DOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOSDOS`yn"T3% ?|XGPGw;A>TCepӆ3i-lh5- LkParNet\ParNet\parnet.doc.info 6Zw% ;=@{ (?`BvG +$;lA3ĕ؜0Q7wE9`,^)8ɹ\px Jp1JWh %/)2/oAE&AFLJ%ɭl,bweh,,ٱ^jըR@Ag/Z1zK BK>yЋ. uq)߰#ؠ#,|^H~-*\NJۻvƝ+D2ꔹ\ \UU_Έ- &Ʈ}1.DNcĿ%sM;{OǗ笳$n%%c&ֻFaɒ&&}#as?;)v?u;?&cE_-Q^[eSuY*6]e*rYKڮ.9MTe _{9dWFb\i&xINee$v[ӽ\crpεԷUt-[//./V%MOMEKզR?IMKR%.5O(k >;~oCt%ZCYY== gQ<4SPR{ S( #XWP.maR jߕVT"UPe\vbg=S'-2.) %ʏ x~P ~&^N GDB0<ڋ"1y(xRIqc1e`rX5F,&S-Y9K A\&,sw:+|Z6eE-;dTLP zka'u G$ky$ەUلf=c`"Z$4U(魪M11uwr^=Ќ*ķ;K=V2Lf1k*ӒXS" 4 :ޤƅ%r} ?h/cGtQEOXCEU'[ P<.u6 ibShaDh2= -*,I'e1񨩭ŃREt IyXA' L'w79c S*±^VȐw4OV N'3E2IMX֫` 7K ̗RI (%zem8"g7nr߳{.utiIȩyU<|W9TDQ3B HEX|<7*q:'Y-*ۂt4q_q蹇5XƵ.EU\q r l:K+{˺W/T6г5zl u&-˰]\bWzpwaפ"gSX솓:(ZY>ſZ"<888-#~<|huy`&e6HܫScd hbqҀ-\\{h/^-lh5- "kParNet\ParNet\readme.infoP7b{%?* `ⰰ8" H<MbY+$;l;YPႉ]ϼ-I;EY`)8ɹ\X8X2 y k /-+up]PR\).N"1<:e,JTNBYKf/>L^TòR=/ CX)z4 @ͻ"r.4]%+DwZj E}RΝW1s,;b\izL꘯KLUOhEE J{S1_5u=ɞ%ƒi[ܽxxqع"Kii_wPy}_.z_-_>ɳU&іEe@X|Bn%+[}5Ke 9R[5wԵ>bY0F "kParNet\ParNet\readme.infoP7b{%?* `ⰰ8" H<MbY+$;l;YPႉ]ϼ-I;EY`)8ɹ\X8X2 y k /-+up]PR\).N"1<:e,JTNBYKf/>L^TòR=/ CX)z4 @ͻ"r.4]%+DwZj E}RΝW1s,;b\izL꘯KLUOhEE J{S1_5u=ɞ%ƒi[ܽxxqع"Kii_wPy}_.z_-_>ɳU&іEe@X|Bn%+[}5K _  D+Forumt ^ ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Okay, hier haben wir eine neue Rubrik fr die Laberdisk, namens : FORUM Der Ansto dafr kam von Lutze, und die Idee ist, da hier jeder Fragen stellen kann, die ihm auf dem Herzen liegen. Wei dann ein anderer die Antwort, schreibt er sie einfach unter die Frage..... Wurzelsepp signing off.... ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ;8^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 1. Jau, da wre auch schon die Frage: Da ich noch nicht programmiert habe, abgesehen von ein paar unglcklichen Basicversuchen, will ich`s mal Pascal oder CanDo versuchen. In verschiedenen AmigaMags hab ich gelesen, das sich Pascal gut als Einsteigersprach eignen wrde, da strukturiert und strenge Programmier- richtlinien (kein Spaghetticode usw.). Blo meine Zweifel habe ich bei dem Befehlsumfang. Kann das wirklich sein, das es nur 40 Befehle gibt? Od Ver war das ein Lese- bzw. Druckfehler? Wie sieht`s aus mit CanDo. Hat da schon jemand Erfahrung mit gesammelt? Ich denke mir, das es vielleicht sogar einfacher als Pascal zu erlernen geht? Da man ja laut Testaussagen der Mags CanDo fast intuitiv und ohne Programmierkenntnisse erlernen kann, ist es mal wieder nicht so einfach sich zu entscheiden. Also, wer ein Frage beantworten kann, oder mit einem CanDo-Demo helfen knnte bzw. eine mit CanDo programmierte Applikation hat, der  7schreibe bitte seine Erfahrung oder Meinung hier nieder. Ich danke schon mal im Vorraus. Lutze ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 2. Mayday! Mayday! Hilferuf an die Software-Ecke! Man stelle sich ein Programm vor, da sowohl von WB als auch von CLI aus startbar sein soll. Einen eventuell vorhandene Message von der WB wird also brav gecheckt... Im Programm wird dann irgen:dwann einmal das DOS-Kommando Execu te() aufgerufen. Dabei gibt es folgendes Problem: Dieser Aufruf funktioniert unter OS2.0 wenn von CLI oder WB aus gestartet wurde. Er funktioniert auch unter OS1.2 wenn von CLI aus gestartet wurde, versagt aber nach einem WB1.2-Start (Software Failure...). Meine Frage: WWWAAARRRUUUMMM???????????? Bitteeeee! Heeeeelft mir, damit Mostares II endlich der ffent lichkeit bergeben werden kann! Hilfeschreiend: g_W Markus Pllmann, Lrchenstr. 44, 8080 Frstenfeldbruck ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Mich wrde mal interessieren ob man ein mit " Save p " gespeichertes Basicprogramm wieder lesbar laden kann (in AMIGABasic) ohne ein Entschlsslungsprogramm . Sollte natrlich jemand ein solches funktionsfhiges Programm haben und es mir zukommen lassen knnen (nur PD bitte) wre ich ihm sehr dankbar . Was kostet eigentlich Assembler oo der Pascal ? YETI Antwort vom Wurzelsepp : Pascal und Assembler gibbet's schon fr frei ! Nmlich den PCQ-Pascal-Compiler, bzw. den Assembler A68k als PD !! ertes Basicprogramm wieder lesbar laden kann (in AMIGABasic) ohne ein Entschlsslungsprogramm . Sollte natrlich jemand ein solches funktionsfhiges Programm haben und es mir zukommen lassen knnen (nur PD bitte) wre ich ihm sehr dankbar . Was kostet eigentlich Assembler obr;.infop;-V'LLookV1.17d LookV1.17d.dok Look_Version.dok uSoftwarep͌3 RAusgabe 3_93.infop1=`,6 f`+Z8x|` 10 10 10 100s 10` 10` 10` 10` `8`x` XcۀEA*`L5 A,@@R*JA(@s;`s0& 8I~)H$( )H$( )H$ | )H& D )Hs002` A A A!A#A A#A"`0?<bU\`+^@x|` 10 10 10 100s 10` 10` 10` 10` `8`x` XcۀEA*`L5 A,@g@@R*JA(@s;`s0& 8)H$( )H$( )H$ | )H& D )Hs002` A A A!A#A A#A"`0?<'#1000er:C/IExec0#CMD=1000er:c/Assign SFonts: FONTS:,CMD=c:copy >NIL: 1000er:Brushes RAM:Brushes!CMD=1000er:c/Assign OldSys: SYS:!CMD=1000er:c/Assign SYS: 1000er:%CMD=1000er:c/Assign FONTS: SYS:FONTS&CMD=SYS:LookV1.7 SCRIPT s/Loo{ 6k.script!CMD=1000er:c/assign SYS: OldSys:#CMD=1000er:c/Assign FONTS: SFONTS:#CMD=1000er:c/assign OldSys: remove#CMD=1000er:c/assign SFonts: remove#CMD=c:delete >NIL: RAM:Brushes all02` A A A!A#A A#A"`0?< '9876543210/.-,+*)('&%$#"! <( Bedienungp^lLook Version 1.7 \| Copyright 1992-1993 by Andr Voget (Sunny Productions --O--) |\ Andr Voget, Sonnenblick 16, W-5434 Dernbach, Tel. 02602/69789 Zu den Kopierbestimmungen bitte die Datei "Copyright" lesen! @LB0 BEDIENUNGS-MANUAL ~~~~~~~~~~~~~~~~~ STARTEN VON DER SHELL.......................................Oh+k....... Um von der Shell aus eine Scriptdatei anzuzeigen, mu das Schlsselwort "SCRIPT" angegeben werden, z.B. "Look SCRIPT :S/Look.Script". Um einen einzigen Text anzuzeigen, wird nur der Pfadname angegeben, zum Beispiel so: "Look df0:Texte/LookVersionen". Wird Look ohne Parameter aufgerufen, dann erscheint ab OS2+ der System- Filerequester, mit dem man die Datei auswhlt, die als einzelner Text angezeigt werden soll. Unter Kickstart 1.x wird versucht, den Filerequ ester d6er "reqtools.library" ( by Nico Franois) anzusprechen. Fehlt dieser, ffnet sich ein kleines Fenster mit einem Stringgadget auf der Workbench. STARTEN VON DER WORKBENCH.......................................... Look wird durch zweimaliges Anklicken des Icons gestartet. Ist Look durch ein eigenes Icon gestartet wurden (Tool-Icon), dann versucht Look das Scriptfile unter den folgenden Namen zu suchen: "SYS:S/Look.Script", "S:Look.Script", ":S/Look.Script" und ":Look.Script". Wird es unter die sen Namen nicht gefunden, erscheint ab OS2+ der System-Filerequester. Unter Kickstart 1.x wird versucht, den "reqtools.library"-Filerequester zu starten. Ist dieser nicht vorhanden, ffnet sich ein kleines Fenster mit einem Stringgadget auf der Workbench. Wird Look ber ein Project-Icon gestartet, gibt es zwei Mglichkeiten: 1.) Ist das Tool-Type "TYPE=SCRIPT" gesetzt, wird die Datei als Script datei interpretiert. 2.) Ist dieses Tool-Type nicht g@Ԡesetzt, wird die Datei als einzelner Text angezeigt. ALLGEMEINES ZUR BEDIENUNG.......................................... Look kann mit der Maus oder mit der Tastatur bedient werden. Einen Kurz- berblick ber smtliche Tastatur-und Maus-Kommandos geben die Hilfssei ten, die in Look integriert sind. Sie knnen ber das Gadget [Hilfe] oder ber die Taste aufgerufen werden. Begriffsdefinitionen: "Inhaltsverzeichnis" wird das Men genannt, in dem man mehrere T *exte auswhlen kann, die Look dann anzeigt. Die zugehrige Datei heit "Scriptdatei", die aus sogenannten Scriptbefehlen besteht. "Einzel-Text" ist eine einzige Datei, die Look anzeigen kann. Dies kann ein beliebiger Text sein. Die Textanzeige wird "Textmodus" genannt, wenn man mit Hilfe der Maus tasten vor-und zurckblttern kann. Dieser Modus ist voreingestellt. Durch die Taste kann man in den "Zeilenmodus" schalten, in dem man den Text mit Hilfe der Maustasten!r8 scrollen kann! MAUSBEDIENUNG...................................................... Im allgemeinen blttert man mit der linken Maustaste eine Seite vor, mit der rechten Maustaste eine Seite zurck. Im Inhaltsverzeichnis stehen folgende Symbole zur Verfgung: [Ende]........ Beendet das Programm (ach!). [Iconify]..... Iconify-Funktion (siehe unten). [Hilfe]....... Zeigt die Hilfsseiten an. [Seite vor]... Blttert, wenn mglich, eine Seite im Inhalt vor. [Seite zurck] Blttert" +, wenn mglich, eine Seite im Inhalt zurck. Wenn im Inhaltsverzeichnis ein Text angewhlt wurde, stehen folgende Symbole zur Verfgung: [Inhalt]...... Geht zurck in das Inhaltsverzeichnis. [Drucken]..... Druckt den aktuellen Text aus. [Hilfe]....... Zeigt die Hilfsseiten an. [Text vor].... Zeigt den nchsten Text an (wenn mglich). [Text zurck]. Zeigt den vorherigen Text an (wenn mglich). Wenn ein einzelner Text angezeigt wird, stehen folgende Symbole zur Verfgung:  #ɋV[Ende]........ Beendet das Programm (schade). [Drucken]..... Druckt den angezeigten Text aus. [Hilfe]....... Zeigt die Hilfsseiten an. [Modus]....... Wechselt zwischen Textmodus und Zeilenmodus. [Laden]....... ffnet einen Filerequester oder ein Stringgadget, um ei- nen neuen Text zu laden. BEDIENUNG BER DIE TASTATUR........................................ Im Textmodus: ,,..... Eine Seite vorblttern ,,... Ei $-ne Seite zurckblttern ......................... Lupenfunktion (s.u.) ......................... In den Zeilenmodus wechseln Im Zeilenmodus: ,............ Eine Zeile vorscrollen ,.......... Eine Zeile zurckscrollen ,......... Eine Seite zurck ,....... Eine Seite vor ......................... Suchen (s.u.) ......................... Weitersuchen (s.u.) ........... %J^>.............. Gehe zu Zeile ......................... In den Textmodus wechseln In beiden Modi: ,................... Look beenden ;^( ,.................. An den Textanfang springen ,................... An das Textende springen ,................. Text oder Bild drucken ......................... Effekte an-/ausschalten ......................... Farbrequester (s.u.) ......................... Sprung in das H &dauptmen ......................... Sprung in das Inhaltsverzeichnis ..................... Einen ganzen Text zurck .................... Einen ganzen Text vor ...................... Hilfsseiten zeigen ......................... Iconify ........................ Infos ber Text, Disk und Speicher EINGEBAUTE FUNKTIONEN.............................................. Iconify: Look gibt smtliche Ressourcen frei und ffnet ein klei 'PYnes Fenster auf der Workbench. Wenn man dieses Fenster aktiviert und dann die rechte Maustaste drckt, gelangt man zurck. Lupenfunktion (nur im Textmodus): Es wird zuerst die obere Hlfte des Textes vergrert und nach einem Tastendruck oder Mausklick die untere Hlfte. Nach einem weiteren Tastendruck oder Mausklick wird das Bild wie gewohnt dargestellt. Diese Funktion ist fr kurzsichtige Leser oder Nur-Fernseh-Besitzer gedacht. Suchen (nur im Zeilenmodus): Wenn( man die Taste drckt, erscheint der Suchrequester. Im String gadget trgt man ein Wort ein, nach dem gesucht werden soll. Dabei wird vom Textanfang gesucht und die Gro-und Kleinschreibung beachtet. Mit der Taste kann man von der Stelle, an der das Wort zuletzt gefunden wurde, weitersuchen. Ein Programm soll gestartet werden: Wenn ein Programm mit dem "@EX"-Befehl gestartet werden soll, dann geschieht dies mit Sicherheitsabfrage: Ein Requester erscheint, der )San- fragt, ob das Programm gestartet werden soll und den man mit [Ja] oder [Nein] beantworten kann. Ein Bild wird angezeigt: Wenn ein Bild angezeigt wird, dann blttert man mit der linken Mausta ste einen Text vor und mit der rechten Maustaste einen Text zurck. Mit der -oder -Taste gelangt man automatisch in das Inhaltsverzeich nis zurck. Vor-und Zurckblttern funktioniert auch mit und . Mit oder kann das Bild ausgedruckt werden. *}] Drucken: Ein Ausdruck kann von Texten oder Bildern gemacht werden, aber nicht vom Inhaltsverzeichnis. Dazu werden die Dateien "L:Port-Handler", "DEVS: Printer-Device" und "DEVS:Parallel.Device" bentigt. Zum Drucken drckt man die Taste . Dann erscheint in der Titelleiste der Text "Drucke xxx Zeichen..." (bei Texten), wobei fr "xxx" die Anzahl der Zeichen eingesetzt wird. Ist der Ausdruck beendet, erscheint die Meldung "Drucken beendet..." und Look ist wied+>"er bedienbar. brigens darf auch die Taste im Ziffernblock benutzt werden, um zu drucken. Farbrequester: Mit "Voreinstellung" stellt man die Farben ein, die Look beim Starten hatte oder - wenn sie im Scriptfile gendert wurden - diese Farben. Mit "Zurck" verlt man den Farbrequester, ohne da eine nderung ber nommen wird. Mit "Okay" wird die Farbnderung bernommen. Filerequester: Die Bedienung erfhrst Du im Commodore-Bedienungshandbuch. :-| FEHLERMELDUN,!`GEN.................................................... In jedem Programm knnen einmal Fehler auftreten. Man mu allerdings die Fehler vom Benutzer und die Fehler von Look unterscheiden. Die Fehler werden in einem System-Requester angezeigt. Bei zuwenig Speicher wird dieser Requester in einen (harmlosen) Alert verwandelt. Es folgt eine bersicht der mglichen Fehlermeldungen und die Grnde fr die Meldung... a) "Scriptfile nicht gefunden!" Look konnte kein Inhaltsverzei-Tchnis erzeugen, weil es das Scriptfile nicht gefunden hat. Diese Fehlermeldung kann auch vorkommen, wenn Look versucht hat, ein Untermen zu laden. Look sucht nach folgenden Pfadnamen in dieser Reihenfolge: "SYS:S/Look.Script", ":S/Look.Sc ript", "S:Look.Script" und ":Look.Script". b) "Scriptfile konnte nicht geladen werden!" Look hat diese Datei zwar gefunden, sie konnte aber nicht geladen werden, weil zuwenig Speicher frei war oder weil ein andere.d~s Pro gramm auf diese Datei zugegriffen hat. c) "Zeile yy unbekannter Scriptbefehl xx" Look konnte kein Inhaltsverzeichnis erzeugen, weil es in der Script datei einen Befehl gefunden hat, den es nicht kennt. Jede Zeile einer Scriptdatei mu mit einem "@" beginnen! Die Buchstaben, die Look strten, sind in angegeben, in der Zeile . d) "Printer-Device nicht gefunden!" Es wurde versucht, ein Text auszudrucken. Look druckt mit Hilfe des Printe/b5r-Devices, welches sich aber nicht auf der Diskette befand oder ein anderes Programm benutzte das Printer-Device. Siehe auch "Allge meine Vergelichkeiten" in diesem Kapitel. e) "Datei konnte nicht entpackt werden!" Die PowerPacker-Library hatte zuwenig Speicher, um einen Text/Bild/ Brush zu entpacken. Oder es war beim Programmstart keine "powerpak ker-library" im "libs:"- Verzeichnis vorhanden... f) " Dos-Fehler-Nummer: " Beim Laden eines Textes 0Atrat ein Fehler auf. Es handelte sich um den Dos-Fehler mit der Nummer . Die Art des Fehlers kann man im Dos- Handbuch nachlesen. Trat dieser Fehler beim Einlesen eines Brushes/ Bildes auf, dann steht fr "xxx" "Brush". Bei Dateien ist fr "xxx" "Text" angegeben. g) "Spaltenanzahl auerhalb des erlaubten Bereiches!" Es wurde der Befehl "@SP" benutzt, leider mit falschem Parameter. Die Spaltenanzahl mu grer als 0 und kleiner als 4 sein. Es sind also 10QP eine, zwei oder drei Spalten erlaubt. h) "`diskfont.library` ist nicht verfgbar!" Es wurde mit dem Befehl "@OZ" versucht, einen Zeichensatz von Disket te zu laden. Leider war die "diskfont.library" beim Programmstart nicht im "libs:"-Verzeichnis...! i) "Die Datei ist keine IFF-Datei!" Es fehlte die IFF-Kennung "FORM" in der Datei. j) "Die Datei ist keine IFF-ILBM-Datei!" Die Datei ist zwar eine IFF-Datei, aber nicht fr Bilder! Es wurde die Kennung "IL2FBM" nicht gefunden. k) "Die Datei ist krzer als 12 Bytes!" Das kann beim besten Willen kein IFF-Bild/Brush sein ;-) l) "Der Font in Register n konnte nicht gesetzt werden!" Das liegt daran, da das angegebene Register "n" keinen Font enthal ten hat oder da "n" auerhalb des erlaubten Bereiches von 0-9 liegt. m) "Der xxxx.font konnte nicht geffnet werden!" Da hat wohl jemand vergessen, den "xxxx.font" ins "fonts:"-Verzeich nis zu kopieren, oder ein "assign" 3Z$aufzurufen. Ist die Magazin-Dis kette nicht bootfhig, dann sollte der Mag-Herausgeber ein Assign- Icon erstellt haben! n) "Fehler-Nr. bei Hardcopy!" Dafr gibt es zahlreiche Mglichkeiten (in Klammern ist der jeweilige -Wert angegeben: (1) Druckvorgang wurde unterbrochen, (2) der an geschlossene Drucker untersttzt keine Grafik, (3) unter Kick 1.1 und Kick 1.2 kann man keine invertierten HAM-Bilder ausgeben, (4) fehler hafte Druckgre, (5) zu gro4te Druckgre gewhlt unter Kick 1.1 oder Kick 1.2, (6) nicht genug Speicher fr interne Variablen, (7) es konnte vom Druckertreiber nicht genug Speicher fr den Druckbuffer angelegt werden, (-1) Ursache nicht feststellbar. o) "Nicht gengend Speicher fr Zeilenmodus!" p) "Nicht gengend Speicher vorhanden!" q) "Nicht genug Speicher um Bild zu laden!" Bei allen drei Fehlermeldungen war nicht gengend zusammenhngender Speicher zur Verfgung. Am besten beend5eet man andere Programme, die neben Look laufen. Look startet nicht: Da Look nicht gestartet werden kann, kann an folgenden Grnden liegen: a) der System-Font konnte nicht angefordert werden (das darf nie passie ren), b) Screen konnte nicht geffnet werden (Chip-Speicher-Mangel), c) ein Window konnte nicht geffnet werden (Chip-Speicher-Mangel). Look ffnet einen Interlace-Screen: Jau, den gibt es (vorerst) immer im NTSC-Modus. BEKANNTE FEHLER IN LOOK...............60W............................. Look wird natrlich ausgiebig getestet, bevor es verffentlicht wird. Allerdings ist kein Programm 100% fehlerfrei, deshalb wre es nett, wenn Du mir schreiben wrdest, wenn Du einen Fehler entdeckst. Am besten gleich den Text, das Brush oder die Scriptdatei mitschicken, bei dem der Fehler auftritt. Im Moment sind folgende Fehler bekannt, die behoben werden sollen: * Brushes werden abgeschnitten, wenn sie nicht auf die Seite passen. * TABs werd7CTen nicht richtig erweitert. HINWEISE........................................................... Speicherplatz: Look geht so sparsam wie mglich mit dem Speicherplatz um und luft auch ohne Probleme Amigas mit nur 256 KB! Ein Diskettenmagazin-Her ausgeber sollte aber darauf achten, da auch umfangreiche Bilder (z.B. mit HiRes mit vier Bitplanes) angezeigt werden knnen. Schnellerer Bildschirmaufbau von Texten: Um Texte (noch :-) schneller darzustellen,88Df sollte Textbeschleuniger verwenden. Hier eine kleine (sicher unvollstndige) Auswahl: (1) "TemboTopaz" (auf Fred Fish 396, Freeware) (2) "TurboTopaz" (auf Fred Fish 396, Freeware) (3) "SysFont" (auf ??, kannst Du bei mir gegen Disk+RP bekommen) Diese Textbeschleuniger knnen auch den Topaz-Font durch einen neuen, ebenfalls acht Pixel groen Font ersetzen. Dieser darf allerdings nicht proportional sein. Ich kann jedem Magazin nur empfehlen, einen Textbesc9E…hleuniger einzusetzen, auch wenn Look in Assembler program miert wurde! Die Text()-Routine des Betriebssystems ist unter 1.x ziemlich lahm! Turbokarten: Look wurde so programmiert, da ein eingeschalteter Cache bei einer Turbokarte untersttzt wird. Die Text-und Bildanzeige wird dadurch erheblich beschleunigt. Geschwindigkeitszuwachs gibt es schon ab dem 68010, bei dem oft der Mini-Cache ausgenutzt werden kann. AUFRUF!!!..................... lY.................................... An alle Leser und Diskmag-Herausgeber: bitte informiert mich auch wei terhin, wenn Ihr einen Fehler gefunden habt. Bitte den Text, das Script file, das Brush oder das Bild mitschicken, das fehlerhaft angezeigt wird. Danke. Thanx for RTFM ;^) Andr Voget Font ersetzen. Dieser darf allerdings nicht proportional sein. Ich kann jedem Magazin nur empfehlen, einen Textbesc:;-PONMLKJIHGFEDCBA@?>=<;( Copyrightp:\}tenmagazine und Shareware fr den Herausgeber eines Diskettenmagazines. Die Sharewaregebhr betrgt einma lig 10 DM. Dafr erhlt man immer eine Mitteilung, wenn eine neue Ver sion von Look erscheint. Updates gibt es zum Selbstkostenpreis, sprich: gegen Diskette und einen ausreichend frankierten Rckumschlag. Auerdem mu mir von _jeder_ Ausgabe eines Magazines ein Exemplar umsonst zuge schickt werden. Look ist eine Raubkopie, wenn mir die Diskette, auf der Look erscheint, :?%nicht zugeschickt wurde. Sollte ich eine solche Diskette zu Gesicht bekommen, werde ich vor rechtlichen Schritten sicherlich nicht zurckschrecken. Soll Look nicht als Anzeigeprogramm genutzt werden, sondern als Programm auf eine PD-Serie verffentlicht werden, dann mu vorher schriftlich bei mir um Erlaubnis gefragt werden, ob Look auf die jeweilige PD-Serie ver ffentlicht werden darf. Ich mu mich entschuldigen fr diese harten Bestimmungen, aber es ist leider die einzig:@~e Mglichkeit, den Mibrauch von einigen kommerziellen PD-Serienerstellern zu unterbinden. Merke: eine Fishdiskette fr 2 DM enthlt dieselben Programme wie eine Fishdisk fr 10 DM (kaum zu glau ben, aber wahr :-) Die Sharewaregebhr kann auch berwiesen werden: Konto-Nr. 550108, BLZ 570 910 00, Volksbank Montabaur-Wallmerod, Stichwort: Look-Share. Wird Look als Anzeigeprogramm genutzt, mu keine weitere Datei als Look kopiert werden. Es empfiehlt sich aber, die Dateien :A% "Bedienung" und "Textbefehle" mitzukopieren. Wird Look als Programm auf einer PD-Serie verffentlicht, _mssen_ folgende Dateien zusammen in einem Verzeichnis sein: Look, LookVersionen, Copyright, Bedienung, Textbefehle, Magazin- Erstellung. Die Icons drfen gendert werden. Smtliche Dateien drfen auch gepackt werden. WAS IST LOOK?...................................................... Look ist ein Anzeigeprogramm fr Diskettenmagazine. Ich habe es entwik kelt, we:BʧQ1il kein bis dato verfgbares Anzeigeprogramm meinen Wnschen gerecht wurde. Look besitzt (unter anderem) folgende Features: Fr volle Geschwindigkeit und kurzen Programmcode in Assembler geschrie ben. Eine, zwei oder drei Spalten sind mglich. IFF-Bilder in (fast) je dem Format knnen angezeigt werden. IFF-Brushes knnen angezeigt wer den. Per Brush-Anklicken kann man Texte lesen, Bilder anzeigen,Programme starten oder ein Untermen aufrufen. Ansi-Texte knnen angezeigt we:C 0rden (also Fettdruck, unterstrichen, kursiv und verschiedene Schriftfarben). Look kann Texte seitenweise (wie z.B. ZeigE) oder zeilenweise (wie z.B. PPMore) anzeigen (einfach ber die Tastatur umschalten). Look besitzt eine Suchfunktion und "Gehe zu Linie"-Funktion. Look kennt eigene Befeh le, die Programme starten, Fonts laden und anzeigen, Screenfarben ndern usw. PowerPacker-Untersttzung fr Texte/Bilder/Brushes/Scriptfiles. Jeder Text wird - wenn gewnscht - mit Scha: Dӄtten unterlegt. Der Abstand zwischen zwei Textzeilen wurde erhht, damit ein Text besser lesbar ist. Es knnen beliebig viele Fonts benutzt werden. Whlbare Maus-oder Tas taturbedienung. Zehn verschiedene Einblend-und zehn verschiedene Aus blendeffekte, die auch abgeschaltet werden knnen. Texte und Bilder knnen ausgedruckt werden (Workbench-Druckertreiber). Iconify. Lupen modus, der einen Text in der Hhe vergrert. Prozentanzeige, wieviel Text schon gelesen : Elv8wurde. 0% Rechenzeit-Verbrauch beim Warten auf Ta stendrcke oder Mausklicks. Untermens sind mglich (beliebig tief ge schachtelt). Look kann Texte zu einem (mehrseitigen) Men zusammenfassen oder auch einen einzelnen Text anzeigen. Benutzung des OS2-Filereques ters. Farbrequester. Deutsche Bedienerfhrung. Umfangreiche Hilfssei ten. Look kommt im "OS2-Look-and-Feel"-Look und mit dieser sehr ausfhr lichen deutschen Anleitung. Lauffhig auf Amigas mit Betriebssystem: Fj 1.2, 1.3, 2.04, 2.05, 3.0. Trotz dieser umfangreichen Features ist die Entwicklung von Look noch nicht abgeschlossen. Es sind noch einige nette Dinge geplant! UPGRADES........................................................... Wenn die Sharewaregebhr von 10 DM bei mir eingegangen ist, wird der Magazin-Herausgeber bei mir registriert. Sobald eine neue Version erschienen ist, bekommt der Herausgeber sofort und kostenlos Bescheid. Die neue Version kann dann gege: G$l{n eine Diskette und einen frankierten Rckumschlag bei mir angefordert werden. Auf dieser Diskette wird dann die neuste, getestete Version von Look mit den kompletten, berarbei teten Anleitungsdateien zu finden sein. DANKESCHN......................................................... Was wre Look ohne die vielen Leute und Firmen, die mich bei der Entwik klung untersttzt haben?! Darum mchte ich mich bedanken (in alphabeti scher Reihenfolge): Amiga PD Szene....: HX.... fr die beste PD-Szene eines Computers berhaupt Eddy Carroll.......... fr sein geniales Freeware-Programm "SnoopDos" Commodore Amiga....... fr den genialen professionellen Computer Software Distillery... fr den Linker "BLink" Carsten Drcke........ fr die wertvolle Hilfe beim Startup-Code Fred Fish............. fr die Aufnahme von "Look" auf seiner Serie Nico Franois......... fr die Bereitstellung seiner Libraries Gerd Frank............ fr den grten Anteil an Moral-Su:IMpport u.v.m. Thomas Hartmann....... fr Anregungen und Freundschaft Jrg Herz............. fr das geduldige Testen und Moral-Support Macro-Computerclub.... fr die Einladung zum Kalker Meeting Guido Rossmann........ fr Anregungen und Freundschaft Martin Steppler....... fr TextPlus, mit dem ich die Doks schreibe Dirk Timmermann....... fr Untersttzung die meisten bug-reports Randall Walter........ fr die Spenden und die Treffen (THANX!!) LOOK-DISKETTENMAGAZINE..............:JaD(............................... 1000er-Magazin. Das Magazin der Interessengemeinschaft "IG 1000". Herausgeber: Jrg Herz Anschrift: Nordstrae 13, W-5432 Wirges, Tel. 02602/6390 Bezug: ber den Herausgeber gegen einer Leerdiskette und 2 DM in Briefmarken oder ber DF: Light Box Unna, 02303/16502, 300-38400 bps (V32bis, V42bis.MNP5) Erscheinen: monatlich, ab Ausgabe 4/92 mit Look Andrs Assembler Disk. Herausgeber: Andr Lmmer Anschrift: Hegau:KAgstrae 21, W-7760 Radolfzell Bezug: ber den Herausgeber gegen Disk & frankierten Rckumschlag Erscheinen: unregelmig, ab Disk 3 mit Look APC-News. Das Magazin des Amiga-Programmier-Clubs. Herausgeber: Tim Schumacher Anschrift: Schnbergstrae 5, W-7801 Wittnau, Tel. 0761/402941 Bezug: ber den Herausgeber gegen Disk & frankierten Rckumschlag Erscheinen: unregelmig, ab Ausgabe 3 mit Look KDH-Katalog. Informationen ber aktuelle Preise. Herausgeber: KDH-Dat:LS!8&entechnik Anschrift: Sdring 65, 7240 Horb, Tel. 07451/60193 Bezug: ber den Herausgeber Erscheinen: monatlich (?), ab Januar 1993 mit Look Nameless. Herausgeber: CC-Soft&Hardware, Hans-Werner Schmitt Anschrift: Peterstrae 2, W-6501 Uelversheim Bezug: ber den Herausgeber gegen Disk & frankierten Rckumschlag Erscheinen: unregelmig, ab Erstausgabe mit Look PD-2000-Magazin. Das Magazin des PD-2000-Computerclubs. Herausgeber: Dirk Timmermann Anschrift: K:MHaoetingskamp 8, W-2833 Harpstedt Bezug: ber den Herausgeber gegen 5 DM inkl. Porto & Diskette Erscheinen: unregelmig, ab Ausgabe 11 mit Look Power-Brei. Das Magazin von "The ultimate Computerclub" (T.u.C.) Herausgeber: T.u.C. Anschrift: Stefan Kremer, Galmeistr.16a, W-5190 Stolberg/Bsbach, Telefon 02402/25939 Bezug: siehe Anschrift gegen 5 DM inkl. 2 Disks, Porto & Verpackung Erscheinen: ca. vierteljhrlich, ab Ausgabe 15 mit Look Tips, Tricks, Che:N4jAats und Lsungen. Herausgeber: Karsten Schreurs Anschrift: Graskamp 21, W-4055 Niederkrchten Bezug: ber den Herausgeber gegen Disk und frankierten Rckumschlag Erscheinen: unregelmig, ab Erstausgabe mit Look Sobald ich von einem Magazin-Herausgeber sein erstes Magazin, das mit Look erstellt wurde, bekommen habe, wird das Magazin in diese Liste ein getragen. DER AUTOR.......................................................... Um lstigen Fragen vorzubeugen:OK9, werde ich hier auf die meistgestellten antworten: ich bin 18 Jahre alt und besitze seit drei Jahren einen Ami ga. Davor hatte ich - wie knnte es anders sein - einen C64. Nach Amiga Basic, Gfa-Basic und C, schreibe ich nun meine Programme am liebsten in Assembler (wie auch Look). Nachdem ich meinen A500 durch den Versuch, eine OS2-Umschaltplatine einzubauen, "gehimmelt" hatte, habe ich einen Amiga 1200 (2 MB Chipmem, 68ec020, AA-Chipset, OS3.0) gekauft. Auerdem besitze :PT,Eich ein Zweitlaufwerk, einen 1081-Monitor und einen Drucker (Star LC24-10). Eine Festplatte kann ich mir (noch) nicht leisten. Look wird auf vielen verschiedenen Computer getestet. Neben dem Programmie ren lese ich gerne Diskettenmagazine (wie kommts) und komponiere mit dem PD-Musikeditor MED V3.2. Aber: Computer ist nicht alles, denn neben der Amiga gibts noch die "andere" Freundin :-) Weitere Programme von mir sind: DecAB, ClickRunV1.0, S-Konto V1.50 und die :lL[kommerziellen Programme "Smile" und "KontoPlus V2.0". ber Einladungen zu diversen PD- Feten und PD-Programmierertreffen wrde ich mich sehr freuen!! Andr Voget nun meine Programme am liebsten in Assembler (wie auch Look). Nachdem ich meinen A500 durch den Versuch, eine OS2-Umschaltplatine einzubauen, "gehimmelt" hatte, habe ich einen Amiga 1200 (2 MB Chipmem, 68ec020, AA-Chipset, OS3.0) gekauft. Auerdem besitze QR%\R [ Disk.infopQP:m)(0m-h\j-\?)@*8888???_????X Disk.infopSHTU\e~}|{zyxwvutsrqponmlkjihgfedcba`_^]\[ZYXWVUT LookV1.7CpSUd"@"#j#i#ia,xN#j$@Jg3k 9i yiB0CipaP|f23k ICdaf,S@D@HAi#i`|f 3k#iCdag`A\,xNA\,xN#jg$@ * j$S@f"3k",zhtN#jba`3kA#i",zhHN#jbpCca,xN#izg yi,zh.NJgP$@ j6Cd,zhNJg @Cd,zgNJg 3k J,zgN` af`aZa ykf yiSVRLa.`&A"yia^A"yia^a `b/ "HAla^ 9jBg"@ 9jF,xN.BjBByk"aN:aLJjg< yi"|El,zg NJykgByka"`a(`a yiJg`p$_Nu"HJg JfU</g<:gR/ INuCc p,xN#ifgCcp,xN#ijgzCc+p,xN#ing`NuCc#j"j:BjByj3j3 jByjByjByjByjByjByjB9k'Jj6fAhpaC`ftA0a6RB|fByj 9j2"9j>m$ yj2|@f Rv|TEgN|PRgF|BIg>|SCg6|ICfA<|aTj2 yj2vTj2`A<|aRj2Ap a yjlRyjC @09j@|TEf 2`.|PRf 2`|BIf 2`|SCf2A09ja5A09jH PCaUbRj2`S[U#j6j2#j2jj 9j2"9j>o3kaRyj09jHA d!j2 yi"|Eb,z]N yi,z]N>ByjByjA C tEGpBXBYBZB[R@|Pf"yip,z]nNpr4<6<"yi,z]TNA09jH P"yi,z]4N ykfa909jyj3j 9j2"9j>o09jyj|ll$yj2<@f JaA0g@3jj3jjp9k'aAn29jA"yiaDABPRj2`rRyj09j29j@nR3jja ykfa33S\/ɏj3jNu"yj2gj>n`BS#j2NuH0 $HvRA0<aS.|LZf$Ryj09jyj3jTj2`|KOf\RyjVj2$yj20H3j0H3jTj2Ap aD09jyj3j`<|TEg|PRg|BIg|SCg`RyjRyjVj2 yj2H@03jH@03jTj2A<|a3jj3jjAp9k'a?4AaQ"yiA,zZNB609j@A 1A t1A29jXA1A29jyjVA109jyjS ]|U yj2< g 9j2"9j>nS#j2`|TAf$RyjVj2 yj20k'`޶|NSfRyjTj23j`|SPf6RyjVj2 yj2B@0aE|f` 3j`|SFfRyjVj2A< aRAaP| mZGEtCp2BAaP$Q yiCpa>dACp"Q`|OZf(RyjVj2Ap aAa:\`Ķ|ZSf8RyjVj2 yj2p0a;`3jj3jj`|BRfRRyj#j2jRVj23jj3jj3jS ^^jAp a03k aF`.|ZZf(RyjVj2 yj2a%03jTj2`|ICfRyjVj2A<|a3jj3jj3jj3k aFRyj09j@A 1jA1jA t29jyjUA1A29jyjSA1Ap a@`JCj09jR@2A0B"Ah-Cja>A4pa;x3k `L Nu y kf3ka3k ykf yiprt@&<aDL` yipr@$<vaD2 yjgh"yip,zVN89jDA 00@A20@AS _.2 t40@A60@"yi,zVnN"yip,zV^N3j jf yhjf ykf yjlByj~0@A20yjnVA20yjmBA 20yjn.A t20yjm3j0yj3j` RGyjo3ja#`ta`lJykg a `Za0`R yijfF ykgJykg a`(a(` jf ykf yjlx0@A20yjlA20yjoA 20yjlA t20yjo3j"yip,zTN,zTN"yS `iA 09j@00A29jA20A t49jB40 A69jC600,zTRN3jr,zT:N:`RDyjo @jf09j|f`|f a`|f a `а|f ah`|f a`|f aH`|f a$`|f a`| f aT`p| f8BykFykJykgByka`D#jja`2| fa yia`` jf<9j>9jԼ|g|g|g | f,Jykgо|Lf a `|Mfal`|f"|Lf a`S aYM=|Mfa`|Eg |f a`p|"g |]f a"`X|1f a`H|7fBJykf6BykFykJykgByka `#jja`|f Fyk`|Pf a&`޾|f" ykf ykfa^`|Of a`|Nf a4`|(f a4`|5g |f ykf a`b|_f a`R|%f"ACaH3ka`*|@g |Mf0 ykfJykg a`a`a`|Ag |LfJykg ap`a`¾|=g|g Sb׶(| f ykfa|#f a"P`|!f ykgvByja `h|6f ykgTa v`L|?fJykf a:`2a 4`*|fJykf a`a `|$f a``Jyk fAfpa4BJ@f` 9jBg"@ 9jF,xN.BjB 9izg "@,xNb"9jbg ,zON 9jg"@ 9j",xN.Bj 9jg"@ 9j&,xN.Bj 9j6g"@ 9j:,xN.Bj6 9irg "@,xNb 9ivg "@,xNbaAia3>Aia34Aia3 tE0H g"RSc ,zNN$A$0a&>RB| ftA0a&(RB|f 9ing "@,xNb 9ifg "@,xNb 9ijg "@,xNb.yj 9jg "@,xNpNuJigNJyjgDJykg C`C ykgC yip,zNNDByjNuH JigzJyjgaJykg E`E ykgE"J yiprt,zMNJvt yi"J ,pra6fRBQ3jLNuByjByjJjg"yj 9j",xN.BjJj6g"yj6 9j:,xN.Bj6aAia18Aia1.AiSdعa1"yjp,xNA~0j0jA~,zLN4Jg#i @#2i y"yi,zLN yiprtva9 jf yijf yi3j3jAia03kaD ykf&a1JykgByka`a `aNuJjg,a2JykgByka`#jja NuJjgRJykg09k@3kaT`0a'3k 9j"9j*oa R`3ka#@Nu ykg:3kRyj09jyjlByj3ka`aNu ykg\3kSyj yjlBySeTj3ka`, 9jg"@ 9j&,xN.BjByk"a(NuH80?9j?9j?9j?9jByj3j3j3jByjA},zJN4#ig @#2i"yi y,zJfN yi"|Ed,zJHNp"yi,zJA"yj,zFHN"A"yj,zF2N2 yjp@"<tva3 jg$ @jf09j|g |g"yjB09jH qCr 89jgf`~gJ!g C`3jRyj3ka0v09k@Dl6@ "yip,zErN"yip24<Sh,!C ,zEXN"yip,zEHN`RDykmnAfpa)pAja)HLNuJjg.JjBg$09k@,|o3ka`aNu/ Byk yj"yj*pr mfR@`3kP#jF"<,xN:#jBg $@ yj$"yj*r mf$`Ai@pa($_NuH0Jjg2JjBfal09k|m29k@o |oA@l a<`"yip,zD N"yipr4<6<,zCN"yi09j,zCN3jByj"yjB09kH qa4"yi09j29j,zCN0"yiA,zCNJyjg ,zSijfCvNRyk09kykoy j yjoxa"yjB09kH#jaL Nu/ r CBQ$yj*o< gb<g.<g&<@g f`T< gJgD` ykfS#j yiap yjRC`09jS@2 Q`~B!Aa9$_NuH0JjgJjBgByj09k@|oSyk yipr"Htv 8<:<<,zB(N"yip,zBN"yipr4<v ,zBN"yi09j,zAN"yipr,zAN3j"yjB09k@H qa"yiA,zAN9 g0"ySj#+jB09kH#ja L NuH0JjgByj09k29k@l yipr "Htv8<:<<,zA.N"yip,zAN"yip2<4<6<,zAN"yi09j,z@N"yip2<,z@N3j"yjB09kH qa"yiA,z@NRyk9g."yjB09kS@H#jaL NuH8"yipr,z@^NJykg$yj2&yj6(yj:`$yj&yj(yj" rda7l" a7|cf0<d3jAfCja' yiClpra("yi09kr,z?NLNuH<0Jyk"fnJjfd3SklHk"A @09jR@@8|f@A09jR@H"PAa6:<"<$<,z?NNJg&@Aa'$o#j&"<,xN:#jg" $9j&9j&,z>N yj PPP20g PX20fH 9jg"@ 9j&,xN.Bj" ,z>NܗACjEj&a:< 9jйj&S#j.g:<" ,z>pNܺ|g" 9jg"@ 9j&,xN.BjL *.<;f Ryk` 3j yjoYyjRj|f<mf4A09jH"PAla(|f 9jBg"@ 9jF,xN.BjBByk"Jjgt 9jg"@ 9j",xN.Bj#jj#jj#j&j"#j.j*BjBj&Bj.aAlCa(`adJjg& yi"|El,z0N3kaJykgByka*`aD`|f$pa ykf aSs}`a `|f*3k a ykf a`a`|fzACla'D3kaόACtgggtJBf4A,Ca& yi"|E,,z/N`a,LNuH 8 ykf.Jjg$AfpaJ@g"<e$<,z/\NJg#jfaz 9j*j#jAf_Cja yi"|E4,z/N&yj yj*mdA0<a&6It yj*m< g<f<`BAa%v6"9jf$<,z.N`"9jf,z.N yi"|EfuS t6?,z.xNa`AhpaLNuH1ACp"QA~p,z.8N4#jg @#2i yiCpra yiCpra yiCpra yiCpra yiCDpraaj yiCpra yiC prat yiCLpra`a yjp@"<tva @jfD>9j|n yiC09j,p29ja3jaa` jfpr09*2p09@p09@A09jH!Aaa(`6|g2|fAaS!u<Ua@a`| fAaAjaACp"QLNuH>0 yiC09j,p29ja E09jH 2"$&???t6<xz|Ap0,"yj0<2,z+N,QL |Nu/ $H"HAx Q yi"Jpa$_Nu/tA0T03jAdsCja yiCx0,pra"Q$NuH00"<et,z+"NJg$@p$"<,xN:Jgh&@" $ ,z*NA},z*N4Jg:#i @#2i"yip,z*N"yi y,z*N yS"viCpra~ yiCpraj + #j"+#jAdCja yiCpra0#j#ejAe Cja yiCpra ykf#j"j` #j:jAe&Cja yiCHprar,xN(#j"<,xN(#jAe>CjaB yiCtpralr,xN(#j"<,xN(#jAecCja yiCpra$r,xN(#j"<,xN(#jAe}Cja yiCpra yiCpra yip"<tva@ jS#w4|fjByj Jp29jA"Kt68<z<,z'N Jp49jB2<ےB"Kt68<z<,z'NRyj y8jf`x|fByj3j J09j29j"K468<:<<,z'`N J0<yj2<Ȓyj"K468<:<<,z'0Nyj yjlyj y@jo|`|f\3jByj J09jyS$x6djr"K4vx:<<,z&NXyj yjoSyj yjl`~|fN3j3j Jp29jyj"Kt68<z<,z&dNUyjlSyjl`*|f@3j Jp29j"Kt68<z<,z&NSyj yjl`|f^3j3|j J09jyjr"K4vx:<<,z%NYyj yjlUyj yjl`|f>Byj Jp29j"Kt68<z<,z%vNRyj yjo`<|f@3j J09jr"K4vx:<<,z%0NYyj yjl`|fdByj J0<@r"K49jvS%y28<@:<<,z$Ny j y@jo Jpr"Ktv8<@:<<,z$N`| f3@j Jpr"K49jv8<@:<<,z$~Ny j yjl J0<@r"K4v8:<<,z$LN`" Jpr"Ktv8<:<<,z$(NL NuH90 ykga4$yi ykf,p"yi,z#N ykfp a R>|fpByj"J09jr,z#N"J09j2<,z#N "J0<yjr,z#N"J0<yj2<,z#vN Ryj y@jo`|fv3j"J09jr,z#@N"J09j2<,z#,N "J0<yjR@r,z#NS&zk "J0<yjR@2<,z"N Uyj yjl`|f3j"Jp29j,z"N"J0<29j,z"N Tyj yjoSyj"Jp29j,z"N"J0<29j,z"tN Uyj yjl`|fr3nj"Jp29j,z">N"J0<29j,z"*N "Jp2<ܒyj,z"N"J0<2<ܒyj,z!N Syj yjl`|ftByj"Jp29j,z!N"J0<29j,z!N "Jp2<ܒyjSA,z!N"J0<2<ܒyjSA,z!N Tyj yjo`|fByjByjRyj yjo3jTyj"Jpr,z!,NS'{S'"J09j29j,z!N yjfByjByjRyj yjo3jTyj"Jpr,z N"J09j29j,z N yjf`޾|f6xGX"J024B6C,,z Nr,z rN:Q`|f3j J0NL NuH< 4$Ha8: J"yi,zN689jj|f0<jC@`|f0<jC@@02LĨ8< 9jйj"S#j*#jjaRg8<" ,zDNܸ|g,,z4N|#jAfCjaA4pa\L Nu ykgByjByjByk3j3j3j3jByj3 jJig"yi y,zNA,Cba3k 3k3kJig yiCpaNuH0EQ.G4,xNL NuNu"t,z.NJg",zNpNuH 8$H˙t <"<,xN:JgB(@" t,zNJg&@" $ ,zN$,|" ,zN"L <,xN. LNuH>0$H&I468:S,\f<::|,zJgRF`|op"KN0"KN0: g""K0N0R@2RA"KN"K J0N"K0N02"KN"K J0Np"KN0L |NuH<0$H&I8: "J,zN0+3jkS@3j0+3jk S@3j"J09j29j49j69j,zN"Jp,zN|g|g `p`p"J,zN"J09j29j,zxN"J09j29j,zbN "J09j29j,zLN "J09jR@29jRA,z2N"J09jR@29j,zN "J0,zN"J09j29j,zN "J09j29j,zN "J09jS@29jRA,zN"J09jS@29S-ڹx4j,zN `|f J"Kp2at09j29j49j69jH09jR@7@09jR@7@09j29j̐AS@7@09j29jАAS@7@ J"Kp2a L7@7A@RB7BARC7C (g k(a 3j"J k(,zN3j09jΐyj̐yjyj3j09jҐyjQ@@yj^@3j"J0<,zN"J09jR@29jRA,z~N"J k(09j,zjN"J0<,z\N"J09j29j,zFN"J k(09j,z2NL L Nu yi,zNNuH<8(*$HЁЂЃ J,zxNj&jV K,xN K,xN(@#j3j3j jg @jf l3&j3 j3"jйg"L,xN K,xN(@` 9S/jgggf\ Jp,zNjLN|#jAfCjaA4pafpNu#jN"<,xN:Jf aXpNu#jJ"<l$<,zNJf0,zN|#jAfCja^A4papNu#jf"$9jJ&9jN,zN"9jf,z~NBjf jNlAgpaapNu yjJ PP20g PX20fZJjJg"yjJ 9jN,xN.BjJAlCjJEjNa@JjJS089jSGA0H P0S@QRFFS2m lRCCl` 9k&f Byk69jSC89jSD:9jE|<9jNBykA09kH pp09k"a#jVByk09k@o~k$9k$k0 yjVkp9k$Qp9k$R@yk`<k%09k2<t9k$B@ yjV9k%R@@lS3k`zRyk09k@l:Ryk09k@l" yk f* yjzPCptB@H@BA 2Q yi,Cpp ,z N@ yi,z N yip"<tva3k jf yijf3k` yEjf3 k` yS3Pujf3 k` y"jf yia `t y]jf yia`Z y@jgN yAjfB3k`6 yipr"yi49j69j89j:9j<,z NtAiaAiaJjJg "yjJ 9jN,xN.BjJ`Ag]patJjfg"9jf,z @N0NuH@ra|d鉂` LNup@Ad^@@ NuH@ gSAfBLNu/pJgR@` _NuH JfSfLNuH fLNuS@rQNu/a$NuJjDDj DaDNuJkb dNue@$HBHBBBЂNuH,aL4NuS4$gkdHfiHNufnpNupNu"lDaDNuJnDaDNuzxeҁ؄d`ef NuH 0&HAfpa4J@gT$Kp,xN#j^A|!|e yja!yjC,xNA|!|AeCpr,xNDJgAhpa`G7| 'j2 J,zFN @'h$p0( '@(7j07j 27|<"K,xN8Jg$#jAi$CjaA4pa6C,xN>A|!|!|C,xNA|!| 9j^,xNL NuLook V1.7 19S5'92-93 by Andr Vogetdos.libraryintuition.librarygraphics.librarydiskfont.librarypowerpacker.libraryicon.libraryasl.libraryreqtools.librarytopaz.fontCON:0/12/320/50/* Look-Output-Window *SYS:S/Look.Script:S/Look.ScriptS:Look.Script:Look.ScriptText laden...SCRIPTTYPEBITPLANESMit beliebiger Taste vorblttern und mit zurck. Okay Voreinstellung Zurck %dEndeIconifyHilfeSeite vorSeite zurckInhaltDruckenText vorText zurckModusLaden InformationeS6P{jn %ld Blocks von %ld Blocks sind frei.Es sind %ld Fehler auf %s.Textlnge: %ld Zeichen.Gesamtspeicher: %ld / Lngster: %ld.Chip-Speicher: %ld / %ld.Fast-Speicher: %ld / %ld.Drcke bitte eine Taste!SYS:prt:printer.deviceLookPrtPortVorbltternZurckbltternSuchenZeilen: %dGehe zu Zeile Ja Nein Pfadnamen fr die %sTextdatei:Scriptdatei: - Programm starten?Drucke %ld Zeichen...Drucken beendet!Look wirklich beenden?Ist der Drucker bereit?Suchbegriff nicht gS7W4rOefunden!%d %%(Text) Dos-Fehler-Nummer: %ld!(Brush) Dos-Fehler-Nummer: %ld!Datei konnte nicht entpackt werden!Nicht gengend Speicher vorhanden!Nicht genug Speicher um Bild zu laden!Die Datei ist krzer als 12 Bytes!Die Datei ist keine IFF-Datei!Die Datei ist keine IFF-ILBM-Datei!Scriptfile nicht gefunden!Scriptfile konnte nicht geladen werden!Zeile %d: unbekannter Scriptbefehl %s!Spaltenanzahl auerhalb erlaubten Bereiches!Printer-Device nicht gefunden!Der %s konnte S86^nicht geffnet werden!`diskfont.library` ist nicht verfgbar!Der Font in Register %d konnte nicht gesetzt werden!Fehler-Nr.