]*”m(pð @B+? €y©¿{ç¾Lÿú¿÷{n'çlüßðÚìõÿÿÚÎOÚŠlðH˜xòQh(±4Ðd£Âì뎌82ýHL°RcÓÉâõšN¤$ ÅTž«ñýñ-Q¤Ò B/ö/ý²e0IR½–x1á·T@ “lRÉ9òÀ=HM—ÏŽxŽñÉý½¿ý=ÿþ¼ÿ›¾øó gÿöxÿË·®\µQU±\˜á;P¶Hƒ@Œµ8ƒd r0óÀûý¾P P1æóJÌ'JvCp ¿Öü c  Ï)€‡úÓ™vˆä<íÿu×ähþ“>¸<èõ4ÆS–‚ê%8 Àð hBì~Ožæyä;|Óïß¾¼gÿþúǶ¼Or(ÇõÎâëÿÿ¦ÉxCN©oè4½Ø6èRƒNß.)ÂJ: È8C¿OÏÙ¯ôQ1ˆ)«wŸ3X:‘j@€!ÍÿßÎé‘ñ§â£û> ‚ aKÿûÝþ½Ô¥ÀN|&À¤¡)eD8”,R¡¹Päµ­Ç—+þoè›ýÞéοõ(¯±´@˜ÿâË÷Ü¿yT$¨4/¶dF*£ÁPw€€` ù;¢;ŽÿÔH' ÃBL r: ¸H ì‰é@ _¯(í^± –3øc0™?*¢ý4ô2£ÄxøF¤¤A€ ñl¨9‡àÓWÞÜî<úÞCúlÿ÷ûïÿÜhaJÍ úÅéÿÿÑ­@9hTò2÷ËÆy}ÈP4aàÆä"ñ*<Àx“ÜÈ Öã!)ˆÉ‡ âgÁ¹Ò€Ϙàþý½dˆ&•!FI€óᑘÔõ_C vŽ¢‡–Þu#&ÅCOƒø.¥ ÷ó™ƒ?y¿Í²îk‚ÿžƒÿ6þÿXΤ=C´²:ÝþÃjaØÀCD-þMgo°¸=èömW®XÚ‚ÑS€Oð|¿ñié{ôQ.‰@mð\q?3— Ò€ÓD “§šT‚>Õ ÁP†¹07ü!ËfUM÷_ÏóöÀ`¡ÇUtÿ÷¨š`8K8!ÕüW',^* ·}/¥~ûýÿßÿ¸Á΂ÈÒ þñmÿüYÐcýºC;Ôhðbƒ«:sð,g±ø^¿ø±Eú„@êÊø€àx_¬;ҀМ€*X;>c'!ƒ°=( '7QC"€˜ ¼A¶v3*¸ÓÖ€ÿý™  D@éà”°£ðçàëw™FÖjZ-¹…¯ýë×Û§þ—-ÿ`ÃŽ}ž[ý Wÿúy`‘À<£Öf™IƒŠOšÂ…^± è> /~‰!Ÿ„üd\.ÀhC:‚ÁFöÈð` žú´¸>åiœ¥­H´a«A`c†j?ë>Ðôë}ݲªzê½ÿûrùK‡6s²~X?ÿøŒ$G¢Šb:³±ì€9Á……–Œlä @™Îàß@òˆñðˆôÑ;†i!-yõ&—Þ­ƒ3žðóÀˆÆCЏ>è÷»)jeNø­/ yZCþ Æ¡ãS´Áÿ¶ˆ(b´]a‡ÿnÚ´hɺˆÁÿâ¦&4øííØ‘¡Ý0üïŸ6™žÉ…?ëÖÚ×þÿ¿ß¿¨âu·Ôc/ÿýü´ê ah&ÒÖÙ)ÎCZ7Ø 1¥¦¾p¨¤y‹< P’FÑe ¼ë#lÑ£((Z¡¦`2F‚€áüÿÿàû¹0]Œ(]k–gó~Ú4>G‡úéQ!àUZâ©á˶N3ܬ,kžC–ñƹ¯;ÖˆpËw äÀüêWÁÐ¥E÷Þ¬r8yС:ÀÁ9ÐåB è¾Aú~ú(²ƒILòr§÷Ò€ã‰Ê¨8ΰk þ”»çä 8I\˜g› GŒ£ëŽcúŸÿ¼òe€"†„úÏ‚Ð"{è|RqÏáƒb#¶µ?³ÆÕVoï{ç9ùœHŽ–4àÿøP@¡Añ+vNš¤éªÉûf±ý/áÔ@ù7!! É‚¾k2\?W¿ÿ÷¡a@(I=„MñÙ»¹èÂüÇÓ¸ @Cö¼ ?ñcý¨Pjaï9ÖMDÁ¾€KÉx€³Àš:f¡‡ûBê*”ÿÁæh¨˜wÌÑô†Ðüoÿhz#G惀ÿ3Kø@CBèCLÐç¾Â†ùÁŽ ]<·þšw­íN÷ÿ…À( —wÿVŸE–vÙ’G)û¢%ÂɬC•üî$J …èĉGøÊVè.$cÿy&¨¼H)ÿÙâùfþýwöGÿÅã3²ç?qÝ_ÿü<° !¡å—ŽÐÃô¡KáóJz@`¦pyØŸ˜ÒâR¸@èùSå÷ÎkÿI4~àî›> Q¿…P7†à}'¦¹@ & àÀz*)ƒñ¯[Sõûúň `‘v€P }Û"ö#&œxQ¾¨3`Í·þ­óô¿ôÿ¯ŸZ)઱Bþ?ÿƒ'y£ûÀ«ÁæBA²cæˆï€?Ic•k^ÿr4AŸÄÌ‚&„ÁÉnà},,ñ˜!ÄL<#ü$ÏPxþÏ;Çÿˆà_´%×äPhP0#ÀÐ,2=À'?\pQU¶»6}{¹í~¬F¹¦ŠÉïøÖ絉YÜ~ö¿ÿúmhcÐgï¶öüžô 3c_Mü(ENG?/21'öÔÌ}+$:‚\9Ý@„`Hl€5)E_‘ qð ÀÎS¨Zjas’4{Ò°áýÏÚôv¿åƒ¿ÿ½ü€ô?òü ¯Ô '“àˆ,½CÜU X…ŸØFW¾öòïùzùÿ­ï¬f?C{3I¿ÿúut‚ÐfÃÎˈ8Jœ nÓ¨ëOü×à€2<#|Eå_>µW%“æX£•ÁJ„@0$.z8ÿ ]ÃÞYJ€’˜|gøÁ®Ð ÷ûÉöøFˆàoÿèòà¸AèúVxøø'÷éAµ^)næ+2œŸ9´‚åø™ÝAýñw}ýߟxÙãúO¸lÁoÿôRÉH vÅf1ÅoÂ…q ÈÉZ8DNßý>ð_L|³.Bdÿ „vœ‡€£ì@ÿ—H¢Ì!h ƒêˆò _ÿ«˜óÄ‚'HÀõ½2–À ï=ƒŒ5j ?5Nï¿·Øÿ¬ß÷»¾œØŸîÞÙ³/ù¯ÿÓD"Ý뇿/뎿üxÈr}àhDG޼x@lÞ´˜³á5‡Eƒ t,C@ 8ǘ/áÏR %&,~0dEÿê@ýüõò88'ÿír#"‰Ü„mû°¶¹,r wt¥3à•]ÿHÿýþ Ÿý{ùÏHÝîƒwá@PР¸‹¿£/†r&8`pž@§TŠn€S‡ýˆþ÷âIƒ¼#&tX2gC”ò€*ÅGÃð \Ƙs¶0dχû)âø(«ñЍ4ꊈfx@3x‡Ÿt*6k§K:§„|Eì?Ôÿ¿»r‘ÝÝÂÜðQ}_Oÿý¨ Ôñž¹è9Ü  !ÀjA` piÓçàw0ð)#ô‡º”J:¡0¸BèûL÷—? ýPð…ÐøäÀMƒÆL£àˆQô+;G÷^úçòä¸/ÿÀ fŒèl5Èu¨Ÿ°¿îÙÉ"{@6çøÇ}7ÿU¿ü¾~/¿½Î³¿øP´ ‘”ÕHÎ>¯¬6Ü%6a%8ÑAΑ†#àn‘Ô˜t<àyáçÁ’2÷‘5‘Ü&`%&þ>$©—+>Ãæ“´ÿûó÷oµH´‚îA+ú =m_ÊÒ´ù6‡›{‡seí£éÅš¢ì»»÷ÿþ?~5ßÿXHÿÿLd^CÎò q‹˜ýi^AǘÃ\Òþ1l;ØE„"qàÇ ?Äea'$ ·šHŽ“ñE „ßÀEÅh`d:~ŸWÍ'RŸ™`@ü\ÒÂCv÷Î&¯]¯?œ ÿ•§¿Ö=~Üßþp¶k‹&žPnMpùSká`@Äx!ÈSÁ 2@6{Î99鉑‚ Ñ»°¬ðß! Ÿ›ò ~?Ü dU‰®ðO‘¤@ÀÀzþ¿ü/³E!Š~ jéD–xg²‰? ¬GÚ\„ÏÁ±k^|¸DèýSƒ iÚ«t˜W y¬ðÔΘÀŸßÏ È ¹D_ÑÄð)šœ€ÜP`„“å?„øÑ“üžÀvè•Me,”ì eAE‡ú d2gþô@}IÊÅ&9CБÐ'õøx(>“¤”T–[¾ï ÝF÷û{·¼?±ï7îzÝK}ùûßÿòjî@mÖP\Wˆ°ƒ°©,Æ}#§ê´b (ÆHÿvc¦þAÌ®Á&yÁÉqž$&|àœZÇ8ÎLÂ<€Ù €y˜SäŸÿÞÿö )ïþó °„…ù°¸pªÉh23÷HjÏûmÿéµ»¿è‘øç³+cF€§·ŸÐŸ‹?¯(`XbwŠ`(À¤ àÎx }12¼8ÀrOŒ;Ý  OÒ„Ï-ü;'1?ý°ÿƒ –r2]8~…ø d˜ ÿãb@âd€~9ÛA»~T›ýýõï¾çÿ^¿êÈgìÿð¤Ð.Mö–¹¿%óÚŸÌB° ¹À) ¼lO sÃ÷L‚dóYXuÛ0<…ô8 ;ÈL4¾F÷þzx"ÂNF/gªÂ°Å‘dG‘|EáŠPŒ'ûËθEèþ`R-ŒÈ¡î8§?ñõ¢yUùí?jC^ÖŸÜfêóïNÿÁS¸ KS&M÷á›"€EÀ*x¹! Žuœ~¬˜ðß&?øÿ àÉñDà¡«$b‡ðGšûL2|P ùg Š‹ôÿ¬Õ“Š (˜ Å*ÿü±6)õÎPíýø`ß/'øë”úgîÿ°æÿ¯=üú—à•‚0pj‚¾þ5ãýH_íA  Ãýa©åŠ ?Â# ãž°ìFLh¶sëŸþG‚ü0.À ;Ä¥3QdÀFO02Ýþb ‡À¿ç½ûÛ/”tIGyü%,!V¯ØW*p˜Á÷ æÇtïÎÿá¿Êóÿ{Éöþq9 SÀS¡è3pþˆF!޼( r˜øQGœ{ô É“™ÃSáñëˆüÁÁ“àl@a¶¨ÀÿÀƒ&à#'ÿîü=cA`$ø?%=ÿ¿ÂúӇÔÿ…­A€ sñ†yø@@ÂPF/ HK;Û-¸÷è~•;VocÞù¢pPòDìþ[Ã/0‰ÇÚ…þÁ a©ô"„$ƃàxs+œ #Ÿ  üOá?áI‚@BB¸Fèÿyè„ K^e( À“²†Oñègfëå'÷§½ï{ö“ܤ#¸ úÓŸŸ—ÿç©,†Ý' ¤V²&;kÿ¡ò‡ïý3 ïÓÝíÜ 0Q.½'ïô’ò +ü^þFÓÀMƒò .å"Ï@cd"ȃàp ò@?°2và‰<"`Snúdü,~6Aï Œ5‘tÃÿÝ`SQÂ$¿¬@ ÆlŸYÿý¿ÜÙ KG2Íìòºk{ÿÛÿ´Ö¿{ÿïû~Ðêç#Ã, …Ñÿû˜X,“æE§#²,ƒ"‰øD"0é 3OY^1A‘$/7øÏàlˆ_à˜ 8/g£x|DìDßàà(Àþ?F,.J‡ß=xó÷𺄠wµáüÜÌä®ÔþG‡ÿ¡˜×ÿä;ím>ë«þÉþÏýÿdü(0©ÿþù"/ r“ o·àÛCa¯IËý²M¿"È]ã`L©Ì:dÀ“sïH6à@¿Ïóp$ä Œ W™ÊŸü'‘ 6zQ~)Jÿ?ÅÀ(~~¿uø>R'ÁÏS)|{÷¼XvPàš8”%~Å÷“ãöǽã©zýïÿd¡(oÿä \; Mc/ëÿÝß Ÿð<~,§P@¸GèóP‡‘óâÚ@v}ˆj@Z‡^»,0càüÉð)>”?ŒRø¢);)?> ?cü|ÒðÄ¡ï“| 8áÆÒéÆû#ïYAà ¥0!°Ë9†8ùßèpþ^?Óç®ùí»ÿñMOÿ­òðU¿˜ÿí°7Š 6ï¿ßnˆ Zv``8grxÇøž&¦@\3ƒíÒÀ’ñ!yᤆQHr#Ô PxàÒp*ûo€_"?$ !>K÷ïÿ¾ÀR€>HŒÐ0„¨?¿ýÌrOàœ‡èÁŒÉúòé/ðú+Iù¯³þõ½Ù×î?ÿIN÷¼"ÞçÿöÞjÝL[<ÿ Lø ]%‚ÿL@21ðEùHw€½ Á¨WµD¹Yðˆ €Dr/!|ÀpQÐQ@­åσ9®¬ˆù>F)ŒRð?ÂåÖú¹º*h{ºÕcûôÞéÛ­‡ÿ†§[úíýÿ¿}I"ÿãÇø'_<S˜  wT…áÀ6P ÂO±üÐá!!”á68>¤çóè{€œÐó(2ù_þi”aMÛ÷ô¨#F×F²‡\ǘØèì~úVçóíð¼¶Ú¸HèÜ”÷ýÓt!?ÿÂÓúÜ?ú}]VìSGwÖ€< -iÍiý  ‡’€ø0Àà8.øÿ?ƒ¸î ‰!¤8 0€àЧ‚–>¤÷ÃÜþà1 ÿŸ#@e ÿç÷ÿ¿¶åt¹ã8VrCâä¾ä(x¾Ÿgç­¹4©ÿßÍwþ< ïÿ_F å ‘Á;‹óþ±ñ;hßWôÈ Ñ¼˜ìä(là |à!ÿuÈòCIý®•âMmUOÁ ?É~ïL!ê$ |‚ I?†¥c øEÑC‡8ã˦8Pܛֈ;‡ãÞØå îòüûwïWÞo^ÓÎþ‘d æò£Æ÷ÓÀÌâ? 3ÿJKø ‡”Äã¡Ô¡xtH˜1þ‰ßž€à ë 0 " ñ&þ!Ÿ8àz›Ð-¹“7ÿëÍGJ¥w¯© ø‹n€©ÿ¢ *:ɨý¯R®¼[ðpï¶+ßúÏËÿ­:?*¿=þ`Éoé É…ÃhúdBc*€Å Ópœ†fˆP#ð00à‡vhþ‡2á „E³P=òBÚzœãïȶ „`qG/Ǻq9ÿÿHS:9876543210/.-,+*)('&%$#"!      ¸ÿÿÿý¸Iè2:ĺlpð–PùAÊ=¼Y¥»•áØÚNóÿí~Ý¿kýÊ®­§Ç3·ùä;ª$FOá«ýh á2VžPy_C€Ìv†h Ø vv(I¢þT“à¾R~:TùáÈD¢Qð GذƒfHÚýøß6dßš¥YIdÏ8T¡úQZé2$4 ,“$h ˜~oÂ|ÿƒÿ@ƒú|ˆD“`X/0e*­L¡xrªàd€ö—&Â:E)|ŠQ­(UÈ H  ‚ õò÷©Ýöÿáë}îíéÓþƒ8^þ‡…GþùÞûx í>»âIÿjÙ ¶§B @À€ âáŒ5ÜÕŽaŠ Sà  !B({ºsfø3ñ ÷Ĩßñò òÈüèJðF.ï~À1TÁÜ1öCôOt<Û{mŸï@ÛÛï¿?ú8EÊs€Ùr8C} ¿Óœ@+”Ö3Ÿá‰!ý9X”¡L€£!`~ÇOô"cÅÀó‹òþÿ‘¸Jèy·u™Ç•$C À`ÕàžD?\$/ ?ëÿwðëÖ$ðŽx²»þ{çóæ¿üô(øï\5€:¸-|‡4ÊÌÔÔm¢÷FwÀë¿ÔíϽc‚Zü ƒôÿçøØÆAöö~äù/¡ù>ìÇäw¿(Š=á0ü–ò ÿóPPöT[VFÆò ÷^¶þíÿ}|ÊíJgÿåB€Ï½•_¦=ºtyß±Â*Œ ¢§‚›Rhkd&  TwPȘØßþ È @9àA_Ýði¼8#Å\Id%d(éá~³ô6;¹9ø¿>…ýl×ïO’›¬…|Û~Z­¾è¿Øöü'gâÇÿé@l—?iºöñ{“÷àI<_ÄOü=‚£I@o4A«ÇT€¹!B}þ‰à>Èà/ï6ãþ1A+ÃlR@¤ÿï`†›™aFÑsÊO ×Ùß÷݉åD9%$(¹(s{}¯öÜ•ïÿwý×oÿï¹ÇÿÉmÔ»¿$ãØþðHï¸Kè?xäµŸïø±¹C& MOC:ù ‚äZJüÿü= ü!ßÜÇ„¶aïöh£ r@äíïÈÌpxï‡ø,ýC÷Ioç€9¢ƒÏãô(0#ˆmÑøà—?#¹9¬:sµüü½>EêŸÉݼnÚoü„×è ~â]¬·ou>(u‚Ù|ÿNZ i)Öë¯?@ü,È< µa¿ 9†EûùAù!Np3€'džB#¼ö#£°%‰?ÄÈzÆ?1ÿï\·PÊ” .Hœ[ÞîÞË\1Ê7ßþÝ}—ñý}Ú?n™gÿáeñßþ®´«9,mµ‘ ¹Üê…Þ²$ 2Þ>@€¤fò¼ G ±;^oqŽIò Ïú6ÌQÏ€W C¤ûüðÌ„>ÉØ”¶êò_‚tG#ü=zÿ{šO²rü…@ƒÉ»ñÞBÞ=“˜—8絩þßS¾§ùlo½Ó­$Û¹Pgqé•ú ¯ú0*û·ýe¨€^1• ¾[I€íñ<*ˆ$[ÿ÷þ<ýÓH#öˆ9ç ðÄį=ùÜ~×m'ÏëjGô—Ì/ޏÎÿ«í " .‚ˆASø¯!ƽŸ+8>ÿ¸Lè4öŸz5Í‹=Ï÷üþS¸ÞàŠÏÿÑ3Þÿ­`Å/ÿ ¡AÄyŽó‹U0J2ŠŸä€† òòÉÈà‡ãÿû´àmÆBœ@,BOÃUe-Pã?L¥ýšT¤0ô2¯üÓó)K<Áült™‘O,²ŽÐ0Â@b3í,EŸ‹íæÓ·þýûd; Í}h/ùk$®…™ƒ¤V¿¼¼V¡è.…§íá!(  ÌïºB‚ æÎDÀ"UÿÍ,¤ÿâîjØ’@ÀgÊ è €d0·˜¿O á“Z‚@Mððõd^wƒùÿåók©\˜R›¢h 0»Ò)AûwÎJ§å4ðf9½ î¿þþß÷ßû?§æƒ,¿ÿaFÓÿXü#lSz©uÿ¹È;”äà¡ÌŸì97ð‰÷÷÷r{@G :Hh!|zîÔ€™@à Áëþ=dŠðÊ‹ù0zåÏïÞ´ïjL‡T°«_Ž8ª‡xÀœ¦oì|áÞýÚ?Ý›Ÿ3oÿG×S ÿÇÿCØF)·ÿ/øZ{a¸Nèÿ ¿Óçx°+ÿŽ@Ó¶A…ð"@¬Õ 8Çÿ½€koŸýþÐc†"€…p 0Y„nÀ؈°¡`ê‚5[ãòF‰QÆÄÛÿ«æ}ÈøcqÿÄJŸàpíG ¥ “PB¢­0ôâo´o{_Õü ûªÿÿc×ñ‘¯ÿÓmA„?ÎâA  Záº/€ÒA¼6ÿî0à5¶´ôàÅëd´<™P¢WYo—€!Bóú(´ÙªZè@€€ÏÞU(ì‡øŒ„A,Ëô?ñÒ©iØýé¨Jü/~ÿîþŸ¼ê^˜ƒÇR ¡àÎ¥žê¢­ò/-|O±›þß9ÿÏu|º4Üzÿüð;õÀp £ü-ÅÉ­?Büh«ò†œ‚„”ù#@GKƒì\ô@TêêPÁ`hµº„À< 0=óß}‡þçáÇ•Jˆ7Åðs­Rù ²­T €\<ü“ ~6Xÿ‚Kððe.e?À¥€5ÍHíF”çÿã-Úÿì¿ÝßßsãŸæñ‘{ÿö¡)Mh·÷|߇¼+Á…œ!8zßúÕºƒˆÇ O68©o"ÒÛx´Ÿe”û\€ÖÇüäQ@°0@O20ƒ¸Oè é·|mŽ—ØA´ƒÔ2`i‡Éøþ½Gè~¡×õý‡Þk„„+ÓøšZ@c›, a ®ÿ@|)(ãÎ}8ýy{˜Hþþ¿ß´ìžDƒ¡þô!\@¢iJù°÷ 8 ¸ï;ÿ(WA!\5—§­åòûy…Ö•ê5‰áÀÁÿÐj(ª€0rõ(_¤}¡§ë¤" ˆó 2#P¨}½9ü~ñÿ÷¯ŸëRÁßGñµUz‡Q€ï0€`•ŠIÂ$ÂààÖõUÅ>ýûvÿÊÞÈà0Ö…€IÕ‚®áÙ?ž/þdožúha7X:À8G¶Fåp8ZµPTþî^³<ü[ÝŽ¿æžsÞ¿~Ï(É–_ÿ‰ÅÐÜàïït¿Ÿ0û`ñ¥ O°›ÿ:*¤:sÀ 0¡„0F˜!@b<ç¿À]ù>üÌ*Kÿi¬€sÈ¿§í¤Q’< !dâ)'‰ÈRÎ¥Ñ+0øÀã‹âô½û£ýÿ~ßo·;ü"þ–™…ßîeí=ªÿ¦|ájèað[ÿ­Î㘠x÷Èø0!IÄy#àŸ¤æÂÿú…) ‚_À„š—ùñ„‚…7ê%ã¶ ?ÏÕ( À” ÿÿc‡‘xå%DÈØg‘ˆÛ\BFMõ¢‰âÿsÚþ½ÿoúñƒÿ/N )¨p NxÉÙ‡‚  0D/ø2O†ËZ…æ*P )è8ð1¸$etp P|åÕd( "'Œ$^h„‚ž°k!j>Çàu>Cmh#O·ÈÐÿ¤>D@â’€ ñE4} ŽR ,ki¾8‡~úÚmÿïߟïëüû¾Pÿø:ižB²üïî; ŸZˆDÇÝÀ7ÿ£A¯ÏQÓßÂǸQè íˆ~Q ¼Ðiüú·˜Ð£ôÿŸíð Òku8 Å ÐìàFšž€ÔáRp èÄþ^hê%?ï uÀ~p‹g¤•&Ÿ·n¥ ¨ròfÀ¹ÿåòî]½ûü‹ÏîáÍÈ 05ðÓoäÿ%$¢K™=®a·ÿ: ló:–ÐXˆƒ(Q ÊsAŽ%úõ.yêPÔhF¾-\È€ƒ1”û£ˆ?€?ž ƒQ %üwÀjSâÔŸ#„Q€C–µ t Z—À QßšŽ8J {ßy_o_Þú»úoÿ„ïÿP  ü#1<ÿò]¸^€Žz™ŒMÿÆ ÃWƪúX@’¤%ÒÐù˜ðëéü$†þÀå´„:…’€Фa&:b)È€ °ABŒ¾,«ø –ƒû`ñšÉ< ¦‘P„ ‡ÙIÄCŸžÎ–÷mʵïý»ÿÏ碛ÿÖUpde±³¸òtD„ApÊ7ÿwB :Dk@vd h ÆqÈ ö±—?Í9+@Rÿ„ñFȈЀ „¡àå Ì€ÀFNœT´”‚RŽxòQ÷ÿ½ïþÿæx” cã7šüPMè‰ì‰K|¸Rè 7«Šíxûê  Ýš÷ÏÝÿ_{=ÏiŒwÿÓÐ‚Åø e8 Ãë€@QðUI±A‚ò„8(„¸ýTr9 (7ÃÀpA¤ê䯓‚~€tòO¿iˆ£%?¨p¥Þ`<<Ó˜¤ ?ã6t¯’‚ ÁJÿ¹‘>òXïàEx AàÈ\hPàà 7ƒÄ^ÕÈwø}wçÿÛðWOÿ”W²àešp¡#‡‡ÅAƘÔ*Ùíp¢|ª*Mb,Ê@Œ„ø&ËByPÿÄñ¢Á—ˆÄ †ð2wÒw8 þ»‚‡{pj‡Ö~óÿÿýv¨Ð'¯^"ƒØæ$~G*/ T;¤;/@F? Tj|<'ýÏëýùxFÿøl¡CPRãçg·z+}ŸFıÿÏxZ<‚*q™2¨q2‡øXøcä7ǸŠÔB¡ðÜŽ#b™# ÉSçÐÀ:E"„¸Sè Êý­r8¤1H@ Pÿþêtx¡=þ~«8CŠÆ)~ R¨€£0/HõVé^|Ñàÿå;ã‡L¿ÿ1 މ”m7øõ hl D†Øí6 ñø£À"…g™š80Z›‚ FBUÓóòƒñ JŒ°@p1)0MÁ&›RrP@À%à˜Jß+’< ùÈTû*à0o—X£Å/lÆHn5Èû.œo Ïúóïw¿ÿÏm°Ð=Ûÿó¡Á.ŸúäP P@”á~†Ð~B‡˜pJ¾/ ¬Gˆ0{#jM8ÀØÿQÁƒÀ’)@0xù²¤ÿÁL³Ë?``Eùä|‡æÝkó~ExÀOð! Äœ!%ê¬!ä<: 9>Oaõ|«§ÿ÷uw÷ÿY§ !ñÿ²‰Èz&ï…ð{l = ¨"ôÏCÏJyÂPÁà„ð!úNcÔö ˆJ”EÒ€…¤äþ`$" ÈÀ(oµÈ>€ç2„ÿÅÀ Ðëf¯Èúo?×o²”Ážƒÿ1(‹zŒ²•_‚¥I !WÖÑ‚<O=>ÿO÷îêÇwõ ¤–ƒhŸCÞ, @"õ—(Üxh¼ºº¸8¸Tèíbs‰@­È ÿ‚Å”¾›°¹± ·„€Û€¿ÂÇü„€y'dG¨DœPpø³×ùÿÌ@;ÕÔËþý´G¸5òäw¦üŸ/ÿ銱À|1BÝépw: ;¢ ¿o_ùwóÇd>58þ#œ _´½“Ñ0ï¸0a›@ÿá”Ô‡°)HS0…PR¾ëÀ¸ á‡ÿÈàóÎò ¿‚àNKÃÁ ¸€æà$ @CðÊ6@~gàXŽI#ö!xGÞ¿ÏÏ¿ 3g?¢ü¼Ü ÀM(ííb—žÄ¡åœeóœãoßG¸VèÞ9>Ìí¯} –ÀL××~æWÌ·ÿÿ„XH@^ÂP‚¿ØXÑ@À¯ (©Åæ@DWë Ó V3 ¢ATòó½O ÄýéAÇ +ÒÀ‘~‚y°,£!/ þ(rðXÒrõqÇ®Ùäm¯ÌQ¿ñùþyìä8ÁýÜ}1CÀ4|rp<Ó~þÿ=î§=ûš¶_þªqª3>“Â@H‘@ˆL‹ öΦ6*À öÂÐ@xbÀÆ^¤ ì¡oX>7¾J€á|€’–H À¡g)¼@zHO Ê‡‰<„z $ò}ýÿ¯Ï»d¾¿ÿ{€p?_-ÿl‡@lÌ(ÌPœ$¬Ïwõؿɳ·ñ¢Çä ,|~?Eûƒo##€ƒIÃzˆQâB€ÿ1!à@Òœð 8–x‚Žz`›äýásbþ xx@¡ ”±ôÿ 0|ü@ d¢ÂsûÞýüÏ$18r.žž1^GÇøl• A¿W‚DîÿZÙƒ†ò8Dá‚ÁÐDÒç>§Â„0!B  DT™ó"'ÿáB„%ò° †WŽq|,DAù¼ñx<‡œ€À¸WèÄ©Ó0Èt H¤‹¹À1¦¨>C‡° @ÀÈ{ßè¬$ç\ðäñäŸÀÌÏyå»!œtQRõ×?íüyûÿ§åY@‰ßD }ßÓ=áD2óéPDD/Þ2/ðFs( 8 œÒ g¦ÄÐ ÁñÝ}€?0(lB®AÌH÷ë‡`3ZuBÀx° ¦vÞTŒ+ìcp3órÌhrGà‡äó£'àà†÷ÓŸøÚ»Zÿå—œ¸L]ÿø(„:ðœ¾ÀÊÒ‚/Ï4‚pŒw®]®\ ” Ö$|y@ÉfqGfpáyÂÞ 0>ûéÜ€ÆADæ’’€A‰ƒÀ‡ð[>ô ”\’4}Ÿîïº{gÿ¹ùá“ç|=F%fäeì6Fþ}ûû.—ÿß~¿[¦΂¢ƒžç£¨!¼)œü€5ð2Eè“b‚ 0<žú‚—a‘`x&¶‡ø ½_8øre@@˜c.ÀÊ0„<¿]ÃHÀ& àðüø.Pqúöù÷°(Ï î0 €øçYRCðªç{Ð¥Åf·ëZo¾Û¾=ïWÔ„ÿýRþ_nó5¸Xè.§Þà !ᙣ°2†ß#W‹ –ISª’@%D†'žB:| s•_à‹ÿ-”'ä” GµˆP T8ä'ßàã| •  €Á`½¿»®?¿ëï …*økžÿË~‡À©t*²³cR9P;?Á«Óë=úëiý3¨ÿý”ÐWÿKšA½2A R@ÜÓ!SJBp1”§‘(·—ôé”@8&]\7¾Ò˜!߃fd&Àì@@àCÕ|Á¿‡Îš$IJ‡ø ðl¶þEÆñHëïÇïßãþ~òTp ß¾Iiá@8…/ðu @6žûÐŽÿ Ç\/íûkÏiâo8á7ÿãAÃùsÌþœd„ ~ö ‹–à ÍÖ¼ YcI˜|/‚Dâ›; ‡ÒåøÿÁn¤&ÀCÀÉpèCÛÂ|zŠtø@[£H?À Aùù¦&¨»@òhñ{6¨è4cG ˆá3(? <–„jiÑaÓ¡Ë78_ò³üWf®?»Mû˜`!9€}Øtã`! 0@8F`xhÊÿÿÿüã ¤ —TË"U@Ã3DN¤÷/ô/`pþ‡Ú¸Yè©¡ÁáÀ@,Ø{ÀðØÅY€‚Bž\Þàì.ÛɉZ ÞÿLŸþ, (>ÿÒ×|‰Á~>ÀæQ!M.@SØ  CZ0EGÒâ}âÑÝt®¬ à€- fxw={§u‚ À3 ÿûPÞ Py¦HZ™õ1/¯÷õÀ€öŒ"š‘üÏ·ýGúæÚ¨µÔvŒ€*5DØú2dÔzô…’@/Ç,A 5(€£Ä¹¿êš~¥¥ïÿø¼¢…û`Gߟÿ±ú€r¢¬žP^-/+Ùãºóø½oÚ~ûÏdïwÐ@pjtðeq™Ô2B 8.ÃÃÝ$ïÿÿÿßô²Í `©õ€@"_Šl ˆ@–Çùçñ˜çÿ² {„¹4„1\ W¢ÇNâ©xxáû½á„¦ j‡ÄG§ý•`<Űö‹!‚…bꘀ6ø:£õAô¤©†Oñzý^e7â-Þ®¯)ŸƒaÚ­9p^ ?ÿÿ!ˆˆD HÞ1=ÁÛñ¡d·%‘†™@4„P?ž%xРÄdIœþ‘‡Ÿò ÷ÜàÛ<(G€Â)€‰@™ @",i Åðn¸Zè¨êB8¾ÿ·xB@@91€*¯çÿß÷çÿø»»÷0ÄñvHÇÿ¯µˆš¥í5sðlà#AWA¿ö7?ûº*Ö aŽvÀïóéÀN$€ÿå(¹ÿÄÁ-¸~T"l6w#EOn¥ˆôà÷„-ÏøÎ|ŒŸúü€ ÿ£~ÿó#Àƒî-€På/ä¨Â÷A¡ · 0’£œ}` Ü£ï ç÷ÿª¹kóø*ñ¨ƒØ=ÿóï €*P ‡|Èàž¦oͤå6·ý¿ÝÂ?ô²u—Ý~zÄ Ã)ü«>Aï  (3™L ›Å¯ü¨U˜íÄFÊŠ¼˜þ%xeÔDÄŽÀ¡¨ÏßóÊ-øÿ¥öb„PEb’•Џâ_Äq2 @ ûðw”€ÿœb† [Ïû;îÖ/ŸÿqŠ(Ìx˜:Ũ}Â\‡H›‘¬/ᾉ@ïŸí®úw¿CÞå Òª ð'¿ÿË0¯öHi‹Ä(Lqßð$~d*Nwðc2Þ!Aþ× 8t@ÂŒ¹½üt)àÿZ¸'0™’¾RŽ;òüƒÛ"È•4 è‡¬i¥.ÉJ_ûïïÙö•ææál¸[è¥È¨,D¨”Ê‚è°w£¨woÒ‹ÏÕ¿ãKœû²—Ûï>"%¤/—ëRÂPÿÿ­À‡ ¼óüEõà!l1Ÿ•?(ðüøx§úR*ì´É¿Ò£ôJ¿?ø0k¹ J‚ƒnXCÍ„aÎÎ<`ÉÁàãßYjº?ÁÀ>mZ®à¾µòGþÿ»ÏÇSŸ„OH¬#ýüùðu€)èL[#Y:³‹‘oŸüŸs³nå2Ò7„jÿ¦ƒ‚–UÏsŽA0¡¢m¹õ¨>ÝŸÀÆÊœ@€ç>p(XtAøjn¡!©µ$„óJ3 *` dü± Q$¢@Ž…#ÂÇ?6Ä ¸‰‚~-Ôÿ^ççNççK¼0þ?˜|A‡ùèøÚ‡tZX ´ÐžâÃÎÿ/¦{+wk E×FÞmÁѦõîFsÿÿÀˆ(|ó@gñ£ö6=ÝhJªpž¨Ü‘¿3(>å@Û<ùñmR 2€)€39À~Ç €Ø.>Òó<\(ïg Æ‘RÆ€ƒ´`j¯¼úÏù˜ÇÏA@sÿý ó?ìñtÿ’  e‰!¢±° +&æ%5ñQ¿goð&Âé8v›-ë¸\ènPÝ•ÿÿŠ€'ó­ö‰Yæ¡Àe3Á»<6øP®{ôŒ80ä>ë H ÅÍ ¿r#óïî;j”ŒpGÈ$jHš£@L@|ö4ÀòwÁ¼‡K¼H_¿˜+ܶ. ð"Ûƒ?vwמùïö €špàdÑò¡-)ÿÎ÷ ͵üÚà~`0ŠÛ 9cïÿò€Ä¾1€“¤u@ !ãS…Áî¹üõ¡Y<ç¬ñÖž@´OÜßáÁ‡k8"Cåav ùïi YZPÈ)Q@(&n'5Ç ÿãüžÒ4;Ãø2:o¡Úßàê{õÏßP;ÿÿMZÇãÀ_Œ€zZªqJ¡ÆB©gG^Üs>-;ù¤oü|Õõ!fÉ1Ÿñ#ßÿêÑ!NI‹€PëøˆÐä5n^~UY·(ÈÑSª”ëìxEÇ=îÙƒâ­ÑÎU/´à·€J —Q|€€ UƒÀßxˆÄõ! þ w'Ú*‡HŠ ÿQÿÅ?zÊ£ÿîT&(, )¨?ALŒ ºJ ‡+ÀûÑðMåBòØŸ4Têâ#‚?mäIø ÀeÅȬÿö5¿ð ô[œ¡9E@$,-4qÂü| Böõ!3ø^È~XG¢Ç4?@àPuý™{·ÆÐ? 'þ†àþ>›hwЊ.õ&(/w²Tù1•àæ \)…0 &ÅêÉPâÿÿüē̿'þïCoKCõúD•§–¡ž~™ùi|$fàGñ ½þþv#a?°  ¸Ð‚Àˆ(Ôˆ€Û=¡jþŽU¡„j¡äÀQ­+èä>@Ú>ôo á[¿ûúhêþ‚ÐÂzWN膂üÃàr¨¦—[G•Ÿîa›G!/äI•û¾5ïø;mÔý˜BS^¿ÿÇEê¨Å}ö& €aña´Û_ëj„õ®¿¶´ê€@ãžÈì‚W º}ü¨!PqaÏaWÏDÿô+¸^èô॒8À<Í€€r æÛÐkxP8'…ñÖÐÞÇìá Øð8þ?÷þÝš?‡âèŸß‚ü"÷ïçýõ<‘J]!¸H±-ì㟇6–¿ð³ßèïÓ™êÛ›#Ä?ÿ±`±ëEaY*䀠Ωý<ÜXx:”<*Ô¬]<ˆ—ÿc±Ù+Æ£}†:s# å%®¤ðo`s 1±PH I €5ªvƒÄ½¢l Ñ€ñŒÊ´À}ÀQ ?$ICã÷þ¹¿¤ó{rûߪÐþh}óð@@ï¹ü=ûõiSƒÿü±šÒ\†I„·&qnÑ^oþ~ø>ðùQ<œäõš)ÿÞ‚"\òÄÉA‚^ÂÅ I,áËÆ…hE} liä|‡ã_Ö1bG²Ÿî¢Ý?3h4ÿ 8Ö ¡Ó€p°_À`H1ÀF=Ëï*‰oËþ'Jhþ¹0MýþôŸók_Ïò؆þ‰À`@dLØ>€Æõ ;³á,½nreþßôÓß³7f¼zp›£¼T¨ ÿÿË@!˜Pˆ¡ä#è~&4ÿÎ¥¡iFüÝiiÎÇŒŒ>„4ÛÊú\QÏò.äñ¿÷þƒ€|ò„ÿ ¸_èàÊõF˜žÙp–¡82~µ=ôýLJêB€<¼í3  Óúyƒ¾©${Oºö>cÞ ôtG†™.Ä~™½AàÔ:"d®DE.C¸ÆÿnËeÿ˜³€ã`râ&ÀTif…ÿÿùc„¬0‹OíÊå`€Y`N°`÷¨~䇠†¦ gË)T àpßçItwã·ÿØ?´l^pû€!ønšŸPuó=CÖ\¥pð`ægr}z{VqÀ:] ÐBÿø0)æ7¡‚@H9ßJ¤„_ùо±çxÍ=( ãây¼ ÝAò-ý(NAöæÐ¦[á^ ¥ÆÓ„$a|ÀCàô_r ÁÍÿÌ€üGƒ#œu¥€õ «J@1—ôûIá·_CÆäpñ€†"01ÆøÌ°¢–]Ü~À¢¤_ú}^ý/øÅ?…§d‡ @@€=…ëyï]ä`õèºçcéÙ¢Cǧ7|*3arÅæÛùР(áÀÓ¢ð=Ï~>yБƒˆAB :Þpˆ€€ƒ¸`èÌß<÷‘*tˆ‘ƒôÿ7ýÞúb穨|V•½ì àÀÿ²­þ+A>­…xÈ _ìeè£#?Ø!þk'Øå{óèHEüH;Ë•CBo ìg´VäË΄ů7lé߀$?!üèñ—œBvg_ë@Òša•äàêøƒg².: Áì¡×€Œ ØJ´(r?à>¬‘Ag¾lnÒð Õ0;AÐ~„ïÞOý8zûäé\Å‘:8ó¡ÿ+AC÷¡×·.+ë+½Z@@¤U¯ÿŸþ ` Á !”ýã$õ 0ÿÕú:–x9 `GO¨?°÷š òÙ‰@‡óo΄AÊ^„fÀ[øŒåÐH7#ŒBœ (° ØÝÑx@—AâÇïé 8T)ósà3.–]ñt οYC(8OÕ˜ÿ sü‚~ Àþqüùž‡Ö¹Äíè¹±Ú'ð±Vý›ÿõÅàoð' ¾ ;p€ûÌ'”(ÿÿLG {1xob Î쉯¸ßgéíĘ<à/ž0»}ƒØ t `}øô…ÿ0ÁͬzÐG‘¶ô ^â"8ˆÆ€‡À'@± €=1 ¸aè„K ÏŒÒz]Ô|dÃÐ}ÐÉ‹ÿçûòÿïÞK/ÍÿûwÿÓÎü0>óí+¥øès‰Çå !äJ »í ¬ÖÿÔÝvW7«:×Åâ‚¿ §Ô!oÿÖC“¯Äþ¦½ñt0˜‡æ¾˜àgª¾›ÌÙYåÄjf0çÃÿåÒ+þÁ ßt"¿ƒ€g­@.ÀHŠ@1¶TðRaÜ G¿Þ €M¾]-OðoÜWÿá‡þ¯ñì« £ûÿ]q±¢ÿ0 À9Âé ’? Ðß?·|°pži :©lÔ "þ`«¥Dà@KÈj{§ÿúÀL‚ÒêËZx3ïBNƒü>1ôÑ À;¿gó˜ë¤h >>Ã@Ú1•Þ?ÿÓ¥ý€³Ç~æ"s¤yðpëêHÄ› güü£f(,­‘þ""ÐdÏáÿùB0@gð8e¸Ö} zÜ|@@œ¯iOÁî, ¸b襽]À!®@~Ú8rðñ ›¾ý]?óÀ#Í cLJÿ~Çþžccø ¾ÁÔ¨“ÿûÑ…ˆ?@}!X @€$Vû|XFzcƒ ÐDÀ€X~æÃùCæ–Ѓð{€>Òô:øÞ§õ¿þÛ©ø?‚ÿùƒøþãÿ¥@ÜÖ &Ï¡Ä釈q)–àÙØêXU3$0M-µâò©»#¸ì5¬W½€£1ŸÿÿÿŸABÄy1 Ø'ÿ~ËÞÿ:[É(­Mº$ݸcè‹^ÎOÿϤ@ùÞz>‡àC¶¹T„š€|Èð@€ÀGÆ“çÐp?ä´~8’#C÷Þ/þ©ü?Á>ûûùa…AÀÁ›ãƒèŸCÇw$`â°³IÍ®pcwC 0÷Ç®áó’Ñdà/½”&€1Ð4:ìÌL.J*ÿÿÿçÒrï Ç1 о~/\ÿ²jrGßÿ#§œM_ÿ>‚>Gë¿iŸA¾Å@€€¿AŒo èQ€8Ø4.@ Žc|séKq£ˆÑèâÇùßßõÿ{ÿËÿ¿ùþÿýÿ‰çÎÏâÝ(™ù4À;t8øî…üm1ËQ‘Ø%©œ—ëU§ƒòz~f\KÈ&ZÌRà=²©?„ÿÿýƒ^™ÌxŒOWî<Ô`æa˜`ý !bOçn€ÏÈ[Çþ÷Eÿ€ÙŽä÷¡BO޹:@:Éè§Xœ<“í¤øÀ9 ª+ÿÞí@Dâ籇º{€ ¢/ÚV‹{ŒÆûy›¡?ð%úkôüðû¡ñ/œ1xˆÙ#î{˜Þ=ÐxkÛÏïú•› †Â @O^@ÿþèAiêfY&cŒ Ø3¨ €ß˜rÿ‹¸d艺VM@Юbx|VèzâøÕÔn+‘œ"ŽŽŠ0˜>Àà îŒìŸÏe ƒ^\ øt²è ÌUÐÈ~ ×?#Æìæ'¿ýAxÏñù? ’§Cû¡¯œ4`ƒ¼ÀÝkõð~þí'¸dòY [¾¶8Íé(ÿòÚ÷µ·Oc|èR5äafN™@t>á E+s,ð‚=‡÷ÿ·@øÖòH}Aý|p$ƒX Àü0*8—àöû÷þÄZ›`8Ièìñépƒ¤$x^ž†ƒß|¤Õ‘ ?Ç¿ÇÿOD÷óýžæô)øl¶N°GCæ0Ç¥ùžÎû0a“ÿ½º:ð?U(wÉ 1\&¿Ÿÿ0´4ÊÔÂåÃ5$±8xN‡{ôäŠO´îâÜ C}¾S{?þ>"kþŸ¶p !¢qð^ÿÿý ÑdéZ+ú3c(Há ºe`n\Ÿ«°`8l`èÞl?Çÿ‡þ£w†$Ë¡/Ÿ†‰ôÐ@+‘_¬ÂFã`èOö°À†ýþòyqñ¼¼ƒ(êßìü_¨Ýo}=9Àa‡£ /Kå7 <"NZ±ÜA“ñý[‰ë‡ý÷áO—kĹr7Ïãvx  ó Z€Hƒòò°)[@ÿÿþ$F‰a3‚7¯rx M>dC£qŸàÂø@ ?ðÿ?m»¯J½ì2¨‚ø5üb ‡ƒŒíüx¾ ãP{Æ þœ€`JÂÏ ègûüª2‡à>Wfâeð€8e!ã%@@p“°tñ† r/Wo4œü|·?ë„Îþ Õ9}¿©½f >(&  ÆÓ8Íÿÿú"±Þ?ë¸fè .3ýÃúoZâ±bdƒû3^]¨#0røSp¼ü+?ÐÂãôoÔÈ0¿×á³þ»ÁõàÊh9ðñhý(7×÷3Üvã½ÀÀ˽qïüòB /à*“@ç¢ uññ—ãÆ›Â2<` ùP,#ùÒ÷  ÇÒ pýG¤¾l88hÁûbܺ^\lž~Aª4íŒËÇüQå¶Ö ¿Ê¯ù_@ +µþ?H[çÐbNàáœÙ߀8€í^˺€óc—¶„oäOuÿçÒ~€×çGw,Ø–ûð ˆf ‰x ð#þm ÿ†ð<ƒø‹ø3Ík+üR/ á`@ÅÁ¥Ñp¥ßÿúf|¡üß¹ƒ~åíèÿ÷—¤‡ìàüyU׆tð¹øñ!“wšû´àš'Íî#hË8«iY».Ú> q;„€AçþoÆ7Ê4ÿÿÿúô”0GØÌC3ð¿sÔ"9¶xÇD  ±cÿõè?€>ükÿNžô ü³ôR 3÷×¢#ð=áùöaþ -àÿ9Çù€Dà!”6'¡ßБ0.·Ï0:„øàÄW?¸@3ÿ‡¹G†Ðè½ë,PÒÉü¹ó—2'âýŒ“ŽKï™–I¸gè!s7r\#=äkYgÿÿå 0?üïfÎ ç.FôKÑ ÏÆbøCø“Ó‹Nø–{PÝè?üC¡ÿAÁö=Þ>a”Oáϸ€ÿ¿Æ‚Âï!ßøloO=áóÕ åD£õh¦õ®ÀxÃôˆÖ‚8aÁÞþêÐxŽŸDa5ú0ÜŒlëöæOÑ‚\oß&;ܰòämß?~y84;ë¯ @äñq» ¿ÿÕ¤”R}€lø’ÿþÇÏ«(îeü‡'=v4¿öï8êÿ€ÌOZ0@Œ,é~Æz½CÏÙà2Çñž‡øŒÀæÚ.`jAí 'b ÚGÿ¹é‹@œÂ¡OžE€0üôYoJ Æ>QgX›©Sÿydy`:ßÝÛ¾ƒd £fË‹ŸÿôX©Û±ëÑ·€ïò¶¸Â#ƒt8XâÁ/ÿhƒ'~>[¯kOÁúŽ$S0…ÿøn‡ý¢=>Â=9ßÀ ¦l‚(€2,®ÝâæóâràÄlÿ·K€&6Ô|®AàKïõÿºüù¸iòèÿÏ_ÿŸs%à¾O÷º^‡ôáøY‡Ú0F~ÇèÁÚ8èf$íø¸hè"äÍëÊh,Ÿ9ñ4I×Îÿ§‡©G…!à=09q`Α;À`aˆÍyè ùñ{#Þïæ¿ö¸ƒI"snßBDχ 4Jîô/6ö îž{0€÷ù lF~ шÿˆÄ@‚ ˆÏ‡£Ïíµü ÐÊñÈûëW2çJõV0>÷®ÂfCôíþ ÿÿ‚¡¬¡Ódò(‘äæD–9à´ ÿ¥ àãî —¢!”æãÁ†ï·ÿš‡-ú¯ÝñâSÏ /xÿ›#ÿGà0À ñb!¦0g@a ˆü‚œÔãÐWâà¨'ã„8&à=ú_A~‡¬ÏáúXïãVý$úD!8š ¿eãHÌ#? ·‘G I¯|Ôkâ\vw¨,?8Yœ"ÿÿm›ÅêB3wÑ„ú.”gò„%ß({“Rgˆ(EÇ®éààp…ÿèÂþ‚A?Fø ú~…Ûìqî‘·pD¯èÙ]0á‹ÿÖ€4Šf÷TAø¡ÏÄûND\o£A8áä<Ð þÏÌHÿÅúâÏô?Ðñê1&©7“F`Ö›¯aúgsÄ\Àø¸‹ý²€ád e3ç  ¶#gÿÿú0½EöRŒÿì`-ù€LÙë9Ä,:OüÉ >-_èÿ‚>€ÇüìŒÛävþlåñlÄ‹ñhƒ&,Çί:ØA€{Š`?£„ÿWð²«?øÐ 1€ –VZ@|/þ¸kè%zB0µM ?ïÐÂ8ú\ôõ: X2þZ0ß`Rk3¿„’ˆLZ8ý+ýŒü'£á(ßÅåCˆb” GíÏ̉lÿÎÄÜÖÅ%×¥àŒ ÝÞ§¤•àbä Î  ºÇ÷ÿ¶àŽƒßwñVst§0ê¾óÿÚËÒü;J -é1ÇkÒàfÐøCèqp¿ƒL(,.äb*8`6È@POÿºûÛXm¹À›¥Ð7H$J_Ñ=»ýôèÁß| â÷Ó ¿Ô8’×ÊÞå>ÿƾùÚØ¬±ˆsþ~ t  ÿÿÿ£&ïnå¤gú?á¡÷¹ðO%ò¶F[Áÿ¡ú}Þ~ÿ€| 8ѧ𚠟ßÔèH]é‘€(`*X{=Ž}[û™Š^¹øÝÖë<Ñ—`.ð”:  Â-äÑÿý§´{‚éí¾DÍÐE„asûV¬bÆ ~ÐqÞcÿ?Õ¹iŸ£Õƒ¯þ‚"©ºuŽËŸ^Ì> \Mð:ÿÿ£ ó÷OÐуFl'þ؉”úäŸx>PN?ønË¡Òðàï²Üº€;ÔJ ‚ÿì37Dð¨0€“ƒ=ž€>¾wÌ@ßÔ`CãüË¥áþ¡¸lè&‹~ a|¨¨X “’ƒ@ðÑÀFÌØÕú~|€¶¡€òNËÒÿ}ü÷þßuèGñxEøÈüsäuü€À1ô˜ ðúWã¥Ù€ïT@ zâ~>— ò sd~†Á½ Éš/¡>‚J‡œþhÀ}ïÅD•›³ó¯ÝíçÙwš_tû·ßñzyÕm¸\?û ¾¯ÿÿõÈ¿†¿†‘ŸæüŒp mø y§!çÜç÷øácz‡F<°ÀV?À¿_Ïý¯s‹ð>CÇïÉuƒ>€>Ÿÿ ‡XçÁà™Sg¥»Ôà0H›Àwè€@~w.éA€>jÿïO å‘lzMƒØ %ÃOØž]ù¤é|‹þé ŒG?­ñz·êÓ¼g¿¿S¤h˜ÿ¨ÚõJ3¾Œ`È #ÀZa#_0Àư ƒXÅ}ÀЋpÚ…ô%Ð0oÛ £ØúÂGáßçžáù8 nÿ†¸nè(¢sóÃþ}&†/¥À¥ô ÀÓéCW|XŽ=º‚þ.ßG¥?î~AãIé?à(Áʆÿ÷(è¾ÿªý'ø±¡ðý‹±â”m½ì°ú¿Ÿûçä?Ï=yToÿêAüÿÿÊ%Äõ'&F™ò0 7S^\.5€¦AK‡‚¾r!âÐÈü ñwÿÐè…ùÿ_þ; 0þÑ~qOéþ ÿìáðíÉ—çótz4á}Hc|ßñ?;ís>uÚð!ì6¿ÿo®“¬ãý»Ì§ü÷¢n5뛦·ÿÿç¡pb0ƒó#?Ãùy‡ÿš“ØÓ\1 bØàG„Š:7ÁÀ H²¯ÿýŸÂ‚Ð,rãƒÿüûðüÿ €ÿð÷À˜‘±þÇŸí_€0Ï”pßÿÿãÐOʼnXsÀ€ < ááÍ«ØãêtŒÌ?šáà¯AÀ ëõÏ$Œ½“#÷KyÇZœ¶ü‚uê÷†C¦æŸƒÛ†WM»î,}8ÐàÿÿÿRõ0دDF{Ð;ÄÁò¾=‰ö¯†Àæ‰þÈ ú0Y0wk™œ‘,3÷ìè¸oè)f'Öô3…ËÑñÞ/@èø= ¯Jƒ>ýÈõ@€# Š`è½z ø7¡ç•!/Gì½ôŸp€àÜß}Ÿuèü À Ðw®vT€Æ|¡_»ÿÛé‹zû‚}ÿ[Öý9îžÓ«@ïÿáý>€úta=Ô«ÒÆø^ÂaÁÖ ¡E€49O·à ú0z°çaÚ9€°=Єº'ê8Q¦ŠžWàfà?áâà‡OÀ'ÿªÝ!„ƒô~÷uN¥PR‡¼Ý$Ù;¥áý:c<=/ LçóÖÁ§À%»kûÉcdQ;ÿgJÁ1á›ñ¼þÕ¯ßü'ªä~±ÏÿþéஂV²5 Ž¶0ãýv8W' ?¶jÇPó*=qóý5‰à£é º_ððÝÿýûð x;øÓ÷Èïb¿ Ôëdl ‚J èÿàQtnÆ­€0 ? Tñ`?ì®*èOÏöÇÌ+£€ãtµû:M>ëæ×æº ÷Ò0À”³…™&¾`ÿ$Žg_— ·cx‹ô¬÷C`P¿œê)íLõ™Î$¿ßò™°ý¤hþf?41ÿèÀ¶ú¸pè*W)Àl ÀEàýa¯<.ƒuóét8AÁÿ‚¶„€A_Ÿ˜Í²+¤b}ì»  bƒ—Ið,ºþ‚ïê* ÷ûéûFèèºoåŒ'%´¾Ñvâ(†Axÿ–Ð0—ÇÜ'C“¡¬Ù¦Ê ÿçQÞ«\<„a<7z0£JÀ~ #?ç{7Ü·çzj=÷y@ûÉÆòbãýÖ ˜ ø*”x/{Ýh Ú8µ‡mo€¼YÀÿÀ€_|Ž`#¿ãA"†ð ùŠCt~ ð4gL8B%"RËnöð;¢âpn—ÏÝåù†èqöIJì8çj™~·q«½ƒòØÐÚÔGÉÿ™D3½à>jãPPgÝøØâ°.ðÿæ^pÿŒå£¬U:»v ƒËÏÍ ¸ÿ&߀7ãF.ׯDN:£ü÷õ ;S:¬Ãÿ÷¯øëéBœÿ ÌCÖƒDð Ç¢€hÆ¡<47C‹èˆ¦P ›€§óúŸÑP‹Ñ m¾ÿçR¨ŽÐü´…soß{F ût€­/_BÖ—‡ÿñ½îß[ÿN3±ý®]ñóOªKð@iÆìw\Î=(%f í,`?ß~"€Þ®‡€œ ­¸qè+¹Š<Ž,#ÿŸŠãÀHØHèÿŸ±ÈœG¾­8ê’ˆÿÇÓÛäþxôÀý(_ùPp¿Ð[´ci =¥€»K¸Ðî æÁŠEB³ó´¾}×h'àU¿ÞóS{`SÏô_ý¸ßkáYè“÷Dý^d~÷û ý¥Õ;÷.ýÚ?ÿÿÈ䊄p#FÆø÷€\äŒAÈ&Ø*ð`÷Áþãÿøpv` ,bxþ±¿­8Û€Ñ?}òŸØã»F:y €?ä§ûÏžá‘8x@€nÐxçh?2ê0‚ bÙ?ŽÒó¿ýÿ ¿óÀ| £òIÐjãpˆÍêK“ ®É^kÄW2œ 2â°ù·ò¨[ý'ò<7‰£x>ÿÿÿNƒ€Á'K óNðù æ$Ž(Oà+<Çßš9å+ÿþö€nGß°î´:%Ð߇Ÿtý ·``y€_®þËoçî|ô8ÅDlè`æ‰8 :ÃXÓ¢€9Œfòi]/þ>%ó.‚ÿÁ¡ž?Äýý½v0&?Õz|+Ï>}.G^ß“}\ÆÎuà4®`pe—ºí«þ—ÿÿ—Îô]ÃÍ2 `+ßͪÑÃÜX…†¸rè,jíÏÈKÀÀ}ƒy1ä6“ AToÿÿ²D°´GCþçÿÄâÊà6xûîi?ãoà‡ï1¨.Žö|”;G¢r óÉ΃tG|| üwô;CÐÒ@ª‡‘7”Àñ}”dõ4•biÜÖÜ‹ÌÞÊ—¬Ãæuæõþú"°|{ò墨Âoþ¤ó€F2T¥ñOñ¿ý Ö.@€v‚î?v‰¡,HQú%òøx à‚üûûùÞ¥8|mˆØ”Š•‚ˆèàÃÑ¥ çA à±Døbt:T鿳º¤èq‘:Rݶ V±„þ!Q¤aAè ¼ž&ÌàîþÇû7ÓowUù`þ\뽤%Æ.ðØ)ÿû„Z0'þZÔ€S>!{À#[p:'þeœ€à†D‹$!D¼£œò÷åB˜þ3Ðÿ]{¯3̧`€Þÿç½ú¬#Œ3?ˆÀ€pýÛ¢n°¯€€QB(9²,.w†éßx"iæ+|š{ð‡òÃBcdú¿ÛFÿ™®æ_Á(Î$Oûu'b^s* ÏÿúòNü^¬ž¨>7о=%¸d7ã¸sè-B»îàHÏûÜ·¡ lTæÁA…Sëÿ> ÿü S è`b&À¯“€æÛÅßÿìòè`ßAþÐþtˆ7,?*áF î‰ét5þx_òfƒ®o£øÎFMFôtNÈ«Ðÿ·ý¡wû¹çÿÿ÷Â%€?Æ‘Ÿ÷;E‚Dë˜ÁÖ >œüZyþ^œPÅ —¢]Ö€ÇH;ÿ¿ÿû¦üŒáü:OüSáéÙ^ÿ÷ºÀ@jØülÒ‹48€ ²ã)Ž£÷ï¯sÿþÈþÿÿ~Þ¤ßÁ=A¼múXÅöû1ƒç¤æNÎý)ç­÷¸CÃáöwƘ-y¥wÉêÿ„šÀ¥6ùÿû'ˆ@ÃÍýûÉM´<@§À lRÿÝc|0Ø@½!=²Ÿ¬Æùü(S€aÿ¾nݹëÔ@Aþ_­~›ù øw>þiäwÈZFÑLç —rHÞ €Ázßÿ!ÿÈÞwði´³Øch>‡«k?þÈÀ¾¥áQž2gÚÞaÎ^ÑoŸºwÿAêÎ÷gÍYwéÏĸtè.ÞþD…´¼¿Sêÿÿ¦)ˆü4Œß¼Â yÓȰ,Ɔ>Ó=Ž?ÀŸÿ.Â_¼ @±ÚZ¡À›üÚ_´~ÝÉ@VÉ¿ç‘ü{ôoŸÃç†ü~fƒß¤jÚD8¼Ÿ†m#È›C¢FÑ©6@îç@>ñÿ˜îÒÞú7icñÀš¾c ÆóçäΤî s¨2ÒôAð ¸ú·+¯½ r9èÝþýz½ýüÿóÿÿü·¨†GÁ¤gí rÐ Žè‡8|Hg PåÇÙnÐÄ@ P¨~›@";Aùë4 Ñÿ]¢3Ðþ¬Üyú4ü¨^áã‹´?‰øçðk¶xœŠt88¤À"àì <æ/?ÞòÀ9:`~-Ùdhv8º &œ?þý“'Š– ø‡Ž~ŒÉcö0õ\:3p_mÛÒ‰ïó›ß±ÏÏ¿?ÿs¢Â™¼„fî|ÿ”ÿ!çË2<ØA€†ÇŸÐþâÊÂŒŽí£Ð†G;vÑ¿Ÿü•¾ øWãðxà×ù9mþÔ- œö  |t¾sÞf,‡C˜€@zŸ‡GùúaþùéÑûþ§HøÂžÓ ò,½©«âWJu®M*níð߈@`Ñk¸uè/ÅÏï ±ýág½<å½y0Oÿ"Mô²“ôÃÈÙÿþá)0ÍcÍ]0¿„ƒ›sƈ Ì0Lþ¡ïþˤ|Œ`º“oƼÂ3;?Æãï¾{m¼êì‡Ã²×ò(À€Ç;ÏóÓLïOþr~2S  _ÿòt& !ÝÆ›Ùø>'ÒH|øvaÀv˘¤n1°ÑzAÿÿþ¬G2¼ÃCÑþÓï÷`ƒ¾ðü¡Îswö#ð?ã1ƒMÃþ^fáäÖDEp €K0èΆÿ3€èþ ÐhG”Ðÿ Ôo<þþ;º0¿Ô;úfýü2ØùÄ™.ß'¨^ >¶SúqI᥮\!õê+¡zûÿÿõ½¦ †üø;@#0wÊ ô_À° ÿ·‚"9hÑï£à —ã@V2 Wh¯ŸÿwþxƒÔÀ ûÊ€ó…r5ùè:}h  £7C˜ Ð@ "pÃãÞŠ¿Ä 9RÿƒÌº% <¸vè09þä øga„fþß³Õò{¥O|9Ë-#«sh¿‹yçÿó®m}OVFÚÚ·ù¤ÐÜÿÿ†Ñ!Ëü0Œ÷ëÐÛ‚§ #ðØ“P )Aýðµd€01…$¤§ÏÕ¢;ŽŒOÞÿþ{Ø@ÿA;íÈeÁýÞ 3†ëAÿÀ@ip ? àÑ!‡ŸÀ !•çÞÿýxüËæQ•wÜa„ ø@ÃÈ|À0J±1tÁ:ÿ·ÃÒcÎÐ÷~¼’–!š×ïˆ9ƒþßîàݶ¯ø ˆÆ#aw*.œH–,øÂ3çßG¶Íÿð È”,¾ @Þ ¿ÿ6ˆ< €àëÐC±’i+€wßÁ¯~?ÀÁæ‚þý)‡ƒýÿ¸aᦓAƒâ Èx•€¢lAò„?Žtóaÿ nRÄ¢AØóúO±ÆQñª‘›tK¥Ëï)Æìr.V§~ûé§3zeÌZWÔMGa'ÿªJÉ.ðÂ3}ÍÛA8=üc€†b`@ø1 2xŒ 1ÿÁ‚A³Dt^ò8ìh‘…p•ÅïÝg·?ü’•ùŒ¾Çß f;Ð-üØ_Ì“F0 U0@t*2‘ƒƒê0E0‘‹¸wè1RÄçÿšÐh?À Ì"~Klz}îY™HüHÄSöþkM6Åÿ;§¯Ëô5ƒɲm„—±ž¼zdñ·|ºš ØT¨ãÿŸH¥œ/ðÀ34Æ# Ž<Ú8ƒPÉ‘¾] ¿z),‚Äx@Æ÷ 8Á€ý¯>!ûÿËùðüq€÷¿ýh~kðM.8ÛçèÀ@"à³è7€w‡ÒíÚ¡ƒ¼ gêüeî è|ßÿø:`_þ¤)_¡Äý‘»ùÛߨÿßì7Ýáïê<ùõ`»wýy÷.?¦å?Ïýköïû\‘`­úÄZXqöX0ñf01Îèþpî —óÐÀøy¡¿0 € §+æRhŒÁÿz „€NÖþ@+Òƒ¥ð‚¼Dcüt8Ç?8ÿðmÞŽÌ¿Aâ‰xðúé È  æÀ€…"¼ÿü@Æ"W:£„:zñî2lzø‚±Ú‘…1×{|u|¬ØXäD±íþq¾ê&d›?ï¿[û;SÖÏñ[ï)Nß™@wÿ”KãÀ_ðÁ€Ï¹÷Œ>xa„p¿Žââ p<5“æ Ô[ŽÊ@¼ú VÆNâÕš?§¸xè2Gû^WÿÏžðð ü³ÃDÐC£6 ž‹z©A˜Èô #épÒ¦_ü·{cê˜ÐzH?Ñz½|ÎTû¡æä–0&Ï®ÄXC?žÕ)F  cZ5)ýáYq¶*ø}'Î>74dŠð¿ÿÿòô>ƒo†Œya¡ä «é„@×Íüt3à‰Çü À‘ƒð ¶ @ÿRÞÀ5ºG±ä¨cöû»Ï‡ë·Gvpû¡ª§;©™fÁüŒÁØ ôø(ð;^—Àˆnî$ϯC¸ç…C¬ü}>3s±ô?à}0FÙFÿ•á5\Tý»üz ´$Ÿ@}‘½•ÍëYáDF:ûé{*ö^ðÝÿ›ÐÐGðÑ€ã?xp@B|ŒøP¿ž…&ïÙö±!øá2  }˜Áÿ  ƒ|}¨àéh~‹œoÂúœÁÀ9ƒ×ϯ>†B Cóm¼<Ó(‚½Èû`<`>Œu<$¤Ñœ“pûA€€?GUô{€ú±î7ôÿÛ£7â%ª ü;wíù "ïÎ7„gO0[øú§êD+ŸúÆœÖÃÓ–>Ý ÎœÚB?ÖŒ‰ýÓðG›åã% Eýô!ö¸yè3 æ»’wšw# Ç󃂯рü‚J…ðâä°[Áƒ80;üèòÞÿ{üá?séG¿· #“»8¾?°W ÐÀ‡¥:P@º~Y< ¿“ÑȀØé?þ/ÿÀuøžO¡ü}{vhÀEŸø>ÚºÓãû ÄËC%/±§º^d­GÙ×Cõû¿÷yÂ_®¯ÿÿðí>ÙC7æŒEÿÃàB.æÃ¤õÀ¶cÅa ½ÿ8RÞ‚ÿÿÒà÷€¿g%…;Ðƾ{r~þ´¯|p;ƒ{aó—–Äo‡]óŸ\?ûÿ’@Iú‡ô z]¿Aª2 $l ¾Ø~—9ùlfý†¥æ„ ýµ‰¸ZIÐByTèÆûWÛ_ß­ãÖDPáw9ps41[úÿ kÿõßÝÇx#d•ÿÿþjgOK!³6 ap?ùzØ?À@ßÀ‘<hñƒàç¿3î?ÿ£ ˜À@DðwÄy;Øv†BHê¿þùD}â#¦t ñüAo|ê˜@Œë˜P‡øƒ“6«p~AÐPA–@šÐƒŒÿâ;}Ý¥¾2"vÀ­ÁÏÿ‘£ ¿cÑ>7Éo'‡HþR!ž‡v²í‡9ŸíÿÿÿÂòú®_NŠ‹+¸zè4sÊ\*Å”¦;:6Þƒ¨ {ƒïÜá‘h<·iÀÀÊ`ýfÆ  +P»òùí»H(h?ãßÓ}ŒÝăøGðýó#œñäÒ%˜4D3äiú CÌÐmPYâù“Aÿæw;}†!øMá›ÑìùÎÿ%v0È÷tt¶ï€WKN~7í)âùÇ‹pä¤"ú‰ŠkÀ³þþÈ…¸n¿ÿÿÇä‹u…øš0™¼Æþ‚ŸÚ>äÐwJÉVQñ¾Ýš«ï|ÅF2±Ò™´aÞ_ Î?ÿýüÒú‚ÂOF&Èv »HìÃîja| S»;ô¼ÁFæóýðã<ý8P½€TŠÌ s£ *_LÐ"‡øùð²ý¦Œbg€â»ÿüŒ†Ž? !JÐüèÊ´`he¤‡Ìùˆ[¼ëkûÓôƒCÜ€ÐsŸÕ¾ÿG|¯î¾–ówŸÑ1ØÇ¡s2ÿßÜÈu5ûÍÍzÿuí¸{è5ÝGyÝùÙÿÿÿß]€¢ ghÁÈ;øþ˜{ÄŒfÁ‰¶ç(;œ_홉ÂçùúF|%{Ðq$@8 ã‚à<ä(7ràÏ‘@€?£ß6@ cíLDBÄvµ¡$´>b±ñ‡{,³Ób/üþû›ûYå_{{"Ëç(㲸‡Ðw•÷¿§È¤añó%yõÿÛ=Àˆ|I_ÿÿÿ£$J¡ú=©hßÝÌ0çâ(ìƒ þ†«û HsPÏ G+‚µß÷²>Ký]zßç šöÛa¸|è6I}xN;ÿÿÿ”jô]€Dí¿ƒ}({ðÚ|j¸‰óÑAçÃÞ €t‡ÿþ€ †HH¨ÂÀK¢h1àà8>7 ¯3~Ä=¨ÿß ,¬, ¡Ð訹 Æ9›E|ßÿ›ƒÆt…¶ÉÐíàh•Û}¢xF‘K7O¢?ºf ðuº'Ç»Àu;þý›LÏ–ÿü¯ÿö|þw]Ðêfß¼þÌ*‘hùµÇüDtÓŽñâî’ü!¢%†Ç¹¾)¾ c‰øàDˆáô+€8Ñ?ëO•†ãŽ(AÐ@þn@?ÀîpdÁ(2tð|WKœûâšqËÒÑA?òÔ¹^â4@?ÉÁ‡¡þã¸5uî!ðVÆr¶ìH_vsí‡íz5;7ìœ^L(Û·_ÿ©¯?çËuZ‰ÅÔã˜äé«ñþƒ‡¿?9ù"8Ë>»QköÎ*èØÁ>mäíw?˜/€à¾Ûù÷nù$ø„ÿÿþA Ä qÀ OÏð&[å{çŠdØií“l@^C¯ãðƒüç 7ÿÿý;ÌØD\Z\óïÜéç‹B@›*þx~qî¸è9Úd=æ¶} % V…À%ãРác .%¡à?ÿ·Í_Þ24[Wÿ¨êNGö^ççðòŒ&^ùüæÂHN³øbãÙk µC•_¢s¯8 .ù˜àH¸£Œ{ø—´0¹·óéÄRÓÿÿÿñJ'Ïæ‚˜" N€óì!ÚÝÕˆ;ÜîýޏçЄÞ(€0æ-'ÿÿþ´)XŸ>ƒ4؆Œ€e(ÿ|0tîÇÁçñ¿Å $ætÿC„ˆÙˤÔþJ|&‡üïüÿùÇu-'ïáÃFož»r,$~½ýܼ–¾}ýÃÁÒ9çŽÿ7»ÿÿ©&ønŸ©Gûÿí¼u~¡_?ªvÀçEp(À€J|ŽÀG€Ü€Ì P>¾ø¿R€/p¿ÿÿÖ½øìj±kB`C8äÿ÷ßíÛãI{ÿ?µ•|o?Í›‡0cˆ{ºz¾¡lÒ@͆1(~ÿ=Çò>¥p1à:¡¿8ʃ ˆ?Ùϸ€è:Ða¿Â-À?â >ð8€9þø?@ïñ@  †€¼ŽpGÐóâ‡÷g–ξ óøCçgøŒ'L·2á ‰P€ã§ý ?™©Bxªú—ØçbÛ¡Ÿó´O'$4î¿;d»8I«¿Ñ€xÕœ"^÷™1˜` è0ÑèC6u– N<”Hßþ@0(td€ `rž¸_­ãƒýÈՀݢ~`§Ï`/€dô’ÄÓñ¿_Ô€€:Žhć4afŠg˜˜ {Hx0¶º‹¤›L—@=ßúà*è éú\3š˜?Ì/:-ܼ¿\À Ç„]*&Lá“ϾþK€’´@(L0Á  I!(¦3GÀïöþ/ÿ€¯}JL*¿h‚€KyºÑƒ ),ßN¯âŽT?>Goó Gesamtinhalt¥ÿÿÿý=è?§·@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Gesamtinhalt der Diskmag-Ausgaben 1/91 bis 9/92 @ZS0 @LZ @TE21Vorwort zum Gesamtinhalt|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Vorwort @TE21Allgemeine Artikel|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Allgemeines @TE21Artikel zur DFÜ|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/DFÜ @TE21Editorials|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Editorial @TE21Hardwarebeiträge|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Hardware @TE21Software|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Software @TE21Sonstige Artikel|1000er=_âX±›:Editorial/+Gesamtinhalt/Sonstiges @LZ @SC31Zurück ins Editorial-Menü|1000er:Scripts/Editorial @TE21Vorwort zum Gesamtinhalt|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Vorwort @TE21Allgemeine Artikel|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Allgemeines @TE21Artikel zur DFÜ|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/DFÜ @TE21Editorials|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Editorial @TE21Hardwarebeiträge|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Hardware @TE21Software|1000er:Editorial/+Gesamtinhalt/Software @TE21Sonstige Artikel|1000er‰èPüOZ € ‰—ž¥¬²¹  Ë Ô Ý çï                            ‰èQ‚¨ lÙŒÆàÃð‰èRÖˆÙ~1ñø3øãþü|‡ð0þ?Ïÿóùçøÿ?ÃñÏÏñùþÿÇ÷¿ŽñÿþÌ`à€p|øq30ÿŒ0ñÇßã?øø0ÿçÿ?|cž0ÿà3ì0ÀA€‡ 0>s1à?óô@1ˆÌßãˆ`ˆÌ|Æ00cÏÁøÀ`Áçð01™àÌÌy!Î00àcüÿÌÍÄF0Çr r †Ç³ÌÐXc`ØfÃ0faÇ8˜f Ãpó6 ‚cÐ13có0`0 6 ÌŽÌÍ@1˜øÄð@Œa€h€ÆdÃ`€v6Àˆ@ÀÌM…ƒ0\  6! 4pˆpÌÃ@Ì ƒ2F`3?† Ú0„€ ÀüÙ³ç˜,0Ë008³ûzy‡¶~a£äŒ~ÀX7ÇÌÿ0gk<°7öþ# ‚c`&a€Àãsçgß½78ìFÝÍãíç®çÿ¹Ü>yó¼ÿÌÌ32v,ùŒh߇ÌÃø@Çù†Ìœ‰èS7MßÜ63 Á™ƒs Æ`xÁàŒÿÿÿÿÿÿÿÿü?Ãðüy¼Çñüsû ññññññ÷Ÿ<óÏ;Žp Þ>|ùóàs¹ÜîsÎÜó€`˜1¸0ÿü~ Ó0ÀüŒ1†þ 3&eþcÀ6 Ã0fÁ…k'°66ÌCƒÄ5 ˜ àÀÀ3ž<ïæc9˜o†ff661˜lÆff66 0à 2ÛÀð<xÃ& ‚`†ƒû0a††3ccÇ09±˜Ìf0ÈÆ2`³Æìb1°~ÿýðyøð0x9³Ã‰èTñði¥þ?¿ÏÿùçûÏ?ÿ·ñÏ÷çχƒð0Ç?à0ÀÙóç·Ï{ü~ÿï{ççïÃaŒs‡ÌÌÌÎx,ûÿŒü߇Ãþa€Î@Ì€ö ``ϸþ=ãøôóù‚Á`°L0Ãâ{Àð<Ï>& ‚`ƒ ííííííïß¾ûï¿Ïyì÷¾|ùóãÏg³Øpü €`A€ð`Àa€``bø31@0Á€@0À€ø € 0ø@<ÃÿÿÿÿÿÿÿÀ9†a˜f†& ‚`ƒ8  Áˆ ð@|Àÿ€?Àð<ÀÌÌÿ€0??øÿ ã‰l‰‡pG€ü?ÃðüÃðü?à Áàðìjfb\Dò6 Ã0fÁ…k'°66ÌCƒÄ5 ˜ àÀÀ3ž<ïæc9˜o†ff661˜lÆff66 0à 2ÛÀð<xÃ& ‚`†ƒû0a††3ccÇ09±˜Ìf0ÈÆ2`³Æìb1°~ÿýðyøð0x9³Ã‹(]f?`ruby/8` Ä%A 8ƒÿÿÿý‡è[8Oð  ÿÿÿÿw9Ç 8€‡è\Œœ^?ÁøÏü>ÿøà?üàÀ¿ðÿïþ÷Çþÿð<þ‡áÿ€ü?ð?¿ÿþøÏøÃÿÿüøÀàðÀ|p?€ðüÏ33üðþã‡ðÿ€þ÷àãñàÿàŸÀx€ùœ8<ÿÃýà8çŽqßð>0p8€>1À?`ppáÀü<<ð00Ì<<æÀÀ0çÀÿ9Çœ8ÀÀáÏ0vÎàpçpÁÆð8qÀîpgp3ƒœÎàç8àã‡ðxpÜp3‡p3°Ž9àppÀæp;€p0qÇ øÌÌÎ8Žàn ƒŽ€€ 04€À¸üp`0ÀpŒ8 aføÎ€f†1€cà``càáÀÀ À0‡p<01€‡è]¤õÖJÀxœxŒøp|àxƒ€ÿ9Çù¸ø3€sÁÿ0>ÎÀà~88Àìùƒ88;€np'àƒœÎ0àçƒ8àwœà0p\p3‡8aà ;‡;0pÀàppáÀ33€89† pÏ€0‡€À 0À÷À¸î8àqÀàp€ 0€<8\ÿÿÿÿÿÿÿÿ¿Žðx~øà€~Áïƒþø?àÿ‡Ÿãƒ€Àf3ãŽÌ8àðÏœàÀ€pà0 Ì8€ÿ?ÿøsœg9œ9ÃçpÎÀ8pîîpùŒÃ88?pÀƒœÎ`àçÃpà~Üðp8c‡Àæsƒ€>pÀàŒppáÀÌÌóxÀþ8ø9ŽþaããŽ8 ü`áà À¸ç`àÁÀŒàÀ<€<À<88pn Á‡è^%Æ’´¸3‡x1Ç8páÀƒwœpÀg;ƒ€€€pÇ8ãœ8øqÆçàÎÀp‡îáÿØ|Æ8wqÀƒœÎÀàçãpàîÜ<p8aÍÌ€|ãÀ8üwü?Ãàà?nðð{˜vóó¾ñÿÿßÃùüø÷Ïûïü<øÿøáÀ330ìÝÇ8Çc3Üp Æ`Çûðý߃ßÃŽaÌÀyÌànÀnàn8¸p.À¸‡|3Î8às܆wœpÀc†‡Ãøáü?‡çÀþà|‡¼xððøø€à?ø÷Ǿ<|{üpÇÁÁØ?ÿÿðÿ€áÌçÁø9ÏñÏàpá÷ÀÌÆ?çñÀÿœÏ€à†æópÿŽßðpÁÍÌ8Àà8xçáÎ;øáÏp;°sŽ9ãŽñÎxnpps†qÃ0phwáÃðÌÌðÀÝÀÿÇg‡è_þfs#8àüþ`øx߀Çóç>œànànàn?¸q!Ä8ƒ‡?‡~7üðÀ?çsŒwœpÀaÌž`샰vÁØü Ž€ø8Àp8pÀØ9ƒ˜9ƒ˜9ƒ˜8Îpn Á¸3‡añÇ8páÀáà 80àÀp‡pîøwáÜ<;ƒpîøsœ8qÃŽpçpçpàáÇ8qÎǰpÇy÷€€|?ÿùøãð?À€øàþ<ÿÀŸðÿÿÀçÇþ??ÿü1ÿáðü>?øø0`ðx|?ÿ€8ÿ?ü?ãóø?ø?ÏÿŸããðÿüøø>Øp8x|øü33ððþü?à0`àüÇüÇüÇü?Ãüÿÿÿÿÿÿÿÿ¿Ÿððð~øà€~¿þøà?€øœ?÷þÿßûÿïçàþƒð~Çþ|øßøø€?ûØ~Ãöƒüà‡ èbĤùËp8€8áÀ8àÀÌÌÃü?`€€À ðøÿþÀà8àÀ33 0€ ‡ ècuðiÛ€€áÀpà8ÀÌÌÀxà€xœ€g?€àð>ðÀ33‡ xÑœ2øÀ>ìjfb\Dò?`€€À ðøÿþÀà8àÀ33 0€ ‰èOý< Œ ™¡ «²¸ºÀÈÖ ãçî ÷þ  '/ : ICRX_ekpt ~ ‹Ž‘•œ §¶ÅÓÚ ä î ø   $ . 7 @ I RX^dj u ~ ˆ ’ œ ¦ °¶  Ì Ö à ê ô þ&.6 BIOU[afjpv…èfüÀfŒ Ù æ ð ú   * 7;C LT ^`hp~ ‡ “ œ¤²ºÁÉÐ×Ü æ ò÷úþ  .<C N Y d o z …“ ž § ° ¹ ÂÈÎÔÚ å ð û    ' 1 < G R ] h r } ‡ ‘ › ¥ ¯ ¹ ÃÑÙáéñùý…ègûï“¡  "*2:BJ T\ f p z „ Ž —                                …èh,çhú lØÃ À…èiÓŸœþ1ñøüxÿßÇÀÃüøþÿŸÿùýxÿøþàsùÿÏø}ÿÿãûßÇñÿÿ€>`pÀ€ƒàp@þ<ÌÇðÃŒ?Ãáøðþ?ß>|pÿÀû `!ÀC‰ˆÇÀ?çôp 1¸Ìßáâà8CÑÀŒ?øpÈ8 s˜ xœ†@€ sÀüØÃ` ƒr =€€Á°l` Œd °Ì 0f0Œ0& Á°f ÃÆ6Á1‰‚`°xÀð0À`ƒ`0À cã3à Ì6 À  0À01ŒC†À€; †8àb0À „p `x, 03 30 2<€D#€0`` `   ÄpÆ1€ 31ž%Œ?£°ÀÀ03`Á€ÃüÿïüÃÆ`Œ ‡ð m€ƒX0Àhñ †°l0f1 8,Áà6†Á1ˆÄ1 Ø`˜0…èjòy÷Àc°À c ÌÐÌã~@ üa€0€1Œ €€ Ã0`Àa€€2`@&À˜ÿÿÿÿÿÿÿ̇?‡ðþÃø`¿áü?‡ñÏæB €`؆`À X‹0 Í€˜}±ü`Ù‰†0lF&0f2 ‹<,Áà6 àb1ˆh˜0~7ŸžÏ߇¶ó‡b6îoÝçï¼ûóŽóóÏÇñÿŒc3'bØl 1£ÃÇ Ã ü@™†;¾ a˜fa‚3À8à&€˜˜‚Á`°L0à Â`̃0f á6À˜`Œ þ?ãøþ?ÿ?????w8qìߟŸŸŸ€î;Žã¸ï½ã€`ÏÃ@Àÿÿà1“009ù¾ O½à1˜yÇû0oÇæ?æ< ‹.,ÿ`7ø8bÐ0 ƒ8ðñØf gƒd330Øn<1Ç„Á†a1ˆÄ`£|aà Ìã’ØŒ0ÀÃÌÍ÷†Æ@ |ù¾=ø0…èkË×÷üÎó9æc`L 0CÁ˜€À`0 0Ã?âÀxà<fb6À˜1 9@Ð4 @Ðaááááá³3a°ððððÿüv†a˜f ÆÁ`?àfs°À ha£0` à 0`00a˜™ŸÆ0lF&°f6 Ó',À`6À4ÐX  ?0ð0ßæ fƒx330Øl<1€àÁ†21ˆx`† c3#Ø, 3óÃÌ Ãøþ@ ¾a–L æ0†Âaø˜øü~? 0à rÀxà<d6À˜  ÇñüÇÿàÿÿÿ³3 a°ððððÀ ¶†a˜f †ÁßÌ|à`ÄÁÃ0Äþƒ 0`0üÀ™ f°l0f3 Ó#¬À`6b4ÐŒ 8C0ð0ØÆƒl330Øl<1€8Á†21ˆœ1 c ÌãïÌàÃ~Ìþa€Ì@€üÃ? lùÿ?çüŸò€À`0 0à :Àxà<fh6À˜ ƒ È2 ƒ È`````…èl¿ôì`33 a°ððððà 6†a˜c†b`à ` `ƒ1Ž Æ @-Œ˜ÿ f 0Ì0fƒ1Œ4c!æ À0f3 a xÃ0ðpØ&ƒf330Øl<1 ͆ñŒc3#ã 0ÃÌL0À æ@€€†d3üh d 2, ‚Á`°L0à 2`̃0f °ca !„ æ ƒ`Ø6 ƒ`Ø`ààààà³3 a°ððððÀ6†a˜a¡†4`¸À`þÿýðü| ͆ˆpÿøþŸÿþxÿ~yÿþgðãùàÏ>øð c‡?ø†}ŸŸŸoÏï?Ã÷ÿ{ùïÏçóÀøxû c ?‡þ Ìç‚Ãü1ãþGˆ`€ì?À 0ü`gÜ?‡ðþÃøçóÿÿÿÿÿÿÿßç?‡ðþÃø_Áð>Àø xý¿oÛöý¿oŸ?????¼yöóߟŸŸŸ€ãìû>ϰÁüÀ… èm#Õ…Æp 0`3 À @ðÀ  €üFÿà 6 0` ÌÈàþ@@   À>Àøà… ¤š|ês`3ð€€?0ÁÀìjfb\Dòd 2, ‚Á`°L0à 2`̃0f °ca !„ æ ƒ`Ø6 ƒ`Ø`ààààà³3 a°ððððÀ6†a˜a¡†4`¸À`þÿýðü| ͆ˆpÿøþŸÿþxÿ~yÿþgðãùàÏ>øð c‡?ø†}ŸŸŸoÏï?Ã÷ÿ{ùïÏçóÀøxû c ?‡þ Ìç‚Ãü1ãþGˆ`€ì?À 0ü`gÜ?‡ðþÃøçóÿÿÿÿÿÿÿßç?‡ðþÃø_Áð>Àø xý¿oÛöý¿oŸ?????¼yöóߟŸŸŸ€ãìû>ϰÁüÀ‡èoü ¨¹ ÆÔ Ý çê ô þ"' 0 < G TW ` ix ‚  ™ ¤³ ¼Ä ÍÕÝã î û   /@O Z f r ~ Š – ¢²À Ë Ö á ìóú   %3AO]k v„’ ®¼ É Ö á ì ÷    #5 @ K V a lrx~†‡èZúì{_ “   ¬ ¸ Ä Ð Ü ç ó    '5 A                                     HÉh£\x‡}»êŠÀ„¡r#Å¥ÝúËíÿÿÿÿ0h 1000er0hìÄfq‚”bjz‚J0hQ.infopÿÿÿýr#ê„ÄäЇs²“‡ Allgemeines*pst!U‡U‰ˆ‡†…„ƒ‚€~}|{zyxwvut)jÁ+BerichtJahrestreffrÿÿÿýsèu¸É\ž Bericht vom @OZ112diamond.font @ZS1 Jahrestreffen der IG A1000 @ZS0 am 19./20.09. in Rastenberg/Thüringen Lange vorbereitet, war es am Samstag, 19.09.92, endlich soweit: Das erste Gesamttreffen in der über einjährigen Geschichte der IG A1000 sollte bei Wolfgang Czepan, in Rastenberg, stattfinden. Schon eine Woche vorher war klar gewesen, daß nicht allzuviele Leute daran teilnehmen würden, da sich kaum jemand besèvdgÔi Wolfgang angemeldet hatte. Freitags nachmittags machten sich Randall Walter, Sascha de Caro, Ralf Potschuvay und ich mit zwei vollgepackten Autos auf den Weg nach Thüringen. Ralf und ich trafen dort um 23 Uhr abends ein, während Randy und Sascha auf- grund einer erzwungen Pause (Randy hatte sich eine fiebrige Erkältung einge- fangen) eine Stunde später eintrafen. Wolfgang, Gerd Frank und der Herbergs- vater waren in der Kneipe anzutreffen, in der wir noch eine Kleinigkeit zu EssesèwtbEn zu uns nehmen konnten. Noch am selben Abend räumten wir unsere Autos aus und brachten die Geräte im Gemeinschaftsraum der Jugendherberge unter, die direkt gegenüber Wolfgangs Labor liegt. Anschließend "besichtigten" wir das Domizil von Wolfgang Czepan (hinter jeder Tür ein Amiga) und machten es uns bei einem Kasten Bier gemütlich, während wir über die aktuellen Amiga-Themen (A4000, AtariFalcon, Unix auf dem A3000, neue Hardware für den 1000er, die Chancen von Rossmöller auf dem AmisèxS"3±ga-Markt, DOSen u.v.m.) diskutierten. Um etwa halb vier morgens brachen wir dann langsam auf, um zum Frühstück (das per Mehrheitsvotum auf 10 Uhr verschoben worden war) nicht zu müde zu sein. Bereits vor dem Frühstück hatten wir unsere Geräte aufgebaut und schließlich waren drei Amiga 1000 und ein Sidecar aufgebaut. Nach einem vorzüglichen Frühstück machten wir uns dann an die "Arbeit" und begannen, mit diverser, ausgetauschter Software zu experimentieren. Zwischenzeitlich trafen Csèy<“`arsten Drücke, Daniel Wicke und schließlich auch Björn Weber ein, so daß wir am Ende mit 9 Mitgliedern der IG A1000 vertreten waren (immerhin genausoviele wie an den vorhergehenden Hardware-Treffen). Ich hatte meine "defekte" Turbokarte (der eine oder andere wird sich vielleicht noch an meinen Artikel im letzten Disk-Mag erinnern) mitgebracht, in der vagen Hoffnung, daß mir vielleicht jemand helfen könnte. Schließlich war es Ralf Potschuvay, der das Gehäuse abschraubte und die RAMsèz]ÔØ- Chips einer eingehenden Untersuchung unterwarf und mir schließlich den Vor- schlag machte, diverse Kombinationen auszuprobieren. Als einige Steckversuche sich als Fehlschläge erwiesen hatte, traf ihn anscheinend die göttliche Er- leuchtung. "Es könnte ja sein", so erklärte er mir, ", daß die RAM-Bänke abwechselnd angeordnet sind, und nicht bankweise getrennt." Und begann auch prompt die Chips entsprechend umzustecken: 4MBit,1MBit,4MBit,1Mbit usw. Das Ergebnis: die (noch hüllenlose)sè{riFT Turbokarte funktionierte einwandfrei und erkannte die gesamten 6 MByte RAM anstandslos an ! (Auf so eine seltsame Idee kann auch nur ein Hardware-Bastler kommen !). Nachdem ich meine wiederbelebte Turbokarte nun schnellstens verschließen wollte, um sie vor weiterem Unheil zu bewahren (die Bedingungen unter denen wir die empfindlichen 4MBit-Chips aushebelten und umsteckten waren nicht un- bedingt als antistatisch zu bezeichnen), machte Ralf den Vorschlag, den internen Coprozessor sè|‹!ãmal zur Abwechslung mit 40 MHz zu takten, weil Randy gerade so einen Quarz dabei hatte und Ralf mit übertakteten Prozessoren (der Copro ist ein 16MHz-Modell!) schon gute Erfahrungen gemacht hatte ("der Hauptprozessor ist heißer geworden als der übertaktete Copro"). Anfangs funktionierte der Coprozessor auch ganz gut, die FP-Berechnungen waren, laut AIBB, schneller als die eines A3000. Leider schien die Rechen- genauigkeit unter der Übertaktung zu leiden. Ein Test-Raytracing-Bild wis è}#+vPes einige Fehler auf, so daß wir den 40MHz-Quarz schließlich wieder ausbauen mußten (schade !). Allerdings war keine Hitzeentwicklung beim Mathe- koprozessor zu verzeichnen - im Gegensatz zum korrekt getakteten 68030, an dem man sich die Fingerspitzen gut wärmen konnte. Wo wir schonmal AIBB (Amiga Intuition Based Benchmark) laufen hatten, ver- glichen wir auch direkt das Blizzard-Board (14 MHz-68000er mit OS2.0 im Shadow-RAM) mit meinem Kupke-Turbo (14 MHz-68030/882 mit OS2.0 im 32-s è~‘JáBit-RAM). Erstaunlicherweise gab es sogar 2 Benchmarks, in denen das Blizzard-Board ge- ringfügig schneller war, als die 030-Karte ! Dafür verliefen aber die rest- lichen Tests (vor allem die FPU-Tests) den Erwartungen gemäß zu Gunsten der 32-Bit-Karte. Allgemein kann man aber ableiten, daß das Blizzard-Board für Leute, die keine FPU-aufwendigen Anwendungen betreiben (Raytracing, Mathe- matik u.a.) durchaus eine Alternative zum Kupke-Board sein kann, vor allem, wenn man auf die durchs è·0ôªschnittliche, allgemeine Performance Wert legt, die sich mit dem Blizzard-Board auf preiswerte Weise verdoppeln läßt. Dank Gerd Frank kamen wir auch in den Genuß, eine Beta-Version von Work- bench 2.1 zu bewundern (die ich mir bis zum Erscheinen der offiziellen Version erstmal installiert habe). Bemerkenswert vor allem die Möglichkeit, DOSen-Disks wie gewöhnliche Amiga-Disketten zu behandeln, also zu formatieren, Files zu kopieren, zu editieren, zu schreiben, sowie die deutsche Bens 耨2_MX auf OS2.0 umzuschreiben stieß allerdings auf wenig Gegenliebe. Auch der Samstag wurde schließlich ein langer Tag, und es war wieder mal kurz vor Vier am Morgen, als man sich zu Bett begab (wieder mit der Aussicht auf ein Frühstück um 10 Uhr morgens). Sonntags Mittags folgte dann der allgemeine Abschied, wobei sich Gerd dazu entschloß, mit mir bis nach Frankfurt zu fahren, um von dort aus den Zug nach Hause zu nehmen. Irgendwie gelang es uns dann auch, ihn zwischen Diskettenboxensè‰-g¢, Büchern und A1000 unterzubringen, nachdem wir uns von Sascha und Randy verabschiedet hatten. Randy saß immer noch am defekten 1000er von Wolfgang (der in der Zwischenzeit friedlich schnarchte - die vorherige Nacht war wohl etwas lang geworden) und war auf Fehlersuche. Nach einer ziemlich ereignislosen Rückfahrt (lediglich die Suche nach dem Hauptbahnhof in Frankfurt hat mich fast zum Wahnsinn getrieben) kam ich dann gerade noch rechtzeitig daheim an, um den Wagen auszuräumen unsbB²ì_d mir "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" reinzuziehen. Fazit: Ein Treffen dieser Art sollte öfter stattfinden. Die Atmosphäre war prima, die Jugendherberge sehr bequem (noch einmal ein Lob an den Herbergs- vater), nur die Teilnehmerzahl war sehr dürftig. Ich hoffe, daß das nächste Gesamttreffen (egal wo es stattfinden wird) besser besucht ist. bahnhof in Frankfurt hat mich fast zum Wahnsinn getrieben) kam ich dann gerade noch rechtzeitig daheim an, um den Wagen auszuräumen unŠ‹.}Z’‘ŽŒ‹ Ûu< +Murks+TandrÿÿÿýŠèŒ,¸ßeNun ist es endlich genug ! Was ? Natürlich die Ignoranz der "Regenbogenpresse" (Zitat: Daniel Wicke) gegenüber dem Amiga. Ich finde es ausgesprochen peinlich, wenn ich mir im AMIGA(!!)