%ld bei Hardcopy!Nicht genug Speicher fr Zeilenmodus!BMHDCMAPBODYjvjzj~S9fIo KURZANLEITUNG FR Look-MAGAZINE Look ist Copyright 1992-1993 by Andr Voget. Es ist Shareware fr denDiskettenmagazin-Herausgeber, aber fr den Leser Freeware. Anfragenwerden nur mit frankiertem Rckumschlag beantwortet bei: Andr Voget, Sonnenblick 16, 5434 Dernbach (ab 1.Juli: 56428 Dernbach) S:bֺLook wird u.a. von folgenden Magazinen benutzt: 1000er Magazin, Herausgeber: Jrg Herz, (ab Ausgabe 4/92)Amiga-Programmier-Clubmagazin, Hg: Tim Schumacher (ab Ausgabe 3)Andrs Assembler Disk, Hg: Andr Lmmer, (ab Diskette 3)KDH-Katalog, Hg: KDH-Datentechnik, (ab Januar 1993)Nameless, Hg: CC-Soft&Hardware, H.W. Schmitt (ab Erstausgabe)PD-2000-Magazin, Hg: Dirk Timmermann (ab Ausgabe 11S;b)Power-Brei, Hg: T.u.C., Alexander Carbin (ab Ausgabe 15)Tips, Tricks, Cheats & Lsungen, Hg: Karsten Schreurs (ab Erstausgabe)*Die Gadgets am unteren Bildschirmrand haben folgende Bedeutung: Inhaltsverzeichnis: [Ende]_______, ___________ Look beenden [Iconify]__________ __________ Iconify-Modus [Hilfe]_________ __ Diese Seiten anzeigen [Seite vor]___ __ Eine InhalS<oXtsseite vor [Seite zurck]__ Eine Inhaltsseite zurck Textmodus: [Inhalt]___________ __ Inhaltsverz. anzeigen [Drucken]__________ ________ Text ausdrucken [Hilfe]_________ __ Diese Seiten anzeigen [Text zurck]__ ____ Text zurckblttern [Text vor]____ _______ Text vorblttern Einzeltext: [Ende]_______, _____S=` =______ Look beenden [Drucken]__________ ________ Text ausdrucken [Hilfe]_________ __ Diese Seiten anzeigen [Modus]____________ _ Bltter-o. Scrollmodus [Laden]______________ _______ Neuen Text laden*Folgende Tastaturkommandos stehen zur Verfgung:Im Textmodus: ,,_______ Seite vor~~~~~~~~~~~~~ ,,__ Seite zurck S> = ________________________________ LupeIm Zeilenmodus: ,,__ Runterscrollen~~~~~~~~~~~~~~~ ,,__ Hochscrollen + ,______ Blttern _______________________ Gehe zu Zeile ,__________________________ SuchenIn beiden Modi: ______ Wechselt Textmodus/Zeilenmodus~~~~~~~~~~~~~~~ , Text zurck/vorblttern ,,S?aJ_______________ Textanfang ,______________________ Textende ,___ Text oder Bild ausdrucken _____________ (Blend-) Effekte an/aus ___________________ Farben einstellen __________________ Hauptmen anzeigen _____________ Aktuelles Men anzeigen ,__________________ Look beenden ___________________ InformS@qations-Box* Copyright  \| Look is 1992/93 by Sunny Productions --O-- |\ Wenn Du das erste Mal ein Diskettenmagazin mit Look herausgeben willst, dannschicke mir 10 DM. Du wirst dann registriert und bekommst die Erlaubnis,Look als Anzeigeprogramm zu verwenden. Auerdem erhlst Du von mir Bescheid,wenn eine neue Version von Look erscheint. Die Updates bekommst Du gegeneineSAv Diskette und einen frankierten Rckumschlag zum Selbstkostenpreis.Look ist Shareware fr den Magazin-Herausgeber. Neben der einmaligen Share-gebhr von 10 DM mut Du auerdem jede Ausgabe Deines Magazines auch anmich senden, sonst ist Look auf der Diskette eine Raubkopie. Weitere Fragenwerden gerne beantwortet (nur gegen Rckporto oder am Telefon ab 18 Uhr).  Greetinx!!! Ich gre... (in alphabetischer Reihenfolge)  Alexander Carbin Carsten Drcke Gerd FSB >rank Peter Hndel  Thomas Hartmann Jrg Herz InfoX Stefan Kremer  Andreas Neumann Guido Rossmann K.H. Ruckmich H.W. Schmitt  Tim Schumacher Johannes Selbach Dirk Timmermann Randall Walter # dTffPb   SCPB8 Pn: bxNdiT-i-2,#d,- FZSDTGj4< H  fF dj  |T- @6 z@  e dj'P SE*4 | d | 4 #| 4 7| 4 K| 4 Z| 4 i| 4 }| e|SFV}eedj, d dvXth d{h dPh dh d d d4th d`h SGΜdPh dh  d d dvth d<h dhPh  dh  ddP pP DP SHWGp0P A:  >A(:  RA<:  f( Pd dTLP d[Pd  dj( 4(( 4<( 4OSSIdiP&Look lt# SJJ ,X@,@X@,X@,X@}"4:@J`h| &.<F`v  .8R\v*> (0<FXhn~SKZ &:J^hn4$.@V`z4JNT^bhn    $ . < F L Z t x ~    * z  , B L P V Z ` f t ~  ( 4 D R X ` fSL8 l x ~     . 6 > L ` 6<BHVdj~*0<NTZfx~2dj(.4>DV\ptz~ $*BTSM`lt~$0<HRh|8DPj~$:HR.DNTz$*4BF\<Fx2`j &:R\f&0:DLV\lxSNuV *0:@NXblv&4>Zhr 4@FNX`nz,:@NTbhv| $ 2 @ H Z ` x ~ ! !! !&!0!>!L!RSOx!X!f!l!z!~!!!!!!!!!!!!!""$","B"R"^"h"|""""""""""""#####*#0#@#Z#h#p##########$$$2$<$H$X$b$l$~$$$$$$$$$%%%&%4%Z%j%%%%%%%%%%%&&& && &.&4&>&Z&&&&&&'' ''$'*'N'^'v'|'''''SP^z'''(( ((($(H(X(t(z((((((((()))")().)8)>)D)f)l)r)|))))))))*<*P*\*b*p********+++ +0+<+B+H+X+^+l+v+++++++++,,&,0,D,R,r,z,,,,,,,,,-- ---$-*-0-\-f-r-x--------... .2.<.D.Z.d.z....SQD.........../ ///@/T/Z/x/~//////00 040T0\0~000000111"1,121D1\1r1|1111111222 2&242:2H2L2R2h2n2|22233\3h33334:4R44445"5.5555555566|66666666667777"7(747>7B7N7\7b7h7n7v77777SR 77777788888(848B8H8L8R8V8\8`8f8j8p8v8|8888889"9.9b99999::":(:.:4:::D:^:d:::::;;,;:;H;N;T;b;h;v;|;;;;;;;;;;;<<<(<.<4> >>><>x>>>>>>>>>>>????"?(?,?2?8?BSS#?H?X?b?f?p?t?z??????????@@ @@@ @8@L@R@X@b@h@v@|@@@@A.A<ABAJAVApAzAAAAAAABB&BHBPBZBbBzBBBBBBBBBBBCCC0C:CXC`CvC~CCCCCCCCDDDD&DFDNDbDrDDDDDEEZEhEpE|EEEEEEFFFF&F8FPFhF|FFFFFFFFST(FGG G G*G>GTGlGzGGGGGGGGHHHH$H0H6HLHRHbHjHpHvH~HHHHHHII"I6IDILI^IhI|IIIIIIIIIJ JJ"J8JBJVJnJJJJJJJKKKKL8LHLPLVL\LhLrL|LLLLLLMMM6MLMVMMMMN NNN NJNZNdNvNO OO$OZOnOzOOOOOOOOOOPPP:SUי$P@PFPdPnPtPzPPPPPPPPPPPPPPQRlRxRRRRRRRRSSSSS,S4SFSNSjSpSSSSSSSSSSSTTTT&T,TvTTTTTTTTTTTTTUU"U6UvUUUUVDVRVlVzVVVVWWW&W0W>WNWVW^WWWWWWWWWXX0X6X<XVXxXXXXXXXXXYYY2SV%Y<YBYPY\YbYlYvYYYYYYYYYYYZZ$Z*Z0Z>ZLZ\ZfZtZZZZZZZZZ[[ [[[[&[*[0[:[>[F[R[X[^[f[l[t[[[[[[[[\\\\\\"\0\>\R\X\b\n\t\\\\\\\\\]]]]P]Z]`]h]p]z]]]]]]]]]]]]]^^^^^$^4^>^D^P^V^d^n^^^^^SWĂ^____(_4_@_J_Z_d_t______________``` axaaaaabb`bfblbiii||}}$}~*~~~4 <h Px|(,TX04\` 8<dDp Htz~HLSXmVD0HN\r~6,t.> &0x~ ` f l  & 8 " x p"8DJp|b4^r`t  r  %&R&&SYr'()))* *(*+f++,:,,,-.*.n//4/L/d///1122 2B22222223303z3334404B4\4j4p4z4444455@5R5X5`5t556v7778889P9V9l9r999:P:p:~::;;<<<<== =F=>KK,K:KDKPKfKKLL"LbLO*OFOPPPPQQUUUUUUV VVSZ xV"V<WWXXXFX~XYV\]$]^v^aaaaabbvbbbb} Dp|@???~???78889P9V9l9r999:P:p:~::;;<<<<== =F=>KK,K:KDKPKfKKLL"LbLO*OFOPPPPQQUUUUUUV VV v8 LookVersionenpߞ bersicht ber verffentlichte Look-Versionen Letzte nderung: 21.Februar 1992 LOOK bis V1.14d - Februar bis Anfang Mai 1992 - Erste Testversionen verffentlicht. - Sprache: Gfa-Basic V3.52d mit Compiler. LOOK V1.14e - 31.Mai 1992 - U.a. Fehler bei Untermen-Anzeige entfernt. LOOK V1.15a - 6.Juni 1992 - Im Inhaltsverzeichnis sind nun Brushes mglich. - SF-Befehl-Fehler behoben. - OZ kann jetzt auch als Scriptbefehl benutzt werden. LOOKGpJ V1.15b - 8.Juni 1992 - ZS kann im Inhalt auch fr Kommentare benutzt werden. - Hilfsseiten und Fehlermeldungen berarbeitet. LOOK V1.15c - 12.Juni 1992 - Look kann nun auch einzelne Texte anzeigen. - Zurckbltter-Fehler behoben. - PAL-Test. LOOK V1.16a - 20.Juni 1992 - LB-und TB-Befehl eingefhrt. - Bei Bildanzeige kann man jetzt zurckblttern. - EX-, PR-und UB-Befehl-Fehler behoben. LOOK V1.16b - 29.Juni 1992 - Info-Anzeige mit fr Tiextmodus eingebaut. - PowerPacker-Entpack-Fehler u.a. behoben. LOOK V1.17a - 5.Juli 1992 - Brushes und TA-Befehl beachten Mehrspaltenmodus. - NS-Befehl im Inhalt eingefhrt. - Info-Anzeige jetzt auch im Inhalt. - EX-und PR-Befehle-Fehler behoben (schon wieder >;-). - PAL-Test-Fehler behoben. LOOK V1.17b - 16.Juli 1992 - "Text vor"-und "Text zurck"-Fehler behoben. - Drucken-Fehler behoben. - Zurckblttern beachtet nun Fontgren, Brushes usw. - gTextende (mit den Tasten und ) eingebaut. LOOK V1.17c - 25.Juli 1992 - Brush-Anzeige-Fehler behoben. - Interlace-Fehler behoben. - Es werden nun 22 Zeilen Text bei einem 8-Pixel-Font angezeigt. - Mehr Tastaturkommandos. - Textende beschleunigt. LOOK V1.17d - 29.Juli 1992 - Mehrspaltenmodus-Fehler behoben. LOOK V1.2 - 29.August 1992 - Look in Assembler neugeschrieben. - Etwa 40 % krzerer Code. - Viel schnellere Bild/Brush/Text-Anzeige. 4^ - CAMG-Chunk bei Bildern wird untersttzt. - Titelleiste-Anzeige-Fehler behoben. - Fehlermeldungen werden nun im System-Requester angezeigt. Kann bei zuwenig Speicher durch einen Alert ersetzt werden. - OS2-Busy-Mauszeiger eingebaut (Danke an Gerd Frank). - Screen wird nur noch in x-Richtung zentriert. - Speicherverbrauch (besonders Chipmem) viel geringer. - TABs wurden nicht korrekt erkannt. Behoben. - Voreingestellte TAB-Gre jetzt 8 Zeichen. - BeiR der Bildanzeige kann man nun mit oder direkt in das Inhaltsverzeichnis springen. - Viele kleinere Fehler behoben. LOOK V1.3 - 26.September 1992 - Zurckblttern drastisch beschleunigt. Beachtet aber trotzdem noch Brushes, Mehrspaltenmodus, Fonts usw. - Hardcopy bei Bildern mit der Taste oder . - Farbrequester mit der Taste . - Mit gelangt man jederzeit ins Hauptmen. - Sicherheitsrequester beim Beenden, Programm starten undβN Drucken. LOOK V1.4 - 4.Oktober 1992 - "Load-While-Reading": whrend ein Text angezeigt wird, wird der nchste schon geladen, so da es keine Verzgerungen mehr beim Vorblttern gibt. - "Hilfe" zur ausfhrlichen Online-Hilfe ausgebaut. - Fehler beim Anzeigen von Interlace und HAM entfernt. LOOK V1.5 - 15.November 1992 - Zeilenmodus eingebaut (etwa wie in PPMore). Mit der Taste kann man zwischen dem Zeilenmodus und dem Textmodus umschalten. - !=Suchfunktion im Zeilenmodus eingebaut (Tasten und ). - Fehler bei "Load-While-Reading" entfernt: PowerPacker-Texte wurden nicht erkannt. - Fehler bei "Textende" entfernt. - Brushes werden nicht mehr abgeschnitten, wenn sie nicht auf die Seite passen, sondern kommen auf die nchste Seite. - Einige Fehler bei der Brushdarstellung behoben. - Fehler bei "UB"-und "SF"-Textbefehl behoben. - Im NTSC-Modus wird nun ein HiRes-Screen geffnet. LOOK V1.52  \u- 22.November 1992 - Ansi im Zeilenmodus mglich. - ehe-zu-Zeile-Funktion (im Zeilenmodus). - Farbrequester-Bug behoben. - Bug bei der Prozent-Anzeige entfernt. - Wenn ein Text im Zeilenmodus nicht gefunden wurde, konnte Look abstrzen: behoben. LOOK V1.6 - 17.Januar 1993 - Fehler bei Darstellung von groen Fonts entfernt. - Drucken fhrte zum Absturz. Behoben. - Textende konnte sich aufhngen. Beseitigt. - Bilder konnten in x-Richtung falsch po Ճsitioniert werden. Behoben. - Hilfe-Seiten kann man jetzt auch zurckblttern. - Brushes knnen nun auch im Inhaltsverzeichnis angeklickt werden, um Texte zu laden, Bilder darzustellen, Programme zu starten oder Untermens anzuzeigen - Neuer Script-und Textbefehl "ZZ". - Zeilenmodus ignoriert nun Textbefehle und erkennt Tabulatoren. LOOK V1.7 - 21.Februar 1993 - Viel schnelleres Vor-und Zurckblttern im Inhaltsverzeichnis. - Default-Tool sowie To uc0olTypes-Untersttzung. - Filerequester, wenn Datei nicht gefunden, ab OS2+ der System-File- requester, unter Kick 1.x der von "reqtools.library" (wenn mglich) - Getrennte Gadgetleisten fr Script/Inhalt, Script/Text und Einzeltext - Kleinere Bugs entfernt. Look ist noch immer nicht fertig! Es sind noch einige "kleinere" Featu res geplant. An dieser Stelle auch ein groes DANKESCHN fr konstrukti ve Kritik, Fehlerbenachrichtigungen und Spenden! -Tool sowie TopT8 Scriptbefehlep/Look Version 1.7 \| Copyright 1992-1993 by Andr Voget (Sunny Productions --O--) |\ Andr Voget, Sonnenblick 16, W-5434 Dernbach, Tel. 02602/69789 Zu den Kopierbestimmungen bitte die Datei "Copyright" lesen! @LB0 MAGAZIN-ERSTELLUNGS-MANUAL ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ SCRIPTDATEI ANZEIGEN LASSEN......................\.................. Damit Look eine Datei als Scriptdatei erkennt, bieten sich zwei ver schiedene Vorgehensweisen an: 1.) Man macht die Magazin-Diskette bootfhig und kopiert die Scriptdatei unter dem Namen "Look.Script" in das "S:"-Verzeichnis der Diskette. 2.) Man erstellt ein Project-Icon mit dem Namen der Scriptdatei. Als Tooltype mu dann "TYPE=SCRIPT" eingetragen sein. ACH...H... WAS IST BERHAUPT EINE SCRIPTDATEI?.................... Ein Magazin bestehtj kann aus verschiedenen Texten, Brushes, Programmen und Bildern bestehen. Das ganze wird zu einem Men zusammengefat, das sogenannte Inhaltsverzeichnis. Look bentigt eine Datei, in der Informa tionen ber das Aussehen dieses Inhaltsverzeichnisses angegeben sind, z.B. um welche Texte es sich handelt und wo sie zu finden sind. Diese Datei mut Du mit einem Editor selbst schreiben. Diese Datei enthlt nur Scriptbefehle. Anhand dieser Befehle kann Look ein Inhaltsverzeichni0s erstellen, das sogar ber mehrere Bildschirmsei ten gehen darf. In jeder Zeile der Datei mu und darf auch nur ein Scriptbefehl stehen. Fr berschriften darf man groe Fonts benutzen, man kann die Inhalts seiten ein-, zwei-oder dreispaltig anzeigen lassen und vieles, vieles mehr. Um diese Funktionen zu aktivieren, bentigt man die Scriptbefehle. Jeder Befehl beginnt mit einem "@" ( und <2> drcken). Fr die Scriptdatei gelten nur die Scriptbefehle! TextbefΞehle und Escape-Sequen zen drfen nicht genutzt werden! Die einzelnen Scriptbefehlen werden nun ausfhrlich erklrt. Anschlie end folgen Beispiele fr Scriptdateien. Siehe Dir auch mal einige Maga zine an, die Look benutzen (Bezugsadressen siehe Copyright-Datei). Ansonsten gilt: Probieren geht ber Studieren! Wenn Du auch nach aus fhrlichem Lesen aller Dateien Probleme mit dem Erstellen eines Disket tenmagazines hast, kannst Du mich anschreiben (Rckporto nicht verges sen!) oder bei sehr dringenden Problemen ab 18 Uhr anrufen. SCRIPTBEFEHLE...................................................... a) Leerzeile Format: @LZ Beispiel: @LZ Erklrung: Dieser Befehl erzeugt eine Leerzeile auf dem Bildschirm. Da jede Zeile in der Scriptdatei mit "@" beginnen mu, ist dies nicht mit einem machbar! Die Hhe der Leerzeile hngt von dem verwendeten Zeichensatz ab. b) Kom mentarzeilen Format: @KOvh Beispiel: @KOvhDies ist ein Kommentar Erklrung: Um im Inhaltsverzeichnis eine Zeile darzustellen, die nichts bewirken soll, also nur einen Text auf den Bild schirm bringt, mu man diesen Befehl benutzen. Der Kom mentar darf nicht lnger als 80 Zeichen im Einspaltenmo dus lang sein. Die Textausrichtung (linksbndig, rechts bndig, zentriert) kann mit d8em Befehl "@TA" gendert werden. "v" beschreibt die Vordergrundfarbnummer (0-3) und "h" die Hintergrundfarbnummer (0-3). Voreingestellt Werte sind "2" fr den Vordergrund und "1" fr den Hin tergrund. c) "Anklickzeilen" (Textzeilen) Format: @TEvhKommentar|Pfadname Beispiel: @TE21Szenen-Bericht|SYS:Texte/Szene Erklrung: Dieser Befehl stellt eine sogenannte "Anklickzeile" dar. Wenn ū% man diese Zeile nachher im Inhaltsverzeichnis an klickt, wird der entsprechende Text geladen. "vh" steht wieder fr die Farbnummern (siehe Kommentarzeilen). Da nach folgt ein bis zu 80 Zeichen langer Kommentar, der Texteintrag, gefolgt von einem senkrechten Strich "|" ( und <\> drcken), gefolgt von dem Pfadnamen. d) Programm ausfhren Format: @PRvhKommentar|Pfadname Beispiel:  ƿ1 @PR31Viruskiller|Magazin:VirusChecker15.4 Erklrung: Die Parameter sind wie beim Textbefehl "@EX". Es wird nur statt einem Text ein Programm unabhngig von Look gestar tet. Dies kann z.B. ein Musikstck (mit entsprechender Abspielroutine!) oder ein neues PD-Programm sein. e) Bild laden Format: @BIvhKommentar|Pfadname Beispiel: @BI23Bilder-Galerie Teil 1|SYS:Pics/Pic1 Erklrung: Wie gewohnt, trgt man in " Ztv" und "h" die gewnschten Farbnummern ein. Es wird das in "Pfadname" stehende Bild geladen. Dieses Bild darf auch mit dem PowerPacker ge packt worden sein. f) Scriptfile laden (Untermen) Format: @SCvhKommentar|Pfadname Beispiel: @SC12Die C-Programmierer-Ecke|S:C.Script Erklrung: Look kann beliebig viele Untermens verwalten. Dieser Be- fehl stellt im Inhaltsverzeichnis eine Zeile dar mit dem  f Text, der in "Kommentar" angefhrt ist und mit den Farben "vh". Wenn diese Zeile angeklickt wird, wird eine weitere Scriptdatei mit dem Namen "Pfadname" geladen. Ein Unter men darf weitere Untermens enthalten, die wiederum Un termens enthalten knnen usw. Die Verschachtelungstiefe darf theoretisch unendlich sein, wenn soviel Platz auf der Diskette zur Verfgung stnde :^) Um  dLlvon einem Unter men in ein hhergelegenes Men zu gelangen, mu der Herausgeber des Diskettenmagazins daran denken, einen "@SC"-Befehl in das Untermen zu schreiben, der dann das hher geordnete Men beim Anklicken ldt! g) Textausrichtung Format: @TAn Beispiel: @TA2 Erklrung: Man kann eine Zeile im Inhaltsverzeichnis linksbndig, rechtsbndig oder zentriert darstellen. Diʌes kann der bersicht dienen, wenn man z.B. Textzeilen linksbndig, Kommentare zentriert und Untermens rechtsbndig er scheinen lt. Der Parameter "n" darf drei verschiedene Werte annehmen: "0" fr linksbndig, "1" fr rechtsbndig und "2" fr zentriert. Diese Einstellung gilt dann solan ge, bis ein weiterer "@TA"-Befehl folgt. Dieser Befehl beachtet auch den geradBe eingestellten Spaltenmodus. h) Zeichensatz ffnen Format: @OZnyyFontname Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "OZ"-Textbe fehl. Siehe dort fr eine Erklrung dieses Befehles nach. i) Zeichensatz setzen Format: @ZSn Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "ZS"-Textbe fehl. Siehe dort fr eine Erklrung dieses Befehles nach. j) Brushes anzeigen Format: @BRxxxyyyPfadname T Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "BR"-Textbe fehl in der Datei "Textbefehle". k) Spaltenmodus ndern Format: @SPn Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "SP"-Textbe- fehl. Diesen Befehl darf man brigens fr jede Seite neu verwenden! l) Aktuelle Seite fr beendet erklren Format: @NS Dieser Befehl funktioniert genauso wie der "NS"-Textbe fehl und sn2ollte unbedingt vor dem "SP"-Befehl gebraucht werden, sofern es sich nicht um die erste Seite im In- haltsverzeichnis handelt. m) "Icons", um Texte/Bilder/Programme/Untermens anzuzeigen Format: @ICxxxyyyPfadname1|@XXPfadname2 Beispiele: @IC-01-01Mag:Brushes/Pic|@TEMag:Text/MeinText @IC100023:Bilder/Bild1|@BI:Bilder/Bild2 @IC-01156Disk:Brush|@SCDisk:s/Untermenue @IC-03-02Look:c/Programmbrush|`@PRLook:c/MuchMore Erklrung: Puuh! Das Format sieht schwieriger aus, als es ist; laߴ dich nicht abschrecken, denn dieser Befehl kann sehr viel! Es wird ein Brush dargestellt, der angeklickt wer- den kann. Wird er angeklickt, kann ein Text geladen, ein Bild angezeigt, ein Untermen dargestellt oder ein Pro- gramm gestartet werden! Fr "xxx" und "yyy" gibt man die Format-AnweisungPd fr das Brush an (siehe "BR"-Textbefehl in der Datei "Textbefehle"), "Pfadname1" ist der komplet- te Pfadname fr das Brush. Nach dem Trennungsstrich "|" folgt wieder ein Befehl, und zwar "TE", "BI", "SC" oder "PR", je nach Wunsch (Text, Bild, Script oder Programm). "Pfadname2" gibt den Pfadnamen fr das "Objekt" an. Im ersten Beispiel wird ein Text mit dem Pfadname "Mag:Text/ П MeinText" angezeigt, wenn das Brush mit dem Pfadnamen "Mag:Brushes/Pic" angeklickt wird. BEISPIELE FR SCRIPTDATEIEN........................................ @LZ @SF777000FFF57A @TA2 @SP2 @LZ @OZ136broadway.font @ZS1 @KO23Amiga-Fruit :-) - ein neues Diskettenmagazin! @LZ @ZS0 @BR-01-01SYS:Pics/Fruit.pp @LZ @TA0 @TE21Die Freecke|SYS:Texte/Freecke @TE21Hardware-Erweiterung: Ziffernblock fr A600|SYS:Texte/Hardware @TE21Wo man billig Hardware kaufen kanѵ#Rn|SYS:Texte/Versteckte_Werbung @TE21Drucker-Vergleichstest|SYS:Texte/Druckertest @ICSYS:Pics/HaendlerBrush|@TESYS:Texte/Haendlertest @LZ @BI23Die ersten Bilder von Turrican XV|SYS:Pics/TurricanXV @BI23Portrait vom Chefredakteur :-)|SYS:Pics/Ich @LZ @TA2 @SC31Untermen: Leserbriefe|SYS:s/Leser.Script @SC31Software im Kurztest|SYS:s/Software.Script @LZ @TA0 @KO21Die nchste Ausgabe erscheint morgen! @LZ Beispiel eines Untermens (z.B. "SYS:s/Leser.Script"): @SP1 @LZ @ZS1 @KO21Leserbriefe @ZS0 @LZ @TA0 @TE21Von Andreas|SYS:Texte/Andreas @TE21Von Thomas|SYS:Texte/Thomas @TE21Von Thomas die zweite|SYS:Texte/Thomas2 @TE21Von mir|SYS:Texte/Von_mir @LZ @TA2 @SC23Zurck ins Hauptmen|SYS:S/Look.Script @LZ NICHT VERGESSEN!................................................... - "diskfont.library" wird bentigt, wenn andere Fonts als der Systemzei chensatz benutzt werden sollen. - "powerpacker.library" wird bentigt, wenn eine Datei gepackt wurde. - Damit Look Pӈnrogramme starten kann, mu sich der Shell-Befehl "run" im "c:"-Verzeichnis befinden (fr Kickstart 1.x) - Damit Look drucken kann, mssen die folgenden Files vorhanden sein: "devs:printers/druckertreiber", "devs:parallel.device", "devs:printer. device" und "l:port-handler". HINWEISE ZUR MAGAZIN-ERSTELLUNG.................................... Schnelleres Anzeigen von Brushes: Ist die Magazin-Diskette bootfhig, dann sollten die wichtigsten oder alle Brushes $- in die Ram-Disk kopiert werden. Das Scriptfile sollte entsprechend gendert werden, damit die Brushes aus der Ram-Disk geladen werden. Dies ist vor allem zu empfehlen, wenn Brushes im In haltsverzeichnis benutzt werden. Allerdings sollte man das Magazin auch daraufhin testen, ob es trotz der Brushes mit nur 512 KB luft. Korrekte Pfadnamen verwenden! Ein Magazin sollte so aufgebaut sein, da es auch ohne Probleme von der Workbench startbar ist. Darum { sollten die Pfadnamen im Scriptfile nie mit ":Texte/TollerText" angegeben werden, sondern mit "Disketten name:Texte/TollerText". EINIGE HILFEN UND HINWEISE ZUR ERSTAUSGABE......................... Geschafft! Dein Magazin ist fertig und luft anstandslos! Wirklich? Tes te die Magazin-Diskette unbedingt auch bei Freunden. Es gibt einige Shell-Befehle, die sich nicht auf allen Betriebssystem vertragen. Zumin dest solltest Du einen Test fr Kickstart 1.3 und OS2.0 ma,chen. Je mehr, desto besser. Um Dein Magazin bekannt zu machen, gibt es mehrere Mglichkeiten. Du kannst zum Beispiel eine Kleinanzeige in diversen Amiga-Zeitschriften verffentlichen. Billiger kommt es, wenn Du eine Kleinanzeige in bereits vorhandene Disketten-Magazine verffentlichst. Es gibt auch Magazine, die enthalten nur Kleinanzeigen (PD: Amiga-Anzeiger, kommerziell: Compu ter-Flohmarkt oder InfoX). Du kannst die Disketten auch von PD-Hndler vertreiben lassen, di6e Dir diese Arbeit gerne abnehmen. Du solltest aber darauf achten, da dieser PD-Hndler hchstens 5 DM fr eine Diskette vom Anwender verlangt (inkl. Kopiergebhren), sonst ist er zu teuer! Auf jeden Fall MUSST Du sptestens jetzt 10 DM Sharewaregebhr an mich schicken, damit ich Dich in Zukunft untersttzen kann. Das Bezahlen die ser Gebhr ist Pflicht, sonst ist Look auf der Magazin-Diskette eine Raubkopie. Lies unbedingt auch die Datei "Copyright", denn Unwissenheit schAzhtzt nicht vor Strafe! Dein Magazin wird dann automatisch in die Datei "Copyright" aufgenommen, gib dazu auch die Bezugsquelle und den Preis an. Der Preis darf brigens 5 DM nicht bersteigen, sonst erhlst Du keine Erlaubnis fr die Verwen dung von Look als Anzeigeprogramm. Noch ein kleiner Tip: Mit mehreren Leuten macht die Magazin-Erstellung doppelt so viel Spa und man trgt die Last des Texte-Schreibens nicht allein...! SCRIPTBEFEHLE-KURZBERSICHT ...................Ќ..................... a) @LZ................................. Leerzeile erzeugen b) @KOvh............................... Kommentar einfgen c) @TEvhKommentar|Pfadname............. "Anklickzeile Text" erzeugen d) @PRvhKommentar|Pfadname............. "Anklickzeile Programm" erzeugen e) @BIvhKommentar|Pfadname............. "Anklickzeile Bild" erzeugen f) @SCvhKommentar|Pfadname............. "Anklickzeile Script" erzeugen g) @TAn (0:links,1:rechts,2:zentriert). Textausrichtung h) @OZnyyFontname...................... Zeichensatz ffnen i) @ZSn................................ Zeichensatz setzen j) @BRxxxyyyPfadname................... Brush darstellen k) @SPn................................ Spaltenmodus setzen l) @NS................................. Seite beenden (Nchste Seite) m) @ICxxxyyyPfadname1|@XXPfadname2..... Brush zum Anklicken Andr Voget (0:links,1:rechts,2:zentriert). Textausrichtung h) @OZnyy_1_ Textbefehlep܅}Look Version 1.7 \| Copyright 1992-1993 by Andr Voget (Sunny Productions --O--) |\ Andr Voget, Sonnenblick 16, W-5434 Dernbach, Tel. 02602/69789 Zu den Kopierbestimmungen bitte die Datei "Copyright" lesen! @LB0 TEXTBEFEHLE-MANUAL ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Eins mu klargestellt werden: Look kann beliebige ASCII-Dateie;zn darstel len. Man mu wirklich keine Textbefehle kennen. Aber durch sie knnen Texte ansprechender gestaltet werden, z.B. durch Zwei-Spalten-Formatie rung, groe berschriften und vieles, vieles mehr. ESCAPE-SEQUENZEN................................................... Look versteht auch sogenannte Escape-Sequenzen, die von einigen Editoren untersttzt werden. Damit kann man Texte unterstreichen, fett schreiben, kursiv anzeigen, andere Farben einstellen und vieles mehr. 4D9pDiese Attri bute knnen selbstverstndlich addiert werden. Folgende Escape-Sequenzen kann Look verstehen: a) ESCc reset setzt Voreinstellungen b) ESC[0m normal character set normale Schriftart c) ESC[3m italics on kursiv an d) ESC[23m italics off kursiv aus e) ESC[4m underline on unterstrichen an f) ESC[24m underline off unterstricheߙXn aus g) ESC[1m boldface on fett an h) ESC[22m boldface off fett aus i) ESC[30m-[39m set foreground color Vordergrundfarbe setzen j) ESC[40m-[49m set background color Hintergrundfarbe setzen Man kann diese Sequenzen auch kombinieren. Zum Beispiel ergibt ESC[3;33;42m eine kursive Schriftart mit Farbe 3 fr den Vordergrund und Farbe 2 fr den Hintergrund. ESC[1;4m setzt die Schriftart auf fett und unter#[strichen. ESC[0m stellt die normale Schriftart wieder ein. Fr "ESC" mu man bei manchen Editoren die -Taste drcken. Look erkennt eine Escape-Sequenz, wenn im Text die ASCII-Codes "27" oder "155" auf tauchen. DIE SAGENUMWOBENEN TEXTBEFEHLE..................................... Kommen wir nun zum interessantesten Teil von Look: die Textbefehle. Mit ihnen kann man Programme starten, Bilder und Brushes laden, Fonts laden und anzeigen usw.! Jeder Textbefehl beginnt 0|mit einem "@" ( + <2>), gefolgt von zwei Buchstaben. Dahinter stehen ein, zwei oder mehrere Pa rameter. Am besten sieht man sich mal einen Beispieltext an. Bitte beachte, da hinter jedem Befehl mindestens ein Leerzeichen oder ein -Zeichen folgen mu! a) Schatten ein-und ausschalten Format: @SAx Beispiel: @SA0 (schaltet den Schatten aus) Erklrung: Jeder Text in Look wird mit einem Schatten versehen.Dies kann aber strend 9wirken, wenn mit Ansi-Codes eine Gra fik angezeigt werden soll. Deshalb lt sich der Schat ten auch wieder ausschalten, und zwar mit dem Befehl "@SA0". Mit "@SA1" wird er wieder eingeschaltet. b) Externe Programme starten Format: @EXipfadname Beispiel: @EXic:medplayer sys:song Erklrung: Mit dem "@EX"-Befehl werden Programme gestartet, z.B. um Songs oder Sounds abzuspielen oder um 24 - Bit - GrafizxZ ken anzuzeigen o.. Fr "i" knnen verschiedene Werte angegeben werden. Bei "1" wird ein kleines Dos-Fenster geffnet und die Ausgaben des Programmes werden auf die ses Fenster umgeleitet. Bei "2" wird das Programm unab hngig von Look gestartet. Dies ist z.B. bei Virenchek ker geeignet, die neben Look laufen sollen. Bei "4" wird der Workbench-Screen beim Programmstart  !/nach vorne ge schaltet und bei Beendigung wird der Look-Screen nach vorne geholt. Diese drei Werte kann man auch kombinie ren. c) Aktuelle Seite beenden (Nchste Seite) Format: @NS Beispiel: @NS Erklrung: Mit diesem Befehl,der keine Parameter bentigt, kann die aktuelle Seite fr beendet erklrt und eingeblendet wer den. Wenn Du z.B. auf einer Seite nur drei Zeilen ausge  @ ben willst, mut Du nicht mhselig die restlichen Zeilen bis zur nchsten Seite mit Leerzeilen ausfllen, sondern es reicht, wenn Du diesen Befehl benutzt. Wenn Du mehre re Spalten benutzt, dann beachte bitte, da dieser Be fehl nur eine Spalte fr beendet erklrt. d) Screenfarben ndern Format: @SFrgbrgbrgbrgb Beispiel: @SF777000FFF249 Erklrung: Dieser Befehl dient dazu, die Screen $ abgeschlossen sein. Dieser Befehl dient dazu, einen Text bersichtlicher zu machen, denn z.B. bei PD-Serien-Vorstellungen knnte auf jeder neuen Seite eine Diskette vorgestellt werden mit der entsprechenden berschrift (siehe Beispiel). Nach dem ein neuer Text geladen wurde, wird die berschrift automatisch gendert und der Pfadname wird eingetragen. k) Textbefehle ausschalten Format: @LBn Beispiel: @LB0 (schaltet Look-Befehle aus) Erklrung: Dieser Befehl wurde ntig, um auch die Anleitung zu Look mit Look anzeigen zu lassen :-) Wird fr "n" der Wert 0 gewhlt, dann werden die Befehle abgeschaltet. Mit dem Wert "1" werden sie wieder eingeschaltet. Dies passiert automatisch, wenn_5 ein neuer Text geladen wird. l) Tabulator-Gre setzen Format: @TBnn Beispiel: @TB08 Erklrung: Da es leider keinen Tabulator-Gre-Standard (:^) gibt, kann man mit diesem Befehl die TAB-Gre setzen. Wird ein Text geladen, dann wird die TAB-Gre automatisch auf acht Leerzeichen gesetzt. Um einen Artikel auf den eigenen Editor anzupassen, mu man nur wissen, wieviele Leerzeichen dp|NKer Editor ausgibt, wenn man die -Taste drckt. Der Parameter "nn" mu immer zwei Stellen be sitzen, und darf Werte zwischen 2 bis 79 annehmen. m) Zeilenvorschub setzen Format: @ZZnn Beispiel: @ZZ10 Erklrung: Wenn man ein Brush darstellt, bemerkt man besonders bei mehrspaltigen Texten, da die Zeilen in den verschiedenen Spalten nicht mehr genau gegenber stehen. Mit diesem Be- fehˇ> Gerd PS: Angaben wie immer ohne Gewhr, wer sich allerdings trotzdem erschieen will, tut euch keinen Zwang an. Ich kenne einen sehr feinen Waffenladen um die Ecke... rogrammpatcher fr verschiedene Hardware-Konfigurationen mu ich Leuten wie Carsten Drcke berlassen. Die beherrschen Assembler und haben Literatur ber die verschiedenen 680x0 Befehle. Auerdem gibt es genug fhige Programmierer in der IG !!!! --------------- Carsten Drcke: -------------C!dz+VerkaufeComputerC:J Verkaufe: Amiga 500 mit 1 MByte RAM Turbokarte BigBang 68030 (kein EC !) mit FPU, beides 25 MHz, 4 MByte 32-Bit-RAM (noch Garantie drauf !) KCS Powerboard Original-Commodore OS2.0-Kit Preis: 2300 DM VHB. ------------------------------------------------------------------------ Verkaufe: Amiga 1000 mit original Disks und Handbchern mit Lemmings und diversen anderen Orig.-Spielen. S Preis: 550 DM VHB. Kontaktadresse: Gerd Frank Wampen 11 W-8591 Thiersheim Tel.: 09233/5309 (ab 18 Uhr)  ;rubyHh/tZrS:QqD1000erDQb%?80 +( *H1000err#~s AllgemeinesQps tωZ}|{zyxwvut+Mini-Disk-Inforsuo Allgemeines  CD-I  Als ich die Ausgabe 1/93 des CD>i Magazins bekommen und von den Neuerscheinungen gelesen hab', wollte ich dieses Gert doch endlich mal live 'erleben' und schlurfte in's nchstbeste Hifigeschft. Und da stand auch so'n CD-I Turm mit Player, 100Hz TV und diversen CDs. Im Groen und Ganzen wurden meine Erwartungen recht gut befriedigt. Wenn auch das eine oder andere Spiel nicht der Abhammer warsv{l\, wie erwartet. (Defender Of The Crown scheint 1:1 vom Amiga bernommen zu sein.) Aber schlielich ist das erst der Anfang! Man soll nmlich den CD-I Player in Zukunft als CD-ROM Player am Compi benutzen knnen! Also CD-I + Compi + CD-ROM !!! Wenn schon CD-ROM, dann CD-I. Man stelle sich nur vor: man sitzt am Rechner und steuert neben dem Compi mit seinen CD-ROMs auch seine normalen Audio-CDs, Video-CDs, CD-I CDs, etc. ... eben alles in einem!  MiniDiswF` zsc (MD)  Digitaler Sound fnfach komprimiert? Na, ja. Kann ja wohl nicht der Hrgenu sein, den man von CDs oder gar LPs gewohnt ist. - Oder? Mit diesem Vorurteil wieder mal in einem Hifigeschft 'rumlatschend suchte ich nach solch einem MD-Player. Und siehe da: gleich zwei Exemplare! Ein Gert zum bloen Abspielen (MZ-2P) und eines mit dem man auch noch aufnehmen kann (MZ-1)! Beide sind ziemlich kompakt als Walkmens ausgelegt und etwa so gro, wie ein alter Walkman sx (fr MCs). Doch ich mu sagen: not bad! Es ist wohl (fr mich jedenfalls) kein Ersatz zur Compact Disc, aber der Sound ist wohl der gleiche. Bis auf diverse "Ausdnnungen", die bei leisen Stellen manchen Soundfreak murren lassen. Aber bei (Hard-)Rock, Pop, Disco & Co drften in der Regel wohl keine Unterschiede bemerkbar sein. Schlechte Karten fr DCC. Die DCC Gerte arbeiten zwar 'nur' mit einer vierfachen Datenkompression, haben aber den vernichtenden syY! Nachteil der veralteten Bandtechnik! Eine (wiederbespielbare) MD funktioniert praktisch wie eine Diskette! (Aufteilung in Sektoren) Mit den Vorteilen einer CD (schnelle Zugriffszeit, flexible PlayModi). Zustzlich haben MD-Player noch ein 10 Sekunden "Shock Proof Memory", d.h. 10 Sekunden werden in einem Chip zwischengespeichert, so da bei Sten der Laser 10 Sekunden Zeit hat, wieder in die 'richtige Bahn' zu kommen! Weil das nicht nur beim Joggen vorteilhaftsz ist, gibt es auch schon ein Autoradio mit MD-Player (MDX-U1 RDS). Und weil eine MD mit einem Durchmesser von 6,4 cm schn klein ist, ist sie fr solchen mobilen Hrgenu geradezu prdestiniert! Der einzige Nachteil (bis auf die Datenkompression) ist die Inkompatibilitt zur CD. Man bentigt also fr seine MDs ein extra Aufnahme-/Abspielgert. Aber man kriegt ja auch keine MC und DCC in einen CD-Player! Die MD soll schlielich die Bandtechnik mit ihren Nachtes{Bݧilen (langsam, Verschlei, Bandsalat) ablsen und nicht die CD! Mit ihrem optischen Digital-Eingang/ -Ausgang sind quasi 1:1 Aufnahmen vom CD-Player (mit entsprechendem digitalen Ausgang) mglich (bis zu 74 Minuten). 'Quasi' deshalb, weil die Daten auf der MD noch durch den Filter Datenkompression (ATRAC-Verfahren) mssen, die fr das menschliche Ohr 'unwichtige' Daten wegrationalisiert. (Frequenzgang: 10-20.000 Hz) Das diese Daten doch nicht ganz so unwichtig ss|lgind, merkt man dann beim Hrtest im Vergleich zu CD. Aber jeder Amigianer wre froh den Sound der MD im Compi zu haben (44,1 kHz). Preise: MZ-2P DM 900,- 60 min. Leer-MD DM 20,- MZ-1 DM 1.200,- bespielte MD DM 35,- MDX-U1 DM 1.800,- Eigentlich mte die MD der frhzeitige Todessto fr die DCC sein. (Aber totgeglaubte leben lnger.) Fr meine MCs hab' ich mir vor kurzem noch ein sehr gutes Deck und einen Edelwalkman gekaus }6ft. Sobald die MD in akzeptable Preisregionen rutscht, wird bei mir so'n Teil meine zuknftigen Aufnahmen bernehmen. Schade - wenn man die Datenkompression umgehen knnte, htte man endlich einen modernen Nachfolger der Festplatte! So klein und ber 200 MB Kapazitt. Wre doch technisch kein Problem! :-) [Infos: Sony | WOM Journal 2/93] ENDE Martin Hilpert, 1. Mrz 1993 <> ger.) Fr meine MCs hab' ich mir vor kurzem noch ein sehr gutes Deck und einen Edelwalkman gekau~~ 5+Fish-Kommentarr~ SOFTWARE  Fred Fish:  Das kann ja wohl nicht sein, oder?! Die erste und wohl auch immer noch die beste Public Domain Serie fr den Amiga soll eingestellt werden? Gibt es zu wenig PD-Soft? Wieso verlangt er nicht einen entsprechenden Obulus pro Disc? Mir scheint, er hat keine Lust mehr! Stirbt das alte Amiga-Feeling ab? <> Selbst wenn er die Serie einem anderen berlsst, zerbricht wieder ei~67{n Stck des sagenumwobenen Flairs, das die Amiga-Gemeinde ausmacht. Denn "Fish" wird sie ja dann wohl nicht mehr heien. (Wenn ihr Name auch AmigaLibDisk ist, ist sie doch untrennbar mit ><> verbunden!) Was bleibt berhaupt noch von der Faszination Amiga? Wir? Sollte mit dem ersten Amiga auch gleichzeitig der einzig wahre Amiga erschaffen worden sein? Warum sollte gerade er, der durch sein frhes Engagement dem Amiga eine wertvolle Untersttzung in Sachen Softwar~ye bietete, an kommerziellen Problemen scheitern? Denn so hrt es sich ja an! Ein nach Gewinnmaximierung strebendes wirtschaftliches Unternehmen knnte ich ja noch verstehen, aber was hat Fred Fish mit Umsatz, Kosten, Einnahmen, Absatzmenge zu tun??? <> Da wird doch der ><> an der Angel verrckt! ENDE Martin Hilpert, 1. Mrz 1993 llte gerade er, der durch sein frhes Engagement dem Amiga eine wertvolle Untersttzung in Sachen SoftwarC$z- +AUDI-InforwA.U.D.I. - Amiga User Deutschland Inc. -------------------------------------- Der noch relativ neue Club sucht noch Mitglieder aus ganz Deutschland. Hier eine kurze Vorstellung: -Was will dieser Club? Wir wollen: - Zusammenschlu von Computerfreaks, - Kennenlernen, - Gegenseitige Hilfe bei Problemen, - PD-Verbreitung. Was wir nicht wollen sind Raubkopien. Clubmitglieder, die im Namen des Clubs Raubkopien vertreiben, werden sofort ausgesschlossen. -Was leistet der Club? Nun, da (Vder Club gerade gegrndet wurde, sind noch nicht allzuviele Leistungen vorhanden: - viele Preisvorteile (SKC-Disketten:7.60DM/Pack), - Programmierer-Helpline, - groer PD-Pool (knapp 8000 Disks!), - gnstiger Fishe-Service (1.10 DM/Disk), - Farbbandrecycling (DM 1,- pro Band), - Digitizer Service (Audio und Video), - Kleinanzeigen sind auf der Infodisk/Amiga-Anzeiger mglich, (PD-Pool auch fr Nichtmitglieder!). Durch Zusammenarbeit mit APC: - Farbdruckservice - Amiga-Magx}Hazin-PD Abo - neueste Virenkiller. Na? - Willst Du auch Mitglied werden? Dann fordere doch einfach die Infodisk von A.U.D.I. an (bitte, wenn mg- lich, 1.-DM in Briefmarken beilegen). Kosten: einmalige Aufnahmegebhr in Hhe von 10.- DM keine weiteren Beitrge !! Clubadresse: A.U.D.I. Conrad Hahl Frauenbrnnlstr. 56 W-8440 Straubing Deutschland Tel.: 09421/81862 (am Besten nach 18.30 Uhr, sonst Anrufbeantworter!) rK Allgemein: zu Tausch/Verkauf von PD Der Club verfgt ber einen beachtlichen PD-Pool, der stndig anwchst. :-) Getauscht wird 1:1 und nur nach vorheriger Absprache (d.h. eine Liste von Euch ist unbedingt erforderlich!); mglichst auf 3.5"-Disks. Die Kosten fr Porto/Verpackung und Disketten trgt jeder selbst. Falls kein Tauschmaterial vorhanden ist, dann knnen PDs vom Club zu folgenden Preisen bezogen werden: je 3.5"-Disk: 1,20 DM (inkz`l. Disk) je 5.25"-Disk: 0,90 DM (inkl. Disk) zzgl. Portokosten Kopiert wird nur auf eigene (neue) Disketten mit Verify. PD-bersicht: Stand 08.02.93 (=ab 18 Jahre (Nachweis)), Anzahl: 7481 Conrad Hahl, Frauenbrnnlstr. 56, 8440 Straubing, Tel./BTX:09421/81862 ======================================================================= 0005 A&M DTP-Bilder 1-3,5/6 0012 A&M Info 1-6,9-11 0003 A&M PD 1/2,4 0016 ABC Soft 1,4/5,9,18-20,25,27,40/R41,56,58,60,69 0001 ABCD 3 0312 A.C.S. 1-7,9-151,153-162,163b-171,173,175-230,232-237,239- 246,248,250,253-257,265,270/271,274,283/284,286-288, 291,293-298,304/305,307-320,322,328-344 0013 Action Power 2,7,10,14,15,17,20,23/24,29-31, -Infodisk 0033 Agatron-Anim 1-3,6-30,32,34-37 0012 Agatron-Slide 1-12 0005 Agfa 1-5 0001 Agnus 2 0003 AGUK 1-3 0020 Allgu 1,3,8,16,23,27,29,29йa-e,g,31,33,39,43/44,60,68 0004 Amateur Radio 1-4 0001 American Gold 5 0006 Amicus 10,12,15,19,23,25 0001 Amiga 1/89 0003 Amiga Action 31/32,37 0006 Amiga Anzeiger 11/91, 1+2/92, 5+6/92 - 1+2/93 0002 Amiga Corner 4,5 /92 0001 Amiga Crypt 2 0001 Amiga Disc 1 0001 Amiga Disc Extra11 0021 Amiga Dos 6/91-2/92 0028 Amiga Faszinat. 4/89,6+7/89,8+9/89,12/89 - 2+3/92 0004 Amiga Fire 8/9,12/13 0001 Amiga Format 25 0005 Amiga Fun 4/89,"ty12/89-3+4/90 0005 Amiga Gadget 5-9 0027 Amiga Juice 1-27 0005 Amiga Kurier 1-5 0007 Amiga-Magazin-PD11, 12/92(1/2) 0001 Amiga Powerdisk 3 0027 Amiga Time 1-21,26-31 0005 Amiga Tribune 1-5 0075 Amiga Vice 1-39,42,50,52/53,59,69,81/82,84-88,90-94,101,104, 111-119,135-141 0068 Amok 1-67,70 0049 Amos 2,21/22,31/32,38,55-58,60,64,76/77,83,85,99/100,123, 126,132-135,149,153,195,199,205,207/208,213/214,216 - 218,227-229,280,293,301-307,309 0004 Amuse 1-4 0001 Andres Ass.Disk 3 0069 Animationen 1-48,50-70 0008 Anleitungen 1/2,11-16 0096 Antares 1-94 0002 APC Clubdisk 3/4 0002 APDSS 3/4 0005 Apollo 1-5 0006 APS Katalog 1-6 (Nov.91) 0001 Art 1 0064 Auge 4000 1-62, PD-Sammlung 1-2 0002 Augs 7/90,9/91 0033 Austria 1-27,29-33 0004 BAP 1-4 0240 Bavarian 1-216,219,22 g2,224-227,234/235,237-239,245,250/251, 258,276,300,-Katalog 1-2 0011 Barrakuda 1-11 0086 BelAmiga 1-81,Infodisk 0053 Berlin PD 1-49 0028 Bernd`s PD 1-28 0005 Best of Graphic 1-5 0017 Best of PD 3/4,6-8,10,13,27/28,37-44 0005 Best of Porno 1-5 0002 Black&WhiteInfo 6/92 0010 Black F. Soft 3/4,8-11,13-15,21 0001 Bodeans Anim. 1 0004 " Digiart 1-4 0004 " Faces I/1-2, II/1-2 0007 " Movies 1-7 0026 " Pics    "D @ 0c#  " "   h" `Dl   D@" h" 1 ș"x!    1 ,"( "!d!8  a !y#"! "a  !     <}3+3)~ @x B!   ??8  @  <       '  ?0c#  " "   h" `Dl   D@" h" 1 ș"x!    1 ,"( "!d!8  a !y#"! "P|;*L+Computermeetingry^ Bericht vom 2. Computermeeting in Kln/Kalk von Jrg Herz Am 13. und 14. Mrz fand im Brgerhaus in Kalk das 2. Computermeeting statt. Whrend Andr Voget und Thomas Hartmann schon beim ersten Mal dabei waren, war es fr mich eine Premiere. Nachdem wir Thomas in Waldesch aufgelesen hatten, machten wir uns in meinem Golf auf in Richtung Kln - beladen mit einem A1000, einem A1200, zwei Monitoren, einer HD und diversen anderen "Kle(=inigkeiten". Als wir das Brgerhaus in Kalk schlielich gefunden hatten - nach insgesamt ber zwei Stunden Fahrt und trotz Andrs fantastischer "Ortskenntnis" (Zitat: "Immer mir nach !") - ging es erstmal daran, die Gerte vom Parkplatz bis ins Brgerhaus (2. Stock) zu schleppen. Man glaubt kaum, welches Gewicht ein lppischer 1081-Monitor auf 300 Meter Fuweg entwickeln kann ! Auch mein guter Tausender schien pltzlich ein Bleige- huse zu besitzen. Nach dreimal hin- und herlaufen wh0Par die Sache dann endlich erledigt und die Gerte verstaut. Als "Prsentatoren" bekamen wir auch einen grnen Button, damit wir uns vom "gemeinen Publikum" unterschieden ("VIP-Button", wie Andr ihn taufte). Erstaunt stellten wir fest, da wir, trotz unserer verzgerten Fahrt, offen- sichtlich noch zu den ersten gehrten, die ihre Computer aufbauten. Routiniert, wie man als alter Computeruser nun mal ist, waren die Compis auch schnell aufgestellt und zu meiner groen berraschung nahm auch mein Monitor ohne Zgern seine Arbeit auf. Als erstes wurde mal die neue ForumAmiga kopiert, die ich freitags noch von Peter Hndel bekommen hatte. Andr hatte sich vorgenommen, die in LOOK noch vorhandenen Bugs zu beseitigen, sowie die Mglichkeit der Verwendung von ANSI-Features durch LOOK-Befehle einzubauen, whrend ich an einer Um- gestaltung des Disk-Mags arbeiten wollte. Aber zuerst mute natrlich die neue Forum-Ausgabe gelesen werden. In der Zwischenzeit fllten sich.> die Tische im 2. Stock mit den Computern der programmierenden Amiga-Szene. Im ersten Stock, im groen Saal hatten zwei Software-Hndler Position be- zogen, die aber ziemlich berflssig waren, da sie fast ausschlielich DOSen-Soft anboten und deshalb auch im Laufe des Tages ziemlich frustriert wurden - es war nmlich keine einzige DOSe anwesend: Amiga only ! Karl Bihlmeier (Zeichner von "Herrmann, der User") hatte hier ebenfalls seinen Stand und in einer Stunde mehr zu tun, als die ~Softwarehndler den ganzen Tag. Whrend im groen Saal die Programmierer Schwtzchen hielten, Demos ab- liefen und FD-Soft kopiert wurde, fanden im kleinen Saal des Brgerhauses Seminare statt. Folgende Seminare standen am ersten Tag auf dem Programm: 12.00 Uhr: Programmiertechniken in Assembler von Peter Simons 14.00 Uhr: Comiczeichnen auf dem Computer von Karl Bihlmeier 16.00 Uhr: TEX und TPP von Martin Steppler 17.00 Uhr: UMS - Universal Message System von Martin Horneffer WГCyhrend Andr das Seminar von Peter Simons besuchte, traf ich Alain Declercq (Das ist der Belgier von A&M mit markanten Schreibstil - ich kann Euch ver- raten, da seine Sprache nicht weniger interessant ist !). Wir unterhielten uns ber LOOK, das neuerdings auch von A&M fr ihr A&M-Info benutzt wird. Georg Windisch hatte seinen 4000er mitgebracht ("Turbo-Igel")- einer von vielen A4000, die im Laufe des Vormittags noch auftauchen sollten. Freundlicherweise konnten wir uns auch eine Ko+D_pie vom neuesten A&M-Info ziehen. Neben uns hatten in der Zwischenzeit auch ein paar Leute von "Stargazer" ihren Platz aufgeschlagen, die sich grozgig mit Kuchen und Haribo-Gummi eingedeckt hatten. Whrend auf der groen Filmleinwand mal wieder "Odyssey" lief, hatte sich der Saal fast unbemerkt von uns gefllt. Die Software-Hndler waren zwar immer noch ziemlich einsam, dafr war auf der Programmierer-"Tribne" fast jeder Platz von einem Computer belegt - ausschlielich Amiga nat +rlich. Im groen und ganzen kann man sagen: etwa drei viertel der Amiga waren 3000er oder 4000er, einige wenige 2000er waren zu sehen, zwei oder drei 500er und zwei oder drei 1200er und: _EIN_ AMIGA 1000 (nmlich meiner !) :-). Auch ein wenig Publikum hatte sich eingefunden, darunter auch einige Kids, die aber regelmig schnell wieder verschwanden, wenn man das Game aus dem Laufwerk nahm. Thomas und Andr waren gerade dabei, irgendwo etwas zu Essen aufzutreiben, als ich mich dazu a  ufraffte, das neue Scriptfile fr diese Ausgabe des Diskmags zu schreiben. Als sie nach geraumer Zeit wiederkamen, war ich immer noch nicht fertig. Ich kam einfach nicht mit dem Titelbrush zurande (war wohl nicht meine kreative Phase). Gestrkt mit einer Thunfischpizza, aufgeputscht von zwei Flaschen Cola und ein wenig klger durch die Er- kenntnis, da man Pizza mit Salami nicht falten sollte, machte ich mich dann daran, den elenden Brush mit DPaint zu malen - natrlich im OS2.0-Sti kˈl. Als ich entnervt aufgeben und DPaint wieder verlassen wollte, bemerkte ich, da ich von jemandem aufmerksam beobachtet worden war. Er stellte sich als "Kssi" vor und fragte, ob er die neue Version seines Programmes an meinem Rechner ausprobieren knne, weil "wenns auf der Maschine luft, dann luft es berall". Das war mir natrlich nur recht, schlielich war ich neugierig, was er da anschleppen wrde. Es stellte sich dann raus, da "Kssi" Bernd Ksling war, und bei dem "Program Ɣm" handelte es sich um die Version 1.08f des "IconAuthor" und um "Hyper", den Amiga-Guide-Ersatz. Die anschlieende Demonstration der Fhigkeiten von IconAuthor beeindruckte mich derart, da ich ihm die Shareware sofort auf den Tisch bltterte. Nicht weniger beeindruckend waren allerdings einige Abstrze mit dem 8...3 - Guru, die auf dem 3000er von Kssi nicht aufgetreten waren, und die hauptschlich beim Verlassen des Programms mit dem Schlie-Gadget des Fensters auftraten. Da der A >utor ja glcklicherweise anwesend war, wurden die Fehler sofort behoben und ich konnte eine verbesserte Version in Empfang nehmen - nebst einer Demo-Version fr Gerd Frank. Andr vertrieb sich indessen die Zeit mit Kfersuche in seinem Programmcode zu LOOK. Die Erkenntnis, da mein Auto seit einigen Stunden ohne gltigen Parkschein auf dem Parkplatz stand, veranlate mich zu einem Sprint zum Auto, wo ich feststellte, da mein Auto noch vorhanden war, also keine Gefahr fr die RckfaQhrt bestand. Zurck im Brgerhaus, an meinem 1000er sitzend, hatte ich dann eine Begegnung der dritten Art: Whrend ich damit beschftigt war, jemandem meine Modules von der Festplatte zu kopieren, ertnte pltzlich hinter mir eine Stimme, die in etwa folgendes sagte: "Schau mal, ein Amiga 1000. So einen hab ich auch noch." Das Bemerkenswerte daran war nicht das Statement selbst, sondern die Person, die es abgab: Eine FRAU (Definition: Mensch weiblichen Geschlechts). Womit meine VerA`]blffung erklrt sein drfte. Ich besitze meinen 1000er seit ber sechs Jahren, aber auer von der "legendren" Angela Schmidt habe ich noch von keiner weiteren Frau gehrt, die heute noch einen Amiga 1000 be- sitzt. Meine Verwunderung stieg noch, als sie meinen 1000er (wohl aufgrund des SCSI-Kabels) eindeutig als Phoenix-1000er identifizierte und bemerkte, sie htte auch ein Phoenixboard in ihrem A1000. War sie es oder war sie es nicht ? Andr war jedenfalls ziemlich enttuscht, weiͦ9>l er die Sache nicht mitbekommen hatte. Er war gerade sehr beschftigt. Vielleicht wars auch nur eine Fata Morgana (zuviel Coke und Rntgenstrahlung). Hier noch einige weitere Reaktionen auf meinen 1000er: Es gibt anscheinend tatschlich Leute, die glauben, der 500er wre der Anfang der Amiga-Serie. Anders kann ich mir nicht erklren, da jemand meinen A1000 begutachtete und dann fragte: "Was ist das denn fr ein Amiga ?". Wiederum andere hielten meine externe Festplatte fr das Sid_ecar (eine Beleidigung fr meine Festplatte) oder wollten mir weismachen, ein A500-Diskettenlaufwerk liee sich beim besten Willen nicht in den 1000er einbauen. Die Softwarehndler hatten in der Zwischenzeit abgebaut und der 1. Stock wurde frei. Die Aufforderung der Veranstalter, die Computeranlagen doch bitte in den groen Saal zu schaffen und dort aufzubauen, stie ersteinmal auf wenig Gegenliebe. Schlielich hatten alle ihre Anlagen morgens mit Mhe in den zweiten Stock geschaffth5 und sahen es nicht ein, schon wieder umzuziehen. Im groen Saal war auch ein A2000 mit zwei 44-MB-Syquest-Wechselplatten und vier Medien aufgestellt worden, von dem man FD-Software saugen konnte. Leider waren ausgerechnet die fr mich interessanten Sachen, nmlich die Fish-Disks von 780 bis 810, im DMS-Format gepackt - das einzige Format fr das ich keinen Entpacker besitze ! Glcklicherweise hatte Kssi die von mir gesuchten Disks dabei - ungepackt. Meine restlichen Disketten habe  ich dann mit Eric-Schwartz-Animationen gefllt, die ebenfalls megabyte-weise auf den Syquest-Medien herumlagen. Zwischendurch wurde auch ein Foto gemacht. Ein Fotograf vom Klner Stadt- anzeiger hatte sich vorgenommen, uns in die Zeitung zu bringen. Hiermit ein Aufruf an alle Klner und die in der Nhe wohnen: Wer kann mir die Ausgabe des Klner Stadtanzeigers mit dem Foto besorgen ? Whrend des Tages war mir auf vielen der anderen Rechner (hauptschlich auf den 4000ern) ein hbsch"er Screenblanker aufgefallen: SwarmIII. Den habe ich dann auch auf einer der Platten entdeckt und gleich eingesackt. Stefan Becker (Programmierer des Tool-Managers) war auch anwesend und brachte Updates von "DICE" unter das - registrierte - Volk. Etwa um halb elf Uhr abends haben wird dann unsere Sachen wieder zusammen- gepackt und ans Auto geschleppt. Wir htten natrlich auch ber Nacht dort- bleiben und am nchsten Tag weitermachen knnen, allerdings wren wir dann garantiert nichލT;t gesund nach Hause gekommen. Mein ganz persnliches Fazit vom 2. Computermeeting in Kalk: Viele Programmierer (ich habe den Eindruck, ich war der einzige dort, der keine Programmiersprache beherrscht), viele High-End-Maschinen (bei einem 4000er, der gerade eine HAM8-Animation in High-Res ruckfrei auf einem NEC 4FG abspielt, knnen einem schon die Trnen kommen), wenige 1000er-User, jede Menge PD-Soft, bekannte Programmierer mit unbekannten Gesichtern, Updates ohne Ende, einige KidsoL (Gott-sei-Dank nicht allzuviele), Multisyncs und 1081er, Workbenches die aussehen, als wre gerade ein Malprogramm ge- startet worden, ein A500 der aussieht wie eine Schalttafel und ein ziemlich alberner LOOK-Programmierer, der sich nebenbei ein Update von "DICE" unter den Nagel reit (abgesehen von Australien und Asien - welch ein Desaster !) ^ Insiderwitz------------------------| Jrg Herz P.S.: Ich htte es nie fr mglich gehalten, da man ~nach einem Computer- Meeting Muskelkater haben kann. Ebenso unbegreiflich ist mir, da sich jemand eine halbe Stunde Gedanken ber einen Witz machen kann, den er nicht verstanden hat. ;-) unterhielten uns ber LOOK, das neuerdings auch von A&M fr ihr A&M-Info benutzt wird. Georg Windisch hatte seinen 4000er mitgebracht ("Turbo-Igel")- einer von vielen A4000, die im Laufe des Vormittags noch auftauchen sollten. Freundlicherweise konnten wir uns auch eine KocPpV AssignÏOO(jdp N$"<I(l/ / g ,倲l"4(T`,2(jtp NJg2**p$A. J (F "0 <(jN#AJf$$G" $0( <(j(Nr#Aro$J( gv#C#Cx#D"Jg2to(Jf &)xذ8#D"<| <(j`N`")#p$)")$0(( <(j4NJf")#p tg0&J8f$$)G" <(j(Nr#A`x")$)!(Jg") <˻(jN")"0( <(jxN") <(jxN"Jg#i#i")Jf"G" p(jNrN#Q Jf\") #p$)#p((&)x08R#D$)")p((jN")ҩt:")rN"p(jN#Arp (j(N#AG$ #B() &)$)")p(IN#A$)v0(#C JfrN")p0(jNJfrN"p0INJg rҪX#A")t0&)x08*)orN")ҩ t0r:gR $)ԩ v/(")t0#B$r#A($n($)ԁv0(ҩ $)ԁʕSIExecˬ$Ndos.libraryCON:0/0/640/200/IExecCON:0/0/640/200/IExec/AUTO/WAITYou can't use this utility form CLI. $VER: IExec Version 1.0icon.librarydos.librarycmd=$$H,xN&@'OXO(OA !HXB!p)@)@ )@CN)@f/ .<*ONpd.kXNu <)@)@Jg6 JB0 C,/ p N/,lN)@N(LN`A\,xNA\N)@/Hy$@ j$",lN)@AWv$"0<$,xncA "$<,lN)@ fp`")@('@'@ @'hLN/,xN @*hXIJg", g,lN",,lN"l,xNbE g RC (N`Jg N|"lN .MNuO*O"Mrt 2QJkANN0+Hp C>,xN*gp CKN+@g$m&j$&*SgbG",mN k,UN+@ gD$@$j6,mND&t&RCXp Vg&RXJ" N"Jf m ,UN"m,xNb"U,xNbpN0H"$IC/),xN CN.LDNuH8(pgF@.@  g  g2I#SR@DcS@`$v "fRg  ft fB(`LNuH0N4&$ND",hNL@ NupJWAFNuHB,xN @ hXALBNu8D  8,*gp CKN+@g$m&j$&*SgbG",mN k,UN+@ gD$@$j6,mND&t&RCXp Vg&RXJ" N"Jf m ,UN"m,xNb"U,xNbpN0H"$IC/),xN CN.LDNuH8(pgF ') b Editorialp;l h \Beitragsregelung%0. Regelung des Mitgliedsbeitrages und der Kostenerstattung ab 01.01.92 An dieser Stelle mchte ich erlutern, wie die finanzielle Seite unserer Interessengemeinschaft ab 01.01.92 geregelt wird. Wie Ihr euch sicher denken knnt, fllt bei mir so einiges an Kosten an. Da sind z.B. Porto und Telefongebhren, Papier, Briefumschlge und Kopier- kosten. Ein Teil davon konnte in der Vergangenheit von den Spenden einzelner Mitglieder beglichen werden. Ein anderer Teil wurde direkt von den K">posten- verursachern (als Rckporto, frankierter Rckumschlag etc.) beigelegt. Den Rest habe ich jeden Monat draufgelegt. Dieser "Rest" ist in den letzten Monaten durch die steigende Zahl der Mitglieder stark angestiegen und zwar von knapp 12 DM im Juli auf ber 40 DM im November. Bei weiterem Zulauf ist deshalb damit zu rechnen, da Anfang nchsten Jahres die Restkosten auf ber 50 DM pro Monat klettern (Das sind knapp 10 % meines "Einkommens" als Student). Um mich finanziell zu entl|Rdasten wurde deshalb ein freiwilliger Mitglieds- beitrag von 15 DM pro Jahr ab 01.01.92 vereinbart. Dieses Geld kann ab Januar auf ein Postgirokonto eingezahlt werden. Die Nummer gebe ich am Ende dieses Artikels bekannt. Durch diese Regelung wird es in Zukunft zwei Arten von Mitgliedern in der Interessengemeinschaft geben: Zahlende Mitglieder und Nicht-zahlende Mit- glieder. Zahlende Mitglieder mssen ihren Briefen in Zukunft kein Rckporto mehr beilegen. Auerdem haben sie 10 FotokLe7opien frei. Fr Nicht-zahlende Mitglieder gilt folgendes: Leeren Disketten mu Rckporto in Briefmarken beigelegt werden. Und zwar nach folgendem Prinzip: 1 Diskette: 2,00 DM 2,3 Disketten : 2,40 DM 4 bis 10 Disketten: 3,00 DM Die Disketten werden als Warensendungen zurckgeschickt. Einzelne Disketten mit Beitrgen zum Diskettenmagazin sind weiterhin frei. Briefen, die beantwortet werden sollen, sollte ein frankierter Rckum- schlag beiliegen. Ist das nicht der Falڸ$l, dann wird die Antwort unfrei abgesandt (kostet Nachporto). Wer von mir Fotokopien aus irgendwelchen Amiga-Magazinen oder Bchern gemacht haben will, der mu 10 Pf. pro Blatt in Briefmarken beilegen oder auf das Postgirokonto einzahlen. So, das war die Regelung fr das Diskettenmagazin. Die Regelung fr die 1000er-PD-Serie liegt in den Hnden von Gerd Frank (siehe PD-Ordner). Weiterhin gilt fr alle Mitglieder, egal ob zahlend oder nicht-zahlend: Ab 15.01.92 kann das DiskettenmNagazin "1000er" im Abonnement bezogen werden. Ein Abonnement- Zeitraum ist beliebig whlbar, also vom einmaligen Bezug bis zum monatlichen Bezug ber ein Jahr. Das Abo kostet pro Monat incl. Diskette, Umschlag und Versand 3,00 DM (als Warensendung). Das wren also fr beispielsweise 6 Monate 18 DM. Wer ein Abo haben will, sagt mir Bescheid (am besten schriftlich) ab wann und wie lange das Abo laufen soll. Die Bezahlung erfolgt mglichst bald danach auf das Postgirokonto. Ich hoffe, ?c=da diese Regelung nicht dazu fhrt, da keiner mehr was fr das Diskettenmagazin tun will. Das wre nmlich Euer eigener Schaden. Das Magazin wird schlielich von Euch gestaltet. So, das war erstmal genug Verwaltungskram. Ich hoffe, ich habe damit keinem den Appetit verdorben. Jrg Herz Bankleitzahl: 500 100 60 (Postgiroamt Frankfurt/Main) Kontonummer: 459554-604 Die Bezahlung erfolgt mglichst bald danach auf das Postgirokonto. Ich hoffe,  mJ7 Registrierung~`s Registrierungsformular zur Aufnahme in die IG A1000 Name:________________________________ Vorname:_____________________________ Strae:______________________________ Postleitzahl:___________ Wohnort:_________________ Telefon (freiwillig):_________________________________ Telefax (freiwillig):_________________________________ Modem (freiwillig):_________________________________ Netzadresse (freiwillig):_____________________________ Ich bin mit der Verffentlichung der ob 9en genannten Daten im 1000er-Diskettenmagazin einverstanden: ja | nein | eingeschrnkt (nicht zutreffendes streichen). Folgende Daten sollen nicht verffentlicht werden (bitte an-kreuzen) : O Strae O Wohnort O Telefon O Telefax O Modem O Netzadresse Datum:__________ Unterschrift:_____________________________ ------------------------------------------------------------------ Hardware-Konfiguration Alle folgenden Angaben sind freiwillig und werden nicht verffent-lichht. Vorname, Nachname: ____________________ 1. Computer-Typ, Bauart (bitte ankreuzen) O Amiga 1000 NTSC (altes Modell) O Amiga 1000 PAL mit Huckpackplatine (Piggyback) O Amiga 1000 PAL O Amiga 1000 mit Phoenix-Board Bei Phoenix-Board, bitte Revision angeben: ______ 2. betriebsbereite Betriebssysteme (bitte ankreuzen) O Kickstart 1.1 Version ___________ Disk|ROM O Kickstart 1.2 Version ___________ Disk|ROM O Kickstart 1.3 Version ___________ Disk|ROM O OS2.0 3)U Version ___________ Disk|ROM O Sonstiges (gepatchte Kickstart, Sonderkickstart) Disk|ROM Bei Sonstiges:_____________________________ 3. Workbench (bitte ankreuzen) O Workbench 1.1 Version ___________ O Workbench 1.2 Version ___________ O Workbench 1.3 Version ___________ O Workbench 2.0 Version ___________ O Workbench 2.1 Version ___________ 4. Speicher ChipMemory: ______ KByte|MByte 16-Bit-Fast-Memory: ______ KByte|MByte 32-Bit-Fast-Memory: _____d_ KByte|MByte Speichererweiterungen (Firma, Art der Erweiterung intern/extern, Kickstart-Patch, addmem ??): __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ 5. Festspeicher Diskettenlaufwerke Intern, Firma:_____________________ Extern, Firma: df1:_________________________ 3,5"|5,25" df2:_________________________ 3,5"|5,25" df3:_________________________ 3,5"|5,5f25" Harddisk Hostadapter/Controller (System, Firma. z.B.: SCSI-II, Kupke) __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ Festplatten (Anzahl, Kapazitt, Firma, Controller. z.B. 2 x 40 MB Quantum an FSE-AT-Bus) __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ _________________________________________________Ѻ_________________ 6. Turbokarten (bitte ankreuzen) O intern O extern O 68000 ___ MHz O 68020 ___ MHz O 68030 ___ MHz O 68040 ___ MHz O 68881 ___ MHz O 68882 ___ MHz Modell/Firma:_____________________________________________________ 7. Grafikkarten Modell/Firma:_____________________________________________________ __________________________________________________________________ 8. Echtzeituhr Modell/Firma:_________________________________________________.____ 9. Monitor Modell/Firma:_____________________________________________________ 10. Drucker Druckprinzip: Thermo|Nadelmatrix|Laser|Tintenstrahl|Typenrad (bitte unterstreichen) Farbe: ja|nein (bitte unterstreichen) Modell/Firma:_____________________________________________________ 13. Sidecar Wenn Du ein Sidecar an Deinem A1000 betreibst, welche Steckkarten betreibst Du und welche DOS-Version benutzt Du ? __________________________________________________________________ _ i__________________________________________________________________ __________________________________________________________________ 12. Sonstige Hardware (Digitizer, Emulatoren etc.) Firma, Name __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ 13. Amiga-interne Chips Prozessortyp O 68000 O 68000-A O 68010 Hersteller O M I8otorola (M) O Siemens (S) O Thompson (T) O Sonstige: __________________ CIA-Typ O 8520 (Original) O 8520-A Denise (Chipnummer):_____________ Agnus (Chipnummer): _____________ Paula (Chipnummer): _____________ 14. War Dein Computer oder Monitor irgendwann zur Reparatur ? Wenn ja, weshalb, bzw. was war defekt ? __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ ______________________ zH`.____________________________________________ __________________________________________________________________ se (Chipnummer):_____________ Agnus (Chipnummer): _____________ Paula (Chipnummer): _____________ 14. War Dein Computer oder Monitor irgendwann zur Reparatur ? Wenn ja, weshalb, bzw. was war defekt ? __________________________________________________________________ __________________________________________________________________ ______________________(VU9NObFeedbackp3B     8 +Hilpert03030T Martin's FEEDBACK 8-)  Jrg Herz:  Bravo! Ich kann Dich nur beglckwnschen zu der seltenen Spezies zu gehren, die ein Auto haben nur um von A nach B zu kommen! Aber allein schon die Tatsache, DA Du ein Auto hast, lassen Deine Argumente etwas trbe schimmern! Schau mich an! Ich hab's gleich ganz radikal gemacht und meinen guten, alten Kfer verscherbelt! Ich bin wahrlich kein Z&ugfan, aber meine Vernunft (mit erheblichem Veto meines Geldbeutels) hat gesiegt! Du bist zwar nicht ganz so flexibel wie mit der Blechkiste, dafr aber wesentlich umweltschonender, billiger und nicht selten auch schneller! Auerdem kennt man ja den einen oder anderen Autofahrer, mit dem man unter Umstnden auch mal mitfahren kann. Oder in ganz krassen Fllen kann man ja auch mal den Wagen der Eltern erbetteln. (Selbst mit Aufenthalt und Umweg ber Basel^k. bin ich meistens schneller in Karlsruhe, als mit dem PKW! Und ich fahre Auto nach dem Motto so schnell, wie's geht!) <>  Robert Chwalczyk:  <"...erst jetzt brauchbare Software auf den Markt kommt..."> Es gibt heute kaum mehr "brauchbarere" Software als frher! Professionelle Software zieht seinen Anspruch nicht nur aus den Anwendungsmglichkeiten, sondern auch (wenn nicht sogar hauptschlich) durch ihre Stabilitt. Wenn man bei e inem Programm, und besonders bei einem Entwicklungssystem, mit (durch das System selbst verursachten) Fehlern rechnen darf, kann man diese Software kaum als 'brauchbar', geschweige denn "professionell" bezeichnen! <> Insofern sind (nicht nur auf dem Amiga) hauptschlich Spiele professionel programmiert ... was das einwandfreie Ablaufen des Progs betrifft. <,wana verschwinden lassen. Es hat sich auch hier einiges getan, aber manche lernens halt nie. Und wenn man sieht, wie schwer sich viele Spiele mit den neuen Amigas tun (1200er, ganz zu schweigen vom 4000er), ist doch wohl schon alles gesagt, oder ? >> Gott sei Dank gibt es aber doch noch einige sehr solide Programme auf dem Amiga. Wobei ich dem Amiga OS aber keinesfalls die Hauptschuld geben mchte. Preiswerte (um nicht "billige" zu sc  yhreiben) Software fr den Amiga kann eben nicht so gut entwickelt werden wie z.B. auf entsprechenden System, hinter denen finanzkrftigere Kunden stehen! (Macintosh, NeXT, DOSen, ...) <> Doch es gibt auch auf dem '  Amiga schon professionelle Software. (z.B. im Bereich Gafik/Animation) Und warum? Weil es einen Markt dafr gibt! (Klein, aber fein.) Finden sich immer mehr Amiga Besitzer bereit, fr gute Software auch gutes Geld zu bezahlen, werden auch automatisch mehr Softwareentwickler dazu bereit sein, ihren Entwicklungsaufwand fr Amiga-Software zu erhhen! Kurz: mit Software auf dem Amiga kann man (bis auf Ausnahmen, wie z.B. Spiele) noch nicht das groe Geld ma  -chen! Gerade der Amiga hat aber gezeigt, da man auch fr wenig(er) Geld sehr gute (bessere) Software bekommen kann! Nur liegt es dann an den Anwendern, diesen Preisvorteil zu wrdigen und zu untersttzen. Raubkopierer machen diese Chance aber zunichte und haben es bis heute geschafft, denn Amiga weitgehend im Homebereich schmachten zu lassen. <> Itk i's money, that matters! Raubkopien gibt es hauptschlich auf den Systemen, die sich die Mehrheit der User leisten kann. Und dies sind die Kids. Und die Computer sind Amiga, Atari und auch DOSen. Welcher Halbwchsige hat schon einen Macintosh, NeXT, SUN, oder 'ne UNIX-Maschine zu Hause? - Eben! (Die DOSen nehmen dabei eine Sonderstellung durch ihren Dinosaurier-Standard und die weite Verbreitung ein. Professionelle Software ist also auch gerade im DOSen Sektor guthj abzusetzen (Firmen).) <> Ich werde mir aber nie eine DOSe kaufen! Lieber einen A4000 mit 'ner DOSen Karte. (4000er fr mich, DOSe fr die Zwangskompatibilitt!) Wie ich in 'ner Sendung ber die 'World of Commodore' sehen konnte, sieht der 4005{Y0er aber gar nicht so viel schlechter wie der 3000er aus! Davon abgesehen sind mir die technischen Daten wesentlich wichtiger, als das Design. Mein 64er hat seinen Platz wegen 640512 Pixel, 4096 Farben, DigiSound & Workbench rumen mssen! Das man beim neuen z.B. die Tastatur unter die Zentraleinheit schieben konnte, war nur ein zustzliches Leckerli. <> Und genau deshalb  c werde ich mir vielleicht wieder einen Amiga kaufen. Was will ich mit der MGLICHKEIT, Karten mit CD-Sound, 16,7 Mio. Farben, Animations-Chip, etc. nachtrglich zu kaufen, wenn ich mir vorher sowieso genau berlege, ob ich den ganzen Schnickschnack berhaupt wirklich brauche? Da lobe ich mir einen Computer, der die Mglichkeiten schon von Haus aus hat, und sie jederzeit nutzen kann! (Software auf diesem Computer mu dann nicht mit Treibern und Konfigurationen  'rumjonglieren, sondern kann davon ausgehen, da 16,7 Mio. Farben einfach immer zur Verfgung stehen!) <> Wenn ich schon dabei bin: wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen A1200 und A4000? Gehuse und Prozessor. Sonst noch was? <>  Gerd Frank:  Hast Du einen Module-Player, der per Zufall alle (PP-)Module aus einem Verzeichnis spielt??? (Ohne Abbrechen zu mssen, d.h. wenn ein Modul zu Ende gespielt wurde, ldt er ein beliebiges anderes und startet es automatisch.) Hast Du ASCII-Files mit den Inhalten von Fish-Discs? ("PD-Katalog") Meine geh'n nur bis 530.  Und seit 700 wei ich gar nicht mehr, was bislang 'rauskam! Was verlangst Du fr's Kopieren von PD-Disks? Gengt es, wenn ich Dir die Disks mit Wunsch-PD-Discs und Rckporto sende? Oder wie? Oder was?  Oliver Kaufmann:  Merci! "A2000/040/33/2Ch/18F/105MB mit Kick2.0" Du hast einen 2000er mit 'nem 68040? 33 Mhz? 2MB ChipMem? 18MB FastMem? Kick2.0? Lohnt sich das denn? 'ne 040er Karte im 2000er? <>  M. Terzok:  Du suchst einen Audio-Digitizer fr Deinen 1000er? Wie wr's mit dem Deluxe Sound von Hagenau Computer? Fr DM^9 99,- kriegst Du den Sampler, die Software DeLuxe Sound V3.0C, Recordmaker V3.2 und das Mikrofon SDM 600 frei Haus gegen Vorkasse (berweisung: Deutsche Bank Karlsruhe, BLZ 660 700 04, Nr. 0208025 mit dem Vermerk "DeLuxe Sound an M. Terzok"!). Deine Adresse im Feedback- ordner ist ja noch aktuell, gell!?   Td /='=~~~#&@~@&)|||><<><><> \|}}{}{}{() (&) ~~~~#*** (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | #\**~~//?<>.+|@@@\/---___ ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | \|}}{}{/?<>.+|@@*&(*$@))( /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | |@#)@(&*)($*I!?$>@$|$|$|$ ------------------------------------------------ (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | JacksoԴn Pollock cow ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | ____________________ ------------------------------------------------ | (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | | (oo) | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | | /-------\/ | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | | / | || | -----------------------------------~l------------- | * ||----|| | (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | (__) | | ~~ ~~ | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | ( oo | | Ceci N'est Pas | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | /\_| | | Une Cow | ------------------------------------------------ -------------------- Andy Warhol Cow Ren Margritte Cow  E.ί  ENDE Martin Hilpert, 1. Mrz 1993 <> -------------------- Andy Warhol Cow Ren Margritte Cow  &x876543210/.-,+*)('&%$#"! G. Adressenlistel Adressenliste Interessengemeinschaft fr den A1000 Stand: 15.03.93 Bei Postleitzahlen bitte beachten: "W-" fr alte Bundeslnder "O-" fr neue Bundeslnder "A-" fr sterreich "CH-" fr Schweiz Nach Postleitzahlen geordnet: Name, Vorname Strae PLZ Wohnort Telefon Tenzer, Oliver ***************** W-1000 Berlin ** Adam, Udo ' ***************** W-1000 Berlin ** Bodi, ***************** W-1000 Berlin ** ****** ****** Nadul, Harald ***************** W-1000 Berlin ** Bhme, Thomas Lbeckerstr. 44 W-1000 Berlin 21 Zieler, Hans Georg Epensteinstr. 9 W-1000 Berlin 51 030/ 4122370 Holtmann, Hans-R. ***********EG****** W-2000 Hamburg ** Hanstedt, Frank ***************** W-2091 Radbruch ****** ****** Siebrands, Jrg ***************** W-2150 Buxtehude ****** ****** Wolfmller, Ingo Steinstr. 29 W-2300 Kiel 1 0431/ 802396 Weidmann, ]mDirk Brahmsweg 25 W-2300 Kiel 0431/ 391931 Ottow, Herward ***************** W-2380 Schleswig ****** ****** Garlich, Michael Mahndorfer Heerstr.W-2800 Bremen 44 ****** 80 a ****** Meier, Holger Lange Str. 54 fW-2838 Sulingen 04271/ 6695 Kunz, Volker Kantstr. 13 W-2862 Worpswede 04792/ 2541 Werner, Patrick Bahnweg 78 W-2900 Oldenburg 0441/ 64441 Harms, Walter Knoopsland 7 W-2960 Aurich Darnstdt, Claus ******* ********** W-3000 Hannover ** ****** ****** Rogge, Lars ***************** W-3000 Hannover ** Weber, Bjrn Spannhagenstr. 23 W-3000 Hannover 51 Bartelt, Klaus ***************** W-3002 Wedemark-Mellendorf ****** ****** Herbst, Carsten Bachstr. 5 W-3012 Langenhagen 1 0511/ ʹ (vormittags) 636226 Schulz, Peter H. ***************** W-3201 Diekholzen Brckner, Rolf ***************** W-3223 Dellingsen ****** ****** Fhrer, Marc J. Hainholz 1 W-3258 Aerzen 9 05154/ 4762 Lockhoff, Karl Uwe Hagenring 24 W-3300 Braunschweig w4 0531/ 340321 Schwochow, Rainer Boimsdorferstr. 5 W-3308 Knigslutter 05365/ 2524 Schulte, Andreas ***************** W-3320 Salzgitter ** Drcke, Carsten Lilienthalstr. 12 W-3400 Gttingen 0551/ 7701347 Reuse, Klaus ***************** %_,M W-3501 Niedenstein Busch, Dieter ***************** W-3508 Melsungen Lorch, Lucian Brdergrimmstr. 4 W-3575 Kirchhain ****** ****** Felt, Jacques ***************** W-4030 Ratingen ** ****** ****** Heinrichs, Helmut ***************** W-4047 Dormagen  gi Clemens, Hans-Jrgen ***************** W-4050 Mnchengladbach Schreuers, Karsten ***************** W-4055 Niederkrchten Schoofs, Ralf Seitenstr. 14 W-4130 Moers 1 02841/ 504319 Dehnen, Rdiger Mrkische Str. 3 W-4190 Kleve FAX: 02821/ 18695 Ueding, Werner Hunscheidt 6 W-4190   Kleve Schfer, Andreas Am Kreyenbergshof42W-4100 Duisburg-Hamborn Barkowski, Roland Feuerdornweg 9 W-4236 Hamminkeln ****** ****** von Keitz, Christoph ***************** W-4270 Dorsten ** ****** ****** Terzok, Manfred Eberhartstr. 8 W-4300 Essen 14 Buchholz, Alexander ***************** W-43 襷30 Mlheim/Ruhr Klein, Randolf Henrichenburger 59 W-4350 Recklinghausen- 02361/ Suderwich 88493 Suchowiersch, Kai Richterstr. 64 W-4352 Herten 4 02366/ 41096 Hutmacher, Klaus Groe Strae 12 W-4450 Lingen/Ems 0591/ 54807 Segbers, Johann ***  ؤ************** W-4475 Sgel Degens, Ulrich ***************** W-4600 Dortmund ** Wittpal, Rolf Liethschulteweg 2 W-4600 Dortmund 14 Sasse, Joachim ***************** W-4630 Bochum ****** ****** Wagemann, Ulf Im Grevelnkamp 48 W-4709 Bergkamen 02307/ 84353 Nickel, Mark Sandkuhle 29 !o W-4720 Beckum 02521/ 13323 Beuke, Tom Bockumweg 12 W-4750 Unna 02303/ 16491 Leenings, Marc ***************** W-4750 Unna ****** ****** Berger, Christian Lambertring 35 W-4780 Lippstadt 4 02941/ " 82168 Kramer, Georg ***************** W-4783 Anrchte ****** ****** Brockert, Stephan ***************** W-4800 Bielefeld ** Kopcinski, Carsten ***************** W-4905 Spenge Halfas, Georg ***************** W-5000 Kln ** Harrenberg, Andreas Hubertusstr. 55 W-5100 Aachen 0241/ #m8 23784 Heinen, Bernhard Kttenicher Str. 12W-5162 Niederzier 2 02428/ 2092 Teichert, Hans-Dieter***************** W-5180 Eschweiler ****** ****** Czepan, Wolfgang Hinter d. Burg 8-10O-5235 Rastenberg 03/6377/ $ݡ 5353 Scholten, Arno ***************** W-5241 Elkenroth Bluhm, Fritz Kreuzstr. 14 W-5300 Bonn 3 Bomans, Dominik J. ***************** W-5300 Bonn ** Monzel, Bernd Griesenbachstr. 15 W-5400 Koblenz 0261/ 74638 Wodtke, Michael Gartenstr. 35 W-5416 Hillscheid 02624/ % 7013 Herz, Jrg Nordstr. 13 W-5432 Wirges 02602/ 6390 Lux, Frank Hochstr. 10 W-5524 Kyllburg 06563/ 2577 Wicke, Daniel Laaken 74 W-5600 Wuppertal 2 0202/ 601546 Seitler, Lutz **************&ic*** W-5630 Remscheid Gallert, Christian Hippergrund 1 W-5650 Solingen 0212/ 208189 Klein, Markus ***************** W-5758 Frndenberg Mller, Mirko Huser Feld 120 W-5804 Herdecke ****** ****** Ldemann, Stefan Schwarzenberg 23 W-5882 Meinerzhagen 02354/ 't 2685 Bischof, Ralf ***************** W-6000 Frankfurt ** ****** ****** Trautmann, Ulf ***************** W-6057 Dietzenbach ****** ****** de Caro, Sascha ***************** W-6078 Neu-Isenburg ****** (Xj ****** Gerthffer, Christian***************** W-6078 Neu-Isenburg ****** ****** Walter, Randall W.Leuschner-Str. 6 W-6078 Neu-Isenburg 06102/ (19-23 Uhr) 254209 Sprejz, Joachim Martinstr. 25 W-6100 Darmstadt 06151/ 422508 Rotenberger, Volker *)**************** W-6103 Griesheim ****** ****** Eilingsfeld, Andreas ***************** ****** ********* 06257/ 83955 Gumann, Andreas ***************** W-6146 Alsbach-Hhnlein ****** ****** Hennig, Christian W.Leuschner-Str. 4 W-6204 Taunusstein *^y Rattelmller, Thomas A.-Bebel-Str. 11 W-6454 Bruchkbel Nowotnick, Bastian E.Weinert-Str. 5 O-6532 Bad Klosterlausnitz Zimmermann, Dieter Pestalozzistr. 37 W-6536 Langenlonsheim 06704/ 2766 Potschuvay, Ralf ***************** W-6700 Ludwigshafen ****** ****** Winkler, Nils ***************** W-6700 Ludw+#&igshafen ** ****** Brand, Rudi Schubertstr. 3 W-6718 Grnstadt 06359/ 81771 Rische, Bernd Groe Gailergae 1 W-6720 Speyer 06232/ 28661 Meister, Jrgen ***************** ****** *************** 07272/ 73569 Gro, Matthias , Werderstr. 11 W-6750 Kaiserslautern Park, Peter ***************** W-6900 Heidelberg Hirsch, Helmut ***************** W-69** bei Heidelberg ****** ****** Metz, Oliver ***************** ****** *************** 06201/ 33588 Kohler, Klaus ***************** W-7074 Mgglingen Mayer, Nicol *-i **************** W-7121 Erligheim Khnke, Jrgen ***************** W-7410 Reutlingen Steinhilber, Jan ***************** W-7454 Bodelshausen Baur, Ekkehard Heubergstr. 74 W-7470 Albstadt 2 ****** ****** Hilpert, Martin Leopoldstr. 33 W-7500 Karlsruhe 1 0721/ 29271 Chwalczyk, Robert Kaiserstr.. 45 W-7500 Karlsruhe 1 0721/ 370803 Schneller, Andreas An der Fasanen- W-7500 Karslruhe 1 0721/ gartenmauer 2 22066 ****** Zacherle, Michael Abergavennystr. 2 W-7524 stringen 07253/ 2278/S87 Hasemann, Jens ***************** W-7614 Gengenbach ****** ****** Klug, Peter Bergstr. 59 W-7630 Lahr 07821/ 21602 Gabel, Thomas Rmerstr. 5 W-7844 Neuenburg/Rhein 07631/ 72758 Bek, Christian *****************0* W-7900 Ulm Bchse, Joachim Jutastr. 11 W-8000 Mnchen 19 089/ 131858 Widera, Alexander Hofmarkstr. 5 W-8037 Olching 2 08142/ 15862 Pltz, Michael B.-Rner-Str. 18 W-8038 Grbenzell Pllmann, Markus Lrchenstr. 44 W-8080 Frstenfeldbruck 08141/ 1 16720 Buchwald, Peter ***************** W-8300 Landshut ****** ****** Bauer, Joachim ***************** W-8371 Kollnburg Huber, Willibald jun ***************** W-8385 Pilsting-Trieching Drries, Bernhard Rabenstein 6 W-8391 Thurmansbang 08504/ 2Z 8987 Windl, Jrgen ***************** W-8415 Nittenau ****** ****** Fuel, Harald ***************** W-8450 Amberg 09621/ 75619 Eisenhut, Michael ***************** W-8500 Nrnberg ** ******  3C2 ****** Abel, Michael Ossiacherstr. 26 W-8500 Nrnberg 50 0911/ 899536 Edelmann, Heinz ***************** W-8501 Rotal ****** ****** Sokoliuk, Matthias ***************** W-8520 Erlangen Hannig, Gnter ***************** W-8580 Bayreuth Wagner, Heiko ***************** W-8580 Bayreuth !4I ****** ****** Frank, Gerd Wampen 11 W-8591 Thiersheim 09233/ 1702 Schnmller, Tristan ***************** W-8729 Eltmann ****** ****** Kaufmann, Oliver Eserwallstr. 8 W-8900 Augsburg 0821/ "5[U] 518495 Otto, Bernd Ortlerstr. 96 W-8900 Augsburg 0821/ 663788 McCarroll, Sean Augustusstr. 2E W-8901 Knigsbrunn 08231/ 7381 Endre, Jens ***************** W-8976 Blaichach ****** **#6 Sn**** Hillinger, Kurt Fischerweg 9 A-4664 Oberweis A-07613/ 5479 Schupfer, Stefan ***************** A-4822 Goisern ****** ****** Aichberger, Markus ***************** A-5730 Mittersill Asinger, Peter ***************** A-9020 Klagenfurt Hegg, Richard ***************** CH-5037 Muhen Bieler, Ma$7rkus Rebbergstr. 3 CH-8967 Widen AG ****** ****** Wenn ein Name/eine Adresse oder Telefonnummer falsch wiedergegeben wurden, bitte ich darum, mich zu benachrichtigen, damit das gendert werden kann. Auerdem bitte ich diejenigen, von denen ich noch keine Telefonnummer habe, mir Diese mitzuteilen. Ich betreibe !keinen! Handel mit Adressen. Bitte seid auch Ihr so fair und gebt diese Adressenlis%8Vte an keinen weiter, den sie nichts angeht. Nachtrag: Wer seine Adresse aus Datenschutzgrnden nicht hier verffent- licht sehen will, der kann mir Bescheid sagen, ich werde dann seine Daten (mit Ausnahme von Name, Zuname und Wohnort) aus der Liste lschen. "****" bedeutet entweder, da die entsprechende Adresse auf Wunsch des Mitgliedes getilgt wurde, smtliche Kontakte laufen damit ber mich, oder da das entsprechende Mitglied noch keine Genehmigung zur Verffentlichung der Adr&SCesse/Telefonnummer gegeben hat. Bei wem das der Fall ist, der mchte sich bitte bei mir melden ! Der Wohnort bleibt aus Grnden der rumlichen Orientierung bestehen. ch werde dann seine Daten (mit Ausnahme von Name, Zuname und Wohnort) aus der Liste lschen. "****" bedeutet entweder, da die entsprechende Adresse auf Wunsch des Mitgliedes getilgt wurde, smtliche Kontakte laufen damit ber mich, oder da das entsprechende Mitglied noch keine Genehmigung zur Verffentlichung der Adr9:g MLKJIHGFEDCBA@?