-Magazin ständig irgendwelche i3/486'er Lobgesänge durchlesen muss. Das geht schon im Impressum los, da wird gelobt, daß der A4000 mit 3.0 eine "MS-DOS Affinität" aufweist. Wenn ich in Chemie richtig aufgepasst habe, hat Affinität etwas mit Angezogen/Hingezogen zu tun. Also ich wage zu bezweifeln, daß dŠèÈúÁer durchschnittliche Amiga-Besitzer eine MS-DOS Affinität besitzt. Alleine diese Wortschöpfung ! Dann wird darauf hingewiesen, daß die Graphikauflösung des 4000'ers der S-VGA Karte unterlegen ist. Vielleicht sollte M&T mal darauf achten, daß S-VGA eine Erweiterungskarte und keine Serienausstattung ist ! Zudem habe ich das Gefühl, daß man hier Äpfel mit Birnen vergleicht. Meiner Meinung nach kann man schlecht zwei Geräte miteinander vergleichen, die eine völlig verschiedene SystemarchŠèŽgùÍitektur aufweisen (siehe auch: Jörgs Bericht be- züglich "Protzen mit der Taktfrequenz" etc.). Verdächtig finde ich auch das subtile Ansteigen der PC-Anzeigen im Heft. Will man den Amiga bei "Murks und Tand" nicht mehr haben, oder ärgert man sich, daß der durchschnittliche Amiganer die Schwächen der M&T Produkte zu schnell bemerkt. (Diesbezüglich fanden auf dem Treffen 1-2 interessante Gespräche statt !) Aber es fallen mir noch andere Merkwürdigkeiten auf. Zum Beispiel hat man das TŠèº0{hema 2.0 noch gar nicht abgeschlossen, und fängt schon damit an Kurse für 2.1 anzubieten, wobei 2.1 kaum Offiziell angeboten wird ... Das ganze Magazin bezieht sich viel zu sehr auf Neuerscheinungen. Was nutzt mir ein Amiga-Magazin, daß sich Hauptsächlich auf neue Amigas mit möglichst KS 2.2 bezieht, während ich stolz bin, daß ich gerademal 2.0 frisch installiert habe. (Warum heißt die Kickstart eigentlich nicht mehr "Kickstart" sondern "OS" ??? Ist das auch ein Kniefall vor Big-BlueŠè|r ??) Auch läßt sich die Zeitung im Laufe der Zeit immer schlechter lesen. Dann wird Kleckertext 2 hochgelobt bis zum Erbrechen, obwohl man allersets hört, daß BT 2 (NICHT Bard's Tale :-) schlichtweg für NIL: Programmiert wurde. Auch habe ich das Gefühl, daß M&T im direkten Kontakt zu öffentlich-rechtlichen Rundfunk- anstalten steht, oder wie lassen sich die laufenden Widerholungen erklären. Weiterhin wird das Magazin für den nomalen Programmierer auch immer un- interessanter. Alle (Šè‘Ú‹9€vielleicht) interessanten Source-Codes werden auf Diskette Ausgelagert, und die Kurse bleiben Oberflächlich. Zum Beispiel der eben ausgelaufene 2.0 Kurs uferte in Begriffserläuterungen aus, die für den potentiellen Leser Wertlos sind, da der diese Begriffe eh kennt. Genauere Beschreibungen der library-Funktionen suchte man hingegen ver- geblich. Die Programme des Monats werden auch immer Aufregender. In 10/92 hatte ich das Gefühl, das sich jemand den Source-Code zu MachIII genommen Šè’É_P›hat ein wenig darin herumgepfuscht hat, und für das Ganze 2000 DM kassiert hat ... (Kein Angriff gegen den Programmierer, falls er sich den Kram wirklich selbst aus den Fingern gesogen hat, aber neu ist das Ganze wirklich nicht !) Der Mega-Witz ist allerdings die Service-Diskette als PD ! Wie lange wird es wohl dauern, bis das Heft inclusive Diskette geliefert wird. Ich werde jedenfalls mein Abo zum nächstmöglichem Zeitraum abbestellen. ŠƒÈOÓR Björn Weber P.S.: Ich hoffe Sascha de Caro findet ordentlich Rechtschreibfehler in diesem Bericht ! ;-) t, wenn man PC-Task, den MS-DOS-Emulator, startet und danach auf dem Amiga-Screen einen Arq-Requester provoziert: Der Arq-Requester erscheint animiert und in gift- grüner Farbe auf dem MS-DOS-Screen ! Da können Windows-User nur neidisch werden. Mit fortgeschrittener Stunde wurden die Einfälle der Anwesenden immer abstruser: irgendjemand kam auf die Idee,“”С¹±°¯®­¬«ª©¨§¦¥¤£¢¡ Ÿžœ›š™˜—–•”8uç+Amiga-Historyrÿÿÿý“蕹ó Dieses ist die wahre Geschichte des Amiga. Sie wird erzählt von =RJ= Mical, einem Mann, der maßgeblich an den Entwicklungen des Amiga beteiligt war. Am Montag, den 2. März 1989 sprach =RJ= Mical vor einer Versammlung der Bostoner Computer-Gesellschaft in Cambridge. Aus dem über drei Stunden dauernden Vortrag, kann an dieser Stelle natürlich nur eine knappe Zusammenfassung gegeben werden. Enjoy ! Aufstieg und Fall “è–&ŽôOder Amiga Computer Incorporated. Die frühen Tage: Die Geschichte der Amiga Computer Inc. begann seltsam genug, wie =RJ= be- richtete, mit der Idee von drei Doktoren aus Florida, die 7 Millionen Dollar zur Investition 'übrig' hatten. Sie dachten daran, ein Franchising-Geschäft zu eröffnen, wollten dann aber doch etwas aufregenderes probieren. Daher entschieden sie sich dazu, eine Computerfirma zu gründen "Ja, das ist es ! Eine Computer“è—¡firma ! Das ist unsere Fahrkarte !". Sie fanden Jay Miner, der zu dieser Zeit bei Atari (pfui bäh) arbeitete und Dave Morse, den Verkaufsmanager, den sie von Tonka-Toys wegholten. Vom Anfang an war ihre Idee, die ultimative Killer-Spiel-Maschine zu bauen. Das war es, und nicht mehr ! Auf der anderen Seite, hatten Jay Miner und die Techniker andere Ideen. Glücklicherweise konnten sie ihre Ideen vor dem oberen Management verbergen, so daß dieses auch weiterhin “è˜ìžÞo in dem Glauben war, eine ultimative Spiel-Maschine zu bekommen. Natürlich war der Markt 1982 sehr, sehr heiß für diese Art Maschinen. Den Namen bekamen sie aus dem Thesaurus; sie wollten den Gedanken der 'Freundlichkeit' implizieren, und Amiga war das erste Synonym dafür. Die Tatsache, daß Amiga lexikalisch vor Apple kommt, hat keinem wehgetan, sagte =RJ=. Bevor sie die erste Maschine ausliefern konnten, wollten sie sich natürlich auf dem Markt einen N“è™üÏ\¬amen machen und sich etablieren um Ver- triebswege aufzubauen. Dieses taten sie, indem sie Periferiegeräte und Software verkauften, deren Rechte sie von anderen Anbietern gekauft hatten. Darunter war auch ein Joyboard, eine Art Joystick, auf den man sich drauf- stellte und durch Körperbewegung die Schalter betätigte. Neben Anderem, hatten sie auch ein Ski-Spiel, welches sie mit dem Joyboard verkauften. Ein Spiel, welches sich die Leute von Amiga-Inc. selber“èšЪP ausgedacht hatten, war ein Zen-Meditations-Spiel, bei dem man auf dem Joyboard saß und versuchte, sich möglichst nicht zu bewegen. Dieses war die perfekte Entspannung von der Systementwicklung genauso wie von dem Ski-Spiel. Tatsächlich ist dieses der Ursprung des Begriffes GURU-MEDITATION; der einzige Weg, noch einigermaßen seinen Verstand zu bewahren wenn die Maschine pausenlos abstürzte, war regungslos auf dem Joyboard zu sitzen. Die Bosse versuchten das Entwic“è›þ Õûkler- team dazu zu bringen, den Guru wieder aus dem System zu nehmen. Diese jedoch sträubten sich entschieden dagegen, solange, bis ihnen gestattet wurde, den Guru wieder einzubauen. Als =RJ= im Juli 1983 zu Amiga Computer kam, er war vorher bei Williams, war der Marktpreis für den Amiga mit $400 angesetzt. Genau richtig für eine Killer - Game - Maschine. Als =RJ= drei Wochen später den Vertrag unter- schrieb, war der Preis bei $600 angekommen und er kletterte schn“èœ<ž6ell höher. Zum Teil kam das daher, daß die Maschine total aus dem Spiele-Markt heraus- fiel; Die Doktoren und die Manager wußten, daß sie mehr als nur eine weitere Spielkonsole überleben mußten. Zu diesem Zeitpunkt began die Voraussicht der Techniker, die angefangen bei einem Diskcontroler, über die Ports und Diskettenlaufwerke bis hin zur Tastatur (ja, der originale Original-Amiga hatte keine Tastatur) alles geplant hatten, sich auszuzahlen. Der Aufregende Teil d“ è=×Eer Amigaentwicklung, sozusagen, das Erwachsen-Werden, die magische Zeit des Verlusts der Unschuld und das Aussetzen gegenüber den Grausamkeiten der realen Welt, began, als man im Geheimen anfing Pläne zu machen, den Amiga auf der Winter-Consumers-Electronics-Show (CES) am 4. Januar 1984(?) auf dem Markt einzuführen. Das Erwachsen-Werden: Die Software wurde zehn Tage vor der CES fertiggestellt. Sie lief hervor- ragend auf den Simulato“ èž9.Òñren. Als die Hardware einige Tage später in Betrieb genommen wurde, entsprach die Software unglücklicherweise nicht den Simula- tionen. Diese Hardware war natürlich immer noch nicht in Silikon. In der Tat, waren die Custom-Chips große Platinen, die vertikal um die Zentral- einheit aufgebaut, und um mehrere Ecken, wie bei einer Cray miteinander verbunden waren. Jeder der drei Custom-Chips bestand aus einen gigantischen Turm und einem Meer von Kabeln. Nach =RJ=s “ 蟿ÓilAussage erinnerte einen der Weg zum ersten Amiga, mit seinem antistatischen Bodenbelag und den antista- tischen Wänden, die gerade weit genug auseinander waren, daß eine Person Platz hatte, sowie die vielen Aufklebern an den Wänden "Ground Yourself", an den Altar irgendeines Technologie-Gottes. Nach fieberhafter Arbeit bis zur letzten Minute vor der Eröffnung der CES, fast jeder hatte auch Weihnachten gearbeitet, hatten sie einen funktion- ierenden Amiga, imm“ è ñùàýer noch auf einer Anzahl von Platinen verteilt, in einem speziell dafür eingerichteten grauen Raum auf der Show, so daß sie private Demos zeigen konnten. Unglücklicherweise, wenn man mit dem Fahrstuhl in der Ausstellungshalle nach oben fuhr, konnte man von dort in den Raum sehen. =RJ= sagte, der Amiga war für ihn und auch für die meisten anderen, das schwerste Projekt, an dem er jemals gearbeitet hat. "Wir arbeiteten mit großer Hingebung ... meine liebste Erinne“ è¡»Á_ërung ist, wie sehr wir darauf achteten, was wir taten. Wir hatten etwas zu beweisen ... eine wahre Liebe dafür. Wir entwickelten unseren eigenen Familiensinn dort." Nach der ersten erfolgreichen Nacht auf der CES, hatten alle Verkaufsmanager Dollarzeichen in den Augen. Der Amiga war ein wahnsinniger Schlag, und das, obwohl sie ihn 'geheim' halten wollten. Daher lud das Management die Techiker zu einem italienischen Essen ein. Alle waren betrunken, als sie sich auf “è¢9_'Jden Weg zurück zur Ausstellungshalle machten, um noch an einigen Demos zu arbeiten, schnell ein paar Fehler zu beseitigen, Sachen, die nicht funktionierten zu überarbeiten und so weiter. Auf der CES arbeitete jeder 20 Stunden am Tag, also eigentlich immer, außer wenn sie schliefen oder aßen. =RJ= und Dale Luck waren als 'Dancing Fools' bekannt, weil sie wirklich laute Musik hörten und herumtanzten, um sich während der Compilierzeiten wach zu halten. Spät i“裼dõn der Nacht legten Dale und =RJ= in ihrem Alkoholrausch letzte Hand an etwas, was eine bahnbrechende Demo auf dem Amiga werden sollte: Boing! Und Hiermit ist die wahre Geschichte erzählt. Geld-Probleme: Nach der CES war die Amiga Inc. fast pleite und hoch verschuldet. Es hatte etwas mehr gekostet als die ursprünglichen 7 Millionen um den Amiga dahin zu bringen, wo er war, und es würde noch wesentlich mehr Zeit und Geld ge- braucht, um i“è¤Åb{hn auf den Markt zu bringen. Unglücklicherweise wollten die Doktoren aussteigen und nicht weiter investieren. Daher mußte Geld von Außen kommen und das schnell. Für kurze Zeit konnte Dave Morse, der für die Finanzen zuständig war, die Angelegenheiten noch regeln, und obwohl sie bereits mit 11 Millionen Dollar in der Kreide standen, konnten sie die am längsten fälligen Verbindlich- keiten bezahlen, so daß sie knapp am Konkurs vorbei kamen. Sie kratzten genug G“襓¬eld zusammen, um den Amiga auf die Juni-CES zu bekommen. Diesmal hatten sie echte arbeitende Chips. Die Besucher schauten unter den Ausstellungstisch und fragten "Wo steht den der Computer wirklich, der diese Bilder ausgibt ??" Jetzt begann das Geld zu fließen, und es entstand ein echtes Interesse an dem Medium. Wie bei den meisten kleinen Firmen wurde das Geld ausgegeben, sobald es zur Tür reinkam. Es wurden mehr Leute angestellt; Hardware-Leute “è¦SO~¶un das Design zu optimieren und die Kosten zu verringern und Software-Leute um das OS fertigzustellen. Trotzdem, daß jetzt Geld herein kam, welches gerade dazu ausreichte, um den Bankrott zu verhindern, waren sie fast pleite und wurden es jeden Tag mehr. Wieviel würde genug sein ? =RJ= sagte, wenn er noch einmal von Vorn anfangen müßte, würde er etwa 49 Millionen Dollar benötigen, um die Maschine von der Idee bis auf den Markt zu bringen. Selbstverständlich h“è§Kw[atte Amiga Inc. nicht einmal annähernd so viel, und sie spürten diese Einschränkung. Jeder schnallte den Gürtel enger und sparte irgendwie. Irgendwann waren sie so pleite, daß sie die Löhne nicht mehr zahlen konnten. Dave Morse nahm eine zweite Hypothek auf sein Haus auf, um diese Kosten abdecken zu können, aber das war immer noch nicht genug. Sie wußten, daß sie untergingen, und wenn sie nicht schnell jemanden finden konnten, der sie aufkauft, müßten sie sich seh“è¨Õm¼r bald nach neuen Jobs um- schauen. Sie sprachen mit Sony, Apple, Phillips und HP, Silicon Graphics (die wollten aber nur die Chips) und sogar Sears. Zum Schluß sprachen sie mit Atari (Buh ! Pfui ! { Das Publikum buhte wegen Jack Tramiel ! }). =RJ= versuchte diskret zu sein, und sein einziger Kommentar zu Jack Tramiel war (und es dauerte eine Weile, bis er die Formulierung hatte): "Ein inter- essantes Produkt des kapitalistischen Systems. " Tramiel wurde“è©Fÿµ mit den Worten zitiert "Buisiness ist Krieg." Tramiel hatte vor Kurzem Commodore in Feindschaft verlassen, und kaufte 'verdeckt' Atari. Als Tramiel von Commodore ging, war er bereits Boss bei Atari. Tramiel wußte, das Commodore mit einer eigenen neuen Spiel-Maschine raus- kommen wollte und sah eine Change für seine Rache an ihnen, indem er Amiga Inc. aufkaufte um mit 'seinem' Superprodukt Commodore zu schädigen. Daher gab Atari eine halbe Million um die l“誇ï€aufenden Kosten für einen Monat abzu- decken; das Geld war an einem Tag weg. Natürlich sah Tramiel, daß Amiga Inc. in einer sehr schlechten Position war; um es genau zu sagen: falls sie nicht gekauft werden, sind sie auf der Straße. Daher bot er 98 Cents pro Aktie; Dave Morse forderte 2 Dollar. Anstatt sich zu einigen, ging Atari jedesmal ein Bischen runter, wenn Morse versuchte, ihnen auf halben Wege entgegen zu kommen. Gut, 1.50 Dollar pro Anteil. Ne“è«$»üein. Wir denken, daß wir ihnen 80 Cents geben. Wie wär's mit 1.25 Dollar ? 70 Cents." Und so weiter. Selbst Dave Morse, der am festesten an das Konzept glaubte, welches der Amiga darstellte, die Leitfigur die Jeden aufrichtete, wenn er den Raum betrat, wurde depressiv. Es wurde finster und die Sache sah schlecht aus. Dann, drei Tage bevor die Monatsabrechnung fällig war, rief Commodore an. Zwei tage später kauften sie Amiga Inc. für 4.25 Dollar “è¬ÈÑ1ú pro Anteil. Sie boten 4 Dollar, aber Dave Morse bekam sie herum indem er sagte, das daß nicht akzeptabel für seine Angestellten wäre; gerade als er im Begriff war, sich auf dem Absatz umzudrehen, boten sie 4.25 Dollar. Er unterschrieb sofort. Die Jahre bei Commodore: Commodore gab ihnen 27 Millionen für die Entwicklung; sie hatten noch nie soviel Geld auf einem Haufen gesehen. Sie gingen sofort los und kauften für jeden Software“è­”î entwickler eine SUN-Workstation mit Ethernet und allem Drum und Dran. Die Euphorie war wieder da. Commodore hatte für den Amiga viele gute Sachen getan; nicht nur, daß sie die Kosten senkten, ohne dabei die Funktionalität einzuschränken, sie sahen den Amiga auch als Business-Computer. Dieses war ein ganz anderer Ansatz- punkt als der, den zuvor die Amiga-Inc. hatte. Aufgrund dieser Philosophie, entwickelten sie ein besseres Keyboard, sowie eine Anzahl anderer Ver“è®)ûªšbes- serungen, die =RJ= aber nicht im Einzelnen aufführte. Was hätte Commodore ihnen noch geben können, was sie aber nicht taten ? Eine Sache, die =RJ= sich am meisten gewünscht hätte, waren weitere 18 Monate Entwicklungszeit. Leider war Commodore aber auch nicht ausgesprochen reich zu diesem Zeitpunkt, daher mußten sie ihr Produkt so schnell wie möglich auf den Markt bringen. Ebenfalls hätte man in dieser Zeit das Produkt vermarkten können. Wenn =RJ= die zusäzlichen 18“è¯ï¤d Monate bekommen hätte, hätte er aus Intuition ein Device gemacht anstatt zu einer Library; er hätte es außerdem mit wesentlich weniger Fehlern herausbringen können. Die Zukunft: =RJ='s Rat an alle A 1000 Besitzer: "Behaltet, was ihr habt. Es macht keinen Sinn, einen anderen Amiga zu kaufen. Der A 1000 ist wirklich die bessere Maschine." Dieses deutet möglicherweise =RJ='s Frust an, da der Amiga 2000 in Braun- schweig gebaut wurd“è°üŸ½õe, während die A2000 Version, welche in Los Gatos ent- wickelt wurde, zu Gunsten der Braunschweiger Ausführung verworfen wurde. Der Los Gatos A2000 wäre wahrscheinlich die bessere Maschine gewesen. Das Commodore Management hat aber dagegen gestimmt, weil Braunschweig eine schnellere Entwicklung versprach (und sie waren auch wesentlich schneller, als Los Gatos gewesen wäre) sowie größtmögliche Kostenminimierung, was ihre Spezialität war. Los Gatos wollte einen“è±Ä:[÷ Traumcomputer, mit verschwenderisch vergrößerter Erweiterbarkeit, und ausgedehnten Kapazitäten in jeder Facette der Maschine. Die grausamen finanziellen Tatsachen aber, drängten Commodore dazu, der Business Computer Group den Zuschlag zu geben, die dann ebenfalls das Sidecar in Braunschweig entwickelten, und das schnell und billig. Daher feuerten sie, Einen nach dem Anderen, fast die halbe Belegschaft in Los Gatos. Und das, beendete =RJ= seine Rede, war der Aufstieg “ÀÔyá*und der Fall von Amiga Computer Inc. Die Zukunft des Amiga ist nun in den Händen von Westchester und Braunschweig, und wer weiß, in welche Richtung sich die Entwicklung bewegt ? erfolgreichen Nacht auf der CES, hatten alle Verkaufsmanager Dollarzeichen in den Augen. Der Amiga war ein wahnsinniger Schlag, und das, obwohl sie ihn 'geheim' halten wollten. Daher lud das Management die Techiker zu einem italienischen Essen ein. Alle waren betrunken, als sie sich auf ²³GX º¹¸·¶µ´³ ªu+RechenmaschinenIrÿÿÿý²è´‚6WqKlaus Hutmacher Große Str. 12 4450 Lingen/Ems Tel. 0591/54807 An die IG A1000 Hallo zusammen, ich hoffe, ihr habt das Jahrestreffen, zu dem ich leider nicht kommen konnte, ohne weitere Folgeschäden gut überstanden (ein eventuell bei dem ein oder anderen aufgetretener Kater müßte mittlerweile ja über- standen sein). Bin schon gespannt auf die Berichte. Ich selbst möchte mal einen kleinen historischen Bericht über Rechenmaschinen abliefern. Schließlich ist ein Compi nichts andere²èµdòÔGs, auch wenn er sich im Endeffekt vielfältiger nutzen läßt als ein herkömmlicher Taschenrechner. Also: Die älteste erhaltene Rechenmaschine der Welt ist wohl die "salamische Rechentafel", auch Abakus genannt (stammt von dem griechischen Wort Abakion, was soviel bedeutet wie runde Platte). Sie stammt aus dem 3. Jahrhundert vor Christus und befindet sich heute im Nationalmuseum von Griechenland in Athen. Mit ihr konnte man addieren und subtrahieren. Doch bereits die Chinesen hatten an²è¶äncageblich ein ähnliches Rechengerät, den Suan-pan, dessen Existenz sich bis in das 11. Jahrhundert vor Christus nachweisen läßt. In Europa dauerte die Entwicklung von Rechen- maschinen allgemein viel länger. Eine wirkliche Neuheit kam erst spät: Lord Napier of Merchiston stellte 1617 eine logarithmische Rechentafel vor. Die erste "richtige", urkundlich nachweisbare Rechenmaschine erfand der Tübinger Professor für Sprachen und Mathematik, Wilhelm Schickard, der von 1592 bis 1635 lebte.²è·Ñá)¦ Mit ihr konnte man alle 4 Grundrechenarten durchführen. Sie ist heute kaum mehr bekannt, weil Schickard sie nicht mehr einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen konnte, sondern sie lediglich in Briefen an seinen Freund Johannes Kepler beschrieben und skizziert hat. Den Ruhm erntete ein anderer: Blaise Pascal (1623-1662) stellte 1642 seine Rechenmaschine in Paris vor und wurde einer der be- kanntesten Mathematiker aller Zeiten. Ein weitere Genie seiner Zeit, Gottfried Wilhelm Freiher²è¸QÐ tr von Leipnitz (1646-1716) stellte 1673 in London ebenfalls eine Rechenmaschine vor. Ein erhaltenes Modell ist heute in der Landesbibliothek von Hannover zu sehen. Zwischen 1774 bis 1790 stellte der schwäbische Pfarrer Philipp Matthäus Hahn als erster Rechenmaschinen serienmäßig her. Schließlich wurde 1850 in England das erste Patent für tastaturgesteuerte Rechenmaschinen er- teilt. Mit solchen Maschinen ließ sich die Herstellgenauigkeit von mechanischen Teilen entscheidend verbesser²è¹9è5kn. Sie wurden in großen Stückzahlen produziert. Damit war die heutige Form der Tischrechen- maschine nahezu erreicht (aber noch nicht so ein wunderschönes Design wie das des A 1000). Bis zu unseren heutigen Tischcomputern war es dann aber noch ein weiter Weg. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war die Erfindung der so- genannten Lochkartentechnologie. 1728 baute der französische Mechaniker Falcon eine Webstuhlsteuerung, die mit dieser Technik arbeitete und die von Joseph-Marie J²èº”&acquard 1805 weiterentwickelt wurde. Übrigens zeigten sich hier zum ersten Mal die Nachteile der Automatisierung; Arbeits- plätze gingen verloren. Gerhart Hauptmann hat sich schon 1892 in seinem Drama "Die Weber" mit diesem Problem künstlerisch auseinandergesetzt. So das war es für heute. Bei weiterem Interesse in Sachen Geschichte kann ich noch einen zweiten Teil hinzufügen, der sich mit der weiteren Entwicklung bis zum vorläufigen Höhepunkt der Rechenmaschinen, der Vor- stellung d²R?ßUes Amiga 1OOO im Sommer 1985 in New York, beschäftigt. Bis dahin Tschüß Klaus Natürlich sah Tramiel, daß Amiga Inc. in einer sehr schlechten Position war; um es genau zu sagen: falls sie nicht gekauft werden, sind sie auf der Straße. Daher bot er 98 Cents pro Aktie; Dave Morse forderte 2 Dollar. Anstatt sich zu einigen, ging Atari jedesmal ein Bischen runter, wenn Morse versuchte, ihnen auf halben Wege entgegen zu kommen. Gut, 1.50 Dollar pro Anteil. Ne»þœÌ¥¼Àucp¼½Vã—¿¾½ðu Assign»ÿÿÿý¼è¾º>iZó3é3` Jü H瀀,xCúGp'N®ýØJ€fNCú$N®ýØJ€g,@N®ÿÄ"g Aú$vN®ÿÐPONudos.libraryyou need arp.library V39+ ,@L×OïÿðCú°$OGúÿN®ÿJ€k|g~(O gd @"@JfüUI :fpBJ¯f®J¯f€z"l g -f J)f“ÉzÿN®þ° @g4J…f @g@Jlg¿Ìf(o`œPŒ`˜J¯ f pN®þ†Aúµ(O` Aúß`AúÁtx"LN®ÿp`ÞAúÚCì$<Í`è xR('aœ g~ *S@g&’ad`®a` T`ÿt xR('avgZAúQ *g6S@fOïÿ Oa a2"ON®ÿ`ÿvAú@S@f/*N®ÿAúJŸfAú"LaN®ÿ`ÿN/,xN®ÿv,_Nuað"L¼è¿ºHåAúáN®ÿp$<Í`ÿ*•ÊN®þ’&JN®þ’gOïÿ® O *(rPN®þž"TN®ýöJ€OïRfÚ NuB§*O MpN®ýüAú÷J€gÿCúlN®ÿ(M g8(@AìJfüB(ÿþAúq, g fAúsHl"ON®ÿXOaÌ`Ä xR('Oïÿ•ÊN®þ’N®þ’g‚ * @fî Oap2<("M ON®þ`Ú *(rPN®þžÐÀü R@ @oô * å€&@ +å€&@&+g(J«f"CúúÙfü +(SHrPN®þžÐÀJCfü:B` * rN®þ¶Nuaþ²OïCúN®ÿ(M g (@, (fðCìN®ÿa`äCúBNîþòCúmN®ÿ(Mt g2(@, fðAúuHl"ON®ÿXOaÊSBlÚCúcN®ÿ`ÎN®ÿt"UN®þYBgCúIN®ÿ`ýtVolumes: Directories: Devices:¼ !ÕQª%s [Mounted] Assign: %s %s Volume: Invalid device name %s Can't cancel %s Can't find %s Device list not available Usage: Assign [path_name | - ] [... ...] [LIST] [EXISTS | REMOVE] Name,Dir,Etc/...,LIST/s,EXISTS/s,REMOVE/s%s: not assigned Device %s: ò reich zu diesem Zeitpunkt, daher mußten sie ihr Produkt so schnell wie möglich auf den Markt bringen. Ebenfalls hätte man in dieser Zeit das Produkt vermarkten können. Wenn =RJ= die zusäzlichen 18À Á‹4œÊÉÈÇÆÅÄÃÂÁDu8xicon»ÿÿÿýÀèÂjAÍó‰ é‰HzxHçÿþIúÿò TÑÈÑÈXH&HPK,x/ÑüìaV WQH&ÖˆPK.PK n (¬g åˆ @B”Iè<,åŽEóh›Í|z( Dìf5Fÿü gðXJåˆÕÀ`ô DògŒJgR†z T€rHAgTåˆ$N®ÿ:J€gÀ"@" äˆ(€(IXI f*I g¢/ Dëg6$åŠAò("’ˆä‰"ÚS€fú$W Be$ØSfú$W –‚^ƒø"CƒN®ÿ.t%XŠÕÂX`ÿXzR†¾†bÿN5Fÿü/M@" Aìf0HAa$ gî"a" $BÕÛÓ’S€fô`ê"MY‰SAe"QÓÉÓÉ`ôX‰Nu Aòg×ÛrHAJAg¸"_Q‰ ‰N®ÿ.Aúþ’Jf äˆ(€LßÿNuKúž|x~z$K" Jga(’„â­à‰×Áae>t0a$ÔA²FgöpaQÊÿøµËe$Nuè­gNu* èµÀèÃà¡kNuDrè­gé±QÈÿøNu* èµ`ò0aèp54´FfaÌepaÒ6paÎÔA²Ggö`aÂ6ÔD30QÊÿú3Ëßñ¢µËe€Nu NF€‚òê»ôx\rã€PM€|¸ø èu P@à&@·CÆÉ‰$œ9aø„-z'wÕ@dƒt ˆÈe°¥<µ…e2;@/&ذîcx†FhÂ1¯4& OŸSm†Õ@#ºÅ覨€bhŠÔ—'.p7“’J´ÀÌ…Í ‚ûÿÈP qøÄ IÈWðšjªèPŸûÁ뿘)â6Ð)Oü}ËÒ@ýNÃÒšÀ –àßÉ@1vÙƒóÂàÀ`µÀ­¢ïп‚@2óÐ 9’v1\®)€MhÜQ¼Ã1ñó³Ÿ4Jâ+0r 2áA vÁ€V£‹€:]â .5€?Û @äo>â †/èÎK  NÌG™aÓ»˜÷'aEß d|‚|G€"H˜· ~Åã½ÈyÍP ½³‘¸O̧pèivÛÍÿ‰@€ÜÃÙ<> ÀèζtQÀ„1màL¾°Šø±(5x+‹øO 2hkîÍ a6ašÛ™½zÕs´¥ãsj¸ @‚ C B!lÇîä`H¶ ýš3DéŒ"ÀòÀòÓƒHÊf_róÛ¢`¥ªª™@b ˜Æz'°ÿÃh90(Eba£Tm4ˆ—t¸eëº pþ— ;hU†ŒxŽÌˆ§¿(R@)T”'Œþ %I¤ï¸ ÁPº€ì"T•*€<2dÏÖ·I= @ì!E%™O Ë €†A+€R ‹J ©  £ -lÿ4úBMb‚GsM MDQ:´]‘H^$MØ"4A 稄όs~»"€u—á<Â]3~Ô·À´˜~%¥á Í'wt¥ˆ>t|Âu3ä#€°'al*Ã>Â7€·´ó ñ¹EÐGIt°$ •¼ ØÀ’€R}€}‡é""ºˆE%Šy‚—P! šG( p Dmö¤ý¥ä„OI€* sÁ̧‰eŽ A‹ze¾&P ùÌ8½“/ÓG´[-†7Áò ’ZjèÆŸIVƒ·ŠÑ˜6åtðÀèÅühEˆ2ï­äP¥Š<ÌèžaØ ðÈ!g¶±UËJFË€sI{_Û²…&=´!`1%ÞH ÝmQ$È!Ÿýéΰ Æí‰v*BÀc -=u{x`TãßPúÞL†­Ç. vA;ųè¡Ép!ÐN!hg¢Uq¡àú&tÔð¼$‘ô?ç¦pþ¼¬Çª,p`·AÀêömS†Ì'Wü!¤3ÁÔ€k 0D” ë‰ã¬ð€ÍŽtéÐK"hjжâ´0ñPO!Hdîš)hkb‚‹E°ð„s–‚üVMÖŠ·MŽˆ$XÂüeO~sÂ&/€0Iì€qozØ} HRöZv™ ‚e" X?ÃŽØ„õ„AéÀ¯‰0S Æ'eø pçpdVNRP0+ ƒùA½ø„Œã~߇™OÃ…?x…&ê`ú\ ¬ÆÖx¶"q) ^™üŒÅ8ù8Aè%¤Æ°º~(…‹AOË>Œ|ØϦ¢í 5b­¥Ü@€O™¢vr“=1el5Ã/ò!)0Mhl‹Ð 2a¢à(400H`‘˜Ì„ó^™A/1ÉÿBГÀèÆjBÑèR(79æH%‹˜•@ Ú(C(—QŒ¢/°õA‘@ @‰AÎA0?«&°ZÀ™”06B ŸÇÅãÐñ–Î8; H.ÌøÌÜ,xW€ ÀŸDÂgÀQ’ÿ<½À âACH¡b.: pqH¾ÇwûcOÍ‘0è ¡Û ðÉs‰â’ïÒÑiht[õœÐVæqw׎ù<1RÉ_bSXÔ—µ`èâòƒ4³/A IòóÁÇÅyàÀ<Ë‚zã çƒq€‹‚&ãNîg€\hÂà…€¸Ê€÷û¬¸ á8 ddüjLƒÉ6xW‚Àñx9€š ðWƒË€œ'à'?‘DçØ ãxŸÂþÍ]( I¢‡ Ks‡Ê‚»£HÇA0I¡…I” Iì$\ùà7ª. $ Œä+ŒÀA€A ‹ F!<‰¿‰¤"2:.ªt™l¨Ðc_-›¤6 ‹3-@ù[8ÿ2‚ñ ðe0΂`ˆÀ˜Å˜Ô!¦4œšÑ@¡rÄ¿Lƒ[Š L7ô¡˜ 5¢Ékþ~zð?¼NÈ̤ÇßNDÇCÀèÇW-Ý!‘LJ\<Æ âSƒï­§g0ä_ èÝ&H ì Úå`‰A¶Ê"Áè°–—è¤ÄÌ¥hA‘0§D‚$”§A$BX!#?ýËÉú_íúŠG‡þËÞz¸ D‰ÀIh~ð}¬ˆBLÃÌC p¬!ê Àe›î‚2’²m Ná:’_îàÂè‡ïØÎ + ‚mHpF 4 d ÙƒÊÅâ}#‚ ˆB9ŒiZXŠ +#m„"+ @‰Œ§Ea9lâ~Ä‹hÄ€"<Tð¬# J£È ‰–œb£ôÑÙ€< !áe °ßF /ÀĬõ± Â8R—½¿l‚Ì„%ø{ ú Ð:øÞðúA²'ñ(EÐ h¶ƒ»üao9BÐÑl“¶—0¢HÐ5A>VKô§ÜŠÓh…Ð#(£ ™i…‰ˆ$!«FÕ¥„H”bÖr À)DŠ'Q4"èùµ¸_Ú<¤˜ÜÌ ïÇ!Û“ò­³ò1€íØmpà¸!aUF6‹ˆÊâŸcb-$@N0 €fhw±3ŠX ÃJûÀ JÙüóS‘ yÀèÈ+Év»$™;jH[ÿæèVâD/ëW–æ8ø¹`Á@‚(‰8íh U¬¨Šš‚NœPt ;j€€#PåÓVB ¦&d°K`„#÷Xà·0ʺ#ÝŽ  6—Ø‘aâMâf¼Kß zòœ¤‘ªjˆj@Fˆâ‰ IA‡‹âù]éÀ½Üôp?ÿãœÝÿ€ñލ1Ðß‚PJQ ¤ÿxà$NâFЖŸ ð Á…\tø‚ ‹\A»4 ©ÎÌ(äÐp„‚%`Já@3g0$Î HÓÝ/ [Ù¦ ´QÌD¶‡æ|“ÓRÅ€† ÜÑ`nDAB_ØW;¡Ì1Æ. þߘß#06sGv`Ðè jPy… C˜@BЃÿÝ™ÅK‡˜ÿ]ÆCE:´L5gRƒÅõ} X P Ï:2À ³°(2€ô0 è8ÈG!‚# ƒpP¯A‡x`C“YO <`Œf- fê0 ¤h„sá8sè¦Ñõl`m0 ‡FS@¼,ð™ 0 ®F 3¼´`‹ éïžOô.HÀèÉ×7R¯Ü\Œ B‚8oƒâƒÈØ‚œÑ ‚) šÈ3OZž€@R’ <ޤ‡%:ÈuÇ ‚kÏ/pƒG ÉJ p. ´Û’Ò$J²$ «tRaæ`6 @‰2û?ýæ •Wøx—?c#î@a'°á§¥ïY€\³Ð‹B¼•Á‹‚`…E"„" ™ó,Úÿ×53˜Â,íD8:Ý@…ˆ€P3Ä3H£Ù„1‰Äq/zNb`ÊaRæ0½0Eà‹z‚_åàÆàšHí‚4@€pH\à/@u1¶ÿT½cƒˆ­+Ξ–ˆ,9.€4P[™ÿ¹]_ìöru4úr®?Ân0 €<À!€Nʆ. €öH= ¨Òó£bN†¶¦µ $ ty@uK;{wK^Ÿÿÿÿÿÿ6\m…‚èí½›©Œ8äƒé*™™:›8Yôäóƒ %€dv^ÄÒÌÓÒDXVAWìÀ œrîÁ8 ýAqCsS˜€žˆ(òt wurde. Übrigens zeigten sich hier zum ersten Mal die Nachteile der Automatisierung; Arbeits- plätze gingen verloren. Gerhart Hauptmann hat sich schon 1892 in seinem Drama "Die Weber" mit diesem Problem künstlerisch auseinandergesetzt. So das war es für heute. Bei weiterem Interesse in Sachen Geschichte kann ich noch einen zweiten Teil hinzufügen, der sich mit der weiteren Entwicklung bis zum vorläufigen Höhepunkt der Rechenmaschinen, der Vor- stellung dË Þå©éÌÔÉ{m EditorialÛpÌÍ;l þÓÒÑÐÏÎÍ u±BeitragsregelungËÿÿÿýÌèÎ%0.ô Regelung des Mitgliedsbeitrages und der Kostenerstattung ab 01.01.92 An dieser Stelle möchte ich erläutern, wie die finanzielle Seite unserer Interessengemeinschaft ab 01.01.92 geregelt wird. Wie Ihr euch sicher denken könnt, fällt bei mir so einiges an Kosten an. Da sind z.B. Porto und Telefongebühren, Papier, Briefumschläge und Kopier- kosten. Ein Teil davon konnte in der Vergangenheit von den Spenden einzelner Mitglieder beglichen werden. Ein anderer Teil wurde direkt von den KÌèÏ"¹>tosten- verursachern (als Rückporto, frankierter Rückumschlag etc.) beigelegt. Den Rest habe ich jeden Monat draufgelegt. Dieser "Rest" ist in den letzten Monaten durch die steigende Zahl der Mitglieder stark angestiegen und zwar von knapp 12 DM im Juli auf über 40 DM im November. Bei weiterem Zulauf ist deshalb damit zu rechnen, daß Anfang nächsten Jahres die Restkosten auf über 50 DM pro Monat klettern (Das sind knapp 10 % meines "Einkommens" als Student). Um mich finanziell zu entlÌèÐ|Ráhasten wurde deshalb ein freiwilliger Mitglieds- beitrag von 15 DM pro Jahr ab 01.01.92 vereinbart. Dieses Geld kann ab Januar auf ein Postgirokonto eingezahlt werden. Die Nummer gebe ich am Ende dieses Artikels bekannt. Durch diese Regelung wird es in Zukunft zwei Arten von Mitgliedern in der Interessengemeinschaft geben: Zahlende Mitglieder und Nicht-zahlende Mit- glieder. Zahlende Mitglieder müssen ihren Briefen in Zukunft kein Rückporto mehr beilegen. Außerdem haben sie 10 FotokÌèÑLeÞ;opien frei. Für Nicht-zahlende Mitglieder gilt folgendes: Leeren Disketten muß Rückporto in Briefmarken beigelegt werden. Und zwar nach folgendem Prinzip: 1 Diskette: 2,00 DM 2,3 Disketten : 2,40 DM 4 bis 10 Disketten: 3,00 DM Die Disketten werden als Warensendungen zurückgeschickt. Einzelne Disketten mit Beiträgen zum Diskettenmagazin sind weiterhin frei. Briefen, die beantwortet werden sollen, sollte ein frankierter Rückum- schlag beiliegen. Ist das nicht der FalÌèÒÚ¸$àl, dann wird die Antwort unfrei abgesandt (kostet Nachporto). Wer von mir Fotokopien aus irgendwelchen Amiga-Magazinen oder Büchern gemacht haben will, der muß 10 Pf. pro Blatt in Briefmarken beilegen oder auf das Postgirokonto einzahlen. So, das war die Regelung für das Diskettenmagazin. Die Regelung für die 1000er-PD-Serie liegt in den Händen von Gerd Frank (siehe PD-Ordner). Weiterhin gilt für alle Mitglieder, egal ob zahlend oder nicht-zahlend: Ab 15.01.92 kann das DiskettenmÌèÓÝN£ agazin "1000er" im Abonnement bezogen werden. Ein Abonnement- Zeitraum ist beliebig wählbar, also vom einmaligen Bezug bis zum monatlichen Bezug über ein Jahr. Das Abo kostet pro Monat incl. Diskette, Umschlag und Versand 3,00 DM (als Warensendung). Das wären also für beispielsweise 6 Monate 18 DM. Wer ein Abo haben will, sagt mir Bescheid (am besten schriftlich) ab wann und wie lange das Abo laufen soll. Die Bezahlung erfolgt möglichst bald danach auf das Postgirokonto. Ich hoffe, Ì™…{—daß diese Regelung nicht dazu führt, daß keiner mehr was für das Diskettenmagazin tun will. Das wäre nämlich Euer eigener Schaden. Das Magazin wird schließlich von Euch gestaltet. So, das war erstmal genug Verwaltungskram. Ich hoffe, ich habe damit keinem den Appetit verdorben. Jörg Herz Bankleitzahl: 500 100 60 (Postgiroamt Frankfurt/Main) Kontonummer: 459554-604 †/èÎK  NÌG™aÓ»˜÷'aEß d|‚|G€"H˜· ~Åã½ÈyÍP ½³‘¸O̧pèivÛÍÿ‰@€ÜÃÙ<> ÔÕë†ãâáàßÞÝÜÛÚÙØ×ÖÕŸu Lies_mich!ËÿÿÿýÔèÖ¼“¬· Wichtige Informationen über den Interessenverband für den Amiga 1000 und das Diskettenmagazin "1000er" von Jörg Herz 15.07.92 Hallo lieber Leser, in diesem Textfile wirst Du die grundsätzlichen Informationen über die IG A1000 und das DiskMag "1000er" finden. Ich, der Herausgeber, habe diese Informationen hier zusammengestellt, damit ich sie nicht immer im Editorial wiederholen muß. ** DeÔè× ï:ür Interessenverband für den Amiga 1000 (IG A1000) Unser Verband wurde im Juni '91 von mir gegründet. Der Zweck dieser Vereinigung war (und ist) der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Besitzern des Amiga 1000 und zwar überregional in ganz Deutsch- land. Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern läuft dabei, je nach persönlicher Ausrüstung und Vorliebe, über Telefon, Briefwechsel oder DFÜ. Besprochen werden Probleme mit Hardware und Software zum A1000, Erfah- rungen mÔèصŽHit spezieller Hardware, Umbauanleitungen und Hardwarebastel- eien. Außerdem sind Informationen über Hardwarehersteller gefragt, die noch Produkte für den A1000 anbieten oder Produkte vertreiben, die sich auch am A1000 benutzen lassen. Ebenso gefragt sind natürlich persönliche Meinungen der Mitglieder zu 1000er-Angelegenheiten, Satiren und Kommentare. Der Interessenverband hat sich seit seiner Gründung weiterentwickelt. Wir haben unsere eigene Mailbox in Unna, eine eigene PD-Serie, sÔèÙËÚéowie die Hardware-Ecke, in der vielfältige Ideen rund um die Hardware des A1000 in die Tat umgesetzt werden. Ab 01.Januar '92 wird ein jährlicher Beitrag von 15 DM erhoben. Mit diesem Beitrag werden die Kosten für Porto, Briefumschläge, Papier, Druckerfarbbänder und Diskettenlabels, sowie für Fotokopien beglichen. Zahlende Mitglieder müssen ihren Disketten dann kein Rückporto mehr beilegen, außerdem sind Fotokopien bis 10 Blatt kostenlos. Natürlich können auch Nicht-MitgliederÔèÚF–“ das Disk-Magazin bekommen, dann müssen sie aber sämtliche Kosten selbst tragen. Näheres zur Beitragsregelung und Kostenerstattung im Text "Beitrags- regelung" in diesem Ordner. Die Kontonummer für Einzahlungen auf das Postgirokonto lautet: Kontonummer: 459554-604 beim Postgiroamt Frankfurt/Main Bankleitzahl: 500 100 60 ** Das Diskettenmagazin "1000er" Wer bei der IG A1000 mitmachen will, der schickt mir einen Brief mit seinem Textbeitrag oder (was ich bevorzuge) eine 3.5"-DiÔèÛc[¼_skette mit seinem Beitrag. Dieser wird dann von mir in das Diskettenmagazin über- nommen und - gegebenenfalls - beantwortet. Auf die eingesandte Diskette kopiere ich dann das neueste DiskMag und schicke die Diskette kostenlos zurück. Wer keinen Textbeitrag zu bieten hat, das Magazin aber trotzdem haben möchte - kein Problem. Man sollte dann aber seiner Diskette 2 DM Rück- porto in Briefmarken (oder einen ausreichend frankierten Rückumschlag) beilegen. Auch ein Abonnement des DiskÔè܈à@-Magazins ist seit 01.01.92 möglich. Näheres dazu im Text "Beitragsregelung" in diesem Ordner. Neben den Textbeiträgen zum 1000er nimmt das DiskMagazin auch kosten- lose Kleinanzeigen entgegen. Wenn ich sage "Textbeitrag" sind dadurch natürlich Grafiken und Zeich- nungen zum Thema A1000 !nicht! ausgeschlossen. Im "1000er"-Magazin ist auch ein IFF-Showprogramm integriert. Auch Vorschläge und Anregungen zur Gestaltung des Magazin und zur Organisation des Verbandes sind er- wünscht.ÔèÝ\IšS Außer per Post kann man das DiskMag auch über DFÜ beziehen. Tom Beuke betreibt eine eigene Mailbox. Dort kann man das neueste "1000er"-Magazin, sowie alle alten Ausgaben seit Gründung des Interessenverbandes, downloaden. Adresse: Telefon: Telefax: IG A1000 02602/6390 02602/69823 c/o Jörg Herz (ab 18 Uhr) Nordstr. 13 W-5432 Wirges Konto-Nr.: 459554-604 Ô èÞôãj… BLZ: 500 100 60 ** Die Mailbox ** Die Light-Box-Unna wird von Tom Beuke betrieben. Die aktuellen Entwicklungen zur Mailbox sind in diesem Verzeichnis im File "IG-Mailbox" nachzulesen. Hier stehen auch die Nummern und Daten, die man braucht, um sich einzuloggen. In der Mailbox sind ständig alle Nummern des 1000er-Magazins downzuloaden. Auf Wunsch kann man sich auch nur die neuen Files rüberziehen. ** Die 1000erPD-Serie ** Unsere PD-Serie umfaßt moÔ èßEmi•mentan 12 Disketten und wird von Gerd Frank zusammen- gestellt. Die Bedingungen, um einen Beitrag zu unserer Serie leisten zu können sind denkbar einfach: Das entsprechende Programm/Bild/Animation/Sound etc. sollte noch nicht in einer anderen Serie veröffentlicht sein. Es sollte möglichst vom Einsender selbst geschaffen worden sein. Besonders lieb sind uns natürlich auch Programme, die speziell für den A1000 geschrieben wurden. Nähere Informationen dazu (auch wie man PD aus der SeriÔ èàÞSæe bestellt) stehen im Ordner "PD-Serie". ** Die Hardware-Ecke ** Der Amiga 1000 unterscheidet sich hardwaremäßig in vielen kleinen Details von seinen Nachfolgemodellen. Dadurch ergeben sich für den Anwender gelegentlich große Probleme, vor allem auf den Gebieten Informationsbeschaffung, Reparatur (obwohl der A1000 der wahrscheinlich robusteste Amiga überhaupt ist) und Kompatibilität. All diese Bereiche versucht die Hardware-Ecke, die unter der Leitung von Randall Walter steht, abzÔ èáãÐ)æudecken. Bei ihm kann man sich über Hardware informieren lassen, die noch für den A1000 vertrieben wird, oder über Bauanleitungen, die noch existieren. Er gibt außerdem Tips zur Fehlersuche bei Fehlfunktionen und repariert defekte 1000er. In Sachen Kompatibilität existiert eine Konfigurations-Datenbank, in der alle interessierten Mitglieder ihre komplette Hardware-Konfiguration an- geben können, damit bei Anfragen Auskunft darüber gegeben werden kann, ob eine bestimmte Hardware-ErwÔ èâ³ô5peiterung bei der gegebenen Konfiguration läuft oder eher nicht. Randy ist außerdem mit der Entwicklung von eigenen Hard- wareerweiterungen für den A1000 beschäftigt. Dabei wird er von weiteren, lötkolbenerfahrenen 1000er-Usern unterstützt. Unsere Hardware-Ecke be- schäftigt sich mit allen bekannten Revisionen des A1000, sowie mit dem Phoenix-Board. Adresse: Randall Walter Wilhelm-Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-Isenburg Tel.: 06102/21065 (19-23 Uhr) Ôèã ¸ø™ ** Die Software-Ecke ** Diese Einrichtung ist gerade im Aufbau begriffen. Sie soll den Program- mierern unter uns Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geben. Es können dabei auch Programmprojekte entstehen, die vielleicht später kommerziell vermarktet, oder in eine PD-Serie (z.B. die 1000erPD-Serie) aufgenommen werden können. Die Programmiersprache spielt dabei keine Rolle. Wer Lust hat, seine Erfahrungen mit anderen ProgrammiererÔïpAŸ‡n auf dem Amiga 1000 zu teilen, der wendet sich an Gerd Frank. Er hat, neben der PD-Serie, auch die Software-Ecke übernommen. Seine Adresse lautet: Gerd Frank Wampen 11 8591 Thiersheim Tel.: 09233/1702 nsendung). Das wären also für beispielsweise 6 Monate 18 DM. Wer ein Abo haben will, sagt mir Bescheid (am besten schriftlich) ab wann und wie lange das Abo laufen soll. Die Bezahlung erfolgt möglichst bald danach auf das Postgirokonto. Ich hoffe, ä嵎s?æå¥ã+ASpecialKritikrÿÿÿýäèæ[¯8[0 p  betrifft: A-1000-Story - und ihre Folgen   AMIGA SPECIAL 7/8 1992 S.114   Völlig schleierhaft bezüglich des oben genannten Berichts ist mir, warum  eine Verbreitung und Veröffentlichung von 1000'er User Anliegen in Form  einer regelmäßigen Seite als Konkurrenz angesehen werden kann.  Gerade über Fachzeitschriften werden die Hersteller auf Marktlücken auf-  merksam und eä™éN÷­ntwickeln Erweiterungen.  Die Konkurrenz muß demnach unter den Herstellern entstehen (was unter  anderem die Preise drückt) und nicht zwischen einer Interessengemein-  schaft und einer Zeitschrift, die diesbezüglich offensichtlich genau  dieselben Ziele verfolgen.      .Ekkehard Baur. [1 pzeitschriften werden die Hersteller auf Marktlücken auf-  merksam und eçèTN´¶hgfedè å¥ -+VideoBackupProblemÅÿÿÿýçèdd/õ betrifft: Anschlußprobleme des VideoBackupSystem (VBS) von Roßmöller an der seriellen Schnittstelle des AMIGA 1000. Weder in Werbeanzeigen noch in der eigentlichen Dokumentation verliert der Hersteller ein einziges Wort über Probleme, die beim Anschluß des VBS mit einem Amiga 1000 entstehen könnten. Ganz im Gegenteil, denn die Anleitung verspricht: (S.1) "Das Video-Backup-System (VBS) arbeitet mit jeder Amiga-Konfiguration zusammen (A500-A3000)éê$¡sìëêu_ DFÜ_AufrufËÿÿÿýéèë©ó H H AAAA L TTTTTTT ! H H A A L T ! H H A A L T ! HHHHHH AAAAAA L T ! H H A A L T ! H H A A L T H H A A LLLLLL T ! Du hast ein Modem ??? Oder ein FAX ??? Du betreibst Deine eigene MaéèìžF:vilbox ?? Oder bist in Netzen erreichbar ??? Ja ?! Warum hast Du dann Deine FAX-Nummer, Deinen Modem-Anschluß oder Deine Netz- Kennung noch nicht bekannt gegeben ?? Seit dem 01.08.92 existiert im 1000er-Magazin das DFÜ-Nummern-Verzeichnis. Jeder, der daran Interesse hat, per FAX oder Modem für andere erreichbar zu sein, sollte dort alle nötigen Daten hinterlassen. Schickt mir also Eure FAX-Nummern, DFÜ-Anschlüsse und Netzadressen. Die Nummern werden dann in einer separaten Listeé2Tµ8 im Feedback-Ordner bekannt- gegeben. Jörg Herz ir in das Diskettenmagazin über- nommen und - gegebenenfalls - beantwortet. Auf die eingesandte Diskette kopiere ich dann das neueste DiskMag und schicke die Diskette kostenlos zurück. Wer keinen Textbeitrag zu bieten hat, das Magazin aber trotzdem haben möchte - kein Problem. Man sollte dann aber seiner Diskette 2 DM Rück- porto in Briefmarken (oder einen ausreichend frankierten Rückumschlag) beilegen. Auch ein Abonnement des Diskí(Vâéî)i<I©}ô Feedbackpîïa>³§óòñðï ,å +Weber2209íÿÿÿýîèðÕ BBjörn Weber Spannhagenstr.23 3000 Hannover 51 Hallo Jörg ! Ich konnte mich tadisächloch dazu durchringen noch etwas zu dem Magazin beizutragen. Vor Allem folgende Nachricht : JÖRG SCHNARCHT NICHT ! Zumindest habe ich in der Nacht auf dem Treffen nichts gehört. Obwohl es auch sein kann, daß keinerlei Geräusche durch den Bierdunst in meiner Birne gedrungen sind B^) Außerdem habe ich dir noch ein schönes ARQ-Icon beigelegt. <> Ha ! Noch wîèñxÒ•as ! Meine Herz-Dame hat mir aus Wien ein Exemplar der "FAC=TS" mitgebracht. Das ist das aktuelle Commodore Informationsblatt. Darin findet sich ein schöner Bericht, der sich auch mit Jörgs Problem bezüglich der MS-DOSen-Anbeter auseinandersetzt. (Der Bericht liegt bei ...) <> Aber hier noch ein paar Persönlichkeiten : + ??????????? War îèòümauf dem Treffen und wollte FIDO Gateways haben, leider habe ich komplett vergessen WER das war. Also gib mir deine Adresse und ich besorge dir den GATOR (falls du ihn nicht schon lange hast). + Andre Voget (Ich lasse das jetzt mit dem "'" über dem e; Wir wissen alle wer gemeint ist ;-) Herrlichen Glühwein zur neuen LOOK-Version ! Ich bin begeistert ! Nur überzeugen mich deine MAZ-Effekte immer noch nicht !! + Martin Hilpert Doch ich lese auch deine Monumentalen Mammut-Mîèó†*Pachwerke. Doch bei den Highscores zu PinballDreams muß ich dich enttäuschen... Meine Freundin ist aus irgendeinem Grunde überall besser als ich; zudem hat mein Vater in den 4 Wochen meiner Abwesenheit den kläglichen Rest meiner Highscores aus der Tabelle gedrückt. Ach ja: König : "... wir sind dem Stern gefolgt !" Mama : "Sternhagelvoll seid ihr ! Verpisst euch !!!" + Daniel Wicke Ich habe deine Ratschläge zum Thema "Verwaltung kleiner bis mittlerer Datenmengen" îè§²2°zur Anwendung gebracht. Der größte Vorteil liegt bei diesem Beispiel in der Beschleunigung der Diskettenbehandlung, aber auch binäres Suchen/Einsortieren läuft jetzt !! So, diesmal nich so viel hier, dafür nich nur hier ! Björn Weber Noch ein Filmzitat : "Oh mein Gott ! Die Fantastischen Fünf !!" Wer das Zitat kennt oder gar den Film sein Eigen nennt bitte bei mir melden !! (Noch'n Tip: "Jetzt verpisst euch ! Fahrt noch ein bisschen Geisterbahn !") ô õ"ôpXÿþýüûúùø÷öõšä › +Formulareíÿÿÿýôèöƒ©\ð Registrierungsformular zur Aufnahme in die IG A1000 Name:________________________________ Vorname:_____________________________ Straße:______________________________ Postleitzahl:___________ Wohnort:_________________ Telefon (freiwillig):_________________________________ Telefax (freiwillig):_________________________________ Modem (freiwillig):_________________________________ Netzadresse (freiwillig):_____________________________ Ich bin mit der Veröffôè÷QÄÉentlichung der oben genannten Daten im 1000er-Diskettenmagazin einverstanden: ja | nein | eingeschränkt (nicht zutreffendes streichen). Folgende Daten sollen nicht veröffentlicht werden (bitte an-kreuzen) : O Straße O Wohnort O Telefon O Telefax O Modem O Netzadresse Datum:__________ Unterschrift:_____________________________ ------------------------------------------------------------------ Hardware-Konfiguration Alle folgenden Angaben sind freiwillig und werden niôèøÏócht veröffentlicht. Vorname, Nachname: ____________________ 1. Computer-Typ, Bauart (bitte ankreuzen) O Amiga 1000 NTSC (altes Modell) O Amiga 1000 PAL mit Huckpackplatine (Piggyback) O Amiga 1000 PAL O Amiga 1000 mit Phoenix-Board Bei Phoenix-Board, bitte Revision angeben: ______ 2. betriebsbereite Betriebssysteme (bitte ankreuzen) O Kickstart 1.1 Version ___________ Disk|ROM O Kickstart 1.2 Version ___________ Disk|ROM O Kickstart 1.3 Version ___________ DiôèùÏž¢sk|ROM O OS2.0 Version ___________ Disk|ROM O Sonstiges (gepatchte Kickstart, Sonderkickstart) Disk|ROM Bei Sonstiges:_____________________________ 3. Workbench (bitte ankreuzen) O Workbench 1.1 Version ___________ O Workbench 1.2 Version ___________ O Workbench 1.3 Version ___________ O Workbench 2.0 Version ___________ O Workbench 2.1 Version ___________ 4. Speicher ChipMemory: ______ KByte|MByte 16-Bit-Fast-Memory: ______ KByte|MByte 32-Bit-Faôèúó‹st-Memory: ______ KByte|MByte Speichererweiterungen (Firma, Art der Erweiterung intern/extern, Kickstart-Patch, addmem ??): __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ 5. Festspeicher Diskettenlaufwerke Intern, Firma:_____________________ Extern, Firma: df1:_________________________ 3,5"|5,25" df2:_________________________ 3,5"|5,25" df3:___________________ôèûŸÕ4ø______ 3,5"|5,25" Harddisk Hostadapter/Controller (System, Firma. z.B.: SCSI-II, Kupke) __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ Festplatten (Anzahl, Kapazität, Firma, Controller. z.B. 2 x 40 MB Quantum an FSE-AT-Bus) __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________ôèüÑà8________________________________ 6. Turbokarten (bitte ankreuzen) O intern O extern O 68000 ___ MHz O 68020 ___ MHz O 68030 ___ MHz O 68040 ___ MHz O 68881 ___ MHz O 68882 ___ MHz Modell/Firma:_____________________________________________________ 7. Grafikkarten Modell/Firma:_____________________________________________________ __________________________________________________________________ 8. Echtzeituhr Modell/Firma:__________________________________ôèý÷Q=___________________ 9. Monitor Modell/Firma:_____________________________________________________ 10. Drucker Druckprinzip: Thermo|Nadelmatrix|Laser|Tintenstrahl|Typenrad (bitte unterstreichen) Farbe: ja|nein (bitte unterstreichen) Modell/Firma:_____________________________________________________ 13. Sidecar Wenn Du ein Sidecar an Deinem A1000 betreibst, welche Steckkarten betreibst Du und welche DOS-Version benutzt Du ? _____________________________________________________ô èþ]ý@„_____________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ 12. Sonstige Hardware (Digitizer, Emulatoren etc.) Firma, Name __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ 13. Amiga-interne Chips Prozessortyp O 68000 O 68000-A O 68010 ô èÿUXýHersteller O Motorola (M) O Siemens (S) O Thompson (T) O Sonstige: __________________ CIA-Typ O 8520 (Original) O 8520-A Denise (Chipnummer):_____________ Agnus (Chipnummer): _____________ Paula (Chipnummer): _____________ 14. War Dein Computer oder Monitor irgendwann zur Reparatur ? Wenn ja, weshalb, bzw. was war defekt ? __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ ______ô ŠH`.¡____________________________________________________________ __________________________________________________________________ se (Chipnummer):_____________ Agnus (Chipnummer): _____________ Paula (Chipnummer): _____________ 14. War Dein Computer oder Monitor irgendwann zur Reparatur ? Wenn ja, weshalb, bzw. was war defekt ? __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ ______ªZœÖ <åÉ+Schäfer1409+2109íÿÿÿýèg; IG A 1000 Andreas Schäfer c/o Jörg Herz Am Kreyenbergshof 42 Nordstr. 13 41OO Duisburg 11 W-5432 Wirges Also Tach! Nachdem die August-Ausgabe des 1000er-Magazins eher mikrig war, glaube ich, daß sich diese paar Zeilen als Lückenfüller für die nächste Ausgabe ganz gut machen. Zuerst möchte ich Jörg Huth für seinen Beitrag in der Juli-Ausgabeèªûc des 1000er- Mags "WOM-Expansion A1OOO" danken (OS2 von Disk in´s WOM laden). Den fand ich so genial, daß ich mir alle nötigen Teile besorgt habe und mit Hilfe meines 30 Watt Standardbräter alles zusammengebacken habe. Der Rechner geht noch, und mein Girokonto wurde nur um DM 47,50 erleichtert. (Ich habe alle nötigen Teile bei Reichelt bestellt) Das einzige Hindernis vor dem OS2-Genuß ist die leidige Tatsache, daß ich keinen Eprom-Brenner habe. (neue Boot-Roms brennen) ***è<Á‹9**************************************************************************** Welcher stolze Besitzer eines Eprom-Brenner´s meldet sich bei mir? ******************************************************************************* Ich schicke ihm dann meine 2 27256-Eproms (8*32K) und wenn nötig eine Diskette mit den erforderlichen Files von der 1000er-Juli-Ausgabe. Selbstverständlich werde ich alle anfallenden Kosten begleichen. (z.B. per Verrechnungsscheck auf ein Girokonto.) Nochè 艣 was ganz anderes: Wäre es machbar, die PD-Disketten der AMIGA-Zeitschrift in die Mailbox aufzunehmen? Wenn nicht, ist irgendjemandem schon eine Mailbox bekannt, die diese Disketten hat? Das war´s schon. Tschüss sagt Andreas. { Übrigens habe ich kein Modem aber ich kenne einen ATARI-Besitzer..... } ------------------------------------------------------------------------------- <> Hallo Jörg. Meine rastlose Suche ist beendet. Maœ”¸Þrkus Pöllmann hat mich erhört und brennt mir die EPROMS (auf dem PC seines Kumpels). Du kannst jetzt meinen "Hilfeschrei" nach einem EPROMbrenner in der nächsten Ausgabe des 1000er-Diskmags weglassen. Ich hab´ aber noch eine Anregung für ein Hardware-Projekt: Welches begnadete Elektronikgenie entwickelt einen Umbau für das 512KB-WOM, so daß das DRAM durch akkugepuffertes SRAM ersetzt wird ? Andreas Schäfer as Schäfer vom 21.09.: >> Hallo Jörg. Meine rastlose Suche ist beendet. MaçÀÍ.    ‡å• +Pöllmann1909íÿÿÿýèO¾ð/ Markus Pöllmann Fürstenfeldbruck, den 19.9.1992 Hallo Jörg ! Erstens: Die IG A1000 ist eine tolle Einrichtung (mußte mal gesagt werden). Zweitens (Eprombrenner): Ich hätte selbiges Gerät ja gerne sofort der IG zur Verfügung gestellt, nur leider gehört mir das Ding nicht. Zum Zweck der WOM-Erweiterung habe ich es mir von einem guten Freund ausgeliehen. Es war eigentlich nur für ms-dosEN gedacht, aber wie wir alle wissen, ist für einen A1000 Nichts unè ÉAÝ–möglich. Vielleicht kann ich ihn dazu überreden, mir den Eprombrenner nochmals zu leihen. Drittens: Vergiß zweitens! Sollte sich bis jetzt noch Niemand einen Eprom- brenner gekauft haben, dann verhindere mal, daß das doch noch jemand macht. Denn dann kaufe ich mir einen. Der steht der IG dann natürlich zur Ver- fügung. Ok ? <> Viertens: Hast Du die "u"`s in "Jappadappaduuuu..." beim Abtippen nach- gezählt ? <> Fünftens: <> Sechstens: In den Kicktools hast Du ein Programm namens ADDMEM für OS2.0 enthalten. Ist das resetfest ? Wenn nicht, dann hätte ich è Õõ$wselbiges Programm, das aber resetfest ist. Hat den Vorteil, daß auch dann Programme den zu- sätzlichen Speicher nutzen können, wenn er nicht in der Startup-Sequence mittels ADDMEM angemeldet wurde. Interesse ? <> Das wars soweit. Bis zum nächsten Mal. Markus <> r  ªxæ5¯('&%$#"!  5‹ Adressenlisteíÿÿÿý è¾âÕx Adressenliste Interessengemeinschaft für den A1000 Stand: 15.10.92 Bei Postleitzahlen bitte beachten: "W-" für alte Bundesländer "O-" für neue Bundesländer "A-" für Österreich "CH-" für Schweiz Nach Postleitzahlen geordnet: Name, Vorname Straße PLZ Wohnort Telefon Tenzer, Oliver ***************** W-1000 Berlin ** Adam, Udo  è¹ÿ8ë ***************** W-1000 Berlin ** Bodi, ***************** W-1000 Berlin ** ****** ****** Nadul, Harald ***************** W-1000 Berlin ** Holtmann, Hans-R. ***************** W-2000 Hamburg ** Hanstedt, Frank ***************** W-2091 Radbruch ****** ****** Siebrands, Jörg ***************** W-2150 Buxtehude ******  èÞPŽ7 ****** Wolfmüller, Ingo Steinstr. 29 W-2300 Kiel 1 0431/ 802396 Weidmann, Dirk Brahmsweg 25 W-2300 Kiel 0431/ 391931 Ottow, Herward ***************** W-2380 Schleswig ****** ****** Meier, Holger Lange Str. 54 W-2838 Sulingen 04271/  è†àÕ 6695 Werner, Patrick Bahnweg 78 W-2900 Oldenburg 0441/ 64441 Harms, Walter Knoopsland 7 W-2960 Aurich Darnstädt, Claus ***************** W-3000 Hannover ** ****** ****** Rogge, Lars ***************** W-3000 Hannover ** Weber, Björn Spannhagenstr. 23 W-3000 Hannove èÄq6žr 51 Bartelt, Klaus ***************** W-3002 Wedemark-Mellendorf ****** ****** Herbst, Carsten Bachstr. 5 W-3012 Langenhagen 1 0511/ (vormittags) 636226 Brückner, Rolf ***************** W-3223 Dellingsen ****** ****** Schulte, Andreas ***************** W-3320 Salzgitter ** Drücke, Carsten Lilienthalstr. 12 W-3400 Göttingen  è2J¯| 0551/ 7701347 Reuse, Klaus ***************** W-3501 Niedenstein Busch, Dieter ***************** W-3508 Melsungen Felt, Jacques ***************** W-4030 Ratingen ** ****** ****** Heinrichs, Helmut ***************** W-4047 Dormagen Clemens, Hans-Jür èGÄ5gen ***************** W-4050 Mönchengladbach Schreuers, Karsten ***************** W-4055 Niederkrüchten Dehnen, Rüdiger Märkische Str. 3 W-4190 Kleve FAX: 02821/ 18695 Ueding, Werner Hunscheidt 6 W-4190 Kleve Schäfer, Andreas ***************** W-4100 Duisburg-******* von Keitz, Christoph ***************** W-4270 Dorsten ** ******  èˆûá ****** Buchholz, Alexander ***************** W-4330 Mülheim/Ruhr Klein, Randolf Henrichenburger 59 W-4350 Recklinghausen- 02361/ Suderwich 88493 Suchowiersch, Kai Richterstr. 64 W-4352 Herten 4 02366/ 41096 Hutmacher, Klaus Große Straße 12 W-4450 Lingen/Ems 0591/  褣x\ 54807 Segbers, Johann ***************** W-4475 Sögel Degens, Ulrich ***************** W-4600 Dortmund ** Wittpal, Rolf Liethschulteweg 2 W-4600 Dortmund 14 Sasse, Joachim ***************** W-4630 Bochum ****** ****** Wagemann, Ulf Im Grevelnkamp 48 W-4709 Bergkamen 02307/  èf§· 84353 Nickel, Mark Sandkuhle 29 W-4720 Beckum 02521/ 13323 Beuke, Tom Bockumweg 12 W-4750 Unna 02303/ 16491 Leenings, Marc ***************** W-4750 Unna ****** ****** Berger, Christian Lambertring 35 W- è?yë4780 Lippstadt 4 02941/ 82168 Kramer, Georg ***************** W-4783 Anröchte ****** ****** Brockert, Stephan ***************** W-4800 Bielefeld ** Kopcinski, Carsten ***************** W-4905 Spenge Halfas, Georg ***************** W-5000 Köln ** Harrenberg, Andreas Hubertusstr. 55 W-5100 Aachen  èº/™2 0241/ 23784 Teichert, Hans-Dieter***************** W-5180 Eschweiler ****** ****** "Allah" ***************** Mailbox LOS 0214/ 94738 Czepan, Wolfgang Hinter d. Burg 8-10O-5235 Rastenberg 03/6377/ 5353 Scholten, Arno ***************** W-5241 Elkenroth èaf‚> ******, Jürgen ***************** W-5300 Bonn ** Bluhm, Fritz Kreuzstr. 14 W-5300 Bonn 3 Bomans, Dominik J. ***************** W-5300 Bonn ** Monzel, Bernd Griesenbachstr. 15 W-5400 Koblenz 0261/ 74638 Wodtke, Michael Gartenstr. 35 W-5416 Hillscheid 02624/ 7013 Herz 辤w, Jörg Nordstr. 13 W-5432 Wirges 02602/ 6390 Hellwig, Jürgen ***************** W-5600 Wuppertal ** ****** ****** Wicke, Daniel Laaken 74 W-5600 Wuppertal 2 0202/ 601546 Seitler, Lutz ***************** W-5630 Remscheid Gallert, Christian Hippergrund 1 W-5650 Solingen 0212/  èÝt 208189 Klein, Markus ***************** W-5758 Fröndenberg Lüdemann, Stefan Schwarzenberg 23 W-5882 Meinerzhagen 02354/ 2685 Bischof, Ralf ***************** W-6000 Frankfurt ** ****** ****** de Caro, Sascha ***************** W-6078 Neu-Isenburg ******  èU׊ ****** Gerthöffer, Christian***************** W-6078 Neu-Isenburg ****** ****** Walter, Randall W.Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-Isenburg 06102/ (19-23 Uhr) 21065 Rotenberger, Volker ***************** W-6103 Griesheim ****** ****** Gußmann, Andreas ***************** W-6146 Alsbach-Hähn èNánlein ****** ****** Hennig, Christian W.Leuschner-Str. 4 W-6204 Taunusstein Terzok, Manfred Vachaerstr. 8 W-6419 Soisdorf 06676/ 8185 Rattelmüller, Thomas A.-Bebel-Str. 11 W-6454 Bruchköbel Nowotnick, Bastian E.Weinert-Str. 5 O-6532 Bad Klosterlausnitz Zimmermann, Dieter ***************** W-6536 Langenlonsheim ****** ****** Potschuvay, R èÏ6k.alf ***************** W-6700 Ludwigshafen ****** ****** Winkler, Nils ***************** W-6700 Ludwigshafen ** ****** Brand, Rudi Schubertstr. 3 W-6718 Grünstadt 06359/ 81771 Matthias Groß Werderstr. 11 W-6750 Kaiserslautern Peter, Alexander Ziegelhütter Str.20W-6756 Otterbach  è ¼ ì] 06301/ 31768 Park, Peter ***************** W-6900 Heidelberg Ruoff, Armin ***************** W-7030 Böblingen ****** ****** Kohler, Klaus ***************** W-7074 Mögglingen Mayer, Nicol ***************** W-7121 Erligheim Köhnke, Jürgen ***************** W-7410 Reutlingen Steinhilber, Jan ***************** W-7454 Bodelshausen Baur,  è!`Î{QEkkehard Heubergstr. 74 W-7470 Albstadt 2 ****** ****** Hilpert, Martin Leopoldstr. 33 W-7500 Karlsruhe 1 0721/ 29271 Chwalczyk, Robert Kaiserstr. 45 W-7500 Karlsruhe 1 0721/ 370803 Schneller, Andreas An der Fasanen- W-7500 Karslruhe 1 0721/ gartenma è"•KÉ6uer 2 22066 ****** Zacherle, Michael Abergavennystr. 2 W-7524 Östringen 07253/ 22787 Hasemann, Jens ***************** W-7614 Gengenbach ****** ****** Klug, Peter Bergstr. 59 W-7630 Lahr 07821/ 21602 Gabel, Thomas ***************** W-7844 Neuenburg/Rhein Bek, Christian ** è#28€*************** W-7900 Ulm Widera, Alexander Hofmarkstr. 5 W-8037 Olching 2 08142/ 15862 Plötz, Michael B.-Rößner-Str. 18 W-8038 Gröbenzell Pöllmann, Markus Lärchenstr. 44 W-8080 Fürstenfeldbruck 08141/ 16720 Buchwald, Peter ***************** W-8300 Landshut ******  è$ç,PÜ ****** Bauer, Joachim ***************** W-8371 Kollnburg Huber, Willibald jun ***************** W-8385 Pilsting-Trieching Dörries, Bernhard Rabenstein 6 W-8391 Thurmansbang 08504/ 8987 Windl, Jürgen ***************** W-8415 Nittenau ******  è%U ; ****** Eisenhut, Michael ***************** W-8500 Nürnberg ** ****** ****** Abel, Michael Ossiacherstr. 26 W-8500 Nürnberg 50 0911/ 899536 Edelmann, Heinz ***************** W-8501 Roßtal ****** ****** Sokoliuk, Matthias ******** è&Væž+********* W-8520 Erlangen Hannig, Günter ***************** W-8580 Bayreuth Frank, Gerd Wampen 11 W-8591 Thiersheim 09233/ 1702 Schönmüller, Tristan ***************** W-8729 Eltmann ****** ****** Kaufmann, Oliver Eserwallstr. 8 W-8900 Augsburg 0821/ 518495 Otto, Bern è'Ÿòçd Ortlerstr. 96 W-8900 Augsburg 0821/ 663788 Endreß, Jens ***************** W-8976 Blaichach ****** ****** Hillinger, Kurt Fischerweg 9 A-4664 Oberweis A-07613/ 5479 Aichberger, Markus ***************** A-5730 Mittersill Hegg, Richard ***************** CH-5037 Muhen Bieler, Markus Rebbergstr. 3 CH è(ÐC-8967 Widen AG Wenn ein Name/eine Adresse oder Telefonnummer falsch wiedergegeben wurden, bitte ich darum, mich zu benachrichtigen, damit das geändert werden kann. Außerdem bitte ich diejenigen, von denen ich noch keine Telefonnummer habe, mir Diese mitzuteilen. Ich betreibe !keinen! Handel mit Adressen. Bitte seid auch Ihr so fair und gebt diese Adressenliste an keinen weiter, den sie nichts angeht. Nachtrag: Wer seine Adresse aus Datenschutzgründen nicht hier veröffent- licht 诘k'Ž sehen will, der kann mir Bescheid sagen, ich werde dann seine Daten (mit Ausnahme von Name, Zuname und Wohnort) aus der Liste löschen. "****" bedeutet entweder, daß die entsprechende Adresse auf Wunsch des Mitgliedes getilgt wurde, sämtliche Kontakte laufen damit über mich, oder daß das entsprechende Mitglied noch keine Genehmigung zur Veröffentlichung der Adresse/Telefonnummer gegeben hat. Bei wem das der Fall ist, der möchte sich bitte bei mir melden ! Der Wohnort bleibt aus Grü)*È;qÚ£¢;:9876543210/.-,+*$»ä E +Drücke0510íÿÿÿý)è+õü± » Jörg Herz Natürlich sind Amiga-User eine ganz besondere Spezies unter den Computer- anwendern. Es wäre auch irgendwie beleidigend, wenn man DOSen-Leute, Trarari-Freaks und MacInTrash-People mit Amiga-Usern auf eine Stufe stellen würde ;-) Mir geht es da auch nicht besser als Dir. Die meisten 'Computerfachleute' die ich treffe, sind Dosenbenutzer. Selbstverständlich sind sie in dem unerschütterlichen Glauben, daß ein Clown die einzige Möglichkeit )è,ô3¨= sei, 'professionell' zu arbeiten. Wenn ich es mal schaffe, einen dieser 'Profis' vor meinen Amiga zu zerren, lade ich einfach die PCTask-Demo von Chris Hames. Das alleine reicht in der Regel aus, das Gesicht des IBM-Profis in ein Fragezeichen zu verwandeln. So richtig spassig wird es aber erst, wenn ich den 'IBM'-Bildschirm nach unten ziehe und ein 'weiterer' Rechner (eben der Richtige) zum Vorschein kommt. » André Voget Hallo André, willkommen im Club der "B)è-þ’Àitpopler". Der Umstieg auf die Assem- blerversion von Look hat sich echt gelohnt. Läuft (bei mir) fehlerfrei. » Daniel Wicke & Jörg Herz Hi Daniel, wir haben zwar schon darüber gesprochen, aber möglicherweise gibt es ja noch ein paar mehr Leute, die sich dafür interessieren. Erstaunlicher- weise sind die Angaben gerade zu diesem Thema auch in den sogenannten 'Fach- zeitschriften' immer sehr unvollständig, fehlerhaft oder garnicht vorhanden. >Meine Erste Frage: Wenn ich in m)è.òšein Phoenix Board einen Mathe Coprozessor >einbaue, wird er automatisch von den mathieeexxxx.libraries unterstützt? >Oder unterstützen die Standardbibliotheken die Coprozessoren nur ab 68020? >Wie groß ist der Geschwindigkeitsvorteil für welche Anwendung? Die mathieeexxxx.libraries sind darauf programmiert, einen CoPro zu unter- stützen. Das Problem besteht lediglich darin, dem System mitzuteilen, daß A.) ein CoPro installiert ist und B.) an welcher Adresse sich der CoP)è/ ro befindet. Ohne 020(++) wird der CoPro an einer Adresse im Speicher einge- blendet, etwa so, wie die CIA's. Die Adresse wird hardwaremäßig kodiert und kann bei jedem CoPro-Board unterschiedlich sein. Alphatron : $00F00000 Rossmöller: $00EF0000 Für das PhoenixBord weiß ich die Adresse leider nicht. Nachdem man rausgefunden hat, wo der CoPro sitzt, kann man eine MathIEEE. resource einrichten. Danach wird automatisch der CoPro von den IEEE.libs benutzt. Geschw)è06ÏÀ1indigkeitsvorteile ? Naja. Bei direkter Programmierung kann man etwa eine Steigerung von 12000% (Zwölftausend !!), also 120-fach erreichen. Ich habe das mit einem kleinen Programm ausprobiert, welches 100000 mal den Sinus von Pi/4 ausrechnet und addiert. Eine AT-DOSE mit CoPro hat für das- selbe Programm länger gebraucht (Hehe !). Im alltäglichen Gebrauch liegt der Geschwindigkeitsgewinn bei etwa 0.00001%. Zum einen benutzen die wenigsten Programme die IEEE.libs, un)è1ÀtA¬d die, die es tun, sind meist nicht sehr rechenintensiv (ARexx). Zum anderen benutzen gerade die Programme, bei denen am meisten rumgerechnet wird, keine IEEEs sondern sind entweder Spezialversionen, die nur mit 020(++) laufen, oder auf FFP.libs zurückgreifen. >< ist normalerweise dafür zuständig, daß Befehle an den Mathecopro > bei nicht existentem Copro umgesetzt werden in Sof)è2ŸcnGtwareemulation. > Leider tut sie das auch bei vorhandenem Coprozessor. Man muß also > die Mathtrans.library gegen eine austauschen, die den Copro an- > sprechen kann. Eine solche existiert auf Fish-Disk Nr.270. Diese > Vorgehensweise empfielt sich übrigens auch für die Besitzer von > Turbokarten mit Coprozessor ! Wenn Du Glück hast, habe ich Dir > die library auf Deine Magazindiskette kopiert. Du solltest sie > nur verwenden, wenn Du d) è33¸¥en Coprozessor eingebaut hast, da sonst > Programme, die die mathtrans.library benutzen, nicht laufen. >> Jörg, ich denke Du hast da zwei Sachen durcheinandergewürfelt. Die IEEE.libs benutzen ein grundsätzlich anderes Zahlenformat als die MathFFP oder MathTrans.library. Der CoPro kann keine FFP-Zahlen bearbeiten, sondern arbeitet nur mit IEEE. Daher muß zunächst das Zahlenformat von FFP nach IEEE konvertiert werden bevor die FPU damit rechnen kann. Anschl) è4Ûàießend muß der Wert wieder von IEEE nach FFP gewandelt werden. Diese Vorgehensweise ist aber wirklich nur dann empfehlenswert, wenn man einen 020(++) hat, da der 68000er mehr Zeit für die Konvertierung benötigt, als man durch den Einsatz der FPU gewinnt. <> Ich habe ein paar Progrämmchen, mit denen sich die MathIEEE.resource instal- lieren läßt, sowie einen großen Macro-File (als Assembler-Include), mit dem man die FPU direkt ansprechen kann (ohne 020(++)). Also wenn jemand daran Interesse hat, werde ich den Krempel an Gerd Frank schicken (Is doch recht, oder ??). » AMIGA 4000 Und hier eine weitere, natürlich völlig objektive Meinung zu Commodores neuestem Flickwerk. Da ) è6stWsind zunächst die alten Soundfähigkeiten. Es hat sich nichts geändert; wir sind immer noch beim 4*8 Bit-Sound. Als Amiga-Fan hat man natürlich erwartet, daß auch im Soundbereich ein Fortschritt zu finden wäre. Das hätte allerdings die Entwicklung, beziehungsweise die Implementation eines neuen Soundchips erfordert, was dann wiederum den Preis nach oben getrieben hätte. Gerade beim Sound gibt es keine "kleinen" Verbesserungen. Um eine spürbare Erhöhung ) è7ûS„Ñder Qualität zu erreichen, wären zumindest 12 oder 14 Bit notwendig gewesen. Aber für diesen Fall, hätte man wieder ein paar Leute weinen hören: "Warum nicht 16 Bit ?" 16 Bit werden aber sehr teuer ! Dabei stellt sich die Frage, inwiefern bessere Soundeigenschaften die Verkaufszahlen beeinflussen würden. Wahr- scheinlich eher negativ ! Für "Büroanwendungen" ist Sound absolut nicht erforderlich. Für "professionelle Musikanwendungen" hätte ein wesentlich b)è8÷x-"esserer (und wesentlich teurerer) Soundchip eingesetzt werden müssen, der den Preis für den Rechner unverhältnismäßig stark beeinflußt hätte. Dabei muß man wohl mitbedenken, daß jeder dafür bezahlen muß, ganz gleich, ob er von dem Sound profitiert oder nicht. Daher bleibt es vorzuziehen, eine professionelle Soundkarte im Bedarfsfall nachzurüsten. Selbst unter dem ach-so-beliebten Schlagwort "Multimedia" betrachtet, ist der olle Amigasound immer noch besser, als)è9;1 alles was die Konkurrenz anzu- bieten hat, da beim Amiga der Sound "systemintegriert" ist. Was bleibt, sind die Musikfans, die den Computer als preiswerte und universelle Alternative zum Synthesizer ansehen. Ein weiterer Kritikpunkt ist der IDE-Kontroller. Der 68040 besitzt eine etwas andere Busstruktur als der 68030. Die 040-Karten für den A3000 besitzen Logikbausteine, die die Anpassung der Busstrukturen bewerkstel- ligen. Beim 4000er wollte man nat)è:1§U ürlich auf eine solche "Kleb-o-matik" verzichten, was zur Folge hatte, daß einige der 3000er-Chips geändert werden mußten. Unter anderem, fiel diesen Änderungen auch der SCSI-Hostadapter zum Opfer. Während ich die Nichtveränderung des Soundbereiches noch akzeptieren kann, finde ich die Änderung des HD-Interfaces einfach zum Kotzen, zumal es gerüchteweise heißt, daß die Implementation von IDE im Endeffekt teurer war, als eine Änderung der SCSI-Hardware gewesen wä)è;Å‘Žre ! <> Commodore empfiehlt einen Verkaufspreis von 3699 US$. In der Regel kann man den Betrag Eins zu Eins in DM umsetzen. Zumindest sollte innerhalb kurzer Zeit der Preis auf etwa 3700 DM fallen. Ein weiterer Preisverfall wird sicherlich im Frühjahr '93 zu beobachten sein. Dieses bleibt bestimmt nicht ohne Auswirkungen auf den A3000. Der A3000 kostet momentan e<=_4Ã’¦¥¤?>= ½ä  +Frank0510íÿÿÿý<è>¶cýHallo Jörg! NEIIIN! Servus Jörg! Hier ist die neuste InfoDisk von mir. Im Look-Design :-) Sieht doch echt gut aus?!?! hoffentlich hast Du die StereoAnlage am Amiga hängen, da auch ein ganz gutes Module drauf ist... Deswegen die lange Ladezeit der Disk! <> Leider gibts diesmal kein Feedback zum letzten 1000er Mag <è?˜Ïö‰:-( Ich hab die letzte Ausgabe verlegt (oder besser gesagt: dummerweise gelöscht :^( Allerdings kannst Du die Files auf dieser Disk fürs nächste 1000er Mag verwenden. Habe alles etwas Look gerechter gestaltet!!! Teilweise sogar auf den neusten Stand gebracht (PD-Preise usw.) Bei mir tut sich leider im Moment überhaupt nichts, was PD usw. betrifft. Wahrscheinlich wegen den AmigaMessen ?! (oder weil mich einige beim Jahrestreffen gesehen haben ¿¿¿ ) Naja, wenn ich noch ein paar neue In<è¤ò±A.fos haben sollte, dann schicke ich sie noch bis zum 15.10 an Dich! Diese InfoDisk kannst Du übrigens behalten! Ach halt, doch nicht! Mußt ja das nächste 1000er DiskMag 10/92 noch draufkopieren... Aber es kommt bestimmt noch was... (hast ja auch was zum Geburtstag bekommen :-) [auch wenn es nur ein MicroAuto aus nem Kinderüberraschungsei war...:-D] <> Vi@ AR0°ì¨HGFEDCBA&åª +Werner0510íÿÿÿý@èBûL'… Hallo Jörg! Zunächst zu den Amigas an der Schule: Bei uns an der FH-Wilhelmshaven hört man auch nichts vom Amiga. Ich habe aber jetzt im Programmreferat (wo ich die HP-User betreue) einen echt guten Amiga-Support eingerichtet. Schön, wenn Leute fragen, warum es das nicht für den PC gibt. Aber es gibt etwas sehr gutes: Wir haben Professoren, die arbeiten zwar mit DOSen, sagen aber selber, daß der X86-Prozessor nicht das Wahre ist. Einer erzeugt bei DOSen- Fans sogar während der Com@èCÚÔ`1putertechnik-Vorlesung Unmut, wenn er immer wieder betont, was für ein wunderbarer Prozessor der Industriestandard (68000) ist. <> Ich habe,@èDÙb}^ mit Erlaubnis des Moderators Markus Kuba, im Fido-Netz in der Amiga.ger (Lesergemeinschaft geht in die Zehntausende) Werbung für die IG-A1000 gemacht. Es fing damit an, daß jemand behauptete, es gäbe keine Möglichkeit, den 1000er mit Kickstart2 zu versorgen. Ich postete dann die drei Möglichkeiten, die ich kenne und wies darauf hin, dass ich ja in der IG-A1000 einige kenne, die Kick2 fahren. Es dauerte nur ein paar Tage und mein Netmail-Folder war voller Briefe von 1000er Usern, die@èEÒvo eine Frage hatten: "Was ist denn das für eine IG, die Du da erwähnt hast ?" Unter den Fragestellern war sogar Karl Skibinski, der unter anderem PasTex geschrieben hat, sowie der Moderator und AmigaPlus-Redakteur Marcus Kuba. Der machte dann, weil ja die IG kein einfacher Amiga-Club ist (Werbung ist im Fido in den meisten Areas streng verboten), eine Ausnahme und ich durfte die IG kurz vorstellen, sowie Deine und Randys Addi posten! :-) Hat sich schon jemand gemeldet ? <> Ich würde auch Tom vorschlagen, sich mit der Screenblanker nicht an das Z-Netz zu hängen. Es gibt da das Lifestyle-Netz, das ist immerhin ein spezielles Amiga-Netz. Und dann ist da Fido, ein sehr großes Netzwerk, immerhin weltweit. Ich kenne sechs deutschsprachige und zehn internationale Amiga-Areas. Da ist auch was los, in der Amiga.ger bekomme ich täglich etwa 50Messages, in der Amiga (international) kommen oft gut 120 ! Habe ich schon erwähnt, daß ich jetzt glück@èH ø]ãlicher Besitzer des Blizzard-Boards bin ? Das Geld für die RAMs müßte von Randy kommen. <> Apropos schneller: Bald habe ich endlich ein schnelles Modem (ein sehr schnelles, Zyxel 1496E+) :-) Ich könnte damit sogar das Magazin aus der Screenblanker saugen, aber ich glaube, es kommt nicht nur billiger, die Disk zu schicken, es ist auch so, daß ich mich dann echt zum Schreiben veranlasst fühle. Ich glaube, wenn ich saugen wür@è¨Øåde, würde ich kaum noch etwas schreiben. Ich finde, man müßte Randy mal öffentlich danken! Wenn ich daran denke, daß er sich so viel Arbeit macht, immer versucht, alles zu den besten Preisen zu besorgen und diese selbstlos weitergibt, und daß er dann auch noch immer versucht jedem mit Problemen zu helfen, kann ich nur sagen: puh! (Sprachlosigkeit) Zu Deiner Antwort auf meine Look-Kritik: Oh, Oh, der arme Kerl! Das tut mir leid, das wußte ich nicht! Vielleicht sollte man eine SpendI3JÚ/²c|{zyxwvutsrqponmlkjihgfedcba`_^]\[ZYXWVUTSRQPONMLKJ_p’  +Hilpert3009íÿÿÿýIèK¯íÿDideldum, Dideldei, sind noch 'n paar Bytes frei? Und zwar für mein FEEDBACK  Jörg Herz:  Hey, hey, hey! Du hast 'ne Sondermarke draufgebeppt! Weiter so! Irgendwo hab' ich gelesen, daß Dir einer FFS Discs geschickt hat. Kann ich Dir in Zukunft ebenfalls meine Disc im FFS Format schicken? Jetzt wo Du anscheinend auch endlich voll auf 2.0 umgestellt hast ... <> Tja, da stimme ich mit Dir völlig überein! Der A4000 hätte DIE Maschine für alle 1000er Aufsteiger werden können, wenn der AT-BUS und das Gehäuse nicht wären und der ganze Quark durchgehend auf 32-Bit Ebene konzipiert wäre. Sehr schade, denn in Sachen CPU und Grafik ist es die Traummaschine schlechthin. Da kann man auch den "stehengebliebenen" Sound verschmerzen, der meiner Meinung nach immerIèM¼[VÖ noch sehr gut dasteht! (Klar - gewünscht hätt' ich mir auch 'nen Sound à la CD. Aber lieber beim Sound gleichgeblieben, als bei der Grafik! Zum gamen langt's allemal!) Den schlimmsten Faux Pas sehe ich in der nicht vorhandenen SCSI Schnittstelle! Schließlich will man nicht nur 'ne HD, sondern auch CD-ROM, etc.! Schwacher trost, daß man (für viel Geld) eine Nachrüstmöglichkeit hat. Das beste am AMIGA finde ich immer die Grundaus- stattung! Man bedenke, was der AIèNÆì( Oooch, Du armer! Hat Du keine DurboDarte mehr! Och, jööö! [hihihihihihihi] Ähem! ... [hmpfffffhahahahahahahaHAHAHAHAHAHIHIHOHUHAHAHIHAHOHUHAHIHOHUHAHAHA] ... hä-häm [räusper] ... - [hmpffhmhm] ... sorry! ... [hihiii] <> Apropos: hast Du eine spezielle mathtrans.library die Dir die Berechnungen an den MatheprozessorI èS«†¤j weiterleitet? Ja? Was für eine denn? Also ich hab' immer noch die von Heiner Hückstädt V1.1 (1/90). Nicht gerade aktuell, gell! Hast Du 'ne neuere, andere? <> Dieser Text "Commodore/Atari Komplott" war ja wohl'n Witz, oder? <> Ja, SWF3 kann man auch über Satellit empfangen. Aber was meintest Du mit "Über Kabel gehts leider nicht. Dafür ist der Sender wohl zu gut."? Wir haben zu Hause Kabel und ich hab' natürlich auch meinen UKW-Tuner ans Kabel angeschlossen! Und SWF3 kommt auch über Kabel! Vielleicht bei Euch nicht; aber da mußt Du der ·T·e·l·e·k·o·m· die Schuld geben, die regional ein sehr unterschiedliches Angebot hI èU†k9‹aben! <> Was ist ein ".ldt" File? <+wommneu .ldt> Ein Archiv? Wie heißt der dazugehörige Packer? <>  Gerd Frank:  Schade, daß Du meine 100 (einhundert!) Taler nicht annehmen willst! Für 'ne schnöde GolemBox. [tztz] Was Deine Kuschelecke betrifft bin ich der Meinung, daß sich niemand zu irgendetwas verpflichten sollte, wenn er 'mitmacht'! Der, der 'ne Frage hat odeI èWnÊk›r einfach so überflüssiges Wissen loswerden möchte, der schreibt halt bzw. schickt seine Code [dampf] ein. Damit will ich nur sagen, daß ich bei Gelegenheit was dazu beitragen würde. Aber wenn ich jetzt einfach 'ja' sage, ist mir der Erwartungsdruck zu hoch! Roger? Wo bekom' ich denn diese "GadToolsBox"? Erzeugen diese Tools denn nur Source Code? Dann kann ich natürlich nicht viel damit anfangen. Wenn sie Objekt Code erzeugen wäre mir das lieber! Schließlich kann ich aIèX©5uch den Objekt Code von C oder Assembler Programmen einbinden! Gut, gell! Merci für die Ankündigung dieses Kurses auf kommenden ><> Discs! Bin ja mächtig gespannt. Vielleicht kann ich ja auch aus dem ekligen C Spaghetti Code was 'rauszieh'n - wer weiß! ... wohl kaum! Ich hab' ein Prog bekommen, das die Funktionen der gadtools.library demonstriert. Echt geiles Teil! Auch noch in Oberon geschrieben! Leider aber schon wieder etwas zu alt, da sich IèYS¯âder Source nicht mit meinem neuen Compiler übersetzen lässt. Zur Zeit bin ich also dran, mich in die Tiefen der GadTools zu stürzen. Und ich kann Dir sagen, es ist zum Mäuse melken! Aus einem unzählige Bildschirmseiten umfassenden Code etwas 'rauszuziehen ... der reinste Horror! Das funkt nicht, das fehlt, das hat den falschen Typ, das kennt er nicht, das findet er nicht, ... bla, bla! Klar - auch auf den "PCs" gibt's genügend Raubkopien. Aber ihr müßt das aus eIèZåZ“~iner anderen Perspektive sehen: es gibt nunmal mehr professionelle / ernsthafte Anwender auf dem DOSen Sektor als auf dem Amiga. Außerdem ist die Mehrzahl der Büros, Firmen, etc. (leider) immer noch MS-DOS abhängig. Der Löwenanteil des Umsatzes wird eben in diesem Bereich gemacht! Und nicht im Consumer Markt. (Ich denke da nur an die kleine Firma in der ich zur Zeit jobbe (und mich mit quälend lahmen 486ern mit Matheprozessor 'rumschlage!): für übelste SoIè[ýÊêftware wird ein Vermögen ausgegeben!) Die Anzahl der Amigas die im geschäflichen Bereich professionel genutzt werden sind im Vergleich dazu geradezu verschwindent gering. Ergo: selbst wenn es mehr Raubkopien auf den DOSen gibt, so ist die relative Häufigkeit (... hab' ich irgendwo schon mal gelesen! Hmmm - wird wohl nicht so wichtig gewesen sein ...) zur verkauften Software (im DM-Wert) erheblich kleiner als bei unserer Flamme! (E: was will er uns damit sagen?) GanzIè\ƒ-=* Einfach: WordPerfect verkauft wesentlich mehr Programme im DOSen Sektor als für den AMIGA. Wieso sollte ich Entwicklungs- kosten in eine AMIGA Version stecken, wenn ich nur 100 Stück verkaufen kann und ich 1000e (teurere) Packete an DOSen-Anwender verscherbeln kann! Und nicht zuletzt Commodore ist es, der ... die ... das sich viel mehr um Werbung, Investition, Promotion, Spenden (Amigas für Schulen, Unis, etc.) kümmern muß! Seht Euch doch bloß mal IBM an! NadIè]vœŠ`elgestreifte Herren drehen allen möglichen Firmen ihre ach-so-professionellen Kaffeemühlen an. Hauptsache IBM steht drauf und der Vertrag sichert IBM auf Jahre hinaus entsprechende Serviceleistungen wie Leasing [grins], endlose Updates, kostspielige Reparaturen, ... Abhängigkeit eben! Das ist das Zauberwort schlechthin! Wenn Du Deine Kundschaft nicht durch beispiellose Qualität überzeugen kannst, überschwemme den Markt mit irgendeinem (billigIè^6@˜±en) Produkt, daß zu nichts kompatibel ist und (fast) jeder hat/braucht/ kauft. Beispiele gibt es genügend: Musikcassette, Gameboy, VHS, PC, ... Vi¹²³elen Dank! (Für 39046) Och, ist das schön! Endlich bremst der Mauszeiger auch nicht mehr! Und ich hab' den Eindruck, daß die ganze Sache wieder etwas schneller läuft, gelle?! S'gibt ja wieder 'ne Menge Neuerungen. Aber durch die Neuinstallation bin ich wieder bei meinem alten Problem: beim booten wird die WB nicIè_G¾0|ht im 'Backdrop' Modus geflöppt! (Also wieder jedesmal ins Menu klicken ... oder weißt Du Rat? Wenigstens ein kleines Rädchen?) Umso übler, daß Du schon alle ><>e hattest! <> Was? Es gibt schon »IèbÐ2 ¹Pinball Dreams 2« ? Hey, geil, eyh! »Lotus3« ? Ich suche schon lange ein spitzenmäßiges 3D Autorennen (mit 2 Spieler Optioen, coolem Sound, ultraschneller, abwechslungsreicher Grafik, etc.)! Was hat Lotus3 zu bieten? Was hälst Du für das beste Autorennen auf'm Amiga? Mal seh'n, vielleicht schick' ich Dir demnächst noch 'n paar Discs für 39101 und PinballDreams 2 (sind da wieder vier Flipper dabei? In der Demo dürfte dann nur einer laufen. Oder ist 'ne ZeIècñÓ³itbeschränkung eingebaut?). Na, was brennt denn da in meine müden Glubscher? Ist das etwa Deine Platten-Liste? Wow! Is' ja 'ne ganze Menge, wa?! Sind auch einige hübsche Leckerlies d'runter! Und dann noch über 200 Videos??? Kann es sein, daß Du mehr sammelst, als konsumierst? Dann lies mal in meiner Anzeige in dieser 1000er nach ... Wenn Du Deine Pizza nicht schaffst, kannst Du mir ruhig was davon abgeben! Ich hab' Hunger. Allerdings dürfen keine IèdÍm IFOs (irgendwelche fleischige Objekte) drauf sein und keine "Meeresfrüchte". Oliven sind auch nicht mein Ding. Ich warte! [knurr]  Björn Weber:  Also wirklich: ich zweifle sehr stark, ob  Kick2  wirklich funktioniert! Da Du aber behauptest, daß es bei Dir nuckelt, muß ich ja davon ausgehen, daß ich zu blöd bin, es richtig anzuwenden! Oder ist meine Hardware daran schuld? MyConfiguration: PAL1000er mit PiggyPack, 256K Fronterweiterung, 2MB GolIèeL,âWem Box, Golem SCSI II; und sonst hab' ich nur noch meinen NEC P6, den 1081 und 'ne externe Golem Floppy dranhängen! Ich hab' also mit SysInfo meine FastRAM-Adressen gesucht. Ergebnis: Startadresse: $200000 Lower Bound: $200020 Endadresse: $3FFFFF Upper Bound: $400000 Ich hab' keine Ahnung, was die Bounds für Grenzen sind. Sicherheitshalber hab' ich die aber auch ausprobiert! Syntax des Befehls 'Kick2': Kick2 from to Kick-hex fastbegin-hex fasIèf+&3tend-hex Ich gehe davon aus, daß die Bezeichnungen für den Speicher folgendermaßen gemeint sind: meine 2MB Fast RAM der Golem Box: +------------+------------------------------------------------------+ | 256 K | 1 MB & 768 K (bzw. Rest) | +------------+------------------------------------------------------+ ^ ^ ^ Kick-hex fastbegin-hex Iègüüþ» fastend-hex Ich habe mit vier unterschiedlichen Werten jeweils ein kickfile erzeugt. Und schließlich beim Aufruf von Kickload die erste Adresse angegeben (200000 bzw. 200020). Mit folgenden Ergebnissen (Guru Meditations): :-3 Guru Meditation: ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Kick2 kick.175.20 kickfile 200000 240000 400000 #00000003.00216BB8 Kick2 kick.175.20 kickfile 200020 240020 IèhzJ(400000 #00000004.0020B820 Kick2 kick.175.20 kickfile 200000 240000 3fffff #00000003.00216BB8 Kick2 kick.175.20 kickfile 200020 240020 3fffff #00000004.0020B820 Und das obwohl ich mit einer Original Kickstart 1.3 gestartet und auf den 68000er umgeschaltet hab'! Außerdem hat's in keinem Fall meine Kick1.3 'rausgeschmissen! Es wird also nicht mal damit begonnen das WOM zu überschreiben. Was soll ich davon halten??? (Achtung, Jörg! Ich bitteIèiRÿƒÿ Dich darauf zu achten, daß der folgender Ausspruch auf eine Seite kommt, und nicht zerschnitten wird. Es wäre schade um dessen Wirkung ...) /¯¯¯¯¯¯¯¯\ /¯¯¯¯¯¯¯¯\ |¯¯¯¯¯¯¯¯ | /¯¯¯¯¯¯¯¯\ /¯¯¯¯¯¯¯¯\ |¯¯¯¯¯¯¯¯ / / | | / / | / / | | / / | \ | (Scheiße! | | \ \ | \ | | | \ I èj‰•û* \ | \ | Da |______ | \ \ |______ ¯¯¯¯¯¯¯¯\ | fehlt | | ¯¯¯¯¯¯¯¯\ ¯¯¯¯¯¯¯¯\ | \ | 'n | | \ \ | \ | | | \ \ | / \ "H" !) | | / / | / \ | | / / | \________/ \________/ |______I!