>=<;:$q` +Zacherle24029;Hallo Jrg! Nun habe ich endlich mal Zeit, um der IG Amiga 1000 (und damit natrlich auch ___DIR___ einen lngeren Brief zu schreiben, dessen Verffentlichung im Diskmag sich endlich mal lohnen wird ... :>) Wie du siehst, sind mir dubiose Escape-Sequenzen vllig unbekannt, als stndiger Benutzer von TeX liegt mir sowas einfach nicht. Ich hoffe, da mein Text auch so lesbar ist! <> Nachdem in einem der let9< zten Mags die Entwicklung eines Netzwerks vorge- schlagen wurde, mchte ich mich heute schon als Betatester anmelden! Kleinere Hardwarearbeiten wrde ich dann natrlich selber ausfhren. <> A propos Hardware: Am 03. April werde ich voraussichtlich keine Zeit haben (na ja, vielleicht zumindest zeitweise), aber ich mchte trotzdem etwas zur Hardwareecke beisteuern: Ich kann Platinen tzen! Na ja, zumindest kleinere, aber dafr habe ich letzte Woche meine erste doppelseitige Platine getzt ... sieht echt gut aus, die Pins stehen fast exakt bereinander ! (Das Projekt ist brigens ein IEE448-Interface fr den 64'er, so da ich meine 8250-Doppel- Floppy9>&D, meine 8050-Doppel-Floppy und meinen 8023-Drucker an besagtem Computer betreiben kann. Und da ich auch eine RS232-Schnittstelle fr den 64'er habe und es auf einem FTP-Server ein PD-Terminal fr diese kleine Kiste gibt (allerdings rund 300kB auf der Diskette erforderlich; wenn man da alles auf einer Disk haben will braucht man einfach was grsseres als die 1541) steht dem Einsatz des 64'ers als Terminal am Amiga demnchst nichts mehr im Wege!). Mein nchstes Projekt soll eine Zorro9?[[-II-Adapterkarte zum seitlichen Anstecken fr den 1000'er werden - mit durchgeschleiften Config-Leitungen, Slotblechen fr SCSI-Ausgnge usw., und das alles im Gehuse und mit Busdurchfhrung und passiven Abschluwiderstnden auf allen wichtigen Leitungen des Busses auf Wunsch externer Stromversorgung undwasweiichnochalles ... Nur in welchem Gehuse? Oder vielleicht baue ich ja erst mal das IO-Board, mit dem auch ParNet (s.u.) zusammenarbeitet. Mal sehen, was ich zuerst brauche. Den9@,(In auch mein 2000'er lechzt nach 2MB Chip-Mem, der A2024-Monitor braucht bei voller Auflsung einfach zu viel Chip-Mem! Man braucht dafr nur die neue Agnus, 4 x 1MBx4 - RAM's und ein GAL fr 4 DM - alles zusammen fr weniger als 250 DM, und das Megabyte auf der Hauptplatine wird zum Slow-Mem bei C0. <> Ein Problem, das sich dabei fr mich ergibt ist das Erstellen von Lay-Outs: PLP ist zwar ganz nett (ich kenne die neue Beta-Version, echt besser als vorher), aber ich bruchte dann jemanden, der den HPGL-Code auf Folie ausdruckt (bei Laserdruckern wird die Schwrzung einfach nicht lichtdicht!). Dann wre die Anschaffung von PLP echt berlegenswert! Warum ich die Beta-Version kenne? Nun ja, 9B3der Autor von PLP wohnt in Karlsruhe, und ich kenne einen zufriedenen PLP-Besitzer, der inzwischen Betatester ist, weil er nur 2 Straenecken vom Autor entfernt wohnt. Und da klebe ich immer noch und rubble und schneide ... aber wir 1000'er Freaks sind eben nostalgisch! Nun will ich mir 512 kWom einbauen ... und habe keinen Eprombrenner! Wer sowas hat, soll bitte Kontakt mit mir aufnehmen (wer kann ber das Netz - siehe DF-Nummern, auch wenn's bei mir der Uni-Rechner ist). Nachdem 9 Cmder Preis fr Eproms bei 4 DM angekommen ist wird es sich wohl kaum lohnen, wenn ich demjenigen die Eproms erst zuschicke (wre aber natrlich mglich). <> Ach ja: der PLP-Benutzer hat sich den GAL-Brenner gebaut, und der funktio- niert toll! Bei Bedarf knnte er woh9 Dtl ein paar GAL's brennen, wenn ihr mir die Gleichungen auf Disk schickt (und evtl. die GAL's, bei Einzelexemplaren gilt das gleiche wie fr die EPROM's). Aber bitte nicht zu viele, denn der Gute ahnt ja noch nichts von seinem Einsatz fr die IG 1000! Da fllt mir noch was ein: im Mrz soll der neue Katalog von Simons erscheinen. Die Schutzgebhr habe ich schon hingeschickt, und so drfte der Katalog wohl in den nchsten Wochen bei mir eintrudeln. Von GAL's und EPROM's ber RAM's und 9 E 1TTL-IC's bis zu voll konfektionierten Sub-25-d- Kabeln (Preisbeispiel: 10 Meter im alten Katalog ca. 32DM, interessant vor allem fr ParNet - s.u.) gibt es dort fast alles, was das Herz begehrt. Bis auf Amiga-spezifische Teile wie Agnus usw. natrlich! <> hhhh Jrg, knntest du mir bitte Kick2Disk von der 1000'er PD 19 und NailMem V2.0 von der 16er PD mitschicken (wenn auf dem neuen Diskmag noch Platz ist)? Ich glaube, da ich die beiden Programme ganz gut gebrauchen knnte. <> Als Gegenzug habe ich auf dieser Disk das File ParNet.lha deponiert. Es 9 G)enthlt: ParNet - das Programm, mit dem man Amigas vernetzen kann, mit Anleitung, Beschreibung des notwendigen Kabels (keine weiteren Kosten ntig) und passender Mountlist. IOParNet - die neue Version des ParNet, die mit dem IO-Board zusammenar- beitet, incl. Anleitung, Beschreibung des Kabels und neuer Mountlist. Mit dieser Version wird euer Parallelport fr Drucker oder Digitizer oder was wei ich frei bleiben (bei mir 9Ht hngt da die SCSI-Harddisk nebst Drucker dran, aber das drfte wohl nicht allgemeiner Usus sein). NetPatch - Patchprogramm, das einen kleinen Fehler des ParNet behebt - ein "cd net:c" oder so klappt sonst nicht. Nach meinem Wissen kann man auf einem Rechner ParNet und auf dem anderen IOParNet betreiben - aber da lege ich mich nicht fest. Angeblich soll man mit ParNet bis zu 254 Amigas vernetzen knnen. Wer wei wie soll sich bitte bei mir melden. Ich 9Iehabe ParNet leider noch nicht ausprobieren knnen (mein 2000'er steht zur Zeit nicht bei mir), aber der Vorlufer SerNet lief gut und von ParNet habe ich bisher nur Gutes gehrt. Aber die Vernetzung von CDTV und dem Amiga 1000 wird mit dem aktuellen Preis von CDTV von ca. 600DM echt interessant! Allein ein CD-ROM kostet ca. 500DM, und mit Gehuse und Hostadapter und Netzteil usw. kommt man auf mehr als den Neupreis des CDTV und kann das CD-ROM nicht unabhngig vom 1000'er betreiben (9J3]was mit dem CDTV natrlich geht). <> Seit einigen Tagen gibt es fr Interessierte eine News-Gruppe, die sich ausschlielich mit ParNet beschftigt. Die Netzadresse lautet: Zum Eintragen: parnet-list-request@ben.com Zum Mailen: parnet-list@ben.com Auf die Diskette habe ich noch ein Demo des Netzwerkprogrammes ATN9K' (Amiga Turbo Netzwerk oder so) gelegt. Ich habe keine Ahnung ob das Teil was taucht (kooooin Meta) und ob es davon was Neueres gibt, aber interessant drfte es wohl schon sein. Ebenfalls enthalten ist ein File mit den Monitoren, die mit allen AGA- Auflsungen arbeiten (sollen). Wenngleich AGA mit dem 1000'er (noch?) nicht luft, so ist dieses File fr die interessant, die einen 4000'er als intelligenten Tastaturpuffer fr ihren 1000'er benutzen wollen oder einfach fr zuknftige An9Lnforderungen gerstet sein wollen. Soooooo, nun habe ich genug geschwafelt, ca. 1% des Diskettenplatzes mit Text und ca. 14% mit Programmen belegt. Das reicht wohl! Ob die Programme auf einer neuen PD-Diskette oder im Diskmag erscheinen werden die Guru's dieser IG selbstndig, selbstttig usw. entscheiden (gell Jrg!). \begin{Platz fr Jrg's Antwort} <> \end{Platz fr Jrg's Antwort9M} Und weil ich jetzt wieder etwas Zeit habe werde ich gleich mal ein paar Hardwaredokumentationen anschauen - entweder die Belegung der Zorro-Slots, oder die Bauanleitung fr's IOBoard, aber ihr wit ja ... Bis demnchst (vielleicht klappt's ja doch mit dem 03. April) Michael P.S. : Kann mir mal jemand sagen, wo man das neueste Diskmag per FTP bekommen kann? Das wrde vielen Leuten viel Arbeit ersparen! <> P.S.2: Was ist der beliebteste UN*99fj`X-Befehl eines OPEL-Fahrers? Genau: MAN TAR! eich mal ein paar Hardwaredokumentationen anschauen - entweder die Belegung der Zorro-Slots, oder die Bauanleitung fr's IOBoard, aber ihr wit ja ... Bis demnchst (vielleicht klappt's ja doch mit dem 03. April) Michael P.S. : Kann mir mal jemand sagen, wo man das neueste Diskmag per FTP bekommen kann? Das wrde vielen Leuten viel Arbeit ersparen! <> P.S.2: Was ist der beliebteste UN*NOZ{#TSRQPO  DF-NummernNP@LB0 DF-Nummernliste vom 16.01.93 Liste von FAX-Nummern, Modemanschlssen und E-Mail-Adressen in der IG A1000 Nach Namen geordnet. Name, Vorname FAX-Nummer Modem E-Mail-Adresse Beuke, Tom 02303/16502 02303/16502 TBEUKE@LINK-DO.ZER T.BEUKE@LINK-DO.COMLINK.DE Bieler, Markus ---------- ---------- 2:301/707.2 (FIDO) Brand, Rudi ---------- ---------- NQ77 brand@let.dnet.BASF-AG.de Bchse, Joachim ---------- ---------- buechse@informatik.uni-muenchen.de Czepan, Wolfgang 03/6377/5354 ---------- ------------ Dehnen, Rdiger 02821/18695 ---------- ------------ Drcke, Carsten --------- ---------- holdenb1@ibm.gwdg.de holdenb1@dgogwdg1 Frank, Gerd --------- 09233/5309 Fuel, Harald --------- 09621/75619 ---------NRǠӥ--- Fhrer, Marc J. --------- 05154/4962 _lili511@lili1.uni.bielefeld.de _M.Fuehrer@BIONIC.ZER (noch) 2:240/605.14 (Fido) Gabel, Thomas --------- ---------- SPEEDY@MAB.ZER SPEEDY;MAB (AMNET) Harrenberg, Andreas --------- 0241/23784 2:242/7.7 (FIDO) NS< andreash@pool.informatik. rwth-aachen.de oder Andreas_Harrenberg@mowgli. fido.de (Gateway) Hennig, Christian 06128/3807 ---------- 2:248/4.2 (FIDO) Herz, Jrg 02602/69823 ---------- ------------ Klein, Georg 02247/8691 02247/8691 ------------ Rische, BerndNTG D --------- 06232/28457 CDI:Berny (Lifestyle) Walter, Randall 06102/254209 ---------- ------------ Weber, Bjrn --------- ---------- BWEB0039@rz.uni-hildesheim.de Werner, Patrick --------- ---------- 2:241/2008.22 (FIDO) NOR:PATTI (Lifestyle) Wicke, Daniel --------- ---------- wicke@wpts0.physik.uni- wuppertal.de ZacherleNx/E , Michael --------- ---------- UB3G@DKAUNI2 Zimmermann, Dieter --------- 06704/2765 2:248/20 (FIDO) Weber, Bjrn --------- ---------- BWEB0039@rz.uni-hildesheim.de Werner, Patrick --------- ---------- 2:241/2008.22 (FIDO) NOR:PATTI (Lifestyle) Wicke, Daniel --------- ---------- wicke@wpts0.physik.uni- wuppertal.de ZacherleU.Vb4֢~}|{zyxwvutsrqponmlkjihgfedcba`_^]\[ZYXWVVO +Frank2202UWJ/n---------------------- Mister Martin Hilpert: ---------------------- Auf so eine Photo-CD sollen deswegen nicht mehr als 100 Bilderchen, weil jedes Bild in verschiedenen Auflsungen gespeichert wird. Und zwar vom kleinsten bis zum grten Foto-Format. Das gute (?) alte CDTV wird es zur CeBIT '93 in einer neuen Version geben, und zwar auf Basis eines A1200. Also mit OS3.0, den AA-Chips und einem besseren (schnelleren) CD-Laufwerk. Der Preis wird sich bei 1500,- DM bewegen (starke BeUXkwegungen sind allerdings nicht auszuschlieen!!!) Baah, ich und unbefriedigt. Du kennst mich und meine persnliche Freundin eben nicht... ;-() Mittlerweile gibt es von den OS3.0 Disketten wieder Updates, bzw. die neueren AMIGAs werden damit ausgeliefert. Einige Proggys unserer Disks sind eben ziemlich buggy!!! Aktuell ist Version (warte mal, mu einen kurzen Anruf ttigen)... .... aha Version 39.32+. Da kommen nm- lich stndig neue Disks raus! Einige Prefs Programme haben UYg`sich schon wieder im Outfit gendert. Die Probleme mit den von Dir genannten Programmen hab ich auch. Liegt daran, da diese flschlicherweise die AA-Chips abfragen, oder speziell nur darauf ausgelegt sind. Ich hab bleistiftweise das Palette Programm der Version 39.32 bei meinem Hndler auf einem A3000T getestet. Und es gab keine Probleme, mit keinem der genannten Programme!!! Auerdem ist die jetzige ASL-Library sehr buggy (die von OS2.1 funktioniert unter OS3.0 glcklicherweise noUZBch ziemlich gut) und komischerweise kann die Datatypes-Library nicht gefunden werden... Und die wird von IPrefs, MultiView, WPPattern und Sound gebraucht. Wie gesagt, die neuen Disks funktionieren einwandfrei auf lteren Amigas ohne AA-Chips. Demnchst kommt das OS3.0 Set entweder als Update-Kit oder auf "Ersatzteil Basis" raus laut meinem Systemhndler (hiermit einen schnen Gru). DirectoryCaching FileSystem (zu Deutsch dein Verzeichnis-Cache :-) wird von den Beta OS3.0 VersionenU[,I (also auch 39.46) nicht untersttzt!!! Vielleicht funktioniert es bei Dir deswegen nicht ... :-) Und nach den aufgezhlten Features Deines Traumcomputers wrde ich mir schleunigst einen NeXT Cube zulegen. Vorausgesetzt Du hast lasche 30000 DM aufwrts brig?!?!?! (Du kannst ihn aber auch von mir bekommen, wenn ich meinen 850i wiederbekomme ;-)) ---------- Jrg Herz: ---------- Ich wute gar nicht, da ein Golf Diesel ein Auto ist.... ("Ja, gibs mir!") Ich bin in solchen DingU\ en brigens auch Minimalist wie Du es so schn nennst. brigens, um von A nach B mit C zu kommen, fhrt man mit D. Den DEUTSCHEN BAHNEN. Du solltest natrlich ein paar Blaue in der Tasche haben, oder Dir eine BahnCard zulegen. So, da mute mal gesagt werden. Ich mu ja auch mal Werbung fr meinen (Noch-) Arbeitgeber machen... Tztz, woher hast Du denn schon wieder DiskSalv 2.1 :-) ?? Ein antwort- wissender PD-Sponsor ... hem, dieser Sean McCarroll scheint mir neu in der AdreU]QNssenListe zu sein ??? <> Ich finde die Brushes nicht schn... PS: Ich warte auf die Bombe. Wenn der Herr und Meister es wnscht, kann er meinen FSE-Controller haben?! Natrlich zu einem gnstigen Preis, da ich das Dingens verkaufen will... Vielleicht erbarmst Du Dich, und erlst mich von dem Teil ??? Finde ich sehr nett von Dir :-) ... <> Also, wenn das nchste Trefferli in Wirges stattfindet (ist ab Ost-Ober- franken ja nur ein ganzer Tagesmarsch (ungefhr 7 oder 8 Stunden Fahrt!)) und dann noch genau am 03. April 1993, dann wirst Du mit meiner Anwesenheit rechnen knnen. Allerdings - was soll ich auf nem Hardware-Treffen ?! Ich bin ein Software-Mensch! Naja, vielleicht braucht ja irgendein Genie ein paar PD-Leckereien ?!?!?!?!?!?!?! Und ich habe die U `aEhre, vielleicht den Andr Voget wiederzusehen. Damit seine Leber mal ein anstndiges Bier zu Gesicht bekommt... Ich werde dann nmlich ein paar Flascherln mitbringen. (... hoffentlich gibts da keinen rger mit dem Zoll wenn ich aus Franken ausreise ;-) <> Ich wrde an deiner Stelle brigens mal das Registrierungsformular fr die IG berarbeiten!!!!! Sieht zum ... aus. <> Und dann noch Danke fr alles! Fr was ?! Na die Hitchhiker Bnde, MM3.2 (ich hab natrlich schon wieder V3.22 :-) und alles andere eben... StiU b Xmmt ja, es gibt ein Tool namens KCommodity ! Hab ich aalglatt vergessen! Was heit hier nicht blich sich vorzustellen ?? Ist doch besser, wenn man die Leute zumindest von ner persnlichen Beschreibung her kennt, oder ?! Wrdest Du mir noch schreiben, wenn Du mich ein drittes Mal siehst, oder mich zumindest besser kennen wrdest... ??? Wie wre es mit einem File ala User-Vorstellungen wie auf der Wurzelsepp/ FlipFlop LaberDISK ??? Ich finde sowas sehr gut!!!!!!! <> Du solltest Dich mal mit folgender Persnlichkeit in Verbindung setzen, Jrg: A.U.D.I., c/o Conrad Hahl, Frauenbrnnlstr. 56, 8440 Straubing. Conrad ist Chef dieses sehr guten ComputerClubs und kann viele Vergnstigungen anbieten, z.B. 10erPack MarkenLeerDisks fr 7,60DM, Monitorstnder 3,-DM von Phillips (Neupreis 25DM), Software 20% billiger, viel PD, Hardware billiger, usw. UdJV Er wre nmlich sehr an einer Zusammenarbeit mit der IG interessiert! Die Software-Ecke hat sich ihm schon angeschlossen (bin dort nmlich zufllig Mitglied :-) <> Da Du von den Grafiken der letzten 1000er PDs scheinbar so begeistert warst: Ich hab noch viiiiiiieeeeel mehr davon. Auf einem meiner Medien ruhen 40MB an 24bit Grafiken! Die meisten alle im JPEG Format. Hab allerdings noch keinen Plan ob ich die Grafiken in die 1000er PD-Serie drcke, oder noch eiUeTne neue PD-Serie rausbringe (gibt leider eh schon viel zu viel, aber trotzdem keine mit 24bit Grafiken :-)) ! ---------------- Klaus Hutmacher: ---------------- Meine Verkaufsanzeige: BlizzardBoard, 14Mhz, 512KB ShadowRAM, 4MB FastRAM zusammen nur 570,-DM inkl. Versandkosten! Na, ich warte auf Deinen Anruf... Zwei 2MB GolemBoxen, extern je 250,-DM inkl. Versandkosten. Und noch ein Anruf ?! ... ------------- Daniel Wicke: ------------- Hier eine Aufforderung an Dich: WieUfp wre es mit einem regelmigen Beitrag zu Infos aus dem Internet? Was da nmlich so rumschwirrt ist teilweise wirklich sehr interessant!!! Und vielleicht kommst Du auch an die CBM-Infos die im Internet zu finden sind ?! ---------------- Ingo Wolfmller: ---------------- Bettel, bettel. Bekomme ich auch das Lemmings2 Preview ??? Falls Du noch weitere Previews hast, da bin ich nicht abgeneigt. Im Gegenteil, ich suche jedes Preview, egal ob neu oder alt!!! Auf eine groe Sendung Ug|qhoffend... ------------------- Andreas Harrenberg: ------------------- Da Du FIDO-Moderator bist, wie wre es mit einem monatlichen Beitrag mit News aus der FIDO-Ecke ???? Wrde mir die ewigen Telefonkosten sparen... Und einigen anderen sicher auch! Und das Mag htte ein paar mehr 0en und 1en. <> ----------------- Robert Chwalczyk: ----------------- Zu dem Laufwerksproblem. Meine Lsung ist zwar unlogisch, da das Drive ja schon extern am 500er war, aber mensch kann ja nie wissen: Probier mal die internen Jumper umzustecken! Ich hatte mal ein externes Golem-Laufwerk, das an meinem 1000er nicht wollte (mein AMIGA konnte die Kickstart nicht mehr laden!). Hab deswegen etwas mit den Jumpern rumprobiert, und siehe das es Ui<,war als df0: konfiguriert! Habs dann logischerweise auf df1: umgesteckt und das Teil lief einwandfrei. Einer Firma wie Kupke kann man nmlich alles zutrauen... YEAH, HIER KOMMT ENDLICH MAL DIE LAHME SOFTWARE-ECKE ZUM ZUG ("Achtung auf Gleis 3 zum InterCityExpress nach Softwarehausen bitte alles Einsteigen. Tren schlieen selbstndig. Vorsicht bei der Abfahrt! Tuuuut.") Dein 87...4 Guru-Problem knnte vielleicht folgende Ursache haben: Sobald Du in einem C-Programm anstatt der "maiUjCun()" Routine, die krzere "_main()" Version benutzt, darfst Du bei Beendigung des Programms keine "exit()" Routine mehr verwenden. Auerdem drfen keine Ein-/Ausgaben im CLI mehr gemacht werden, zumindest solche wie "printf, scanf, ...". Funktionen der dos.library wie "Write()" funktionieren natrlich weiterhin. Mit dem Aztec kann ich Dir leider nicht helfen, da ich ihn nicht mehr besitze. Und den Debugger hab ich sowieso noch nie eingesetzt. Als Debugger kann ich den von Lattice/SAUk5qS empfehlen! Und sogar das Maxon Teil ist nicht schlecht! Kleiner Wettbewerb: Wer schafft das krzeste HelloWorld "Programm" in C ? Ich komm auf glaub ich 112 Bytes mit dem Lattice 5.04 ! Aber ohne Tricks. Der neue SAS hat jetzt eine Entwicklungs-Umgebung auf der Workbench. Gilt nur fr Version6.0 und den konnte ich bisher nicht testen. ("Wer saugt sich auch schon sieben MByte aus einer Mailbox :-) ???") Zum Maxon-Compiler werde ich demnchst vielleicht (wenn es der Termin- kalendUlAer zulsst) noch einen weiteren kleinen Crash-Test bringen. Eines mu man dem Ding lassen. Es compiliert verdammt schnell!!! Allerdings ist Optimierung ein Fremdwort und Lauffhigkeit auf allen OS Versionen erst recht (zumindest fr die paar Zusatzprogrmmchen). Von SIGmath gibt es mittlerweile Version 2. Angeblich komplett neu pro- grammiert, was auch bitterntig war! Laut der Maxon-Kundenzeitschrift ja das MatheProgramm berhaupt... Wie alles in diesem "Fachblatt". Oder sollte ichUm sagen Furzblatt ?! Auf dem AMIGA gibt es einige gute Programme. Du hast eben die falschen :-) Im PC-Bereich ist es ja noch schlimmer. Da gibt es zwar ganz gute Software, aber seit Beginn dieser "ra" noch kein Betriebssystem. Oder zumindest nichts, was diesen Namen verdienen wrde! Und auerdem lebt der PC auch von Spielen. Mittlerweile sogar mehr als der AMIGA. Oder wie erklrst Du Dir den Boom, da erst jedes Game fr den PC rauskommt?! Und wegen MIDI-Anwendungen gleich einen ATUn&+ARI Taschenrechner kaufen, finde ich bertrieben. Es gibt auf vielen anderen Computersystemen gleichwertige, teilweise sogar bessere MIDI-Software! AMIGA, Mac und PC eingeschlossen!!! ---------------- Wolfgang Czepan: ---------------- HD-Laufwerke wird es ab der CeBIT von Commodore als Update-Kit geben! Muten sie machen, da der A4000 serienmig welche eingebaut hat ("nur wie lange noch... " :-) Auerdem wird es vielleicht OS3.0 fr den 3000er offiziell als ROM-Version geben. Uo` Wie gesagt alles zur CeBIT! Commodore hat einiges vor! Und ausnahmsweise vieles sogar schon fertig!!!!! <> Da wren noch das neue CDTV auf 1200er Basis, der Lokus-Computer A4000/030, die 68040 Karte, neue OS3.0 Versionen usw. ! Dazu teilweise weiter unten mehr! Au fein JaUp?\hrestreffen! Ich bin dabei! Unter der Voraussetzung, da ein paar mehr Leute anzutreffen sind!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich will mindestens zwanzig unbekannte Gesichter sehen! <> Um die Leute zu animieren: Wie wre es mit einem Wettbewerb?! Ein paar Jungs sollen ein paar Spenden loslassen und dann wird eben der beste Beitrag des Monats ausgelost. Ich knnte monatlich ja ein paar PDUqٷ-Disks springen lassen. (so bekomme ich meine alten PD-Disks endlich weg :-) Und welches Kauderwelsch unserer programmiererfahrenen Mitglieder meinst Du?! Etwa solche Sachen: /* #include "universe.h" #define SEX 6 _main() { register _chip int xyz=SEX,harakiri=0; (char*)harakiri=((0xfc4378<<4)!=(4711^4))?"Adam und Eva":"Ernie und Bert"; harakiri==1?Toast():KillHD(); _neverendingexit((42*SEX:-)); } */ ACHTUNG: DIESES "PROGRAMM" ERGIBT ABSOLUT KEINEN SINN (ODER ?) UND STECKT AUSSERUrǠDEM VOLLER FEHLER. WER ES AUSPROBIERT KANN SEINE FESTPLATTE BEERDIGEN! LAUFWERK-USER KOENNEN IHRE DRIVES DANN ZUM TOASTEN EINSETZEN... Also, wenn Du solche Sachen meinst Wolfgang, dann bin ich mit Dir einer Meinung. Ich versteh davon auch nichts :-) Ich wrde mich auch gerne mit den Problemen "ganz normaler Computeresser" beschftigen, aber dazu mten sich diese erstmal trauen zu schreiben!!! Solange keiner seine Probleme ins Mag setzt oder einen Superklugen an- schreibt, kann auUsch nicht geholfen werden leider ! Zumindest mir wre das ein kleines Problem!! Wenn ich nicht wei, welche Probleme andere haben, ist es mir unmglich auch zu helfen. Hellsehen kann ich leider nicht, denn sonst wre ich mit Sicherheit Lotto-Milliardr :-) !!! Aber ich kann Dir ja mal ein paar meiner ehemaligen Probleme bringen. Also mal los: Ein Freund von mir (1000er User natrlich :-) macht eine PD-Serie nur mit Previews von aktuellen Spielen >LUDI< (Achtung Werbung! Steht brigenUtTXs fr das Wort "Spiele", ist lateinisch.). Er baut die Disks immer folgender- maen auf (am Beispiel der Startup-Sequence): stars ;kleine Routine die ein paar Sterne herumscrollt Sound ;Titelmelodie, sowas gehrt einfach dazu :-) Anim ;kurze Animation mit dem Titel >LUDI< Pic ;RayTracing Titelbild mit dem Namen des Spiels Game ;Aufruf des Spieledemos So, und dieses Schema hat bisher bei !allen! Spielen funktioniert! Dummer- weise haben sich ein paar besonders kluge Previews geUuizfunden die einfach nicht laufen wollten. Das Preview der Originaldisk hingegen hat 100% funktioniert! Also finde da mal den Fehler!!!!! War keine leichte Aufgabe. Erst alle Libraries ausgetauscht, nichts funktioniert. Dann die Disks bernommen und die Files fr die LUDI draufkopiert. Hat funktioniert, solange man nicht an der Startup-Sequence rumpobelt. Die- selbige gendert. Nichts geht mehr?! Groes Rtselraten war angesagt. Nochmal das ganze von vorne... War einige Stunden drberU v) beknackte vier Disks zum Laufen zu bringen!!! (Tja, auch so kann man seine kostbare Zeit verschwenden.) Ergebnis der ganzen Sache war natrlich, da die Startup-Sequence der Ursprung allen bels ist. War ja logisch (und ist es immer noch :-). Dann eben die einzelnen Files immer hppchenweise eingebaut. Lief alles einwandfrei. Aber sobald alles drin war, ging wieder nix. Und damit ich Dich nicht zulange auf die Folter spanne: Bei einem Game durfte die Stars-Routine zuvor nicht laufU!wtRen. War halt ein Copper-Hack und der geht nicht. Ohne luft das Spiel jetzt einwandfrei. Beim anderen durfte zuvor keine Musik laufen, aber dafr die Stars-Routine. Luft jetzt auch einwandfrei! Wieder ein anderes lies sich nur ber die Workbench korrekt starten. Sowas ist mir in meiner sechsjhrigen Karriere absolut noch nicht untergekommen. Also das Teil nur ber die WB lauffhig gemacht. Geht jetzt auch. Und beim vierten lief vorher noch ein Intro und es war der Name des Previews U"x]"J0gendert worden (wahrscheinlich Abfrage im Programm). Intro weg, neuer Name und nichts ging. Intro rein und neuer Name, ging auch nichts. Intro raus und alter Name, aaaaah. Endlich! Siehst Du, das sind die alltglichen Probleme eines PD-Serien Erstellers! Da mu erst mal einer draufkommen!!!!! Gegen einen Programmierkurs hab ich nichts einzuwenden. Wenn es ein wirk- lich guter ist und kein Zeitschriftenabklatsch, dann hab ich nichts dagegen! Da bin ich allerdings der Meinung, es U#ysollten sich mehrere Schreiber be- teiligen und die Lerneifrigen sollten zumindest eine kurze Message hinter- lassen, was sie ungefhr lernen wollen. Aber nicht das einer mit nem Anhalts- punkt ala "ich will alles wissen" kommt. Da kann ich leider nicht helfen, da ich nur einen Bruchteil des Betriebssystems beherrche. Ich hab mich zum Beispiel noch nie so richtig mit der Programmierung von Sprites/Bobs/Anims und Sound in C so richtig beschftigt. Ist mir ein Greuel!!! Aber wenn es umU$zAs Optimieren geht, bin ich fit! Natrlich auch noch ein paar andere Sachen, aber ich glaub kaum das jemand am Anfang wissen will, wie man Exec-Listen systemgerecht ausliest oder sowas in der Richtung ?!?! Sowas hab ich schlielich mal fr den nie endenden KICKmon gebraucht. Tabellenkalkulation ?! Wie programmiert man sowas ?! Ich hab da wirklich keinen blassen Schimmer von!!! Naja, man kann ja schlielich nicht alles von mir verlangen, oder ?! (Ey, wer hat da geschrien "Ich will DeU%{ڈQine Braut! ??? Sofort herkommen!). Auerdem wrde ich sowas der IG kostenlos berlassen :-) Aber da sie eh kein Geld hat, gibts da auch nichts zum Verwalten... (Huhu, Jrg wie siehts aus ?!) <> Wenn Du mir ein solches Programm von einem anderen System zeigen knntest, wrde ich sowas nachprogrammieren. Hab dann allerdings noch eine seeehr groe Bedingung!!! IchU&|Em bernehme zwar die Programmierung der einzelnen Routinen, aber auf gar keinen Fall werde ich mich mit der Gestaltung und Programmierung der Benutzeroberflche auseinander setzen!!!!! Sowas ver- schlingt zehnmal mehr Zeit als die Entwicklung beknackter Algorithmen! Geht zumindest mir so, da ich in Sachen UserInterface (vielleicht sollte ich sagen Benutzeroberflche ?!) totaler Perfektionist bin und alle zehn Minuten eine entscheidende Verbesserung habe. Wer es nicht glaubt kann sich U'}die mittlerweile knapp 40 verschiedenen Versionen der Benutzerober- flche von KICKmon ansehen... Und dummerweise bin ich momentan gleich mit mehreren Projekten beschftigt. Betrifft zwar nicht nur Programmieren, aber immerhin kostet es einen sehr viel Zeit!! Also sieht es bei mir da etwas duster mit viel Programmier- arbeit aus. Aber wofr haben wir soviele Clubmitglieder ?! Dann zum Netzwerkchen: Ich kann leider weder Hkeln noch Stricken noch sonstwas! Ich bin schon froh, wenn aU(~tI"uf meinem System alles zumindest zu meiner Zufriedenheit luft. Und dann willst Du gleich ein Netzwerk?! Uff! <> Und Programmpatcher fr verschiedene Hardware-Konfigurationen mu ich Leuten wie Carsten Drcke berlassen. Die beherrschen Assembler und haben Literatur ber die verschiedenen 680x0 Befehle. Auerdem gibt es genug fhige Programmierer in der IG !!!! --------------- Carsten Drcke: -------------U)*F2f-- Commodore Modellpolitik ab der CeBIT 93: A600, A1200, A2000, A3000, A3000T, A4000/030, A4000/040, (A4000T) Wobei ich den A4000/030 eher zwischen 600er und 1200er setzen wrde, wenn mal jemand die Datenbltter gesehen hat!!!!! Kurze Info A4000/030: - gleiches Aussehen und Inhalt wie 040 Version, jedoch - enthlt die Lokus Version des 68030, also den 68EC030 --> ohne MMU - enthlt keinen Coprozossor, sondern nur einen niedlichen kleinen leeren Sockel - ProzessorBoard soll nicU*Psk"ht im 32bit Design sein, bei Update ist wahrscheinlich Mllhalde angesagt - Preis (jetzt haltet euch fest): hchstwahrscheinlich 2000 dmliche Mark! Ich frag mich, was bei dem Preis noch der 2000er und der 3000er sollen?! Aber laut einem wirklich sehr zuverlssigen Commodore Mitarbeiter, werden diese Modelle (zumindest der 3000er!) noch einige Zeit (sprich ziemlich lange bis komplett neue Amigas rauskommen, sprich wahrscheinlich Anfang bis Mitte 94 ) weitergebaut und zwar zu eiU+~FLnem noch niedrigeren Preis, damit sie konkurrenzfhig bleiben! Ich frag mich aber trotzdem was eine so mehr odr weniger umfangreiche Modellreihe bringen soll?! <> Und hier meine persnliche AMIGA Hitliste: Platz 1: Natrlich der A1000 Platz 2: A3000, da dieser etwas nher an den 1000er rankommt als alle anderen AMIGA-Modelle. Man braucht sich nur mal die vielen fremden Nullen und Einsen in den Kickstart Files/ROMS ansehen. Alles an anderen Pltzchen wie bei d8 +Drcke0803 * Wolfgang Czepan Einen 'znftigen Programmierkurs, der sich an den Problemen ganz normaler Computeresser (?) orientiert' ? Na, also mir soll's recht sein. Aber was sind die Probleme 'ganz normaler Computeresser' ? Was sind die kleinen, stndig wiederkehrenden Rechnungen ? Ich denke, da das individuell unter- schiedlich ist, oder nicht ? Mach doch mal 'nen Vorschlag. * Ingo Wolfmller Was heit bei deiner Adresse eigentlich 'ALFphon' ? Du hast doch wohl nicht etwޟa so einen Alf, der den Hrer in der Hand hlt ?! Weit Du denn nicht, da die Gerte keine FTZ-Nummer haben, und die Benutzung am Postnetz somit verboten ist ? Am Besten ist es, wenn Du das Gert sofort einpackst und zu mir schickst ! :-) * Helmut Hirsch AMIGA, C=, absolut richtig ! Aber leider mu man sich in der heutigen Zeit tarnen, um nicht sofort als DOSenfeind erkannt zu werden :-) Wenn man unvorsichtigerweise uert, da MS-DOS doch eigentlich kein Betriebssystem sei, sondern ein Virus - oder bestenfalls ein Bootstraploader - wird man in DOOFEN-Kreisen erst garnicht fr voll genommen (Obwohl, daran liegt mir eh nichts.) * Martin Hilpert, der Maximale :-) Mglicherweise hast Du recht, wenn Du sagst, da es besser ist, einen Computer eine Nummer grer zu kaufen. Das Problem ist lediglich, sobald Du die Kiste aus dem Laden geschleppt hast, ist sie so oder so schon veraltet. Und das geht immer schneller. Das Vernnf ytigste wre es also, einen Computer zu leasen. Damit hat man dann immer das aktuellste Modell zur Verfgung. Deine Argumentation, die Bedrfnisse eines Computerkufers 'nach Mehr' zu wecken, ist nicht nur 'ein guter Grund', sondern eine - von Unternehmer- seite - marktwirtschaftliche Notwendigkeit. Nur dadurch kann eine groe Zahl von Computer- und Zubehrherstellern und Vertreibern berhaupt existieren. Somit richtet sich im Endeffekt die Nachfrage nach de݄m Angebot, und nicht das Angebot nach der Nachfrage, gel ? Aber wieviel grer, ist denn gro genug ? Otto Normalbenutzer wrde selbst nach Jahren noch mit einem C64 (um vom C16 etwas aufzusteigen) auskommen. Fr dieses Gert gibt es LKW-Fuhren an Software, fr alle erdenklichen (und sogar unerdenklichen) Anwendungen (und Nicht-Anwen- dungen). Aber gerade dieser Personenkreis wird doch krftig ber'n Tisch gezogen, indem ihnen ein Computer verkauft wird, der {jdrei Nummern zu gro ist, und den sie in zehn Jahren nicht ausnutzen. Der erfahrene Anwender wird sich ein Computersystem zulegen, was SEINEN Ansprchen gerecht wird, und welches er FINANZIEREN kann (womit wir dann wieder bei meiner Definition des 'besten Computers' wren.) Dein Traumcomputer wird wahrscheinlich weder weite Verbreitung noch Notwendigkeit finden. Alleine der Gedanke, da ein Computer eine direkte Notwendigkeit des Alltags darstellt, schreckt sicherlicI`Ch nicht nur mich ab. Soetwas in der Allgemeinheit durchzusetzen, halte ich fr schlichtweg unmglich. Und dann, wer soll das denn bezahlen ? Welchen produktiven Nutzen hat das ? Der glserne Mensch ? (Achtung, Schlagwort ! Aua ...) Ich wundere mich darber, da Du mit einem Kleinwagen auskommst, welcher nur 70 PS hat. Da gibt es doch grere Modelle, die dann wesentlich mehr passive Sicherheit bieten, und natrlich auch wesentlich schneller sind. So 12 Zylinder, 48 Ve>VΛntile und Turbo mit wenigstens 500 PS und nicht weniger als 350 KM/H sollte ein Auto schon haben. Im Stadtverkehr ist das nicht unbedingt notwendig, aber es knnte ja mal sein, da ich ber die Autobahn fahre. Natrlich mu noch Platz fr die zustzliche Batterie sein, die ich fr die Kenwood-Anlage brauche. Oder vielleicht tut's auch ein Kleinwagen mit 45 PS, mit dem ich in der Stadt einen Parkplatz finde. Damit kommt man auch von Hamburg nach Mnchen, auch wenn e Ds eine Stunde lnger dauert. (Letzteren kann ich mir sogar leisten.) Wie Du siehst, (ich hoffe es zumindest) sind die Bedrfnisse bei Autos genauso unterschiedlich, wie bei Computern. Davon lebt nmlich die gesammte Autoindustrie und auch die Computerindustrie. Trotzdem respektiere ich Deine Vorstellung vom 'besten Computer', nur kann ich sie nicht teilen. Dein Kommentar zu Trarari : Endlich mal etwas, wo wir uns einig sind :-) * Gerd Frank Umpf, ja... GadToolsBo Cx .. hh, ja, habe ich schonmal ausprobiert. Du bemerkst sicherlich meine Begeisterung. So richtig toll finde ich es nmlich nicht, auch wenn es das Beste ist, was es zur Zeit gibt. Vielen Dank fr die Hinweise bzgl. GadTools. Das bringt mich schon ein Bisserl weiter. Warum ich ein Gadget entfernen will ? Das ist gewisser- maen eine Frage auf Vorrat, also wenn ich mal in die Situation komme. Ich denke da an einen Fractal-Generator, den ich mal vor'n paar J 8 ahren geschrieben habe. Dort war genau diese Situation, wo ich zwei Gadgets, je nach Bedarf entfernen, bzw. einfgen mute. Es wre brigens eine gute Idee, wenn Du das Inhaltsverzeichnis der 1000er-PD umgestalten wrdest, imdem Du die neuesten Eintrge am Anfang einsetzt, anstatt sie an's Ende zu hngen. Was ? Wie ? Nicht so gut ? Ok, ok, war auch nur 'nen Vorschlag. * Robert Chwalczyk 87000004 = AN_AsyncPkt (dos.lib) Ein Packet wird an das DOS zurckgesand,  s)welches nicht existiert. In diesem Fall ist das wahrscheinlich das WB-Startup Packet. Ich kenne mich mit dem Inca nicht besonders aus (voll bertrieben, ich kenne mich damit garnicht aus), aber bei DICE ist das so: main() (eigetlich wbmain()) erledigt das Hin- und Hersenden von Packets automatisch. _main() holt das Packet nicht ab, aber wenn das Proggy mit return() oder exit() beendet wird, wird dieses nicht-abgeholte Packet zurckgesand. Das Programm mu dahalb (? ) desher (?) mit _exit() (beachte Unterstrich !) beendet werden und darf nicht von der Wrgbench gestartet werden. * Rap! Top! Cop! Im neuesten Amiga-Magazin von Murks & Trdel, AMIGA ist hier absichtlich klein geschrieben, wurde oben genanntes Programmpaket getestet. Wie nicht anders zu erwarten war, handelt es sich um ein 'sehr gutes' Produkt. Am fetzigsten ist aber wohl nur der Name, da die 'Leistungen' eher einen Wrgreiz verursachen. Zur Komprimierung eineΉs 250 KByte Programmes, braucht der Packer lediglich sechs Minuten, aber auch nur auf einem 68030/25MHz. Wem diese Zeit etwas lang vorkommt; ein 68000 braucht gleich eine halbe Stunde ! Das berfordert meine Geduld, aber absolut ! Originaltext : Allerdings sind einige Packer auf einem Standard-Amiga _e_t_w_a_s_ langsam. Und dafr 100 Ohren, ha ha ha ... ============ Einen hab'ich noch: ========================================== IBM = It's broken man ! M ]5 -Carsten r auch nur auf einem 68030/25MHz. Wem diese Zeit etwas lang vorkommt; ein 68000 braucht gleich eine halbe Stunde ! Das berfordert meine Geduld, aber absolut ! Originaltext : Allerdings sind einige Packer auf einem Standard-Amiga _e_t_w_a_s_ langsam. Und dafr 100 Ohren, ha ha ha ... ============ Einen hab'ich noch: ========================================== IBM = It's broken man ! 7e H +Garlich0703v Michael Garlich, Bremen, 07.03.93 Hallo Jrg, vielen Dank, da Du so schnell geantwortet hast. Was die IG A1000 zu bieten hat, hrt sich ja sehr gut an. Da ich so an dem "Alten Mdchen" hnge und auch in Zukunft mit ihr arbeiten mchte, wrde ich gerne der IG beitreten. (...) Und jetzt brennen mir noch ein paar Sachen unter den Ngeln: 1. Wo kann ich eine 2 MB Chip-RAM-Erweiterung bekommen ? <> 2. Mein internes Laufwerk drfte in den nchsten Wochen wohl den Jordan erreicht haben, kann ich bei euch ein Neues bekommen ? °X <> und 3. brauche ich einen Adapterstecker fr A1000 Parallelport auf A500/2000 Parallelport und umgekehrt. <> Tsch M. Garlich setzen (evtl. Anpassung erforderlich). A2000-Laufwerke passen wegen des Auswurfknopfes nicht.>> und 3. brauche ich einen Adapterstecker fr A1000 Parallelport auf A500/2000 Parallelport und umgekehrt. <> Als weitere Anschaffung plane ich: Superbase 4 mit Handbuch zu einem freundl. Preis. Ich habe schon mal ein Superbase 3 Demo gesehen. Wei einer von Euch, ob es auch ein Superbase 4 Demo gibt, meinetwegen auch als MS-DOS-Demo ?!? Natrlich werde ich jede (positive) Antwort reichlich belohnen... (Gummibrchen, Aldi-Goldtaler etc.) <> Wenn Ihr sonst noch einen Tip, ti, Tool oder sonst was fr WB3.0 habt, weil , wenn ich z.B. den Diskmaster aufrufe, kommt wiieder dieses ee|8Υeekelige PAL Flimmern (+ mit zugekniffenen Augen lt sich schlecht amigrn). (...) Seid herzlich gegrt Rdiger D. ie Firma BBM kann das Progamm jedenfalls (trotz umfangreicher Werbung dafr) nicht ausliefern. Ein Anruf schafft aber schnell Klarheit. Vielleicht kann BBM ja auch eine Demo-Version rausrcken ? >> Wenn Ihr sonst noch einen Tip, ti, Tool oder sonst was fr WB3.0 habt, weil , wenn ich z.B. den Diskmaster aufrufe, kommt wiieder dieses ee潼  @ +Schfer2302 Andreas Schfer 23.02.93 Hallo Jrg, ich mchte das 1000er-Magazin bis Ende des Jahres abonnieren. Ich hoffe, Dir mifllt die Bezahlung mit Verrechnungsscheck nicht. <> Die Idee, eine Erweiterung fr den 1000er zu entwickeln, die 2000er- Karten aufnehmen kann, finde ich prima. Da dies aber wohl noch eine Weile dauert, bastel ich gerade selbst an einem Adapter. Ich hab doch tatschlich de1n 100-poligen Zorro- Slotstecker beim Elektronikladen um die Ecke fr 6 Mark soundso bekommen ! Der steht nmlich nicht im Conrad- Reichelt- Simons-Katalog ! Nur in Brklin f 15,xy DM ohne MWSt. und Versandkosten. Dabei ist mir ein Bericht aus der letzten Ausgabe hilfreich und ein lterer Bericht aus USA. berhaupt sind die Hardwareberichte am interessantesten fr mich. Wenn jemand erfolgreich eine "Echtzeituhr" fr seinen 1000er gebastelt hat, wrde mich dies interessieren (vor a3|llem, wo man das Uhren-IC her- bekommt !). Bevor ich das schon wieder vergesse: Du kannst meine Adresse ruhig vollstndig in der Adressenliste angeben. Tja, hm, als ich angefangen habe, mit "Hallo Jrg", wollte ich eigentlich nur einen Satz schreiben....und..huch..ist die Seite doch noch voll geworden. Ich drck Dir die Daumen fr Deine Klausuren. Ich warte zur Zeit auf ein Klausurergebnis und be fr eine neue Klausur Mitte Mrz. Hab ich eigent- lich schon verraten, da ich in Krsefeld Elektrotechnik/Nachrichtentechnik studiere ? Nein ? Ist ja auch Nebensache. Ich be brigens mit 2 Kommilitonen - einem Amiga2000 und einem Atari-ST-Besitzer. Eine vielleicht uneffektive "Lerngemeinschaft", da wir oft vom eigentlichen Thema abkommen. Es ist mir z.B. immer wieder ein Genu, den Atari-Fan zu rgern (wo ist denn nun der Falcon ?). In den Tower, in den er seinen Atari eingebaut hat, war vorher ein Amiga 2000 eingebaut. <> Also ich htte nie gedacht, da ich um 23.30 h sowas schreibe. <> Ich hoffe, es war ein wenig interessant. Jetzt aber Schlu und .