èkÿ]û´__ | \________/ \________/ |________ Bist Du denn total wahnsinnig geworden??? Ich dreh' bald durch! (Das kommt davon daß ich immer so rücksichtsvoll bin!) Wehe Du erwähnst auch nur noch einmal irgendetwas von einer langbeinigen Blondine ... oder ähnlichen Geschöpfen der X-Chromosomler! [schnaub, grmpf] - ... Susaaaaaaanneee!!! [lechz, geifer, hechel] » Scotty, beam me up! « <>  Patrick Werner:  "Diese komischen Tasten" wie 'PgUp' und 'PgDn' sind nicht nur DOSen- sondern auch Amiga-Standard!I#èmýãàP (Würd' ich mal sagen.) Einige Textviewer (z.B. MuchMore) und Textverarbeitungen (z.B. WordPerfect) halten sich an diesen 'Quasistandard', den ich nur unterstützen kann! Auf dem 1000er Zehnerblock sind zwar keine entsprechenden Beschriftungen vorhanden, aber daß heißt noch lange nicht daß es nicht auch mit dem 1000er (Keyboard) funkt: Zeile nach oben [8] | Textanfang -> 7 8 9 <- I$ènPšìÚSeite nach oben 4 5 6 Textende -> 1 2 3 <- Seite nach unten | Zeile nach unten [2] Gerafft?  J.WAND@A-LINK-H.ZER:  Deine Frage: "Ist es moeglich, einen der ersten PAL-A1000'er auf NTSC umzuruesten? Mich nervt naemlich dieses dumme 50Hz-FliI%èohtfÔmmern. Welche Chips muss man austauschen und wie sicher laeuft das ganze? Und laeuft die Multivision 3.0 auch unter NTSC?" Meine Lösung:  »60Hz Emulator« von P. de Boer!!! Eine sehr gutes Programm für alle die ganz einfach 60Hz wollen! Einmal installiert kann man jederzeit mit ALT+SHIFT+CTRL und 0 zwischen beiden Modi (50Hz PAL/60Hz NTSC) umschalten! Du kannst Dir Deine Verstümmelungsoperation also sparen! Ist das nicht wunderbar? I&èpGUmÍBeim NTSC-Mode wird die Grafik angepasst, d.h. der Screen wird "nach unten gezogen". Das hat natürlich aber auch einen weniger schönen Effekt: die schwarzen Zwischenzeilen treten noch deutlicher hervor! Aber was tut man nicht alles gegen das Flimmern, gell! Aber das Programm hat noch mehr features! Hier ein Auszug aus dem Doc-File: Introduction: ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ I wrote this program because some other 60Hz emulators like PowerUtititly from Amicon and BootPal/BootNTSC froI'èqA9m Nico Francois had some limitations. The program is written in assembler and uses 99% system functions to emulate the 60Hz. Almost any utility and some games now run in a NTSC screen. If you have a FATTER agnus then almost any game will run in NTSC. Since 60Hz will then use the hardware to emulate NTSC. Have fun with it ! How to use it: ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ Usage: 60Hz [OPT] Where options stand for: ? - Help. i - Will install the emulator and activates NTSCI(èrXWv´ mode immediately. I - Will install the emulator, but will stay in PAL mode. K/k - Will kill the emulator, if found in memory. R/r - Add this to prevent the emulator to install itself resident in memory. So, the emulator will be gone after a reset. A/a - Add this and 60Hz will ignore a FATTER agnus, so you will always have a software emulation. If the installation was succesfull, you can press the following keys: Press : ++ together with: ESC - To kill the emulator 0 - Toggle between PAL and NTSC 1 - Toggle color bar !! \ 3 - Add ± one line to timer buffer | 4 - Sub ± one line to timer buffer | 5 - Add one line to display rows | Don't use these unless you 6 - Sub one line from display rows | know what you're doing !! 7 - Add one line to end of screen | (You cannot use these if 8 - Sub one line from end of scI*ètÓ®)reen | the BIG FAT-Agnus is used !) 9 - To set all values to default / (PS: Doesn't work with the KeyPad !) Wenn Du das Programm gern hättest, schick' mir 'ne Disc (voll oder mit Rückporto)! Oder wenn Du mit Jörg oder Gerd 'nen besseren Kontakt hast, kannst Du's von ihnen haben. (Denk' ich doch!?) Ich hab's nämlichen beiden kopiert! <> Apropos "Flimmern": was bewirkt denn das Programm "Lacer" auf der Tools Diskette der neuen Workbench? <>  Markus Bieler:  Du hast was zu verschenken? Ich hätte gerne die Kick 1.1 und Workbench 1.1. Ich hab' meine nämlich gehimmelt! Zumindest dieI,èvÎ*î] Workbench ist hin. (Ja, ja, JAAAAA!!! Ich weiß: immer schön Sicherheitskopien machen. [schnaub]) Zur Not kannst Du sie mir auch kopieren.  Public:  Warum wird eine vom Diskdoctor bearbeitete Diskette in "Lazarus" umbenannt? <> Hey, music freaks! Kennt Ihr schon  » the orb «  ? NICHT?!? Dann wird's aber Zeit! Wenn Ihr das nächste mal im CD-Laden 'rumschlendert, hört Euch mal durch das Album »u.f.orb« oder die Maxi »blue room« an. Aber bringt massig Zeit mit! Das Album hat 74 und die Maxi 65 Minuten Spielzeit!!! 0-) Hat jemand von Euch "she blinded me with silence" (oder science?) von "Thomas Dolby" (oder so ähnlich) (auf CD)? Und: am Ende des I.èx¢'×Songs "Kartoffelclip" von den fantastischen vier, ertönt ein gesampelter Part von einem bekannten Sommerhit. "In the summertime, when the weather is fine, da da dada da, didel dideldidum, da da daaa daaa, you got women, you got women on your mind ...tsch tschtsch, uh, tsch tschtsch, uh, ..." will ich unbedingt haben! [sucht] <> and know ... just for female insiders: H.O.L. s.m.t.d.o.t.h.o.l. i.h.b.l.f.a.p.i.t.s. i.w.l.f.a.h.t.c. s.m.n.d.oI/èy6Ÿõª.a.r.o.l. w.i.w.u.i.t.m. j.t.f.o.i.i.g. i.a.w.f.t.n.t.c.o. s.i.t.s.o.l. i.h.b.l.f.a.e.w.o. e.u.,s.i.t.d. s.m.n.,s.m.t.,t.o.y t.m.f.,t.m.o.e. i.t.l.u.d. l.i.a.t.a. d.o.a.c.o.l. r.o.a.c.o.l. s.m.n.,s.m.t.,t.o.y. t.o.y. l.i.a.t.a. l.i.a.t.a. I.L.Y.A. 8-} <> hmmm ... da fällt mir doch grad noch 'n joke eI0èz\ôŸin: Ein junger Mann sitzt in einem Zugabteil einer bildhübschen Frau gegenüber, die äußerst sparsam gekleidet ist. Durch diverse (Zug-) Bewegungen kommen ihre Vorzüge recht gut zur Geltung. Nach einer Weile nimmt sie eine Banane aus ihrer Handtasche. Schön langsam schält sie die Banane und beginnt sie genüßlich zu verzehren. Der Mann ist schon ganz aufgeregt. Dies scheint sie zu bemerken und fragt: "Sind Sie jetzt eifersüchtig?" I1è{§—²© ______________________________ / \ ( Freisian a jolly good fellow! ) \________________ ____________/ ) ) () (__) // ( ) (__) (oo) / (___) ( __ ) /(oo)---\/ (o o) (oo) /-------\/ || \ /----I2è|øÞP---\ /-------/|||| / | ||----|| O|| | \ / | || ||| * ||----|| ~~ ||---,|| * * ||----|| | ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ Two cows COW-ngratulating a bull Ayatollah Cow-manhi Lasst Die Sonne Rein ! ENDE Martin HilI3 vl ípert, 1. Oktober 1992 E-] | / | ||----|| O|| | \ / | || ||| * ||----|| ~~ ||---,|| * * ||----|| | ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ ~~ Two cows COW-ngratulating a bull Ayatollah Cow-manhi Lasst Die Sonne Rein ! ENDE Martin Hil}~Z €~ä”? DFÜ-Nummerníÿÿÿý}èBܹÊ@LB0 DFÜ-Nummernliste vom 15.10.92 Liste von FAX-Nummern, Modemanschlüssen und E-Mail-Adressen in der IG A1000 Nach Namen geordnet. Name, Vorname FAX-Nummer Modem E-Mail-Adresse Beuke, Tom ---------- 02303/16502 Bieler, Markus ---------- ---------- 2:301/707.2 (FIDO) Brand, Rudi ---------- ---------- 2:248/21 (FIDO) brand@let.dnet.BASF-AG.de Büch}考fÈ^se, Joachim 06042/69253 Czepan, Wolfgang 03/6377/5354 ---------- ------------ Dehnen, Rüdiger 02163/82357 ---------- ------------ Drücke, Carsten --------- ---------- holdenb1@ibm.gwdg.de holdenb1@dgogwdg1 Gabel, Thomas --------- ---------- Speedy@MAB.ZER (AMNET) Harrenberg, Andreas --------- 0241/23784 2:242/7.7 (FIDO) a}è¶Îndreash@pool.informatik. rwth-aachen.de oder Andreas_Harrenberg@mowgli. fido.de (Gateway) Hennig, Christian --------- ---------- 2:248/4.2 (FIDO) Herz, Jörg 02602/69823 ---------- ------------ Weber, Björn --------- ---------- bweb0111@rz.uni-hildesheim.de Werner, Patrick --------- --†&V¬‹Âƒ¨0gâfontspqJ"óL0h LookV1.4 LookVersionen MakeAssign UndoAssign LookV1.4.dok Üwê Disk.infopÿÿÿýƒ‚U…‡‰0gëruby„Ž}‘\OŽÛ0oLookV1.4.dok.infopÿÿÿý… †ýÎn6mlkjihgfe†Ì%A È12ƒÿÿÿý…èe :©ó`é`pdNu €ruby12 D `  ÿvÖnò´  $ -07> HPS[] g pv~† —   ª ³ ¼¾ÁÇÎÔÛé ô þ    % 1 <@ I S \ i t  ‰ ” ž ¨ ´ ¿ É Ö à ê óø   ) 2: CKS \ fjp y} ‰ “› ¤ ® ·¾Æ Ї ˆýÎ[cba`_^]\[ZonˆX%A t15ƒÿÿÿý‡ènû¨óÃéÃpdNu €ruby15 Ò`  ÿv nò´  # . 9=EM X dh qt  ‹’ ¨ ´ ¿ Ë Ø ä ðó÷ÿ  *9 ES ` k w… ’— £ ¯ ºÌ Ùç ô  *8 EX e r ~„ •¯µ À Ì × ã î ÷   (-> K W c p | ‡  ‰ŠþǪATSRQPOdŠ Ä%A 8ƒÿÿÿý‰èdB™ó^é^pdNu €ruby8  <` ÿvÀnò´ '*18@FIOQX`fnv~†Ž —Ÿ§©¬±·¼ ΠØà ê ôü  $ .6 A J T ] g q z „ Ž ˜ ¥ ° ºÁÆÍÒØ áåíõü  "&+ 48 D MT\dlsz ƒ‹Œêð5YŒ%A ruby.fontÿÿÿý‹èY­¦ÉÖruby/12 `ruby/15œ&—ÀxÿÿÿÀ?€ÀÜwê Disk.infopÿÿÿý„誔„ãž0LÐLèþYŒÿÿÿüu00Ÿ¨ñŽ „ Àõ"Ü6^,øäÂéà÷LN òoÿÿþìýnñ ^÷®Øù?ÿÿþBýÆ"y7.ø3™Bæðò’7œ4ôÔ–EóŒýÆipðœòÞO„üaFBcý5 œð¤õÇvO êù–$Ü,ü1ÙÁ7\ùº0'˜Vòˆ¥ÑÁÄõvÊœ\üdF÷bþžÙpp8qö{ß8 Ý#É¡Ò~=ñ³±òø —ÿÿý—ÿÿüî÷ÿÿþ Wÿÿý&Çÿÿý¼9݆ÈÐÌf½ mÈcíÊ +iº r9–î÷Žc !°zž¹½œàÊßcZ 8‰°òiÛ#ÓúÎ&>È¢EÏØg¨ wZ.>: ‰5cñ¢›å¹œa&À0 ØùJ,ôðÈûUæ@ô(Ì÷ÿÈÖŸütô\ôPÿÿìýFu÷›àø1ò’-ï„ó»~¿ºôÔ”ýFhðœ”üamž}Àý5ôÄuϘù’”ü;aó€ù¬ó-Lôʰû²Tö¦lµÓÿÿø 7ÿÿþíª€¾ ×3ÿÿþÿ÷)`þÿËÿÿþÿãÿÿþÿïÿÿþÿÓÿÿþ¹ŠdÎoÿÿþ mÒbþ +kÿÿþ¹—ÿÿþckÿÿþž’a‚>Ê÷ÿÿþ ;Š0gþmkÿÿþÄž p~rSÿÿþ Ò³ÿÿþ 5OÿÿþM«ÿÿþ Y“ÿÿø SYS:ViewŽw>UndoAssign.infopÿÿÿý¨‹+ü«©²v~diamond©ªýÎrv±°¯®­¬«ª,vf12¨ÿÿÿý©è«§2â»ó¸é¸pdNu €$VER: diamond12 37.1 (12.1.91)  b ÿvžnò´!< DL W!~x¤ àüÛ( mIBƒam–´‰ÂîíÍ ðÕ»1 ÏJtfP¯kWfÿyÈ Õd‘ô §¯Û&½ ÉÑÙR T5å 2áèîª<fWA $¤û1ô<.©è¬ücX$( 8@GÅRÉ Nâââââââââââââââââââââââââââââââââ\5ë ^emo x õ¬^‰†Ž”™ ˜ ^㣦¹ ­ ‘ºÖÏÝò ÈëK  -úü¡[ &ü4<‡ ‚{tCKV S[bµipw Š‘˜¥rþ¬ ©è­ü ²] °ž+Ÿ½·åÄ#ÂÌåÔƒÛâ                                      ©è®/–K    ÁÏÿç 1‡©è¯Ž%ÿQ û÷à?¿xÇà 0ÇpÁß?¿ÀñŒøàÀÿï߀ü`á†ffÀÿ‡÷ïÀaà~ÿçüûÎ1ááÿ€ÀƒØ03<üÆøï ó fÀÀÞ7 ?aÆ7aŸÌ0 Ãr€ÀÇæq€g f7ý˜@áŒ00á€ð 0 fÌÍ€Û3!°ñ€c0 €`€xpÁ†`6cðÀ Á†81ã`Ãaù‡„v1áá€À€8`Ìςnjb1€ 0a&8cݳ`Œ1šx àf c| Û6Œàa˜ÿ€Á€€g ÿü0ð €á¸`0ã¸á˜s€Æ 0 ‡øÀŽÀðñü 8pçç€`pã‡`÷ïÐ ÷à'Á†8f`Çaù™‡À1ááƒÀ€À31ö€Œ`g~ýûð߀áàÿÿ÷ìxxx`Æ  1€ß˜€›f7àa˜œ¿ ÆócŽ©è°f«d9™Àà 0 |0À`°ñ‡ã7ì8pæg÷߀Àß÷‡˜`þ<8cÆ8ÌÀÌØÁ†8l`Ëaù™†ãæ1³a†>ý÷ß¾ûÙϾÃÇüÌÏþûüÁá7Œ1Ç8pÜ``ÁƒŽ 6ØxxoŸ>|ûÏß>|ûàüûçìlxñ€ñ˜€›f00Á€\á‡þ8?ÿÿÌ0 0À0?±‡ã`<8pçÇûqñ€ÝþØ`ü8f&8ÌÇÌfùÿœ9ñð`Óy™üp61Œ? Ç 8ãÇÛ xãfÆ3?ñƒaáóhÌ1Ç8pÝŒ``ÁƒÎ 3˜xyÀÁƒ lpãÇŽ6ÇŽ llxñ€ß˜€``øû÷à?¿÷æû~0``?¿±€çïß° ù÷߃€Á†ÀïÐ ÷ïÿ§÷æxÿ‡÷ïßaÿ~`™†û÷ïaŒ¿ý÷ß¾ð o¿Ãÿ3<ƃo`ߟÇøpÝŒ?ÿÿ÷àÃÏß¿~ûÏß>|ûæÆûçÇçïñ€<À1€ø©Ô0¾­žüðÀÌÀ~`  `ñ€1€À†À†30` pÿ€?À|À|ÌÀ`Ï€ìjfb\Dò²³ýÍERÁÀ¿¾½¼»º¹¸·¶µ´³v20¨ÿÿÿý²è´¤^Ÿ%óòéòpdNu €$VER: diamond20 37.1 (12.1.91) b  ÿvnò´X iw ‚ X› ¡ þ Ñ 5É :Uy ¢± É Þ õ   Ò vs , õ A o ¤ ¯½¾ 7 Ú¾J' I = X eu ‚B ®Áßï½d3™ ý” ( 2  Y  d o z}€ ¾ðê  O G ³ õ ÿè  ²èµú•8Ø “ *  ¼ 5 ` 8                                 La # O ÐZ] h ƒ¤ äN è rK ­ · ÄÌ‹ M0Ü 8í ÿ $  0  I < Vp } Š á \jÔ  (d¥´ÃÒ”— ¡À±ÊÐàðÿ    … * 4 >[ p ‡ ’  ¸³ 9 ¨²è¶úŒ¬ ¿  = Q Ê f Ù Õ á ª à ë ö {                                ²è·€ž   ãáÿÀÿÿÿ²è¸Ä*xÿã€øøð>à>üãÿÿðÿ€øÿððÿþ|ñÿÿð÷ÿ`þÀ?ø8€ÿÀ‡þüààƒƒðàÀÿø€8àÀ?à80ãððþ9þáÀÇñøÏÁÜqÀ8ãÁÀø8p?ããÀù€88àþÿ€À€î;ƒ€ÀáÀà〃Ž~€ðwxxw8;€Ü88ƒ€p8;øãÎx8;‡€8pÀðÀ8xàqÀçœààƒƒðàÀ8àpàÀ?à8x>ððÿÁÿáÀ? àsg€Àp>p Œà6>€p`pãã‡ã‡8Àà à²è¹¬Îë›ÁàøüÀÁÁÀàボ83áÇàÀ€ðã€p;àã¹Þð€øpÇpqðøàÀøp€pàù™ÜÀ8øà;€wøààƒƒðàÀpàààÀàÌpÁÿÿÿ€ÿÿp|ÿÿÀàÀøñÀ08sƒàçàî8Às€€Ç8ƒŽç8ø88î8üàÃÀàボ83á΃€Àx8ÀðÁÀp>sÁðþð€ø‡àgàqðøçpp€àÀøøÀÀ88à??øààƒƒ¸àÀàÀàpÀàà€ÿþüp9üÇãÎ9øãÁÃðÁÀþ?ãþ?ãþ8;€²èºÚh¥yÿÿÿÿþpðààà?ñÀpà83v ÀÇ ÃŽüœó˜Ž88î8î;ƒðÇÀàÿþÞ8áÜÎÀƒ€89ÀÁÎàð€à|8>€;€Ü;‡à ?ÇÀøçãÇp€àÀøøpÀ888à??øààƒƒœàÀÀã€àÀÀáÀÀãÇŽÀüððþ㻎øîwî8ÀqÃðÀpwpwp€à8pðààà8Àp8àaœqà`‡p`àð0Àp8ãáÿ¸;ÎÀà89ÀpàÀÀƒ€ààpcƒ‡pðpö8s€ó‡üÿÀÿ€;øçÀcð€àÀøøÀ88pàw?žààƒƒŽ8pà€çàÀ wîÜ€pððÿÁÿ²è»'8Î|<>sø€qÃðÇà>à>ð€à8ð3ðààp8Ààà8àœsÜÿÀàp9Àà`ø=ñÀ€ƒ€6àç8ð8ó;øþãÿÜ;‡ðáÇpøçÃãð€àÀøøàÿÿƒàø?ÿþ8ã€ÿÇ?þÀàp;ƒƒƒð8p8î9üÿðø?þÿþ?ç>|øðÁøsüÿÁø?ÁÇ8Ì|ã>pÿ÷qÃðÎü8à>à>ð€Áà8Ãpcðàà88ÃÇñüÇñüüƒø|?ø~Áøç9þÀþàüƒð~8çðŽãüÀàp8À>ø?ÿÿÿþÿð8?àðq¸Àø‡àqÇà8çÆcÿÿÿþàÀøøàáÁî;ŽáÀ89Àà?pøàp;ƒƒŽ8øðœ8áÜ;Žáøç² è¼Táÿþ>|øðxwsüã¸?ÁÇ8ø|À>øÿÁÃÿñÝŽpà>à>ð€áà8fpÃðààø8Àà8€à8Ç8îÇqÇãœsŽpç9ÜsŽàüƒð~8à‡ÃþÀà88À`ø<À€ƒ€6àçð8pøƒƒ€øÿÿøàqÇÀ8çÆcð€àÀøøàààüÁÀ8ƒ€à?8à8sƒƒœÀ€88àøÁÁð~Áÿü>|øðx?süw8?ððÿÁÿ8Ì|À>pÀp8àà>à>ÿÿ€qÿçÿ?ø|øðx;àp88>8?ððþ㻎8Æ|ã>pÀppÀÿÿÿÿÿÿÿð€9à8fsðààÀ?ñÀsüÿ?Ïóüÿÿð|ƒÿçÿÿÿÿàç9Áø?7àüƒð~8ÃÀàœ9ÿŽ3áÜø<Àƒ€89ÀÁÎðàð;ŽŽ€øàqÇ€8çãÿp€àÀøøàààüÁÀ8s€à?àッðø€pç9ÇàøÁÁðÁÿç>|øðx8|ppp>8?9ü8Æ|<>pÀpà9À~à>à>ð€à8ÃvðààÀ8ÀwÇqÜwÇp|ƒàÀ8àç9Áø?gàüƒð~8€ÁÁÀàœ83áÜø<Àx8ðÀÏð?œ€øàqÇ8ç² è¾×¥]pp€pàøÜàààüÁÀ8øà€w0pÃðÀ€àÇÿ‡àøÁÁðÁÿãœ>|øðx8pààw8?ÁøîwàÿðÀpÀqÀ~à>à>ðÀà8¼8ppÀ8À~‡áø~‡p|ƒàÀ8àç9Áø?Çàüƒð~8à€ÀáÀà8áÜÜ<À?ð€ìx{Ž8€Ü8páÇ€8çàp€8pÜŽpààî;ŽáÀ88œàÀç¸8ƒ‡‡pÀÀ€9ÇáÜ;ŽáøwÁÿáÞ8;€wîܸx?pÁÀãœ?ððÿÁþÇãÀÀp€ààîà>à>ðà>à888À8ÀçÇqÜwÇøîÇpçáÜ;‡pç9ÁÜsŽpîø~8à€ÀÀà?‡ü~ÿÿÿ² è¿(ì9páþüÿÿÿðü?ÁÇ€?çpÿð÷ÿüààãàø?À?øp‡øà‡ÏøðüüpÀÿø8ÿÿðø?þáÿÁÿàÿÿÿáÀãÇŽø9øÃÿÁÇÿððþ;üÿÿ€ÿÀÿþ?Žà>à>ð?îà87øøððÀ8Ãüÿ?Ïóüþÿƒø|?Çøñþç9ÁÇÃøãüþ8aÀü€À€ÿþü?Àà>à>€ÿÿÿÿþ8ÀÀ€~8² èÀQMÅÝŽ;€øÿðÀ?À8Àp€~8øÀ?ððð`þÀ²èÁ`Û5€~8øÀ?ðððÀð€~8À8w²dYÒõ·‡pïøÀøçÀþ?Àìjfb\Dò ®Áßï½d3™ ý” ( 2  Y  d o z}€ ¾ðê  O G ³ õ ÿè  ÂÃãÅ…–Äà v diamond.fontÿÿÿýÂèÄåâhídiamond/12 bdiamond/20Â$šèmbà>üãÿÿðÿ€øÿððÿþ|ñÿÿð÷ÿ`þÀ?ø8€ÿÀ‡þüààƒƒðàÀÿø€8àÀ?à80ãððþ9þáÀÇñøÏÁÜqÀ8ãÁÀø8p?ããÀù€88àþÿ€À€î;ƒ€ÀáÀà〃Ž~€ðwxxw8;€Ü88ƒ€p8;øãÎx8;‡€8pÀðÀ8xàqÀçœààƒƒðàÀ8àpàÀ?à8x>ððÿÁÿáÀ? àsg€Àp>p Œà6>€p`pãã‡ã‡8Àà àÅ.?î0Ò·sæÈpÆç”©HardwarepÆǬ“¬DÇ0ü +MonitorkabelÅÿÿÿýÆ0p;ŦBjörn Weber Spannhagenstraße 23 3000 Hannover 51 Frage : Ist das Monitorkabel des 1000'ers noch irgendwie erhältlich ??!!?? <>  I < Vp } Š á \jÔ  (d¥´ÃÒ”— ¡À±ÊÐàðÿ    … * 4 >[ p ‡ ’  ¸³ 9 ¨ÈÉËŸ&·ÊÉ"v*+A1000-NTSC+AntwortÅÿÿÿýÈèÊ™ ”¿ J.WAND@A-LINK-H.ZER fragt: "Ist es moeglich, einen der ersten PAL-A1000'er auf NTSC umzuruesten? Mich nervt naemlich dieses dumme 50Hz-Flimmern. Welche Chips muss man austauschen und wie sicher laeuft das ganze? Und laeuft die Multivision 3.0 auch unter NTSC?" Man wartet auf Eure Antworten ! <> ðþ㻎8Æ|ã>pÀppÀÿÿÿÿÿÿÿð€9à8fsðààÀ?ñÀsüÿ?Ïóüÿÿð|ƒÿçÿÿÿÿàç9Áø?7àüƒð~8ÃÀàœ9ÿŽ3áÜø<Àƒ€89ÀÁÎðàð;ŽŽ€øàqÇ€8çãÿp€àÀøøàààüÁÀ8s€à?àッðø€pç9ÇàøÁÁðÁÿç>|øðx8|ppp>8?9ü8Æ|<>pÀpà9À~à>à>ð€à8ÃvðààÀ8ÀwÇqÜwÇp|ƒàÀ8àç9Áø?gàüƒð~8€ÁÁÀàœ83áÜø<Àx8ðÀÏð?œ€øàqÇ8çËÌZÏNYÑÐÏÎÍÌ v]+PAL-GleichungenÅÿÿÿýËèÍÚíZï PAL-Equations PAL16L8 / DPALCAS 252128-02 REV 3 /ARW A20 A19 /PRW /UDS /LDS /ROME /RE /RGAE GND /DAE /ROM01 /C1 /RRW LCEN UCEN /CDR /CDW /NC1 VCC ROM01 = ROME*A20*A19*/PRW+ROME*/A20*/A19*/PRW CDR = RE*/PWR*/C1+RGAE*/PRW*/C1+CDR*LDS+CDR*UDS CDW = RE*PRW+RGAE*PRW+CDW*/C1+/DAE*/UDS*/UCEN /UCEN = /DAE*/RE*/UCEN+/DAE*/RE*C1+/DAE*UDS*C1+/DAE*/UDS*/UCEN /LCEN = /DAE*/RE*/LCEN+/DAE*/RE*C1+/DAE*/LDS*C1+/DAE*/LDS*/LCEN RRW = RE*PRW+DAE*ARW*C1+RRW*DAE (/NC1 ist auf dem Schaltplan alsËèΜþ, /PALOPE bezeichnet !) PAL16L8 / DPALEN for RamBoard 252128-01 REV 2 A23 A22 A21 /AS /DBR OVL /OVR XRDY /C3 GND /C1 /VPA /MYRAME /DAE /RGAE /RE /DTACK /BLS NC VCC IF (/OVR) VPA = AS*A23*/A22*A21 MYRAME = AS*/DTACK*A23*A22*A21*/OVR*C1*/C3+ AS*/DTACK*/A23*/A22*/A21*/OVR*OVL*C1*/C3+ MYRAME*C1+ MYRAME*C3 RE = /DBR*AS/DTACK*/A23*/A22*/A21*/OVL*C1*/C3*/OVR+ RE*C1+RE*C3 IF (/OVR) DTACK = AS*/A23*/A22*A21*XËèÏ€ï5€RDY+ AS*/A23*A22*XRDY+ AS*A23*/A22*/A21*XRDY+ MYRAME*XRDY*C3+ RE*C3+RGAE*C3+DTACK*AS*XRDY RGAE = /DBR*AS*/DTACK*A23*A22*/A21*C1*/C3*/OVR+ RGAE*C1+RGAE*C3 DAE = DBR*C1*/C3+ DAE*C1+DAE*C3 BLS = AS*/DTACK*/A23*/A22*/A21*/OVL*C1*/C3*/OVR+ AS*/DTACK*A23*A22*/A21*C1*/C3*/OVR+ BLS*C1+BLS*C3 (/MYRAME is auf dem Schaltplan als /RËèÐEŽU6OME bezeichnet) PAL16L8 / DAUGCAS ram/rom CAS 252128-04 REV 1 /SPROM A18 A17 /PRW /UDS /LDS /RE /RES /ROME GND /C1 /BERR /WPRO /RRW /LCEN /UCEN /CDR /CDW /ROM01 VCC ROM01 = ROME*/A12*/WPRO*/SROM*/PRW CDR = CDR*LDS+CDR*UDS+RE*/PRW*/C1*A18+RE*/PRW*/C1*/A18*WPRO+ RE*/PRW*/C1/A18*SROM CDW = RE*PRW+CDW*/C1 UCEN = UCEN*/C1+RE*UDS*A18+RE*UDS*/A18*WPRO+ RE*UDS*/A18*SROM LCEN = LCEN*/C1+RE*LDS*A18+RE*LDS*/A18*WPRO+ RE*LDS*/A18*SROM RRW = RE*PRW*A18/WPRO*/SRËèÑ[eh§OM BERR = WPRO*PRW*RE WPRO = WPRO*/RES+PRW*RE/A18 PAL16L8 / DAUGEN PAL for ram/rom board 252128-03 REV 2 A23 A22 A21 /AS /DBR OVL /OVR XRDY /C3 GND /C1 /CNT /RE DAE /NC1 A19 /DTACK A20 /ROME VCC /CNT = DAE*C1*C3 RE = AS*/DTACK*A23*A22*A21*A20*A19*/OVR*C1*/C3+ AS*/DTACK*/A23*/A22*/A21*/A20*/A19*/OVR*OVL*C1*/C3+ RE*C1+RE*C3 /DAE = /C1*/C3+RE+ AS*/DTACK*A23*A22*A21*A20*A19*/OVR*OVL*C1*/C3+ AS*/DTACK*/A23*/A22*/A21*/A20*/A19*/OVR*OVL*C1*/C3 ROMEˆîS = AS*A23*A22*A21*A20*A19*/OVR+ AS*/A23*/A22*/A21*/A20*/A19*/OVR*OVL Diese Angaben sind natürlich wie immer ohne Gewähr. ÁÀ¿¾½¼»º¹¸·¶µ´³v20¨ÿÿÿýÒÓ8BÜ‹åäãâáàßÞÝÜÛÚÙØ×ÖÕÔÓ#Iv +NoxHardwarelisteÅÿÿÿýÒèÔÉ3Q% ________________________________________________________________________ | _ __________ __________________________________ | | / \/ __/ \ \/\\________________________________/ | | \ \ \/ o \ / | | / \ \ / \___________________________________________________ | | \/\____/\__/\/\____________________________________________________/ | | | | | | | |__ | \__ \ÒèÕ8Ö \__ \ /\/\ |__ | \__ \ | __| | | | Z E N I T H | | | | | | / / | / // /\ \ | | | / / | _/ | | |_______________| |_|_| |_|_| |_\_\ |__/ \____/ |_|_| |_\_\ |___| | |________________________________________________________________________| | | | Alle Preise (außer bei Selbstabholern) zuzüglich Versandkosten. | |________________________________________________________________________| _ÒèÖôéˆn__________ | | Postfach 1131 Tag- und Nacht- Tel.: (04271) | Neugeräte | W-2838 Sulingen bestellservice: 66 95 |___ |____________________________________________________________ | __________ _______ ________ _____________ _____________ ________ | | | | | | | | | | | | MAXTOR | Kapa- | Inter- | Mbits pro | Einbaugröße | Preis: | | | | HARDDISK | zität | face | SekundeÒè×.Ç“E | | (DM) | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | __________ _______ ________ _____________ _____________ ________ | | | | | | | | | | | | LXT120SY | 120MB | SCSI | (15ms) | 3,5" | 500,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | | | | | | | | | | | ÒèØ) LXT120AT | 120MB | AT-BUS | (15ms) | 3,5" | 500,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | __________ _______ ________ _____________ _____________ ________ | | | | | | | | | | | | LXT213SY | 213MB | SCSI | 15,7 | 3,5" | 700,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | | | | | ÒèÙ»Tïþ | | | | | | LXT213AT | 213MB | AT-BUS | 15,7 | 3,5" | 700,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | __________ _______ ________ _____________ _____________ ________ | | | | | | | | | | | | LXT340SY | 340MB | SCSI | 13,3 - 20,5 | 3,5" 2xHöhe | 1200,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | | ÒèÚêô[â | | | | | | | | | LXT340AT | 340MB | AT-BUS | 13,3 - 20,5 | 3,5" 2xHöhe | 1200,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | __________ _______ ________ _____________ _____________ ________ | | | | | | | | | | | | MPU-12SY | 1,2GB | SCSI | 12,0 - 16,0 | 5,25" | 2200,- | | | |__________|_______|________|____________ÒèÛ™2sl_|_____________|________| | | | | | | | | | | | | MPU-12AT | 1,2GB | AT-BUS | 12,0 - 16,0 | 5,25" | 2200,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | __________________________________________________________________ | | _______________ _______________________________________ ________ | | | | | | | | | AGÒ èÜXGILER - MAUS | - 280 DPI | | | | | | - Super Design | | | | | | - Liegt hervorragend in der Hand | | | | | | - Schwere Kugel | | | | | | - Mikroschalter | 30,- | | | |_______________|_______________________________________|________| | | _______________ _________________________Ò èÝz/Yî______________ ________ | | | | | | | | | AEG / OLYMPIA | - 24 Nadel, Farbe | | | | | Matrixdrucker | - 200/240 CPS (10/12 CPI) | | | | | NPC 136 - 24 | - 136 CP/Zeile (10 CPI) | | | | | | - 1 + 2 Kopien | | | | | | - Schriftarten: | | | | | Ò èÞŒ8 | Draft,Curier,Prestige,OCR-B,Optimo | | | | | | - Papierzuführung vorne | | | | | | - Parkposition | 850,- | | | |_______________|_______________________________________|________| | | | | | | | | | AEG / OLYMPIA | - Wie NPC 136 - 24 | | | | | NP 136 - 24 | nur S/W-Version Ò èß^õ‘D | 650.- | | | |_______________|_______________________________________|________| | | | | | | | | | AEG / OLYMPIA | - Seiten/min. | | | | | Laserstar | - Motorola 68020, 20 MHz CPU | | | | | PS 8t | - 300 x 300 dpi Grafik | | | | | | - Schacht für 200 Blatt | | | | | Ò èà ¶åê | - 39 Postscript-Fonts | | | | | | (rotierbar, skalierbar) | | | | | | - Postscript | | | | | | - Emuliert: | | | | | | HP Laserjet Plus, HPGL, Diablo 630 | | | | | | - 2MB RAM (auf 4 MB aufrüsbar) | | | | | | - Centronics parallel porÒèá~t | | | | | | RS 232 C/422 A seriell, Apple-Talk | | | | | | - SCSI-Interface (für Festplatten) | | | | | | - Netzteil und Dokumentation | 3300,- | | | |_______________|_______________________________________|________| | | | | | | | | | AEG / OLYMPIA | - 6 Seiten/min. | | | | | ÒèâüÎuLP 60 | - Motorola 68000 12MHz CPU | | | | | | - 300 x 300 dpi Grafik | | | | | | - Schacht für 250 Blätter | | | | | | - 14 Fonts | | | | | | - 512KB RAM (auf 4MB aufrüstbar | | | | | | - Schnittstelle Centronics parallel | | | | | | und RS 232 C/RS 422 seriÒèãF÷öùell | 1600,- | | | |_______________|_______________________________________|________| | | | | | | | | | AEG / OLYMPIA | - Tintenstrahl-Farbdrucker | | | | | Colourstar | - 200 Zeichen/sek. (10 cpi) | | | | | | - 80 Zeichen/Zeile | | | | | | - Fonts: Courier und Gothik | | | | | Òèä©Å©ð | - Papiertracktor | | | | | | - HP Paintjet Emulation | | | | | | - RS 232 C seriell | | | | | | - 8 KB RAM | | | | | | - Netzteil und Dokumentation | ,- | | | |_______________|_______________________________________|________| | |______________________________________________Òèå­Ùíû______________________| _________________ | | | Gebrauchtgeräte |______________________________________________________ |___ _______________________________________________________ ________ | | | | | | | | Amiga-Original-Maus (500er- o. 2000er- Maus) | 10,- | | | |_______________________________________________________|________| | | | Òù€‡­i | | | | | Maxtor LXT535AT (wie oben) zu Testzwecken ausgepackt | 1500,- | | | |_______________________________________________________|________| | |____________________________________________________________________| | | | | LXT120SY | 120MB | SCSI | (15ms) | 3,5" | 500,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | | | | | | | | | | | æç%Béèçv+PAL_PROBLEM+AntwortÅÿÿÿýæèèÇ• tHier ein kleines Problem, das uebers Zerberusnetz an mich herangetragen wurde, Antworten bitte an mich oder Joerg (fuers Magazin), ich werde es dann weiterleiten : ----------------------------------------------------------------------------- Es geht dabei um meinen A1000, an dem ich oft rumbastle. Leider sind jedoch beim letzten mal (ich habe versucht die PAL-Bausteine auszuloeten) einer (vielleicht auch mehrere) der PAL-Bausteine kaputt gegangen. Nun suche ich schon seit ein paar Wæèéáochen verzweifelt nach den PAL-Euqations (sprich: PAL-Listings bzw. Logikgleichungen) fr den A1000. Kannst Du mir da weiterhelfen ? Du bist schon so ziemlich meine letzte Hoffnung... Gruss, FastDial. ----------------------------------------------------------------------------- <> <> | 3,5" | 700,- | | | |__________|_______|________|_____________|_____________|________| | | | | | | ꟴ–ëu Kick-Toolspëì˜Iׄùø÷öõôóòñðïîíìvê°Inhaltêÿÿÿýëèí€~° Inhalt des Kick-Tools-Ordners (Stand: 15.10.92) von Jörg Herz Hallo, 1000er-Freaks ! Seit dem 15.07.92 ist der Kick-Tools-Ordner organisiert, wie alle anderen Ordner auch, d.h. alles, was einen Monat drin war, fliegt raus. Das bedeutet möglicherweise für die Zukunft, daß dieser Ordner des öfteren leer sein wird. Dieses Inhaltsverzeichnis wird aber immer drin bleiben, damit Leute, die später (später als der 15.07.) unserer IG beigetreten sind, anschauen können, welche Programme eëèî„þ)%s auf diesem Sektor so gibt. Die Programme sind weiterhin auf den Disketten 1 und 13 der 1000er- PD-Serie erhältlich. Auch zukünftige Kick-Tools werden in die PD-Serie übernommen (siehe auch PD-Inhalt im PD-Ordner). Mit dieser Maßnahme möchte ich einen Beitrag zur Übersichtlichkeit des Disk-Mags leisten. Ich hoffe, damit den meisten Leuten entgegen- zukommen. In diesem Ordner waren lauter Programme, die das Herz eines 1000er-Users höher schlagen lassen. Die meisten davon sind außëèï"[hnerdem dem gewöhnlichen A500 oder A2000-Benutzer nicht zugänglich, da sie in das Disk-Betriebs- system des 1000ers direkt eingreifen. Für die Lauffähigkeit der Programm übernehme ich keine Verantwortung. Sollte eines der Programme nicht laufen, sagt mir Bescheid, ich nehme es dann raus. Wer ein Programm entdeckt, daß nicht PD ist, sollte mir ebenfalls Bescheid sagen, damit ich es entfernen kann. Hier das Inhaltsverzeichnis: Ordner Kick2.0-Tools Kick2 (benötigt Kick_2.0_.DOC, Kicëèðr[•Àkload, Kickrese) Dieses Programm behauptet von sich, daß es die Kickstart 2.0 zur Hälfte ins WOM und zur Hälfte ins RAM schreibt. Bei mir funktioniert es leider nicht. Benötigt wird ein Kick2.0-Imagefile und eine beliebige Speichererweiterung auf 1 MB oder mehr. Vorteil: spart im Vergleich zu ZKick 256 K Speicher durch Nutzung des WOM, kann auch mit Nicht-Autokonfig-RAM-Boards eingesetzt werden. Läuft bei einzel- nen MitgliederëèñôPÞün. ZKick3.04 (benötigt ZKick.doc, NoC0RAM, KillZKick) Dieses Programm lädt ein Kick2.0-Imagefile an eine beliebige Speicher- stelle. Es wird eine autokonfigurierende Speichererweiterung und ein Kick2.0-Imagefile benötigt. Läuft bei vielen Mitgliedern (bei mir nicht). ZKick-2MBChip (benötigt ZKick-2MB.Readme) Eine gepatchte Version von ZKick, die auch auf Rechnern mit 2 MByte Chipmem läuft (?!?). addmemëèòl1¦r Die korrigierte Version des addmem-Befehls bindet jetzt auch nicht-autokonfigurierenden Speicher unter OS2.0 korrekt ein. savekick512 Dieses Programm speichert auch 512-KByte-Kickstarts (z.B. OS2.0) auf Diskette ab. NoECSDenise Ein Patchprogramm von Daniel Wicke, das einen Bug in OS2.04 behebt, der bewirkt, daß bei vorhandenem ECS-Agnus automatisch ein ECS- Denise vorausgesetzt wird, egal ob dieser vorhandëèóŸšÐen ist oder nicht. Das resultiert in Grafikfehlern bei Gebrauch des Overscans (der halbe Bildschirm wird schwarz), wenn kein ECS-Denise eingebaut ist. WhichChip Dieses Programm von Daniel Wicke zeigt die Chips an, die das Be- triebssystem zu erkennen glaubt. Ordner Kickbench Kickbench (benötigt KickBench.doc, conv, kick) Das Programm Kickbench vereinigt eine Kickstart und eine Workbench auf einer Diskette. Die Workbench ëèôP)›muß natürlich etwas abgespeckt werden. Läuft bei einigen Mitgliedern. Ordner Kickdate Kickdate (benötigt doc. Sources: cli.asm, kickdate.c, settime.c) Mit diesem Utility kann das Systemdatum auf der Kickstart-Diskette abgespeichert werden, um bei einem Absturz, Reset oder Stromausfall nicht ständig das Datum neu eingeben zu müssen. Natürlich kann das Datum nach einem Absturz wieder ausgelesen werden. Ordner Kickmem Kickmem1 (für Kë èõª]Õickstart 1.2) Kickmem2 (für Kickstart 1.3) (benötigt Kickmem.doc) Mit diesem Programm kann man Eigenbau-Speichererweiterungen durch Kickstart-Patch konfigurieren. Nach meinem Wissen noch nicht erprobt. Ordner Kickmon Kickmon 0.97 (benötigt KickmonDOC) Die lauffähige Demo-Version eines Betriebssystem-Monitors von Gerd Frank, mit der man an der Kickstart rumbasteln kann. Funktioniert einwandfrei. Die Vollversion (komfortë èöBÞ&abler, mehr Funktionen) gibts bei Gerd Frank. Ordner KickPatcher KickPatcher (benötigt KickPatcher.README und Kickdiff1.3) Ein universelles Patchprogramm für die Kickstart1.3. Bewirkt fol- gendes: 1. Belegt die Funktionstasten mit den 10 gebräuchlichsten CLI-Befehlen. 2. Öffnet beim Booten ein PAL-Fenster. 3. Behebt den NTSC-Bootfehler. 4. Behebt den Doppelter-Mauszeiger-Fehler. ë è÷ùèÔ 5. Installiert den deutschen Zeichensatz. 6. Stellt standardmäßig 80 Zeichen/Zeile ein. Autorin: Angela Schmidt Ordner OS2.0_für_jeden Mit Hilfe von ZKick kann nach dieser Anleitung eine Harddisk installiert werden, die wahlweise mit Kick1.3 oder OS2.0 bootet. Sehr nützlich für HD-Besitzer, die häufig mit beiden Versionen arbeiten müssen. Benötigt: ZKick, KillZKick, Anleitung, Choice-Startup-Sequence Ordneë èøc r Sonstiges AddKickMem Löscht den WOM-Speicher und addiert ihn zum RAM. Nur für Besitzer eines Kickstart-ROM oder EPROM zu empfehlen- ansonsten Guru garantiert. FixMouse Dieses Programm behebt den Fehler des doppelten Mauszeigers bei autokonfigurierenden Speichererweiterungen ab $200000 durch Kickstart-Patch. Leider tritt dabei ein anderer Fehler auf. Deshalb wurde FixMouse2 entwickelt. FixMouse2 ë èùoÓ Behebt endgültig den "DoppelMauszeiger-Fehler". Einfach starten. KickChange (benötigt Kickchange_Info) Ermöglicht das Wechseln der Kickstart-Diskette bei laufendem Rechner. KickRAMTest Checkt das Kickstart-WOM auf Fehler. NoKlickstart (benötigt NoKlick.note) Beendet das nervige Laufwerkklicken, wenn keine Diskette in df0: liegt durch Kickstart-Patch. Funktioniert nicht bei folgenden Laufwerkmarken: Matsuëè„ó> ¸shita und Mitsumi. Funktioniert bei mir nicht, da mein Laufwerk von Matsushita ist. Patch Ein Programm um nicht-autokonfigurierende 2 MByte-Fast-Mem-Erwei- terungen mit Kickstart-Patch zu konfigurieren. Funktioniert nur nach Installation auf einer Autobootenden Diskette (mit Install) nach Aufruf aus der startup-sequence. Funktioniert bei mir, bei einigen Leuten allerdings nicht. Sumkick Berechnet eine neue Checksumme nacú©r‚Þýº…ûÿ ú Kleinanzeigenpûüj_ü üáv+SucheHD+Controllerúÿÿÿýûáï(dÅBjörn Weber Spannhagenstraße 23 3000 Hannover 51 Ich suche eine günstige Festplatte incl. Controller ! Wer kann mir da helfen ?? Eventuell reicht auch ein AT-Controller, da demnäxt ein 3000'er incl. SCSI in's Haus schneit ! ile und eine beliebige Speichererweiterung auf 1 MB oder mehr. Vorteil: spart im Vergleich zu ZKick 256 K Speicher durch Nutzung des WOM, kann auch mit Nicht-Autokonfig-RAM-Boards eingesetzt werden. Läuft bei einzel- nen Mitgliederýþ3o ½þ7v“+VerkaufeMonitor+HDúÿÿÿýý7¼ù•§ Verkaufe Monitor 1081. 100% O.K. 200 DM. Verkaufe außerdem 30 MB-Festplatte von Vortex "System2000", Autoboot, für 500 DM Läuft nicht mit OS2.0! Meldet Euch bei: Markus Pöllmann Lärchenstr. 44 W-8080 Fürstenfeldbruck Tel.: 08141/16720 h hoffe, damit den meisten Leuten entgegen- zukommen. In diesem Ordner waren lauter Programme, die das Herz eines 1000er-Users höher schlagen lassen. Die meisten davon sind außÿÿ†ŒB+ÿ+Suche2000erTastaturúÿÿÿýÿB³-`¥Ingo Wolfmüller Kiel, den 6.10.92 Steinstraße 29 ^ W-2300 Kiel 1 MAGNUMtag !!! ALFphon: 0431/802396 Ich noch eine deutsche 2000'er Tastatur zwecks Anschluß. Sollte nicht teurer als 50,- sein. +ã+Suche2000erTastaturúÿÿÿý},áì¹Ï-------- 2:241/2008.22 (FIDO) NOR:PATTI (Lifestyle) Wicke, Daniel --------- ---------- wicke@wpts0.physik.uni- wuppertal.de Zacherle, Michael --------- ---------- UB3G@DKAUNI2 FIDO) Herz, Jörg 02602/69823 ---------- ------------ Weber, Björn --------- ---------- bweb0111@rz.uni-hildesheim.de Werner, Patrick --------- --K(` · +VerkaufeSpeicherúÿÿÿýè·Êþ”¤ Verkaufe Speichererweiterung von Roßmöller (2 MB, erweiterbar auf 8 MB). intern, 8 Monate alt, 100% funktionsfähig für 280,- DM Außerdem zu verkaufen: 2MB Megabox (extern), abschaltbar, durchgeschleifter Bus für 250,- DM. Nochwas zu verscherbeln: Sidecar zu verkaufen ! 1a-Zustand, incl. Multi-I/O-Karte für 250 DM. Bei Interesse meldet Euch bei: Randall Walter Wilhelm-Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-IsenburgŽ™Dv¬+VerkaufePAKu.a.úÿÿÿýDMmPÏ Verkaufe diverse Hard- und Software: PAK68-Turbokarte für den A1000: 68020, 68881, mit 20 MHz getaktet, 1.5 MB 32-Bit-RAM Preis VHS. AT-Bus-Controller für A500 incl. Boil3-Software 200,- DM Windows3.0; Grafische Benutzeroberfläche für DOSen 60,- DM Rudi Brand Schubertstr. 3 W-6718 Grünstadt Tel.: 06359/81771 . Leider tritt dabei ein anderer Fehler auf. Deshalb wurde FixMouse2 entwickelt. FixMouse2 Behebt endgültig den "DoppelMauszeiger-Fehler". ª¹ «     „v +HilpertAnzeigeúÿÿÿýè,„ü> FOR SALE Doppelcassettendeck: Schneider 6100 DC aus der »In Concert« Serie (2 Motoren-Laufwerke, Dolby B NR, High-Speed-Dubbing, Continuous-Play, Counter, manuelle Aussteuerung, Mikrofoneingang, eben der ganze Kram ...) * nur gebraucht, kein Deffekt! * NP: 298,- Was zahlt ihr dafür? Ich las' ja mit mir reden! Sagen wir mal DM 95,- !?! Compact Discs: ANUGAMA exotic dance è ¤˜Z ADD 3 39:38 $ open sky ADD 10 43:46 $ healing DDD 2 40:16 $ Tantra DDD 2 40:23 $ ART OF NOISE below the Waste ADD 14 52:47 $ G.E.N.E. (Grooving Electronic Natural Environments) life is a melody è àB4~ 9 59:36 $ KATE BUSH The Sensual World 11 45:59 $ MANNHEIM STEAMROLLER Fresh Aire 7 13 46:50 $ PETER SEILER flying Frames 12 47:21 $ sensitive Touch 9 53:14 $ open Borders 9 54:33 $ QUIET FORCE Smile è PuK 15 68:16 $ two Worlds 14 57:26 $ TALK TALK the Party's over AAD 9 36:52 $ Spirit of Eden 4 41:30 $ VANGELIS Heaven and Hell AAD 2 43:28 $ Albedo 0.39 AAD 9 42:06 $ Spiral è Ÿùíœ AAD 5 39:28 $ See You Later AAD 6 : $ Mask AAD 6 43:53 $ the City AAD 8 43:15 $ ARCADE IREM Game-Music 10 39:57 $ SEGA Game-Music Vol.1 19 42:28 $ SEGA Game-Music Vol.2 è ½¨ 12 39:34 $ SEGA Game-Music Vol.3 5 58:50 $ COMPILATIONS/Sampler Dream-Code 6 59:06 $ Gandalf 14 60:07 $ Kitaro 10 46:06 $ Paul McCartney 17 74:29 $ Soul of the Machine 11 50:37 èÌdi$ BEST OF Chris Rea ADD 13 60:28 $ MAXIS Bacardi Feeling 4 16:21 $ Dreiklangsdimensionen 3 16:08 $ goldener Reiter 3 15:09 $ I've Been Thinking About You 3 15:27 $ SOUNDTRACKS Chariots of Fire 7 42:10 $ Dè.ƒestination Berlin DDD 10 38:17 $ miracle mile DDD 11 41:38 $ shy people 9 36:52 $ Preise zwischen 10,- und 15,- DM (Maxis 5,- bis 7,- DM) AMIGA-Magazine: Alle AMIGA-Magazine von der ersten Ausgabe an! Pro Ausgabe (NP: DM 7,-): nur DM 1,- außerdem: die zwei Ausgaben 2/89 und 5/9 èZ°«90 einzeln für je DM 1,- (hab' ich aus versehen doppelt!) Original Software: De Luxe Sound (Version 2.5) DM 29,- Recordmaker (Version 2.2) DM 9,- Typhoon DM 9,- Wild West World (Version 2.0) DM 35,- » Zuzüglich zu den Preisen sind noch die Kosten für Porto miteinzubeziehen! (Verpackung übernehme ich!) « Adresse: Martin Hilpert Leopold \ó^îstraße 33 W-7500 Karlsruhe 1 Tel.: 0721/29271 ENDE 29. September 1992 ¦-] org Disks Kickstart 1.3 (3stck) SCA Kick1.3 (ausA2500/nur fuer Turboboards?) Speichererweiterung aus Frontschacht A1000, wenn sie nicht mehr weiter- gebraucht werden kann (vgl dir Hardware) Au relire Markus ngeben zu müssen. Natürlich kann das Datum nach einem Absturz wieder ausgelesen werden. Ordner Kickmem Kickmem1 (für Kickstart 1.2) Kickmem2 (für Kickstart 1.3) (benöt°‹µã” +PlatinenätzenÅÿÿÿýèùéü@OZ112diamond.font @ZS1 Dringend gesucht !! @ZS0 Die Hardware-Ecke benötigt unbedingt jemanden, der (gegen Bezahlung) Platinen ätzt und aufbaut (in guter Qualität), ansonsten sind bestimmte Service- leistungen der Hardware-Ecke auf Dauer gefährdet. Wer Interesse hat, meldet sich bei: Randall Walter Wilhelm-Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-Isenburg &çζK Tel.: 06102/21065 Dringend gesucht !! @ZS0 Die Hardware-Ecke benötigt unbedingt jemanden, der (gegen Bezahlung) Platinen ätzt und aufbaut (in guter Qualität), ansonsten sind bestimmte Service- leistungen der Hardware-Ecke auf Dauer gefährdet. Wer Interesse hat, meldet sich bei: Randall Walter Wilhelm-Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-Isenburg  éÍBæ¶µ´­½¼¿°k{4+Editorial1510Ëÿÿÿýèq½•Ý@OZ115ruby.font @ZS1 Vollbeschäftigung @ZS0 Editorial vom 19.10.92 Hui, schon wieder fünf Tage im Rückstand mit dem Diskettenmagazin. Wie kommts ? Tja, das Semester hat wieder angefangen. Und wie es angefangen hat ! Es begann direkt mit einer fünftägigen Exkursion der übelsten Art. Anschließend mußte ich die Post abarbeiten, die sich auf meinem Schreibtisch stapelte. Ich hätte das Magazin natürlichè°q{žk auch bereits vor der Exkursion zusammenstellen können (die fand ja erst vom 5. bis 9.10. statt), wenn was dagewesen wäre, was ich hätte zusammenstellen können. Leider haben sich die meisten von Euch massig Zeit gelassen, mir zu schreiben. Martin Hilperts Brief war der einzige, der mich vor dem 4.10. erreicht hat ! Ich möchte also keine Beschwerde über den späten Erscheinungstermin hören ! Ansonsten ist dieses Magazin diesmal brechend voll geworden, was u.a. auch Daniel Wicke zu ve…Jø‘vÙKritikpœ®ÒZ)('&%$#"! Mv+HilpertKritikÿÿÿýèRÀƧ›[0m›[0 p ›[32;40m[Die weiße Schrift ist der Kommentar von André Voget.]›[0m ›[0;1mKRITIK›[0m ›[32;41m LookV1.2:›[0m Na, kuck mal einer an! Läuft doch schon erheblich stabiler als vorher! Not bad. Aaaaaber ... [hehehe] Als ich meinen (farbigen) Text normal von der 1000er lud (also Disc 'rein [stöhn], MakeAssign starten [klick,klick], und dann Look [dito]), waren die Farben nicht dieselben wie man sie normalerweise von den ESC-CodeèÍ0h¦s gewohnt ist (» meine letzte Kritik)! Ich also ausprobiert und so hingenudelt, daß es wieder normal aussieht. (Zahlen leicht verändert) ›[32;40mAlso, meine ESC-Codes (die übrigens im Dokfile beschrieben sind) glei­›[0m ›[32;40mchen sich mit denen von MuchMore und TextPlus. Anscheinend irren sich›[0m ›[32;40mwohl noch mehr Programmierer, oder?!›[0m Inzwischen hab' ich mir angewöhnt Look in die RAM-Disc zu kopieren und meine neuen Texte über ›[0mWorkbench/Execute Cè—Ù½›ommand.../Look text immer wieder zu kontrollieren (man weiß ja nie!). Und siehe da! Die Farben sind wieder anders! [tztz] (Den ESC-Code "7" (invers) ignoriert er einfach! Das hast Du zwar auch in Deinem .Dok-File stehen, aber wieso geht's denn nicht?) ›[32;40mWeil Du die inverse Schrift auch erhälst, indem Du Ansi benutzt. Mal›[0m ›[32;40msehen, vielleicht wird´s in V1.5 möglich, obwohl man es ebenso mit Ansi›[0m ›[32;40mmachen kann... Problem: was passiert, weè,•¬nn man die inverse Schriftart›[0m ›[32;40mUND Ansi gleichzeitig benutzt?›[0m Tja, ›[0;3mAndré›[0m, vielleicht beim nächsten mal. (Oder muß ich Look noch härteren Prüfungen unterziehen? Da steht noch 'ne Streckbank, und 'ne Guillotine, Daumenschrauben, ... lauter leckere Sachen zum ärgern!) ›[32;40mOder: stelle eine Diskette mit Look in die Tiefkühltruhe und versuche›[0m ›[32;40mdie Diskette nach zwei Stunden zum Laufen zu bringen. Es wird natürlich›[0m ›[32;40mnichtèo5ù gelingen und es wird an Look liegen... :-)›[0m Ich habe diesesmal auch versucht meinen Text mit einem Brush abzuschließen. Mal ganz abgesehen davon, daß die Farben (natürlich) nicht vom Brush übernommen wurden, hast Du wohl lediglich den Startpunkt (links oben) abgefragt. Mein Brush (der eben nicht mehr ganz auf die Seite passte) wird einfach abgeschnitten! Weiterblättern will er nicht mehr und enthält mir so den Rest des Brushes vor! :-( Kannst Du è:ðÜLnicht die Größe vom Brush abfragen und dann entscheiden, ob er erst auf der nächsten Seite angezeigt wird? ›[32;40mTips: Die Farben werden selbstverständlich übernommen, aber nur die er­›[0m ›[32;40msten zwei Bitplanes, weil der Look-Screen eben nicht mehr besitzt. Da­›[0m ›[32;40mrauf sollte man achten, wenn man ein Brush malt. Der Brush wird abge­›[0m ›[32;40mschnitten, klar, aber das kannst Du umgehen, indem Du den "NS"-Textbe­›[0m ›[32;40mfehl benutzt. Die Größe vorher aè ¢àÕ bfragen: vielleicht in V1.5...›[0m Außerdem läßt Look beim Aufruf ›[0mBR-01000Brush (Den Klammeraffen zeigt Look einfach nicht an! Auch nicht mit Anführungszeichen!) einfach Text weg und nimmt 'ne volle Seite nur für den Brush! Und zentriert wird auch nicht, obwohl ich ›[0m-01 für xxx einsetze! ›[32;40mIch kann Dir jetzt nicht erklären, woran es liegt, dazu sind die Infos›[0m ›[32;40mzu knapp. Wenn Du mir allerdings das Brush schicken könntest (oder dem›[0m ›[3è!½šT¦2;40mJörg :-), dann werde ich Dir zeigen, wie man das Brush anzeigt, und zwar›[0m ›[32;40mlinksbündig, mittig und rechtsbündig. Auf den alten |ooo´er Magazinen›[0m ›[32;40mkannst Du Dir mal ansehen, wie das 1000´er-Brush im Hauptmenü angezeigt›[0m ›[32;40mwurde.›[0m Und gleich noch einer: wenn man auf einer Seite mit einem Brush ist und dann Iconify flöppt ("I" anklickt) und wieder zum Text zurück will ... werden nur die ASCII-Zeichen des Brushes angezeigt! (FORMILBM...)  è"»R­Kein Text mehr, kein Vor-/Zurückblättern mehr, kein Brush mehr ... [grins] ›[32;40mSchicke mir den besagten Text und ich sage Dir, was Du falsch gemacht›[0m ›[32;40mhast.›[0m Wie's aussieht, sind wohl noch einige Macken zu beheben. Ich muß wohl erst mal richtig loslegen und meinen Werkzeugkoffer auspacken. ¦-) ›[32;40mVersuche es mit einem 15er Schraubenschlüssel (dieser Tip steht nicht im›[0m ›[32;40mDokfile!).›[0m Was soll überhaupt die Rechtfertigung für das Ni è#áWõÄchtinstallieren eines Scrollings? Nur weil andere es auch nicht haben, weil andere einen Mehrspaltentext benutzen, weil andere andere Fonts nehmen, weil andere ... ›[32;40mAls Programmierer richtet man sich nach den Wünschen der Mehrheit...›[0m Also mit so 'ner Einstellung bleibt man immer Durchschnitt! Und es wäre so einfach [räusper]: nur ein weiteres Feature 's' (nach dem Motto: scheiß AKWs! Ich hab' genügend Steckdosen!) und dann übernimmt Dein ultr è$s3‹akurzer, megaeinfacher Textscroller und zeigt Zeile für Zeile ASCII-Zeichen an! Die Sonderzeichen bzw. Steuercodes für Look werden einfach nicht interpretiert sondern nur ausgegeben! ›[32;40mVielleicht kommt dies in V2.0 zum Umschalten... VIELLEICHT!›[0m Aber vielleicht ist das auch zu aufwendig. Vielleicht hab' ich von dem ganzen Müll keine Ahnung. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht auch nur wie die Frauen, die bei einer Amiga-Demonstration nicht mal ein m è%±M9Íüdes Lächeln hervorbringen sondern nach der Mega-3D-Stereo-Sound-HAM-Animation fragen: das war alles? Die Kugel ist aber kantig! Meine CD klingt besser. Wenn das Glas jetzt noch zersprungen wäre und in tausend Splitter zerborsten wäre, dann hätte es schon besser ausgesehen. Das sieht aber nicht sehr realistisch aus. Wieso wiederholt sich denn alles wieder? Ich hätte jetzt lieber Bugs Bunny gesehen. Komm' Martin, ich hab' jetzt auf was schöneres Lust ... AAAHHH!  è&Äú[Keine Ahnung, diese Banausen! Leeegt an! - FEUER! ([schleich] ... Ich kooommeee!!! ...) ›[32;40mTschüß bis zum nächsten Mal!›[0m ›[33;40m<>›[0m ›[32;41m 1000erPD-Serie:›[0m Kritik an Deiner PD Serie, ›[0;3mGerd›[0m ? Wenè'fÃÞn Du mir regelmäßig Deine neuen Discs schickst - gerne! Du hast mir ja schon mal auf ein paar 'übrige' Discs von mir ein paar 1000erPDs kopiert (lang ist's her ...). Und soweit ich mich noch zurück erinnern kann, war nix für mich dabei! Obwohl ich jedesmal den "PD-Inhalt" durchfliege [düs], kann ich mich nicht dazu aufraffen Discs zu bestellen. Disc #15 zum ... [grübel] ... Faber, hat lauter interessante Sachen drauf. Aber leider nicht für mich! Übrigè(¨ð¸ùens: beim "TT-Manager" schreibst Du "›[0;3m..., da ich unter OS2.1 arbeite und Amiga-Basic damit nicht›[0m ›[0;3mläuft ...›[0m"! Komisch! Bei mir läuft's! (V1.2 vom 6. Oktober'86) Also, Leute: lasst Euch nicht abschrecken! Das gute [ähem], alte Amiga-Basic läuft immer noch. Und bei "Label-AMIGA": "›[0;3mDie Textausgabe am Monitor ist elend langsam. Der›[0m ›[0;3mBjörn sagt aber, das liegt am Modula-Compiler!!! Ich sag's ja immer: ¡¡ C›[0m ›[0;3mforever è)ué6¯¡¡›[0m" Also, neee!!! Entweder programmiert ›[0;3mBjörn›[0m mit 'nem selbstgenudelten Modula-Compiler oder er ist auch einer von denen, die alles auf andere schieben! Da es für den Amiga aber derzeit nur einen gescheiten Modula-II Compiler gibt , nehm' ich an, daß er auch mit diesem arbeitet. Und dieser ist alles andere als lahm! Ich weiß zwar nicht was er für Datenstrukturen benutzt, aber das hört sich so an, als ob er ›[0;3malles›[0m mit Pfeil Íp7:;und Bogen (Listen, Pointer, etc. statt Arrays) gemacht hat! (Spart zwar Mem, aber braucht auch wesentlich mehr Rechenzeit!) ›[0;1mENDE›[0m ›[0;3mMartin Hilpert›[0m, 29. September 1992 :-} ›[0m›[1 pichtet man sich nach den Wünschen der Mehrheit...›[0m Also mit so 'ner Einstellung bleibt man immer Durchschnitt! Und es wäre so einfach [räusper]: nur ein weiteres Feature 's' (nach dem Motto: scheiß AKWs! Ich hab' genügend Steckdosen!) und dann übernimmt Dein ultr*?Jöz+€<švQPD-Seriep+,¯@·ð;:9876543210/.-,ˆvšPD-Info*ÿÿÿý+è- ?0›[0m›[0 p @UBInformationen_zur_1000erPD-Serie_(10.10.92) .:: .:::::. .:::::. .:::::. .:::::. .::::. .::: :: :: :: :: :: :: .:::. :.::. :: :: :: :: .: :: :: :: :: :: :: :: : : :: :::::: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :::: : :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :. : :: :: : :: ::::: ::::: ::::: :::. : +è.à´…J :: ::::: .::::. .: :. .:::::: .:::::. .: :. .:::::: .: :. :: :: :: :: :: :: :: :: ::. .:: :: :: ::. :: .: :: :: ::. :::..::: :: :: :::::. :::::: :: :: :::::. :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :::::: :: :: ::. :::::: :: Sollte JEDER durchlesen ! +è/P;­-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=- In diesem File stehen die allgemeinen Infos zur 1000er PD-Serie, z.B wie man die Disks bestellen kann. Neben der 1000er PD-Serie kann man bei mir auch jede andere PD-Serie bestellen. Die Firma CC Soft & Hardware hat für die IG A1000 Sonderkonditionen eingerichtet, wodurch jede 3,5" PD- Disk nur noch supergünstige 1,50 DM pro Diskette kostet. Dies gilt für alle Serien, die momentan auf dem Amiga erhältlich sind! Allerdings hat die Sache einen kleinen Haken:+è0›l Mitglieder der IG A1000 müssen die Disks über mich bestellen, sonst gibt es keine Ermäßigung! Dürfte aber kein Hindernis für euch darstellen dieses Angebot auszunützen, oder ?!?! Außerdem kann auch jeder andere bei mir PD-Disks bestellen, nur kostet dann eine PD-Disk schlappe 1,80 DM pro 3,5" Diskette. Es mag zwar auch einige Händler geben, die vielleicht noch billiger sind, aber mit Sicher- heit auch keinen solchen Service bieten wie CC Soft & Hardware!!! Und wer hat schon Lust ei+è1a«Žne stinknormale PD-Disk bei einem der PD-Wucherer für 5-10 DM zu bestellen, wo doch genau die gleich Software drauf ist?!? Und jetzt mal ein etwas anderes Problem meinerseits. Wieso schickt niemand Beiträge wie eigene Programme, Grafiken, Modules, Tips&Tricks usw. an mich um sie in der 1000er PD-Serie zu veröffentlichen???? Schließlich ist die PD-Serie auf euch angewiesen!!! Und für die weite Verbreitung der Serie und damit eurer Werke ist gesorgt! Die 1000erPD-Serie und das 1000e+è2°#§Ór Diskettenmagazin sind in mehreren Mailboxen und dank Björn Weber auch im Internet zu finden! Und wer meint, sein Projekt ist es nicht wert in der 1000er PD-Serie veröffentlicht zu werden, der irrt sich gewaltig! Ich kenne nur zwei Serien, die für meinen Geschmack (!) besser sind als die 1000erPD, und die nehmen auch ganz einfache Programme auf! Kein Grund also, nichts an die 1000er PD-Serie bzw. an mich zu schicken... Kommt euch auch zu gute, da ihr für eure Beiträge immer die neus+è3ì "¹te 1000erPD oder eine sonstige PD-Disk eurer Wahl bekommt! Was PD-Serien betrifft bin ich übrigens sehr anspruchsvoll! Die Inhaltsverzeichnisse aller bisher erschienenen Disks sollten entweder im PD-Ordner des aktuellen 1000er Diskettenmagazins zu finden sein, oder auf der von mir herausgegebenen IG A1000 INFO-Disk. @NS Es wird unter anderem folgendes in die Serie aufgenommen, wobei die Software nicht einfach von anderen Serien runterkopiert sein sollte, soweit es sich nicht um+è4»–Ï> spezielle KickStart Tools handelt. -- Verbesserte Kickstarts, -- Tools/Utilities/Anwendungen/Spiele usw. z.B. Screenblanker, Mausbeschleuniger,MenuTools -- KickstartPatcher für unseren guten A1000, z.B. um Fehler zu beheben, Programme einzubauen usw. -- Grafiken sollten möglichst mit Mostra ladbar sein, sonst ein Showprogramm mitschicken! -- Songs+ è5A•äÊ/Sounds/Module egal mit welchem Musikprogramm gemacht. Sollte nur nicht Sonix sein, da ich hierzu keinen Player habe! -- alles andere hier nicht aufgeführte... Bei allen Einsendungen solltet ihr auf folgendes achten: -- frei kopierbar, also keine Raubkopien von kommerzieller Software!!! -- Programme sollten ablauffähig sein!!! Zuvor testen! -- Die Programme sollten mögl+ è64Qcichst ohne spezielle Libraries, Fonts usw. lauffähig sein. Sowas erspart einige Probleme bei Start der Programme!!! -- alle zum Programmstart benötigten Files sollten sich mit auf der geschickten Disk befinden... -- möglichst mit deutscher Anleitung, spielt aber weiter keine Rolle... Die Disks der 1000er PD-Serie können auf folgende Arten bezogen werden: + è7'=sæv† PD-Inhalt*ÿÿÿý<è>·a \›[0m›[0 p @UBInhaltsverzeichnis_1000erPD_(10.10.92) Umfang: 15 Disketten ======================================================================= Inhaltsverzeichnis der 1000er PD-Serie der Interessengemeinschaft A1000 ======================================================================= Vorsitzender + Jörg Herz Postgiroamt Frankfurt 1000er DiskMag: Nordstr. 13 BLZ: 500 100 60 5432 Wirges Konto-Nr.: 4595<è?ªg£Ø54-604 Tel: 02602/6390 (ab 18h) FAX: 02602/69823 1000er PD-Serie, Gerd Frank Sparda Bank Regensburg sonstige PD und Wampen 11 BLZ: 750 905 00 Software Ecke: 8591 Thiersheim Konto-Nr.: 697 397 Tel: 09233/1702 (19-22h) Hardware Ecke: Randall Walter Wilhelm Leuschner Str. 6 6078 Neu-Isenburg <è@ÐVd’ Tel: 06102/21065 (19-23h) DFÜ-Hotline: Tom Beuke Light Box Unna Bockumweg 12 300-38400bps 4720 Beckum 24h online 02303/16491 02303/16502 Exklusivvertrieb CC Soft & Hardware der PD-Serie und Hans Werner Schmitt des DiskMags: Peterstraße 2 6501 Uelversheim Tel: 06249/2423 @NS =================<èAÞ˜%====================================================== I N H A L T 1000er PD 01 13.10.91 ======================================================================= Wie es sich für den Anfang einer neuen PD-Serie gehört, fange ich (bzw. ehemals Jörg Herz) mit einer Utilities Disk an. Logischerweise mit Tools speziell für den geliebten Amiga 1000! Ein paar Programme von Clubmitgliedern sind natürlich auch e<èB\Š nthalten. Mal will ja schließlich nicht alles von anderen Billigserien runterkopieren... 1. FixMouse Behebt Betriebssystemfehler, der bewirkt, daß bei manchen autokonfigurierenden RAM-Erweiterungn (z.B. Golem-Box) im PAL-Bereich des Bildschirms zwei Mauszeiger herumlaufen. 2. GetROM, GrabKick, SaveKick Dient zum Speichern eines A500/2000 Kickstart ROMS in eine für den A1000 lauffähige Disketten Version. Es werden nur <èC©H·š die Kickstart Versionen 1.2 und 1.3 unterstützt! 3. KickBench Zum Erzeugen einer kombinierten KickStart+Workbench Disk auf eine Diskette. Es muß genug Platz auf der Workbench vorhanden sein! 4. KickMem1, KickMem2 KickMem bindet die 512 KB-Speichererweiterungen nach dem Huckepack-Verfahren (Selbstbau) automatisch ein KickMem1 ist für Kick1.2, KickMem2 für Kick1.3 vorgesehen! 5. KickPatcher (+KickDiff<èD‘©(ë1.3, KickPatcher.README) Dieses KickStart Patch-Programm beinhaltet gleich eine ganze Anzahl von Features: - Deutsche Tastaturbelegung ("setmap d" entfällt!) - F-Tasten Belegung mit CLI-Befehlen - Bildschirm mit 80 Zeichen/Zeile - CLI-Window im PAL-Format - Maus-Speed 1 Ebenfalls bemerkenswert ist, daß der Programmierer dieses Werkes eine Frau ist (in A1000-Kreisen ziemli<èEê}–­ch selten!). 6. KickSaverV2.0 Dieses Programm lädt Kickstart-Disks von df0: und df1: in den Speicher, korrigiert die Checksumme, speichert die Kicks ab und kann Kickstart-Files für EPROMs in 4 Blöcke spalten und abspeichern. 7. Patch Ein einfacher Patch für Kick1.2 und 1.3, um interne RAM- Erweiterungen ab $200000 zu konfigurieren. (z.B. die Roßmöller 2 MByte FastRAM) 8. SumKick Lädt eine Kic< èFÇ\eÏkstart-Disk, korrigiert die Checksumme und speichert diese auf der Disk ab. 9. ZKick (+KillZKick, NoC0RAM) Dieses Programm ist in der Lage, ein Kick2.0 ImageFile an jede beliebige AutoConfigRAM-Position zu laden und die alte Kickstart auszublenden. Dazu müssen mindestens 512 KByte freies RAM vorhanden sein! KillZKick entfernt das resetfeste ZKick aus dem Speicher. NoC0Ram löscht das RAM ab Adresse $C00000 für Kick2.0. < èGÅ\ 10. KickChange Dient dazu bei laufender Maschine das Kickstart zu wechseln, ohne den Rechner auszuschalten! 11. NoKlickStart Dieses Programm soll das Klicken des internen Laufwerks bei leerem Floppyschacht unterdrücken. Leider funktioniert das nicht bei allen Laufwerkstypen wie z.B. Matsushita ! Ausprobieren lautet also die Devise. 12. PopUp (+Sources) PopUp stellt auf (Maus-)Knopfdruck ein Menü zur Verf< èH¢ïÝ7ügung, aus dem man bequem das gewünschte Programm aufrufen und starten kann. Autor: Björn Weber 13. MenuMaster (+Demo) Menü-Programm mit einem feststehenden Screen mit Iconify- Funktion. Es stehen drei Menüseiten zur Verfügung. Autor: Björn Weber 14. DiskMagMenue (+Sources) Dieses GFA-Basic Programm ermöglicht das bequeme Auswählen von Text- und Grafikfiles von Requestern aus und erspart damit < èI¢˜%viel Zeit und Speicherplatz, da die .info-Files weg- fallen. Die Auswahl des Bild- und Textanzeigeprogramms bleiben dem Anwender überlassen. Wird auch im 1000er DiskMag verwendet... Autor: Tom Beuke 15. Mostra Mostra wird übrigens auch im 1000er-Magazin verwendet! Es ist in der Lage, alle Bildformate von 1x1 Pixel bis 4000x1000 Pixels, sowie alle Amiga-Grafikmodi anzuzeigen. Ebenso universell sind die Steuerung< èJ-BZsmöglichkeiten, vom Aufruf über das Info-File des Bildes bis zur kompletten Batch-Datei ist alles möglich. Es wird allerdings die "arp-library" benötigt! Autor: Sebastiano Vigna 15. Bilder Eine Reihe (immerhin vier Stück!) von Bildern als SlideShow. Enthält die IFF-Bilder: 1000er.pic, 1000erBootbild, Pal, Odie.pic, Ghostbusters.pic ======================================================================= @NS =========<èKìÄo½============================================================== I N H A L T 1000er PD 02 13.10.91 ======================================================================= Diese Autostart-Diskette enthält eine Slideshow mit immerhin acht Raytracing Bildern, die die Leistungsfähigkeit von "Reflections" demonstrieren sollen. Alle Bilder sind in HAM-Interlace-Overscan berechnet und werden mit Mostra in einer<èLëG¬Í Endlos-Schleife angezeigt. Autor: Jörg Herz ======================================================================= @NS ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 03 05.01.92 ======================================================================= Diese Diskette enthält eine Reihe von Utilities, die mir von Jörg Herz, Tom Beuke, André Voget und anderen zur <èM‡yÑü Verfügung gestellt wurden. 1. DisDF (+ Sources) Enfernt das lästige Laufwerksklicken durch Entfernen des trackdisk.devices des jeweiligen Laufwerk Tasks. Autor: Patrick F. Misteli 2. DMM (+ einige Unterordner) Update des DiskMagmenues von Disk 1. Es sind einige Unterordner enthalten, ohne die das Programm nicht lauffähig ist. Näheres in der Anleitung. Autor: Tom Beuke 3. FmsDisk (+ Sources) <èNg²N¤ Dies ist ein TrackDisk Simulator, mit dem sich Disketten- patitionen auf einer Festplatte anlegen lassen. Somit kann diese Partition als ganz normales Laufwerk angesprochen werden. Es wird eine Datei angelegt, welche ein Laufwerk simulieren soll. 4. HardMen (+DefinitionsFile) Wieder mal ein MenueProgramm. Es dient zum Anlegen von Menues für die HardDisk. Autor: Tom Beuke 5. LockDevice (+ Sources) Di<èOM££Îeses Tool fängt alle Schreibzugriffe auf eine HardDisk ab. Sehr hilfreich um unbeabsichtigtem Löschen vorzubeugen. Autor: Olaf Barthel 6. Sunny-Konto Diesmal eine komfortable Kontenverwaltung in GFA-Basic. Sehr leicht zu bedienen. Oberfläche ist im 3D-Look der Workbench 2.0 gestaltet. Hilfreiches Tool wenn man auch wirklich Geld zu verwalten hat... Auf jeden Fall viel leichter zu bedienen als manches teure komerzielle P<èP;ÍÆ@roggy! Autor: André Voget 7. SysInfo Ein Programm das SystemInformationen ausgibt, z.B. über die Chips, DOS-Version, Speicher uva. Autor: Nic Wilson ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 04 05.01.92 ======================================================================= Au<èQå”ÿºf dieser Disk sind ganze 30 (!) Bilder zu einer Slideshow zusammengepackt!!! Dank PowerPacker kein großes Problem... Die Bilder wurden von Roger Hassler für ein Adventure Projekt von Michael Geuting (Idee/Text/Story), Gerd Frank (Coding), André Voget (Musik) und Roger Hassler (Grafik) gemalt. Die Bilder sind FREEWARE und dürfen somit nicht verändert oder in eigenen Projekten verwendet werden. Anzeige mit Mostra. =======================<èRßé¡================================================= @NS ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 05 10.04.92 ======================================================================= Disk 1 Utilities, Disk 2 Grafik, Disk 3 Utilities, Disk 4 Grafik, Disk 5 ??? Ne, keine Negerküsse sondern Utilities! Wer hätte das gedacht?! Ist bestimm keiner draufgekommen:-) D<èSR>Áiesmal eingeschickt von Michael Wodtke und André Voget! Durch ihre Beiträge ist die Disk auch schon voll geworden! Die Programme können diesmal (endlich!) über die Workbench geladen werden... 1. Look Ein Programm zum Erstellen von Disketten Magazinen, ähnlich ZeigE nur viel besser! Ein Beispiel wird mitgeliefert... Wird auch ab Ausgabe 4/92 für das 1000er DiskMag verwendet!!! Autor: André Voget 2. ClickRun <èTÁ"Ù¬ Was kann das wohl sein??? Klar, wieder ein MenuProgramm! Allerdings mit eingebautem Editor und ziemlich leicht zu bedienen. Autor: André Voget 3. DecAB Dient dazu, geschützte AMIGABasic Programme wieder zu ent- schützen. Kann sehr hilfreich sein, wenn man den Original Source nicht mehr hat... Und wieder von André Voget 4. KFZ-Kosten DemoVersion eines Programms, um die laufenden Kosten für den Betr<èU÷)L·ieb eines Kraftfahrzeuges anzuzeigen. Mit statistischer Auswertung und Druckfunktion. Autor: Michael Wodtke 5. Speed Hiermit läßt sich die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges bei geänderter Reifengröße berechnen. Autor: Michael Wodtke 6. Zahlen Spiel für einsame Stunden. In einem wählbaren Feld müssen Zahlen angeklickt werden, die entweder Plus- oder Minuspunkte ergeben. Je nach Spieler können nur die Za<èVŠÀãµhlen in vertikaler bzw. horizontaler Position angeklickt werden. Ein ähnliches Spiel gab's vor einiger Zeit auch mal kommerziell. Autor: Michael Wodtke ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 06 10.04.92 ======================================================================= Diese D<èW5mYiskette enthält eine Reihe von Fantasy Grafiken im HAM- Format, die ich auf einer meiner alten Disks beim Ausmisten gefunden habe. Die Bilder könnten von den Covern der Schwer- metall Comic Serie stammen?!?! Auf jeden Fall war nirgends ein Copyright Hinweis oder ein sonstiger Vermerk zu finden... Sind trotzdem ziemlich sehenswert. Die Anzeige erfolgt wie bisher auch mit Mostra! ==========================================================<èX,@å;============= @NS ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 07 10.04.92 ======================================================================= Endlich mal etwas 1000er Stuff, eingesandt von Tom Beuke!!! Enthalten sind folgende Kicks (mit Diskmasher gepackt!!): Blizzard 1.2D SCA 1.3R JA! 1.2 Soweit möglich sind auch<èYÓ œe Anleitungen enthalten. Als Menu wird ClickRun1.0 von André Voget verwendet. Deshalb können die Kicks entweder über die Workbench entpackt werden, oder übers CLI, da die Disk selbststartend ist... Entpackt wird auf df1:. Wer mit einem anderen Laufwerk arbeiten will, muß leider selbst Hand anlegen!!! Einfach den Editor in ClickRun auf- rufen, was aber ganz einfach geht! ====================================================================<èZÖú‹Ã=== ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 08 12.04.92 ======================================================================= Diese Disk (selbststartend) enthält endlich mal ein paar Songs, wie es sich für jede anständige(?!) PD-Serie gehört! Sie können mit dem ProTracker1.1b geladen werden, der auch auf dieser Disk enthalten ist. Die Module wurden mit d<è[eÛ–ëem PowerPacker gecruncht und sind wirklich hörenswert!!!!!! Sie stammen von einigen Demos der AMIGA-Szene. Folgende Titel sind auf Disk: Artificial -> Moby Chant -> ??? Elysium -> Jester/Sanity Cubes'n boxes -> NightShade/Crusaders JungleTune -> ??? Knulla Kuk!!! -> Moby <è\›µCR Lost in Kokain -> Crystron Magic Lights -> ??? ======================================================================= @NS ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 09 13.04.92 ======================================================================= Diesmal eine Diskette mit MED-Modulen von André Voget!!! Wie auch die Grafiken von D< è]í=@úisk 4, sollten diese Songs für ein Text-/Grafik Adventure herhalten. Leider wollte keiner dieses Game, dabei war's gar nicht so schlecht... Vielleicht kommts ja noch auf einer der nächsten Disks heraus?! (Gnade...) Der MEDPlayer 3.20 ist enthalten. Diese Disk ist natürlich bootend und mit einem Menu versehen!!! Folgende Songs sind auf dieser 1000er PD Disk drauf: Go To Future Tender Tune Latin<!è^|,d & Funk Pop Marley Scientific Life The Soft Song Sunny Song Synth Song II In my Imagination II Stock Aitken Waterman ======================================================================= @NS ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 10 14.04.92 =======================================================<"è_™M6================ Und wieder ein paar Kickstarts! Sind noch aus meinem alten Bestand. Habe ich wieder einmal beim Ausmisten gefunden!!! Diesmal sind die folgenden Kickstarts enthalten Level42 1.2 (mit Zusatzprogrammen...) HQC 1.2 UFO 1.3 Die Anleitungen, sowie der Diskmasher zum Entpacken sind mit auf Disk, wie es sich gehört. ======================================================================= <#è`’¢ˆ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 11 20.05.92 ======================================================================= Und hier sind zwei Animationen von Jörg Herz, gemacht mit dem Reflections Animator. Die Anims sind in HAM-Interlace berechnet worden. Die Schreibtisch-Animation stammt aus dem Reflections-Workshop von Tobias Richter, während der <$èaÖlÏø Vorbeiflug der "Hermes" nach einem eigenen Motiv realisiert wurde. Bemerkenswert ist der geringe Platzbedarf, den diese Anim wegen des feststehenden Hintergrunds hat. Beide Anims sind mit dem PowerPacker gecruncht und werden mit PPAnim abgespielt... ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 12 <%èbXIáÜ 20.05.92 ======================================================================= Hier ist eine weitere Animation von Jörg Herz, gemacht mit dem Reflections Animator. Auch diese stammt aus dem Workshop von Tobias Richter (Schreibtisch-Animation). Dies ist der einzige Beitrag, da durch die Animation bereits über 700KByte belegt wurden (gecruncht!). Als Player wurde PPAnim verwendet. ===================================================<&ècglW¯==================== @NS ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 13 17.06.92 ======================================================================= Ha! Nach langer Pause wieder eine Disk mit Utilities. Bekommen habe ich sie entweder von den jeweiligen Autoren der Proggys, oder einfach vom 1000er DiskMag runterkopiert. Die Programme sind nur als Archivf<'èd°¤4ile im lha-Format enthalten, um ein Verschwinden der zugehörigen Files zu vermeiden!!! Als Menu wird ClickRun1.0 von André Voget verwendet. Die Files können ins Ram entpackt werden. Änderung im ClickRun Menu ist jedoch leicht möglich... Enthalten sind folgende Programme: 1. Visuall Shell Eine Kombination aus Shell und Directory Utility! Mal etwas ganz neues, oder ?!? Es lassen sich einzelne Tasten mit Funktionen be<(èe4Ú½mlegen. Ein Freund des Autors kommt damit angeb- lich schneller zurecht, als mit Programmen wie DiskMaster! 2. Kick2 Dieses Programm schreibt angeblich die Kickstart 2.0 zur Hälfte ins WOM und zur Hälfte ins RAM. Funktioniert nicht bei allen Clubmitgliedern?!?! Benötigt wird ein Kick2.0-Imagefile und eine beliebige Speichererweiterung auf 1 MB oder mehr. Vorteil: spart im Vergleich zu ZKick 256 K Speicher durch Nutzung d<)èfÔÑeýes WOM, kann auch mit Non-Autokonfig-RAM-Boards ein- gesetzt werden. Es sollte möglichst ein OS2.04 ImageFile ein- gesetzt werden, da sich bei neueren (oder evtl. auch älteren?!) ImageFiles möglicherweise das System bei einem Reset aufhängt. Wer wissen will warum, kann mich ja mal anschreiben, und viel- leicht auch eigene Software mitschicken B-) 3. Kickdate Mit diesem Utility kann das Systemdatum auf der Kickstart-Disk <*ègQíu abgespeichert werden, um bei einem Absturz, Reset oder Stroma- ausfall nicht ständig das Datum neu eingeben zu müssen. Natür- lich kann das Datum nach einem Absturz wieder ausgelesen wer- den. Soweit ich weiß, muß die Kickstart Disk allerdings ständig im Laufwerk bleiben... 4. AddKickMem Löscht den WOM-Speicher und addiert ihn zum RAM. Nur für Besitzer eines Kickstart-ROM oder EPROM zu empfehlen - ansonsten Guru garan<+èh…äò!tiert. 5. FixMouse2 Behebt endgültig den "DoppelMauszeiger-Fehler". Einfach starten und loslegen... 6. KickRAMTest Checkt das Kickstart-WOM auf Fehler. Bei mir war keine Aus- gabe in irgendeiner Weise zu sehen. Vielleicht funktioniert das Programm, vielleicht auch nicht ?!?! 7. KickFont Hiermit wird ein neuer Font (look) im Kickstart eingebaut. Die Prüfsumme muß zusätzlich mit Sumkick geändert<,èi˜H¦Ï werden. Mit Beispielgrafik vom look.font ! 8. Datum 1.0 / 1.1 Hierbei handelt es sich um ein komfortables Programm zum Ein- stellen der Systemuhr nur mit der Maus. Bei einer der beiden Versionen (V1.1 ?!) läßt sich die Zeit in einem speziellen File abspeichern. Näheres hierzu wie immer in der zugehörigen Anleitung... 9. ZKick3.01 2MBChip Dies ist eine gepatchte Version von ZKick, um auch mit 2 MByte <-èj9ÇChipMemory zu laufen. Diese Version wurde von Oliver Wagner verbrochen... 10. Kickbench Eine verbesserte Version des Programms von Disk 1. Damit läßt sich eine abgespeckte Workbench und die Kickstart auf eine Disk bringen!!! Läuft lt. Anleitung nur mit Kick1.2 ?! 11. KickPatch Ein Kickstart Patcher um einen ResetVektorCheck und BootBlock Check einzubauen. Außerdem wird der PAL-/NTSC Bootfehler behoben, das CLI er<.èk´Çhält volle 256 Zeilen und die deutsche Tastaturbelegung wird eingebaut. Mit Sourcecode in Assembler! 12. AvailMem Wie der Name schon sagt, hier wird der vorhandene Speicher angezeigt. Aufgeteilt in Chip, Fast und Total. Die Anzeige erfolgt in einem eigenen Window. C-Source liegt bei. 13. SysCheck Einige Tools, welche die System-Configuration testen (CPU,...) Laßt euch überraschen!!! 14. SpezialDruck Ei</èlq2M—n Druckprogramm von Michael Wodtke, mit dem sich ASCII-Texte zweispaltig ausdrucken lassen! Es ist außerdem zwischen ver- schiedenen Schriftgrößen wählbar. Das Programm ist Giftware! Eine kurze Anleitung liegt bei. Ist wie die anderen Programme in einem lha-Archivfile enthalten. Es wird außerdem auch die req.library benötigt! ======================================================================= ==============================================<0èm‰Î8‚========================= I N H A L T 1000er PD 14 20.07.92 ======================================================================= Hier kommt sie!!! Die aktuellste Version des ProTrackers!!!! Version 2.2aß ! Inklusiv aller Anleitungen, Sources, usw. Funktioniert 100% unter OS2.04 ! Es können mit dem PowerPacker gecrunchte Modules geladen werden, und auch Modules gecruncht abgespeichert werden. Außerde<1ènMiü m sind viele neue Funktionen dazu gekommen! Diese Diskette enthält außerdem mehrere sehr gute Module! Wirklich hörenswert!!!!!! Der Aufruf erfolgt diesmal wieder über die Workbench! ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 15 20.08.92 ===========================================================<2èo¢f¸.============ Wahnsinn! Hier wieder eine Disk mit Utilities! Diesmal fast alles nur von Mitgliedern der IG A1000 !!!! Ein herzliches Danke schön an alle !!! Einige Programme auf dieser Disk sind in Amiga-Basic geschrieben, was aber der Qualität der Software eigentlich keinen schlechten Eindruck einbringen sollte. Natürlich ist Amiga-Basic !NICHT! auf dieser Diskette ent- halten, muß also jeder selbst draufkopieren! Sollte aber<3èpxjî kein Problem darstellen?! Danach darf diese 1000er PD-Diskette natürlich !NICHT! mehr weitergegeben werden. Wäre sonst ein Verstoß gegen das Copyright von Commodore! Jetzt aber die Auflistung der einzelnen Beiträge: 1. Look V1.17d --- GFA-Basic Die neuste Version des DiskettenMagazin Programms. Update zu Disk Nr 5. Look ist immer noch das beste DiskMag Programm am Markt. Grund dafür dürfte die fast schon gigantische<4èq.qp Anzahl an Optionen sein. Es läßt sich fast alles gestalten. Beliebige Fonts, Mehrspalten-Modus, Druck-Funktion, IFF-Bild Anzeige, viele Ein-/Ausblend Effekte, und vieles mehr. Einfach zu viel um hier aufgeführt zu werden!!! Lest selbst die Anleitung und laßt euch überzeugen!!! Demnächst erscheint übrigens eine komplett überarbeitete Version in Assembler! Also nochmal um einiges schneller... Autor: André Voget <5èrNÃ¹È SHAREWARE 2. GoodLearn --- C Ein VokabelTrainer mit grafischer Benutzeroberfläche! Besitzt eine eingebaut Online-Hilfe im Programm und ist außerdem leicht auf andere Sprachen einzustellen: Einfach eine neue Datei mit Vokabeln erstellen! Von den Autoren können vorgefertigte Wordschatz Dateien für Latein und Englisch angefordert werden. GoodLearn ist sehr leicht zu Bedienen. Ideal für Einsteiger! <6ès»¨G9 Autoren: Ulrich Priesner, Tim Schumacher SHAREWARE 3. LazyPrint 2.0 --- Amiga-Basic Wirklich lazy! Damit lassen sich vorgefertigte Briefe zu ver- schiedenen Themenbereichen ausdrucken. Die Briefe sind ziemlich allgemein gehalten und können somit an mehrere Personen ge- schickt werden. Eben ein Programm für lazy Amiga-Freaks... Crazy würde vielleicht auch passen ¿¡?! Autor: Clemens Frei 4. Schedule 1.2 ---<7èt®@.Á GFA-Basic Schedule ist ein Programm zum Stundenplan erstellen. Es werden bis zu neun Stunden je Schultag und sechs Tage (Mo-Sa) ver- waltet (wer geht freiwillig so lange in die Schule ???). Sehr einfach zu bedienen. Außerdem besitzt das Programm eine Online- Hilfe und läuft unter allen OS Versionen (1.2 bis 3.0ß) !!! Der Autor verlangt als Bezahlung eine Tafel Schokolade... Autor: Tim Schumacher <8èueé¥ SCHOKOWARE 5. TT-Manager --- Amiga-Basic Ein Manager Spiel für Tischtennis Freaks. Laut Autor ein sehr langweiliges Spiel. Kann ich leider nicht bestätigen, da ich unter OS2.1 arbeite und Amiga-Basic damit nicht läuft... Stammt bereits aus dem Jahr 1990 !!! Aber lest einfach selbst die Anleitung durch... Viel Spaß mit dem Manager Spiel ! Autor: Tim Schumacher SHAREWARE 6. StarCon 1.41 <9èvfùR--- ??? (Bestimmt C :-) SUPER !!! Hiermit läßt sich endlich mal vernünftig ein Menu erstellen, in dem verschiedene Configurationen aus der Startup- Sequence heraus gestartet werden. Vorbei mit dem lästigen ASK- Befehl im CLI. Wird auch langsam Zeit... Benutze ich z.B. um verschiedene Oberflächen für Musik, Grafik usw. hochzufahren. Autor: Carsten Drücke FREEWARE 7. PrintC --- C Ein Dru<:èwú±ˆ÷ckprogramm um C-Listings formatiert auf dem Drucker auszugeben. Hilfreich wenn man ein gutes Listing z.B. an eine Zeitschrift schicken will. Aufruf ist leider nur aus dem CLI möglich, aber das macht ja nix oder ?! Autor: Robert Chwalczyk 8. Label-AMIGA --- ModulaII Was ist das wohl? Klar, eine Verwaltung für die heimische Cassetten Sammlung. Sogar mit Druckfunktion für Labels !!! Der einzige Nachteil des Programms ist d<;èx¦=æie Geschwindigkeit. Die Textausgabe am Monitor ist elend langsam. Der Björn sagt aber, das liegt am Modula-Compiler!!! Ich sag's ja immer: ¡¡ C forever ¡¡ Aber ansonsten ist das Programm echt nicht schlecht. Es folgt angeblich noch eine neue Version mit grafischer Oberfläche und vor allem schneller ?!? Autor: Björn Weber 9. Werchbank 1.4 --- Assembler Die Antwort auf die englischsprachige Workbench!!! Diese hier <<èy“J: ist in Schwiizerdütsch verfasst und läuft mit der SCA Kickstart von Disk 7. Wer braucht da noch die Locale-Version von OS2.1 ?! Echt wahnsinnig lustig die Texte zu lesen. Starke System- Requester !!!!! Ich weiß leider nicht, ob diese Workbench auch mit anderen Kickstarts funktioniert. Sorry! Autoren: Christian Haller, Christian Weber 10. Buchhaltung --- Amiga-Basic Was läßt sich wohl mit einem Buchhaltungsprogramm anstellen??<=†cm»? Dumme Frage... Zu den Features des Programms kann ich leider wieder mal nicht viel (oder gar nichts) sagen, da es ein Amiga-Basic Programm ist, und ich unter OS2.1 arbeite... Autor: M Klein ======================================================================= @NS Weitere Disketten sind in Arbeit... Kommt auf eure Beiträge an! ENDE. Carsten Drücke FREEWARE 7. PrintC --- C Ein Druz{FEõì~}|{„vÑPD-Liste*ÿÿÿýzè|™Ua9›[0m›[0 p @UBPD-Tauschliste_(10.10.92) >>>>>> P U B L I C D O M A I N <<<<<< by Gerd Frank, Wampen 11, W-8591 Thiersheim Hier meine momentan aktuelle PD-Liste aller Disks, die ich in meinem Bestand habe. Diese Liste hat nichts mit den PD-Serien zu tun, die Ihr bei mir bestellen könnt! Dies sind meine persönlichen PD-Disketten, die ich eben mal mit der Zeit bestellt habe... Eine Übersicht aller PD-Serien, die bei mir bzw. bei CC Soft&Hardware bestellt wezè}b)ÔÓrden können, folgt demnächst! Ihr könnt von mir auch immer die aktuellsten KatalogDisketten bzw. die InfoDisk von CC Soft&Hardware haben!!! Einfach mal nachfragen. * = Disks werden evtl. gelöscht 1000erPD: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15 1000erMag: 1/91,2/91,3/91,4/91,5/91 1/92,2/92,3/92,4/92,5/92,6/92,7/92,8/92,9/92 *ACS: 250,251,280,300 *Allgäu: 47 *Amicus: 25 AmigaAction: 5 AmigaComputing: 35,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,49 AmigaFormat: 26,32,35,36zè~h*‘ú *AmigaJuice:26,27 AmigaLive: 3 AmigaMagazin: 9/92 AmigaPLUS: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11 AmigaVICE: 99,100,107,113,116,120,122,123,128,129,134,135,138,139 Amigo: 11/91 Amok: 16,19,22,23,41,64,65,66,67 *Antares: 55,75,84,92 APC-ClubDisk: 3,4 *Auge4000: 56 *Bavarian: 11,16,105,196 Bernd's PD:26 *Chemie: 4 *Chiron: 59 Cyperpunk: 11,13 *Empire: 1,8,9,13,14 *ES-PD: 3,16,30 Fish: 158,182,214,251,368,379,427,461,551,552,598,600,601,607 610,619,620,63zè#Û=v1,632,633,634,635,636,637,638,641,642,643 644,645,647,649,651,652,653,654,655,658,659,661,662,664 665,666,669,670,674,675,676,677,678,679,680,681,682,687 691,692,693,694,695,698 *FoF: 15,16,17,84,213,214,239 *Franz: 82,88,102,115,119,120,143 *German: 5 *KickStart: 163,181,193,213,224,239,276,344,371,478,487,498 *Kiss: 6,97 *Macro: 6 *Panorama: 4ab,6a,7c,9a,13d,14d,21a,25b,27a,28a PD 2000: 4,15,29 *RLO: 6 *RPD: 10,1zä±ead7ab,236 *Ruhr: 4 *RW: 6 *SaarAG: 143 *Taifun: 129,165,167,183 *TBAG: 46,48,49,57 Time: 14,16,18,20,22,24,25,26,27,35,36,38,39,40,42,44,48,49 50,50a,52,53,54,55,56,62,64,65,66 ENDE. habe. Diese Liste hat nichts mit den PD-Serien zu tun, die Ihr bei mir bestellen könnt! Dies sind meine persönlichen PD-Disketten, die ich eben mal mit der Zeit bestellt habe... Eine Übersicht aller PD-Serien, die bei mir bzw. bei CC Soft&Hardware bestellt we€;Ùü™˜—–•”“’‘ŽŒ‹Š‰ˆ‡†…„ƒ‚.