(Tsch sagt Andreas Schfer r mich. Atari ist im Vergleich schon ziemlich abgewirtschaftet. Ich prgele mich nur mit zahlenmig berlegenen Gegnern (z.B. den vielen DOSen-Usern an meiner FH). >> Also ich htte nie gedacht, da ich um 23.30 h sowas schreibe. <> Ich hoffe, es war ein wenig interessant. Jetzt aber Schlu und &T7m fontspٔ Frankfurtero /16fwpNu FED  @ nv0  ?80 800 0?0<χpcp?p??|x|營xy燞x=1ݕ<χps@??p|x<|ǟ?xy營>|9<p?Ϯ18|8<88s|y||9xx|9< p8|8x?p8s|y~|翟|9xx?|9<88w|8xxsǟ|y>|矟}xx?<|9ǀ??sǿ8s|8?xxqǟ|y|xx|珟}yxx?xx|9ǀp*p|xxxp8pǟ||x<|營|xxߟ<|yp? ?p|x營?>>?<p@??|x營?><  p@?À80?  ? :.l*8FTbp~ &4BP^lz"0>LZhv,:HVd"0>LZhvSrr(SpD\b|x<|營|xxߟ<|yp? ?p|x營?>>?<p@??|x營?><  p@?À80?  ? Z ;ruby `; 12'``pNu   b  n v l 1xxs}>`pp@<??>|p `!C?p 18C?p8 s x@ s` r =l` d  0f00& f 61`x0``0 c3 6  001C; 8Hh̢b0 p `x, 03 30 2<D#0`` `   p1 31%?03`` mX0h l0f1 8,611 `0c c ~@ a01  0`a2`@&?`?B `` X0 ́}`0lF&0f2 <,6 b1h0~7߇b6oc3'bl 1Ǐ @; afa38&`L0 `0f 6` ???????w 8q;`@1009 O1y0o?< .,`78b0 8f gd330n<1DŽa1`|a 0@ |=09c`L 0C`0 0?x<fb61 9@4 @a3avaf `?fs ha0`  0`00a0lF&f6 ',`64X  ?00 fx330l<121x` c3#, 3 @ aL 0a~? 0 rx<d6  3 a af |`0 0`0fl|0f3 #`6b4Ќ 8C00l330l<18211 c ~a@? l?`0 0 :x<fh6  2 ``````33 a 6acb` ` `1  @- f 00f14c! 0f3 a x0p&f330l<1 ͆c3# 0L0 @d3h d 2, `L0 2`0f ca !  `6 ``3 a6aa4``| ͆px~yg> c?}o?{x c ?а 1G`? 0`g??_> xoo?????yߟ>ϰp 0`3  @  F 6 0` @@   >`3?0  $ -07> HPS[] g pv~      % 1 <@ I S \ i t       !        ) 2: CKS \ fjp y}             * 7;C LT ^`hp~       .<C N Y d o z      ls)Frankfurter.fontwJ3:frankfurter/16@ f11       ' 1 < G R ] h r }         "*2:BJ T\ f p z                             c        ǸD\bfj f p z                             @ +Editorial140321@ZS2 Editorial @ZS0 vom 14.03.93 by Jrg Herz Hui ! Schon wieder Mitte des Monats und schon wieder so wenig Beitrge fr das 1000er- Mag ! Na ja, mir kanns ja egal sein. Ist ja Euer Magazin. Notfalls verschicke ich auch Disketten ohne Disk-Mag, nur mit LOOK :-( . Apropos "LOOK": Das Disk-Mag hat mal wieder eine Umgestaltung erfahren. Die Unterverzeichnisse sind abgeschafft worden. Statt dessen sin/&d jetzt alle Bei- trge auf den Hauptmen-Seiten anwhlbar. Die Menseiten werden ber die Gadgets umgeblttert. LOOK selbst hat auch mal wieder eine Umgestaltung erfahren. Es existieren jetzt getrennte Gadget-Leisten fr Texte und Menseiten, es werden Tooltypes untersttzt. Fr die nchste Version sind bereits zwei wichtige Features fertiggestellt: Das Flimmern der angewhlten Gadgets wurde beseitigt und die Verwendung von ANSI-Features (unterstrichener, inverser, kursiver, fetter _Text) ist durch LOOK-Textbefehle sowohl in Mens als auch im Text mg- lich (ohne ANSI-fhigen Texteditor). Da in letzter Zeit gesteigertes Interesse an Hardware-Bastellsungen fr den A1000 besteht, habe ich mich hingesetzt und eine "Hardware-Disk" zusammenge- stellt. Auf dieser Disk sind nahezu alle Hardware-Bastellsungen vereinigt, die seit Bestehen des 1000er-Diskmags bei mir eingegangen sind. Die Beitrge sind zum groen Teil mit dem PowerPacker gepackt (Texte und IFF-Bilder) zum Anzeigen wird also ppmore und ppshow o.. bentigt. Die Disk kann gegen frankierten Rckumschlag von mir angefordert werden. Nochmal ein Hinweis in Sachen "Hardware-Treffen". Am 03.04. findet bei mir das nchste Hardware-Treffen statt. Wer Interesse hat, bitte rechtzeitig (etwa 2-3 Tage vorher) bei mir anmelden (telefonisch oder Brief). Das Treffen beginnt um 13 Uhr (open end). Randy Walter wird berichten, was sich in der Hardware-Ecke so tut. Schwerpunkt wird sicher auch die gevGplante ZorroII-Box fr den 1000er sein. Eine Fahrtweg-Beschreibung ist im Hardware-Ordner zu finden. Mitte des Jahres werden die neuen Postleitzahlen (fnfstellig) eingefhrt. Bis dahin mu ich auch meine Adressenliste umgestellt haben. Es wre daher sehr nett, wenn Ihr mir bis dahin Eure neuen Postleitzahlen mitteilt. Als ob das noch nicht genug Schikane wre, soll ab 01.April die Warensendung und die Drucksache faktisch abgeschafft werden. Wie das ablaufen soll konnte ich bis heutne (siehe Datum) nicht erfahren. Aber teurer wirds auf jeden Fall. Mglicherweise mu ich die Abo-Preise dann anheben. Vielleicht lt sich eine Preiserhhung auch durch Einsparungen bei den Disketten ausgleichen. Aber da ich noch keine konkreten Infos habe, wie hoch die Post die Gebhren schrauben will, kann ich dazu in dieser Ausgabe noch nichts sagen. In Kalk fand an diesem Wochenende das 2. Computermeeting statt. Wir (d.h. Andr Voget, Thomas Hartmann und ich) waren da. Ein Erleb"蝷nisbericht findet sich unter "Allgemeines". Hochpeinliches bei Markt&Technik: Die ganze Amiga-Szene amsiert sich ber den Test von DPaint IV AGA im letzten Amiga-Magazin (Seite 108). Eines der Bildschirmfotos zeigt das neue Display-Mode-Window von DPaint 4.5. Darin ist unter "Credits" zu lesen: "Cracked by SPREADPOINT `93" und "Registered to: Commodore Amiga Inc". Seit Markt&Technik (MSPI) nicht mehr den Vertrieb von DPaint haben (wei eigentlich jemand, weshalb ??) scheinen sie diAze Benutzung von Raubkopien nicht mehr so eng zu sehen...oder ist DPaint jetzt in den FD-Pool aufgenommen worden ? In letzter Minute eingetroffen: Steven Jobs verkauft NeXT ! Die Hardware- Produktion wurde eingestellt. Der Rest wird von Canon bernommen. Damit wird die SUN Sparc (RISC-Prozessor) konkurrenzlos auf dem Markt der Work- stations. SUN hat krzlich den Preis fr sein Grundmodell unter 8000 DM gesenkt. Trotz des geringen Umfangs wnsche ich allen A1000-Usern viel Spa bei  H/der Lektre des Disk-Mags. Tsch, bis nchsten Monat ! Jrg Herz vom 14.03.93 by Jrg Herz Hui ! Schon wieder Mitte des Monats und schon wieder so wenig Beitrge fr das 1000er- Mag ! Na ja, mir kanns ja egal sein. Ist ja Euer Magazin. Notfalls verschicke ich auch Disketten ohne Disk-Mag, nur mit LOOK :-( . Apropos "LOOK": Das Disk-Mag hat mal wieder eine Umgestaltung erfahren. Die Unterverzeichnisse sind abgeschafft worden. Statt dessen sina>p]\[ \z +Weber1203Ȥ-LIs there anybody out there ?? Oh mann, ich hoffe, das Ding hier hat dich noch rechtzeitig erreicht. Alles Mist hier ! Von wegen : In den Semesterferien hat man viiieel Zeit ! Kohle mu flieen, und der TV sitzt mir auch im Nacken ! Na ja, deshalb nicht so viel, dafr allerdings zu Spt ... Was ist den mit der Bilderserie vom Treffen ? Schon Schulz ?? Ach ja, freust du dich schon auf die neuen PostGleitZahlen, Hiaargnn, Hua, hua, hua ,hihihi, Hoo, Hoo, Hoo... + Kick 3.0 -------- ᷏ Ich habe hier mal ein developer System package gesehen, in dem das Imagefile OS30 + Prg ReKick enthalten sind. Das besondere : Das luft auch unter 68000 ! + BEICHTE ! --------- Ich hoffe, man reit mir nicht den Kopf ab, aber auch ich bin kein echter 1000'er Benutzer mehr... Vor mir steht ein 2000'er ... War einfach billiger von wegen Festplatte und so ... Zur Ehrenrettung ist zu sagen, da dieser 2000'er immer noch eine direkte (leider serielle (DNet) l > 20m) VeʆLrbindung zum 1000'er hat. Dieser ist allerdings unter den Hnden meines Vaters mehr oder weniger zur Spielekonsole mutiert. Trotzdem wil ich dabeibleiben, ich hnge nmlich an dem alten Ding (ist einfach Formschner !!!). <> + Daniel Wicke ------------ Tja, vermutlich wurde die UNI renoviert, und mein Account gleich mit gestrichen ... + LOOK ---- Die neue Titelseite ist ja echt was fr's Auge ! Lei['3der nichts fr die Uhr ! <> So da mu reichen ... Bjrn P.S.: Sie reiten wieder fr Freiheit und Gerechtigkeit, die drei Musketiere .?,UHardwarepn +SchaltplanΑYAndreas Harrenberg Hubertusstr. 55 (3.Etage) 5100 (52064) Aachen Tel. 0241-23784 andreash@pool.informatik.rwth-aachen.de (Andreas Harrenberg) 2:242/7.7@fidonet Hallo ! Ich hatte ja vor einiger Zeit mal nach Schaltplnen gefragt. Mittlerweile habe ich von einem Bekannte das A1000-Manual bekommen. Er hat es mir zwar von der DevCon in Orlando mitgebracht, aber ich denke das es das gleiche ist, das man hier z.B. bei Hirsch&Wolf kaufen kann. Darin befindet sich zumindest schon einmal eiLKOn gut lesbarer Schaltplan des Amiga1000 MIT Piggyboard. Ich suche aber weiterhin einen lesbaren Schaltplan fr den A1000 OHNE das Piggyboard. (Ich habe nmlich so einen Amiga) Ach ja, in dem Manual sind auch die GAL-Gleichungen fr die 4 GALs drin (natrlich auch nur fr das Modell ohne Board). Da ich auch einen Galbrenner habe, knnte ich zumindest bei diesen GALs fr Ersatz sorgen falls mal was schlimmes passiert. Bye bye, Andreas P.S.: In diesem Manual ist ein Prototype einesF3 Boards beschrieben um die A2000 ZorroII-Slots nachzubilden. Der Schaltplan hierzu ist nicht besonders gut lesbar, jedoch sind zu allen GALs auch die Gleichungen vorhanden, soda sich eine solche BOX zumindest vom Schaltungstechnischen recht leicht nachbauen lassen mte. Das Problem dabei ist wie immer das Layout ... (:-( DevCon in Orlando mitgebracht, aber ich denke das es das gleiche ist, das man hier z.B. bei Hirsch&Wolf kaufen kann. Darin befindet sich zumindest schon einmal eiZ( +serieller_Expander>!mAndreas Harrenberg Hubertusstr. 55 (3.Etage) 5100 (52064) Aachen Tel. 0241-23784 andreash@pool.informatik.rwth-aachen.de (Andreas Harrenberg) 2:242/7.7@fidonet Hallo ! Ich habe mir in Ermangelung von seriellen Schnittstellen mal eine 'elektronische Umschaltbox' fr meine Rechner gebastelt. Das ganze funktioniert folgendermaen : Die Ausgangssignale der Amiga-Seriellen werden ber RS232->TTL Wandler und Open-Collector Bausteinen auf einen BUS einer Steckkarte gelegt. Die EingangsMsignale der Amiga-Seriellen werden von diesem BUS ber TTL->RS232 Wandler wieder an den Amiga gefhrt. Auf diesem BUS stecken dann die Ausgangsmodule (zur Zeit erst 2 Karten). Hier werden die Ausgangssignale vom BUS genommen, und mit TTL->RS232 Wandlern auf den Ausgang gelegt. Die Eingnge der Karte werden ber RS232->TTL Wandler und Open-Collector Bausteinen auf den BUS gelegt. Jede dieser Ausgangskarten hat eine Freigabeleitung, die ich momentan mit einem Tastfeld (mit einem GAL e/1realisiert) ansteuere. Alternativ tuts aber auch ein einfacher Drehschalter. Mit den 2 Schnittstellen klappt das bisher ganz einwandfrei, ich werde mir in den nchsten Tagen noch 2 weitere Module zusammenbauen, da ich mind. 3 Gerte (Modem, Nullmodemkabel zum Nachbarn und eine Videotextdecoder) stndig angeschlossen habe. Ich wollte hier mal nachfragen, ob evtl. Interesse an der Schaltung besteht. Ich habe meine Schaltung gefdelt, bei gengender Resonanz knnte ich mich aber evtl.K auch mal hinsetzen und ein Layout erzeugen. Die Bauteil-Kosten sind realtiv gering. Ein Ausgangsmodul besteht aus 1 MC1488 ca. DM1.50 1 MC1489 ca. DM1.50 1 74LS00 ca. DM0.70 1 74LS01 ca. DM0.70 1 LED ca. DM0.30 2 4K7 ca. DM0.20 Dazu kommt dann natuerlich noch ein 25 pol. Stecker und die Steckverbindung zum BUS. Ich habe das mit einer einreihigen Steckleiste gemacht, dies ist allerdings mechanisch nicht ganz sooo stabil wie ich erhofft hatte. Das Eingangsmo֗ f,dul ist genauso spartanisch. Soll das Modul an einem anderen Rechner als einem A1000 betrieben werden, muss natuerlich die 5V-Spannung noch erzeugt werden. (Liegt nur beim A1000 auf der seriellen.) Aber dafr gibt es eine recht verlustfreie Umsetzung mit einem TL497 und einigen passiven Bauteilen. Also : Wer Interesse hat, sollte das schreiben, sonst werde ich nmlich garantiert kein! Layout machen. Ich habe mal zwei Bilder mit dem prinzipiellen Schaltplan beigelegt. (Jrg, kannstJce\ Du die automatisch anzeigen lassen ??) Beim Kalkulieren der Preise sollte man das Gehuse und die ganzen Steckverbinder NICHT unterschtzen. Das ist der Hauptteil der Kosten ! Die paar IC's sind billig. Bis dann, Andreas P.S.: Ich habe die Box natrlich mit 'A2000-Ausgngen' bestckt, das erbrigt jetzt die Zwischenstcke. lte das schreiben, sonst werde ich nmlich garantiert kein! Layout machen. Ich habe mal zwei Bilder mit dem prinzipiellen Schaltplan beigelegt. (Jrg, kannst؇tZ94X+ser_1fٯytFORM9,ILBMBMHDD 6CMAPDPPSnhp"Z@@@CRNG$CAMGBODY8c~ @$@C @c$@A @A$@ A..,E<_< @-$ kGB30FdfbfڔY"0313$L|! ! D$BB@B !$ˆ@HB? !!?!D$~B>@~ ?!?$GHOA !! D$@Bb@@ ! $LHA ! D$@B@A ! $H A33!!3 D$fBf c3!3$LLA!! D#<~BB~BI ?HH@b @BB@Bh&@ HH@B @BB@B!! 0@HLffB fBffC0!! @HGH<;<? >            @ @ =7 @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ @` @`ᙘ @a @ `1 @`p @ ` ,` @a` @ @p      f`   f`     f`  f`        ݭщ     @  q ; @  @  @  @  @  ` @   @   @@  {ceT &@@ `a &@@ `a &@ `a &@p`a &P@`a ` `a P@ @p @ @:q@  @@   @@  @   ` @   @  @  @  @  @  q < @z 8f  q x @  @p @f @< @ ` @ p @   y @@ y < a@@ a`a 耪p8f &a@@a`a xn &`@``a ~ &`8@`8`a vp aP@> a`a f x`` x``a?< P@> @p @ @ə@ @@ @@ @  ` @  @ @ @ @f` @f q< @f걾` q` @ @ @f @?< @ ` ` @  ` @  f` @@~<~ g @@`a<f` lΒf` @@`aln|`f` @`a ~fx` 9@9`avf` P@`a f|` ` `a <`` P@` @ @w @@` @@ ` @@ ` @  f` ` @   c @  c @   @  @  @  q   @  q   @  @p @ @ @  ` @ p1 @   y@@ yx   @@ `a   @@ `a ? @ `a3? @`a? P@ `a y` y`a? P@ ,?D @ &% @ ?$ @@ < @@  @@  @  ' ` @  /  @ (1 @ ( @ 9 @ 9 Ě@ ? q ? @     ??  ?$  $  1             u3  ?  p    p                  Z    <  f       1 0 c0 ?~ 0   ǀ`      a `` 3 f``ᙘ <  f`a -[zl  ``1   `p  `   a`   p   `` ~  f`ᙘ   f`  `1 `1  ` `p` `` a`  p   g   nf   f`٘   `y   l`9  t?$ lf   g                                           %P                     .3W                     t}P     0+ser_2xFFORM0ILBMBMHDD 6CMAPDPPSnh`Z@@@###CRNG$CAMGBODY/ p   0l 0 (( BX () B`|r"$I B@"$I B@"" B@A" B@A! f@ @p!:@            ţďpp` &f&d $Q  '䟐!  d$!  $$Q p &d&d  #ďp                         e=                                               @  " ?@  /  "   @3  ?                      8      pp" " @" "  \y" "  pppp" " " "  " " ?pp             pp> 0˾@>0pp<?8 ?  1?0 ?( ?@$ ? "1!?? ? @? ? ? G S?  1< 0p  c 1 ?p       @ ! 37 "@$(0 0<? ?  ?0 ?( ?@$ ? "!??   ? @? ? ? ?  < 0p  c  ?p     3   @ ! "@$(0 0<? ?  ?0 ?(  $?@$ ? "!?? ? @? ? ? ?  < 0p     ީ?p       @ ! "@$(0`p ᱙c0c`1`0; $DDx?   @ 8  E ?@ E??08@ `a?`a?`a~`at`a`a? Dt$? 0@  x  $Dx?    @ 8  E ? @ E??08@y "U a`a?a`a?``a`8`ata`ax``a?Dt$? 0@ +~  x $Dx?   @ 8  E ?@ ͺa E??08@ `a?`a?`a9`at`a`a?Dt$? be9 0@  x $Dx?    @ 8  E ? @ E??08@y `a?`a?`a`at`a y`a?Dt$? 30c300a00@c0` a xB~fHbB@D< "BBHHf< 02fBHH<?;Btxx??+xx??:#<6 +GALBrenner|d3Andreas Harrenberg Hubertusstr. 55 (3.Etage) 5100 (52064) Aachen Tel. 0241-23784 andreash@pool.informatik.rwth-aachen.de (Andreas Harrenberg) 2:242/7.7@fidonet Hallo ! Ich wollte nur mal kurz mitteilen, das ich mittlerweile ber ein Programiergert fr GALs (16V8 & 20V8) verfge. (Den GALer von einer der Fishe) D.h. ich bin in der Lage GALs zu brennen falls einer von euch mal eins bentigen sollte. Selbstverstndlich mache ich das zum Selbstkostenpreis. Wenn Ihr euch also mal ein 6iGAL im A1000 fritiert und Ihr an die Gleichungen kommt (einige habe ich hier) dann nicht gleich verzweifeln. (:-) Aber auch zum einfachen Basteln sind GALs einfach wunderbar. Also bei Bedarf kurz bei mir melden, dann knnen wir die Einzelheiten abklren. Bis dann, Andreas fge. (Den GALer von einer der Fishe) D.h. ich bin in der Lage GALs zu brennen falls einer von euch mal eins bentigen sollte. Selbstverstndlich mache ich das zum Selbstkostenpreis. Wenn Ihr euch also mal ein 4 o +A2630&Slots~bVAndreas Harrenberg Hubertusstr. 55 (3.Etage) 5100 (52064) Aachen Tel. 0241-23784 andreash@pool.informatik.rwth-aachen.de (Andreas Harrenberg) 2:242/7.7@fidonet Hallo Ihr A1000-68000er ! (:-) Soeben habe ich mir eine A2630 bestellt, die ca. am 8.3.93 bei mir eintreffen sollte. Lechz ! Nachdem ich mir die A2000-Speichererweiterung so ohne Probleme adaptieren konnte, werde ich mich jetzt mal an die Turbokarte wagen. Ich weiss das es mit nur einem zustzlichen IC funktionieren solltee, da jemand im Fido-Netz das mal gemacht hat. Er war leider nur zu Faul seinen Tower auseinander zu nehmen um nachzusehen was er da berhaupt gemacht hat. Na egal, ich werde die Turbokarte schon irgendwie fritieren. (:-) So langsam wchst da natrlich der Bedarf an einer schnen BOX fr die ganzen Karten. Am liebsten wre mir da etwas was in mein SideCar-Gehuse passt. Dort befindet sich zwar im Moment die Festplatte, ein 5 1/4 " Laufwerk, 2MB und ein Netzteil, aber das liesse sicywh sicher teilweise auch wieder mit Slots darin unterbringen. Wie sieht es eigentlich mit der ProKick aus ?? Der Test beim Hardwaretreffen mit dem Kurzschluss in der Busplatine spricht nicht gerade FR diese Karte. Allerdings wrde ich fr DM159,- nicht selbst anfangen da was zu machen. Alleine das Layout wrde schon eine professionelle Fertigung der Platinen vorraussetzen. Die wrde bei einer Platine dieser Grsse und den geringen Stckzahlen sicher schon DM100,- kosten. Trotzdem wWRre ich evtl. bereit an einer solchen BOX mitzuarbeiten. Bleibt immer noch das Risiko bei der Entwicklung. Ich habe bei meiner Kickstartplatine fr den A1000 bestimmt DM300,- an Kosten gehabt, die ich NIE wieder gesehen habe. Ich hatte davon einige Prototypen hergestellt und an Bekannte verkauft (zum Selbstkostenpreis) (:-( und nachdem die 'Testphase' vorbei war, kam Mainhattan-Data mit einer externen Platine fr DM69,-. Aus der Traum vom Millionr ... Also um den Inhalt dieser Nachj{[*`richt mal kurz zusammenzufassen : Sobald die A2630 luft erfolgt ein kleiner Bericht von mir. (Nebst der notwendigen Schaltung) Ich bin an einer externen Box mit MMU-Slot und ZorroII-Slots interessiert. Also Meinungen ber die ProKick oder Bastelwillige an mich. (Ich glaube jemand hier von euch wollte so ein Ding bauen, also mal melden) Bis dann, Andreas ar, kam Mainhattan-Data mit einer externen Platine fr DM69,-. Aus der Traum vom Millionr ... Also um den Inhalt dieser Nach%Xsrqplkji) [ +Lies_mich!$k Wichtige Informationen ber den Interessenverband fr den Amiga 1000 und das Diskettenmagazin "1000er" von Jrg Herz 15.03.93 Hallo lieber Leser, in diesem Textfile wirst Du die grundstzlichen Informationen ber die IG A1000 und das DiskMag "1000er" finden. Ich, der Herausgeber, habe diese Informationen hier zusammengestellt, damit ich sie nicht immer im Editorial wiederholen mu. ** Der i8YInteressenverband fr den Amiga 1000 (IG A1000) Unser Verband wurde im Juni '91 von mir gegrndet. Der Zweck dieser Vereinigung war (und ist) der Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Besitzern des Amiga 1000 und zwar berregional in ganz Deutsch- land. Die Kommunikation zwischen den Mitgliedern luft dabei, je nach persnlicher Ausrstung und Vorliebe, ber Telefon, Briefwechsel oder DF. Besprochen werden Probleme mit Hardware und Software zum A1000, Erfah- rungen mit spe +*)('&%$#"! Y +Monitore M^Received: (from DEARN for via BSMTP) Received: (from MAILER@DEARN for MAILER@DKAUNI2 via NJE) (UCLA/Mail V1.500 M-RSCS1817-1817-96); Fri, 12 Feb 93 19:39:50 Received: from DEARN by DEARN (Mailer R2.10 ptf000) with BSMTP id 2640; Fri, 12 Feb 93 19:39:07 MET Date: Fri, 12 Feb 1993 10:31:21 PST Reply-To: Info-Amiga List Sender: Info-Amiga List From: Daniel Joseph Oak Su!3 bject: aga monitor list : (semi long post) X-To: I-amiga list To: Multiple recipients of list I-AMIGA Okay - enough people had an interest for this so I am posting it to the listserv: From: bjst@sth.frontec.se (Bjorn Stenberg) Hi folks. Here's a list of monitors able to display all modes of the AGA chipset: List Horiz Vert Model Manufac"|Dturer Price Size kHz Hz -------------------------------------------------------------------------- MS-8431 Amazing Tech. $399 14 15-36 ? AML-1402 Adara Technology, $650 14 15-36 45-90 CM-324 AOC International $549 14 15-36 50-90 CM-324H/M AOC International ? 14 15-36 50-90 CM-326 AOC International $649 14 15-38 50-9#Hм%0 Auto-Trak 714 Conrac Display ? 13 15.5-37 45-80 Auto-Trak 9250 Conrac Display $3,850 13 15-37.5 48-90 Model 7126S Conrac Display $3,995 26 15-32 48-75 Model 7211 Conrac Display $4,120 13 15-37.5 47-80 Model 7211 Conrac Display $4,120 19 15-37.5 47-80 Model 7241 Conrac Display $2,995 19 15-37 47-80 Model 9214 Conrac Display $xp ? 13 15-38 50-80 Multiscan 3436 CTX International $780 14 15-38 50-90 TSM-1431 Darius Technology $699 14 15.5-39 50-90 ECM 1410 Electrohome, Ltd. $1,195 14 15-40 45-90 ECM 2010 Electrohome, Ltd. $3,195 20 15-38 45-120 Eversync Color Everex Systems $599 14 15.5-35 50-70 FMS Falco Data $750 14 15-38 47-90 MTS-9608S % Forefront Technology $499 14 15-38 50-90 TY-1411 Golden Dragon ? 14 15.5-3 50-120 Idek MF-5017 IDEK/Iiyama North Amer $1,275 17 15-40 50-90 Idek MF-5021 IDEK/Iiyama North Amer $2,695 21 15.5-38 50-90 C21LV-65MAX Image Systems Corp. ? 21 15-65 55-90 C24LV-65MAX Image Systems Corp. ? 24 15-65 55-90 CM-1403 Intra Electronics USA $300 1&:4 15-38 40-100 GD-H4220US JVC Information $2,895 19 15-37 45-87 CMON M Leading Edge $599 14 15.75-39 50-90 MagicVIEW 20 Mac $1,999 20 15.75-36 50-100 Model 2014/LP Microvitec, ? 14 15-40 45-100 Model 2020 Microvitec, $2,495 20 15-38 ? Model 710MH Mitsuba Corp. $415 14 15-38 50-90 Diamond Pro 26M Mitsu'\Rbishi Electronics $11,300 25 15-38 45-90 HC-3505SK Mitsubishi Electronics $11,300 26 15.7-38 45-90 XC-3315C Mitsubishi Electronics $5,495 33 15-38 40-120 XC-3715C Mitsubishi Electronics $7,599 37 15-36 45-120 AM-2752A Mitsubishi Electronics $3,700 27 15.6-36 45-90 AM-3151A Mitsubishi Electronics $5,200 31 15.6-36 45-90 AM-3501R Mitsubishi Electronics $6,900 35 15-35.5 (x’ 45-70 AM-1381A Mitsubishi Electronics $839 14 15.6-36 45-90 MG-3430 Modgraph, $985 9 15-35 50-70 DM-2710 NEC Technologies, $3,995 27 15-38 40-100 PanaSync C1391 Panasonic Communicatio $899 13 15.5-36 40-80 Ultra 1200 Princeton Graphic Syst $450 12 15-38 45-120 Ultra 1400 Princeton Graphic Syst $899 14 15-38 45-120 Ultra 1600 Princeton Grap )Ң+hic Syst $775 16 15-38 45-120 AlphaScan Sampo Corp. of America $649 14 15.75-36 50-87 CE-8 Sceptre Technologies, $995 14 15-38 50-90 CM-3 Sceptre Technologies, $795 14 15.5-36 50-70 CPD-1302 SONY Corporation $995 13 15.75-36 50-100 GVM-1310 SONY Corporation $1,295 13 15.75-36 50-100 GVM-2020 SONY Corporation $1,595 20 15.75-36 50-10 *sD0 Tuff/CRT Talon Technology Corp. $6,000 14 15-35 47-73 Omniscan CM-1495H Tatung Co. of America, $899 14 15-37 40-120 MultiVision 770+ TAXAN America $895 14 15-37 50-90 MediaScan 3+ TVM Professional Monit ? 14 15-38 46-100 TM-5414 TW Casper Corp. ? 14 15.5-35 50-70 ------------------------------------------------------------------------------ If you know a monitor capable of di +l=tsplaying all AGA modes but not included in this list, please email me (bjst@sth.frontec.se) with all the specs you've got, and I'll include it in this list. Bjorn Stenberg, Stockholm, Sweden bjst@sth.frontec.se --------------------------------------------------------------------------- -- Evil Geniuses / /\ ___ ___ o ___ /o @netcom.com 37.16N 121.58W 200ft. For A \ oo / / / // _ \ / / \ /\ / / \ / __o --- Squidly Diddly Says --- Better \--/ /___/ XM // |/ // / // // / / / (oO) "A penny saved is ridiculous" Tommorow\/ / \___/ \___/ \/ / \/ \/ / / /||\ ======================================================================== Sweden bjst@sth.frontec.se --------------------------------------------------------------------------- -- Evil Geniuses / /\ ___ ___ o ___ /o @netcom.com 37.16N 121.58W 200ft. For A \ oo / / / // _ \ / / \ /\ / / \ / __o --- Squidly Diddly Says --- Better \--/ /___/,-?.-Frage_zu_TicTac,.ajJetzt habe ich mir glcklich alle Teile fr die Echtzeituhr am Joystickport besorgt. Da ich technisch nicht sehr viel (bis gar nichts) draufhabe, frage ich mich jetzt, was bewirkt der Trimmkondensator. Was trimme ich damit? Die Zeit? Die Spannung? Mich selber? Oder was? Und wie merke ich, da ich rich- tig "getrimmt" habe. Fr eine kleine Belehrung in Sachen Trimmkondensator wre ich sehr dankbar. Ciao Lunar Zwei Tage spter... Glcklich habe ich jetzt alle Teile miteinander verlt,˙et. Ich kann die Zeit auslesen und die Systemzeit abspeichern. Alles kein Problem! Nur eins funktioniert nicht! Und zwar luft die Uhr nicht. Sie steht einfach! Woran kann das nur wieder liegen? Den Quarz habe ich schon einmal ersetzt! So long Lunar selber? Oder was? Und wie merke ich, da ich rich- tig "getrimmt" habe. Fr eine kleine Belehrung in Sachen Trimmkondensator wre ich sehr dankbar. Ciao Lunar Zwei Tage spter... Glcklich habe ich jetzt alle Teile miteinander verlt/20 Kick-Toolsp01IqBA@?>=<;:987654321  Inhalt/02~# Inhalt des Kick-Tools-Ordners (Stand: 22.12.92) von Jrg Herz Hallo, 1000er-Freaks ! Seit dem 15.07.92 ist der Kick-Tools-Ordner organisiert, wie alle anderen Ordner auch, d.h. alles, was einen Monat drin war, fliegt raus. Das bedeutet mglicherweise fr die Zukunft, da dieser Ordner des fteren leer sein wird. Dieses Inhaltsverzeichnis wird aber immer drin bleiben, damit Leute, die spter (spter als der 15.07.) unserer IG beigetreten sind, anschauen knnen, welche Programme e03(s auf diesem Sektor so gibt. Die Programme sind weiterhin auf den Disketten 1 und 13 der 1000er- PD-Serie erhltlich. Auch zuknftige Kick-Tools werden in die PD-Serie bernommen (siehe auch PD-Inhalt im PD-Ordner). Mit dieser Manahme mchte ich einen Beitrag zur bersichtlichkeit des Disk-Mags leisten. Ich hoffe, damit den meisten Leuten entgegen- zukommen. In diesem Ordner waren lauter Programme, die das Herz eines 1000er-Users hher schlagen lassen. Die meisten davon sind au04"[gerdem dem gewhnlichen A500 oder A2000-Benutzer nicht zugnglich, da sie in das Disk-Betriebs- system des 1000ers direkt eingreifen. Fr die Lauffhigkeit der Programm bernehme ich keine Verantwortung. Sollte eines der Programme nicht laufen, sagt mir Bescheid, ich nehme es dann raus. Wer ein Programm entdeckt, da nicht PD ist, sollte mir ebenfalls Bescheid sagen, damit ich es entfernen kann. Hier das Inhaltsverzeichnis: Ordner Kick2.0-Tools Kick2 (bentigt Kick_2.0_.DOC, Kic05r[6kload, Kickrese) Dieses Programm behauptet von sich, da es die Kickstart 2.0 zur Hlfte ins WOM und zur Hlfte ins RAM schreibt. Bei mir funktioniert es leider nicht. Bentigt wird ein Kick2.0-Imagefile und eine beliebige Speichererweiterung auf 1 MB oder mehr. Vorteil: spart im Vergleich zu ZKick 256 K Speicher durch Nutzung des WOM, kann auch mit Nicht-Autokonfig-RAM-Boards eingesetzt werden. Luft bei einzel- nen Mitglieder06Prn. ZKick3.04 (bentigt ZKick.doc, NoC0RAM, KillZKick) Dieses Programm ldt ein Kick2.0-Imagefile an eine beliebige Speicher- stelle. Es wird eine autokonfigurierende Speichererweiterung und ein Kick2.0-Imagefile bentigt. Luft bei vielen Mitgliedern (bei mir nicht). ZKick-2MBChip (bentigt ZKick-2MB.Readme) Eine gepatchte Version von ZKick, die auch auf Rechnern mit 2 MByte Chipmem luft (?!?). addmem07l1 Die korrigierte Version des addmem-Befehls bindet jetzt auch nicht-autokonfigurierenden Speicher unter OS2.0 korrekt ein. savekick512 Dieses Programm speichert auch 512-KByte-Kickstarts (z.B. OS2.0) auf Diskette ab. NoECSDenise Ein Patchprogramm von Daniel Wicke, das einen Bug in OS2.04 behebt, der bewirkt, da bei vorhandenem ECS-Agnus automatisch ein ECS- Denise vorausgesetzt wird, egal ob dieser vorhand08τen ist oder nicht. Das resultiert in Grafikfehlern bei Gebrauch des Overscans (der halbe Bildschirm wird schwarz), wenn kein ECS-Denise eingebaut ist. WhichChip Dieses Programm von Daniel Wicke zeigt die Chips an, die das Be- triebssystem zu erkennen glaubt. Ordner Kickbench Kickbench (bentigt KickBench.doc, conv, kick) Das Programm Kickbench vereinigt eine Kickstart und eine Workbench auf einer Diskette. Die Workbench 09P)mu natrlich etwas abgespeckt werden. Luft bei einigen Mitgliedern. Ordner Kickdate Kickdate (bentigt doc. Sources: cli.asm, kickdate.c, settime.c) Mit diesem Utility kann das Systemdatum auf der Kickstart-Diskette abgespeichert werden, um bei einem Absturz, Reset oder Stromausfall nicht stndig das Datum neu eingeben zu mssen. Natrlich kann das Datum nach einem Absturz wieder ausgelesen werden. Ordner Kickmem Kickmem1 (fr K0 :]Kickstart 1.2) Kickmem2 (fr Kickstart 1.3) (bentigt Kickmem.doc) Mit diesem Programm kann man Eigenbau-Speichererweiterungen durch Kickstart-Patch konfigurieren. Nach meinem Wissen noch nicht erprobt. Ordner Kickmon Kickmon 0.97 (bentigt KickmonDOC) Die lauffhige Demo-Version eines Betriebssystem-Monitors von Gerd Frank, mit der man an der Kickstart rumbasteln kann. Funktioniert einwandfrei. Die Vollversion (komfort0 ;Babler, mehr Funktionen) gibts bei Gerd Frank. Ordner KickPatcher KickPatcher (bentigt KickPatcher.README und Kickdiff1.3) Ein universelles Patchprogramm fr die Kickstart1.3. Bewirkt fol- gendes: 1. Belegt die Funktionstasten mit den 10 gebruchlichsten CLI-Befehlen. 2. ffnet beim Booten ein PAL-Fenster. 3. Behebt den NTSC-Bootfehler. 4. Behebt den Doppelter-Mauszeiger-Fehler. 0 <Ӎ 5. Installiert den deutschen Zeichensatz. 6. Stellt standardmig 80 Zeichen/Zeile ein. Autorin: Angela Schmidt Ordner OS2.0_fr_jeden Mit Hilfe von ZKick kann nach dieser Anleitung eine Harddisk installiert werden, die wahlweise mit Kick1.3 oder OS2.0 bootet. Sehr ntzlich fr HD-Besitzer, die hufig mit beiden Versionen arbeiten mssen. Bentigt: ZKick, KillZKick, Anleitung, Choice-Startup-Sequence Ordne0 =br Sonstiges AddKickMem Lscht den WOM-Speicher und addiert ihn zum RAM. Nur fr Besitzer eines Kickstart-ROM oder EPROM zu empfehlen- ansonsten Guru garantiert. FixMouse Dieses Programm behebt den Fehler des doppelten Mauszeigers bei autokonfigurierenden Speichererweiterungen ab $200000 durch Kickstart-Patch. Leider tritt dabei ein anderer Fehler auf. Deshalb wurde FixMouse2 entwickelt. FixMouse2 0 >oy Behebt endgltig den "DoppelMauszeiger-Fehler". Einfach starten. KickChange (bentigt Kickchange_Info) Ermglicht das Wechseln der Kickstart-Diskette bei laufendem Rechner. KickRAMTest Checkt das Kickstart-WOM auf Fehler. NoKlickstart (bentigt NoKlick.note) Beendet das nervige Laufwerkklicken, wenn keine Diskette in df0: liegt durch Kickstart-Patch. Funktioniert nicht bei folgenden Laufwerkmarken: Matsu0?>shita und Mitsumi. Funktioniert bei mir nicht, da mein Laufwerk von Matsushita ist. Patch Ein Programm um nicht-autokonfigurierende 2 MByte-Fast-Mem-Erwei- terungen mit Kickstart-Patch zu konfigurieren. Funktioniert nur nach Installation auf einer Autobootenden Diskette (mit Install) nach Aufruf aus der startup-sequence. Funktioniert bei mir, bei einigen Leuten allerdings nicht. Sumkick Berechnet eine neue Checksumme nac0@ڡh Manipulationen an der Kickstart- diskette. KickTool Dieses Programm ist wahrscheinlich das erste Patch-Programm fr die Kickstart2.0. Es patcht Imagefiles, A3000SuperKickstarts und Soft- Kicks fr die Verwendung mit ZKick/LKick. Der Patch bewirkt die Darstellung eines PAL-Fensters beim booten, sowie das Abschalten des Laufwerksklicken (bei Laufwerken bei denen das mglich ist). Ordner KickToys Drei Programm, mit de0A"6nen man, wie der Name schon sagt, an der Kick- start herumspielen kann (Kickstart 1.0-1.3) Kickunload Liest die Kickstart-Diskette und erzeugt ein File ks.bin, das man mit Newzap bearbeiten kann. Kick_snatch Liest die Kickstart-Diskette und erzeugt im RAM ein File RAM:ks.bin, das man mit Newzap bearbeiten kann. Kick_split Teilt das 256KByte-File in 4 68k x 8 -files, die man in 27512- EPROMs 0B$bbrennen kann. Ordner KickPlay Enthlt das Programm SumKick, sowie eine (englischsprachige) An- leitung, wie man eine Kickstart (1.0-1.3) so patcht, da Speicher automatisch eingebunden wird, die Startgrafik manipuliert werden kann etc. SumKick Wird bentigt, um die Checksumme einer vernderten Kickstart- Diskette neu zu berechnen. SumKick.doc Die Anleitung fr SumKick. patching.kickstart E0I.coine Anleitung zum Patchen von Kickstart-Disketten. Jrg Herz ie eine (englischsprachige) An- leitung, wie man eine Kickstart (1.0-1.3) so patcht, da Speicher automatisch eingebunden wird, die Startgrafik manipuliert werden kann etc. SumKick Wird bentigt, um die Checksumme einer vernderten Kickstart- Diskette neu zu berechnen. SumKick.doc Die Anleitung fr SumKick. patching.kickstart ECr]JD KleinanzeigenpDE+IHGFEe+HilpertAnzeigeCDF: Anzeige Original Software: Lotus III (The Ultimate Challenge) DM 49,- mind. 1 MB erforderlich! Pinball Fantasies DM 49,- mind. 1 MB empfehlenswert Pinball Dreams DM 29,- Wild West World (Version 2.0) DM 25,- De Luxe Sound (Version 2.5) DM 19,- Recordmaker (Version 2.2) DM 5,- DGBj Typhoon DM 5,- A1000 Hardware: MIDI-Interface DM 29,- 1in, 3out; ohne Gehuse AMIGA-Magazine: Alle AMIGA-Magazine von der ersten Ausgabe an! Pro Ausgabe (NP: DM 7,-): nur DM 1,- sonstige Magazine: fr DM 1,- pro Heft: 68000er 1/87 - 3/88 68000er Sonderheft 9, 12 ADAC motorwelt 10/87 - aktuellste Amiga DOS 3/91 AMIGA Games 12/90 AMIGA-MagDH+Tazin 2/89, 5/90 AMIGA special 12/89 AMIGA special extra 3/90, 4/90 AMIGA WELT 3/87 ASM 7/89 ASM special 4/88 auto motor und Sport 13/89 Computer live 1-7/90 DATA WELT 5-6/88 KEYBOARDS 3,6,8,10-12/90, 3-5,8/91 KICKSTART 4/88, 2,6,12/89, 2/91 Power Play 10/88-10/89 rallye racing 13/88, 13/89 fr DM 3,- pro Heft: c't April 91 CINEMA 1-8/90 Compact Discs: (auf Anfrage) Doppelcassettendeck: Schneider 6100 DC[DIFhZ0m (In Concert Serie) DM 85,- (NP: 298,-) Walkman: Fisher PH 20 DM 10,- lteres Modell, Eject ausgeleiert, 1 Schraube fehlt mit Regler fr Balance (L|R), Volume, Tone (lo/hi), Tape (metal/normal) Ext DC 3V zum Anschlu an Adapter; Batterien: 2AA (3V), incl. Grteltasche (mit Ri), Trageriemen  Zuzglich zu den Preisen sind noch die Kosten fr Porto miteinzubeziehen! (Verpackung bernehme ich!)  Adresse: MarDTثtin Hilpert Leopoldstrae 33 !!! Diese Anzeige darf und soll W-7500 Karlsruhe 1 !!! auch im Amiga-Anzeiger stehen! Tel.: 0721/29271 !!! Gelesen, Jrg? ENDE Martin Hilpert, 1. Mrz 1993 ien: 2AA (3V), incl. Grteltasche (mit Ri), Trageriemen  Zuzglich zu den Preisen sind noch die Kosten fr Porto miteinzubeziehen! (Verpackung bernehme ich!)  Adresse: MarJKxIMLKAAnzeigensharingCJLg @OZ112Ruby.font @ZS1 Anzeigen-Sharing @ZS0 Worum geht es beim Anzeigen-Sharing ? Ich habe mit Jens Kanzmeier, dem Herausgeber des "Amiga-Anzeiger" vereinbart, ihm Kleinanzeigen zuzuschicken, die er dann in seinem Diskettenmagazin verffentlicht. Da der "Amiga-Anzeiger" eine groe Verbreitung hat, vergrern sich somit die Erfolgschancen einer Kleinanzeige im 1000er-Magazin. Bedingung ist, da derjenige, der bei mir die Kleinanzeige aufgibt, das EinverstndnisJMd#G gibt, da seine Anzeige auch im "Amiga-Anzeiger" verffent- licht werden darf. Ein paar Infos zum "Amiga-Anzeiger: Der Amiga-Anzeiger ist ein Disk-Magazin fr kostenlose Kleinanzeigen, welches alle 2 Monate erscheint. Er erscheint bereits seit ber einem Jahr und bekommt eine immer grer werdende Fan-Gemeinde. Herausgegeben wird das Magazin von: Jens Kanzmeier Postfach 110372 W-2800 Bremen Wer Interesse am "Amiga-Anzeiger" hat, der kann ihn seit Januar 93 auch ber mich beziehJqZlzen. Gegen Diskette und frankierten Rckumschlag erhaltet Ihr immer die aktuelle Ausgabe (erscheint 2-monatlich). Der nchste Amiga-Anzeiger erscheint am 28.2.93. Ein Abo (wie beim 1000er-Magazin) ist ber mich leider nicht mglich, da das den Verwaltungsaufwand in die Hhe treiben wrde. Also: Nur gegen Diskette und ausreichend frankierten Rckumschlag ! Jrg Herz ostfach 110372 W-2800 Bremen Wer Interesse am "Amiga-Anzeiger" hat, der kann ihn seit Januar 93 auch ber mich beziehPJI)KritikpQ?Ji`Rvq PD-SeriepR S@Ǒ_^]\[ZYXWVUTSp{PD-InfoQRTΤ .:: .:::::. .:::::. .:::::. .:::::. .::::. .::: :: :: :: :: :: :: .:::. :.::. :: :: :: :: .: :: :: :: :: :: :: :: : : :: :::::: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :::: : :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :. : :: :: : :: ::::: ::::: ::::: :::. : :: ::::: 1RUn 0.01.93 .::::. .: :. .:::::: .:::::. .: :. .:::::: .: :. :: :: :: :: :: :: :: :: .. ::. .:: :: :: ::. :: .: :: :: ::. :::..::: :: :: :::::. :::::: :: :: :::::. .. :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :::::: :: :: ::. :::::: :: "Schickt Beitrge! SchiRVůckt Beitrge! Schickt Beitrge!" Hier stehen die allgemeinen Infos zur 1000er PD-Serie, z.B. wie man die Disks bekommt, oder welche Art von Beitrgen hauptschlich gesucht wird. Ist nicht allzuviel zum Lesen, also rafft euch mal auf und schickt evtl. auch gleich ein paar nette Beitrge!!! Also hier erst mal die Bezugsquellen fr alle PD-Freaks unter euch. Die Punkte 1 und 2 gelten fr alle PD-Disks, der Rest nur fr die 1000er PD's und DiskMags. 1. Gerd Frank,RWR Wampen 11, W-8591 Thiersheim, Tel: 09233/5309 - gegen 3,-DM inkl. Disk/Porto/Verpackung (1 Disk!) --> ABO ?! - gegen Leerdisk und 2,-DM Rckporto (1 Disk!) - gegen 1,50DM je Disk und folgender Versandkostenstaffelung: 1-2 Disks 2,-DM 3-5 Disks 4,-DM 6-10 Disks 5,-DM 10-... 6,-DM Je nachdem wieviel LeerDisks ich da habRXe, gibts auch manch- mal noch meine InfoDisk dazu! Die ist wirklich nicht schlecht. Ihr knnt brigens !jede! beliebige PD-Serie fr den Preis bei mir bestellen! - Gegen Einsenden eines Beitrages gibts die aktuellste Nummer gratis als BelegDisk!!! (huch bin ich wieder grozgig:-) Auerdem kann jeder Beitrag auf Wunsch auch in der Serie >Bernd's PD-Ware< verffentlicht werden!!!! Dann gibts sogar voRY_`Pn H.W. noch ein paar Extra Disks !!! - im Tausch mit gesuchter PD aus meiner Suchliste :-) - Lieferung erfolgt nur gegen Vorkasse!!! Fr die Reichen natrlich auch per Nachnahme. Einige Freunde brauchen erst nach Erhalt der Disks zu zahlen... - 1000erPD Inhaltsfile ist auf der InfoDisk und dem 1000er Magazin zu finden... 2. CC Software, H.W. Schmitt, Peterstr. 2, 6501 Uelversheim, 06249/2423 - gegen 1,80DM RZ.Kpje Disk und Versandkosten, Staffelpreise fr Disketten unbedingt erfragen!!! - im PD-Verleih von mindestens 30 Disks egal aus welcher Serie zu je 0,80DM und Versandkosten. Ihr knnt die Disks 14 Tage lang behalten und die besten Sachen kopieren!!! Die nichtgewnschten Disketten werden einfach zurckgeschickt! Nhere Infos bei H.W. - Lieferung erfolgt gegen Nachnahme oder auf Rechnung! - Defekte Disketten werden koR[>stenlos umgetauscht! - zu jeder Sendung gibts gratis eine InfoDisk von CC Software! - 4 KatalogDisketten gegen 10,-DM (oder so hnlich?!) 