|v8 PD-Modules*ÿÿÿý€è‚“ ²‹@UBProTracker-Modules 250992/336/41443190/ <-- NICHT ÄNDERN! *************************************** * P R O T R A C K E R M O D U L E S * *************************************** Wer Modules mit mir tauschen möchte, kein Problem! Schickt einfach ein paar neue PD-Disks oder Modules oder sonstwas gutes an mich! Ich werde euch dann alle gewünschten Modules kopieren... Gerd Frank Wampen 11 8591 Thiersh€èƒðÀQeim Tel: 09233/1702 @NS @SP2 mod.1989-a number 178776 mod.3d Demo tune 146830 mod.a c - song ii 41058 mod.a king is born 118072 mod.ACCESS HIGH 58526 mod.ACID-AGE 140470 mod.ACID-PANIC 145732 mod.Across Your Mind 246452 mod.again and again 112206 mod.agony 179650 mod.anvil chorus 100798 mod.apocalypse 130150 mod.appeareances 128078 mod.arise 12.91 werner 197458 mo€è„âÆ`vd.artificial 123470 mod.atomaris 158304 mod.atomic 187188 mod.axelnaesse-vol1.0 222180 mod.Bagelsball 66942 MOD.BASSKETBALL 178640 mod.beans and rusk 87400 mod.beatupdate 20758 mod.beat_it! 85000 mod.behindthewheel 148288 mod.BETWEEN THE WARS 102636 mod.billybee 74038 mod.bionic beat 357530 MOD.BLACKMOREMORE 162018 mod.boom2.gts 78978 mod.Breeze€è…Wù ¦-Diablo 131368 mod.bs1-song23-m 87514 MOD.caghot1 60060 mod.CAN'T 4-GET YA 179754 mod.caps lock(upsample) 68788 mod.celtic700bobs 84460 mod.chant 111714 mod.chicagotune 106026 mod.circus time 99850 mod.clashcity 204588 mod.classic-music 47258 mod.cluster 117478 mod.codex5 82516 mod.coloris 139144 mod.comp-2 73020 mod.confuzion €è†› QÀ 132224 mod.consummation 104666 mod.contrast 145410 mod.cool'n'woo! 48744 mod.Countdown 98342 mod.cover girl1 50784 mod.cover girl2 46282 mod.cover girl3 44962 mod.cream of the earth 130382 mod.crockett's theme 126070 mod.cry 50052 mod.CUPA LIBRE 144530 mod.cutting vibes 62526 mod.cybermagician 162896 mod.da blue mouse 176070 mod.dance sensation €è‡²\Ô77054 mod.DANCE WITH ME 176592 mod.Dark_Water 77546 mod.deadline-fever 152468 mod.deathnotronic 161086 mod.deceiver 58832 MOD.DEEPLY 194244 mod.DEFEAT THE BEAT 102244 mod.dekkadance 140706 mod.DEVA 108090 mod.Diem Perdidi 226214 MOD.disco1 105918 mod.dna-dream 94396 MOD.domination 83308 mod.domination_dum_48 205578 mod.dragonsfunk 193036 mo€èˆÁbÐd.DRUMS ON THE WIND 208654 MOD.DYNAMIC VECTOR 68648 mod.earth is born 69750 mod.EASY MEGAMIX 179376 mod.ELECTRIC REVENGE 214418 mod.electroquest 73828 mod.ELTRONIC 144952 MOD.ELYSUM 130006 mod.endtheme 78136 mod.ESCAPE 93314 mod.ets 126940 mod.Everything Counts 280454 mod.Eye of the Tiger 58576 mod.FATAL FUNKSIDE 124434 mod.feetwalk 59822 mod.Fieldg€è‰9¦(oal 133108 mod.fields of green 107616 mod.FIREFOX 102712 mod.firefox2010 108890 mod.Firework 135768 mod.flash4 106386 mod.Fletch 65984 mod.fly by night 133642 mod.free from guitar 190698 mod.friendship 99328 mod.FTUFFE 55130 mod.funky power 60080 mod.future 70920 mod.garbage collection 98678 mod.gett wickedd 117210 mod.getting harder€ èŠZÕº 84578 mod.getup 151258 mod.ghostbusters 160116 mod.gnome 53852 mod.GOING SADNESS 165588 mod.Going so far 86708 MOD.GORGIE 120400 mod.got bass if ya want 83796 mod.grand-pianos 312214 mod.Groovy Mix 220054 mod.gummisnoppis 144030 mod.h-cubes'n boxes 88858 mod.HAMMER INFERNO 84734 mod.HARD TIME 137808 mod.hassua vai ei 71880 mod.HEAVEN AND HELL 1€ è‹–yq&64020 MOD.heavy gummi 46502 mod.HELLHAMMER-ZAZMAR 114950 mod.high density 119250 MOD.hogan5 126382 mod.HULLABALOO 96680 mod.humantarget 241640 mod.hysteria 84158 mod.I AM BACK 119512 mod.i hate marshmallows 206962 mod.I NEED SADNESS 155654 mod.I WANNA DANCE 54238 MOD.i-have-power 253584 mod.ICE 155276 mod.ice2 164600 mod.in for the count 131838 mo€ èŒ}SWd.INCONVEX TET 2 202726 mod.INO 151702 mod.into_the_brain 90928 mod.introzak.cpr 49518 MOD.intruder 50822 MOD.iwmc 135412 mod.iwouldntdoitagain 96390 mod.jungletune 133680 mod.just unusual 174984 mod.klisje paa klisje 224256 mod.knulla kuk !!! 160218 mod.LA_at_night 66074 MOD.LETSCRAM 226592 mod.life n'saxophonist 149564 mod.liquidity 65378 mod.LIVING€ èã(\ô AROUNG YOU 151490 mod.load master loading 52876 mod.LOADTUNE 101100 mod.lonefunk 180648 mod.lost in kokain !?!? 55708 mod.lost_patrol 54480 mod.lotus 68472 mod.lovenight 84670 mod.LUDICROUS 129248 MOD.m.o.n by firefox 97676 mod.MAD MAZE 79052 mod.mam 171738 mod.maniac beat 102840 mod.MAZZ 130924 mod.mega-china 134564 mod.MICRO-TYXE.GTS€ èŽuŽ ™ 91486 mod.MINDBOMB 111846 mod.miracle 118890 mod.MIX-TIP 179688 mod.mmsound.mixii 106272 mod.monday 15960 mod.moonchild 140694 mod.MOVIE 130976 mod.MOVIES 114558 MOD.MUSIX5 27396 mod.mutant 75264 mod.MYSTERY(DEMO MIX) 138244 mod.MYSTIVAL!-VIBES 136322 MOD.NameLess 109936 mod.NEBULOS 127844 mod.negadance 1€è†Éy 23522 mod.NEPTUNE 123074 mod.Nescafe 132220 mod.new-era 114932 mod.newstyle-intro 79452 mod.niagra 101100 mod.night song 149148 MOD.NO NAME SCORE 50876 mod.no-coke 112960 MOD.NUCTURAL 80516 mod.OCC San Geen 232294 mod.odyssey-part1 138774 mod.odyssey-part2 122986 mod.odyssey-part3 136660 mod.odyssey-part4 145320 mod.odyssey-part5 139452 mo€è×1ìÀd.ole i by'n 127716 mod.once upon a time... 109386 mod.overflower 214038 mod.overload 199870 mod.PALPABLE 153478 mod.pan-sound 47432 mod.pestilence 149076 MOD.peter gunn 161930 MOD.piano plinker 57124 MOD.pigs-in-space 65748 mod.PLASMA 116218 mod.poc to wind 47568 mod.pointsofecho 100076 mod.polypherie2 120042 mod.POOH POOH 98546 mod.progre€è‘Ìí2ýssive 141118 mod.Prospector 100192 mod.Psychedelicians 129026 mod.psycostatic 108514 mod.purple 13232 mod.raa 80240 mod.rainbow 141506 mod.raven 40924 mod.rebels bbs-dentro 55816 mod.reflexion(rfx) 78880 mod.RENTO MEININKI 67508 mod.reprise 56658 MOD.Resonance 93012 mod.RETURN O.T. PYTHON 191388 mod.RIDE ON TIME 179298 mod.riff-raff €è’ǽ¿ 82110 MOD.ROLAND LIVE 181282 mod.roll-out 97224 mod.RSI HARD ROCK 101250 mod.RSI RISE UP 212386 mod.RSI-FURZOGUE 140168 mod.RType 97376 MOD.rustig.01 51562 mod.sadness 181882 mod.sauron 134278 mod.Savage-Level3 85280 mod.Savage-Remix 131932 mod.SAY IT-SLIME 67416 mod.Scoopex Theme 162288 mod.scrambled mind 163738 mod.sea knight theme €è“`%5·69900 mod.sfx.1 51500 mod.Shadows_in_the_night 87348 mod.SHINING 191754 mod.shirkhan08 141064 mod.Shorty 71426 mod.sick 53926 mod.sid-tpb 1991 no.1 207052 mod.sid-tpb 1991 no.2 188690 mod.SILK ENERGY 187626 mod.sinn fein '91 remix 92808 mod.skmbbsdemo 76426 MOD.skylight skippers 167524 mod.slipstream 72914 mod.SLOW 97920 mod.Smash It 110868 mo€è”–]¹|d.snodgrass 82996 mod.so much for love 77418 mod.something#sanitet.. 188746 MOD.SOMTHING EVIL 110600 mod.SONIC 108348 mod.sound of the future 102672 mod.sound-cult 95606 mod.SPACE-SONG 102266 mod.spaceknights 153296 mod.SPEED 120 99524 mod.SPLASHING SPHERE 157128 mod.spooky 155300 mod.static 144554 mod.SteamRoll Live 113340 MOD.stories never end2 107514 mod.stripp€è•¤w¸Õed 95818 mod.structure 102406 mod.sucksuck 238556 mod.SUNDAY FLUTE SUITE2 99886 mod.super-baz 61118 MOD.supervisor theme 99508 mod.swiv-hiscore 117558 mod.syntec 167142 mod.tbb-plasmacrap 120020 mod.techno 85336 mod.techno war 86964 mod.techno2 148332 MOD.technology-rock 97490 mod.technozone 86092 mod.tennis 55862 mod.terminal €è–~Ç) 153100 mod.the land of kings 139572 mod.the new pestilence 66908 MOD.the noisy bit 68870 mod.the priests ii 205196 mod.THE RIGHT WAY 136744 mod.the sign 110562 mod.the space scroll 132558 mod.the undertaker 69634 mod.THE-DARK 167888 MOD.the-kat-killer 93368 mod.therealat&Tmix.pp 387298 mod.thesmophoria 118230 mod.the_power 319828 mod.through the fire 98634 mod.title-impossamole €è—í^¿®99798 mod.Titlemusic1 65092 mod.ToLittleToIgnore 30454 MOD.Tom-Burk 140548 mod.tubular-bells-part1 216290 mod.TURRICAN 2 151084 mod.ucc-hard'n heavy 85834 mod.ura 153724 mod.uran 235 89302 mod.ussr 98776 mod.utopia Part 1 160170 mod.utopia Part 2 103956 mod.utopia Part 3 159822 mod.utopia Part 4 160028 mod.vapour-highway 193112 mod.vision.opt 74582 mo€è˜7@d.VOGUE 246900 mod.voguemania 156056 mod.Waiting_Game 131636 mod.WALK LIKE A LEGEND 99658 mod.we're going in... 87786 mod.we're the devils 110240 mod.WEIRD LINES 174780 mod.Westen1990 205158 mod.will of god 111426 mod.wings of desire 89190 mod.wir_hap_hip 189738 mod.wizardy 228354 mod.WONDER-LAND 150654 mod.yoafrica-dia 197674 mod.you make me feel 107686 mod.ZOMBIE€è™f MILKSHAKE 153414 mod.zyankalie 152618 @NS @SP1 250992/17/604020/DH1:Songs BP.EAS 6064 BP.Green Beret 7840 BP.Stormlord 53880 ComicBakery 54394 DemoSong4 33856 EnigmaGun 21644 FC4.Gates_Of_Jambala.1-2 89862 FRD.muzax 19784 GrooveAround 44464 i.c-tune2 24620 JAM.Xag-Living_On_Video 28250 MOD.HitSquadII.PMC 4417€¼ X[ã8 MOD.Remix.PMC 70404 MOD.SpaceSong.PMC 64226 SDM.Commando 19130 SDM.ZZZAX QUME 10388 SID.NoName 11036 ENDE. 110562 mod.the space scroll 132558 mod.the undertaker 69634 mod.THE-DARK 167888 MOD.the-kat-killer 93368 mod.therealat&Tmix.pp 387298 mod.thesmophoria 118230 mod.the_power 319828 mod.through the fire 98634 mod.title-impossamole š›9éñ› Ÿžœ› £v‚ PD-Wanted*ÿÿÿýšèœïZô]›[0m›[0 p @UBPD-Suchliste...(10.10.92) SUCHE PD --- TAUSCHE/VERKAUFE PD --- VERKAUFE ORIGINALE (mein persönlicher Kleinanzeigenmarkt :-) by Gerd Frank, Wampen 11, W-8591 Thiersheim SUCHE FOLGENDE PUBLIC DOMAIN DISKETTEN: AmigaMagazinPD: 10/92 AmigaCorner: 1,2,6 AmigaJuice: 28,... AmigaGadget: 10,... Amok: 58,68,69,70 AUGS: 1,6,7,8 Bernd's PD: 30,32 Chiron: šèæ’­» 1,26,36,40,58,606 DigitalDreams: 3 Empire: 15 FoF: 284,289,290,305,341,342 Kiss: 48,100 Panorama: 22c,67a PD 2000: 26 Sigma: 35 Time: 67,68,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87 TAUSCHE ODER VERKAUFE FOLGENDE 5,25" PD-DISKETTEN ZU JE 0,70DM: Alle Disketten zusammen gibts für 150,- DM inkl. zweier Diskboxen und Porto+Verpackung!!! Antares: 8, 10, 18, 26, 36, 39, 40 KickStart: 75,245,255,263,šèžÚÿ…»275,280,283,290,291,296 302,309,314,321,324,333,335,336 RPD: 49 Fish: 5, 6, 11, 17, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 39, 41, 42, 43, 44, 45, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 62, 64, 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74, 75, 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99,100, 01,102,103,104, 105,106,107šèŸþQ· ,108,109,110,111,112,113,114, 115,116,117,118,119,120,121,122,124,125, 151,153,154,162,163,175,178,179,183,185, 186,188,193,199,203,204,211,216,218,223, 224,225,227,228,230,234,236,238,239,242, 243,245,246,253,254,255,257,258,259,260, 261,268,269,271,277,283,284,285,286,287, 288,291,292,296,297,298,302,316,321,338, 348,361,377,378,380,387,388,389,390,391, 392,393,396,3šè ¸TØä97,399,400 @NS VERKAUFE ORIGINALE ! Originalverpackt, Anleitung, usw. Preise in Klammern, bei Interesse evtl. auch günstiger abzugeben! DigiPaint 3 (120) Sonix 2.0 (80) Deluxe Photolab (130) Sonix Dreams 1-3 (50) Deluxe Paint 2 (70) Symphony Songs 49 (20) Grabbit1 (15) Sonix DataDisks 1-10 (je 5) TurboPrintI (25) TestDrive (35) TurboPrintII (50) Rocket Attaš´•š£ck (10) Transformer (40) WinterGames (35) SAS C 5.04 (300) Terrorpods (35) 30 Disks von englischen Magazinen (je 10) Außerdem habe ich noch das Amiga Handbuch von Markus Breuer aus dem M&T Verlag. Der Preis hierfür beträgt 20,-DM. GENDE 5,25" PD-DISKETTEN ZU JE 0,70DM: Alle Disketten zusammen gibts für 150,- DM inkl. zweier Diskboxen und Porto+Verpackung!!! Antares: 8, 10, 18, 26, 36, 39, 40 KickStart: 75,245,255,263,¡þŒÑ¢y£sp¢£ûmƤ£oyÁ look.script¡ÿÿÿý¢è¤þ¯{ê@TA2 @OZ115ruby.font @ZS1 @KO211000er-Magazin @OZ112ruby.font @ZS1 @KO21c/o Jörg Herz, Nordstr. 13, W-5432 Wirges @ZS0 @KO21Das Diskmagazin der Interessengemeinschaft für den Amiga 1000 @LZ @KO31Oktober-Ausgabe vom 19.10.92 @LZ @KO31Inhaltsverzeichnis: @LZ @TA2 @SC31Editorial|1000er:Scripts/Editorial @SC31Feedback|1000er:Scripts/Feedback @SC31Allgemeines|1000er:Scripts/Allgemeines @SC31Hardware|1000er:Scripts/Hardware @SC31Software|1000er:Scripts/Software @SC31PD-Serie|1000er:Scripts¢‡Û žç/PD-Serie @SC31Kick-Tools|1000er:Scripts/Kick-Tools @SC31Kritik|1000er:Scripts/Kritik @SC31Kleinanzeigen|1000er:Scripts/Kleinanzeigen azin der Interessengemeinschaft für den Amiga 1000 @LZ @KO31Oktober-Ausgabe vom 19.10.92 @LZ @KO31Inhaltsverzeichnis: @LZ @TA2 @SC31Editorial|1000er:Scripts/Editorial @SC31Feedback|1000er:Scripts/Feedback @SC31Allgemeines|1000er:Scripts/Allgemeines @SC31Hardware|1000er:Scripts/Hardware @SC31Software|1000er:Scripts/Software @SC31PD-Serie|1000er:Scripts¥;͹´½¦«±¶;=©¬ Scriptsp¦§#ê€#¨§¶Ä Allgemeines»¥ÿÿÿý¦è¨²t®@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Allgemeines-Ordner @ZS0 @LZ @TE21Die Geschichte des Amiga - von R.J. Mical|1000er:Allgemeines/+Amiga-History @TE21Kritik am A1000-Artikel in der AmigaSpecial von E. Baur|1000er:Allgemeines/+ASpecialKritik @TE21Multimedia (Einsendung:B. Weber)|1000er:Allgemeines/+Multimedia @TE21Kritik am AmigaMagazin von B. Weber|1000er:Allgemeines/+Murks+Tand @TE21Die Geschichte der Rechenmaschine (Teil1) von K.Hutmacher|1000er:Allgemeines/+RechenmaschinenI @TE2¦΀©7—1Bericht vom ersten Jahrestreffen der IG A1000|1000er:Allgemeines/+BerichtJahrestreff @SC31Bilder vom Jahrestreffen von Daniel Wicke|1000er:Scripts/Bilder @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script r|1000er:Allgemeines/+ASpecialKritik @TE21Multimedia (Einsendung:B. Weber)|1000er:Allgemeines/+Multimedia @TE21Kritik am AmigaMagazin von B. Weber|1000er:Allgemeines/+Murks+Tand @TE21Die Geschichte der Rechenmaschine (Teil1) von K.Hutmacher|1000er:Allgemeines/+RechenmaschinenI @TE2©ª Þíõ«ª– Editorial¥ÿÿÿý©è«c¢r¶@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Editorial-Ordner @ZS0 @LZ @TE21Editorial vom 15.10.92|1000er:Editorial/+Editorial1510 @SC31Gesamtinhalt der 1000er-Diskmags 1/91-9/92|1000er:Scripts/Gesamtinhalt @TE21Informationen zur IG A1000|1000er:Editorial/Lies_mich! @TE21Beitragsregelung|1000er:Editorial/Beitragsregelung @TE21DFÜler meldet Euch !|1000er:Editorial/DFÜ_Aufruf @LZ @TE21Dokumentation des Magazin-Programmes|1000er:LookV1.4.dok @TE21Versionsübersicht von LOOK|1000er:LookVersionen©4¥Éh @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script er @ZS0 @LZ @TE21Editorial vom 15.10.92|1000er:Editorial/+Editorial1510 @SC31Gesamtinhalt der 1000er-Diskmags 1/91-9/92|1000er:Scripts/Gesamtinhalt @TE21Informationen zur IG A1000|1000er:Editorial/Lies_mich! @TE21Beitragsregelung|1000er:Editorial/Beitragsregelung @TE21DFÜler meldet Euch !|1000er:Editorial/DFÜ_Aufruf @LZ @TE21Dokumentation des Magazin-Programmes|1000er:LookV1.4.dok @TE21Versionsübersicht von LOOK|1000er:LookVersionen¬­(VüÀ®­+–@Feedback¥ÿÿÿý¬è®{%I@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Feedback-Ordner @ZS0 @LZ @TE21C. Drücke, 05.10.|1000er:Feedback/+Drücke0510 @TE21G. Frank, 05.10.|1000er:Feedback/+Frank0510 @TE21M. Hilpert, 30.09.|1000er:Feedback/+Hilpert3009 @TE21M. Pöllmann, 19.09.|1000er:Feedback/+Pöllmann1909 @TE21A. Schäfer, 14. und 21.09.|1000er:Feedback/+Schäfer1409+2109 @TE21B. Weber, 22.09.|1000er:Feedback/+Weber2209 @TE21P. Werner, 05.10.|1000er:Feedback/+Werner0510 @TE21D. Wicke, 11.10.|1000er:Feedback/+Wicke1110 @T¬C¢rôñE21I. Wolfmüller, 06.10.|1000er:Feedback/+Wolfmüller0610 @LZ @TE21Anmeldungsformular und Hardwarebogen|1000er:Feedback/+Formular @TE21Adressenliste, Stand 15.10.|1000er:Feedback/Adressenliste @TE21DFÜ-Nummern-Liste, Stand 15.10.|1000er:Feedback/DFÜ-Nummern @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script äfer1409+2109 @TE21B. Weber, 22.09.|1000er:Feedback/+Weber2209 @TE21P. Werner, 05.10.|1000er:Feedback/+Werner0510 @TE21D. Wicke, 11.10.|1000er:Feedback/+Wicke1110 @T +Z¹Onden der räumlichen Orientierung bestehen. ch werde dann seine Daten (mit Ausnahme von Name, Zuname und Wohnort) aus der Liste löschen. "****" bedeutet entweder, daß die entsprechende Adresse auf Wunsch des Mitgliedes getilgt wurde, sämtliche Kontakte laufen damit über mich, oder daß das entsprechende Mitglied noch keine Genehmigung zur Veröffentlichung der Adresse/Telefonnummer gegeben hat. Bei wem das der Fall ist, der möchte sich bitte bei mir melden ! Der Wohnort bleibt aus Grüè¿W÷"rdanken ist, der mir die Bilder vom Jahrestreffen zuge- schickt hat. Die ersten drei gescannten Bilder hab ich schon in diese Aus- gabe kopiert. Aus Platzgründen waren es nicht mehr, aber in der nächsten Aus- gabe wird das Jahrestreffen einen Schwerpunkt bilden (es sei denn, Ihr deckt mich so mit Zuschriften ein, daß ich keinen Platz mehr dafür habe :-). Was gibts noch, außer gescannten Bildern der A1000-Prominenz ? Ein leckeres Häppchen für Hardware-Bastler befindet sich in der gle±².?ÿ·³²“4Hardware¥ÿÿÿý±è³0D®v@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Hardware-Ordner @ZS0 @LZ @KO21--Neue Texte-- @LZ @TE21Dringend Platinen-Ätzer gesucht!|1000er:Hardware/+Platinenätzen @TE21Problem mit dem A2024-Monitor am A1000|1000er:Hardware/+A2024-Problem @TE21A1000-NTSC-Problem und Lösung|1000er:Hardware/+A1000-NTSC+Antwort @TE21Erfahrungen mit Evolution3.0 u.a.|1000er:Hardware/+Evolution3.0u.a. @TE21Problem mit 68010P12|1000er:Hardware/+MC68010P12 @TE21Frage zum Monitorkabel und Antwort|1000er:Hardware/+Mo±«åÕ®¦nitorkabel @TE21Hardware-Liste von NOX|1000er:Hardware/+NoxHardwareliste @TE21PAL-Gleichungen für den A1000|1000er:Hardware/+PAL-Gleichungen @TE21Frage nach den PAL-Gleichungen und Antwort|1000er:Hardware/+PAL_Problem+Antwort @TE21Problem Schnittstellenbelegung Serielle|1000er:Hardware/+Videobackupproblem @TE21Problem mit dem Videomaster|1000er:Hardware/+VideomasterProblem @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script 2 @TE21Frage zum Monitorkabel und Antwort|1000er:Hardware/+Mo´µšYµ»–¤ Kick-Tools¥ÿÿÿý´»€Ø û@LZ @TA2 @OZ112Diamond.font @ZS1 @KO31Kick-Tools-Ordner @ZS0 @LZ @TE21Inhalt|1000er:Kick-Tools/Inhalt @SC31Patch|1000er:Scripts/Patch @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script µ+ 0 Kick-Tools¥ÿÿÿý¶·©r‹¸¸·Ê– Kleinanzeigen¥ÿÿÿý¶è¸jæÁ@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Kleinanzeigen-Ordner @ZS0 @LZ @TE21Verschiedenstes|1000er:Kleinanzeigen/+HilpertAnzeige @TE21Wer lötet 512 KWOM-Erweiterung ?|1000er:Kleinanzeigen/+512KB-WoM @TE21Suche Amiga2000-Tastatur|1000er:Kleinanzeigen/+Suche2000erTastatur @TE21Suche günstige HD und Controller|1000er:Kleinanzeigen/+SucheHD+Controller @TE21Verkaufe 1084 und Vortex-HD|1000er:Kleinanzeigen/+VerkaufeMonitor+HD @TE21Verkaufe PAK68 u.a. Hardware für A1000|1000er:Kleinanzeigen/+V¶â5Í$erkaufePAKu.a. @TE21Verkaufe div. Speichererweiterungen|1000er:Kleinanzeigen/+VerkaufeSpeicher @TE21Verkaufe Spiele für 1/2 Originalpreis|1000er:Kleinanzeigen/+VerkaufeSpiele @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script 1000er:Kleinanzeigen/+Suche2000erTastatur @TE21Suche günstige HD und Controller|1000er:Kleinanzeigen/+SucheHD+Controller @TE21Verkaufe 1084 und Vortex-HD|1000er:Kleinanzeigen/+VerkaufeMonitor+HD @TE21Verkaufe PAK68 u.a. Hardware für A1000|1000er:Kleinanzeigen/+V¹º…Jí¿º©'Kritik¥ÿÿÿý¹©21S›@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Kritik-Ordner @ZS0 @LZ @TE21Martin Hilperts Kritik|1000er:Kritik/+HilpertKritik @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script º–YKritik¥ÿÿÿý»¼?J•¼›–¯PD-Serie¥ÿÿÿý»›ÅeOÂ@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31PD-Serie-Ordner @ZS0 @LZ @TE21Inhaltsverzeichnis der 1000er-PD-Serie|1000er:PD-Serie/PD-Inhalt @TE21Informationen zur PD-Serie|1000er:PD-Serie/PD-Info @TE21Liste mit Soundtracker-Modulen|1000er:PD-Serie/PD-Modules @TE21Gerd Franks PD-Liste|1000er:PD-Serie/PD-Liste @TE21Gerd Franks MostWanted-PD|1000er:PD-Serie/PD-Wanted @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script -Serie¥ÿÿÿý½¾4÷þ¾¸–áSoftware¥ÿÿÿý½¸Î“"@LZ @TA2 @OZ112diamond.font @ZS1 @KO31Software-Ordner @ZS0 @LZ @TE21Vorschlag von J.Herz für SW-Projekt|1000er:Software/+HerzSW-Ecke @TE21SoftwareEcke-Info von G.Frank|1000er:Software/SoftwareEcke-Info @TE21Björn Weber zur Software-Ecke|1000er:Software/+WeberSW-Ecke @TE21Spezielle Kick-Tools-Disk|1000er:Software/+Kick-Tools @TE21Probleme mit ZKick und Kick2|1000er:Software/+ZKick&Kick2 @LZ @SC31Zurück ins Hauptmenü|1000er:s/Look.Script ¥ÿÿÿýè¼¾uíichnamigen Schublade (Neiiin ! Nicht in der "Häppchen"-Schublade ! Im "Hardware"-Ordner natürlich!): Die PAL-Listings des A1000. Wie immer enthält der Feedback-Ordner die mehr oder minder geistreiche Kon- versation der Mitglieder (Wobei die weniger geistreichen Kommentare in spitzen Klammern "<<...>>" erscheinen ;-). Extra für Martin Hilpert wurde die Version 1.4 von LOOK verwendet. In dieser Version ist LOOK NOCH besser, NOCH schneller, NOCH phänomenaler, NOCH absturz- sicherer alsÀ4äzÄÈþÁ–ùSoftwarepÁÂ!ù×ÍÃÂÁ–Æ +Kick-ToolsÀÿÿÿýÁèÃ0K]E SOFTWARE Hallo, 1000er Neuling! Du hättest gerne alle Kick-Tolls der 1000er (incl. 512K WOM Projekt) auf einer Disk und willst nicht die alten Discs nachbestellen? Na, dann schick' mir einfach 'ne Disk & Rückporto (oder nur 'ne volle Disk mit Tools, Utilities, (z.B. Zoo 2.1), usw.) und ich kopier' Dir meine »1000er Disc«! (Geht doch in Ordnung, Jörg !?) Adresse: Martin Hilpert LeopoldstÁÙ—¿raße 33 W-7500 Karlsruhe 1 ENDE 29. September 1992 :-) <> LeopoldstÄÅÍܨGÇÆÅ'v P +WeberSW-EckeÀÿÿÿýÄèÆ€„Björn Weber Spannhagenstraße 23 3000 Hannover 51 So, hier mein erster offizieller Beitrag zur Software Ecke. Da auf dem Treffen die komplette SW-Ecke anwesend war (incl.potentieller Neumitglieder) kam das Gespräch natürlich auch auf die Arbeit derselben. Obwohl Gerd Frank die SW-Ecke am liebsten wegen geringster Resonanz wieder einschlafen zu lassen, haben wir und doch darauf geeinigt ETWAS zu tun ... leider sind wir uns noch überhaupt nicht sicher was ;-) Ins Gespräch kamen : a) WÄèÇ„ILeiterentwicklung eines C-Interpreters b) Neuentwicklung des AmigaBasics auf 2.0 c) Schaffung einer neuen Sprache d) Entwicklung einer professionellen Anwendung (Zeichenprogramm o.ä.) Nun die Frage: Da wir uns einig sind, daß wir etwas Großes schaffen wollen, meine ich, daß man auch mal den Rest fragen könnte, ob der Irgendetwas schon lange sucht, und noch nie gefunden hat, er aber auch nicht selber machen kann. (Wäre eine schöne Anwendung der SW-Ecke) Also, ich erwarte, daß nach meiÄW©¸vznem Aufruf der Ordner "Software" mindestens so voll ist wie der "Feedback"-Ordner !! ffung einer neuen Sprache d) Entwicklung einer professionellen Anwendung (Zeichenprogramm o.ä.) Nun die Frage: Da wir uns einig sind, daß wir etwas Großes schaffen wollen, meine ich, daß man auch mal den Rest fragen könnte, ob der Irgendetwas schon lange sucht, und noch nie gefunden hat, er aber auch nicht selber machen kann. (Wäre eine schöne Anwendung der SW-Ecke) Also, ich erwarte, daß nach meiÈÉirÕAØ×ÖÕÔÓÒÑÐÏÎÍÌËÊÉœv  SoftwareEcke-INFOÀÿÿÿýÈèÊ*mΛ[0m›[0 p @UBSoftwareEcke_(10.10.92) .::. .::::::. .::::. .:: .:::::. .:::::. .:::::. :: :: .: :. .::: :: :: :: :: :: :: :: :: ::. .:: .: :: :: :: :: :: :: :: :: :: .::: :::..::: :: :: :: :: :: :: :: :: ::. .:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: .::. :::::: :: :: :: ::::: ::::: ::::: ÈèËС`0 !!!!! S O F T W A R E E C K E !!!!! Hallo Mitglieder der IG A1000 !!!! Hier ist sie: die neue Einrichtung der Interessengemeinschaft A1000. Die S O F T W A R E E C K E. Diese Einrichtung entstand durch einen Vorschlag des Vorsitzenden Jörg Herz und der Hardware-Ecke (stimmt doch, oder ?!). Da sich wieder mal niemand gemeldet hat, und bereit war die Software-Ecke zu übernehmen und weiter auszubauen, war ich (Gerd Frank) auch wieder mal ÈèÌ"Pso dumm diese Idee zu verwirklichen. Die Software-Ecke ist nun neben der Herausgabe der 1000er PD-Serie und der IG A1000 INFO-Disk mein drittes 'Laster'. Will mal hoffen, daß sich alles gut weiterentwickelt... Und da ich so blöd war, die Sache in die Hand zu nehmen, werd ich mir auch einiges einfallen lassen müssen, um diese neue Einrichtung möglichst attraktiv zu gestalten. Hat der Jörg wieder 'nen Dummen gefunden, wie damals schon bei der PD-Serie... :-) Er lacht sich halb tot, unÈèÍ‚f d ich muß mich abrackern :-( Der Sinn (oder Unsinn :-) der Software-Ecke soll sein, möglichst vielen Programmierern Hilfe zu leisten. Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Programmiersprache die Probleme auftreten. Ihr könnt mir also eure Probleme in allen gängigen Sprachen wie z.B. Assembler, Basic, C, Pascal, ModulaII, Oberon, AMOS und wie sie alle heißen, beichten!!! Dabei bin ich aber auf EURE Hilfe angewiesen bzw. auf die von erfahrenen Programmierern. Denn wenn ich keine InÈèΰs7formationen habe, kann auch niemandem geholfen werden!!!! Jede kleine Hilfe ist willkommen, z.B. Tips wie man schneller kompilieren kann, oder eine effizientere Oberfläche gestaltet, sei es zum Programmieren selbst oder für die eigenen Programme. Außerdem freue ich mich auch über Beiträge von Programmen, die die Entwicklung eigener Projekte beschleunigen, z.B. ein Programm um Benutzeroberflächen zu gestalten. Außerdem sind auch noch so unnütz aussehende Routinen willkommen, die man ÈèÏìë ­in eigene Programme einbauen könnte. Wer kennt nicht die Probleme, wenn man versucht irgendeine Funktion auf die Beine zu stellen, und es will einfach nicht klappen. Hier soll die Software-Ecke einspringen, und schon vorhandene Routinen zur Verfügung stellen. So braucht das Rad nicht mehrmals erfunden zu werden. Außerdem spart man sich viel Zeit für die Programmierung von Routinen, die es zwar vielleicht schon gibt, aber man (nach Murphy's Law) leider nicht hat... Ihr habt's sicher ÈèÐpùù¡schon gemerkt: Ich will eine Art Software Bibliothek auf- bauen, in der die verschiedensten Routinen (egal wie exotisch und in welcher Sprache!) bei mir gesammelt werden und jederzeit abrufbereit sind. Sowas würde die Erstellung größerer Projekte unheimlich beschleunigen!!! Soweit es mir möglich ist, werde ich auch die Konvertierung einzelner Routinen in verschiedene Sprachen übernehmen! Am liebsten ist mir aber immer noch C !!!!! In dieser Sprache habe ich jahrelange Erfahrung! ÜbÈèÑÛrigens: Die Software-Ecke wird sich mit ALLEM rund um's Programmieren befassen!!!! Erfahrungsaustausch wird bei uns groß geschrieben! Außerdem soll es in der Software-Ecke um die Erstellung von größeren Projekten wie Anwender Software oder Spiele (mit sowas kann man mich jagen!) gehen, die ich dann versuchen werde möglichst teuer an eine Firma zu ver- scherbeln (unter 1000,-DM geht gar nix!!! :-). Dabei dachte ich mir, daß mehrere Leute einzelne Arbeiten übernehmen z.B. : - einer iÈ èÒ¤š¯¾st für die Gestaltung der Benutzeroberfläche zuständig - ein anderer malt Grafiken z.B. für ein geiles Jump&Run Game - wieder einer oder mehrere sind für die Sounduntermalung zuständig - und der letzte Rest darf sich um die Programmierung kümmern - und ich Riesenrindvieh darf das Ganze dann Koordinieren... - und wer überlegt sich dann die Ideen für neue Projekte?!?! wieder eine einzelne oder mehrere Personen... Ideen gibt es wahrscheinlich genug! Zumindest für Anwender Software haÈ èÓ½’B:be ich 1000e von Vorschlägen: Wie wäre es zum Filzstift mit einem Paint-Programm ala PhotoShop auf dem Macintosh, oder einem anständigen MIDI-Programm, oder "einfach" einer guten Dateiverwaltung oder noch besser einer neuartigen Programmier- oder Batchsprache oder einem anständigen Tool für die Gestaltung von Benutzeroberflächen oder ... ?! Stop! Ich will auch Vorschläge von eurer Seite haben!!! Diese sind jederzeit willkommen!!!! Die Software-Ecke der IG A1000 soll dann so eine EinÈ èÔÉZÁrichtung wie die verschiedenen Programmierer-Vereinigungen werden, z.B The Software Distillery, Software Brewery, Wizard Works, usw. Gibt ja genug davon! Hilfe von Programmierern für Programmierer und solche die es werden wollen... Auch soll diese Ecke ein Anlaufpunkt für frustrierte Programmierer werden, die mit irgendeinem Problem nicht klarkommen. Diese können mich dann anschreiben, und ich werde ihnen Hilfe leisten, soweit möglich genaue Erklärungen/Beschreibungen zu dem ProblemÈ èÕ¸ á liefern und soweit vorhanden auch gleich einzelne Routinen dafür zuschicken. Nochmal zur Veröffentlichung der Programme: Entweder werde ich ver- suchen die Software kommerziell zu vermarkten, oder die Programme an einzelne Diskettenmagazine, PD-Serien, Zeitschriften (zum Test), Mailboxen usw. schicken. Um den Vertrieb muß sich also keiner Sorgen machen!!!!! Bei einer kommerziellen Vermarktung wird der gesamte Erlös dann prozentual unter den einzelnen Beteiligten aufgeteilt. Und es È èÖT­Î=wird garantiert auch NIEMAND beschissen!!!!!! Um die Routinen Sammlung schnell zu vergrößern, werde ich mich auch (nur wenn es mir die jeweiligen Personen erlauben!!!!!!) mit einigen wenigen PD-Serien Herstellern (z.B. Purity (Pascal Serie)) und Computer Clubs in Verbindung setzen und evtl. Routinen Tauschen, ggf. auch nur die kompletten Programme zwecks Veröffentlichung tauschen. Die gesammelten Routinen werden dann in regelmäßigen Abständen auf der entsprechenden Anzahl DiskettenÈè×”óÑ veröffentlicht und an die Mitglieder verschickt. Hierzu lasse ich mir auch noch was einfallen... Abwarten! Eines der Probleme bei dieser Aktion wird wahrscheinlich sein, daß nicht jeder bereit ist, seine in monatelanger Schwerstarbeit zu- sammengeflickten Routinen einfach zu veröffentlichen, sei es wegen dem Spaghetti-Code oder einfach "nur" aus Angst vor Mißbrauch des Codes. Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, wenn man einem guten Freund mal einige winzige Routine gegeben hÈèØŒ§'jat, und diese als Programm (?!) unter anderem Namen veröffentlicht werden, vielleicht sogar kommerziell?!?! Keine feine Sache sowas... Soll natürlich nicht vorkommen! Ist ja logisch! Werde mir deswegen auch noch einen "Schutz" einfallen lassen?!?! Wer Ideen hat, nur her damit! So ich glaub, daß war jetzt fürs erste Mal genug an Gelabere. Vor- schläge, Ideen, usw. werden jederzeit gerne angenommen!!! Ciao Gerd PS: Ich warte auf eure Briefe (inkl. SourceCodes !-)... ENÈ©Ö-;DE. und diese als Programm (?!) unter anderem Namen veröffentlicht werden, vielleicht sogar kommerziell?!?! Keine feine Sache sowas... Soll natürlich nicht vorkommen! Ist ja logisch! Werde mir deswegen auch noch einen "Schutz" einfallen lassen?!?! Wer Ideen hat, nur her damit! So ich glaub, daß war jetzt fürs erste Mal genug an Gelabere. Vor- schläge, Ideen, usw. werden jederzeit gerne angenommen!!! Ciao Gerd PS: Ich warte auf eure Briefe (inkl. SourceCodes !-)... ENÛÜ%ôÜwê Disk.infopÿÿÿýÛ¢–—ã³)Ÿ¥°Ý(³hYqoÿÿh‚cä\?ÿÿÿÿÿÿÿó)£¨€€øÁ€øÇñ€øÇñ€øÇñ€øÇñ€üñ€ÿÿÿñ€Àñ€Àñ€À ñ€À@ñ€À*€ñ€Àñ€Àñ€€ÿÿÿÿÿ€ÿÿÿÿÿ€ŒÿøŒþ8Œþ8Œþ8Œþ8ŒÿðŒŒ?ÿÿŒ?ÿÿŒ?ÿ_Œ?þ¿Œ?ÕŒ?êÿŒ?ÿÿ€v / Disk.infopÿÿÿýÝEÞX[ B"!      ÿþýüûúùø÷öõôóòñðïîíìëêéèçæåäãâáàßÞƒv LookV1.4pÿÿÿýÝèß©g·<ó‘@Ké‘#Ï`Ü#È` S@3Àa“É,xN®þÚ#À`Ø"@J©¬f Eé\ J,xN®þ€ J,xN®þŒ#À`àa0a yÿÿa^fa:²J¹``g¬ah`ab` CùO–p,xN®ýØ#À_øg‚CùO¢p,xN®ýØ#À_üghCùO´p,xN®ýØ#À`gNCùOÆp,xN®ýØ#À`CùOØp,xN®ýØ#À`Aù$pa,0 @CùOìaKœAùP ù$0ü0¼AùP,z^ÔN®ÿ¸J€gâ @#Ȩ0(T@3À~3ÀaAùÔ ü ™ ü üÿ ¼‹AùÔCùäEùôp""Á$ÁQÈÿø"y_ü |ÿÿÿ¦ <Nê,xN®þ\#À`Ô3üa3üÿÿa 3üÝèà„q¾aT3üaP3üÿÿaR3üÿÿa\3üÿÿaZ3üÿÿa`3üa^3üÿÿaVAùPCùO$aJžAùCùP$aJŽJ¹`àf,09a°|g"y` B1Aù|aJb3üÿÿa^ y`0(ذ|m¶NuAùaÀa76AùaÀ,z]„N®ÿ:J€g–#À`4Aùb"y`4!IAùb0!IAùb`!IAùb!IAùc !IÓü,#É`, y`,CùÔpa7Ð ya^fAùf ¼fByaBya6Aù öCù ˜Eù :Gù ÜpBXBYBZB[R@°|Pfð"y`p,zXÔN®þªpr4<€6<"y`,zXºN®þÎAù¨09aåHÐÀ P"y`,zXšN®ÿ¾ yaPfÝèãîÎýÒa)þ09aÑya3üa( 9`x"9`„²€o°09a(Ðya°|Ülœ$y`x´<@f8vá‹RŠAùœ0<ÈaDÞ¶|LZf$Rya 09a(Ðya3Àa(T¹`x`ö¶|KOf^Rya V¹`x$y`x0H€3À`ú0H€3À`öT¹`xAùœ< aŒ09a(Ðya3Àa(`’¶|TEg¶|PRg¶|BIg¶|SCg`Rya RyaV¹`x y`xH€@03À`úH€@03À`öT¹`xAùœ<|a 3ùa8a43ùa6a2Aùœp9aoa1J4AùœaC|"y`Aùœ,zVèN®ÿÊÐB609aÐ@Aù ö1‚Aù ˜1ƒAù :29a(XA1Aù Ü29a(ÒyÝèäåš73aTA109aÑya( y`x°< g 9`x"9`„²€næSˆ#È`x`^¶|TAf$Rya V¹`x y`x0Àao`4¶|NSfRya T¹`x3üÜa(`¶|SPf6Rya V¹`x y`xp0a7l°|ÿÿf`þ3Àa8`ض|SFfŠRya V¹`xAù < ašAù aB4°| mZGù EùÔtCù páˆ2ÀÛBAù aA¶$ÀQÊÿÞ y`,CùÔpa0AùÔCùäp"ØQÈÿü`H¶|OZf*Rya V¹`xAù < a Aù a,`¶|ZSf8Rya V¹`x y`xp0a-3ùaa3ùa:a`Ú¶|BRfRya V¹`x3ùa8a43ùa6ÝèåN‚a2Aù < aˆAù aŒ3Àa.09a(Ðya3Àa03üaXAù|CùaAa8<°|gz09aâ@ÐyaFT@Ñya(`DCù`ì09a R@2ÀAù 0ü"¼ AùS¦Cù`ìa1@AùDpÿa-Ö`Aùœ0g@3ùa8a43ùa6a2p9aoa. 29a(Aùœ"y`a1žAùœBPR¹`x`ûBRya609a629a8²@nû"3ùaa 9`x¹`|rda@D"9`„’¹`|a@|3À`ìAùRFCù`ìa0‚ y`CùcPpra1ª yaPfa Œ3ü`ú3ü`öNu"y`x²g³ù`„nÁ`ê¼S‰#É`xNu y a`f3üaTaö¸3üÿÿa` yÿÿÝèæZ ¹òaTf y`@prt@&<a5¬` y`@pr@$<va5’ yÿÿa gj"y`0<,zR€N®þž89aØDAù ö00@Aù :20@Aù ˜40@Aù Ü60@"y`,zRBN®þÎ"y`p,zR2N®þž3üÿÿa ¹`XfØ yha,f¸ yÿÿaTf¤ yÜa(lBya~0Ð@Aù :20²ya(nVAù Ü20²ya(mBAù ö20²ya$n.Aù ˜20²ya$m3Ça0Ðya3Àa` RG¾yaN®ÿ:`ýJRD¸yaoÿ ¹@`Xf‚ yaf`, yaf a¨`ý yaf aÎ`üø yaf yaTfüàaóª`üØ yaf a.`üÄ yafaÔ`ü° ¹`Xfü¢>9a,¾|Eg ¾|f a”`ü„¾|"g ¾|]f ax`ül¾|1f aø`ü\¾|f FyaR`üJ¾|Pf aš`ü:¾|f" yaTfü& ya^füaòä`ü¾|OÝ èèƒñCf al`ü¾|Nf a`ûò¾|(f a't`ûâ¾|5g ¾|f yaTf a¦`û¾¾|_f a„`û®¾|%f"AùCù´a;43üaTaòX`û†¾|@g¾|Mg ¾|f yaTf a*`ûZaò$`ûR¾|Ag¾|Lg ¾|?f a ø`û2¾|=g¾|g ¾| f yaTfaо|#f a6`úú`úöJyahfAùRpa' J@f`úÖ 9``g"@ 9`h,xN®ÿ.B¹`` 9`dg"@ 9`l,xN®ÿ.B¹`d 9`|g"@ 9`€,xN®ÿ.B¹`| 9`g "@,xN®þb 9`g "@,xN®þbAù`@a&¾Aù`09a>åHAù$!¹`\p"y`,zGÖN®þªpr4<€6<Ü,zGÂN®þÎBya209aS@3Àa(09a2Áü€ùa43Àa$EùÔ y`\¾<g¾<›g` yÿÿa\faÀEùÔBRÝèì¿/Ô£B`š¾< f49aSBü QÊÿú`€¾<@f^ yÿÿaZfR¹`\aEùÔBR`V y`\Rˆ°<Lf"°<Bf°<1f#È`\3üÿÿaZB`ü@`¾<c 9`\"9`p²€mÇR¹`\¾< g 9`\"9`p²€lÿBAùÔ0gJAùÔ"y`09a$29a(a$VAùÔa2öAùÔ"y`,zFbN®ÿÊÑya$AùÔBP¾< f 09aÑya( yÜa(l 9`\"9`p²€lþzRya209a229a4²@nþT 9`\¹``rda2¾"9`p’¹``a2ö3À`ìAùRFCù`ìa"ü y`CùcPpra$$aJyajfxJ¹`dfn3üÿÿajAù d09aR@Ð@ÐÀ>¾|fJAù09Ýèí3 ÷¯aR@åHÐÀ"PAùàa2—Ë4<"<à$<í,zEFN®ÿâJ€g&@Aùàa"¤°¼oÆ#À`l"<,xN®ÿ:J€gÔ#À`d" $9`d&9`l,zDôN®ÿÖ y`` P±üPP20g ±üPX20fH 9`dg"@ 9`l,xN®ÿ.B¹`d" ,zD®N®ÿÜ—ËAùàCù`dEù`la\4<ÿÿ 9`dй`lS€#À`t·üg4<ÿÿ" ,zDfN®ÿÜ´|ÿÿg" 9`dg"@ 9`l,xN®ÿ.B¹`d`aùfLß „NuHç8 yaTföJ¹``gj3üa`09a>S@åHEù$$r "9``²€nº. "9`p²€g #ù```\aJ3üÿÿaPa F(y`\¾ŒoR°<@fô&L°<Lf°<Bf°<1f 3üÿÿaZÝèî¸íÀ`Ð(K yÿÿaZfÄ#Ì`\aX(y`\S‹¹Ëf®RŒ`ª09a>S@åHEù$#ò`\aû&Uya>3üaPa”`ˆaø¦`€ 9` "9`|²€ln.9` #ù`|`xBya 3üa83ü aByaByaB9aoByaByaaN 9`x¾€o3üÿÿaPaæš3üaP`àa L߀NuH§8AùÔJPgL¼AùÔ"y`09a$29a(a VAùÔa.öAùÔ"y`,zBbN®ÿÊÐya$3Àa$4<R¹`\ y`\(°<pfX¹`\ y`\°<[fø(°<mgìR¹`\ y`\0Hƒ(¶|fL¸<;g ¸<mfpByaN"y`,zAÔN®ÿ¬"p"y`,zAÂN®ÿ¦3ü`ú3ü`ö`6Ýèï±4 ¶|f¸<;g ¸<mfTyaN`¶|fL0Hƒ y`\(H„¶|f UyaN`æ¶|f YyaN`Ô¶|fÌSyaN`¶|f\ y`\(Hƒ(¶<mfXyaN4<ÿÿ`”¶<;f XyaN`‚3Ã`ú y`úoYy`úR¹`\``¶|fX y`\(Hƒ(¶<mfRyaN4<ÿÿ`2¶<;f RyaN` 3Ã`ö y`öoYy`öR¹`\´|f¸<mf4<ÿÿR¹`\ 9`\"9`p²€o ´|ÿÿfþ0rp09aN"y`,z@.N®ÿ¦LŸNuHç0 AùÔJPgF¼AùÔ"y`09a$29a(aÎAùÔa,nAùÔ"y`,z?ÚN®ÿÊÑya$ y`\AùdÝèðºR»°< g.°< g&"9`\$9`p´oÀR¹`\"y`\`ÌBAùd4Aùda+þ°|oAùdCùf2UAa+Ì` AùdBP´|BLf. yaPfø3üÿÿaXAù|Cùda+Ða"ô`Ø´|BRfNAùda+°|o¾Aùdaè3Àa.VˆaÜ3Àa03üaXVˆ"HAù|a+|a" `„´|TBfXAùda+<°|fjpAùd0Áü 0HÐA°|m°|On 3Àa`23üa`&´|LBf Aùdp0f 3üaZ`´|ANf*Aùd0f3üa\`Ü3üÿÿa\`д|SPf&Aùdp0av°|ÿÿg®3Àa4`¤´|OZfAùdaÝèñ"Î ŠÔ`Ž´|ZSfAùdp0aØ`p´|EXf\Aùda*( y`\ÀCùdÀ°< fö#È`\B)ÿÿAùdt0Aù|Cùea*Aù| aö`´|NSf3üÜa(< `ø´|UBf0AùPCùda)Î y`@"|ÿÿÿÿEùP,z= N®þì`À´|SAf,Aùdp0f3üaV`š3üÿÿaV`Ž´|SFfXAùda)F°| mtGùdEùÔtCùxpáˆ2ÀÛBAùxa(È$ÀQÊÿÞ y`,CùÔpa$S¹`\ y`\°<@g 9`\"9``²€mÚ<@`BLß Nu"y`\²g³ù`pnÁ`ê¼S‰#É`\NuHç@€pr°<-f0H€’@0ÝèòÆJH€’@`0H€Ò@0H€Ò@0H€Ò@0LßNu/Aù d09aÐ@ÐÀ>Aù09aåHÐÀ"PAù|a(@¾|fÀByajJ¹`dgxJ¹``g"y`` 9`h,xN®ÿ.B¹``#ù`d`\#ù`d``#ù`l`h#ù`t`pB¹`dB¹`lB¹`taœAù|Cùàa'¶`aJ¹``g y`@"|ÿÿÿÿEù|,z:àN®þì3üaTaò¬`à¾|f$pa` yÿÿa`f aïÞ`¾að`¶¾|f*3üÿÿaXad yÿÿa`f aï®`Žaïì`†¾|fzAùCù|a'3üaTaÞ,AùCù´tÿgg€²gètJBf4AùPCùa&¾ y`@"|ÿÿÝèóä4ÀžÿÿEùP,z9úN®þì`aÝÌ.NuHç < yaTfJ¹``gAùR.pa”J@g"<Q $<î,z9ªN®ÿâJ€gÚ*@ 9`p¹``#À`ìAùQîCù`ìa® y`@"|ÿÿÿÿEùD,z9jN®þì&y`` y`p±ËmbAù 0<Èa&Iù t y`p±Ëm´< g´<›f<Â`Ú¼Aù a%’6HÃ" $< ,z8öN®ÿÐ`”" ,z8êN®ÿÜ y`@"|ÿÿÿÿEùR,z8ÔN®þì`AùSüpÿaLß<NuHç1AùÔCùôp"ØQÈÿüAùc ,z8˜N®ÿ4#À`TgÖ @#è2`( y`(CùfÀpraÖ y`(Cùfìpra y`(Cùgpra® y`(CùgDpraš y`(CùgppraÝèôpÓ†aj y`(Cùh pran y`(CùhLpraZ y`(CùhxpraFað y`Tp@"<tva¾ ¹@`XfD>9a¾|nœ y`(Cùfì09a@Áü,ÒÀp29a@aì3Ça@aÊaŒ`š ¹`Xf’pr09iV€ü2p09i@€üÀü‚@p09i*€üÀü‚@AùÔ09a@åH!AùÔaa(`ÿ6¾|g2¾|fAùäaäa@a`ÿ¾| fÿAùôaÆAù`TaTAùÔCùäp"ØQÈÿüLߌNuHç>0 y`(Cùfì09a@Áü,ÒÀp29a@aòEùÔ09a@åH 2"ƒüÂü$…üÄü&Æü???•Êt6<ÿxz|AùgœÝèõËü½‹0Áü,ÐÀ"y`T0<2,z6N®þ,QÎÿÜLß |Nu/ $H"HAùÔx ÙQÌÿü y`,"Jpa $_Nu/tAùi(0ÀüÐÀTˆ0€ü3À`ìAùP„Cù`ìaè y`(Cùh¤0Àü,ÒÀpraQÊÿ¶$NuHç00"<Qštþ,z5‚N®ÿ¬J€gŠ$@p$"<,xN®ÿ:J€gh&@" $ ,z5VN®ÿŽAùb,z5LN®ÿ4J€g:#À`H @#è2`"y`p,z5*N®þž"y` y¨,z5N®ÿ¾ y`Cùc|prad y`Cùc¨praP + #À`è"+#À`äAùPÌCù`äaî y`CùcÔpra#Ó`ä#üQš`èAùPòCù`äaº y`Cùdpraâ yaTf#ù`h`ä` #ù`€`äAùQÝèöþ¸j­Cù`äar y`Cùd,prašr,xN®ÿ(#À`ä"<,xN®ÿ(#À`èAùQ&Cù`äa* y`CùdXpraRr,xN®ÿ(#À`ä"<,xN®ÿ(#À`èAùQLCù`äaâ y`Cùd„pra r,xN®ÿ(#À`ä"<,xN®ÿ(#À`èAùQfCù`äaš y`Cùd°pra y`CùdÜpra® y`Hp"<tva* ¹`Xg ¹`XfÐAù`Ha ”"Kp$,xN®ÿ." ,z2ôN®ÿ¦Lß Nu/ "HåHÒÀJ‘g$I"Qp,xN®ÿ.B’$_NuHç $H4aÔåJÔÂp"<,xN®ÿ:$€LßNuHç?0aŠ$y`&y` yaPfü yaRgÐp a l>¾|fjByÝè÷@Êa$ Jp29a$ÒA"Kt68<€z<À,z2HN®ýØ Jp49a$ÔB2<Û’B"Kt68<€z<À,z2N®ýØRya$ y8a$f¢`x¾|f’Bya$3üÈa( J09a$29a("K468<:<<À,z1ÌN®ýØ J0<€ya$2<È’ya("K468<:<<À,z1œN®ýØya( ya(l–ya$ y@a$oÿ|`à¾|f\3üa(Bya$ J09a$Ðya(r"K4vx:<Ý<À,z14N®ýØXya$ y†a$oÈSya( yÿþa(l²`~¾|fN3üa$3üÚa( Jp29a$Òya("Kt68<€z<À,z0ÐN®ýØUya(lÐSya$lÀ`*¾|f@3üÜa( Jp29a("Kt68<€z<À,z0ŠN®ýØSyÝèø³µÛa( ya(lÎ`ä¾|f^3üa(3ü|a$ J09a$Ðya(r"K4vx:<Ý<À,z06N®ýØYya$ ya$lÈUya( ya(l°`€¾|f>Bya( Jp29a("Kt68<€z<Ä,z/âN®ýØRya( yÜa(oÎ`<¾|f@3ü€a$ J09a$r"K4vx:<Ý<Ä,z/œN®ýØYya$ ya$lÎ`ö¾|fdBya$ J0<@r"K49a$v8<@:<Ý<À,z/TN®ýØy a$ y@a$oÈ Jpr"Ktv8<@:<Ý<À,z/"N®ýØ`Œ¾| f„3ü@a$ Jpr"K49a$v8<@:<Ý<À,z.êN®ýØy a$ ya$lÊ J0<@r"K4v8:<Ý<À,z.¸N®ýØ`" Jpr"Ktv8<€:<Ý<ÝèùóŽÅwÀ,z.”N®ýØLß üNuHç90a6$y` yaPf,p"y`,z.dN®þª yÿÿaRfp a B>¾|fpBya$"J09a$r,z.0N®ÿ"J09a$2<Ü,z.N®ÿ "J0<€ya$r,z.N®ÿ"J0<€ya$2<Ü,z-îN®ÿ Rya$ y@a$oœ`’¾|fv3ü€a$"J09a$r,z-¸N®ÿ"J09a$2<Ü,z-¤N®ÿ "J0<€ya$R@r,z-ŒN®ÿ"J0<€ya$R@2<Ü,z-rN®ÿ Uya$ ya$l˜`¾|f€3üa("Jp29a(,z-ByaN3ü`ú3ü`ö3üa43üaBya:3ü aJ¹`g"y` yÝ!èÿ•%¢¨,z#"N®ÿ¾AùPCùO$a¸3üÿÿaZ3üÿÿaV3üÿÿa\J¹`4g y`,CùÔpaýˆNuHç0Eù=HGùD,xN®ýöLß NuÀNu"tþ,z"¦N®ÿ¬J€g",z"–N®ÿ¦pÿNuHç 8$H—Ë™Ìt <"<,xN®ÿ:J€gB(@" tþ,z"^N®ÿ¬J€g&@" $ ,z"JN®ÿš$,|" ,z"0$H&I468:#::# |,z"JgRF`øº|op"KN®þž0"KN®þ¤0:#@g""K0N®þª0R@2RA"KN®ÿ"K J0N®ÿÄ"K0N®þª02"KN®ÿ"K J0N®ÿÄp"KN®þžLß |NuHç<0$H&I8: "J,z!ˆN®þª0+3Àa$ÐkS@3Àa&0+3Àa(Ðk S@3Àa*"J09a$29a(49a&69Ý"èÞ™wPa*,z!:N®þÎ"J0<,z!,N®þž¸|g¸|g `öp`p"J,z!N®þª"J09a&29a(,z ðN®ÿ"J09a$29a(,z ÚN®ÿ "J09a$29a*,z ÄN®ÿ "J09a$R@29a(RA,z ªN®ÿ"J09a$R@29a*,z ’N®ÿ "J0,z †N®þª"J09a&29a*,z pN®ÿ "J09a&29a(,z ZN®ÿ "J09a&S@29a(RA,z @N®ÿ"J09a&S@29a*,z (N®ÿ `š¸|f’ J"Kp2aþr09a$29a(49a&69a*Hçð09a$R@7@09a(R@7@09a&29a$AS@7@09a*29a(AS@7@ J"Kp2aþ Lß7@7A”@RB7B–ARC7C «(gØ k(a ø3Àa"J k(,zdN®ÿÊ3À`ôÝ#èO·p«09a&ya$y`ôüÐya$3À`þ09a*ya(Q@â@Ðya(^@3Àa"J0<,zN®þª"J09`þR@29aRA,zöN®ÿ"J k(09a,zâN®ÿÄ"J0<,zÔN®þª"J09`þ29a,z¾N®ÿ"J k(09a,zªN®ÿÄLß Lß Nu y`@,z N®ÿÄNuHç 8(*$H™ÌÐЂЃ J,zîN®ÿj&jV K,xN®þ€ K,xN®þŒ(@#ì`X3ìa, ¹ `Xg ¹@`Xf l3è&a3ì a$3ì"a(¹üg"L,xN®þ† K,xN®þŒ(@`Þ´¹`Xg ¶¹`Xg¸¹`Xg º¹`XfÿZ Jp,z6N®ÿjLß0NuB¹`ˆB¹`ŒB¹`œB¹`8B¹`PAù|aùtJ€j0,zöN®ÿ|#À`ìAùRjCù`ìaùAùDpÿaõ¤pNu#À`Œ"<,xN®ÿ:J€f aˆpNu#À`ˆ"<|$<í,z”N®ÿâJ€f0,z†N®ÿ|Ý%èAËŽº#À`ìAùRjCù`ìaøžAùDpÿaõ4pNu#À`œ"$9`ˆ&9`Œ,zDN®ÿÖ"9`œ,z6N®ÿÜB¹`œ ¹ `ŒlAùRúpÿaôæaèpNu y`ˆ PP20g PX20fZJ¹`ˆg"y`ˆ 9`Œ,xN®ÿ.B¹`ˆAù|Cù`ˆEù`Œañ€J¹`ˆfAùRŠpÿaôtpNu`ÿn y`ˆ FORMgAùSpÿaôPpNu y`ˆAè ILBMgAùS>pÿaô,pNuCù`¨Eù`¸ y`ˆB@ ‘g:Ø`ÄØ`ÅØ`ÆØ`Ç"9`Ä$²‚g Wˆ`ÌX‰XŠ`¾Yˆ&R&ˆ`òAùaàCùbð$y`È0*3@3ÀaD0* 3@3ÀaFB@*1@3ÀaL*Àan0*1@3ÀaH0*1@3ÀaJÝ&èQ §¹ y`ˆ 9`Œ"²¼CAMGgTˆU€J€jì`Cùaà3h `Bp yaLf À ` yaHoÀ y,aJoÀAùaà1@ 09aH°yaDl 3ùaDaH09aJ°yaFl 3ùaFaJJyaXf"3ùaFaJ3üaLAùaà1yaLAùaà1yaH1yaJ1|aòTJyaXfì09a.ÐyaD°|€o 3üÿýa. yÿýa.lBya.09a2Áü€ùa43À`þ yÿÿa.f$0<€ùa4yaDâ@Ðy`þ3Àa.`D yÿþa.f3ù`þa.`* yÿýa.f0<€ùa4yaDÐy`þ3Àa. yÿÿa0f, yaTf 3ùa(a009aFÐyaT@Ñya(AùÝ'èܯÕ*aà,z®N®ÿ:J€gz#À`8JyaXf$ y`8ÑüT#È`$ y`8Ñü¸`4Aùbð!y`8,z`N®ÿ4J€g,#À`P @ h2#È`$ hPˆCù09aLS@2åI#°QÈÿôp09aDüH@J@g RyaD`ä$y`ÐPŠ 9anfL49aDæBv89aFSD:ËÂ|>9aLSGAù0åHÐÀ PÐÅ0S@ÚQÈÿüRF¾FlàRC¸ClÌ` 9anf Byab69aFSC89aLSD:9aDæE|<9aHæNByadAù09adåH pp09ab"aÑÀ#È`Byaf09afº@o~Úal9alk0 y`Ðùafp9alÚQÈÿüp9alR@Ñyaf`<Úam09af2<t9al’BÒ@ y`ÐÀ9Ý(è ƒSKamÂR@²@løSˆ3Áaf`ÿzRyad09ad¸@lÿ:Ryab09ab¶@lÿ" yÿÿaXf* y`ÌPˆCù”tB@ðéH@ðBAè €2ÀQÊÿà y`8Ñü,Cù”p ,zBN®ÿ@ y`8,z0N®ÿ y`Pp"<tvaø3üÿÿa` ¹`Xf yia,fÊ3üa``¾ yEa,f3ü a``¦ ya,f3ü a``Ž y"a,f y`Pa `t y]a,f y`Pa`Z y@a,gN yAa,fB3üa``6 y`$pr"y`49a.69a089aD:9aF<À,z4N®ýØtÿAù`PaíªAù`8aí‚J¹`ˆg "y`ˆ 9`Œ,xN®ÿ.B¹`ˆ`AùRÒpÿÝ)è¿•Raí²tJ¹`œg"9`œ,zÈN®ÿÜ0NuHç@€ra°|d鉂`î LßNup@Ad^@@ NuHç@À ÙgSAføBLßNu/pJgR@`ø _NuHçÀ JfüSHÙfüLßNuHçÀ ÙfüLßNuS@rÁQÈÿüNu/a$NuJjDD€j D€aD€NuJ€kô²€b °¼dÀÁNu²¼eôÃ@$ÀÁHBÄÁHBBBЂNuHç,aLß4Nu$gk´€dHÁ²‚fÂiHÀNufnpNupNu"lDaD€NuJ€nD€aD€Nuzx°eÒØ„°dø`°eŠ„â‰âŒfò NuHç 0&HAùR.paìBJ@gT$Kpÿ,xN®þ¶#À`˜AùÔ|!|Q¶ y`›!y`ØCùÔ,xN®þžAù|!|ÔAùQ¦Cùpr,xN®Ý*è®z©þDJ€gAùSüpÿaëº`‚Gù7| 'j2 J,zÎN®þÔ @'h$p0( '@(7j07j 27|„<"K,xN®þ8J€g$#À`ìAùT Cù`ìaî®AùDpÿaëDCù,xN®þ>Aù|ÿ!|ÿÿÿÿ!|ÿÿÿÿCù,xN®þ˜AùÔ|ÿ!|ÿÿÿÿ 9`˜,xN®þ°Lß Nu“É,xN®þÚ°¹`ØgNu3üÿÿahpAùiör($y`Ô,zâN’`ÂøLOOK V1.4 © 1992 by André Voget© 1992 by André Voget, Sonnenblick 16, W-5434 Dernbach, Tel. 02602/69789dos.libraryintuition.librarygraphics.librarydiskfont.librarypowerpacker.librÝ+è _‘ã­arytopaz.fontCON:0/12/540/50/»»» LOOK-Output-Window «««SYS:S/LOOK.Script:S/LOOK.ScriptS:LOOK.Script:LOOK.Script Okay Voreinstellung Zurück %02dEndeIHilfeInhaltText zurückText vor»»» Informationen «««%ld Blocks von %ld Blocks sind frei.Es sind %ld Fehler auf %s.Textlänge: %ld Zeichen.Gesamtspeicher: %ld / Längster: %ld.Chip-Speicher: %ld / %ld.Fast-Speicher: %ld / %ld.Drücke bitte eine Taste!SYS:prt:printer.deviceLookPrtPortWeiter Ja Ý,è ÃW † Nein -> Programm starten?Drucke %ld Zeichen...Drucken beendet!Look wirklich beenden?Ist der Drucker bereit?%d %%(Text) Dos-Fehler-Nummer: %ld(Brush) Dos-Fehler-Nummer: %ldDatei konnte nicht entpackt werden!Nicht genügend Speicher vorhanden!Nicht genug Speicher um Bild zu laden!Die Datei ist kürzer als 12 Bytes!Die Datei ist keine IFF-Datei!Die Datei ist keine IFF-ILBM-Datei!Scriptfile nicht gefunden!Scriptfile konnte nicht geladen werden!Zeile %d: unbekannÝ-è °ÔÙter Scriptbefehl »%s«Spaltenanzahl außerhalb erlaubten Bereiches!Printer-Device nicht gefunden!Der %s konnte nicht geöffnet werden!`diskfont.library` ist nicht verfügbar!Der Font in Register %d konnte nicht gesetzt werden!Fehler-Nr.%ld bei Hardcopy! KURZANLEITUNG FÜR LOOK-MAGAZINE Look kennt zwei verschiedene Anzeigemodi: das Inhaltsverzeichnis und denTextmodus. Im Hauptmenü (Inhaltsverzeichnis) befindet man sich direktnach dem Laden. Wenn man dort ein inversÝ.è ',ã€es Rechteck anklickt, wirdein Text geladen und man gelangt somit automatisch in den Text-modus (sofern man nicht ein Untermenü angewählt hatte :-). Mit der linken Maustaste blättert man im Textmodus eine Seite vor und mitder rechten Maustaste eine Seite zurück. Im Inhaltsverzeichnis blättertman eine Seite vor, indem man die Prozent-Anzeige anwählt. Die Gadgets am unteren Bildschirmrand haben folgende Bedeutung: [Ende]_______, __________ Look beendenÝ/è t‹ñ[Iconify]__________ _________ Iconify-Modus[Hilfe]_________ _ Diese Seiten anzeigen[Inhalt]___________ Aktuelles Menü anzeigen[Text zurück]__ ___ Text zurückblättern[Text vor]____ ______ Text vorblättern*Folgende Tastaturkommandos stehen zur Verfügung: ,,_____ Seite vor,, Seite zurück,,_____________ Textanfang,____________________ Textende,_ Text oÝ0è}W¬Bder Bild ausdrucken___________ (Blend-) Effekte an/aus_________________ Farben einstellen________________ Hauptmenü anzeigen_ Lupe (Text vergrößert darstellen)____________________ Informationen Im Lupenmodus wird zuerst die obere Hälfte des Textes vergrößert und nacheinem Tastendruck oder Mausklick die untere Hälfte. Nach einem weiterenTastendruck oder Mausklick wird das Bild wie gewohnt dargestellt. Beim Farbrequester stellt man mit [DeÝ1è{‚P!fault] die Farben ein, die Look beimStart hatte. Mit [Cancel] verläßt man den Requester, ohne daß eine Ände-rung übernommen wird. [Okay] übernimmt die Farbänderung.* Copyright  \| Look is © 1992 by Sunny Productions --O-- |\ Wenn Du ein Diskettenmagazin mit Look herausgeben willst, dann trete bittemit mir in Kontakt. Schicke mir eine Diskette und einen frankierten (1 DM)RückumschlagÝ2è#×ß. Du wirst dann registriert und bekommst die neuste Version vonLook. Für Dich ist Look dann Shareware, d.h., Du mußt JEDE Ausgabe DeinesMagazines auch an mich als Sharewaregebühr schicken, sonst ist Look aufdieser Diskette eine Raubkopie. Wenn eine neue Version von Look erscheint,erhälst Du eine Mitteilung von mir. Die Updates bekommst Du gegen einenfrankierten Rückumschlag und einer Diskette.  Greetinx!!! Ich grüße... (in alphabetischer Reihenfolge)  Forum-Ý3è½ñ)Amiga. Gerd Frank. Frank Gärtner. Peter Händel. Thomas Hartmann.  Jörg Herz. InfoX. Andreas Neumann. Guido Rossmann. K.H. Ruckmich.  H.W. Schmitt. Johannes Selbach. Dirk Timmermann. Randall Walter. #BMHDCMAPBODY`È`Ì`ÐÝ4èõ>¢6  PbQÊQЀ€PO$ €ô ÿÿÿÿÿÿÿÿ €ôe¸ÿÿÿÿÿÿÿÿ €ôe4ÿÿÿÿÿÿÿÿn:ŒÿÿÿÿÿÿÿÿŒ O$ÿÿÿÿÿÿÿÿÝ5è\X$;ÿÿÿÿÿÿÿÿxNdfìÿÿÿÿÿÿÿÿ'âP DŒ | P¶ | D #| D 7| D K| D Z| D i| DÝ6èî©M }| Q€€ôe`<ÜúQÂJÜúPzÝ€eä âe PŠfoâ( P—âd P’fhûâd P˜f”_âd P Ãâd P¬Ý7èz³WÚdgP gDpP gpÐP gœ0P gÈA:  iji(gôA(:  i~i>h A<:  i’iThLPd Pbhx‚PŒ PjPd  Pz( Ý8èu†d}D(( D<( Dÿÿÿà,Xà„°@ ,@X „@°à,àX„à° @, X@„ ° LOOK: Guru Meditation abgefangen!!  Bitte linke Maustaste drücken! ì HXf€šª´ÄÎÞäôÝ9èÿýÏÕNœª²ºÂÊÒÚâêòú *8NThr†Œ’œ¦°ºÊÐäîôú2BV`fzŠ¢°¶Ôæðö $.4B^~ž¸øü  &.6<BHNTZ`j–œ¨ðhxŽ˜œ¢¦¬²ÀÆÒàîô$@T`p~„Œ’˜¤ª¸èÝ:èÿú¶›îôú.>DX^d’˜ž¤²ÀÆÚÞäèö $ F X ^ j p v † Œ ˜ ª ° ¶ Â Ô Ú â ô ú  0 6 Ž À Æ ð ö ü     . 4 : > D H f l r x € ¢ ª ² ¼ Â Þ ä    * 6 H R X ^ j n t z † Œ – œ ¢ ¬ ² Â Ò Ú â ð    ( 0 : T l v ˆ ¸ Æ Ø â î úÝ;èÿ÷&:Nbltz†°ÆÒÞø  4>D\hzŒž²ÈÖâò&:Ndn¼àì@|¤ø$:FTZftz†”š®ÂÌÖ2>L`tˆŽ¦¬²¼ÂÐÖàæôú$*>HTbx‚В𠬏Ôâæò"0<BHNX`v‚ˆš¢°ºÀÎÔäÝ<èÿôwèîòú&,@L\jp~„’˜¨®¸Âò&<JXbjz€¶ÀÄÊÎÞêðö $FLTZdjvŽ®ÌÖì .4@LRrx~˜¦ºÀÈÐÖâèîú "(28JT`lˆÖðøþ (4BZ`nt|¢®¼Öàìò$(4>lx€Ý=èÿðrùŠš¬¶¾ÔÚæìðöþ $.:Frx~˜¦¬¶¼ÎÔðö &8HPrŒ ²ÄÖî &8Pfpx‚ˆ¢¨®ÆÌú  . 4 R X f l ¼ È! !!!‚!Ž!´!Ø!ä""`"x"º"à##&#|#Ž#”#¤#ª#Ä#Ò#è$F$X$v$|$†$$–$¤$ª$®$´$¸$¾$Â$È$Ì$Ò$Ø$Þ%% %&%D%h%tÝ>èÿì É%¨%ð&&&&0&B&^&d&j&p&v&€&š& &Â''"'4'^'l'z'€'†'”'š'¨'®'¼'Â'Ð'Ö'è'î'ü((((((B(L(Z(`(f(t(~(’( (®(À(Ö),)T)Z)`)n)~)Ä)Ò***0*6*<*F*L*n*ª*¾*È*Î*Þ*ò*ø++ ++*+0+6+@+F+T+Z+^+d+j+t+z+Š+”+˜+¢+¦+¬+²+¼+Â+Ú+î+ô+ú,, ,",6,<,B,L,R,j,~,„,Š,”,š,¨,®,¼,Ö,ä,ì-bÝ?èÿèp·-h-p-|-–- -Ä-ê-ò.....B.L.n.v.€.ˆ. .¦.®.´.Ô.Ü.ä.ì// ///8/@/V/`/~/†/œ/¤/¬/²/Ò/Ú/â/ê/þ00&0.0D0L0l0t0ˆ0˜0¶0¾0ô11 1(1‚1Š1–1¦1À1È1Ú1ò222"282@2R2j2‚2–2ž2´2¾2Ò2à2è2ð2ú333$3:3D3X3n3†3”3œ3°3º3Î3ä3þ444*40464>4J4P4f4l4|4„4Š44˜4¤4ª4À4Æ4Ö4ì5(Ý@èÿä!{5<5P5^5f5x5‚5–5¤5¬5Ê5Ò5ä5ö5þ666&646<6R6\6p6ˆ6 6®6¶6Ê6Þ6î77Þ7ä7ê88H8V8b8l8v8|8‚8¨8²8Ö8ô99&9<9F9ª9ì:::::(:.:V:f:p:‚:œ; ;*;0;>;t;Ž;–;œ;ª;Æ;Ð;Ö;ä;ü<<<<<$<(„>>š>¦>®>´>º>À?? ?? ?0?6?F?N?`?h?„ÝAèÿßÅ1?Š?š? ?°?¸?Ê?Ò?ø?þ@@ @@ @,@2@@@F@@¤@ª@°@¶@À@Æ@Ì@Ò@Ü@ä@úAAA6A<APAAÈAäAòBB\BjBtBŠB˜B¤BºBÖBêC2C:CDCRCbCjCrCšC¤C®C¸CÔCÚCàCæCìD DDD0DRDzD€D†D D¨D®D¼DÊDÔDÞDòE EEE*E6E<EFEPEdEtE„E˜E¨E®E´EÆEÌEÒEØEÞEþFF FF&F6F@FNF\FbFhF†FšF®F¾FÌFÖFÜFæFêFðFöÝBè ÿÜö'GGG GGG G&G,G4G:GBGTG^GdGtG|G†GŒG–GœG¤G²G¸GÀGÆGÒGÜGàGìGúHHH HH H*H.H4H:HBHHH\HbHlHxH~HŽH”HªH¶HÈHàHòHúIIII&IZIdIjIrIzI„IŒI˜I¦I´IºIÀIÌIÒIÜIâIêIøJJ JJJ&J.J>JHJNJZJ`JnJxJªJÆJÔJìJöKKKK&K2K>KJKTKdKnK~KŠK–K KªK°K¶K¼KÂKÖKàKêKôKúLLL L*ÝCè!ÿèXQM‚M M²MºMÂMìN NjNpNvNØNöOO O`¸`¼`Àaa¤a¸aÔbBbrbÚc2cÐee4e\eˆe¸eàeäf f8f<fdfhff¼fìggDgpgœg®g¾gÈgÚgêgôhhh hHhLhth BÀöú&<HTrx~BÖ$lÜHXhxˆ˜¨ÈÔÚäê|âöbr„ú NÒJÌî   , 6 @ R < J \ b j ~ ”ÝDè"ÿòÃ+   ¦ Ì Ú N \ † Œ Ì Ø î þ 0 @ š ¤ ®0DXî*bt†˜jpâN2pšà`lˆ’¬f‚–¦ÂTü¤\lˆ’äô   < x € ’ ˜ ª Î Ô î!!(!B!V! !Æ!ö"""8"V"h"‚""–" "Ð"Ö"ì##8#J#P#X#l#‚$@$R$d$è$î%%–%œ%²%¸%à%æ%ü&Œ&¬&º&ì&ü'J'P(Ð(â))")6)<ÝEpì¯2ó)x)ö*ä7:7J7X7b7n7„7Ä7ô8848\8Œ;D;`;ö=<;:9876543210/.-,+*)('&%$Ùw™ LookV1.4.dokplÿÿÿý#è%qg›[0m›[0 p @LB0 ::. .:::: .:::: .: :: »»» LOOK ::: ::. :. ::. :. ::. :: ::: ::: :: ::: :: :::: »»» Version 1.4 :::. ::: :: ::: :: ::: ::. \| :::::. :::::: :::::: :: ::. »»» © by Sunny --O-- Productions |\ LOOK -> DAS Anzeigeprogramm für Diskettenmagazine © Copyright #è&Ñù-]1992 by André Voget (Sunny Productions) André Voget, Sonnenblick 16, W-5434 Dernbach,Tel.02602/69789 INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeines 1.1 Was ist LOOK? 1.2 Kopierbestimmungen 1.3 Warum gerade LOOK? II. Bedienung 2.1 Starten vom CLI/Workbench Anzeigen von EINEM Text 2.2 Tastatur-und Maussteuerung III.Text#è'PmÖ‚erstellung 3.1 Ansi/Ansi-Codes/Ansi-Tools 3.2 LOOK-Textbefehle IV. Erstellung eines 4.1 Was ist ein Scriptfile? Diskettenmagazines 4.2 Scriptbefehle V. Verschiedenes 5.1 Fehlermeldungen 5.2 Bekannte Fehler in LOOK 5.3 Hinweise/Tips&Tricks 5.4 Upgrades 5.5 Dankeschön... 5.6 LOOK-Diskettenmagazine 5.7 Zuguterl#è(–î~etzt I. Allgemeines 1.1 Was ist LOOK? LOOK ist ein komfortables Anzeigeprogramm für Diskettenmagazine. Es unterstützt IFF-Bilder in fast jedem Format, ANSI und Untermenüs. Außer­ dem bietet es leistungsstarke Befehle, mit denen man Fonts setzen kann, Programme starten lassen kann u.v.m. Zudem können Texte ein-, zwei-oder sogar dreispaltig angezeigt werden. Texte/Bilder/Brushes und Scriptfiles dürfen mit dem PowerPacker gepackt sein. 1.2 Kopierbestimmungen »»»»»»»»»»»»»»»#è)ƒY¬ò»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» LOOK ist Shareware. JEDE Diskette, auf der LOOK erscheint, muß auch an mich geschickt werden (Spielraum: spätestens eine Woche nach Veröffent­ lichung der Diskette!), sonst ist LOOK auf dieser Diskette eine Raubko­ pie. Nur so ist es für mich möglich, das Programm und die Verbreitung zu kontrollieren. PD-Händler oder PD-Serien-Ersteller, die LOOK auf eine PD-Serie bringen möchten, sollten sich mit mir in Kontakt setzen.#è*s¤^i »»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» PD-Serien, die LOOK in ihre Serien aufnehmen wollen, müssen vorher in Kontakt mit mir treten. Die Zustimmung zur Veröffentlichung wird mei­ stens gegeben, solange die Kopiergebühren 5 DM inklusive Versand nicht übersteigen. Im Klartext: LOOK ist Shareware für den Herausgeber einer Diskette, auf der LOOK erscheint, weil diese auch an mich (kostenfrei) geschickt wer­ den muß. LOOK ist Freeware für al#è+àÍle übrigen (privaten) Benutzer von LOOK. LOOK darf nur mit meinem Einverständnis auf eine PD-Serie kopiert werden. Diskmag-Herausgeber müssen nur LOOK auf die Diskettekopieren. Sonstige Veröffentlichungen über PD-Serien und DFÜ müssen den gesamten Lieferum­ fang kopieren. Das wäre: LOOK (das Hauptprogramm) LOOK.info (das Icon zum Hauptprogramm) LOOK.dok (die Anleitung zu LOOK) LOOK.dok.info (das Icon zur Anleitung) LOOKV#è,§nm%ersionen.dok (Textdatei über alle LOOK-Versionen) LOOKVersionen.dok.info (das Icon zur Textdatei) Da es sich bei LOOK um Shareware/Freeware handelt, müßte es selbstver­ ständlich sein, daß nichts an dem Programm und an den Textdateien geän­ dert werden darf! Wer unbedingt gegrüßt werden möchte, sollte es mir lieber anders mitteilen... 1.3 Warum gerade LOOK? LOOK wurde entwickelt, weil sämtliche mir bekannte Anzeigeprogramme das eine oder andere Feature nicht unterstüt# è--#¼Ñzte. Also wurde ein neues Anzei­ geprogramm fällig :-) Es bietet u.a. folgende Features: + Für volle Geschwindigkeit und kurzen Programmcode in Assembler ge- schrieben worden. + Das Inhaltsverzeichnis und Texte können einspaltig, zweispaltig oder dreispaltig angezeigt werden (sogar auf jeder Seite verschieden!) + IFF-Bilder in jedem Format können angezeigt werden + IFF-Brushes können angezeigt werden, sowohl in Texten als auch im In­ haltsverzeichnis + Ansi-Grafiken kön# è.ô-…Ínen angezeigt werden + Ansi-Texte können angezeigt werden (also Fettdruck, unterstrichen, kursiv und verschiedene Schriftfarben) + LOOK kennt eigene Befehle, die Programme starten, Fonts laden und an- zeigen, Screenfarben ändern usw. + Volle PowerPacker-Unterstützung für Texte/Bilder/Brushes/Scriptfiles + Jeder Text wird - wenn gewünscht - mit Schatten unterlegt + Es können eine, zwei oder drei Spalte(n) in einem Text benutzt werden! + Der Abstand zwischen zwei Textzeilen w# è/ÈNœÐurde erhöht, damit ein Text besser lesbar ist + Es können beliebig viele (!) Fonts in einem Text und im Inhaltsver- zeichnis angezeigt werden. + Maus-oder Tastaturbedienung + zehn verschiedene Einblend-und zehn verschiedene Ausblendeffekte, die auch abgeschaltet werden können + Texte können ausgedruckt werden (Workbench-Druckertreiber) + Hardcopy bei Bildern möglich mit den Tasten oder + Iconify per Gadget oder Taste + Lupenmodus, der einen Text in d# è0ËaFöer Höhe vergrößert + Prozentanzeige, wieviel Text schon gelesen wurde + 0% Rechenzeit-Verbrauch beim Warten auf Tastendrücke oder Mausklicks + Untermenüs sind möglich (beliebig tief geschachtelt!) + LOOK kann auch einen einzelnen Text anzeigen + LOOK unterstützt Maus-und Tastatursteuerung, sogar den Ziffernblock + Per Tastendruck kann man an den Textanfang oder an das Textende blättern + Zurückblättern beachtet auch Fonts, Brushes, Mehrspaltenmodus usw. und ist trotzdem so schnel# è1ô cl wie das Vorblättern + Farbrequester mit der Taste + Deutsche Bedienerführung mit Hilfsseiten mit der Taste + LOOK ist im "OS2-Look-and-Feel"-Look + LOOK kommt mit dieser sehr ausführlichen Anleitung + Lauffähig auf Amigas mit Kickstart 1.x, OS2.x (nicht getestet auf OS3) + LOOK ist kostenlos. Nur der Herausgeber der Diskette, auf der LOOK erscheint, muß eine Diskette an mich schicken. + LOOK wird ständig weiterentwickelt. Wenn eine neue Version von LOOK ersche#è2ÍÄ!¶int, bekommen alle Magazin-Herausgeber eine Mitteilung. Sie er- halten LOOK dann zum Selbstkostenpreis (Disk+Rückporto). II. Bedienung 2.1 Starten vom CLI und von der Workbench, Anzeigen von EINEM Text LOOK wird im CLI durch Eingabe des Namens mit anschließendem Drücken der -Taste gestartet. LOOK sucht nun das Scriptfile (siehe Kapitel 4) unter den voreingestellten Namen "SYS:S/LOOK.Script","S:LOOK.Script", ":S/LOOK.Script" und ":LOOK.Script". LOOK kann von der Workb#è3ìÿench durch zweimaliges Anklicken seines Icons gestartet werden. Wird hinter LOOK ein Pfadname angegeben, dann zeigt LOOK diese Datei als TEXT an, nicht als Inhaltsverzeichnis. Diese Möglichkeit ist für Text­ schreiber gedacht, die damit auf einfachste Weise überprüfen können, wie ihre Texte mit LOOK aussehen. Sie müssen dann nämlich kein Scriptfile erstellen. Am besten verhält es sich, wenn LOOK auf einer bootfähigen Diskette aus­ geliefert wird. Wenn die Diskette nicht #è4ó‡Åbootend ist, und LOOK soll von der Workbench gestartet werden, dann muß der Herausgeber daran denken, ein Icon zu erstellen, das die erforderlichen "assign"´s erstellt, z.B. mit Hilfe der PD-Programme "XIcon" oder "MoveSys". 2.2 Tastatur-und Maussteuerung LOOK kann vollständig mit der Maus bedient werden. Für Tastaturfeti­ schisten gibt es aber auch eine weitreichende Tastaturbelegung. Diese kann in LOOK über die -Taste abgerufen werden. Die Tastaturbele­ gung hä#è5„ÚkÎlt sich weitgehend an gängige Standards. Auch der Ziffernblock wird unterstützt (wenn er vorhanden ist :^). LOOK kennt zwei verschiedene Modi: das Inhaltsverzeichnis und den Text­ modus. Im Inhaltsverzeichnis befindet man sich direkt nach dem Laden. Wenn man dort einen Text anklickt, gelangt man in den Textmodus (sofern es sich um kein Untermenü gehandelt hatte :-) Linke Maustaste: Werden im Inhaltsverzeichnis die inversen Rechtecke angeklickt, dann wird der entsprechend#è6-+¤e Text geladen. Tippt man an einer anderen Stelle, dann wird vorgeblättert. Im Inhaltsverzeichnis empfiehlt sich die Pro­ zentanzeige, um vorzublättern. Im Textmodus blättert man mit der linken Maustaste eine Seite weiter. Rechte Maustaste: Im Inhaltsverzeichnis und im Textmodus wird eine Seite zurückgeblättert. [Ende]: Das Programm wird beendet. [I]: Iconify-Funktion. [Hilfe]: Es wird eine Übersicht über die Maus-und Tastatursteuerung gegeben, sowie Greetinx, Copyrigh#è7øÀýŒtmeldung und Vertriebsrecht und meine Adresse. Um in den [Hilfe]-Seiten vorzublättern, drückt man einfach eine Taste oder betätigt das [Weiter]-Gadget. Wenn zuwenig Speicher vorhanden ist, werden die [Hilfe]-Seiten nicht angezeigt. [Inhalt]: Wenn man sich im Textmodus befindet, gelangt man mit Hilfe dieses Gad­ gets in das Inhaltsverzeichnis zurück. Dieses Gadget erscheint nicht, wenn nur ein einzelner Text angezeigt wird. [Text zurück]: Es wird ein Text zurückgeblätter#è83ƒÀt. Dieses Gadget ist nicht vorhanden, wenn nur ein einzelner Text angezeigt wird. [Text vor]: Es wird ein Text vorgeblättert. Dieses Gadget ist nicht vorhanden, wenn nur ein einzelner Text angezeigt wird. Tastatursteuerung: , Ende , Drucken (siehe unten) Iconify Workbench nach vorne holen Effekte an-oder ausschalten Farbrequester (#è9+¶_bsiehe unten) ,, Im Textmodus vorblättern ,, Im Textmodus zurückblättern , Im Textmodus Textanfang , Im Textmodus Textende Springt ins Hauptmenü Im Textmodus Sprung zum Inhaltsverzeichnis Text zurückblättern Text vorblättern Hilfe-Funktion #è:¸G Lupen-Funktion Informationen über Diskette, Text und Speicher Lupenfunktion: Es wird zuerst die obere Hälfte des Textes vergrößert und nach einem Tastendruck oder Mausklick die untere Hälfte. Nach einem weiteren Tastendruck oder Mausklick wird das Bild wie gewohnt dargestellt. Diese Funktion ist für kurzsichtige Leser oder Fernseh-Besitzer gedacht. Programme starten: Wenn ein Programm mit dem "@EX"-Befehl gestartet werden soll, dann gesc#è;2VÅ‹hieht dies mit Sicherheitsabfrage: Ein Requester erscheint, der an- fragt, ob das Programm gestartet werden soll und den man mit [Ja] oder [Nein] beantworten kann. Bild-Anzeige: Wenn ein Bild angezeigt wird, dann blättert man mit der linken Mausta­ ste einen Text vor und mit der rechten Maustaste einen Text zurück. Das Bild wird in X-Richtung zentriert dargestellt. Mit der -oder - Taste gelangt man automatisch in das Inhaltsverzeichnis zurück. Vor-und Zurückblättern#è< ‚u funktioniert auch mit und . Drucken: Ein Ausdruck kann von Texten oder Bildern gemacht werden, nicht vom Inhaltsverzeichnis. Dazu werden die Dateien "L:Port-Handler", "DEVS: Printer-Device" und "DEVS:Parallel.Device" benötigt. Zum Drucken drückt man die Taste . Dann erscheint in der Titelleiste der Text "Drucke xxx Zeichen..." (bei Texten), wobei für "xxx" die Anzahl der Zeichen eingesetzt wird. Ist der Ausdruck beendet, erscheint die #è=Ü!ãLMeldung "Drucken beendet..." und LOOK ist wieder bedienbar. Übrigens darf auch die Taste im Ziffernblock benutzt werden, um zu drucken. Farbrequester: Mit "Voreinstellung" stellt man die Farben ein, die Look beim Starten hatte oder - wenn sie im Scriptfile geändert wurden - diese Farben. Mit "Zurück" verläßt man den Farbrequester, ohne daß eine Änderung über­ nommen wird. Mit "Okay" wird die Farbänderung übernommen. III. Texterstellung Wichtiger Hinweis: Um Text#è>´0ôBe mit LOOK anzuzeigen, mußt Du keine Textbefehle kennen. LOOK zeigt jeden ASCII-Text an. Als besondere Bonbons können auch Ansi-Codes und LOOKeigene Textbefehle verwendet werden. Aber der Reihe nach... 3.1 ANSI Mit ANSI kann man Blockgrafiken erzeugen, Texte fett, kursiv und/oder unterstrichen oder revers ausgeben und die Vorder-und Hintergrundfarbe verändern. Um diese Fähigkeiten nutzen zu können, braucht man einen AN­ SI-fähigen Editor, z.B. TextPlus. ANSI-Tools sind:#è?¥‰# IFF2ANSI Fred Fish 449 wandelt IFF-Bild in ANSI um PicToANSI Fred Fish 448 wandelt IFF-Bild in ANSI um Folgende Escape-Sequenzen kann LOOK verstehen: 1) ESCc reset setzt Voreinstellungen 2) ESC[0m normal character set normale Schriftart 3) ESC[3m italics on kursiv an 4) ESC[23m italics off kursiv aus 5) ESC[4m underline on u#è@z·’«nterstrichen an 6) ESC[24m underline off unterstrichen aus 7) ESC[1m boldface on fett an 8) ESC[22m boldface off fett aus 9) ESC[30m-[39m set foreground color Vordergrundfarbe setzen 10) ESC[40m-[49m set background color Hintergrundfarbe setzen Man kann diese Sequenzen auch kombinieren. Zum Beispiel ergibt ESC[3;33;42m eine kursive Schriftart mit Farbe 3 für den Vordergrund und Fa#èAvçV‡rbe 2 für den Hintergrund. ESC[1;4m setzt die Schriftart auf fett und unterstrichen. ESC[0m stellt die normale Schriftart wieder ein. Für "ESC" muß man bei manchen Editoren die -Taste drücken. LOOK erkennt eine ANSI-Sequenz, wenn im Text die ASCII-Codes "27" oder "155" auftau­ chen. 3.2 LOOK-Textbefehle Kommen wir nun zum wohl interessantesten Teil von LOOK. Es werden eigene Textbefehle angeboten. Mit ihnen kann man Programme starten, Bilder und Brushes laden, Fonts la#èBÏR¶den und anzeigen usw.! Jeder Textbefehl beginnt mit einem "@" ( + <2>), gefolgt von zwei Buchstaben. Dahinter stehen ein, zwei oder mehrere Parameter. Am besten sieht man sich mal einen Beispieltext an. Bitte beachte, daß hinter jedem Befehl minde- stens ein Leerzeichen oder ein -Zeichen folgen muß. a) Schatten ein-und ausschalten Format: @SAx Beispiel: @SA0 (schaltet den Schatten aus) Erklärung: Jeder Text in LOOK wird mit einem Schat#èCLÁgdten versehen. Dies kann aber störend wirken, wenn mit ANSI - Sequenzen eine Grafik ange­ zeigt werden soll. Deshalb läßt sich der Schatten auch wieder aus­ schalten, und zwar mit dem Befehl "@SA0". Mit "@SA1" wird er wieder eingeschaltet. b) Externe Programme starten Format: @EXipfadname Beispiel: @EXic:medplayer sys:song Erklärung: Mit dem "@EX"-Befehl werden Programme gestartet, z.B. um Songs oder Sounds abzuspielen oder um 24 - Bit - Grafiken a# èD™gInzuzeigen o.ä. Für "i" können verschiedene Werte angegeben werden. Bei "1" wird ein kleines Dos-Fenster geöffnet und die Ausgaben des Programmes werden auf dieses Fenster umgeleitet. Bei "2" wird das Programm unabhängig von LOOK gestartet. Dies ist z.B. bei Virenchecker geeignet, die neben LOOK laufen sollen. Bei "4" wird der Workbench-Screen beim Programmstart nach vorne geschaltet und bei Beendigung wird der LOOK-Screen nach vorne ge­ holt. Diese drei Werte kann man auch kom#!èEÉá<7binieren. c) Aktuelle Seite beenden (Nächste Seite) Format: @NS Beispiel: @NS Erklärung: Mit diesem Befehl, der keine Parameter benötigt, kann die aktuelle Seite für beendet erklärt und eingeblendet werden. Wenn Du z.B. auf einer Seite nur drei Zeilen ausgeben willst, mußt Du nicht mühselig die restlichen Zeilen bis zur nächsten Seite mit Leerzeilen ausfüllen, sondern es reicht, wenn Du diesen Befehl benutzt. Wenn Du mehrere Spalten benutzt, dan#"èFØïÇxn beachte bitte, daß dieser Befehl nur eine Spalte für beendet erklärt. d) Screenfarben ändern Format: @SFrgbrgbrgbrgb Beispiel: @SF777000FFF249 Erklärung: Dieser Befehl dient dazu, die Screenfarben zu ändern. Das sollte aber nur dem Diskettenmagazin - Herausgeber vorbehalten sein. Nach dem Befehl "@SF" gibt man vier Farbwerte an, die in hexadezimaler Form vorliegen müssen. Im o.a. Beispiel bekommt die Farbe 0 den Wert $777, die Farbe 1 $000, die Farbe ##èG“aÞÒ2 $FFF und die Farbe 3 $249. e) IFF-Bild laden und anzeigen (auch gepackte Bilder) Format: @BLpfadname Beispiel: @BLSys:Bilder/Moerderpic Erklärung: Mit LOOK kann man auch IFF-Bilder laden. Dazu muß einfach der Pfadnamen hinter dem Befehl angegeben werden. Die Bilder können in einem beliebigen Format gemalt worden sein, weil LOOK einen neuen Screen für das Bild öffnet. Achtung: Overscan wird noch nicht unter­ stützt. f) IFF-Brushes laden und anzeigen (#$èH—îãÊauch gepackte Brushes) Format: @BRxxxyyyPfadname Beispiel: @BR-01-01Sys:Logos/Moerder.IFF Erklärung: IFF-Brushes können ebenfalls angezeigt werden. Dazu kann man die absoluten x-und y-Koordinaten in "xxx" und "yyy" angeben. Weil diese Art von Positionierung ziemlich umständlich ist, kann man für "xxx" auch folgende Werte angeben: "-01": Brush wird in die Mitte ge­ setzt, "-02": Brush wird linksbündig gesetzt, "-03": Brush wird rechts­ bündig gesetzt. Wenn#%èIóüï man für "yyy" den Wert "-01" angibt, dann wird der Brush unter dem vorangegangenen Text gesetzt. Der Brush sollte im Nor­ malfall vier Farben besitzen und nicht größer als maximal 640 x 220 Punkte sein. Wenn ein Brush mehr als vier Farben besitzt, dann wird die Anzahl der Farben auf vier reduziert. Die Positionierung beachtet nicht den Mehrspaltenmodus im Textmodus, im Inhaltsverzeichnis aber doch! g) Zeichensatz öffnen Format: @OZnyyFontname Beispiel: @OZ108#&èJÏxmruby.font Erklärung: In LOOK kann man beliebig viele Fonts in einem Text ver- wenden. Jeder Font besitzt eine Nummer, die von 1-9 reichen darf. Die Größe wird in "yy" angegeben, und muß immer zweistellig sein. Wird ein Font mit einer Nummer geladen, die schon existierte, dann wird der alte Font aus dem Speicher gelöscht! Um den Font auch benutzen zu kön­ nen, muß er mit dem Befehl "@ZS" zum aktuellen Font erklärt werden. h) Zeichensatz setzen (für aktuell erklären)#'èK6¨&˜ Format: @ZSn Beispiel: @ZS1 Erklärung: Dieser Befehl erklärt einen Font zum aktuellen Font. Da- bei ist "0" immer der Systemzeichensatz (Topaz-8). Um Werte von "1" bis "9" angeben zu können, muß der jeweilige Zeichensatz mit "OZ" vorher geladen worden sein, ansonsten erscheint eine Fehlermeldung. i) Neue Spaltenanzahl Format: @SPn Beispiel: @SP2 Erklärung: LOOK kann eine bis drei Spalten pro Seite verwalten. Die Anzahl der Spalten gibt m#(èL€®%an in "n" an. Voreingestellt ist die Anzahl "1", es wird also die volle Seite ausgenutzt. Bei einem Text, der z.B. den Zweispaltenmodus benutzt, darf die Zeilenlänge 38 Buchstaben bei einem Font mit der Größe 8 nicht überschreiten. Im Dreispaltenmodus sollten 25 Zeichen nicht überschritten werden, im Einspaltenmdous (voreingestellt) können selbstverständlich die vollen 80 Zeichen be­ nutzt werden. Es ist zu beachten, daß die Spaltenmodi auf einer Seite nicht #)èMeb¡ gemischt werden sollten. LOOK überprüft dies nicht. Zur Sicher­ heit sollte man zuvor den "@NS"-Befehl benutzen (siehe 3.2.3). j) Überschrift ändern Format: @UBtitel Beispiel: @UBFishvorstellung: AmigaLibDisk 756 Erklärung: Man kann den Screentitel mit diesem Befehl ändern. Der Text darf höchstens 78 Zeichen enthalten und muß mit einem abgeschlossen sein. Dieser Befehl dient dazu, einen Text übersichtli­ cher zu machen, denn z.B. bei PD-Se#*èNùÍ­ûrien-Vorstellungen könnte auf jeder neuen Seite eine Diskette vorgestellt werden mit der entsprechenden Überschrift (siehe Beispiel). Nach dem ein neuer Text geladen wurde, wird die Überschrift automatisch geändert und der Pfadname wird einge- tragen. k) Textbefehle ausschalten Format: @LBn Beispiel: @LB0 (schaltet LOOK-Befehle aus) Erklärung: Dieser Befehl wurde nötig, um auch die Anleitung zu LOOK mit LOOK anzeigen zu lassen :-) Wird für "n" der Wer#+èOë¯Qnt 0 gewählt, dann werden die Befehle abgeschaltet. Mit dem Wert "1" werden sie wieder eingeschaltet. Dies passiert automatisch, wenn ein neuer Text geladen wird. l) Tabulator-Größe setzen Format: @TBnn Beispiel: @TB08 Erklärung: Da es leider keinen Tabulator-Größe-Standard (:^) gibt, kann man mit diesem Befehl die TAB-Größe setzen. Wird ein Text gela­ den, dann wird die TAB-Größe automatisch auf acht Leerzeichen gesetzt. Um einen Artikel #,èP]Á ­auf den eigenen Editor anzupassen, muß man nur wissen, wieviele Leerzeichen der Editor ausgibt, wenn man die -Taste drückt. Der Parameter "nn" muß immer zwei Stellen besitz­ en, und darf Werte zwischen 2 bis 79 annehmen. IV. Erstellung eines Diskettenmagazines 4.1 Was ist ein Scriptfile? LOOK benötigt eine Datei, in der Informationen über die Texte und das Aussehen des Inhaltsverzeichnisses angegeben sind. Diese Datei mußt Du mit einem Editor selbst sc#-èQ•Afhreiben und unter einem geeigneten Namen abspeichern (siehe Kapitel 2.1). Diese Datei enthält nur Scriptbefehle, z.B. für Leerzeilen, Kommentar- zeilen, "Anklickzeilen" (bei denen ein Text geladen wird) und Zeilen, um Bilder zu laden, Programme auszuführen, Screenfarben zu ändern, Brushes anzuzeigen usw. Fonts können auch im Inhaltsverzeichnis geöffnet werden. Dies ist nütz­ lich, wenn der Magazin-Herausgeber einige Fontregister vorbestimmt, so daß ein Artikelschre#.èRBFiber nur noch den Befehl "ZS" benutzen muß. Selbst­ verständlich sollte der Herausgeber die Leser darauf aufmerksam machen, daß er Fontregister vorbelegt hat. Im Inhaltsverzeichnis darf auch der Befehl "@ZS" verwendet werden, um größere Fonts als 8 Pixel zu benutzen. Außerdem kann das Inhaltsverzeichnis einspaltig, zweispaltig oder drei­ spaltig aufgebaut sein! Dies darf sogar auf jeder Inhaltsseite verschie­ den sein! Jeder Befehl beginnt mit einem Klammeraffen "@" ( und <2> gleich­ zeitig drücken), gefolgt von zwei Kennbuchstaben und eventuell Parame­ ter. Die einzelnen Befehle werden im folgenden erklärt. Wer auch nach ausführlichem Lesen der Anleitung noch Schwierigkeiten haben sollte, kann mich anschreiben (Rückporto nicht vergessen!) und ich werde versu­ chen, auftretende Probleme zu lösen. Nur die folgenden Befehle können im Inhaltsverzeichnis benutzt werden! Script-und Textbefehle können nicht gemischt werden! Scripbefehl#0èTÔ! †e sind nur für das Scriptfile vorgesehen, Textbefehle für Texte (ach!). 4.2 Scriptbefehle a) Leerzeile Format: @LZ Beispiel: @LZ Erklärung: Dieser Befehl erzeugt eine Leerzeile auf dem Bildschirm. Da JEDE Zeile in der Scriptdatei mit "@" beginnen muß, ist dies nicht mit einem machbar! Die Höhe der Leerzeile hängt von dem verwen­ deten Zeichensatz ab. b) Kommentarzeilen Format: @KOvh Beispiel: @KOvhDies ist ein Kommentar Erklärung: Um #1èUô£¤ im Inhaltsverzeichnis eine Zeile darzustellen, die nichts bewirken soll, also nur einen Text auf den Bildschirm bringt, muß man diesen Befehl benutzen. Der Kommentar darf nicht länger als 80 Zeichen im Einspaltenmodus lang sein. Die Textausrichtung (linksbün­ dig, rechtsbündig, zentriert) kann mit dem Befehl "@TA" geändert werden. "v" beschreibt die Vordergrundfarbnummer (0-3) und "h" die Hintergrund­ farbnummer (0-3). Voreingestellt Werte sind "2" für den Vordergrund #2èVϲ` und "1" für den Hintergrund. c) "Anklickzeilen" (Textzeilen) Format: @TEvhKommentar|Pfadname Beispiel: @TE21Szenen-Bericht|SYS:Texte/Szene Erklärung: Dieser Befehl stellt eine sogenannte "Anklickzeile" dar. Wenn man diese Zeile nachher im Inhaltsverzeichnis anklickt, wird der entsprechende Text geladen. "vh" steht wieder für die Farbnummern (siehe Kommentarzeilen). Danach folgt ein bis zu 80 Zeichen langer Kommentar, der Texteintrag, gefolgt vo#3èWn”Â%n einem senkrechten Strich "|" ( und <\> drücken), gefolgt von dem Pfadnamen. d) Programm ausführen Format: @PRvhKommentar|Pfadname Beispiel: @PR31Viruskiller|Magazin:VirusChecker15.4 Erklärung: Die Parameter sind wie bei 4.2.3. Es wird nur statt einem Text ein Programm unabhängig von LOOK gestartet. Dies kann z.B. ein Musikstück (mit entsprechender Abspielroutine!) oder ein neues PD-Pro­ gramm sein. e) Bild laden Format: @BIvhKommentar|Pfadna#4èXËóñ¼me Beispiel: @BI23Bilder-Galerie Teil 1|SYS:Pics/Pic1 Erklärung: Wie gewohnt, trägt man in "v" und "h" die gewünschten Farbnummern ein. Es wird das in "Pfadname" stehende Bild geladen. Die­ ses Bild darf auch mit dem PowerPacker gepackt worden sein. f) Scriptfile laden (Untermenü) Format: @SCvhKommentar|Pfadname Beispiel: @SC12Die C-Programmierer-Ecke|S:C.Script Erklärung: LOOK kann beliebig viele Untermenüs verwalten. Dieser Be- fehl stellt im Inhalt#5èY¼½¶ªsverzeichnis eine Zeile dar mit dem Text, der in "Kommentar" angeführt ist und mit den Farben "vh". Wenn diese Zeile angeklickt wird, wird eine weitere Scriptdatei mit dem Namen "Pfadna­ me" geladen. Für diese gelten dieselben Regeln wie in 4.1. beschrie­ ben. Ein Untermenü darf weitere Untermenüs enthalten, die wiederum Un­ termenüs enthalten können usw. Die Verschachtelungstiefe darf theore­ tisch unendlich sein, wenn soviel Platz auf der Diskette zur Verfügun#6èZ¬!g stände :^) Um von einem Untermenü in ein höhergelegenes Menü zu gelan­ gen, muß der Herausgeber des Diskettenmagazins daran denken, einen "@SC"-Befehl in das Untermenü zu schreiben, der dann das höher geord­ nete Menü beim Anklicken lädt! g) Textausrichtung Format: @TAn Beispiel: @TA2 Erklärung: Man kann eine Zeile im Inhaltsverzeichnis linksbündig, rechtsbündig oder zentriert darstellen. Dies kann der Übersicht dien­ en, wenn man z.B. Textzeile#7è[_"n linksbündig, Kommentare zentriert und Un­ termenüs rechtsbündig erscheinen läßt. Der Parameter "n" darf drei verschiedene Werte annehmen: "0" für linksbündig, "1" für rechtsbündig und "2" für zentriert. Diese Einstellung gilt dann solange, bis ein weiterer "@TA"-Befehl folgt. Dieser Befehl beachtet auch den gerade eingestellten Spaltenmodus. h) Zeichensatz öffnen Format: @OZnyyFontname Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "OZ"-Textbefehl. Siehe d#8è\¥!Éort für eine Erklärung dieses Befehles nach. i) Zeichensatz setzen Format: @ZSn Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "ZS"-Textbefehl. Siehe dort für eine Erklärung dieses Befehles nach. j) Brushes anzeigen Format: @BRxxxyyyPfadname Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "BR"-Textbefehl in Kapitel 3. Einziger Unterschied: Die y-Position wird ignoriert. LOOK berechnet die y-Position automatisch so, daß der Brush unter der vorangegangenen Zeile dar#9è]Ùq+0gestellt wird. Aus Kompatibilitätsgründen sollte der "yyy"-Wert aber "-01" sein. k) Spaltenmodus ändern Format: @SPn Dieser Befehl funktioniert genauso wieder "SP"-Textbefehl in Kapitel 3. Diesen Befehl darf man für jede Seite neu verwenden. l) Aktuelle Seite für beendet erklären Format: @NS Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "NS"-Textbefehl in Kapitel 3. und sollte unbedingt vor dem "SP"-Befehl gebraucht werden, sofern es sich nicht um die erste Seit#:è^î|Le im Inhaltsverzeichnis handelt. Beispiel eines Scriptfiles: @LZ @TA2 @SP2 @KO31PAUERSAFT @LZ @KO23Das neue Diskettenmagazin für Amiga 600 Gambler :^) @LZ @BR-01-01SYS:Pics/600-Gambler.pp @LZ @TA0 @TE21Die neusten Spiele im Überblick|SYS:Texte/Spiele_Ueberblick @TE21Hardware-Erweiterung: Ziffernblock im Eigenbau|SYS:Texte/Hardware @TE21Wo man billig Joysticks kaufen kann|SYS:Texte/Joystick1 @TE21Joystick-Vergleichstest|SYS:Texte/Joystick2 @LZ @BI23Die ersten Bilder von Turrican XV|#;è_ßÒµSYS:Pics/TurricanXV @BI23Portrait vom Chefredakteur :-)|SYS:Pics/Ich @LZ @TA2 @SC31Untermenü: Leserbriefe|SYS:s/Leser.Script @SC31Spiele im Kurztest|SYS:s/Spiele.Script @LZ @TA0 @KO21Tschüß, bis zum nächsten Flop! @LZ Beispiel eines Untermenüs (z.B. "SYS:s/Leser.Script") @SP1 @LZ @TA0 @TE21Von Andreas|SYS:Texte/Andreas @TE21Von Thomas|SYS:Texte/Thomas @TE21Von Thomas die zweite|SYS:Texte/Thomas2 @TE21Von mir|SYS:Texte/Von_mir @LZ @TA2 @SC23Zurück ins Hauptmenü|SYS:S/LOOK.Script @LZ#<è` G¬¦ V. Fehler/Hinweise/Upgrades 5.1 Fehlermeldungen In jedem Programm können einmal Fehler auftreten. Man muß allerdings die Fehler vom Benutzer und die Fehler von LOOK unterscheiden. Die Fehler werden in einem System-Requester angezeigt. Bei zuwenig Speicher wird dieser Requester in einen (harmlosen) Alert verwandelt. LOOK besitzt ein eingebautes Guru-Abfang-System. Sollte tatsächlich ein­ mal ein Absturz vorkommen, dann wird LOOK versuchen, den _gesamten_ gebrauchten Sp#=èa!aIeicher zurückzugeben! Dies funktioniert natürlich nicht, wenn es für das System unmöglich ist, weiterzulaufen oder wenn Teile des Programmes überschrieben wurden. Es folgt eine Übersicht der möglichen Fehlermeldungen... a) "Scriptfile nicht gefunden!" LOOK konnte kein Inhaltsverzeichnis erzeugen, weil es das Scriptfile nicht gefunden hat. Diese Fehlermeldung kann auch vorkommen, wenn LOOK versucht hat, ein Untermenü zu laden. LOOK sucht nach folgenden Pfadna­ men in di#>èb¶…v;eser Reihenfolge: "SYS:S/LOOK.Script", ":S/LOOK.Script", "S:LOOK.Script" und ":LOOK.Script". b) "Scriptfile konnte nicht geladen werden!" LOOK hat diese Datei zwar gefunden, sie konnte aber nicht geladen wer­ den, weil zuwenig Speicher frei war oder weil ein anderes Programm auf diese Datei zugegriffen hat. c) "Zeile yy unbekannter Scriptbefehl »xx«" LOOK konnte kein Inhaltsverzeichnis erzeugen, weil es in der Scriptdatei einen Befehl gefunden hat, den es nicht kennt. Jede Z#?