3. IG A1000, Jrg Herz, Nordstrae 13, 5432 Wirges, 02602/6390 - da mt ihr leider nachfragen... 4. Screenblanker Mailbox von Tom Beuke, Bockumweg 12, 4750 Unna, 02303/16502, 24h online, 2400-14400bps, ZyXEL U-1496E Modem - zu den blichen Telefongebhren!!! - die Box enthlt aR \peuch topaktuelle PD-Software! - enthlt alle Nummern der 1000erPD und jeweils das neuste 1000er Magazin! ############################################################################### Es wird unter anderem folgendes in die Serie aufgenommen, wobei die Software nicht einfach von anderen Serien runterkopiert sein sollte, soweit es sich nicht um spezielle KickStart Tools handelt. -- Verbesserte Kickstarts, -- Tools/UtilitieR ]{ s/Anwendungen/Spiele usw. z.B. Screenblanker, Mausbeschleuniger,MenuTools -- KickstartPatcher fr unseren guten A1000, z.B. um Fehler zu beheben, Programme einzubauen usw. -- Grafiken sollten mglichst mit Mostra ladbar sein, sonst ein Showprogramm mitschicken! -- Songs/Sounds/Module egal mit welchem Musikprogramm gemacht. Sollte nur nicht Sonix seR ^.in, da ich hierzu keinen Player habe! -- alles andere hier nicht aufgefhrte... Bei allen Einsendungen solltet ihr auf folgendes achten: -- frei kopierbar, also keine Raubkopien von kommerzieller Software!!! -- Programme sollten ablauffhig sein!!! Zuvor testen! -- Die Programme sollten mglichst ohne spezielle Libraries, Fonts usw. lauffhig sein. Sowas erspart einige PR _WNrobleme beim Start der Programme!!! (und beim Erstellen der Disks) -- alle zum Programmstart bentigten Files sollten sich mit auf der geschickten Disk befinden, ggf. darauf hinweien, was wo sein mu... -- mglichst mit deutscher Anleitung, spielt aber weiter keine so groe Rolle... Eine deutsche Anleitung ist allerdings Bedingung fr die Verffentlichung auf R Vkder Serie Bernd's PD-Ware! Na, was hab ich gesagt?! Ist wirklich nicht viel trockener Stoff zum Verarbeiten... ENDE. ten sich mit auf der geschickten Disk befinden, ggf. darauf hinweien, was wo sein mu... -- mglichst mit deutscher Anleitung, spielt aber weiter keine so groe Rolle... Eine deutsche Anleitung ist allerdings Bedingung fr die Verffentlichung auf `a=uhgfedcba~ PD-KatalogQ`b( Momentan verfgbare Inhaltsfiles diverser PublicDomainSerien... Zu haben bei: FLIPFLOP c/o Gerd Frank, Wampen 11, 8591 Thiersheim, 09233/5309 AAA 1-13 ACS-Slib 1-14 ACS 1-344 AGAtronAnim 1-30 AGAtronProgramme 1-5 AGATRONSLIDE-SHOW 1-6 AGATRONSPECIAL-I 1-14 AGATRONSPECIAL-II 1-9 ALLGU 1-76 AMICUS 1-26 Amiga-Vice-Special 1-3 Amiga-Vice 1-152 AMIGAJUICE 1-26 AmigaT`c)ime 1-33 AMOK 1-67 Amos 1-113 AMSELPD 1-21 AMUSE 1-4 Antares 1-76 Auge-Sound 1-13 Auge 1-62 AUSTRIA 1-33 BAVARIAN 1-300 Berlin 1-101 Bernd's PD-Ware 1-23,29-36 BestOfPD 1-61 BORDELLOS 1-44 BUBBLEMEN 1-39 Cactus 1-47 CAPTAIN-CLOSE 1-5 CASAMIAMIGA 1-20 Chemie `df" 1-31 CHIRON 1-113 COLONIA 1-48 CSM 1-53 cyberpunk 5-19 DACG 1-22 Death 1-14 DELTA 1-129 demonia 1-36 DEMOS 1-35 DiamondColl 1-11 digitaldreams 1-24 DMC 1-50 Emma 1-17 EMPIRE-PD 1-15 ES-SOFT 1-75 FAUG 1-85 FISH 1-750 fjk0 1-16 FLASHLIGHT`e}?-DEMOS 1-104 FLASHLIGHT-SOUND 1-35 FoF 1-264 FRANZ 1-200 FriesenDigis 1-10 GamesColl 1-41 GD 1-19 Germany 1-20 GETIT 1-36b GFPD 1-12 GPD-Sonder GPD 1-43 HCL 1-11 Helvetica 1-88 ID 1-35 KICKSTART 1-530 KirschbaumSpiele KISS 1-136 LUDI 1-11 M-PD `f) 1-10 M.A.K.-SPECIAL 1-21 M.A.K. 1-56 MACRO 1-17 MEGATRON 1-202 MIDI 1-19 Mirsoft 1-20 Mr.Kipper 1-60 NICLAS 1-11 Nordlicht 1-11 OASE 1-74 OrionVision 1-45 PANORAMA 1-32d PAXXUM 1-125 PD-Magic 1-31 PD2000 1-30 PFALZ 1-59 Platinum 1-34 POSEIDON-Special P`gOSEIDON-SPIELE 1-29 POSEIDON 1-80,101-267 Protracker 1-55 PUBLICPROJECT 1-5 PUDOMIX Reflector 1-5 RFM 1-11 RHS-Bilder 1-64 RHS-DTP 1-5 RHS-Fonts 1-13 RHS-Icons 1-4 RHS-Porno 1-16 RHS-Tools 1-9 Ripp 1-44 RLO 1-38 RMS 1-70 RPD 1-230 RUHR 1-28 RW `h@1-17 SAAR 1-250,330-430 SAFE 1-39 SCENE 1-22 Schatztruhe 1-50 Serie-M 1-51 SHP-PD SONIX_CD_PLAYER 1-22 SOUNDTRACKERMODULE-I 1-286 SOUNDTRACKERMODULE-II1-327 SPERMA 1-13 SpieleKiste 1-220 (275) SSC 1-9 TAIFUN 1-210 TAIL 1-72 TBAG 1-64 TBYB 1-69 tds 1-90 Terry 1-379 `& rȮTheme 1-48 Thor 1-18 Thunder 1-20 TIGER 1-7 Time-Spezial 1-3 Time 1-102 TORNADO 1-30 TuC-Digis 1-75 tv-stars 1-5 UK-AUG 1-46 UNICORNICS ENDE. -220 (275) SSC 1-9 TAIFUN 1-210 TAIL 1-72 TBAG 1-64 TBYB 1-69 tds 1-90 Terry 1-379 ijU"ponmlkj  +PD-ListeQik2x05.03.93 >>>>>> P U B L I C D O M A I N <<<<<< Tausch und Suchliste by Gerd Frank, Wampen 11, W-8591 Thiersheim, 09233/5309 1000erPD -------- 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 1000erMagazin ------------- 1991: 1,2,3,4,5 1992: 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12 1993: 1,2 AmigaDOS FD ----------- 1991: 6,7abc,8abc,9,10abcde,11ab,12ab 1992: 1ab,2ab AmigaForum ---------- 3,4,5,il>~6,7,8,9,10,11 AmigaMagazin ------------ 1992: 9ab,10ab,11abcde,12abc 1993: 1abcd,2abcde AmigaVICE --------- 99,100,107,113,116,120,122,123,128,129,134,135,138,139 Amok ---- 16,19,22,23,41,58,64,65,66,67 AUGS ---- 1990:6,7,8,9,10,11,12 1991:1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11/12 1992:2,3,3/4ab,4-6abc,7,8, 1993:1+2-92/93ab BerndsPD -------- 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60 Chiron ------ 58,59,606 FredFish -------- 158,214,251,368,427,530,552,598,600,619, 624,628,632,63imZ)3,634,635,636,641,642,644, 645,647,649,651,652,653,654,655,658,661, 662,665,666,669,670,676,677,678,679,682, 683,690,691,692,693,694,695,716,726,727, 729,740,741,742,743,744,745,746,748,751, 752,753,754,755,756,757,758,759,760,761, 762,763,764,765,766,767,768,769,771,773, 774,776,778,779,780,781,782,785,786,787, 788,791,792,793,794,795,796,797,798,799, 800,801,802,803,804,805,806,807,808,809, 810, LUDI ---- 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 NeuroWain gver ---------- 1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13ab,14 NeuroWaver Traxx ---------------- 1,2 Panorama -------- 4ab,6a,7c,9a,13d,14d,21a,22c,25b,27a,28a Time ---- 14, 16, 18, 20, 22, 24, 25, 26, 27, 35, 36, 38, 39, 40, 42, 44, 48, 49, 50,50a, 52, 53, 54, 55, 56, 62, 63, 64, 65, 66, 78, 79, 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97, 98, 99,100,101,102,103,104,105,106,107, 108,109,110,111,112,113,114,115,116,117, 118,119,120,121,122,123,124,125,126,12ioS7, 128,129,130,131,132,133, Demos-Intros-MusicDisks-DiskMags -------------------------------- Liquid Reflex Kefrens Guardian Dragon 2 Genetic Move your Mouse NordicReport 2 EuroCharts 18 StolenData 10 SUCHE FOLGENDE PUBLIC DOMAIN DISKETTEN: AM/FM: komplett AmigaAnzeiger: 3+4/92,... AmigaCorner: 10,... AmigaForum: 1,2,12,... AmigaGadget: 11,... AmigaMagazin: 3/93,... Chiron: 1,26,36,40, DigitalDreams: 10,16,24,... ip:DMC: komplett Fish: 273,718,719,720,744,747,749,811,... FlashLight Musik: komplett FoF: 98,136,244 Franz: 149,150,153,164,165,166,171,172,173,179, 181,182,184ab,185,195,202 ID: 3 NewsFlash: 24,... Nordlicht Preview: 9,12,17,19,70,71,84 NL Musik-Special: 4.1-4.6 Panorama: 67a Powerbrei: 15,... ProTracker: 56,... Saar: 104,138,153,195,200,208,398 Slash: komplett Small Tunes: kip f)Bomplett Special Art: 3 Sperma: 25,... Spielekiste: 128 Time: 134,... UnicornTools: 3 98,136,244 Franz: 149,150,153,164,165,166,171,172,173,179, 181,182,184ab,185,195,202 ID: 3 NewsFlash: 24,... Nordlicht Preview: 9,12,17,19,70,71,84 NL Musik-Special: 4.1-4.6 Panorama: 67a Powerbrei: 15,... ProTracker: 56,... Saar: 104,138,153,195,200,208,398 Slash: komplett Small Tunes: kqr;ږutsr , PD-ModulesQqs{>5010193/36881636/421 *************************************** * P R O T R A C K E R M O D U L E S * *************************************** Da es in letzter Zeit immer mehr Chaoten gibt, die alle Modules von mir haben wollen (ohne Gegenleistung und ich war noch so dumm), tausche ich in Zukunft nur noch 1 zu 1 !!! Ausnahmen sind natrlich auch drin, z.B. regelmige Tauschpartner, IG A1000 Mitglieder oder SW-Ecke Freax, Bekqt33annte, Freunde, Freundinnen, Opas, Omas, Mamas and the Papas,... LaberDISK User, InfoX-Reader und alle anderen liebenswerten Menschen. Alle Modules sind mit dem PowerPacker gecruncht, deswegen knnen einige Files entpackt bis zu 50% lnger sein. Insgesamt sind es momentan 60 Disks! Wenn jemand alle Disks haben will, der soll mir 75,-DM fr Disks+ Porto/Verpackung schicken, oder 60 Disks und 15,-DM fr "Bearbeitungs- gebhren". Von irgendwas mu ich ja schlielich leben... quH* Gerd Frank Wampen 11 8591 Thiersheim Tel: 09233/5309 Die Modules werden hier in Zukunft nicht mehr aufgefhrt. Dafr gibts mal wieder eine neue Modules-Serie. Siehe File >Project S<. Wer nur einzelne Modules aus dieser Serie haben will, kann diese natrlich auch haben... Wer will schon ganze Disks mit Modules ?! Auerdem hab ich alle Modules stets griffbereit auf q.?gjeinem meiner Wechselplatten Medien. ENDE. Wampen 11 8591 Thiersheim Tel: 09233/5309 Die Modules werden hier in Zukunft nicht mehr aufgefhrt. Dafr gibts mal wieder eine neue Modules-Serie. Siehe File >Project S<. Wer nur einzelne Modules aus dieser Serie haben will, kann diese natrlich auch haben... Wer will schon ganze Disks mit Modules ?! Auerdem hab ich alle Modules stets griffbereit auf v2w) ~}|{zyxw^ +ProjectS-Inhalt0Qvx'5 vy3O vzg[ I N H A L T Disks 1 - 100 JEDE DISKETTE IST SELBSTBOOTEND, MIT EINEM RAY-TRAYCING TITELBILD VERSEHEN UND ENTHLT DEN PROTRACKER IN DER VERSION 2.2B. ALLE FILES WURDEN MIT DEM POWERPACKER IM BEST-MODUS GECRUNCHT. AUERDEM WURDE DIE DISK-STRUKTUR BEI JEDER DISKETTE OPTIMIERT!!! DIE DISKETTEN WURDEN UNTER OS2.1 ERSTELLT UND UNTER OS2.0 BIS 3.0 ERFOLGREICH GETESTET. MUESSTEN UNTERv{m KICK1.3 NATUERLICH AUCH FUNKTIONIEREN!? UEBRIGENS: EINIGE DER MODULE BRAUCHEN MINDESTENS 1MB CHIPMEM, SONST LUFT NIX! Disk 1: mod.1989-a number 139064 mod.3d Demo tune 99784 mod.a c - song ii 12144 mod.a king is born 89596 mod.ACCESS HIGH 43012 mod.ACID-AGE 105832 mod.ACID-PANIC 97284 mod.appeareances 73812 Disk 2: mod.Afterglow 112160 mod.again and again 77860 mod.agony 12v|*6120 mod.alcoholicscore 82392 MOD.Alpine 116812 MOD.Analyzer 2672 mod.anvil chorus 80840 Disk 3: mod.Across Your Mind 168168 MOD.AllTheWay 155860 mod.amr-florence 189340 mod.apocalypse 108096 Disk 4: mod.arise 12.91 werner 169480 MOD.Arnesune 8612 mod.artificial 87104 mod.astro-chase 87840 mod.atomaris 81152 mod.atomic 137596 mod.attract v};` 41344 Disk 5: mod.axelnaesse-vol1.0 141320 mod.b.a-SANITY1 136260 MOD.BackToBasics 7080 mod.BACKTOLIFE 85072 mod.Bagelsball 46416 MOD.BASSKETBALL 180640 mod.beans and rusk 52156 Disk 6: Mod.BEATISHOT 235996 mod.beatupdate 11856 mod.beat_it! 50136 mod.behindthewheel 95952 mod.BETWEEN THE WARS 66296 mod.billybee 49464 MOD.BLACKMOREMORE 116516 Disk 7v~7: mod.beyond 377948 mod.blueboxing 102160 mod.boom2.gts 48860 mod.bootup 51656 mod.bs1-song23-m 64332 Disk 8: MOD.BornInWilderness 125636 mod.Breeze-Diablo 87012 MOD.BrokenCigarette 98376 MOD.caghot1 36692 mod.CAN'T 4-GET YA 148424 mod.caps lock(upsample) 39760 mod.celtic700bobs 68016 mod.classic-music 36216 Disk 9: mod.chant 73068 mod.chicagotune ve5w 60468 MOD.Chipovsky 9832 mod.circus time 62376 mod.clashcity 157228 mod.cluster 71384 mod.codex5 60880 mod.coloris 81180 mod.comp-2 46112 Disk 10: mod.confuzion 111744 mod.consummation 62352 mod.contrast 103552 mod.cool'n'woo! 26596 mod.Countdown 61932 mod.cover girl1 30948 mod.cover girl2 30876 mod.cover girl3 v H|: 30712 mod.cream of the earth 93288 mod.crockett's theme 90728 Disk 11: mod.cry 34916 mod.CUPA LIBRE 112900 mod.cutting vibes 38940 mod.cybermagician 95800 mod.da blue mouse 116116 mod.dance sensation 54112 mod.DANCE WITH ME 138596 mod.Dark_Water 57196 Disk 12: mod.darksun's no.3 88728 mod.deadline-fever 101864 mod.deathnotronic 127252 mod.deceiver 45304 MOD.DEv )EEPLY 143280 mod.DEFEAT THE BEAT 86112 mod.DEVA 61016 Disk 13: mod.dekkadance 110460 MOD.DickyFatyLoremy 13516 mod.Diem Perdidi 177396 mod.DIFFUSION 85392 MOD.DigitalOrgasm 76456 MOD.disco1 88244 mod.dna-dream 67996 Disk 14: MOD.domination 60864 mod.domination_dum_48 159660 mod.dragonsfunk 137068 mod.DRUMS ON THE WIND 159076 MOD.DYNAMIC VECTOR v u37964 mod.earth is born 53932 mod.electroquest 44040 Disk 15: mod.EASY MEGAMIX 150064 mod.electric drug 109264 mod.ELECTRIC REVENGE 170868 mod.ElectricCafe 121000 MOD.ELYSUM 100008 AB DISK 16 (ERSTELLUNGSDATUM 01.01.93) ENTHALTEN DIE DISKETTEN DEN PROTRACKER IN DER VERSION 2.3 Disk 16: mod.ELTRONIC 87152 mod.endtheme 51492 mod.enigma 145068 mod.environment zero 61832 mod.ESCAPEv T 63456 mod.ets 80412 mod.Eye of the Tiger 36404 mod.FATAL FUNKSIDE 86300 mod.feetwalk 44496 Disk 17: mod.FFBlues 39640 mod.Fieldgoal 102092 mod.fields of green 78868 mod.FIREFOX 67872 mod.firefox2010 85256 mod.Firework 95868 mod.flash4 75712 mod.flashdance-1 94844 Disk 18: mod.Fletch 44292 mod.fly by night 9312v [V4 MOD.FlyingWorld 22376 MOD.freaked out 72408 mod.free from guitar 139956 mod.freezing 85408 mod.friendship 63904 mod.FTUFFE 35184 mod.funckdabass 52664 MOD.funcky-fusion 47568 Disk 19: mod.funky power 43448 MOD.funk_up_your_ass 47532 MOD.Fusion 8504 mod.future 45304 mod.garbage collection 71268 mod.gett wickedd 93348 mod.getting harder 54vu156 mod.getup 119624 mod.ghostbusters 111396 mod.gnome 39220 Disk 20: mod.GOING SADNESS 117876 mod.Going so far 49444 MOD.GORGIE 76852 mod.got bass if ya want 58524 mod.GRAVEYARD 102376 mod.gummisnoppis 117916 mod.h-cubes'n boxes 64300 mod.HAMMER INFERNO 61924 Disk 21: mod.HARD TIME 96448 mod.hassua vai ei 40464 mod.HEAVEN AND HELL 122036 MOD.heavy gummi v:%6 29444 mod.HELLHAMMER-ZAZMAR 91744 MOD.HelloMON 23684 mod.high density 89572 MOD.high power 74484 MOD.hogan5 95600 Disk 22: mod.HULLABALOO 64052 mod.hysteria 60788 mod.I AM BACK 84552 mod.I NEED SADNESS 134868 mod.I WANNA DANCE 33144 mod.ICE 107152 mod.Ice Ice Baby 149180 Disk 23: mod.humantarget 217544 mod.i hate marshmallows 148928 mod.vice2 106508 mod.impossible_dream 82456 mod.in for the count 86504 Disk 24: mod.INCONVEX TET 2 189728 mod.Infinity 131940 mod.INO 127784 mod.into_the_brain 51208 mod.intro-4 18656 mod.introzak.cpr 33212 MOD.intruder 25804 mod.Isunveiled 79688 Disk 25: MOD.ISawHerCrying 98368 mod.itsmycountry 168292 MOD.iwmc 114112 mod.iwouldntdoitagain v% 61180 mod.JACKSON 76524 mod.jungletune 91836 mod.LA_at_night 47568 Disk 26: mod.just unusual 131832 mod.klisje paa klisje 138556 mod.knulla kuk !!! 94604 mod.land of barbarians 171160 mod.life n'saxophonist 99784 Disk 27: mod.liquidity 42548 mod.LIVING AROUNG YOU 110248 mod.load master loading 34480 mod.LOADTUNE 68316 mod.lonefunk 141024 mod.lost in kokain !?!? 33392 mod.lost_patvA^rol 31832 mod.lotus 41940 mod.lovenight 55484 mod.LUDICROUS 78612 Disk 28: MOD.m.o.n by firefox 74988 mod.MAD MAZE 52536 mod.mag music1 91960 mod.magicvibe 45808 mod.mam 131564 mod.maniac beat 74212 mod.manomagicremix 55160 mod.MAZZ 113508 Disk 29: MOD.McDisk5Final 47904 mod.mchammer 115884 mod.mega-china 96304 v }MOD.Melancholic 3560 mod.MICRO-TYXE.GTS 63816 mod.MINDBOMB 91664 mod.miracle 93696 mod.MIX-TIP 127276 Disk 30: mod.mmsound.mixii 86676 mod.moments of love 107292 mod.monday 9576 mod.moon1 85232 mod.moonchild 101588 mod.mother_earth 143428 mod.MOVIE 106372 Disk 31: mod.MOVIES 54604 mod.musical dreams 67992 MOD.MUSIX5 v] 15624 mod.mutant 53972 mod.myhead 117832 mod.MYSTERY(DEMO MIX) 96768 mod.MYSTIVAL!-VIBES 82772 MOD.NameLess 74244 mod.NEBULOS 77636 Disk 32: mod.negadance 96508 mod.NEPTUNE 90344 mod.Nescafe 90620 mod.neural-implant (de) 13092 mod.new-era 96688 mod.newstyle-intro 42500 mod.niagra 68316 mod.night on me 42544 mod.night song v>Y 95724 Disk 33: mod.night vision 93012 mod.nightlight 155676 MOD.NO NAME SCORE 37432 mod.no-coke 92536 mod.nowandhere 115976 MOD.NUCTURAL 60192 mod.ole i by'n 104188 Disk 34: mod.odyssey-part1 116616 mod.odyssey-part2 91536 mod.odyssey-part3 109420 mod.odyssey-part4 95760 mod.odyssey-part5 119060 mod.once upon a time... 56384 mod.overthrow 57768 Disk v%35: mod.OCC San Geen 147824 mod.overflower 149600 mod.overload 154856 mod.PALPABLE 110988 mod.pan-sound 34172 MOD.pigs-in-space 45912 mod.pippinest 11432 Disk 36: mod.pelforth blues 117356 mod.pestilence 115752 MOD.peter gunn 127936 mod.phenomena... 113252 MOD.piano plinker 33724 mod.PLASMA 88912 mod.poc to wind 30420 Disk 37: mod.pointsofechovc 69816 mod.polypherie2 89796 mod.POOH POOH 74488 MOD.Poppia3 9272 mod.progressive 89948 mod.promises 32064 mod.Prospector 75932 mod.Psychedelicians 75616 mod.psycostatic 65492 MOD.PurpleShades 4372 mod.raa 58220 Disk 38: mod.rag 126168 mod.rainbow 100916 mod.raven 23884 mod.reach tech-no limit 101452 mod.rebels bbsvLPN-dentro 42332 mod.reflexion(rfx) 43296 mod.RENTO MEININKI 27900 mod.reprise 37740 mod.RETURN O.T. PYTHON 137236 Disk 39: MOD.Resonance 62532 mod.RIDE ON TIME 166596 mod.riff-raff 44660 mod.roberto 28456 MOD.ROLAND LIVE 120112 mod.roll-out 69264 mod.RSI HARD ROCK 81616 mod.RType 75508 Disk 40: mod.RSI RISE UP 172340 mod.RSI-FURZOGUE 125480 MOvQ/D.rustig.01 39652 mod.sadness 122992 mod.sanctuary 11136 mod.sanne ii 50340 mod.sauron 117224 Disk 41: mod.saxtime 100740 mod.SAY IT-SLIME 49000 mod.Scoopex Theme 116760 mod.scrambled mind 112932 mod.sea knight theme 53344 mod.serving 39016 mod.sfx.1 43752 mod.SHINING 132788 Disk 42: mod.Shadows_in_the_night 64012 mod.Shorty v 60060 mod.sick 43224 mod.sid-tpb 1991 no.1 161304 mod.sid-tpb 1991 no.2 144748 mod.SILK ENERGY 131640 mod.skmbbsdemo 48252 Disk 43: mod.sinn fein '91 remix 69276 MOD.skylight skippers 119156 mod.slipstream 49796 mod.SLOW 75816 mod.Smash It 63700 mod.smell_of_noise 124244 mod.snodgrass 54280 mod.so much for love 54268 mod.sound-cult 37180 Disk 44: mod.solacev`( 95880 mod.something#sanitet.. 140868 MOD.SOMTHING EVIL 82924 mod.SONIC 92416 mod.sound of the future 82236 MOD.soundrevolution 133564 Disk 45: mod.SPACE-SONG 69732 mod.spaceknights 103244 mod.SPLASHING SPHERE 100820 mod.spooky 112012 mod.stars 186444 MOD.stories never end2 69368 Disk 46: mod.static 89224 mod.SteamRoll Live 83544 MOD.Streetgang 10076vG |8 mod.stripped 58516 mod.structure 74052 mod.sucksuck 179824 mod.SUNDAY FLUTE SUITE2 66444 Disk 47: MOD.sunny rock 117948 mod.super-baz 42672 MOD.supervisor theme 77436 mod.swiv-hiscore 91844 mod.syntec 130384 mod.tbb-plasmacrap 89496 mod.techno 38912 mod.techno war 56252 Disk 48: mod.techno2 81932 MOD.technology-rock 79688 mod.technozone v$ <` 61480 MOD.TelephoneCall 123608 mod.tennis 45296 mod.terminal 97408 mod.Terminator 96108 mod.the new pestilence 50036 Disk 49: mod.the land of kings 97232 mod.the last sun-remix 122280 MOD.the noisy bit 45968 mod.the priests ii 147428 mod.THE RIGHT WAY 101184 mod.the sax galore2 109420 mod.titlemusic 33672 Disk 50: mod.the sign 65372 mod.the space scroll 95456 mod.thvÿe undertaker 42992 mod.THE-DARK 125084 MOD.the-kat-killer 68372 mod.thesmophoria 77272 mod.through the fire 70564 mod.TillFriday 102720 Disk 51: mod.title-impossamole 67796 mod.ToLittleToIgnore 19692 MOD.Tom-Burk 102968 mod.toms diner 164732 mod.troubled-journey 36376 mod.TURRICAN 2 82552 mod.ucc-hard'n heavy 76612 mod.uproar 10012 mod.ussr 75356 DisvCk 52: mod.Unbelievable 347448 mod.ura 131448 mod.uran 235 58420 mod.vector 73928 mod.visions 52132 Disk 53: mod.utopia Part 1 113420 mod.utopia Part 2 58728 mod.utopia Part 3 106296 mod.utopia Part 4 113208 mod.vapour-highway 156192 mod.vision.opt 47436 mod.WALK LIKE A LEGEND 68480 Disk 54: MOD.VitalityIsNone 77064 mod.VOGUE 190348 mod.voguemaniav ~ 105916 mod.Waiting_Game 105436 mod.we're going in... 34168 mod.we're the devils 58328 mod.will of god 56512 Disk 55: mod.WEIRD LINES 124652 mod.Westen1990 155856 mod.wings of desire 53552 mod.wir_hap_hip 162636 mod.wizardy 156500 Disk 56: mod.WONDER-LAND 105456 mod.world of tomorrow 3 108060 mod.yoafrica-dia 134368 mod.you make me feel 76272 mod.ZOMBIE MILKSHAKE 112756 mov!Ld.zyankalie 128916 Disk 57: mod.AHIT 65248 mod.ATLANTIS 121024 mod.BITBEAT 79732 mod.COLOURS 126836 mod.florence 189340 mod.SUBSPACE2 48124 Disk 58: mod.grapevine10 129360 mod.hard-rockin 241464 MOD.hurtz 227920 Disk 59: mod.funky_dominators 159660 mod.totxtacy 128692 mod.twilight 152872 mod.year1993 192194 Disk 60: Env"Gthlt ausnahmsweise mal nicht den ProTracker, sondern "nur" den PowerPlayer V3.4. Auerdem stammt das Module vom MED und bentigt mindestens 1MByte ChipMem! mod.DanceFloor 655856 Disk 61: mod.a_domos_pace2 63952 mod.bistro(Sanity) 43768 mod.BlueMonday 70488 mod.cloudbusters 63564 mod.DoIt 83764 mod.DoItBetter?! 75700 MOD.ELECTRICITY 86420 mod.Gadget 28628 mod.gregoriav#n3 75944 mod.hypnautic2 32476 mod.OhCrinkey(Sanity) 18840 mod.ShunLiquid 22236 Disk 62: mod.ex-t-sheep 214536 mod.px-in-weekend 117552 mod.technomaniaI 139840 mod.technomaniaII 147072 mod.Western 40396 Disk 63: mod.HARDCORE 223140 mod.isolator-remix 162316 MOD.mayday 214192 mod.VirgillSanity 63780 Disk 64: mod.13.skovtur 76856 mod.1989-dance v$O 41148 mod.A solid Breakfast 32812 mod.acidofil 159228 mod.agony 81288 mod.alftheme 63472 mod.ALPHA-AND-OMEGA 41892 mod.atomino-title 137696 Disk 65: mod.Avalanche 54848 mod.azied-revolution 156368 mod.ba1 87172 mod.bad cruch 92692 mod.baseline squad 78928 mod.beat of the sea 119500 mod.beyond imagination 53972 Disk 66: mod.bit of blastin 161028 mod.boccacv%a1io beat 92832 mod.cascade2 54776 mod.CF5-II 31544 mod.coma 125592 mod.comic bakery 44544 mod.cooperation-tune 32860 mod.copenhagen at night 41928 mod.crazy 60044 Disk 67: mod.crack of dawn 194340 mod.cultoftecno 71508 mod.daisy chain 2 130924 mod.decore-eurochart 71972 mod.deee-lite-intro 65944 mod.deep at house 55400 mod.don't go 26700 mod.dreav&$m 48280 Disk 68: mod.disco tsb 258660 mod.do it now 97008 mod.dream4 82032 mod.Dream5 66796 mod.electricswing 65640 mod.emboldment 46524 mod.engura 39080 Disk 69: mod.england 53724 mod.exctasy 88196 mod.Extazy 85480 mod.Final ending in 92 36492 mod.forgotten world ii 60752 mod.Freedom 88672 mod.future 116v'C760 mod.gainsmusic 83152 mod.good drums (argon) 34660 Disk 70: mod.galaxy_ii 110544 mod.gettin' tired 88936 mod.gitar power (argon) 72824 mod.good melod (argon) 20844 mod.guitar-theme 19632 mod.hard perfection 109424 mod.headache 57888 mod.hey dj 170996 Disk 71: mod.Hightop 63772 mod.hot heat 85704 mod.hottie mix 209760 mod.house 95272 mod.housedance v(cJ 27204 mod.human invasion 168416 Disk 72: mod.in gmae two bkp 56596 mod.insanity-dance 149564 mod.introgasm 16932 mod.IRISHSONG 55712 mod.jewels5 136584 mod.johansen 89920 mod.kaosmodule 121312 Disk 73: mod.kefrens megamix 1 125728 mod.kefrens megamix 2 134388 mod.kefrens megamix 3 138468 mod.kefrens megamix 4 139544 mod.kind of earth... 94200 Disk 74: mod.kefrens megamix 5 1v)44132 mod.krakout 44104 mod.Lets hearmy baby 65660 mod.london flight 153568 mod.m? m! 45876 mod.madness took me 90060 mod.martin short 36032 mod.masterservant 63404 Disk 75: mod.megafunk1 61204 mod.melod gut (argon) 49376 mod.memorydust 77112 mod.metalllaugh 100588 mod.midnight melody mix 69100 mod.Mimosa-Eurochart3-91 93656 mod.Min Loader 9504 mod.monty ii v*` 73560 mod.mr.hely 50156 mod.music7 43972 Disk 76: mod.MOONGATE 175424 mod.music maschine 89912 mod.muzaxxmix 213080 mod.Tranze seven 153384 Disk 77: mod.abacab 160920 mod.booze n puke 115888 mod.bushfire 97142 mod.color crime.acc 103374 mod.constructing fame. 126850 mod.Invisible_Influence 46254 MOD.it's ram hot 5500 Disk 78: mod.discodancing-ii 169800 mov+`%d.electronic rambling 131192 mod.emotional thing 160954 mod.pan2 199436 Disk 79: mod.dead anasthasia !!! 240498 mod.e.h.l.t.b. 165702 mod.equinoxe 63072 mod.knulla en get! 164662 Disk 80: mod.Fantasy Now ! 201902 mod.Flipped Imagination 120352 mod.follow the sign2.0 151872 mod.future 151772 Disk 81: mod.incompatible 154476 mod.it's grim up north 4396 mod.jesus 245462 mod.Jumpin Jv, ikackson 130574 MOD.kaffe og kage 9512 mod.langnese-title 67384 mod.music9 45048 Disk 82: mod.ganska fet 68712 mod.leisure_suit_lony 2864 mod.medieval quest-sm 149338 mod.mlking 75242 mod.music8 52600 mod.MUZIQUS ZLEMMULUS * 36432 mod.neon lights 61012 mod.no1.always-the-same 72876 mod.nol 38348 mod.nomenklatura 88156 Disk 83: mod.nytoman1 83508 v-N?mod.opportunities 122346 mod.orpheus 89508 mod.out of control 2 99648 mod.overthenet 53200 mod.partytime 65472 mod.passing by 89948 mod.phil 36476 Disk 84: mod.phantasmagoria 97068 mod.PianoPlinker2 37344 mod.pickintro 46024 mod.planetarium 42256 mod.pohstep 51608 mod.POSEIDON 97152 mod.power! the real-mix 76064 mod.promised fear 5544v. 0 mod.puggs in space 2 50076 mod.RAGGTIME 96948 Disk 85: mod.pumpupjam 125104 mod.reflex.m.last 51932 mod.rock on steaddy 122160 mod.rode schoentjes 179358 mod.shadows 133100 mod.short muzak 14416 mod.Short- 14272 Disk 86: mod.Romantic Revolution 262472 mod.rompis 38856 mod.route to nowhere 202710 mod.run the gauntlet 89684 mod.shortplinker 55176 Disk 87: mod.sahav/^ra 67164 mod.silent spheres 46862 mod.Silents 128992 mod.Silly 19644 mod.slow (argon) 55476 mod.sound of madness 75846 mod.soundmachine 55952 mod.starworx 4684 mod.stream flight 16180 mod.sunrise 82488 mod.surprise 85492 Disk 88: mod.sykkel in the sky. 126006 mod.systematic quest 66044 mod.technopop 61640 mod.TechnoTrance1 (5) 94704 mod.Tev0e_chnoTrance1 (6) 100636 mod.TechnoTrance1 (8) 115492 mod.the circus 77144 Disk 89: mod.TechnoTrance1.1 110668 mod.TechnoTrance1.2 115740 mod.TechnoTrance1.3 121800 mod.TechnoTrance1.4 100268 mod.terror 139228 mod.this leg of mine. 47096 Disk 90: mod.the sax galore2 151392 mod.the slowest (argon) 111192 mod.the wind.jugi 39308 mod.thow-heapnaughthick 93590 mod.thump it-remix 195540 mod.ViveLeRevolution2 v1145276 Disk 91: mod.total confusion 121828 mod.tristar1 126260 mod.tysland-mix 136688 mod.uaa 81488 mod.vector - sa 83368 mod.viking 68516 mod.wave 16092 Disk 92: mod.message-in-a-box3 134570 mod.neodrink-eurochart 91176 mod.now what 2-eurochart 74392 mod.soothsayer-eurochart 90632 mod.walking 44324 mod.Wind in the Hair 63140 mod.XTEC 52200 Disk 93: mod.v2*eZion's Daughter 114828 Disk 94: Disk 95: Disk 96: Disk 97: Disk 98: Disk 99: mod.getting inspiration 142288 mod.Hopeful Towns 222640 mod.Impious Miles 248740 Disk 100: mod.felix 630224 MOD.Rhythm_MegaMix 812856 ...Serie wird fortgesetzt!!! ochart 91176 mod.now what 2-eurochart 74392 mod.soothsayer-eurochart 90632 mod.walking 44324 mod.Wind in the Hair 63140 mod.XTEC 52200 Disk 93: mod.)M +PD-uebersichtQ ***************************************************** * P U B L I C D O M A I N B E R S I C H T * ***************************************************** Liste aller bekannten PD-Serien, Diskettenmagazine usw. Stand: 18.02.93 Wer Fehler in der Beschreibung oder Anzahl der Disks findet, bitte mir mitteilen, ebenso nichtgenannte PD-Serien (evtl. mit kurzer Erluterung). Diese LN_iste wird stndig aktualisiert, damit zumindest etwas bersicht ber alle erhltlichen PD-Serien herrscht. Mir ist das Chaos nmlich viel zu gro, da heutzutage fast jeder sein eigenes Diskettenmagazin oder seine eigene PD-Serie zusammenstellt, anstatt andere Serien bzw. DiskMags zu untersttzen. Letztendlich profitiert nmlich niemand von der PD-Flut... Zusammengestellt wird diese Liste von: FLIPFLOP c/o Gerd Frank Wampen 11 W-8591 Thiersheim Tel.:0924V33/5309 Ich wrde mich ber jede Untersttzung freuen!!!!!!!!!!!!! Titel Nummern Kommentar ------------------------------------------------- !-PD 1-12 1000erMagazin 5/91-2/93 ClubMagazin der IG A1000 1000erPD 1-25 PD-Serie der IG A1000 17bit 1-820 englische Megaserie, nimmt alles! A Feast for the Eyes 1-8 A.B.C.D. 1-23 A.G.U.C. 1-3 A.U.C.H. ~S 1-3 A&M-Info 1-10 Clubmagazin des A&M A&M-PD 1-25 PD-Serie des A&M A&M-Show 1-14 Slideshow Serie des A&M A6L 1-6 AAA (AnimationArt) 1-13 ABCD 1-3 ABC-Soft 1-88 ACID 1-9 ACS 1-344 eingestellt ?! ACS M&M 1-24 ACS SLib 1-14 Action News 1 Action Power 1-32 Coverdisks ADC 6/88-3/90 AFL 1-96 AGAtron Anim 1-38 AGAtron PictureDisk 1-5 AGAtron ProgramDisk 1-6 AGAtron Slideshows 1-13 AGAtron Spezial 1 1-14 AGAtron Spezial 2 1-9 AGAtron Spezial 3 1-4 AGFA 1-5 Basic-Serie, eingestellt Agnus-PD 1-2 AIT-Spezial (AS) 1-20 Alcatraz 1-5 Allgu 1-86 AM/FM 0"1-10 sehr gutes Magazin fr Musiker!!! AM-Utilities 1-158 American Gold 1-5 PD-Zeitschrift... American PD 1-51 PD-Zeitschrift... AMICUS 1-26 eingestellt ?! AmigaAction (AA) 1-45 CoverDisk AmigaAnzeiger 8/91-1+2/93 Kleinanzeigenmagazin AmigaComputing 1-50 CoverDisks AmigaCorner 1-10 DiskMagazin AmigaCornerExtra 1-3 dazugehrige PD-Serie AmigaCreativ 1-3 PD-Zeitschrift..;Y4. AmigaCrypt 1-4 DiskMagazin AmigaDOS FD 6/91-2/92 Disks zur Zeitschrift, eingestellt AmigaFaszination 1/88-3/92 DiskMag, eingestellt AmigaFire 1-11 DiskMag AmigaFormat 1-47 CoverDisks AmigaFun 1-13 eingestellt?! AmigaGadget 1-10 gutes DiskMag!!! AmigaJuice 1-28 DiskMag,eingestellt AmigaKurier 1-5 DiskMag AmigaLive 1-7 PD-Zeitschrift... AmigaMagazin Util{ 1-4 eingestellt?! AmigaMagazin (M&T) 9/91-2/93 Disks zur Zeitschrift AmigaNews 1 AmigaNewsTech 1-24 AmigaPD-Journal 1-5 AmigaPlus 11/91-2/93 Disks zur zeitschrift AmigaPointer 1-3 AmigaPower 1-8 AmigaTeam 1 AmigaTime 1-34 AmigaTribune 1-5 DiskMag Amiga-Vice (AV) 1-156 Amiga-Vice-Special 1-3 Sonderserie zu AV, nur lange Anims Amiga-We Tlt 4/89-7/90 Disks zur Zeitschrift, eingestellt AMOK 1-80 ModulaII und Oberon Serie AmosPD (APD) 1-419 AMOS PD-Serie, luft vieles nicht! AmRad (Amat.Radio) 1-6 eingestellt AmSel 1-27 eingestellt Amuse 1-4 eingestellt Amy-PD 1-19 AmySoft 1-77 Anim 1-52 Antares 1-94 eingestellt APC&TCP 1-25 PD-Serie des Clu 'bs Apollo 1-5 ART 1-2 Assembler 1-39 Assembler-Serie, eingestellt?! Astronomie 1-6 AT 1-2 Atlantis 1-2 AUGE 4000 1-65 eingestellt?! AUGE 4000-Sound 1-13 eingestellt?! AUGS 8/87-12/92 ClubDisks, sehr gut!!! AUS 1-8 AUSTRIA 1-33 B&W InfoDisk 1/92-6/92 InfoDisk des Black&White Tausc  d=hrings B.A.P. 1-4 B.H-PD 1-8 Bad Tongue 1-9 Barrakuda (BRKS) 1-11 Bavarian 1-480 viel von anderen Serien geklaut BBNT 1-11 BCS 1-14 BelAmiga 1-86 BERLIN 1-101 Bermuda 1-30 Bernds PD-Ware PD 1-60 diverses Best of Amiga-Demos 1-15 Betelgeuse-PD 1 BigBubbles 1-6 Biologie  CR 1-4 BK-Soft 1-8 Blitz 1-2 Bldel-PD 1-8 Blue Velvet 1-4 Bomt 1-5 Bodo 1-4 BoPD (Best of PD) 1-61 PD-Zeitschrift... Bord.Beauties I: 1-10; II: 1-16 - 3D Animations 1 - DigiArt 1-4 - Faces I: 1-2; II: 1-2 - PornoMovies 1-7 Brunosoft 1-360 Bubblemen 1-39 Bubbleso 6unds 1-8 Bugdi-House PD 1-40 Cactus 1-47 eingestellt?!?!? Camelot 1-50 Cap.Close 1-5 CasaMiAmiga 1-20 CB 1-23 CC (ChironConcep.) 1-930 bzw. 1-118 CCC PD 1-16 CD-Player 1-22 Celeste 1-35 Channel One 1-37 Chemie 1-39 Cherry-PD 1-14 CLUSTER 1-4 CM Kw 1-6 Coder Magazin 1 Magazin, eingestellt Colonia 1-60 Common-TEX 1-13d CrackerJournal 1-27 DiskMag, eingestellt CrazyComix 1-4 CrazyNews 1-4 CrazySamples 1 Criminal 1 CSM 1-53 CSM-Girls 1-16 CSM-Porno 1-12 CU CoverDisk 1-47 CoverDisks Cyberpunk 1-19 D.I.S.C. p 1-8 DiskMag DACG 1-22 Dallas 1-19 Damocles 1-7 DAPZAP 1-4 DAUG 1-34 DDD 1-14 DeadLock 1-5 Deadly Pursuit 1-50 Death 1-14 Demo-serie, eingestellt Delme-PD 1-2 Delta 1-169 Demo-Charts 1-35 Demonia 1-42 Demo-Serie, eingestellt?! Designer Disk EH 1-3 Desktop Pool 1-3 Diamant 1-2 DiamondCollection 1-11 DIE Magazin 1-11 DiskMag des PD-2000 Clubs DigitalDreams 1-24 gute Grafik-Serie DMC (ModulColl.) 1-50 Module-Serie DMG 1-4 Domain 1-14 Dose 1-8 DPaint Clips 1-8 Dr. Awesome 1-5 Dr.FS Utilities 1-2 Dssel 1-3 Dynamic News 1 Di&QskMag, eingestellt?! Emma 1-31 Empire-PD 1-18 EmpireSoft 1-16 Entertain 1-20 Epos-PD 1-7 Erdkunde 1 ErosPD SlideShow 1-210 Erotic 1-40 Erotic Highlights 1-20 Erotika 1-23b ES-PD 1-75 EuroChart 1-24 DiskMag European Top 20 1-3 DiskMag, eingestellt Exceller VIII 1-3 DiskMag,S+T eingestellt F.J.K. TopGames 1-16 F.O.F. 1-264 Demo-Serie Farax 1-51 FatCat 1-3 FAUG 1-85 Flashlight Demo 1-109 Demo-Serie - Musik 1-35 Module-Serie - Slideshow 1-4 SlideShow-Serie FlashDOS (Siegerland) 1-17 Fonts 1-15 ForAnne 1-28 FourthDimension 1-6 DiskMag, eingestellt?! Franz 1-210 eExingestellt ?! FredFish 1-820 wird evtl. eingestellt!!! Freebies 1-3 Friesen-Digis 1-11 FunnyFuture 1-9 SoundDigi Serie Future 1-3 GaBi 1 Galaxy 1-55 GamesCollection 1-41 GAmiga 1/90-6/91 DiskMag, eingestellt Georgies Musik-Show 1-34 German 1-180 Germany 1-20 GetIt 1-39 DiskMag GIuF-PD 1-12 eingestellt?! GKs Slideshow 1-11 GoldFish 1-3 GPD 1-42 GPD Sonderdisk 1-31 GPD-Spezial 1-20 Grapevine 1-12 DiskMag Grusel 1-10 GSF-PD 1-7 eingestellt?! GTI Megagames 1-7 GuruMeditation 1-8 DiskMag Hacker 1-3 Hack Mag 1-7 DiskMag Haitex 1-11 HannoverPD )ݮ 1-263 Haranni 1/92 DiskMag HCL 1-11 Hegauer PD 1-32 Helvetica 1-108 HermannPD 1-4 PD-Serie zu "Hermann der User" Herms 1-3 Hexer 1-3 HLC-MB 1-13 Highlights 1-40 I.C.E. 1-8 DiskMag ID 1-35 zur PD-Zeitschrift, eingestellt Imagine PD 1-20 Infant 2 1-4 Ingrid 1-210 IPS 1-42 Jger 1-15 Jaguar 1-5 Jokker 1-24 Jovel 1-15 JoyStick 1-53 Spieleserie JtU-PD 1-37 K&K Games 1-19 Karstadt 1-106 eingestellt?! KaTi-PD 1-5 Kickstart 1-540 eingestellt ?! Killroy 1-53 Porno-Serie, eingestellt?! Kirs6xchbaum I: 1-10; II: 1-10; III: 1-10 KISS 1-139 deutsche Serie, eingestellt Knox-Docs 1-18 Komei 1-4 LeoCapricorn 1-4 Lica Amiga 1-13 Look-PD 1-3 LSD 1-11 DiskMag LUDI 1-11 GamePreview-Serie, sehr gut! M.A.K. 1-56 M.A.K. Special 1-21 M 1-52 Macro 1-17 6E Macrobe 1-3 Mandelbrot 1-10 Mary 1-9 Mathematik 1-18 McDisk 1-5 DiskMag MCS 1-12 MD 1-95 Med 1-25 Megabyte 1-19 MegaDisc 1-15 Megaline 1-120 Megatron 1-246 Demo-Serie, eingestellt Meteor 1-7 Midi-PD 1-19 MIDI-Soft PD-Serie, eingeaF4stellt Mirsoft Sonix 1-30 Sound-Serie, eingestellt ModuleMania 1-15 ModuleSerie, eingestellt Modules I-X 200 ModulPower 0-10 Mr. Kipper 1-63 MSS 1-14 Muckies 1-17 MusicAs 1-3 Mll 1-6 LaberDiskMag, eingestellt Neurowaver 1-12 sehr gutes Techno DiskMag!!! NewsOnTour 1/90-4/90 DiskMag, eingestellt NewsFlash ]Q 1-25 DiskMag von UGA, eingestellt ?! Niclas 1-12 eingestellt ?! Niveau 1-21 NoiseTracker 1-130 ModulesSerie Nordlicht 1-19 Grafik-Serie - Previews 1-100 PreviewSerie, guter Durchschnitt - Sound 1-20 ModulesSerie, leider nix besonderes Nordsoft Specials 1-65 Oase 1-81 eingestellt ?! OL-PD 1-2 Ollis Gamedisks(OGD) 1-19 Spiele-SeŝArie, eingestellt Oneness 1-6 Orion Vision 1-73 P.E.N.I.S. 1-3 DiskMag, eingestellt Panda 1-10 PaNorAmA 1-37d eingestellt ?! Paxxum 1-125 PCC 1-66 PD 2000 1-31 PD-Serie des PD-2000 Clubs PD-Magazin 6/90-2/91 DiskMag, eingestellt PD-Magic 1-33 PD-Party 1-3 PDC 1-7 PDCS &$a 1-10 Peanuts 1-3 eingestellt Pfalz 1-59 eingestellt?! Phoenix 1-20 Physik 1 Pirates 1-3 Plast 1-5 Platinum 1-35 eingestellt Porno (PD) 1-60 Poseidon 1-267 deutsche Mega-Serie, eingestellt - Grafik 1-37 eingestellt - Musik 1-36 eingestellt - Print 1-7 eingestellt - Pro:ܱgrammDemos 1-9 eingestellt - Spiele 1-30 eingestellt - Tools 1-16 eingestellt - Utilities 1-8 eingestellt Power 1-40 Powerbrei 1-14 Diskmag, sehr gut!!! Prima (Prime) 1-20 Professor Amiga 1-4 Project S 1-60 ModulesSerie, berdurchschnittlich ProTracker 1-55 ModulesSerie, durchschnittlich Pudomix 1-30 Public 1-6Z8 PublicProject 1-5 PURITY 1-7 Pascal-Serie, sehr gut!!! R.I.P.P.-PD 1-44 Demo-Serie, gut!!! RangerPD 1-7 Ranger Spezial 1-4 RayTracing 1-10 Raw 1-4 DiskMag Reeduk (RDK) 1-30 Reflector 1-5b DiskMag, eingestellt?! RFM 1-16 RHS Bilder 1-66 eingestellt - DTP 1-12 eingestellt - Fonts ɨW 1-14 eingestellt - Icons 1-4 eingestellt - Porno 1-16 eingestellt - Tools 1-30 eingestellt RLO 1-38 eingestellt RLO-SS 1-12 eingestellt RMS 1-70 eingestellt ROAR 1-15 RPD (CAM) 1-244 eingestellt?! RRR 1-17 Ruhr 1-28 eingestellt RW 1-17 eingestellt RW Tophits 1 c7-10 eingestellt S.A.F.E. 1-39 eingestellt?! S.I.G.A. 1-34 SaarAG 1-540 deutsche Megaserie, ganz gut! SACC (Sacramento) 1-10 Sachsen 1-2 SAEN 1-41 SAEN IFF-Collection 1-5 SAEN PictureDisk 1-5 Sam D. 1-30 Satanic Rites 1-3 Scene-ery 1-4 DiskMag, eingestellt?! ScenePD 1-22 Demo-Serie, eingestellt?! Schatztruhe!˷ 1-54 eingestellt Seitenblick 1/91 DiskMag, eingestellt Share 1-34 ShareWare Serie, eingestellt Shepherd 1-76 Sigma (AMOK) 1-46 ModulaII Serie Slash 1-20 ModulesSerie SlayerDesign 1-12 SledgeHammer 1-11 Slight 1-9 SlippedDisk 1-40 SmallTunes 1-3 ModulesSerie Softwar 1-22 SoftwareDigest 1-12/87,"o 1-8/88 Sonix CD Player 1-22 MusikSerie, eingestellt SoundTracker I 1-286 oder 1-29 ?!?!, eingestellt?! SoundTracker II 1-327 oder 1-32 ?!?!, eingestellt?! SoundTracker III 1-134 oder 1-21 ?!?!, eingestellt?! Source Codes (Seka) 1-258 Assembler Sources, eingestellt Sperma 1-27 ModulesSerie, eingestellt Spielekiste 1-275 DIE PD-Game Serie! SUPER!!! Spielekiste Extra 1-8 SSC 1-11 SSP #Q|! MusicDisk 1-17 ST-Instruments 1-99 eingestellt ST-Module 1-85 eingestellt ST-Songs 1-2 eingestellt StolenData 1-9 DiskMag SuperGirls 1-5 SwissSoftLine 1-27 Sword 1-27 T.B.A.G. 1-64 eingestellt?! T.D.S. 1-110 Demo-Serie T.I.S. DemoPack 1-15 T.N.T. 1-30 Utilities, eingestellt T.N.T. Pics 1 SlideSh$Դow, eingestellt T.N.T. SoundTracker 1-14 Modules-Serie, eingestellt T.u.C.-Digis 1-75b DigiSound Serie, eingestellt?! TAEG 1-6 TAIFUN 1-230 eingestellt?! TAIL 1-87 eingestellt Taurus 1-42 Taurus Spezial 1 TBYB 1-70 Teamsoft Animation 1-7 - Bildershow 1-7 - Musik 1 - PixCollection 1-3 Telerent 1-3 %~K( Terry 1-379 Demo-Serie Test 1-20 TEX 1-4 Theme 1-70 Thor 1-18 Thunder 1-20 Tiger 1-7 eingestellt TIME 1-133 aktuelle deutsche Serie! Time Special 1-4 eingestellt?!?! TopSecret 1-8 Tornado 1-30 TradeCenter 1-4 DiskMag, eingestellt?! Triad 1-20 TriC&9"d|om-Demo 1-40b - Porno 1-12 - Pro 1-2b - Spiele 1 - Sounds 1-16 TS-Soft 1-9 TT-PD 1-3 TutAnchAmun Fossilien 1-4 TutAnchAmun Mineralien 1-11 TutAnchAmun SlideShows 1-5 TutAnchAmun Soft 1-40 Tutti-Frutti 1-13 TV-Stars 1-5 SlideShows, eingestellt TwentyFoursHeaven 1-20 24bit Grafik PD-Serie U.G.A.-Animation '@} 1-10 eingestellt - Classics 1-5 eingestellt - Demo 1-3 eingestellt - Games 1-5 eingestellt - Intro 1-19 eingestellt - Musik 1-20 eingestellt - Screenshots 1-2 eingestellt - Slide 1-8 eingestellt - Sonix 1-11 eingestellt - Special 1-17 eingestellt - Utilities 1-12 eingestellt U.K.A.U.G. 1-49 Unicorn Games (57 1-3 - GoldDisk 1-50 - Grafik 1-25 - Graphs 1-5 - Sound 1 - Special 1-3 - Tools 1-6 - Utilities 1-10 Unicornics Demos 1 - Fonts 1 - Games 1-3 - Graphs 1-21b - Sound 1 - Specials 1-3 - Tools 1-9 WB-PD 1-21 eingestellt?! WCS )hKG 1-3/87 WizardWorks 1-3 WorknFun 1-13 DiskMag WorldDreams 1-140 Xamax 1-9 ZaZa-PD 1-3 Zebra 1-3 Zeeka! 1-141 Zine 1-11 DiskMag, eingestellt?! Zirkus 1-6 DiskMag ENDE. (endlich!) 1 - Specials 1-3 - Tools 1-9 WB-PD 1-21 eingestellt?! WCS H@ɮ      PD-InhaltQx Aktueller Stand: 25 Disketten am 25.01.93 ======================================================================= Inhaltsverzeichnis der 1000er PD-Serie der Interessengemeinschaft A1000 ======================================================================= Vorsitzender, Jrg Herz Postgiroamt Frankfurt Verwaltungskram, Nordstr. 13 BLZ: 500 100 60 1000er DiskMag: 5432 Wirges Konto-Nr.: 459554-604 Tel: 0fv2602/6390 (ab 18h) FAX: 02602/69823 1000er PD-Serie, Gerd Frank Sparda Bank Regensburg Software-Ecke, Wampen 11 BLZ: 750 905 00 sonstiger Kram: 8591 Thiersheim Konto-Nr.: 697 397 Tel: 09233/5309 Hardware Ecke: Randall Walter Wilhelm Leuschner Str. 6 6078 Neu-Isenburg Tel: 06102/21065 (19-23h) DF-Hotline: Tom BeF:uke Light Box Unna Bockumweg 12 300-38400bps 4720 Beckum 24h online 02303/16491 02303/16502 PD-Hndler: CC Software (Exklusiv:-) Hans Werner Schmitt Peterstrae 2 6501 Uelversheim Tel: 06249/2423 ======================================================================= I N vKH A L T 1000er PD 01 13.10.91 ======================================================================= Wie es sich fr den Anfang einer neuen PD-Serie gehrt, fange ich (bzw. ehemals Jrg Herz) mit einer Utilities Disk an. Logischerweise mit Tools speziell fr den geliebten Amiga 1000! Ein paar Programme von Clubmitgliedern sind natrlich auch enthalten. Mal will ja schlielich nicht alles von anderen Billigseri#cen runterkopieren... 1. FixMouse Behebt Betriebssystemfehler, der bewirkt, da bei manchen autokonfigurierenden RAM-Erweiterungn (z.B. Golem-Box) im PAL-Bereich des Bildschirms zwei Mauszeiger herumlaufen. 2. GetROM, GrabKick, SaveKick Dient zum Speichern eines A500/2000 Kickstart ROMS in eine fr den A1000 lauffhige Disketten Version. Es werden nur die Kickstart Versionen 1.2 und 1.3 untersttzt! 3. KickBench Zum Erzeugen einer kombinierten KickStart+Workbench Disk auf eine Diskette. Es mu genug Platz auf der Workbench vorhanden sein! 4. KickMem1, KickMem2 KickMem bindet die 512 KB-Speichererweiterungen nach dem Huckepack-Verfahren (Selbstbau) automatisch ein KickMem1 ist fr Kick1.2, KickMem2 fr Kick1.3 vorgesehen! 5. KickPatcher (+KickDiff1.3, KickPatcher.README) Dieses KickStart Patch-Programm beinhaltet gleXxrich eine ganze Anzahl von Features: - Deutsche Tastaturbelegung ("setmap d" entfllt!) - F-Tasten Belegung mit CLI-Befehlen - Bildschirm mit 80 Zeichen/Zeile - CLI-Window im PAL-Format - Maus-Speed 1 Ebenfalls bemerkenswert ist, da der Programmierer dieses Werkes eine Frau ist (in A1000-Kreisen ziemlich selten!). 6. KickSaverV2.0 Dieses Programm ldt Kickstart-Di  sks von df0: und df1: in den Speicher, korrigiert die Checksumme, speichert die Kicks ab und kann Kickstart-Files fr EPROMs in 4 Blcke spalten und abspeichern. 7. Patch Ein einfacher Patch fr Kick1.2 und 1.3, um interne RAM- Erweiterungen ab $200000 zu konfigurieren. (z.B. die Romller 2 MByte FastRAM) 8. SumKick Ldt eine Kickstart-Disk, korrigiert die Checksumme und speichert diese auf der Disk ab 0w. 9. ZKick (+KillZKick, NoC0RAM) Dieses Programm ist in der Lage, ein Kick2.0 ImageFile an jede beliebige AutoConfigRAM-Position zu laden und die alte Kickstart auszublenden. Dazu mssen mindestens 512 KByte freies RAM vorhanden sein! KillZKick entfernt das resetfeste ZKick aus dem Speicher. NoC0Ram lscht das RAM ab Adresse $C00000 fr Kick2.0. 10. KickChange Dient dazu bei laufender Maschine das Kickstart zu  r wechseln, ohne den Rechner auszuschalten! 11. NoKlickStart Dieses Programm soll das Klicken des internen Laufwerks bei leerem Floppyschacht unterdrcken. Leider funktioniert das nicht bei allen Laufwerkstypen wie z.B. Matsushita ! Ausprobieren lautet also die Devise. 12. PopUp (+Sources) PopUp stellt auf (Maus-)Knopfdruck ein Men zur Verfgung, aus dem man bequem das gewnschte Programm aufrufen und start CSen kann. Autor: Bjrn Weber 13. MenuMaster (+Demo) Men-Programm mit einem feststehenden Screen mit Iconify- Funktion. Es stehen drei Menseiten zur Verfgung. Autor: Bjrn Weber 14. DiskMagMenue (+Sources) Dieses GFA-Basic Programm ermglicht das bequeme Auswhlen von Text- und Grafikfiles von Requestern aus und erspart damit viel Zeit und Speicherplatz, da die .info-Files weg- fallen. Die Auswahl des Bi (ld- und Textanzeigeprogramms bleiben dem Anwender berlassen. Wird auch im 1000er DiskMag verwendet... Autor: Tom Beuke 15. Mostra Mostra wird brigens auch im 1000er-Magazin verwendet! Es ist in der Lage, alle Bildformate von 1x1 Pixel bis 4000x1000 Pixels, sowie alle Amiga-Grafikmodi anzuzeigen. Ebenso universell sind die Steuerungsmglichkeiten, vom Aufruf ber das Info-File des Bildes bis zur kompletten  ( Batch-Datei ist alles mglich. Es wird allerdings die "arp-library" bentigt! Autor: Sebastiano Vigna 15. Bilder Eine Reihe (immerhin vier Stck!) von Bildern als SlideShow. Enthlt die IFF-Bilder: 1000er.pic, 1000erBootbild, Pal, Odie.pic, Ghostbusters.pic ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T ⮻] 1000er PD 02 13.10.91 ======================================================================= Diese Autostart-Diskette enthlt eine Slideshow mit immerhin acht Raytracing Bildern, die die Leistungsfhigkeit von "Reflections" demonstrieren sollen. Alle Bilder sind in HAM-Interlace-Overscan berechnet und werden mit Mostra in einer Endlos-Schleife angezeigt. Autor: Jrg Herz ======================================= M================================ ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 03 05.01.92 ======================================================================= Diese Diskette enthlt eine Reihe von Utilities, die mir von Jrg Herz, Tom Beuke, Andr Voget und anderen zur Verfgung gestellt wurden. 1. DisDF (+ Sources) Enfernt das lstige LaufwerkskDc=licken durch Entfernen des trackdisk.devices des jeweiligen Laufwerk Tasks. Autor: Patrick F. Misteli 2. DMM (+ einige Unterordner) Update des DiskMagmenues von Disk 1. Es sind einige Unterordner enthalten, ohne die das Programm nicht lauffhig ist. Nheres in der Anleitung. Autor: Tom Beuke 3. FmsDisk (+ Sources) Dies ist ein TrackDisk Simulator, mit dem sich Disketten- patitionen auf einer Festplatte >canlegen lassen. Somit kann diese Partition als ganz normales Laufwerk angesprochen werden. Es wird eine Datei angelegt, welche ein Laufwerk simulieren soll. 4. HardMen (+DefinitionsFile) Wieder mal ein MenueProgramm. Es dient zum Anlegen von Menues fr die HardDisk. Autor: Tom Beuke 5. LockDevice (+ Sources) Dieses Tool fngt alle Schreibzugriffe auf eine HardDisk ab. Sehr hilfreich um unbeabsichtigtem aLschen vorzubeugen. Autor: Olaf Barthel 6. Sunny-Konto Diesmal eine komfortable Kontenverwaltung in GFA-Basic. Sehr leicht zu bedienen. Oberflche ist im 3D-Look der Workbench 2.0 gestaltet. Hilfreiches Tool wenn man auch wirklich Geld zu verwalten hat... Auf jeden Fall viel leichter zu bedienen als manches teure komerzielle Proggy! Autor: Andr Voget 7. SysInfo Ein Programm das SystemInformationen ausbsgibt, z.B. ber die Chips, DOS-Version, Speicher uva. Autor: Nic Wilson ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 04 05.01.92 ======================================================================= Auf dieser Disk sind ganze 30 (!) Bilder zu einer Slideshow zusammengepackt!!! Dank PowerPack er kein groes Problem... Die Bilder wurden von Roger Hassler fr ein Adventure Projekt von Michael Geuting (Idee/Text/Story), Gerd Frank (Coding), Andr Voget (Musik) und Roger Hassler (Grafik) gemalt. Die Bilder sind FREEWARE und drfen somit nicht verndert oder in eigenen Projekten verwendet werden. Anzeige mit Mostra. ======================================================================= ==============================================ci ========================= I N H A L T 1000er PD 05 10.04.92 ======================================================================= Disk 1 Utilities, Disk 2 Grafik, Disk 3 Utilities, Disk 4 Grafik, Disk 5 ??? Ne, keine Negerksse sondern Utilities! Wer htte das gedacht?! Ist bestimm keiner draufgekommen:-) Diesmal eingeschickt von Michael Wodtke und Andr Voget! Durch ihre Beitrge ist die Disk auch s꺺chon voll geworden! Die Programme knnen diesmal (endlich!) ber die Workbench geladen werden... 1. Look Ein Programm zum Erstellen von Disketten Magazinen, hnlich ZeigE nur viel besser! Ein Beispiel wird mitgeliefert... Wird auch ab Ausgabe 4/92 fr das 1000er DiskMag verwendet!!! Autor: Andr Voget 2. ClickRun Was kann das wohl sein??? Klar, wieder ein MenuProgramm! Allerdings mit eingebautem Editor {/Zund ziemlich leicht zu bedienen. Autor: Andr Voget 3. DecAB Dient dazu, geschtzte AMIGABasic Programme wieder zu ent- schtzen. Kann sehr hilfreich sein, wenn man den Original Source nicht mehr hat... Und wieder von Andr Voget 4. KFZ-Kosten DemoVersion eines Programms, um die laufenden Kosten fr den Betrieb eines Kraftfahrzeuges anzuzeigen. Mit statistischer Auswertung und Druckfunktion. Autor: Michael Wodtke 5. Speed Hiermit lt sich die Geschwindigkeit eines Fahrzeuges bei genderter Reifengre berechnen. Autor: Michael Wodtke 6. Zahlen Spiel fr einsame Stunden. In einem whlbaren Feld mssen Zahlen angeklickt werden, die entweder Plus- oder Minuspunkte ergeben. Je nach Spieler knnen nur die Zahlen in vertikaler bzw. horizontaler Position angeklickt werden. Ein hnliches Spiel gab's  b$vor einiger Zeit auch mal kommerziell. Autor: Michael Wodtke ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 06 10.04.92 ======================================================================= Diese Diskette enthlt eine Reihe von Fantasy Grafiken im HAM- Format, die ich auf einer meiner alten Discks beim Ausmisten gefunden habe. Die Bilder knnten von den Covern der Schwer- metall Comic Serie stammen?!?! Auf jeden Fall war nirgends ein Copyright Hinweis oder ein sonstiger Vermerk zu finden... Sind trotzdem ziemlich sehenswert. Die Anzeige erfolgt wie bisher auch mit Mostra! ======================================================================= ======================================================================= O I N H A L T 1000er PD 07 10.04.92 ======================================================================= Endlich mal etwas 1000er Stuff, eingesandt von Tom Beuke!!! Enthalten sind folgende Kicks (mit Diskmasher gepackt!!): Blizzard 1.2D SCA 1.3R JA! 1.2 Soweit mglich sind auch Anleitungen enthalten. Als Menu wird ClickRun1.0 von Andr Voget verwendet. Deshalb knnen die ͹9 Kicks entweder ber die Workbench entpackt werden, oder bers CLI, da die Disk selbststartend ist... Entpackt wird auf df1:. Wer mit einem anderen Laufwerk arbeiten will, mu leider selbst Hand anlegen!!! Einfach den Editor in ClickRun auf- rufen, was aber ganz einfach geht! ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T Tn 1000er PD 08 12.04.92 ======================================================================= Diese Disk (selbststartend) enthlt endlich mal ein paar Songs, wie es sich fr jede anstndige(?!) PD-Serie gehrt! Sie knnen mit dem ProTracker1.1b geladen werden, der auch auf dieser Disk enthalten ist. Die Module wurden mit dem PowerPacker gecruncht und sind wirklich hrenswert!!!!!! Sie stammen von einigen Demos d>er AMIGA-Szene. Folgende Titel sind auf Disk: Artificial -> Moby Chant -> ??? Elysium -> Jester/Sanity Cubes'n boxes -> NightShade/Crusaders JungleTune -> ??? Knulla Kuk!!! -> Moby Lost in Kokain -> Crystron Magic Lights -> ??? ======================*Gm================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 09 13.04.92 ======================================================================= Diesmal eine Diskette mit MED-Modulen von Andr Voget!!! Wie auch die Grafiken von Disk 4, sollten diese Songs fr ein Text-/Grafik Adventure herhalten. Leider wollte keiner dieses  \ƺGame, dabei war's gar nicht so schlecht... Vielleicht kommts ja noch auf einer der nchsten Disks heraus?! (Gnade...) Der MEDPlayer 3.20 ist enthalten. Diese Disk ist natrlich bootend und mit einem Menu versehen!!! Folgende Songs sind auf dieser 1000er PD Disk drauf: Go To Future Tender Tune Latin & Funk Pop Marley Scientific Life The Soft Song Sunny Song !p Synth Song II In my Imagination II Stock Aitken Waterman ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 10 14.04.92 ======================================================================= Und wieder ein paar Kickstarts! Sind noch aus meinem alten Bestand. Habe ich wieder ein"m%mal beim Ausmisten gefunden!!! Diesmal sind die folgenden Kickstarts enthalten Level42 1.2 (mit Zusatzprogrammen...) HQC 1.2 UFO 1.3 Die Anleitungen, sowie der Diskmasher zum Entpacken sind mit auf Disk, wie es sich gehrt. ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 11 #b 20.05.92 ======================================================================= Und hier sind zwei Animationen von Jrg Herz, gemacht mit dem Reflections Animator. Die Anims sind in HAM-Interlace berechnet worden. Die Schreibtisch-Animation stammt aus dem Reflections-Workshop von Tobias Richter, whrend der Vorbeiflug der "Hermes" nach einem eigenen Motiv realisiert wurde. Bemerkenswert ist der geringe Platzbedarf, den$z diese Anim wegen des feststehenden Hintergrunds hat. Beide Anims sind mit dem PowerPacker gecruncht und werden mit PPAnim abgespielt... ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 12 20.05.92 ======================================================================= Hier ist eine weitere%_zO Animation von Jrg Herz, gemacht mit dem Reflections Animator. Auch diese stammt aus dem Workshop von Tobias Richter (Schreibtisch-Animation). Dies ist der einzige Beitrag, da durch die Animation bereits ber 700KByte belegt wurden (gecruncht!). Als Player wurde PPAnim verwendet. ======================================================================= ======================================================================= I N H A &wͭ}L T 1000er PD 13 17.06.92 ======================================================================= Ha! Nach langer Pause wieder eine Disk mit Utilities. Bekommen habe ich sie entweder von den jeweiligen Autoren der Proggys, oder einfach vom 1000er DiskMag runterkopiert. Die Programme sind nur als Archivfile im lha-Format enthalten, um ein Verschwinden der zugehrigen Files zu vermeiden!!! Als Menu wird ClickRun1'QE.0 von Andr Voget verwendet. Die Files knnen ins Ram entpackt werden. nderung im ClickRun Menu ist jedoch leicht mglich... Enthalten sind folgende Programme: 1. Visuall Shell Eine Kombination aus Shell und Directory Utility! Mal etwas ganz neues, oder ?!? Es lassen sich einzelne Tasten mit Funktionen belegen. Ein Freund des Autors kommt damit angeb- lich schneller zurecht, als mit Programmen wie DiskMaster! 2. Kick2(5 Dieses Programm schreibt angeblich die Kickstart 2.0 zur Hlfte ins WOM und zur Hlfte ins RAM. Funktioniert nicht bei allen Clubmitgliedern?!?! Bentigt wird ein Kick2.0-Imagefile und eine beliebige Speichererweiterung auf 1 MB oder mehr. Vorteil: spart im Vergleich zu ZKick 256 K Speicher durch Nutzung des WOM, kann auch mit Non-Autokonfig-RAM-Boards ein- gesetzt werden. Es sollte mglichst ein OS2.04 ImageFile ein- )xƙgesetzt werden, da sich bei neueren (oder evtl. auch lteren?!) ImageFiles mglicherweise das System bei einem Reset aufhngt. Wer wissen will warum, kann mich ja mal anschreiben, und viel- leicht auch eigene Software mitschicken B-) 3. Kickdate Mit diesem Utility kann das Systemdatum auf der Kickstart-Disk abgespeichert werden, um bei einem Absturz, Reset oder Stroma- ausfall nicht stndig das Datum neu eingeben zu mssen. Nat*r- lich kann das Datum nach einem Absturz wieder ausgelesen wer- den. Soweit ich wei, mu die Kickstart Disk allerdings stndig im Laufwerk bleiben... 4. AddKickMem Lscht den WOM-Speicher und addiert ihn zum RAM. Nur fr Besitzer eines Kickstart-ROM oder EPROM zu empfehlen - ansonsten Guru garantiert. 5. FixMouse2 Behebt endgltig den "DoppelMauszeiger-Fehler". Einfach starten und loslegen... 6. +t KickRAMTest Checkt das Kickstart-WOM auf Fehler. Bei mir war keine Aus- gabe in irgendeiner Weise zu sehen. Vielleicht funktioniert das Programm, vielleicht auch nicht ?!?! 7. KickFont Hiermit wird ein neuer Font (look) im Kickstart eingebaut. Die Prfsumme mu zustzlich mit Sumkick gendert werden. Mit Beispielgrafik vom look.font ! 8. Datum 1.0 / 1.1 Hierbei handelt es sich um ein komfortables Pr,vogramm zum Ein- stellen der Systemuhr nur mit der Maus. Bei einer der beiden Versionen (V1.1 ?!) lt sich die Zeit in einem speziellen File abspeichern. Nheres hierzu wie immer in der zugehrigen Anleitung... 9. ZKick3.01 2MBChip Dies ist eine gepatchte Version von ZKick, um auch mit 2 MByte ChipMemory zu laufen. Diese Version wurde von Oliver Wagner verbrochen... 10. Kickbench Eine verbesserte Version- des Programms von Disk 1. Damit lt sich eine abgespeckte Workbench und die Kickstart auf eine Disk bringen!!! Luft lt. Anleitung nur mit Kick1.2 ?! 11. KickPatch Ein Kickstart Patcher um einen ResetVektorCheck und BootBlock Check einzubauen. Auerdem wird der PAL-/NTSC Bootfehler behoben, das CLI erhlt volle 256 Zeilen und die deutsche Tastaturbelegung wird eingebaut. Mit Sourcecode in Assembler! 12. AvailMem .[: Wie der Name schon sagt, hier wird der vorhandene Speicher angezeigt. Aufgeteilt in Chip, Fast und Total. Die Anzeige erfolgt in einem eigenen Window. C-Source liegt bei. 13. SysCheck Einige Tools, welche die System-Configuration testen (CPU,...) Lat euch berraschen!!! 14. SpezialDruck Ein Druckprogramm von Michael Wodtke, mit dem sich ASCII-Texte zweispaltig ausdrucken lassen! Es ist auerdem zwischen ver- s/RËchiedenen Schriftgren whlbar. Das Programm ist Giftware! Eine kurze Anleitung liegt bei. Ist wie die anderen Programme in einem lha-Archivfile enthalten. Es wird auerdem auch die req.library bentigt! ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 14 20.07.92 ====================================0c=================================== Hier kommt sie!!! Die aktuellste Version des ProTrackers!!!! Version 2.2a ! Inklusiv aller Anleitungen, Sources, usw. Funktioniert 100% unter OS2.04 ! Es knnen mit dem PowerPacker gecrunchte Modules geladen werden, und auch Modules gecruncht abgespeichert werden. Auerdem sind viele neue Funktionen dazu gekommen! Diese Diskette enthlt auerdem mehrere sehr gute Module! Wirklich hrenswer1!t!!!!!! Der Aufruf erfolgt diesmal wieder ber die Workbench! ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 15 20.08.92 ======================================================================= Wahnsinn! Hier wieder eine Disk mit Utilities! Diesmal fast alles nur von Mitgliedern der IG A1000 !!!! 22kEin herzliches Danke schn an alle !!! Einige Programme auf dieser Disk sind in Amiga-Basic geschrieben, was aber der Qualitt der Software eigentlich keinen schlechten Eindruck einbringen sollte. Natrlich ist Amiga-Basic !NICHT! auf dieser Diskette ent- halten, mu also jeder selbst draufkopieren! Sollte aber kein Problem darstellen?! Danach darf diese 1000er PD-Diskette natrlich !NICHT! mehr weitergegeben werden. Wre sonst 3Ѡein Versto gegen das Copyright von Commodore! Jetzt aber die Auflistung der einzelnen Beitrge: 1. Look V1.17d Die neuste Version des DiskettenMagazin Programms. Update zu Disk Nr 5. Look ist immer noch das beste DiskMag Programm am Markt. Grund dafr drfte die fast schon gigantische Anzahl an Optionen sein. Es lt sich fast alles gestalten. Beliebige Fonts, Mehrspalten-Modus, Druck-Funktion, IFF-Bild Anzeige, 49;p viele Ein-/Ausblend Effekte, und vieles mehr. Einfach zu viel um hier aufgefhrt zu werden!!! Lest selbst die Anleitung und lat euch berzeugen!!! Demnchst erscheint brigens eine komplett berarbeitete Version in Assembler! Also nochmal um einiges schneller... Autor: Andr Voget 2. GoodLearn Ein VokabelTrainer mit grafischer Benutzeroberflche! Besitzt eine eingebaut Online-Hilfe im Programm und ist auerdem leich5 iBt auf andere Sprachen einzustellen: Einfach eine neue Datei mit Vokabeln erstellen! Von den Autoren knnen vorgefertigte Wordschatz Dateien fr Latein und Englisch angefordert werden. GoodLearn ist sehr leicht zu Bedienen. Ideal fr Einsteiger! Autoren: Ulrich Priesner, Tim Schumacher 3. LazyPrint 2.0 Wirklich lazy! Damit lassen sich vorgefertigte Briefe zu ver- schiedenen Themenbereichen ausdrucken. Die Briefe sind zie6 {Qmlich allgemein gehalten und knnen somit an mehrere Personen ge- schickt werden. Eben ein Programm fr lazy Amiga-Freaks... Crazy wrde vielleicht auch passen ?! Autor: Clemens Frei 4. Schedule 1.2 Schedule ist ein Programm zum Stundenplan erstellen. Es werden bis zu neun Stunden je Schultag und sechs Tage (Mo-Sa) ver- waltet (wer geht freiwillig so lange in die Schule ???). Sehr einfach zu bedienen. Auerdem7 ) besitzt das Programm eine Online- Hilfe und luft unter allen OS Versionen (1.2 bis 3.0) !!! Der Autor verlangt als Bezahlung eine Tafel Schokolade... Autor: Tim Schumacher 5. TT-Manager Ein Manager Spiel fr Tischtennis Freaks. Laut Autor ein sehr langweiliges Spiel. Kann ich leider nicht besttigen, da ich unter OS2.1 arbeite und Amiga-Basic damit nicht luft... Stammt bereits aus dem Jahr 1990 !!! Aber lest einfac8 rh selbst die Anleitung durch... Viel Spa mit dem Manager Spiel ! Autor: Tim Schumacher 6. StarCon 1.41 SUPER !!! Hiermit lt sich endlich mal vernnftig ein Menu erstellen, in dem verschiedene Configurationen aus der Startup- Sequence heraus gestartet werden. Vorbei mit dem lstigen ASK- Befehl im CLI. Wird auch langsam Zeit... Benutze ich z.B. um verschiedene Oberflchen fr Musik, Grafik usw. hochzufahren. A9 %butor: Carsten Drcke FREEWARE 7. PrintC Ein Druckprogramm um C-Listings formatiert auf dem Drucker auszugeben. Hilfreich wenn man ein gutes Listing z.B. an eine Zeitschrift schicken will. Aufruf ist leider nur aus dem CLI mglich, aber das macht ja nix oder ?! Autor: Robert Chwalczyk 8. Label-AMIGA Was ist das wohl? Klar, eine Verwaltung fr die heimische Cassetten Sammlung. Sog:;)mar mit Druckfunktion fr Labels !!! Der einzige Nachteil des Programms ist die Geschwindigkeit. Die Textausgabe am Monitor ist elend langsam. Der Bjrn sagt aber, das liegt am Modula-Compiler!!! Ich sag's ja immer: C forever Aber ansonsten ist das Programm echt nicht schlecht. Es folgt angeblich noch eine neue Version mit grafischer Oberflche und vor allem schneller ?!? Autor: Bjrn Weber 9. Werchbank 1.4 ;D Die Antwort auf die englischsprachige Workbench!!! Diese hier ist in Schwiizerdtsch verfasst und luft mit der SCA Kickstart von Disk 7. Wer braucht da noch die Locale-Version von OS2.1 ?! Echt wahnsinnig lustig die Texte zu lesen. Starke System- Requester !!!!! Ich wei leider nicht, ob diese Workbench auch mit anderen Kickstarts funktioniert. Sorry! Autoren: Christian Haller, Christian Weber 10. Buchhaltung Was lt <0sich wohl mit einem Buchhaltungsprogramm anstellen??? Dumme Frage... Zu den Features des Programms kann ich leider wieder mal nicht viel (oder gar nichts) sagen, da es ein Amiga-Basic Programm ist, und ich unter OS2.1 arbeite... Autor: M Klein ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 16 =p 27.10.92 ======================================================================= Yeah! Hier ist sie wieder: Die neue 1000er PD Disk. Diesmal wieder mit Utilities. Besser, schner, schneller denn je :-) Und als besonderes Feature dieser Disk (:-) sind noch ganze 120KByte fr eure eigenen Programme frei ! Andere PD-Serien Ersteller wrden sagen, da es leider nicht mehr Programme geworden sind. Doch ich geb es nicht zu und mach ein n>eues Feature draus :-) Ist doch mal was anderes, oder?! Auerdem sind die Programme alle direkt von den Autoren und nicht von irgendeiner anderen Serie geklaut!!! Sowas gibt es leider viel zu hufig (in anderen Serien!)... Die Programme laufen brigens unter jeder OS Version ! 1. Look V1.4 Und hier ist natrlich wieder eine neue Version von Look! Noch besser als die letzten Version (logisch!) und viel komfortabl?er: FarbRequester, Sicherheitsabfragen, weniger Bugs, dafr mehr Features, Guru-Abfang-Routine, seeeehr viel schnelleres Zurckblttern, Load-While-Reading, und und und. Ich will hier nicht alles aufzhlen, testet es lieber selbst!!! Autor: Andr Voget 2. Datum V1.2, DatumNC V1.2 Auch ein Update. Mit diesem Tool kann man die Systemzeit sehr komfortabel ndern und wenn eine interne Uhr vorhanden ist natrlich auch abspei@mchern. Fr Leute, die keine Uhr besitzen (also ich hab ne Swatch :-) lt sich die eingestellte Zeit in einer Datei speichern und mit "Date" einlesen. Autor: Daniel Wicke 3. Fuball-Manager V1.3d Diesmal gibts einen guten Fuball-Manager! Das Programm ist brigens mit dem CursorV1.3 Basic-Compiler compiliert worden! Und obwohl es sich um AmigaBasic handelt, luft es auch unter OS2.x. Viel kann ich dazu eigentlich nicht Asagen, probiert das Programm mal aus. Lohnt sich bestimmt fr jeden Fuball-Freak! Autor: Stefan Grad 4. GPD-TextView 1.2b Ein komfortabler Textanzeiger in Basic ist mal ganz was neues! Luft trotzdem unter jeder OS Version und ist verdammt schnell! Als wohl einziger Textanzeiger am Amiga bentigt es als be- sonderes Feature die Mathe-Libraries! Das Programm ist auch in einer speziellen Version enthalten, welche die basBic-library bentigt. Auerdem ist der SourceCode in AmigaBasic dabei. Autor: Stefan Grad 5. NailMem V2.0 Hier handelt es sich um einen Addmem-Befehl! Sowas gibt es zwar schon, aber bestimmt nicht resetfest! Mir ist zumindest keiner bekannt. NailMem bindet sich ber den CoolCapture Vektor reset- fest ins System ein. Es werden Speichererweiterungen ab Adresse $200000 konfiguriert. Andere Versionen sind auf Wunsch beim C Autor erhltlich. Luft unter allen OS-Versionen. Autor: Markus Pllmann 6. Noter V2.0 Endlich mal wieder ein C-Programm :-) Dieses Programm ist fr alle geeignet, die sich mit dem Spielen auf einer Gitarre abkmpfen mssen. Man kann eine oder mehrere Noten eingeben und sie werden grafisch auf dem Bildschirm dargestellt, wie man sie mit der Gitarre spielen mu (oder sollte). Komplett mausgesteuert und mit vielen OpD'̔tionen versehen!!! Und luft natrlich mit allen OS-Versionen! Autor: Robert Chwalczyk 7. PrintC V1.11 Und noch ein kleines Tool in C. Diesmal ein Update. Mit PrintC kann man C-Sources sehr komfortabel auf dem Drucker ausgeben. Funktionen lassen sich einrcken, mit Kommentaren versehen und einiges mehr. Wenn die Software-Ecke der IG A1000 endlich mal anlaufen sollte, wird es mein Standart Tool werden! Und das wiEll was heien! Autor: Robert Chwalczyk 8. StarJoker Wie der Name schon sagt, kann mit hiermit das System patchen, auch den Stern (deswegen Star!) als Joker bzw Wildcard zu zu- lassen. Luft leider nur unter OS2.0, auerdem ist der Source dabei und dieses Utility hat nur ganze 92 Bytes !!! Und um eine Premiere handelt es sich auch noch. Es ist das erste Programm, das fr die Software-Ecke der IG A1000 zur Verfgung FG gestellt wurde!!! Applaus Applaus, es regt sich was... Autor: Carsten Drcke ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 17 25.11.92 ======================================================================= Ihr werdet es nicht glauben, aber hier ist wieder eine von den UFO's!!! (=unbekanntes Gm*freikopierbares Objekt). Und natrlich wieder randvoll (ich neige zu bertreibungen :-) mit Utilities und einem Game!! Damit die Gambler unter den Freaks auch mal auf ihre Kosten kommen... Und hier die Kurzbeschreibungen: 1. Mostares Ein Vektorgrafik Game in Assembler! Verschlingt zwar Unmengen an ChipMem, aber ... Es ist saumig gut! (sorry) Autor: Markus Pllmann 2. PrintC V1.2 Wie sollte es anH@-ders sein, ein Update! Diesmal mit kleinen optischen Verbesserungen und immerhin einer neuen Funktion. Allzu viel lt sich in dem Druckprogramm ja auch nicht mehr einbauen, oder ?! Wer doch Vorschlge haben sollte, der melde sich bitte beim Autor oder bei mir!!! Autor: Robert Chwalczyk 3. UDebug V1.6 Fr alle Programmierer gedacht: DER DEBUGGER! Hat zig Funktionen eingebaut!!! Ich kenne kein besseres Tool im PD-Bereich/.-,+*)('&%$#"! I[! Wenn es was besseres geben sollte, dann schickt es mir... :-) Lest die Anleitung, damit ihr die Power von UDebug geniesen knnt! Autor: Udo Externbrink 4. Look V1.5 Was gibt es zu Look noch zu sagen?! Ist ein Update mit noch mehr Features und noch weniger (oder keinen) Fehlern. Und eine neuere Version ist schon wieder in Aussicht!! Autor: Andr Voget PS: Fr Unwissende: Ist !das! Programm fr eJigene Diskmagazine. ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 18 02.01.93 ======================================================================= Endlich gibt es mal wieder eine neue 1000erPD! Und dazu noch mit einer Premiere!!! Exklusiv auf der 1000erPD 18 gibt es den ProTracker in der VersK \%RCion 2.3. Erst gestern erschienen und heute schon in einer guten PD-Serie :-) Sowas lob ich mir! Natrlich sind alle zugehrigen Files enthalten, wie Update Info usw. Auerdem natrlich ein paar sehr gute Module, damit man die Power dieses ProTrackers testen kann. Die Disk ist natrlich wieder bootend und optimiert. Prdikat: Besonders Hrenswert! Viel Spa mit dieser neuen 1000erPD Diskette... ==========================================L!.============================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 19 10.01.93 ======================================================================= Diesmal gibts wieder eine Utilitie Disk randvoll gefllt mit guten Programmen, teilweise in den allerneusten Versionen! Look ist natrlich auch wieder mit von der Partie :-) 1. AGrep Dies ist M"^ein Ersatz fr das Programm Grep. Wem das nichts sagt, es dient zum Suchen von Wrtern bzw. bestimmten Zeichen in einem File. Der Aufruf erfolgt nur ber das CLI. Auerdem ist der Source-Code in C enthalten. Autor: Andreas Spreen 2. AST Ein Player fr Sound/Noise/ProTracker Modules, auch mit Power- Packer gepackte Module. Die Besonderheit an diesem Player ist, da nur ein Directory angegeben werden mu, und AST spielt aN#Rlle darin enthaltenen Modules. Natrlich knnen die Module auch aus einer Liste ausgewhlt werden. DAS Idealprogramm fr Module- Freaks mit einer Festplattenpartition voller Module!!! Der komplette Source ist enthalten, in C. Das Programm lt sich nur vom CLI aus aufrufen! Autor: Andreas Spreen 3. KeySound Sozusagen ein Gag-Programm. Es spielt einen beliebigen Sound beim Drcken einer Taste. Idealfall: SimulatiO$i&Mon einer alten Schreibmaschine. Es ist auch hier wieder der komplette C-Source enthalten. Und natrlich nur fr CLI-Freaks... Autor: Andreas Spreen 4. Kfz-Kosten Ein alter Bekannter auf der 1000er PD-Serie. Update zur Version auf der 1000er PD #5. Das Programm dient zum Berechnen der laufenden Kosten fr einen Pkw. Mit Beispielen... Autor: Michael Wodtke 5. Kick2Disk Dient zum Erzeugen einer 512KByte KiP%7Vckstart Diskette fr den A1000 fr die im 1000er Magazin 5/92 vorgestellten 512KByte WOM Erweiterung. Mit C-Source. Nur vom CLI aus bedienbar! Autor: Andreas Schfer 6. Look Yep, hier ist es! Das Update zu Look in der Version 1.6. Kann jetzt Brushes im Inhaltsverzeichnis anzeigen, die man natrlich auch Anklicken kann. Nheres in der Anleitung... Autor: Andr Voget 7. NCoupon Die langerwartete neue VersQ&y|ion 3.0 von NCoupon. Fr alle Kleinanzeigenschreiber in der Computer-Flohmarkt, der InfoX und der Tauschliste. Sehr komfortables Programm!!!! Autor: Andreas "Wurzelsepp" Neumann 8. Neptun Ein sehr schneller Textanzeiger in PCQ Pascal. Bestes Feature: Mit PowerPacker gepackte Texte knnen angezeigt werden und ungepackt abgespeichert werden! Autor: Andreas "Wurzelsepp" Neumann 9. PrintC Wieder mal ein UpdR' ate, diesmal Version 1.3. PrintC dient zum formatierten Ausdrucken von C-Sources und enthlt einige um- fangreiche Features. Deshalb unbedingt Anleitung lesen! Autor: Robert Chwalczyk ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 20 25.01.93 =========================================================S(3d+============== Zur Abwechslung gibts hier mal wieder eine SlideShow. Und zwar eine sehr hochwertige!!!! Alles 24bit Grafiken! Damit auch normalsterbliche Amiga-Freaks in den Genu dieser starken Bilder kommen, wurden sie extra auf 16 Farben und teilweise HAM heruntergerechnet. Also: Keine Panik! Sehen deswegen aber immer noch verdammt gut aus!!! Selbstverfreilich ist die Disk bootend, wie alle anderen auch. Bilder sinT)od von Ralph Schoofs eingesandt worden. ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 21 25.01.93 ======================================================================= Jetzt gehts wieder Schlag auf Schlag. Zwei Monate keine einzige neue 1000erPD und nun gleich sieben Stck... Auf dieser Disk siU*@]nd auch sehr hochwertige Grafiken zu finden. Allerdings nur fnf Stck, da jede Grafik mindestens 100KB hat. Sind natrlich wieder 24bit Grafiken die ins 16 Farben HIRES INTERLACE Format heruntergerechnet wurden. Viel Spa! Bilder sind von Ralph Schoofs eingesandt worden. ======================================================================= ======================================================================= I N H A LV+0\sQ T 1000er PD 22 25.01.93 ======================================================================= Und hier die langerwartete (?) dritte Disk der Grafik Collection. Diesmal sind Fraktal Grafiken enthalten. Wurden alle mit VistaPro berechnet und sehen wirklich super aus!!! Also mir gefallen sie zumindest sehr gut. Bilder sind von Ralph Schoofs eingesandt worden. ===========================================================W,Z============ ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 23 25.01.93 ======================================================================= Hier drauf sind lauter Grafiken, die mit neueren 24bit Grafik- programmen wie TV-Paint oder VisionaPaint gemalt oder sonst- was wurden. Wie immer leider nur fnf Bilderchen, dafr wieder umso bessere Qualitt. X- 5k Bilder sind von Ralph Schoofs eingesandt worden. ======================================================================= ======================================================================= I N H A L T 1000er PD 24 25.01.93 ======================================================================= Zur Abwechslung gibts hier mal Fantasy Grafiken. In der ge- wohnten 1000er PD Qualitt :-) (Also langsam hr ich mich Y.ʑ wirklich schleimig an...) Aber auch mit Vetter Ernst sind die Pictures verdammt gut. Knnten diesmal allerdings auch schon auf einer anderen PD-Serie gewesen sein, da ich die Bilder schon mal in Zeitschriften entdeckt hatte... Wie bei den anderen Disks, sind auch diese Grafiken von Ralph Schoofs bereitgestellt worden. ======================================================================= =================================================Z/öl ====================== I N H A L T 1000er PD 25 25.01.93 ======================================================================= Einige sehr hochwertige digitalisierte Grafiken. Anschauen lohnt sich allein schon wegen des Bildes von TutEnchAmun! Mehr gibts hier eigentlich auch nicht zu sagen, oder ?! Test or Arrest! Bilder hat R. S. an mich geschickt :-) =======================================================[PSf================ Weitere Disketten sind in Arbeit... ENDE. 25.01.93 ======================================================================= Einige sehr hochwertige digitalisierte Grafiken. Anschauen lohnt sich allein schon wegen des Bildes von TutEnchAmun! Mehr gibts hier eigentlich auch nicht zu sagen, oder ?! Test or Arrest! Bilder hat R. S. an mich geschickt :-) =======================================================0)14 $YXWVUTSRQPONMLKJIHGFEDCBA@?>=<;:987654321M: +BerndsPDQ02\0 ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 45 --- Rollenspiel Diesmal findet Ihr ein Rollenspiel ala Ultima auf der Bernd's PD-Ware. Das Game ist wirklich nicht schlecht, und wurde sogar im Amiga-Magazin 12/92 hochgelobt! Dort erschien ein Test in Zusammenhang mit der Franz PD-Serie... Ihr knnt bis zu fnf Charakter bernehmen und mt Schtze im Land Cordovan finden. Es mssen eben die Juwelen des L03ichts - ganze sieben magische Edel- steine - gefunden werden. Mehr will ich hier nicht verraten. Es lohnt sich auf jeden Fall mal, das Game zumindest anzuspielen. Einer der Vorteile gegen- ber Ultima ist, da nicht eine Turbokarte und ne Festplatte fr flssiges Spielen bentigt werden! Schaut es euch halt mal an... FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------------------------04[]q--------- BERND's PD-Ware --- Disk 46 --- Pictures Wow, ganze 100 eingescannte Bilder fr eure DTP-Arbeiten. Ich habe mir die Bilder natrlich mal angeguckt, und mu sagen alle Achtung! Wirklich super Grafiken dabei. Einige benutze ich mittlerweile fr meine eigenen Briefe! Es sind alles IFF-Bilder, knnen also auch mit jedem beliebigen Malprogramm geladen werden. Vielleicht bekommt ja H.W. Schmitt (oder ich ?!) demnchst eure Briefe mit diesen Bildern als Briefk05xxOopf?! Wir wrden uns sicher freuen! Wenn ihr die Disk bootet, werden alle Bilder als SlideShow angezeigt. FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 47 --- Utilities Bernd's PD-Ware und Utilities ??? Hier ist wieder mal eine... Mit vielen guten Programmen fr alle mglichen Anwendungsgebiete. Hier folgt m06mal eine Auflistung der Utilities fr die Neugierigen unter euch: AntiCicloVir V1.6 von Matthias Gutt Ein Anti-Viren-Tool, das ganze 138 Viren erkennt und eine verdammt lange Anleitung mit rund 140 KByte hat! Das Programm allein hat schon ca. 50 KByte, obwohl es in Assembler programmiert ist. Mu wohl an der Leistungsfhigkeit dieses Virenkillers liegen ... ?! Probiert ihn mal aus, er ist wirklich nicht schlecht!!! Archive-Utility V1.6 von Dieter Tewes Wie der Name schon sagt ein 07H;9Inc. gemacht! Soll aber deswegen nicht heien, das die Demos schlecht sind! Fr einen einfachen DemoMaker sind sie allemal gut geworden. Und der RSI-DemoMaker ist auerdem noch das beste Teil am Markt (zumindest von denen, die ich kenne als richtiger Programmierer!) FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Dis0?)