èc™êH_eile einer Script­ datei muß mit einem "@" beginnen! Die Buchstaben, die LOOK störten, sind in angegeben, in der Zeile . d) "Printer-Device nicht gefunden!" Es wurde versucht, ein Text auszudrucken. LOOK druckt mit Hilfe des Printer-Devices, welches sich aber nicht auf der Diskette befand oder ein anderes Programm benutzte das Printer-Device. Siehe auch "Allgemeine Vergeßlichkeiten" in diesem Kapitel. e) "Datei konnte nicht entpackt werden!" Die PowerPacker-L#@èd„?Eibrary hatte zuwenig Speicher, um einen Text/Bild/Brush zu entpacken. Oder es war zum Programmstart keine "powerpacker- library" im "libs:"- Verzeichnis vorhanden... f) " Dos-Fehler-Nummer: " Beim Laden eines Textes trat ein Fehler auf. Es handelte sich um den Dos-Fehler mit der Nummer . Die Art des Fehlers kann man im Dos- Handbuch nachlesen. Trat dieser Fehler beim Einlesen eines Brushes/Bil­ des auf, dann steht für "xxx" "Brush". Bei Dateien ist f#Aèe#þ;ür "xxx" "Text" angegeben. g) "Spaltenanzahl außerhalb des erlaubten Bereiches!" Es wurde der Befehl "@SP" benutzt, leider mit falschem Parameter. Die Spaltenanzahl muß größer als 0 und kleiner als 4 sein. Es sind also eine, zwei oder drei Spalten erlaubt. h) "`diskfont.library` ist nicht verfügbar!" Es wurde mit dem Befehl "@OZ" versucht, einen Zeichensatz von Diskette zu laden. Leider war die "diskfont.library" nicht im "libs:"-Verzeich­ nis...! i) "Nicht genug Speic#BèfˆÁ¿~her, um Bild zu laden!" Es war nicht mehr genügend Speicher vorhanden, um ein Bild in den Spei­ cher zu laden. j) "Die Datei ist keine IFF-Datei!" Es fehlte die IFF-Kennung "FORM" in der Datei. k) "Die Datei ist keine IFF-ILBM-Datei!" Die Datei ist zwar eine IFF-Datei, aber nicht für Bilder! Es wurde die Kennung "ILBM" nicht gefunden. l) "Die Datei ist kürzer als 12 Bytes!" Das kann beim besten Willen kein IFF-Bild/Brush sein ;-) m) "Der Font in Register n konnte nicht gesetzt#Cèg5` werden!" Das liegt daran, daß das angegebene Register "n" keinen Font enthalten hat oder daß "n" außerhalb des erlaubten Bereiches von 0-9 liegt. n) "Der xxxx.font konnte nicht geöffnet werden!" Da hat wohl jemand vergessen, den "xxxx.font" ins "fonts:"-Verzeichnis zu kopieren, oder ein "assign" aufzurufen. Ist die Magazin-Diskette nicht bootfähig, dann sollte der Mag-Herausgeber ein Assign-Icon er­ stellt haben! -> LOOK startet nicht Daß LOOK nicht gestartet werden #Dèh)§š¶kann, kann an folgenden Gründen liegen: a) es ist keine PAL-Auflösung vorhanden b) der System-Font konnte nicht angefordert werden c) Screen konnte nicht geöffnet werden (Chip-Speicher-Mangel) d) Window konnte nicht geöffnet werden (Chip-Speicher-Mangel) -> Allgemeine Vergeßlichkeiten :-) a) Um Bilder, Brushes und Texte entpacken zu können, muß sich die "po- werpacker.library" im "libs:"-Verzeichnis befinden. b) Um Fonts laden und anzeigen zu können, muß sich die "diskf#Eèi‰ùôont- library" im "libs:"-Verzeichnis befinden. c) Wenn Fonts und PowerPacker nicht erwünscht sind, dann können diese Libraries auch weggelassen werden. LOOK benötigt sie zum Star- ten nicht. d) Damit LOOK Programme starten kann, muß sich der CLI-Befehl "run" im "c:"-Verzeichnis befinden. Damit LOOK drucken kann, müssen die folgenden Files vorhanden sein: "devs:printers/druckertreiber", "devs:parallel.device", "devs:printer.device" und "l:por#FèjgWÑ t-handler". -> Bekannte Fehler in LOOK LOOK wird natürlich ausgiebig getestet, bevor es veröffentlicht wird. Allerdings ist kein Programm 100% fehlerfrei, deshalb wäre es nett, wenn Du mir schreiben würdest, wenn Du einen Fehler entdeckst. Am besten gleich den Text oder das Scriptfile mitschicken, bei dem der Fehler auf­ tauchte. Bekannte Fehler sind im Augenblick: es können Probleme beim Anzeigen von HAM, MedResInterlace und Overscan auftreten. 5.3 Hinweise / Tips & #Gèk¶¸—Tricks a) Speicherplatz LOOK geht so sparsam wie möglich mit dem Speicherplatz um und läuft auch ohne Probleme auf nur 512 KB. Ein Diskettenmagazin-Herausgeber sollte aber darauf achten, daß auch umfangreiche Bilder (z.B. mit HiRes mit vier Bitplanes) auf 512 KB angezeigt werden können. b) Schnellerer Bildschirmaufbau von Texten Um Texte noch schneller darzustellen, sollte Textbeschleuniger verwen­ den. Hier eine kleine (sicher unvollständige) Auswahl: (1) "TemboTopaz" (#Hèm­Ä ýauf Fred Fish 396, Freeware) (2) "TurboTopaz" (auf Fred Fish 396, Freeware) (3) "SysFont" (auf ??, bekommst Du u.a. bei mir) Diese Textbeschleuniger können auch den Topaz-Font durch einen neuen, ebenfalls acht Pixel großen Font ersetzen. Dieser darf allerdings nicht proportional sein. Ich kann jedem Magazin nur empfehlen, einen Textbe- schleuniger einzusetzen, auch wenn LOOK in Assembler programmiert wurde! Die Text()-Routine des Betriebssystems ist unter 1.x ziemlich lahm! l ÿÿ¬swvutsrqponm#ÿÿÿý#Ièn c) Schnelleres Anzeigen von Brushes Ist die Magazin-Diskette bootfähig, dann sollten die wichtigsten oder alle Brushes in die Ram-Disk kopiert werden. Das Scriptfile sollte ent­ sprechend geändert werden, damit die Brushes aus der Ram-Disk geladen werden. Dies ist vor allem zu empfehlen, wenn Brushes im Inhaltsver­ zeichnis benutzt werden. Allerdings sollte man das Magazin auch darauf­ hin testen, ob es trotz der Brushes mit nur 512 KB läuft. d) Speicherplatz-Ersparnis#Jèo§®] Wenn in einem Magazin ein Font nur einmal benutzt wird, dann könnte es sich günstiger für den Platz im Speicher und auf der Diskette erweisen, wenn man den Text mit diesem Font als Brush abspeichert. e) Richtige Pfadnamen verwenden! Ein Magazin sollte so aufgebaut sein, daß es auch ohne Probleme von der Workbench startbar ist. Darum sollten die Pfadnamen im Scriptfile nie mit ":Texte/TollerText" angegeben werden, sondern mit "Diskettenname: Texte/TollerText". f) Turbok#Kèpþ€“arten Look wurde so programmiert, daß ein eingeschalteter Cache bei einer Tur­ bokarte unterstützt wird. Die Text-und Bildanzeige wird dadurch erhe­ blich beschleunigt. Geschwindigkeitszuwachs gibt es schon ab dem 68010, bei dem oft der Mini-Cache ausgenutzt wird. 5.4 Upgrades Um LOOK eine weite Verbreitung zu sichern, sind Upgrades kostenlos. Je­ der, der aufgrund der Shareware-Bedingung, einmal eine Diskette an mich geschickt hat, erhält eine Mitteilung, wenn eine neue Ve#LèqÕJs«rsion von LOOK erschienen ist. Diese neue Version kann dann gegen einen ausreichend frankierten Rückumschlag plus einer 3.5"-Diskette bei mir angefordert werden. Auf dieser Diskette wird dann die neuste (getestete) Version von LOOK mit überarbeiteter Anleitung zu finden sein. 5.5 Dankeschön Ich möchte mich bei den Testern und Lesern von LOOK bedanken, für Feh­ lerhinweise und Anregungen (in alphabetischer Reihenfolge): Eddy Carroll - für "SnoopDos", mit dem #Mèr´óyich einige Bugs entdek- ken konnte Software Distillery - für den Linker "BLink" J. M. Forgeas - (Software Winery) für den genialen Editor "AZ" Gerd Frank - für Anregungen, bug-reports, Testen und für Mo- ral-Support Thomas Hartmann - für Anregungen und Testen Jörg Herz - für Anregungen, Moral-Support und Testen mit OS2 und Turbokarte Guido Rossmann - für A#NèswOë]nregungen und Testen (Hi Guido!) Martin Steppler - für TextPlus, mit dem ich die Doks schreibe Dirk Timmermann - für Anregungen und für die meisten bug-reports 5.6 LOOK-Diskettenmagazine LOOK wird benutzt von: ›[0;1m"1000er"-Magazin.›[0m (Ab Ausgabe 4/92) Erhältlich bei Jörg Herz, Nordstr.13 , 5432 Wirges, Tel. 02602/6390. Das Magazin kann auf fol­ gende Arten bezogen werden: (1) Einsendung einer Leerdiskette und 2 DM Rückporto in Briefmarken, (2) E#Oèt@•·dinsendung eines Text-oder Grafikbeitrages (ASCII-oder IFF-Format) auf Diskette (dann ist kein Rückporto erforder­ lich), (3) Abonnement (Kosten 3 DM pro Ausgabe inkl. Diskette) oder (4) per DFÜ: LIGHT BOX UNNA,02303/16502, 300-38400 bps(V32bis,V42bis.MNP5) ›[0;1m"AmigaJuice".›[0m (Ab Ausgabe #28) Erhältlich bei CC-Soft, Hans-Werner Schmitt, Peterstraße 2, 6501 Uelversheim gegen Diskette und frankiertem Rückumschlag oder bei Michael Seibt, Greenerstraße 28, W-3222 Freden-#Pèu 3ÇG Leihe. ›[0;1m"Amiga Programmier Club"-Magazin.›[0m (Ab Ausgabe #3) Erhältlich bei Tim Schumacher, Schönbergstraße 5, 7801 Wittnau, Tel. 0761/402941. ›[0;1m"PD-2000"-Infodisk.›[0m Erhältlich bei Dirk Timmermann, Ketingskamp 8, 2833 Harpstedt, Tel. 04244/1224 gegen Einsendung von 5.- DM, im Preis enthalten sind Rückporto, Diskette und Etikett. ›[0;1m"PD-2000"-Magazin.›[0m Erhältlich bei Dirk Timmermann, Ketingskamp 8, 2833 Harpstedt, Tel. 04244/1224 gegen Diskette u#QèvE$nd ausreichend frankiertem Rückumschlag. ›[0;1m"Tips, Tricks, Cheats, Lösungen". ›[0m(Ab Erstausgabe)›[0;1m ›[0mDieses Magazin gibt´s bei Karsten Schreurs, Graskamp 21, 4055 Niederkrüchten gegen Diskette und ausreichend frankiertem Rückumschlag. Sobald Du ein Magazin mit LOOK erstellt und mir zugeschickt hast, wirst Du in diese Liste automatisch aufgenommen. Bitte gebe dazu auch eine Be- zugsadresse, den vollständigen Namen Deines Magazines und den Bezugs­ preis an. 5.7 #Rèw›“iÈZuguterletzt Vielen Dank an die Magazine, die LOOK einsetzen und von denen ich die Magazin-Disketten bekomme!! Bitte informiert mich auch weiterhin, wenn ihr einen Fehler entdeckt habt oder wenn ihr eine Funktion vermißt! Wenn Du planst, ein Diskettenmagazin mit LOOK herauszugeben und Du hast Probleme mit dem Erstellen des Scriptfiles o.ä., dann werde ich Dir ger­ ne helfen, sofern Du Rückporto beilegst oder mich zwischen 14-22 Uhr anrufst (bitte länger klingeln lassen!).#S‰y5„L Wenn Du beim Schreiben eine Dis- kette beilegst, kopiere ich Dir die neuste Version von LOOK. Wenn Du als Leser eine Funktion vermißt oder einen Fehler gefunden hast, dann schreibe mir bitte. Wenn Du einen Fehler entdeckst, dann schicke mir bitte den Text zu, bei dem Fehler auftauchte. Herzlichen Dank. André Voget 4.10.92 ›[0m›[1 pn Du Rückporto beilegst oder mich zwischen 14-22 Uhr anrufst (bitte länger klingeln lassen!).xyì¿»ØyFwg LookV1.4.infopÿÿÿýxF– ã09kèdjÞ`,9´¨€€€€Àáþ0Á€À031€À033€À03?€À031€À030Á€ÿáþ0a€€€ÿÿÿÿÿÿ€ÿÿÿÿÿÿÿÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀÀ€w× LookV1.4.infopÿÿÿý} ~®…C†…„ƒ‚€~:w` LookVersionenqpÿÿÿý}è¶Û¨ » Übersicht über veröffentlichte Look-Versionen « Letzte Änderung: 4.Oktober 1992 LOOK bis V1.14d - Februar bis Anfang Mai 1992 - Erste Testversionen veröffentlicht. - Sprache: Gfa-Basic V3.52d mit Compiler. LOOK V1.14e - 31.Mai 1992 - Bug bei Untermenü-Anzeige entfernt. - Es wird nun der Systemfont für alle Windows benutzt. LOOK V1.15a - 6.Juni 1992 - Fehlermeldungen überarbeitet. - Scrollgeschwindigkeit verdoppelt. - SF-Befehl-Bugs beh}耦éoben. - Im Inhalt sind nun Brushes möglich. - OZ kann jetzt auch als Scriptbefehl benutzt werden. LOOK V1.15b - 8.Juni 1992 - Fehlermeldungen überarbeitet. Erscheinen jetzt in der Titelleiste. - Hilfsseiten überarbeitet. - ZS kann im Inhalt auch für Kommentare benutzt werden. LOOK V1.15c - 12.Juni 1992 - Look kann nun auch einzelne Texte anzeigen. - Zurückblätter-Bug behoben. - PAL-Test. LOOK V1.16a - 20.Juni 1992 - UB-Befehl-Bug behoben. - L}èn“B-und TB-Befehl eingeführt. - Bei Bildanzeige kann man jetzt zurückblättern. - EX-und PR-Befehl-Bug behoben. - Einzel-Text-Anzeige verbessert. LOOK V1.16b - 29.Juni 1992 - Info-Anzeige mit für Textmodus eingebaut. - PowerPacker-Entpack-Bug behoben. - Weitere kleinere Bugs behoben. LOOK V1.17a - 5.Juli 1992 - Scrolling aufgegeben. Dadurch Mehrspaltenmodus möglich. Alte Scriptfiles bleiben kompatibel. - ZS-Befehl jetzt im Inhalt allgemeingültig}è‚ÚkØ(. - Brushes und TA-Befehl beachten Mehrspaltenmodus. - NS-Befehl im Inhalt eingeführt. - Info-Anzeige jetzt auch im Inhalt. - EX-und PR-Befehle-Bugs behoben (schon wieder). - PAL-Test funktionierte nicht korrekt. Behoben. - Hilfsseiten überarbeitet. LOOK V1.17b - 16.Juli 1992 - "Text vor"-und "Text zurück"-Bugs behoben. - Drucken-Bug behoben. - Zurückblättern beachtet nun Fontgrößen, Brushes usw. - Textende mit und eingebaut. - Kleinere }胠¯½×Bugs behoben. LOOK V1.17c - 25.Juli 1992 - Brush-Anzeige-Bug behoben. - Interlace-Bug behoben. - Es werden nun 22 Zeilen Text bei einem 8-Pixel-Font angezeigt. - Bessere Tastaturunterstützung. - Textende beschleunigt. - Kleinere Bugs entfernt. LOOK V1.17d - 29.Juli 1992 - Mehrspaltenmodus-Bugs behoben. LOOK V1.2 - 29.August 1992 - Look in Assembler neugeschrieben. - Etwa 40 % kürzerer Code. - Viel schnellere Bild/Brush/Text-Anzeige. - CAMG}脟ȒÂ-Chunk bei Bildern wird unterstützt. - Blendeffekte beschleunigt. - Cursor im Inhalt nicht mehr über die ganze Spalte. - Guru-Abfang-System eingebaut. - Titelleiste-Anzeige-Bug behoben. - Fehlermeldungen werden nun im System-Requester angezeigt. Kann bei zuwenig Speicher durch einen Alert ersetzt werden. - OS2-Busy-Mauszeiger eingebaut (Danke an Gerd Frank). - Screen wird nur noch in x-Richtung zentriert. - Speicherverbrauch (besonders Chipmem) viel gerin}è…2{oger. - TAB´s wurden nicht korrekt erkannt. Behoben. - Voreingestellte TAB-Größe jetzt 8 Zeichen. - Bei der Bildanzeige kann man nun mit oder direkt in das Inhaltsverzeichnis springen. - Viele kleinere Bugs behoben. LOOK V1.3 - 26.September 1992 - Zurückblättern drastisch beschleunigt. Beachtet aber trotzdem noch Brushes, Mehrspaltenmodus, Fonts usw. - Hardcopy bei Bildern mit der Taste oder . - Farbrequester mit der Taste . }è†,÷\ - Mit gelangt man jederzeit ins Hauptmenü. - Sicherheitsrequester beim Beenden, Programm starten und Drucken. - Guru-Abfangroutine verbessert. LOOK V1.4 - 4.Oktober 1992 - "Load-While-Reading": während ein Text angezeigt wird, wird der nächste schon geladen, so daß es keine Verzögerungen mehr beim Vorblättern gibt. - Farbrequester verbessert. - "Hilfe" zur ausführlichen Online-Hilfe ausgebaut. - Bugs beim Anzeigen von Interlace und HAM entfernt. } ú -e - Kleinere Bugs behoben. Geplant: - Brushes soll man anklicken können (Icons) - Suchfunktion - Blendeffekte beschleunigen. - Overscan-Unterstützung. - NTSC-Unterstützung. - Evtl. vorhandene Bugs beheben. - Und noch mehr...! .3 - 26.September 1992 - Zurückblättern drastisch beschleunigt. Beachtet aber trotzdem noch Brushes, Mehrspaltenmodus, Fonts usw. - Hardcopy bei Bildern mit der Taste oder . - Farbrequester mit der Taste . ‡ˆ;ÜÙ‰ˆÞwjLookVersionen.infopÿÿÿý‡è‰XSä ã0dpXjp`ýÿÿÿüu00·èñŽ „ Àõ"Ü6^,øäÂéà÷LN òoÿÿþìýnñ ^÷®Øù?ÿÿþBýÆ"y7.ø3™Bæðò’7œ4ôÔ–EóŒýÆipðœòÞO„üaFBcý5 œð¤õÇvO êù–$Ü,ü1ÙÁ7\ùº0'˜Vòˆ¥ÑÁÄõvÊœ\üdF÷bþžÙpp8qö{ß8 Ý#É¡Ò~=ñ³±òø —ÿÿý—ÿÿüî÷ÿÿþ Wÿÿý&Çÿÿý¼9݆ÈÐÌf½ mÈcíÊ +iº r9–î÷Žc !°zž¹½œàÊßcZ 8‰°òiÛ#ÓúÎ&>È¢EÏØg¨ wZ.>: ‰5cñ¢›å¹œa&À0¹ùJ,ôðÈûUæ@ô(Ì÷ÿÈÖŸütô\ôPÿÿìýFu÷›àø1ò’-ï‡öx¢®œôÔ”ýFhðœ”üamž}Àý5ôÄuϘù’”ü;aó€ù¬ó-Lôʰû²Tö¦lµÓÿÿø 7ÿÿþíª€¾ ×3ÿÿþÿ÷)`þÿËÿÿþÿãÿÿþÿïÿÿþÿÓÿÿþ¹ŠdÎoÿÿþ mÒbþ +kÿÿþ¹—ÿÿþckÿÿþž’a‚>Ê÷ÿÿþ ;Š0gþmkÿÿþÄž p~rSÿÿþ Ò³ÿÿþ 5OÿÿþM«ÿÿþ Y“ÿÿø :c/MuchMorep8qö{ß8 Ý#É¡Ò~=ñ³±òø —ÿÿý—ÿÿüî÷ÿÿþ Wÿÿý&Çÿÿý¼9݆ÈÐÌf½ mÈcíÊ +iº r9–î÷Žc !°zž¹½œàÊßcZ 8‰°òiÛ#ÓúÎ&>È¢EÏØg¨ wZ.>: ‰5cñ¢›å¹œa&À0¹ùJ,ôðÈûUæ@ô(Ì÷ÿÈÖŸütô\ôPÿÿìýFu÷›àø1ò’-¸›DŒ‹CwËMakeAssign.infopÿÿÿýŠèŒ ƒ?sã¯=apødj›~ «%aºH ``````ƒàø>Ãà` À0`BÀ0` `À Ä`f@`Æ0À@`fÀp 1Àp`ÃÆ0`c1Æ0`Ãáø?0Ãà```ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿàÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÀŠ[XäâÀ|Áñ†àÆ1ƒÆ1€àà8æ8089¶ðƒž€Æ1ƒŽ1€|Áù†1000er:c/XIcon!CMD=c/assign fonts: 1000er:fontsCMD=c/assign c: 1000er:cCMD=c/assign oldsys: sys:cmd=c/assign sys: 1000er:v Ñ.info}pÿÿÿýŽ®“ðŽw>UndoAssign.infopÿÿÿýèll=!ã/<a~pdjFe¸+$a¼˜ ``````ƒàø>Ãà` À0`BÀ0` `À Ä`f@`Æ0À@`fÀp 1Àp`ÃÆ0`c1Æ0`Ãáø?0Ãà```ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿàÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÀ7UÝ98À|Áñ†àÆ1ƒÆ1€àà8æ8089¶ðƒž€Æ1ƒŽ1€|Áù†1000er:c/XIconCMD=c/assign sys: oldsys:CMD=c/assign c: sys:cCMD=c/assign fonts: sys:fontswzLookVersionen.infopÿÿÿý‘"û$L¡ Ÿžœ›š™˜—–•”“’‘ä¥ +Multimediarÿÿÿýè’ˆ½* Eine Multimediale Geschichte Als wir unsere Widersacher am Feld der Multimedia-Cormputer zuletzt verließen , schleuderte Nachbar Franz unserem tapferen Streiter eine verbale Kriegsaxt vor die Füße, die wohl jeder, für der AMIGA mehr ist als ein Fernsehspiel mit Tastatur, schon einmal von den schnell zahlreicher werdenden - ich möchte sie "Home-Media-Spezialisten" nennen - immer dann zu schmecken bekommt, wenn andere Argumente nicht mehr greifen oder der Widersacher im direkten Weè“ ô·Attstreit eindrucksvoll unterliegt. Es ist das alte, immer wieder in neuer Form vorgebrachte: "Der AMIGA hat eine niedrige Auflösung, eine niedrige Bildwiederholfrequenz, vweshalb er scheußlich flimmert, und obendrein noch viel zu wenig Farben und kann somit nicht als Computer betrachtet werden, der sich am Stand der Technik befindet". Worauf dann meistens mit süffisantem Grinsen auf den nächsten greifbaren taiwanesischen IBM-Clone hingewiesen wird, der, mit irgendeiner Grafikkarte aè”#Ðyufge- donnert, meistens mit Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen brilliert, die das übertreffen, was der AMIGA standardmäßig bietet und natürlich ziemlich billig ist. Und dann zieht der selbstgemachte "Home-Media-Spezialist", um seine überlegene Fachkenntnis zu demonstrieren, sogleich folgenden Schluß: "Hier habe ich ein System, dessen Daten diejenigen Deines Systems übertreffen, und es ist auch noch billiger- Also ist es besser - und Dein System ist Mist!" Das ist dann meistens è•'×ãKder Punkt, an dem ich, von brüllendem Gelächter haltlos gebeutelt, rückwärts vom Stuhl kippe. Warum ich so lachen muß ? Ja, das wollte mein Nachbar Franz auch gerne wissen. Es interessierte ihn ganz ungemein und er geriet ganz schön in Rage, während ich versuchte, mich zu fassen. "Franz", gluckerte ich, "Du bist wirklich köstlich. Schade, daß wir uns nicht öfter einen so lustigen Abend machen können!" Aber Franzens Humor schien gänzlich verflogen und er ermahnte mich dringend, ihmè–yÿ|¿ zu erklären, was denn bitte schön so lustig sei an seinen Ausführungen. Oder ob ich jetzt aus Verzweiflung über den Besitz eines so minderwertigen Systems wahnsinnig geworden wäre. Also riß ich mich zusammen und antwortete: "Wir haben uns doch vorhin darauf geeinigt, mein lieber Franz, daß mein Fernseher, oder nein, ein Fernseher generell weit mehr der Definition eines Mediums entspricht als Dein hochauflösender Monitor, weil die Zahl der möglichen Rezipienten bei meinem System weitè—þ{%Æ größer ist als bei Deinem. Schon vergessen?" - "Nein, natürlich nicht", gab Franz zurück. "Gut", meinte ich weiter, "Darin sind wir uns also imnner noch einig. Würdest Du mir jetzt bitte sagen, wieviel Zeilen so ein Fernsehbild hat?"- Jetzt roch er Lunte "625 Zeilen", kam es wie aus der Pistole geschossen (er war ein Spezialist), "Und was gedenkst Du damit zu beweisen? Daß der AMIGA ein brauchbares Fernsehspiel ist hab ich nie bestritten." "Nun, meinte ich, "Welches Mediulm ist das è˜u¸öderzeit am meisten verbreitete? Mit welchem Medium hat jeder Bürger der industrialisierten Gesellschaft am öftesten zu tun?" - "Mit dem Fernsehen ! " bestätigle Franz. "Also würdest Du mir zustimmen, daß ein Computer, der für Multimedia-Anwendungen geeignet sein soll, mit den gängigen Fernsehnormen betrieben werden können sollte?" Dagegen konnte sogar er nicht ernsthaft widersprechen, aber er meinte; "Aber diese Betriebsart ist doch äußerst schädlich für die Augen, wenn man so viel Zè™$ifŽeit vor dem Schirm verbringt wie unsereins." - "Richtig", meinte ich, "Dafür habe ich auch einen Deinterlacer in meinem Amiga, der verhindert, daß mir bei längerer Beschäftigung und bei kurzen Distanzen die Augen aus dem Kopf fallen und erhöht die Grafikauflösung, die ohne den störenden Zeilensprung möglich ist, bis in den Bereich eines VGA-Signals, im PAL-Betrieb sogar etwas höher. Ich kann aber trotzdem, und sogar gleichzeitig, ein normales Videosignal erzeugen, und zwar in RGB-Qua èšàƒÏlität, ohne irgendwelche Kodierverluste!" Jetzt war er ehrlich verblüfft. Er war schon so indoktriniert und mürbe von all der Werbung, den Prospekten und den klugen Ratschlägen von was weiß ich wievielen Verkäufern. Ein bejammernswertes Beispiel eines Menschen, der versucht, dem drohenden Zusammenbruch zu entgehen. Eine Weile ließ ich ihn so zappeln, dann beruhigte ich ihn "Keine Angst, Franz, Du hast recht. Es ist natürlich besser, höhere Auflösungen zu haben, mehr Farben, schnelle è› 4 ère Prozessoren. Die Frage ist nur wirklich: Wozu? Denn ich habe bis heute noch nicht allzuviele getroffen, die auch nur mit sechzehn Farben etwas lnteressantes zustande bringen können. Denen hilfst Du auch nicht indem Du ihnen sechzehn Millionen Farben gibst. Denen hilfst Du allenfalls, indem Du Dein System so gestaltest, daß es die Arbeit weitgehend auf den kreativen Bereich konzentriert, weg vom reinen Bedienen des Computers. Leute, die Programmiersprachen gut beherrschen, sind in  èœÊ,der Regel miserable Künstler- Künstler wiederum haben Die größten Schwierigkeiten das starre Regelwerk einer Programmiersprache zu lernen, sie wollen es auch gar nicht. Sie wollen mit dem Computer zusammenarbeiten wie mit einem intelligenten Werkzeug, einem magischen Pinsel sozusagen. Da kommt es nicht so sehr darauf an wieviele Farben zur Verfügung stehen, sondern WIE diese Farben und Pixel manipuliert werden können, um ein Werk zu schaffen, das den Anspruch "Computerkunst" oder "Mu èüQ"ltimediales Ereignis" verdient- Sieh Dir doch mal alte Filme an- Lehn Dich zurück und schau Dir das einfach an- Objektiv betrachtet, sind diese Filme Mist- Sie haben schlechtes, grobes Korn, sie sind beschädigt, verschmutzt, die Kameraführung hatte nicht im Entferntesten die Freiheit, die heute möglich ist. Und trotzdem sind es beeindruckende Ereignisse, die Dich berühren und Dir etwas mitteilen. Du bist bereit, trotz der Mängel mitzuleben. Und diese Möglichkeiten muß ein Werkzeug fü èž—(2Vr einen Multimedia-Künstler bieten. Es muß ihn beim Erzeugen und Weiterentwickeln seiner Ideen und Geschichten produktiv unterstützen, ohne ihm durch mangelnde Flexibilität oder Geschwindigkeit zu behindern. Und dafür ist der AMIGA gebaut. Sein Konzept ist so ausgelegt, daß der Anwender mit allen Medien umgehen kann, ohne Computerspezialist zu sein. Seine Bedienung ist von Grundschulkindern innerhalb von Stunden zu erlernen, und außer den gewöhnlichen Program- mierwerkzeugen gibt es èŸÒ„âCAutorsysteme, die genau jene direkte Umsetzung von Ideen ermöglichen, die es braucht, um eine gute Geschichte zu erzählen. Und nichts anderes ist eine gut gemachte Multimedia-Anwendung als eine packend gestaltete, wie eine Filmhandlung ablaufende Folge von Ereignissen. Verführt Dich, Franz, Dein Computer dazu, kreativ zu werden? Regt er Dich an- mit allen Möglichkeiten zu spielen? Mit Bild, Ton, Bewegung umzugehen wie ein Regisseur? Oder kommt er Dir eher wie eine nüchterne Büromascè !£Î˜hine vor, mit vielen Pixeln zwar und schön bunt, aber eben doch ein Buchhalter?" Jetzt war ich doch etwas außer Atem gekommen, und Franz meinte, ich würde mich vom Thema entfernen und würde zu sehr auf dubiosen, nicht faßbaren Kriterien wie Kreativität herumreiten, das sei eines nüchternen Computermenschen nicht würdig und könne außerdem nicht schlüssig nachweisen, daß der AMIGA das bessere Multimedia-System sei, weil "der Konsument eben heutzutage nicht mehr so leicht durch irritieè¡ =ýdrendes Gewäsch zu täuschen ist. Der Käufer von heute will harte Fakten sehen. Megahertz, Megabyte und MIPS sind ihm geläufig und er will möglichst viel davon um möglichst wenig Geld! Und das bringt Ihr eben nicht fertig, weil eben nur das schnelle Geld zählt, nicht die Qualität. Der AMIGA ist im Vergleich viel zu teuer! Und das merkt der mündige Käufer und greift zum MS-DOS PC, da weiß er was er hat und kriegt es auch noch billiger!" In der nächsten Folge werden wir Franz, dem Unglä†à¡F ubigen, nachweisen, WER heutzutage das schnelle Geld mit niedriger Qualität macht und warum billig eben nicht gut gekauft heißt... ll möglichst viel davon um möglichst wenig Geld! Und das bringt Ihr eben nicht fertig, weil eben nur das schnelle Geld zählt, nicht die Qualität. Der AMIGA ist im Vergleich viel zu teuer! Und das merkt der mündige Käufer und greift zum MS-DOS PC, da weiß er was er hat und kriegt es auch noch billiger!" In der nächsten Folge werden wir Franz, dem Unglä)è£jF$;twas unter 3000,-- DM. Für einen Aufpreis von 700,-- DM, bekommt man wesentlich mehr und bessere Grafikmodi und einen 68040 ! Um irgendwo diese Differenz deutlich zu machen, muß der Preis für den 3000er sinken, oder er ver- schwindet in der Versenkung. Das ist meine ganz persönliche Meinung (also Finger weg !). Wenn jemand dazu andere Ansichten hat, bitte nach NIL: kopieren. - Carsten Du kommst aus dem Nichts,)ƒ\ e und Du gehst wieder ins Nichts. Was hast Du eigentlich verloren ? Nichts ! (Das Leben des Brian) 0 ! Um irgendwo diese Differenz deutlich zu machen, muß der Preis für den 3000er sinken, oder er ver- schwindet in der Versenkung. Das ist meine ganz persönliche Meinung (also Finger weg !). Wenn jemand dazu andere Ansichten hat, bitte nach NIL: kopieren. - Carsten Du kommst aus dem Nichts,<è¥]ïýYele Grüße aus Bayern (speziell Oberfranken!!!!) Gerd PS: Kommt ins nächste DiskMag auch ein Bericht von den Amiga Messen ??? Zeitlich könnte ich zur Kölner Messe fahren, aber ich weiß noch nicht ob ich was anderes machen werde (Freundin, hehe B^D <> genauergesagt im Raum Bayreuth, bis nach Wunsiedel, Waldsassen und Selb. Wir hatten Dich also quasi eingekreist. Leider konnte ich keinen Einfluß auf die Fahrtroute nehmen, deshalb mußte ich darauf verzichten, mal schnell vorbeizuschaun. Das wär ne Überraschung gewesen ! (;-). Ziemlich ländliche Gegend bei Euch, was ? Dagegen ist Wirges direkt ein Mittelzentrum. Aber tolle Altsî¤&K1± bweb (<= Extra für Gerd Frank ;-) <> jetzt !! So, diesmal nich so viel hier, dafür nich nur hier ! Björn Weber Noch ein Filmzitat : "Oh mein Gott ! Die Fantastischen Fünf !!" Wer das Zitat kennt oder gar den Film sein Eigen nennt bitte bei mir melden !! (Noch'n Tip: "Jetzt verpisst euch ! Fahrt noch ein bisschen Geisterbahn !") @ æ}bùenaktion starten, damit er sich einen 1000er zulegen kann. (ohne Sarkasmus, ist ernst gemeint) Damit hat sich das Look diese Minuspunkte wiedergeholt, auch, wenn ich es trotzdem nicht mag. (Mit dem Blizzard-Board sind immerhin die Seitenwechsel sehr viel schneller geworden. So, das wars. Tschuesz, Patrick Fido: 2:241/2008.22 Lifestyle: NOR:PATTI Internet: patrick@olis.north.de nd© ªç˶µ´³²±°¯®­¬«ª˜å!+Wolfmüller0610íÿÿÿý©è«á}iÃIngo Wolfmüller Kiel, den 6.10.92 Steinstraße 29 ^ W-2300 Kiel 1 MAGNUMtag !!! ALFphon: 0431/802396 Aloha Jungs ! Ich hab' zwar schon öfters an Jörg geschrieben, bisher bin ich aber noch nicht aktiv im 1000'er gewesen, obschon ich lange passives (Sorry!) Mit= glied bin. Döshoib zu meiner Person: Ich bin 22 Jahre alt, studiere im ersten Semester Elektro©è¬eKŠtechnik an der FH Kiel, nachdem ich es zuvor ein Semester lang an der hiesigen Uni ausgehal= ten hatte. Wenn ich nicht gerade vor meiner (elektronischen) Freundin sitze, pflege ich meinen DSA-Charakter ("Das Schwarze Auge" für Nicht-Eingeweihte) oder erweitere meine "MAGNUM"-Video-Sammlung. Apropos, besitzt jemand zufällig die Folgen "Unter Druck", "Wie klaut man einen Gaugin ?" oder "Jäger des verlorenen Schatzes" (so heißt die Folge wirklich !), wenn ja, wäre klasse, wenn ich sie m©è­X¶„Åir überspielen dürfte. Ansonsten bleibt Zeit für Fußball, Tennis, Musik, Freunde und last but not least das leidige Lernen für's Studium. Mein Werdegang in Sachen elektronischer Hardware: (Der Bildschirm wird jetzt unscharf und verwaschen, nach kurzer Zeit jedoch wieder klar.) Angefangen hat alles, als ich beim Bruder meines Freundes den legendären VC-20 sah, wir spielten dann stundenlang "Killer Comet", das war eines der Programme zum Abtippen hinten aus dem Handbuch, well, Jörg ?!©è®:ŒÊ‹? Natürlich mußte ich diese Maschine besitzen, das war dann 1984, wechselte '85 zum Commodore 64, doch dann passierte es: in der Happy-Computer 9/86 erschien der Test zu "Marble Madness", ächz, vorher fand' ich den Amiga einfach "nur" klasse, aber jetzt war es beschlossene Sache. Der 64'er wurde im Dezember verkauft und Ende Januar 1987 erstand ich meinen AMIGA 1000 für bummelige 1500 Goldstücke, ohne Monitor. Es folgte ein Highscreen KP548 usw. Meine derzeitige Konfiguration (ja, J©è¯ìqNøörg, ich habe sie Randall geschickt): AMIGA 1000 PAL REV. B, 512kB CHIP, 512kB PseudoFAST (Huckepack), 2MB Fast, Golem Kick/Uhr-Modul, Golem HD 3000A 30MB, zwei ex= terne 3½-Zoll Laufwerke und den Highscreen KP548. Ich fahre derzeit Kickstart 2.04 mit "ZKick 3.01" und Workbench 2.1 (38.21). Oh, yep, ich gehöre auch zu den Turbo-Freaks : CPU MC68010P12 (grins!)... Ansonsten fröne ich meiner Sammelleidenschaft: Mittlerweile besitze ich wieder©è°žˆÏ einen 64'er, 'nen 128'er (Blech),Nintendo Entertainment System,Super Nintendo und 'n Gameboy. Wie der Profi gleich erkennt, man hat hier einen der viel geschmähten "DADDLER!" iiiigitt,wie unprofessionell vor sich. Egal, ich steh' dazu, wenn ich mittlerweile sehr wählerisch und anspruchsvoll geworden bin. Zum Programmieren fehlt mir außer der Geduld und Disziplin auch noch die (meist) nötige Genialität. So, nachdem ich jetzt mein Innerstes nach außen ge©è±eŒ®¸kehrt habe, werde ich noch 'n paar Takte über die Situation an "meiner" FH verlieren (plumps!): Wohin das (verwöhnte) Auge blickt, überall dieses fast dreizehnjahralte Konzept, die DOSen. Röchel... Nur ein Kommilitone (merkwürdigerweise heißen die hier alle so ?!?) besitzt noch einen 500'er, zumindest ein geistig Ver= wandter. Und jetzt fangen sie auch noch mit OS/2 zu protzen an. Na logen geb' ich Contra, von wegen wie Multitasking auch unter 4000,- funktionieren kann. Obwohl ich Da©è²9}dìddler bin, kenn' ich mich doch recht gut mit CLI & Co aus. Naja, 5¾ Jahre Übung haben mich zwar geformt, aber als "Pro" würd' ich mich trotzdem nicht bezeichnen. Zurück zum Thema, dieselben Leute jedenfalls, die uns AMIGAnern die Spiele= kiste vorwerfen, unterhalten sich dann über die Installationsprobleme von "Wing Commander II Speech Accessory Package" oder so. You guys see what I mean ? Durch das Studentenlabor, wo so'n paar DOSen 'rumstehn, komme ich wohl um den Kauf herum. Hope © 賆rso ... Tja, noch weiß ich nich' genau, wie ich Euch da draußen helfen kann. Meistens sieht es so aus, daß ich selber Probleme habe (siehe auch andere Ordner). Was ich aber tun kann, ist Tips zu "Super Mario World" auf'm S-NES zu geben, hab' 96 von 96 Welten erforscht, wie es sich für'n Daddler gehört. Ach ja, ich besitze von der Erstausgabe die Zeitschriften 64'er bis 5/89, die Happy-Computer (bzw. Computer Live) bis 12/91 und Kickstart bis 6/92 komplett. 68000'er nur 1/87 - 5/87. © è´Lö¼9Jeweils von der Erstausgabe incl. Sonderheften besitze ich das AMIGA-Magazin, die Power Play und die Video Games (was Wunder!) bis auf weiteres bis zur aktuellen Ausgabe. Also, folks, wenn ich ma' was kuhbier'n soll, keine Scheu. Aber erwartet bitte nicht von mir, daß ich Euch mit fundierten Programmier= und Hardwarekenntnissen überhäufe ( a nice "hello" goes to Gerd & Randall). Ich weiß zwar, wo der Lötkolben heiß wird (ehrlich, ich hab's ausprobiert), aber vor der WOM-Erweiterun© èµÎãÚg schrecke ich bislang zurück. (-> Hardware) Befinden sich unter Euch vielleicht auch "NetHack 3.0"-Freaks, die gern mal dem Wizard of Yendor nachstellen, ich häng' nämlich ich 30. Dungeon fest (bin nicht fire-resistant, schluchz, trief, schneuz). H I L F E !!! In Sachen Komik: alle unter 18 überspringen schnell mal den nächsten Absatz Gehen zwei Löwen durch die Savanne. Auf einmal sehen sie aus einem weiter entfernten Busch zwei Elefanten prustend und lachend herauskommen. Wund© è¶ò=Pñernd traben sie weiter. Dann: noch zwei Elefanten, selbes Bild. Meint der eine Löwe zu den Elefanten: "Sachma' was lacht Ihr denn so. Was zieht Ihr denn für'n krummes Ding da hinter'm Busch ab ?" Darauf ein Elefant: "Tja, Löwe, (kicher) wir ficken hier die Affen !" Der Löwe: "Ja und ? Das machen wir doch auch immer ??!" Gröhlen die Elefanten: "Schon, (prust) aber bei Euch platzen sie nicht !!" Das Jörg-Special: Danke, das Du mich trotz null verwertbaren Beiträgen nicht aus der Adre© ¸ˆãuéssen- liste entfernt hast, wie es ja wohl mal zur Diskussion stand, well !?! Ich habe versucht, die Beiträge so gut es ging zu unterteilen. Zwo Disks deshalb, weil ich außer der 10/92 auch noch gern die 1/91 hätte. Oh, was sollten eigentlich diese merkwürdigen ".ldt"-Files auf der 9/92 ? // That's all folks, remember Yoshi and \X/ forever ... Ingo Ende der Kommunikation. z null verwertbaren Beiträgen nicht aus der Adre·¸ŽLµ¹¸-å× +MC68010P12Åÿÿÿý·è¹8V®Ingo Wolfmüller Kiel, den 6.10.92 Steinstraße 29 ^ W-2300 Kiel 1 MAGNUMtag !!! ALFphon: 0431/802396 Moin moin aus Kiel ! Wer hat noch den turbogeilen MC68010P12 im Rechner ? Ich hab' zwar 'ne Menge Tools (deciGEL,deciGEL020,Fix68010 und den PrivilegeHandler) aber irgendwie laufen einige Spiele trotzdem nicht, obwohl einige Tools resetfest sein sollen. Ich·E_îº fahre 2.04 und WB2.1 (38.21). Who would be able to help ? ... Ingo 2 Steinstraße 29 ^ W-2300 Kiel 1 MAGNUMtag !!! ALFphon: 0431/802396 Moin moin aus Kiel ! Wer hat noch den turbogeilen MC68010P12 im Rechner ? Ich hab' zwar 'ne Menge Tools (deciGEL,deciGEL020,Fix68010 und den PrivilegeHandler) aber irgendwie laufen einige Spiele trotzdem nicht, obwohl einige Tools resetfest sein sollen. Ichº»lÕ»ÓæÔ +512kB-WOMúÿÿÿýºÓ©­ÖIngo Wolfmüller Kiel, den 6.10.92 Steinstraße 29 ^ W-2300 Kiel 1 MAGNUMtag !!! ALFphon: 0431/802396 Yep, ich wieder ... So sehr ich auch von der 512kB-WOM Version begeistert bin, an die Arbeit traue ich mich doch nicht. Gibt's irgendjemanden unter Euch, der kein Herzflattern bekommt. Ich harre der Dinge, die da kommen ... Ingo úÿÿÿý轭ﯕ sämtliche seiner Vorgänger. LOOK beherrscht jetzt auch "Load-while- reading" (der nächste Text wird schon geladen, wenn der Leser noch mit Mühe und Not den aktuellen Text zusammenbuchstabiert), außerdem wurde der häßliche Grafik-Bug im Interlace-Modus behoben (was man auch an den tollen, gescannten Bildern sehen kann). In der nächsten Version (die natürlich schon in Arbeit ist) wird LOOK eine Such-Option besitzen, außerdem Zeilenscrolling (!!!!!!) u.v.m. Wahrscheinlich noch in dieè­i üsem Jahr wird in einer großen Amiga-Zeitschrift ein längerer Artikel über LOOK veröffentlicht. Außerdem wurde LOOK an Fred Fish geschickt. Der Verbreitung dieses Programms steht also nichts mehr im Weg. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es schon bald "Standard"-Magazin-Programm sein wird, an dem sich zukünftige Programme messen lassen müssen (wie es einst ZeigeII war). So, das langt erstmal an Lob für André Voget, sonst paßt er demnächst nicht mehr durch die Tür (von wegen stolzgesch¾¿ï¨%ÂÁÀ¿üæ z +HerzSW-EckeÀÿÿÿý¾èÀe4V Kleine Anregung zur Software-Ecke von Jörg Herz Hallo Leute von der Software-Ecke, und alle, die in den nächsten Monaten zu Tausenden diesem Gremium beitreten werden (;-) ! Hier mal ein kleiner Vorschlag für ein Software-Projekt. Eigentlich kommt die Idee nicht von mir, sondern von Ralf Potschuvay, der auf der Fahrt zum Jahrestreffen davon gesprochen hat, aber es hat mich so begeistert, daß es mir nicht mehr aus dem Kopf ging: Wie wäre es mit einem transparenten, betriebssystem (¾èÁ žOS2.0-)-konformen Packer/Entpacker-System ??! Der Anwender sollte dabei im Normalfall gar nicht mehr merken, daß Dinge, die er auf der Festplatte ablegt, automatisch gepackt, und Programme/Files, die er lädt, automatisch entpackt werden. Weiterhin sollte einstellbar sein, welche Datentypen (Executables, Texte, Bilder, Anims etc.) grundsätzlich gepackt abzulegen sind und welche Packmethode dafür verwendet werden soll. Eine automatische Auswahl des Packsystems, je nach Datentyp wäre a¾èÂq¾KGngesagt. Als Grundlage könnte das XPK-System dienen, das neuerdings von der Zeit- schrift AmigaPlus gepusht wird, und dessen Programme, Librarys, Source etc. auf den Disketten dieser Zeitschrift veröffentlicht wurden (nur ein Vor- schlag, wäre aber ein erster Schritt zur Vereinheitlichung der Packer auf dem Amiga). Da eine Anwendung für Disketten nicht ratsam ist (da dann der Diskettenaus- tausch mit Usern ohne das Pack-System behindert wäre), sollte man sich auf Festplatten konzent¾DÊ“€grieren. Wie gesagt, sollte der User dabei (außer der Einstellung der Parameter) nichts vom Betrieb des Programms merken. Ich denke, daß eine solche An- wendung beim steigenden Festspeicherbedarf in der Zukunft auf dem Amiga gute Chancen hätte und auch zur Vermarktung gut geeignet ist. Denkt mal drüber nach. Jörg Herz e Anwendung für Disketten nicht ratsam ist (da dann der Diskettenaus- tausch mit Usern ohne das Pack-System behindert wäre), sollte man sich auf Festplatten konzentÃÄ qR³ÈÇÆÅÄ F–ü +ZKick&Kick2ÀÿÿÿýÃèÅiüƒ@Ingo Wolfmüller Kiel, den 6.10.92 Steinstraße 29 ^ W-2300 Kiel 1 MAGNUMtag !!! ALFphon: 0431/802396 Hi folks ! Ich hab' leider 'n kleines Problem. Ich besitze ZKick3.01 und ein 37.175- Imagefile. Läuft problemlos, klasse. Aber sowie icke mit Kick2 & Kickload hantiere muß ich mir meinen AMIGA immer aus Indien zurückfliegen lassen. Teure Sache das. DerselbeÃèÆ®yO Effekt stellt sich auch mit einem Original- 2.05 (37.300) -File ein, als handmade-Imagefile2.05 (siehe unten). Ich gebe unter der ungepatchten Kick1.3 ein: Kick2 dh0:Kick.175.20 dh0:NewKick 200000 240000 400000 Kickload dh0:NewKick 200000 [240000] Un' wech' isser ! (Flyin' higher, haha) Ach ja, meine autokonfigurierende 2MB-Box ($200000-$400000) ist von Keller. Das war aber noch nicht alles: Mit CED V2.12 hab' ich das Original-2.05-File um 8 Byte von 524288 auf Imagefile-Größe ÃèÇ8(åá524296 verändert. Acht Leerzeichen hab' ich am Anfang eingefügt und mit FileMaster V1.2 bearbeitet. Anleitung war mir das laufende 2.04-Imagefile und die Tips von den letzten Ausgaben. Also ZKick lädt, macht seinen Reset ordnungsgemäß und siehe da, ¡Kick1.3! erleuchtet mein Antlitz. Falsche Werte, oder muß man mehr für eine ROM->Imagefile-Umwandlung tun ? noch'n Gedicht: In einem Anfall geistiger Umnachtung habe ich mir mal die 512kB-Erweiterung aus der 68000'er (bzw. Kickstart 9/8Ãèȶ“¨ 7) huckepack aufgelötet. Der Speicher ist durch Patch von $80000 - $100000 zu finden. Unter 1.3 ist das auch ganz klasse, du. Aber 2.04 bindet das doch hartnäckig als Graphics- Mem also Chipmem ein. Kann ich das irgendwie umgehen und den Speicher auch unter OS2.0 bzw. OS2.1 als Fastmem deklarieren ? Oder kann ich zumindest den Bereich nutzen, um dort mein Kickstart hinzufläzen ? Ich hab's schon mit ZKick3.01 versucht, negativer Effekt. Liegt es daran, das der Bereich bis $200000 für Ãè³¼Æú@Chipmem reserviert ist ? <