-k 50 --- Musik, h ProTracker! Na, was ist hier drauf?! Richtig, der ProTracker! Allerdings in der Version 2.2a und mit den kompletten Sources zu diesem super Tool. Auf Basis dieses Sources sind auch schon einige ProTracker Clones erschienen, z.B. Shades- Tracker. Der Source ist brigens nur als ArchiveFile enthalten, da zuuu umfangreich. Auerdem sind natrlich noch die Grafiken zur Benutzerober- flche dabei... Viel Spa beim Clonen wnscht FlipFlop ---------------------0@ts---------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 51 --- Utilities Es sind diesmal nur Programme von einer einzigen Person enthalten... Sind eben so umfangreich, auch im gepackten Zustand. Die entpackten Files dieser Disk wrden nmlich ungefhr 3MByte beanspruchen!!! Auerdem handelt es sich teilweise nur um DemoVersionen. Die Voll- versionen gibts b0A0kWeim Autor Torsten Gottschalk, siehe Anleitungen! Programme wurden in GFA-Basic entwickelt, knnten deshalb evtl. Probleme unter OS2.0 oder mit Turbokarten machen... Amiga-Bcherei DEMO-Version -------------- Ein Verwaltungsprogramm fr die persnliche Grobibliothek :-) AmigaArchiv DEMO-Version ----------- Ein Artikelfinder fr diverse Zeitschriften. Oscar ----- Datenbankprogramm fr Filme. Pro Disk lassen sich 4000 Filme verwalten! ProgSelect ---------- Ein Menuprogramm, um 0BuDdiverse Programme von der Workbench zu starten. Opernfhrer (ca 560KB, deswegen nur als Archiv enthalten!) ----------- Wie der Name schon sagt, ein Opernfhrer. Kann bis zu 1500 Opern verwalten! Roman-Archiv (830KB!) ------------ Verwaltung fr Perry Rhodan Romanhefte. Bis zu 2500 Stck. Datenbank bis Nr. 1300 ist enthalten Tabu-Verwaltung --------------- Diesmal eine Verwaltung fr die Perry Rhodan Taschenbcher bis max Nr. 500. Datenbank fr alle Nummern bis einschlielich 330C4WN3 ist enthalten FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 52 --- Utilities Auf dieser Disk sind nur ganze zwei Utilities enthalten, jeweils in einer deutschen und einer englischen Version. Auerdem die vollstndigen Sources in KICKPascal als Lzh-Archive! Fr beide Programme existieren Install- Funktionen0Dy z.B. fr Festplatte. Diese Files bentigen den Installer von CBM! XSearch --- ein supergeiles Suchprogramm, untersttzt OS2.x XTrash --- eine Art TrashCan, nur viiiieeeel besser! Auch fr Disks!!! Leider ist es diesmal nicht mehr geworden... Die nchste Disk wird bestimmt wieder ein paar Sachen mehr enthalten! FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------0E------- BERND's PD-Ware --- Disk 53 --- SlideShow Hiermit gibts mal eine nette SlideShow auf der Bernd's PD-Ware. Gemacht wurde das Ganze von Robert Klosko. Auf der Disk sind 15 Bilder enthalten, auerdem noch ein Song namens Spacetravelling. Die Diskette bootet brigens automatisch (brauchst sie nur neben den Schreibtisch zu legen, und schon werden die Bilder geladen... :-). Die Qualitt der Bilder geht teilweise leicht ber den Durch- schnitt hinaus, manche gef0FG.Xdallen mir persnlich wiederum nicht... Ansehen lohnt sich auf jeden Fall mal! FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 54 --- Rollenspiel Hier gibts ein Update zu Disk 45: Juwelen des Lichts V1.60 Rev2. Diese Disk enthlt zwei Versionen des Spiels. Einmal fr 512KByte Amigas und einmal fr Amigas mit min0G_destens 1 MByte. Zweitere Version habe ich mit dem PowerPacker gepackt, damit noch die diversen BerndsPD Files drauf- gingen. Version 1.60 des Spiels ist endlich komplett lsbar und wurde vom Programmierer weitgehend getestet (summasummarum es sind keine Fehler aufgetreten). Das Game luft brigens auch unter OS3.0 !!! FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------0H%S----------- BERND's PD-Ware --- Disk 55 --- Utilities Wie es der Zufall so will ist hier wieder eine Utilities Disk. Ganz zufllig nur mit Programmen von Roland Berghfer (siehe auch Disk 48 !) Folgende Programme sind enthalten: Configuration Ein kleines Tool, das die momentane System Configuration anzeigt. hnlich wie SysInfo nur nicht ganz so viele Funktionen, dafr aber besseres Design und weniger Fehler! Mit Kurzbeschreibung. Enthlt brigens auch einen G0I' eschwindigkeitstest. KeyBeep Eigentlich eine Spielerei. Nach Aufruf des Programms hrt man nach jeder Tastenbettigung einen Biepton. KeyBoard Nettes kleines Soundtool! ffnet einen Screen mit einem KeyBoard eines Roland SH101 Synthesizers auf dem Sounds abgespielt werden knnen. MasterCopy Einfaches Kopierprogramm fr die Workbench Oberflche. Kopiert leider nur AmigaDOS Disks und die Zieldiskette mu in dieser Version schon vorformatiert sein. Ansonsten sehr gut zu gebrauchen! I0J@~ch hab es zum Kopieren der neuen Bernd's PD benutzt, und es gab keinerlei Probleme. Will was heien auf einem A3000 mit OS3.0 ! Anleitung enthalten! MasterMonitor Ein leistungsfhiger Diskettenmonitor mit BootBlock Lade/Speicher Funktion, Kopierprogramm, Formatierer (auch FFS), Speicherberprfung und sonstigen Dingen, die ein DiskMonitor eben hat. Das Programm ist FREEWARE. Anleitung ist natrlich auch hier enthalten. Reset Ganz einfach: Das Programm fhrt einen Reset aus! Mehr ka0KPG{nn ich hier beim besten Willen nicht dazu sagen... SampleEditor Neue Version 2.2 des SampleEditors von Disk 48. Untersttzt den Sound- Sampler AMIGA-Sounder von M&T, kann bis zu 50 Samples in den Speicher laden, Stereofhig, zahlreiche Effekte usw. Kommt zwar nicht an diverse kommerzielle Programme gleicher Art heran (logisch!), aber fr den PD- Bereich ist der SampleEditor sehr gut. Mit Anleitung! SpeedTest Wie der Name schon verrt zum Testen der Geschwindigkeit des eigenen Rechn0L!bYers. Testet leider nur die Geschwindigkeit bei Integeroperationen. TED Ein gut aufgemachter und schneller Texteditor, der eigentlich "nur" dazu dient Texte druckergerecht mit verschiedenen Schriftstilen usw. auszu- drucken. Andere Programme knnen sowas ja leider nicht richtig... Untersttzt mehr oder weniger WYSIWYG ! Mit Anleitung! Meine Diagnose: GUT! WB_Interlace Wechselt die Screenauflsung ins Interlace Format. Und zwar bei Aufruf! Ist nicht erst ein Reset wie unter WB1.3 Pre0Mʕferences notwendig. FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 56 --- Spiele Wow! Ich habs gerade so geschafft diese zwei Supergames auf eine Disk zu bekommen. Euer Glck! Es handelt sich nmlich um zwei verdammt spaige PD-Games: Wangle -- das neuste Game von Peter Hndel. Der Name sagt eigentlich 0Nʳ schon alles, spricht schlielich fr Spielspa (fast) ohne Ende. Wer Peters Spiele nicht kennt oder hat ist eben selbst schuld! Bei Wangle handelt es sich um eine Art Sokoban. Es mssen mehrere gleichfarbige Spielsteine aneinander gereiht werden damit sie vom Spielfeld verschwinden. Natrlich gibt es einige Hindernisse usw. Das Spiel ist auch ohne Anleitung leicht zu begreifen... Joey -- Aha! Hier handelt es sich diesmal um0O2 einen Sokoban-Verschnitt. Natrlich um einen sehr guten :-))) ! Das Spiel wurde auch in der AmigaSpecial 11/92 vorgestellt und fr gut befunden. Also lohnt es sich bestimmt, das Game auch mindestens einmal zu laden! Es ist brigens nur eine eingeschrnkte DemoVersion von Joey. Die Vollversion mit zig neuen Levels gibts beim Autor gegen den kleinen Betrag von 20,-DM. Deswegen auch Anleitung lesen! FlipFlop -------0Pw------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 57 --- Utilities Again and again! Hier ist wieder eine neue Disk mit Utilities und brigens auch einigen digitalisierten Grafiken. Soviel Utilities Disks gabs vor meiner Bernd's PD Karriere meines Wissens nicht?! Die Disks scheinen ja gut anzukommen :-) Leider hab ich noch keine Message0 QAas bekommen... Also mal los, auf dieser Disk befinden sich Programme von Michael Grimm, Andr Lmmer, und eines von Andr Voget. AColors V1.0 Ein Palette Programm, 100% kompatibel zum Original. Es ist superkurz, da es die ReqTools.library nutzt und somit zu allen OS Versionen kompatibel ist. Von Andr Lmmer! CLITitle V1.1 Hiermit lt sich der Titel eines CLIs inkl. seines Screens ndern. Ist deswegen auch nur vom CLI aus aufrufbar. Coded by Mr. Execbase :-) Filter V1.1 Ein CLI-P0!RC^roggy zum An/Ausschalten des Tiefpass-Filters. Dies ist ein Programm, das ich nie auf meinem A3000 starten werde... Klingt einfach scheusslich wenn mit dem Filter rumgefummelt wird! Dabei mag ich doch nur CD-Qualitt bei meinen ProTracker Modulen... By Andr Lmmer. Gurtmuffel Dieses Programm ist ein Demonstrationsprogramm, welches die Folgen eines Unfalls darstellt, d.h. nach Eingabe der Geschwindigkeit errechnet der Computer aus welcher Hhe Sie springen mten um denselben Aufpra0"S uYll zu erleben!!! Programmiert von Michael Grimm PlanProg V2.0 Ein Gemometrieprogramm zur Krper- und Flchenberechnung. Das Programm liegt nur als AmigaBasic File vor, mu also zuvor auf die persnliche AmigaBasic Diskette kopiert werden, da AmigaBasic leider nicht mehr auf diese Disk draufpasst und auerdem auch kein PD ist!!! Wenn also doch jemand den Basic-Interpreter noch auf diese Diskette quetschen sollte (wie auch immer das jemand fertigbringt), der darf diese Bernd's PD NICH0#T4^gAT mehr weitergeben!!!!!!! Programmiert wurde das Ganze (das Geometrie-Programm natrlich) von Michael Grimm Shop Dieses Spiel soll ein Autohaus simulieren, welches nur OPEL-Modelle verkauft. Man mu sich wie im richtigen Leben verhalten, um Geld zu verdienen. Ist also sozusagen ein Lernprogramm, nur da es keine 100,- DM kostet! Programmiert von Michael Grimm PictureShow Hierbei handelt es sich um eine Slideshow von diversen OPEL Fahrzeugen, z.B. ein Lexmaul-Ascona-C Cabrio oder ei0$U~n getunter Opel Manta (:-) oder ein Ascona-B. Diese Show soll eine Einheit mit dem vorherigen Programm bilden! Zusammengestellt von Michael Grimm Look V1.60 Was gibt es zu diesem Programm noch zu sagen. Es sollte ja schon lngst jederman bekannt sein hoffe ich ?! Es handelt sich um DAS Programm zur Erstellung von Diskettenmagazinen. Mir ist kein einfacher zu bedienendes und schnelleres Programm bekannt. Programmiert wurde das ganze von einem Genie namens Andr 'Sunny' Voget. 0%V1 FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 58 --- Pictures Diese Diskette enthlt einige Bilder von Roger Hassler, dem Ersteller der AmigaVice Grafik PD-Serie. Die Bilder liegen alle im HIRES Format mit 16 Farben vor, teilweise in Interlace. Es handelt sich um Zeichnungen von einigen Frauen wie z.B. LaToya Jack0&WjBson oder Jennifer Rush und um diverse Fantasie Bilder. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall mal, da die Bilder sehr ganz gut gemacht sind. FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 59 --- Musik Diese Diskette enthlt eine Sammlung von japanischen Songs, die alle von Crying Master komponiert wurden. Entha0'X~U7lten sind zwar nur sechs Songs, dafr ist jeder mindestens 100KB lang! Auerdem ist ein sehr leistungsfhiger Moduleplayer im C-Directory dieser Diskette zu finden, der sehr viele Songformate untersttzt!!! Die Songs haben alle eine sehr gute Qualitt. Die Diskette ist selbstbootend und nur so knnen alle Lieder und die Titel- und Menugrafiken angezeigt werden. FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ------------------------0(Y%------------------------------------------------------- BERND's PD-Ware --- Disk 60 --- ProTracker Hier ist die momentan neuste Version des ProTrackers. V3.01. Kam erst vor wenigen Tagen heraus! Auerdem wurde diese Version von den berhmten Cryptoburners programmiert und nicht den ebenfalls sehr bekannten Amiga- Freelancers. Diese Version besitzt eine komplett neue Benutzeroberflche im HIRES Format und luft um einiges sicherer unter OS2.0 aufwrts!!! Es sind0)LJ auch zwei Beispiel Songs enthalten. Probieren und geniesen ist hier die Devise... Viel Spa mit diesem Programm!!!!! FlipFlop ------------------------------------------------------------------------------- ... Serie wird fortgesetzt! den berhmten Cryptoburners programmiert und nicht den ebenfalls sehr bekannten Amiga- Freelancers. Diese Version besitzt eine komplett neue Benutzeroberflche im HIRES Format und luft um einiges sicherer unter OS2.0 aufwrts!!! Es sindZD^Msp\d`C! Heute : "In naher Zukunft" PORTOS : He Praktikant, was macht der Kanzler dort mit dem Fahrrad, und was machen die Minister um ihn herum, he ? D'ARTAGNAN : Ich glaube, er erklrt ihnen seinen Rcktritt ... Har, har ... Dies war eine weitsichtige Folge ... (extra fr Gerd !! Kommt auf FFN im brigen Tglich !!) P.P.S.: Oh mann, fast htt' ich's vergessen, habe sogar die Diskette noch mal aus dem Umschlag befreit ... Habt ihr es alle gesehen ? Unser Kmpfer ge]_sgen die Raubkopie : M&T hat DPaint IV AGA getestet ! Wirklich beeindruckend. Vor allem der Bildschirmformat-Requester mit den Credits : ZITAT: ---------------------------- | Cracked by SPREADPOINT '93 | |T '93 8000 777-1948 By:| | By: Spook Sir Aragorn | | By: Spook Sir Aragorn & | |n & Cyborg Do Duplicate | | | | Registered TO: | | Commodore Amiga Inc | ---------------------------- Ist so etwas nichtȲ ASSERST peinlich ?? In der Politik wre jetzt ein Rcktritt gefordert !! bweb <> By:| | By: Spook Sir Aragorn | | By: Spook Sir Aragorn & | |n & Cyborg Do Duplicate | | | | Registered TO: | | Commodore Amiga Inc | ---------------------------- Ist so etwas nicht^_F6edcba`_ q Look.scriptZ^`@SP2 @OZ116frankfurter.font @OZ212ruby.font @LZ @BR-01-01RAM:Brushes/1000erLogo @ZS2 @TA2 @KO31Ausgabe Mrz 93 @ZS0 @LZ @TA0 @ZS1 @KO31Editorial @ZS0 @LZ @TE21Editorial vom 14.03.93|1000er:Editorial/+Editorial1403 @TE21Infos zur IG A1000|1000er:Editorial/+Lies_mich! @TE21Beitragsregelung|1000er:Editorial/Beitragsregelung @TE21Anmeldeformulare fr IG A1000|1000er:Editorial/Registrierung @LZ @ZS2 @KO31LOOK V1.7 - Bedienung @ZS0 @LZ @TE21Copyrightbestimmungen zu LOOK|1000er:Copyright @T^ajE21Bedienung von LOOK|1000er:Bedienung @TE21Textbefehle|1000er:Textbefehle @TE21Scriptbefehle|1000er:Scriptbefehle @TE21LOOK-Versionen bersicht|1000er:LookVersionen @LZ @ZS1 @KO31Allgemeines @ZS0 @LZ @TE212. Kalker Computermeeting|1000er:Allgemeines/+Computermeeting @TE21Infos ber den A.U.D.I.|1000er:Allgemeines/+AUDI-Info @TE21Kommentar von M.Hilpert zur Fish-Info|1000er:Allgemeines/+Fish-Kommentar @TE21Infos ber die Sony Minidisk|1000er:Allgemeines/+Mini-Disk-Info @LZ @ZS1 @KO31^bKFeedback @ZS0 @LZ @TE21C. Drcke, 08.03.|1000er:Feedback/+Drcke0803 @TE21G. Frank, 22.02.|1000er:Feedback/+Frank2202 @TE21M. Hilpert, 03.03.|1000er:Feedback/+Hilpert0303 @TE21R. Dehnen, 24.02.|1000er:Feedback/+Dehnen2402 @TE21M. Garlich, 07.03.|1000er:Feedback/+Garlich0703 @TE21A. Schfer, 23.02.|1000er:Feedback/+Schfer2302 @TE21M. Zacherle, 24.02.|1000er:Feedback/+Zacherle2402 @TE21B. Weber, 12.03.|1000er:Feedback/+Weber1203 @LZ @TE21Adressenliste vom 14.02.93|1000er:Feedback/Adre^c2ssenliste @TE21DF-Liste vom 14.02.93|1000er:Feedback/DF-Nummern @LZ @ZS1 @KO31Hardware @ZS0 @LZ @TE21Anpassung der A2630 an A1000|1000er:Hardware/+A2630&Slots @TE21Fahrtwegbeschreibung Hardwaretreffen|1000er:Hardware/+Anfahrt @TE21GAL-Brenner steht zur Verfgung|1000er:Hardware/+GALBrenner @TE21Monitore fr alle Amiga (engl.)|1000er:Hardware/+Monitore @TE21Hinweis zu Schaltplnen|1000er:Hardware/+Schaltplan @TE21Serieller Expander|1000er:Hardware/+serieller_Expander @BI13Schaltplan^dXv Expander (1)|1000er:Hardware/+ser_1 @BI13Schaltplan Expander (2)|1000er:Hardware/+ser_2 @LZ @TE21Frage zur Tic-Tac-Uhr|1000er:Hardware/Frage_zu_Tictac @LZ @ZS1 @KO31PD-Serie @ZS0 @LZ @TE21Infos ber die 1000er-PD-Serie|1000er:PD-Serie/PD-Info @TE21Inhalt der 1000er-PD-Serie|1000er:PD-Serie/PD-Inhalt @TE21Gerd Franks PD-Katalog|1000er:PD-Serie/PD-Katalog @TE21Gerd Franks Tausch-Liste|1000er:PD-Serie/+PD-Liste @TE21Gerd Franks Modules-Liste|1000er:PD-Serie/PD-Modules @TE21bersicht al^ezler PD-Serien|1000er:PD-Serie/+PD-uebersicht @TE21Inhalt von Bernds PD|1000er:PD-Serie/+BerndsPD @TE21Inhalt von Project S|1000er:PD-Serie/+ProjectS-Inhalt @LZ @ZS1 @KO31Software-Ecke @ZS0 @LZ @TE21Info der Software-Ecke|1000er:Software/Softwareecke-INFO @TE21Forum|1000er:Software/+Forum @KO31ParNet (lzh-Datei) @LZ @ZS1 @KO31Kick-Tools @ZS0 @LZ @TE21bersicht ber Kick-Tools|1000er:Kick-Tools/Inhalt @LZ @ZS1 @KO31Kleinanzeigen @ZS0 @LZ @TE21Martin Hilperts Anzeige|1000er:Kleinanzeige^?9n/+HilpertAnzeige @TE21Verkaufe A500 und A1000|1000er:Kleinanzeigen/+VerkaufeComputer @TE21Anzeigensharing|1000er:Kleinanzeigen/Anzeigensharing O +GF-AnzeigeCfgshgj +Anfahrtfh&Wegbeschreibung zum Hardware-Treffen am 3. April in Wirges um 13 Uhr Von Norden oder Sden: A3 Kln-Frankfurt bis Abfahrt Ransbach-Baumbach/Mogendorf Richtung Mogendorf In Mogendorf an der Ampel rechts Richtung Siershahn Durch Siershahn immer auf der Vorfahrtsstrae Richtung Wirges Wirges Ortseingang: Nach der Aral-Tankstelle links abbiegen (vor dem Imbi) Dritte Strae rechts: Nordstrae 13 Von Sdwesten: Bis Koblenz. Ab Koblenz auf A48 Richtung Hhr-Grenzhausen. Durchfafhren bis Dernbacher Dreieck, dort auf A3 Richtung Kln. Nchste Abfahrt Ransbach-Baumbach/Mogendorf Von dort aus: siehe oben ! ert, 03.03.|1000er:Feedback/+Hilpert0303 @TE21R. Dehnen, 24.02.|1000er:Feedback/+Dehnen2402 @TE21M. Garlich, 07.03.|1000er:Feedback/+Garlich0703 @TE21A. Schfer, 23.02.|1000er:Feedback/+Schfer2302 @TE21M. Zacherle, 24.02.|1000er:Feedback/+Zacherle2402 @TE21B. Weber, 12.03.|1000er:Feedback/+Weber1203 @LZ @TE21Adressenliste vom 14.02.93|1000er:Feedback/Adrej4{ozieller Hardware, Umbauanleitungen und Hardwarebastel- eien. Auerdem sind Informationen ber Hardwarehersteller gefragt, die noch Produkte fr den A1000 anbieten oder Produkte vertreiben, die sich auch am A1000 benutzen lassen. Ebenso gefragt sind natrlich persnliche Meinungen der Mitglieder zu 1000er-Angelegenheiten, Satiren und Kommentare. Der Interessenverband hat sich seit seiner Grndung weiterentwickelt. Wir haben unsere eigene Mailbox in Unna, eine eigene PD-Serie, sowie dikONte Hardware-Ecke, in der vielfltige Ideen rund um die Hardware des A1000 in die Tat umgesetzt werden. Seit 01.Januar '92 wird ein jhrlicher Beitrag von 15 DM erhoben. Mit diesem (freiwilligen) Beitrag werden die Kosten fr Porto, Briefumschlge, Papier, Druckerfarbbnder und Diskettenlabels, sowie fr Fotokopien beglichen. Zahlende Mitglieder mssen ihren Disketten kein Rckporto beilegen, auerdem sind Fotokopien bis 10 Blatt kostenlos. Natrlich knnen auch Nicht-Mitglieder dalMls Disk-Magazin bekommen, dann mssen sie aber smtliche Kosten selbst tragen. Nheres zur Beitragsregelung und Kostenerstattung im Text "Beitrags- regelung" in diesem Ordner. Die Kontonummer fr Einzahlungen auf das Postgirokonto lautet: Kontonummer: 459554-604 beim Postgiroamt Frankfurt/Main Bankleitzahl: 500 100 60 Um in der IG A1000 registriertes Mitglied zu werden, sollte man sich die Datei "Formulare" in diesem Ordner ausdrucken lassen und ausgefllt an mich zurck schickp`en. Das Ausfllen des Hardware-Formulars ist freiwillig. Der Vorteil: Bei Hardware-Defekten und Anfragen in Sachen Kompatibilitt kann schneller geholfen werden. Nur registrierte Mitglieder kommen in den Genu von Reparaturen zum Materialpreis (bei schweren Schden mit Rck- sprache) und knnen an eventuell stattfindenden Sammelbestellungen teil- nehmen. Die Registrierung bringt keine Nachteile. Die Daten werden nicht verbreitet sondern verbleiben auf einem System. ** Das Diskettenmnon ' ruby.fontmoruby/12 bruby/15m(]c bruby/8b  8q Omagazin "1000er" Wer bei der IG A1000 mitmachen will, der schickt mir einen Brief mit seinem Textbeitrag oder (was ich bevorzuge) eine 3.5"-Diskette mit seinem Beitrag. Dieser wird dann von mir in das Diskettenmagazin ber- nommen und - gegebenenfalls - beantwortet. Auf die eingesandte Diskette kopiere ich dann das neueste DiskMag und schicke die Diskette kostenlos zurck. Wer keinen Textbeitrag zu bieten hat, das Magazin aber trotzdem haben mchte - kein Problem. Man sollte dann aryber seiner Diskette 2 DM Rck- porto in Briefmarken (oder einen ausreichend frankierten Rckumschlag) beilegen. Auch ein Abonnement des Disk-Magazins ist seit 01.01.92 mglich. Nheres dazu im Text "Beitragsregelung" in diesem Ordner. Neben den Textbeitrgen zum 1000er nimmt das DiskMagazin auch kosten- lose Kleinanzeigen entgegen. Wenn ich sage "Textbeitrag" sind dadurch natrlich Grafiken und Zeich- nungen zum Thema A1000 !nicht! ausgeschlossen. Im "1000er"-Magazin ist auch ein  sIFF-Showprogramm integriert. Auch Vorschlge und Anregungen zur Gestaltung des Magazin und zur Organisation des Verbandes sind er- wnscht. Auer per Post kann man das DiskMag auch ber DF beziehen. Tom Beuke betreibt eine eigene Mailbox. Dort kann man das neueste "1000er"-Magazin, sowie alle alten Ausgaben seit Grndung des Interessenverbandes, downloaden. Adresse: Telefon: Telefax: IG A1000 02602/6390 02602/69823 c/o Jrg Herz (ab 18 Uhr)  Y Nordstr. 13 W-5432 Wirges Konto-Nr.: 459554-604 BLZ: 500 100 60 ** Die Mailbox ** Die Screenblanker-Box in Unna ist unsere "Haus-Mailbox" und wird von Tom Beuke betrieben. Hier kann man sich jederzeit smtliche Ausgaben des Disk- Mags oder der 1000er-PD-Serie downloaden. Hier knnen auch Fragen, Probleme und Beitrge fr die nchste Magazin-Ausgabe abgeliefert werden. Die Daten: Screenblanker-Box Unna: 02303/16502 1200-16800 bps V42bis, MNP5 24 h/Tag, 7 Tage/Woche Onlit4)uSoftwarepu vis~}|{zyxwvSoftwareEcke-INFOtuwpk<10.01.93 .::. .::::::. .::::. .:: .:::::. .:::::. .:::::. :: :: .: :. .::: :: :: :: :: :: :: :: :: ::. .:: .: :: :: :: :: :: :: :: :: :: .::: :::..::: :: :: :: :: :: :: :: :: ::. .:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: .::. :::::: :: :: :: ::::: ::::: ::::: !!!!! S O F T Wux1r A R E E C K E !!!!! Hallo Mitglieder der IG A1000 und alle anderen im Amiga-Universum, wie den Programmierern, Grafikern und Musikern aus der PD-Szene!!!! Die Software-Ecke soll eine Art Anlaufpunkt fr Programmierer darstellen, die Probleme beim Programmieren haben. Dabei spielt es keine Rolle, mit welcher Programmiersprache die Probleme auftreten, wobei allerdings bei gngigen Sprachen wie Assembler, C, Oberon, ModulaII, Pascal oder Basic am meisten Hilfe zu erwarten iuy?;st. Einen Haken hat die Sache allerdings: Ich bin auf eure Hilfe angewiesen, denn jede Sprache beherrsche ich leider auch nicht! Ihr knnt anderen helfen, indem ihr eure Sources verffentlicht oder auch mal Programmierkniffe preisgebt oder ein paar kleine Tips&Tricks an andere weitergebt. Jeder eingegangene Beitrag wird je nach Art im 1000er Magazin, der 1000er PD-Serie oder der neuen LaberDISK verffentlicht. Die Verffentlichung soll natrlich nicht nur auf die IG A1000 beschrnkt uzgsein, sondern auch andere Clubs oder Diskettenmagazine sollen davon profi- tieren. Ungelste Probleme werden dann vor allem auf der LaberDISK zu finden sein, die ich regelmig verschicken werde... Kommt auf die Resonanz an! Wenn jemand Routinen fr ein bestimmtes Problem suchen sollte, werde ich diese soweit vorhanden zur Verfgung stellen. Natrlich mssen die Routinen erst mal bei mir eingegangen sein. Also schickt mal fleiig!!! Momentan kann ich nur den C-Programmieren und ein u{ *wenig den Assembler-Freaks helfen. Ich werde mir aber Mhe geben, auch alle anderen Probleme zu beseitigen (und neue zu beschaffen :-) Die Software-Ecke hat sich verschiedene Ziele gesteckt, die hoffentlich auch alle irgendwann mal weitgehend erfllt werden: 1) Ich will eine Art Software Bibliothek aufbauen, in der die verschiedensten Routinen (egal wie exotisch und in welcher Sprache!) bei mir gesammelt werden und jederzeit abrufbereit sind. Sowas wrde die Erstellung grerer Prou|{ jekte unheimlich beschleunigen!!! Soweit es mir mglich ist, werde ich auch die Konvertierung einzelner Routinen in verschiedene Sprachen ber- nehmen! 3) Es soll auch um die Erstellung von greren Software Projekten gehen, wie speziellen Anwenderprogrammen, Spielen oder Utilities usw. Dafr werden auch noch Grafiker und Musiker gesucht (fr die Spiele natrlich). Fr die Verbreitung der fertigen Programme wird mit Sicherheit gesorgt, entweder als PD oder kommerziell. Bei beiden gu} ½ibt es kaum Grenzen. Um den spteren Vertrieb braucht sich wirklich niemand sorgen machen!!! Bei einer kommerziellen Vermarktung wird der gesamte Erls prozentual unter den einzelnen Beteiligten aufgeteilt. Betrogen wird also niemand! Die Software-Ecke der IG A1000 soll in etwa eine Einrichtung wie die verschiedenen Programmierer-Vereinigungen werden, z.B The Software Distillery, Software Brewery, Wizard Works, usw. Gibt ja genug davon! Hilfe von Programmierern fr Programmierer undu~fA solche die es werden wollen... (ein niedlicher Spruch :-) Und wer sich fit genug in seiner "Traumsprache" fhlt, der knnte auch als Anlaufpunkt fr den jeweiligen Bereich dienen. Falls dann Probleme in der jeweiligen Sprache auftreten sollte, werden die Problemchen immer schn weitergeleitet. Einmal monatlich wird dann alles der Allgemeinheit prsentiert, z.B. den DiskMagazinen. Es bestehen brigens KEINE Verpflichtungen bei der Software-Ecke mitzu- machen. Teilnahme ist freiwilu Xb=lig!!! So ich glaub, da war jetzt frs erste Mal genug an Gelabere. Vor- schlge, Ideen, usw. werden jederzeit gerne angenommen!!! Ciao Gerd ENDE. Bereich dienen. Falls dann Probleme in der jeweiligen Sprache auftreten sollte, werden die Problemchen immer schn weitergeleitet. Einmal monatlich wird dann alles der Allgemeinheit prsentiert, z.B. den DiskMagazinen. Es bestehen brigens KEINE Verpflichtungen bei der Software-Ecke mitzu- machen. Teilnahme ist freiwilHT = +ParNet.lhat(=.&-lh5-TParNet\Hallo.txtLcsqP8bA mFОװy8ؕ $ΑִBki'X}n~ V/P^L | V1[ݠf'`aW)bmVE|μ!D?BRn;] O~K5+t* ?lM:+o\TyttNbs#7Fe*ǟh=fn9@+'3𛰳Jk6G-lh5-Un ParNet\IOParNet\IOB\oardCable.dockq6^wWhHk,B*N+oO4L66fɘլߣWafYCVysB1M6LX֮x?;rfIjwoē;[G!b(Ӧ`ןTƮƩ+Rj㠊rE!O ?9s {d`[ {,+_+y?u;:6s.KZRYI(Ҳ[\/ΚdB*;dcr^Uԃ5B$.`dWC6VŎoJwgT9x_{e-6 ^P:uX%J^zʇ<+Pnh;¸^e]sJpKxyin{QoWoסƘ7Qbei9KybKeM+%:leĶkn1e[!)a Rzbx+٪n4*tk S}"4hT;rJ-j@/j]iͫ5(x[V268F oxYfG#Î8oYĜr@:2f zX#Y?~jBkb}B$&88y5m?d v#]g1d ^/yCr={5 ]23t? R l-C[0:oA2hR )--lh5-qM)xParNet\IOParNet\par.asmQwfnvٮ%"jn{[JHQ9Sr@ )!J|8_ ~}$mkwmz wv6uk;_G20^raЋ{% $qt].gjy>`eF8|J,MdB(wD )1]<? 8ޞ }S A /;0/{F16=H߁#$I*w`OǹlI! Ã2iF7IэIG$A,/DK9(p+3ъ oiC8O.H% +T3>C҅mT J f.$9tJV? hT/ϙǘh7"TJ$1K2b:7Q&$DicI5^8'1<䈒#P E)0.;Ⱦ\I %8tc Ec,g!1'HJޱ#J}ZaBvMMp]MOQTQ)4i iiͦ`ȀCvhF1,=F^EK2tP9Ac2$7o$6pʃjP ZJT$ s{fD}Dm ` 6&8߀~ iXH}A# cOUаZ(Ij}T(%EU \?1xQ61ԒQDŽ֔$\E0&粎jIu#,U@Z'BS=DPT.f2y98/ҁ#M`yqa$n&&;th?KLゖO3b`cV}KiF>kTHO{"4D4}2>F'=F8 Sw K$S&G%Euy:=ӽsW'Kn  x#4m`ŸJ`C+#>v( h j[f7?JI<.Xb.t+p*z6O&4T9OHetX^ﻐ4 %c;d~UßXk>x|"'s,#JD' cS'J wἎo%S^h =QP$]ZxI' Z('OjEAiIt7beMv)FVDiU:'a2A~ >#4̵t 2^g&sb;^‚OPetǩ*+{,HD/NHUnp )f 5qzE~!AM§5@\P#Z ܁mC}a72RՆDkj٪8ڋ4~S8(8D '#$g֑T<`IQĨ24"I/ip}%!h5 {ȅ=EY"|"Dzq~X-Gm8qH(JPE4IizizP=3d;'?Jŝ"7+lwa俯Z5ޯstA0C2,,jdD))K! \ZÔ;qXL1} # 32m} UL/aBMz*H t>j:{!R % hS Z|m:"Q&GBMS.Ge\.f.YeK t {c p(x\س<2KYWIȸZRSP.[a)`zL*?Vx8G?~_@/X~7MzHտ:;ojxK rŇp>^OC_nme\Y~Ndq<.<װgnp9g3tO{7]tn{^BJ ߴD%$n{<0bӖ-dڢtD˥G|&,e =3SM3htC 5]Zuډ?Wgi<0AO|N8.RD>NGpݬqH"}Z8^{mkm<;T~>8,M6(tD`u(~mLʤZ(&XZM ' z L -b"2!X+]idV)C֋Ye*> N|@l6%4]5U :ǑlAªr j`G;p&*98u| bEWuRhuP204ΦlZ3[1&qud{\RJJGU*u 8ME 4-OD˥⣶Q\Ո֣Q][3褓B}B03lD;qO4`$CJ0}D\XG&bTr䲘`dFUO" 1*1gL)a}Gc&e[$ {Icj 0ٻd%f)}mMoJg42dzU;1mT(Ɲ/**K2R9tjFV c8IY*UMwwz̊ eJ4 =9:2'.<Uj)z.TXtpJ(B]ʹU$,m5ٳآV*:444`DʨɵӀ чѾb_3]=rDS"_bRS3= ^u ǮԯjbEv˔ވW[EZ|^<骿9\x;/MFtSt/9׿smzmVHW->];wM9E?~JsWn_BD۷8STG (EWX\bXKȿǂk~v,4^鴨I8uZ G1<0IAН&ᙂRbI2QTEK&ل{avӱqAD|XXZl>uCeEBs,pw4Hm#Y:{ytѾY]uc{՟u;c/fGIWf|Ps\=Uk;D\ Yѕ5zy1V]\g!-Fɿ#'{1(k!$.Cv5IBFN_@cb*HM@yb֬&ĺ+TnAW?sq[wcV" Um2IoZx"$I]dŤi _تޗԬ& R05ʱTFh9Bm'uzv 3 rl{g> RI;,vz?Twj|ըivRi;}4*SBA0|+.;*9U0EUubFk7Φ*^Z9v@vߺz>S#Ц^{rh OSe>-c@V2mbmwle P|?R7eBŒ<g1IЬVqȰPxT}U/ h0Wp`G\pȯDXTiWO$OԹ`S@!0]N'u?*%^̰=Dx犌i?Aߠ{M[$yxANz1t F>a!铚<: CZ髝`͛ x牋q'i۟:?EB&ь)dL '/ ,Gfmah eسn3 K&ϡ&{I@3+ Y&iZ,8(J &FTg^v`.8-lh5- K!)xParNet\IOParNet\parnet.csѦjS) ]ʓɢ%ԵT&75؛Ml`HKmTuKw|=gwp[U%Bxo9%|>\B,Z`=4 ;!xݢK-%!r,6ɨzx%x/k( sK&$gFaO A=^ˤezS~YmNM qg'MK@`vK03a20=q5vaJ I{ƏK.P Î-P>WISA.!ˬ`Dž`+\K '2>r7Jq'm ;l`4N:14w^\bTh4+*f4eǀC.i5b&F:Ok%WXtS芡%Ç0ꊑ [ɩlVB䢃 ,z0o? (n H%# _'fCh* 7_&HQJ0eVp8#Y:f`T(fBL}J3H1o) (훠W #vJzJާX$e Z2&1dۨsMeϙHʹw6ȕQ÷mQIA;)8V,Z N/w>:sO2 rt -/jsޣ@lˇ-A'jIl5G?]Zg1z=Z%2"S PkK!fZAg; ȅF;aow4*em3(u~Ӂβ?4-aZ7^.|AW _xBy8WQOʅaUN_ \ )>1pG"맆CbMط й&Dl0# d›luRXpym@@q_xӖFҐP=) H9Ҁ8x}NR|\e)6JxތiXNgeWf=$Ul~Thǧ؛#U٣Z%*(7EbTpH^D!~h"||ϱ AÈ}‚[_ QF3D`0DUI:6B~=\=7ևFO.idӒwcvRM9.Wǡe_ TfRPVcZτROgC [(f(}:E?,-&>$E!Rlsz ΋gpLccƷWLMJN$oY q&U*W uB3Tq#ښTˈ 3/%:;%,`[7s[C',KM]!hɱ2$$LjF11#5Hiu)Rn{ljɷ{ܸ$Q( IO9҄k[AƁ>Y[,LId-kBL~*)uJ(;W9#U~$ &Cл)$ 5Zh)xΐN΁NUg,},ё?pcXSOXH=i)06+ChN9[Uw%mN&XPh +WHLLœόDav a"rh83^r[5Ra[=|OeBofA9OQTZZBΡç5gHDLݔecHO'OEgPH49IH 1j_\+b8K*k`OdN inښA[78q>@xy`X{ӌT6_2!O#M !3]ϯ \gװc X^"ۋMf0l23"||+&@ߋrїSSX*2 M.~Ɣ> o 2~n'ei ?lìĥ Ti g%@8RʓI%PFo%l \;s<7Kɿl}CLf~S', R!Eyagj*okEޜ \jLבM'Z3g"Ըj]+\k &&lƐ' 6T=I8Si'|# grA5/cuҭP]"HK\=lr, 1k\~;BXAHOL8)%3-6U6kRq+rE>`{sI5*a l jN+o5&-tkBKK%Lχ=x U\ iEk{Wo /y"08Nә- ZOʖDHdq%e(%Ϫ \fW# N&҆`{{,2MV/-]pԙJPI <"ᓂr?H?WOI>o_ˮykUZ*L:ҹ8۫p]h鋹EF+(;;Hmhs}8!gUvkeh+/{um+Vd+ڠ)VJf\7ұBfO%4x_e]$Q-'JUȭӏeJ.k5 'DruH~cKxd6<SCUW.nϑ쩯  P4{{}W=S* W{x&I`% _2ѡa&B NWm=c|:vZpסoDZgoz+x_PlߗEސЏx >pqS:~Ә.L'Z#?D%[p[ς4 W%Do 3!<ߧ9;մStNܕzgn by4@֠Fdݛy7%Ol[q{y Ur"{O7o[EY4vO0yV*W!EmF)rgUt Y +l**jQJ=?>CU*cmD!+]j@GO8WשS n~zD}#W;-vLF7 zyZ^6h2}HV%$phAO ?,g0a [A='HN75UR[_kdmnmN ?:!.6ښ!%}GPBW[_~e㬗?k%)Ŧ0AXPqkXb[,5:d&h5OM,{L X}.C0<$(ſxsh Xʯz$ԀIFо8O2)%]_Zn}P̬3e5OeU,[%X[XM--f n>m;K"AtF+WBG͋xb$E@D!#cѕޟ$GDfe6Ks6yQS3mpz.GM y#61_ޤtzӍV6p6("C\\'lrώ8;chG\:ᚋ:Ol.>qm8yp7ڎ~rӣ0[-~Ez]stZƆ}'׋>}/E[qϥϥgҍF,ϵJEWI7<4;QjqR3XF#3I?/e _ϑ։%^7? kX]#nOrW?hx<{ 9k>ؚl(fAƟ^^WP͵P̸cj;ɊQ.Dp8lVj. ^+Z3BbUZ7MtXԿG)ڰ<9mQw9yA/+^}Rd.XZ9c\cB3ڕ:1].fu6t|>rLy:sit|NBP"gЄ7JEqD֟2+^*U 2pGo+oPw- Vf&yp1nzΛFq=4aNrX+6'{-q ΔTcΚ|^uF #:_,uxiAp}:">Ns>xc G>%$|GS/,NQHɒ%%ȧ JpsI*.41 KhmIņPS93.S9*>$,xeě&Owχec"oow'+Vl+;.,d_a 2F(tNHOVVH,xX&h,e$R.~p4Ə0i6{aъqHiG!` ]m% T[>9;7?;>6-8Q"h֔O>>0.PgXI u |Mb$* bfU\,/ ,ULJ SuʱԐ};o0vv%ByqEθWЧ[{`Im9f}ZMstM=sQJYDPƍ<5:9]liE]2+DJ>W^SEcCGyv}sŐjetB4 gB;|9v5Ir^LPʃۨ,{l5{]bK\K=ΟP&ؿLWcP,.Mݼs4,{ l2EΧAK3tS''"I3&lEoij_iR_ QhD3/#;[,8m,nk5i{rEػ Zwuz򢔻ەڜ]ELvָHuB սʵphV|k̼\r}+T3;G`0w-lh5- *xParNet\IOParNet\wakeup.asmf)kѶ‵r !9$ʝ]#,|rmlr k=|>Vm8c^rn2 DS4NJN,.პuuW^0)W4g8TPAH cW~b->Sy5ġSPug8>)}{_x! % M݊hз$s{U|E^]9)&K T rrLl䃋`˒w Uo煟 O(@f-"SҊ˹qCavE4m5Ȅ6kN$) }O/5?\$ fadJ]tµ)V~45p4XՠHt}މQQ"2tX98c`P9S_YHTPH2scNݏPK3 .Jd0^ZhRIhF@VXZc9#k4HLI;9*rJZki`#oXHQ_IRj*Җ A㗪hhrV>qszАW)Xg5xO4LiUƿ qxK̉8FTG/ݮNJfLڙvZơ+M{Nw%M)Ӎ VebPдJZY3$ap[TBiZo՗ ץD/_ql}ˡ?(iGKv2wn*`K&ITC<;Ir *//!::@=zORT~+c_94_5bӑGɂw@:}宅S!Sl@ݍc_ɣ66̰ԥQz8UWv`Sjr5Q:d@w+.;ec޾Be9]g#K &`2`m;`hCIF8հVൿZ=rקfiNb`YlDbK &E3D,a,·YЅ]㇧8^yYH](E m`9.G_09mX%8"y4q6)B;m=/9zx p50ѵ90JFL&+e{w4OO1Yun | z_{bYܚ46ˉR_" C_s,AulUl\~.$-lh5-LParNet\NetPatch\NetPatchZbc&>sF@D6^o!Zm{4p0Z64M %D 6K Fs-PM3{ ]NmB|Wl_bMӇޟQ)HqA&#$_!)̯B`@6e^S~wH%Hn)ll\a||' 0yvޢ {?9a3<_&uR)s]W7>˝=~SC{,q[V%%,VZp\e e`r mVN!7Z6UX\Z_Ӧ?3CA5duz&!/>+MHмmU݁C01 9H'F2K-lh5- LParNet\NetPatch\NetPatch.asmDkѦk"Taa c dj KY!pB;Y'/0dmsu2}x]Cӵ'i/A]MMg)w%؜RK-& gV)թTTjjs!k--rb:tI:4qyfʤ>K{Kp׽%C 9iNӤ Qi/a+T{-B}n-5^wٮk~n,s &/3~.;3r>IktmDs K;ӳPE~KΓw(,S cVz+I7l]KPWH%fM?Q|[X_{tJ \&jt!٫rUK-qbYɾOL9~ arZM8llHK!f@>\Z.KC Kf t랙 p9z+l0~ۡW[YgJR9೐)XT' g XWHtSmT=+ແ)IC;(3U쫳Cl#dSY U\ݳkm&YR~s!wdzt;`)kֹI,]QdQAֿqЦ~XA4KV6 U5%,a6hv1> 0!mw!f` j@8qj5׸Y#ߠ % ώLb'k묭 sIdߤU|- 4l_־]ޫY# 4\ܑONϞpaKOPq_8jz))QǔH.z۟(l]->+k 8ԧ3&ޡԾEJ[NWa2ᄍ(|8/_lrz>,"2-lh5-*H~ zMParNet\NetPatch\NetPatch.docCl6%Al4mcd1IC{ w EI2wXKEi}9d.BE!q7?q/nth͟8sͫGl%)ĂLivH֘\SKerrsd)RZS!.9Z.Ћ*~Դ˛BJR*OV2{,τu5)^G:Iz[b}X9WGmN!݇JHnF{ yi8c>y~#LEW)yVˬ *;|d6H[X!Ӟn|PCa9ka,^9>Cͅpה(e*q"Sjzi&\bמ]]ڇ,GbyE3w[7ǥ}#(pNEs}Q`֣w{>j)w+q&(K?4iw9 G ijn/< Fo mc , Մ9x2&0k ;'7ͫ?N`E0$?*qد#\w_&HyA Z- :t":r{{h+.s]i(JYZxv6Nj[2,xF .5h@_`'^'/|~XhawAEњ:b]?>͉^o'x HWC+-Gk)VkAna|L1-U-l.^]xǢa?H#K]<] hXol e+R%)--lh5-jkParNet\ParNet\Cable.docAP!kͧK':ʭxF. j]dV a__܆ewgڑ@?}! g6Gx]U+Zܕ"rz@-@p6_G8_@;@Oh;|9dɫQ5͎%0$g|> /\V-nVm}mn(s^:LPTA*rΜ݄}.?B?x^HHEOľ E/(Jߔ |t|w/qi}~T)gw2(qėobP{DU#'Xӟ5WV(sԴqn8!q bOG޿Dᚊ˴(y+oHIo'7jCfBiItmX ƫƝ kٺShAiJ7Sؾ)0v-zJ~>rS8>5&9a6Ռ=C`I!bk; {,/` I`oQ?_á|aRu5$J)Tzud=4ߒ Vu U*JdqH\}XgFC>BK!B7א\C;qTapo8Xnx/ڿOv#s0@2Q-lh5- 3kParNet\ParNet\Cable.doc.info-8b{%?*%E+*+cAil]a2dm`GbK*a8`n{s5f@KzӠ=)7{/Tyuؼ';}|6__-"ؿ.b\f9iˢSX2uuQ?'Nkyt0;F|6{)x0Ǫ]-~m(b)b&p--lh5-K"kParNet\ParNet\mountlistZ-|3 B W>8 M(MGFJc3S,:<rbzԧCP ) `BiOعۢf[%A?:+?3{W ֮t_mkҹVb%bFc3-lh5-2*kParNet\ParNet\netpnet-handler)2zӚY1]}+e :팍&]Br[h밒Riw?Icy2PQTAmWX!UUWF  6q0JkDiy,݊w}]l4gB,ǯ]o7EW4({k_8=V* ~ eYNJܙ1L[~ߡ_]AhxU ,5ԍy?Rk q2_  "hX=7k5X>*!lE6`e"-5>y:t ⓘ:.F=ħK X(߭+LYv^[^b҇6㝨Yng~G;h?'G-vcWWޯ|JQz#j?ref .܏Sv׳U*Ly|$_ܾ]eށy$}FNi,E["YDO{=w' ENu%_34ffSހi+xFCvGvf NQdӶAu}Y~l%ȝZ;ܨ  DO _b'2SWj~U $#kk.KUVeo,;Y ǙyHgu|f<-L=Ho$7v\Q :ZOU&Σ[% (?49.n?f=/ۏ7ptsn͗ VS$_x*7Fqu"a)ZzG,q)n OZnk[FܺW`Dk$n)[3G|3o+jӮw%v_qRiC?5 &ʎ2OW-Lz/Mnn*ku\K ^4sxe ̑ٞMmn{lSz.;c왶[ϵ'oEV]}D?2.O" sP{H;dJ ;B]?*قz9z۩%At3F H =#ye3AM\W_nR(Ћ?a/n5aruzb&X\bfB #)k')$RO^IpqZx6t9-6 HskԹc _GAA3ZSbolt6 n6~^KsՃ>p*HtVګ "'_>ǎwɜ~`// Leδ2<3X_'\IsaxZ%:|&W2ΗIpބ8]lzH'554eXFJa?XG}M>G|D_cj&p=+@Aӳ9?Na^KQxz|'lio&)3S k8]+h '/U~f1IFe3Mg^:| bk,B.Uy3ZAdq ۈK`jT-y1{qm.TMilTu׿Z]Ɇj=ua0X9ֱ'Lzzە&_.`HNm7Sc+W]q `̞t+3ߤ 75^ueS~o)N0FRP{=DOqPPo9,U&y%eZiqJ8Cۛ2U}8joY㟵.<;KzȯA XVqXND=n¬6xfibV7U[<ϴ6Ie-trNmyac3NجlOә](v+Kax90ېio9-D ,L3$ֻp?yTQ!S7HXC T2v|,tj`:8WɈ:w9Fs!DIY M>2id?+Շ'JlIV^i 'H Wd}z&Dcȯ@tjdںmk#k%]W^m2zknUv/j%#Cck.hqkuqwmY*WKyq88nFUeqgh+|_3#+/]G͕e[|[9VܬܬЃ/ǗDmrX:5 i&"S冻ۄ 9z } ~)'Y] tCi|t\x%5W<-w6(.;8p-l[n߫?epW}O\ħ.{cSQɹNJ:, Ζ^2t^ie^ϞSkwOz<=^W}˚/ƙ* X@E ~~qcKSV:?5%IiiEM%'+>*]fAS҂~E_9$Fwɼ*bl(0Fm S3>8)ĮobpጾMP1<2[y'-&-QߧGUZj'|)ȡ"|k{ij\av1J/T#(!R殆LEG%=FhIƋ[p%)DZK:5ƪ$4C֯He8ukzuF}骚 Hk.ݦ\;{g9'ꢨC!8W߭K<% `\ vh 2;̌ '!댶U;C v'((ϑ(#r2dĝ4ᱱR5c;=\C|riQPRE ^ur:VmEZx w& eLS/dNsD\ENHdqz#.n Yׁ;,xZɾ;Nx6Ծ}!6pDoaԂw'My(dĩ6L *)\^\pD.1@WX럪C.9B qI5Q?e7dn;q*(עfB;egau2FOۆ)`{+ּKM{Dq51iG5;q#wqzi#TjjEEuZX::_U#i`{yܣl]6b#W.]^]w7wZٞ},M5QotUr(ʹ",kWҬj"[iWaVUUml5'oz?GMUi?M**g._tha믅f4ȷNiM|]g.{'`?"g]'~(KJxh0UV.h<ooS~$75Lrn5RS{44}Z m*'Ms0BsD /zeuqݴbS*hNM;Lrs=NShgmz{oeVnk/)bnÁVoFNm^"}c+[j{ :yg<݋gnκXlkYcAp~$igu3=RW] dkt6=%X-q8EUhbÿ=΂37va;0[љhukA4X`kIz9܎D0(^q@TF i4T;2-+Z)z(/zvCDYx"o#CMr+ T!{/6P2Y6 ۞I?cRyg*_\>l{K=3/ߢ=#2:QBd?2vtGcg~|$O91L>A\7,= ܿ>񓆌%Zѳt 0dY^I5WĩVfUi>`ej?r *%Jx1ɴp9\rڀ{SN`i]@dl!;XPr4K|C_ a x SӛL2jy\2-lh5-!1kParNet\ParNet\netpnet-serverk@{޾iI{.9p1sym2鮽[fe- nPN5}RL-6VJYЊ@,͏oiW^QV3Fg[6EL>![UY'6E; OCQ4DHDIQҲigݨ4J br[\1I#[ +bn[i4H'*gB;;Bv9r}7;ّp~?2~'T f'_]i#of2 vUǹU#A) G#x{рYT[9`Ÿ.隿JDԳ /P/.#e|{uȾT|Q {gǾ@w_^q"]&&ꓷmJةx<+'bkKI̎eүnkE> q:ۇYm^x-7o+76G%.^4RD3"5lpq,\vGWP`8Eŀ38{߰kN06%۝*ԯ۠Up=vV4q ͍ߵ隿ݸ^ =P;ܚ`% 3rw*KUnfstn )r=Sbv*Sd)uxK?!H➴{P+e#.n*zy=)IZ 4y?8qZ.O}W$!T~=,|+7o'QLJ_aɄ%A`|`)He3{kPJfo^|;s8ooCeH//6mvrkz?uw{;[-*9vwVHìSUcW,jUH`E5հ˼_XYs:φUzoPܾVF~nr.`]K ~;ϻkD*:UȽ3 %W@}ceꣀC{rUkLhJ3X1cЗ(N>anwbT54SH5GÔR?j[jpI'\/  h' E+z*1*odʶroaZZvVVkOԽӝ39#ގDh"|$ FWE%=PGt{AGC; UBZ4YC4聭mr=}J(oD‰TDێq4u^: w,6,ԻxO^<>G _] x^ۗ#Yv!D aj6i#V.T!o*3[&9(71#|>G0x&x0ZZq楣&ƱUXKb ZS հQNfJQ.L-qE|A|5dJ3+OGCdK䲈~.kǤ@~Nn fj3P0W4a#OIV6ŧjG!~rp$NjRQŭ߱Qh8)(7NќvZӈJ;A * ͼ `4=5[@Z? J|q`ECn+#Pr+j8HgB'3}[~5 l5O<VJ ijD)IEJCyMM0YR";|[ /vSn W9݌YR.nd7g"^0f*iə݌ti[qD,!џjW< 7SUj.VHP/ p:;v4_U2 1>J>nYG*>9Z jB6nm +;GܟJ я>~8/T5*F@=w"SspK6Ts5! fvL 2WBЁpW?sZW~昿1U_HJ>Jx0f/_E:/>G0i y|;*7{\,5OrĔcv@2Ԡ-8Xڴp89bjGsNXiA|#h7dez\{kωD6݋5'}WePPLC(dw硏<@VF;0t*Yi*qޣ̀W ?0|v KAt絖. iO=1y< &pg|ádz-氧Pڧ:5q"xڍjӫR @x!`mo2"Z:HHӬE_}o86ʠ~7Dl8CGts|'d 0r XudmTݧK^ng/^ʹ^$^n:m|ޜnwkRTcSM5 yCU4RjIR< g{փ_+r: Cʗ嵐ލ!xQ/9v#-&y^?n^SzQԹsse㟛-~͖~:y[Us p_'9@?YX,m >ؿ7<{$Y的8+'FZ+(Sa5\pezs3_na#>'rep_);<\ Ȁ1rkC0m)X0D!z)fADenPN>vzaj<V^=Of둳Ks9f$VYfidClQm&3c%HhCx\R'cxr/,wwG~8v|͝j [c~ -)9xQqGվk;߼<2cҎ:f2F- W8V*:`~sU5]?ˀOU~Jγ9ʈOQXN;Z aQ),]%Q_5=(dgx etmo酎LEґv[e{w-=x;{`{Z9{#'g"W_`/ 1Lz:Ǹ=AjCnuHqֆd;`꿩co!'Zq\raua隆Cvc2.L{L!6y2G-duz>=zJ?'mڿn/ЅKX^JrMSoEV̥p}{NkqcqGC= !aH A0@ 8rDH9h&x+P-lh5-(8kParNet\ParNet\netstatI{wz8ێ2JS_$҅܀zUֶ?ɒN(3fibuWUVܕFGB@.U"@K5B:Y'{p-u˒o&klm$"rc{9"*Qxe`7~ÃVnɣ?-N)y!J 6wE+孞rI!G?eE!I$} Ĭ_/ۂy|Z[rudf/>z:vTmޖWpAIBI]TMdj lJB4L8ep*a%_-F9g)g^KCXudt jwʋ31W*<k'ՈX3_*ય(U*@.F}'N0=[PR}Q絚6ݎao M=21!xk=#HU erj9@H@s/G?wxTX+ҮiGCΠA+36QJQ#6[BǭVb@J˯$TҖ!ʿ_yH>#+g2b!b~JOްפn9ULIUF^Ce6kZ[tgUе )hFOvށ[,'OA״ |7Kَxyc:>Ȓܓ~ pD YINU$I5kL"i Gyw|?U@x-:* Y$۱ki Q!R6oCw=؜xy _$mmm-}"WЬ5T£ycly9Y#\ɏ4(BR .wbOR9hا$S&8JЎE>$|,w˖Ô3>ZCP·IMtpz פgN!9|_i"#(`#-MDN71[X~! bԥI6BLxٸ{%(b884&e.KMG)Y5K J_0ƟBxdZ_[ncufh?G}d̺5\Y6z[Is].k2L,%]u@[ U|E}wyu2mtEnKg{}&^]ZIvM ̻(x>mZvLYGq\qeҫs!OGҜv.zQkoEi-)ܫ؎mt#wmac-I@ɹcqKzI- iY>_T;3͔wߩH*L՟+PwySf9=(8`1%7fZ`PNlhykݰyYVpc*y Oɗ'^M:d3%%RO1o0eE_n2KFb&U\_ǘDh10`>`e0wf`stq޳fﴩZUS%L8ɴpāT]TWw<fx8qbf}A'MXcIYDny |k*'gbn&>^ uC<3:^ꩢŧo?8 [뇭-^Y#s&c㍪(2Qpk#G,s?;3er\*>s#5*s1v <ҀRO;^ 9Y dV 4O aH%~ bU};pOҭ{Px5b Z JW@'z*^ȍ;Uf 3te"әib/{IJ3nReHc{DW&pV[V;ӪPjʖyj}%1<=x6bsYZNcGm|[.7W n6^kŻ9Y!T8xDUM΀["'«Mn>cPb3[n2T[y:f8,hB\C_,I5lsf^]CS%<5{J "C#x$Mǐ ;aMr{A;u8 p h5@LOP n`5G'ɏPh7As+$8~HF<F29<Ф=Lo}_q,ZվE3 X"2[Yq;5jEL+QޮB3 |8u9Fe ճ<(*ܰ?obNN؛=yi  Ċ7!yT݁z|c!Mj0 =|]d[ι9,>h4ޝl,=ЩʘU|)NiuPWJz'-UtNVCPM<9Gl֕ u G(@.T|tp-$rjV~M:MیSW>1ş]$sn-DYeRefÐ:'>m7領\j`sӖ€kXj?fUGan iu2Tߺj-Dž/E{TM8wse8kLXOe4?=K[ E8v 44XAE8VxӘe6W>br?Wqe^~,=_>|DDSl(9Stf}v9|trG3 >FpY`@~D+"R1v~GQ"DQwpdhHzC5v6B1|u>@FGQ*QMnp2>K<=Sdw(M혁<#dؗc_>{㍵2ߦgg17? `>bvӴQD$z}^V'mê;$T*/3I۩^8>"A77]ϼ/}1__~Zo?MbTs|vƧ_>.1-lh5-|CEkParNet\ParNet\parnet.device({}is %āAep%b#p1+׎O7!QT˯@ܪ[n*U\uTmUtB*Hrk15 MqJkg):oo=m%" ~2c"&'}kt4v:֟/݅ЫdvoQZ׭s].8R.sWٹ!-]&?C7 HU;|ڤw ozI'"v~ ;Zv'vQ6} Z/i3h?E }hi$u_vqQ{|/j{ã{|AŃ:`i?\ \΋R¾ 8S]$./ޓ>|`Ǥ^5qq(A" =։z7%3԰"Y7$p}??$։6䑤h?S4'"!Ѵ~k?_嘸 ib;v .Xk\O0' 4mM"d/lw|,/m5 xcaF\b:c!r7owHdSp*4NCgچϴaWl᱆ײ gZ"mŖm.X٦ag?"u|wWNnl(1SpMDž&?TٱC- ]7k i +"nT!pbXÅ*/ >c?1PaX(|`Wqƿ<3%glw·`7757qޥYy+!Eygf*~ 2 փ8 +. ЋlXp"%&gY4c2|2 nxbz&SzO7|11 \MH}rqU %D k`gQkY]eHwĚ <5qL. w>t}%l 7"Ee'G][x(O 3Q;NpU#UlqѸni9.Xtڍ{TRپDi)>vTټmvLEytr.W8Sa>t/p<@@N`MkIJLγ )5"m>8IjEy01gρ"#ˉl2s[?%!AI4`Bu01[gg{y\[oX?(eŒuSD_4쀞3?0j i1ܠWT> SR^ZłZz̞e (?4:J,=hvtMrF2Yl 4Lb;WX|)g67N ;.xn0 M5Vk2*SkX>sgz>tM2e#ښB!$ԧy`9<<6ERjE}p*d-TU0wiVHj76!',u2*W{yý;4lj_ԊWK\fɺ5@͌bUֱ+Zf]T%Ce$ -jzQ8\O9GݹO{zKNp5*#53 w<劋d5$i.v[a/$LY'Ĥ3Yx{"r~uE\&WeBetX[3]'lDvcGm <魞yjLPe ,"r0֚'UZ՟vUЫIVg*ݎ-ZHZ]v䦷lUк r{0Ey@[pZtҷbNEi:'!?6WVORk`.oAtO@d} AG0j`mnLWEx(p4|kh1@n6 Xʤ$-)Д_aC+?4^K`_ d>d&a51TOcG_?*Fلt@].+ΣN'ϻۗ=`9P*z#O<3,fWÝf$4!gb(>:o](Go3@AXW^l6ָ4UuhbHU[W"]tUƠگˑ^ |Ft+[XP8 yF3b&.lEGJnb]yӌup>b80Ui-F<q8"zzS2ڱɅ5U~}~lz* z'?Z7{z{ihDl9lWǔcdzMd#J;,ъCt10sȣGbHh{.DlbB'ѣGG<.LBݘ3KȰOD$G:߿xWd,C6QhoCAM>2Yڗn^TEqqE`!3d6U`@ +cȘDe~X1_8T_Ÿ8VWP* RꟖ&m-Ub]ˉwydŏXda@7Wxx "d5d_n-sgH'{[v+"dnsOϷʗ1{}CFJ;fn--{+,HT•"[ L"z.zeoU;Pe&L 퐅Uؾ@Yw+ QnA>jqj3A-%aGdNgkE2&e`ZͧWVPS ^[ɒvVbE6-]*1[@߳DA&Y•y 3JYvu+"{%PY #4(1 iue2QyynIwB@lP((fܮWxZU'3 @3b6$Uy\EK%uK )g1I,ţ5De*pI+fݵ4#tM?WUm)v {up{/qb^Bg;lIbLΜc.Q_؄">@Eױ寀^ *[h@t\~isYW ؃&_Z _]iЌ<0%X޻Gd+NQ߰WbE.\-lh5-QkParNet\ParNet\parnet.doc s6tujHM7DM%#]I5 %~7s ݃hEEXm琿s]&K:4^(e?QiYglu:M2xh݅V4ŘҮ,r\",k凌T F ީWI* n &BE\ˆcssͿ./1{.XigR\BOO6Sh`//Ͻ/nLy=%ۋ0qcG[_~on7ۤXV@HPOWr|X..x^/6\_`͏y/`˒+"DxXeXrLv'izWp1 ob0y1E˛ڊ bszrdZ&8LiT#:k60=:),34>LqSj0 t-O]ޟ^sܷ(~"7dP7Aw6pxwO@8ϓ'\ս{`pe@ջd@Z5m T\LrRWؽtSY 1s5:OaE8AwDiEm7:cl'|(c!K$cV#Un8AOwXPhPL&sY2R'T-?籕lrc+ W;j} t6Z:5(:^#hP7l|<{7>33綃z=ʧ>_OFxލ4DDڥ0;/-UnV=#D7Yd'PtqęГ "M >:z#VF^ϕ3;`wgVdʍ@6=Tkx8!٫p:M cj{iHD(hg:oQh^ޖK'A `~c4Db:!yVKح6`%m* %!h(|dv`×W:EUQXز? 4!aE 6]'NVhBF]1=q\v3( ՠ_:7WTj3n~ Vqgb9;\EA4`J<Ƹdj`CS>Td:ILja^1_)ht \gƫ9ۻm18L80^[̔4թ,XL?d]m.Y6H$CeQ048Hm_4 "p03QoAqI䍔N1ǜZheFke?|of,a 3T= @ȲT {ᬒVS#}څϺ&8XAl}wKl?H`}} O^HP޷sy~@nob3D*z:s?w89HZW6u \uT[}ݜL5%!v  aX1 !ːЙt